1 WL am PC + Ghost Of Yotei weiterzocken !Trading !IG

FIFA 23 & Ghost of Yotei: Technische Probleme, Pack Openings und Gameplay

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Technische Probleme und Lösungsansätze

00:00:09

Der Streamer berichtet von wiederholten Abstürzen des Rechners beim Spielen des neuen FIFA-Teils, wobei alle Bildschirme schwarz werden und ein Neustart erforderlich ist. Die Ursache ist unklar, da Temperatur- und Auslastungsgrenzen nicht erreicht werden. Es wurden bereits Treiber aktualisiert, BIOS-Updates durchgeführt und Einstellungen zurückgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Vermutungen über eine mögliche Spitze in der GPU-Auslastung werden diskutiert, aber die Musik läuft im Hintergrund weiter, was auf ein Problem mit der Grafikkarte hindeutet. Verschiedene Lösungsansätze wie das Heruntersetzen der maximalen Frames und das Spielen im abgesicherten Modus von OBS wurden ausprobiert, brachten aber keine Besserung. Die Problematik tritt ausschließlich in Verbindung mit FIFA auf, was die Fehlersuche zusätzlich erschwert. Der Streamer äußert seinen Frust über die technischen Schwierigkeiten, da diese Zeit, Nerven und letztendlich auch Geld kosten. Er hat bereits Kontakt zu Experten aufgenommen, um das Problem zu lösen.

FIFA Points und Pack Openings

00:10:46

Der Streamer öffnet diverse Packs mit seinen vorhandenen FIFA Points, darunter 5.000er Packs für Dribbling-Boosts und 90k Packs. Es werden verschiedene Spieler gezogen, darunter Thompson und Hanko, wobei einige als vielversprechend und andere als weniger nützlich eingeschätzt werden. Der Streamer äußert sich kritisch über den Wert einiger Packs und die Schwierigkeit, gute Spieler zu bekommen. Er plant, seine angesammelten FIFA Points zu nutzen, um sein Team zu verbessern und in die Pay-to-Win-Keule zu schwingen. Es wird überlegt, welche Spieler verkauft werden sollen und welche für das Team behalten werden. Der Streamer erwähnt, dass er noch 800.000 FIFA Points besitzt und diese langsam ausgeben muss. Trotz einiger Enttäuschungen gibt es auch positive Überraschungen bei den Pack Openings, die das Team verstärken könnten.

Hardware Empfehlungen und Input-Delay Diskussion

00:22:19

Der Streamer gibt Empfehlungen für einen Monitor zum flüssigen Spielen auf der PS5 und empfiehlt ein bestimmtes Modell als unschlagbar in Bezug auf Preis-Leistung. Es wird über Input-Delay-Probleme im PC-Spiel diskutiert, wobei der Streamer rät, die Latenz zu überprüfen und die Einstellungen im Spiel anzupassen. Er verweist auf ein Tutorial auf seinem YouTube-Kanal, das relevante Einstellungen zur Optimierung des Spielerlebnisses erklärt. Es wird betont, dass es wichtig ist, die eigenen Settings zu checken und mit verschiedenen Optionen zu experimentieren, um die Ursache des Problems zu finden. Der Streamer bietet Hilfestellung bei der Fehlersuche und gibt Tipps zur Verbesserung der Latenz. Er ermutigt die Zuschauer, die Einstellungen im Video zu überprüfen und anzupassen, um das bestmögliche Spielerlebnis zu erzielen.

Wikileaks und Challengers Modus

01:16:32

Der Streamer startet eine Partie in der Wikileaks, ist aber verwirrt über die Anforderungen für den Challengers-Modus. Er muss feststellen, dass er erst drei Spiele in Rivals Division 7 oder niedriger absolvieren muss, um sich zu qualifizieren. Nach anfänglicher Verwirrung startet er eine Rivals-Partie, um die Bedingungen zu erfüllen. Während des Spiels gibt er Tipps zu Einstellungen und Taktiken, wie z.B. die Bedeutung von Rollen Plus Plus für die Spielerbewegung. Er analysiert das gegnerische Team und passt seine Taktik entsprechend an. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Davies hinten zu lassen und nicht mit den Außenverteidigern nach vorne zu gehen. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt ihm ein Sieg, wobei er die Stabilität seines Teams hervorhebt. Er erwähnt, dass Kane aufgrund von MAP explodiert ist und sein Wert gestiegen ist. Außerdem probiert er einen neuen Energy-Drink, der ihm jedoch nicht zusagt.

