WOCHENENDE JUNGS KOMM IN DIE SHISHABAR COMMUNITY RAIDS COMMUNITY M+ NHC GALLYWIX 14 UHR 2X
World of Warcraft: Gallywix Raid & Mythisch+ Dungeons im Fokus

Der Fokus liegt auf World of Warcraft, insbesondere dem Gallywix Raid und Mythisch+ Dungeons. Es werden Taktiken für verschiedene Dungeons besprochen, Item-Optimierungen analysiert und Gruppen-Zusammenstellungen diskutiert. Auch technische Aspekte wie Addons und WeakAuras finden Beachtung, um das Spielerlebnis zu verbessern. Ein weiterer Punkt ist die Suche nach Mitspielern für Dungeons, insbesondere nach Tanks.
PC-Probleme und Überlegungen zum Neukauf
00:03:43Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem PC, die bis zum Punkt reichten, dass der Streamer kurz davor war, einen neuen PC zu kaufen. Er hatte Probleme mit dem V-Core und der Loadline Calibration im BIOS, was dazu führte, dass er nicht mehr ins BIOS kam und den PC resetten musste. Es wird überlegt, ob ein Komplett-PC oder Einzelteile gekauft werden sollen, wobei der Streamer tendenziell eher dazu neigt, einen PC selbst zusammenzubauen. Dubaro wird als möglicher Anbieter für einen Komplett-PC in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob AMD oder Intel die bessere Wahl für die CPU wäre, wobei AMD aufgrund der besseren WoW-Performance und der als negativ empfundenen Geschäftspraktiken von Intel bevorzugt wird. Der aktuelle I9-Prozessor ist defekt und muss zusammen mit dem Mainboard ausgetauscht werden. Eventuell wird der alte PC reaktiviert, um den Support in Anspruch nehmen zu können. Es besteht die Hoffnung, dass das aktuelle System mit einigen BIOS-Tricks bis zum Sommer stabil läuft, um dann einen neuen PC zu kaufen, wenn die Preise günstiger sind. Die RAM-Module sind zwar sehr gut, aber nur für Intel geeignet, was den Wechsel zu AMD erschwert.
Kritik an Twitch und Influencer-Marketing
00:15:04Es wird Kritik an der Entwicklung von Twitch geäußert, wo Gutscheine und Rabatte immer mehr in den Vordergrund rücken. Der Streamer bemängelt, dass Influencer zunehmend für Werbezwecke missbraucht werden und wichtige Informationen in einem Twitch-Partner-Discord durch Werbeangebote ersetzt wurden. Insbesondere junge Influencer würden sich aufgrund ihrer Besessenheit von Reichweite leicht für solche Zwecke instrumentalisieren lassen, ohne ihre eigene Würde zu wahren. Es wird kritisiert, dass diese Streamer bereit wären, für ein paar Follower mehr fast alles zu tun, was als bedenklich und würdelos dargestellt wird. Der Fokus auf reinen Profit und die Ausnutzung von Influencern für Marketingzwecke wird negativ hervorgehoben.
Diskussion über CPU, Mainboard und RAM
00:18:37Es wird überlegt, welche CPU und welches Motherboard für den neuen PC gekauft werden sollen. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter Ryzen CPUs und verschiedene Motherboards wie X650, B650 und B670. Ein B650 Tomahawk wird in Betracht gezogen, aber auch Alternativen von ASRock werden diskutiert. Es wird der Rat eingeholt, welches Mainboard gute Spannungswandlerkühler hat. ASRock wird als stabilere Marke empfohlen, obwohl sie früher als Budgetmarke galt. Es wird verglichen, ob ein teureres X-Board für Übertaktung notwendig ist, obwohl der Streamer nicht übertakten möchte. Die MSI Tomahawks sind beliebt, aber es wird auch überlegt, ein günstigeres ASRock X870 Pro RS ATX zu wählen. ChatGPT wird zurate gezogen, um die Unterschiede zwischen dem ASRock X870 Pro RS ATX und dem MSI Mac X870 Tomahawk herauszufinden. Der Hauptunterschied scheint der Preis zu sein, wobei das MSI Board höhere Taktraten unterstützt. Es wird überlegt, ob die zusätzlichen Kosten für ein beliebteres Mainboard gerechtfertigt sind. Am Ende tendiert der Streamer dazu, auf Lucky zu hören und das Asrock X670 zu kaufen.
Bestellung eines neuen PCs und Probleme mit Vodafone
00:38:50Der Streamer bestellt einen neuen PC, wobei er sich für einen Dark Rock Pro Kühler entscheidet, da er keinen Wasserkühler mehr möchte. Es wird diskutiert, ob 32 GB oder 64 GB RAM benötigt werden, wobei sich der Streamer letztendlich für 64 GB entscheidet, da der Aufpreis im Verhältnis zum Nutzen als gering erscheint. Während des Bestellvorgangs gibt es technische Probleme und der Stream muss kurzzeitig neu gestartet werden. Nach der Bestellung des PCs ruft der Streamer bei Vodafone an, um den Status eines bestellten Routers zu erfragen. Es stellt sich heraus, dass der Router noch nicht verschickt wurde, obwohl er bereits vor über einer Woche hätte ankommen sollen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Situation und die unzuverlässige Kommunikation seitens Vodafone. Er hatte bereits mehrere Tickets und Gespräche mit Vodafone geführt, ohne dass das Problem gelöst wurde. Es wird deutlich, dass der Streamer Businesskunde ist und auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen ist.
Diskussion über WoW-Taktiken und Autofahren in Sticks
01:06:30Es wird über WoW-Taktiken diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Boss Rick. Der Streamer erklärt, dass viele Leute Bosse unnötig verkomplizieren und dass die aktuelle Season nicht so schwer ist. Er empfiehlt, bei Rick auf Mythic einfach die Leute, die die Kreise bekommen, auf die Säulen klicken zu lassen, anstatt komplizierte Taktiken zu verfolgen. Es wird auch über das Autofahren in Sticks gesprochen. Der Streamer zeigt eine Stelle, an der er besonders geschickt gefahren ist und dabei Bouncebacks und Wände genutzt hat, um Scrap einzusammeln. Er erklärt, dass es wichtig ist, die Route im Kopf zu haben und auf Bombshells und Pillars zu achten. Es wird betont, dass es sicherer ist, etwas länger zu warten und nicht zu schnell zu fahren, um Unfälle zu vermeiden. Der Streamer gibt Tipps, wie man die Route plant und auf unerwartete Ereignisse reagiert.
Open-World-Quests und Raid-Vorbereitungen
01:11:50Der Streamer äußert seinen Wunsch, Open-World-Quests zu beenden und sich auf bevorstehende M+ Dungeons vorzubereiten. Er hat jedoch Probleme mit einer Quest, bei der der grüne Pfeil auf etwas zeigt, das nicht vorhanden ist. Nach mehreren Versuchen, das Problem zu lösen, startet er das Spiel neu. Er erwähnt, dass der Raid um 14 Uhr stattfindet und er sich dafür anmelden möchte. Da er selbst keine Gruppe starten kann, bittet er jemanden im Chat, ihn in einen Raid einzuladen. Es wird kurz über die Teilnahme von Habiki am Raid diskutiert, der zuvor gebannt war. Der Streamer erklärt, dass DKs im Spiel zwei Spells haben, die sie sehr schnell machen, und dass die Leute oft versuchen, komplizierte Workarounds zu finden, anstatt einfach die offensichtlichen Lösungen zu nutzen. Er betont, wie wichtig es ist, die Augen offen zu halten und nicht alles zu verkomplizieren.
