BVB Watchalong + WL Coaching !DVAG
Wohnungssuche, europäische Vereins-Probleme und Kritik an EA Sports FC 25

Diehahn teilt Updates zur Wohnungssuche und Umzugsplanung. Diskussionen über europäische Vereine in Wettbewerben, Verletzungen und Kritik an EA Sports FC 25 wegen problematischer Spielmechaniken. Olise wird als Top-Spieler gehandelt, Spielertaktiken analysiert und Community-Interaktionen hervorgehoben. Ein FIFA-Coaching wird angekündigt und KI-generierte Bilder gezeigt.
Wohnungssuche und private Zukunftspläne
00:23:35Es gab zehn Wohnungsbesichtigungen, wobei die Daumen gedrückt werden, dass es mit einer der Wohnungen klappt. Ein Umzug steht bevor, da ein Kinderzimmer benötigt wird, da die aktuelle Drei-Zimmer-Wohnung zu klein ist. Seit Beginn des Streamings ist der Streamer einmal umgezogen. Die Suche nach einer geeigneten Wohnung gestaltet sich schwierig, da die Anforderungen an Größe und Lage spezifisch sind. Es wird gehofft, bald eine passende Lösung zu finden, um den Bedürfnissen der wachsenden Familie gerecht zu werden. Die ideale Wohnung sollte ein separates Büro ermöglichen, das möglichst weit vom Kinderzimmer entfernt ist, um Störungen zu minimieren. Eine der besichtigten Wohnungen, ein Haus mit Keller, könnte diese Anforderungen erfüllen und bietet sogar einen potenziellen Raum für ein Büro im Keller, der mit einer Server-Farm-Verkabelung ausgestattet ist.
Diskussion über Schwierigkeiten europäischer Vereine und Verletzungen
00:26:12Es wird über die Schwierigkeiten europäischer Vereine in aktuellen Wettbewerben gesprochen und festgestellt, dass sie sich schwerer tun als erwartet. Musiala ist verletzt. Die Kaderqualität und -breite sollte dies eigentlich ausgleichen, aber es macht die Sache spannender. Es wird überlegt, dass die Mannschaften aus großen Ligen mit vielen Spielen kommen und daher ausgeruhter sind, da sie mitten in der Saison sind. Ein Vergleich mit Chelsea wird gezogen, wobei deren Niederlage als Armutszeugnis bezeichnet wird. Es wird über die generelle Kaderqualität diskutiert, bei der es große Unterschiede gibt. Die Spannung wird durch die Rivalität in einer kurzen Partie erhöht. Rebo ist noch zu teuer, aber Snyder ist erschwinglich. Die günstigen Kappen werden als verrückt bezeichnet.
Kritik an Spielmechaniken und EA
00:38:38Es wird kritisiert, dass bestimmte Spielmechaniken wie der Sprintboost und direkte L1-Dreieckbälle keine Daseinsberechtigung haben, da sie zu einfach und "braindead" sind. EA wird dafür kritisiert, dass sie dieses Problem seit Jahren ignorieren, obwohl es das Spiel negativ beeinflusst. Ein Vergleich wird zum Übersteiger gezogen, der mehr Timing erfordert. Es wird bemängelt, dass in unteren Divisionen des Spiels viel "geschwitzt" wird, da die einfachen Mechaniken von jedem schnell erlernt werden können. Das Verteidigen wird als geisteskrank bezeichnet, und es wird kritisiert, dass man dafür bestraft wird, wenn man versucht, offensiver zu spielen. Die Spieler Leao wird als schlechtester Spieler bezeichnet. Es wird das Interesse an einer Stellungnahme von EA geäußert, warum diese Mechaniken im Spiel bleiben.
Diskussion über Olise als Top-Spieler und Energiegetränke
00:53:08Es wird diskutiert, ob Olise aktuell ein Top-5-Spieler der Welt bzw. auf seiner Position ist. Es wird festgestellt, dass es momentan nicht viele bessere rechte Flügelspieler als ihn gibt und er einer der stärksten Transfers des Jahres war. Für Top 5 reicht es aber nicht. Es wird erwähnt, dass Olise eine unfassbare Saison spielt und man bald darüber reden kann. Energiepulver sind nicht so beliebt, aber ISD wird als 100-mal besser bezeichnet. Die Frage ist, wie man das auslegt, ob individuell oder technisch stark. Es wird erwähnt, dass es viele Spieler mit mehr Scorerpunkten gibt. Top 10 wird schwer, aber Top 15 ohne Probleme. Es gab dieses Jahr sehr viele herausragende Spieler, die auch Titel geholt haben. Es wird auf einen Link und Rabattcode hingewiesen, um Bestellungen aufzugeben, wodurch der Streamer unterstützt wird.
