[DROPS] WICHTIGE CHATBEFEHLE ÜBER DER CAM NEUEN RAID BOSS ERKLÄRUNGEN HEUTE !LICHKING
WoW: Neue Heiltränke, Quest-Erlebnisse und Shadow Priest Diskussionen
![[DROPS] WICHTIGE CHATBEFEHLE ÜBER DER...](/static/thumb/video/doc0c5lp-480p.avif)
Neue Heiltränke sind da, während Flasks fehlen. Quest-Erfahrungen und Addon-Fragen werden diskutiert. Der Shadow Priest wird analysiert, Stats werden mit Simmen verglichen. Lootverteilung, Raidzeiten und Talentwahl sind weitere Themen. Ein Vergleich von Archon vs. Voidweaver wird angestellt und die APL des Shadow Priesters erklärt. M+ Tipps runden das Thema ab.
Neue Heal Potions und Balancing-Überlegungen
00:09:15Es gibt neue Heal Potions, aber keine neuen Flasks oder Pots. Der Grund dafür ist, dass Heal Potions eine absolute Menge heilen und nicht prozentual skalieren. Mit den steigenden HP-Werten der Spieler sind neue Heal Potions notwendig. Es wird kritisiert, dass dies keinen Sinn mache und ein prozentuales System Tanks buffen würde. Blizzard müsste entweder prozentuale Pots einführen oder in jeder Season neue Gebiete mit neuen Ressourcen erstellen. Ab dem nächsten Patch könnten Pots prozentual sein. Es wird kurz überlegt, eine Delft zu machen, um sich aufzuwärmen, da die Haut abfällt, vermutlich von Bouldern. Es wird humorvoll angemerkt, dass man eigentlich studiert haben muss, um das Spiel zu verstehen, inklusive Agrarwissenschaften, BWL, Geschichte, Mathematik und Physik, um die Algorithmen und die Klassenentwicklung zu verstehen. Die Komplexität des Spiels erfordert ein tiefes Verständnis verschiedener Disziplinen, um erfolgreich zu sein und die Feinheiten der Spielmechaniken zu durchschauen.
Quest-Erfahrungen und Addon-Fragen
00:15:34Es werden verschiedene Quest-Erfahrungen geteilt, darunter das Finden von Ratten und das Sammeln von Rattenkacke. Es wird festgestellt, dass jeder Charakter unterschiedliche Weeklys hat. Ein Zuschauer fragt nach einem Addon, um die Main Bar zu switchen, wenn man auf Schurken spielt. Es wird erklärt, wie man in den Einstellungen unter Action Bars und Paging die Leistenbelegung für Stealth und andere Modifikatoren anpasst. Es wird betont, dass man sich überlegen sollte, welche Funktion man haben möchte, bevor man sich ein Addon zulegt, anstatt einfach nach guten Makros zu suchen. AutoAger wird als Alternative empfohlen, da Permocks kompliziert und noch nicht fertig sei. Es wird die Notwendigkeit einer Möglichkeit zur Anzeige von Gildenbank-Logs über die üblichen 25 Zeilen hinaus angesprochen.
Quest-Abschluss, Item-Analyse und zukünftige Raid-Vorbereitung
00:42:53Es wird eine Quest abgeschlossen, bei der man zehnmal hüpfen musste, um etwas zu beschwören. Es wird festgestellt, dass man durch das Verbringen von Zeit im Spiel einiges an Stuff bekommt, was besonders für neue Spieler nützlich ist. Es wird angekündigt, dass später über Bosse geredet wird, ungefähr zur normalen Raidzeit um 19 Uhr. Alle Bosse werden durchgegangen, außer Dimensius, da dieser nicht testbar war. Es wird ein Aufruf gestartet, dabei zu bleiben, wenn man die Bosse auf lockere Basis checken und wissen möchte, was man am Mittwoch beim Raiden machen muss. Es wird erwähnt, dass in 18 Minuten die Wäsche in den Trockner muss. Es wird überlegt, TikToks zu machen, während man streamt und die Partnerin bügelt. Es wird eine Flickering-Essenz gefunden.
Shadow Priest Diskussion und Theorycrafting
00:55:23Es beginnt eine Diskussion über Shadow Priest, da der Streamer diese Klasse spielen wird. Es wird betont, dass die Gilde aus überraschend vielen Leuten besteht, die für die Specs verantwortlich sind und Guides schreiben. Es werden Beispiele genannt, wie Porom für Arcan Mage und Public für Shadow Priest. Es wird hervorgehoben, dass in der Gilde Guideschreiber mitraiden, was eine große Herausforderung darstellt. Der Streamer muss sich auf einen Spec vorbereiten, den er noch nie in Progress gespielt hat und sich mit jemandem messen, der im Shadow Team des Discords ist. Es wird betont, dass man immer aus der Komfortzone rausgehen und sich in eine Umgebung begeben sollte, wo alle anderen besser sind. Es wird angekündigt, dass die Informationen, die für Shadow herausgefunden wurden, zusammengefasst werden und andere Fragen beantwortet werden, um zu zeigen, wie man sich eine Klasse wirklich krass beibringt, vor allem in einer Situation, wo es noch keine Logs und Guides gibt.
