[DROPS] MORGEN GEHT ES LOS LETZTE VORBEREITUNGEN RAID BOSSE 7+8 GENAUER ANSCHAUEN
WoW: Delve-Strategien, Hopeful-Bann, Raid-Analyse und M+ Gruppenplanung
![[DROPS] MORGEN GEHT ES LOS LETZTE VOR...](/static/thumb/video/doc0d6z8-480p.avif)
In World of Warcraft gibt es Verwirrung um Delve-Mechaniken und Portale. Der Bann von Hopeful wird diskutiert, Raid-Progress analysiert und M+ Gruppen geplant. Gear-Tipps für den Neustart und erste Eindrücke vom Dimensius-Bosskampf werden geteilt. Der Streamer geht auf Klassen-Tuning und Meta-Diskussionen ein. Es wird über Ausrüstungsstrategien und Dungeon-Taktiken für Season 2 gesprochen. Der Fokus liegt auf M+ und die Irrelevanz von Open-World-Inhalten wird betont.
Storyvarianten in Andermine und Nightfall Sanctum
00:11:01Die Storyvariante in Andermine wird als sehr langwierig und nicht empfehlenswert beschrieben. Fans of Courage wurden generft. In Nightfall Sanctum soll man reingehen, runterspringen, zwei Gruppen töten und checken, ob ein Portal gespawnt ist. Wenn nicht, direkt wieder raus und rein. Es wird erwähnt, dass Fungle auch funktionieren soll, aber es stark auf die Story ankommt. Relic Retrieve wird als super beschrieben, während Waygate Wilds als nicht empfehlenswert gilt. Es wird diskutiert, ob das Nightforce Sanctum mit dem Portal heute funktioniert und ausprobiert werden soll. Es wird festgestellt, dass die Tieranzeige nicht korrekt ist und noch ein Achter gemacht werden muss. Die Splits sind irrelevant, aber Mythic-Versuche sind interessant. Es wird empfohlen, einfach reinzuspringen und zwei, drei Packs umzudrehen, um zu schauen, ob ein Portal gespawnt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, von welchem Portal die Rede ist und festgestellt, dass es viele Gegner gibt. Das Risiko besteht, dass man in einen zusätzlichen Raum mit einem Boss muss, um den Abschluss zu erhalten. Dieses neue Portal soll in eine neue Delve führen, deren Abschluss schneller geht. Es wird festgestellt, dass man zu viel pullt und dass Melee ohne CDs schwierig ist.
Verwirrung um Delve-Mechaniken und Portale
00:27:50Es herrscht Verwirrung über die korrekte Vorgehensweise in den Delves, insbesondere bezüglich der Portale. Einige Zuschauer geben widersprüchliche Informationen, was die Sache zusätzlich verkompliziert. Es wird diskutiert, ob man Mobs töten muss, um ein Portal zu triggern, oder ob es von Anfang an vorhanden ist. Funglefolli wird als übersichtlicher beschrieben. Es gibt anscheinend zwei verschiedene Portale. Es wird ein ausführlicher Artikel auf Wowhead vermisst, der die Mechaniken klar erklärt. Einige Zuschauer geben bruchstückhafte und verzerrte Erklärungen. Es wird erwähnt, dass das Portal entweder von Anfang an sichtbar ist oder durch das Töten von Gruppen erscheint. Das Flicker-Portal kann Kasavash erscheinen lassen. Es gibt vier verschiedene Szenarien, die sich überschneiden. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, ein Portal zu finden, um in eine Mini-Delve zu gelangen und schnell Loot zu erhalten. Man soll nach Flicker Gates suchen, die entweder ein Großportal, einen Gegner oder eine Kiste spawnen lassen können. Fungal Folly soll auf diese Gates überprüft werden. Die Flicker Gates können auch zufällig spawnen, wenn man Mobs tötet. Es wird erwähnt, dass Shrieking Quads Kai Weser beschwört.
Farmen nach Portalen und Diskussion über Spawn-Chancen
00:50:58Es wird intensiv nach den Portalen gefarmt, aber die Spawn-Chance scheint gering zu sein. Es wird diskutiert, ob man bis zum Boss gucken muss, da es sechs Spawnpunkte geben soll. Es wird überlegt, ob es wirklich schneller ist, die Delves auf diese Weise zu absolvieren. Die Frage, ob eine bestimmte Gegnergruppe als "große Gruppe" zählt, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass das Gateway nicht gespawnt ist, obwohl die Strongbox verbessert wurde. Es wird überlegt, ob die erste Gruppe bereits ausreicht, um das Portal zu triggern. Es wird erwähnt, dass Taura ebenfalls wie verrückt farmt. Es wird angeboten, eine Gruppe zu bilden, um die Delves gemeinsam zu absolvieren. Es wird festgestellt, dass der große Portal nicht gespawnt ist, obwohl alles getötet wurde. Die Spawn-Chance wird als sehr gering eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass bei jemand anderem die Chance 1 zu 3 beträgt.
