Vollbruch im Silber Cup+ Fußball Highlights !More !IG

EA Sports FC 26: Herausforderungen im Silber Cup und taktische Analysen

Vollbruch im Silber Cup+ Fußball High...
DieHahn
- - 03:55:56 - 12.733 - EA Sports FC 26

Im Silber Cup von EA Sports FC 26 kämpfen die Spieler mit anspruchsvollen Gegnern und der Suche nach der optimalen Taktik. Es werden Formationen wie 4-4-1-1 als 'goated' bezeichnet und die Effektivität verschiedener Spieler wie Ramazani als 'Geheimtipp' diskutiert. Matchmaking-Herausforderungen und die Suche nach den besten Evolutionen für das Team prägen den Verlauf des Turniers, während auch die Leistung von Top-Icons wie Eusebio analysiert wird.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Start in den Silbercup und erste Eindrücke

00:20:29

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der sofortigen Konzentration auf den Silbercup. Es wird erwähnt, dass die neue Holy-Sorte Geräusche macht, was für Überraschung sorgt. Der bisherige Verlauf des Cups wird reflektiert: Ein starker Start mit 8-1 Siegen, gefolgt von sehr anspruchsvollen Gegnern, die als 10-Siege-Plus-Spieler in der Rookie League beschrieben werden. Die Gegner spielen teilweise auf einem extrem hohen Niveau. Es fehlen noch neun Siege, und das aktuelle Team wird kurz vorgestellt. Der Wunsch nach Seelenfrieden durch das Nicht-Spielen des Spiels wird geäußert, aber der Kampf im Silbercup geht weiter. Es wird über die fehlende Icon für die Innenverteidigung nachgedacht und die Schwierigkeit, gegen Spieler mit Top-Icons wie Eusebio anzutreten, der in den letzten fünf Spielen immer wieder auftauchte und als extrem stark auf Finisher beschrieben wird. Die Diskussion über die Effektivität von Torhütern wie Yashin und Bre wird ebenfalls kurz angeschnitten.

Taktische Überlegungen und Spieler-Empfehlungen

00:34:50

Nachdem der Stand 12-4 erreicht ist und noch acht Siege benötigt werden, wird über taktische Anpassungen nachgedacht. Die Idee, Beckenbauer in die Innenverteidigung zu stellen, wird verworfen, da er als zu langsam empfunden wird. Es wird über die Anforderungen für Gert Müller gesprochen, der 20 Siege und 25 Tore in 25 Spielen benötigt. Eine absolute Geheimtipp-Empfehlung wird für Ramazani ausgesprochen, der auf Basic oder Engine als todesschnell und dynamisch im Dribbling beschrieben wird. Der Spieler wird als 'richtig wild' und 'richtig lieben gelernt' bezeichnet. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Multi-Switches zu deaktivieren, um die Spieler schneller auf dem Feld zu positionieren. Der Gegner wird als defensiv beschrieben, und es wird Glück auf den letzten Metern erwähnt. Die Möglichkeit, Football Manager zu spielen, wird angesprochen, aber die Zeit dafür fehlt aufgrund privater und beruflicher Verpflichtungen, wie der Umzug des Büros und die Gesundheit der Großmutter.

Formationsanalyse und zukünftige Pläne

00:57:43

Der aktuelle Spielstand beträgt 14-4. Es wird die Formation 4-4-1-1 als 'goated' für den Silbercup bezeichnet, während 4-3-3 (4) ebenfalls als gut, aber für anderes Spielermaterial geeignet empfunden wird. Die genauen Einstellungen für Balance, Tiefe und Passspiel werden diskutiert. Eine riskante, aber funktionierende Taktik mit vorderen Anspielstationen und tiefstehendem Motoraufbau wird vorgestellt. Die Formation 4-2-1-3 wird als 'ganz, ganz eklig' im Cup beschrieben und hat die meisten Probleme bereitet. Es wird bekräftigt, dass der Football Manager Stream definitiv kommen wird, sobald die Zeit für die Installation der Mods gefunden ist. Es wird erwähnt, dass Patches für FM oft veröffentlicht werden. Die Frustration über fehlende Trickster-Fähigkeiten bei einigen Spielern wird geäußert, und Bobby Charlton wird für seine Schnelligkeit gelobt. Eine rote Karte wird kassiert, und die Wildheit von Ramazani wird erneut hervorgehoben. Der Gegner versucht, den Keeper zu bewegen, was jedoch nicht gelingt. Die Effektivität von Bobby Charlton wird als 'krass' beschrieben.

