AUF STARKEM COMMUNITY WUNSCH M+ PUSHING ROLLE: DH TANK ZIEL: ALLES AUF +15 NEBENBEI
WoW: Dämonenjäger-Tank pusht Mythisch+, analysiert Gruppenleistung & Meta-Routen

Die Gruppe sucht Mitspieler für mythische Schlüsselsteine, wobei der Dämonenjäger-Tank im Fokus steht. Es werden Routenempfehlungen gegeben, die Gruppenleistung analysiert und Erwartungen an Mitspieler formuliert. Der Umgangston und Kritik im Spiel werden diskutiert, sowie der weitere Verlauf des Streams und Community-Interaktion.
Gruppensuche und Zielsetzung für mythische Schlüsselsteine
00:02:51Es wird über die Zusammenstellung einer Gruppe für mythische Schlüsselsteine diskutiert, wobei ein besonderer Fokus auf der Rolle des Dämonenjäger-Tanks liegt. Es wird der Wunsch geäußert, höhere Schlüsselsteine als +10 zu spielen, idealerweise +12 oder höher, um bessere Belohnungen zu erhalten. Die Schwierigkeit, geeignete Mitspieler zu finden, insbesondere Tanks, wird angesprochen. Es wird die Absicht formuliert, eigene Schlüsselsteine zu nutzen, um das Gruppensetup selbst zu bestimmen und nicht auf zufällige Zusammenstellungen angewiesen zu sein. Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, mehr Zeit mit dem Spiel zu verbringen und weniger von der Community abhängig zu sein, was bedeutet, dass man sich durch das Erreichen höherer Rio-Wertungen unabhängiger von zufälligen Gruppenanmeldungen machen möchte. Es wird die Bereitschaft signalisiert, auch +13 Schlüsselsteine zu spielen, abhängig von den verfügbaren Mitspielern. Es wird kritisiert, dass einige Spieler mit Caps Lock im Chat negativ auffallen, und es wird betont, dass man nicht mit Spielern mit niedrigen Rio-Wertungen spielen werde.
Motivation für das Pushen von Mythisch Plus Keys und Umgang mit Random-Gruppen
00:09:43Es wird die Motivation erläutert, Mythisch Plus Keys zu pushen, um unabhängiger von zufälligen Mitspielern zu sein, deren Rio-Wertung oft nicht ausreicht. Es wird die Notwendigkeit betont, die eigene Rio-Wertung zu verbessern, um in bessere Gruppen aufgenommen zu werden. Es wird ein Einblick in die Planung des Streamers gegeben, der später online kommen wollte, um vor dem Stream noch Einkäufe zu erledigen. Es wird ein Aufruf gestartet, dass sich Spieler mit einem 12er Key melden sollen, da der Streamer selbst nur einen 11er Key besitzt. Es wird die Problematik angesprochen, dass viele Spieler ähnliche Probleme haben und es sich lohnen würde, gemeinsam Keys zu spielen. Es wird ein Spieler kritisiert, der sich im Chat negativ äußert und mit Capslock schreibt. Der Streamer macht deutlich, dass er keine Spieler mit niedriger Rio-Wertung mitnehmen wird. Es wird klargestellt, dass man sich erst beweisen muss, bevor man in Betracht gezogen wird.
Meta-Diskussion und Routenempfehlungen für Mythisch Plus
00:14:56Es wird eine Diskussion über die aktuelle Meta in Mythisch Plus geführt, wobei betont wird, dass sich Routen und Skillungen ständig ändern, bis die Spieler das maximale Itemlevel erreicht haben. Es wird empfohlen, verschiedene Ressourcen zu nutzen, um sich über aktuelle Routen zu informieren, darunter die eigene Homepage mit Links zu Mythic Plus Websites wie Keystone Guru. Dort können Routen von bekannten Streamern wie Yoda oder Quasi gefunden werden. Alternativ wird empfohlen, auf YouTube nach Videos zu suchen, beispielsweise nach "Motherload M+17", um sich verschiedene Routen anzusehen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich ständig über die sich ändernde Meta zu informieren und verschiedene Quellen zu nutzen, um die besten Routen zu finden. Es wird erwähnt, dass Marvel-Tanken aktuell sehr gut sei und man sich deren Videos ansehen sollte. Es wird darauf hingewiesen, dass Spieler, die bereits 10er Keys spielen und 15er erreichen wollen, sich informieren müssen, während Spielern, die gerade erst mit dem Tanken anfangen, die eigenen Guides empfohlen werden.
Analyse der Gruppenleistung und Erwartungen an Mitspieler
00:20:50Es erfolgt eine kritische Analyse der aktuellen Gruppenleistung in einem 12er Key. Es wird festgestellt, dass die Gruppe nicht gut spielt, insbesondere in Bezug auf Kicks und Chain-Pulling. Es wird bemängelt, dass wichtige Kicks nicht ausgeführt werden und der Knockback ineffektiv ist. Trotzdem wird betont, dass dies eine Gelegenheit ist, die eigene Heilfähigkeiten zu verbessern und sich auf die Bewältigung schwieriger Situationen zu konzentrieren. Es wird die Rio-Wertung der Mitspieler analysiert, wobei festgestellt wird, dass nur ein Spieler eine angemessene Wertung hat. Der Rest der Gruppe, einschließlich des Streamers selbst, wird als "Müll" bezeichnet, was jedoch als Ansporn zur Verbesserung dienen soll. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben und die optimistische Einstellung eines Mitspielers gelobt. Es wird die Notwendigkeit betont, die Fehler der Mitspieler anzusprechen, um eine Verbesserung zu erzielen, und die eigene Herangehensweise damit verglichen, wie Fehler in League of Legends angesprochen werden. Es wird betont, dass die Intensität der Kritik der Schwere des Fehlers angepasst wird und dass dies nicht als persönlicher Angriff, sondern als konstruktive Kritik zu verstehen ist.
