EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

YouTube-Video Upload und Diskussion über Holy Produkte

00:21:23

Der Stream beginnt mit dem Hochladen von YouTube-Videos, wobei der Fokus auf einem Maradona-Video liegt, in dem verschiedene Varianten des Spielers vorgestellt und bewertet werden. Es wird ein Link zum Video bereitgestellt, um Zuschauern die Entscheidung für die passende Version zu erleichtern. Anschließend wird über die Produkte von Holy gesprochen, insbesondere über die zuckerfreien Getränke Lemon Honey & Black Tea und Lime Matcha Mint. Der Streamer betont, dass er anfangs skeptisch gegenüber einer Partnerschaft mit Holy war, da der Markt mit ähnlichen Produkten übersättigt ist. Nach dem Testen war er jedoch positiv überrascht und hebt hervor, dass sich die Produkte geschmacklich von anderen zuckerfreien Alternativen abheben. Er empfiehlt den Zuschauern, die Produkte auszuprobieren und ermutigt sie, den Lime Matcha Mint zu testen und Feedback zu geben. Abschließend wird ein Rabattcode für Holy erwähnt, der bei der ersten Bestellung 5 Euro und bei der zweiten Bestellung 10 Prozent Rabatt bietet. Es wird festgestellt, dass Holy als Sponsor bei Olympique Marseille auftritt, was die Bekanntheit der Marke weiter steigert.

Kritik an Rabatt-Aktionen und Trading-Tipps

00:31:18

Es wird die Problematik von häufigen Rabattaktionen bei ESN und Moor angesprochen, die den Grundpreis der Produkte künstlich erhöhen und somit den Eindruck von hohen Rabatten erwecken. Der Streamer kritisiert diese Praxis und bevorzugt einen fairen, dauerhaften Rabattcode. Bezüglich Trading im Spiel gibt es Tipps, keine neuen Karten freitags zu kaufen, da sich die Preise erst am Wochenende einpendeln. Es wird empfohlen, auf Informs, Specialkarten und Ratingkarten zu achten und die Eventstruktur sowie EA-Tags im Auge zu behalten. Wichtig sei es, das Kapital zu streuen und nicht alles in eine Karte zu investieren, um das Risiko zu minimieren. Abschließend wird erwähnt, dass niedrigere Einkaufspreise die Auswirkungen der EA-Tags verringern.

Taktik und Formation im Spiel

00:40:44

Es wird diskutiert, dass es keine allgemeingültige beste Taktik oder Formation gibt, sondern dass diese vom individuellen Spielstil abhängen. Der Streamer betont, dass man zunächst seinen eigenen Spielstil finden muss, bevor man sich mit Formationen und Taktiken beschäftigt. Er erwähnt, dass Formationen wie 4-2-1-3 und 4-4-2-3 beliebt sind, aber für ihn persönlich nicht optimal funktionieren, da er nicht gut über Außen spielen kann. Stattdessen bevorzugt er eine Doppelspitze. Es wird empfohlen, Gameplay von Zuschauern anzusehen, um Fehler zu erkennen und den eigenen Spielstil anzupassen. Der Streamer experimentiert derzeit mit der 4-2-2-2-Formation und der engen Raute. Er kritisiert Content-Ersteller, die nach jedem Patch eine neue "beste Formation" präsentieren und rät den Zuschauern, sich nicht von solchen Aussagen beeinflussen zu lassen. Abschließend wird betont, dass gute Spieler mit fast allen Formationen erfolgreich sein können, da sie das Spiel im Kern besser beherrschen.

Diskussion über Maradona im Spiel

00:50:08

Es wird die Frage diskutiert, ob sich die 500.000 Coins für die Maradona-Evo lohnen und ob es sich lohnt, auf eine andere Evo zu warten. Der Streamer verweist auf sein YouTube-Video, in dem er verschiedene Maradona-Evos vergleicht. Er rät, die Entscheidung vom letzten Upgrade und dem damit verbundenen Playstyle Plus abhängig zu machen. Jede Maradona-Karte habe Defizite, daher sollte man den eigenen Coin-Fluss berücksichtigen und nicht den Großteil seiner Coins in eine Evo investieren. EA wolle die Spieler dazu bringen, Geld für Evos auszugeben, daher sei die Maradona-Evo teurer als andere. Es wird vermutet, dass es in Zukunft eine Evo geben wird, die besser zu Maradona passt. Abschließend werden die Schwächen der Maradona-Karte angesprochen, wie die Ausdauer und die Beweglichkeit. Es wird betont, dass der Playstyle, den man am Ende erhält, den Preis wert sein muss. Es wird spekuliert, ob EA Maradona aufgrund seines Designs von zukünftigen Evos ausschließen wird.

