GALLYWIX NHC FARMEN VIEWERRAID 12 UHR 2X HINTEREINANDER M+10 MIT ALLEN KLASSEN DUNGEONGUIDES AUF

WoW: Gallywix NHC Viewer Raid geplant – Doppelter M+10 Run mit Dungeon Guides

GALLYWIX NHC FARMEN VIEWERRAID 12 UHR...
Doctorio
- - 14:22:10 - 28.965 - World of Warcraft

Ein umfangreicher Gallywix NHC Farmen Viewer Raid ist in Planung, der den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, wertvolle Ressourcen zu sammeln. Im Anschluss daran sind zwei aufeinanderfolgende M+10 Runs geplant, bei denen alle Klassen vertreten sein werden. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer bestmöglich vorbereitet sind, werden detaillierte Dungeon Guides zur Verfügung gestellt, die Taktiken und Strategien für die jeweiligen Herausforderungen erläutern.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Diskussion über One Piece und Streaming-Gewohnheiten

00:07:10

Es wird über den Anime One Piece diskutiert, einschließlich der Frage, wo man ihn ohne Intros, Werbung oder Filler sehen kann. Crunchyroll und One-Pace werden als mögliche Optionen erwähnt. Es folgt eine Diskussion über die Legalität von Streaming-Seiten, wobei Crunchyroll als legale Premium-Seite hervorgehoben wird. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass One Piece immer noch läuft und fragt sich, wie er damit jemals fertig werden soll. Es wird kurz über das Real-Life-Remake von One Piece auf Netflix gesprochen. Abschließend wird überlegt, welche Charaktere als nächstes gespielt werden sollen und es wird kurz auf die Qualität der Live-Action-Adaptionen von Animes eingegangen, insbesondere im Vergleich zu Dragon Ball.

Herausforderungen und Ziele in der aktuellen WoW-Season

00:20:54

Die aktuelle Season in World of Warcraft wird als verhältnismäßig einfach beschrieben, was es der Community ermöglicht, früher gemeinsam Keys zu gehen. Allerdings gibt es Herausforderungen, da die Sets der Charaktere noch nicht vollständig sind und das Item-Level eine Katastrophe darstellt. Es wird überlegt, wie man schnell ein gutes Set bekommt, um in Dungeons nicht nutzlos zu sein. Der Outlaw Rock hat jedoch bereits gut performt. Es wird erwähnt, dass die Menge an Crushed und Firefails nicht so hoch war, was darauf hindeutet, dass das Setup auf dem richtigen Kurs ist. Das Ziel ist es, weniger zu sterben und Gas zu geben, um die Herausforderungen der Season zu meistern. Abschließend wird noch auf die Schwierigkeit eingegangen, als Tank in bestimmten Situationen zu bestehen, insbesondere mit schlechter Ausrüstung und geringem Set-Bonus.

Arbeitsbelastung und Prioritäten des Streamers

00:43:17

Der Streamer spricht über seine hohe Arbeitsbelastung, die mit über 100 Stunden pro Woche das Doppelte einer normalen Arbeitswoche beträgt. Allein die Streamzeit beträgt über 300 Stunden im Monat, und er kommt mit dem Content, den er produzieren muss, nicht hinterher. Das Pushen von M+ würde die Arbeitszeit um 80% erhöhen, was es unmöglich macht, in den bereits vollen Zeitplan zu integrieren. Selbst wenn er nicht schlafen müsste, wäre es nicht machbar. Er erklärt, dass das Pushen von Impulsen ein eigenes Projekt ist, das extrem viel Zeit erfordert. Der Streamer gibt bekannt, dass er zwischendurch MDI casten wird und freut sich über das internationale Interesse an den Inhalten und erwähnt, dass er viele englische Fragen bekommt.

Vorbereitung auf Gallywix NHC Farmen Viewer Raid

01:16:15

Es wird ein Gallywix NHC Farmen Viewer Raid angekündigt, der zweimal hintereinander stattfinden soll. Es gibt kaum Regeln, außer keine "Vollpfosten" zu sein. Der Boss ist im Normal-Modus sehr einfach und sollte bekannt sein. Interessierte Spieler sollen sich anmelden und eine Notiz hinzufügen, dass sie aus der Community sind. Das Mindest-Item-Level beträgt 630. Der Raid wird als "Fast Raid, Fast Farm" beschrieben. Der Streamer betont die Wichtigkeit, aktiv zu sein und sich Informationen zu beschaffen, anstatt eine passive "Late-Back-Beta-Einstellung" zu haben. Es wird erklärt, dass sich die Liste der Anmeldungen nicht danach richtet, wer sich zuerst anmeldet, sondern nach anderen Kriterien. Umso öfter der Streamer einen Namen sieht und mit etwas Positivem verbindet, desto lieber lädt er die Person ein.

Tipps und Taktiken für den Bosskampf

01:45:26

Der Streamer gibt Tipps zum aktuellen Bosskampf in M+. Er erklärt, dass Spieler mit ausreichend Itemlevel (ca. 650) fast allen Flächeneffekten und Einschlägen widerstehen können und sich voll auf Schaden konzentrieren sollten. Auch die Heiler können sich auf die Heilung konzentrieren, da genügend Heiler vorhanden sind. Es wird betont, dass das Ausweichen vor den Animationen unnötig ist, solange man den Einschlägen standhalten kann. Die Stack-Mechanik des Bosses wird kurz angesprochen, wobei auf den Abenteuerführer im Spiel verwiesen wird, um Details nachzulesen. Der Streamer empfiehlt, ein Interface zu nutzen, das sowohl offensive Fähigkeiten als auch die Einschätzung der Gruppentauglichkeit ermöglicht.

Umgang mit Loot und Reports

01:49:26

Es wird darauf hingewiesen, dass man beim Loot nicht unsozial sein soll, besonders wenn man bereits einen Vierer-Bonus hat. Das Würfeln um Items, die man nicht benötigt, kann zu Reports führen, die wiederum zu Chatbanns führen können. In der Community des Streamers sollte dies kein Problem sein, aber in zufälligen Gruppen wird zur Vorsicht geraten. Der Streamer freut sich über die Verteilung der Items an Community-Mitglieder, die sie benötigen. Es wird die Wichtigkeit betont, dass Leute aus der Community die Gegenstände bekommen, die sie brauchen, was zu allgemeiner Zufriedenheit führt. Es wird ein weiterer Run angekündigt, und die Zuschauer werden daran erinnert, auf das Schild zu würfeln.

Philosophie der Wissensvermittlung und Community-Interaktion

01:52:23

Der Streamer erklärt, dass er Fragen nicht nur beantwortet, sondern auch erklärt, wie man die Antworten selbst finden kann, um das Denkvermögen der Zuschauer anzuregen. Er räumt ein, dass dies für einige anstrengend sein kann und zu weniger Zuschauern führt, aber er bevorzugt es, eine kluge und engagierte Community zu haben. Im Gegensatz zu einfacher, leicht verdaulicher Unterhaltung möchte er anspruchsvollen Content bieten. Die Interaktion mit den Zuschauern macht ihm Spaß, besonders mit den treuen Zuschauern. Es wird ein weiterer Run angekündigt, und die Zuschauer werden daran erinnert, auf die Items zu würfeln. Der Streamer teilt eine Anekdote über eine Frage nach einem UI für Lore, was für Erheiterung sorgte. Er erklärt, warum Makros oder Car Sequences nicht immer gut sind, während Add-Cursor immer empfohlen wird.

Diskussion über Makros und Add-ons in WoW

01:56:56

Es wird diskutiert, ob es in WoW die Möglichkeit gab, Makros für Add-Target zu erstellen. Der Chat ist geteilter Meinung, und selbst ChatGPT ist unsicher. Es stellt sich heraus, dass es 2022 in Shadowlands kurzzeitig eine solche Möglichkeit gab, möglicherweise im Zusammenhang mit Dorf Shadow in Halls of Atonement. Der Streamer fasst zusammen, dass sowohl diejenigen, die sagten, es ging, als auch diejenigen, die sagten, es ging nie, Recht haben. Der Stream wird fortgesetzt, und ein weiterer NUI-Run wird vorbereitet. Der Streamer gibt Ratschläge zur Charakterausrüstung und empfiehlt, die Waffe und Schuhe zu craften und die Werte zu simulieren, um die beste Option zu finden.

Gallywix-Raids und Community-Aktionen

02:05:58

Der Streamer startet einen weiteren Gallywix-Raid und bittet die Teilnehmer, ihre Namen einzutragen. Er erklärt, wie man die Kampflog-Optionen anpasst, weist aber darauf hin, dass dies eine globale Einstellung ist. Es wird erklärt, wie man den Extra Action Button keybindet. Der Streamer füllt die Gruppen für den Raid auf, wobei er Tanks und Heiler priorisiert. Er kündigt an, dass dies einer der letzten Raids sein wird, bevor er sich anderen Aktivitäten zuwendet. Der Streamer betont, wie einfach der Endboss ist und dass man dies ausnutzen sollte, um ihn oft zu besiegen. Er wirbt für den Server und die Community und bedankt sich für Subs. Die Raid-Zusammenstellung wird besprochen, und der Streamer erklärt, dass Boss-Snacks im Raid verboten sind, da sie als Sabotage angesehen werden.