Stats vs. Simmen: Eine leidenschaftliche Erklärung
01:00:42Es wird klargestellt, dass man nicht mehr mit Stats arbeiten soll und dass Pawnstrings oder Statprios nicht mehr zeitgemäß sind. Wer immer noch versucht, sich danach zu equippen, ist völlig losgelöst von der Realität und sollte lieber Classic spielen. Es wird betont, dass auch Tanks und Heiler diese bittere Wahrheit schlucken müssen. Guideschreiber schreiben Statprios nur, weil so viele Menschen immer noch danach fragen, aber es ist technisch trotzdem einigermaßen korrekt. Es wird erklärt, dass Simmen das Ergebnis ist und dass ein Guide dazu existiert. Es wird ein mentaler Arschtritt gegeben, um die Leute zum Simmen zu bewegen, da wer in Retail nicht simmt, nichts verloren hat. Es geht darum, die Zeit von anderen Leuten nicht zu beanspruchen und das Bestmöglichste zu tun, was man kann. Es wird ein Vergleich zum Fußballfeld gezogen, wo man sich nicht auf den Boden legen und TikTok gucken sollte, während alle anderen sich abmühen.
Lootverteilung, Raidzeiten und Shadow Priester Skillung
01:07:43Es wird über die Lootverteilung im Raid gesprochen, wobei betont wird, dass die Gilde selbst entscheiden muss, wie sie das Gear verteilt, abhängig von ihrer Philosophie. Ein Guide zur objektiven Gearverteilung wird erwähnt. Die Raidzeiten der Gilde sind Donnerstags, Sonntags und Montags von 20:00 bis 23:30 Uhr, Mittwochs HC-Splits. Es folgt eine Diskussion über die Spielweise des Shadow Priesters, insbesondere die Unterschiede zwischen Archon und Voidweaver. Archon ist zeitsensibler und erfordert schnelles Handeln während Void Eruption. Void Torrent sollte nicht immer abgebrochen werden, da der erste Frame bereits 90% des Nutzens bringt, einschließlich Insanity Gain und dem Spawnen eines Tentakels. Das Talent Phantasmus Pathogen wird als schwächstes Talent identifiziert, das flexibel ausgetauscht werden kann, z.B. für einen Kick.
Vergleich Archon vs. Voidweaver und Talentwahl
01:17:59Es wird ein detaillierter Vergleich zwischen Archon und Voidweaver angestellt, wobei festgestellt wird, dass Archon im aktuellen Gearstand (Itemlevel 686) in Single Target und AOE besser abschneidet. Dies gilt sowohl für kurze als auch für lange Kämpfe in M+ und Raids. Ein Fehler bei den ersten Simulationen wird korrigiert, indem Bloodlust entfernt wird, was den Vorteil von Archon sogar noch verstärkt. Voidweaver hat einen Burst alle 30 Sekunden, während Archon nur jede Minute mit Halo oder alle zwei Minuten mit Void Eruption burstet. Trotzdem wird empfohlen, sich an die APL von Archon zu gewöhnen, da es langfristig besser ist. Die Diskussion geht auf die Talentwahl ein, insbesondere Dark Ascension für Voidweaver und Mental Decay für Archon, und warum diese Wahl die Damageverteilung beeinflusst. Voidweaver profitiert von Voidblast, während Archon mehr auf Dots setzt.
APL und Opener des Shadow Priesters
01:32:40Es wird erklärt, wie man die APL (Action Priority List) für den Shadow Priester findet und interpretiert, um die optimale Rotation zu lernen. Der Opener wird detailliert besprochen: Shadow Crash (bei 2-3 Sekunden Pull-Timer), Void Torrent (kurz ancasten für Initial Tick, Insanity und Tentakel Spawn), Halo, Mindbender, Void Eruption, Power Infusion und dann Void Bolt. Es wird diskutiert, warum Mindflay Insanity (MFI) in der APL über Mindblast steht, obwohl Mindblast mehr Schaden verursacht. Der Grund ist, dass MFI mehr Insanity generiert und mehr Schaden verursacht, aber es ist wichtig, die Charges von Mindblast und Mindflay zu konservieren, um Overcapping zu vermeiden. In Void Eruption sollte man jedoch MFI priorisieren, um Voidblast Shadow Inside Procs nicht zu overcappen.
WeakAura Anpassungen und M+ Tipps
01:48:21Es wird erklärt, dass man Mindplay nicht über 2 Stacks kommen lassen sollte, da man sonst zu spät dran ist. Es wird gezeigt, wie man die Spell-Alert Opacity auf 0 stellt, um die Textfelder in M+ Dungeons auszuschalten. Es werden zwei Add-ons empfohlen: No Talking Heads (deaktiviert die Talking Head Frames komplett) und Be Quiet (weniger gut). Es werden Änderungen an der WeakAura für den Shadow Priester angekündigt, insbesondere ein stärkerer Glow-Effekt auf Mindflay Insanity während Void Form und die Anzeige der Spell Charges am unteren Rand. Diese Änderungen sollen Archon noch besser und intuitiver spielbar machen. Abschließend wird der überarbeitete Opener geübt: Vampire Tutorials, 1 Tick Void Torrent, Halo, Mindbender, Void Eruption, Void Bolt mit PI, dann Plague, direkte Mindplay Insanity, etc.
