M+10 MIT ALLEN KLASSEN IN WOW HIER UND JETZT DUNGEON GUIDES HEUTE STABILES INTERNET
WoW: M+ Dungeons mit allen Klassen – Taktiken, Item-Optimierung & Klassenbalance

Die Reise durch World of Warcrafts M+ Dungeons beinhaltet detaillierte Analysen verschiedener Klassen und deren Spielweisen. Diskussionen über Item-Optimierung, Klassenbalance und die Entwicklung effektiver Strategien stehen im Mittelpunkt. Unerwartete Schwierigkeiten und Anpassungen werden thematisiert.
Streamstart und technische Herausforderungen
00:02:02Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da die Internetverbindung über LTE läuft, obwohl ein Dual-System mit Kabel vorhanden ist. Es gab viele Telefonate mit Vodafone. Trotzdem gibt es positive Nachrichten, und die Verbindung scheint stabil zu sein. Es wird erwähnt, dass der Stream für vier Tage im Push-Modus ist, was bedeutet, dass er aktiv gefördert wird. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, Dungeons-Quests zu erledigen und eine Gruppe dafür zu suchen. Viele Zuschauer werden begrüßt, darunter bekannte Namen aus der Community. Es wird über frühere M+-Erlebnisse gesprochen, wobei sich der Streamer an Gespräche während eines Ki-Runs erinnert und sich fragt, ob jemand aus seiner Gruppe beim GCO zugeschaut hat. Es gab lustige Momente mit Zuschauern im Chat, insbesondere im Zusammenhang mit Vergleichen zwischen WoW-Specs und League of Legends Champions.
M+-Pläne und Augmentation Diskussion
00:09:06Es wird die Begeisterung für M+ Dungeons am Wochenende ausgedrückt, und es wird erwähnt, dass man Teams bilden muss. Es wird eine Anekdote über einen Demon Hunter geteilt, der in kurzer Zeit große Fortschritte gemacht hat. Der Streamer äußert sich positiv über Lucky und bietet an, ihm Holi zu schenken. Es folgt eine Diskussion über die Rolle des Augmentation-Spielers, wobei Vergleiche zu League of Legends' Yumi gezogen werden. Es wird festgestellt, dass es nicht unbedingt auffällt, wenn man ein schlechter Aug-Spieler ist. Es wird überlegt, WoW-Specs mit League Champions zu vergleichen. Ein Zuschauer namens Sander wird begrüßt, und es wird an lustige Momente aus der Vergangenheit erinnert. Ein Retri wird im Spiel beobachtet und gelobt.
Scrap Jobs, Addons und Charaktervorbereitung
00:17:12Es wird über den Abschluss von Scrap Jobs gesprochen und ein Achievement namens 'Low Littering' erwähnt. Der Streamer wundert sich, dass Lucky das 25er Achievement schon am ersten Tag geschafft hat. Es wird überlegt, welche Plattebrust man nehmen soll. Es wird eine Quest angenommen, die Ruf einbringt. Der Streamer erwähnt, dass er Lotto spielen sollte. Es wird nach einem Add-on für Auto Accept gefragt und auf die Homepage verwiesen, wo alle Add-ons zu finden sind. Der Streamer fragt sich, ob er die Shipping-Quests gemacht hat, da er sonst viel Ruf verloren hätte. Es werden frische Handtücher verteilt. Ein Zuschauer wird für seinen Prime-Sub begrüßt. Der Streamer überlegt, welchen Charakter er spielen soll, und empfiehlt, die eigenen Wiega herunterzuladen und auszuprobieren. Es wird eine Quest abgeschlossen, indem man nichts tut. Es wird überlegt, welche Items man wegwerfen kann. Der Streamer bedankt sich für die Auswertung und bittet darum, nicht auf Locks von M+ zu schauen, da diese oft durch Boosting verfälscht sind. Es wird der Dungeon-Log eines Zuschauers analysiert und Verbesserungsvorschläge gegeben.
M+ Dungeon mit Evoker und Strategie-Diskussion
00:39:06Der Streamer beginnt einen M+ Dungeon mit einem Evoker und erklärt, dass er sich sehr konzentrieren muss, da der Evoker momentan nicht die beste Klasse für M+ ist. Zuschauer werden eingeladen, mitzuspielen, und es wird nachgefragt, welcher Key gespielt werden soll. Es wird ein Motherload 10 Key gespielt. Ein Zuschauer berichtet von schlechten Erfahrungen in M+, woraufhin der Streamer erklärt, dass es schwierig wird, wenn man die Welle verpasst hat. Es wird über die Schwierigkeit für Spieler unter 3K Rio gesprochen, noch Gruppen zu finden. Es wird ein HC Rate Full Run erwähnt. Im Dungeon werden Anweisungen gegeben, wie man bestimmte Fähigkeiten unterbrechen und dispellen kann. Der Streamer erklärt, warum ein bestimmter Pull unnötig hart ist und dass es nichts mit der Heilung zu tun hat, sondern mit zu vielen Affixen und zu viel Pullen. Er erklärt, wie man den Peacemaker heilt und wann man die Gruppe toppen muss. Es wird kritisiert, dass ein Mitspieler sich nicht dispellt und wie ein 5 Rio Spieler spielt. Es werden Tipps gegeben, wie man mit Rock Lenses umgeht und welche Sigils man verwenden kann. Der Streamer erklärt, warum er nicht aus dem Spiel geht und dass er eine Verantwortung gegenüber seinen Zuschauern hat. Es wird erwähnt, dass Northern Sky World 12 gemacht hat und dass dies ein insane Erfolg ist. Der Streamer erklärt, warum WoW Progress ohne asiatische Gilden nicht aussagekräftig ist. Es wird die Positionierung eines Mitspielers kritisiert, da er nicht in Reichweite des Heilers steht. Der Streamer erklärt, dass er Damage macht, da beim Boss nicht viel los ist. Es wird die Funktionsweise von Chrono Warden Hover erklärt. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, Basics zu beherrschen. Es wird erklärt, wie man mit dem Evoker seine Schwäche zur Stärke machen kann, indem man die Charge Spells richtig einsetzt. Es wird erklärt, was jede Stufe von Spirit Bloom und Dream Breath macht und wie man diese zu seinem Vorteil nutzen kann. Der Streamer erklärt, wie er Sprint Bloom und Dream Breath castet, um die Gruppe optimal zu heilen. Er erklärt, dass Tipp des Scales als Oh-Shit-Button aufgespart wird. Der Streamer findet den Evoker geil und dass er Spaß macht. Er erklärt, dass er im Cinderbrew 3 Millionen HPS gepiekt hat. Es wird auf einen Guide über den Evoker verwiesen, der auf YouTube zu finden ist.
Evoker Heilung und Tank-Performance Analyse
01:28:31Die Diskussion dreht sich um die Effektivität verschiedener Heilstrategien für den Evoker, wobei festgestellt wird, dass Spot-Heal zwar möglich ist, aber schnell zur Erschöpfung der Ressourcen führt. Ein Schamane hingegen profitiert von längeren Spot-Heal-Phasen. Die Analyse eines Tanks zeigt, dass dessen Pulls zu Beginn etwas zu großzügig waren, aber die Performance im Allgemeinen gut war, besonders im Bezug auf den erlittenen Schaden beim dritten Boss. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Instanzen und Mob-Zusammenstellungen genau zu kennen, um zu entscheiden, wann man mehr oder weniger pullen sollte. Abschließend wird angemerkt, dass Holy Paladin unintuitiv zu spielen ist und ein Rework des Essenz-Systems für den Evoker wünschenswert wäre, um alle Fähigkeiten besser nutzen zu können und das Drücken von Blossom sich lohnender anfühlt. Das Ziel ist ein System, in dem alle Aspekte des Evokers genutzt werden können, was aber wahrscheinlich eine Anpassung des Gesamtdurchsatzes erfordern würde, um ein Overpowering zu vermeiden. Derzeit fühlen sich 80% der Essenzen des Preservation Evokers egal an.
