Woltemade zu Real? Bayern Talk + Fußball Highlights !ThunderX3
Woltemade im Fokus: Real Madrid und Bayern beobachten Stuttgarter Stürmer

Die Diskussion dreht sich um Nick Woltemades Potenzial und die Frage, ob ein Wechsel zu Bayern München für ihn der richtige Schritt wäre. Seine Stärken und die Beobachtung durch europäische Top-Klubs werden analysiert. Auch die Transferstrategie von Bayern und die finanzielle Situation von Barcelona werden beleuchtet.
Diskussion über Bundesliga-Ansetzungen und Woltemade Gerüchte
00:23:24Der Stream beginnt mit einer Diskussion über die überraschende Ansetzung Bayern gegen Leipzig am ersten Spieltag der Bundesliga, was auf wenig Begeisterung stößt. Es wird spekuliert, dass andere Paarungen wie Leverkusen oder der HSV interessanter gewesen wären. Ein weiteres Thema ist das Interesse von Real Madrid an Nick Woltemade. Es wird betont, dass viele Top-Mannschaften den Spieler beobachten und es für Woltemade am besten wäre, weiterhin in Stuttgart zu spielen, um sich dort in Ruhe zu entwickeln. Ein Wechsel zu Bayern oder Real wäre zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht. Die aktuelle Situation in Stuttgart sei ideal für seine Entwicklung, da er dort Einsatzzeit bekommt und unter einem guten Trainer arbeitet. Es wird hervorgehoben, dass Woltemade ein intelligenter und sympathischer Spieler ist, dem man Zeit geben sollte, sich zu entwickeln, anstatt ihn zu früh mit hohen Erwartungen zu überfrachten. Die positiven Aspekte von Woltemades Entwicklung werden hervorgehoben, insbesondere dass er mit 23 Jahren noch als Talent gilt und nicht mit Superlativen überhäuft wird wie jüngere Spieler. Es wird betont, dass 23 Jahre für einen Stürmer kein Alter ist und er noch viel Zeit hat, sich zu entwickeln und seine besten Jahre zu erreichen.
Woltemades Potenzial und Bayerns Attraktivität
00:30:18Es wird analysiert, dass Nick Woltemade von vielen Mannschaften beobachtet wird, da der Stürmermarkt begrenzt ist. Es wird betont, dass er in Stuttgart bleiben sollte, um sich weiterzuentwickeln. Ein Wechsel zu Bayern München wird thematisiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie attraktiv Bayern für deutsche Spieler noch ist. Es wird argumentiert, dass ein Spieler wie Florian Wirtz möglicherweise kein Interesse daran hat, zu Bayern zu wechseln, da der Gewinn der Meisterschaft dort als selbstverständlich angesehen wird und die Herausforderungen in der Champions League begrenzt sind. Die Problematik des frühen Hypes um junge Spieler wird angesprochen, wobei betont wird, dass ein halbes Jahr guter Leistungen nicht ausreicht, um einen Spieler als den nächsten Messi oder Ronaldo zu bezeichnen. Der hohe Druck, der auf solche Spieler ausgeübt wird, führt oft dazu, dass sie scheitern. Es wird positiv hervorgehoben, dass Woltemade bereits 23 Jahre alt ist und somit reifer und gefestigter ist als jüngere Talente. Bayern hätte zwar die finanziellen Mittel, um Woltemade zu verpflichten, aber es wird bezweifelt, dass dies die beste Entscheidung für den Spieler wäre.
Woltemades Stärken und mögliche Transfers
00:35:53Woltemade wird als ein Spieler beschrieben, dem es Spaß macht zuzusehen, insbesondere aufgrund seiner ungewöhnlichen Physis und Spielweise. Es wird spekuliert, dass Bayern ihn möglicherweise verpflichten könnte, aber auch andere Mannschaften Interesse zeigen würden. Die Frage ist, ob er in der Bundesliga bleiben oder eine neue Herausforderung suchen möchte. Es wird betont, dass Woltemade eher zu Bayern wechseln würde als zu anderen europäischen Mannschaften. Ein möglicher Transfer von Woltemade für eine hohe Ablösesumme nach einer guten halben Saison wird als "Frankfurt-Flip" bezeichnet. Es wird jedoch betont, dass Stuttgart nicht unbedingt auf den Verkauf von Woltemade angewiesen ist, da er einen Vertrag hat und der Verein mit ihm plant. Die hohe Ablösesumme kommt zustande, weil Stuttgart am längeren Hebel sitzt. Woltemade wird nicht als overhyped angesehen, da medial noch nicht viel über ihn berichtet wird. Seine Stärken werden hervorgehoben: Er rasiert gerade mit der U21, hat bei Stuttgart ein halbes Jahr gut gespielt, hat Potenzial, ist sympathisch und kann sich gut ausdrücken. Diese Eigenschaften würden gut zum FC Bayern passen.
