Fire Monk einfach 10/10

Path of Exile 2: Vorbereitung, Release-Spekulationen und Gameplay-Anpassungen

Path of Exile 2

00:00:00

Streamstart und Vorbereitung auf Podcast-Aufnahme

00:22:31

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass vier Stunden Zeit bis zur Podcast-Aufnahme bleiben. Es wird die Verfügbarkeit von QHD als Auflösung geprüft. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten wird direkt mit dem Spiel fortgefahren. Dabei geht es darum, das Gear zu verbessern. Es folgt ein kurzer Exkurs über Kinder und die Erfahrungen als Vater, inklusive Anekdoten über Bekannte, die Zwillinge haben und die unterschiedlichen Erfahrungen mit Kindern. Abschließend wird erwähnt, dass die Freundin Nachtschicht hat und der Tag mit der Tochter verbracht wird, bevor abends Sachen für die Trading-Liste FC 26 mit Devil geklärt werden, um die Community zu erhalten.

Planung der Woche und Skill-Anpassungen

00:29:31

Die kommende Woche wird als sehr stressig beschrieben, insbesondere wegen eines Bazars am Wochenende, bei dem Freunde Kinderkleidung verkaufen. Der Donnerstag wird als freier Tag eingeplant, während Freitag und das Wochenende wahrscheinlich erst abends zum Streamen Zeit sein wird. Im Spiel werden Punkte neu verteilt, um die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit zu optimieren. Es wird überlegt, wie die Energieladungen am besten genutzt werden können, wobei verschiedene Optionen wie Bonus auf Ladung oder kritische Treffer in Betracht gezogen werden. Abschließend wird betont, dass man nicht prophezeien kann, wie sich ein Kind entwickelt und dass es wichtig ist, flexibel zu bleiben.

Release Spekulationen und Gameplay-Anpassungen

00:34:00

Es wird über den möglichen Release-Termin des Spiels spekuliert, wobei Unsicherheit herrscht, da EA normalerweise einen globalen Release durchführt. Es wird betont, dass ein früherer Release für Content-Creator von Vorteil wäre. Im Spiel werden weitere Anpassungen vorgenommen, um Mana-Regeneration und Kosteneffizienz zu verbessern. Es wird erklärt, wie Effizienzmodifikationen funktionieren und wie sie den Basiswert beeinflussen. Anschließend wird die Datenbank des Spiels überprüft, wobei festgestellt wird, dass sie immer noch holprig läuft. Es wird versucht, herauszufinden, ab wann Gegner als brennend gelten, um bestimmte Fähigkeiten aktivieren zu können, was jedoch kompliziert erscheint. Der Streamer schließt das Spiel versehentlich und startet es neu.

Spielmechaniken, Markt und Herausforderungen

00:59:05

Es wird überlegt, den Anarm-Build auszuprobieren, der auf Gegenständen mit hohem Ausweichwert und Energieschild basiert. Bisher wurde noch nichts auf dem Markt gekauft, sondern blind gespielt. Der aktuelle Akt wird als schwierig empfunden, weshalb der Markt genutzt werden soll, sobald der Akt abgeschlossen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man blind spielen sollte, da man jederzeit reskillen und sterben kann. Der Spaß am Spiel liegt darin, Sachen auszuprobieren und Herausforderungen zu meistern. Es wird eine neue Rüstung gekauft und mit Resistenzen versehen, insbesondere Blitzresistenz. Verschiedene Gems werden ausprobiert, um den Schaden zu erhöhen und Beeinträchtigungen zu verursachen. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, im Spiel nach Waffen zu suchen, und der Offline-Markt wird entdeckt.

Bosskampf und neue Spielmechaniken

01:18:56

Es beginnt ein Bosskampf, bei dem es wichtig ist, nicht getroffen zu werden. Der Boss wird im zweiten Versuch besiegt. Als Belohnung gibt es Chaos-Widerstand. Es wird eine neue Fertigkeit ausgewählt, deren Auswirkungen noch unklar sind. Im Lager werden verderbte Gegenstände verkauft, da sie keinen Nutzen bringen. Eine Waffe wird mit einem Item versehen, um sie handelbar zu machen. Es wird überlegt, den Build auf Chaos-Schaden umzustellen und die leeren Illusionen zu nutzen. Der Wegpunkt wird genutzt, um zu den Säubenen zu gelangen. Es wird festgestellt, dass die Waffe nicht mehr zeitgemäß ist und es schwierig ist, über die Elemente drüber zu kommen. Es wird auf Gameplay-Änderungen im neuen Teil hingewiesen, die auf dem YouTube-Kanal zu finden sind.

