Neto & Davies testen !ThunderX3

EA Sports FC 25: Miroslav Klosegrind, Spielerbewertungen und Homeoffice-Alltag

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Stream-Start und Wochenplanung

00:20:46

Der Stream startet mit der Ankündigung eines 'Miroslav Klosegrinds'. Es wird erwähnt, dass die kommende Woche aufgrund der Fahrschule der Freundin schwierig wird. Bis einschließlich Mittwoch sind Streams am Vormittag geplant, Donnerstag und Freitag wahrscheinlich frei, und Samstag und Sonntag Streams am späten Nachmittag bis Abend. Es wird betont, dass diese unfreiwillige 'Abstinenz' von FIFA nicht so schlimm sei, da auch andere Streamer regelmäßig Pausen einlegen. Es wird eine Anekdote über einen 4-Euro-Kurs zum Thema 'Hustler-Mindset' erzählt. Des Weiteren wird auf die aktuelle Werbung für FC 26 eingegangen, die das Menü verlangsamen soll. Es wird der Wunsch geäußert, bald wieder Red Dead Redemption mit Narcon zu spielen, voraussichtlich am Wochenende oder Anfang nächster Woche. Aktuell wird eine FIFA-Partie im 4-2-3-1 gespielt.

Spielerbewertungen und Gameplay-Diskussionen

00:32:14

Es erfolgt eine Bewertung des Spielers Maikon, der als nicht überzeugend eingestuft wird. Stattdessen wird empfohlen, Thuram rechts und Davies links einzusetzen. Der Kane Shapeshifter erlebt als LOM einen zweiten Frühling. Es wird über die Bedeutung von Playstyles diskutiert, insbesondere Long Ball, und dessen Vor- und Nachteile erläutert. Davies' Body-Type wird als optimal gelobt. Ein Review zu Davies und der Netto-Karte wird angekündigt. Des Weiteren wird auf die Angst vor einem 'Jahrhundertsommer' eingegangen und die Manipulation durch die Medien kritisiert. Es wird überlegt, wie man Kopfballduelle forcieren kann. Quick-Step und Low-Driven werden als empfehlenswerte Goal-Plays genannt, wobei Technickel in Silber oft ausreiche. Abschließend wird der SPC-Speicher erwähnt und ein Kuhmann begrüßt.

Weekly-League-Herausforderungen und Spiel-Crashes

00:44:01

Es wird die letzte Weekly-League-Herausforderung angegangen, um Klose freizuspielen, wobei aktuell ein Stand von 7-1 besteht. Jumini wurde bereits aus einem Pick gezogen und Davies wird abgeschlossen. Es wird die Stärke von Klose hervorgehoben, trotz künstlicher Schwächen im Spiel. Es wird sich über Spiel-Crashes geärgert und gefordert, dass EA diese endlich behebt. Crossplay und Crossmarket in FC26 werden als unwahrscheinlich eingeschätzt. Ein bekannter Fehler im Spiel, der seit 2-3 Jahren besteht, wird angesprochen, den EA bisher nicht behoben hat. Shomini wird als positiv hervorgehoben. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Messi in einer Liga spielt, die mit der Kreisliga-C vergleichbar ist. Es wird überlegt, ob Shomini auf Shadow gespielt werden soll. Ein Deep Dive wird angekündigt, der aufgrund anderer Verpflichtungen nicht live im Stream verfolgt werden kann.

Gameplay-Analyse und Kartenbewertungen

00:55:07

Es wird diskutiert, was mit Non-Rash-Spielern gemacht werden soll und bestätigt, dass diese in normale Gold-Upgrades gesteckt werden können. Die aktuelle Menügeschwindigkeit auf dem PC wird gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das Spiel zur Footies-Zeit wieder besser anfühlt, wobei Footies das Gameplay eher zerlegt habe. Innenverteidiger mit Quickstep-Plus werden als problematisch empfunden. Es wird sich ein Völler-Footies-Karte gewünscht, aber die Befürchtung geäußert, dass diese durch unpassende Playstyles ruiniert werden könnte. Probleme mit Dreieckspässen und dem Verteidigen ohne Sprintbooster werden thematisiert. Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Gameplay wird als geringer eingeschätzt, da die Verteidigung stärker geworden ist. Es wird über die Animationen beim Verteidigen gesprochen und wie sich diese auf das Timing auswirken. Bruiser wird als Lieblings-Defensiv-Playstyle genannt, besonders in Kombination mit Kante und Stamm.