Diskussionen über FIFA 23 und Spielmechaniken

02:00:23

Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Spieler in FIFA 23 diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Geschwindigkeit und Durchsetzungsvermögen. Dabei wird hervorgehoben, dass bestimmte Spieler, wie Doku und Pina, aufgrund ihrer Schnelligkeit schwer zu verteidigen sind. Es wird auch die Effektivität von Formationen und Spielerrollen analysiert, wobei festgestellt wird, dass es schwierig ist, eine ideale Formation zu finden, und dass die Leistung von Spielern in bestimmten Rollen inkonsistent sein kann. Des Weiteren wird die Bedeutung von Torwartparaden und die Schwierigkeit, hinter die Abwehrkette zu gelangen, thematisiert. Es wird auch über Team-Pressing gesprochen und dessen Ineffektivität aufgrund von Patches bemängelt. Abschließend wird die Schnelligkeit der gegnerischen Spieler und die daraus resultierenden Herausforderungen hervorgehoben, was zu der Feststellung führt, dass das Spielgeschehen an FIFA 13 erinnert, in dem das Laufen ohne weitere Aktionen dominiert.

Betrachtungen zu Rating-Reload-Promokarten und Grafikeinstellungen

02:14:43

Es werden Rating-Reload-Promokarten in Augenschein genommen und deren ansprechendes Design gelobt. Diskussionen über Grafikeinstellungen folgen, wobei empfohlen wird, die Config-Datei zu manipulieren und schreibzuschützen, um Ultra-Einstellungen zu erzwingen. Ein Tutorial wird empfohlen, um dabei zu helfen, ohne das Spiel zu beschädigen. Anschließend wird die Qualität der Weekly-Partien reflektiert, die eher dem Niveau von Division 5 entsprechen, wobei der letzte Gegner als der schwächste eingeschätzt wird, da er hauptsächlich auf geradliniges Laufen setzte. Abschließend wird die Flexibilität eines Spielers namens Sabal diskutiert, der sowohl als Innenverteidiger als auch als Linksverteidiger eingesetzt werden könnte, was sein Evo-Potenzial erhöht.

Übergang zu Ghost of Yotei und Gameplay-Eindrücke

02:18:55

Der Stream wechselt zu Ghost of Yotei, wobei die beeindruckenden Ladezeiten und die direkte Integration ins Spiel ohne Hauptmenü hervorgehoben werden. Es wird betont, dass es sich um dasselbe Universum und denselben Entwickler handelt, jedoch mit einer anderen Protagonistin. Erste Eindrücke des Spiels werden als "insane" und "richtig gut" beschrieben, wobei die Grafik, insbesondere das Licht, gelobt wird. Einzig die manchmal zu nahe Kamera wird bemängelt. Der Schwierigkeitsgrad wird als hoch eingeschätzt, besonders im Kampf gegen mehrere Gegner, was anstrengender als Riki-Leak sei. Es folgen Auseinandersetzungen mit Gegnern, wobei die Waffenmechanik und die Notwendigkeit, die Waffen zu verbessern, thematisiert werden, um mehr Schaden zu verursachen. Das Sammeln von Masken wird als wichtig erachtet, um die Waffen zu verbessern.

Ghost of Yōtei

02:19:45
Ghost of Yōtei

Diskussionen über SBCs, Teamzusammensetzung und Spielmechaniken in Ghost of Yotei

02:32:08

Es werden stabile SBCs (Squad Building Challenges) und die Stabilität von Spielern wie Danko diskutiert. Es wird über die Positionierung und Spielweise bestimmter Spieler im Mittelfeld gesprochen. Der Streamer äußert Schwierigkeiten, die Spielmechaniken in Ghost of Yotei zum Laufen zu bringen, während andere positive Erfahrungen schildern. Es wird über die Synchronisation im Spiel diskutiert, die als schlecht empfunden wird, da sie sich nicht natürlich in die Spielumgebung einfügt. Der Streamer betont, dass er in Kämpfen keine Fehler machen darf und sammelt Gegenstände ein, um sich zu verbessern. Es wird überlegt, ob man eine bestimmte Brücke überqueren soll, und die Streunerin wird als Partnerin identifiziert. Es wird ein Dialog mit einer Spielfigur geführt, der humorvolle Elemente enthält. Es wird festgestellt, dass es im Spiel keine Möglichkeit gibt, richtig anzuvisieren und dass jeder Kampf ein Try-and-Error-Ansatz ist, bei dem keine Fehler erlaubt sind. Das Verteidigungssystem wird als verbesserungswürdig angesehen.