Zusammenfassung der Bosse 1-4 und Vorbereitung auf neue Bosse
02:06:51Es beginnt mit einer Zusammenfassung der Bosse 1 bis 4, gefolgt von einem Deep Dive in die Bosse 5, 6 und 7, von denen noch keine Erfahrung vorliegt. Abschließend werden alle sieben Bosse in einem schnellen Durchlauf zusammengefasst, um einen umfassenden Überblick zu bieten. Der erste Boss ist relativ einfach und erfordert hauptsächlich die richtige Positionierung. Wichtig ist das korrekte Ablegen der Voltzons, die von vier Spielern abgelegt werden müssen, ohne dass diese berührt werden. DDs sollten im Opener aufmerksam sein, um die Voltzons klug abzulegen. Tanks müssen darauf achten, nach dem Cast des Bosses nicht sofort wieder in den Boss zu laufen, um den Schaden auf den Raid zu minimieren und die Flächen korrekt abzulegen. Eine Wand durchfährt den Raum, bei der ein Extra-Action-Button gedrückt werden muss, um durchzublinken. Abschließend gibt es einen Meteor, der von mindestens fünf Leuten abgefangen werden muss, wobei Milis zuerst reingehen sollten, gefolgt von den Ranges. Overlappings und eine Intermission, bei der man an den Rand gekickt wird und Kreise beschworen werden, erfordern schnelles Reagieren und Ausweichen.
Strategie für Lumita (Boss 2): Positionierung, Mechaniken und Overlap-Phase
02:14:54Für den zweiten Boss, Lumita, wird Range DPS empfohlen, sich seitlich zu positionieren, um maximale Up-Time im Opener zu haben. Tanks haben meistens Markierungen auf dem Kopf und erzeugen Frontals, die Eier öffnen, welche dann angegriffen werden können. Die Tanks müssen die Hoden aufmachen, damit die Range DDs diese angreifen können. Der Tank muss einen Hoden aufmachen, dann spottet der andere Tank, um den nächsten Hoden aufzumachen. Eine Kernmechanik des Bosses ist das Abfangen von Blitzen, die an den Ecken erscheinen und auf den Boss zulaufen. Spieler sollten sich in den Weg stellen, um den Blitz abzufangen, wobei Retail-Spieler intelligenter agieren, indem sie sich automatisch abwechseln. Beim dritten Mal werden die Blitze gleichzeitig mit anderen Mechaniken aktiv, was eine höhere kognitive Fähigkeit erfordert. In der Overlap-Phase werden Hoden und Blitze gleichzeitig beschworen, was beweist, dass man die Mechaniken verstanden hat. Magier, Warlocks oder Mönche können Portbacks nutzen, um automatisch draußen zu stehen und die Blitze abzufangen. Ab 50% HP erhält der Boss 33% mehr Schaden, was den Einsatz von Kampfrausch und CDs sinnvoll macht. In dieser Phase muss der Raid den Boss töten, bevor er einen tötet, wobei der Raid in zwei Gruppen aufgeteilt wird, die abwechselnd den Frontal abfangen.
Taktiken für Nasrindi (Boss 3): Tankmechaniken, Gefängnisse und Voidzones
02:25:53Der dritte Boss, Nasrindi, erfordert viel Damage und Cleave. Die Tankfähigkeit besteht aus sechs Schlägen, wobei der Tank einen Def-CD ziehen und der andere Tank spotten muss. Soulcalling beschwört Gefängnisse, die mit Kugeln und Strahlen zerstört werden müssen. Bei Soulfire Convergence erhalten Spieler einen Fünferstern um sich herum und müssen mit einem Ball ein Gefängnis treffen. Es wird empfohlen, sich auf einen Pfeil zu konzentrieren und sich so zu positionieren, dass man keinem auf den Sack geht. Nach dem Treffen beider Gefängnisse mit Kugel und Strahl folgt eine Fähigkeit, bei der der Boss zwei Spieler auswählt und einen Strahl macht. Die Adds in den Gefängnissen sind unterschiedlich: Magier, die schnell casten, Faceblades, die guten Damage machen, und Assassinen, die hin und her jumpen. Arcan Expulsion knockt die Spieler weg, wobei sie beim Landen Voidzones hinterlassen. Es ist wichtig, sich in eine Richtung nocken zu lassen, um die Voidzones nicht ungünstig zu platzieren. Der Boss ist ein Clown und Movemeer, da er Cast in Cast in Cast macht. Nach dem Knockback hat man immer noch Zeit. Es ist wichtig, die mechanischen Aspekte zu beachten und nicht nur auf Effizienz zu achten. Wenn man viel Damage hat, ist der Boss giga-free.
