82x20 Grind + CL Watchalong !ENEBA
Fußball-Talk: Champions League, FC 25, Taktiken und Transferpolitik

Die Runde analysiert die Champions League Favoriten und die Reform. Es geht um FC 25, Gameplay-Verbesserungen, Karten, Taktiken und die Wahrnehmung in der Spielergemeinde. Auch die Transferpolitik von Eintracht Frankfurt und zukünftiger Content sind Thema. Abschließend werden Marktmanipulation und persönliche Vorlieben besprochen.
Champions League Reform und Packs
00:24:15Die Reform der Champions League wird diskutiert, wobei der Fokus auf spannenden Partien und einem interessanten Wettbewerb liegt. Das aktuelle System begünstigt Überraschungen, da einige Mannschaften Schwierigkeiten haben. Es wird über frühere Coin-Investitionen in Packs gesprochen, wobei 1,2 Mio. Coins investiert wurden und durch Trade Packs 800k Coins zurückgewonnen wurden. Der Streamer ermutigt einen Zuschauer namens Brawler, weiter zu gambeln, wenn er Spaß daran hat. Es wird kurz überlegt, eine schnelle Partie zu spielen, und Pushkas wird für 1-7 als günstig bezeichnet, während Cantona etwa 900k kostet. Die morgige Petri Review wird angeteasert, wobei Petri in Form gelobt und als günstige Low-Budget-Variante von Abelie beschrieben wird, die sogar besser sein könnte. Er lobt die Spielweise von Petri und erwähnt, dass er bereit gewesen wäre, über eine Million für ihn zu bezahlen. Abschließend wird erwähnt, dass Lautaro ein kompletter Griff ins Klo sei, da das Upgrade von ihm schlecht ist.
Diskussion über Spielstile und Karten
00:28:57Es wird über die Bedeutung von Playstyles bei Karten diskutiert, wobei Petri aufgrund seiner vielfältigen Playstyles positiv hervorgehoben wird. Der Streamer betont, dass er kein schlechtes Wort über Petri verlieren kann und lobt dessen Fähigkeiten wie Ras Rai Intercept, First Touch und Press Proven. Er beschreibt, wie gut sich Petri anfühlt und wie reibungslos alles mit ihm läuft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Fast Solo auf der Sechs spielen könnte, und die Fähigkeit von Petri, Bälle abzufangen, wird betont. Die Frage nach Lautaro wird beantwortet, indem er als „kompletter Griff ins Klo“ bezeichnet wird. Es folgt ein Vergleich zwischen Petri und Granduzi auf der Doppel-Sechs, wobei die Wahl von der gewünschten Spielweise abhängt: defensiv (Granduzi) oder offensiv mit guten Pässen (Petri). Abschließend wird die Geschwindigkeit von Petri gelobt und festgestellt, dass Klostermann besser als die Totti Evo Innenverteidigerkarte ist.
Transferpolitik von Eintracht Frankfurt und Gameplay-Mechaniken
00:36:47Die Transferpolitik von Eintracht Frankfurt wird positiv bewertet, insbesondere die Verkäufe von Spielern wie Jovic, Rebic und anderen für hohe Summen. Es wird jedoch angemerkt, dass es schwierig ist, Spieler langfristig zu halten, was auch ein Problem für Dortmund darstellt. Der Streamer lobt die Arbeit von Frankfurt in diesem Bereich. Es wird über das Gameplay von FC 25 diskutiert, insbesondere über den Sprintboost, der als übertrieben und unfair kritisiert wird. Der Streamer bemängelt, dass Angreifer zu viele Werkzeuge zur Verfügung haben, während Verteidiger limitiert sind. Er kritisiert auch den Lefty-Dribbling-Gameplay-Entwickler von EA, der sich auf Twitter damit brüstet, wie geil doch das Lefty-Gribbling geworden ist, da es für die breite Masse scheiße ist. Er betont, dass es wichtig ist, auf die Community zu hören und das Spiel so zu gestalten, dass es Spaß macht. Der aktuelle Patch wird als einer der besten aller Zeiten gelobt, da EA aufgrund von Quartalszahlen unter Druck stand und liefern musste. Er kritisiert das Pro-Gameplay als beschissen und langweilig, da es hauptsächlich aus Bunkern besteht.