Erkundung von Ghost of Yotei und Interaktion mit der Spielwelt

02:49:15

Die Spielfigur wird als Geist oder Söldnerin bezeichnet, die im Norden für Ordnung sorgen soll. Es wird ein Gespräch mit einer Spielfigur geführt, die Geld anbietet, damit die Spielfigur verschwindet. Der Streamer erkundet die Spielwelt und findet verschiedene Gegenstände, darunter eine Holzschnitzerei, über deren Ursprung er mehr erfahren möchte. Es wird ein Lager entdeckt, das zu stark für den aktuellen Schwierigkeitsgrad ist, weshalb der Streamer beschließt, sich erst zu verbessern. Ein neuer Skin mit Blut wird gefunden und direkt angezogen. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass es im Spiel nicht möglich ist, richtig anzuvisieren. Es wird festgestellt, dass jeder Kampf ein Try-and-Error-Ansatz ist, bei dem keine Fehler erlaubt sind. Das Verteidigungssystem wird als verbesserungswürdig angesehen. Es wird ein Lager zum Ausruhen gefunden und ein Strohhut des Sammlers mitgenommen. Der Streamer erhält einen Anruf und kündigt an, in fünf Minuten wieder da zu sein.

Verbesserungen in Ghost of Yotei und neue Techniken

03:04:06

Es wird festgestellt, dass der Vorladen im Spiel deutlich besser ist als in den letzten Jahren. Es werden neue Techniken erlernt und ein Kurzbogen sowie ein Langbogen erworben. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Zuschauer zufrieden sind. Es werden Munitionskapazitäten und schwerere Pfeile erworben. Der Streamer versucht, eine neue Technik zu erreichen, die jedoch zu schwierig erscheint. Es wird festgestellt, dass das Spiel aktuell nur für die PS5 verfügbar ist, aber wahrscheinlich auch für den PC erscheinen wird. Es wird angemerkt, dass die Spielfigur, da sie eine Frau ist, für manche Dinge etwas länger braucht. Es werden heiße Quellen entdeckt und die Gameplay-Unterschiede zu anderen Spielen des gleichen Genres hervorgehoben. Der Schwierigkeitsgrad wird als knackiger und schwerer beschrieben. Es wird betont, dass es wichtig ist, Leben zu bekommen. Es wird versucht, eine neue Technik zu erreichen, was schließlich gelingt. Es werden verschiedene Fähigkeiten verbessert, darunter perfektes Ausweichen und Nahkampf. Es wird überlegt, welche Verbesserungen am sinnvollsten sind.

Entscheidungen über Verbesserungen und Erkundung in Ghost of Yotei

03:11:03

Es wird die Chance diskutiert, Gegner zu verängstigen und ihre Flucht zu erschlagen, was jedoch drei Geister erfordert, die selten verfügbar sind. Es wird festgestellt, dass sich die bisherigen Aktionen definitiv gelohnt haben. Der Streamer erkundet die Umgebung und findet Munition, Ressourcen und Seide. Es wird ein gelber Baum entdeckt, zu dem der Streamer gehen möchte. Es wird nach Fisch gesucht, aber keiner gefunden. Stattdessen wird ein Gegenstand der Handwerksgute Aino gefunden, über dessen Ursprung der Streamer mehr erfahren möchte. Es wird ein Lager entdeckt, das zu stark für den aktuellen Schwierigkeitsgrad ist, weshalb der Streamer beschließt, sich erst zu verbessern. Ein neuer Skin mit Blut wird gefunden und direkt angezogen. Der Streamer reitet stumpf durch die Gegend, was als die beste Option angesehen wird. Es wird kritisiert, dass es im Spiel nicht möglich ist, richtig anzuvisieren. Es wird festgestellt, dass jeder Kampf ein Try-and-Error-Ansatz ist, bei dem keine Fehler erlaubt sind.

Diskussion über Verteidigungsmechaniken und Abschluss des Streams

03:21:49

Es wird diskutiert, dass das Verteidigen im Spiel für viele keinen Spaß macht, da man hauptsächlich darauf wartet, dass der Gegner einen Fehler macht. Es wird angemerkt, dass man für das Antizipieren von Aktionen nicht ausreichend belohnt wird. Es wird die Kritik an Spielern in höheren Divisionen erwähnt, die hauptsächlich mit der KI zulaufen. Der Streamer nimmt einen Strohhut des Sammlers und Pilze mit. Er erhält einen Anruf und kündigt an, in fünf Minuten wieder da zu sein. Der Streamer versucht, einen Carpeck-Gold zu erreichen, was sich als schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass es im Spiel möglicherweise Hacker gibt. Der Streamer findet eine Statue, die Seelenfrieden schenken soll. Er entdeckt eine Leiter und macht dies schnell zum Feierabend. Es wird ein Sprungtritt erlernt und überlegt, ob dieser sinnvoll ist. Der Streamer stellt fest, dass es im Felsturmversteck noch etwas gibt, beschließt aber, den Stream zu beenden und morgen fortzusetzen. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Abend und verabschiedet sich.