Umgang mit Kritik und Erwartungen an das Verhalten im Stream
00:28:17Es wird das Thema Umgang mit Kritik im Stream angesprochen, insbesondere bezüglich des Aussehens von Streamern. Es wird betont, dass Streamer, insbesondere weibliche, nicht auf ihr Äußeres reduziert werden wollen und sich wie im Zoo fühlen, wenn ihr Aussehen kommentiert wird. Es wird klargestellt, dass es einen Unterschied zwischen der Beurteilung des Aussehens und der Spielleistung gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man seine Meinung sagen sollte, und betont, dass Meinungen willkommen sind, solange sie nicht persönlich angreifend sind. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Zuschauer zu "einnorden", da diese sich manchmal wie im Zoo verhalten und meinen, alles kommentieren zu dürfen. Es wird auf Knigge-Regeln verwiesen, wonach negative Äußerungen über das Aussehen nur dann angebracht sind, wenn der Empfänger die Möglichkeit hat, das Problem schnell zu beheben. Ansonsten sollte man schweigen. Es wird betont, dass der aktuelle Key noch nicht schwierig ist, aber bald hart werden wird.
Diskussion über den Umgangston und Kritik im Spiel
00:39:25Es wird auf die Frage eingegangen, ob der Umgangston mit den Mitspielern herablassend sei, was bejaht wird, da dies beabsichtigt sei, um die Spielleistung zu bewerten und zu verbessern. Es wird betont, dass dies nicht persönlich gemeint ist, sondern als "Handwerkerart" zu verstehen ist. Es wird die eigene Sozialisation und der Unterschied zu jüngeren Generationen (Gen Z) hervorgehoben, wobei betont wird, dass in der eigenen Kindheit ein härterer Umgangston normal war. Es wird die Analogie zum Handwerk und anderen "harschen Berufs-Environments" gezogen, wo ein direkter Ton üblich sei. Wer damit nicht umgehen könne, solle sich verziehen. Es wird klargestellt, dass Respekt wichtig sei und man versuche, nicht persönlich zu werden. Es wird die eigene Rolle als Lehrerfigur betont, die durch direkten Nachdruck den Leuten zu besserem WoW verhelfen wolle. Es wird betont, dass es eine Millionen alte Struktur der Hierarchie sei, wo der Lehrer vorne stehe und sage, was zu tun sei. Es wird nochmals betont, dass dies die eigene Art sei und wer damit nicht zurechtkomme, nicht zusehen müsse.
Reflexion über den Streamverlauf und Community-Interaktion
00:45:50Es wird reflektiert, dass das DH-Projekt erst anfängt und auf zwei Wochen ausgelegt ist. Es werden Tipps für Range-DDs gegeben, sich an die Bomben zu stellen, damit der Heiler sie dispellen kann. Es wird sich für die Gruppe bedankt und verabschiedet. Es werden gelbe Karten an Zuschauer verteilt, aber auch Lob ausgesprochen, wenn jemand etwas gut macht. Es wird ein Dank an einen Subscriber ausgesprochen. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, dass man auf höheren Keys unterwegs sei und nicht pushe. Es wird klargestellt, dass ein 12er Key kein Pushen sei, sondern nur ein Weekly. Es wird der Umgangston in der eigenen Ausbildung mit dem heutigen verglichen und als demografischer Unterschied bezeichnet. Es wird die Manaeffizienz als wichtiger Faktor für Schamanen hervorgehoben und falsche Spielweisen kritisiert. Es wird betont, dass man mit Riptide arbeiten und Totems richtig einsetzen müsse, um locker 12er Keys zu heilen. Es wird sich bei einem Subscriber für den dritten Monat bedankt. Es wird auf Kommentare im Chat bezüglich Beleidigungen eingegangen und klargestellt, dass ein rauer Umgangston nicht bedeutet, dass man beleidigen dürfe.
Respektvoller Umgang und persönliche Entwicklung
00:59:27Es wird betont, dass der Umgangston in den letzten Wochen strenger geworden ist, aber Respekt weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Es wird der eigene Beitrag geleistet, indem versucht wird, nicht persönlich zu werden, was als Respekt gegenüber den Zuschauern und Mitspielern verstanden wird. Es wird die Erfahrung von Menschen hervorgehoben, die im Handwerk oder beim Militär gelernt haben, und wie diese Erfahrungen das Leben prägen. Es wird argumentiert, dass der Wegfall der Wehrpflicht und des Zivildienstes zu einem Generationsumschwung geführt hat, da diese Erfahrungen Bescheidenheit, Hierarchie und Disziplin vermittelten. Es wird eine Studie erwähnt, die zeigt, dass Frauen während des Eisprungs Aggressivität und Dominanz attraktiv finden, während Frauen, die die Pille nehmen, eher weichere und einfühlsamere Männer bevorzugen. Es wird die eigene Erfahrung im Handwerk geteilt und wie der Ausbilder zwar streng, aber fair war und die Stärken gefördert hat. Es wird betont, dass man versucht, diesen Ansatz auch im Stream umzusetzen. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen und klargestellt, dass man nicht auf Meta-Listen steht, aber Schamanen als Heiler für Anfänger empfiehlt.
Entscheidungen über den weiteren Verlauf des Streams und Hate-Kommentare
01:13:17Es wird überlegt, ob mit dem Paladin die 3k Rio Wertung abgeschlossen, der Demon Hunter weiter gepusht oder mit dem Mönch geheilt werden soll. Einige Zuschauer wünschen sich Monk-Heilung, was mit einem 12er Key demonstriert werden könnte, trotz einer schwachen 630er Waffe. Alternativ wäre es möglich, mit dem Paladin einen 13er oder 14er Key zu heilen, um die 3k Rio zu erreichen. Es wird betont, dass das Demon Hunter-Pushen ein langfristiges Ziel für die nächsten zwei Wochen ist. Der Streamer geht auf Kommentare ein, die ihn als "Toxic Streamer" bezeichnen und fordert die Leute auf, nicht alles so ernst zu nehmen. Er erklärt, dass Hater oft versuchen, eigene Komplexe zu kompensieren und sich überlegen zu fühlen, ähnlich wie bei Anhängern von Verschwörungstheorien oder der Nazi-Bewegung. Daher solle man Hater nicht zu ernst nehmen, da sie meistens ungebildet sind.
