Neue Formation testen + CL Highlights !Eneba
BVB-Barca Analyse, Real Madrids CL-Chancen & FIFA-Taktikfrust bei EA Sports FC
Diskussion über das BVB-Barca-Spiel und Real Madrids Chancen in der Champions League
00:25:52Der Stream beginnt mit einer Diskussion über das gestrige Spiel, bei dem Borussia Dortmund den FC Barcelona dominierte. Es wird eine Analyse des Spiels auf dem Zweitkanal angekündigt, wobei der Streamer die Zuschauer auffordert, diese abzuchecken und Likes zu hinterlassen. Anschließend wird die Aufmerksamkeit auf Real Madrid und deren bevorstehendes Spiel gelenkt. Trotz der Schwierigkeiten, die Real Madrid erwarten, äußert der Streamer eine gewisse Hoffnung, die aus der Leistung des BVB gegen Barca resultiert. Er verweist auf Arsenals Spielweise und die Thematik um MAP und Vini, was seine Skepsis gegenüber Real Madrids Chancen verstärkt. Die Ernsthaftigkeit, mit der eine Mannschaft in ein Champions-League-Rückspiel geht, wird betont, insbesondere wenn es sich um einen Verein wie den FC Barcelona handelt, der in den letzten Jahren in diesem Wettbewerb nicht erfolgreich war. Abschließend wird die Bedeutung solcher Spiele für zukünftige Gegner hervorgehoben, die daraus Motivation und Strategien ableiten können.
FIFA-Attacke und Analyse des BVB-Gegentors
00:29:10Nach der Diskussion über das Champions-League-Spiel kündigt der Streamer an, nun in FIFA-Attacke einzusteigen und sich wieder mehr mit Shots zu beschäftigen. Zuvor wird jedoch nochmals auf das Eigentor im BVB-Spiel eingegangen. Die Schuldfrage wird diskutiert, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass Benzebaini keine Schuld trifft. Er analysiert die Situation und argumentiert, dass der Spieler den Laufweg zustellen und den Pass in die Mitte verhindern musste, was er auch tat. Die Geschwindigkeit des Balls und die unglückliche Situation werden hervorgehoben. Im Vergleich dazu wird die Situation mit Araujo betrachtet, der den Ball bewusst wegspielt und damit eine falsche Entscheidung trifft. Der Streamer betont, dass er sich gut in die Lage des Spielers hineinversetzen kann und die Entscheidung nachvollziehbar findet, da der Ball sehr schnell kam und keine Zeit für eine andere Reaktion blieb.
Probleme mit der aktuellen Formation und taktische Überlegungen
00:42:19Der Streamer äußert sich kritisch über die aktuelle Formation im Spiel und beschreibt sie als nicht gut spielbar. Er experimentiert jedoch weiterhin, um das Beste daraus zu machen. Er erläutert seine taktischen Überlegungen, wie er die Spieler positioniert und welche Rollen er ihnen zuweist, um die Schwächen der Formation auszugleichen. Dabei geht er auf die individuellen Fähigkeiten der Spieler ein und versucht, diese optimal zu nutzen. Er erklärt, dass er Guti als Aufbau-ZDM einsetzt, Nico Pass als Schattenstürmer und Bale als Absicherung außen. Trotz dieser Bemühungen stellt er fest, dass das Taktiksystem des Spiels die Umsetzung seiner Ideen erschwert. Besonders der Spieler Bäcker bereitet ihm Probleme, da er sich trotz guter Werte unbeweglich anfühlt. Er diskutiert verschiedene Optionen und Formationen, kommt aber zu dem Schluss, dass das aktuelle Taktiksystem viele Einschränkungen mit sich bringt und es schwierig macht, eine zufriedenstellende Spielweise zu finden.