Dungeon-Strategie und Pull-Techniken
01:24:12Es wird eine detaillierte Dungeon-Strategie erläutert, bei der es darum geht, von bestimmten Bereichen zu entkommen und wieder einzutreten, um Fallen wie Bombshells auszuweichen. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, die Umgebung und Gegnerpositionen im Auge zu behalten, um nicht in gefährliche Situationen zu geraten. Ein wichtiger Aspekt ist das Abdriften, um Zeit zu gewinnen und Risiken zu minimieren. Es wird erklärt, dass man sich bei den Bällen Zeit lassen und einen großen Haken schlagen soll, um sicher in den Recycler zu gelangen. Die korrekte Ausführung von Pull Nummer 7 wird demonstriert, wobei der Fokus auf dem Auslösen von Bomben und dem Retten von Mitspielern liegt. Es wird gezeigt, wie man an der Wand fährt und lenkt, um einen kleineren Wendekreis zu erreichen und Zeit zu sparen. Die Kommunikation mit den Mitspielern ist entscheidend, um Atomhilfe anzufordern und sich gegenseitig zu unterstützen. Das Fazit ist, dass man Ruhe bewahren und sich Zeit lassen soll, um erfolgreich zu sein. Es wird eine Situation geschildert, in der die Spieler sich beim Reinfahren voneinander abstoßen und in Bombshells gebounced werden, was zu einem Wipe führt. Abschließend wird Raidplan IO Review erwähnt, ein Tool zur Analyse von Logs, das jedoch seit einiger Zeit nicht mehr richtig funktioniert.
Technische Probleme mit Raidplan IO und Community-Lösungen
01:33:07Es werden technische Probleme mit Raidplan IO Review angesprochen, einem Tool, das normalerweise für die Analyse von Logs verwendet wird. Seit einiger Zeit tritt ein Fehler auf, der die Nutzung der Funktion verhindert. Die Community wird um Hilfe gebeten, um das Problem zu beheben. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Aktivieren von JavaScript, das Löschen von Cache und Cookies sowie das Deaktivieren von Erweiterungen. Es wird festgestellt, dass das Problem spezifisch für Firefox zu sein scheint, da es auf anderen Browsern funktioniert. Die Möglichkeit, dass ein fehlendes Script die Ursache sein könnte, wird in Betracht gezogen, aber es wird keine sinnvolle Lösung gefunden. Alternativ wird die Nutzung eines ähnlichen Programms von Method in Erwägung gezogen. Abschließend wird angekündigt, dass ein Mythisch Plus Dungeon gespielt wird, da der Streamer bereits seit zwei Stunden online ist, ohne etwas Produktives getan zu haben.
Crafting, Vault-Probleme und Schmiede-Suche
01:37:52Es wird über das Craften von Gegenständen gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit, mit einem Demon Hunter Waffen herzustellen. Es wird erwähnt, dass ein Umgang aus dem Auktionshaus gekauft werden könnte, um das Itemlevel zu erhöhen. Ein Zuschauer fragt nach einem roten Stein auf dem Hals des Streamers, woraufhin dieser erklärt, dass es sich um eine Halskette von Holzkern handelt. Es wird ein Problem mit der Vault angesprochen, bei dem Zuschauer Schwierigkeiten haben, sie zu öffnen. Der Streamer bittet um einen Screenshot, da die Beschreibung des Problems keinen Sinn ergibt. Es wird ein Schmied gesucht, der eine bestimmte Waffe craften kann, und Angebote von Zuschauern werden entgegengenommen. Ein Zuschauer fragt nach einem Addon für Autohinweise, woraufhin der Streamer verschiedene Optionen vorschlägt und auf seine Homepage verweist. Es wird erklärt, dass die neue Vault bereits aufgebaut ist und für die nächste Woche einen M-Plus-Angeon auf M-Plus-Zwei gemacht hat. Abschließend wird ein Schmied gefunden, der den Auftrag ausführt, und der Streamer bedankt sich bei ihm.
Waffen-Upgrade, Embellishment-Entfernung und Dungeon-Suche
01:45:35Es wird überlegt, wie die neu erhaltene Waffe ausgerüstet werden kann, da sonst zu viele Embellishments vorhanden wären. Die Kosten für das Entfernen eines Embellishments werden geprüft, und ein Zuschauer namens Aski bietet seine Hilfe an. Es wird nach dem benötigten Gegenstand gesucht, um das Embellishment zu entfernen, und der Streamer erinnert sich an den Namen. Der Gegenstand wird beim Händler gefunden, und Aski entfernt das Embellishment. Anschließend wird die Waffe mit Radiant Power verzaubert. Es werden Quests angenommen und abgegeben, um Wörter zu sammeln. Der Streamer zieht die neue Waffe an und begibt sich auf die Suche nach einem Dungeon. Es wird ein Motherload Dungeon gesucht, und Zuschauer werden aufgefordert, sich zu melden, falls sie einen haben. Der Streamer ändert seine Hautfarbe beim Barbier und sucht nach Mitspielern für den Dungeon. Es wird ein Heiler gefunden, und die Gruppe ist bereit für den Dungeon.
Motherload Dungeon und Gallywix Raid Vorbereitung
01:53:03Es wird ein Heiler für den Motherload Dungeon gefunden, und die Gruppe startet den Dungeon. Der Streamer erklärt, dass nach dem Key Gallywix zweimal hintereinander gespielt wird und ermutigt die Zuschauer, sich anzumelden. Er stellt 50.000 Gold für die Zuschauer bereit und verweist auf seine Homepage für Add-on-Links. Während des Dungeons gibt der Streamer Anweisungen und erklärt die Taktiken. Er konzentriert sich darauf, den Demon Hunter zu spielen und den Flow zu lernen. Es wird erwähnt, dass der Streamer zu wenig Haste hat und dies im Gameplay spürbar ist. Er erklärt, dass er gestern Doide Tank gespielt hat und dass dieser in der aktuellen Season sehr stark ist. Der Streamer gibt Tipps und erklärt die Mechaniken des aktuellen Bosses. Er erklärt, dass der Boss Ads beschwört, die verstärkt werden müssen, und dass man den Boss fokussieren soll. Es wird erklärt, dass man bis 2 zählen können muss, um den Boss zu besiegen. Abschließend wird der Dungeon erfolgreich abgeschlossen und der Streamer loggt sich um, um den Gallywix Raid vorzubereiten.
Dungeon-Taktiken und Raid-Vorbereitung
02:09:50Es werden Dungeon-Taktiken besprochen, wobei der Fokus auf der Positionierung und dem Umgang mit Adds liegt. Der Streamer erklärt, wie man die Pull-Range reduziert und die Kamera optimal positioniert. Er lobt die Leistung eines Mitspielers und erklärt, wie man den Debuff durch geschicktes Laufen optimal nutzt. Es wird auf die Minen geachtet, die von den Gegnern platziert werden, und erklärt, wie man diesen ausweicht. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, auf die Casts der Gegner zu achten und entsprechend zu reagieren. Er erklärt die Mechaniken des Bosses und gibt Anweisungen, wie man die Intermission übersteht. Der Dungeon wird erfolgreich abgeschlossen und der Streamer wechselt den Charakter, um sich auf den Gallywix-Raid vorzubereiten. Er erklärt, dass er am Wochenende Mythic Dungeon Guides erstellen wird, in denen er alle Mechaniken erklärt. Abschließend wird die Raid-Gruppe zusammengestellt und der Raid gestartet.
Braumeister-Tank und Dungeon-Empfehlungen
02:23:15Es wird erklärt, warum der Braumeister-Tank nicht so intuitiv ist, da er drei verschiedene defensive Minigames spielen muss und es schwierig ist, diese unter einen Hut zu bekommen. Im Gegensatz dazu kann ein Paladin auch ohne das Nutzen von Dev-CDs mit gewissem Gear alles tanken. Für Anfänger wird Paladin daher empfohlen, während Monk definitiv gespielt werden muss, um zu überleben. Es wird nach dem Lieblingsdungeon der Season gefragt, aber der Streamer findet alle gut. Es wird betont, dass Braumeister nicht für Anfänger geeignet ist. Die aktuelle Empfehlungsliste für Tanks für Anfänger, die 10er-Dungeons tanken möchten, ist: Droide, Warrior, Paladin, Demon Hunter, Monk und DK als letztes. DK ist nach wie vor der schwerste Tank. Es wird erklärt, warum DK schwer zu tanken ist, da er ein doppeltes Ressourcen-System hat und ohne Dev-CDs nicht überlebt. Außerdem ist das Offensivspielen schwer, da es eine sehr komplexe Rotation und einen komplexen Opener gibt. Abschließend wird betont, dass Anfänger bitte nicht DK spielen sollen.