Analyse von Woltemades Fähigkeiten und Bayerns Interesse an Rodrigo
00:42:52Es wird betont, dass Woltemade wahrscheinlich nicht zu Real Madrid wechseln wird, da es keinen Kontakt gibt und die Premier League nicht der richtige Weg wäre. Seine Fähigkeiten auf der 10er Position werden diskutiert. Es werden Statistiken zu Woltemades Leistungen in der Saison 24/25 beim VfB Stuttgart präsentiert: 28 Spiele, 12 Tore, 2 Vorlagen, 1600 Minuten gespielt, 0,43 Tore pro Spiel, 26 Schüsse aufs Tor (0,9 pro Spiel), zweitmeiste Schüsse im Team, 1,3 Schlüsselpässe (Rang 3 im Team), 1,1 erfolgreiche Dribblings (Rang 3 im Team), 18,08 offensive Duelle in 90 Minuten (führend in Europas Top 5 Ligen). In der U21 hat er 7 Spiele, 6 Tore, 4 Vorlagen und trifft oder legt alle 55 Minuten vor. Er hat 900 Ballberührungen in der Saison, davon 175 im gegnerischen Strafraum. Seine Passquote und Passqualität werden gelobt. Es wird betont, dass Stuttgart 60 Millionen Euro für Woltemade fordern kann, da sie nicht auf das Geld angewiesen sind, einen Vertrag mit ihm haben und mit ihm planen. Es wird spekuliert, dass Bayern neben Woltemade auch Homa oder Gag Po holen könnte. Es wird als nachvollziehbar angesehen, dass sich Bayern mit Woltemade beschäftigt. Abschließend wird die Situation von Rodrigo bei Real Madrid analysiert. Es wird berichtet, dass er trotz technischer Entscheidung weiterhin wichtig ist und Real ihm bei einem passenden Angebot keine Steine in den Weg legen würde. Ein Wechsel zu Bayern wird als Wunschszenario beschrieben, da Rodrigo gut ins Bayern-Konstrukt passen würde.
Barcelonas Finanzlage und Transferpolitik
01:05:09Es wird kritisiert, dass Barcelona trotz finanzieller Probleme weiterhin Geld für Transfers ausgibt, anstatt sich auf den Schuldenabbau zu konzentrieren. Die Jugendarbeit wird gelobt, und es wird vorgeschlagen, ablösefreie oder günstige Transfers zu tätigen, anstatt teure Deals einzugehen. Es wird bemängelt, dass Barca regelmäßig Bilanzen bei La Liga nicht offenlegt und dass dies irgendwann Konsequenzen haben wird. Ein Vergleich mit Lyon wird gezogen, wo ein Zwangsabstieg aufgrund finanzieller Probleme drohte, während Barca aufgrund seiner Größe und Umsätze geschützt zu sein scheint. Es wird argumentiert, dass Barca 'too big to fail' ist, ähnlich wie Real Madrid, City und Manchester United, was bedeutet, dass immer jemand bereit sein wird, Geld zu investieren, um den Verein zu retten. Es wird betont, dass im Fußball nicht immer Gerechtigkeit herrscht, insbesondere in Bereichen, in denen viel Geld und Vitamin B im Spiel sind. Umsatz ist wichtig, aber nicht alles, und Barca kämpft mit allen Mitteln, um seine Ziele zu erreichen, auch wenn das bedeutet, Wege zu finden, um La Liga zu umgehen. Die Vergangenheit spielt keine Rolle, und jeder Verein ist für seine aktuelle Situation selbst verantwortlich. Barca wird kritisiert, sich wie ein unseriös geführtes Unternehmen zu verhalten.