Diskussionen über Teamaufbau, Formationen und Spielertipps

01:01:43

Es wird über den Aufbau eines 84er Teams gesprochen und wie man Goldkarten aus Grassroad Grinds am besten verwendet, wobei der Streamer zugibt, selbst noch keine klare Strategie zu haben. Die 41212 Formation mit ZMs wird als eine der Lieblingsformationen hervorgehoben. Es folgt ein Gedankenaustausch über die Verwendung von 84er Karten in Kombination mit niedrig gerateten Karten, um sie loszuwerden. Bezüglich einzelner Spieler wird empfohlen, Blinks zunächst mit Basic auszuprobieren und eventuell Engine oder Shadow zu verwenden. Die Frage, ob sich Kante anstelle von Joao Gomez lohnt, wird aufgeworfen, wobei die Antwort von der Zufriedenheit mit Gomez abhängt. Der Streamer korrigiert die falsche Aussprache von Sebastian Schweinsteiger und scherzt über das Zeigen von Inhalten auf dem Bildschirm. Es wird kurz nach einem Inform vom FC Barcelona gesucht, wobei Christensen als Option genannt wird.

Walkout und Informs

01:03:35

Der Streamer amüsiert sich über die Korrektur seines Kommentars zu Bastian Schweinsteiger und zieht dann einen Walkout mit Aubameyang Team of the Week und Dolberg. Er entdeckt überrascht drei Informs und platziert diese auf der Transferliste. Es folgt eine kurze Analyse eines Spiels, bei dem der Gegner trotz niedrigerer erwarteter Tore gewinnt. Der Streamer empfiehlt flache Schüsse und Precision Shooting, um präzise in die unteren Ecken zu zielen. Petri wird als einer der besten SPCs gelobt. Diskussionen über Kleubert und Torres folgen, wobei Kleubert aufgrund seiner besseren Pässe bevorzugt wird. Torres' Pässe werden als Problem hervorgehoben. Der Streamer interagiert kurz mit jemandem im Hintergrund bezüglich eines Kabels und versichert, dass alles in Ordnung ist. Es wird überlegt, welche 86er-Karte entfernt werden kann, um Platz zu schaffen.

Walkout, Evo-Diskussionen und Starlink

01:09:23

Es wird ein Walkout gezogen, der Pager the Major enthüllt. Der Streamer fragt nach Meinungen, ob das Design durch eine Evo verliehen wird und ob Hero-Karten ihre Vorteile behalten. Es wird diskutiert, welcher Spieler in eine Evo passt. Bezüglich Pirlo oder Schweinsteiger wird empfohlen, beide Leihkarten zu testen, um den passenden zu finden. Die Idee, Kale als ZM zu verwenden, wird als nicht verkehrt angesehen. Es wird kurz über Tricks und Hacks gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach Erfahrungen mit Starlink für Gaming, woraufhin der Streamer antwortet, dass es für kompetitives Multiplayer aufgrund von Latenzproblemen ungeeignet ist. Es wird klargestellt, dass es keine Leihkarte von Kante in der SPC gibt.

Maradona-Evo, Holy Feedback und Lime-Matcha-Mint

01:14:37

Der Streamer gibt an, dass Musik mit der aktuellen Einstellung mega entspannt ist, bittet aber um Geheimhaltung. Auf die Frage nach einer Empfehlung für LF wird Petri genannt. Es wird erklärt, dass Petri von Raserei profitiert. Bezüglich Maradona-Evos verweist der Streamer auf ein YouTube-Video, das alle relevanten Informationen enthält. Ein Zuschauer gibt Feedback zu Holy und lobt es, woraufhin der Streamer sich freut und nach den bevorzugten Sorten fragt, insbesondere nach Erfahrungen mit Lime-Matcha-Mint. Der Streamer äußert Vorfreude auf Kleubert und räumt ein, dass die Formation immer noch problematisch ist. Es wird überlegt, ob der Cloubert für Trivela gespielt wird, was verneint wird. Stattdessen wird er gespielt, weil er sich gut anfühlt und der Streamer Lust auf ihn hat. Es wird spekuliert, welche Position für Cloubert am effektivsten wäre, RM oder ZOM.