Frustration über Spielmechaniken und Taktiken
00:46:59Es folgt eine Phase der Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Taktiken, insbesondere die Dominanz der 4-2-3-1 Formation. Der Streamer beklagt, dass diese Formation in der Lage ist, andere Taktiken auszuspielen, was zu einem frustrierenden Spielerlebnis führt. Er kritisiert die Möglichkeit, den Ball ständig querzulegen und in den Rückraum zu spielen, was es schwierig macht, sich zu verteidigen. Der Streamer äußert den Wunsch, Fußball zu spielen und nicht auf unfaire oder ausnutzende Taktiken zurückgreifen zu müssen. Er spricht über die Schwierigkeit, gegen Spieler anzukommen, die mit hoher Tiefe spielen und die Spielmechaniken ausnutzen. Trotzdem möchte er nicht auf solche Taktiken zurückgreifen, sondern versucht, seinen eigenen Spielstil zu finden. Er experimentiert mit verschiedenen Spielern und Formationen, um eine Lösung zu finden, die ihm Spaß macht und mit der er erfolgreich sein kann. Er betont, dass er nicht auf Biegen und Brechen gewinnen will, sondern einfach nur ein bisschen Fußball spielen möchte.
Diskussion über Patch-Details und Spielerzahlen
01:51:00Der Streamer geht auf die Details des neuesten Patches ein und fasst zusammen, dass 35 Starheads angepasst wurden, einige Grafiken ausgetauscht wurden und ein Bug bei Spielern mit Playsets behoben wurde. Er betont, dass es dafür kein ausführliches YouTube-Video benötigt. Anschließend diskutiert er die Spielerzahlen und widerlegt die Behauptung, dass das Spiel tot sei. Er verweist auf die konstanten Spielerzahlen auf dem PC über Steam, die seit sechs Monaten stabil sind. Er argumentiert, dass die Fluktuation von Spielern normal ist und nicht unbedingt auf ein schlechtes Spiel oder fehlende Events zurückzuführen ist. Solange sich die Spielerzahlen und der Umsatz nicht verändern, gibt es keinen Grund zur Annahme, dass das Spiel aktiv Spieler verliert. Er betont, dass die meisten Probleme, mit denen sich EA auseinandersetzen muss, auf die Art und Weise zurückzuführen sind, wie die Leute das Spiel spielen und mit den Mechaniken arbeiten.
Diskussion über FIFA-Gameplay und Stadiondesign
02:00:11Es wird über die Qualität des FIFA-Gameplays diskutiert, wobei der Fokus auf Fehlern und Schwierigkeiten liegt, die in den Spielen auftreten. Die Probleme werden auf die vielen falschen Entscheidungen des Herstellers zurückgeführt. Es wird auch über das Design des Realstadions gesprochen, das mit einem Rasenmäher-Roboter verglichen wird, wobei der Streamer jedoch betont, dass der persönliche Eindruck vor Ort möglicherweise anders ist. Des Weiteren wird über Staubsauger-Roboter gesprochen, wobei ein Modell für 800€ empfohlen wird, solange es nicht von Dyson ist. Es wird die Effizienz von Saugrobotern im Vergleich zum manuellen Staubsaugen hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Zeitersparnis und die gründlichere Reinigung von Ecken und Kanten. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Formationen im Spiel und äußert Frustration über deren mangelnde Effektivität, insbesondere in Bezug auf das Positioning der Spieler. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen bestimmte Gegner wie Dortmund zu spielen, und die Notwendigkeit, neue Strategien zu entwickeln, um erfolgreich zu sein. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, gebrauchte Saugroboter über eBay Kleinanzeigen zu erwerben, um Kosten zu sparen.
