M+ GUIDES AUF HEUTE WIRD OUTLAW ROGUE GESPIELT BÄMBÄMBÄMBÄM TOT

WoW: Outlaw Rogue im Mythic+ Dungeon – Talente, Spielweise & Item-Strategien

M+ GUIDES AUF HEUTE WIRD OUTLAW ROGUE...
Doctorio
- - 10:01:22 - 20.680 - World of Warcraft

In World of Warcraft nimmt doctorio den Outlaw Rogue im Mythic+ Dungeon unter die Lupe. Die Analyse umfasst Talentwahl, detaillierte Spielweise, den Einsatz von Verstohlenheit und Cooldowns. Zudem werden Item-Strategien und Ausrüstungstipps zur Leistungssteigerung des Outlaw Rogue vorgestellt. Ein umfassender Guide für ambitionierte Spieler.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ele-Schamane Anpassungen und WeakAuras

00:13:12

Es wird über die finale Version des Ele-Schamanen gesprochen, nachdem der Charakter von Level 35 auf 45 gebracht wurde, was zu einer deutlichen Steigerung des Schadens geführt hat. Ein wichtiger Faktor war dabei die Herstellung einer neuen Waffe, die den Schaden um 17% erhöhte. Es wird die Sinnhaftigkeit einer WeakAura diskutiert, die anzeigt, wann Stormkeeper bereit ist, und ob diese entfernt werden sollte. Anpassungen an der Action Bar werden vorgenommen, Tempest wird hinzugefügt und Ascendance aus der Buff Bar entfernt. Die Buff Bar wird optimiert, um Überlastung zu vermeiden, wobei nur noch Master of the Elements, Swiftness, Stormbringer, Arc Lightning und Sundering Echos angezeigt werden. Es wird festgestellt, dass man mit diesen Anpassungen "richtig Gas geben" kann, was die finale Version des Ele-Schamanen betrifft.

Mythic+ Key Vorbereitung und Community Interaktion

00:18:58

Es wird die Anzahl der benötigten Keys für verschiedene Charaktere besprochen, darunter Paladin, Krieger, Schurke und Druide, wobei mindestens sieben Keys benötigt werden. Der Fokus liegt zunächst auf dem Paladin. Ein Zuschauer fragt nach dem Buff eines Rings, wobei geraten wird, sich nicht darum zu kümmern, sondern eine Weak Aura zu nutzen, um zu prüfen, ob der Ring defekt ist. Es wird über die Teilnahme an einem Key gesprochen, wobei darauf geachtet wird, dass keine Spieler "geboostet" werden. Ein Mechagon-Key wird ausgewählt und die Community wird aufgefordert, sich mit Notizen bei der Anmeldung zu bewerben, um die Auswahl zu erleichtern. Es wird betont, dass alle Videos auf dem Kanal aktuell gehalten werden, um keine veralteten Informationen zu verbreiten.

Mythic Dungeon Mechaniken und Taktiken

00:27:23

Es wird über die Mechaniken eines Bosses in einem Mythic Dungeon diskutiert, insbesondere über eine Änderung, die den Kampf vereinfacht. Früher musste man so lange mit dem Viech kämpfen, bis dann irgendwann so eine Mine dagegen gelaufen ist und eine Lücke gemacht hat. Dann musstest du dann schnell da raus, sobald es gebrochen war. Jetzt ist das Ding mehr oder weniger One-Shot und du kannst dich einfach rausgenommen lassen. Es wird die Bedeutung von Bloodlust für den Dungeon hervorgehoben. Ein Fehler eines Heilers wird angesprochen, der zu nah am Tank steht und dadurch stirbt. Es wird die Dauer eines Bosskampfes bemängelt und der Schaden der Gruppe in Frage gestellt. Es wird überlegt, Logs auszuwerten, um die Leistung der Spieler zu analysieren. Es wird die Wand der Täuschung angesprochen und die Notwendigkeit, Knöpfe zu drücken, um das Feuer auszuschalten.

Diskussion über Anabolika-Gebrauch und Wäschepflege

00:56:30

Es wird ein Video eines Bodybuilding-Influencers gelobt, der transparent und selbstreflektiert über die dunklen Seiten des Anabolika-Gebrauchs spricht, einschließlich Angstzuständen, Wut und einer Verringerung der Intelligenz. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich der negativen Auswirkungen bewusst zu sein. Anschließend wird ein weiteres Video besprochen, das auf humorvolle Weise die korrekte Bedienung einer Waschmaschine erklärt. Es wird die Notwendigkeit betont, die Wäsche vorher zu sortieren und das richtige Programm auszuwählen. Es wird die eigene penible Vorgehensweise bei der Wäschepflege beschrieben, einschließlich des Reinigens der Trommel und des Waschmittelfachs, um sicherzustellen, dass die Wäsche gut duftet und die Maschine sauber bleibt. Es wird die Angst geäußert, dass die Maschine für immer müffelt, wenn man die Wäsche zu lange drin lässt.

Holi-Getränke, Crafting-Fehler und DDoS-Angriffe

01:06:46

Es wird über verschiedene Geschmacksrichtungen von Holi-Getränken gesprochen, wobei die Hydration-Variante ohne Koffein bevorzugt wird. Es wird ein Fehler beim Craften einer Zweihandwaffe anstelle eines Schildes auf einem Ele-Schamanen thematisiert und die Gründe dafür erläutert. Es wird erklärt, warum es sinnvoller ist, sich als frisch ergriffener Charakter einen Stab zu craften. Es wird auf die DDoS-Angriffe auf die Hardcore-Klassik-Gilde OnlyFanks eingegangen, die zum Tod von Charakteren und zur Auflösung der Gilde führten. Blizzard hat darauf reagiert und angekündigt, dass sie die Charaktere wiederherstellen werden, da es sich um einen besonders bösartigen Hintergrund handelte.

Rookery Guide: Wichtige Aspekte für Tank, DD und Heiler

01:22:29

Willkommen zum Rookery Guide, auch Brutstätte genannt. Dieser Guide richtet sich an Spieler, die sich früh in der Expansion befinden. Mit einem 650er Tank und ähnlichem Gear für die anderen Gruppenmitglieder wird eine Route gezeigt, die auf die Bedürfnisse von Heilern, DDs und Tanks eingeht, um den Key erfolgreich zu meistern. Ein wichtiger Punkt ist die erste Fähigkeit des Bosses, bei der Kugeln ausgeschleudert werden, die wieder zurückkommen. Viele Spieler beachten dies nicht. Eine Taktik ist, dass sich Range-DDs auf ein Zelt stellen können, um den Kugeln auszuweichen. Der Boss verwendet zwischendurch ein Schild, das von hinten angegriffen werden muss, um Schaden zu verursachen. Kettenblitze sollten unterbrochen werden, um den Pull zu vereinfachen. Es wird empfohlen, in diesem Abschnitt ruhig Blattlasten und CDs zu nutzen.