Normal-Mode Gallywix Raid und Tank-Diskussion
02:28:36Es wird über die Tank-Rolle im aktuellen Raid diskutiert, wobei die Einfachheit des Normal-Mode-Bosses hervorgehoben wird. Es gab anfängliche Schwierigkeiten bei der Tankverteilung, die aber schnell gelöst wurden. Der Fokus liegt darauf, dass jeder Tank seine Rolle versteht und ausführt. Es wird kurz auf die Schwierigkeit verschiedener Klassen eingegangen, insbesondere im Bezug auf Anfängerfreundlichkeit und Schadensoutput. Der Streamer betont, dass Normal-Mode-Bosse sehr einfach sind und kaum eine Herausforderung darstellen, vergleichbar mit dem LFR-Modus. Es wird ein Brewmaster Coaching für einen Zuschauer angeboten. Der Streamer gibt Tipps zur schnellen Ausrüstung eines neuen Charakters durch M+ Dungeons und das Craften von Items. Er erklärt, dass man mit etwas Aufwand schnell ein ausreichendes Itemlevel erreichen kann, um in höheren M+ Stufen mitzuspielen. Es wird betont, dass man sich nicht auf das Inviten durch andere verlassen sollte, sondern eigene Keys laufen muss, um voranzukommen. Der Streamer erklärt die offensive und defensive Rotation des Mönchtanks und gibt praktische Tipps zur Verbesserung des Spiels.
M+-Gruppen und Wahrheit über Invite
02:41:31Der Streamer diskutiert die Schwierigkeiten, in WoW M+ Gruppen als Random eingeladen zu werden, und betont, dass man massiv überqualifiziert sein muss, um eine Chance zu haben. Er rät den Zuschauern, sich mit der Wahrheit abzufinden, dass man nicht eingeladen wird, und stattdessen eigene Keys zu laufen. Es wird erklärt, dass andere Spieler in der Regel die besten Spieler für ihre eigenen Gruppen auswählen, um ihre Keys schnell und effizient zu pushen. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, nicht emotional an ihren Keys festzuhalten, sondern niedrigere Keys zu spielen, wenn nötig, um den Fortschritt nicht zu behindern. Er kritisiert Spieler, die wenig Zeit investieren wollen und sich über den Fortschritt anderer beschweren, die sich mehr anstrengen. Der Streamer gibt Brewmaster Coaching für Mr. Kixen und erklärt die Prioritäten der offensiven Rotation. Er erklärt, wie man die Tasten in der richtigen Reihenfolge drückt. Der Streamer gibt Tipps, wie man die defensive Rotation des Mönchs meistert, indem man die Cooldowns und Stacks im Auge behält und die Fähigkeiten rechtzeitig einsetzt. Er vergleicht die Komplexität des Mönchs mit anderen Tanks und empfiehlt einfachere Klassen für Anfänger.
Druiden-Tank und Gallywix-Raid
02:53:37Der Streamer spricht über die Einfachheit des Druiden-Tanks und empfiehlt ihn für Spieler, die eine unkomplizierte Klasse suchen. Er erklärt, dass man sich beim Druiden-Tank hauptsächlich auf das Drücken der richtigen Tasten konzentrieren muss und nicht so viele komplexe Mechaniken beachten muss wie bei anderen Tanks. Es wird ein weiterer Gully-Wicks Run angekündigt, gefolgt von Weekly-Keys. Der Streamer erklärt, dass man als Druide nicht immer auf die Wut achten muss, um zu überleben. Er betont, dass es wichtig ist, die Basics einer Klasse zu beherrschen, bevor man sich mit fortgeschrittenen Techniken beschäftigt. Der Streamer vergleicht dies mit seinen Erfahrungen in League of Legends, wo er anfangs versucht hat, eine schwierige Klasse zu spielen und gescheitert ist. Er rät den Zuschauern, mit einfachen Klassen anzufangen und sich dann langsam zu steigern. Der Streamer startet einen Normal-Mode Gallywix Raid mit der Community. Er nimmt nur Leute auf, die eine Notiz im Stream haben, um sicherzustellen, dass sie zur Community gehören. Es werden mehrere Runs geplant, um möglichst vielen Leuten die Teilnahme zu ermöglichen. Der Streamer übergibt das Raid Lead an einen erfahrenen Spieler und verlässt die Gruppe, um weitere Gruppen zu erstellen.
Hall of Fame Raid und Shadow Priester
02:59:55Der Streamer beantwortet Fragen zu den Voraussetzungen für Hall of Fame Raids und vergleicht den Anspruch mit 0,1% Titeln. Er erklärt, dass Raiden einfacher sein kann als 0,1% zu erreichen, aber die Synergie mit der Gilde eine wichtige Rolle spielt. Der Streamer betont die Bedeutung von Late-Game-Mechaniken wie Dev-CDs und Offensiv-CDs. Er startet einen weiteren Gallywix Run und wählt Shadow als Spezialisierung. Der Streamer lädt sich eine Skillung herunter und experimentiert mit Voidfieber. Er gibt Tipps für angehende Hall of Fame Raider und empfiehlt, sich Zeit zu lassen und sich in einer Gilde zu beweisen. Der Streamer teilt die Gruppe auf und gibt Anweisungen für den Kampf. Er muss sich erst mit seinen Spells vertraut machen, da er die Klasse noch nicht gut kennt. Der Streamer versucht, den Flow der Klasse zu verstehen und aktiviert verschiedene Fähigkeiten. Er analysiert die Cooldowns und versucht, sie optimal zu nutzen. Der Streamer bemerkt, dass er mehr Haste benötigt. Er erklärt die Rotation des Shadow Priesters und gibt Tipps zur Optimierung des Spiels. Der Streamer freut sich über einen Ring Drop und kündigt einen weiteren Run an. Er vergibt Items an die Teilnehmer und bedankt sich für die Teilnahme.
Shadow Priester Mechaniken und Item Drops
03:11:01Der Streamer analysiert die Shadow Priester Mechaniken weiter und diskutiert die Rotation von Dark Ascension und Power Infusion. Er stellt fest, dass er seinen Start verkackt hat, weil er die Klasse nicht gut genug kennt. Der Streamer analysiert seinen Damage Output und ist zufrieden mit seiner Leistung für eine Klasse, die er nicht kennt. Er diskutiert die Verwendung von Shadowfiend und ob es eine Cooldown Reduction dafür gibt. Der Streamer analysiert Logs und diskutiert verschiedene Strategien für den Shadow Priester. Er erklärt, dass Shadow nicht mehr so schwer ist wie früher. Der Streamer diskutiert Mastery und ob es den Schaden von Dots erhöht. Er erklärt, dass bei 20 Leuten normalerweise 2 Set Token droppen sollten. Der Streamer kündigt einen letzten Run an und sagt, dass er heute Abend vielleicht noch ein paar Runs machen wird. Er nimmt Leute mit Notizen in den Raid auf. Der Streamer freut sich über einen 0,1% Kill. Er ist das erste Mal mit einem Droiden in Priorat und hofft auf ein Tank Trinket oder ein DD Trinket. Der Streamer bekommt in einem Run beide Trinkets. Er findet das frech, da andere Leute 50 Keys für ein Trinket farmen müssen. Der Streamer kündigt an, dass er auf die Bühne muss.
Homepage Vorstellung und Addon Empfehlungen
03:22:47Der Streamer wirbt für seine Homepage und erklärt, dass er dort Anleitungen für sein Interface und seine Addons hat. Er sagt, dass er die Leute schon oft carried hat und dafür bezahlt werden müsste. Der Streamer nimmt die Quest Chrome gegen Galevix an. Er empfiehlt die Add-on-Manager WowUp und WeUpdates und sagt, dass diese Videos Pflicht für jeden sind. Der Streamer sagt, dass er wahrscheinlich bald auf Vargo wechseln wird, da Vargo momentan dabei ist, richtig gut zu werden. Er wartet aber noch darauf, bis alle das raffen, dass Vargo richtig gut ist und dann auch wirklich alles dort supportet wird. Der Streamer sagt, dass er im Moment einfach wartet, da er keine Issues mit WoW Up und WA Updater hat. Der Streamer bedankt sich für ein Prime Abo. Er wundert sich, dass seine Weak-Auren auf Wowhead sind. Der Streamer freut sich, dass er auf Platz 2 hinter Luxus ist. Der Streamer teilt die Gruppe auf und sagt, dass sie sich rechts und links aufzahlen sollen. Er fragt, ob sie schon den Funken gehabt haben.
