Neue Formation testen + Fußball Highlights !ENEBA

Fußball-Highlights: Formationstests, Spielerbewertungen und strittige Szenen

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Formationsexperimente und anfängliche Schwierigkeiten

00:21:10

Der Stream beginnt mit der Suche nach einer neuen Formation, da die enge Raute nicht mehr optimal erscheint. Es werden verschiedene Optionen wie 3-4-5-1 oder 4-3-2-1 in Betracht gezogen, wobei die Schwierigkeit darin liegt, die richtige Balance zu finden. Eine frühere Erfahrung mit einer 4-3-2-1 Formation war nicht zufriedenstellend, aber es wird in Erwägung gezogen, sie mit Spielern wie Maradona auszuprobieren. Vorrangig ist jedoch die Fertigstellung eines YouTube-Videos. Es folgt eine Diskussion über den Anime Blue Lock, von dem gehört wurde, aber keine persönlichen Erfahrungen vorliegen. Der SPC-Spieler Bombito wird als uninteressant abgetan, da bereits zu viele Mondi-Karten gespielt wurden, die nicht überzeugen konnten. Es wird kurz auf einen Brasilien-Spieler aus dem Season Pass eingegangen und ein Dislike auf ein Video kommentiert, was als normal betrachtet wird.

Monitor-Empfehlungen für Gaming

00:28:12

Es wird auf die Frage nach einem geeigneten Monitor eingegangen, wobei der Fokus auf Gaming liegt. Für PC-Spieler mit einer guten Grafikkarte wird G-Sync als unverzichtbar hervorgehoben. Bei Konsolen kommt es auf die individuellen Bedürfnisse an, wobei HDMI 2.1 und 4K-Monitore erwähnt werden, aber deren hoher Preis und die Limitierungen der Konsolenleistung berücksichtigt werden müssen. Variable Refresh Rate (VAR) wird als nützlich für Konsolen erachtet, um Bildrisse zu vermeiden. Der Unterschied zwischen IPS- und OLED-Panels wird diskutiert, wobei OLED für PC-Gaming als nicht unbedingt notwendig erachtet wird, da der Mehrwert im Vergleich zum Preis nicht gerechtfertigt sei. OLED-Monitore werden nur empfohlen, wenn man bereit ist, mehr Geld auszugeben und den Fokus auf Serien und Filme liegt. Ein stabiler Monitor für Konsolen wird empfohlen, wobei LG als preis-leistungstechnisch beste Option genannt wird.

Spielerbewertungen und Formationstests in FIFA

00:36:13

Es folgt eine Bewertung des Spielers Watkins, der als langsam und unbeweglich empfunden wird, trotz Raserei-Fähigkeit. Der Spieler Zidane wird als überdurchschnittlich stark hervorgehoben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit dem Mittelfeld in einer 4-3-2-1 Formation zurechtzukommen, da die Positionierung der Spieler als problematisch empfunden wird. Verschiedene taktische Anpassungen werden vorgenommen, um die Leistung von Maradona zu verbessern, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg. Es wird festgestellt, dass Maradona defensiver agiert als erwartet, selbst im Vergleich zu defensiven Mittelfeldspielern. Es wird mit verschiedenen Formationen und Spielerrollen experimentiert, um eine zufriedenstellende Spielweise zu finden, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg. Die Schwierigkeit, Anspielstationen zu finden und das Mittelfeld effektiv zu nutzen, wird mehrfach betont.

