EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Begrüßung und Smalltalk zu Beginn des Streams

00:22:13

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und einigen Startschwierigkeiten, einschließlich eines versehentlichen Bisses in die Zunge. Es folgen Dankesworte für Glückwünsche zum Jubiläum. Persönliche Befindlichkeiten und das Essen werden thematisiert, während der Streamer sich auf den bevorstehenden FC26 Ultimate Team Trailer vorbereitet. Er spricht über das neue Augsburg-Trikot und lobt dessen Design, vergleicht es aber mit dem Vorjahrestrikot. Es werden auch Kommentare zu anderen Fußballtrikots und Gamefaces im neuen FIFA gemacht, wobei besonders Ada Gülers Aussehen im Spiel kritisiert wird. Persönliche Anekdoten über Haarprobleme und potenzielle Lösungen wie Perücken werden humorvoll diskutiert. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den Ultimate Team Trailer und seine Neugier auf die Neuerungen, obwohl bereits vieles bekannt sei. Er erwähnt, dass er sich eine Karte von Roberto Carlos wünscht und äußert seine Meinung zu möglichen Änderungen in FC 26, bleibt aber skeptisch, ob diese wirklich bahnbrechend sein werden. Abschließend wird über die Sinnhaftigkeit von In-Game-Käufen und den Grind in Ultimate Team diskutiert.

Beziehungsdrama und Ratschläge an einen Zuschauer

00:42:43

Ein Zuschauer schildert seine Trennungssituation, in der seine Ex-Freundin trotz der Trennung in der gemeinsamen Wohnung bleiben möchte, obwohl ihm die gesamte Einrichtung gehört. Der Streamer gibt Ratschläge, sich nicht provozieren zu lassen und nicht auf das Niveau der Ex-Freundin herabzusteigen. Er teilt persönliche Erfahrungen aus früheren Beziehungen, in denen ähnliche Situationen entstanden sind, und betont, wie wichtig es ist, die Beziehung abzuschließen und sich abzulenken. Er rät dem Zuschauer, sich rechtlich beraten zu lassen, falls eine einvernehmliche Lösung nicht möglich ist. Der Streamer betont, dass es in solchen Situationen oft nicht um Logik geht, sondern um Emotionen und Prinzipien. Er warnt davor, auf Psychospielchen einzugehen und empfiehlt, den eigenen Weg zu finden, um mit der Situation umzugehen. Abschließend betont er, dass die Ex-Freundin sich selbst am meisten schade, wenn ihre Versuche, ihn zu verletzen, scheitern. Er bietet dem Zuschauer Unterstützung an und ermutigt ihn, stark zu bleiben.

Vorbereitung und Reaktion auf den FC 26 Ultimate Team Trailer

01:00:19

Der Streamer bereitet sich darauf vor, den FC 26 Ultimate Team Trailer anzusehen und bittet um den Link zum Trailer. Es gibt eine kurze Unterbrechung wegen eines Vorfalls mit seiner Tochter, der aber glimpflich ausgeht. Anschließend konzentriert er sich wieder auf den Trailer und äußert seine Erwartungen. Er vermutet, dass ein Torwart-Evo im Vordergrund stehen könnte. Nach dem Ansehen des Trailers kündigt er eine detaillierte Analyse an und plant, später Red Dead Redemption 2 RP zu spielen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und Helfern. Der Streamer schaut sich den Trailer nochmals auf Deutsch an, um sicherzustellen, dass er alle Details richtig verstanden hat. Er erinnert an ein Interview, in dem EA angekündigt hat, sich in diesem Jahr auf die Behebung von Problemen und die Verbesserung des Gameplays zu konzentrieren, anstatt große Neuerungen einzuführen. Er betont, dass ein gutes Gameplay die Grundlage für ein gelungenes Spiel ist und dass ihm persönliche Erfahrungen und Rückmeldungen anderer, die das Spiel in Vancouver getestet haben, positiv stimmen.

Einschätzung zum Gameplay und Menüdesign von FC 26

01:14:12

Der Streamer äußert sich positiv über die angekündigten Gameplay-Änderungen in FC 26, betont aber, dass das Spiel trotzdem enttäuschend sein könnte. Er lobt EAs Ansatz, sich auf die Behebung von Problemen zu konzentrieren und die technischen Aspekte des Gameplays zu verbessern. Er erklärt, dass sich die Spielweise im Laufe der Zeit verändert, da Spieler Mechaniken entdecken und Metas entstehen. Er ist gespannt auf die Auswirkungen der Änderungen und betont, dass er die Bemühungen von EA, das Gameplay zu verbessern, wertschätzt. Der Streamer geht auf Vorbesteller-Boni ein und erwähnt eine Icon-Karte, Evo-Slots und FIFA-Punkte. Er kritisiert das Menüdesign von FC 26 und vergleicht es negativ mit älteren FIFA-Versionen, insbesondere FIFA 17. Er bemängelt die unübersichtliche Gestaltung, die unterschiedlichen Schriftarten und die fehlende Ästhetik. Er findet, dass das Menü leer und unruhig wirkt und dass frühere Designs besser waren. Abschließend werden die Neuerungen in Rivals und Champs sowie die Einführung von Turnieren und Live-Events diskutiert.