Raid-Taktiken und Loot-Verteilung

02:16:20

Der Streamer gibt Anweisungen für den aktuellen Raid-Bosskampf, betont, dass die Spieler nichts weiter als sich selbst brauchen und einfach stehen bleiben können. Er erklärt, was zu tun ist, wenn man von bestimmten Effekten betroffen ist, und gibt allgemeine Tipps für den Kampf. Nach dem Bosskampf werden die Items verteilt, und der Streamer freut sich über seinen eigenen Würfelglück. Er fragt, ob jemand die Hose benötigt, und bedankt sich für Glückwünsche. Ein weiterer Run wird versprochen, und der Streamer schlägt vor, dass diesmal ein Ei droppen soll. Er wechselt den Charakter und bereitet sich auf den nächsten Raid vor. Der Streamer betont, dass er anderen gerne Glück bringt, wenn er selbst Glück hat. Er erklärt, wie man im Details sehen kann, wer wie viele Dispelts gemacht hat.

Organisation und Vorbereitung für weitere Raids

02:26:22

Der Streamer organisiert weitere Raids und lädt Zuschauer ein, sich anzumelden. Er priorisiert Tanks und Heiler bei der Gruppenzusammenstellung. Der Streamer nimmt treue Zuschauer und Stream-Bekannte in die Gruppe auf. Er bemerkt, dass das Itemlevel der Gruppe nicht sehr gut ist und dass die Leute langsam auf ihre richtigen Dämonen-Chars einloggen. Der Streamer kündigt an, dass dies der letzte Raid sein wird, da das Itemlevel der Gruppe kritisch wird. Er fragt, ob einer der Heiler streamt, und verweist auf Kill-Videos von Sola. Der Streamer spricht über Keys und kündigt an, dass er Keys machen wird, wenn Kirst will. Er erklärt ein Problem mit Bot-Invites und wie man es lösen kann. Der Streamer wählt einen Magier-Charakter für den nächsten Raid und freut sich auf Arkan. Er bereitet Makros vor und hat technische Probleme mit der Kamera, die er behebt.

Technikprobleme, Raid-Start und Loot-Ergebnisse

02:36:20

Der Streamer behebt technische Probleme mit seiner Kamera und bereitet sich auf den Raid vor. Er teilt die Gruppen auf und gibt Anweisungen für den Kampf. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit seinem Makro und macht Fehler im Kampf. Trotzdem gewinnt die Gruppe und ein Auge droppt. Der Streamer kommentiert seinen eigenen Loot-Luck und die Verteilung der Items an die Mitspieler. Er freut sich, dass Leute die Items bekommen, die sie brauchen. Der Streamer kündigt das Ende der Raids an und kommentiert die Anzahl der Augen, die in den letzten Runs gedroppt sind. Er analysiert seinen eigenen Schaden und stellt fest, dass Arkan spielbar ist, obwohl er Fehler gemacht hat. Der Streamer ändert sein Makro und spricht über MM. Er kündigt an, dass er jetzt M+-Farmbands machen wird und bereitet sich mit einem Koffein-Getränk darauf vor.

Planung von Dungeon Guides und Community-Interaktion

02:48:39

Der Streamer plant, Dungeon Guides zu erstellen und fragt den Chat nach Vorschlägen, welche Dungeons noch fehlen. Zur Auswahl stehen Workshop (Werkstatt), Darkflame Cleft (Dunkelflammenschlucht/Spalt), Theatropenias (Theater der Schmerzen) und Motherload (Mutterlade/Riesenflötz). Der Chat stimmt mehrheitlich für Workshop. Der Streamer bereitet die Grafik für den Workshop-Guide vor und sucht nach einem passenden Key. Er kündigt an, kurz pinkeln zu gehen und bittet den Chat, ihn daran zu erinnern, danach wieder etwas zu trinken. Der Streamer nimmt Zuschauer in die Gruppe für den Workshop-Key auf und bemerkt eine Farbänderung bei den Key-Anzeigen, die auf ein Problem mit RaiderIO zurückzuführen ist. Er behebt das Problem und nimmt weitere Zuschauer in die Gruppe auf.

Vorbereitung auf Mechagon-Key und Dungeon-Guide

02:58:56

Der Streamer bereitet sich auf den Mechagon-Key vor und beantwortet Fragen im Chat, z.B. ob es eine andere Möglichkeit gibt, ein verzaubertes, vergoldetes Lohrenhalberbe zu bekommen (nein, nur beim Händler). Er kritisiert die Erwartungshaltung, dass solche Dinge geschenkt werden sollten. Der Streamer startet den Mechagon-Key und erklärt, dass er gleich eine kurze Einführung zum Tanken von Kujo geben wird. Er füllt seine Vorräte auf und bereitet sich auf den Dungeon vor. Der Streamer gibt eine detaillierte Erklärung zum Tanken von Kujo, dem zweiten Boss in Mechagon, und zeigt eine Grafik zur Veranschaulichung. Er erklärt die Positionierung des Tanks und der anderen Spieler, um von den Flammen geschützt zu sein. Der Streamer startet den Pulltimer und gibt Anweisungen für den Dungeon.

Taktiken für die ersten Mobs und den ersten Boss

03:04:42

Es wird empfohlen, die ersten Packs ruhig anzugehen und mit dem Tank abzusprechen, wie er pullen möchte. Gilden sollten die Packs klein halten. Für das erste Pack können alle Cooldowns gezogen werden, für das zweite nicht, und für das dritte wieder oder Bloodlust für den Boss. Wichtig ist, auf die Bomben zu achten, die Explosionen casten und gekickt werden müssen. Bei großen Pulls können Immunities oder Dev-CDs helfen, um durchkommende Bomben zu überleben. Der Bosskampf wurde verändert, das Frontal Baiten entfällt. Tanks tanken beide Bosse, DDs verteilen sich und achten auf Einschläge am Boden und Sägen. Es gibt zwei Versionen der Sägen: von außen nach innen und rundherum. Tanks müssen auf den Tank-Einschlag achten und Def-CDs nutzen. Der härteste Part ist, wenn der Boss Leute markiert, die Minen droppen. Der Tank baitet den Frontal und castet ein Schild, das durch das Laufen unter einen Hammer entfernt werden muss. Heiler müssen auf den Ground Pound alle 20 Sekunden achten. Der Tank sollte so stehen, dass der Panzer automatisch in das nächste Segment des Hammers gebaitet wird. Nach dem Schildverlust zieht man die nächste Phase ein und achtet auf die Segelmühle und Knockbacks.

Tipps für Mobs und Heiler-Aufgaben

03:08:57

Es gibt drei Arten von Mobs: große Schleime, kleine Schleime und Roboter. Die kleinen Schleime sind irrelevant. Die großen Schleime machen einen fetten Dot auf den Tank und einen Ground Pound. Die Roboter machen einen Heal Absorb. Der Blutungsschaden auf dem Tank kann vom Evoker entfernt werden. Die Roboter spucken drei Leute an und belegen sie mit einem Heal Absorb. Es ist ratsam, die Roboter während des AOE-Heals zu stunnen, um den Heiler zu entlasten. Bei guter Ausrüstung ist dies nicht zwingend erforderlich. Heiler haben beim ersten Boss, bei den Gangs und hier viel zu heilen. Die kleinen Hunde chargen alle 10 Sekunden und verursachen einen fetten Dot, der dispellt werden muss. Als Heiler sollte man aufpassen, wie viele Mobs der Tank pullt, da es zu Mehrfach-Dots kommen kann. Es wird empfohlen, nicht fünf Hunde gleichzeitig zu machen. Bei drei Debuffs sollte man eine Immunität ziehen.

Bossmechaniken und Tipps für den zweiten Boss

03:12:25

Der Boss wirft zuerst eine Kiste auf einen Kopf. Man sollte nicht zu nah am Rand stehen, damit die Kiste nicht ganz am Rand ist. Der Tank bekommt einen Debuff. Hunter können sich totstellen, um den Boss zu verwirren. Der Tank-Dot muss dispellt werden, da der Dispelled Schaden verursacht. Dies geschieht einmal vor und einmal nach dem Springen. Nach dem Debuff kommt das Springen. Der Tank kann zur Kiste gehen. Es wird empfohlen, Stuttersteppen zu verwenden, um den Boss koordinierter zu pullen. DDs sollten nicht sauer sein, wenn der Tank es nicht hinbekommt. Man kann ein Warlock-Gate oder einen Evoker Rescue verwenden. Ansonsten am Rand laufen, um nicht geslowt zu werden. Nach Ankunft den Knopf drücken, um die Feuerfallen auszuschalten. Man sollte sich Zeit nehmen und nicht versuchen, als Erster rüberzufahren. Es werden nur der Alarmbot gepullt, der die Adds beschwört. Die Tinkerer müssen unbedingt gekickt werden, während man die Eichhörnchen ausrangiert. Ranges sollten nicht in der Nähe der Milis und Tanks stehen, da die Eichhörnchen explodieren.