Monk-Heilung mit ungewöhnlicher Ausrüstung und Diskussion über Basics im Spiel
01:20:43Es wird beschlossen, einen 12er Key mit einem Monk zu heilen, der eigentlich Tank-Gear trägt und eine 630er Waffe mit Bronzeverzauberung benutzt. Der Streamer betont, dass er ohne Embellishments spielt, also ohne zusätzliche Verzierungen auf der Ausrüstung. Er erklärt, dass er die Basics des Spiels beherrscht, auch wenn er nicht alle Details seines Kits kennt. Er kritisiert Spieler, die sich zu sehr auf Details wie Attack-Power-Anzeigen oder Crit-Werte konzentrieren, anstatt die Grundlagen zu beherrschen. Er vergleicht dies mit Leuten, die im Ranked-Game AFK gehen und sagt, dass jeder Spieler eine Verantwortung gegenüber seiner Gruppe hat und seinen Job so effizient wie möglich erledigen sollte. Er erklärt, dass es wichtig ist, die Zeit der anderen zu respektieren, egal ob in League of Legends, Valorant, Counter-Strike, Apex oder sogar in Aram.
Suche nach einem Tank und Diskussion über WeakAuras
01:33:07Es wird ein Tank für einen 12er Metaury-Key gesucht, wobei die Gruppe bereits aus hoch bewerteten Spielern besteht. Der Streamer scherzt darüber, WeakAuras mit Uwu-Sounds zu erstellen und erklärt, wie man in seinem Plater die Aura Tracker Doktorio aktiviert und anpasst. Er betont, dass er auch im 12er Key gerne aushilft und die Gruppe unterstützt. Der Streamer erzählt, dass er mit seinem Gear auch schon Server getankt hat. Er scherzt darüber, dass er eigentlich andere Inhalte machen sollte, wie WeakAuren mit Uwu-Sounds, da dies anscheinend beliebter wäre. Es wird ein Tank mit niedrigem Rio gefunden, was die Situation erschwert. Der Streamer hofft, dass der Tank das Spiel versteht und seine Agro hält.
Erklärung zu Hotfixes und Mana-Management
01:47:59Es wird erklärt, dass es seit den gestrigen Hotfixes eine Änderung bei den Mobs gibt, die nun eine Projektil-Animation haben und weniger Drops hinterlassen, wenn sie sterben. Der Streamer erklärt, dass sein Mana-Tee verändert wurde, sodass er nun durchgechannelt werden muss, um den 50% Reduction-Buff zu erhalten. Er erklärt die Situation, als der Tank einen Fehler gemacht hat, aber es ist okay. Er erklärt, dass ein Typhoon von der Eule gerade Troll war. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man die Adds positionieren und CCen soll, damit der Tank nicht umkippt. Er erklärt wie die Bienen gespielt werden müssen, damit er die Agro wegheilen kann. Der Streamer erklärt, dass er die Bienen gespielt hat und das es ihm egal ist.
Zusammenfassung des Monk-Heals und Anforderungen für Raids
02:05:06Der Streamer fasst den Monk-Heal mit niedrigem Itemlevel und Tank-Gear zusammen und betont, dass Basics wichtiger sind als fancy Trackings oder Set-Boni. Er erklärt, dass er seinen das hier komplett verkackt oder verpeilt hat, aber irgendwann im Key habe ich es dann gerafft. Er erklärt, dass er seit langen Zwischenstunden fertig gegangen ist. Er erklärt, dass es das Äquivalent von Rickrollt werden ist, wenn man nach Night Elf Jump das wir sucht. Er erklärt, dass es nicht darum geht, dass er sich selber den Schwanz abhackt und das Bein abhackt und dann auch von meiner Gruppe auch noch den Kopf abhackt und dann den Key gehe. Er erklärt, dass es darum geht, ob es mit diesem Item-Level möglich ist. Er erklärt, dass es im Server die größten Vollspasten rumlaufen. Er erklärt, dass die Season diga-einfach ist und es einen 3K-Mount gibt.
Ziele für den Abend und die Season
02:09:16Es werden die nächsten Ziele für den Abend besprochen: Paladin, Motherlord oder Darkflame Cleft, 13er, tanken oder healen, scheißegal. Weil dann hat der alles auf 13, dann, und dann hat der 3 Kario, dann ist er fertig. Einfach nur so. Ähm, Monk haben wir gerade gemacht. Und das nächste wäre Demon Hunter, äh, pushen, anfangen. Es wird ein Bootsrun um 21.30 Uhr angekündigt, bei dem Untrack-Mounts verkauft werden. Es wird erwähnt, dass gestern mit dem Pushen begonnen wurde und das Ziel ist, diese Season alles auf 15 zu bringen. Er erklärt, dass das Ziel niedrig gesetzt ist, da er nicht so viel Zeit hat, weil er eine Gilde leiten, raiden gehen, seine Chars pflegen, Weakauen und sein Interface für die Community providen, streamen und Viewer Keys machen oder Raids machen muss.
Suche nach einem Hunter und Anerkennung für einen Ehrenmann
02:15:19Es werden Trommeln für den 14er Key gekauft, da kein Bloodlust vorhanden ist. Es wird überlegt, einen Hunter mitzunehmen. Ein Spieler namens Boba bietet an, extra für den Streamer umzuloggen, um Bloodlust zu ermöglichen. Der Streamer lobt Boba als Ehrenmann und Sultan und verbeugt sich vor ihm. Er erklärt, dass Boba instant den Invite nicht an nimmt, weil er sagt, von wegen, hey Bro, ihr hättet dann kein Bloodlust, wenn du mich mitnimmst, so richtig auf Ehrenbasis. Und dann, nicht nur, dass das schon 90% mehr Ehrenmann ist als jeder Spasti, der hier rumläuft in diesem Game, dann lockt er sogar noch auf eine Char um, der dieselben Anforderungen hat, dieselben Gear, selbes Rio, mit Bloodlust.