Neuer Akt und Anpassung des Charakters

01:45:48

Es wird ein neuer Akt begonnen, der optisch an Diablo 4 erinnert. Es wird mit Doriani gesprochen. Es wird überlegt, ob ein zweites Kind geplant ist, aber momentan nicht. Ein T3-Gegenstand wird gefunden, der Chaos-Widerstand, Energieschild und Ausweichen bietet. Es werden zwei Suffix-Dinger hinzugefügt, um den Charakter zu verstärken. Ein Versteck wird geschaffen und nach Königsmark gereist. Es wird ein Eistee getrunken und die neue Sorte aus dem Spongebob Special von Patrick probiert. Es wird empfohlen, den Tester zu bestellen, um verschiedene Sorten auszuprobieren. Es wird ein Divine Orb verwendet, um die Rüstung zu verbessern und Kältewiderstand hinzuzufügen. Es wird festgestellt, dass der Chaos-Widerstand verdoppelt wird, was sehr nützlich ist.

Holy Energy Drink Partnerschaft und Ingame-Erkundung

01:54:37

Es wird über eine Partnerschaft mit Holy Energy Drink gesprochen, inklusive Rabattcodes und einem speziellen Patrick-Shaker, den man ab einem Bestellwert von 100 Euro erhält. Es werden persönliche Erfahrungen mit Holy geteilt, wobei betont wird, dass es mittlerweile einige Sorten gibt, die positiv überraschen. Im Spiel selbst wird ein Schiff entdeckt, das aus einem früheren Teil übernommen wurde, und die Möglichkeit, eine Stadt zu bauen, wird angedeutet. Es folgt die Erkundung der Insel der Kien, wobei die Begeisterung für die Grafik und die Spielwelt zum Ausdruck gebracht wird. Es wird über die Effektivität von Feuerfähigkeiten diskutiert und um Rat bezüglich der Skillung gebeten. Der Streamer bietet an, Fragen zu beantworten und ehrliche Meinungen zu geben.

Item Verbesserungen, Spielmechaniken und Länderspielpause

02:00:49

Es werden verschiedene Items und deren Verbesserungsmöglichkeiten im Spiel betrachtet, darunter Prisma und Donnergräuel. Die Abneigung gegen die Länderspielpause im Fußball wird thematisiert. Der Streamer greift auf den Ingame-Shop zu und äußert sich kritisch über die Gestaltung. Anschließend wird der Markt erkundet, um nach passenden Items zu suchen, wobei der Fokus auf Chaos-Schaden liegt. Es werden verschiedene gefundene Gegenstände bewertet und entschieden, welche nützlich sind. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Skills und Fertigkeiten, darunter der Schlag der Ahnen, und optimiert seine Skillung. Dabei werden Vor- und Nachteile verschiedener Optionen abgewogen, insbesondere im Hinblick auf Rausch und Abklingzeiten.

Umzugsplanung und Kooperation

02:15:16

Es wird ein Telefonat mit der Mutter geführt, in dem es um die Zusage für eine Kooperation und den geplanten Umzug geht. Es wird darauf gewartet, dass Bolle Rückmeldung gibt, ob der Auszug zum 1. Elften möglich ist. Die Mutter kümmert sich um die Organisation und Absprache mit den Beteiligten. Es wird auch überlegt, wie die Kinderbetreuung während des Basars in der Schule organisiert werden kann. Des Weiteren wird die Möglichkeit besprochen, dass Bolle einige Aufgaben übernehmen könnte, falls der Umzug zustande kommt. Der Streamer wartet auf die Rückmeldung bezüglich des Umzugs und betont, dass es eher Richtung 1. Elfter gehen wird, da es arbeitstechnisch sonst schwierig wird.

Skill-Anpassungen, Gameplay und Season-Fazit

02:32:14

Es werden die Skills Kampfstabschlag, Windstoß und Projektil-Ding erwähnt, die scheinbar einiges im Spielgeschehen bewirken. Der Streamer äußert sich überrascht über die neu hinzugekommenen Dolche und fragt sich, ob diese aufgrund von Filtern nicht angezeigt werden. Eine Map mit Fluch der Karibik Vibes wird positiv hervorgehoben. Nach einer Spielpause aufgrund eines Telefonats wird das Spielgeschehen fortgesetzt. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten verbessert werden sollen und wie sich die Spielweise verändert. Der Streamer experimentiert mit Meta-Fertigkeiten und Chaos-Schaden, ist sich aber unsicher, ob dies die richtige Wahl ist. Abschließend wird ein positives Fazit zur Season gezogen, die als fordernd, aber spaßig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass das Endgame etwas langweilig ist, aber man sich selbst motivieren kann, indem man sich das Spiel schwerer macht.