Umgang mit Gegnergruppen und Heilstrategien

01:23:22

Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Raum mit drei Packs links, drei Packs rechts und jeweils zwei Patrouillen, die spiegelbildlich angeordnet sind. Hier sollte der Tank maximal zwei Gruppen gleichzeitig ziehen. DDs sollten auf die bevorstehenden Pulls achten. Ein allgemeiner Tipp ist, immer CDs zu nutzen, auch wenn diese nur kurz vor dem Ableben der Mobs verfügbar sind, es lohnt sich fast immer. Beim Trash sind CDs wichtiger als beim Boss. Heiler müssen besonders auf die Raben achten, da diese AOE-Schaden verursachen, der geheilt werden muss. Es gibt zwei Arten von Vögeln, die entweder Single-Target- oder AOE-Heilung erfordern. Spieler sollten versuchen, die Buffs der Mobs zu entfernen, die deren Angriffsgeschwindigkeit erhöhen. Blutelfen können diese Buffs purgen, Schamanen oder Magier können sie sogar stehlen. Es ist wichtig, Casts zu unterbrechen, wobei Stuns nicht als Kicks zählen, sondern dazu führen, dass die Gegner direkt danach wieder anfangen zu casten. Erst kicken, dann stunnen.

Bossmechaniken und Strategien

01:27:28

Der Boss selbst ist relativ einfach, daher sollten alle Ressourcen in den Trash investiert werden. Wichtig ist, den Raum zu kennen, der aus vier festen Bereichen besteht: fester Boden, Gitter, fester Boden, Gitter. Man startet immer auf dem festen Boden. Der Boss versucht, Fallen zu stellen, indem er ein Kreuz aus Lasern bildet und gleichzeitig Einschläge auf den Boden verursacht. Spieler sollten nicht sofort den Einschlägen ausweichen, sondern warten und zuerst die Richtung der Laser beobachten, bevor sie ausweichen. Die Einschläge dauern lange, bis sie auslösen. Während des Kampfes verteilt stehen, besonders als Range-DDs, um den anderen Spielern das Ausweichen zu erleichtern. Es ist wichtig, nicht egoistisch zu sein und mit der Gruppe mitzulaufen, um den Laufweg nicht zu versperren. Auf diese Weise ist der Boss einer der leichtesten im ganzen Spiel und es werden keine CDs benötigt.

Gefährliche Bereiche und zusätzliche Bossmechaniken

01:29:51

Nach dem Boss kommt ein gefährlicherer Bereich des Dungeons. Es ist ratsam, nicht zu früh runterzuspringen, um nicht hochgeportet zu werden. Die Mobs in diesem Bereich sind sehr stark und sollten ignoriert werden, indem man am Rand vorbeiläuft. Danach können die Spieler ihre CDs für den nächsten Pull nutzen. Ranged-DDs sollten verteilt stehen, da regelmäßig einige Spieler Kreise abbekommen. Wenn man einen solchen Kreis erhält, sollte man darauf achten, nicht in die Nähe der anderen Spieler zu laufen. Zwischendurch werden Flüche angewendet, die von bestimmten Klassen entfernt werden können. Ansonsten läuft man halt außen rum. Es ist wichtig, nicht zu überkomplizieren, sondern in Ruhe zu spielen, zu kicken und CDs zu nutzen. Die Trash-Mobs fallen trotz wenig Gear leicht um, was Rookery zu einem der einfachsten Dungeons macht. Es gibt bereits Guides zu anderen Dungeons auf dem Kanal. Der nächste Boss hat drei Fähigkeiten: Er springt herum und erzeugt Wellen, denen man ausweichen muss; er zieht Spieler an und verursacht am Ende eine Explosion, der man rechtzeitig entkommen sollte; und er belegt Spieler mit einem Debuff, der weitergegeben werden muss, wobei der Spieler, der den Debuff gerade abgegeben hat, ihn nicht direkt wiederbekommen darf. Todesritter können den Debuff mit antimagischer Hülle entfernen.

Ring-Trick zur kostenlosen Item-Aufwertung

01:47:09

Es wird ein Trick erklärt, bei dem man einen Ring in beide Slots anzieht, ihn löscht und wiederbeschafft, um alle Ringe kostenlos auf 58 aufwerten zu können. Dies wird als Bug Abuse angesehen, aber Blizzard hat angeblich gesagt, dass dies nicht geahndet wird. Es wird empfohlen, vor der Anwendung solcher Tricks auf eine Bestätigung von Blizzard oder dem Streamer zu warten. Der Trick ermöglicht es, Items kostenlos aufzuwerten, wobei lediglich Flugsteine benötigt werden. Der Streamer plant, die Quests mit seinen Charakteren aufzusparen, bis einer von ihnen das Achievement erreicht hat, um dann alles aufzuwerten. Dies hat den Nachteil, dass er so lange auf den Charakteren sitzt und nicht davon profitieren kann, aber den Vorteil, dass er so lange craften kann.

Outlaw Rogue: Wichtige Talente und Spielweise

01:52:57

Es wird eine kurze Einführung in den Outlaw Rogue gegeben, wobei nicht erklärt wird, welche Tasten man drücken soll, sondern was das Wichtigste an der Klasse ist. Das wichtigste Talent ist Crackshot, das mit der Fähigkeit Between the Eyes zusammenhängt. Diese Fähigkeit hat zwar einen Cooldown von 40 Sekunden, macht aber viel Schaden und erhöht die Crit-Chance. Durch Secret Techniques oder Restless Blades wird der Cooldown von Between the Eyes jedes Mal reduziert, wenn man Schaden verursacht. Das Crème de la Crème ist, dass Between the Eyes aus der Verstohlenheit heraus keinen Cooldown auslöst. Durch das Talent Subterfuge zählt man für bis zu 6 Sekunden nach Verlassen der Verstohlenheit immer noch als verstohlen, was es ermöglicht, Between the Eyes die ganze Zeit zu nutzen. Ein weiteres wichtiges Talent ist Ace Up Your Sleeve, das eine Chance gibt, dass sich die Kombopunkte automatisch wieder aufladen, wenn man sie ausgibt. Der ganze Rest ist nur Spielerei. Das Wichtigste ist die Interaktion zwischen Crackshot, Subterfuge und Ace Up Your Sleeve, um die ganze Zeit Between the Eyes nutzen zu können. Wenn man mal keine Resets hat, kann man sich durch Blade Flurry oder Adrenalin Rush die Kombopunkte aufladen.