Strategie für Forge Viva Arras (Boss 4): Collectors, Schwarze Löcher und Manifestationen
02:42:00Der vierte Boss, Forge Viva Arras, erfordert das Sammeln von Mana durch Collectors, um Dimensius nicht zu beschwören. Bloodlust kann am Anfang oder am Ende eingesetzt werden, da der Boss eine Execute-Phase mit Soft Enrage hat. Overwhelming Power ist eine Tank-Ability, die einen Stack gibt. Der Boss aktiviert Collectors am Rand und erschafft gegenüberliegend ein schwarzes Loch. Drei Spieler erhalten Manifestationen und müssen sich hinter das schwarze Loch stellen, um eine Kugel abzufangen, die auf den Kollektor zurast. Das Abfangen der Kugel verhindert, dass der Raid 50% Schaden erleidet. Es ist wichtig zu verstehen, wo die schwarzen Löcher entstehen, um die Manifestationen korrekt zu positionieren. Die Spieler mit Manifestationen müssen sich hinter das schwarze Loch stellen, um die Kugel abzufangen. Es ist wichtig, dass die Spieler die Mechaniken verstehen und zusammenarbeiten, um den Boss zu besiegen.
Strategien für den Kampf gegen Adds und Tankfähigkeiten
02:44:38Es ist entscheidend, dass Adds, die während des Kampfes erscheinen, durch die eigene schwarze Pfütze laufen, um Debuffs zu erhalten, die sie verlangsamen und anfälliger für Schaden machen. Viele Gilden werden an diesem einfachen, aber wichtigen Aspekt scheitern. Es ist wichtig, aufmerksam zu sein, welcher Add aktiv ist und sich entsprechend zu positionieren. Range-Klassen sollten sich vorbereiten und positionieren, um Manifestationen zu spawnen und diese hinter die schwarze Zone abzulegen. Diese Fähigkeit hat höchste Priorität, da ein Versagen hierbei zum Wipe führen kann. Eine Tankfähigkeit, die einem Meteor ähnelt, muss von mehreren Spielern abgefangen werden, wobei zu beachten ist, dass diese danach einen zehnminütigen Debuff erhalten und nicht erneut abfangen können. Ein Echo des Bosses wird erzeugt, das dessen Fähigkeiten kopiert und Priorität hat. Die Adds dürfen nicht zu nah beieinander stehen, dies gilt jedoch nur für den mythischen Modus. Kollektoren verstärken sich gegenseitig und die schwarze Zone muss beachtet werden. Silence in Tempest zwingt Spieler dazu, Kacke auf dem Boden zu verteilen und auszuweichen. Es ist wichtig, eine Dreieckskombination zu nutzen, um nicht zu weit von der Fluchtpose wegzukommen, falls man gleichzeitig eine Manifestation spawnen muss.
Umgang mit Kollektoren, Adds und der letzten Phase des Bosskampfes
02:49:56Der Boss geht bei 100 Energie an sein Pult und wird verwundbar mit 100% Damage Taken Increase für 12 Sekunden. Während dieser Phase sind die Kollektoren verwundbar und sollten getötet werden. Es spawnen Adds in der Mitte, die Tanks müssen sich cross-spotten, da die Adds einen Schild haben, das zerstört werden muss. Die Kollektoren strahlen Blitzenergie in die Mitte, wenn sie 100 Energie erreichen. Ein Attendent kann dazwischen gezogen werden, um den Schaden zu absorbieren. Man sollte die Kollektoren nicht töten, sondern lieber auf die Attendenten switchen, da die Kollektoren diese selbst töten. In der letzten Phase bei 15 Prozent verfüttert sich der Boss Dimensius, wodurch die Kollektoren zu einem schwarzen Loch werden. Es werden weiße Manifestationen erschaffen, die zum schwarzen Loch wollen und seitwärts abgelegt werden müssen, ohne den Boss zu berühren. Drei Strahlen spawnen Kugeln, die nicht im Boss abgelegt werden dürfen. In der letzten Phase ist es wichtig, die drei Dinger ineinander abzulegen, aber nicht hinter dem Boss. Es wurde festgestellt, dass die Manifestationen im Boss abgedeckt werden sollen, damit man einfach da fliegen kann und diese auch grippen kann.
Diskussion über Bossdesign, World First Race und Gildenaktivitäten
03:01:00Es wird die Gestaltung von Bossen und die Herausforderungen für World First Gilden mit schlechtem Gear diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Execute und das Spawnen von Kugeln. Es wird erwartet, dass die Kommunikation und Koordination im World First Race entscheidend sein werden. Der Streamer erwähnt, dass er einer Gruppe seiner Gilde in M0 Dungeons hilft, um Trinkets zu farmen. Es wird kurz über die Auflösung von Gilda Habibi gesprochen. Des Weiteren wird die Möglichkeit diskutiert, durch Delves HC-Items in der Vault zu erhalten, wobei die Wahrscheinlichkeit für unpassende Items berücksichtigt wird. Es wird empfohlen, mit dem Aufwerten von Items zu warten, bis man die Items aus der ersten M+ Nacht hat, um Crests effizienter einzusetzen. Abschließend wird die Frage beantwortet, wie viele M0 Dungeons man laufen kann, um die Vault zu füllen.
Fokus auf Bossmechaniken, Klassenwahl und Item-Optimierung
03:42:54Der Fokus liegt auf dem Erlernen der Bossmechaniken, da dies wichtiger ist als die Wahl der Klasse oder des Specs. Es wird erwähnt, dass es neue Halstränke gibt und die Week Aura vom Raid geteilt werden soll. Es wird empfohlen, beide DH Specs zu lernen und zu vergleichen, um den passenden zu finden. Aldrachi wird als stärker angesehen, aber Felsgard ist anfängerfreundlicher. Der Unterschied zwischen Felsgard und Aldrachi Reaver wird demonstriert, wobei Felsgard als passiver und einfacher zu spielen dargestellt wird, während Aldrachi Reaver mehr Koordination und Kenntnisse erfordert, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Es wird betont, dass man sich nicht mit einem 5-Gänge-Menü überfordern sollte, während man gerade erst Fahrradfahren lernt. Abschließend wird erklärt, wie man Items simmt, um herauszufinden, ob ein neues Item ein Upgrade ist oder nicht. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Gilde zu supporten und Aldrachi zu lernen, am besten mit der passenden Week Aura.