Diskussion über Weekly League Modus und Spezialisten in Divisionen

01:26:03

Es wurde darüber gesprochen, dass ein neuer Modus Spielern, die selten in der Weekly League sind, die Möglichkeit geben soll, dieses Erlebnis zu haben, wobei die Belohnungen zweitrangig sein sollten. Es wurde jedoch die Problematik angesprochen, dass Spezialisten in niedrigeren Divisionen (Division 6) versuchen könnten, das System auszunutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Trotz der guten Absicht hinter solchen Modi, besteht die Gefahr, dass einige Spieler den Spaß anderer negativ beeinflussen, indem sie das Spiel maximal ausnutzen. Es wurde betont, dass man diese Möglichkeit immer im Hinterkopf behalten muss. Abschließend wurde gesagt, dass man das Spiel so spielen soll, wie man es für richtig hält.

Wiederholbare Evos, Gameplay-Änderungen und Skepsis gegenüber Neuerungen

01:28:04

Die Möglichkeit, Evos wiederholbar zu machen, wird positiv hervorgehoben, da es Spielern erlaubt, Evos, die sie mochten, öfter zu nutzen oder verschiedene Stürmer-Evos zu erstellen. Die Begrenzung der Evo-Menge wird als positiv bewertet. Es wird die Skepsis gegenüber FIFA-Versprechungen angesprochen, da frühere Teile oft schlechter wurden. EA hat jedoch für FC 26 Änderungen vorgenommen, indem sie klar kommunizieren und sich hauptsächlich auf das Gameplay konzentrieren. Obwohl niemand behauptet, dass das Gameplay perfekt ist, klingen die Änderungen vielversprechend. Es wird betont, dass man kein Urteil fällen kann, bevor man das Spiel gespielt hat, und dass man kein Geld investieren sollte, wenn man unsicher ist. Es wird die Wichtigkeit der eigenen Meinung nach dem Release betont.

Gameplay-Änderungen in FC 26: Responsivität, Ausdauer und Präzisionsschüsse

01:30:56

Die grundlegendste Änderung in FC 26 ist das Gameplay, das auf Responsivität, Konsistenz und Kontrolle abzielt, um einen schnelleren, dynamischeren und offensiveren Fußball zu ermöglichen. Dies beinhaltet schnellere Pässe, flüssigeres Dribbling, weniger KI-Blocks und reaktionsschnellere Animationen. Das Wettkampf-Gameplay wurde auch in Bezug auf Kontrolle und Responsivität angepasst, mit weniger Toren nach Torhüterabprallern. Das Ausdauersystem wurde überarbeitet, sodass Profis ihre Explosivität und Beweglichkeit behalten, wenn sie gesteuert werden, was aktives Defensivspiel belohnt. One-Touch-Pässe sind reaktiver und können in nur einem Frame ausgelöst werden. Präzisionsschüsse werden als Grundlage für das Schießen in FC 26 eingeführt, was bedeutet, dass manuelle Verteidigung wichtiger wird. Dies könnte für einige Spieler frustrierend sein, aber es wird betont, dass man sich mit dem Spiel beschäftigen und es lernen sollte, anstatt es sofort zu verurteilen.

Neuerungen im Transfermarkt, Gauntlet-Modus und wiederholbare Evos

01:44:47

Der Transfermarkt wird für neue Spieler zugänglicher gemacht, wobei Gründungsziele den Zugang nach einer gewissen Zeit gewähren, um die Wirtschaft vor Regelverstößen zu schützen und neue Spieler schrittweise einzuführen. Der Gauntlet-Modus wird als cool hervorgehoben, da er eine begrenzte Anzahl von Spielen erfordert und bessere Belohnungen für mehr Siege bietet. Jede Runde erfordert ein anderes Team, wobei kein Spieler aus der Startelf wiederverwendet werden darf, um die Spieler zum Experimentieren zu bewegen. Wiederholbare Evos für Keeper werden als potenziell langweilig angesehen, aber die Möglichkeit, den eigenen Lieblingskeeper zu entwickeln, wird positiv bewertet. Die Entfernung der Playoffs für die Champions-Qualifikation und die Einführung von Challengers für Spieler außerhalb der Top-Divisionen werden erwähnt, wobei weitere Details im Food-Launch-Update erwartet werden. Wiederholbare Evolutions bieten mehr Flexibilität und nehmen den Druck, sofort die perfekte Wahl zu treffen.