Outlaw Rogue: Verstohlenheit und Cooldowns

01:58:05

Auch wenn der Pull länger als zwei, drei Sekunden dauert und man aus der Verstohlenheit raus ist, kann man Vanish nutzen, um wieder in die Verstohlenheit zu gelangen und Subterfuge zu proccen. Dadurch kann man Between the Eyes mehrmals hintereinander nutzen. Durch das Resetten ist Vanish oft wieder bereit. In den Pausen zwischen den Verstohlenheitsphasen kann man Würfeln, Trinkets nutzen, kicken und blenden. Das Ziel ist, von einem Vanish-Subterfuge-Fenster ins nächste zu gelangen und auf Resets zu hoffen. Die Cooldowns beim Outlaw sind sehr kurz, oft nur 5 Sekunden. Es wird betont, dass diese Erklärung besser ist als jeder langweilige Guide, da sie genau erklärt, was der Outlaw macht, was die Dopaminrezeptoren anspricht und worauf man achten soll.

Ring-Hack und Gear-Situation des Outlaw Rogue

02:02:42

Es wird der Ring-Hack wiederholt und der Ring aufgewertet. Die Stats des Streamers sind schlecht, da er noch Gear aus der letzten Season trägt. Der Rogue hat weder den alten noch den neuen Set-Bonus und ein komplettes Misch-Gear. Das Ultimate Level und das Gear sind schlecht. Der Streamer muss sich für 1-2 Wochen durchbeißen, um Gear zu farmen. In der Zeit ist der Rogue schlecht, da Gear und Skill schlecht sind. Der Skill wird aufgebaut, während Gear gefarmt wird. In 2-3 Wochen wird sich der Streamer eingespielt haben und dann durch die Dungeons ballern. Der Ring wird gelöscht, wobei die Gems vorher entfernt werden, um sie nicht neu kaufen zu müssen. Der Ring zählt als neuer 58er und kann kostenlos aufgewertet werden. Nur die Ringverzauberung muss neu gekauft werden. Der Ring aus dem letzten Patch wird noch getragen, da er immer noch stark ist. Sobald ein Mythic 78er Ring vorhanden ist, werden ihn die meisten Klassen ausziehen. Der Trick mit dem Ring wird gemacht, um den anderen Ring kostenlos aufwerten zu können. Es wird betont, dass man nicht das Item, sondern den Slot aufwertet.

Ausrüstungs- und Item-Strategien für Outlaw Rogue

02:05:21

Es wird die Bedeutung von Item-Upgrades hervorgehoben, insbesondere das kostenlose Aufwerten von Hosen und Ringen. Stats wie Haste und Versa werden als optimal identifiziert, während Mastery als weniger wünschenswert gilt. Um die beste Ausrüstung zu finden, werden vier Strategien vorgeschlagen: Erstens, Wowhead-Guides von erfahrenen Autoren konsultieren, um Biss-Gear zu identifizieren, wobei jedoch Vorsicht geboten ist, da diese nicht immer die beste Wahl darstellen. Zweitens, Raider.io nutzen, um die Ausrüstung der Top-Spieler zu analysieren und mit den eigenen Erfahrungen abzugleichen. Drittens, Arshon verwenden, um Talentlisten zu generieren. Viertens, Raidbots Drop-Dimizer nutzen, um gezielt nach Items in Mythisch-Plus-Dungeons zu suchen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man sich im Dungeon Journal über die Drops informieren kann, um ein Allgemeinwissen aufzubauen. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, so viele Informationen wie möglich zu sammeln und zu analysieren, um die beste Ausrüstung für den eigenen Charakter zu finden.

Hopeful wechselt von Echo zu Liquid: Ein Drama in der World-First-Szene

02:14:52

Es wird über den Wechsel von Hopeful von Echo zu Liquid berichtet, der in der World-First-Szene für Aufsehen sorgte. Zuvor gab es bereits Gerüchte und Leaks, die nun offiziell bestätigt wurden. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise kein Drama reitet, aber es wichtig ist, über die Vorgänge in der Szene informiert zu sein. Es wird ein Clip aus dem Race gezeigt, in dem Jinji, ebenfalls Mage bei Echo, darauf hinweist, dass Hopeful mehr Power Infusion (PI) erhält. Die Reaktion von Hopeful darauf wird als Augenrollen und Seufzen interpretiert, was im Twitch-Chat zu Spekulationen und Anfeindungen führte. Der Streamer betont, dass Hopefuls späterer Post, in dem er seinen Wechsel zu Liquid mit einem PI-Zeichen versah, als Provokation wahrgenommen wurde. Abschließend wird klargestellt, dass es wichtig ist, die Community über solche Ereignisse aufzuklären, damit sie mitreden kann.

Tipps und Tricks zum Aufwerten von Items und zur Klassen-Optimierung

02:27:03

Es wird erklärt, wie man Items nach dem Craften nachträglich aufwerten kann und dass das kontinuierliche Spielen von M+ Dungeons die beste Methode ist, um das Itemlevel zu verbessern. Es wird der Unterschied zwischen Recraft und NewCraft hervorgehoben, wobei Recraft als kostengünstigere Option dargestellt wird, um Stats und Verzauberungen zu ändern. Des Weiteren wird auf die Bedeutung von WoW-News eingegangen, um mitreden zu können und die Community aufzuklären. Der Streamer geht auf eine Frage zur Einstellung der Drehgeschwindigkeit im Spiel ein und erklärt den Konsolenbefehl sowie die Möglichkeit, dies über Advanced Interface Options zu steuern. Abschließend wird betont, dass die Maus-Sensibilität separat eingestellt werden muss und nichts mit der Drehgeschwindigkeit zu tun hat.

Dungeon-Run-Vorbereitung und Klassen-Balancing-Diskussion

02:34:30

Es wird die Vorbereitung für einen Dungeon-Run beschrieben, einschließlich der Auswahl von Mechagon als Dungeon und der Identifizierung wichtiger Items wie Umhang, Ring und Trinket. Es wird erwähnt, dass bestimmte Dungeons für bestimmte Items von Interesse sind. Der Streamer diskutiert die Frage, ob immer noch ein Dolch in der Offhand getragen werden sollte, und kommt zu dem Schluss, dass dies nicht mehr so wichtig ist. Es wird auch kurz auf die Waffen-Situation eingegangen. Weiterhin wird ein Zuschauerfrage zum Shadow Priest beantwortet und die Bedeutung von Entropic Rift erklärt. Abschließend werden Verbrauchsgüter wie Haste Food und Tränke gekauft und die Vorfreude auf den Dungeon-Run zum Ausdruck gebracht. Es wird kurz über Probleme mit der Internetverbindung gesprochen und mögliche Lösungen wie ein LTE-Mini-Modem oder ein WLAN-USB-Adapter diskutiert. Abschließend werden Erfolge genannt, die benötigt werden, damit Twinks weniger Wappen zum Aufwerten benötigen.

Mythic Plus Tuning und Wipe

03:10:57

Es gibt erste Informationen zu Mythic Plus Tuning. Die Gruppe hat einen Wipe erlebt. Es wird über fehlenden Damage gesprochen, der die Situation erschwert. Trotzdem kommen sie gut durch, auch wenn es wild ist. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, den Boss aus den Kugeln zu ziehen, um den Schaden zu minimieren. Er stirbt mehrfach in den Kugeln und macht kaum Schaden. Es wird festgestellt, dass der Landepunkt des Bosses immer der Startpunkt ist, was mehr Kontrolle ermöglicht. Trotz vieler Tode konnte der Key noch getimed werden. Der Streamer gibt Tipps, was der Tank besser machen kann und kündigt einen Guide an.