Diskussion über Pulls und Freestyle-Taktiken
02:20:28Der Streamer fragt den Chat, ob ein bestimmter Pull Sinn macht und diskutiert über die Route für den 15er Key. Er erklärt, dass er den Raum weird findet und fragt, ob er einfach freestylen soll und machen, was er denkt, was gesund ist gerade und wie die CDs sind, wie wir da hinkommen, wie die Awareness ist, wie die Kick-Cooldowns von der Eule sind und so. Er erklärt, dass er nicht diesen Dings Mist machen will. Diesen Fail-Dev und so einen Scheiß mache ich nicht. Der Streamer erklärt das Akku gar kein Issue gerade ist. Das einzige was das Problem gerade war war, dass ich das Päckchen pullen wollte aber unterschätzt habe, dass der Muscle drin ist und das hat uns gerade gerippt ein bisschen. Aber ist alles noch gut. Kein Problem.
Analyse der Spieleffizienz und Tank-Strategien
02:35:40Es wird über die Effizienz der eigenen Spielweise als Tank diskutiert, wobei der Fokus auf der Nutzung von Cooldowns und dem Pull-Management liegt. Es wird reflektiert, dass möglicherweise mehr Adds hätten gepullt werden können, um die Zeit effizienter zu nutzen. Die aktuelle Season wird als nicht allzu schwer für Dämonenjäger-Tanks eingeschätzt, da diese auch ohne spezielle Fähigkeiten robust sind. Der Streamer erklärt seine Routenwahl im Dungeon und betont, dass er diese vorab zeigt, damit die Gruppe vorbereitet ist. Es folgt eine Diskussion über die Notwendigkeit des Kitens als Dämonenjäger-Tank, was jedoch verneint wird, da diesbezügliche Mechaniken aus früheren Seasons nicht mehr relevant sind. Die Zeit für den Boss wird als unbekannt bewertet, und der Fokus wird auf den bevorstehenden Pull gelegt, der als anspruchsvoll eingeschätzt wird. Es wird über Schwierigkeiten mit den 'Final Stings' gesprochen, insbesondere wie man die Quadruple Final Stings überleben kann, und verschiedene Strategien wie der Einsatz von 'Darkness' werden in Betracht gezogen. Ein Kommunikationsfehler bei einem riskanten Pull wird als Ursache für den Tod eines Mitspielers identifiziert, was zu Zeitverlust führte. Abschließend wird festgestellt, dass der Dungeon mit ein paar Anpassungen machbar ist und die aktuelle 15er-Stufe nicht unterschätzt werden sollte, aber auch nicht zu kompliziert ist.
Fehleranalyse und High-Key-Mentalität
02:49:40Der Fokus liegt auf der Analyse der eigenen Fehler als Tank, wobei die Fehler der Gruppe zunächst ausgeklammert werden, da eine objektive Beurteilung nicht möglich ist. Hauptaugenmerk liegt auf der Identifizierung von Situationen, in denen schneller oder aggressiver hätte gepullt werden können. Der riskante Pull durch eine Tür mit kleinen Adds wird als Kommunikationsfehler bewertet, da die Anweisung unklar war und zum Tod eines Spielers führte. Es wird betont, dass der ausschlaggebende Grund für den Fehler die knappe Zeit war, die zu einem übereilten Pull führte. Der Streamer wollte ursprünglich alles auf 13 oder 14 machen, aber wurde von der Gruppe überredet, direkt 15er Keys zu spielen. Es wird die Bedeutung einer entspannten Mentalität beim High-Key-Pushing hervorgehoben, bei der Fehler akzeptiert und analysiert werden, um sich zu verbessern. Der Unterschied zwischen High-Keys und niedrigeren Keys wird betont, wobei in High-Keys mehr auf die individuellen Leistungen geachtet wird. Ein spezifischer Fehler mit Bienen wird angesprochen und als vermeidbar dargestellt. Abschließend wird festgestellt, dass der Key mit kleinen Anpassungen machbar ist und die aktuelle Situation positiv bewertet wird.
Strategieanpassungen und Klassenempfehlungen
02:55:02Es wird die Notwendigkeit betont, die Fässer hinter dem Schreibtisch zuerst zu machen, um Probleme zu vermeiden. Der Key ist mit ein paar kleinen Anpassungen machbar. Es wird überlegt, ob der Stormbringer-Totemic Build besser gewesen wäre. Es wird darüber gesprochen, wie man die Final Stings überleben kann, und verschiedene Strategien werden diskutiert, einschließlich des Stunnens und des Einsatzes von 'Fel-Dev'. Es wird festgestellt, dass das Outranging der Final Stings nicht funktioniert und dass ein gut platzierter 'Sigil of Misery' eine Lösung sein könnte. Der Fehler an der Stelle war ein Chaos-Stun. Es wird die Kontrolle der Bienen betont, wobei jede einzelne Biene individuell an den Spieler gebunden wird. Für die Zuschauer werden Empfehlungen für Tank-Klassen gegeben. Druide in einem Plus-Skillung ist sehr gut zu spielen, Demon Hunter Tank wird nur exklusiv für diese Season empfohlen und Paladin wird normalerweise empfohlen, wenn man langfristiger ins Tankgeschäft einsteigen möchte. Abschließend wird die aktuelle Stärke der verschiedenen Tank-Spezialisierungen bewertet, wobei Demon Hunter als sehr stark eingestuft wird, aber nicht unbedingt einfach zu spielen ist.