Bann von Hopeful und Spekulationen über die Gründe
01:08:47Es wird über den Bann von Hopeful diskutiert, der für ein halbes Jahr gesperrt wurde. Hopeful war zuvor Main Mage bei Echo und ist dann zu Liquid gewechselt. Es wird spekuliert, warum der Bann genau jetzt, zum Start des Race to World First, erfolgt ist. Blizzard kennt die Spieler und weiß, was vor sich geht. Es wird vermutet, dass es sich um eine gezielte Aktion handelt. Seit TWW geht Blizzard gnadenlos gegen Back Abuse vor. Die Strafe von drei Tagen wurde auf ein halbes Jahr erhöht, was ungewöhnlich ist. Es wird spekuliert, ob es sich um Double Dipping handelt oder um etwas Schwerwiegendes wie RMT (Real Money Trading). Blizzard hat vor kurzem vor Goldkauf und Bots gewarnt. Es wird betont, dass es sich um Spekulation handelt und die Gründe unbekannt sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Liquid Blizzard kontaktieren wird, um die Situation zu klären. Es wird bezweifelt, dass es sich um einen Fehler handelt, da dies Blizzards Kompetenz in Frage stellen würde. Es wird erwähnt, dass Massenreports wahrscheinlich nicht der Grund sind. Es wird die Geschichte von Hopeful und die Bedeutung seines Wechsels zu Liquid erläutert. Es wird spekuliert, ob sein 20er-Account ebenfalls gesperrt ist.
Analyse des Raid-Progress und Spekulationen über Goldtransfers
01:19:03Die anfängliche Analyse des Raid-Progress zeigt, dass die Spieler Schwierigkeiten mit den Overlaps haben und die Heilung nicht optimal koordiniert ist. Es wird festgestellt, dass die Gruppe zwar den Boss besiegen wird, aber noch einige Versuche benötigen wird, da sie nicht zu den World-First-Gilden gehört. Trotzdem wird ihr Ranking als überraschend gut eingeschätzt. Es folgt eine Diskussion über einen Kommentar, in dem behauptet wird, jemand habe 4 Millionen Gold für einen Race Change erhalten, was als potenzielles Real Money Trading interpretiert wird. Es wird jedoch argumentiert, dass dies nicht der Fall sei, es sei denn, das Gold stammt aus illegalen Quellen. Abschließend wird erwähnt, dass solche Transaktionen schwer nachzuweisen sind und nicht automatisch zu Strafen für den Empfänger führen.
WoW-Community, Drama und die Reaktion auf Erfolg
01:21:32Es wird festgestellt, dass die WoW-Community ein großes Interesse an Gossip und Drama hat, was auf ein möglicherweise wenig erfülltes Leben vieler Spieler zurückzuführen ist. Der Erfolg von Streamern wie Pirate Software wird als Beispiel dafür genannt, wie schnell jemand an Popularität gewinnen kann, aber auch wie groß die Schadenfreude ist, wenn diese Person Fehler macht. Es wird argumentiert, dass die WoW-Demografie aufgrund des höheren Alters der Spieler anfälliger für solche Verhaltensweisen ist, im Gegensatz zu jüngeren Communities wie Fortnite. Abschließend wird betont, dass Drama zum Leben dazugehört und man als Streamer nur die eigene Reaktion darauf kontrollieren kann, nicht das Verhalten der anderen. Hopeful wird als positives Beispiel genannt, der sich von negativen Kommentaren nicht beeinflussen lässt und sich aufs Spiel konzentriert.
Planung für M+ Gruppen und Umgang mit Gildenmitgliedern
01:33:13Es wird die Planung für M+ Gruppen erläutert, beginnend am nächsten Morgen. Es wird eine Gruppe eröffnet, in der Zuschauer mitspielen können, um gemeinsam Keys zu pushen. Die Leistung der Mitspieler wird bewertet, und bei mangelnder Leistung erfolgt ein Austausch. Es wird ein Platz freigehalten, um Gildenmitgliedern die Möglichkeit zu geben, mitzuspielen, insbesondere solchen, die aufgrund von Arbeitszeiten nur sporadisch Zeit haben. Es wird betont, dass niemand aus einer laufenden M+ Gruppe entfernt wird, aber möglicherweise Platz für Gildenmitglieder gemacht werden muss. Dieses Vorgehen birgt Risiken, da es Unbeliebtheit erzeugen und die Effizienz beeinträchtigen kann, aber der Fokus liegt darauf, Gildenmitgliedern zu helfen, die sonst Schwierigkeiten hätten, eine Gruppe zu finden.