Heiler-Check und weitere Dungeon-Tipps

03:16:36

Die Mark I verteilen einen Magie-Dot auf zwei Spieler, der dispellt werden muss. Außerdem heilt man das Short-Out weg. Das ist ein großer Heiler-Check. DDs sollten Dev-CDs ziehen. Der Mark 3 ist irrelevant. Nach diesem Pack kommt viel Laufen, sodass alle CDs wieder bereit sind. Man sollte auf die Strahlen achten, um zu sehen, wohin sie gehen. Wichtig ist, nicht sofort in den Sprint zu gehen und die Citizens zu pullen. Diese triggern erst, wenn man die Brücke betritt. Man sollte darauf achten, keine Effekte zu haben und in Ruhe durchlaufen. Es gibt zwei Hürden, bei der die zweite die schwierigste ist. Man verfolgt den Mob und drückt schon vorher weg. Zur Not kann man in der Lücke warten. Nicht vergessen, die Mark 1 verteilen Dots auf die Gruppe, die geheilt oder mass dispellt werden können. Die Tinkerer bekommen einen Buff, der für Mages interessant ist. Der Defender macht eine Kuppel, aus der man die Mobs ziehen muss. Tanks sollten die Mobs nach vier, fünf Sekunden wegziehen, damit der Defender seinen Generator droppt. In der Kuppel reduziert sich der Schaden um 75%. Den Tune-Up von den Mechanikern muss man unbedingt kicken. Magier können den Buff mit Zauberraub klauen.

Bossmechaniken und Warnung vor gefährlichen Mobs

03:20:47

Beim Endboss muss man die Kugeln dodgen, die sich im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Man sieht die Richtung an den roten Strahlen. Die Bombe muss verlassen werden. Der Boss beschwört eine Pflanze, die man töten muss. Früher spuckte diese Feuer, aber das wurde generft. Man kann die Pflanze stunnen. Als Tank sollte man nicht da laufen, wo die Pflanzen waren. Wichtig ist, die Augen offen zu halten und die Zahlenräder auszuweichen. Es gibt nichts zu heilen oder zu damagen, außer die Mobs. Es gibt zwei Tanks im Dungeon, die permanent AOE-Schaden machen. Man muss sicherstellen, dass die Gruppe am Leben ist, der Heiler genug Mana und CDs hat. Man kann die Mobs nacheinander pullen. Der Priester haut 4 Millionen HPS raus, aber 1,5 Millionen reichen aus. Wenn man diese HPS-Menge nicht erreicht, sollte man lieber einen Mob pullen. Die Mark I können den D-Buff applyen und AOE machen. Es wird nicht empfohlen, beide zu pullen. Man sollte den Defender nicht stunnen und ihn hinten raus kicken. Das ist für unerfahrene Gruppen zu viel Chaos. Man kann die Mobs einzeln pullen. Der Defender macht das Schild, die Mechaniker die Buffs und die Tune-Ups. Die Tinkerer sind nicht unwichtig, da sie die Casts machen, die man unterbrechen muss. Man muss nicht unbedingt unter die Kuppel. Man muss aus den Eichhörnchen raus und wenn man kann, in die Kuppel rein.

Wichtige Hinweise zum Dungeon und Gear-Check

03:26:11

Es gibt ein großes Problem, wenn man einen Defender und zwei Mark hat. Hier muss man beide spielen. Den Defender lässt man in Ruhe, damit er die Kuppeln produziert. Wenn der Defender stirbt, muss der Heiler ohne Schild reinpumpen. Für eine Anfängergruppe wäre es cool, den Defender übrig zu lassen. Phase 1 des Endbosses ist etwas härter geworden. Man muss drei Sachen beachten: die Kugeln, das Abheben und den Mega-Zap. Man darf die Kugeln nie berühren und muss darauf achten, von wo sie kommen. Beim Abheben muss man warten, bis er sich entschieden hat, wen er verfolgen will. Beim Mega-Zap darf man nicht drinstehen. In Phase 2 macht er dieselben Fähigkeiten nur noch fetter. Auf drei Leute macht er den Charge. Die dürfen sich nicht bewegen. Wenn man sich bewegen muss, dann dodgt man zum Strahl hin oder vom Strahl weg. Man visualisiert vier Punkte und rotiert die ganze Zeit nur von diesen Punkten hin und her. Die große Gefahr ist, dass von hinten ein Ball kommt, den man nicht sieht. Der Magnetarm ist extrem tödlich. Man muss mindestens 20 Meter Abstand davon haben. Heiler und Ranges sollten bei 1 schon vorne bei dem Miele stehen und sich langsam nach hinten treiben lassen. Ab 10 Meter Umgebung ist es schon tödlich. Danach werden noch ein paar Items rausgezogen und sich bei der Gruppe bedankt.

Erklärung zur Dungeon-Schwierigkeit und Talenten

03:33:02

Die Erklärung muss man sich anschauen, bevor man den Dungeon laufen kann. Der Key an sich ist nicht so wild, wenn man verstanden hat, was man machen muss. Die Leute sind stark gegiert. Der Guide ist für Leute, die die 10er schaffen wollen. Die Leute werden automatisch auf 66, 65 kommen, durch Delves etc. Letzte Season wurden die Dungeon Guides in Woche 8 gemacht. Da hatten alle 75 Gier. Die Dungeons sind einfach nur so easy, dass jetzt schon in Woche 4 Dungeon Guides gemacht werden können, statt in Woche 8. Bei jedem Pack muss Damage stopp callen, damit er die Fähigkeit folgen kann. Die Talente findet man auf der Homepage unter Klassen. Die Dungeons sind viel einfacher. Die Wiege muss ausgeschrieben werden. Der Stream läuft ohne Abbrechungen. Es gibt keine Abbrechungen, keine Fs in den Chat, keine Fschreiben, keine Unterbrechungen. Die Jungs haben sich ein bisschen beschwert, aber die Unterhaltung war sehr cool. WoW ist nicht toxic, wenn man nicht alles sofort toxic auffasst. Es werden noch ein DD und ein Heiler gebraucht.

Gear-Check und Vorbereitung für den nächsten Dungeon-Guide

03:45:09

Es wird Post abgeholt. Es wird festgestellt, dass viel Gier vorhanden ist. Es wird noch nichts verzaubert. Es wird überlegt, welche Items Offset gelassen werden sollen. Die Hände können auf jeden Fall verzaubert werden. Es wird gewartet, bis die Kiste geöffnet wird, falls eine Hand drin ist. Es werden noch Schultern verzaubert. Es wird überlegt, was gecraftet werden soll. Theoretisch Schultern, aber die sind schlecht. Der Gürtel wird gecraftet. Es gibt zwei Schultern aus Kies mit Haze Versa. Dann kann man sich Schulter-Offset anziehen. Der Bisshelm ist super strong, aber es wird überlegt, was Offset angezogen werden soll. Die Schultern sind richtig bad. Es wird auf die Sparks gedrückt, damit die zweite Spark gecraftet werden kann. Dann soll der nächste Dungeon-Guide gemacht werden. Darkflame Clef soll gemacht werden. Es wird gefragt, wer mitkommen möchte. Es wird ein Darkflame-Cleft-Key benötigt. Es wird sich über einen Key gefreut. Es wird ein DD benötigt. Zwergert soll nicht so viel sterben. Es werden noch ein DD und ein Heiler benötigt.

Empfehlungen für WeakAuras und Gruppenzusammenstellung

03:54:29

Es wird nach einer empfehlenswerten WeakAura für Automarkierung gesucht. Eine frühere Version (BT-T1) wird als nicht mehr aktuell identifiziert. Die Community wird nach dem Namen eines Priesters gefragt, dessen WeakAuras besonders übersichtlich sein sollen, wobei der Name 'Tarital' genannt wird. Dieser Priester wird für seine kompakten WeakAuras empfohlen. Es wird ein Heiler für 'Dark Flame Cleft' gesucht, um eine M+ Dungeon-Gruppe zu vervollständigen. Das Addon 'Groupfinder.io', entwickelt von Jotz, wird erwähnt und ist auf der Homepage des Streamers unter Addons zu finden. Nach der Zusammenstellung der Gruppe mit Fox, Monk, Sato, Zwegard und Monkos wird angekündigt, dass der zweite Boss des Dungeons erklärt wird, gefolgt von einem Timer.

Guide zum zweiten Boss in Dark Flame Cleft: Der Kerzenboss

04:07:11

Es wird eine detaillierte Erklärung zum zweiten Boss in 'Dark Flame Cleft', dem Kerzenboss, gegeben. Das Hauptziel ist, so viele Kerzen wie möglich anzulassen. Zu Beginn löscht der Boss alle Kerzen und belegt drei Spieler mit einem Kreis, mit dem sie die Kerzen wieder entzünden müssen. Es wird empfohlen, sich in der Nähe der Kerzen zu positionieren, um sie schnell wieder anzünden zu können. Wenn Spieler keine Kerzen anzünden, entzündet der Boss selbst Kerzen und belegt die Gruppe mit einem Dot. Eine Ausnahme besteht darin, dass eine Kerze ausgelöscht werden sollte, da der Boss einen großen AOE-Zauber wirkt, wo die Kerzen brennen, und die ausgelöschte Kerze eine Schutzzone bietet. Es wird betont, dass es besser ist, wenn mindestens ein Spieler eine Kerze ausmacht, um den Schaden zu minimieren. Der Ablauf wiederholt sich, wobei der Fokus darauf liegt, stets so viele Kerzen wie möglich brennen zu lassen.