Bayern Münchens Transferstrategie und Spielerprofile
01:14:11Die Notwendigkeit für Bayern München, Spieler zu verpflichten, die wirklich zum Verein wollen und alles geben, wird betont. Namen wie Mitoma werden ins Spiel gebracht, wobei dessen Alter (27 oder 28) als Vorteil gesehen wird, da er bereits Erfahrung mitbringt und man genau weiß, was man bekommt. Es wird argumentiert, dass es in Ordnung ist, Spieler zu holen, die in ihrer Prime sind und einen guten Job machen, auch wenn man mit ihnen keine großen Gewinne erzielt. Der Fall Dyer wird als Beispiel genannt, der als Backup-Verteidiger kam und einen Bombenjob machte. Es wird gesagt, dass es egal ist, ob ein Spieler 21, 22 oder 27, 28 ist, solange er der Mannschaft weiterhilft. Die Risiken von Transfers über 50 Millionen Euro werden angesprochen, aber auch die Möglichkeit, dass ein Umfeld bei Bayern München, mit Spielern wie Kimmich und Kane, die Leistung eines Spielers steigern kann. Luis Diaz von Liverpool wird als interessanter Name genannt, aber es wird bezweifelt, dass er für 50 Millionen Euro zu haben ist. Es wird die mediale Darstellung von Bayerns Transfers kritisiert und Eberl für seine Arbeit gelobt. Es wird argumentiert, dass sich Würz nicht gegen Bayern, sondern für Liverpool entschieden hat und dass Bayern in Zukunft damit umgehen muss. Ablösefreie Transfers wie Lewandowski wird es in Zukunft seltener geben. Tah wird als überragender Verteidiger verteidigt, der Zeit braucht, um sich zu akklimatisieren.
Mediale Kritik an Bayern und Trainerentscheidungen
01:26:12Uli Hoeneß wird kritisiert und nicht mehr ernst genommen. Die Trainerdiskussion um Kompany wird thematisiert, wobei angemerkt wird, dass die öffentliche Wahrnehmung positiver wäre, wenn nicht bekannt wäre, dass mehrere andere Trainer abgesagt haben. Es wird betont, dass Bayern medial stark präsent ist und dies von den Medien ausgenutzt wird. Die Entscheidung für Kompany wird als nachvollziehbar, aber riskant eingestuft. Rangnick wird als möglicher Glücksgriff gesehen, und es wird spekuliert, was passiert wäre, wenn Manchester United auf ihn gehört hätte. Die Aussagen von Rangnick, Ronaldo und Mourinho über Manchester United werden als Beweis für die dortigen Probleme angeführt. Es wird kritisiert, dass immer auf Bayern gehackt wird und dem Verein die Anziehungskraft abgesprochen wird, obwohl Bayern immer noch zu den Top-3-Mannschaften der Welt gehört. Der Einfluss von Spielern wie Laminha Mal auf andere Spieler wird erwähnt, und es wird betont, dass Bayern in solchen Fällen Rambazamba machen muss, um mithalten zu können. Es wird die finanzielle Situation von Barcelona angesprochen und die Möglichkeit, dass Bayern Nico Williams doch noch verpflichten könnte, wenn es mit Barca nicht klappt. Ein Gehalt von über 20 Millionen Euro für Williams wird jedoch als zu hoch angesehen.
Sprachbarrieren, Qualität im Fußball und Talentförderung
01:32:22Es wird die Bedeutung von Sprachkenntnissen für Fußballspieler betont und der Fall von Nico Holtz angesprochen, der kein Englisch oder Deutsch lernen wollte. Die Sprachkenntnisse von Trent Alexander-Arnold und Mbappé bei ihren Präsentationen werden positiv hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Qualität im Fußball nachgelassen hat, wobei argumentiert wird, dass dies ein Trugschluss ist und mit Nostalgie zusammenhängt. Es werden Verteidiger wie Nesta, Maldini, Cannavaro, Sergio Ramos, Piqué und Van Dijk als Beispiele für Weltklasse genannt. Es wird betont, dass die Art und Weise, wie Qualität gefordert und trainiert wird, den Fußball langfristig gesehen nur besser machen kann. Ronaldinho wird als Beispiel genannt, und es wird argumentiert, dass er es heute schwerer hätte, da das Laufpensum höher ist und die Verteidiger besser auf seine Bewegungen vorbereitet sind. Es wird betont, dass Talent allein nicht mehr ausreicht, um Weltklasse zu werden, sondern dass auch perfektes Training, Ernährung und Schulung erforderlich sind. Lamin Jamal wird als extremes Talentbeispiel genannt, das durch die richtigen Maßnahmen gefördert wird. Ansofati wird mit Laminia Mal verglichen, wobei gesagt wird, dass zwischen den beiden Welten liegen. Ansu Fati hatte Pech mit Verletzungen und Barca hat es verkackt, mit seiner Reha richtig umzugehen.