Diskussion um den Bann von Hopeful und mögliche Konsequenzen
01:35:47Es wird über den Bann von Hopeful diskutiert, wobei geleakte Informationen von Max besagen, dass der Bann auf einem Vorfall in der Vergangenheit beruht und nicht absichtlich auf das Race getimed wurde, aber auch nicht aufgehoben wird. Dies erinnert an den Fall Celia bei Ekko, wo ein wichtiger Heiler kurz vor dem Start des Races ausfiel. Es wird spekuliert, dass Hopeful möglicherweise einen neuen Charakter leveln kann, was jedoch einen erheblichen organisatorischen Aufwand für Liquid bedeutet, da seine Rolle und seine Twinks bereits fest eingeplant waren. Die Situation wird als Schuss in die Klöten bezeichnet. Es wird auch erwähnt, dass Jinji möglicherweise von der Situation profitieren könnte, aber es als unangebracht angesehen wird, dies für eigene PR zu nutzen.
Empathie für Hopeful und die Professionalisierung des Race to World First
01:47:41Es wird Mitgefühl für Hopeful geäußert, da er als WoW-Spieler, der sich intensiv auf das Race to World First vorbereitet hat, nun nicht teilnehmen kann. Es wird betont, dass es sich um eine harte Situation handelt, unabhängig von der Schuldfrage. Es wird dazu aufgerufen, Hopeful zu unterstützen und ihm Mut zuzusprechen, einen neuen Account zu erstellen und weiterzumachen. Es wird die Professionalisierung des Race to World First hervorgehoben, die mittlerweile Ausmaße wie im professionellen Sport angenommen hat. Dies beinhaltet Weak-Aura-Teams, Warcraft-Logs-Analysten und sogar Sabotage, wie sie auch im realen Sport vorkommt. Es wird vermutet, dass Teams nun verstärkt Background-Checks durchführen, um potenzielle Risiken im Vorfeld zu erkennen.
Vorbereitungen für den Neustart und Gear-Tipps
01:57:27Es wird überlegt, welche Aktivitäten am Morgen nach dem Server-Neustart sinnvoll sind, wie das Erledigen der Weekly-Aufgaben und das Besiegen des World Bosses. Es werden Gear-Tipps gegeben, insbesondere für Twinks, wie man den Umhang aufwertet und Sockel günstig bekommt. Es wird davor gewarnt, Sockel für 100 Gold beim Händler zu kaufen, und stattdessen empfohlen, sie herstellen zu lassen. Es wird erklärt, wie man mit Weathered Ethereal Crests ein 675er Item Level erhält und wie man Missive vermeidet, um Gold zu sparen. Abschließend wird empfohlen, alle vier Sockel zu holen, auch wenn Versa nicht optimal simmt. Es wird angekündigt, dass man sich gerne eine Skillung für Elemental herunterladen möchte, da man Elemental als Main Twink spielt.
Erste Eindrücke vom Dimensius-Bosskampf und Spekulationen über Hopefuls Zukunft
02:05:14Es werden erste Eindrücke vom Dimensius-Bosskampf im Normal-Modus geteilt, der als etwas undurchsichtig beschrieben wird. Es wird spekuliert, welche Caster am meisten von den Mechaniken betroffen sind, insbesondere Eule und Shadow. Es wird vermutet, dass Stealth möglicherweise eine Rolle spielen könnte. Es wird erneut erwähnt, dass Max gesagt hat, dass es wahrscheinlich ist, dass Hopeful im Progress mitspielen wird und von seinem Team unterstützt wird. Es wird die Größe des Bosses diskutiert und auf ein Cinematic verwiesen, in dem die Plattform am Ende zu sehen ist. Es wird spekuliert, dass es eine Phase geben könnte, in der man herumfliegt. Abschließend wird ein Video gezeigt, das Hopeful vs. Manaforge Omega zeigt, wobei der Witz darin besteht, dass es mit einem Screenshot seines Bannes endet.
Zusammenfassung der Hopeful-Jinji-Situation und humorvolle Reaktion auf den Bosskampf
02:11:30Es wird die Vorgeschichte zwischen Hopeful und Jinji zusammengefasst, die auf Spannungen bei Echo zurückgeht, wo Hopeful als besserer Damage-Dealer wahrgenommen wurde. Es wird betont, dass Echo die Situation professionell gehandhabt hat, aber die Community die Spannungen bemerkt hat. Es wird erwähnt, dass Hopeful zu Liquid gewechselt ist und dies sein erstes Race bei Liquid ist. Anschließend wird humorvoll auf den Dimensius-Bosskampf reagiert, indem ein Mario-Song unterlegt wird, was das Ganze wie einen Zirkus erscheinen lässt. Trotz des Spaßes wird betont, dass das Race to World First ernst genommen wird. Es wird die Optik des Bosses gelobt und die Flugsequenz als cool empfunden. Abschließend wird überlegt, ob man einen Weak-Aura erstellen soll, der immer dann abgespielt wird, wenn man durch ein Portal geht.