Addons, UI und Havoc Demon Hunter Analyse
01:34:48Es wird ein Addon vorgestellt, das das UI-Profil des Streamers enthält, und auf ein Video auf der Homepage verwiesen, das die Installation und Nutzung erklärt. Ein Zuschauer erinnert sich daran, dass der Streamer einer der Ersten war, der einen bestimmten Build gespielt hat und damit erfolgreich war. Der Streamer stimmt zu und erinnert sich daran, dass er in Season 1 sehr gut damit performed hat und kein anderer Heiler mithalten konnte. Anschließend wird ein Havoc Demon Hunter analysiert, um zu verstehen, was diese Season gespielt wird. Es werden verschiedene Talente und Spielweisen diskutiert, darunter Aldrache Reaver, Essence Break und Hunt. Die Stats des Demon Hunters werden überprüft, wobei Crit und Mastery als wichtig hervorgehoben werden. Ein Vergleich mit einem anderen Spieler zeigt Unterschiede im Crit-Wert und Mastery, was zu einer Empfehlung führt, die Werte eventuell neu zu justieren. Der größte Damage-Output eines Demon Hunters wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass der Opener komplex ist, aber kein extremer Burst erfolgt, sondern ein konstantes gutes Spielen erforderlich ist. Es wird festgestellt, dass alle Spieler Exergy spielen und Momentum viable ist.
Detaillierte Havoc Demon Hunter Analyse und Opener Kritik
01:43:09Der Fokus liegt auf dem Soul Scar Multidot, der in Season 2 von Dragonflight relevant wurde, sowie auf Annihilation, Death Reap und Eyebeam. Die Wounded Crawry Reaver-Kombo wird als problematisch angesehen, da sie einen Cleave-Effekt auf dem Boss verursacht, was zu Damage-Verlust führt, wenn man auf andere Ziele wechseln muss. Ein direkter Vergleich zweier Spieler zeigt deutliche Unterschiede im Damage-Output, insbesondere bei Throw Glaive und Annihilation. Der analysierte Spieler verursacht 50% mehr Damage mit Throw Glaive und 30% mehr mit Annihilation. Dies wird auf eine höhere Anzahl von Annihilation Casts zurückgeführt, was wiederum mit dem Resource Management zusammenhängt. Der Spieler overcappt seine Fury, was darauf hindeutet, dass er mehr Annihilation drücken sollte. Die SoulScar-Application wird auf Ads getrackt, wobei festgestellt wird, dass der andere Spieler eine höhere Uptime hat. Der Streamer kann sich nicht erklären, warum der andere Spieler so viel mehr Damage damit macht, aber es wird vermutet, dass es an der Mastery-Differenz liegt. Abschließend wird der Opener des Spielers kritisiert, da ihm ein Pot fehlt und er Failblade zu früh einsetzt. Der Death Sweep wird vor dem Essence Break verwendet, was einen erheblichen Damage-Verlust bedeutet. Der gesamte Opener wird als fehlerhaft bezeichnet, was zu einem enormen Verbesserungspotenzial führt.
Aldrachien Reaver Mechaniken und Waffen Crafting
01:58:41Die Wichtigkeit der Aldrachien Reaver Mechaniken wird betont, insbesondere die Kombination aus Blade Dance und Chaos Strike, um einen Damage-Buff auszulösen. Dieser Buff erhöht den Schaden um 15% und die Angriffsgeschwindigkeit für 20 Sekunden. Es wird festgestellt, dass der analysierte Spieler diesen Buff nicht nutzt, was einen erheblichen Damage-Verlust verursacht. Der Streamer empfiehlt, seine Weak Aura herunterzuladen, um die Mechaniken besser zu verstehen und korrekt anzuwenden. Es wird ein Guide auf der Homepage erwähnt, der erklärt, wie man Logs analysiert und Spells in der Zeitachse auf Warcraft Logs nachschaut. Der Streamer glaubt, dass der Spieler nun weiß, was er besser machen kann und viele Sachen über das Wochenende lernen und neu beibringen muss. Anschließend wird über das Crafting einer Waffe diskutiert. Der Streamer plant, sich eine Waffe zu erstellen, sobald er die benötigten Materialien hat. Er überlegt, welche Verzauberung er auf die Waffe anbringen soll und entscheidet sich für Ascension mit Haste Crit. Er kauft die benötigten Materialien und lässt sich die Waffe von einem Zuschauer namens Aski craften. Der Streamer bedankt sich bei Aski und lobt dessen Arbeit.
Waffenverzauberung und Dungeon Vorbereitung
02:11:35Nach dem Craften der Waffe wird über die passende Verzauberung diskutiert. Der Streamer zieht verschiedene Optionen in Betracht, darunter Radiant Power und Tenacity, entscheidet sich aber schließlich für Authority of Depths, eine Single-Target-Damage-Verzauberung, die früher hauptsächlich von Tanks verwendet wurde. Er ist begeistert von dieser Wahl, da sie reinen Schaden verursacht, ohne die Stats zu beeinflussen. Der Streamer betont, dass er mit diesem Charakter hauptsächlich 10er und zukünftig 12er Keys spielen wird und nicht pushen möchte. Anschließend bereitet er sich auf einen Dungeon vor und fragt die Zuschauer nach Vorschlägen für den Key. Er öffnet die Gruppe und bevorzugt Mandolot oder Workshop. Während er auf Anmeldungen wartet, geht er kurz seine Wäsche holen. Nach seiner Rückkehr nimmt er einige Spieler in die Gruppe auf, darunter Bacara und Justin. Er überprüft das Item Level der Spieler und wertet seine eigenen Schultern und ein Trinket auf, um sein Item Level zu erhöhen. Er erklärt das System des Aufwertens von Items und betont, dass es kostenlos ist, wenn man bereits ein Item mit dem entsprechenden Item Level besitzt. Abschließend diskutiert er mit einem Zuschauer über die Strategie für einen bestimmten Boss im Dungeon Mechagon.
Strategieanpassung und Dungeon-Durchlauf
02:21:11Der Streamer betont die Wichtigkeit, Strategien anzupassen, wenn sie nicht funktionieren, und verweist auf eine Situation, in der er selbst letztes Jahr eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Er erklärt, dass es besser ist, die Strategie zu ändern, als jemanden zu zwingen, etwas zu tun, womit er nicht zurechtkommt. Anschließend beginnt der Dungeon-Durchlauf. Er macht kurz die Musik aus, um sich besser konzentrieren zu können. Während des Dungeons gibt er Anweisungen und kommentiert das Spielgeschehen. Er lobt die Heilleistung des Disziplinpriesters und stellt fest, wie stark die Klasse momentan ist. Er erklärt, dass er sich noch nicht optimal vorbereitet hat und Fehler macht, aber trotzdem einen hohen Durchsatz erzielt. Er vergleicht das Gameplay des Disziplinpriesters mit dem eines Warlocks, da man eine bestimmte Rotation einhalten und CDs ziehen muss. Der Streamer bereitet sich auf einen bestimmten Bosskampf vor und gibt Anweisungen an die Gruppe. Er erklärt, dass das Vodafone-Netzwerk seit Jahren auf Glasfaser umgestellt wird, was zu Problemen führen kann. Trotz einiger Schwierigkeiten schafft die Gruppe den Dungeon.
Gameplay-Analyse und Item-Diskussion
02:41:38Es wird die Problematik von Rescue-Zaubern in unpassenden Situationen erörtert, die den Heiler beeinträchtigen können. Glücklicherweise konnte durch den Einsatz von Penance-Team während der Bewegung gecastet werden. Es folgt eine kurze Analyse der Items, wobei ein Umhang und Schuhe zur Debatte stehen. Die Schuhe werden als potenziell besser eingeschätzt aufgrund von mehr Haste, was zu der Feststellung führt, dass es sich um die eigenen Biss-Schuhe handelt. Nach einem Dank für den Key wird die Verzauberung mit Versa in Erwägung gezogen und die Frage aufgeworfen, welche Dungeons als nächstes gespielt werden sollen. Der Chain-Pull-Dumfer im letzten Pack wird thematisiert, wobei die Notwendigkeit der Aufmerksamkeit betont wird, besonders im Umgang mit Highlights und Random-Ads. Abschließend wird kurz Limit-Testing angesprochen.