Diskussionen und U21-Highlights
01:47:02Es gab eine Diskussion bezüglich Ansofati und Laminia. Es wird eine kurze Werbung eingeschoben, bevor die U21-Highlights angesehen werden. Die Counter-Strike 2 Spielstunden werden diskutiert, wobei die Verwirrung aufgrund der Zusammenführung mit CSGO-Stunden aufgeklärt wird. Es wird über die hohen Spielstundenzahlen und den Vergleich zu FIFA diskutiert. Ein Spielzug wird kommentiert, wobei der Fokus auf einem bestimmten Tweet liegt, der sich perfekt für Twitter-Fußball eignet. Es wird die Thematik um Max Eberl und Bayern München angesprochen. Real Madrid beobachtet Nick Woltemade sehr genau. Dies trifft wahrscheinlich auf jede Topmannschaft zu, einschließlich Bayern. Es wäre fatal, ihn nicht auf dem Schirm zu haben, besonders wenn man einen Stürmer sucht. Es wird gehofft, dass Woltemade in der Bundesliga bleibt und eher zu Bayern wechselt, da er gut zum Verein passen würde. Er wird als kompetenter, junger und talentierter Spieler beschrieben, der ins Grundgerüst von Bayern passt. Es wird betont, dass Woltemade erst ein halbes Jahr sehr gut gespielt hat und man ihn nicht sofort aus seinem Umfeld reißen sollte. Er sollte sich weiterentwickeln und im Auge behalten werden, bevor man eine hohe Ablösesumme zahlt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er in einem Doppelsturmkonstrukt oder als Einzelspitze besser funktionieren würde. Woltemade wird als Nick Woltemade gesehen, der auf dem Weg ist, ein richtig guter Kicker zu werden.
Diskussion über FIFA/FC 26 und Community-Wünsche
01:59:45Es wird darüber diskutiert, dass der Unterschied zwischen FC 25 und FC 24 riesig war, aber es wird hinterfragt, ob dies positiv ist. Die Frage ist, wonach die Community geschrien hat. Es wird diskutiert, ob die Community wirklich wollte, dass der Sprintboost aus dem Spiel entfernt wird, Trivelas aus 30 Metern nicht mehr funktionieren, Abschlüsse wieder belohnender sind, Pässe nicht mehr so zufällig sind, die Wichtigkeit von Playstyles reduziert wird und das Rollensystem kernsaniert und ausgebaut wird. Es wird die Skepsis gegenüber einem FIFA-Teil angesprochen und festgestellt, dass man sich an einem Punkt befindet, wo man sagen kann, dass der Peak erreicht ist. Es wird angemerkt, dass es reicht, wenn man Nick Trends HD zuhört, da er das Spiel gut einschätzen kann und weiß, was dem Spiel hilft und was der richtige Weg ist. Inception redet von Problemen, die der Streamer selbst nicht so gut kennt, wie z.B. stark unterschiedliches Gameplay. Es wird darüber gesprochen, dass sich an der Konsolenversion wahrscheinlich nichts ändern wird. Es wird sich über die Frage amüsiert, ob Real Madrid jemanden von TikTok anstatt Dean Hausen unter Vertrag genommen hat. Es wird eine Shapeshifter-Karte von Eusebio gezeigt und ihre Stats werden als krass bezeichnet.
Diskussion über Shapeshifter-Karten und Spielmodi in FIFA
02:04:56Es wird diskutiert, ob man ein Fan von Events ist, bei denen Stürmer zu Torhütern werden und umgekehrt. Es wird festgestellt, dass diese Karten oft am meisten Spaß machen, da sie unrealistisch sind, aber eine neue Spielbarkeit ermöglichen. Es wird betont, dass der ganze Modus ohnehin unrealistisch ist und es daher egal ist. Es wird erwähnt, dass man mit Icons spielen kann, die eigentlich tot sind, was noch unrealistischer ist. Es wird die Meinung vertreten, dass man sich darauf einlassen sollte, da diese Karten am meisten Spaß machen können. Es wird gefragt, ob Crouch eine Torwartkarte bekommt. Es wird erklärt, dass Icons seit FIFA 16 existieren. Es wird sich über eine Karte mit 84 Speed amüsiert und festgestellt, dass sie im Vergleich zu Konaté ein Kindergeburtstag ist. Es wird diskutiert, ob ein toter Placer mit weiter Abwurf wirklich weiter Abwurf hat. Es wird vermutet, dass das Bild verkehrt ist und es sich um eine andere Fähigkeit handelt. Es wird gewettet, ob eine Karte Far Reach oder weiter Abwurf hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Karte als korrekt zählt. Es wird über Maradona, Beckenbauer, Dunga und Bierhoff gesprochen. Es wird sich über die Shapeshifter-Karten lustig gemacht und festgestellt, dass Team 2 uninteressanter aussieht als Team 1. Es wird angemerkt, dass es Sommerloch ist und alles ein bisschen schwierig ist.