Hopefuls Bann und Auswirkungen auf das Race
02:19:22Die Magier-Story wird unterbrochen, um über das Drama um Hopeful zu sprechen, der nach einer Geschichte mit Echo und Jinji nun bei Liquid ist. Kurz vor dem Race wurde Hopeful für ein halbes Jahr wegen Account-Sharings gebannt, was Spekulationen über Sabotage aufwirft, da das Account-Sharing bereits Monate zurückliegt. Trotz des Banns darf Hopeful einen neuen Account erstellen, jedoch ohne seine bisherigen Errungenschaften wie Mount-Sammlungen oder Warbound-Sachen. Aktuell levelt er wahrscheinlich einen neuen Charakter über Legion. Es wird klargestellt, dass nur der WoW-Account gebannt ist, nicht der Battle.net-Account, was bedeutet, dass Hopeful weiterhin Zugriff auf Achievements und andere Battle.net-weite Inhalte hat. Er kann sich sogar einen Boost kaufen, um schneller ins Spiel zu kommen. Es wird diskutiert, ob Gold auf der Warbank zugänglich bleibt, selbst wenn der Account gebannt ist, was positiv bestätigt wird. Abschließend wird der Unterschied zwischen Serverwartung und dem Season-Reset erklärt, wobei der Season-Start immer um 6 Uhr morgens stattfindet, unabhängig von der Dauer der Wartungsarbeiten. Es wird davon abgeraten, sich für den Season-Start einen Wecker zu stellen, besonders wenn am selben Tag ein Raid ansteht.
Raid-Streaming, WeakAuras und Dungeon-Belohnungen
02:28:31Es wird betont, dass das Streamen der Raids zum Job gehört und es keinen Sinn ergeben würde, einer Gilde beizutreten, die das verbietet. Fragen zu WeakAuras werden beantwortet, und es wird auf die Homepage verwiesen, wo diese aktualisiert werden. Ein Tool namens Sherex wird zum Malen verwendet. Nach einem Boost können 24 Stunden lang keine Raids über das LFR-Tool gescannt werden, aber das Joinen einer Gruppe sollte möglich sein. Ab morgen sind Delves weniger relevant. Es wird erklärt, dass mehrere Techniker an der Homepage arbeiten, was zu Unterschieden in der Formatierung führt. Schlüssel für Dungeons können aufgebraucht werden, und es wird diskutiert, welche Belohnungen am Ende eines Dungeons winken. Wenn man die Voraussetzungen erfüllt, kann man direkt einer Gruppe für M+6 oder M+7 beitreten und am Ende des Dungeons einen entsprechenden Key erhalten. Schatzkarten droppen erst ab Level 2 im Delft-Modus, was wöchentlich gilt. Es wird im Liquid Chat gemutmaßt, dass Gingy gebannt wurde.
Mythic Item aus Hardmode Dungeons
02:37:21Es wird eine neue Quelle für Itemization vorgestellt: Hardmode Dungeons. Es gibt verschiedene Quellen für Items: Delves, HC Loot, M+ Spam, Vault und Raids auf Mythic. Es wird darüber gesprochen, dass es einmal die Woche die Möglichkeit gibt, ein Mythic Item zu bekommen, wenn man einen Hardmode Dungeon ohne zu sterben abschließt. Wenn ein Spieler trollt oder disconnected, ist es für die gesamte Gruppe vorbei. Jeder Charakter erhält einen "Street Smart" Buff, der verschwindet, sobald ein Mitglied der Gruppe stirbt. Wenn alle Spieler den "Street Smarts" Buff haben und den Deathless Hard Mode abschließen, erscheint eine Truhe, die jedem Spieler ein garantiertes Mythic Track Item gibt. Der beste Tipp ist, mit einem Twink den Dungeon zu üben, bis man sich sicher fühlt. Dieses geschenkte Mythic Item ist sehr stark. In Tazawash können Waffen, Kopf, Hals, Schulter, Hände und Taille droppen. Einige Spieler haben dies bereits auf dem PTR geübt.