Korrekturen und Strategieanpassungen im Dungeon
03:07:50Der Streamer kritisiert einen schlecht platzierten Shadow Fury, der wichtige Kicks zunichte machte, und betont die Wichtigkeit der richtigen Reihenfolge: Erst Kicks, dann Stuns. Diese Regel soll immer beachtet werden, außer in Situationen, in denen mehrere Kicks gleichzeitig kommen und nur einer bereit ist. Es wird erklärt, dass das Stunnen, während Kicks bereit sind, die Bemühungen anderer Spieler sabotiert. Der Streamer erklärt, dass er die Mobs nicht tanken kann, damit der Boss bekommen wird. Es wird überlegt, ob Bloodlust vorhanden ist, was aber verneint wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Boss richtig getankt wird. Der Streamer verweist auf seine Homepage, wo er eine Schwierigkeitsskala für Klassen erstellt hat. Es wird ein Fehler beim Tanken der Minen gemacht, was zu einem Tod führt. Der Streamer kündigt an, dass er das Leben zur Hölle heiß machen wird und fordert den Chat auf, 'Der Platt' zu schreiben. Es wird überlegt, ob die Emissary gespielt werden soll. Der Streamer fragt den Chat, ob er wieder einen Heiler spielen soll oder nochmal einen Tank. Es wird überlegt, ob ein Outlaw Rogue gespielt werden soll. Rogue ist für Leute, die wach sind, sei am Start, beobachte alles. Zum Schluss sagt der Streamer, dass er immer die Rolle am liebsten spielt, die er am schlechtesten kann.
Parcours-ähnliche Situationen und Tank-Nervosität
03:45:58Es wird eine elegante Spielweise hervorgehoben, inklusive präziser Charges und 360-Grad-Schockwellen. Die Schwierigkeit, insbesondere der doppelte Charge mit Schockwelle, wird betont. Es wird über das Tanken und das Kies-Pushen gesprochen, wobei die Wichtigkeit des Zusammenspiels hervorgehoben wird. Ein Spieler äußert seine Nervosität beim Tanken neuer Instanzen, was als normal und gesund angesehen wird. Die Sicherheit beim Tanken kommt mit der Erfahrung, während Unsicherheit zu Nervosität führt. Das korrekte Abbrechen von Zaubern wird als bessere Wahl für das Pushen angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Dungeon-Stufen für andere Spieler angemessen sind und ob 10er-Keys ausreichend sind.
Kicken, Respekt und Leistung
03:50:16Spieler werden ermahnt, ihre Fähigkeiten zum Unterbrechen von Zaubern (Kicken) einzusetzen und gut mit den Kreisen umzugehen. Ein Spieler wird für seine Interrupts gelobt. Es wird über den Respekt für Spieler mit guten Leistungen diskutiert, insbesondere für einen DK-Spieler mit niedrigem Itemlevel, der 10er-Keys tankt. Solche Leistungen werden als überdurchschnittlich angesehen und mit Respekt belohnt. Es wird betont, dass Ehrlichkeit und das Vermeiden von Angeberei wichtig sind, um Anerkennung zu erhalten. Gute Leistungen sollen geteilt und gefeiert werden, solange sie nicht dazu dienen, andere herabzusetzen.
Log-Analyse und Coaching
03:59:53Nach einem Dungeon-Abschluss wird die Leistung eines Spielers (Saber) kritisch bewertet, wobei der Vorschlag gemacht wird, seine Logs anzusehen, um sich zu verbessern. Die Bereitschaft zur Verbesserung wird positiv aufgenommen. Ein anderer Spieler (Brody) erhält ein Coaching-Angebot, da er scheinbar grundlegende Fehler mit seiner Klasse (Schamane) macht und das Potenzial zur Verbesserung gesehen wird. Es wird betont, dass ehrliches Feedback notwendig ist, um das Bewusstsein für die eigenen Schwächen zu schärfen und sich zu verbessern. Manchmal muss man akzeptieren, dass man nicht immer der Held ist und sich verbessern muss. Es wird über Raid-Ports aus vergangenen Seasons gesprochen und warum diese nicht dauerhaft verfügbar sind.
Teamzusammenstellung, Taktiken und Boosts
04:08:00Es wird über die Schwierigkeit des Spielens mit zufälligen Mitspielern (Randoms) in höheren Keys gesprochen und die Bedeutung von Erfahrung und Vertrauen betont. Das Ziel ist es, 15er-Keys zu tanken und sich auf den eigenen Charakter zu konzentrieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Team für das Spiel zusammengestellt werden soll. Es wird über Kundenakquise und mögliche Partnerschaften diskutiert, um Community-Mitgliedern Vorteile zu bieten. Taktiken für einen Bosskampf werden besprochen, inklusive Positionierung, Dispels und Baiting-Strategien. Die Notwendigkeit von Koordination und klaren Anweisungen wird hervorgehoben. Es wird über die Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb der Gruppe gesprochen, um den Bosskampf erfolgreich zu bewältigen. Es wird erwähnt, dass drei Leute geboostet werden.
Mount Boost Ankündigung und Elementar Schamane Coaching
05:02:16Es wird ein Mount Boost veröffentlicht, bei dem drei Mounts zu 100% im First Try droppen. Es werden drei Leute mitgenommen, die alle drei Mounts erhalten. Im Stream wird ein kurzes Edelcoaching für einen Schamanen durchgeführt, der in einem 10er Key wenig Schaden verursacht hat. Es wird festgestellt, dass der Spieler die grundlegenden Basics des Elementar Schamanen nicht verstanden hat. Die Hauptaufgabe eines Elementar Schamanen ist es, so viel Mahlstrom wie möglich zu produzieren, um Elementarschläge rauszuballern und durch Lava Burst den nächsten Schaden zu verstärken. Der Zuschauer erhält die Aufgabe, zwei Tage lang acht Stunden täglich an der Puppe zu üben, um den Rhythmus zu verinnerlichen und die Basics zu beherrschen. Es wird betont, dass die Basics sich nicht ändern und die Klassen im Kern gleich bleiben, auch wenn es Anpassungen gibt.