Partnerschaft mit Holy und Diskussion über Inhaltsstoffe und Geschmack von Getränken
02:14:48Der Streamer spricht über seine anfängliche Skepsis gegenüber einer Partnerschaft mit Holy aufgrund der allgegenwärtigen Werbung im Internet, die er oft mit minderwertigen Produkten assoziiert. Er betont, dass er viele Testprodukte von anderen Marken erhalten hat, die ihn jedoch nicht überzeugt haben. Nach anfänglichem Zögern willigte er ein, ein Testpaket von Holy auszuprobieren, da diese entspannt in Bezug auf Partnerschaften seien und nicht primär auf Verkaufszahlen aus sind. Er hebt die drei Produktlinien Energy, Ice und Hydration hervor, wobei er Hydration als unnötig abtut. Besonders lobt er die Eisteesorten von Holy, die im Kern patentiert seien und sich von anderen Produkten abheben. Er empfiehlt die Probierbox, um verschiedene Sorten zu testen, und nennt seine Favoriten wie Lemon Honey Black Tea, Acai Biscos, Raspberry Vanilla und Lime Matcher Mint. Abschließend werden die Inhaltsstoffe und der Geschmack der Getränke diskutiert, wobei der Streamer betont, dass sie im Vergleich zu anderen Zero-Getränken keinen typischen Zero-Geschmack haben und in Maßen konsumiert werden können. Er ermutigt die Zuschauer, die Produkte selbst auszuprobieren und Feedback zu geben.
Probleme im Spiel, Replika-Trikots und neue FC Ankündigungen
02:26:17Es werden Probleme im Spiel angesprochen, darunter Schwierigkeiten mit dem Positioning der Spieler und das Verhalten bestimmter Akteure wie Oli Z. Der Streamer äußert seine Frustration über die Unberechenbarkeit des Spiels und die daraus resultierenden Gegentore. Es wird eine Frage nach Empfehlungen für Replika-Fußballtrikots gestellt, die jedoch aufgrund von Twitch-AGBs nicht beantwortet werden kann. Des Weiteren wird über die neuen FC-Ankündigungen gesprochen, darunter angebliche Neuzugänge wie Fabregas, Campiasso und Gilberto Silva. Der Streamer äußert seine Skepsis, ob diese Spieler tatsächlich ins normale Spiel kommen werden, und äußert sich überrascht über die mögliche Aufnahme von Marouane Fellaini. Es wird auch über einen Leak vom 15. April diskutiert, der diese Namen bereits im Vorfeld genannt hatte. Der Streamer äußert seine Frustration über wiederkehrende Probleme im Spiel, wie beispielsweise das Verhalten von Yaya Touré und die Schwierigkeit, aufs Tor zu schießen. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass sich das Spiel in Zukunft wieder verbessert, da das aktuelle Spielerlebnis als frustrierend empfunden wird.
Technische Probleme, Playstyle-Fehler und Formationstests
03:18:22Es werden technische Probleme mit dem Spiel angesprochen, insbesondere das Abstürzen beim Kauf von Spielern auf dem Markt. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass dieser Fehler nicht behoben wird. Es wird auch über den Tod von Aaron Bupenza, einem ehemaligen Super League Torschützenkönig, berichtet, der aus dem elften Stock gefallen ist. Der Streamer spricht über seine Erfolglosigkeit im Spiel, da er trotz stundenlangen Spielens nur wenige Siege erringen konnte. Es wird ein Playstyle-Fehler im Update erwähnt, der behoben wurde und der Spieler mit mehr als zwölf Playstyles betraf. Der Streamer gibt an, keinen Spieler mit so vielen Playstyles zu haben und daher nicht von dem Fehler betroffen gewesen zu sein. Es werden verschiedene Formationen getestet, wobei der Streamer feststellt, dass alles eine sehr schwierige Nummer ist. Er äußert sich positiv über den 90er Matthäus und empfiehlt ihn zum Ausprobieren. Abschließend wird über den Spaßfaktor mit Meta-Spielern diskutiert, wobei der Streamer betont, dass ihm die Art und Weise, wie die Leute spielen, mehr den Spielspaß nimmt als die Spieler selbst. Er gibt zu, dass er oft durch die Hölle gehen muss, wenn er neue Formationen ausprobiert, aber dass dies zu seinem Ansatz gehört.