Tipps und Strategien für den Dungeon Dark Flame Cleft

04:10:23

Der Streamer geht auf den schwierigsten Teil des Dungeons ein, einen Gang, in dem Tanks die Akku-Mobs halten und idealerweise CDs nutzen sollten. Es wird empfohlen, nicht zu viele Mobs zu pullen. Wichtig sind die 'Wicklighter' (Caster) und 'Moleherds', wobei letztere Spieler außerhalb ihrer Reichweite mit Steinen bewerfen. Es wird geraten, sich in die Nähe der Moleherds zu stellen, um den Steinwürfen zu entgehen. Heiler sollen auf die Steinwürfe auf entfernte DDs achten und gegebenenfalls selbst auf Reichweite gehen, um den Schaden zu verteilen. Das Unterbrechen der Wicklighter-Zauber ist entscheidend. Beim nächsten Pull ist Vorsicht geboten, da die kleinen Monster oben auf den Felsen in die nächste Gruppe gekickt werden können, was vermieden werden sollte. Tanks sollten die Mobs immer Richtung Tür ziehen, um dies zu verhindern. Es wird empfohlen, den Gang ernst zu nehmen, da er der härteste Teil des Dungeons ist. Moleherds können mit 'Soothe' (Besänftigen) beruhigt werden. Ein Trick besteht darin, die Mobs so zu positionieren, dass der Knockback des Obersteers die Mobs ineinander stößt.

Bossmechaniken und Strategien für Dark Flame Cleft

04:15:37

Es wird gewarnt, während des Bosskampfes nicht auf den Gleisen zu stehen, da Züge durch die Mitte fahren und Schaden verursachen. Während des Kampfes erscheinen kleine Adds, die nicht tankbar sind und sich auf Spieler fixieren, insbesondere auf den Träger der Kerze. Es wird empfohlen, die Adds von den Zügen überfahren zu lassen. Der Boss visiert Spieler an und charged gegen Säulen, was vermieden werden sollte, indem man kurz vor dem Charge ausweicht, damit er nicht zu weit weg chargt. Die 'Weapons'-Stacks verursachen Blutungsschaden, und Spieler mit zu vielen Stacks sollten die Kerze vom Boss aufnehmen und vor den kleinen Goblins weglaufen, die versuchen, die Kerze zu stehlen. Im nächsten Raum ist der dicke Mob gefährlich, der AOE- und Feuerschaden verursacht. Heiler können sich hinter Säulen verstecken, um dem AOE zu entgehen. Im nächsten Raum erhöhen die kleinen Mobs den erlittenen Feuerschaden pro Stack, daher sollte man entweder wenig pullen oder so viel wie möglich unterbrechen. Bei zu vielen Stacks kann der erlittene Feuerschaden tödlich sein.

Strategien für Kerzenbosse und weitere Dungeon-Abschnitte

04:19:35

Es wird an die Mechaniken des Kerzenbosses erinnert. Tanks müssen immer in Media-Range stehen und dürfen den roten Kreis nicht verlassen, da es sonst zu einem Wipe kommt. Spieler mit Haken müssen die Kerzen anzünden. Es wird erklärt, wie man mit dem Wind umgeht, der die Kerzen ausbläst, und wie man sich positioniert, um den Schaden zu minimieren. Nachdem der Boss besiegt wurde, wird vor einem Mob in der Mitte des nächsten Raumes gewarnt, der keine Prozente gibt und automatisch stirbt, wenn man den Raum betritt. Es wird empfohlen, die Adds im Raum zu töten oder direkt durchzusprinten und am Ende des Raumes zu warten. Bei den nächsten Adds, Bonnie und Clyde, ist es wichtig, den Snootsort die ganze Zeit zu unterbrechen und nicht in den Flächen auf dem Boden zu stehen. Der Boss wird jemanden anchargen und in der Hand halten, was gegen geheilt werden muss. Der nächste Boss ist sehr heilintensiv. Wachsfiguren werden beschworen, und man sollte versuchen, diese am Boss zu platzieren. Spieler mit einer Axt müssen sich hinter den Wachsfiguren verstecken, um diese zu zerstören. Danach müssen alle sofort zum Boss laufen, um neue Wachsfiguren zu baiten. Das Unterbrechen des Zaubers ist wichtig, und der Tank sollte den Boss kurz wegziehen, auch wenn die DDs sauer sind.

Taktiken für anspruchsvolle Bosskämpfe und Dungeon-Abschnitte

04:25:03

Es wird betont, dass der kommende Boss der heilintensivste im gesamten Dungeon ist. Der Trick besteht darin, Wachsfiguren zu baiten und sofort zum Boss zurückzukehren, nachdem eine Figur zerstört wurde, um zu verhindern, dass neue Figuren in den geschmolzenen Bereichen entstehen. Das Unterbrechen des Bosses ist entscheidend, und der Tank sollte ihn kurz wegziehen, um die Positionierung zu erleichtern. Der Heiler muss permanent heilen und CDs ziehen, da der Kampf etwa zwei Minuten dauert und einen hohen Healcheck darstellt. Im nächsten Abschnitt werden Creeper durch Tote in ihrer Nähe verstärkt. Tanks müssen die Adds am Rand töten und den Creeper dann auf die andere Seite des Kerns ziehen, um den Schaden zu minimieren. DDs müssen den Kreis vom Boss groß genug halten, damit der Tank genügend Platz hat. Die Creeper verursachen eine Blutung auf den Tank, die der Heiler entfernen kann. Für den Endboss wird erklärt, wie man eine Kerze aufnimmt und die Hauptkerze wieder mit Wachs füllt. Hunter können ihr Leuchtfeuer nutzen, um den Weg zu erhellen. Der Mob vor dem letzten Raum sollte mit Granaten auf 90% gebracht werden. Im letzten Raum gibt es viele Creeper, die den Tank mit einem Dot belegen, daher sollte der Tank defensiv spielen und die Mobs aus den Leichen ziehen. Wenn der Heiler nicht hinterherkommt, kann der Tank kiten.

Strategie für den Endboss und Dungeonabschluss

04:33:05

Es wird erklärt, dass der Extra-Action-Button für den Endboss auf einen Hotkey gelegt werden sollte, um die Kerze aufzunehmen. Solange man die Kerze hält, kann man keine anderen Fähigkeiten nutzen, außer solchen mit einem Hasted GCD. Die Aufgabe ist es, die Kerze so zu platzieren, dass der Boss sie nicht mit seinem Kamehameha ausbläst. Zu Beginn nimmt man die Kerze auf, legt sie in die Mitte und pullt den Boss. Am Rand spawnen Kerzen, die man nutzen kann, um den Buff aufzufrischen. Spieler mit einem Kreis müssen aus der Gruppe laufen, da dieser explodiert. Das Aufnehmen und Ablegen der Kerze hat einen Cooldown, daher sollte man nicht spammen. Die Hauptfähigkeit des Bosses ist 'Eternal Darkness', die viel Schaden verursacht und die Kerze stark reduziert. Der Heiler sollte kurz vorher einen Buff einsammeln und die Kerze wieder auffüllen. DDs können dem Heiler helfen, die Kerze aufzuladen. Es wird betont, dass man mit diesen Strategien den Dungeon leicht meistern kann. Abschließend gibt es Glückwünsche für einen erhaltenen Biss und die Frage, ob jemand Interesse an einer Hose hat.

Diskussion über Dungeon-Erfahrungen und Gruppen-Zusammenstellung

04:38:17

Der Streamer kommentiert Erfahrungen aus Keys und betont, worauf er Wert legt. Er äußert Überraschung darüber, dass Tanks bereits bei 4 Stacks sterben, und fragt nach Situationen, in denen er hätte vorsichtiger sein müssen. Es wird über Trinkets und falsches Baiten des Charges beim ersten Boss diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er einer Gruppe versprochen hat, einen Key schnell zu gehen, und dies vergessen hat. Er kündigt eine Gaming-Session mit 'Big Dick Energy' an, bei der er die besten Spieler auswählt, um einen Dungeon schnell und effizient zu absolvieren. Es werden keine Noobs oder unerfahrene Spieler akzeptiert.

Gruppenzusammenstellung und UI-Anpassungen

04:41:41

Es werden Mitspieler für einen Key gesucht, wobei Wert auf erfahrene und gut ausgerüstete Charaktere gelegt wird. Die UI-Farben werden diskutiert, wobei der Streamer erklärt, dass die Klassenfarben bewusst nicht eingestellt sind, um die Farbpsychologie und die Anzeige von Low-HP zu optimieren. Es wird betont, dass es keine Personalisierung in dieser Hinsicht gibt und die Nutzer sich daran gewöhnen sollen, da dies aus seiner Sicht die beste Lösung ist. Die Einstellungen sind fest und nicht verhandelbar, ähnlich wie beim Reifendruck. Es wird erklärt, wie Twinks die Rio-Wertung des Mains anzeigen können, indem man sich auf Raider.io einloggt und die entsprechenden Optionen aktiviert. Der Streamer betont, dass es sich nicht um einen Guide handelt, sondern um einen entspannten Durchlauf, in der Hoffnung, die Halskette zu bekommen.