Erfolge, Gildenwechsel und Dungeon-Planung
02:44:32Es wird der Aufstieg eines Charakters in den "Club der Grünen" hervorgehoben, von Itemlevel 30 auf 46. Die Frage, ob das Set angelegt werden kann, wird verneint, da noch Items fehlen, was den 4er Bonus verhindert. Ein Zuschauer fragt nach der "Thermologie an Disprix", woraufhin der Streamer das Erlernen der Begriffe empfiehlt. Ein Clip, in dem der Zuschauer einer Gilde beitritt, wird positiv erwähnt. Es wird ein "Silent Fix" für die ersten Tage angesprochen, der verhindert, dass bestimmte Items droppen. Für die nächste Dungeon wird Madalot 10 vorgeschlagen, wobei der Streamer PI (Power Infusion) verspricht. Die Möglichkeit von Angeboten von Gilden für den Zuschauer wird angesprochen, aber der Streamer lehnt dies ab. Der Streamer hat kein Interesse an Oracle und bevorzugt Volt Viva. Es wird nach einem Motherload-Key gesucht, bevor entschieden wird, wer mitgenommen wird. Der Streamer erwähnt DF-Angebote und bietet Platz in der Gilde an, falls Interesse besteht.
Community-Wachstum, Dungeon-Ziele und Taktik-Besprechung
02:48:33Es wird die Vergrößerung der Community und der Followerzahlen thematisiert, insbesondere seit der Umstellung der Streaming-Zeiten. Viele neue Leute würden nun die Angebote und Guides mitbekommen. Die Rollenverteilung für die nächste Dungeon wird diskutiert, wobei mehrere Tanks zur Auswahl stehen. Die Entscheidung, wer tankt, soll unter den Spielern selbst ausgemacht werden. Es wird ein Dank an neue Subscriber ausgesprochen. Als Ziel wird die Vierer-Dungeon-Kiste mit allen Charakteren genannt. Ein Zuschauer bedankt sich für 24 Giftsubs. Es wird die Taktik für die kommende Dungeon besprochen, insbesondere das Kicken von Spritzern und das Stunnen mit Death Grips. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht zwei Spritzer durchkommen dürfen und die vorhandenen Fähigkeiten wie Prisons besser genutzt werden müssen. Der Einsatz von PI auf Kalja wird geplant, um den Boss zu unterstützen, und die Nutzung von FCD-Panance-Erführung wird erwähnt.
Schadensanalyse, Item-Diskussion und Dungeon-Planung
03:13:11Es erfolgt eine Analyse des erlittenen Schadens, wobei der Fokus auf den "Buster Shots" liegt. Rika wird als PI-Nutzerin benannt, um den Boss zu zerstören. Die Frage nach der Nutzung einer Zweihandwaffe wird aufgeworfen und die Sinnhaftigkeit des dritten Funkens diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht tanken zu müssen, aber sieht die Notwendigkeit, da möglicherweise kein anderer Tank verfügbar ist. Die Frage, was im Chipsrate gespielt wird, bleibt offen. Der Streamer würde gerne wieder heilen, kann aber nicht gleichzeitig Raidlead sein. Ein Ring wird erwähnt und als "huge" bezeichnet. Es wird die hohe Attendance-Pflicht im Chipsa betont. Der Streamer kann den Charge nicht für ein Set nutzen, da nichts zum Catalyzen vorhanden ist. Der Oracle-Spell wird erklärt und seine Anwendungsweise erläutert. Der Streamer spricht über den Buff des Trinkets "Eye of Kessern" und dessen Nutzen in längeren Kämpfen. Es wird die Sorge geäußert, dass zu viele Heiler und Tanks verbraucht werden und daher ein DD für die nächste Dungeon gesucht werden muss. Der Streamer wundert sich über den hohen Schaden, den er mit einem bestimmten Item verursacht und vermutet, dass es sich um eine Art Reverse Seedling handelt. Es wird festgestellt, dass das Item entgegen erster Einschätzungen sehr stark ist und von vielen Heilern in High Keys genutzt wird.
Unerwartete Schwierigkeiten und Anpassungen im Dungeon
04:15:30Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Survival-Aspekt, insbesondere durch eingehende Schadensspitzen. Es wurde ein Fehler mit angezeigten Schadenszahlen festgestellt, der behoben werden musste. Der Streamer betont die Absicht hinter bestimmten Interface-Einstellungen, insbesondere das separate Anzeigen von Special Mounts. Im weiteren Verlauf gab es Probleme mit dem Fokus auf den Tank, was zu unnötigen Toden führte. Der Streamer betont die Wichtigkeit von CD-Management für den Bosskampf. Es gab einen Wipe, nachdem der King of Filth den Streamer oneshottete. Der Streamer wies die Gruppe an, nicht zu chainen und von den nächsten Mobs fernzubleiben, um weitere Probleme zu vermeiden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelang es dem Team, den Boss zu besiegen. Der Ele-Burst wurde als besonders stark hervorgehoben.
Ideenfindung für Weak Aura zur Itemlevel-Anzeige und Analyse des Schadens
04:23:19Es wurde die Idee einer Weak Aura diskutiert, die das Itemlevel der Gruppenmitglieder anzeigt, um neuen Spielern die Zusammensetzung der Gruppe zu verdeutlichen. Der Streamer suchte nach einer Möglichkeit, diese Information übersichtlich darzustellen, idealerweise direkt unter den Namen der Spieler. Es wurde kurz die Möglichkeit untersucht, ob bestehende Addons wie ERT bereits eine solche Funktion bieten. Es gab eine kurze Analyse des verursachten Schadens, wobei festgestellt wurde, dass der Hunter im Vergleich zu anderen Klassen weniger Schaden verursacht. Der Streamer deutete an, dass dies auf einen noch nicht aktivierten "Sleeper-Modus" zurückzuführen sei, der in Zukunft mehr Leistung bringen soll. Es wurde ein Vergleich zu einem unscheinbaren Twingo gezogen, der unerwartet hohe Leistung erbringt.
Entdeckung neuer Features und Hotfixes im Spiel
04:27:50Es wurden neue visuelle Features im Spiel entdeckt, darunter verbesserte Anzeigen für Tornado-Bewegungen. Der Streamer reagierte überrascht auf diese Änderungen, die scheinbar mit einem kürzlichen Update ins Spiel kamen. Es folgte eine Diskussion über Hotfixes, wobei einige als neu und andere als bereits bekannt identifiziert wurden. Einige der neuen Hotfixes betrafen Anpassungen an Gegnern und Fähigkeiten in Dungeons und Raids. Der Streamer ging die Liste der Hotfixes durch und kommentierte, welche Änderungen bereits bekannt waren und welche neu hinzugekommen sind. Ein besonderes Augenmerk lag auf Änderungen an der Gesundheit von Gegnern und Anpassungen an Fähigkeiten.
Details-Anzeige für Itemlevel und Dungeon-Planung
04:37:26Es wurde der Wunsch geäußert, eine dauerhafte Itemlevel-Anzeige für andere Spieler im Stream einzurichten, um die Transparenz zu erhöhen. Der Streamer experimentierte mit Details, um eine benutzerdefinierte Anzeige zu erstellen, die Itemlevel-Informationen liefert. Es wurde eine Lösung gefunden, um die gewünschten Informationen im Details-Fenster anzuzeigen, was als nützlich, aber potenziell störend im Raid-Kontext angesehen wurde. Im weiteren Verlauf wurde die Dungeon-Planung für den aktuellen Durchlauf besprochen. Dabei wurden spezifische Items identifiziert, die benötigt werden, und die entsprechenden Dungeons ausgewählt, in denen diese Items gefunden werden können. Die Wahl fiel auf Motherload, um bestimmte Ausrüstungsteile zu farmen. Es gab auch eine Diskussion über alternative Dungeons und die Notwendigkeit, bestimmte Weekly-Quests zu erledigen.