Itemlevel Anforderungen und Community-Verhalten

03:19:40

Es wird diskutiert, wie viel GS man für +10 Keys benötigt und betont, dass dies stark vom Skill abhängt. Für Random Keys wird ein GS von 660 empfohlen, um überhaupt eingeladen zu werden. Der Streamer kritisiert die Mentalität, dass man gut sein muss, um die Frage nach dem benötigten GS zu stellen und vergleicht es mit dem Fragen nach Algebra in einem NASA-Kreis. Er erklärt, dass er eine realistische Einschätzung geben möchte, damit neue Spieler ein Ziel haben und nicht frustriert werden. Er kritisiert Spieler, die mit niedrigerem Gear angeben, Keys geschafft zu haben, da dies unrealistische Erwartungen weckt und die Community toxisch macht. Langfristiger Spaß am Spiel soll im Vordergrund stehen. Es wird ein Timeout für unangebrachte Witze auf Kosten anderer vergeben.

Klassenanpassungen und Mythic+ Änderungen

03:32:42

Die kommenden Nerfs und Buffs für Heiler und DDs werden besprochen. Holy Paladin wird stark gebufft, was ihn wieder interessant macht. Schurken erfahren ebenfalls Änderungen. Die Mythic Mechanik aus den Prisons wird entfernt. Der Schaden von Floodgate Giesels Donnerhieb wird um 41% reduziert. Die Reichweite des Ranziehens wird auf vier Sekunden reduziert. Es wird diskutiert, ob dies ein Nerf oder ein Buff ist. Die Castzeit von Bonespear wird erhöht. Der Affix ist Devour, ein Heal- und Dispel-Shit. Es wird über einen Buff für Paladine diskutiert und die Auswirkungen auf Serverlags in Verbindung mit Divine Toll und Salvation. Die Performance-Probleme werden durch die Änderung behoben, dass Beacon-Heilung nicht mehr dupliziert wird, was aber durch Buffs für Dawnlight und Suns Avatar kompensiert wird.

Bossmods, Addons und Community-Interaktion

03:46:15

Es wird erklärt, wie man Bossmods wie Big Wigs einstellt, indem man jede einzelne Fähigkeit manuell durchgeht und anpasst. Alternativ kann man das Profil des Streamers nutzen. Der Streamer erklärt, wie man den Blut-Eindern im Plus-Modus in Details aktiviert. Er erklärt, dass er einen Darkflame Cleft Key hat und diesen gerne laufen würde, um einen Hals für Rio zu farmen. Es wird angekündigt, dass Ele gespielt wird, obwohl Heilen auch Spaß macht. Der Streamer verweist auf seine Homepage, wo alle Informationen und Addons zu finden sind. Er lobt die Community-Mitglieder, die durch den Workshop keine Fragen mehr stellen müssen und das Spiel genießen. Abschließend spricht er über die Kompetenz von Wowhead und sieht sich eher als Ergänzung dazu.

Herausforderungen und Taktiken im Dungeon

04:03:18

Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Aggro-Kontrolle, insbesondere durch den Tank Brody, der Probleme hatte, die Aggro der Mobs zu halten und zusätzliche Gegner anzuziehen. Es wurde die Bedeutung von gutem Tanking hervorgehoben, um den Schaden auf die Gruppe zu minimieren. Ein Zuschauer gab den Tipp, Dark Rifts Interface in einen Kick-Checker zu verschieben, um die Koordination zu verbessern. Der Streamer erwähnte, dass er seinen gesamten Börscher ausgegeben hat, was sich auf seine Leistung beim Pull auswirken könnte. Er freute sich auf den Overall-Schaden und erinnerte an einen früheren Pull, bei dem er 10 Millionen Schaden verursacht hatte. Der Bosskampf wurde als angenehm empfunden, und der Streamer zeigte sich zufrieden mit seiner Leistung am zweiten Tag, obwohl er noch keinen Vierer-Bonus hatte. Er prognostizierte, dass der Elementar-Schamane mit besserem Gear noch deutlich stärker werden würde.

Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Talentwahl

04:11:59

Der Streamer räumte ein, dass sein Spiel noch nicht ganz sauber war, betonte aber, dass er sich bemühe, sich an die Forst-Bewegung anzupassen. Er unterstrich die Wichtigkeit, Affixe nicht einfach durchgehen zu lassen, da dies den eigenen Schaden erheblich reduziert. Eine wichtige Frage im Chat war, ob Lavaburst hart gecastet werden sollte, um Master of the Elements zu proccen, insbesondere in Situationen mit Sundering. Der Streamer war sich selbst unsicher und bat um Rat. Er experimentierte mit verschiedenen Spielweisen und überlegte, ob Earthquake-Spam mit seinem aktuellen Gear Lightning Rod übertrumpfen könnte. Er vermutete, dass er aufgrund seines Gears zu wenige Chain-Lightnings erzeugte, was die Rotation beeinträchtigen könnte. Die Animationen des Elementar-Schamanen wurden gelobt, und der Tank erhielt Anerkennung für seine gute Leistung, nachdem anfängliche Schwierigkeiten mit Akku überwunden waren.

Analyse von Item-Level und Strategieanpassung

04:25:17

Der Streamer teilte seine Erfahrungen mit dem Elementar-Schamanen und betonte, wie schnell er sich an die Klasse angepasst habe, was er auf seine Erfahrung mit WeakAuras zurückführte. Er erwähnte, dass er in nur vier Keys den Dreh raus hatte, was normalerweise viel länger dauern würde. Er plante, verschiedene Aspekte zu simulieren, darunter Lava Burst, EQ Spam versus EB und das neue Trinket. Die Frage nach UI-Skalierung wurde beantwortet, wobei betont wurde, dass jedes UI-Skript funktioniere. Der Streamer verwies auf seine Homepage für Guides und technische Details. Er ging auf die Frage ein, wo er Raid-News finde, und empfahl seine eigene Seite doktorio.io, wo alle aktuellen News zu finden seien. Er betonte die Wichtigkeit, diese Seite täglich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das neu erhaltene Trinket wurde als potenzieller Sidegrade identifiziert, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Es stellte sich heraus, dass das Trinket möglicherweise "komplette Vollgrütze" sei, da es nicht einmal mit Trinkets mit niedrigerem Itemlevel konkurrieren konnte.