Trinkets, Delves und weitere Fragen
02:59:31Es wird überlegt, welche Trinkets als HC-Track am besten sind und auf die Liquid Armory verwiesen. Ein bestimmtes Trinket gibt dem Nutzer 8600 eines sekundären Stats für 20 Sekunden, wenn das Ziel ein Ethereal ist. Wowhead wird als Quelle für Informationen eingeschätzt, aber es ist unklar, wie sehr Delves berücksichtigt werden. Es wird diskutiert, ob ein Trinket mit eineinhalb Minuten Cooldown besser wäre, um es mit Ascendance zu kombinieren. Delf-Trinkets gehen nicht auf Mythic, daher ist die Liste auf HC gecappt. Ein voll aufgewertetes Hero 710 Trinket kann besser sein als ein Mythic 723er Signet oder Arakara. Es wird empfohlen, verschiedene Quellen wie Wowhead, Bloodmail, Discord und eigene Simulationen zu nutzen, um Informationen zu überprüfen. Die Talente auf der eigenen Seite sind noch nicht aktualisiert, da sie aus verschiedenen Quellen zusammengeführt werden. Es wird erklärt, wo der Eingang zur Kammer der Erinnerung in Dornogal ist. Seit Beginn des Streams wurden bereits vier Delves abgeschlossen. Es wird erwähnt, dass mit einem Shadow in den Delves gestruggelt wurde. Abschließend wird noch ein Dungeon gemacht und danach ins Race geschaut.
Analyse von Liquid Magma Totem und Ancestral Swiftness
03:20:42Es wird untersucht, ob Liquid Magma Totem einen Cooldown im Single Target hat und wie es sich mit Ancestral Swiftness verhält. Die Frage ist, welche Spells die Ancestors tatsächlich casten und ob es eine Art Container an Spells gibt, die abhängig von der Nutzung gecastet werden. Es wird vermutet, dass es Filler-, Spender- und Special-Spells gibt. Die Priorität von Liquid Magma Totem ist ziemlich hoch. Es wird diskutiert, ob man Liquid Magma Totem für den Empowerten verzögern sollte und welche Auswirkungen Light and Wisdom auf die Ancestors hat. Torwa liefert die Information, dass Liquid Magma Totem als beides zählt, AOE und Single Target, was die doppelte Cast-Wahrscheinlichkeit erklärt. Es wird überlegt, ob man den Empowerten im UI tracken sollte, besonders den starken Empowerten vom Zweier-Bonus-Set. Die Analyse führt zu dem Schluss, dass Liquid Magma Totem immer gesendet werden sollte, da es eine sehr hohe Prio hat. Ab zwei Targets sollte Earthquake genutzt werden. EB Earthquake sollte immer als normalen Spender nutzen ab zwei Targets. Im reinen Single-Target Earthshock casten und aggressiver Liquid Mama Totem nutzen.
Serververfügbarkeit und Seasonstart
03:35:40Der Streamer erklärt, dass der Zeitpunkt, wann die Server online gehen, nichts mit dem Start der Season zu tun hat. Die Season beginnt um 6 Uhr morgens mit dem Server Reset. Die Serverwartungsarbeiten, die zufällig auch am Mittwoch stattfinden, bestimmen, wann die Server wieder online sind. Es wird erwartet, dass die Server möglicherweise schon um 4 Uhr morgens online sind, aber der Seasonstart bleibt bei 6 Uhr. Es wird davon abgeraten, einen Wecker auf 6 Uhr zu stellen, da dies mehr schaden als nutzen würde. Langfristig gesehen ist es wichtiger, ausgeruht zu sein, als sofort nach dem Start der Season online zu sein. Es wird betont, dass es um den Spaß am Spiel geht und nicht darum, sich unter Druck zu setzen, sofort am Anfang dabei sein zu müssen. Das Ziel ist es, die Leute zu schützen, die denken, man müsste das machen, um gut zu sein.
Delves und Portal-Mechaniken
03:38:41Es wird erklärt, dass das Ziel ist, 8x8er Delves zu machen, um HCI-Tipps zu geben. Der Streamer demonstriert, wie man in Fungal Folly einsteigt und nach großen Portalen sucht, die es ermöglichen, die Delve sofort abzuschließen. Kleine Portale können entweder Coins geben, Kaiwesa spawnen lassen oder das große Portal erscheinen lassen. Das große Portal ermöglicht es, die Delve mehr oder weniger instant abzuschließen. Der Streamer zeigt, wie er die Delve betritt, die Umgebung nach Portalen absucht und gegebenenfalls stirbt, um die Delve neu zu starten. Es wird klargestellt, dass dies kein Abuse ist, sondern eine Methode, um Delves effizienter abzuschließen. Es wird gezeigt, wie man die Mobs tötet, um die Gelb zu triggern und das Portal zu finden. Der Streamer demonstriert die Suche nach dem Portal, klickt es an und stellt fest, dass es nur eine Kiste war, was bedeutet, dass es sich nicht gelohnt hat.