Gruppensuche, Dungeon-Start und Itemlevel-Script
04:57:04Die Gruppensuche gestaltet sich schwierig, insbesondere die Wartezeit auf Heiler und Tanks wird als frustrierend empfunden. Der Streamer äußert seinen Unmut über die langen Wartezeiten und die Abhängigkeit von bestimmten Rollen. Es wird ein Itemlevel-Script getestet, um die Ausrüstung der Mitspieler besser einschätzen zu können. Der Streamer erklärt, dass das Ziel darin besteht, alle Charaktere durch Mythisch-Plus-Dungeons zu ziehen und das neu erstellte Script dabei zu nutzen, um die Itemlevel der Gruppenmitglieder anzuzeigen. Es wird kurz diskutiert, ob ein bestimmter Pull im Dungeon genutzt werden kann, um das Geld des Keys zu bekommen, falls der Tank dies wünscht. Der Streamer konzentriert sich darauf, sich wieder an die Hotkeys des Elementar-Schamanen zu gewöhnen, da er die Klasse längere Zeit nicht gespielt hat.
Dungeon-Taktiken, Weak Aura und Ele-Gameplay
05:13:35Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Aggro-Kontrolle, was zu einem frühen Tod führte. Der Streamer analysierte die Ursache und stellte fest, dass die normale Rotation in Kombination mit einem Earthquake die Adds ungewollt angezogen hatte. Es wurde eine Gateway-Position besprochen, um den Spielern den Aufstieg zu erleichtern. Der Streamer demonstrierte den Einsatz von Gust of Wind, um Adds im Bosskampf zu positionieren, was als Zeichen von gutem Klassenverständnis gewertet wurde. Es wurde die Effektivität des Elementar-Schamanen hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Utility, Mobilität und Überlebensfähigkeit. Der Streamer betonte, dass er durch das intensive Spielen der Klasse viel lernt und seine Fähigkeiten verbessert.
Details-Code, Loot und Dungeon-Abschluss
05:37:52Es wurde über den Code für die Details-Anzeige diskutiert, wobei der Streamer betonte, dass dieser hauptsächlich für Streaming-Zwecke gedacht ist. Der Dungeon wurde erfolgreich abgeschlossen, und der Streamer zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis, insbesondere angesichts der Tatsache, dass er keinen Vierer-Setbonus hatte. Es wurde kurz über mögliche Verbesserungen im Spielstil gesprochen, wie z.B. den bewussteren Einsatz von Thunderstorm. Der Streamer erklärte seine Präferenz für den Knockback-Effekt von Thunderstorm gegenüber dem Knockup, da er darin mehr strategisches Potenzial sieht. Es wurde die Notwendigkeit festgestellt, einen weiteren Dungeon zu besuchen, um den Ketchup-Bonus zu erhalten.
Gallywix-Raid für Brustteil und Community-Interaktion
05:44:21Es wurde beschlossen, einen schnellen Gallywix-Raid zu machen, um das fehlende Brustteil zu bekommen und die Community einzubinden. Der Streamer bat die Zuschauer, sich für den Raid anzumelden und die erhaltenen Tokens an ihn abzutreten, um sein Set zu vervollständigen. Es gab eine Diskussion über den bevorzugten Geschmack von Holy-Energy-Drinks. Der Streamer lehnte Anmeldungen ohne Notiz ab, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die Anforderungen verstanden haben. Es kam zu einer Auseinandersetzung mit einem Zuschauer, der den Streamer kritisierte, woraufhin dieser deutlich seine Meinung äußerte. Der Streamer erklärte, dass er als Tank-Spec einspringen wird und es wurde über die Skillung diskutiert. Der Raid wurde erfolgreich abgeschlossen, und der Streamer bedankte sich bei den Teilnehmern für ihre Unterstützung und Großzügigkeit.
Itemverteilung und Dungeon-Suche
06:07:37Nachdem Items verteilt wurden, äußert sich die Hoffnung auf ein bestimmtes Item, Curio. Es wird festgestellt, dass ein Spieler bereits ein Full-HC-Set besitzt und somit kein Item benötigt. Diskussionen über die Eignung eines erhaltenen Items für M+ Dungeons entstehen, wobei die Einschätzung negativ ausfällt. Die Suche nach dem Kurio-Händler beginnt, um festzustellen, ob Verbesserungen möglich sind. Ernüchterung macht sich breit, als klar wird, dass weitere Dungeon-Besuche nötig sind, um die benötigten Items für Kurio zu erhalten. Es wird beschlossen, erneut in den Matalot Dungeon zu gehen, um die fehlenden Teile zu bekommen. Der Entschluss steht fest, einen +10 Motherlord Key zu spielen, um die benötigten Items zu erhalten. Es folgt eine humorvolle Ankündigung, in der die Zuschauer aufgefordert werden, sich auf ein intensives Spielerlebnis vorzubereiten. Es wird ein Mitspieler gesucht, der den Dungeon tanken kann, da bereits ein Heiler vorhanden ist. Die Schwierigkeit, einen passenden Key zu finden, wird thematisiert, wobei verschiedene Dungeons in Betracht gezogen werden, darunter Mechagond Workshop und Prairie. Letztendlich wird Darkflame für den nächsten Key gewählt, in der Hoffnung auf die benötigten Schultern und Brust.
Darkflame Cleft und Item-Level-Anzeige
06:13:34Es wird ein Darkflame-Ticket organisiert, um den Darkflame Cleft Dungeon zu besuchen. Ein Spieler wird aufgezogen, weil er versehentlich seinen Ruhestein in TUP benutzt hat. Der Streamer erklärt den Zuschauern, dass sie auf seiner Homepage eine Liste finden, die zeigt, wie viel Item-Level die Leute haben. Er erklärt, dass das Script nur für Streamer ist, damit sie sehen können, wie viel Item-Level die Leute haben. Der Streamer versteht nicht, warum die Leute das haben wollen, da man das Item-Level auch sehen kann, wenn man die Leute anklickt oder ART drückt. Er empfiehlt Streamern, das Item-Level zu blenden, damit die Leute sehen können, was man aus der Klasse rausholen kann, auch wenn man kein Gear hat. Es wird ein weiterer Dungeon gesucht, um das 2k Rating zu erreichen. Der Streamer stellt fest, dass er nichts aus der Vault bekommen hat, außer House of Cards, die niemand wollte.
Diskussion über Dungeon-Strategie und Item-Optimierung
06:34:35Es wird festgestellt, dass noch Quests offen sind und ein weiterer Motherload Dungeon benötigt wird. Der Streamer erwähnt, dass er diese Woche vier Dungeons macht und nächste Woche noch mehr machen wird. Nach dem Dungeon wird festgestellt, dass der Hals nicht getradet werden kann, was schade ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser ist, 2-Minuten-CDs zu bevorzugen, was bejaht wird, da alle Klassen 2-Minuten-CDs haben. Der Streamer plant, noch ein oder zwei Keys für Relo zu tanken und überlegt, DK Action zu machen. Er gibt zu, dass er selbst noch am Lernen ist, was die ELE-Klasse betrifft, und dass er in den ersten Keys überlegen musste, auf welchem Hotkey die Spells liegen. Der Streamer erklärt, dass er die Item-Level-Anzeige für Streamer wichtig findet, damit die Leute sehen können, was man aus der Klasse rausholen kann, auch wenn man kein Gear hat. Er plant, entweder Brewery oder Motherload zu machen, um ein 2k Rating zu bekommen.
Charakter-Upgrades und Dungeon-Auswahl
06:42:55Es werden Upgrades für den Charakter durchgeführt, um das Item-Level zu erhöhen. Der Stream Kit wird gepusht, und es wird festgestellt, dass ohne weitere Maßnahmen ein bestimmtes Item-Level nicht überschritten werden kann. Die Haste wird als gut befunden. Es wird erwähnt, dass der Streamer früher Main-Resto-Brüde war und dass sich an dem Speck nicht viel geändert hat. Es wird ein Brewery oder Motherload Dungeon gesucht. Da ein DD mitgenommen werden kann, der nicht so gut ist, können sich auch Leute anmelden, die nicht so erfahren sind. Brewery wird als Dungeon ausgewählt. Der Streamer erklärt, warum Death Knight Estier ist und dass Schaden das ist, was größtenteils die Viability von Klassen beeinflusst. Es wird nach einem Makro für ein bestimmtes Trinket gefragt. Der Streamer erklärt, wo man das Textpanel findet. Er erklärt, dass die Gefahr, in niedrigen Keys Vollidioten dabei zu haben, extrem hoch ist. Der Streamer vergleicht sich nicht mit Leuten, die keine Ahnung haben.