Evolutionen, Teamchemie und Matchmaking-Herausforderungen

01:09:50

Es wird über das Icon-Ding und die Evolutionen gesprochen, insbesondere über ein 89er Icon-Pack, dessen Wert diskutiert wird. Die Playstyle-Infos von Spielern wie Carlos Alberto werden analysiert, um zu entscheiden, welche Evolutionen am sinnvollsten sind. Alberto wird als Kandidat für ein Upgrade genannt, da er von 78 auf 82 in bestimmten Stats steigen könnte. Die Möglichkeit, Playstyles wie Enforcer zu erhalten, wird geprüft, wobei die Obergrenze der Playstyles berücksichtigt wird. Die Frage nach Icon-Chemie bei Evolutionen wird aufgeworfen und geklärt, dass End-of-Era-Karten Icon-Chemie geben können. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Spieler anzutreten, die zu zweit spielen, was als unfair empfunden wird. Die Frustration über Rebounds und die Stärke von Eusebio auf Finisher wird betont. Die Vorteile von Spielern mit vielen Icons im Silbercup werden hervorgehoben, insbesondere Alberto, Beckenbauer und Bobby Charlton. Es wird angemerkt, dass das Matchmaking im Silbercup sehr stark von der Form abhängt und dass es schwierig ist, gegen erfahrene Spieler anzutreten, die in der Lage sind, zehn oder mehr Siege in der Weekend League zu holen.

Anpassungen und zukünftige Evolutionen

01:37:27

Trotz Frustration über das Matchmaking wird betont, dass der Silbercup immer noch besser ist als Division Rivals. Es wird über die Effektivität von flachen Powershots gesprochen. Die Meinung, dass es bereits zu viele Silber-Icons gibt, wird geäußert, und der Wunsch nach maximal ein bis zwei pro Saison wird formuliert. Es wird ein Fehler im Spielmodus bemerkt, als ein Gegner mit einem Gold-Team im Silbercup auftaucht. Die Leistung von Beckenbauer wird gelobt, und die Stärke von Carlos Alberto wird als 'gestört' und 'verboten' bezeichnet. Die Möglichkeit, Eusebio auf Finisher zu geben, wird diskutiert, aber die aktuelle Situation lässt dies nicht zu. Es wird über die Rückkehr von Silber-Informs und Silber-Inform-Trading nachgedacht. Der Streamer überlegt, welche Spieler er auf Silber lassen und welche er upgraden würde, wobei Alberto als Favorit für ein Upgrade genannt wird. Die Evolution 'Wille des Käpt'ns' wird erwähnt und das FC Pro-Design wird kurz betrachtet.

Herausforderungen im Spiel und Spieler-Upgrades

01:50:30

Es wird über die Winter Wildcards Martial-Karte als 'krank' gesprochen. Der Streamer kämpft mit technischen Problemen bei Twitter. Im Spiel wird die defensive Aufstellung des Gegners als 'komisch' beschrieben, und die Schwierigkeit, an Bälle zu kommen, wird beklagt. Die Formation 4-2-1-3 wird erneut als 'unangenehm' im Silberturnier bezeichnet und hat zu den meisten Niederlagen geführt. Es wird bedauert, Bobby Charlton nicht gemacht zu haben, da er bei Gegnern sehr gut performt. Die Rebounds im Spiel werden als 'ganz schlimm' und 'weird' beschrieben. Es wird über die defensivsten Formationen diskutiert und ein wichtiger Sieg errungen. Die Stats von Yasinio werden als 'weird' empfunden, und es wird überlegt, ihm Finisher oder Hawk zu geben. Die Quickstep-Evolution ist abgelaufen, was bedauert wird. Es wird überlegt, Beckenbauer Tempo zu geben, möglicherweise mit Katalyst oder Shadow. Die Sorge, in den nächsten fünf Spielen kein Tor zu schießen, wird geäußert. Der Streamer hat noch zwei Siege aus sieben Partien zu holen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Bobby Charlton auf Katalyst zu spielen, da kein Unterschied zu Engine bemerkt wird, außer dass er schneller ist.