Diskussion über Klassen-Basics und Rogue-Gameplay
05:13:32Es wird diskutiert, dass es sehr aufwendig wäre, für alle 39 Specs einen Talahun-mäßigen Basics-Guide zu erstellen, obwohl viele Zuschauer dies begrüßen würden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Basics einer Klasse zu beherrschen, da sich diese über die Jahre kaum ändern. Der Streamer verrät seinen 'Cheatcode', um alle Klassen spielen zu können: Er konzentriert sich auf die Basics und stellt fest, dass sich die Klassen im Kern nicht verändern. Ein Zuschauer fragt nach einem Acer Rogue Guide, woraufhin der Streamer eingeht, aber betont, dass dies eine Ausnahme ist, da solche Guides sehr aufwendig sind. Es wird kurz auf das Tanken eines Bosses eingegangen und auf frühere Basics-Guides für Brewmaster Monk und Heal Evoker verwiesen. Der Streamer erklärt, dass sich die Klassen seit Ära 3 (Legion) nicht wesentlich verändert haben und die Basics immer noch relevant sind.
Assassination Rogue Basics: Kingsbane Ramp
05:27:03Der Streamer erklärt die Basics des Assassination Rogue Single Target Gameplays und betont, dass sich alles um Kingsbane dreht, eine Artefaktfähigkeit aus Legion. Kingsbane verursacht Naturschaden und belegt das Ziel mit einem Dot. Jeder Dolchstoß erhöht den Schaden von Kingsbane. Die Fähigkeit 'Schiff' erhöht den Naturschaden um 30%. 'Envenom' erhöht die Gift-Application-Chance. Die Rotation besteht daraus, Dots wie Garrotte und Rupture zu verteilen, Envenom zu nutzen und dann Kingsbane mit 'Schiff' zu verstärken. Ziel ist es, den Schaden von Kingsbane zu maximieren. Nach der Rotation wartet man, bis Kingsbane wieder bereit ist. Der Streamer demonstriert die Rotation und betont, dass das Gameplay des Assassination Rogue langweilig sein kann, da man viel Zeit mit Warten verbringt. Das Window ist so wichtig, dass wenn man eine falsche Taste drückt, verliert man alles. Es wird festgestellt, dass die meisten Rogue-Spieler kompliziert, kacke, unrewarding, ass, buggy und dumm sind.
Diskussion über PvP und Troll-Kommentare im Chat
05:48:38Der Streamer äußert den Wunsch, nach dem aktuellen Content M+ zu pushen. Er spricht darüber, dass er befürchtet, dass PvP Spaß machen könnte, was ihn dazu zwingen würde, sein Interface neu zu gestalten, was ihm zu viel Arbeit wäre. Er vergleicht dies mit dem Verzicht auf gutes Essen, um Unwissenheit und Zufriedenheit zu bewahren. Der Streamer kommentiert einen Troll im Chat, der zuvor für beleidigende Kommentare gebannt wurde. Der Troll versuchte, klüger zu wirken, indem er grammatikalische Fehler korrigierte, aber dabei selbst Fehler machte. Der Streamer amüsiert sich über den Versuch des Trolls, intelligent zu wirken und lobt ihn ironisch für den 'geilen Content'. Er vermutet, dass der Troll frustriert ist, weil er am Wochenende alleine ist, während andere feiern. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, den Assistenten im Spiel zu nutzen.
Taktische Spielweise und Fehleranalyse im Dungeon
05:57:56Es wird die Taktik erläutert, Mobs vom Cleave wegzuziehen, um Spielern wie Warriors das Exekutieren zu ermöglichen, während gleichzeitig das Switchen für andere erleichtert wird. Ein Spieler namens Eowyn hatte Schwierigkeiten mit Coin Token, was zu einer Diskussion über Awareness und das Aufpassen auf die Coins führte. Es wird betont, wie wichtig es ist, aufzupassen und nicht im Edge zu stehen. Ein weiterer Vorfall betrifft einen Spieler namens Schmanz, der fälschlicherweise beschuldigt wurde, keinen Coin Token platziert zu haben. Dies führte zu einer kurzen Auseinandersetzung, bei der der Streamer Schwanz neckte und ihn in seinen Stream einlud. Es wird kurz auf die Heilung eingegangen, die Anlass zur Sorge gibt, und die Notwendigkeit, die Logs auszuwerten, um die Leistung der Spieler zu verstehen. Es wird spekuliert, dass einige Spieler möglicherweise AFK sind oder keine Fähigkeiten einsetzen, was zu geringer HPS führt. Der Streamer erwähnt eine bevorstehende Verabredung mit Candle King 13 und überlegt, ob er High-Key-Healing mit dem Paladin oder High-Key-Tanking mit Demon Hunter machen soll.
Taktikbesprechung und Dungeon-Strategie
06:12:36Es wird besprochen, dass man in Phase 2 bleiben wird, da der Schaden in Phase 1 zu hoch ist und das zweite Rocket nicht kommt. Eowyn soll den Boss tanken, während der Streamer die Minen auslöst. Die Spieler werden angewiesen, sich um den Boss herum zu verteilen und keinen Blattlass zu ziehen. Eowin soll den Boss zum ersten Dinger tanken und Schaden machen. Es wird auf die roten Flächen geachtet und Immunities werden eingesetzt. Die Rangers helfen bei den Adds. Der Boss wird zwischen den beiden positioniert und die Spieler gehen in ihre Gefängnisse. Es wird erklärt, wo man sich hinstellen soll, wenn man rausgenockt wird. Man soll sich in der Nähe einer Wand verstecken, sobald man die Geschwitte hat. Die Seite wird gewechselt und Schaden gemacht. Die große Rakete soll hinten gespielt werden. Alle gehen rein, außer die Immunität-Leute. Die Minen werden ausgelöst und die Raketen gelootet. Der Boss wird so gezogen, dass der Bait-Automat richtig ist. Es werden zwei Minen gebaitet und die restlichen Minen in Ruhe gelassen. Die Prisons werden hinten zu den Marks gebracht und die Spieler gehen hinter die Minen. Die Immunities gehen zum Boss. Sobald man aus den Goals rauskommt, sollen die Minen ausgelöst und gesoakt werden. Abschließend wird der Boss getötet.