Erste Erfahrungen mit DK im Dungeon und Diskussion über Klassenbalance
06:50:25Der Streamer betritt zum ersten Mal den Dungeon mit seinem DK und ist überrascht von dem hohen Schaden, den er verursacht. Er fragt sich, was mit DK passiert ist und was mit Blattdick gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass der Streamer nicht genockt werden kann und beide Seiten machen muss. Der Streamer mag den Early Push und mit niedrigem Item-Level die ganzen Dungeons zu machen. Er stellt fest, dass er als DK zwei machen muss und fragt sich, was da los ist. Es wird diskutiert, ob man die weißen Flächen baiten kann. Der Streamer wünscht sich sein Soundboard zurück. Er kündigt an, dass er im nächsten Pull sterben könnte, aber er hat alles, wenn er. Der Streamer findet DK broken und fragt sich, was mit dieser Klasse gemacht wurde. Er stellt fest, dass der Schaden nicht ganz sauber läuft. Es wird festgestellt, dass der Heiler das hält, was er halten soll. Die Jungs sollen die Fässer kaputtballern, aber der Streamer macht die Scheiße selber.
Kritik an Mitspielern und Dungeon-Fortschritt
06:59:52Der Streamer kritisiert die Mitspieler dafür, dass sie Lack gesoffen haben und so dämlich sind. Er stellt fest, dass die Mitspieler greedy sind und es nichts mit Mechanik zu tun hat. Der Streamer findet, dass Redo das sehr gut macht und die Heilung stabil ist. Er glaubt, dass er zu viel gepollt hat. Der Streamer hat getestet und dann hat dieser Dude, wer auch immer den hatte, der hat den halt mitten in den Raum des Bosses gedreht. Das war zu viel. Es wird festgestellt, dass es ein Wettrennen war und Spaß gemacht hat. Der Streamer sagt Iron Bark. Er stellt fest, dass die Batch ein Problem hat. Der Streamer findet das Schild krass, wenn er diesen Scheiß macht. Er hätte das besser machen können. Wenn er nach einem Update den Sonner drüber laufen lässt, wählt er auch mein Out zuerst das neue Profil für ElfWare aus und drückt dann mit Sonner auf Setup for Alls. Es wird diskutiert, ob man Setup for Alls jedes Mal machen muss oder ob es reicht, einen neuen zu installieren. Der Streamer ist sich nicht sicher. Er stellt fest, dass es bei ihm ein bisschen unscharf ist.
Easter Eggs und Dungeon-Abschluss
07:11:08Der Streamer findet es lustig, dass die Gegner rote Umrandungen bekommen, wenn sie sterben. Er bittet die Jungs, keine Kisten auszulösen und den Tank machen zu lassen. Der Streamer sagt Iron Bark. Er guckt, wer stirbt, aber keiner stirbt. Der Streamer stellt fest, dass First 2 einfach Hals ist. Er weiß nicht, wer es will, aber bestimmt jemand. Der Streamer stellt fest, dass Offenturelo schon mal weg ist. Er glaubt, dass man sich das craftet. Der Streamer findet es krank, dass er mehr Schaden macht als sein Paladin. Er stellt nur die Kategorie zwischen den Sachen. Eine kann sich einfach ein Private-Tab, wo wir selber auswählen. Der Streamer tankt noch einen. Relo heilt. Wir brauchen 3 DDoS. Der Streamer tankt mit. Der Chat darf entscheiden, ob sie Warrior sehen wollen. Der Streamer stellt fest, dass Trey und Schicks sich immer selber displayen können. Der Streamer fragt sich, was mit seinem DD los ist, da er nicht mal 2,5 macht. Er verweist auf seine Homepage, wo man den M+ Wiegauer findet. Der Streamer macht Warrior, da zwei Leute das sehen wollen.
Gruppenzusammenstellung und Dungeon-Taktiken
07:16:15Der Streamer fragt sich, was das für ein Add-on ist. Er stellt fest, dass es Raid I.O. Klient ist. Er braucht einen Dark Frame Ticket oder T.O.P. Der Streamer fragt sich, was Lumi ist. Er stellt fest, dass das Ding in der Bossartemöhe geworden ist. Chirolus hat T.O.P. Der Streamer fragt, wie dieser Buff heißt, wenn man so einen Topf fährt. Er weiß nicht, wie man nachgucken kann, wer die Kacke benutzt hat. Gifford hat es endlich geschafft, eine Not reinzutragen. Der Streamer fragt sich, was er mit dem Char bekommen hat. Er stellt fest, dass er Bis-Stats-Offset-Hose bekommen hat. Der Streamer tankt jetzt mit 48 und hat nicht ein Set an. Er aktiviert das doch wieder, obwohl das gebufft worden ist. Der Streamer hat sich angerotzt. Er sagt, dass Range nicht vergessen werden darf und dieses komische Pferdchen da sooten nicht vergessen werden darf. Redo muss nur dann, ich weiß nicht welcher Cast es ist. Ungefähr 6 bis 7 Sekunden in to pull kommt ein AOE. Dann dafür Bugs kann es ziehen oder so. Ansonsten kann man alles in den Boss pullen. Der Streamer sagt, dass sie alles in den Boss ziehen werden. Sie fokussen das Pferd. Rangekicken nicht vergessen. Schmolder, Melekero, ganz wichtig, dass ihr beim Reinlaufen, bevor wir zu den Vollblattlast ziehen, den Ritualisten zwei, dreimal Chainkicken, dass er reinkommt und dann Let it rip! Schmolder noch Waffen.
PC-Neukauf und WoW-Installation
07:57:33Nach dem Kauf eines neuen PCs und der Neuinstallation von WoW stellt sich die Frage, welche Ordner übernommen werden müssen, um die Einstellungen beizubehalten. Empfohlen wird, lediglich den WTF-Ordner zu übernehmen, der die Konfigurationen enthält. Der Interface-Ordner sollte nicht übernommen, sondern Addons manuell neu heruntergeladen werden, um sicherzustellen, dass nur die wirklich benötigten Addons installiert werden. Für eine einfache Addon-Verwaltung wird die Nutzung von WoWUp empfohlen, mit dem sich Addon-Listen exportieren und importieren lassen. Dies vermeidet unnötigen Speicherverbrauch durch das Sichern des gesamten Interface-Ordners. Zudem wird kurz über persönliche Themen gesprochen, wie Diät und Sport, wobei betont wird, dass ein ruhiger und entspannter Ansatz bevorzugt wird. Abschließend wird humorvoll auf die grüne Farbgebung der Gruppe und deren Übereinstimmung mit dem eigenen Transmog hingewiesen.
Gameplay-Ereignisse und Bug-Fix
08:00:07Während des Spielens kommt es zu unerwarteten Situationen, wie dem Pull von mehreren Gegnergruppen, was zu Verwunderung führt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Packs gezogen hat. Des Weiteren wird ein Bug auf der Website angesprochen, bei dem der Titel eines Videos verrutscht ist, und Rabbit wird gebeten, diesen kleinen Fehler zu beheben. Es wird betont, dass die Module von Omni-CDProfile austauschbar sind und Spieler ihre WeakAuren-Pakete anpassen können. Im weiteren Verlauf wird über den Schaden der Gruppe diskutiert, der als nicht ausreichend empfunden wird, und es wird gerätselt, warum die Mobs noch am Leben sind. Ein Spieler wird aufgefordert, auf seine Positionierung zu achten, um nicht zu sterben. Abschließend wird die Empfehlung ausgesprochen, bestimmte Gegnergruppen nicht zusammenzuziehen, da dies zu hohen Tank-Belastungen führen kann.
