Fußball Talk + rein in den SalonThunderX3
Fußballtalk und Gameplay-Kritik bei diehahn: Transfers, Taktik & Energy-Drink

Diehahn diskutiert Luis Diaz' Transfer zum FC Bayern, analysiert Fußball-Highlights und kritisiert FIFA 25. Themen sind Gameplay-Mechaniken, Transfers, Twitch-Updates und Holy Energy. Tipps für Eltern und Planungen für Red Dead Redemption werden geteilt. Der Fokus liegt auf Fußballanalyse und Spielkritik.
Verspäteter Start und technische Probleme
00:27:42Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für die Verspätung von 27 Minuten, die durch private Erledigungen und ein Sommerloch verursacht wurde. Es gab ein FIFA-Update, das kurz angesprochen wird, bevor der Fokus auf das Spiel Recon League gelegt wird. Der Streamer erwähnt kurz das wechselhafte Wetter mit Sonne und Regen. Es wird über Erlebnisse anderer Zuschauer vom Tomorrowland und Europa-Park gesprochen, wobei die Musik und die Atmosphäre im Vordergrund standen. Der Streamer berichtet von einem Rechnerneustart beim letzten Mal und der anschließenden Thumbnail-Erstellung am Handy. Es werden Stabilitätsprobleme im Spiel angesprochen und die Qualifikationspunkte erwähnt. Ein kurzzeitiger Bann von einem anderen Spieler wird thematisiert. Der Karrieremodus wird angesprochen, und es wird überlegt, ob man Wanner als Zehner einsetzen sollte, um Geld zu sparen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Musiala zurückkehrt und ob ein neuer Zehner geholt werden sollte. Der Streamer verweist auf Spotify für Podcast-Folgen, wobei zukünftig auch andere Plattformen in Betracht gezogen werden sollen. Die Themen Vini Junior-Tesaster, TSD-Skandal, Sportfork, Liverpool und Barca-Skandale werden kurz angerissen. Die Podcast-Folgen haben im Schnitt 1000 Aufrufe, und es wird überlegt, auf zwei Folgen pro Woche zu erhöhen.
Fußballtalk und Analyse der Luis Diaz-Thematik
00:37:39Der Streamer kündigt einen Fußballtalk an und geht auf ein Video von Kalt Show Berlin ein, um seine Meinung zur Luis Diaz-Thematik darzulegen. Er verteidigt den Transfer von Luis Diaz und bleibt bei seiner позиция, dass dieser overhated sei. Es wird über die Gameplay-Mechaniken von FIFA diskutiert, insbesondere über das Upgrade von Spielern und die Nutzung von Exchanges und SBCs. Der Streamer beschreibt das Gameplay als ultraschwerfällig und geht auf Fragen der Zuschauer ein, wie man am besten vorgeht, um das Spiel zu spielen. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Spiel und seine Frustration über den hohen Frustfaktor. Es wird überlegt, warum er keine FIFA-Inhalte mehr auf seinem Hauptkanal hochlädt und stattdessen seinen Zweikanal nutzt. Er erwähnt, dass er mit Fußball-Content auf seinem Zweikanal gute Erfolge erzielt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass FIFA 26 wieder besser wird und er das Spiel weiterhin spielen kann. Es wird kurz über Opa-Leaks auf Twitter gesprochen, die Informationen über FIFA-Trikots liefern. Der Streamer betont, dass er sich dieses Jahr nicht von EA hypen lassen will, sondern erst Beweise sehen möchte, bevor er das Spiel gut findet. Er lobt die Kommunikation von EA und die Ehrlichkeit der Mitarbeiter, die Fehler eingestehen.