Ausblick auf zukünftigen Content und Gameplay-Balance
00:59:02Es wird erwartet, dass EA das restliche Jahr über mit Inhalten überschütten wird, was als Belohnung für frühere Fehler gesehen wird. Die aktuelle Kritik am Spiel wird angesprochen, wobei der Streamer betont, dass er die jetzige Spielweise besser findet als alles, was zuvor in diesem Jahr war. Er räumt ein, dass Highscoring-Spiele anstrengend sein können, aber er bevorzugt sie gegenüber Lowscoring-Ergebnissen. Es wird betont, dass Highscoring-Games in der Regel bedeuten, dass die KI schwächer ist und der Spieler mehr übernehmen muss, was als positiv angesehen wird. Der Streamer wünscht sich, dass das aktuelle Gameplay die Grundlage für zukünftige Entwicklungen bildet, was jedoch unwahrscheinlich ist. Er betont, dass Realismus nicht gleichbedeutend mit Spielspaß ist und dass FIFA nicht maximal realistisch sein muss, um Spaß zu machen. Das Kernelement des Spiels sollte Gameplay und Tore schießen sein, während der Rest Content ist. Abschließend werden die Einstellungen für klassische 10er und Motorbewegungsfreiheit diskutiert, wobei der Streamer verschiedene Optionen ausprobiert.
Champions League Favoriten und Zufall im Fußball
01:31:26Die Diskussion dreht sich um die Favoriten für das Champions-League-Finale, wobei übliche Verdächtige wie Bayern, Liverpool, Real, Barca und Manchester City genannt werden. Es wird betont, dass ab dem Viertelfinale viele Spiele 50-50-Partien sind, abhängig von Faktoren wie Verletzungen und Spielerform. Die Vorhersage eines Champions-League-Siegers im Januar oder früher wird als unsinnig abgetan. Es wird die Bedeutung von Tagesform und Verletzungen hervorgehoben, was die Vorhersagbarkeit stark reduziert. Ein Beispiel wird gegeben, in dem Liverpool Real besiegt, nur um dann von City im Halbfinale geschlagen zu werden. Die Unvorhersehbarkeit im Fußball wird betont, besonders wenn große Teams aufeinandertreffen. Es wird festgestellt, dass rationale Analysen oft durch unvorhersehbare Ereignisse über den Haufen geworfen werden. Die Diskussion unterstreicht, dass trotz aller Expertise und Analysen der Zufall und die aktuelle Verfassung der Teams eine entscheidende Rolle spielen. Es wird auch kurz über mögliche zukünftige Evolutionskarten im Spiel diskutiert, wobei der Fokus aber schnell wieder auf die Unberechenbarkeit des Fußballs zurückkehrt.
Diskussion über Spielmechaniken, Karten und Community-Wahrnehmung in FIFA
01:36:12Ein spektakuläres Tor von Mares wird hervorgehoben, wobei besonders der First Touch gelobt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob solche Aktionen in der Realität reproduzierbar wären. Die Diskussion schwenkt zu verschiedenen Spielerkarten und deren potenziellen Einsatzmöglichkeiten, einschließlich der Frage, welche Playstyles am besten geeignet sind. Es wird die Bedeutung von Community-Interaktion und kontinuierlicher Weiterentwicklung für den Erfolg von Live-Service-Spielen betont. FIFA wird als Ausnahmeerscheinung genannt, da es trotz Kritik immer relevant bleibt. Die Schwierigkeit, ein Live-Service-Game erfolgreich zu führen, wird unterstrichen, da es sowohl Spieler als auch Content-Creator langfristig binden muss. Es wird die Bedeutung von Inhalten und deren kontinuierliche Bereitstellung diskutiert, wobei EA's Vorgehensweise als beispielhaft, aber auch als Ergebnis jahrelanger Perfektionierung dargestellt wird. Abschließend wird die Relevanz von Kritik und Feedback aus der Community für die Verbesserung des Spiels betont, wobei ein gesundes Maß an Kritik gefordert wird.