Klassen-Tuning und Meta-Diskussionen
03:43:34Der Streamer kommentiert Class-Tuning-Änderungen, insbesondere Nerfs für Frostica, und diskutiert die Auswirkungen auf die Meta. Es werden Fragen zur Meinung von Frosted Case zu Hero-Talenten und Two-Hand-Builds aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass Rider in High Keys immer noch gut sein soll. Die Meinungen zu Frostbane und Riders werden diskutiert, wobei einige Frostbane bevorzugen. Es werden Buffs für Enhancement-Shamans hervorgehoben, insbesondere für Stormstrike und Elemental Blast. Nerfs für Demology und Destruction Warlocks werden ebenfalls erwähnt. Es wird betont, dass kleine Tunis die Meta stark beeinflussen können. Die Sims vor den Chains letzte Nacht werden erwähnt, die zeigen, dass Demo mit 6,5 Millionen Damage sehr stark war. Es wird spekuliert, dass Enhancer durch die Buffs einen großen Boost bekommen könnte. Die große Frage ist, was mit den Rogues passiert ist, die scheinbar schlecht performen. Es wird erwähnt, dass die Nerfs für die Warlocks nicht so gesund waren. Die Stärke der neuen Tearsets wird hervorgehoben, die für fast jeden Speck geisterkrank stark sind.
Meta-Analyse und Klassen-Performance
04:02:25Es wird festgestellt, dass Ele immer noch sehr weit oben ist. Die Specs, die auf Platz 1 sind, werden oft genervt. Der beste Zeitraum, um sich zu befinden, ist Tier A, nicht Tier S, da Tier S immer genervt wird. Warlocks sind safe gut und Frostmage war auch immer gut, vor allem im rein Single-Target. Havoc war auch lange nicht mehr oben dabei. Windwalker ist wieder gut dabei. Balance leidet immer noch aus seinen AOE-Fights. Fury Warrior ist auch mit dabei. Die relevanten Specs sind Sekar, Warlock, Mage, Ele, Destro, Feral, Hunter, Windwalker, Shadow, Demon Hunter. Es wird erwähnt, dass es einen Unterschied von 5,7 Millionen zu 6,4 Millionen Damage gibt, was schon nicht wenig ist. Es wird erwähnt, dass es gerade eben nochmal Anpassungen gab, diesmal die Raid Trinkets, nicht die Delft Trinkets. Astral Antenna und Ritual Forge wurden genervt. Die Menge an Crit, die die Iceman Antenna gibt, ist um 3% genervt worden. Es wird spekuliert, dass die Nerfs die Trinkets trotzdem auf den Plätzen lassen, aber nicht mehr bei so einem Abstand.
Itemlevel und Spekulatius zum M+ Start
04:17:47Es wird betont, dass für Random Keys Krieger Tank oder die Hard Tank egal ist und es den Leuten scheißegal ist. Das einzige, was die Leute interessieren wird, ist das Item Level und ab nächster Woche das Rio. Es wird mit großem Ausrufezeichen gesagt, dass es scheißegal ist, was für einen Tank man spielt. Es zählt nur das Item-Level. Wenn man ein Item-Level von 685 hat, wissen die Leute, dass man Mythic Raider oder Mythic Equipped ist. Wenn man das nicht hat, wissen die Leute, dass man es nicht ist. Das Item-Level wird automatisch zu einem Insta-Invite führen, egal was man spielt. Nächste Woche wird das auf circa 690 erhöht werden. Wenn man das hat, in der zweiten Woche, plus dann auch noch Rio, mindestens 1000, dann kriegt man auch immer. Wenn man das nicht hat, dann versuch's wenigstens mit so 675, was man locker erreichen kann. Es wird gesagt, dass man für morgen 75 Itemlevel braucht, um überall reinzukommen, weil die Leute wissen, dass man Mythic Raider ist.
Ausrüstungsstrategien und Dungeon-Taktiken für Season 2 und darüber hinaus
04:20:38Es wird diskutiert, ob Stormbringer noch eine gute Option ist. Für Ehle ist Pharsia momentan die bessere Wahl, aber für M+ kann Stormbringer immer noch für AOE-Schaden mit Tempest und Earthquake Spam verwendet werden, ähnlich wie in Season 2. Im Raid bleibt Pharsia weiterhin die bevorzugte Option. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Itemlevel von Season 2 Gear ausreicht. Um das bestmögliche Item aus der Vault zu bekommen, sollte man 8 M+10 abschließen. Danach kann man entweder 6er Keys für Rune Quests oder 7er Keys für Gilded Quests spammen, idealerweise eine Mischung aus beidem. Im Vergleich zur letzten Season hat sich etwas geändert, da 8er Keys jetzt auch relevant sind. Der Unterschied zwischen 6er und 8er Keys liegt darin, dass man ab 6er einen ganzen Affix weniger hat und 8er anspruchsvoller sind, aber 15 Crests beim Cap sparen. Die meisten Spieler farmen in der ersten Woche 50 bis 80 Dungeons, was sehr zeitaufwendig ist. Es wird empfohlen, direkt M+ zu machen, wenn man eine Gruppe hat, um schnell an Gear zu kommen. Das wichtigste Ziel ist, die 8 M+10 zu schaffen, um ein mythisches Item zu erhalten, was einen enormen Power-Gain darstellt. Eine zweite Quelle für ein mythisches Item ist Tazawash Hard Mode mit 5 Leuten, bei dem man im First Try ohne zu sterben eine weitere Vault erhält.