Papa-Tipps und Holy Energy Drink
00:49:33Der Streamer gibt Tipps für werdende Eltern, insbesondere für die Sandkiste, und empfiehlt Eisförmchen für Sandeis. Er spricht über seine Erfahrungen mit seiner Tochter auf dem Spielplatz und wie sie das Eis machen liebt. Es wird kurz die aktuelle Lage gecheckt. Der Streamer spricht über eine Lieferung von Holy Energy Drink und vergleicht den Geschmack mit dem alten ACE-Saft. Er erklärt, dass Hydration-Kram normalerweise nicht notwendig ist, es sei denn, man betreibt Leistungssport. Die drei neuen Sorten von Holy werden als stabil bewertet, wobei Orange sein Favorit ist. Der Streamer erzählt, dass seine Tochter noch nie Sand gegessen hat, aber immer so tut, als würde sie es essen. Es wird über eine Spezialbox mit einem Shaker gesprochen, der an die Simpsons erinnert und einen neuen Verschluss hat. Der Streamer erklärt, wie der Verschluss funktioniert und welche Vor- und Nachteile er hat. Er empfiehlt den Shaker, wenn man keine Lust hat, jedes Mal den Deckel komplett aufzudrehen. Es wird kurz über den Trikotskandal gesprochen und dass alle von Erbünn verschwunden sind.
Diskussionen über Transfers, Spielmechaniken und Twitch-Updates
01:12:55Der Streamer kritisiert eine unpassende Frage an Luis Diaz auf seiner Vorstellung, ob er Voltemade kennt. Er findet die Frage respektlos gegenüber Diaz und ein bewusst gewähltes Fettnäpfchen der Medien. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, FC26 günstiger vorzubestellen, indem man Keys kauft oder EA Play Pro nutzt. Der Streamer äußert sich kritisch über den Transfer von Palinja, der aufgrund des Wunsches eines anderen Trainers getätigt wurde. Es wird über Gerüchte gesprochen, dass Xavi Lonzo Mastantono sofort als Starter einplanen will. Der Streamer wiederholt seine Kritik an der Frage nach Voltemade an Luis Diaz. Es werden Fußball-Highlights angesehen und über Änderungen bei Twitch gesprochen, insbesondere über die Erhöhung der Bitrate für 2K-Streams. Der Streamer erklärt, dass die Bitrate wichtig für die Qualität des Streams ist und Twitch da generell zu wenig unterwegs ist. Er gibt Empfehlungen für die Bitrate bei verschiedenen Auflösungen. Es wird über die Farbtiefe bei FIFA diskutiert und dass das Bild schärfer ist. Der Streamer erwähnt, dass er seine Sachen für TikTok in 25.000er Bitrate aufnimmt, um eine gute Qualität zu gewährleisten. Es werden die Karten von Badge 3 gezeigt und kurz kommentiert. Der Streamer sieht sich Arsenal-Highlights an und analysiert ein Spiel von Liverpool.
Fußballanalyse und kuriose Beobachtungen
01:26:04Die Diskussion beginnt mit der Analyse von Spielszenen, wobei ein besonderes Augenmerk auf Salahs Touch und Schobuschleis Laufwege gelegt wird. Es wird über die Schwierigkeit der Ballannahme und die potenziellen Chancen diskutiert, die sich daraus ergeben könnten. Ein Zuhörerwitz über ein WLAN-Passwort, das an Schobuschleis komplizierten Namen angelehnt ist, sorgt für Erheiterung. Anschließend wird Salahs Leistung hervorgehoben und bedauert, dass er eine bestimmte Chance nicht genutzt hat. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf Raphael, dessen Chloe Kelly-Karte mit Trikotfetzen erwähnt wird, was zu Spekulationen über den Zeitpunkt der Veröffentlichung solcher Karten führt. Ein Kommentar über ein verändertes Aussehen einer Person, die nun wie ein Peruaner aussehe, führt zu Grüßen an Frankie Fame Disco Game und dessen Freunde. Die Analyse des Spiels wird fortgesetzt, wobei ein super Ball von Ito und ein möglicher Abseitspfiff diskutiert werden. Es wird die Entscheidung des Schiedsrichters in Bezug auf das Abseits hinterfragt und die Wahrscheinlichkeit von Elfmetern aufgrund der Spielweise kommentiert. Jones' Ballgewinn und Salahs uneigennützige Vorlage werden gelobt, wobei betont wird, dass Jones den Ball möglicherweise anders verarbeiten wollte. Abschließend werden die Leverkusener Jungs und die Alonso-Schule für ihre Leistung gelobt.