Diskussion über Spielertaktiken und persönliche Spielerfahrungen
01:44:16Es wird über die optimale Rolle bestimmter Spieler im Team diskutiert. Dabei geht es um die Frage, ob es sich lohnt, einen Spieler von seiner Stammposition zu entfernen und ihn stattdessen im Sturm einzusetzen. Es werden verschiedene Spieler wie Brand und Ibra erwähnt, wobei der Fokus auf ihrer Leistung als Zehner und ihrer Eignung für andere Positionen liegt. Die Rewards dieser Woche werden als schwierig eingeschätzt. Persönliche Erfahrungen mit Spielern, insbesondere auf der Position des zentralen Mittelfeldspielers (ZM), werden geteilt. Es wird betont, dass ein bestimmter Spieler in dieser Rolle herausragend war, besonders aufgrund seiner Schnelligkeit und seines Dribblings. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, einen Spieler als ZLM-Absicherung einzusetzen, wobei argumentiert wird, dass es bessere Alternativen auf dem Markt gibt, die überzeugendere Dribbling-Werte aufweisen. Ein Spieler mit niedrigen Dribbling-Werten wird als nicht mehr zeitgemäß betrachtet.
Wohnungssuche und Umzugsplanung
01:49:36Es wird über die Wohnungssuche und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Die erste besichtigte Wohnung wird als in Ordnung befunden, jedoch mit einer ungünstigen Lage. Die zweite Wohnung hingegen wird als perfekt beschrieben, insbesondere der Garten, der viermal so groß ist, und ein Wintergarten-ähnlicher Bereich. Die Wohnung verfügt über vier Zimmer und einen kompletten Keller, der als Büro genutzt werden könnte. Die Wohnfläche beträgt 130 Quadratmeter, was als angenehm empfunden wird. Ein wichtiger Aspekt ist die Lautstärke, da der Keller es ermöglicht, ungestört zu sein. Die Warmmiete für die Wohnung mit Keller beträgt 1.5, was als angemessen betrachtet wird. Es wird erwähnt, dass eine Entscheidung noch am selben Tag erwartet wird und alle notwendigen Unterlagen bereits eingereicht wurden. Die Internetverbindung wurde überprüft und als funktionierend befunden.
Spielerfolge und Taktik-Analyse im FIFA-Cup
02:03:35Der Streamer berichtet über seinen Erfolg im FIFA-Cup, wo er mit 7-6 startete und am Ende 16-7 erreichte. Er betont das Glück beim Matchmaking und den problemlosen Durchgang mit 16-0. Es folgt eine Analyse der Spieler Medio und Butra, wobei Medio als zentraler Spieler in einer 4-2-2-2 Formation gelobt wird. Es wird die Häufigkeit des Auftretens der 4-2-1-3 Formation in den letzten Spielen hervorgehoben, schätzungsweise in 35 von 40 Partien. Der Streamer plant, bis 21 Uhr einige Spiele zu machen, bevor das Coaching beginnt. Dabei wird das Dribbling des Spielers Butra als außergewöhnlich dynamisch und mit den Hansenkarten vergleichbar beschrieben. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, Crossplay zu deaktivieren, um ein reines Konsolenspiel zu ermöglichen und somit potenziellen PC-Hackern aus dem Weg zu gehen.
Diskussionen über Spielstrategien, Wohnungssuche und Community-Interaktionen
02:25:16Es wird über ein mögliches Abkommen zwischen Vereinen bezüglich Spielerwechsel in der 90. Minute gesprochen. Ein Zuschauer wird aufgrund mangelnden Wissens über aktuelle BVB-Spieler kritisiert. Es folgen Diskussionen über die Effektivität bestimmter Spielmechaniken und Spielerfähigkeiten im Spiel. Der Streamer äußert sich zu seiner defensiven Spielweise und der Nutzung bestimmter Tasten. Es wird über den Kauf von FIFA-Points diskutiert und ein Zuschauer öffnet ein garantiertes 96er Pack. Anschließend werden die gezogenen Spieler bewertet und eine neue Formation zusammengestellt. Es wird die Wichtigkeit eines Icon-Keepers betont und verschiedene taktische Einstellungen vorgenommen. Der Streamer gibt Einblicke in seine persönlichen Vorlieben bei den Standardeinstellungen und äußert sich zu den neuen Shapeshifter-Spielern. Es wird über eine Rückmeldung zur Wohnungssuche spekuliert und ein Zuschauer für einen Resub bedankt. Abschließend wird die Möglichkeit eines 1-gegen-1-Spiels gegen einen anderen Spieler diskutiert.