Kosmetische Anpassungen und Transfermarkt-Einschränkungen

01:52:49

Die Möglichkeit, Spieler weiterzuentwickeln, ohne ihr Gegenstandsdesign zu verändern, wird als großer Mehrwert hervorgehoben. Kosmetische Upgrades sind jetzt stapelbar und überschreiben sich nur, wenn sie denselben Typ betreffen, wodurch das einzigartige Aussehen über alle Evolutionsstufen hinweg erhalten bleibt. Verbrauchsgegenstände für Evolution zeigen jetzt in der Vorschau an, welche Kosmetika und Seltenheit sie freischalten. Der Evolution-Status wird mit einem neuen Abzeichen markiert, um evolutionierte Spieler leichter verfolgen und in Live-Events und Rush einsetzen zu können. Die Beschränkung des Zugangs zum Transfermarkt für neue Konten wird als Maßnahme zum Schutz vor Regelverstößen und zur Einführung neuer Spieler in einem angemessenen Tempo angesehen.

Pack-Animationen und Gameplay-Fokus in FC 26

01:54:39

Die Pack-Animationen in FC 26 erinnern an FIFA 16 oder 17 und werden als okay bewertet, aber es wird kritisiert, dass die beste Karte in Untrade-Packs nicht immer als Walkout angezeigt wird. Es wird gefordert, dass die wertvollste Karte in einem Pack immer als Walkout präsentiert wird, unabhängig davon, ob es sich um ein Untrade-Pack handelt. Der Fokus des Spiels liegt primär auf dem Gameplay, und wenn das Gameplay schlecht ist, sind alle anderen Aspekte irrelevant. Es wird die Möglichkeit erwähnt, durch Bounties und Rivals in FC 26 Packs zu farmen, und es wird erwartet, dass der Markt schnell tot sein wird. Es wird spekuliert, dass EA den Markt per Knopfdruck entfernen könnte, falls dies durch rechtliche Regelungen erforderlich wird.

Ausblick auf FC 26 und Kritik an PlayStyles

02:03:31

Es wird gehofft, dass FC 26 ein cooles Gameplay bietet und Spaß macht, und man möchte das eine Jahr genießen, ohne sich über zukünftige Probleme Gedanken zu machen. Es wird jedoch die Befürchtung geäußert, dass EA in Zukunft wieder negative Änderungen vornehmen könnte. Es wird die Situation von Ter Stegen bei Barca diskutiert, wobei Barca möglicherweise rechtliche Schritte einleiten könnte, um ihn als Langzeitverletzten eintragen zu lassen. Es wird kritisiert, dass Xavi SBC mit nur vier Playstyle Plus kommt, und es wird bemängelt, dass viele Evos und SBCs nicht optimal sind. PlayStyles werden als Möglichkeit gesehen, Spieler zu verbessern, aber es wird kritisiert, dass die PlayStyle-Abhängigkeit zu groß ist und bestimmte Spieler ohne bestimmte PlayStyles unspielbar sind. Es wird gehofft, dass sich dies in FC 26 verbessert.

Monitor-Empfehlungen und Jugendwörter

02:18:16

Es wird über Monitore gesprochen, insbesondere über eine Empfehlung für ein 1440p-Modell mit einem Budget von 500 Euro. Ein LG-Monitor für 200 Euro wird als Top-Deal hervorgehoben, der alles kann außer fliegen. Es folgt eine Diskussion über Jugendwörter wie 'Rede', 'Tod', 'Tuff', 'Gunen' und 'Zibao', wobei der Streamer versucht, deren Bedeutung und Verwendung im aktuellen Kontext zu verstehen. Der Streamer äußert seine Präferenz für das Wort 'Tod' gegenüber dem Ausdruck 'shut your bitch ass up'. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Verhaltensweisen nur unter Alkoholeinfluss entstehen können, insbesondere im Kontext von Streams. Ein Zuhörer berichtet von einem Spulen-Fiepen bei seinem LG-Monitor, woraufhin der Streamer mögliche Ursachen wie die Temperatur des Monitors diskutiert und auf das Alter des Modells hinweist.