Priorisierung von M+ und Irrelevanz von Open-World-Inhalten
04:29:16Kampagnen und Delves sind nicht so wichtig, da das wichtigste Ziel ist, die 8 M+10 zu schaffen, um ein mythisches Item zu erhalten. Alles, was mit Open World zu tun hat, ist nicht so wichtig. Man sollte die begrenzte Zeit in WoW zu 100% in M+ investieren. Die Leute prokrastinieren gerne und machen dann Delves und Open World, obwohl sie wissen, dass M+ Priorität hat. Die Kampagne gibt zwar Cloak Level Ups, aber diese kann man auch im Laufe der Woche machen. Es wird empfohlen, direkt M+ zu spielen, um schnell Gear zu bekommen. Die Kampagne ist Open World und gibt möglicherweise nur einen HC-Crafting-Gegenstand, der aber aufgrund fehlender Crests nicht gecastet wird. Alles in allem ist die Kampagne irrelevant. Die Frage, was man craften soll, ist schwer zu beantworten, da es darauf ankommt, was man bekommt. Es wird besprochen, dass Caster normalerweise immer zwei Handstab gecraftet haben, aber die neuen Special Waffen mit Special Procs sind diesmal so stark, dass sie auch höher simmen, wenn man HCPs mit dem Special Effect hat.
Erklärung der Delve-Strategie und Frustration über Pech
04:47:17Es wird erklärt, dass das Ziel ist, 8 Delves auf Level 8 zu machen, um 8 Hero-Items in der Vault zu erhalten. Statt die Delves komplett durchzuspielen, sucht man nach einem Portal, das die Delve sofort abschließt. Dies geht normalerweise schneller, aber aufgrund von Pech dauert es oft sehr lange, ein Portal zu finden. Normalerweise spawnt das Portal am Anfang, aber es ist oft nicht da. In der Zeit, in der man nach Portalen sucht, könnte man die Delves normal abschließen und wäre schon viel weiter. Es wird betont, dass es jetzt ums Prinzip geht und dass es den Zuschauern gefällt, wenn der Streamer Pech hat. Es gibt keinen Main-Char, sondern alle Charaktere werden gleichwertig gespielt. Für den Progress gibt es einen priorisierten Char, den Shadow Priest, aber nur für diesen Progress. Alle Rollen (Tank, Heiler, DPS) werden gespielt, aber alle Specs zu spielen ist eine große Herausforderung. Es wird die Frage nach dem Fernkämpfer mit der meisten Utility beantwortet, wobei es darauf ankommt, ob es für M+, Raid oder PvP ist und was mit Utility gemeint ist (Mobility, Survivability, Kicks, Knockups, Disrupts).
Portal-Mechaniken, Account Sharing und Raid-Splitting-Strategien
04:57:54Es wird eine Theorie getestet, dass das Töten von Special Packs an Bonfires das Portal triggern kann. Es wird bestätigt, dass Hopeful, ein Main Magier von Echo, für ein halbes Jahr wegen Account Sharings gebannt wurde. Er hat sich auf dem Account eines Kollegen eingeloggt, um für ihn Gallebix zu töten. Hopeful hat sich einen neuen WoW Account erstellt und levelt jetzt schnell neue Chars hoch, um weiterhin raiden zu können. Es wird erklärt, warum Hopeful 4 Mages auf Level 80 levelt: Um zu gucken, wer von denen am meisten Glück hat. Früher gab es Master Loot, aber Blizzard hat das geändert, um zu verhindern, dass Gilden einzelne Chars zu stark pushen und Randoms ausgenutzt werden. Jetzt gibt es nur noch Personal Loot, was das erste Problem verschlimmert hat. Gilden investieren jetzt noch mehr Zeit, indem sie splitten, um trotzdem noch einige Chars equippen zu können. Sie nehmen einen Char aus dem Main-Kader und alle anderen gehen nur mit ihren Twinks mit, um den Main-Char mit Items zu versorgen. Es gibt auch Gilden, die für jeden Magier eine eigene Gruppe zusammenstellen, um zu gucken, welcher Magier am meisten Glück hat. Dies ist im Race to World First sehr viel Arbeit für wenig Gain, aber für Gilden, die länger als eine ID raiden, ist es interessant, um in der Vault zu gucken, ob sie ein Bismuthic-Track-Item drin haben und dann last second ihren Main noch switchen können.
