Rivalks Grind am Morgen! + Assasins Creed !ENEBA

Fußball, Taktik & Assassins Creed: Analyse und Gameplay-Eindrücke

Rivalks Grind am Morgen! + Assasins C...
DieHahn
- - 04:04:58 - 5.039 - EA Sports FC 25

Die Sendung bietet eine umfassende Analyse von EA Sports FC 25, inklusive Team-Besprechungen und Taktik-Diskussionen. Im Fokus steht auch Arda Güler mit einer Analyse seines Potenzials. Abgerundet wird das Programm mit Gameplay-Eindrücken zu Assassin's Creed Shadows und persönlichen Meinungen.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Stream-Vorbereitung und YouTube-Content

00:24:47

Die Vorbereitung auf den Stream beinhaltet entweder einen Spaziergang oder die Beschäftigung mit der Tochter. Diese Pre-Stream-Phase dient der mentalen Vorbereitung und dem Erledigen von Aufgaben. Es wird Content auf YouTube angekündigt, darunter ein Video zur Dreierkette im Fußball und ein weiteres zum Thema Adagüler, Dominik Schobuschlei und Real Madrid. In Rivals soll ebenfalls gespielt werden, um Siege zu erzielen. Es folgt eine kurze Analyse der brasilianischen Nationalmannschaft und ihrer Probleme, wobei die Leistung seit der Niederlage gegen Deutschland kritisiert wird. Der Streamer überlegt, ob er die Formation 3-4-2-1 ausprobieren soll. Außerdem wird über die Verletzungen von Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Upamecano bei Bayern München gesprochen, was die Chancen der Mannschaft in der Champions League beeinträchtigen könnte. Ein Clip über Nick Woltemade wird gezeigt und seine Entwicklung positiv hervorgehoben.

Arda Güler im Fokus: Analyse und Evo-Potenzial

00:34:13

Es wird über Arda Güler und seine potenziellen Werte im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf eine dynamische Bild-Evo. Der Streamer plant, Güler in das Evo Lab einzufügen, um seine Fähigkeiten zu testen. Dabei werden verschiedene Playstyles wie Finesse Shot und Trickster in Gold in Betracht gezogen. Die Möglichkeit, den Spieler auf drei Playstyle-Plus zu bringen, wird ebenfalls diskutiert. Es wird das Tool Food.gg vorgestellt, mit dem man Spieler in Evos einfügen und manuell anpassen kann. Die verschiedenen Evo-Optionen und ihre Verfügbarkeit werden im Detail betrachtet. Der Streamer zeigt, wie er seine eigenen Evos verwaltet und welche Möglichkeiten Food.gg bietet, um den Überblick zu behalten und die besten Optionen für die Spieler zu finden. Abschließend wird kurz auf die Dreierkette eingegangen und betont, dass sie zwar spielbar ist, aber durch das neue Taktiksystem benachteiligt wird.

Team-Analyse und Taktik-Diskussion

00:43:24

Der Streamer analysiert das Team eines Zuschauers und gibt Ratschläge zur Verbesserung, insbesondere bei den Flügelspielern. Er betont die Wichtigkeit von Flügelspielern, die in der Lage sind, Pässe zu spielen, und schlägt einige Optionen vor, darunter Quarasquilla und Salma. Es wird überlegt, welche Spielertypen am besten geeignet sind und welche Playstyles wichtig sind. Der Streamer erklärt, dass viele teure Karten sich oft nicht lohnen, da man hauptsächlich für den Namen bezahlt und nicht für die tatsächlichen Fähigkeiten. Er empfiehlt, eher auf günstigere Alternativen zu setzen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Abschließend wird kurz auf die geleakten Team 2-Spieler eingegangen und festgestellt, dass noch keine konkreten Informationen verfügbar sind. Der Streamer äußert sich kritisch über den R9-Spieler und Mia Hamm und gibt bekannt, dass er Rivals spielen wird, um Siege zu erzielen.

Verletzungssorgen bei Bayern und Gameplay-Analyse

00:51:36

Die Verletzungen von Davies und Upamecano bei Bayern München werden thematisiert, was die Stimmung trübt. Es folgt eine Gameplay-Sequenz, in der der Streamer verschiedene Taktiken und Formationen ausprobiert, wobei die 4-3-2-1 Formation als besonders effektiv hervorgehoben wird. Er analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Spieler und Playstyles, insbesondere im Hinblick auf Passgenauigkeit und Beweglichkeit. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Spielern auf unterschiedlichen Positionen, um die optimale Aufstellung zu finden. Dabei werden auch die Auswirkungen von Pass-Playstyles auf das Spielgeschehen diskutiert. Er erklärt, dass Flügelspieler ohne Passplaystyles in bestimmten Situationen problematisch sein können. Abschließend werden noch kurz die FC Pro-Karten erwähnt und die Möglichkeit, diese durch Upgrades zu verbessern.