OLED Monitore vs. IPS Monitore

02:24:11

Der Streamer äußert seine Meinung zu OLED-Monitoren im Vergleich zu IPS-Monitoren für Gaming. Er erklärt, dass er OLED-Monitore derzeit niemandem empfehlen kann, da der Preis-Leistungs-Aspekt im Vergleich zu Fernsehern nicht überzeugend ist. Obwohl OLED-Monitore bessere Schwarzwerte und Farbdynamik bieten, kosten sie etwa 300 Euro mehr als vergleichbare IPS-Modelle. Der Streamer räumt ein, dass OLED-Monitore für Nutzer, die viele Filme und Serien auf ihrem Monitor konsumieren und Story-Games spielen, eine Option sein könnten, empfiehlt aber stattdessen fast, einen Fernseher als Monitor zu nutzen. Er gesteht, dass er sich letztes Jahr selbst einen OLED-Monitor gegönnt hat, aber von dem Mehrwert enttäuscht ist. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob eine RTX 5080 oder das Warten auf die 6080 sinnvoller ist, wobei der Streamer die künstlich erzeugten Frames der neuen Grafikkartengeneration kritisiert.

Monitor-Empfehlungen und Probleme mit Spotify

02:29:15

Einem Zuschauer, der einen Monitor für die PS5 sucht, wird ein WQHD-Monitor für 200 Euro empfohlen. Der Streamer erklärt, dass er das Vorgängermodell selbst besitzt. Es wird erwähnt, dass ein Trikotsponsor bei Tau ist. Der Streamer spricht über Probleme mit einer Spotify-Folge, die trotz Aufnahme und Upload nicht online geht. Er berichtet von Fehlermeldungen und Kontakt zum Support, ohne dass das Problem bisher gelöst werden konnte. Es wird überlegt, ob ein Upgrade des Arbeitsspeichers von 5.000 auf 6.000 Megahertz sinnvoll ist, wobei der Streamer den geringen Mehrwert betont und auf die oft schlechte Optimierung von Spielen hinweist. Er kritisiert, dass Entwickler aufgrund von DLSS und Frame Gen weniger Zeit in die Performance-Optimierung investieren.

Diskussionen über Denkmalschutz und Gaming-Setups

02:36:50

Der Streamer erzählt von einem TikTok-Video, in dem jemand aufgrund von Denkmalschutzauflagen keine frei hängende Toilette in seiner renovierten Wohnung installieren durfte, da dies den Wert der Wohnung zu stark gesteigert hätte. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer mit einem 33 Quadratmeter großen Gamingraum, der sich im Naturschutzgebiet befindet, flexen möchte. Der Streamer schildert eine Anekdote über sein eigenes Gaming-Setup, bei dem er mit einem Segway von seinem Wintergarten durch sein 160 Quadratmeter großes Gaming-Zimmer zu seinem Schlafzimmer fährt und versucht, eine Genehmigung für eine E-Ladestation im Flur zu bekommen. Es wird kurz über die Größe von COD-Updates und die Simson gesprochen. Der Streamer erwähnt ein Problem mit dem sogenannten "Deezing" im Spiel, aber nur im Ultimate Team, und empfiehlt, die Ausgutzeichen-Einstellungen zu überprüfen.

EA FC 25 Gameplay und Taktiken

02:47:25

Der Streamer analysiert sein Gameplay in EA FC 25, wobei er verschiedene Taktiken und Formationen diskutiert. Er spricht über die Bedeutung der Frametime im Spiel und die potenziellen Probleme mit der Verbindung. Es werden Spieler wie Benzema, Viron und Schobuschlei hervorgehoben. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Formationen, darunter 4-3-2-1, und betont die Bedeutung der richtigen Einstellung der Außenverteidiger. Er lobt die Kreativität und Unberechenbarkeit der 4-3-2-1 Formation und erklärt, wie er den Ball oft mit Viron auf Petri oder Schobuschlei spielt und Viron dann mit einem Creative Run nach vorne nimmt. Er kritisiert bestimmte Gameplay-Mechaniken, wie den Skill-Move, bei dem man aus dem Skill heraus schießen oder passen kann, und fordert eine Abschwächung oder Entfernung dieser Mechanik.

Weekend League und Community-Interaktion

03:45:04

Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen in der Weekend League und lobt einen Gegner für seinen unkonventionellen Spielstil. Er spricht über die Belohnungen und verschenkt Siege an andere Spieler. Es wird über Fortnite diskutiert, wobei der Streamer hört, dass viele Spieler unzufrieden sind und es viele Hacker gibt. Er erwähnt, dass die Pros das Spiel nicht mehr so viel spielen, da ihr Fokus woanders liegt. Der Streamer wählt Lucio für sein Team aus und öffnet Packs, wobei er Dümfries zieht und sich darüber freut. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt ein ausführliches Video zu den Änderungen in Ultimate Team sowie die Veröffentlichung der Podcast-Folge an. Abschließend verabschiedet er sich und wünscht einen schönen Abend.