Monk Tank Diskussion und Item-Optimierung
08:21:39Es wird die Frage nach dem wöchentlichen Funken beantwortet, wobei klargestellt wird, dass es jede Woche einen gibt. Die aktuelle Situation des Monk Tanks wird als problematisch beschrieben, da er als 'skishy' gilt und wenig Schaden verursacht. Andere Tanks werden als besser in den Disziplinen angesehen, die der Monk beherrscht. Es wird ein Touch of Death-Bug angesprochen, der seit der aktuellen Season besteht. Weiterhin wird über die Item-Optimierung gesprochen, wobei ein Spieler sich über ein erhaltenes BiS-Trinket freut. Es wird ein Problem mit BigWigs Voice festgestellt und behoben. Anschließend wird die Rollenverteilung innerhalb der Gruppe diskutiert, wobei die Möglichkeit besteht, dass der Streamer den Tank übernimmt oder heilt, falls Bedarf besteht. Abschließend wird auf den Wunsch der Zuschauer eingegangen, den Ele-Schamanen zu spielen, dies aber auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, da die Ele-Keys nicht an einem Tag 'verbraten' werden sollen.
Spielstil-Inspiration und Empfehlungen
08:24:48Es wird reflektiert, ob der eigene Spielstil, mehrere Charaktere gleichzeitig zu spielen, andere Spieler dazu inspiriert hat, WoW auf ähnliche Weise zu erleben. Der Fokus liegt darauf, Liebe und Effizienz in das Equipment mehrerer Charaktere zu investieren, anstatt sich ausschließlich auf einen Charakter zu konzentrieren. Die positiven Rückmeldungen bestätigen, dass dies der Fall ist. Es wird betont, dass das Ausprobieren verschiedener Rollen (Tank, Heiler, DD) das Verständnis für die eigene Main-Klasse verbessert. Für Einsteiger im Bereich Heilung wird der Schamane empfohlen. Der Streamer wechselt auf seinen Warlock, der noch keine Set-Boni hat, und optimiert dessen Ausrüstung, indem er gecraftete Items kauft und aufwertet. Dabei wird festgestellt, dass der Charakter noch einiges an Verbesserungspotenzial hat und als 'frischer Anfänger' bezeichnet werden kann. Ziel ist es, mit dem Warlock einen Dungeon zu bestreiten.
Gilden-Erfolge, Gruppensuche und Tank-Diskussion
08:32:01Es wird über die Erfolge der Gilde 'Noosphere' (NS) gesprochen, die World 12 erreicht hat, was als sehr beeindruckend und krass bezeichnet wird. Nach Glückwünschen an die Gilde wird die Suche nach Mitspielern für Dungeons gestartet, wobei Tank- und Heiler-Positionen offen sind. Ein Addon namens 'Group Finder Rio' wird erwähnt, das auf der Homepage verfügbar ist. Ein neuer Tank namens 'West and Toadie' wird in die Gruppe eingeladen, wobei der Streamer humorvoll über den Namen spekuliert und ihn mit 'We Stand to Die' in Verbindung bringt. Es wird festgestellt, dass der Tank keine Angst hat und bereit ist, 'Big Pulls' zu machen, aber nicht übertreiben soll. Es wird geklärt, dass 'Toadie West' der Name des Spielers ist und er amerikanischer Kollege ist. Anschließend wird über die Notwendigkeit von Dispels in dem anstehenden Dungeon gesprochen und die Dispelfähigkeiten der Gruppenmitglieder werden erörtert. Der Streamer äußert den Wunsch, nach dem Dungeon etwas zu essen zu machen und weitere Stunden zu streamen, wobei er zwischen Rust und Wii U schwankt.
Werbung, Item Level und Damage Output
08:38:49Es wird das Thema Werbung im Stream angesprochen, wobei der Streamer betont, dass er jegliche Werbung deaktiviert hat und auf Einnahmen verzichtet, um den Zuschauern ein werbefreies Erlebnis zu bieten. Er distanziert sich von der Gier nach immer mehr Besitz und betont, dass er mit dem Erreichten zufrieden ist. Im Spiel wird der unerwartet hohe Schaden des Warlocks thematisiert, wobei das niedrige Item Level des Charakters (43) besonders hervorgehoben wird. Der Streamer zeigt sich überrascht und amüsiert über diese Diskrepanz. Es wird erklärt, dass die Anzeige des Item Levels neben dem Namen ein Script ist, das nur für den Streamer bestimmt ist, um den Zuschauern Informationen zu liefern. Abschließend wird der Tank darauf hingewiesen, den Boss nicht aus dem Blizzard und dem Feuerregen zu ziehen, um die Effektivität von Frostmagiern nicht zu beeinträchtigen. Es wird die Einstellung kritisiert, dass es besser sei, etwas zu haben als zu brauchen, da dies die Kernaussage von Gier widerspiegelt.
WeakAuren-Probleme und Dungeon-Strategie
08:47:45Ein Zuschauer hat Probleme mit Auto-Invites und der Streamer empfiehlt, die WeakAuren aufzuräumen und Addons zu deaktivieren, um die Ursache zu finden. Er betont, dass zu viele Addons und WeakAuren zu Problemen führen können. Der Tank wird ermutigt, stehen zu bleiben, wenn möglich. Der Streamer erklärt, dass er mit seinen CDs wartet, da der nächste Pull 'Juice' ist. Ein Zuschauer berichtet, dass er trotz Cleanens seiner Addons immer noch Auto-Invites erhält, woraufhin der Streamer betont, dass es dann an den WeakAuren liegen muss. Der Streamer lobt den Tank für seine Spielweise und gibt Anweisungen, wie der Tank die Mobs positionieren soll, um das Klicken auf Leichen zu erleichtern. Ein Zuschauer bedankt sich für die Antwort bezüglich eines Trinkets. Es wird über die Anpassung von WeakAuren gesprochen und die Schwierigkeit, eigene Anpassungen nach Updates beizubehalten. Abschließend wird die Vago-App als zukünftig vielversprechende Alternative für Addons und WeakAuren erwähnt.
Grafikeinstellungen, Affliction-Text und Dungeon-Verlauf
08:55:24Ein Zuschauer fragt nach den Grafikeinstellungen, woraufhin der Streamer erklärt, dass seine Einstellungen extrem niedrig sind und er auf seine Homepage verweist, wo ein Grafik-Hack zu finden ist. Der Affliction-Text wird als 'Kitzel-Attacke' bezeichnet und der Tank wird für seine gute Leistung gelobt. Der Streamer feuert den Tank an und kommentiert dessen Spielweise. Ein Zuschauer wird darauf hingewiesen, dass er mit seiner Bazooka nicht durch die ganze Gruppe wandern darf. Es wird betont, dass man seine Addons und WeakAuren täglich aktualisieren muss und nicht zufrieden sein darf, wenn etwas 'läuft'. Der Streamer erklärt, wie man den Companion neu herunterladen kann, falls er kaputt ist. Es wird festgestellt, dass das Pet des Streamers gepullt hat. Der Streamer gibt Anweisungen, wie der Tank die Mobs positionieren soll, um das Klicken auf Leichen zu erleichtern. Er erklärt, dass Schadenzahlen keinen Sinn machen und unnötig sind. Abschließend wird der Dungeon erfolgreich abgeschlossen und die nächste Instanz vorbereitet.
Umgang mit Trollen und Fehlern im Dungeon
09:46:37Es gab einen Vorfall, bei dem ein Spieler getrollt wurde, indem jemand vorgab, der Tank zu sein. Dies führte zu Verwirrung und Fehlern im Spiel. Es wurde betont, dass solche Taktiken, bei denen Leute sich als andere ausgeben, auch in Gilden vorkommen. Trotzdem gelang es, den Boss zu besiegen, obwohl der Streamer zugab, 'greedy as fuck' gespielt zu haben. Es gab Diskussionen über Item Levels und die Performance einzelner Spieler, wobei der Streamer zugab, selbst nicht optimal gespielt zu haben. Ein Spieler wurde ermahnt, nicht während des Spiels zu diskutieren und sich stattdessen auf das Spiel zu konzentrieren. Es wurde festgestellt, dass die aktuelle Spielweise anscheinend von Problemen mit der Aggro-Verteilung beeinflusst wird. Der Streamer äußerte den Verdacht, dass einige Spieler absichtlich 'Benzin ins Feuer gießen', was die Situation verschlimmert.