Ankündigung eines FIFA-Coachings und Diskussionen über persönliche Termine
02:52:10Es wird ein FIFA-Coaching mit Foodboy angekündigt, das um 21 Uhr stattfinden soll. Der Streamer erklärt, dass Foodboy ihn vor einiger Zeit gefragt hatte und es nun zeitlich passt. Es wird spekuliert, ob Foodboy, der bald Vater wird, am Samstag trotzdem Zeit haben wird. Der Streamer äußert sein Vertrauen in Foodboys Zusage. Es folgt eine Diskussion über persönliche Termine und Daten, wobei der Streamer darum bittet, während des Weeklying-Spiels nicht mit Fragen zu Daten unterbrochen zu werden. Er betont, dass er jetzt noch ein bisschen chillen möchte und dies keine Einladung für weitere Fragen sei. Es wird über eine Verletzung des Spielers Werder beim Jubeln gescherzt und die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Real Madrid im morgigen Spiel diskutiert. Der Streamer äußert die Hoffnung auf eine Rückmeldung bezüglich der Wohnung und beendet die Diskussion mit einem humorvollen Kommentar.
KI-gestützte Bildgenerierung und Community-Interaktionen
03:03:20Der Streamer generiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) ein Bild von sich auf einem Pedalo, das zu einem Fußballstadion fährt, und fordert die KI auf, Details wie Sichtzüge und den Ausdruck des Blicks beizubehalten. Er scherzt über die Notwendigkeit, die KI zu "streicheln" und zu "bauchpinseln". Das Ergebnis wird humorvoll kommentiert, insbesondere die übertriebenen Hände und das faltige Gesicht. Anschließend werden Community-Interaktionen hervorgehoben, darunter die überraschende Entdeckung, dass zwei Zuschauer bei derselben Firma arbeiten und sich seit Jahren im Chat befinden, ohne voneinander zu wissen. Der Streamer äußert seine Verwunderung über diese Enthüllung und scherzt über die Möglichkeit eines Treffens oder einer Kuss-Szene zwischen den beiden Zuschauern. Abschließend wird die Leistung des Spielers Heulund kritisiert und die Stärke des Spielers Valverde hervorgehoben.
Taktik und Formation im Spiel
03:28:31Es wird über eine 4-2-2-2 Formation mit Konter und einer Tiefe von 70 gesprochen. Es werden verschiedene Spielerpositionen und deren Aufgaben innerhalb der Formation diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, Greenless als Flügelverteidiger einzusetzen. Die verschiedenen Spielertypen wie Tiefsteher, Absicherung, Motor und Schattenstürmer werden angesprochen, wobei auch Variationen in der Sturmreihe wie Stoßstürmer, Knipser oder versetzte Formationen in Betracht gezogen werden. Die Formation scheint gut zu funktionieren. Es wird kurz überlegt, ob man einen anderen Streamer für einen gemeinsamen Stream kontaktieren kann, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird der Fokus auf das laufende Spiel gelegt und der Cam-Rahmen angepasst, um die Facecam nicht zu überlappen. Es wird erwähnt, dass der Streamer Schweizer ist und keine Werbung für ihn bestimmt ist. Der Streamer geht in den Discord und stellt fest, dass er keine Channels joinen kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten tritt ein anderer Spieler namens Roy dem Discord bei und es wird über Formationen und Spielstile diskutiert. Der Streamer mutet sich kurz, um das Gespräch aufzunehmen.