Taktikänderung und Gildenmitglieder

04:47:18

Ein unerwarteter Pull des Bosses zwingt zu einer neuen Taktik, bei der Chewie fokussiert werden muss. Der Streamer lobt die Reaktion der Gruppe und erklärt, dass der einzige Fehler war, den Boss zu lange in der Phase zu lassen. Erwähnung von Libre, Heiler von Northern Sky, Frenok und Dr. Badstocks von einer der besten deutschen Gilden, sowie Wildstyle aus der Community. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Chewie als Prioritätsziel zu behandeln und erklärt seine Chain-Strategie, um zu viele Adds zu verhindern. Es wird festgestellt, dass der Pull sehr gelungen war, obwohl Libre etwas mehr hätte heilen können. Der Streamer schildert humorvoll die Verwirrung von Wildstyle, der unerwartet in diese Situation geraten ist.

Dungeon-Abschluss, Berufe und Flask-Dauer

05:06:39

Der Dungeon wird als erfolgreich abgeschlossen betrachtet, obwohl der Streamer mit seinem eigenen Schaden nicht zufrieden ist und mehr erwartet. Er bedankt sich bei der Gruppe und kündigt an, Story-Inhalte zu machen und empfiehlt sein Story-UI. Es wird die Relevanz von Berufen diskutiert, wobei grundsätzlich gesagt wird, dass sie irrelevant sind, aber Alchemie eine Ausnahme darstellt. Durch das Skillen von Alchemie bis 25 und das Investieren von Punkten in die Flask-Dauer kann man 100% erhöhte Flask-Dauer erreichen und somit Flasks sparen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein weiterer Dungeon gespielt werden soll, diesmal mit "Gigablaster", wobei der Fotograf und Ente als Heiler vorgeschlagen werden.

Pull-Strategien und Dungeon-Auswahl

05:10:59

Es wird überlegt, wie man Gigapulls durchführen kann, aber der Streamer äußert Bedenken, dass der aktuelle Heiler, Ente, möglicherweise nicht in der Lage ist, den benötigten Durchsatz zu liefern. Er erklärt, dass er normalerweise den gesamten Gang pullen und Bloodlust zünden würde, aber dies mit Entes Gear nicht möglich ist. Workshop wird als Dungeon-Option in Betracht gezogen, obwohl er als langweilig empfunden wird. Die Frage nach Buffs durch Tränke wird beantwortet, wobei erklärt wird, dass die Buffs gering sind und hauptsächlich aus 1% Movement Suite bestehen. Der Streamer wartet auf Enteligungs und betont, dass er den ersten Pull groß machen wird, aber den zweiten Pull aufgrund von Entes Gear nicht so aggressiv angehen kann. Er träumt davon, mit einem besseren Heiler wie Libre den gesamten Bereich zu pullen und alles zu vernichten.

Ele-Schamane und Item-Farm

05:39:46

Der Streamer fragt nach Vorschlägen für den nächsten Key und entscheidet sich für "Ehle" (Ele-Schamane), da die meisten Zuschauer dies wünschen. Er erwähnt, dass er immer noch keinen Vierer-Setbonus für den Ele-Schamanen hat, was seinen Schaden um 30% erhöhen würde. Der Streamer beschreibt sein neues Transmog und vergleicht es mit einem "Blitzgott". Er erklärt, dass er noch nicht viel Erfahrung mit dem Ele-Schamanen hat, da er ihn erst sechs Keys lang gespielt hat. Er erwähnt das "Eye of Kazan" und dass er Schultern oder Brust aus "Motherload" benötigt, um den Vierer-Setbonus zu erhalten. Er betont, dass er den Ele-Schamanen erst dann richtig spielen wird, wenn er den Vierer-Setbonus hat und alles verzaubert und gesockelt ist.

Gruppensuche und Tank-Probleme

05:43:19

Es wird ein Tank für "Motherload" gesucht, da das Finden von Tanks schwierig ist. Der Streamer scherzt, dass er deswegen immer selbst tankt. Er hofft auf Community-Mitglieder für den Dungeon und äußert Bedenken bezüglich unbekannter Spieler. Der Streamer bemerkt, dass "Wowhead" down ist. Er erklärt, dass er immer den besten Loot bekommt, aber die Zuschauer auch davon profitieren, da sie durch Raids mit ihm an das "Eye of Kazan" kommen. Der Streamer erklärt, dass man immer 10 Stacks hat, bevor man "Colossal Dings" nutzt. Er gibt den Befehl "!Rio" aus, um das Addon von Jots für die Community zu bewerben, mit dem man die Rio-Wertung anderer Spieler sehen kann.

Tank gefunden und Vorbereitung

05:53:22

Ein Tank aus der Community wird gefunden und gelobt. Der Streamer kündigt an, einen "Motherload"-Guide zu erstellen, damit Tanks sich vorbereiten können. Er merkt an, dass er nicht genug Haste auf "Blood Decay" hat. Ein Zuschauer fragt nach der besten Flasche für "Chemical Chaos" als Ele, woraufhin der Streamer "Auch, ja, ne?" antwortet. Er startet einen Ready-Check und lädt den Key hoch, entschuldigt sich aber für den Buff, der ihm auf die Nerven geht. Karamin wird bedauert, da er den Key nicht legen konnte.

Dungeon-Abschluss und Vierer-Bonus

06:20:02

Der Dungeon wird als einfach und mega bezeichnet, und der Tank wird gelobt. Der Streamer hofft auf Schultern oder Brust, um den Vierer-Bonus zu erhalten. Er freut sich über Armschienen mit Sockel und Leech. Es wird überlegt, weitere Keys zu laufen, möglicherweise noch einmal mit dem Ele-Schamanen. Der Streamer ist gespannt auf den Vierer-Bonus und die Möglichkeit, alles zu verzaubern und zu sockeln. Er plant, Quests zu senden und verspricht, dass es "insane" wird. Der Streamer sucht nach Ersatzspielern und fragt, wer noch einen "Motherload"-Key hat. Er überlegt, Hände und Hals zu verbessern, kann dies aber nicht, da er Schultern und "Dings" benötigt. Der Streamer kündigt an, "Madelot" noch einmal zu spielen, wenn jemand einen Key hat.

Diskussion über Motherload und Routen in Mythisch Plus

06:48:13

Es wird über die Passage in Motherload als Heiler gesprochen und auf einen Motherload Guide verwiesen. Früher wurde diese Passage komplett geskippt, indem man sich bis nach oben durchschroudet und dann ins Wasser ging, um Gates zu stellen. Es ist unklar, was in der aktuellen Season möglich ist, aber da Schurken nicht mehr zwingend Giga-Meter sind, könnte es wieder Invis-Skips geben. Es wird erwähnt, dass die Community immer kreative Wege findet, um Inhalte zu skippen. Der Streamer hatte einen Disconnect, wodurch er seinen Damage verlor, aber er ist froh, dass die Zuschauer stabil sind. Er erwähnt Vodafone als Sponsor und wundert sich, dass diese noch Sponsoren sind.

Abschluss der Dungeon-Gruppe und Vorbereitung auf neue Inhalte

06:54:04

Die Dungeon-Gruppe wird beendet und sich für den Carry bedankt. Es werden Items verteilt und überlegt, ob man zum Händler geht, um die Quest abzugeben. Es wird überlegt, wie man die Zahlen der Nameplates vergrößern kann. Der Streamer gibt an, die Quest abzugeben, um den Viererbonus zu erhalten. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Item gut ist und ob es BIS (Best in Slot) ist. Es wird ein BIS-Gürtel gefunden und sich über den Viererbonus gefreut. Der Streamer überlegt, ob er etwas simmen soll und möchte einen Heiler mit dem Evoker spielen. Er freut sich, dass Dissi gut tankt und lädt ihn für weitere Keys ein.

Gruppenzusammenstellung für Mythisch Plus und Makro-Fix

06:59:08

Es wird eine Gruppe für einen Flatgate zusammengestellt und überlegt, welchen Key man spielen soll. T.O.P. (Tempel der Jade-Schlange) wird als Option genannt. Es wird die Route in Super-High-Keys angesprochen. Der Streamer erinnert sich daran, sein Elemental-Uraldings-Bums-Makro fixen zu müssen. Er bemerkt einen Doppelgänger im Spiel, der von Echoes ist, der Gilde von Lucky. Der Streamer erkundigt sich nach dem Fortschritt von Flumi und lobt ihn für sein gutes Spiel. Er betont die Notwendigkeit für Blastus, zu soothes, um Probleme zu vermeiden. Der Streamer muss Cassini und Celeste heilen, da diese nicht cleansen können, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Er ist zufrieden mit seiner Heilung und erwähnt, dass er noch viel Potenzial hat.