Priorisierung von Fähigkeiten und Talenten

04:32:19

Es wurde festgestellt, dass Elemental Blast (EB) Echos proct, was dem Streamer zuvor nicht bewusst war und nun viele Entscheidungen beeinflusst. Er erklärte, dass er nun verstehe, warum er so viele Procs habe. Er erläuterte, wie er zwischen verschiedenen Zielen wechselt, um Rod zu multidotten, wobei er EB auf das erste Ziel und Earthquake einsetzt. Die Frage, ob EB gespammt werden sollte oder nicht, wurde beantwortet: Nein, auch ohne Gear oder Vierer-Set ist es besser, EB zu nutzen, um Echos zu proccen und diese dann im Single Target zu nutzen. Die Frage, wann Lava Burst gecastet werden sollte, wurde ausführlich analysiert. Lava Burst sollte gecastet werden, wenn der Flammen-Dot aktiv ist, kein Master of the Elements aktiv ist und Master of the Elements gescaled werden muss. Außerdem darf kein Tempest oder Stormbringer aktiv sein und der Cooldown sollte kurz vor dem Overcappen stehen. Der Streamer fasste zusammen, dass man sich nicht überkomplizieren solle und sich an die Sim-Empfehlungen halten solle: Bei Icefield, Elemental Blast oder Earthcane sollte Lava Burst wegen Mass of the Elements gedrückt werden.

Bossmechaniken und Pullstrategien

05:10:56

Der Bosskampf erfordert das Wegziehen des Bosses von Flächeneffekten. Das Töten der Adds ist nachrangig. Spieler mit dem Echo-Debuff müssen sich entfernen, um Schaden zu vermeiden. Sidesam demonstriert das Ausweichen im letzten Moment. Während der Intermission müssen Heiler verstärkt heilen. Spieler mit Solar Bean müssen ausweichen, um Stuns zu vermeiden. Eine Anzeige für Kisten (zwei von fünf) ist sichtbar, wobei die dritte Kiste lokalisiert wird. Heiler müssen auf den Blood Warper achten, der AOE-Schaden verursacht und einen Absorb-Effekt hat. Der Tank erhält einen magischen Dot, der dispellt werden muss. DDs übernehmen Kicks, während Tanks Def-CDs nutzen. Die Heilung der Gruppe und das Dispellen des Tanks haben Priorität. Es folgt eine Phase mit schwereren Adds, daher wird empfohlen, nicht alles zusammen zu pullen. Heiler sollten ihr Mana und ihre CDs managen. Ein fetter Heiler-Check steht bevor. Es wird empfohlen, Emissary und Blood Warper zusammen zu pullen. Das reicht als Pull, um den Heiler zu stressen. Es folgen Einschläge, Damage, Kicks und Random Shots. Der Bloodwarp kann die Gruppe stark schädigen, daher sollte der Pull ernst genommen und gegebenenfalls mit Blattlasten oder nacheinander gepullt werden. Stunnen, Dev-CDs und Heal-Pots können dem Heiler helfen. Nach schwierigen Pulls folgen einfachere, um Ressourcen zu schonen. Driver werden meist automatisch oder versehentlich mitgepullt und werfen Bomben, in die sie Gegner mit Harpunen ziehen. Architekten bauen Rüstungen auf, die unterbrochen werden müssen. Bomben auf dem Boden erfordern Aufmerksamkeit. Wenn eine Harpune durchkommt, werden Gegner in die Bomben gezogen. Das Prinzip ist einfach: Architekt und Caster müssen unterbrochen werden.

Krabben, Shredder und Bomben

05:15:09

Krabben geben zwar viel Prozent, sind aber gefährlich, da sie beim Tod explodieren und einen stapelbaren Dot auf der Gruppe hinterlassen. Heiler sollten aufpassen, wenn DDs mehrere Krabben gleichzeitig töten und gegebenenfalls Dev-CDs oder Externals verteilen. Shredder baiten Kreissägen auf den Boden. Ranges sollten sich in Ecken positionieren, um Melees nicht zu behindern. Baiten bedeutet, die Sägen zu platzieren und sich dann aus dem Bereich zu bewegen. Zwei Camps, Melee und Range, sollten getrennt agieren, um Flammenwerfer-Mechaniken zu vermeiden. Als Range sollte man alleine stehen, um der Gruppe das Leben zu erleichtern. Flammenwerfer sind zufällig und nicht nur gegen den Uhrzeigersinn. Der nächste Boss wirft fünf Bomben, die entschärft werden müssen. Dies geschieht entweder durch Dispell in der Nähe einer Bombe oder indem der Boss darüber läuft. Der Boss läuft dreimal, der letzte Charge geht immer auf den Tank. Wenn der Tank den Mob in einer Bombe tankt, wird diese automatisch geklärt. Spieler müssen darauf achten, wo die Bomben sind und wohin sie laufen müssen, wenn sie angecharged werden. Dies erfordert ständige Aufmerksamkeit und ist schwer mit Randoms zu spielen. Wenn keine Bombe hochgeht, ist der Boss sehr einfach. Beide Bosse sollten gleichzeitig getötet werden, da der andere sonst wütend wird. Eine Anzeige zeigt den Debuff auf Spielern. Nach dem Boss liegt in der Mitte eine Kanone, mit der das Schiff kaputt geschossen werden muss.

Kelps, Bubbles und Electricians

05:21:35

Kelps casten einen fetten Heal, der gepurget werden kann, und wirbeln, was gestunnt werden sollte. Bei sechs Kelps gleichzeitig sollte man zuerst kicken, dann stunnen, um Kicks nicht zu verschwenden. Wenn man das richtig macht, können die Mobs nichts machen. Wenn man der Einzige mit Grips ist, sollte man auf die Gruppe achten und Def-CDs ziehen. Als Tank hat man die größte Verantwortung und sollte bei schlechter Gruppe lieber weniger pullen. Dieser Boss ist die Hölle für die meisten. Es gab Nerfs, der Heiler wird nicht mehr verbunden, sondern der Tank und drei DDs. Heiler, das ist ein extrem heidintensiver Boss. Einer der härtesten Heal-Checks im gesamten M-Plus-Spiel momentan. Der erste Spell ist ein fetter Tank-Kit. Dann verbindet man sich, macht einen Schontel und dodged nach links. Der Heiler muss jetzt schon anfangen zu pumpen. Wenn man zu weit wegläuft, wird man gegrippt. Die Wellen sind nicht breiter als der Strahl. Konzentriert euch auf euch und dodged einfach nur eure Welle. Nicht zu viel auf euren Partner. Die meisten Fehler entstehen, weil man versucht, den Partner hinterher zu laufen. Sucht euch eine Stelle, die nicht direkt an so einem Dingen ist. Für Heiler ist er trotzdem noch insane. Diese Mobs kann man nicht angreifen, die werden automatisch getötet. Bubbles, Achtung, Heiler, nochmal ein Heel-Check für euch. Er castet diese Bubbles, dann den Frontal und dann Backwash. DD ist bitte, bitte, bitte unterstützt den Heiler hier. Von hier geht es straight zum Endboss. Und die einzigen Mobs, die wichtig sind, sind diese Electricians. Das müsst ihr kicken. Jeden Cast. Ganz wichtig. Ein Cast davon ist fast ein Tod. Und wir haben wieder diese Contractor. Das sind die, die sich porten und diesen lila Strahl machen.