Analyse des Fellinferno Bosskampfes: Fähigkeiten und Strategien
04:09:57Der Fellinferno Bosskampf erinnert vom Aufbau an den ersten Boss in Amirdrassil und beeindruckt durch seine visuelle Gestaltung. Der Kampf beinhaltet ikonische Fähigkeiten der Demon Hunter, die jedoch verstärkt eingesetzt werden. Spieler müssen die Konter zu diesen Fähigkeiten kennen und in überlappenden Situationen anwenden. Es werden drei Kugeln beschworen, die abgefangen werden müssen, was Debuffs verursacht. Fracture ist ein Tank-Debuff, und es gibt einen Frontal, der nicht in den Raid gedreht werden sollte. Nach einem Charge hinterlässt der Boss Einsteiger auf dem Boden, die platziert werden sollten. Spieler werden herangezogen und erhalten Fähigkeiten ähnlich 'The Hunt', wobei der Schaden durch das Teilen in der Gruppe reduziert wird, ähnlich dem Prinzip bei Rick Reverb. Es ist wichtig, dass die Linien nicht zu kurz sind und genügend Spieler darin stehen, um den Schaden zu verteilen. Explosionen ähneln denen des Felsgard, und es gibt einen Frontal-Effekt. Zonen können durchlaufen werden, um sie zu leeren, möglicherweise mit einem Kristall-Debuff.
Ultimate-Fähigkeiten und Metamorphose im Fellinferno-Kampf
04:14:28Der Bosskampf erreicht eine neue Phase mit der Nutzung von Ultimate-Fähigkeiten. Alle drei Bosse gehen in Metamorphose über und nutzen ikonische Fähigkeiten verstärkt. Es folgt Collapsing Star, das abgefangen werden muss. Die Mobs sind möglicherweise noch dotbar, was Shadow-Spieler priorisieren sollten. Der Effekt 'Unstable Soul' erhöht die Stärke, ähnlich dem Council von Vault of the Incarnates, was ein gleichzeitiges Sterben der Bosse erforderlich macht. Aldarus Duskblade, der neue Void-Dude, nutzt Fähigkeiten wie Blood Wrath (The Hunt), Blade Dance und Eye Beam. Villarin markiert Spieler mit 'The Hunt', was hohen Chaos-Schaden verursacht, der durch das Stehen in der Gruppe reduziert wird. Auf Mythic markiert 'The Hunt' mehrere Spieler gleichzeitig, und Spieler innerhalb des Effekts erhalten 'Weakened Prey'. Blade Dance und Eye Beam werden ebenfalls eingesetzt. Der Tank muss entscheiden, ob er beide Effekte abfängt oder ob ein anderer Tank während I-Beam tauntet, um den Schaden zu verteilen. Fell Entfernen verursacht kontinuierlichen Schaden ähnlich Emulation Horror.
Void-Demon-Hunter Mechaniken: Divorce Arya, Heal Absorb und Pfützen
04:21:23Die Void-Demon-Hunter Fähigkeit 'Divorce Arya' erzeugt drei Flecken auf dem Boden, die abgefangen werden müssen und einen Debuff verursachen, der immer stärker tickt. Dieser Debuff kann dispellt werden, springt dann aber auf einen anderen Spieler über, wobei der ursprüngliche Träger einen zusätzlichen Effekt erhält. Heiler müssen sich auf den Heal Absorb konzentrieren. Je später dispellt wird, desto länger kann man sich auf einen Spieler konzentrieren, was besonders für Klassen wie Miss Vivermonds oder Troiden vorteilhaft ist. Allerdings wird der Debuff riskanter, je länger er aktiv ist. Der Boss spuckt Pfützen auf den Boden, die von Spielern mit dem Kristall aufgesaugt werden können. Spieler mit dem Debuff müssen auf ihre Stacks achten, bevor sie die Pfützen betreten. Es gibt einen Zeitpunkt, an dem man aggressiv die Pfützen abfangen muss. Die Feld-Charge-Ability erfordert, dass sich einige Spieler hineinstellen. Das Timing für das Dispellen muss gefunden werden, und Spieler können zwischendurch Flächen aufsaugen. City of Chains zieht Spieler heran, gefolgt von 'The Hunt', was eine vernünftige Positionierung erfordert, um den Schaden zu reduzieren.
