EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Gameplay-Analyse und Team-Diskussion

00:20:50

Der Stream beginnt mit einer Gameplay-Analyse, wobei der Fokus auf 'Chili Vanilli' liegt und interessante Evolutionen sowie eine SBC (Squad Building Challenge) angesprochen werden. Es wird ein kurzer Blick auf den Verteidiger Bombito geworfen, der mit 1,90 m Größe und 97er Tempo beeindruckt, obwohl seine Technik als Schwachstelle angesehen wird. Diskussionen über Spieler wie Theo Hernandez und MomDi folgen, wobei Theos Schnelligkeit hervorgehoben wird. Es gibt auch einen Tipp für eine Evo für Linksverteidiger. Der Streamer plant, Squad Battle Rewards zu öffnen und eventuell eine Partie zu spielen. Zudem wird kurz über das morgige Spiel von Real Madrid gesprochen und die starke Form von Anthony bei Real-BTs erwähnt, was Anlass für ein separates Video sein könnte. Es wird die Bedeutung von Leistung betont, insbesondere im Zusammenhang mit Spielern mit 'dicker Fresse'. Abschließend wird auf ein bevorstehendes Coaching hingewiesen und der Innenverteidiger Bombito mit seinen 97 Pace hervorgehoben.

Barca's Comeback und Gameplay-Erfahrungen

00:26:37

Es wird die Erwartung geäußert, dass Barcelona das heutige Spiel gewinnen wird und ihre Krise überwunden ist. Atletico und Real Madrid sollten in den nächsten Wochen vorsichtig sein. Es wird die Beobachtung geteilt, dass Spieler, die Manchester United verlassen, oft aufblühen, während Neuzugänge dort Schwierigkeiten haben. Im weiteren Verlauf des Streams werden verschiedene Evos und Spielstile diskutiert. Der Fokus liegt auf der Analyse von Spielmechaniken und der Optimierung des eigenen Teams. Es werden Erfahrungen mit verschiedenen Spielern und Formationen geteilt, wobei insbesondere die Schwierigkeiten mit der aktuellen Formation und dem Positioning der Spieler hervorgehoben werden. Es wird überlegt, Maradona aus dem Team zu nehmen, da er sich nicht optimal bewegt und seine Pässe nicht zufriedenstellend sind. Verschiedene Formationen werden ausprobiert, um die Probleme im Spiel zu beheben, aber keine scheint wirklich zu funktionieren. Der Streamer äußert Frustration über die aktuelle Situation und die Schwierigkeiten, das Spiel zu gewinnen.

Frustration und Taktik-Anpassungen im Spiel

01:09:04

Nach einer Reihe von Niederlagen in der Street League, wird die Leistung des Teams und insbesondere von Maradona kritisiert. Es wird überlegt, wie man Maradona besser in Szene setzen kann, aber seine Bewegungen und Passfähigkeiten werden als unzureichend empfunden. Es werden verschiedene Taktiken und Formationen ausprobiert, um das Spiel zu verbessern, darunter die enge Raute und verschiedene Spielerrollen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Spielern und Formationen, um die Leistung des Teams zu steigern, zeigt sich aber frustriert über die mangelnden Erfolge. Es wird die Bedeutung von schnellen Innenverteidigern betont und der Bombito gelobt. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Spielstile vorgehen kann, insbesondere gegen Gegner, die den Ball hinten rumspielen. Es wird die Schwierigkeit betont, mit keiner Formation klarzukommen und verschiedene Einstellungen ausprobiert, um das Spiel zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Spielern hervorgehoben, die gut zusammenspielen und wo alles Hand und Fuß hat.

Coaching-Session und Partnerschaft mit DVAG

01:50:11

Ein Zuschauer-Coaching beginnt, nachdem der Streamer selbst Schwierigkeiten hatte, in der Relegation erfolgreich zu sein. Es wird analysiert, warum der Zuschauer möglicherweise besser spielt, obwohl er weniger Zeit investiert hat, und die Bedeutung von Pausen zur mentalen Erholung betont. Der Streamer erklärt, dass das Problem oft am Controller liegt und dass das Verständnis für die Spieler und ihre Playstyles entscheidend ist. Eine Partnerschaft mit der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) wird erwähnt, wobei betont wird, dass diese Partnerschaft keine Verpflichtungen mit sich bringt und lediglich einen Facecam-Rahmen unterstützt. Der Streamer mahnt zur Vorsicht im Umgang mit Geld und finanziellen Entscheidungen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Vorsicht und Bedacht, wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht. Es wird ein letztes Spiel des Zuschauers um neun Siege beobachtet. Abschließend wird auf die Bedeutung von schnellen Innenverteidigern hingewiesen und der Bombito gelobt.