Formationsfrust und Spielschwierigkeiten

01:24:28

Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit, eine passende Formation in FIFA zu finden. Einzelspitzen und Flügelspieler werden als unbefriedigend empfunden. Enge Raute und 4-1-3-2 werden als die bisher besten Optionen genannt, aber defensive Schwächen werden bemängelt, besonders gegen Gegner mit zwei zentralen defensiven Mittelfeldspielern. Es wird festgestellt, dass dieses FIFA-Jahr besonders herausfordernd in Bezug auf Formationen ist. Die Positionierung von Spielern wie Maradona wird als problematisch empfunden, da sie oft nicht dort stehen, wo sie gebraucht werden. Es wird überlegt, ob kurze Pässe die Lösung sein könnten, aber das Spielgefühl bleibt schlecht. Die Schwierigkeit, das Mittelfeld zum Funktionieren zu bringen, wird erneut betont. Es wird mit verschiedenen Spielerrollen experimentiert, aber ohne durchschlagenden Erfolg. Der Streamer gibt die Promotion auf und experimentiert weiter mit verschiedenen Formationen und taktischen Anweisungen, um Maradona besser ins Spiel einzubinden.

Diskussion über Spielerbewertungen und Formationen

02:00:28

Es wird diskutiert, dass bestimmte Spieler nicht zwingend notwendig sind und auf niedrigeren Stufen belassen werden können. Die Performance von Spielern in verschiedenen Rollen wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass einige Spieler auf bestimmten Positionen besser funktionieren als andere. Es wird die Bedeutung der richtigen Spieler neben bestimmten Schlüsselspielern hervorgehoben. Es wird die Problematik von 10er-Rollen im Spiel angesprochen, da diese zwar benötigt werden, aber oft unzufriedenstellend sind. Die Vorliebe für Formationen mit Doppelspitze wird betont und die Schwierigkeit, ZOMs effektiv einzusetzen, wird diskutiert. Florian Wirtz und Musiala werden als positive Ausnahmen genannt. Es wird der Wunsch nach mehr Rollen im Spiel geäußert und die Notwendigkeit einer Aufbaupartie betont. Abschließend wird die Frustration über Schüsse im Strafraum geäußert und die Frage aufgeworfen, ob Gegner auf unfaire Weise Keeper-Bewegungen ausführen.

Spielspaß, Evo-Potenzial und Gameplay-Probleme

02:13:22

Der Streamer spricht über den aktuellen Zustand des Spiels und äußert, dass es zwar Spaß machen kann, aber momentan schwierig ist aufgrund einer kleinen Down-Phase. Er erwähnt, dass es jedoch erträglicher ist als in den letzten Wochen seit dem Release. Es wird über das Evo-Potenzial von Spielern wie DePaul und Petri diskutiert, wobei Petri Evo als besonders ansprechend hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, mit IF-Karten in Form von Evos weiterzumachen. Der Streamer beschreibt frustrierende Gameplay-Situationen, in denen Spieler scheinbar ohne Grund in einen Sprintboost übergehen. Er äußert seinen Unmut über bestimmte Skill-Moves und Pässe im Spiel. Es wird über das Fantasy-Event gesprochen und die Möglichkeit von Heroes-Karten erwähnt. Der Streamer kritisiert die Dreiecksbälle von Maradona und erinnert an den Fantasy von Rudi Völler im letzten Jahr, der enttäuschend war. Abschließend wird festgestellt, dass viele Partien sehr hart sind und dass Gegner oft Controller-Tricks wie Sprintboost und Übersteiger exzessiv nutzen.

Maradona-Lizenz, FIFA-Struggles und Gameplay-Ärgernisse

02:25:55

Es wird erklärt, dass Maradona wieder im Spiel ist, da eine Einigung mit seiner Familie bezüglich der Lizenz erzielt wurde. Der Streamer befindet sich in einem großen FIFA-Kampf, lobt aber gleichzeitig die Stärke von Klostermann im Spiel. Es wird über den Erhalt von Waschbär aus dem Pass diskutiert. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass bestimmte Aktionen im Spiel nicht wie erwartet funktionieren und kritisiert Watkins als einen der schlechtesten Stürmer, die er dieses Jahr gespielt hat. Es wird eine Szene beschrieben, in der der Gegner einen Schuss verzögert, um einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer äußert seine Verwunderung über ein knappes Spielende und die Entscheidung bezüglich eines Elfmeters. Er betont, dass er zwei Spiele gewonnen hat und die nächste Probe bevorsteht. Abschließend wird auf das gemeinsame Champions League schauen am Abend hingewiesen und ein Abseitstor sowie ein merkwürdiger Finesse-Shot mit dem falschen Fuß thematisiert.