Analyse eines Schweizer Evolutions-Teams
03:35:09Es wird ein Schweizer Evolutions-Team analysiert, wobei die Eingaben des Controllers eingeblendet werden, um die Spielweise besser zu verstehen. Das Team wird als entspannt bezeichnet, aber es wird erwartet, dass es bald auf stärkere Gegner treffen wird. Die Karte von Shaqiri wird als optisch ansprechend, aber spielerisch schwach kritisiert. Es wird eine Ballrolle gezeigt und die Aufnahme wird kurz unterbrochen, da der Gegner das Spiel verlässt. Es wird die Stärke der ZDM-Spieler hervorgehoben und das Design der Chakau-Karte gelobt. Ein Gegner mit Blackpool-Wappen und Spielern wie Herrn Anders und Olysee wird vorgestellt. Die Spielweise des Gegners wird analysiert, insbesondere die Positionierung der Sechser. Es wird die Schnelligkeit von Odyssee hervorgehoben und seine Karte als unangenehm bezeichnet. Es wird über manuelle Kopfbälle und die Werbung im Spiel diskutiert. Flache Schüsse werden als besonders effektiv hervorgehoben und es wird spekuliert, ob dies im nächsten Jahr angepasst wird. Ein starker Spielzug des Gegners wird anerkannt und das Problem der Formation mit nur einem Sechser wird angesprochen. Es wird überlegt, ob es sich bei einem Spieler um Snyder handelt und der Valverde auf Anchor wird als stark hervorgehoben.
Tempo-Variationen und Shapeshifter-Karten
03:42:09Es wird die Bedeutung von Tempo-Variationen im Spiel betont und dass dies ein Zeichen für einen guten Spieler ist, der mehr als 10 Siege erzielt. Das Problem vieler Spieler, die in Divisionen feststecken und nicht mehr als 7-9 Siege holen, wird auf ihr starres Spielschema zurückgeführt. Es wird die Backham-Karte erwähnt und die Stärke der Shapeshifter-Karten im Vergleich zu den Tots-Karten hervorgehoben. Ein komplettes Shapeshifters Team wird als besser empfunden als die meisten Teams während der Todzeit. Die zusätzlichen Plays der Plus-Karten werden als sinnvoll erachtet. Es wird die Wichtigkeit von Verzögerung im Spiel betont und dass riskante Spielzüge vermieden werden sollten. Time-Finish wird als optional betrachtet, solange man sich in gute Positionen bewegt und ein gutes Gespür für den Abschluss hat. Es wird betont, dass Time-Finish einen zwar besser machen kann, aber nicht immer notwendig ist, besonders aufgrund der vielen Animationen im Spiel. Es wird empfohlen, die Balance zwischen Time-Finish und normalen Schüssen zu finden, da ein erzwungenes Time-Finish zu Fehlern führen kann. Ein Gegentor wird als Flüchtigkeitsfehler bezeichnet und es wird die Bedeutung des Prediktens von Animationen beim Time-Finish betont.
Tipps und Tricks für besseres Gameplay
03:47:44Es wird empfohlen, Camselfie auf Basic zu lassen und zu schauen, wie er sich anfühlt, bevor man Anpassungen vornimmt. Schlechtensüberkenntnis würde den Maske-Memory komplett verschieben und Animationen einen größeren Random-Faktor geben. Es wird die Frage beantwortet, ob man 4-2-3-1 zocken kann und betont, dass man alles spielen kann, solange man einen Weg findet, es zum Laufen zu bringen. Es wird kurz überlegt, wie man das Gameplay am besten über Discord streamen kann, um Verzögerungen zu vermeiden. Es wird ein Lob für die Spielweise ausgesprochen, insbesondere für die Variation des Tempos. Es wird jedoch angemerkt, dass die Formation gegen 4-2-3-1 an ihre Grenzen stößt und dass es wichtig ist, besser als der Gegner zu sein, um die Schwächen der Formation auszugleichen. Es wird empfohlen, ein zweites Preset für Formationen zu erstellen, um sich an den Gegner anzupassen und das Momentum auf die eigene Seite zu ziehen. Es wird die Bedeutung von Aktion und Reaktion im Spiel betont und dass der Gegner sich an die neue Formation gewöhnen muss. Es wird empfohlen, die Pfeiltasten für Formationen zu nutzen und das Gameplay anzuschauen, um Fehler zu analysieren und zu lernen. Tutorials auf YouTube werden ebenfalls empfohlen, um neue Techniken zu erlernen und Muscle Memory zu entwickeln.