Fußball-Entzug und Homeoffice-Gründeralltag

01:19:54

Es wird über die täglichen Herausforderungen im Homeoffice gesprochen, die sich wie ein kontinuierlicher Gründungsprozess anfühlen. Es wird auf ein kürzlich veröffentlichtes YouTube-Review über Petro Neto verwiesen, in dem seine Stärken, Schwächen und Spielweise detailliert analysiert werden. Die Sehnsucht nach der Wiederaufnahme des Fußballs wird thematisiert, da ein gewisser Entzug spürbar ist. Die Vorfreude auf Stadionbesuche in den kommenden Wochen wird geäußert. Es wird ein Bezug zu Xabi Alonso und de Collège hergestellt, was die Begeisterung für bestimmte Fußballaspekte unterstreicht. Die entspannte Herangehensweise an das Spiel wird betont, ohne den Zwang, das letzte Quäntchen herausholen zu müssen. Eine kurze Diskussion über einen weißen Streifen im Spiel, der möglicherweise mit einem Spieler mit Sternchen zusammenhängt, wird geführt, aber als Zufall abgetan. Die Möglichkeit einer weiteren Footies-Karte für Nikopaz wird befürwortet. Es wird auf eine Erkrankung hingewiesen und gute Besserung gewünscht, bevor das Gespräch zu anderen Themen übergeht.

Kindergarten, Kita-Kosten und Wohnungspläne

01:25:37

Es wird über den bevorstehenden Wechsel der Tochter in die große Kindergartengruppe gesprochen und die damit verbundene gefühlte Geschwindigkeit der Zeit. Die hohen Kosten für eine Kita-Betreuung werden kritisiert, insbesondere im Verhältnis zur eigenen Anwesenheit zu Hause. Die Entscheidung gegen eine Kita aufgrund der finanziellen Belastung wird erläutert. Es wird über die Schwierigkeit, einen Kinderplatz zu finden und die Unsicherheit bezüglich des zukünftigen Wohnorts diskutiert. Ein möglicher Umzug in die Wohnung über den Großeltern wird in Erwägung gezogen, um die Familie zu unterstützen und Mietkosten zu sparen. Die gesundheitliche Situation der Großeltern, insbesondere der Oma, wird thematisiert und die damit verbundene Belastung für den Opa. Der potenzielle Umzug würde es ermöglichen, den Opa zu entlasten und sich um die Oma zu kümmern. Die Vorteile eines Büros im Keller des Hauses der Großeltern werden hervorgehoben, darunter die Unabhängigkeit von Lärm und Temperatur sowie die Möglichkeit, langfristig Mietkosten zu sparen, was zu erheblichen finanziellen Einsparungen führen könnte.

Fußballtipp, Gehaltsdiskussion und Lebensqualität

01:33:33

Ein Tipp für das kommende Fußballspiel Deutschland gegen Spanien wird abgegeben, wobei ein 2:1-Sieg für Deutschland prognostiziert wird. Es wird eine Diskussion über das Gehalt geführt, wobei die Meinung vertreten wird, dass ein Nettoeinkommen bis zu 3000 Euro einen deutlichen Mehrwert bietet, während höhere Beträge nicht mehr den gleichen relativen Nutzen bringen. Ein Sweet Spot von etwa 5000 Euro Nettoeinkommen für eine Familie wird als ausreichend für ein sorgenfreies Leben angesehen, wobei jedoch unerwartete Ausgaben immer möglich sind. Höhere Einkommen werden als weniger notwendig erachtet, da der zusätzliche Nutzen begrenzt ist. Die Demenz der Oma wird erwähnt und die Schwierigkeit, aufgrund der Entfernung zu helfen. Ein möglicher Umzug in die Nähe der Oma wird in Betracht gezogen, um Unterstützung leisten zu können. Die Vorteile eines Hauses mit großem Garten für Kinder werden hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit für freies Spielen und Bewegung im Freien. Es wird betont, wie wichtig es ist, Kinder nicht vor dem Fernseher zu parken, sondern ihnen stattdessen Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung zu bieten.

Steuerliche Aspekte, Fußballleidenschaft und Stadionbesuche

01:42:50

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man trotz eines Wohnsitzes im Ausland in Deutschland Steuern zahlen muss, wobei auf die Praxis von Influencern verwiesen wird, ihren Wohnsitz in steuergünstigere Länder wie Madeira oder Zypern zu verlegen. Die hohen Kosten und die gute Spielbarkeit von Kubi werden hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass Steuerfahnder möglicherweise genauer auf Influencer schauen, die im Ausland sitzen, um Steuerhinterziehung aufzudecken. Die Schwierigkeit, im Nachhinein Steuern einzufordern, wenn jemand wegzieht, wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass Tests ergeben haben, dass kleine Influencer selten Steuern zahlen, wobei die Definition von "klein" jedoch unklar bleibt. Die Fußballleidenschaft für Real Madrid, die durch Roberto Carlos ausgelöst wurde, wird thematisiert. Es wird die Kritik geäußert, dass Steuergelder lieber verschenkt werden, anstatt sie für Rentner, Kranke und Kinder zu verwenden. Die hohen Kosten für Stadionbesuche werden angesprochen, weshalb lieber das Geld für einen Urlaub mit Freunden verwendet wird. Ein Erlebnis mit einem älteren Herrn auf einem Golfplatz wird geschildert, der einen gefundenen Golfball zurückgeben wollte. Die Meinung, dass Stadionbesuche overrated sind, wird geäußert, obwohl es anderen Leuten Spaß macht.