Erfolgsmessung von Spielen, UFL und Community-Austausch
01:40:41Die Zuschauerzahlen auf Twitch werden nicht als direkter Indikator für den Erfolg eines Spiels gesehen, sondern eher als Zeichen für die Etablierung einer Community und den Hype um das Spiel. Beispiele wie Diablo und COD werden genannt, die trotz geringerer Zuschauerzahlen auf Twitch viele Spieler haben. Es wird betont, dass UFL sich noch entwickeln muss und der größte Vorteil des Spiels der enge Austausch mit der Community und die kontinuierliche Arbeit am Spiel ist. Die Zahlen, die von Spieleentwicklern kommuniziert werden, sollten immer mit Vorsicht betrachtet werden, da sie oft die bestmöglichen Zahlen darstellen. Es wird kritisiert, dass einige Spiele mit zu niedrigen Tickrate-Servern arbeiten, was besonders bei schnellen Spielen problematisch ist. Die Bedeutung einer guten Serverstruktur für ein flüssiges Spielerlebnis wird hervorgehoben. Es wird auch kurz auf andere Spiele wie Dragon Age und Battlefield eingegangen, wobei die Schwierigkeit für große Firmen betont wird, die Wünsche der Community richtig einzuschätzen und umzusetzen. Die Bedeutung eines guten Ranked-Systems und die Herausforderungen bei der Entwicklung eines erfolgreichen Live-Service-Games werden ebenfalls thematisiert.
FC 25 Zustand, Gameplay-Verbesserungen und Community-Kritik
01:51:14Es wird festgestellt, dass FC 25 trotz seiner Mängel im aktuellen Zustand deutlich besser ist als zuvor. Die Wichtigkeit, aus Fehlern zu lernen und das Spiel kontinuierlich zu verbessern, wird betont. Die Kritik an früheren Zuständen des Spiels wird als wenig sinnvoll erachtet, solange der aktuelle Zustand verbessert ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass EA aus den Fehlern gelernt hat und das Spiel weiterhin verbessert wird. Es wird die Bedeutung von Gameplay-Anpassungen wie der Reduzierung des Tempos und der Entfernung des Sprintboosts diskutiert. Die Umsatzentwicklung von EA wird angesprochen, wobei vermutet wird, dass die Umsätze aufgrund des schlechten Spielzustands gesunken sind. Es wird spekuliert, dass die aktuellen großzügigen Angebote und Inhalte von EA eine Reaktion auf die gesunkenen Umsätze sind. Die Bedeutung von Kritik für die Verbesserung des Spiels wird hervorgehoben, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass übermäßige Kritik, die dennoch zum Spielen des Spiels führt, wenig sinnvoll ist. Die Wahrnehmung von Shadowpatches wird diskutiert, wobei betont wird, dass man solche Behauptungen ignorieren sollte. Abschließend wird die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassung an das Spiel betont.
Diskussionen und Prognosen zu Fußballspielen und Spielmechaniken
02:41:53Es wird über verschiedene Fußballspiele und deren potenzielle Ausgänge diskutiert, darunter Bayern gegen Juve und Paris gegen Stuttgart, wobei Stuttgart favorisiert wird, obwohl Paris als eine der interessantesten Mannschaften Europas angesehen wird. Die Probleme mit dem Spiel FC 25 werden angesprochen, und es wird empfohlen, die Konsole regelmäßig zu reinigen. Quara L wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass sein Wechsel aus finanzieller Sicht klug ist. Des Weiteren wird die Abschaffung der Champions-League-Regel diskutiert, die es Spielern zuvor untersagte, nach einem Vereinswechsel weiterhin in der Champions League zu spielen. Es wird über SPCs und DAZN-Zahlungsoptionen gesprochen, wobei DAZN als ein 'wilder Laden' bezeichnet wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum Vanilleeis von verschiedenen Anbietern unterschiedlich schmeckt, was auf die Verwendung unterschiedlicher Vanillearten zurückgeführt wird.