Jugendspieler im Fokus und kuriose Namensvergleiche
01:32:38Der Fokus richtet sich auf junge Spieler, insbesondere Rio, dessen Leistung und Aussehen für Begeisterung sorgen. Es wird spekuliert, dass er der neue Laminia Mai sein könnte, wobei der Name Rio als cooler empfunden wird und Assoziationen zu Songs von Leon Machère und K1 weckt. Rios Fähigkeit, in entscheidenden Momenten Verantwortung zu übernehmen, wird hervorgehoben, was zu Vergleichen mit Bayern Münchens Jugendförderung führt. Anschließend wird ein BVB-Spiel betrachtet, wobei der Fokus auf Anton und einem Follower-Dankeschön liegt. Eine Vorhersage zur zweiten Bundesliga wird in Aussicht gestellt, obwohl mangelnde Kenntnisse eingeräumt werden. Ein Trade aus Kanada zu einem Freundschaftsspiel zwischen SFS und BVB wird erwähnt. Die Sportfreunde Siegen werden identifiziert und ihre Liga diskutiert. Svenssons Torchance und der Torwart Elias Benkara werden thematisiert. Die Entscheidung, keine Drittliga-Highlights zu zeigen, wird mit dem hohen Zeitaufwand und der geringen Attraktivität begründet. Kuto küsst das Wappen von Dortmund, was zu Diskussionen über die Bedeutung dieser Geste führt. Die Google Pixel Liga, Liga F und WSL werden als interessanter als die dritte Bundesliga eingestuft, was zu einer Diskussion über die Wortwahl "ekelhaft" führt. Brandt liefert eine weitere Vorlage, und Adeyemis Leistung wird gelobt. Die Frage, warum Adeyemi nicht das Wappen küsst, wird aufgeworfen, und seine herausragende Leistung wird als "Cheat Code" bezeichnet.
Kritik an Standard Situationen und Torwart Behinderung
01:46:48Es wird eine Standardsituation analysiert und kritisiert, dass der Torwart behindert wird, was als unfair und regelwidrig empfunden wird. Thomas Frank wird zitiert, der die Bedeutung von Standardsituationen hervorhebt, aber die Behinderung des Torwarts ablehnt. Die Notwendigkeit einer Regeländerung zum Schutz des Torwarts wird betont. Die systematische Ausnutzung von Grauzonen im Regelwerk bei Standardsituationen wird kritisiert, insbesondere die Behinderung des Torwarts im Fünfmeterraum. Es wird gefordert, dass der Torwart bei Eckstandardsituationen in Ruhe gelassen wird. Die hohe Anzahl von Toren nach Ecken wird auf die aktive Behinderung des Torwarts zurückgeführt. Ein Beispiel wird gezeigt, bei dem der Torwart von Spielern aus dem Spiel genommen wird, was als inakzeptabel dargestellt wird. Ein Tor durch einen Lupfer über den Torwart wird erwähnt, und die Frage aufgeworfen, ob es sich um ein absichtliches Foulspiel handelte. Die Anzahl der Tottenham-Fans im Stadion wird angezweifelt, und die Vermutung geäußert, dass einige von ihnen bezahlt sein könnten. Ein Fehler des Torwarts wird analysiert, und die Frage gestellt, ob er unabsichtlich einen Fehler verursacht hat. Shinji Kagawa wird als Legende erwähnt, und das ausverkaufte Stadion mit 50.000 Zuschauern, hauptsächlich Arsenal-Fans, wird thematisiert. Der Halbzeitstand von 1:0 für Tottenham wird erwähnt, und ein Tor durch Papel Matas wird hervorgehoben.