Spielverlauf, Formation und Maradona-Karte

01:24:40

Der Spielverlauf gestaltet sich schwierig, trotz anfänglicher Führung gerät der Streamer in Rückstand und hadert mit der aktuellen Formation. Er bezeichnet die SPC von Torres als absoluten Witz. Es wird vermutet, dass der Gegner bewusst auf Abpraller spielt, was die Unzufriedenheit mit der Maradona-Karte verstärkt. Die Schwächen der Karte werden betont, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer fühlt sich physisch unterlegen, obwohl seine Spieler hohe Stärkewerte aufweisen. Es wird bemängelt, dass die Stürmerpositionierung suboptimal ist und Torchancen dadurch vereitelt werden. Auf die Frage nach einer Empfehlung für Kane SPC antwortet der Streamer, dass dieser stark sein kann, wenn man mit Kane zurechtkommt. Es wird eine Pause angekündigt und die Spieler werden auf Knipser gestellt, um das Spiel zu wenden.

Spielanalyse, Maradona und Hakan

01:36:29

Der Streamer analysiert den Spielverlauf und kritisiert die Leistung seiner Spieler, insbesondere Ferdinand und Hakan. Er fragt sich, ob Ferdinand in einer Evo-Version spielt, da er außergewöhnliche Leistungen zeigt. Die Zufriedenheit mit Maradona wird verneint. Es wird bemängelt, dass Bälle nicht ankommen und zweite Bälle verloren gehen. Der Streamer hadert mit seinen vergebenen Großchancen und der verzögerten Spielweise. Er vermutet serverseitige Probleme als Ursache für die Verzögerungen. Eine rote Karte wird als Fehlentscheidung wahrgenommen. Der Streamer räumt ein, dass Maradona ihm Kopfzerbrechen bereitet und er noch experimentieren muss. Hakan wird aufgrund mangelnder Ausdauer kritisiert. Kleubert hingegen liefert ab und fühlt sich gut an. Der Streamer wünscht sich eine Manevo, in die Kleubert passt.

Maradona, Formation und Spielprobleme

01:51:41

Maradona zeigt sich auf Hawk verbessert. Es wird auf die Positionierung der Verteidiger geachtet. Der Streamer versteht nicht, warum Hakan so offensiv agiert, obwohl er hinten bleiben sollte. Die Bälle kommen besser an, aber die Verteidigung des Gegners wird als überragend beschrieben. Der Streamer hat Hakan eigentlich auf tiefstehender Motor und verteidigen eingestellt, was seiner Meinung nach defensiver sein sollte. Das Spiel des Gegners mit 4-2-1-3 wird als unangenehm empfunden. Maradona wirkt aggressiver und stabiler. Hakan ist aufgrund seiner Bewegungsfreiheit erschöpft. Es wird festgestellt, dass Maradona auf der ZOM-Position spielt. Der Streamer muss kurz pausieren, um seiner Freundin zu helfen. Es wird ein katastrophaler Ball von Hakan bemängelt. Der Gegner startet ein Comeback, was die Situation erschwert. Bälle und Eingaben werden verzögert, was als komisch empfunden wird.

Spiel Frust, Formation und Spielerpositionierung

02:10:14

Der Streamer äußert Frust über das Spiel und erwägt, FIFA aufzugeben, da der Spaßfaktor durch verschiedene Probleme stark beeinträchtigt wird. Er kämpft weiterhin mit der Formation und der Leistung von Marc. Es wird vermutet, dass die Evo-Version von Marc möglicherweise nicht optimal ist. Die Spielerpositionierung wird kritisiert, insbesondere dass die Stürmer ihre Positionen tauschen und nicht das tun, was sie sollen. Es wird ein Gegentor erwartet, das als verdient angesehen wird. Der Streamer bemängelt, dass die Passwerte von groß ein Bluff sind. Die Positioning der Stürmer wird als störend empfunden. Die Pässe mit Maradona auf Hawke werden als stabil empfunden. Es wird die Leistung von Cassias kritisiert. Der Streamer betont, dass er ruhig gegen den Gegner verlieren kann, da dieser gut spielt. Das 4-4-1-1 des Gegners wird als unangenehm empfunden. Kleubert wird für seine Kopfballstärke gelobt.