Analyse von Tankverhalten und Diskussion über Taunt-Nutzung

07:20:23

Es wird festgestellt, dass der Tank (Flumi) ungewöhnlich oft tauntet, was möglicherweise auf eine Angewohnheit oder eine falsche Tastenbelegung zurückzuführen ist. Der Streamer vermutet, dass Flumi Taunt auf einer häufig gedrückten Taste hat. Es wird erklärt, dass permanentes Taunten aus zwei Gründen schlecht ist: Totimmunität und Cooldown. Der Streamer plant, ein Log hochzuladen, um das Taunt-Verhalten zu analysieren. Cassini wird aufgefordert, störende Schuhe auszuziehen. Der Streamer erklärt, dass der Schaden durch nicht gekickte Adds entsteht und jeder sein eigenes Add kicken muss. Es wird festgestellt, dass Flumi immer dann tauntet, wenn er Hunted ist. Der Streamer stabilisiert die Gruppe für einen harten Check und nutzt verschiedene Fähigkeiten, um die Situation zu meistern.

Erfolgreicher Abschluss eines Keys und Analyse des Evoker-Gameplays

07:27:22

Der Key wird erfolgreich abgeschlossen und es gibt Loot. Der Evoker-Gameplay wird gelobt und mit dem Invoker verglichen, da er sich nach Protokollen abspielt. Der Streamer erklärt, dass er viel Evoker in Dragonflight Season 1 gespielt hat und viele Mechaniken und Abfolgen noch kennt. Es wird über Dawnbreaker diskutiert und warum es so beliebt ist. Die Leute wählen das, was einfach ist. Der Streamer erinnert sich an einen Vorfall, bei dem er innerhalb von zwei Sekunden gestorben ist. Es wird erneut das Taunt-Verhalten von Brutti angesprochen und als schlechte Angewohnheit kritisiert. Der Streamer erklärt, dass er sich auf sich selbst konzentrieren muss, um den Schaden mit dem Jar zu erhalten. Durch das Wissen über Sins of the Many ist der Streamer gieriger geworden und versucht, Atoment zu verteilen.

Erklärung des Taunt-Problems und Diskussion über Disziplin-Priester

07:32:03

Es wird das Taunt-Problem von Flumi erklärt, der Taunt auf einer Maustaste hat und durch das Drücken von Shift und der Maustaste ungewollt Taunt auslöst. Der Streamer schlägt vor, das Problem zu beheben, indem man auf einen Hotkey verzichtet. Zuerst wird das Elemental-Sharmon-Makro gefixt und danach der Diszi-Priester getestet. Es wird das neue Trinket ausprobiert und die Rotation des Diszi-Priesters erklärt. Der Streamer erklärt, dass er die Viva-Rotation spielt und dass diese sehr strikt ist. Es wird erklärt, warum das Makro manchmal funktioniert und manchmal nicht. Der Streamer erklärt die Voidweaver-Fähigkeit und die Talente. Smite lässt die Kugel länger da sein und Sühne vergrößert die Kugel. Die Explosion am Ende macht viel Schaden.

Detaillierte Erklärung der Diszi-Priester Rotation und Talentnutzung

07:39:38

Es wird erklärt, dass die Rotation des Diszi-Priesters wichtig ist, um die Kugel zu verlängern und mit der Sühne zu vergrößern. Die Rotation besteht aus bestimmten Fähigkeiten in einer bestimmten Reihenfolge. Das Talent "Inescapable Torment" wird erklärt, bei dem die Bestie bei jedem Mindblast oder Shadow Word Death den Gegner beißt und Schaden verursacht, der zur Heilung wird. Es wird erklärt, dass Schattenwort Tod dadurch ein dicker Heal ist. Der Cooldown von VoidRef wird durch Smiten reduziert. Es wird die Bedeutung von Dots und der richtigen Nutzung von Fähigkeiten betont. Der Streamer demonstriert die Rotation und erklärt, wie man die Gruppe hochheilt. Wissen ist Macht in WoW.

Weitere Verbesserungen des Diszi-Priesters und Tank-Suche

07:43:38

Es wird erwähnt, dass man zusätzlich einen Schild bekommen kann und Words of the Peers oben halten soll. Der Streamer möchte sich beibringen, das neue Trinket zu nutzen, das als Biss eingestuft wurde. Es wird diskutiert, wie viel Tempo man benötigt und dass Sins of the Many durch fehlende Abbitte Schaden verursacht. Der Streamer hatte nicht bedacht, dass Sins baseline geworden ist. Es wird wieder ein Tank gesucht. Der Streamer demonstriert, wie viel Schaden er fahren kann und dass das Trinket funktioniert. Er verweist auf einen Guide für das Trinket. Der Streamer hasst es, auf Tanks zu warten, und erzählt eine Geschichte aus seiner Vergangenheit. Duki bekommt eine zweite Chance als Tank.

Unbekannte Mob-Fähigkeit und Chat-Etikette

08:08:19

Es wird eine bisher unbekannte Fähigkeit eines Mobs entdeckt, der frontal eine Kerze wirft, was im Guide nicht erwähnt wurde. Dies führt zu Überraschung und der Erkenntnis, dass selbst detaillierte Guides nicht alle Eventualitäten abdecken können. Im weiteren Verlauf wird ein Zuschauer ermahnt, den Chat nicht für Handelsanfragen zu missbrauchen, da dies als unhöflich empfunden wird. Es wird darauf hingewiesen, dass der Stream-Chat kein Handelskanal ist und solche Anfragen in den entsprechenden Kanälen gestellt werden sollten. Die Reichweite eines Streamers sollte nicht für private Handelsangelegenheiten ausgenutzt werden, da dies den Rahmen sprengt und den Chat für andere Zwecke beeinträchtigt.

Tank-Fehler und Bewertung des Spielstils

08:12:52

Ein Spieler namens Duki macht einen Fehler beim Tanken, woraufhin er aufgefordert wird, sich den Darkflame Guide anzusehen, um die richtige Tankstrategie zu erlernen. Die aktuelle Leistung wird mit einer Schulnote 2 bewertet, was als 'gut' im deutschen Schulnotensystem gilt. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eines Keys eingegangen, jedoch betont, dass die Bewertung von Dukis Tankkünsten unabhängig von der Key-Schwierigkeit ist. Die 10er-Keys werden generell als leicht eingestuft, was die Bedeutung des individuellen Könnens hervorhebt. Die korrekte Ausführung der Tankmechaniken ist entscheidend für den Erfolg, unabhängig von der Schwierigkeitsstufe des Keys.

Ring-Abuse-Erklärung und Fraktionswechsel-Hinweis

08:27:19

Es wird ein 'Ring Abuse' erklärt, bei dem ein Ring gelöscht und neu erstellt wird, um Upgrade-Kosten zu sparen. Dies wird als Bug-Abuse bezeichnet, der jedoch von Blizzard nachträglich erlaubt wurde, nachdem ihn bereits viele Spieler genutzt hatten. Es wird betont, dass man bei solchen Aktionen vorsichtig sein sollte, da sie normalerweise nicht erlaubt sind. Zudem wird darauf hingewiesen, dass beim Fraktionswechsel Probleme mit Quests auftreten können, insbesondere wenn Questreihen bereits in einer anderen Fraktion begonnen wurden. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Belohnungen oder Fortschritte nicht korrekt angerechnet werden, was besonders bei fraktionsspezifischen Quests relevant ist.

Crafting-Entscheidungen und Mage-Gameplay

08:37:48

Es wird die Entscheidung getroffen, Schuhe zu craften, da dies als der Slot mit dem geringsten Risiko angesehen wird. Die Materialien werden zusammengesucht und der Crafting-Prozess vorbereitet. Es folgt ein kurzer Einblick in Mage-Gameplay, wobei die Frage aufkommt, welcher Umhang gecraftet werden soll. Die Wahl fällt auf einen Umhang mit Haste und Versa, wobei Versa als wichtiger für die Überlebensfähigkeit angesehen wird. Es wird erwähnt, dass bereits ein mythischer Umhang vorhanden ist, was die Entscheidung beeinflusst. Die Diskussion dreht sich um die Optimierung der Ausrüstung und die Abwägung zwischen verschiedenen Stats für den Mage.

Erklärung des Shadow-Bans und Community-Management

08:53:50

Es wird ausführlich erklärt, was ein Shadow-Ban ist und unter welchen Umständen er im Chat verhängt wird. Ein Shadow-Ban verhindert, dass andere Zuschauer die Nachrichten des betroffenen Nutzers sehen können, während Moderatoren und der Streamer sie weiterhin sehen. Gründe für einen Shadow-Ban sind permanentes negatives Verhalten, das die Stimmung der Community beeinträchtigt, wiederholtes Stellen extrem dämlicher und unselbstständiger Fragen sowie der Versuch, die Community als persönliche Google-Assistenz auszunutzen. Es wird betont, dass der Shadow-Ban als Schutzmaßnahme für die Community dient, um die Qualität des Chatverlaufs zu erhalten und zu verhindern, dass kluge Zuschauer durch unnötige Negativität oder Inkompetenz abgeschreckt werden. Vor einem Shadow-Ban erhalten Nutzer in der Regel eine gelbe Karte als Warnung.