Diskussion über Momentum im Spiel und KI-Entscheidungen
04:11:39Es wird diskutiert, wie man sich selbst mehr Raum im Spiel verschaffen kann, um bessere Schusspositionen zu haben. Die Entscheidungen der KI im Spiel werden kurz angesprochen, wobei betont wird, dass man nicht zu viel Wert auf Momentum legen sollte, da dies einen verrückt machen kann. Stattdessen sollte man sich auf ruhiges Spielen und die Umsetzung von Spielzügen konzentrieren. Es wird auch ein Fall erwähnt, in dem eine Klage gegen EA verloren wurde. Abschließend wird empfohlen, sich die Amazon-Bewertungen von FC 25 anzusehen, um Comedy-Gold zu finden. Ein Zuschauer merkt an, dass er die eingezeichneten Pfeile im Discord-Stream nicht sehen kann, was bedauert wird. Es wird kurz auf die Animationen im Spiel eingegangen, insbesondere auf frustrierende Zwischen-Touches, die das Time-Finishing erschweren können. Es wird die Bedeutung des Erkennens von Lücken hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass ein Fehler in der letzten Linie zum Gegentor geführt hat.
Verteidigungstipps und Formationen
04:15:06Es wird über die Wahl der richtigen Formation gesprochen und wie wichtig es ist, diese bei Bedarf anzupassen. Es wird ein Defensiv-Tutorial von FIFA-Stylo empfohlen, das die Einteilung des Spielfelds in Zonen behandelt und wann man Druck ausüben sollte. Es wird betont, dass viele Spieler zu hektisch verteidigen und zu oft die Sprint-Taste verwenden. Es wird geraten, den Ball sicher zu spielen und nicht durch die Mitte zu gehen. Manuelle Pässe mit R1 und Viereck werden als Option genannt, um den Ball gezielt nach außen zu spielen und Raum zu gewinnen. Es wird empfohlen, die Formation zu ändern, wenn man nicht mehr häufig genug vors Tor kommt, und die Anweisungen für die Stürmer anzupassen oder über das Steuerkreuz auf Offensiv zu stellen, um neue Impulse zu setzen. Die Problematik der 4-2-1-3 Formation wird angesprochen, bei der der ZOM gegen zwei ZDMs kämpfen muss. Es wird betont, dass es am Ende nur ein Spiel ist und man Spaß haben sollte.
Lernprozess in FIFA und Positionsspiel
04:22:22Es wird erklärt, dass man beim Erlernen neuer Dinge in FIFA nicht zu viel auf einmal machen sollte, sondern sich auf einzelne Aspekte konzentrieren muss, bis diese verinnerlicht sind. Der Vergleich zum Führerschein wird gezogen, wo anfangs viele Dinge gleichzeitig zu beachten sind, die später automatisch ablaufen. Es wird die Bedeutung von Positionsspiel hervorgehoben, um mehr Kontrolle über das Spiel zu haben und die KI weniger beeinflussen zu lassen. Fortgeschrittenes Verteidigen wird ebenfalls empfohlen, um selbst entscheiden zu können, wann man den Körper einsetzt. Es wird erklärt, dass Positionsspiel ein großer Mehrwert sein kann, da man mehr Kontrolle über den Schuss hat und weniger von Keeper-Bewegungen des Gegners betroffen ist. Abschließend wird empfohlen, bei Problemen mit Finesse-Shots und Trivelas einfach zentral auf den Keeper zu zielen.
Formationsänderungen, Spielertipps und Spaß am Spiel
04:24:49Es wird darüber gesprochen, wie man Formationen ändert, um den Gegner zu überraschen und neue Räume zu schaffen. Es wird empfohlen, verschiedene Formationen zu beherrschen und Spielerwechsel vorzunehmen, um frische Kräfte ins Spiel zu bringen. Der Tipp gegeben, den R1-Button häufiger zu nutzen, um Spieler heranzurufen und Räume zu schaffen. Es wird betont, dass es wichtiger ist, Spaß am Spiel zu haben und mit Spielern zu spielen, die man mag, anstatt nur auf die teuersten und besten Karten zu setzen. Das Evo-System wird gelobt, da es ermöglicht, Spieler zu spielen, die man wirklich will. Es wird geraten, sich nicht zu verkrampfen und zu verkopfen, sondern das Spiel zu genießen. Abschließend bedankt sich für das Coaching und wünscht alles Gute für die bevorstehende Geburt des Kindes. Es wird nochmals auf die Wichtigkeit hingewiesen, sich bei finanziellen Entscheidungen mehrere Meinungen einzuholen und sich selbst schlau zu machen.