Diskussion über Spielerpositionen und Spielstrategien

02:01:58

Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Spieler (Theo) besser als Außenverteidiger oder im zentralen defensiven Mittelfeld (ZDM) eingesetzt werden sollte. Die Stärken des Spielers liegen im seitlichen Laufduell und seiner Fähigkeit, andere einzuholen, was ihn zu einem idealen Außenverteidiger macht. Für die ZDM-Position gäbe es möglicherweise interessantere Alternativen. Es folgt eine Analyse eines Spiels, wobei der Fokus auf engen Spielverläufen und der Bedeutung von Belohnungen liegt. Ein Spieler namens Palmer wird für seine Fähigkeiten gelobt. Es wird die persönliche Erfahrung mit dem Spieler Maradona geschildert und die Frage aufgeworfen, ob es klüger wäre, mit dem Abschluss der Evo zu warten, anstatt 500.000 zu investieren. Die Wichtigkeit von Finesse-Schüssen in der Plus-Variante wird diskutiert, und ob sich das Upgrade lohnt. Es wird erwähnt, dass man mit der 89er-Karte warten kann, um sie später in weitere Aktionen einzubinden.

Erfahrungen mit Zidane im Spiel und Planung für zukünftige FIFA-Teile

02:06:33

Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Zidane im Spiel anzutreten, und seine Effektivität wird hervorgehoben. Ein Nutzer plant eine Evo für den nächsten FIFA-Teil im Januar und es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Union Berlin Spieler in diese Planung passen könnte. Es wird die Problematik von Spielern aus zwei verschiedenen Ligen angesprochen. Ein weiterer Nutzer mit dem PSN-Tag 'Killer-Neopren' wird erwähnt, der Union-Fan ist. Die Idee eines Raubzugs für FC 26 im Januar wird als positiv aufgenommen. Es wird kurz über Playstyle Plus Evos gesprochen und die Unannehmlichkeiten mit dem Keeper Marc thematisiert. Des Weiteren wird über den beliebtesten Keeper im Pro-Bereich diskutiert. Es wird erwähnt, dass man einen Spieler von weiteren Evos ausschließt, wenn man ihn für eine bestimmte Evo verwendet. Bale wird in das Spiel gebracht und es wird diskutiert, ob er als ZOM eingesetzt werden kann.

Nvidia-Produkte, KI-Entwicklung in Spielen und EA's Pläne für FIFA

02:14:10

Es wird über die Schwierigkeiten mit Nvidia-Produkten gesprochen, insbesondere über das Ausbleiben einer anständigen 5090 und passender Stromadapter. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, wann die ersten Nvidia-Remix-Dinger spielbar sein werden. Die Entwicklung von Bossen mit KI in Spielen wird thematisiert, wobei die Frage aufkommt, inwiefern dies Programmierzeit spart und Ressourcenmanagement beeinflusst. Es wird spekuliert, wie EA plant, den Spielern im nächsten FIFA-Teil das Geld aus der Tasche zu ziehen. Es wird betont, dass ein Boss für das Wohlbefinden der Spielerbasis gebalanced werden muss. Die Relevanz von Dingen, die in fast einem Jahr in einem noch unbekannten Spiel passieren werden, wird in Frage gestellt. Es wird nach den besten SPCs gefragt, wobei Petri und neue Innenverteidiger empfohlen werden. Mondi wird ebenfalls als gestört und empfehlenswert genannt.

Diskussion über Mondi's SPC und Gameplay-Analyse

02:20:13

Es wird die SPC von Mondi analysiert und festgestellt, dass der Preis fair ist, die Karte aber neben guten Ingame-Stats und zwei Playstyle-Plus limitiert ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was man von ihm als Außenverteidiger erwartet. Es wird die Erfahrung mit Mon D in verschiedenen Evos geteilt, wobei er nie als wirklich stark empfunden wurde. Ein Team wird vorgestellt, bestehend aus Bradley, Konaté, Theo, Xabi Alonso, Girard, Palmer und Zidane. Es wird empfohlen, Zidane mit Marksman auszuprobieren. Eine Gameplay-Analyse beginnt, wobei auf Probleme mit 4-2-2-2 Formationen hingewiesen wird. Es wird eine weirde Situation mit einem Lag beschrieben, der zu einem Tor führt. Es wird die Frage gestellt, ob die Spieler überwiegend mit den Lines gewechselt werden. Es wird kritisiert, dass die KI passiv ist, wenn sie mit R1 raufgeschoben wird, und empfohlen, im Mittelfeld passiv-aggressiv zu verteidigen.