Keeper-Movement-Bug und zukünftige Evolutionen

02:20:31

Es wird ein Bug im Spiel erwähnt, bei dem der Keeper nicht bewegt werden kann, was den Streamer jedoch nicht allzu sehr stört, da er es selbst nicht nutzt. Ein Plan für einen Boateng-Stürmer als 'Silbergeheimwaffe' wird geschmiedet, der Trickster erhalten soll. Es wird überlegt, welche Evolutionen für Boateng am besten wären, um Trickster und Enforcer zu bekommen. Die Möglichkeit, First Touch zu geben, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird über die Playoffs für die WM gesprochen, insbesondere für Italien und die Türkei. Die Evolutions-Optionen für Boateng werden im Evolabs durchgegangen, wobei Footwork für Trickster als Favorit gilt. Die Möglichkeit, Sokrates zu bekommen, wird als 'ultra geil' bezeichnet, auch wenn er sich wahrscheinlich 'komplett beschissen' spielt. Es wird überlegt, Carlos Alberto ein Upgrade zu geben, aber die geringe Verbesserung in den Stats macht es unattraktiv. Die Frage, wann Silber-Icons in Evos gemacht werden können, bleibt offen. Es wird ein Problem bei der Infernal Evolution erwähnt, bei dem Vorlagen nicht gezählt werden, und eine mögliche Lösung wird vorgeschlagen.

Diskussion über den Silber Cup und Spielerleistungen

02:33:04

Die Diskussion dreht sich um den Silber Cup und die Möglichkeit, nachträglich Belohnungen zu erhalten, was verneint wird. Es wird festgestellt, dass man entweder die Belohnungen hat oder nicht. Der Streamer berichtet von Schwierigkeiten, mit dem Spieler Yasenio Tore zu schießen, und äußert Misstrauen gegenüber dem Spieler Brief, da dieser zu leicht zu spielen sei. Ein Gegner mit dem Spieler Behlen stellte sich als Kryptonit heraus, gegen den alle Partien verloren gingen. Die 50%-Aktion ist nach knapp zwei Wochen beendet, und es wird erwähnt, dass der Link für eine Partnerschaft bestehen bleibt, auch wenn die aktive Bezahlung dafür endet. Es wird ein neuer "Crazy Silberbeast"-Spieler namens Boateng aus der Super League empfohlen, der sich gut anfühlt und Trickstar erhalten soll. Boateng hat bereits 37 Tore und 24 Vorlagen in 21 Spielen erzielt. Die Spieler Bobby Chalden und Ramazani werden ebenfalls als sehr stark hervorgehoben, wobei Ramazani besonders für seine Beweglichkeit gelobt wird.

Abschluss von Aufgaben und Pack-Öffnungen

02:44:29

Alle Aufgaben, inklusive 25 Treffer, sind erfolgreich abgeschlossen. Es folgt die Öffnung einer 80+ Brasilien-Wahl, bei der der Streamer keine konkrete Erwartung hat. Danach wird eine WT Season 2 Profiwahl geöffnet, wobei Unklarheit über die genaue Auswahl besteht. Der Streamer entscheidet sich für Pelé, da er Müller bald erhalten wird und sich so Arbeit spart. Bei einer Silver-Wahl wird die Entscheidung kommentiert, dass es gut sei, darüber gesprochen zu haben. Es wird ein Spieler von Porto ausgewählt. Im Anschluss wird ein Icon-Pick geöffnet. Der Spieler Langas wird als "richtiges Viech auf dem Platz" beschrieben, der aber auf der rechten Seite besser funktioniert als auf der linken. Es wird eine Frage zur Teamverbesserung beantwortet, wobei empfohlen wird, das gesamte Geld für Messi zu sparen, da dies den größten Mehrwert bietet. Eine 89er-Team-SBC wird mit Van Nistelrooy und Schweini geöffnet, wobei die Hoffnung auf einen Dropper besteht, aber gleichzeitig die Befürchtung geäußert wird, dass dieser dieses Jahr nicht gut sein könnte. Die Packs sollen für ein neues Event aufbewahrt werden, da die neuen Karten wahrscheinlich keine verbesserte Linkbarkeit haben werden.