Damage-Analyse und Dungeon-Taktiken
03:29:04Es wird über die Schadenswerte verschiedener Klassen diskutiert, wobei der Fokus auf dem Vergleich zwischen Warrior und Shadow liegt. Es wird festgestellt, dass der Warrior unerwartet hohen Schaden verursacht. Die Gruppe bespricht Taktiken für einen Dungeon-Boss, einschließlich des Umgangs mit 'Total Destruction'. Es wird entschieden, dass die Spieler nicht vor der Fähigkeit fliehen müssen, sondern stattdessen stehen bleiben und den Schaden absorbieren sollen. Es wird kurz die Gewissenhaftigkeit eines Spielers namens Mesa hervorgehoben, der sich korrekt verhält, um Schaden zu vermeiden. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Zauber rechtzeitig unterbrochen werden muss, um den Schaden zu minimieren. Es wird die Wichtigkeit von Burst-Burn-Strategien betont, um den Kampf effizient zu gestalten. Es wird die Tooltips im Spiel angesprochen, die fehlerhaft sein könnten, und es wird empfohlen, sich nicht zu sehr auf sie zu verlassen, da sie gerade Probleme haben könnten. Es wird die Bevorzugung von Inhalten diskutiert, die die Spieler-Power verbessern, und die Befürchtung geäußert, dass die Season schnell vorbei sein könnte, wenn dies nicht der Fall ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wann ein Zuschauer eine große Spende tätigt, und die subtile Art und Weise, wie solche Fragen die Zuschauer in Verlegenheit bringen können, wird analysiert. Es wird die Ähnlichkeit dieser Frage mit der Aufforderung zu Abonnements oder Geschenk-Subs hervorgehoben.
Item-Optimierung und Dungeon-Gruppenzusammenstellung
03:37:51Es wird die Herstellung von Ausrüstungsteilen für einen Charakter namens Kies besprochen, wobei der Fokus auf dem Erreichen eines Zweier-Bonus liegt. Die Suche nach Mitspielern für einen 'Flatt'-Key wird angekündigt, wobei Spieler mit einem eigenen 'Flattgeld' bevorzugt werden. Es wird erklärt, dass eine bestimmte Waffe zwischen Intelligenz und Beweglichkeit wechseln kann, was relevant für die Gruppenzusammenstellung ist. Es wird die Bedeutung von Spaß am Spiel betont, anstatt sich blind auf Empfehlungen von Streamern zu verlassen, um Frustration zu vermeiden. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Heiler für Dungeons zu finden, trotz der vermeintlich hohen Verfügbarkeit von Spielern am Freitagnachmittag. Es wird ein Heiler namens Skeda gefunden und in die Gruppe aufgenommen. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Klasse am meisten Spaß macht, und betont, dass Spaß subjektiv ist und man die Klasse spielen sollte, auf die man Lust hat. Es wird ein Start-up-Paket von Hol erwähnt und der Streamer bittet um Feedback, was am besten geschmeckt hat. Es wird kurz über mexikanisches Wrestling und die Bedeutung von Masken in dieser Sportart gesprochen, wobei ein Beispiel eines Wrestlers genannt wird, der eine spezielle Genehmigung benötigte, um seine Maske im Rahmen einer Show abnehmen zu dürfen.
Taktikbesprechung und Dungeon-Abschluss
03:54:38Es wird eine Taktik für einen bevorstehenden Pull besprochen, wobei der Fokus auf dem Einsatz von 'CDR' liegt. Es wird die Notwendigkeit von Pots hervorgehoben, da zu viel gezogen wurde. Es wird festgestellt, dass Warby und Dekar im aktuellen Tank-Damage sehr stark sind, während Paladin nicht so stark ist. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Zauber reflektiert werden kann. Es wird die Bedeutung von WeakAuren hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob ein Spieler eine bestimmte Anzeige in seiner WeakAura sieht. Es wird festgestellt, dass die Keys gut laufen und bereits in Woche 3 'Hubby Keys' gespielt werden. Es wird ein Zuschauer namens Narkotiger gelobt, der als Erster eine bestimmte Connection erkannt und dadurch massiv Schaden verursacht hat. Es wird die Frage beantwortet, wie man mit einem Twink die Ringe hochspielt, und erklärt, dass es keine Abkürzung gibt und man die Insel komplett durchspielen muss. Es wird erwähnt, dass man Gems auf seinem Main-Charakter kaufen und auf die Warbank packen kann, damit die Twinks sie benutzen können.
Netzwerkprobleme, Item-Level-Strategien und Dungeon-Gruppensuche
04:11:54Es werden Netzwerkprobleme diskutiert, insbesondere die Anfälligkeit von Kabelnetzwerken im Vergleich zu Glasfaser. Es wird die Empfehlung von Vodafone erwähnt, zu Glasfaser zu wechseln. Es wird erklärt, dass Glasfaser zwar stabiler ist, aber Ausfälle länger dauern können. Es wird die Frage beantwortet, ab welchem Item-Level man mit M+ beginnen sollte, und eine Strategie erklärt, wie man schnell an gutes Gear kommt, ohne in niedrigen Keys mit schlechten Spielern spielen zu müssen. Es wird empfohlen, Gear im Auktionshaus zu kaufen, World Quests zu machen und blaues Gear craften zu lassen. Es wird erklärt, wie man durch das Farmen von bestimmten Items seine Ausrüstung aufwerten und in höhere Keys einsteigen kann. Es wird die Wichtigkeit von WeakAuren hervorgehoben und ein Zuschauer ermahnt, seine WeakAuren täglich zu aktualisieren. Es wird erklärt, wie man das Programm WoWUp benutzt, um WeakAuren zu aktualisieren. Es wird die Frage beantwortet, was der Unterschied zwischen WoWUp und CurseForge ist. Es wird die Frage beantwortet, wie man die Namen im Spiel verkleinern kann. Es wird die Schwierigkeit bei der Suche nach einem guten Tank für eine Dungeon-Gruppe beklagt und die Angst der Spieler, sich anzumelden, thematisiert.
Mythic+ Dungeons und Rookery Key
05:12:28Die Diskussion dreht sich um Mythic+ Dungeons in World of Warcraft. Es wird über das Aufstocken von Range, Wannnames und Plaketten gesprochen, wobei eine Range von 60 Yards als ausreichend erachtet wird. Der Fokus liegt auf dem Rookery Key, wobei geklärt wird, ob ein Spieler diesen zum Pushen benötigt oder ob er auf Stufe 10 gebracht werden soll. Es wird entschieden, den Rookery Key aufzuwerten und den Dungeon zu betreten. Ein kurzer Exkurs betrifft Cinderbrew, wobei entschieden wird, diesen Dungeon nicht zu besuchen, sondern stattdessen Rookery anzugehen. Es wird kurz überlegt, ob ein bestimmter Spieler aufgrund von Desinteresse an Random Keys und Fokus auf Cinderbrew ausgetauscht werden soll, um Platz für andere zu machen, die Cinderbrew bevorzugen. Es wird versprochen, sich später um Cinderbrew zu kümmern. Des Weiteren wird ein Spieler darauf hingewiesen, dass er im Stream nachschauen kann, wo sich die relevanten Portale befinden, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen. Es wird die umständliche Menüführung im Spiel kritisiert, bei der man pro Key einzeln interagieren muss, anstatt ein Dropdown-Menü zu verwenden. Die Gruppe bereitet sich auf den Start des Dungeons vor.
Gameplay-Diskussion und Heiler-Strategien im Dungeon
05:23:19Es wird über Heilstrategien im Dungeon diskutiert, wobei die Aussage getroffen wird, dass Heilung durch Schaden erfolgt, insbesondere als Disziplinpriester. Evangelismus wird in Lowkeys als verschwendet angesehen, aber es wird erkannt, dass es initial heilt und somit doch nützlich ist. Die Effektivität von Evangelismus wird hervorgehoben, und die Frage aufgeworfen, wie das Balancing ist. Es wird festgestellt, dass man Rupture verliert, aber dafür zusätzliche Vorteile erhält. Es wird kurz auf eine Situation eingegangen, in der der Tank fast gestorben wäre, aber gerettet werden konnte. Die passive Heilung wird als ausreichend beschrieben, und es wird festgestellt, dass der eingehende Schaden geringer ist als erwartet. Die Funktionsweise der Fanggel wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass sie unerwartet schnell abklingt. Es wird erwähnt, dass es das erste Mal ist, dass der Streamer in dieser Instanz als Heiler spielt und keine Ahnung hat, was passiert. Das Gameplay des Disziplinpriesters wird als fesselnd beschrieben, insbesondere für Spieler, die Disziplin in Season 1 mochten, da es nun noch intensiver sei. Der Schaden wird als hoch eingestuft, und es werden zusätzliche Fähigkeiten erwähnt. Es wird betont, dass man als Disziplinpriester wie ein Damage-Dealer spielen muss, um effektiv zu heilen.