Transfergerüchte und wirtschaftliche Aspekte im Fokus
02:07:40Es wird über den Transfer von Luis Diaz zum FC Bayern München diskutiert, wobei die hohe Ablösesumme von 75 Millionen Euro kritisiert wird. Es wird erwähnt, dass er der drittteuerste Transfer des FC Bayern ist. Die unglücklichen Innenverteidigertransfers der letzten Jahre bei Bayern werden angesprochen. Es wird spekuliert, dass der Transfer sich wochenlang angebahnt hat und mehrere Angebote abgelehnt wurden. Die mangelnde Diskretion bei Bayern-Transfers wird bemängelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Wahrnehmung des Transfers positiver gewesen wäre, wenn er ohne vorherige Gerüchte verkündet worden wäre. Es wird argumentiert, dass Luis Diaz keine Notlösung ist, sondern ein Top-Spieler auf seiner Position. Die hohen Erwartungen an Luis Diaz werden betont, und es wird spekuliert, dass er mindestens 20 Scorerpunkte pro Saison erzielen muss, um als Erfolg zu gelten. Die unangenehme Pressekonferenz von Luis Diaz wird erwähnt, bei der er nach seinem Wiederverkaufswert gefragt wurde. Es wird argumentiert, dass Transfers von Top-Clubs zum FC Bayern in der Regel zu einer statistischen Verbesserung des Spielers führen. Die Dominanz des FC Bayern in der Bundesliga wird hervorgehoben, und die geringe Wahrscheinlichkeit eines anderen Meisters wird betont. Es wird die Karriere von Luis Diaz nachgezeichnet, von Junior FC über Porto bis Liverpool. Es wird kritisiert, dass Bayern ihn auf seinem Peak kauft und dass er niemals teurer sein wird. Der wirtschaftliche Aspekt des Transfers wird in Frage gestellt, insbesondere im Vergleich zu Leroy Sané, der ablösefrei gehen gelassen wird. Es wird argumentiert, dass Luis Diaz zwar ein guter Spieler ist, aber die hohe Ablösesumme nicht rechtfertigt.
Diskussion über den Transfer von Luis Diaz zum FC Bayern
02:26:13Die Diskussion dreht sich um den Transfer von Luis Diaz zum FC Bayern. Es wird argumentiert, dass der Transfer unnötig aufgeplustert wird, nur weil es sich um Bayern handelt. Im Vergleich zu Vereinen wie Barcelona, die wirtschaftlich angeschlagen sind, hat Bayern die finanziellen Mittel für diesen teuren Transfer. Es wird die Frage aufgeworfen, welche besseren und günstigeren Alternativen es gegeben hätte. Namen wie Leo und Rodrigo werden ausgeschlossen. Ein Vergleich zwischen Leroy Sané und Luis Diaz wird gezogen, wobei Diaz als potenzielles Upgrade gesehen wird. Allerdings wird die hohe Ablösesumme von 75 Millionen Euro für einen Spieler kritisiert, der erst nach vier Jahren wieder in Topform ist. Es wird spekuliert, dass Liverpool die Bayern übervorteilt hat, indem sie fast 80 Millionen für einen 29-Jährigen erhalten haben. Es wird argumentiert, dass Diaz gerne wechseln wollte und Bayern ein marktgerechtes Angebot abgegeben hat, was den Transfer für alle Parteien akzeptabel macht. Der Zusammenhang mit Florian Wirtz wird in Frage gestellt, da Wirtz sich aus anderen Gründen gegen Bayern entschieden hat. Es wird betont, dass man nicht alles im Leben haben kann, was man will, und dass Kontraste normal sind. Bayern hätte Diaz möglicherweise günstiger bekommen können, aber sie haben zwei günstigere Angebote abgegeben, die von Liverpool abgelehnt wurden. Da ein Wiederverkaufswert ohnehin nicht zu erwarten ist, macht es keinen Sinn, den Transfer hinauszuzögern. Es wird betont, dass Bayern nicht über den Tisch gezogen wurde, da sie nicht zu viel für Diaz bezahlt haben.