Marktcrash, Roulette und Ribéry-Ziehung

02:52:23

Es wird über den Black Friday und den damit verbundenen Marktcrash gesprochen, der Panikverkäufe auslöst und die Preise vieler Karten fallen lässt. Es wird empfohlen, teure Karten zu verkaufen, um Coins auf der hohen Kante zu haben, da die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Preisverfalls hoch ist. Danach wird beschlossen, ein "Rulettchen" zu machen, da kaum Icons im Verein sind. Nach dem Öffnen der Packs wird ein Icon-Pick durchgeführt, bei dem der Streamer sich durch verschiedene Nationen klickt, um eine gute Karte zu finden. Die Wahl fällt auf Ribéry, was als "sehr stark" und "gut" empfunden wird, obwohl der Streamer ihn in den letzten Jahren nicht als stark empfunden hat. Ribéry hat 5-5 Sterne und gute Stats, was ihn dieses Jahr stark machen sollte. Es wird erwähnt, dass er einen Size-Hift und Flügel-Motor Playstyle hat, was als ärgerlich empfunden wird, aber die Karte an sich als lohnenswert betrachtet wird. Es wird kurz auf FC ProLive-Karten eingegangen, die sich je nach Performance eines ProGamers im Turnier upgraden können.

Gameplay-Analyse und Herausforderungen im Spiel

03:03:15

Der Streamer testet Ribéry im Spiel und stellt fest, dass er trotz guter Stats Schwierigkeiten hat, mit ihm klarzukommen, insbesondere beim Passspiel. Die Rolle als vordere Anspielstation wird als gut empfunden, der Flügelmotor-Playstyle jedoch als schwierig. Es wird erwähnt, dass der Streamer im Rivals-Modus kurz vor Division 2 steht und die Ergebnisse der aktuellen Partien nicht mehr so wichtig sind. Das Team wird nicht im Detail betrachtet, und es geht direkt ins Spiel. Dembélé und Bellingham werden erwähnt. Es treten Schwierigkeiten im Gameplay auf, mit komischen Touches und verlorenen Laufduellen. Die 4-2-2-2-Formation wird als "schrecklich" und "nearly unspielbar" in diesem Jahr beschrieben, da die zwei Z-Terms sich wie Flügelspieler anfühlen und dafür zu schwach sind. Es wird über die mangelnde Effektivität von Hendrik und die Notwendigkeit eines Upgrades für Sirloot gesprochen. Der Streamer beklagt sich über die langen Partien in Rivals im Vergleich zu den schnelleren Cups und die damit verbundene Langeweile.

Torwartprobleme und Gameplay-Frustration

03:22:55

Der Streamer überlegt, seinen Torwart Kahn durch Yashin zu ersetzen, da Kahn als "nicht tragbar" und "so, so, so, so, so schlecht" beschrieben wird. Kahn hat keine Paraden und lässt reihenweise Finesse-Shots zu. Die LM- und RM-Spieler haben zu wenig Impact, und Ribéry kann sich nicht absetzen. Es wird festgestellt, dass Ribéry viel Skill erfordert, was dem Streamer nicht liegt. Die Defensive ist problematisch, da Spieler mit geringer Stärke leicht abgedrängt werden. Es wird über die Schwierigkeiten mit Flügelspielern und deren Laufverhalten gesprochen. Das Spiel fühlt sich komisch an, als gäbe es Zwischen-Steps oder nicht gemachte Kontrolleingaben. Ribéry wird als langsam und physisch schwach beschrieben. Es wird sich über die mangelnde Verbesserung von Flügelspielern und die Auswirkungen auf das Spiel beklagt. Die Spielzeit in Rivals wird als zu lang empfunden, was den Spaß am Gameplay mindert. Die Kameraeinstellung wird als "ultra weit weg" und "fragwürdig" empfunden, was zu weiterer Frustration führt.

Letzte Spiele und Stream-Ende

03:42:58

Der Streamer macht noch schnell eine Kramer-Map fertig, bevor er in eine Runde Rush geht. Es wird ein Gegner gesucht, und es wird erwähnt, dass Ferran Torres heute im spanischen Torschützenplatz 10 ist, was als "sehr krank" empfunden wird. Es wird gegen einen Gegner gespielt, der den normalen Julian Brandt in diesem Modus verwendet, was für Verwirrung sorgt. Die Kameraeinstellung ist immer noch ein Problem, da sie "ultra weit rausfährt". Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, von Level 10 auf Level 40 zu kommen. Nach einigen weiteren Partien, darunter zwei Rivals-Spiele zum Testen, wird der Stream beendet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und wünscht einen schönen Abend. Es wird noch kurz auf Leaks für neue Live-Karten wie Giroud, Nunez und Kolo sowie eine Flashback-Karte für Loris eingegangen, bevor der Stream endgültig beendet wird.