Fußball-Highlights, Liga A Probleme und Gameplay-Kritik

02:53:37

Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Fußball-Highlights bald nicht mehr auf DAZN verfügbar sein könnten, da es Streitigkeiten zwischen DAZN und der Liga A gibt. DAZN zahlt angeblich zu wenig Geld an die Liga A, während die Liga A DAZN vorwirft, nicht genug gegen illegale Streams zu unternehmen. Die Liga A hat Schwierigkeiten, zahlende Abonnenten zu gewinnen und die Zahlen sind weit von den erhofften 1,5 Millionen entfernt. Es wird kritisiert, dass die Liga A uninteressant ist und nichts Interessantes passiert. Der Streamer betont, dass es nicht darum geht, illegale Streams komplett zu unterbinden, sondern sich dagegen einzusetzen. Es wird spekuliert, dass DAZN die Argumente möglicherweise nur nutzt, um weniger zahlen zu müssen. Der Streamer kritisiert ein Foul im Spiel und die mangelnde Ahndung solcher Aktionen. Er bemängelt, dass Spieler durch Ziehen in ihrer Bewegung eingeschränkt werden und fordert, dass dies konsequenter bestraft wird. Abschließend wird das extreme Zustellen im Fünfer kritisiert, bei dem sich mehrere Spieler um den Torwart herum positionieren, um ihn zu behindern.

AC Milan Trikot, Transfermarkt und Spielanalyse

03:12:41

Es wird über das neue Trikot von AC Milan diskutiert, das in Zusammenarbeit mit Off-White entstanden ist. Obwohl der Streamer von Off-White nichts hält, findet er das Trikot ansprechend, insbesondere die dunkle Variante. Der Preis von 180 Euro für ein Authentic-Trikot wird als übertrieben empfunden. Es wird über die lange Wartezeit auf beflockte Trikots spekuliert und mögliche Gründe dafür diskutiert. Der Streamer analysiert das Spiel von AC Milan und stellt fest, dass die Mannschaft im zweiten Durchgang besser spielt. Er lobt den eingewechselten Leao und Alex Jiménez, die zum 1:0 Führungstreffer beitragen. Es wird erwähnt, dass die Namen auf dem Trikot in Anführungsstrichen gesetzt sind. Abschließend werden die Trikots von Lazio kritisiert und ein Elfmeter für die Roma diskutiert, der nach Videobeweis außerhalb des Strafraums geahndet wird, was zu einer roten Karte führt.

Roma gegen Verona: Traumfreistoß und strittige Szenen

03:24:00

Einleitung mit der Beschreibung eines Traumfreistoßes von Solé zum 1:0 für die Roma gegen Hellas Verona. Es wird die kuriose Mauerformation vor dem Freistoß hervorgehoben, bestehend aus zehn stehenden und einem liegenden Spieler. Im weiteren Verlauf des Spiels zeigt Suzuki, der japanische Torhüter, mehrere herausragende Paraden und hält sein Team im Spiel. In der Nachspielzeit kommt Baldanzi mit einem Trick vorbei, aber sein Schuss wird abgeblockt. Die Roma gewinnt verdient mit 1:0. Anschließend wird eine Szene von Kolo Muani analysiert, wobei seine Vorlage als eine der krassesten überhaupt bezeichnet wird. Seine Technik, den Körper einzusetzen und den Ball in der Luft weiterzuleiten, wird als außergewöhnlich und kaum in FIFA darstellbar beschrieben. Es wird spekuliert, ob Paris Saint-Germain ihm bei einem Wechselwunsch keine Steine in den Weg legen würde.