WoW Wiedereinstieg: Zeitpunkt und Perspektiven
05:19:27Es wird diskutiert, ob sich ein Wiedereinstieg in WoW lohnt. Aktuell sei ein ungünstiger Zeitpunkt, da Vorbereitungen für kommende Inhalte bereits abgeschlossen sein sollten. Für Neueinsteiger oder Rückkehrer ohne Vorbereitung sei es schwierig, den Anschluss zu finden. Langfristig orientierte Spieler könnten die Season nutzen, um Fuß zu fassen, ihre Klasse zu lernen und einer Gilde beizutreten. Wer jedoch primär Kampagnen, Lore oder LFR erleben möchte, kann jederzeit einsteigen. Ein schneller Fortschritt im Mythic-Bereich ist für Anfänger jedoch kaum möglich. Es wird betont, dass die Frage nach dem Wiedereinstieg von der individuellen Zielsetzung abhängt. Ein 3k-Pusher hingegen, der bereits Erfahrung hat, würde diese Frage nicht stellen. Es wird hervorgehoben, dass viele Spieler, die solche Fragen stellen, oft schnell die Motivation verlieren, wenn sie keine Items erhalten oder negative Erfahrungen machen. Ziel ist es, diese Spieler zu motivieren, WoW zeitlos zu erleben und nicht von äußeren Faktoren wie Damage oder Einladungen abhängig zu sein.
Motivation und Perspektiven für WoW-Anfänger
05:25:46Es wird erklärt, dass die gegebenen Antworten im Stream oft auf die Bedürfnisse der Fragesteller zugeschnitten sind, auch wenn sie nicht für alle Zuschauer relevant sind. Das Ziel ist es, Spieler, die immer wieder neu mit WoW beginnen und schnell demotiviert aufgeben, langfristig für das Spiel zu gewinnen. Es soll vermittelt werden, dass die Motivation nicht von kurzfristigen Erfolgen oder dem eigenen Schaden abhängen sollte, sondern von einem gesunden und nachhaltigen Zugang zum Spiel. Es wird betont, dass Fragen im Chat nicht als Quiz zu verstehen sind, bei dem es um die technisch korrekte Antwort geht, sondern um die Absicht und Motivation des Fragestellers. Man solle versuchen, die Kompetenz des Fragestellers einzuschätzen, um eine passende Antwort zu geben. Es wird angemerkt, dass es hilfreich wäre, wenn Zuschauer ihre Raider IO oder Warcraft Logs Daten teilen würden, um die Einschätzung zu erleichtern. Der Fokus liegt darauf, Spielern wieder Spaß am Spiel zu vermitteln, unabhängig vom Erfolg.
Strategien zur Verbesserung des Spielverständnisses
05:33:48Es wird geraten, sich nicht damit abzufinden,Mechaniken langsam zu verstehen, sondern aktiv nach Wegen zu suchen, sie schneller zu erfassen. Empfohlen werden Guides auf dem YouTube-Kanal, die speziell für Spieler mit Schwierigkeiten erstellt wurden. Diese Guides erklären Dungeons in einfachen Worten und langsamem Tempo, um auch unerfahrenen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Es wird betont, dass theoretische Vorbereitung oft unterschätzt wird und notwendig ist, um mit anderen Spielern mithalten zu können. Auch wenn man wenig Zeit hat, sollte man sich die Zeit nehmen, Guides anzusehen. Es wird die Wichtigkeit von Raid Weak Auren hervorgehoben, insbesondere solche, die Einteilungen oder wichtige Ereignisse hervorheben. Reno wird als Beispiel für eine gute Weak Auren-Gestaltung genannt, bei der wichtige Informationen hervorgehoben werden.
Nexus King Saldaroth Hardmode Analyse
05:42:54Es folgt eine Analyse des Nexus King Saldaroth Bosskampfes auf Hardmode. Decree bedeutet, dass jeder drei Strafzettel bekommt, die durch die Tankmechanik abgebaut werden müssen. Der Rest des Kampfes besteht hauptsächlich aus dem Ausweichen von Effekten am Boden. In Stage 2 mountet der Boss einen Drachen, und es erscheinen Kreise auf dem Boden, aus denen Portale entstehen, durch die der Boss atmet. Der Tank muss einen Defensiv-Cooldown für den Breath ziehen, ähnlich wie bei Razageth. In der ersten Intermission muss man auf Plattformen ausweichen. Der Manaforged Titan muss schnell getötet werden, bevor er einen Cast mit 100% Energie ausführt. Dreadmortar muss ebenfalls schnell fokussiert werden. In Intermission 2 kommen Krallen aus dem Boden. In der Phase, in der der Boss den Drachen frisst, muss man so viel Schaden wie möglich auf den Drachen machen, da der Boss immun ist. In der letzten Phase müssen die kleinen Kreise voneinander entfernt stehen, ähnlich wie bei Razageth. Darkstars müssen mit dem Starkiller Swing zerstört werden. Abschließend wird festgestellt, dass der Boss auf HC cool ist und mit guten Spielern machbar sein sollte.