Diskussion über Spieler und Tochter im Stream

02:40:02

Es beginnt mit der Ablehnung von Spielern, da sie nicht benötigt werden und die Arbeit Vorrang hat. Es wird über die Williams-Karte diskutiert, insbesondere über ihre Fähigkeiten als Stürmerin, die zuvor übersehen wurden. Der Streamer spricht über seine Tochter, die kurz im Bild ist. Es wird humorvoll betont, dass keine wildfremden Kinder festgehalten werden. Es werden Spielerwerte analysiert und überlegt, welche Verbesserungen sinnvoll wären. Der Streamer erwähnt Gameplay-Probleme, bei denen Eingaben verschluckt werden. Es folgt eine Diskussion über den Spieler Watkins und seine Größe, sowie über die Passfähigkeiten von Maradona in verschiedenen Varianten. Abschließend werden die Dribbling-Stats verschiedener Spieler verglichen und Guardian als Option für Vardy vorgeschlagen, um dessen Dribbling-Bereich zu verbessern. Die Gabriela Garcia Karte wird erwähnt und ihre Eigenschaften gelobt.

Analyse von Spielerkarten und Gameplay-Erfahrungen

02:45:14

Der Streamer spricht über Pinnock und seine 99 Füßes, betont aber, dass der Rest seiner Werte dürftig ist und er erst durch eine Evo interessant wird. Hackern in der EFE-Evo wird als fein bezeichnet, da die Verbesserungen ihm weiterhelfen. Es wird die Maradona-Evo thematisiert und die Möglichkeit, abzuwarten, ob er einem taugt, bevor man ihn weiterentwickelt. King Jack erhält Ratschläge zur Verbesserung seiner Dribbling-Stats. Der Streamer teilt seine Gameplay-Erfahrungen, bei denen Eingaben komisch verschluckt werden. Er diskutiert über die Ausdauer von Spielern und ob Unerbitterlich noch so stark ist wie im Vorjahr. Der Chat wird nach Erfahrungen mit Watkins gefragt. Maradona wird in der ZRM-Variante gespielt, aufgrund seiner Ausdauer Bedenken im Sturm und auf dem Flügel. Incisive wird als wichtiger Playstyle hervorgehoben.

Pro Club Strategie und Kingdom Come Deliverance

02:54:37

Es wird die Entscheidung für den ZOM in Pro Clubs erläutert, basierend auf Ausdauerbedenken im Sturm und auf dem Flügel, sowie der Bedeutung von Incisive und Shadow Strike. Der Spieler Badai Baccio wird als stabil beschrieben. Der Streamer kündigt an, für die letzte Stunde in Kingdom Come zu wechseln, um dort weiterzugrinden, bevor es heute Abend mit FIFA weitergeht. Er erwähnt eine Mod, die er installiert hat und gleich testen wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Grafikeinstellungen, die als "weird" bezeichnet werden, scheint das Spiel dann aber doch zu funktionieren. Es werden kurz Items und Ausrüstung im Spiel verwaltet und Quests besprochen, insbesondere die Suche nach einem Hund. Der Streamer ringt mit sich, ob er eine Quest verfolgen soll, da es schon spät wird. Er reitet durch die Landschaft und bewundert die Grafik.

Kingdom Come: Deliverance II

02:57:08
Kingdom Come: Deliverance II

Erkundung in Kingdom Come Deliverance und Diskussion über Grafikkarten

03:03:28

Der Streamer bedankt sich für einen Zap und äußert sich zu einer Frage bezüglich einer Quelle, zu der er aber keine Informationen hat. Er empfiehlt Reddit als beste Anlaufstelle für solche Fragen. Es folgen Kämpfe im Spiel, die als "sauber" empfunden werden. Der Chat wird ermutigt, Links zu posten, wenn es Probleme gibt. Der Streamer reitet zu einer Koboldhütte und untersucht diese. Er findet Flusskrebse und Groschen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es dort noch etwas gibt. Der Streamer reitet weiter und entdeckt ein Wolfsrudel. Er äußert sich kritisch über den Leistungssprung bei Grafikkarten und ist kein Fan von DLSS4 und Frame Generation. Er hält es für reine Geldverschwendung, insbesondere bei den großen Karten. Es folgen weitere Kämpfe im Spiel, bei denen der Streamer stirbt und wiederbelebt wird. Er repariert seine Ausrüstung und spricht über Temperaturprobleme mit seiner Grafikkarte. Er empfiehlt Anderwolten und das Begrenzen der Frames, sowie gegebenenfalls eine Wasserkühlung.

