WL neue Formation mit Maradona EVO testen + KCD2 ab 22 Uhr !Mods !ENEBA
EA Sports FC 25: Neue Formationen und Maradona EVO im Test

In EA Sports FC 25 werden neue Spielformationen getestet, wobei der Fokus auf der Integration von Maradona EVO liegt. Parallel dazu gibt es erste Eindrücke und Gameplay-Szenen aus Kingdom Come: Deliverance II, das ab 22 Uhr im Fokus steht. Analysen zu Fußballtaktiken und Spielmechaniken runden das Programm ab.
Diskussion über Fußball und Spielmechaniken
00:23:14Der Streamer äußert sich zu einem Leverkusen-Spiel, wobei er zugibt, nicht viel von der Partie gesehen zu haben und sich auf oberflächliche Statistiken zu verlassen. Er diskutiert über die Stärke von Bayern München und die Wahrscheinlichkeit ihrer Meisterschaft, betont aber, dass Leverkusen eine harte Nuss war. Es wird eine Handspiel-Situation im Real-Spiel angesprochen und die Leistung des Videoassistenten kritisiert. Weiterhin wird über eine rote Karte für Bellingham spekuliert und die möglichen Konsequenzen diskutiert, falls er den Schiedsrichter beleidigt hat. Der Streamer erwähnt, dass er erst einmal die Lage checken muss und die Entscheidung des Schiedsrichters von den Umständen abhängt. Abschließend wird kurz über die neue Evolution im Spiel gesprochen und die Harmlosigkeit des Ausdrucks 'fuck off' im Vergleich zu 'fuck you' betont. Er gibt an, dass er am Ende des Tages nicht viel auf die Meinung anderer gibt und jeder seine Schnauze halten soll.
Regeldiskussionen und Taktiken im Spiel
00:29:49Es wird die Umsetzung der Regel diskutiert, dass nur noch Kapitäne mit Schiedsrichtern reden dürfen, was liga-technisch nicht umgesetzt wird. Der Streamer fordert, dass bei jeglicher Meckerei sofort Gelb gezeigt werden sollte. Er spricht über die eigene Leistung und das Scheitern an sich selbst, obwohl Real stark war. Ein Elfmeter wird diskutiert und ob der Videoassistent hätte eingreifen müssen. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont und die Frage aufgeworfen, wie man sich die Meisterschaft verdient. Es folgt eine Analyse verschiedener Spieler und ihrer Werte, sowie die Überlegung, welche Formation und Taktik am besten geeignet ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Presets und Formationen, um die optimale Strategie zu finden. Er äußert seinen Unmut über bestimmte Spielmechaniken und Formationen, insbesondere die 4-2-1-3 Formation, und wie diese das Spielgeschehen negativ beeinflussen.
Maradona im Test: Zwischen Enttäuschung und Potenzial
00:41:21Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit der Maradona-Karte, die er mit FIFA Points erworben hat. Er räumt kritische Situationen ein, will diese aber nicht schönreden. Er betont, dass man es selbst in der Hand hat, das Spiel zu gewinnen, und kritisiert die Tendenz, die Schuld immer bei den Schiedsrichtern zu suchen. Es wird über Fairness im Spiel diskutiert und der Wunsch nach einem fairen Ablauf geäußert. Die Geschwindigkeit einer bestimmten Karte wird hervorgehoben und als absurd wild beschrieben. Der Streamer äußert sich enttäuscht über Maradonas Pässe, die sich nicht gut anfühlen und ein typisches Maradona-Phänomen darstellen. Er experimentiert mit verschiedenen Spielstilen und Taktiken, um das Beste aus Maradona herauszuholen, ist aber frustriert über dessen Bewegungen und Fehlpässe. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten stellt er fest, dass sich Maradona mit dem Hunter-Stil deutlich besser anfühlt und schneller agiert.
Analyse von Real Madrids Leistung und Schiedsrichterentscheidungen
01:37:32Real Madrid hat es überwiegend selbst vergeigt, obwohl die Chancen da waren, und sich unsympathisch präsentiert. Die Schiedsrichterentscheidungen werden kritisiert, und es wird argumentiert, dass Real den Sieg nicht verdient hat. Die rote Karte für Bellingham wird diskutiert, wobei die Berechtigung von einer möglichen Beleidigung des Schiedsrichters abhängt. Es wird die beschissene Linie des Schiedsrichters bemängelt und die fehlende klare Linie kritisiert. Der Streamer betont, dass der Schiedsrichter die Kontrolle über das Spiel verloren hat und dafür die Verantwortung übernehmen muss. Real hat sich zu sehr mitreißen lassen und unsympathisch präsentiert. Carlo Ancelotti rotiert hinten raus nicht. Maradona mit Hunter fühlt sich deutlich besser an. Der Streamer versteht nicht, warum man die ganze Zeit mit dem Schiedsrichter kommunizieren muss. Er kündigt an, Kingdom Come Deliverance zu spielen, da er keine Lust mehr auf FIFA hat.
Kingdom Come Deliverance: Erkundung und Sidequests
01:48:24Der Streamer wechselt zu Kingdom Come Deliverance und erkundet die Spielwelt. Er nimmt eine Fackel und reitet mit einem Pferd los. Dabei kommt es zu einem Kampf mit Gegnern. Er plündert die Leichen und versorgt sein Pferd. Anschließend versucht er, ein gefundenes Pferd zu verkaufen, scheitert aber daran, da der Händler kein Gold mehr hat. Er überlegt, ob ein Timer verhindert, dass er regelmäßig Pferde verkaufen kann. Stattdessen nimmt er eine Sidequest an, bei der er Wilderer finden und zur Rechenschaft ziehen soll. Er erkundet die Region Trostian und sucht nach den Wilderern. Dabei entdeckt er neue Fähigkeiten und verbessert seine Fertigkeiten im Spiel. Er verbessert seine Fertigkeiten im Reiten, Überleben, Kampf und Handwerk. Er entdeckt, dass er seine Ausrüstung selbst reparieren kann, was ihm Vorteile im Spiel verschafft. Er verbessert seine Fertigkeiten im Reiten, Überleben, Kampf und Handwerk.