Bewertung des sportlichen Mehrwerts und Vergleich mit Alternativen
02:31:14Es wird diskutiert, ob der FC Bayern bei jedem Transfer einen Wiederverkaufswert generieren muss. Der Transfer von Luis Diaz wird als Zeichen dafür gesehen, was beim FC Bayern los ist, da zuvor viele andere linke Flügelspieler gehandelt wurden. Es wird ein ekliges Gefühl bei dem Transfer beschrieben, da kein Wiederverkaufswert zu erwarten ist und man möglicherweise einen anderen Spieler vom selben Verein wollte. Es wird argumentiert, dass Liverpool den FC Bayern "gefickt" hat, indem sie verhindert haben, dass das größte deutsche Fußballtalent, Florian Wirtz, zu Bayern wechselt. Dem wird entgegnet, dass Liverpool Bayern sogar einen Gefallen getan hat, da die im Raum stehenden 125 Millionen Euro für Wirtz Humbug gewesen wären. Es wird betont, dass man nicht bei einer Mannschaft keinen Spieler kaufen dürfen sollte, nur weil diese einen anderen Spieler gekauft hat, an dem man Interesse hatte. Bayern hat viel Geld für Florian Wirtz in die Hand genommen, und 60 Prozent der Ablöse fließen nun an den FC Liverpool für einen Spieler, der unbedingt weg wollte. Es wird argumentiert, dass es keinen Schnapper auf dem Markt gab und Bayern einen linken Flügelspieler braucht, da Leroy Sané ablösefrei gegangen ist. Alternativen wie Rodrigo und Leao wären teurer gewesen und hätten mehr Gehalt gefressen. Das Risiko bei diesen Spielern wäre höher gewesen als bei Luis Diaz. Die Umstände bei Diaz seien entspannter. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Diaz den Preis rechtfertigen kann. Es wird argumentiert, dass Harry Kane eine ganze Ecke teurer war als Luis Diaz und namensdechnisch viel größer ist. Diaz wird als konstanter Spieler beschrieben, der sich den Arsch aufreißt. Der sportliche Mehrwert, den Diaz liefert, wird als gut eingeschätzt. Ein Vergleich zwischen Luis Diaz und Leroy Sané anhand von Statistiken wird angestellt, wobei Sané in einigen Bereichen überlegen ist.
Die Rolle von Luis Diaz in der Champions League und Kaderstruktur des FC Bayern
02:39:22Es wird argumentiert, dass Bayern Luis Diaz nicht für die Bundesliga holt, sondern für die Champions League, wo er eine Pressing-Maschine ist und gut in das System passt. Er ist in den obersten 3% der Flügelspieler, die die meisten Zweikämpfe gewinnen. Das größte Problem von Bayern ist die Besetzung des Strafraums gegen große Teams, und dafür ist Luis Diaz eine gute Lösung. Er bringt Qualität, Tempo und Pressing mit, was andere Spieler wie Simmons und Nkunku nicht bieten. Es wird kritisiert, dass man kein Argument dafür bringt, warum die Würzthematik ein Problem ist und gleichzeitig sagt, dass man angeblich auch Interesse an Gagpo hatte. Es wird betont, dass es nichts Schlimmes ist, Interesse an mehreren Spielern von Liverpool zu haben. Der Unterschied ist, dass Bayern für Gagpo keine Gebote abgegeben hat, sondern sich gegen ihn entschieden hat. Der einzige Spieler, bei dem man konkret wurde, ist Luis Diaz. Es wird argumentiert, dass es ihr Problem ist, dass Gagpo und Diaz verschiedene Spielertypen sind. Es wird die Statistik erwähnt, dass Luis Diaz Leroy Sané in vielen Bereichen unterlegen ist oder zumindest auf gleicher Höhe, aber in wenigen Bereichen überlegen. Es wäre ein Perfekt-Match gewesen, wenn Leroy Sané konstanter gewesen wäre. Da Bayern zwei verletzungsanfällige Flügelspieler hat und Sané teilweise ein Schönwetterfußballer geworden ist, hat man sich für Diaz entschieden. Die Alternativen wären nicht besser gewesen. Leao hätte mehr gekostet und mehr Gehalt gefressen, und Rodrigo hat mentale Probleme. Diaz hat keine Grundlage zum Nachverhandeln und liefert im besten Fall das ab, was er in der Premier League macht. Bayern wird an der Champions League gemessen, und wenn sie diese in den nächsten Jahren nicht gewinnen, waren Kane und Diaz ein Flop. Es wird betont, dass Diaz in der abgelaufenen Saison sehr invers gespielt hat und immer wieder zentral aufgetaucht ist, was ein Jackpot für Bayern ist. Er besetzt die Box gut, ist schnell, gut im 1 gegen 1, entlastet Harry Kane und nimmt Scoring Power von Musiala und Oli See.