Questen, Kämpfe und Pferdehandel in Kingdom Come Deliverance

03:17:55

Nachdem die Uhrzeit überprüft wurde, wird beschlossen, die verbleibende Zeit strukturiert anzugehen. Es folgt eine Inventarverwaltung und die Feststellung, dass das Pferd manchmal "mit mir durchgeht". Der Streamer äußert sich unfair gegenüber dem Pferd. Es wird überlegt, ob bestimmte Schilder in der Kiste sind. Der Streamer kommentiert, dass Asus bei Grafikkarten gespultes Fiepen hat. Ein Schild wird repariert. Trotzdem wird nochmals losgeritten, wobei gottlose Wege gewählt werden. Es folgt eine Passage, in der die idyllische Landschaft genossen wird. Der Streamer beschützt Leute, was er in dem Spiel als schwer empfindet. Ein Banditenlager wird als Ziel gesetzt. Nach einer Erkundungstour wird ein Räderschnaps getrunken. Es wird ein Überfall auf ein Lager geplant. Nach erfolgreichem Kampf wird die Beute inspiziert und ein Nickerchen im Lager gemacht. Ein Pferd wird gestohlen und anschließend verkauft. Es folgt ein Gespräch mit einem Händler, bei dem der Streamer fast alles kaputt macht.

Suche nach Köter und Kämpfe mit Wölfen

03:39:54

Der Streamer ermutigt den Chat, Fragen zu stellen. Er begibt sich auf die Suche nach Köter. Die Wasserqualität im Spiel wird bemängelt. Nach einem Sturz erleidet der Charakter einen Fußbruch. Ein zerfleischtes Reh wird gefunden, was auf Wölfe hindeutet. Der Streamer bereitet sich auf den Kampf vor und trinkt einen Schnaps. Er wird an Fußball erinnert. Der Streamer ruft nach Köter. Nach der Wiedervereinigung stellt sich heraus, dass Köter ein Schäferwolf ist. Der Streamer liest Informationen über Köter vor, einschließlich der Bedeutung der Volksamkeit. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kämpfen der Streamer und Köter gemeinsam gegen Wölfe. Der Streamer ist besorgt um Köters Sicherheit und gibt zu, betrunken zu sein. Er spricht mit Köter und fragt ihn, ob er ihn vermisst hat. Sie beschließen, weiterzuarbeiten.

Erkundung einer Höhle und Handel mit Gegenständen

03:48:49

Der Streamer erkundet eine Höhle und findet verschiedene Gegenstände, darunter ein Breitschwert. Er vergleicht es mit seinem eigenen und stellt fest, dass es schlechter ist. Er stellt fest, dass er zu schwach für eine Rüstung ist, da er zu wenig Agilität hat, was durch den Alkohol verstärkt wird. Er kann nicht laufen, weil er immer noch betrunken ist. Köter und das Pferd kommen aus der Ecke, wo der Streamer war. Er möchte die Köterquests abschließen und nach Troschkewitz reiten, um dort Sachen zu verkaufen. Er stellt fest, dass der Alkohol noch nicht abgebaut ist. In Troschkewitz werden verschiedene Gegenstände begutachtet, darunter eine Brille und ein Edelstahlkreuz. Der Streamer ist verwirrt über seine Charismawerte. Er spricht mit einer Dame über den Einsiedler und Ambrosius' Schwert. Er verkauft verschiedene Gegenstände und kauft Leder und Stahl. Er stellt fest, dass er kein Charisma hat.

Gräber ausheben und Charisma-Probleme

03:58:04

Der Streamer fragt sich, warum er so wenig Charisma hat. Er hebt Gräber aus und findet einen Ritterschild und eine Blattkeule. Er ist überlastet und muss wieder zurück, um Sachen zu verkaufen. Er genießt die idyllische Musik. Er spricht mit jemandem über die teuflische Erscheinung und die Banditen. Er erhält einen Spezialpunkt und wählt Martins Erbe. Er verkauft ein Reitschwert und ein Streik. Er schleift sein Breitschwert und verkauft es für mehr Geld. Er repariert seinen ganzen Kram, was ihn 400 kostet. Trotzdem ist sein Charisma immer noch niedrig. Er schläft und speichert. Der Streamer bedankt sich für die Follows, Subs und Resubs und kündigt an, sich heute Abend wiederzusehen. Er zieht neue Sachen an und fragt sich, wie er etwas aus dem Beutel essen kann. Er findet heraus, dass er gedrückt halten muss. Er zieht sich geräuchertes Wolfsfleisch auf den Beutel. Der Stream wird beendet.