Bossmechaniken, Lootverteilung und Dungeon-Taktiken
05:33:26Es wird die bevorstehende Begegnung mit einem Boss besprochen, bei der es gilt, bestimmte Mechaniken zu meistern. Der Streamer bedauert, dass er einen bestimmten Zauber nicht rechtzeitig einsetzen konnte. Ein Spieler wird darauf hingewiesen, dass er nicht hinter dem Tank stehen soll, da er sonst nicht geheilt werden kann. Es wird festgestellt, dass die passive Heilung ausreichend ist. Die korrekte Ausführung bestimmter Fähigkeiten wird besprochen, um Schaden zu vermeiden. Die Route durch den Dungeon wird als ungewöhnlich kommentiert. Es kommt zu einer Diskussion über das Würfeln für ein Item, wobei der Streamer zunächst ablehnt, es dann aber doch anbietet. Er verliert den Wurf, bietet dem anderen Spieler das Item aber trotzdem an. Der Streamer erwähnt, dass er einem anderen Spieler noch einen Cinderbrew besorgen muss und dass dieser ihm dann sein Leben schuldet. Es werden weitere Spieler in die Gruppe eingeladen, wobei der Streamer kurzzeitig vergisst, dass er selbst den Tank spielt. Es wird über den Kauf von Salamisticks gesprochen, wobei die pikante Version bevorzugt wird. Der Streamer kommentiert seinen Loot und äußert sich zu den erhaltenen Werten. Er diskutiert mit anderen Spielern über ihre Items und bietet ihnen seine Hilfe an. Es wird über das Potenzial des Keys gesprochen und wie viel Luft nach oben noch ist.
Outlaw Rogue Talk: Skillungen, Buffs und Gameplay-Analyse
06:03:22Der Streamer kündigt an, sich den Outlaw Rogue anzusehen und dessen Spielweise zu erörtern. Er plant, über Skillungen, Tricks und Tipps für diese Season zu sprechen. Ein Zuschauer fragt nach Outlaw für M+, woraufhin der Streamer antwortet, dass er es diese Season spielen wird. Es wird ein morgiger Ele Talk und ein Wochenend-Talk angekündigt. Der Streamer demonstriert eine Strategie für einen Bosskampf, bei der die DDs und Heiler sich auf Schaden und Heilung konzentrieren, während der Tank die Mechaniken alleine bewältigt. Er erklärt, wie man die Kreise des Bosses handhabt, um Schaden zu vermeiden. Es wird über die Halskette diskutiert, die Skorpi und Libre benötigen, sowie über andere mögliche Beute. Der Streamer überlegt, mit dem Druiden-Tank Guides zu machen, da er sich dabei kaum konzentrieren muss. Er plant, Gully HC Guides und Outlaw-Content zu erstellen. Der Streamer geht auf die Änderungen am Outlaw Rogue ein und erklärt, dass Between the Eyes nun resettet, wenn man vanished, was eine Verbesserung darstellt. Er analysiert seine Ausrüstung und Skillung und erklärt, dass er aufgrund seines schlechten Gears zu Beginn Schwierigkeiten haben wird. Der Streamer warnt davor, dass ihn ein bestimmtes Talent oft töten wird, und erklärt warum. Er diskutiert mit dem Chat über die Farbcodierung der Buffs für den Outlaw und plant, die Farben so anzupassen, dass die guten Buffs grün und die schlechten rot sind. Er erklärt die Bedeutung von Broadside, True Bearing und Crit für den Outlaw und passt seine WeakAura entsprechend an. Der Streamer demonstriert, wie die neuen Farben in der Praxis aussehen und erklärt, wann man re-rollen sollte. Er geht auf die Keep it Rolling Algorithmus ein und erklärt, dass es extrem kompliziert ist. Der Streamer erklärt die Bedeutung von Subterfuge und Crackshot für den Outlaw Rogue und wie man Between the Eyes spammen kann. Er erklärt, wie Blade Flurry funktioniert und warum es so wichtig für den Schaden des Outlaw ist. Der Streamer demonstriert die Rotation des Outlaw und erklärt, wie man von Window zu Window spielt.
Nameplates und Dot-Tracking in M+
06:48:32Es wird erläutert, wie man Nameplates einrichtet, um Dots auf Mobs klar zu erkennen, anstatt sich auf Addons zu verlassen, die ohnehin eine erneute Kontrolle erfordern. Farben können genutzt werden, um Prioritätsziele oder gedottete Mobs hervorzuheben, wobei jedoch darauf geachtet werden sollte, Farben nicht für mehrere Zwecke gleichzeitig zu verwenden (z.B. Agro, Prioritäten, Dots). Shadowcrash wird als intelligenter Dot hervorgehoben, der OPCDs erkennt und verbleibende Ziele trifft. Es wird davon abgeraten, den Spielstil zu verkomplizieren, indem man Dots zählt oder WeakAuras verwendet, die anzeigen, ob Shadowcrash ausreicht. Stattdessen soll man Shadowcrash präemptiv einsetzen und direkt in die CDs gehen, während der Tank die Mobs sammelt. Das Vereinfachen des Gameplays wird betont, um massiven Schaden zu vermeiden. Faden wird als nützliche Fähigkeit hervorgehoben, um dem Tank bei frischen Packs zu helfen.
Dungeon-Run und Itemlevel-Betrachtungen
06:53:36Es wird über den bevorstehenden Dungeon-Run gesprochen, wobei angemerkt wird, dass der eigene Charakter ein niedrigeres Itemlevel hat als die anderen Gruppenmitglieder, die bereits einen Vierer-Bonus besitzen. Trotzdem wird der Versuch unternommen, mitzuhalten. Es wird kurz auf die erhaltene Belohnung der letzten Woche eingegangen, die aufgrund eines depleted Keys geringer ausfiel. Ein Tank wird gesucht und die Bereitschaft signalisiert, auch einfachere Dungeons wie Mechagon oder Rookery zu besuchen. Ein neuer Rechner wurde vor sieben Stunden im Stream bestellt. Die Angst vor einer Sperre bei schlechter Leistung im Dungeon wird angesprochen, aber entkräftet. Es wird angeboten, die Action-Projektion von Halo in der Shadow-Wiege anzupassen, insbesondere für Void-Viva-Spieler. Die Frage nach dem besten Dungeon für Rogue-Gear wird aufgeworfen, wobei Rookery, Floodgate und Priory als mögliche Optionen genannt werden.
Waffenwahl für Fire Mage und Dungeon-Auswahl
07:02:09Die Frage nach der optimalen Waffenwahl für einen Fire Mage wird diskutiert, wobei zwischen Zweihandwaffen und der Kombination aus Einhandwaffe und Nebenhand unterschieden wird. Es wird erklärt, dass eine mythische Einhandwaffe mit gecrafteter Nebenhand erst spät im Spiel besser ist als ein gecrafteter Stab. Bis dahin ist der Stab die bessere Wahl, da man bis zum Erhalt einer mythischen Waffe genügend Splitter für das Umcraften hat. Für den anstehenden Dungeon-Besuch wird beschlossen, Priorat zu besuchen, wobei der erste Boss aufgrund der dortigen Loot-Möglichkeiten mit der Community gespielt werden soll. Ein Zuschauer fragt nach dem Sweetspot für den Plus-Haze-Wert, woraufhin empfohlen wird, einfach zu simulieren. Die Frage nach der Gültigkeit alter Waffenöle aus Dragonflight wird aufgeworfen, wobei festgestellt wird, dass Runen nicht mehr verwendbar sind und stattdessen Öle verwendet werden müssen. Algarian Manuel wird als teure Option genannt.