Kingdom Come: Deliverance - Erkundung und Skill-Entscheidungen
02:17:50Der Streamer setzt seine Erkundungstour in Kingdom Come: Deliverance fort und beschäftigt sich intensiv mit dem Skill-System des Spiels. Er überlegt, welche Fähigkeiten für seinen Charakter am nützlichsten sind, wobei er besonderes Augenmerk auf Überleben, Reiten und Alchemie legt. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Perks, wie z.B. 'Meisterkoch' und 'Schatz der Wildnis', und wägt ab, welche ihm die größten Vorteile bringen. Dabei probiert er verschiedene Skill-Kombinationen aus, um seinen Spielstil zu optimieren. Er experimentiert mit Ausweichmanövern im Kampf und versucht, die Steuerung besser zu verstehen. Des Weiteren analysiert er die Ausrüstung gefallener Gegner, um seine eigene zu verbessern und sein Pferd zu beladen, wobei er stets auf das Gewicht achtet, um nicht überlastet zu sein. Er tauscht gefundene Gegenstände gegen bessere Ausrüstung aus und optimiert so kontinuierlich seinen Charakter.
Fußball-Analyse und Bayern-Kosmos
02:27:36Es erfolgt ein kurzer Exkurs über Fußball, insbesondere über Bayern München. Es wird die Abhängigkeit des Teams von einzelnen Spielern thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob die Mannschaft in einer Krise steckt. Es wird betont, dass es sich hierbei um Kritik auf hohem Niveau handelt, da Bayern im Vergleich zu anderen Vereinen wie Schalke 04 in einer privilegierten Situation ist. Die Diskussion dreht sich um mögliche Verstärkungen auf dem linken Flügel und die Notwendigkeit, sich im 'Bayern-Kosmos' Gedanken zu machen, ohne die Probleme anderer Vereine zu vernachlässigen. Trotz der kritischen Töne wird hervorgehoben, dass es keinen Grund zur Sorge gibt, solange die Punkte stimmen und alles funktioniert.
Wilderer-Jagd und moralische Entscheidungen
02:45:27Der Streamer nimmt eine Quest an, in der er einen Wilderer im Wald aufspüren soll. Mithilfe seines Hundes gelingt es ihm, das Lager des Wilderers zu finden. Anstatt ihn jedoch zu töten, konfrontiert er ihn und überzeugt ihn, mit der Wilderei aufzuhören. Anschließend nimmt er dem Wilderer Beweismittel ab, um sie dem Auftraggeber vorzulegen. Es folgt eine weitere Quest, in der ein anderer Wilderer gefunden werden soll. Nachforschungen führen zu einem Bauernhof, wo er mit den Bewohnern spricht, um Hinweise zu erhalten. Es stellt sich heraus, dass der Wilderer von den Dorfbewohnern gehasst wird. Der Streamer muss entscheiden, wem er glaubt und wie er mit der Situation umgeht. Er entscheidet sich, dem Wilderer eine Chance zu geben und ihn zu überzeugen, sein Verhalten zu ändern, anstatt ihn zu bestrafen. Dabei wird die moralische Komplexität der Entscheidungen im Spiel deutlich.
Ritterliche Ausrüstung und nächtliche Überfälle
03:11:18Auf dem Weg zu einer neuen Quest wird der Streamer überfallen und erbeutet wertvolle Ausrüstung, die er sogleich anprobiert und kombiniert, um sein Erscheinungsbild zu verbessern. Er legt Wert auf ein ritterliches Aussehen und tauscht seine alten, rostigen Rüstungsteile gegen glänzende, neue aus. In einer Schmiede lässt er seine Ausrüstung reparieren und stellt Rüstungssets her, um seine Verteidigung zu optimieren. Er handelt mit einem Händler, um überflüssige Gegenstände zu verkaufen und neue Ausrüstung zu erwerben. Dabei lernt er neue Spielmechaniken kennen, wie z.B. die Reparatur von Gegenständen. Er experimentiert mit verschiedenen Outfits und legt Wert auf ein charismatisches Auftreten. Trotz der verbesserten Ausrüstung bleibt das Kampfsystem eine Herausforderung, und er sucht weiterhin nach Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu verbessern.
Schulden eintreiben und musikalische Darbietung
03:59:52Der Streamer übernimmt eine Aufgabe, bei der er für zwei Musiker Schulden eintreiben soll. Er findet heraus, dass die beiden in Wahrheit ertrunken sind und er nun die ausstehenden Arbeiten verrichten muss. Er wird beauftragt, eine Scheißgrube auszuheben und Säcke voller Spreu zur Scheune zu tragen. Diese mühsame Arbeit erledigt er gewissenhaft, während im Hintergrund die Dorfbewohner schlafen. Nach getaner Arbeit wird er von den Musikern mit einem Lied überrascht, das seine Heldentaten preist. Obwohl er sich über die ungewöhnliche Belohnung wundert, nimmt er sie an und setzt seine Reise fort. Er nimmt noch eine weitere Quest an, bei der er Schafsinnereien besorgen soll, um seinen Auftraggeber zufrieden zu stellen. Er tötet ein Schaf und liefert die Innereien ab, um die Quest abzuschließen.