Intermission-Phase und Enrage-Effekt im Fellinferno-Kampf
04:26:04In der Intermission-Phase chilt der Collapsing Star in der Mitte. Stellar Fragments müssen abgefangen werden, um zu verhindern, dass sie die Mitte erreichen und hohen kosmischen Schaden verursachen. Auf Heroic/Mythic hinterlassen absorbierte Fragmente dunkle Rückstände. 'Event Horizon' in der Mitte muss vermieden werden. Spieler sind in dieser Phase verbunden und müssen zusammenlaufen, ähnlich wie bei einem Boss in Amirdrassil, wo man ein Feuer ausmachen musste. Es gibt Spieler, die schlecht darin sind, die Position anderer zu berücksichtigen, was zu Problemen führen kann. Demon Within muss ausgewichen werden, und Soul Tether wird eingesetzt. 'Fell Devastation' muss vermieden werden. Die Intermission erfordert, dass man mit den Verbundenen zusammenbleibt, Sterne abfängt, Schaden macht und ausweicht. Jede Intermission ist einzigartig. Am Ende laden sich die Energien der Bosse schnell auf, und alle drei gehen in die Mitte. Es folgt ein Enrage-Effekt, bei dem die Spieler Fellwashes ausweichen und Bälle abfangen müssen. Der Boss wird als sehr gut und abwechslungsreich gelobt, mit vielen Positioning-, Dev-CD-, Heal- und Display-Checks. Optisch und vom Design her wird der Kampf als gelungen empfunden.
Strategie-Tipps und optionale Natur des neuen Raidbosses
04:39:06Der neue Raidboss wird als optional betrachtet, ist jedoch für den Erfolg 'Horde of Fame' erforderlich. Eine einfache Strategie für den Boss ist, nicht in der 'Scheiße' zu stehen, außer wenn man Flächen aufsaugen muss. Man darf nur einmal in bestimmten Linien stehen und muss die Flächen anderer Spieler meiden. Der Boss ist möglicherweise optional, um direkt zum Endboss zu gelangen, was für Gruppen nützlich sein könnte, die den Endboss am Dienstag töten und am Mittwoch die Vault öffnen möchten. Auf Mythic ist der Boss anspruchsvoll, während er auf HC einfacher ist. Der Fokus liegt auf der Mythic-Version, um sicherzustellen, dass die HC-Version nicht langweilig ist. Der Streamer wechselt zu Fractylus und betrachtet den ersten Boss, ohne zunächst die Details zu verstehen. Das Terrain ähnelt dem Ende des Chromie-Dungeons. Es gibt sechs Kristallbereiche, drei links und drei rechts. Die erste Fähigkeit sind Frontals auf verschiedene Spieler, wobei jeder einen Kristall treffen muss. Der Boss wird als 'Tetris-Boss' bezeichnet, da er Fähigkeiten einsetzt, die Wände hinzufügen, wo bereits welche vorhanden sind.
Fractylus Bossmechaniken: Kristallverbindungen, Debuffs und Wandzerstörung
04:43:16Der Fractylus Bosskampf erfordert, dass der Raid gemeinsam darauf achtet, wo noch Platz ist, bevor er zugebaut wird. Wenn man Fähigkeiten ziellos einsetzt, kann man sich selbst einsperren. Es gibt eine Fähigkeit, die alles voll macht, und einzelne Spieler können aussuchen, wo noch Platz ist. Möglicherweise sollte man eine Wand übrig lassen, um sich dahinter zu verstecken. Der Boss nutzt Tetris-Steine, und die Kristalle nutzen Wege, um eine Verbindung zum Boss herzustellen. Es gibt kleine und fette Blitze, wobei die fetten möglicherweise zuerst zum Boss verbunden werden sollen. Das Brechen der Wände verursacht Debuffs, Einsteiger und Kreise, abhängig davon, wie viel gebrochen wurde. Der Boss hat eine riesige Hitbox und erreicht bald 100 Energie. Bei 100 Energie bricht der Boss die Wände wieder mit 'Shattering Backhand'. Je mehr man bricht, desto stärker wird der Effekt. Die Walls haben unterschiedliche Farben, möglicherweise je nachdem, wie weit sie fortgeschritten sind. Der Boss hat kaum Fähigkeiten. 'Nether Prism' ist seine ikonische Fähigkeit, die Schaden verursacht, wenn Spieler sie berühren. 'Crystal Nexus' explodiert beim Aufprall und schleudert 'Nexus Shrapnel' umher. 'Brittle Nexus' ist nur auf Mythic vorhanden und hinterlässt einen Dot.
Mythic-Mechaniken und Strategien für Fractylus
04:48:30Auf Mythic muss man auf die kaputten Wände achten, die einen Dot hinterlassen. Es ist wichtig, nicht zu viele 'Brittle'-Wände gleichzeitig kaputt zu machen, da dies den Schaden erhöht. Auf HC muss man sich am Ende verteilt stehen. Die allererste Fähigkeit betrifft vier Spieler. 'Shattering Backhand' wird bei 100% Energie eingesetzt, um Wände kaputt zu machen. 'Shattershell' wurzelt zufällige Spieler, die auslaufen müssen. 'Shockwave Slam' ist eine Tank-Fähigkeit, die auf Mythic drei Kristallnexus hinter dem Ziel erzeugt. Der Tank selbst erzeugt auch Wände. Die Pizza-Stücke ähneln denen von Erdron, wobei der dickere Strahl möglicherweise den Kristall markiert, der 'Shattered' ist. In jedem Pizzastück sind vier Wände, wobei bei zwei noch Platz sein sollte. Der Knockback erzeugt direkt drei Wände auf Tanks. Der Strahl wird stärker, je näher er ist, oder er stammt vom Tank. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, immer die gleiche Linie am stärksten zu machen. Man erhält zwei oder maximal drei Stacks. Es ist wichtig, alle Wände weit genug zu brechen. Wenn man ein 'Brittle' in einem Pizzastück macht, ist es trotzdem nur ein Stack. Es wird festgestellt, dass es egal ist, wie viele 'Brittle' pro Linie gestackt sind, was bedeutet, dass man versuchen sollte, so viele wie möglich zu stacken. Beide Tankfrontals sollten auf eine Linie gesteckt werden, um einen zu sparen.