Immobilienmarkt und potenzielle Umzüge

02:04:06

Die Diskussion beginnt mit einer Betrachtung des aktuellen Immobilienmarktes, insbesondere der Mietpreise in der Umgebung. Es werden konkrete Zahlen genannt: 1300 Euro Kaltmiete für 140 Quadratmeter mit 4,5 Zimmern und Garten. Dies wird als sehr günstig eingeschätzt. Es wird überlegt, ob ein Umzug in eine etwas teurere, aber größere Wohnung in Frage kommt, die anderthalb Zimmer und 50 Quadratmeter mehr bietet. Der Streamer äußert auch den Wunsch, ein Haus zu kaufen, allerdings unter der Bedingung, dass er einen Kredit zu günstigen Konditionen erhält. Die aktuelle Wohnsituation wird als fast zu schön, um wahr zu sein, beschrieben, aber es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Es wird auch erwähnt, dass der Dachboden ausgebaut ist, was positiv hervorgehoben wird. Die Komplexität des Immobilienmarktes und die persönlichen Präferenzen spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung.

Diskussionen und Herausforderungen im Spiel

02:16:32

Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit bestimmten Aspekten des Spiels, insbesondere mit der Leistung eines bestimmten Spielers namens Kameral, den er auf die Transferliste gesetzt hat, weil er ihn als Außenverteidiger ungeeignet findet. Es wird über Taktiken und Formationen diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass das Testen neuer Strategien manchmal zu Rückschlägen führt. Er erwähnt auch, dass er eine Taktik, die ihm zugeschickt wurde, möglicherweise später am Abend ausprobieren wird. Es gibt auch Überlegungen zu einem anderen Spieler namens Zerlot, dessen Leistung schwer einzuschätzen ist, da er manchmal gut, manchmal aber auch unberechenbar ist. Der Streamer betont die Bedeutung der Laufwege im Spiel und äußert Frustration über bestimmte Spielmechaniken. Er grüßt Zuschauer aus London und kommentiert die Bewegungen der Spieler im Spiel. Es wird auch über die Möglichkeit eines Kellers für ein Haus gesprochen, was als finanzierbar dargestellt wird.

Analyse von Fußballspielen und Spielern

02:26:49

Der Streamer kommentiert zunächst einen fragwürdigen Elfmeter im Spiel, betont aber, dass es sich langfristig um ausgleichende Gerechtigkeit handle. Anschließend wechselt er das Thema und schaut sich Highlights von Fußballspielen an, darunter Szenen der deutschen U-Nationalmannschaft. Dabei wird der Spieler Voltemade hervorgehoben, dessen ungewöhnliche Kombination aus Körpergröße und Technik gelobt wird. Es wird spekuliert, dass er möglicherweise in der Zukunft eine Rolle in der A-Nationalmannschaft spielen könnte. Der Streamer diskutiert auch die Jugendarbeit in Brasilien und äußert die Ansicht, dass diese komplett reformiert werden müsse, um in Zukunft wieder erfolgreich zu sein. Er prognostiziert, dass Brasilien in den nächsten 10 Jahren keine bedeutende Rolle im internationalen Fußball spielen werde, da die aktuelle Generation bereits „durch“ sei. Argentinien hingegen schneide deutlich besser ab. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in Zukunft wieder Spieler vom Kaliber Pelé, R9 oder Gaucho geben wird.

Assassin's Creed Shadows Gameplay und persönliche Eindrücke

02:49:53

Der Streamer wechselt zu Assassin's Creed Shadows und äußert sich positiv über das Spiel. Er lobt die Grafik und das Gameplay, obwohl er auch einige kleinere Kritikpunkte anmerkt. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungsgegenständen, verbessert diese und graviert sie, um ihre Effektivität zu steigern. Dabei probiert er verschiedene Kombinationen aus und analysiert die Auswirkungen auf seinen Spielstil. Der Streamer erkundet die Spielwelt, nimmt Nebenmissionen an und versucht, bestimmte Ziele zu erreichen. Er betont, dass er sich nicht spoilern lassen möchte und das Spiel lieber selbstständig entdeckt. Es wird auch über die Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass es auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad zwar anspruchsvoll, aber nicht unüberwindbar ist. Er lobt die Inszenierung und die Story des Spiels und zeigt sich insgesamt positiv überrascht von Ubisoft. Er bezeichnet Assassin's Creed Shadows als den besten Titel seit langer Zeit.