Planung für zukünftige Inhalte und WeakAura-Update
07:41:24Es wird überlegt, ob am nächsten Tag Kiel Eliki gespielt werden soll, abhängig davon, ob der Content Spaß macht. Das Ziel ist, alle Dungeons auf Zehner zu bringen. Es folgt ein kurzer Review der neu erworbenen Gegenstände: Kette, Ring und Sonnenbrille. Es wird die Erstellung eines Habiki Midguides für den Dungeon Cinderbrew angekündigt, wofür aber erst ein passender Key benötigt wird. Die Frage, warum keine Death Knights in der Undermine anwesend waren, wird humorvoll beantwortet. Es wird ein Dungeon Guide für Cinderbrew vorbereitet, wobei ein Heiler gesucht wird, dem man vertrauen kann. Es wird die Anpassbarkeit und Aktualität des Interface hervorgehoben, was die Zuschauer dazu zwingt, es weiterhin zu nutzen. Die WeakAuren wurden im Method Stream beworben, was den Streamer sehr freut. Die WeakAuren werden nicht monetarisiert, sondern kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein ehemaliger World First Raider lobt die WeakAuren und nutzt sie nun selbst.
Mythic Guide: Gallywix erster Raum – Monsterarten und Strategien
08:10:47Der Mythic Guide für den ersten Raum in Gallywix startet mit einer Übersicht der verschiedenen Gegnertypen. Es gibt Chui, die Hyrule Muscles (fette Kultiraner), Pyromanen (Goblins) und Kellner. Die Muscles verursachen hohen AOE- und Tankschaden, daher sollte man sie einzeln pullen. Pyromanen sind Caster, die gekickt werden müssen. Kellner werfen Bier auf den Boden, was Desorientierung verursacht und Tanks die Aggro verlieren lässt. Kleine Viecher verursachen eine Blutung auf dem Tank, sind aber weniger gefährlich. Es wird empfohlen, die Mobs entweder zusammen zu pullen, wobei der Heiler auf den AOE-Schaden achten muss, oder den Kampf rauszuziehen und nach zwei Minuten mit größeren Pulls fortzufahren. Die Gruppe ist noch früh in der Season und hat mittleres HC-Gear. Beim Pull sollte man langsam vorgehen und den Tank antanken lassen, bevor man mit vollen CDs rein geht. Es wird empfohlen, auf den Boden zu achten und die Pyromanen zu kicken. Die Kellnerinnen werfen Bier, dem man ausweichen muss, um Desorientierung zu vermeiden. Nach dem ersten Pack geht es direkt zum nächsten, wobei wieder auf Muskeln und Kellner geachtet werden muss. Chewie kann solo gemacht werden, da er Flächen legt und einen Knockback verursacht. Man sollte warten, bis die Cooldowns bereit sind, bevor man weitere Mobs pullt. Nach zwei Minuten sind die CDs wieder bereit, und man kann in den nächsten Raum gehen, wobei man wieder auf die Einschläge achten und die Pyromanen kicken muss. Tanks sollten auf ihre Stacks achten und kurz kiten, wenn sie zu hoch werden. Die normalen Mobs hauen ab, wenn der Boss gepullt wird.
Boss-Strategie: Gallywix – Biere, Debuffs und Windtunnel
08:16:30Die Boss-Strategie für Gallywix wird erläutert. Es gibt fünf Mobs: einen am Tresen, einen hinten und drei weitere. Man aktiviert Biere, um die Mobs zu beschäftigen, wobei der Tank den am Tresen und einen hinten übernimmt, während die DDs die restlichen drei erledigen. Der Heiler muss aufpassen, da der Boss extrem heilintensiv ist. Der Boss macht Kegsmash, einen Knockback mit Bier am Boden. Er wirft Bier auf zwei Spieler, was einen stark tickenden Debuff verursacht, den der Heiler kontern muss. Alle 15 Sekunden kommen zwei Debuffs. Bei 60% geht der Boss in die Mitte und lockt. Man darf sich nicht in die Flächen locken lassen. Man klickt die Biere an und läuft in die Gegend, um sie zu verfüttern. Wenn alle Biere verteilt sind, spawnt der Boss Windtunnel, denen man mit Respekt ausweichen muss. DDs sollen dem Heiler helfen, indem sie Def-CDs und Heiltränke nutzen. Bei 30% wiederholt sich die Mechanik. Der Tank gibt die Biere und der Heiler kann in der Zeit heilen. Flummi immunisiert sich mit Turtle gegen den Debuff. Bei 60 und 30 Prozent verändert der Boss sein Verhalten. Danach kommen Bienen, die Tanks gefährlich werden können. Schwache Tanks sollten nur ein Pack machen, stärkere können mehr pullen. Der Harvester macht einen AOE-Kreis, der ungefährlich ist. Die kleinen Trolle casten Honig, der unterbrochen werden muss. Goblins casten eine Bazooka, der man ausweichen kann. Die Bienen hauen beim Sterben nochmal auf den Tank, daher ist es Tank-abhängig. Der Wrangler castet die Bazooka und Bestial Breath, was gekickt werden muss, da es die Bienen wütend macht. Der Heiler muss den Tank regelmäßig dispellen.
Tipps und Tricks für den zweiten Bereich: Mobs, Pulls und Bossmechaniken
08:22:26Der zweite Bereich wird erklärt. Nach dem ersten Bereich geht es rüber in den nächsten Bereich. Es gibt Pyromanen, die man schon aus dem ersten Raum kennt, und Scientists, die Fässer auf den Boden werfen, die man kaputt machen muss, da sie sonst einen Wipe verursachen. Es kommen drei verschiedene neue Mobs dazu. Der Hopgoblin chargt regelmäßig jemanden an. Der Tester schmeißt Free Samples (Kostprobe), die gekickt werden müssen, da sie viel Schaden verursachen. Rejuvenation Honey muss nicht unbedingt gekickt werden, sondern kann gepurget werden. Den Hobgoblin lässt man gegen die Wand chargen, wodurch Drops aus seinem Rucksack fallen. Wenn er stirbt, droppen fünf, sechs Drops. Zwei Scientists bedeuten auch zwei Fässer, die auf den Boden geschmissen werden. Tester kicken, Scientist heilen, Badge tot machen. Hobgoblins chargen, also aufpassen, dass sie nicht gegen die Wand chargen. Es wird empfohlen, jeden Pull einzeln zu machen, da es sonst überwältigend wird. Man muss sich insgesamt neun Mobs merken für den gesamten Dungeon. Free Samples kicken, Hobgoblin charge, Einschläge dodgen, Brew machen, Purge nicht vergessen, Dev-CDs ziehen, AOE-Stunts nicht vergessen. Auf die Fässer achten, die die Scientists werfen. Wenn es zu viel wird, Pulls langsam machen. Es gibt immer wieder dieselben Mobs. Wenn man weiß, was die können, dann gibt es nur drei Mobs im gesamten Viertel. Der Boss macht einen Kreis um den Tank, der die Fläche hinterlässt, in der keine Bienen sterben dürfen. Er macht regelmäßig einen großen AOE-Windheiler. Aus drei Fässern spawnen alle 30 Sekunden Bienen, die man töten muss, um die Fässer kaputt zu machen. Der Tank muss die Bienen aufsammeln und aus der Pfütze ziehen. Man reitet auf den Bienen und schießt die Fässer kaputt. Aoe kommt wieder in zwei Sekunden. Achtung, nicht in die Kacke nocken lassen. Tank nicht vergessen. Immer wenn die Bienen sterben, zieht den Boss weg, damit die Leute in Ruhe rechtsklicken drauf. Es ist die ganze Zeit dasselbe. Wieder der Aue. Das ist wieder für den Heiler. Es ist halt stressig. Es ist halt die ganze Zeit. Back to back to back to back. Wenn der Boss nur noch wenig Leben hat, soll man auf die Bienen scheißen und den Boss töten.