Aktivere Verteidigung und Spielaufbau

02:28:25

Es wird eine aktivere Verteidigungsweise empfohlen, bei der man den Gegner zum Pass zwingt und unter Druck setzt. Das Ziel ist, den Gegner zu Fehlern zu zwingen, indem man ihm keine Anspielstationen bietet. Es wird die Bedeutung des Mindset-Games betont. Es wird kritisiert, dass der Ball zu schnell nach vorne gespielt wird, anstatt das Spiel breit zu machen und Anspielstationen zu suchen. Hektik wird als größter Feind bezeichnet. Es wird empfohlen, mit Xabi Alonso zu verzögern und das Spiel zu verlagern. Es wird die Wichtigkeit facettenreichen Spielens hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Ballbesitz und Spielkontrolle betont, um den Gegner zu zwingen, Fehler zu machen. Es wird die Notwendigkeit der Balance zwischen schnellem Kontern und geduldigem Spielaufbau hervorgehoben, um nicht unnötig den Ball zu verlieren. Die Bedeutung von Ruhe und Geduld im Spiel wird betont, um eine andere Dynamik zu erzeugen.

Ecken-Taktiken, Passspiel und Spielerverhalten

02:32:00

Es werden verschiedene Taktiken für Ecken erläutert, einschließlich kurzer Ausführungen und Flanken auf den zweiten Pfosten. Die hohe Fehlerquote bei direkten Eckbällen wird angesprochen. Es wird erklärt, wie kurze Ecken die Verteidiger aus ihrer Position locken und gefährliche Situationen erzeugen können. Die vielfältigen Optionen für den Angreifer bei kurzen Ecken werden hervorgehoben, während der Verteidiger durch die KI eingeschränkt wird. Es wird ein Fehlpass analysiert und die Bedeutung von verzögertem Spielaufbau betont. Es wird empfohlen, das Spiel breit zu machen und nicht zu offensichtliche Pässe zu spielen. Die Psychologie des Spiels wird erneut betont, indem darauf hingewiesen wird, dass der Gegner sich auf erwartbare Spielzüge einstellt. Die Bedeutung von Antizipation und aggressivem Verteidigen wird diskutiert, um den Ball zu gewinnen. Es wird die Wichtigkeit von verzögertem Spielaufbau und Ballbesitz betont, um den Gegner in eine ungünstige Position zu bringen.

Spielverhalten, Raumkontrolle und Verteidigungstipps

02:39:29

Es wird die Bedeutung von ruhigem Spielaufbau und Raumkontrolle betont, um die KI des Gegners zu beeinflussen und das Spielfeld zu erweitern. Es wird empfohlen, das Spiel breit zu machen, um die gegnerische KI auseinanderzuziehen. Die Wichtigkeit von Geduld und Ruhe im Spiel wird hervorgehoben, um bessere Entscheidungen zu treffen. Es wird von riskanten Longballs abgeraten. Es wird die positive Auswirkung von Verzögerung auf die Spielerbewegung und die Schaffung von Optionen hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Spieler ein Chelsea-Fan ist. Es wird empfohlen, sich ab der gegnerischen Hälfte zum Rücken des Spielers auszurichten, den der Gegner gerade spielt. Es wird kritisiert, dass der Ball zu leicht hergeschenkt wird und Kontersituationen entstehen. Es wird die Bedeutung von Pausen und strategischem Spiel hervorgehoben. Es wird empfohlen, im Rückraum zu spielen und Spielereien zu vermeiden, um Ballverluste zu minimieren. Es wird betont, dass man, wenn möglich, immer mit L2 verteidigen sollte.

Verzögerung im Spielaufbau und Risikobewertung

02:48:09

Es wird ein Tor analysiert, um die Bedeutung von Verzögerung im Spielaufbau zu demonstrieren. Anstatt schnell nach vorne zu spielen, wird empfohlen, das Spiel breit zu machen und den Gegner hinterherlaufen zu lassen. Die Bedeutung von Raum und Optionen wird hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man sich von Spielern wegbewegt, um mehr Optionen zu schaffen. Es wird die Bedeutung von Geduld und dem Abwägen von Risiken betont. Der Unterschied zwischen sehr guten und guten Spielern liegt darin, dass sehr gute Spieler fast kein Risiko eingehen und genau wissen, wann sie wie spielen müssen, um den Ball nicht zu verlieren. Es wird betont, dass auch Elite-Spieler Fehler machen, aber seltener als Spieler in niedrigeren Divisionen. Es wird kritisiert, dass Spieler in niedrigeren Divisionen oft zu hastig und unüberlegt agieren. Es wird empfohlen, den Ball auf Theo zu spielen und Guti mit Alliance zu schicken. Es wird die Bedeutung von L2R2-Dribbling hervorgehoben, um sich zum Tor auszurichten und den Ball nach hinten zu ziehen.