Kritik an Kompany, Jugendförderung und Klub-WM
02:26:30Kompany wird als schlechtester Jugendspielerentwickler von Bayern kritisiert, da er Spieler ohne Leistung Chancen gibt und die Akademie vernachlässigt. Talente werden nach Zürich verliehen, was nicht funktioniert. Die Rotation gegen schwache Gegner wird kritisiert. Es wird vermutet, dass die FIFA bei der Klub-WM die besten Spieler fordert. Kompany wird in Schutz genommen, da es seine erste Saison bei Bayern war und sein Posten gefährdet war. Die Förderung von Talenten könnte aufgrund der Situation vernachlässigt werden. Die Aufstellung in der letzten Partie wird kritisiert. Bellingham schoss sein erstes Tor gegen Mamelody Sundowns. Es wird kritisiert, dass junge Spieler direkt nach einem Wechsel verkauft werden. Dies wird als Wettbewerbsverzerrung gesehen. Es wird angemerkt, dass Dortmund in der Anfangsphase dominierte. Es wird festgestellt, dass die Trainer, die die Balance zwischen Talentförderung und Titelgewinn schaffen, die besten sind. Es wird gesagt, dass die Führung für Borussia Dortmund hochverdient war. Es wird über die Pausenführung gesprochen und festgestellt, dass Ulsan HD zuvor gegen die Sundowns und Fluminense unterlegen war. Ulsan stellte in der zweiten Halbzeit auf Viererkette um und wurde mutiger. Es wird sich über das Urteil gegen Lyon amüsiert. Es wird festgestellt, dass der Keeper von Ulsan HD alles gehalten hat. Es wird die Frage beantwortet, warum Barca trotz Problemen weiter einkaufen darf. Barca hat sich ein Sonderrecht beim obersten Sportgerichtshof erstritten, solange der Fall überprüft wird. Dies ist ein Schlag ins Gesicht für Mannschaften, die anständig wirtschaften. Es wird festgestellt, dass Barca too big to fail ist.
Empfehlung für Holy Eistee und Probierpakete
02:37:54Es wird eine Empfehlung für Holy Eistee ausgesprochen, insbesondere für das Probierpaket. Es wird betont, dass es sich um eine ehrliche Meinung handelt, da der Streamer anfangs nicht mit Holy zusammenarbeiten wollte. Die Teesorten wurden getestet und für gut befunden. Es wird gesagt, dass die Eisteesorten, besonders für den Sommer, empfehlenswert sind. Die Favoriten sind Lemon Honey Black Tea, Acai-Hibiskus-Tee, Raspberry Vanilla und Lime-Marchiment. Es wird empfohlen, vor der Bestellung einer Dose das Probierpaket zu bestellen, das alle gängigen Sorten enthält. Der Vorteil ist, dass es keine vergleichbare Alternative im Zero-Bereich gibt und es nicht den typischen Zero-Geschmack hat. Es wird empfohlen, das Pulver in der Tüte zu schütteln, da es sich manchmal festsetzen kann. Es wird eine Empfehlung für den Thermoshaker ausgesprochen. Es wird versucht, den Thermoshaker auf der Webseite zu finden, aber es gestaltet sich schwierig. Es wird angemerkt, dass es auch eine kleine Variante gab.
Vorstellung und Bewertung des Thermoshakers und Eistee-Probier-Sets
02:42:12Es wird ein Thermoshaker vorgestellt, der mit einem Rabattcode für etwa 36 Euro erhältlich ist und als eine klare Empfehlung ausgesprochen. Der Streamer betont, dass er das Haus nicht mehr ohne den Thermoshaker verlässt, da dieser die Getränke extrem gut kühlt und leicht zu reinigen ist. Er hebt hervor, dass der Thermoshaker eine 10 von 10 ist und er nur noch diesen benutzt. Zusätzlich wird das Eistee-Probier-Set für 20 Euro empfohlen, das eine gute Möglichkeit bietet, verschiedene Sorten zu testen. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Feedback zu den Sorten zu geben und versichert, dass mindestens ein oder zwei Sorten dabei sein werden, die den Zuschauern schmecken werden. Er betont, dass die Eistees sich von anderen Zero-Produkten auf dem Markt unterscheiden und ein Alleinstellungsmerkmal darstellen. Die Portionierung der Dosen wird als konservativ eingeschätzt, wobei man aus einer Dose eher 70 als 50 Portionen herausholen kann, was die Produkte im Vergleich zu anderen Marken nicht teurer macht.