MDI Casting Pläne und Frost Mage Gameplay Reflexionen

09:08:30

Es wird angedeutet, dass der Streamer plant, das MDI (Mythic Dungeon International) auf seinem Kanal zu casten und möglicherweise selbst daran teilzunehmen. Der Fokus liegt jedoch darauf, Kimos Expertise in diesem Bereich zu respektieren und nicht in Konkurrenz zu treten. Es wird über das aktuelle Frost Mage Gameplay reflektiert, wobei der Streamer zugibt, noch nicht so gut damit zurechtzukommen, wie er es sich wünschen würde. Es wird auf Veränderungen in der Spielweise hingewiesen, insbesondere darauf, dass Fingers of Frost nicht mehr Winters Chill upstackt. Trotzdem wird der verursachte Schaden als angemessen für die Ausrüstung bewertet. Es wird auch kurz auf die Anzeigeleiste im UI eingegangen und erklärt, dass es sich entweder um ein Panel von Elf UI oder Titan Panel handelt.

Guide-Erkennung und Frost Mage Prioritäten

09:18:57

Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler (Mick) den Guide des Streamers angesehen hat, was sich in seinem vorsichtigen Spielstil zeigt. Der verursachte Schaden wird als okay bewertet, obwohl der Streamer nicht ganz sauber gespielt hat. Es wird über die Prioritäten des Frost Mages diskutiert, insbesondere in Bezug auf Flurry und Icelands. Es ist unklar, ob das Überstacken von Flurry ein No-Go ist und welche Priorität Glacial Fettig, Doppelstack Flurry und Fingers of Frost haben. Es wird spekuliert, dass sich dies seit Dragonflight mehrfach geändert haben könnte und weitere Nachforschungen erforderlich sind, um die optimale Spielweise zu bestimmen.

M0 Gear Anforderungen und Tanking Lob

09:28:59

Es wird erklärt, dass man M0 (Mythic 0) Dungeons sofort nach dem Erreichen von Level 80 betreten kann. Es wird jedoch betont, dass sehr gute Spieler bereits eine Stunde nach dem Leveln in der Lage sind, Sechser-Keys zu laufen, was die Bedeutung des Könnens unterstreicht. Für M0, M2 oder M3 ist das Gear jedoch immer relevant. Abschließend wird das Tanking eines Mitspielers gelobt, während der Streamer selbstkritisch seinen eigenen Beitrag als schlecht einstuft, da er zu wenig gekickt hat. Es wird festgestellt, dass der Streamer in Bezug auf Kicks komplett im Mülleimer war, was Anlass zur Verbesserung gibt.

Frost Mage Prioritäten und Rotation

09:31:52

Die Diskussion dreht sich um die Prioritäten und Rotationen des Frost Magiers, insbesondere im Bezug auf 'Forst Pyrebold' und 'Deathchill'. Es wird analysiert, wie man 'Destel' schnellstmöglich hochsteckt und wie dies im AOE-Kontext gehandhabt werden soll. Der Streamer geht auf die Bedeutung von 'Axis Fire' und 'Axis Frost' Stacks ein und stellt fest, dass er diese bisher unterschätzt hat. 'Flurry' hat überraschenderweise eine sehr niedrige Priorität, während 'Frostfire Bolt' nur unter bestimmten Bedingungen niedrig priorisiert wird. Es wird die Schwierigkeit betont, Frost effektiv zu spielen, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, was das Gameplay komplex macht. Der Streamer plant, das Gelernte in einem weiteren Key zu testen und seine WeakAuras entsprechend anzupassen. Er analysiert einen Simcraft Opener, der Comet Storm, Blizzard und Glacial Spike beinhaltet, und stellt fest, dass er das Upstacken von Glacial Spike bisher falsch gespielt hat. Abschließend wird festgestellt, dass Deathchill hoch zu stacken extrem wichtig ist und getrackt werden muss, da es oft vernachlässigt wird.

Suche nach Cinderbrew Key und Tank

09:47:51

Es wird dringend ein Cinderbrew-Key gesucht, um weitere Dungeons zu spielen. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob jemand einen solchen Key besitzt und bereit ist, ihn mitzubringen. Parallel dazu wird ein Tank für die Gruppe gesucht. Die Schwierigkeit, beides gleichzeitig zu finden, wird thematisiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Tank, der sich mit dem Workshop-Dungeon auskennt, da er dort Armschienen benötigt. Die Season wird insgesamt positiv bewertet, da viele Spieler aktiv sind und die Itemization für Twinks einfacher geworden ist. Es wird diskutiert, wie Blizzard die Season gestaltet hat, um den Hype für das kommende Add-on zu nutzen. Der Streamer vergleicht die Community mit Heroinabhängigen, die immer mehr und schnellere Reize benötigen, um zufrieden zu sein. Abschließend werden Empfehlungen für Melee-Klassen gegeben, wobei Warrior und Windwalker als anfängerfreundlich gelten.

Diskussion über Frost Mage und Dungeon-Strategien

10:01:12

Der Streamer diskutiert über die aktuelle Tank-Meta und empfiehlt für diese Season den Druiden. Er ärgert sich über eigene Fehler im Spiel und vergleicht den verursachten Schaden mit Simcraft-Ergebnissen, wobei er feststellt, dass etwas nicht stimmt. Es wird kurz auf Zuschauerfragen eingegangen, wobei der Streamer betont, keine Fragen zu Clickern oder Quest-Sachen beantworten zu wollen. Er analysiert, warum er in einer bestimmten Situation genockt wurde und bespricht Dungeon-Routen und Pull-Strategien. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, im ersten Pull keine CDs zu ziehen und stattdessen auf das Stacken von Destill zu konzentrieren. Der Streamer erklärt, dass er Spike ignoriert hat und dieses nun adaptieren wird. Es wird festgestellt, dass Frost in dieser Season nicht die erste Wahl ist, da die Leute Feuer sehen wollen, aber das Potenzial von Frost wird dennoch hervorgehoben.

Schwierigkeitsgrad von Frost Mage und Dungeon-Abschluss

10:21:47

Der Streamer äußert, dass der Schwierigkeitsgrad von Frost im Vergleich zu anderen Klassen unterschätzt wird und vergleicht ihn mit dem Gameplay des Enhancers. Er betont, dass es extrem unterschiedliche Prioritäten gibt, abhängig von der Anzahl der Gegner, deren Lebenszeit, den eigenen CDs und den Procs. Es wird festgestellt, dass Frost im Single-Target-Bereich nicht so schwierig ist, aber in Situationen mit mehreren Zielen und unterschiedlichen Prioritäten komplex wird. Nach dem Abschluss des Dungeons analysiert der Streamer seinen verursachten Schaden und stellt fest, dass er schlecht gespielt hat, was das hohe Potenzial von Frost unterstreicht. Er erklärt jedoch, dass er sich nicht zu sehr in die Tiefe von Frost begeben wird, da die Zuschauer Feuer sehen wollen. Abschließend wird auf Zuschauerfragen eingegangen, unter anderem zur Frage, wie man Raidframes unanklickbar macht und ob es möglich ist, seinen Plater ohne LPUI zu laden. Der Streamer erklärt, dass man sein Addon installieren und dann spezifische Bereiche auswählen kann.

Diskussion über Item-Level und Rio in Bezug auf Gruppeneinladungen

10:55:30

Es wird diskutiert, warum bestimmte Klassen in Gruppen weniger gefragt sind. Es wird klargestellt, dass die Beliebtheit und die Wahrscheinlichkeit, in eine Gruppe aufgenommen zu werden, hauptsächlich vom Item-Level und dem Rio-Score abhängen, nicht von der Klasse selbst. Ein Zuschauer wird darauf hingewiesen, dass sein Item-Level und Rio-Score wahrscheinlich zu niedrig sind, um in höheren Keys mitgenommen zu werden. Es wird betont, dass selbst mit einem Rio von 3.5, es schwierig sein kann, in Gruppen aufgenommen zu werden, und dass das Spielen eigener Keys oft die einzige Lösung ist. Die Bedeutung der Anzahl der getimten Zehner-Keys wird hervorgehoben, was oft mehr wert ist als ein hoher Rio-Score allein. Es wird eine pragmatische Lösung für das Problem der Gruppensuche angeboten: eigene Keys laufen, da die Anforderungen an Rio stetig steigen und man sonst abgehängt wird.

Klassenzusammenstellung für 10er Weekly Keys irrelevant

10:59:34

Es wird betont, dass die Klasse für 10er-Weekly-Keys irrelevant ist. Wichtig sei nur Rio. Die Leute würden drei Fables einpacken, wenn man 3100 Rio hat. Taktiken für bestimmte Mobs werden besprochen, wobei eine Taktik bevorzugt wird, bei der alle mit dem Boss mitlaufen und den Gang nach hinten nutzen, da sie als narrensicher gilt. Eine alternative Taktik, bei der man oben steht und von Treppe zu Treppe wechselt, wird erwähnt, aber die bevorzugte Methode wird als einfacher und sicherer dargestellt. Es wird überlegt, ob es eine Cheese-Variante gibt, bei der man gestackt stehen kann, ohne von den Dingen berührt zu werden, was die beste Option wäre, falls sie existiert. Es wird eine Anekdote über einen Spieler erzählt, der versehentlich die Instanz verlassen hat, weil er Ruhestein gedrückt hat.