Brittle-Management und Boss-Taktiken
04:55:50Es ist egal, wie viele Brittle gestackt sind pro Line. Das heißt, man will dann sogar versuchen, wenn es geht, so viele Brittle zu stacken. Das heißt, eigentlich würde es sogar Sinn machen, beide Tankfrontals auf eine Line zu stecken. Dann würde man sich eins sparen. Die Frage ist, sehen die denn, ob die eine Brittle spawnen oder nicht? Oder ist das nur durch die Tank-Ability? Es wird festgestellt, dass nur drei Wände gebrochen werden. Man kann selber entscheiden, was... Der Boss ist schon dead. Es wird eine Reihenfolge geben, nach der man geht. Das ist ein sehr simpter Boss, das ist einfach Damage Check. Und dass man nicht mehrere Tanks Brittles übersetzt, weil das ist wegen was anderes. Entweder ist es fest, oder es geht wirklich nur darum, dass man managt, wie viele Brittles man aufeinander stackt und abbekommt. Fertig. Und das dann halt mit eventuell eingeteilten Heal CDs abfängt, wenn es halt mal ein Fünfer ist oder so. Der Streamer wechselt zum Dungeon mit der Gilde, um den Priester auszustatten und den Nexus-Prinz zu machen. Die Mechanik ist ziemlich ähnlich. Es gibt sechs Crystals im Raum, mit einem Laser-Pointer auf den Boss. Der Boss wird zufällig vier Spieler auswählen und Walls werfen. Die Walls werden alle Spieler im Weg halten und die Crystals stoppen, um die Laser-Pointer zu werden. Wenn die Walls nicht zu viel und die Laser-Pointer auf den Boss immer wiederkommt, dann ist es tot.
Nexus King Boss Mechaniken und Strategien
04:59:42Es werden verschiedene Strategien zur Zerstörung der Wände beim Nexus King Boss erläutert, einschließlich des gezielten Stapelns von Wänden in derselben Spur, um mehrere gleichzeitig zu zerstören, oder das Offenlassen von Spuren als Sicherheitszonen. Der Nexus-König wird als Damage-Check und Heel-Check beschrieben, ähnlich wie Slut-Schwist. Nach einer ersten Betrachtung des Pulls wird festgestellt, dass es sich um den vorletzten Boss handelt, was auf mehrere Phasen und Intermissions hindeutet. Die Mechaniken erinnern an Legit-Kanister-Mechaniken und Blazing-Mechaniken, ähnlich wie bei Gallywix. Es wird spekuliert, dass der Nexus King der böse Leiter aller Voidverschworenen ist und sich durch verschiedene Magiearten verstärken kann. Die Arena erinnert an Sakharas, aber die bisherigen Ereignisse unterscheiden sich stark davon. Es wird kurz auf Chatbefehle eingegangen und ein WTF-Moment bezüglich Arati Champion Spoils erwähnt.
Tank-Erfahrungen und Dungeon-Design
05:07:03Es wird der Wunsch geäußert, in M+ Dungeons zu tanken, und bedauert, dass der Shadow-Spec nicht auch als Tank-Spec verfügbar ist. Es wird kritisiert, dass viele Tanks die Bedürfnisse und Fähigkeiten der DDs nicht verstehen, was zu Frustration in der Gruppe führen kann. Eigene Erfahrungen als Tank werden hervorgehoben, wobei der Fokus auf In-Time-Keys liegt und das Vermeiden von Deplitionen aufgrund von Fehlern des Tanks betont wird. Es wird kurz ein Vorfall erwähnt, bei dem der Charakter während eines Kampfes eine Truhe öffnen konnte, was Verwunderung auslöst. Es wird betont, dass man sich nicht von zufälligen Leuten mit wenig Erfahrung im Spiel beraten lassen sollte, da diese oft falsche Informationen verbreiten und den Spielern damit schaden. Stattdessen sollte man sich an erfahrene Spieler wie Lucky wenden, die bereit sind, Fragen zu beantworten.
Wichtige Aufgaben und Item-Level-Push
05:17:52Diese Woche sollte man Umgang freischalten und den Glimmer auf 701 bringen, falls noch nicht geschehen. Danach sollte man versuchen, Umgang auf 707 zu bringen, was schnell geht. Durch HC, M0 oder Crafting (mit der Währung kann man 705er Gear craften) sollte man sein Item-Level so hoch wie möglich pushen. Wenn man damit fertig ist, sollte man es mit dem zweiten und dritten Charakter machen. Hufa wird nur für bestimmte Aufgaben genutzt, da es 13 Charaktere gibt, mit denen man aber trotzdem fertig wird. Als Opener werden Quests nach dem Bein gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass im Stream kein Handel und keine Metatalks erlaubt sind, um die Reichweite des Streamers nicht für persönliche Zwecke zu missbrauchen. Es wird erklärt, warum diese Regeln wichtig sind und welche Konsequenzen bei Verstößen drohen.