Probleme mit Whisper Nachrichten und Gruppendynamik
09:56:04Es gab unerwünschte Whisper-Nachrichten, die den Streamer störten, und es wurde erwähnt, dass jemand sich als ein anderer Spieler ausgab und diesen beleidigte. Der Streamer thematisierte das Verhalten von Personen, die andere im Spiel trollen, insbesondere an Samstagen, und betonte, dass er dafür zu alt sei. Es wurde eine Spielsituation besprochen, in der der Streamer dachte, andere Spieler könnten eine Aufgabe alleine bewältigen, was sich jedoch als Irrtum herausstellte. Der Streamer kritisierte das Tanken eines Mitspielers und gab Anweisungen, wie bestimmte Gegner richtig zu positionieren sind. Es wurde die Wichtigkeit von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um Fehler zu vermeiden und effizienter zu spielen. Der Streamer teilte mit, dass er seinen höchsten Schaden verursacht hat und sich dabei sehr konzentriert hat.
Diskussion über Spielweisen, Builds und Gruppenzusammenstellung
10:07:49Es wurde über verschiedene Tank-Builds diskutiert, wobei der Streamer seine Vorliebe für bestimmte Spielweisen äußerte. Er bedankte sich bei der Gruppe für das gemeinsame Spiel und lobte die Leistung eines Mitspielers. Es gab Überlegungen, ob ein bestimmtes Set von Ausrüstungsgegenständen den Schaden signifikant erhöhen würde. Der Streamer erwähnte, dass er Keys aus der wöchentlichen Truhe erhalten hat und überlegte, diese für einen Raid zu nutzen. Es wurde diskutiert, welche Rolle als nächstes gespielt werden soll, wobei sich die Community für Heiler entschied. Der Streamer wählte den Evoker als Heiler-Charakter und erwähnte frühere Erfahrungen mit dieser Klasse. Es wurde über die Schwierigkeit verschiedener Heiler-Klassen gesprochen, wobei der Schamane als anfängerfreundlich empfohlen wurde. Der Streamer suchte nach weiteren Mitspielern für eine Dungeon-Gruppe und wählte schließlich einen Tank und einen DD aus.
Herausforderungen und Strategien im Dungeon
10:26:07Der Streamer startete einen 10er Key mit einem Evoker Heiler und wies darauf hin, dass die Mitspieler nicht das höchste Itemlevel oder Rio-Wertung haben. Es wurde eine Strategie für bestimmte Mechaniken erläutert, wie z.B. das korrekte Ausführen von Stasis, um Notfallsituationen zu bewältigen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Bosskampfes wurden die nächsten Schritte und die Gruppenzusammenstellung für zukünftige Herausforderungen diskutiert. Der Streamer analysierte die Leistung der Gruppe und gab Anweisungen zur Verbesserung der Spielweise, insbesondere in Bezug auf das Tanken und die Nutzung von Fähigkeiten. Es wurde die Bedeutung von Erfahrung und Rio-Wertung als Indikator für die Dungeon-Erfahrung hervorgehoben. Der Streamer gab detaillierte Anweisungen, wie ein bestimmter Boss korrekt zu tanken ist, um den Schaden zu maximieren und unnötige Wipe zu vermeiden. Es wurde die richtige Positionierung erklärt, um den Bosskampf effizienter zu gestalten.
Kritische Analyse der Gruppenleistung und Dungeon-Strategie
10:44:04Der Streamer äußerte Bedenken hinsichtlich der Müdigkeit eines Mitspielers und kritisierte dessen Spielweise, insbesondere das Herausziehen von Gegnern aus der Reichweite des Heilers. Er erklärte detailliert, wie man in bestimmten Situationen vorgehen sollte, um die Gruppe nicht zu gefährden. Es wurde betont, dass man an schwierigen Stellen im Dungeon vorsichtig sein und nicht überstürzt handeln sollte. Der Streamer gab Anweisungen zur korrekten Nutzung von Fähigkeiten und zur Vermeidung von Fehlern, die zu einem Wipe führen könnten. Es wurde die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um schwierige Situationen zu meistern. Der Streamer erklärte, warum bestimmte Taktiken angewendet werden, wie z.B. das Totstellen, um bestimmte Effekte zu entfernen. Es wurde die Notwendigkeit betont, die eigenen Fähigkeiten und die der Mitspieler zu kennen, um effektiv zusammenzuarbeiten. Der Streamer teilte seine bevorzugten WeakAuren und empfahl den Zuschauern, sein Profil zu nutzen.
Detaillierte Erklärungen zu Bossmechaniken und Addons
10:55:34Es wurde eine detaillierte Erklärung gegeben, wie der Hundeboss korrekt getankt wird, einschließlich der idealen Positionierung und der Nutzung der Umgebung. Der Streamer erklärte, wie man die Kameraperspektive und Addons optimal einsetzt, um die Übersicht zu behalten und Fehler zu vermeiden. Er empfahl, sein eigenes Plater-Profil zu importieren, um die bestmögliche Darstellung der Debuffs zu erhalten. Der Streamer teilte mit, dass er sich nach dem aktuellen Dungeon noch einem weiteren widmen möchte, obwohl er bereits viele Keys an diesem Tag gespielt hat. Es wurde diskutiert, welche Rolle als nächstes gespielt werden soll, wobei die Entscheidung auf Tank fiel. Der Streamer erwähnte, dass er Guides erstellen wollte, aber aufgrund von Erschöpfung keine weiteren WeakAuren oder Guides an diesem Tag erstellen kann. Es wurden verschiedene Dungeon-Optionen in Betracht gezogen, wobei die Wahl schließlich auf Priory fiel, um ein bestimmtes Trinket zu erhalten.
Erfolgreiches Spielen verschiedener Klassen und Spezialisierungen
11:07:40Es wurde die Frage beantwortet, wie der Streamer es schafft, so viele Charaktere erfolgreich zu spielen, wobei er seine langjährige Erfahrung und die Herausforderungen durch die Community hervorhob. Er erklärte, dass er schon immer alle Klassen gespielt hat und durch das Streamen und die Wünsche der Zuschauer dazu motiviert wurde, neue Spezialisierungen auszuprobieren. Der Streamer teilte seine Erfahrungen mit dem Schreiben von WeakAuren und wie er im Laufe der Zeit zu einem bekannten und empfohlenen Autor wurde. Er betonte, dass das intensive Beschäftigen mit den Klassen und das Üben an der Puppe ihm helfen, die Muscle Memory zu entwickeln und neue Klassen schnell zu erlernen. Der Streamer erklärte, dass er sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt, um sich nicht in seiner Komfortzone auszuruhen und sich ständig weiterzuentwickeln. Er erwähnte, dass er sich von seiner Community dazu hat überreden lassen, den Elementar-Schamanen zu spielen, obwohl er diese Spezialisierung nicht besonders mag.
Goldmanagement, Gildenführung und Dungeon-Strategien
11:12:51Es wurde erklärt, wie der Streamer es geschafft hat, so viel Gold anzusammeln, wobei er seine Sparsamkeit, Sponsorings und den Verkauf von Mounts erwähnte. Er betonte, dass er keinen Gildenmeister-Cut nimmt und stattdessen alles an die Gildenmitglieder ausschüttet. Es wurde klargestellt, dass Boosten nicht verboten ist, sondern nur die Werbung dafür über Dritte. Der Streamer lobte die aktuelle Gruppe für ihre gute Leistung in Bezug auf Tanken, Kicken, Positionierung und Schaden. Er analysierte die Rio-Wertungen der Mitspieler und stellte fest, dass die Qualität der Gruppe trotz niedrigerer Wertungen sehr hoch ist. Der Streamer erklärte, dass grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse ausreichen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Er erläuterte die Strategie für einen bestimmten Pull, bei dem er mehrere Gegner gleichzeitig angreifen wollte, um die DDs zu beschäftigen und den Heiler zu entlasten. Der Streamer sprach über seine Urlaubspläne und betonte, dass er auch im Urlaub dasselbe macht wie sonst, nur ohne zu streamen.