Tipps und Tricks

05:27:17

Es wird davon abgeraten, zu viel auf einmal zu pullen, da dies zu Chaos führen kann. Stattdessen sollte man die Mobs einzeln oder in kleinen Gruppen ziehen und vernünftig kicken und stunnen. An einer Wand kann man sich vor Strahlen schützen, indem man hinter die Wand geht. Zwei Electricians einfach kicken und zunut dann und zunut im Def City ziehen. Electricians sind super wichtig. Jeder von euch nimmt einen davon ins Target und kickt den, stunt den, knock den. Ja, ihr geht nicht auf den Dicken. Die Kleinen sind die Wichtigen. Ja, DevCDs ziehen. Gucken, dass ihr wirklich jetzt hier seht. Gucken, heiler, dass ihr aufpasst auf den Boden. Kamera von unten gucken, wenn der Inspektor sich portet, dass ihr von hinten dann nicht erwischt werdet. Es kommen Kreise von den Dicken, lila Flächen von den Inspektoren und Casts von den Electricians. Der Boss wird ab morgen genervt, zum Glück. Der hatte einen ziemlich harten Tank-Slam. Aber ab morgen macht er hier 41% weniger Schaden. Bei dem Boss gibt es eigentlich nur zwei Mechanics zu beachten, beziehungsweise drei. Die erste sieht man direkt zum Anfang. Wir können auch Blattlast ziehen direkt. Die erste ist das hier. Was ihr macht, Kamera von oben und nur zwei Richtungen. Einmal links, einmal rechts. Zwei Leute kriegen jetzt Kreise und die müssen rauslaufen, ohne Wasser zu berühren. Jeder kriegt so eine Spark und die hüpft langsam und man muss die sozusagen durch eine Wasserfläche durchhüpfen lassen. Zieht einen fetten Def-CD, wenn ihr die Kreise bekommt. Wenn ihr derjenige seid, der getargetet wird und ihr eine Immunity zieht, dann könnt ihr die komplette Gruppe verhindern, dass er dort kommt. Bitte lasst dem Tank die vorderste Fläche.

Überlegungen zur DD-Rolle und Arc Discharge Diskussion

06:09:12

Es wird überlegt, ob anstelle von ELE im Chipstraight DD gespielt werden soll, wobei die Entscheidung zwischen Hunter und ELE noch offen ist. ELE wird als möglicherweise zu schwer oder unerfahren eingeschätzt. Die Diskussion dreht sich um den Buff von Arc Discharge und ob Lightning Bolt im Single Target damit gecastet wird. Die Schlussfolgerung ist, dass Arc Discharge im Single Target Chain Lightning nicht ersetzt, sondern lediglich beschleunigt, was das Tracken weniger relevant macht. Es wird festgestellt, dass noch viel Haste fehlt, aber mit einem Zweier-Bonus erwartet man eine deutliche Steigerung der Leistung. Bewerbungen für den Chipsrate sind weiterhin möglich. Persönlich wurde fast 3 Millionen Overall Damage erreicht, was als guter Wert betrachtet wird, obwohl noch Verbesserungspotenzial in den Mainstats und dem Vierer-Bonus besteht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Arc Discharge getrackt werden soll und wie dies am besten umzusetzen ist, wobei die Entscheidung für das Tracken aufgrund der Relevanz für Movement-Entscheidungen getroffen wird.

Diskussion über Movement und Action-Priorität im Spiel

06:17:52

Es wird die Bedeutung des Trackens von Instant-Zaubern wie Lightning Bolt für Movement-Entscheidungen hervorgehoben. Das Wissen, wann man sich während des Zauberns bewegen kann, beeinflusst die Action-Priorität, beispielsweise ob man einen Flameshock erneuert oder einen Frostshock-Filler einbaut. Einladung an Pauli zu einem 1v1-Duell nach Erreichen bestimmter Haste- und Versa-Werte sowie des Vierer-Bonus. Es wird klargestellt, dass Mastery statt Versa der relevante Wert ist und die aktuellen 18k Mastery als akzeptabel angesehen werden. Die Anzeige von Instant-Zaubern wird als nützlich für Repositionierung und Action-Priorität betrachtet. Es wird spekuliert, warum das Spielen des aktuellen Inhalts so gut ankommt, möglicherweise aufgrund der Animationen oder der Begeisterung, mit der darüber gesprochen wird. Die Freude am Lernen und Meistern neuer Klassen und Specs wird betont, wobei Arms und Fury als nächste potenzielle Herausforderungen genannt werden. Ein Zuschauer fragt nach einer Erklärung zum Tank Twinket.

Dungeon Guides, Weak Auras und Tank Trinket Erklärung

06:22:39

Es wurden bereits vier Dungeon Guides veröffentlicht, und es fehlen noch Motherlode, Theater, Workshop und Darklifts, die als einfacher gelten. Es wird auf eine Weak Aura für das Tome of Lights Devotion Trinket hingewiesen, die von der Community positiv aufgenommen wurde. Eine detaillierte Erklärung des Tank-Trinkets folgt, wobei die Funktionsweise und die Nutzung der Krit- und Armor-Seiten erläutert werden. Das Ziel ist es, primär auf Krit zu bleiben und bei Bedarf auf Armor zu wechseln. Es wird erklärt, wie man das Trinket optimal nutzt, wann man switchen sollte und wann nicht, abhängig von der Anzahl der Adds und der verbleibenden Kampfzeit. Es wird betont, dass die Weak Aura alle notwendigen Informationen liefert. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob man den Buff wegklicken kann, um den Wechsel zu erzwingen, was jedoch nicht möglich ist.

Rampen in WoW, Progress Raiding und Keto Rezept

06:27:42

Es wird erklärt, was Rampen in WoW bedeutet und wie wichtig es heutzutage für Damage und Heilung ist. Im Gegensatz zu früher, wo eine gute Rotation entscheidend war, liegt der Fokus nun auf dem optimalen Einsatz von Cooldowns. Die meisten Klassen haben einen Ramp von 12 bis 25 Sekunden, in dem sie hohen Schaden verursachen. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Ramp fehlerfrei auszuführen und seine Zeitfenster im Voraus zu planen. Gute Spieler planen ihre CDs im Voraus und passen sie an die Bossmechaniken an. Es wird diskutiert, wie sich Progress Raiding im Laufe der Zeit verändert hat und wie wichtig es ist, die Timings der Bosskämpfe zu kennen und anzupassen. Abschließend wird ein neues Keto-Rezept vorgestellt, das aus angebratenem Hackfleisch, fein geschnittenem Gemüse, Thymian, Kurkuma, Minze, Zitrone und Hühnerbouillon besteht. Das Rezept wird als sehr lecker und komplett Keto-freundlich beschrieben.