Diskussionen um Handspiel und Schiedsrichterentscheidungen bei Real Madrid

03:33:21

Der Streamer diskutiert eine Handspielsituation von Vini Junior im Spiel von Real Madrid und kritisiert dessen Reaktion, einen Elfmeter zu fordern, anstatt weiterzuspielen. Er argumentiert, dass selbst wenn es ein Handspiel war, die Berührung minimal war und Vini die Chance auf einen Vorteil leichtfertig verschenkt hat. Es wird die neue Auslegung der Handspielregel im Strafraum erwähnt, wonach jede Handberührung potenziell einen Elfmeter zur Folge haben kann. Des Weiteren wird eine vergebene Kopfballchance kritisiert, die als geschenktes Tor bezeichnet wird. Der Streamer bemängelt die generell schwache Leistung der Schiedsrichter in der Partie, unabhängig von Real Madrid, und betont, dass Real Madrid es selbst in der Hand gehabt hätte, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Es wird die Forderung nach externen Schiedsrichtern in La Liga unterstützt, um Korruption und Befangenheit zu vermeiden. Eine weitere Elfmetersituation wird analysiert, bei der ein Foul an Camavinga diskutiert wird. Der Streamer findet die Entscheidung vertretbar, kritisiert aber die Uneinheitlichkeit der Auslegung durch den Videoassistenten.

Rassismusvorwürfe gegen Vini Junior und Reaktionen der Fans

03:38:56

Es wird über die rassistischen Beleidigungen gegen Vini Junior in fast jedem Spiel in Spanien gesprochen. Der Streamer äußert Verständnis dafür, dass Vini Junior die gegnerischen Fans nach einem Torerfolg provoziert, da er sich gegen die Beleidigungen wehrt. Er betont, dass Rassismus in Spanien ein großes Problem ist und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Es wird klargestellt, dass Provokationen keine Rechtfertigung für Rassismus sind, aber dass Spieler sich nicht alles gefallen lassen müssen. Der Streamer kritisiert, dass die Diskussionen um Vini Junior oft einseitig geführt werden und nicht beide Seiten beleuchtet werden. Er hinterfragt, warum Vini Junior sich nicht einfach auf das Fußballspielen konzentrieren kann, anstatt zu provozieren. Es wird die Möglichkeit eines Wechsels von Vini Junior nach Saudi-Arabien für eine hohe Ablösesumme in den Raum gestellt.

Kritik an Schiedsrichterentscheidungen und mangelnder Linie in La Liga

04:01:53

Der Streamer kritisiert die Schiedsrichterentscheidungen im Barcelona-Spiel und fordert eine konsequentere Ahndung von Trikotziehen und Klammern. Er betont, dass das bewusste Wegdrängen von Spielern vom Ball unterbunden werden muss und eine Null-Toleranz-Grenze erforderlich ist. Es wird bemängelt, dass die Schiedsrichter sich nicht gegen die Spieler durchsetzen und zu viele Diskussionen zulassen. Die Regel, dass nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter reden soll, wird befürwortet, aber deren mangelnde Umsetzung kritisiert. Der Streamer spricht sich dafür aus, dass Schiedsrichter früher gelbe Karten verteilen sollten, um das Spiel besser zu kontrollieren. Eine Abseitssituation im Barcelona-Spiel wird analysiert und als korrekt bewertet. Es wird kritisiert, dass die Diskussionen oft nur darum gehen, ob Real Madrid oder Barcelona bevorzugt werden, anstatt das große Ganze zu betrachten. Der Streamer fordert eine einheitliche Linie bei Elfmeterentscheidungen und kritisiert die Inkonsequenz der Videoassistenten. Er plädiert dafür, alle strittigen Elfmetersituationen sicherheitshalber überprüfen zu lassen und die Entscheidungen transparent zu kommunizieren.