Strategie des FC Bayern: Gesicherte Qualität statt Entwicklung junger Spieler
02:49:07Bayern will nicht primär Spieler entwickeln, sondern setzt auf gesicherte Qualität für die erste Mannschaft. Mit Spielern wie Manuel Neuer, Harry Kane, Kimmich und Goretzka hat man eine Achse, die nicht jünger wird. Daher ist man bereit, mehr Geld auszugeben, um gesicherte Qualität zu holen. Luis Diaz hat seit Porto durchgängig geliefert. Auch wenn man Geld verliert, ist das in Ordnung. Ein Rodrigo, den man mental aufbauen müsste, wäre keine Lösung für das Hier und Jetzt. Das beste Fußballeralter liegt zwischen 28 und 31 Jahren. Der Transfer von Diaz ist ein Win-Now-Transfer. Bayern greift jetzt an und nicht erst in der Zukunft. Die Probleme, die Bayern hatte, sind bekannt, und das wissen sie. Es wird argumentiert, dass Diaz mit 28 noch Potenzial hat und an Beispielen wie Robben und Zahler gezeigt, dass Flügelspieler auch mit Anfang 30 noch in ihrer Prime sein können. Bayern wird an der Champions League gemessen, und wenn Diaz dabei hilft, ins Halbfinale oder Finale zu kommen, ist alles gut. Es wird Verständnis dafür geäußert, dass die Ansicht anderer verzerrt ist, da viele Vereine hunderte Millionen für junge Spieler ausgeben. Dies entspricht jedoch nicht immer der Realität. Es wird auf den Transfer von Füllkrug zu Dortmund verwiesen, der ebenfalls nicht funktioniert hat. Diaz hat ein gutes Raumgefühl und bringt sich selbst gut in Abschlusspositionen. Er hat einen besseren Riecher fürs Tor als Léo Sané. Bayern kann immer noch Nkunku holen, da das Geld noch da ist. Diaz ist kein klassischer Flügelspieler, der an der Außenlinie klebt, sondern bewegt sich häufig im Zentrum. Es gibt Ähnlichkeiten mit Leroy Sané, was die Konstanz angeht. Diaz ist auf seinem Peak ein absoluter Topspieler, aber auch bei ihm gibt es Schwankungen und seine Tore sind nicht immer Traumtore. Er ist eher der, der für den Abschluss sorgt und nicht für Kreativität bekannt ist. Bayern braucht aber auch niemanden Kreativen, da sie bereits Harry Kane, Mousiala und Olysee haben. Diaz geht sehr invers und klebt nicht an der Außenlinie, was gut ist, da Davies außen hochschiebt. Die Argumente, die für Diaz geliefert werden, passen gut zu der Art und Weise, wie Bayern spielt. Er muss keine Tore aus 40 Metern machen, sondern einfach den Ball querlegen und tappen. Diaz ackert 90 oder 120 Minuten und hat noch ordentlich was im Tank. Es gibt leichte Bedenken, wie groß das sportliche Upgrade ist. Da Diaz gerne ins Zentrum zieht, braucht man ein gewisses Profil an Außenverteidiger. Alphonso Davis ist derzeit nicht fit. Es muss noch mehr in der Offensive passieren. Wenn nichts mehr passiert, wäre der Transfer kritischer zu sehen. Dann hätte man lieber einen günstigeren und jüngeren Spieler holen sollen, den man weiterentwickeln kann. Bayern war bereit, 125 bis 150 Millionen für Würz auszugeben. Daher ist davon auszugehen, dass sie noch weitere Spieler verpflichten werden. Es ist nachvollziehbar, dass man für Diaz gegangen ist und dann versucht, weitere Spieler zu holen. Es ist noch genug Zeit da.
Diskussion über den Luis Diaz-Transfer und Bayerns Kaderplanung
03:07:07Die Diskussion dreht sich um den Transfer von Luis Diaz zu Bayern München und dessen sportliche Auswirkungen. Es wird analysiert, ob Diaz eine Verbesserung für die Bayern darstellt und wie sich der Transfer finanziell auf den Verein auswirkt. Ein wichtiger Punkt ist die Kaderbreite der Bayern und ob noch Handlungsbedarf besteht, insbesondere in Bezug auf die Tiefe des Kaders. Es wird der Name Nick Woltemade genannt, dessen Spielstil eine Entlastung für die Mannschaft bringen könnte. Abschließend wird die Bedeutung von fitten Schlüsselspielern wie Gnabry und Coman betont. Die Argumentation des Streamers weicht von der Meinung anderer ab, was jedoch als normal betrachtet wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass eine veränderte öffentliche Meinung durch Influencer ein Umdenken bewirken könnte.