Laster, Hochzeitsvorbereitungen und World of Warcraft Diskussionen

06:40:52

Es wird über das persönliche Laster gesprochen, welches Nachos sind, trotz der negativen körperlichen Auswirkungen. Es folgt eine Diskussion über die Vorbereitung auf eine Hochzeit, einschließlich der Frage nach dem passenden Dresscode und Geschenken. Der Dresscode ist Schwarz. Es wird die Unkenntnis über Hochzeitsbräuche und -etikette thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, was man als Gast mitbringen sollte und ob Nachos ein angemessenes Geschenk wären. Es wird über die Schwierigkeiten in World of Warcraft gesprochen, insbesondere über die Erwartungen an neue Spieler und die Bedeutung von Item-Level. Es wird betont, dass es wichtig ist, das zu spielen, was einem Spaß macht, und nicht auf Empfehlungen anderer zu hören. Es wird die Bedeutung von Experimentierfreudigkeit und dem Verlassen der Komfortzone hervorgehoben. Es wird die Frage diskutiert, warum Spieler andere fragen, was ihnen Spaß macht, anstatt es selbst herauszufinden.

Diskussionen über Gameplay, Community und Item-Level-Anforderungen

06:57:52

Es wird sich über Mitspieler in einem Dungeon beschwert, die unpassende Fähigkeiten einsetzen und somit den Ablauf stören. Insbesondere wird der Einsatz von Binding Shot kritisiert, da er die Taktik des Tanks behindert. Es wird betont, dass Spieler sich auf Damage konzentrieren und dem Tank die Kontrolle überlassen sollten. Es wird über das Meme-Potenzial der Nachos-Obsession gesprochen. Es wird die Frage beantwortet, warum Totemic im Vergleich zu anderen Talenten besser ist. Es wird festgestellt, dass Totemic von der Utility her besser ist und sich besser spielt. Es wird die Frage diskutiert, ob man mit einem bestimmten Item-Level für bestimmte Inhalte zugelassen wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, eine Gilde zu finden oder klein anzufangen, wenn man neu ist. Es wird sich über die hohen Item-Level-Anforderungen für bestimmte Inhalte beschwert. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass die deutsche Community Gas gibt und das Spiel auf einer sportlichen Ebene spielt. Abschließend wird erklärt, was man für diese Season zum Twinken benötigt.

Mythic Plus Key Strategien und Twink-Problematik

07:14:27

Es wird diskutiert, wie man am besten in Mythic Plus Keys startet und warum niedrige Keys oft problematisch sind. Er rät davon ab, Zweier-Keys zu laufen, da dort oft unerfahrene Spieler anzutreffen sind, was zu frustrierenden Erfahrungen führen kann. Stattdessen empfiehlt er, direkt in höhere Keys einzusteigen oder sich einer Gilde anzuschließen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Es wird auch die Schwierigkeit des Carryings in WoW im Vergleich zu Spielen wie League of Legends angesprochen, wo ein starker Spieler ein gesamtes Team leichter zum Sieg führen kann. In WoW hingegen ist man in niedrigen Keys oft ohnmächtig, selbst wenn man ein guter Spieler ist. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, früh in der Season zu starten und eine Gilde zu suchen, um erfolgreich zu sein, da es viele Gilden gibt, die händeringend nach Spielern suchen.

Gildensuche und Taktikbesprechung für Dungeons

07:19:07

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich eine Gilde zu suchen, um in WoW erfolgreich zu sein, und es werden verschiedene Ressourcen und Filteroptionen für die Gildensuche vorgestellt. Es gibt Guides, die einem helfen, eine passende Gilde zu finden. Danach wird eine spezifische Taktik für einen Dungeon-Boss besprochen, wobei der Streamer seine Vorbehalte gegenüber dieser Taktik äußert, da sie oft zu Todesfällen führt. Er betont, dass Vertrauen in die Mitspieler entscheidend ist, um Wipes zu vermeiden, selbst wenn die Taktik an sich einfach ist. Es wird auch die Bedeutung von klaren Anweisungen und Aufmerksamkeit während des Dungeons hervorgehoben, um Fehler zu vermeiden und erfolgreich zu sein. Abschließend wird die Freude am gemeinsamen Spiel mit Freunden betont.

Outlaw Rogue Gameplay und Item-Analyse

07:24:42

Es wird über das bevorstehende Outlaw Rogue Gameplay gesprochen, wobei der Streamer andeutet, dass es aufgrund des niedrigen Itemlevels und fehlender Boni schwierig werden könnte. Es wird ein zufälliges Schild begutachtet und sich darüber amüsiert. Anschließend wird der Fokus auf die Optimierung des Charakters gelegt, wobei festgestellt wird, dass das Gear verbesserungswürdig ist. Es wird erwähnt, dass der Charakter sich noch im "Gulag" befindet und es Zeit braucht, bis er richtig ausgestattet ist. Es werden die benötigten Dungeons aufgezählt und die Wichtigkeit von Gildenkollegen hervorgehoben, die das Spiel ebenfalls spielen. Es wird auch ein amüsantes Erlebnis mit einem Auto-Grafikeffekt im Spiel geteilt und überlegt, wie der Schaden des Charakters kurzfristig verbessert werden kann. Abschließend wird die Bedeutung von Versatility hervorgehoben und die Notwendigkeit, das Gear entsprechend anzupassen, um optimalen Schaden zu verursachen.

Build-Diskussion, Dungeon-Strategien und WeakAuras

07:29:58

Es wird die Rückkehr zum "Hidden Opportunity" (HO) Build angekündigt und dessen Vorzüge gegenüber dem "Keep It Rolling" (KIR) Build erläutert. Der Streamer beschreibt die Unterschiede in der Spielweise und warum er HO als natürlicher empfindet. Es wird über die FPS im Raid gesprochen und betont, dass stabile FPS wichtiger sind als hohe, schwankende Werte. Dann wird die Dungeon Darkflame Cleft ausgewählt und die möglichen Drops diskutiert. Es wird kurz auf ein Problem mit einem Mitspieler eingegangen, der scheinbar nicht bereit ist und sich an einem ungewöhnlichen Ort befindet. Der Streamer erklärt, wo man sein Interface und Addons finden kann. Es wird über Waffenverzauberungen für Schurken diskutiert und ein Deal mit dem Chat geschlossen, bei dem er für jeden Tod durch Killing Spring Versatility kaufen muss. Abschließend wird über Dungeon-Strategien gesprochen, insbesondere wie man mit bestimmten Mobs umgeht, um unnötige Probleme zu vermeiden. Es wird auch auf die Wichtigkeit von WeakAuras hingewiesen, aber auch davor gewarnt, sich zu sehr darauf zu verlassen und die Dungeons stattdessen intuitiv zu spielen.