Item Level Anzeige für Streamer und Diskussion über Spielmechaniken

11:15:05

Es wird die Integration einer Item-Level-Anzeige für Streamer in Details diskutiert, um das Item-Level der Gruppe aufzuzeigen. Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie diese Anzeige nicht benötigen, da sie die Informationen auch direkt im Spiel einsehen können. Es folgt eine Diskussion über das Auf- und Abrunden von Item-Level-Anzeigen und ein Exkurs über Schrödingers Katze und den Elektronenstatus in Bezug auf Beobachtung und Beeinflussung. Es wird kurz über das Fermi-Paradoxon gesprochen und dessen Zusammenhang mit der Frage, warum wir keine außerirdischen Lebensformen finden. Anschließend wird sich wieder dem aktuellen Dungeon gewidmet. Es wird kurz auf die zu beachtenden Aspekte des Bosses eingegangen und ein Guide aus Shadowlands empfohlen, der noch aktuell sei.

Gilden-Raid-Erfolge und Cinderbrew-Key Vorbereitung

11:24:17

Es wird von den Raid-Erfolgen der Gilde berichtet, insbesondere von der hohen Anzahl erhaltener "Augen" in kurzer Zeit, was als großer Glücksfall dargestellt wird, von dem alle profitieren. Die Zuschauer werden aufgefordert, diesen "Luck" nicht zu haten. Es wird ein Cinderbrew-Key angekündigt und die Chat-Community wird nach Wünschen für bestimmte Items gefragt, die aus der Kiste erhalten werden sollen. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Hals oder Ring von Interesse wäre. Ein Zuschauer namens Mozart wird als Held der Season bezeichnet, da er durch seine Spenden und Subs einen großen Beitrag geleistet hat. Es wird ein neuer Cinderbrew-Key gestartet, wobei der Fokus auf einem starken Pull liegt. Es wird sich für einen Gift-Sub von Mozart bedankt und erwähnt, dass Mozart durch seine Spenden geholfen hat Monate zu überleben.

Intensive Pulls und Main Charakter Potenzial

11:47:15

Es wird über die Intensität der Pulls diskutiert und wie gut sie mit den anwesenden Spielern harmonieren, insbesondere mit Lucky. Es wird spekuliert, wie viel stärker die Performance wäre, wenn alle mit ihren Main-Charakteren spielen würden. Ein Vergleich zu früheren Late-Night-Sessions mit extremen Pulls wird gezogen. Es wird der Schwierigkeitsgrad hervorgehoben, solche Pulls mit einem DK zu überleben. Es wird Mitleid mit einem Mitspieler geäußert, der in diesem Key wenig Einfluss hat. Es wird festgestellt, dass der zweite Boss den gesamten Overall-Damage gedrückt hat, da er anders hätte gespielt werden müssen. Die Taktik, keine Ziele zu markieren, wird erklärt, da alle Spieler instinktiv auf AoE-Damage gehen. Die Empfehlung für das Craften einer Zweihandwaffe anstelle einer Einhandwaffe wird gegeben, es wird die Wichtigkeit einer guten Mainhand-Waffe betont.

Diskussion über Paladin-Tanks und Ring-Quests

12:26:47

Es wird über die Leistung von Paladin-Tanks diskutiert, wobei erwähnt wird, dass sie in der aktuellen Season etwas 'squishy' sind, aber in niedrigeren Keys immer noch gut spielbar sind. Ein Zuschauer fragt nach Item-Stats für den Ring und erhält den Hinweis, dass er den Balken durch Aktivitäten auf der Insel füllen muss, was als der zeitaufwendigste Teil der Quest beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass die Quest etwa eine Stunde dauert, wobei das Füllen des Balkens etwa die Hälfte der Zeit in Anspruch nimmt. Des Weiteren wird auf die Frage eines Zuschauers nach einem Dungeonfenster im Interface verwiesen und erklärt, dass dieser wahrscheinlich die Wiekauer-Sammlung von der Homepage herunterladen muss. Es wird klargestellt, dass die Ring-Quest unabhängig von der Season immer gleich lange dauert und sich nicht verändert hat. Die Frage, ob Gear in Cinderbrew gefarmt wird, wird verneint, stattdessen wird betont, dass der Streamer seiner Gilde aushilft und dabei seine 8e Vault macht. Gear wird eher 'bestellt' und 'geliefert' bekommen, was als Ausdruck einer anderen Dimension beschrieben wird.

Gameplay und Klassen-Diskussionen

12:38:40

Nach einer kurzen Pinkelpause wird Rogue-Gameplay gezeigt, da die Zuschauer dies wünschen. Es wird ein Problem geschildert, bei dem Tanks am Anfang großer Pulls viel Schaden erleiden, was jedoch durch eine Panzerung abgefangen werden kann. Jede Woche gibt es einen Splitter zum Aufladen von Items. Es wird die Schwierigkeit von Outlaw in der aktuellen Season thematisiert und auf frühere Dragonflight-Seasons verwiesen, um die Entwicklung der Spielweise zu erläutern. Es wird die Frage beantwortet, ob Sub spielbar ist und festgestellt, dass Outlaw in Dungeons sehr gut ist, während im Raid Glück eine große Rolle spielt. Abschließend wird die Stärke von Assassination im asiatischen Raum diskutiert, wobei die wachsende Präsenz asiatischer Spieler im WoW-Esport hervorgehoben wird. China fördert E-Sport durch finanzielle Anreize für chinesische Gilden, die World First Erfolge erzielen.

Legion Remix, Ring-Leveling und Interface-Gestaltung

12:48:12

Es wird kurz über Legion Remix gesprochen. Die Frage, ob man nach dem Maximieren des Rings mit dem Tinker einfach abholen kann, wird verneint; stattdessen muss man alles neu questen. Es wird betont, dass das Leveln des Rings mit jedem Charakter mindestens eine Stunde dauert, und die Faulheit der Spieler kritisiert, die nach Abkürzungen suchen. Anschließend wird die Gestaltung des WoW-Interfaces thematisiert. Es wird betont, dass jedes überflüssige Pixel Verschwendung ist und dass ein gutes Interface auf maximale Information bei minimalem Platzverbrauch ausgelegt sein sollte. Damage-Zahlen an Puppen, Artbars und Porträts werden als unnötig betrachtet. Es wird das eigene Interface als Beispiel genannt, bei dem alles geplant ist und jeder Bereich optimal genutzt wird, um alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu haben. Namensplaketten werden als einer der wichtigsten Informationsträger in Dungeons hervorgehoben, und unnötige Zahlen dort als störend empfunden.

Herausforderungen in Dungeons und Klassen-Balancing

13:03:32

Es wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Pulls in einem Dungeon diskutiert, und geraten, kleinere Pulls zu machen. Es wird die Wichtigkeit von Piano-Spielweise betont, besonders in anspruchsvollen Dungeons. Nach erfolgreichem Abschluss einiger Keys wird die Leistung des Teams gelobt. Es wird die eigene Schadensleistung als Rogue analysiert und festgestellt, dass diese für das Gear angemessen ist. Der Fokus liegt darauf, den Outlaw-Specc immer besser zu spielen. Es wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, die Waffe aufzuwerten, da dies einen großen Vorteil bringt. Die Frage, ob man Auto Target Nearest Mob NPC aktivieren soll, wird diskutiert. Es wird ein Bug erwähnt, bei dem Sticky Target manchmal einfach abbricht und man kein Target mehr hat. Ein Fix für dieses Problem wird gefunden, indem Slash Start Attack verwendet wird. Die Einstellung Sticky Targeting wird diskutiert, wobei die Meinungen stark auseinandergehen. Es wird ein Poll im Chat gestartet, um herauszufinden, wer die Einstellung aktiviert hat und wer nicht. Die Diskussion eskaliert zu einem unerwarteten 'Sticky-Krieg' im Chat.

Klopapier-Diskussion und Stream-Ende

13:42:58

Die Diskussion driftet zu einer unerwarteten Debatte über die richtige Art, eine Klopapierrolle aufzuhängen, ab, wobei die Frage gestellt wird, ob das Blatt vorne oder hinten hängen soll. Es wird auch diskutiert, ob man von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne wischt. Am Ende des Streams wird festgestellt, dass viel geschafft wurde und die Keys erfolgreich waren. Es wird angekündigt, dass der Stream bald beendet wird, da es schon spät ist und der Streamer morgen früh wieder online kommen möchte. Es wird überlegt, noch einen Key zu spielen, aber letztendlich verworfen, da der Streamer müde ist. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Abschließend wird noch die 'Gute Nachtmusik' angekündigt, um die Zuschauer müde zu machen, bevor der Stream endgültig beendet wird. Abschließend werden die Zuschauer mit einer Gute-Nacht-Nachricht und der Ankündigung der Nachtmusik verabschiedet.