FIFA 25 und Pro Clubs
03:11:09Es wird über FIFA 25 gesprochen, insbesondere über neue Evo-Karten und Spielmechaniken. Der Streamer äußert sich kritisch über bestimmte Aspekte des Spiels und diskutiert mögliche Verbesserungen. Es wird überlegt, welche Spieler für bestimmte Evolutions geeignet sind. Des Weiteren wird kurz auf Pro Clubs eingegangen. Der Streamer kritisiert abwertende Posts gegenüber Personen, die im Bereich Fußball arbeiten, und betont die Bedeutung von Fachwissen und Respekt. Er empfiehlt Jasti den Xbox Game Pass, um sich selbst ein Bild von FC 25 auf dem PC zu machen, anstatt auf Meinungen im Internet zu vertrauen. Abschließend wird erwähnt, dass man FC 25 Showcase auf Steam installieren und kostenlos spielen kann.
Einschätzung zu FC 26 und Gameplay-Probleme in FIFA
03:26:26Der Streamer äußert sich positiv über das, was bisher über FC 26 bekannt ist, betont aber, dass man die Füße stillhalten sollte, da Probleme erst beim Release und mit Millionen von Spielern ans Tageslicht kommen werden. Die Grundlage sei aber so gut wie lange nicht mehr. Es wird über Gameplay-Probleme in FIFA diskutiert, insbesondere über Situationen, in denen das Spiel die Kontrolle entzieht und zu Frustration führt. Der Streamer zeigt Szenen, in denen Pässe nicht wie gewünscht ankommen oder Spieler den Ball nicht annehmen, was zu Gegentoren führt. Er kritisiert, dass solche Situationen in einem Spiel mit so viel KI-Einfluss nicht oft passieren sollten. Abschließend wird über die Schwierigkeit der Riggeling-Qualifikation gesprochen und die Probleme im Spiel werden nochmals hervorgehoben.
Battlefield 6 Trailer-Analyse und Ersteindruck
04:12:27Der Streamer reagiert auf den Battlefield 6 Multiplayer-Trailer und analysiert die gezeigten Szenen. Er vermutet, dass es wieder mehr Zerstörung im Spiel geben wird. Technisch sei der Trailer super beeindruckend, aber es explodiert gefühlt zu viel, was die Sichtbarkeit beeinträchtigen könnte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler dies in den Griff bekommen. Der Streamer äußert Skepsis, obwohl das Spiel im Kern das bieten könnte, was sich viele wünschen: Einfach Battlefield. Er kritisiert die Reizüberflutung und die übertriebene Zerstörung, lobt aber gleichzeitig das Klassensystem und die Rückkehr zu den Wurzeln. Die Idee hinter Portal wird als ein 10 von 10 Move von EA bezeichnet, obwohl die Umsetzung in Battlefield 2042 miserabel war. Der Streamer hofft, dass Portal das Spiel langfristig am Leben erhalten kann. Abschließend wird die Battlefield 6 Open Beta vom 7. bis 8. August angekündigt und die Möglichkeit, durch das Zuschauen von Content Creators Early Access zu erhalten.
Red Dead Redemption RP und Stream-Planung
04:52:14Der Streamer wollte eigentlich Red Dead Redemption RP spielen, aber da Narkon nicht verfügbar ist, wird dies auf morgen verschoben. Er überlegt, ob er sich für die Battlefield Labs anmelden muss oder ob der Zugang über Content Creator erfolgt. Der Streamer kündigt an, dass er in den kommenden Tagen, je nach Situation, maximal fünf bis sechs Stunden streamen wird, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Er betont, dass er nicht die ganze Zeit FIFA spielen möchte, sondern die Zeit lieber mit seiner Familie verbringt. Abschließend bedankt er sich für die Unterstützung und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er bedankt sich für die Subs und Re-Subs und wünscht allen einen schönen Abend.