Lootverteilung und Waffen-Upgrade-Strategie
06:18:54Es wird diskutiert, dass es die Mechanik, diesen Slide wegzumachen, auf HC nicht gibt. Der Streamer hat die Knuckle bekommen und überlegt, ob er seine Mythic-Waffe ausziehen soll. Er fragt, ob jemand von den anderen Spielern die Waffe dringender braucht. Satwar und Shotonic werden gefragt, ob sie die Waffe haben wollen. Da Satwar die Waffe haben möchte, passt der Streamer für ihn. Lenny ist Blasterheiler. Es wird die Positionierung der Spieler besprochen. Ein Spieler pullt zu früh und der Streamer fragt, ob er getrunken hat. Es wird ein neuer Tank gesucht. Redlock 1 wird als neuer Tank ausgewählt. Der Streamer hofft, dass der Symbos nicht wieder in der Mitte steht. Es werden CDs gezogen und die Bomben runtergetragen. Die Milis rücken die drei Flächen und die Ranges verteilen sich. Der Boss geht in die Mitte und es wird auf Blau gespielt. Es wird auf die Bomben geachtet und die Midis gesoakt. Der Streamer fordert die Spieler auf, sich nicht immer wieder anders hinzustellen und nicht besoffen zu sein. Es wird der Boss gefickt und die Medien sind komplett dicht. Der Streamer braucht einen Dings, weil er eine Champion-Hose hat. Es wird über die Lootverteilung diskutiert und wer was bekommt. Der Streamer will Hose. Es wird über die Waffe diskutiert und ob sie Biss ist. Der Streamer zieht die Starforged Seraph Maze an, weil sie Crit Versa ist.
Farmen, Upgrade-Strategien und Dungeon-Auswahl
06:42:22Es wird ausgerechnet, dass der Streamer aufgerundet 6000 Crests gefarmt hat diese Season, was 361 Keys entspricht. Es wird überlegt, ob Doppel Depths gesimmt werden soll. Der Streamer hat die Waffe umsonst aufgewertet. Es wird diskutiert, dass man kein Handel-Channel und kein Coop-Besuch-Channel ist. Der Streamer hat für umsonst Wellesons ausgegeben. Die Hosen werden nicht auf maximal aufgewertet, weil der Streamer auf das Achievement wartet. Das nächste höhere wäre 78, aber hier gibt es eine Ausnahme, das ist 75 hier. Der Grund dafür ist, dass gecraftetes Gear ausreichen soll. Wenn ein Char Item Level 75 hat, dann hat man das Achievement. Es wird erklärt, warum es keinen Sinn macht, die Waffen andersrum anzuziehen. Die Waffe mit mehr DPS gehört in die Main Hand. Es wird erklärt, dass die Markenkosten von 15 auf 10 gehen, sobald irgendein Schar auf dem Account 75 hat. Der Streamer hat 6000 Crests gefarmt und spart 30% davon. Es ist ein sehr langfristiges Projekt. Es wird überlegt, ob man jetzt das Maximale rausholen und alles updaten soll, oder ob man noch wartet. Es wird sich darauf konzentriert, einen Schar so schnell wie möglich auf 75 zu bringen, damit alle anderen sich günstiger hochpushen können. Es wird gefragt, ob Demon Hunter Tank High Key Pushing oder Holy Parlor High Key Pushing gemacht werden soll. Es wird sich für Demon Hunter entschieden. Entweder es werden jetzt alles auf 13 gegangen, oder direkt 14er. Es wird geguckt, was es hier gibt.
Analyse und Vorbereitung für den nächsten Dungeon
07:24:25Nach einem erfolgreichen, aber knappen Abschluss eines Dungeons reflektiert der Streamer über die Schwierigkeiten und potenziellen Todesfälle, die durch bestimmte Fähigkeiten der Gegner verursacht werden könnten. Er spricht über die Planung für den nächsten Pull, einschließlich des Einsatzes von 'Bloodlust' und der Frage, ob das Team bereit ist, eine größere Gruppe von Gegnern, möglicherweise sogar den Boss, gleichzeitig anzugreifen. Es wird kurz die Leistung eines Mitspielers angesprochen, der den Dungeon noch nicht kennt, was die Gruppe aber nicht wesentlich behindert. Es wird die Wichtigkeit von Mana-Management betont und kurz über die Vermeidung unnötiger Risiken in höheren Keys gesprochen. Abschließend wird noch kurz auf private Nachrichten im Chat eingegangen und auf die Herkunft der Zuschauer eingegangen.
Feedback, Dungeon-Analyse und Strategie
07:35:28Nach dem Abschluss eines Dungeons gibt es Feedback zur Aggro-Kontrolle des Demon Hunter Tanks, wobei betont wird, dass Aggro bei dieser Klasse oft ein Problem darstellt. Es wird die Wichtigkeit der Konzentration auf Aggro hervorgehoben, falls Teammitglieder Bedenken äußern. Des Weiteren werden alternative Skillungen für andere Klassen, wie Heiler, diskutiert und die Random-Mims erwähnt. Der Streamer betont, wie viele Keys man spielen muss, um einen Dungeon wirklich zu verstehen und die gefährlichen Stellen für den eigenen Charakter und die eigene Ausrüstung zu identifizieren. Es wird hervorgehoben, dass das Meistern eines Keys ein längerfristiges Projekt ist, das mehrere Wochen dauern kann. Abschließend wird die Bedeutung des Tanks für den Erfolg eines Runs betont, insbesondere seine Awareness.