Analyse von Spielszenen und Taktiken

02:55:01

Es wird über die Bedeutung von Dribbling-Varianten und das Nutzen von Räumen durch Laufwege im Spiel diskutiert. Ein entscheidender Punkt ist die passive Spielweise, die dem Gegner Zeit verschafft und Lücken entstehen lässt. Aktiveres Pressing und das Antizipieren von Pässen werden als Lösungsansätze vorgeschlagen. Es wird die Bedeutung der Ruhe und Übersicht im Spiel betont, um Ballverluste zu vermeiden und Torchancen besser auszuspielen. Ein riskantes Zuspiel wird thematisiert, bei dem der Erfolg eher unwahrscheinlich ist. Abschließend wird ein möglicher Skandal im Barcelona-Spiel angesprochen und die Problematik des Trikotziehens im Fußball diskutiert, welches oft ungeahndet bleibt und die Dynamik des Spielers stark beeinflusst. Es wird gefordert, dass dieses Verhalten konsequenter geahndet werden sollte, da es den Spieler in seiner Bewegung einschränkt.

Diskussion über Schiedsrichterentscheidungen und Strafen

03:04:45

Es wird über eine mögliche Sperre von Bellingham aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung diskutiert, wobei der Fokus auf der Frage liegt, ob er 'fuck you' oder 'fuck off' gesagt hat. Es wird kritisiert, dass vergangene Diskussionen mit Schiedsrichtern nicht in die aktuelle Bewertung einfließen dürfen. Die Unterscheidung zwischen 'fuck you' und 'fuck off' wird erörtert, wobei argumentiert wird, dass 'fuck off' im englischen Sprachgebrauch weniger beleidigend sei. Es wird die Meinung vertreten, dass Schiedsrichter Diskussionen mit gelben Karten unterbinden sollten. Abschließend wird die Strafe als übertrieben angesehen, falls es sich tatsächlich um ein 'fuck off' gehandelt hat, da der Begriff im englischen Sprachgebrauch relativ normalisiert sei. Es wird die fehlende Autorität der Schiedsrichter im Fußball kritisiert und gefordert, dass sie konsequenter durchgreifen und ihre Entscheidungen klar kommunizieren sollten.

Spielanalyse und Ratschläge zur Spielweise

03:11:50

Eine grundsolide Partie wird besprochen, in der sogar ein Sieg möglich gewesen wäre. Die Konsequenz in der Chancenverwertung des Gegners wird als ausschlaggebend hervorgehoben. Es wird empfohlen, regelmäßige Pausen einzulegen, um Hektik zu vermeiden und die Kontrolle über das Spiel zu behalten. Die Wichtigkeit, das Spiel zu bestimmen, wenn man den Ball hat, wird betont. Abschließend wird auf die Normalisierung von Redewendungen wie 'fuck off' im Englischen hingewiesen, die zwar uncool, aber durch häufigen Gebrauch weniger beleidigend wirken. Es wird die Szene vom FC Barcelona auf Twitter analysiert und die Halte Situationen als schlimmer bewertet. Es wird über die Ablösesummen von Fußballspielern diskutiert, insbesondere im Fall von Adyemi, Gittens und Kobel vom BVB, wobei die genannten Summen als unrealistisch eingeschätzt werden. Die finanzielle Situation italienischer Vereine wird ebenfalls kurz angesprochen.

Analyse von Fußballspielen und Transfers

03:23:24

Es wird ein kurzes Video von Anthony analysiert und die Qualität des Fußballkanals gelobt. Es wird über ein Foul im Spiel diskutiert und mit einer Szene von Kubrasi verglichen. Die Entwicklung des Spielers Isco wird hervorgehoben, der in drei La Liga-Matches dreimal zum Man of the Match gewählt wurde. Es wird über die Zukunft der spanischen Innenverteidigung diskutiert und die Vergangenheit von Asensio thematisiert, wobei betont wird, dass er nicht in die Verbreitung von kompromittierenden Videos involviert war. Die Berichterstattung über spanischen Fußball in deutschen Medien wird als fragwürdig kritisiert, insbesondere im Bezug auf Vini. Es wird ein Tor von Marc Roca gelobt und ein Platzverweis für Geraldo Becker thematisiert. Es wird die Vorlage von Ederson gelobt und kritisiert, dass er noch nie eine Ederson-Special-Karte in FIFA erhalten hat. Abschließend wird über Kolo Muanis Leistung bei Juve diskutiert und die aktuelle Situation in der Serie A beleuchtet.