Geschmackserlebnisse, Vorlieben und Abneigungen im Fokus
02:47:07Der Streamer teilt seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen bezüglich verschiedener Getränke und Speisen. Er erklärt, dass er dem Geheimnis des Vanilleeis-Geschmacks auf der Spur ist und eine Investigativgeschichte dazu auf Klipfisch hochgeladen hat. Des Weiteren wird die Präferenz für Cola aus Glasflaschen diskutiert, insbesondere die psychologische Wirkung kleinerer Portionen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Paulana Spezi und beschreibt es als überbewertet, während er gleichzeitig von einer besonders leckeren Natur-Cola berichtet, die er vor Jahren getrunken hat. Auch Mate wird thematisiert, wobei der Geschmack mit dem Geruch eines Aschenbechers verglichen wird. Abschließend werden Fritz-Getränke erwähnt, wobei die Orangische positiv hervorgehoben wird. Es wird auch kurz auf die Erstellung des Kane in einem Spiel eingegangen.
Gaming-Herausforderungen und Community-Interaktionen
02:56:08Es wird über die Herausforderungen beim Erstellen eines 85er Teams für Kane diskutiert und die Freude darüber ausgedrückt, den Volan noch rechtzeitig mitgenommen zu haben. Der Streamer spricht über gestiegene Preise von Informs und beantwortet Zuschauerfragen zu verschiedenen Themen, darunter die Sinnhaftigkeit einer Spülmaschine und Energiesparmaßnahmen im Haushalt. Er gibt Tipps zur Reinigung von Spül- und Waschmaschinen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und Bakterien abzutöten. Des Weiteren werden Probleme mit einer Siemens-Spülmaschine angesprochen und angeboten, diese an den Support weiterzuleiten. Der Streamer äußert sich positiv über den neuen Petri und diskutiert verschiedene Linksverteidiger-Optionen sowie Taktiken für das Spiel. Er bedauert, die Werbung nicht aktiviert zu haben, und teilt seine besten Spielergebnisse während des Torte-Events.
Tipps und Tricks für Online-Spiele und Champions League-Konferenz
03:10:09Der Streamer gibt Tipps, wie man Cheatern auf dem PC aus dem Weg gehen kann, indem man Crossplay deaktiviert. Er empfiehlt verschiedene Formationen und spricht über die Vor- und Nachteile von Kimmich und Petri als Doppelsechs. Des Weiteren wird diskutiert, wann und wie man am besten die Weekend League spielt, um Hackern auszuweichen. Der Streamer versucht, eine Live-Tabelle der Champions League im Bild einzublenden, stößt aber aufgrund der Vielzahl an Spielen auf Schwierigkeiten. Er äußert den Wunsch, Real Madrid nebenbei zu schauen, was jedoch aufgrund fehlender Monitore nicht möglich ist. Es wird über Gaming-Stühle und deren Alternativen gesprochen. Der Streamer teilt die ersten Ergebnisse der Champions League-Konferenz und freut sich über die ersten Tore. Er kommentiert verschiedene Spiele und Verletzungen und versucht, die deutschen Ergebnisse einzublenden. Abschließend werden verschiedene Spieler und deren Fähigkeiten diskutiert.
Emotionaler Bezug zum HSV und Champions League Watchalong
03:48:13Die emotionale Bindung zum HSV ist verloren gegangen, insbesondere nach einem Vorfall, bei dem angeblich zufällig die Gehaltsliste des Vereins im Park gefunden wurde. Die Misswirtschaft und die Vereinslage haben dazu geführt, dass keine private Zeit mehr für den Verein geopfert werden soll. Im Gegensatz dazu wird Real Madrid weiterhin unterstützt, die in den letzten zehn Jahren sechsmal die Champions League gewonnen haben. Während des Champions League Watchalongs fallen Tore und interessante Spielzüge, wie von Dembele, Bakayoko und Atalanta. Es wird über Kovac als neuen BVB-Trainer diskutiert und die verrückten Spielstände in den verschiedenen Partien kommentiert. Die Konferenz besteht hauptsächlich aus Highlights, wodurch ein zusammenhängendes Gameplay fehlt. Es wird festgestellt, dass einige Vereine wie Sturm Graz irrelevant für die Champions League sind. Modric scheint mit Brest überfordert zu sein, während Arsenal gegen Girona führt.