Dungeon-Strategie: Pyromanen, Scientists, Hobgoblins und der Endboss
08:27:11Es wird erklärt, dass es egal ist, ob man links oder rechts zuerst macht. Es gibt zwei neue Mobs: Pyromanen (bekannt aus dem ersten Raum) und Scientists, die Bierfässer auf den Boden werfen, welche zerstört werden müssen, um einen Wipe zu verhindern. Es kommen drei verschiedene neue Mobs dazu. Der Hopgoblin chargt regelmäßig jemanden an. Der dritte Mob ist der Tester, der Free Samples (Kostprobe) castet, welche unbedingt gekickt werden müssen. Rejuvenation Honey kann gepurget werden. Der Hobgoblin wird gegen eine Wand gelenkt, damit er dort seine Drops verliert. Stirbt der Hobgoblin, kommen fünf bis sechs Mobs aus ihm heraus. Tester kicken, Scientists heilen, Badge tot machen. Hobgoblins chargen, also aufpassen, dass sie nicht gegen die Wand chargen. Es wird empfohlen, jeden Pull einzeln zu machen, da es sonst überwältigend wird. Man muss sich insgesamt neun Mobs merken für den gesamten Dungeon. Free Samples kicken, Hobgoblin charge, Einschläge dodgen, Brew machen, Purge nicht vergessen, Dev-CDs ziehen, AOE-Stunts nicht vergessen. Auf die Fässer achten, die die Scientists werfen. Wenn es zu viel wird, Pulls langsam machen. Es gibt immer wieder dieselben Mobs. Wenn man weiß, was die können, dann gibt es nur drei Mobs im gesamten Viertel. Normalerweise wird empfohlen, den gesamten Raum zu clearn, aber die Route macht es nicht, weil man nicht so viel Platz braucht. Der Boss wirbelt und beschwört dabei Einschläge und Mobs mit roten Kreisen. Der Tank zieht den Boss so, dass er zwischen den Drops rausgeht. Die Mobs müssen getötet werden, da sie Flächen hinterlassen, aus denen sie wieder neu spawnen. Der Boss wirbelt erneut und beschwört drei weitere Mobs. Diese müssen unbedingt kaputt gemacht werden, da der Tank den Boss nicht wegziehen kann. Wenn der Boss wenig Leben hat, muss man nicht mehr auf die Ads gehen, sondern einfach den Boss töten. Beim Endboss gibt es einen Trick, der das Heilen vereinfacht. Die Kreise, die man bekommt, soll man ignorieren. Es gibt Mobs, die man priorisieren muss, da sie sich gegenseitig hochheilen. Trash ist meistens schlimmer als Bosse, daher sollte man bei Trash CDs ziehen. Die Goblin Chefin beschwört vier fette Fässer. Wenn ein Fass explodiert, hinterlässt das einen riesigen Dot auf der Gruppe. Es wird gezeigt, wie man das als Tank macht: Den Boss in eine Ecke ziehen und mit dem ersten Fass kaputt machen. Dann zum zweiten Fass gehen und wieder nach hinten verstecken. Die DDs können die ganze Zeit Damage machen, alle Heile haben, alle in Range. Das dritte Fass aufmachen. Sie selber wird jetzt Streichhölzer werfen und die Fässer automatisch aufmachen. Wenn man einen Doppelfass hat, ist das halb so wild. Das macht der Tank mehr oder weniger Solo. Damit hat man den Cinderbrew ziemlich easy getimed.
Holzkern Partnerschaft und Schmuckvorstellung
08:52:23Es wird auf die Partnerschaft mit Holzkern hingewiesen, einem Unternehmen, das Schmuck aus Naturmaterialien herstellt. Der Streamer trägt Schmuck von Holzkern und präsentiert einen Ring sowie eine Kette, die im Stream ausgepackt wurden. Er betont, dass Holzkern mit Naturmaterialien wie Naturstein und Naturholz arbeitet, was jedes Schmuckstück einzigartig macht. Es wird auf die 100% Geld-zurück-Garantie und die umweltfreundliche Verpackung hingewiesen. Der Streamer erwähnt, dass er durch das Tragen des Schmucks sein Selbstbewusstsein gesteigert hat. Er fragt die Zuschauer, ob jemand bereits etwas von Holzkern gekauft hat und überlegt, sich noch einen Ring zu holen. Es wird ein Rabattcode "Doktorio, 15%" erwähnt.
Vodafone Anruf und Router Bestellung
08:57:40Es wird ein Clip von einem Telefonat mit Vodafone gezeigt, in dem es um die Bestellung eines Kabel-Routers geht. Der Router, ein Fritzbox 6690, sollte innerhalb von vier Werktagen geliefert werden, ist aber nach zehn Werktagen noch nicht angekommen. Im Gespräch mit Vodafone wird deutlich, dass die Bestellung nicht korrekt bearbeitet wurde. Der Streamer schildert die Situation humorvoll und zeigt den Anfang des Gesprächs, in dem ein Kind im Hintergrund schreit. Vodafone verspricht, sich um die Angelegenheit zu kümmern und den Router schnellstmöglich zuzuschicken. Es wird angedeutet, dass das Business-Team von Vodafone inkompetent sei und die Bestellung nicht losgeschickt habe.
Suche nach Tank für Dungeon und Community Interaktion
09:03:23Es wird nach einem Tank für einen 10er-Key Dungeon gesucht. Der Streamer wundert sich, warum es so schwierig ist, einen Tank zu finden, da es Freitagabend ist. Er fragt die Community nach ihren Erfahrungen und Gründen, warum sie nicht gerne tanken. Es wird ein Zuschauer namens Atanol gefunden, der noch nie einen 10er getankt hat und ermutigt wird, es zu versuchen. Ein anderer Zuschauer, Dudo, meldet sich und wird als Tank akzeptiert, nachdem er bestätigt, dass er von der Community ist und bereits 14er Keys getankt hat. Der Streamer gibt Dudo Anweisungen für den ersten Pull im Darkflame Dungeon, um Fehler zu vermeiden. Es wird überlegt, einen Opa-Guide zu erstellen.
Dungeon Taktiken und Spielweise
09:12:04Es wird über Dungeon-Taktiken gesprochen, insbesondere über das Pull-Verhalten und die Bedeutung von kontrollierten Pulls, um unnötige Schwierigkeiten zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die Mobs gechillt zu spielen und nicht zu übertreiben, um Wipe zu vermeiden. Es wird betont, dass Kommunikation mit der Gruppe wichtig ist, um sicherzustellen, dass alle die Taktik verstehen und umsetzen können. Es wird überlegt, mehr zu pullen, aber gleichzeitig darauf geachtet, dass die DPS nicht überfordert wird. Es wird ein Fehler beim Blinken zu früh eingestanden, aber der Boss wird trotzdem besiegt. Es wird die Bedeutung von Kicks und defensiven Cooldowns hervorgehoben, um den Dungeon erfolgreich zu absolvieren. Der Cinderbrew Guide ist bereits auf YouTube verfügbar.
Key Abschluss und Vorbereitung für neue Dungeons
09:34:11Der abgeschlossene Key wird als super lustig und angenehm empfunden, besonders wenn die Leute wissen, was zu tun ist. Es wird festgestellt, dass der Evoker Heiler gut funktioniert hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Riesenflöße gespielt werden soll und ob ein Guide dazu erstellt werden soll. Die Entscheidung fällt, erst einen Flötz mit dem Demon Hunter zu machen und danach mit dem Shami zu heilen. Es wird nach Mitspielern gesucht und eine Gruppe zusammengestellt, um einen weiteren Key zu spielen. Es wird über verschiedene Keys und Dungeons diskutiert, wobei Flutkeys aufgrund schlechter Erfahrungen vermieden werden sollen. Der Streamer erwähnt, dass er heute bereits den Cinderbrew Hals und das Trinket von Priel bekommen hat.
HeartSeer Raid und Dungeon-Erlebnisse
09:46:09Es wird über einen HeartSeer Raid gesprochen, der mit 25-27 Mann und fünf Heilern gespielt wurde. Der Raid verlief relativ reibungslos, abgesehen von einem Wipe aufgrund einer Bug-Bombe. Es wird erwähnt, dass ein Spieler bei Galewix gefailed hat, weil er einen großen Kreis nicht gesehen hat. Es wird über die Verteilung von Items diskutiert und entschieden, dass Yuki und Kale Items bekommen sollen. Der Streamer macht Witze darüber, dass er alle Items bekommen soll, um die Gruppe "wegzublasten". Es wird überlegt, ob ein HC Schild und eine HC Waffe aus dem Raid verteilt werden sollen. Ein Zuschauer wird für einen guten Kick gelobt. Es wird überlegt, ob ein Affix in dem Key ist.