Verbesserungen am Build und Runenmangel

03:35:30

Es wird an der Angriffsgeschwindigkeit gearbeitet, die bei 19% liegt, was als sehr stark eingeschätzt wird. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Waffen zu verzaubern und Runen hinzuzufügen, jedoch gestaltet sich dies schwierig, da die benötigten Steine selten zu finden sind. Trotzdem werden Verbesserungen am Schaden festgestellt. Es wird überlegt, Stärkepunkte zu investieren, um den Build zu verbessern. Das Fehlen von Feuer-bezogenen Verbesserungen wird bemerkt, aber ein gutes Damage-Improvement wird festgestellt. Das Finden von Steinen für Runen gestaltet sich schwierig, was frustrierend ist. Es wird in Erwägung gezogen, Steine zu kaufen, da sie ungewöhnlich selten sind und der Filter möglicherweise nicht richtig funktioniert. Die Angriffsgeschwindigkeit von 50% wird als sehr nützlich empfunden.

Anpassungen der Fähigkeiten und Schadensoptimierung

03:42:47

Es werden Anpassungen an den Fähigkeiten vorgenommen, wobei Stärkepunkte verteilt werden, um den Schaden zu optimieren. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten am effektivsten sind, und es werden verschiedene Optionen ausprobiert, wie z.B. das Hinzufügen von Feuerschaden und das Entfernen von Blutungen. Es wird entschieden, die Ahnenfähigkeiten zu entfernen und sich stattdessen auf Feuerschaden zu konzentrieren. Es wird versucht, schnell zu handeln, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Die Ultimate Edition des Spiels wird als fair gestaltet empfunden, insbesondere im Hinblick auf die enthaltenen FIFA-Points. Der größte Vorteil des frühen Spielens wird darin gesehen, früher Spaß haben und Attacke machen zu können. Es wird kurz auf Battlefield eingegangen und die Möglichkeit erwähnt, über EA Play Pro die Ultimate Edition und Battlefield zu erhalten.

Erkundung neuer Gebiete und Widerstandsanpassungen

03:55:03

Die Neujagd mit den Inselelementen wird als angenehm empfunden, da sich die Gebiete stärker unterscheiden und mehr Variationen bieten. Es werden Kälte- und Blitzwiderstände gefunden und angepasst. Es wird ein Kälte-Widerstandsring entdeckt und verbessert. Durch die Anpassungen werden Stärke und Geschicklichkeit verloren, was zu Problemen mit passiven Fähigkeiten führt. Es wird versucht, die Widerstände auszugleichen, insbesondere Feuerwiderstand, der fehlt. Es wird ein neuer Code für eine andere Seite angekündigt, um Support zu ermöglichen, wobei um ein paar Tage Geduld gebeten wird. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter solche mit Kälte- und Feuerwiderstand, sowie Geschicklichkeit. Es wird ein Mangel an Feuerresistenz festgestellt, während Kälte im Überfluss vorhanden ist. Es wird überlegt, Feuerruhen zu kaufen, um das Problem zu beheben.

Erkundung und Anpassung des Builds

04:42:59

Es werden neue Gebiete erkundet und die Bosse im neuen Gebiet als sehr gelungen empfunden. Es wird festgestellt, dass der Widerstand nicht mehr richtig funktioniert und die Ursache dafür gesucht. Es wird überlegt, warum bestimmte Mechaniken nicht mehr funktionieren und Anpassungen am Build vorgenommen werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das auf Twitch zeigen darf. Es wird die Freude am Monk-Build betont, auch wenn er nicht optimal ist. Es werden verschiedene Spielstile ausprobiert und die Möglichkeit erwähnt, in einen Avatar-Modus zu wechseln oder nur mit Händen zu kämpfen. Es wird die Grafik des Spiels gelobt und die Vielfalt der Gegner in den verschiedenen Arealen hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Haifischflossen-Suppe verwendet werden muss, aber es ist unklar, wo und wie. Es wird überlegt, ob bestimmte Gebiete verbuggt sind oder ob noch etwas übersehen wurde.

Grafikkarten-Diskussion und OLED-Monitor-Erfahrungen

05:18:19

Es wird über die RTX 5080 gesprochen und ob sich ein Upgrade lohnt. Es wird die Meinung vertreten, dass die neuen Nvidia-Features, die auf Frame-Generierung abzielen, nicht gut sind. Es wird gesagt, dass die 4090 weiterhin ausreichend ist und kein Grund zum Umsteigen besteht. Es wird die Schwierigkeit betont, in 4K mehr als 60 Frames zu erreichen, da die Spiele oft nicht gut optimiert sind. DLSS und FrameGen werden als künstliche Hilfen angesehen, die den Delay nicht vollständig beseitigen. Es wird die Erfahrung mit einem OLED-Monitor geteilt und die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass das Upgrade von kein OLED auf OLED nicht den erwarteten Mehrwert gebracht hat. OLED-Monitore werden als Käse bezeichnet, da der Mehrwert im Vergleich zu IPS-Panels gering ist. Es wird empfohlen, OLED eher für Filme und Videos zu nutzen, da der Unterschied dort größer ist. Es wird die Meinung vertreten, dass OLED-Monitore für Gaming kostentechnisch nicht lohnenswert sind.