Frustration über Spielmechaniken und Spielerperformance

02:18:42

Es wird die fragwürdige Ballverteilung und das unlogische Verhalten der Spieler im Spiel kritisiert. Besonders hervorgehoben wird die Inkonsistenz und das unvorhersehbare Verhalten der KI-gesteuerten Spieler, die oft zu unfairen Spielsituationen führen. Es wird die Rede von einem Gegenspieler, der trotz ungünstiger Positionierung immer wieder in Ballbesitz gelangt und dadurch Torchancen ermöglicht. Die Performance einzelner Spieler, insbesondere Kane auf der Z1-Position, wird gelobt, während andere, wie Thüram, als nicht mehr zeitgemäß betrachtet werden. Es wird der Wunsch nach besseren Pass-Playstyles geäußert und die Notwendigkeit defensiv starker ZOMs betont. Die Schwierigkeit, die richtigen Spieler für bestimmte Positionen zu finden, und die damit verbundenen taktischen Überlegungen werden diskutiert. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, einige Spieler auszuwechseln und taktische Anpassungen vorzunehmen, um die Spielweise zu optimieren. Die Review zu Neto und Davies wird erwähnt, die auf YouTube zu finden ist.

Taktische Überlegungen und Anpassungen im laufenden Spiel

02:28:57

Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, jede Partie zunächst mit einer Kontertaktik zu beginnen, um mehr Bewegung ins Spiel zu bringen. Es wird die eigene Spielweise humorvoll als 'Ricky League' bezeichnet und die Bedeutung von Dev-Playstyles und relevanten Pass-Playstyles hervorgehoben. Die Entscheidung, Davies offensiver einzusetzen, wird diskutiert, ebenso wie die Wahl zwischen Außenverteidiger-Balance und Flügelverteidiger-Taktik. Die Leistung einzelner Spieler, insbesondere Torres, wird kritisch beobachtet und gegebenenfalls ein Wechsel zu Boteas in Erwägung gezogen. Es wird die Notwendigkeit betont, sich an die Spielweise des Gegners anzupassen und aufmerksam auf Ballverluste zu reagieren. Rüdiger wird für seine Stärke gelobt, während Dümpfries' Verhalten kritisiert wird. Es wird die Bedeutung von Bodytypes im Sturm hervorgehoben und die Freude über gelungene Aktionen zum Ausdruck gebracht. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, mit einer 50er Tiefe zu spielen und diese bei Bedarf anzupassen, um die Spieler nicht zu sehr weglaufen zu lassen.

Spielanalyse, Gegnerbeobachtung und Gameplay-Mechaniken

02:42:04

Es werden das gegnerische Team und dessen Formation analysiert, wobei Eto'o und Leao als potenziell gefährliche Spieler identifiziert werden. Kane wird als Gamechanger im eigenen Team hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Stamm als Monster in der Verteidigung betont und die Schwierigkeit, Pässe durchzubringen, beklagt. Ein Tor von Kane wird als nicht gewollt, aber dennoch als Beweis für seine außergewöhnlichen Abschlussfähigkeiten gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Spiel manchmal unlogische Entscheidungen trifft, anstatt den Ball sauber in den Lauf zu spielen. Die Leistung von Cesko und Davies wird positiv hervorgehoben, während die Bedeutung von Stamm für das Team unterstrichen wird. Es wird die Second-Man-Press-Taktik eingesetzt, um Druck auf den Gegner auszuüben. Abschließend wird die Stabilität von Davies gelobt und auf ein bereits veröffentlichtes Review-Video zu ihm und Neto verwiesen.

Verbindungsqualität, Gameplay-Probleme und Hacker-Thematik

02:49:40

Es wird auf Zuschauerfragen bezüglich Delay und Verbindungsqualität eingegangen, wobei betont wird, dass Glasfaser nicht automatisch eine gute Verbindung garantiert und viele Faktoren eine Rolle spielen, einschließlich der Verbindung des Gegners. Es wird auf den Jitterwert und mögliche Paketverluste hingewiesen und die Möglichkeit erwähnt, diese mit dem Tracker von Jamer zu überprüfen. Es wird die schwammige und wechselhafte Gameplay-Erfahrung in FIFA kritisiert und die Hoffnung auf Verbesserungen in FC 26 geäußert. Stamm wird erneut für seine Leistung gelobt. Es wird die Dominanz von FIFA trotz der Konkurrenz durch GTA 6 betont und die Entscheidung, weiterhin auf dem PC zu spielen, verteidigt, es sei denn, es gibt exklusive Inhalte für die PlayStation 5. Es wird auf die Hacker-Thematik auf dem PC eingegangen, wobei versprochen wird, später ausführlicher darauf einzugehen. Die Hitze während des Spielens wird thematisiert und humorvoll kommentiert. Abschließend wird die Freundlichkeit des aktuellen Gegners gelobt und dessen Ergebnis im Spiel erfragt.