OLED-Monitor-Empfehlung für PS5 und PC-Gaming
02:52:05Es wird die Frage beantwortet, ob sich ein OLED-Monitor für die PS5 lohnt. Der Streamer erklärt, dass der Unterschied marginal ist und man eher von höheren Hertz-Zahlen auf dem PC profitiert. Er selbst hat auf einen OLED-Monitor geupgradet, kann diesen aber preis-leistungstechnisch nicht empfehlen. Ein guter Monitor mit 180 Hertz ist für etwa 200 Euro erhältlich, während die OLED-Variante mit 240 Hertz etwa 400 Euro kostet, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Bei FIFA machen Faktoren wie OLED keinen Unterschied, es sei denn, man hat einen sehr alten Fernseher mit Delay. Er persönlich kann OLED nur empfehlen, wenn man bereit ist, den Aufpreis zu zahlen und viele Filme und Serien auf dem Monitor schaut. Ansonsten sei es nicht nötig. Abschließend wird betont, dass es optional ist und man nicht gezwungen ist, es zu tun. Es war noch nie so einfach, das Spiel ohne Geld zu spielen wie in diesem Jahr.
Diskussion über Probleme und Verbesserungsvorschläge in FC24
02:54:46Es werden Probleme im Spiel FC24 angesprochen, darunter zu viele Events, zu wenig Bezug zu Live-Spielen, das Fehlen von Icons, abgeschwächte Playsets, das Rollensystem, Meta-Spieler, Eventkarten in Evolution-Systemen, und die Notwendigkeit, Timo Dick zu pushen. Weitere Punkte sind die Anpassung der Belohnungen, mehr Recon-League-Games, mehr Ränge, Serverstabilität, Abschaffung des Sprint-Boosts, physische Balance zwischen Männern und Frauen in Zweikämpfen, Anpassung der Top-Abschluss-Konstanz und bessere SBC-Spieler zum Grinden. Der Streamer stimmt den genannten Punkten zu und betont, dass das Spiel zu schnelllebig ist und die Leute frustriert sind, wenn es einen Tag keine Evo oder SBC gibt. Er ist froh über jeden Tag, an dem man einfach mal chillen kann. Das Spiel sei zu einfach, was zu Problemen in höheren Divisionen führt. Die Spieler verlassen sich zu sehr auf die KI und spielen mechanisch gutes FC24, anstatt guten Fußball zu spielen. Die Event-Dynamik und die Fluktuation an Events werden jedoch nicht reduziert, da sie Geld bringen.
Highlights der U21-Europameisterschaft und Stuhlvorstellung
03:10:19Es werden kurz die Highlights der U21-Europameisterschaft angesprochen, insbesondere das Spiel der deutschen U21 gegen Frankreich, das mit 3:0 gewonnen wurde. Nick Woltemade wird als Cheatcode bezeichnet und für seine Leistung gelobt. Anschließend wird ein Gaming-Stuhl von Thunder X3 vorgestellt. Der Streamer lobt den Tisch und den Stuhl von Thunder X3 und hebt hervor, dass der Tisch höhenverstellbar ist und eine integrierte Fläche als Mauspad hat. Er betont, dass 500 Euro für einen solchen Tisch ein fairer Preis sind, wenn die Qualität stimmt. Der Tisch ist bis zu 75 Kilogramm beladbar. Er empfiehlt auch die Stühle von Thunder X3, insbesondere den Thunderflex Pro Gaming Stuhl, den er selbst benutzt. Er räumt ein, dass es nicht der bequemste Stuhl ist, aber er bietet viele Einstellungsmöglichkeiten und ist besonders im Sommer angenehm, da er die Wärmeentwicklung reduziert. Auch hier hält er den Preis von 500 Euro für angemessen und empfiehlt, die Produkte bei Bedarf zu testen und zurückzuschicken. Abschließend wird kurz auf Twitter eingegangen und das Logo des Bayern-Oktoberfest-Trikots als cool bezeichnet.