Kovac als Trainer und Champions League Entwicklungen
04:01:37Die Entscheidung, Kovac einen 1,5-Jahres-Vertrag zu geben, wird als fragwürdig angesehen, da seine Aktie in den letzten Jahren stark gesunken ist. Es bleibt abzuwarten, ob er erfolgreich sein wird oder ob er lediglich eine Abfindung erhält. Parallel dazu werden weiterhin die Champions League-Spiele verfolgt, wobei Atletico Madrid mit 0-3 führt. Die neuen Gratis-Dosen für eine Limited Edition wurden verboten. Es wird über einen möglichen Elfmeter für AC Mailand diskutiert und die Leistung von Leao hervorgehoben. Rapid wird zum Sieg gratuliert, während Lautaro Martinez langsam wieder in Form kommt. Es wird gefordert, dass Real Madrid endlich anfängt zu rotieren, da die Elektrolyte innerlich arbeiten. Barca führt mit 2-1 und es wird diskutiert, ob ein Sieg gegen sie okay wäre, solange man am Ende Meister wird. Ada Güler kommt endlich ins Spiel, während Girona gegen Arsenal ausgleicht.
Champions League Spiele, Trainerdiskussionen und Jitterwerte
04:21:01Es wird befürchtet, dass City in Schwierigkeiten gerät, sollte Rodri länger ausfallen, während Barcelona mit 1:0 in Führung geht. Die Leistung von Kovacic bei City wird hervorgehoben, während gleichzeitig über einen möglichen Trainerwechsel spekuliert wird. Es wird über ein typisches Gegentor von Dortmund gesprochen und das schwankende Leistungsniveau von Kobel diskutiert. Lunin wird als talentiertes Kerlchen bezeichnet. Dembele zeigt eine starke Leistung im Abschluss, während Real Madrid aufgrund eines Eigentors mit 2:1 führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Buschkas immer so weit auf die Außenbahn geht. AC Mailand erzielt ein Tor zum 1:1. Es wird festgestellt, dass es sich um 18 parallele Spiele handelt. Die neuen Gratis-Dosen für die neue Limited Edition für den Frühling wurden gestrichen. Es wird über die Jitterwerte bei Online-Spielen diskutiert, wobei ein Wert unter 0,1 als ideal angesehen wird. Es wird erklärt, dass Konsolen-Gameplay oft schlechter ist, da die Konsole selbst limitiert.
Marktmanipulation, Taktiken und Verabschiedung
05:24:33Ein guter Jitterwert wird im besten Fall mit allem unter 0,1 definiert. Es wird erklärt, wie der Markt manipuliert wird, um bestimmte Karten im Wert zu steigern, indem falsche Informationen verbreitet werden, die sich wie ein Lauffeuer verbreiten. Die Leaker machen mit den Coins Profit. Es wird über den Preis von Eusebio diskutiert und festgestellt, dass er momentan zu einem sehr guten Preis erhältlich ist. Es wird davor gewarnt, Tottis zu kaufen, um mit ihnen Coins zu machen, da das Risiko zu hoch ist. Es wird über den Verlust von Mazzala gesprochen und betont, dass es wichtig ist, Spaß am Spiel zu haben. Ein Season-Pack wird erwähnt, in dem es eine Chance gibt, eine Totti-Karte zu ziehen. Abschließend bedankt sich für die Anwesenheit und verabschiedet sich für den Abend und kündigt an, dass er die nächsten Tage weniger Zeit zum Streamen haben wird, da viel auf der To-Do-Liste steht. Es wird sich für die Subs und Resubs bedankt und sich verabschiedet.