Analyse der Spielweise und WeakAura-Anpassungen

08:31:55

Es wird intensiv über die Feinheiten der Spielweise diskutiert, insbesondere das Tracken von 'Coop' und das Auslösen von 'Double Coupe'. Es gibt Unklarheiten bezüglich des Trackings und des doppelten Auslösens, was als Bug vermutet wird. Der Streamer plant, eine WeakAura zu erstellen, um das Verständnis zu verbessern. Es wird festgestellt, dass das doppelte Auslösen im Stealth ein Bug ist. Die Diskussion dreht sich um die korrekte Ausführung von Fähigkeiten und das Verständnis der Mechaniken, um die Spielweise zu optimieren. Es wird auch über die Buffs und Nerfs verschiedener Klassen gesprochen, wobei betont wird, dass kleine Änderungen nur für Spieler relevant sind, die ihre Klasse extrem gut beherrschen. Der Streamer äußert den Wunsch, die 'Flawless Form' zu überprüfen und analysiert anschließend die eigenen Grafiken im Vergleich zu anderen Spielern, um Fehler in der Spielweise zu identifizieren. Es wird festgestellt, dass das Verständnis der Spielmechaniken entscheidend ist, um das volle Potenzial auszuschöpfen und WeakAuras effektiv zu nutzen.

Verbesserung der WeakAura und Analyse von Between the Eyes

08:40:26

Der Streamer erkennt die Notwendigkeit, Unseen Blade zu tracken und eine zweite Between the Eyes-Aura zu erstellen. Es wird überlegt, wie man die WeakAura so einfach wie möglich gestalten kann, um sie für andere Spieler zugänglich zu machen. Die Schwierigkeit, die Mechaniken in ein benutzerfreundliches UI zu verpacken, wird betont. Es wird diskutiert, wann Between the Eyes in verschiedenen Situationen eingesetzt werden sollte, insbesondere in Bezug auf Keep it Rolling und Improved Ambush. Der Streamer kommt zu dem Schluss, dass der Unterschied nicht zwischen Keep it Rolling und HO liegt, sondern zwischen Improved Ambush und Non-Improved Ambush. Improved Ambush gibt einen zusätzlichen Combo-Punkt, der zu Overcapping führen kann. Das Ziel ist, eine einfache Lösung zu finden, ohne mehrere Strings erstellen zu müssen. Der Streamer betont, dass er es genießt, Spielmechaniken in ein UI umzuwandeln und WeakAuras zu schreiben, um das Spielverständnis zu verbessern.

Bug-Entdeckung und Auswirkungen auf die Spielweise

08:52:03

Es wird ein Bug im Zusammenhang mit dem doppelten Auslösen von Fähigkeiten entdeckt, was als 'Bug Abuse' bezeichnet wird. Es wird diskutiert, dass ein Rogue, der diesen Bug nicht kennt und ausnutzt, keinen optimalen Schaden verursachen kann. Der Streamer vermutet, dass dieser Bug bald behoben wird. Die Relevanz des Bugs wird betont, da er erst jetzt durch die Verwendung von Trickster relevant geworden ist. Der Streamer erklärt, wie der Stack aufgebaut wird und wie der Buff 'Flawless Form' funktioniert. Durch den Bug kann der Buff doppelt gestapelt werden, was zu einem erheblichen Schadensbonus führt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kombinationen, um den maximalen Schaden zu erzielen. Es wird überlegt, ob man zuerst ins BTE-Window geht oder den Buff vorher auslöst. Der Streamer versucht, die optimale Rotation zu finden, um den Bug auszunutzen und den Schaden zu maximieren.

Diskussion über WeakAuras und Spielmechaniken

09:11:39

Es wird diskutiert, ob bestimmte WeakAuras beibehalten oder entfernt werden sollen, insbesondere 'Flawless Form' und 'Escalating Blade'. Der Streamer fragt nach Feedback, ob die Art und Weise, wie 'Escalating Blade' getrackt wird, optimal ist. Es wird erörtert, ob man nach dem doppelten Dispatch noch 5 CP aufbauen sollte, bevor man vanished. Unabhängig davon, ob der Bug existiert oder nicht, sollte man alles tracken, was der Streamer sagt und trackt. Der einzige Unterschied ist das doppelte Dispatchen. Es wird überlegt, wie man zwei Stacks farblich hervorheben kann, um die Spielweise zu vereinfachen. Der Streamer überlegt, ob es sinnvoller wäre, die Anzahl der verbleibenden Disorienting Strikes zu tracken. Es wird festgestellt, dass Killing Spree die höchste Priorität hat, außer im Opener und niemals im Manage-Window. Der Streamer überlegt, wie Killing Spree optimal eingesetzt werden kann, insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Stacks und die Position im Kampf.

Mythic+ Dungeon und Taktikbesprechung

09:27:33

Nachdem die Gruppe für den Key gefunden wurde, werden die Waffenöle gecheckt und die Taktik für den bevorstehenden Dungeon besprochen. Es wird überlegt, ob alles in den Boss investiert werden soll und ob der Tank Susan spielen kann, da der Streamer keinen Susan geskillt hat. Ryder soll mitgenommen werden und in den Boss gehen. Während des Dungeons experimentiert der Streamer mit der neuen Spielweise und versucht, die besprochenen Mechaniken umzusetzen. Es wird versucht, Killing Spree und Doppel-Q optimal einzusetzen und die Rotation anzupassen. Der Streamer stellt fest, dass die neue Spielweise komplex ist und er Schwierigkeiten hat, hinterherzukommen. Es wird überlegt, wann Killing Spree eingesetzt werden soll und wie die Stacks aufgebaut werden. Der Streamer versucht, die perfekte Balance zwischen Schaden und Überleben zu finden. Es wird festgestellt, dass die Spielweise fast so richtig wie Havoc Gameplay ist. Nach dem Kampf werden Notizen gemacht und überlegt, wie die Spielweise weiter optimiert werden kann.

Anpassungen und Optimierungen der Spielweise

09:43:23

Der Streamer diskutiert über die Verwendung von Ghostly Strikes und Count the Odds und erklärt, dass er Count the Odds spielt. Es wird überlegt, ob Ghostly Strikes auf ein Makro gelegt werden soll. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Ghostly Strikes aus früheren Seasons. Nach einem Wipe wird die Taktik besprochen und überlegt, ob der Dungeon erneut angegangen werden soll. Der Streamer erklärt, dass er mindestens 30 bis 40 Hosen benötigt, um sein Set zu vervollständigen. Es wird überlegt, ob ADR in die Buffbar geholt werden soll, um es besser im Blick zu haben. Der Streamer nimmt zur Kenntnis, dass er nach Fights schneller Stealth mit ADR laufen soll und nicht venischen soll, wenn ADN nicht läuft. Es werden Anpassungen an den WeakAuras vorgenommen und überlegt, welche Informationen wichtig sind, um die Spielweise zu optimieren. Der Streamer bedankt sich bei der Gruppe und betont, dass er die Klasse komplett neu lernen muss. Abschließend kündigt er den Plan für den nächsten Tag an, der HC Raids, Vault Opening und Raid Reclears umfasst.