Diskussion über Schaden und Dungeon-Fortschritt
10:00:23Es wird festgestellt, dass der Schaden gut ist, obwohl das Item-Level nicht unbedingt das höchste ist. Es wird erwähnt, dass DK und Worry immer noch mehr Schaden machen. Es wird überlegt, Dispersen zu ziehen und alle zu nehmen. Ein Spieler hat einen DC. Es wird über die Größe der Puls diskutiert und ob mehr gezogen werden kann. Es wird festgestellt, dass der Key bald abgeschlossen sein wird. Ein Spieler ist wieder da, nachdem er offline war und es kommt zu einer Diskussion über das Spiel. Es wird erwähnt, dass Crispy ab morgen einen Drachen spielen wird. Die Waffen sind gedroppt und das es lächerlich ist. Es wird überlegt, eine PI zu geben, wenn die wieder da sind.
Key Abschluss und Schamanen Heiler Vorbereitung
10:08:46Der Key wird erfolgreich abgeschlossen und als spaßig empfunden. Der Paladin Tank wird gelobt. Es wird festgestellt, dass die Survivability des Paladin Tanks jedoch schlechter ist als beim Druiden. Es wird überlegt, ob Riesenflöts oder Schamanen Heiler gespielt werden soll. Die Entscheidung fällt auf Schamanen Heiler. Es wird festgestellt, dass die Icons anzeigen, welchen Speck die Spieler haben. Es wird ein Key für den Schamanen Heiler gesucht und betont, dass nicht AFK sein, nicht schlafen und nicht faulenzen soll. Es wird bestätigt, dass alle Keys in Time sind und die Frage ist, ob plus 2 oder plus 3. Es wird erwähnt, dass der Motherload mit dem Demon Hunter gespielt werden soll. Es wird angekündigt, dass als Schamane mit Item Level 6,29 geheilt wird und es überhaupt kein Thema ist.
Diskussion über Plater und Namensplaketten-Addons
10:17:29Es wird über die korrekte Konfiguration von Plater und Elf UI diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Namensplaketten auf Twinks. Ein Zuschauer hat Probleme mit der Darstellung von Gegnern und es wird vermutet, dass eine Dopplung der Namensplaketten-Addons vorliegt. Es wird erklärt, wie man das Setup korrekt einrichtet und ein Reload der UI durchführt. Des Weiteren wird die Schwierigkeit des Heilens in WoW angesprochen, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden, ob Heiler der leichteste oder schwerste Einstieg ist. Ein Zuschauer bedankt sich für die Hilfe mit Plater und dessen Anpassungsmöglichkeiten. Es wird kurz auf die Schwierigkeit des aktuellen Dungeons eingegangen und darauf hingewiesen, dass volle Konzentration erforderlich ist.
Flatt Key und Mana-Management
10:25:34Der Streamer spricht über den aktuellen Dungeon und die Herausforderungen beim Heilen, insbesondere im Hinblick auf das Mana-Management. Er betont, dass er fast alle seine Cooldowns (CDs) verbraucht hat und nun Mana sparen muss. Es wird die Schwierigkeit des Heilens in bestimmten Situationen hervorgehoben, insbesondere wenn viele Adds gleichzeitig Schaden verursachen. Der Streamer erklärt, dass er sich kurzzeitig zurückziehen muss, um Mana zu regenerieren, da selbst das Verursachen von Schaden zu viel Mana verbrauchen würde. Er äußert sich besorgt darüber, nicht genügend Mana für bevorstehende Herausforderungen zu haben. Es wird kurz auf die Namensplaketten eingegangen, und der Streamer gibt Tipps zur korrekten Konfiguration von Plater, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Abschließend wird die Bedeutung von guter Vorbereitung und Mana-Management für den Erfolg im Dungeon betont.
Addon-Konfiguration und Spielmechaniken
10:46:26Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen zu verschiedenen Themen, darunter DH-Tank-Videos, Rookery-Strategien und die Nutzung von Addons wie Plater. Er erklärt, wie man die Rookery-Mechanik vereinfachen kann, indem man sich auf zwei Seiten konzentriert und die Positionierung optimiert. Ein Zuschauer bedankt sich für die Addon-Konfiguration und berichtet von einer verbesserten Performance. Der Streamer erklärt, wie man L4A-Filter installiert, um die Leistung weiter zu steigern. Es wird auch über die Spielweise des Dämonenjäger-Tanks diskutiert, wobei der Fokus auf Fury-Generierung und -Abbau liegt. Der Streamer gibt Tipps zur Nutzung von Fähigkeiten und Talenten und erklärt die Quintessenz des Dämonenjäger-Gameplays. Abschließend werden alternative Addons zur Fehlerbehebung genannt und ein Zuschauer nach WeakAuras gefragt.
Motherload-Key und Demon Hunter Tank Guide
11:06:25Der Streamer beginnt einen Motherload-Key und erklärt einem Zuschauer die Grundlagen des Demon Hunter Tank Gameplays, wobei der Fokus auf Fury-Generierung und -Abbau liegt. Er erklärt, dass der Dungeon bis zu einem bestimmten Punkt relativ einfach ist und gibt dann detaillierte Anweisungen für die Bossmechaniken, einschließlich der Platzierung des Bosses, dem Umgang mit Münzen und dem Ausweichen von Knockbacks. Er erklärt die Wichtigkeit, Rock Lances zu kicken und gibt Anweisungen für die Extraktionsphase. Der Streamer erklärt, dass er seine Aldrachi Viva Vigaura anpassen muss. Er gibt Tipps zum Umgang mit Minen und zur Positionierung während des Bosskampfes. Er betont, wie wichtig es ist, die Minen im Auge zu behalten und nicht zu viele auf einmal zu triggern. Er erklärt, wie man mit der roten Bombe umgeht und wo die sicheren Zonen während der Homing Missile Phase sind. Abschließend gibt er Tipps zum Umgang mit den Sky-Straughts und erklärt, warum die Safe-Zone-Taktik mit Randoms nicht empfehlenswert ist.
Dungeon-Abschluss, Loot und Community-Interaktion
11:31:01Der Streamer beendet den Motherload-Key und analysiert die Performance der Gruppe, wobei er feststellt, dass die Gruppe nicht besonders gut ausgerüstet war. Er kündigt an, dass er Feierabend machen wird, da er bereits lange gestreamt hat. Er bedankt sich für die Gruppe und kündigt an, dass er morgen einen Gali-HC-Guide machen wird, wenn er es schafft. Er beantwortet Zuschauerfragen zum Swipe-Einsatz beim Guardian und erklärt, dass es der allerletzte Filler ist. Er bestätigt, dass er fast täglich Zuschauer-Raids macht und dass es heute bereits drei Stück gab. Der Streamer erklärt, dass es einige Leute gibt, die sagen, man soll Swipe gar nicht benutzen, aber das ist falsch. Er erklärt, wie man sein Addon installiert und Omni-CD importiert. Er erklärt, wie man Fehler mit Bugraver und Bugsack behebt. Er erklärt, wie man das Zweihandstreikon von Bandit benutzt. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird.
Community-Hosting und WeakAura-Diskussion
11:38:16Der Streamer überlegt, wen er hosten soll und entscheidet sich für Nex, den ehemaligen Gildenmeister von Aversion. Er erinnert an die positiven Gespräche über Aversion in der letzten Woche. Ein Zuschauer fragt nach einem Timer für Starboard in seinen WeakAuras. Der Streamer fragt nach dem Grund für diesen Wunsch, da er befürchtet, dass der Zuschauer etwas falsch machen könnte. Er erklärt, dass Starfall keine Uptime hat und man es die ganze Zeit drücken soll, um mehrere Starfalls übereinander zu legen. Er kritisiert den Zuschauer dafür, dass er Starfall falsch gespielt hat und dadurch massiv Schaden verloren hat. Er rät dem Zuschauer, die WeakAura zu löschen und Starfall die ganze Zeit zu drücken. Abschließend kündigt er an, dass er die Demon Hunter WeakAuras optimieren und hochladen wird und hostet Nex.