Psychologische Aspekte des Spielens und Gildensuche
07:47:59Es wird auf Fragen der Zuschauer eingegangen, die sich mit psychologischen Aspekten des Spiels beschäftigen, wie z.B. Angst vor Keys oder Motivationsprobleme. Der Streamer gibt Ratschläge, die darauf abzielen, die Zuschauer zu ermutigen, sich ihren Ängsten zu stellen und einfach zu spielen, anstatt sich von negativen Gedanken aufhalten zu lassen. Es wird ein Aufruf gestartet, einen Tank für einen 13er Dungeon zu finden. Des Weiteren wird die Bedeutung von Respekt und Anstrengung im Spiel betont, unabhängig davon, ob man jemanden im realen Leben treffen möchte oder nicht. Abschließend wird die Gildensuche angesprochen und auf Guides verwiesen, die bei der Suche nach einer passenden Gilde helfen können. Es wird Werbung für die Gilde gemacht und erklärt, wie man beitreten kann.
Ankündigung Nerf und Dungeon-Erlebnisse
08:20:33Es wird erwähnt, dass Nerf-Ankündigungen kurz vor dem Start eines Keys kamen, was möglicherweise die Schwierigkeit des Dungeons beeinflusst hat. Der Streamer teilt seine Erfahrungen aus früheren Durchläufen des Dungeons, insbesondere die Unterschiede in der Schwierigkeit im Vergleich zu einem aktuellen Durchlauf, bei dem er kaum heilen musste. Er kritisiert die Leistung des Tanks und macht sich über Fehler lustig, betont aber gleichzeitig, dass Unerfahrenheit eine Rolle spielen kann. Es wird auf die Wichtigkeit von Guides hingewiesen und Zuschauer werden ermutigt, diese anzusehen. Der Streamer plant, einen Key auf YouTube hochzuladen, um zu zeigen, wie man es nicht machen sollte. Abschließend werden die Zuschauer nach ihren Wünschen für den nächsten Content gefragt, wie z.B. das Spielen eines Monk-Heilers oder das Pushen des Demon Hunter Tanks.
Routenwahl und Spielstil in Mythisch+ Dungeons
08:54:15Es wird über die Routenwahl in Mythisch+ Dungeons diskutiert, wobei betont wird, dass die gewählte Route mit drei Mobpulls bewusst so gestaltet ist. Es wird erklärt, dass es sich um eine persönliche Route handelt, die sich von Standardrouten unterscheidet. Der Streamer testet die Grenzen seiner Route aus und erwähnt, dass er zuvor hauptsächlich 10er Keys gespielt hat, jetzt aber fünf Stufen höher geht. Es wird die Herausforderung betont, die Route in einem 15er Key zu spielen und gleichzeitig die Spielbarkeit zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Timings anders sind als bei normalen Routen, aber die Spielbarkeit sehr entspannt ist. Es wird erwähnt, dass der Endboss sehr lange dauern wird, etwa fünf bis sechs Minuten, und dass man sich beeilen muss, um den Timer zu schaffen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, den Boss sauber zu spielen und in der Intimischen mit Heilung zu helfen, um sicher durchzukommen.
Erfolgreicher Abschluss eines 15er Keys und Reflexionen über die Schwierigkeit
09:17:13Der Streamer äußert sich positiv über den Abschluss eines 15er Keys und betont, dass das Ziel, den Key zu sehen und auszuprobieren, erreicht wurde. Trotz einiger Fehler und ausgelöster Minen konnte der Key mit einer Minute Restzeit abgeschlossen werden. Es wird festgestellt, dass Motherload als Dungeon machbar ist und das nächste Ziel nun sieben weitere Keys sind. Der Streamer bedankt sich beim Team und lobt die coole Atmosphäre. Er selbst erhält einen 16er Key für Mechagon. Es wird kurz auf die Taktik beim Tanken des Endbosses eingegangen, wobei verschiedene Ansätze diskutiert werden. Der Heiler wird für seine Leistung gelobt, trotz eines kleinen Fehlers. Abschließend wird die DPS-Leistung der Route diskutiert, wobei festgestellt wird, dass sie nicht optimal für overall DPS ist.
Umgang mit Kritik und der Schwierigkeitsgrad von Mythisch+ Dungeons
09:26:48Es wird thematisiert, wie trotz des Livestreams, der zeigt, dass ein 15er Key auf Anhieb geschafft wird, Leute behaupten, der Streamer werde geboostet. Der Streamer findet dies erstaunlich und fragt sich, was er noch mehr tun kann, um das Gegenteil zu beweisen. Es wird ironisch angemerkt, dass Hater wahrscheinlich behaupten werden, er sei von hochstufigen Spielern getragen worden. Es wird auch über die Itemlevel-Anforderungen für Mythisch+ Dungeons gesprochen und darüber, dass man mittlerweile auch mit niedrigerem Itemlevel 17er Keys gehen kann. Trotzdem wird die Leistung, von 10 auf 15 im First Try zu gehen, anerkannt, aber gleichzeitig betont, dass man nicht übermütig werden sollte, da es sich immer noch nur um einen 15er Key handelt. Es wird auch über die Wahl des richtigen Talents und die Bedeutung von Erfahrung diskutiert.
Erfahrungen und zukünftige Ziele im Mythisch+ Bereich
09:43:55Der Streamer reflektiert über die Leichtigkeit des aktuellen Durchlaufs und die damit verbundene Enttäuschung, da er erwartet hatte, dass es schwieriger sein würde. Er gibt zu, dass er zu viel Respekt vor dem Dungeon hatte und in Zukunft schneller pullen würde. Als nächstes Ziel wird ein 16er Key anvisiert. Es wird kurz über die Ähnlichkeit der eigenen Route mit der neuen Uganda-Route für Flutgate gesprochen. Der Streamer erklärt, dass Vengeance nicht sein Main-Tank ist und er sich deswegen unsicher fühlt. Er möchte diese Season nutzen, um den Tank besser kennenzulernen. Es wird die Bedeutung von Skill und Erfahrung hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Schaden, den erfahrene Spieler auch mit schlechterer Ausrüstung erzielen können. Abschließend wird ein 10er Key gespielt, während der Streamer mit dem Chat interagiert.