Nexus King Analyse und Taktiken
05:41:58Es wird angekündigt, dass man sich den Nexus King ansehen wird, bevor es etwas zu essen gibt. Es wird betont, dass der Boss unbekannt ist und man keine Kenntnisse über seine Fähigkeiten hat. Die Fähigkeiten Decree und Oathbound werden erwähnt, und es wird vermutet, dass der Boss verschiedene Arten von Machtquellen befehligt. Der Übergang erinnert an den Intermission Start von Maxi, und es gibt Soak-Flächen und Frontfields. Es wird festgestellt, dass die Galivics-Kacke diesmal anders aussieht und die Drachen am Rand explodieren. Es wird eine Triple Frontal-Mechanik erwähnt, bei der die Tanks swappen müssen. Die Conquer-Fähigkeit erfordert Immunität, und es gibt einen Knockup-Effekt, der tödlich sein kann. Die Tankfähigkeit erinnert an Lady Inerva aus Castle Nathria. Es wird spekuliert, dass der Boss entweder eine zweite Phase oder eine Intermission bei 50% haben wird. Die Fähigkeiten Manaforge Titans, Nexus Print Kivor, Nexus Print Xevos und Shadow Guard Reaper werden erwähnt.
Mythic Nexus King Mechaniken und Strafzettel
05:51:32Der Nexus King belegt die Spieler mit drei Straftiteln, die durch das Bestehen von Tests abgebaut werden müssen. Jeder erfolgreiche Abbau eines Strafzettels erfordert das Einsammeln einer Seele, sonst drohen Konsequenzen. Die Tankmechanik ermöglicht es, einen Strafzettel loszuwerden. Conker ist die Meteor-Fähigkeit, und Vanquish ist der Front-Pill. Die Tank-Soak-Fähigkeit ermöglicht es, einen Strafzettel loszuwerden. Es gibt vier verschiedene Patterns, und die Reihenfolge der Fähigkeiten ist wichtig. Banishment exile Shadow Players, und es wird spekuliert, ob diese Fähigkeit dispellt werden kann. Es gibt Ähnlichkeiten zu Sakaras in Phase 1. Die Royal Void Wing spaltet sich in kosmische Bilder auf, die ihre Angriffe spiegeln. Es wird vermutet, dass der Ping den Startpunkt der Kugeln markiert. In P1 gibt es viel Verantwortung für die Tanks. Banishment betrifft vier Spieler, und es wird vermutet, dass diese Spieler einen Kreis um sich haben, den man nicht sieht.
Phase 2 und Raid-Strategie
06:01:47Einige Spieler haben bereits keine Stacks mehr, und es stellt sich die Frage, wie oft der Boss die Mechaniken wiederholt. Invoke the Oath startet P2, in der Spieler übernommen werden. Es wird entschieden, sich die Phase zuerst anzusehen, bevor man sie liest. Auf HC ist der Dimensional Breath nur 90 Grad, auf Mythic scheint das Pattern festgelegt zu sein. Paladin-Tanks haben es besonders schwer, da sie ihren Gaul für bestimmte Mechaniken aufsparen müssen. Es wird ein Vergleich zu Super Mario und Bowsers Stachelbomben gezogen. Es wird festgestellt, dass die meisten Gilden nicht weiter gekommen sind. Die Guides für Mythic Dungeons werden separat erstellt, da sie sich von den HC-Versionen unterscheiden. Delves 8x8 werden empfohlen, insbesondere die Delve in Karesch, die als einfach empfunden wird. Fungus wird als Hassliebe beschrieben, und Tacrecan wird nicht empfohlen. Es wird erwähnt, dass die neue Ini eine Art Extra-Action-Button hat, mit dem man durch die Mobs schaden kann.
Delves und Stream-Ende
06:12:19Es wird erwähnt, dass die Delves mit der Story und dem Goldboss am schnellsten sind. Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, was die Daily Story und die Tiefe auf der Map anzeigt. Es wird festgestellt, dass dies Standard-UI mit 11.2 ist. Smash and Jab bedeutet, alles kaputt zu machen, Drachen befreien (fünf Stück) und Artefakte sammeln. Wenn Artefakte sammeln steht, ist das am einfachsten. Larry hinterlässt einen Code, und es werden Folos gedankt. Der Kuh-Code wird eingelöst, und es wird festgestellt, dass nur noch 200 XP bis zum Level-Up fehlen. Es wird angekündigt, dass morgen nicht gestreamt wird, da eine Gildenbesprechung stattfindet. Am Dienstag wird eventuell wieder gestreamt, aber Mittwoch geht es auf jeden Fall wieder los. Dem Editor für YouTube wird für seinen Urlaub in Portugal gedankt. Es wird auf die Kanalbefehle verwiesen, und es wird versucht, jemanden zum Hosten zu finden. Chris wird empfohlen, da er Tipps für Gold gibt und viele Giveaways macht. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine wundervolle Nacht gewünscht.