Erklärung zu Stuns und Immunphasen bei Gegnern
11:24:21Es wird erklärt, dass Stuns bei Gegnern in ihrer Wirkdauer abnehmen: Der erste Stun wirkt voll, der zweite zur Hälfte, der dritte zu einem Viertel, danach ist der Gegner immun. Diese Immunität bleibt bestehen, bis eine bestimmte Zeit verstrichen ist, bevor der Zyklus von vorne beginnt. Es wird ein Szenario diskutiert, in dem sich Gegner nach einer Immunphase wieder 'staggern'. Zudem wird kurz auf die Farbcodierung von Namensplaketten eingegangen, wobei verschiedene Optionen wie Agro-Indikation, Kennzeichnung wichtiger Mobs oder die Anzeige von Dots diskutiert werden. Persönliche Präferenzen für die Akku-Codierung werden hervorgehoben, insbesondere für Tank-Spieler, um die Aggro besser kontrollieren zu können. Abschließend wird ein amüsanter Vorfall geschildert, bei dem ein Mitspieler versehentlich Wasserfelder elektrisiert, was zu einem unerwarteten Problem führt.
Diskussion über Charakternamen und Gameplay-Situationen
11:27:51Es wird begeistert über einen gefundenen Charakternamen, 'Mike Bison', diskutiert, den der Streamer sofort reservieren möchte. Anschließend wird eine Spielsituation geschildert, in der ein Tank die Situation rettet, nachdem ein anderer Spieler einen Fehler gemacht hat. Es folgt eine Analyse der Farbcodierung von Namensplaketten, wobei Agro-Indikation, die Kennzeichnung wichtiger Mobs und die Anzeige von Dots als Optionen genannt werden. Der Streamer bevorzugt die Akku-Codierung aufgrund seiner Erfahrung als Tank. Es wird auch überlegt, ob man Farbe für Dots nutzen soll, um zu sehen, ob jemand einen Dot hat oder nicht. Abschließend wird ein Fehler eines Mitspielers thematisiert, der zu elektrifizierten Wasserfeldern führt.
Rio-System und Schwierigkeiten beim Key-Pushing
11:36:28Es wird die Schwierigkeit des Rio-Systems und das Key-Pushing thematisiert. Es wird die bittere Wahrheit ausgesprochen, dass ein eigener Key in Stufe 9 keine Rio mehr bringt und man eigentlich in 10er Keys gehen müsste. Der Kreislauf, in dem Keys depleted werden, weil Tanks leaven, wird als Albtraum beschrieben, den jeder durchmachen muss, um eine hohe Rio zu erreichen. Sobald man es jedoch einmal geschafft hat, eine hohe Rio zu erreichen, gibt man entweder von Anfang an Gas in einer Season oder profitiert vom Rest-Rio der vorherigen Season, was die Gruppensuche erheblich erleichtert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Tank spielen den Einstieg erleichtern kann. Die aktuelle Season wird als einfacher eingeschätzt, da der Streamer bereits in Woche 4 Low-Rio- und Low-Equipped-Leute in 10er Keys mitnimmt, was vorher undenkbar gewesen wäre.
Patch 11.1.5 und kommende Neuerungen
11:42:19Es wird über den kommenden Patch 11.1.5 gesprochen, der in etwa drei Wochen erwartet wird und die Kopfverzauberung bringen wird. Dabei wird auf frühere Diskussionen über BFA Corruptions und deren Umsetzung eingegangen. Die Corruption-Effekte werden nun als Kopfverzauberung implementiert, was als beste Entscheidung angesehen wird. Zudem werden die Visions aus BFA zurückkehren, ähnlich wie Delves für Casual-Spieler, sowie ein Umhang, der wahrscheinlich prä-power-relevant sein wird. Es wird erwartet, dass der Patch einen guten Aufschwung bringen wird, insbesondere durch die 9-12% Buffs aus dem Raid, die Kopfverzauberung und den Legendary-Umhang. Abschließend wird spekuliert, dass der kommende Legendary-Umhang eine Art Ringersatz sein könnte, ähnlich wie in BFA.
Weitere Dungeon-Runs und Abstimmungen über Season 3
11:49:06Es wird beschlossen, einen weiteren Key zu spielen, und zwar Flattgate, da der Monk noch ein bestimmtes Trinket benötigt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, über die Dungeons in Season 3 abzustimmen, was als sehr positiv hervorgehoben wird. Statt einer Entscheidung der Entwickler dürfen die Spieler mitbestimmen, was als 'mega' empfunden wird. Anschließend wird auf Windwalker für das DPS-Ding umgestellt. Es wird gehofft, das benötigte Trinket zu erhalten, um bereits nächste Woche in der Vault erfolgreich zu sein. Der Streamer scherzt, dass er bei Blizzard anrufen würde, sollte das Trinket droppen, da dies zu unwahrscheinlich wäre. Abschließend wird kurz über die Frage eines Zuschauers zu Fävel diskutiert, wobei der Streamer um eine präzisere Fragestellung bittet, um eine fundierte Einschätzung geben zu können.
Diskussion über Streamer-Tools und Damage-Anzeige
11:59:48Es wird über die Nützlichkeit von Streamer-Tools diskutiert, insbesondere über die Anzeige von Damage und Item-Leveln, die für fluktuierende Zuschauer von Vorteil ist. Der Streamer fragt nach Feedback, ob diese Informationen als nützlich empfunden werden oder ob sie bisher nicht vermisst wurden. Es wird erwähnt, dass Fire Mage erst ab einer bestimmten Haste-Menge spielbar ist. Ein Zuschauer wird darauf hingewiesen, dass er die Streamer-Tools nicht benötigt, da er die Item-Levels auch mit der Maus über die Icons sehen kann. Es wird kurz überlegt, die Tastaturbelegung per Overlay anzuzeigen. Abschließend wird überlegt, ob ein Trinket Back-to-Back droppen wird.
Abschluss des Streams und Vorbereitung für den nächsten Tag
12:18:57Der Stream neigt sich dem Ende zu, da es bereits 1 Uhr ist und ein 13-Stunden-Stream hinter dem Streamer liegt. Es wird ein Deal mit dem Chat geschlossen, dass es am nächsten Morgen weitergeht. Trotz großer Wachheit wird betont, dass es Zeit fürs Bett ist, um den Schlafrhythmus nicht zu gefährden. Es wird kurz überlegt, ob noch ein letzter Key gespielt werden soll, wobei zur Wahl steht, ob der Streamer Worry oder DD spielt. Die Entscheidung fällt schwer, da der Streamer eigentlich keinen Outlaw mehr spielen möchte, aber andererseits gerade sehr wach ist. Es wird kurz überlegt, ob ein Mage gespielt werden soll. Abschließend wird über einen Blizzard-Poll diskutiert, in dem Flutgate angeblich auf Platz 1 liegt, was der Streamer jedoch bezweifelt und als Trollerei abtut. Es wird Redo zum World 12 gratuliert und die Leistung als 'insane' bezeichnet.
Dungeon-Abschluss, Loot-Diskussion und Stream-Ende
12:46:18Es wird festgestellt, dass ein Dungeon erfolgreich mit drei Kisten abgeschlossen wurde. Es wird diskutiert, ob die Waffen aufgewertet werden müssen. Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Putt übersehen wurde, was zu fehlenden Prozenten führte. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, diese noch zu holen. Es wird festgestellt, dass die Lanzenwerferin ausgelassen wurde, was zu den fehlenden Prozenten führte. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, diese zu skippen, da sie viele Prozente gibt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, den Boss zu killen. Es wird überlegt, ob der rechte Treffer dann auch hinläuft, killst du den links läuft dann da runter. Es wird überlegt, ob das richtig ist. Es wird festgestellt, dass das Signet drin ist. Es wird überlegt, wer das Signet braucht. Es wird festgestellt, dass Rehlo das Signet braucht. Es wird festgestellt, dass Rehlo gewonnen hat. Es wird überlegt, welchen Loot man vergessen hat. Es wird festgestellt, dass die Kiste nicht gelootet wurde. Es wird überlegt, ob man noch mal rein muss. Es wird festgestellt, dass es nur Gold drin gibt. Es wird überlegt, ob man noch mal rein muss. Es wird überlegt, ob man Warborns bekommen kann. Es wird festgestellt, dass diese geschickt werden. Es wird festgestellt, dass man nicht looten kann. Es wird festgestellt, dass man verarscht wird. Der Stream wird beendet.