DER GESTRIGE GCO WAR NOCH GESTÖRTER ALS SONST ALLE BIS ON CALL ITEMS NUN UPGRADEN UND M+ DAMIT BLASTEN
GCO-Rückblick: WoW-Update, Schamanen-Tipps, Brillen-Storys und M+ Strategien

Der gestrige GCO umfasste eine Analyse von WoW-Updates mit beeindruckenden Leistungssteigerungen, Diskussionen über Schamanen-Spielweisen und Preservation-Strategien. Einblicke gab es in die Ringauswahl für Krieger und die damit verbundenen hohen Kosten. Der Streamer teilte persönliche Erfahrungen mit einer neuen Brille, gab Tipps für Mythic Plus Dungeons und empfahl Addons zur Charakterübersicht.
Technische Probleme und anfängliche Spiel-Analyse
00:03:02Der Stream beginnt mit Mikrofonproblemen, die jedoch schnell behoben werden. Es folgt eine Analyse eines kürzlichen Updates, das beeindruckende Leistungssteigerungen von 6% gebracht hat, was sich in fast einer halben Million DPS im AOE-Bereich äußert. Diese Verbesserung wird hauptsächlich auf ein bestimmtes Schmuckstück zurückgeführt, obwohl auch Ringe eine Rolle spielen. Die hohen Kosten für die Ringe werden hervorgehoben, wobei 13 Ringe jeweils 11.000 Gold kosten, was eine beträchtliche Investition darstellt. Der Streamer erwähnt Schwierigkeiten mit Warrior-Simulationen und beantwortet Zuschauerfragen zum eigenen Spielstil und zur Nutzung von Charts, wobei er betont, dass ihm das Spiel weiterhin Spaß macht. Es wird kurz auf ein witziges Gartik-Video Bezug genommen, das er mit Bordi gemacht hat. Ein Zuschauer merkt an, dass der Streamer bereits zuvor erwähnt hat, zu 90% im Spiel "drin" zu sein, was als "crazy" bezeichnet wird.
Diskussionen zu Schamanen, Preservation und Fury Warrior
00:37:59Es wird kurz die Spielweise des Schamanen angesprochen, insbesondere das Nutzen von Flameshock auf Cooldown, um Lava Burst zu proccen. Lucky gibt Feedback zum AUG, wobei festgestellt wird, dass es keine Änderungen an der APL gibt. Der Fokus verschiebt sich auf Preservation, wo aggressives Living Flame Spamming empfohlen wird, um Essence Burst zu triggern. Es folgt eine Analyse der Top DPS Preservation bei Soulbinder, wobei die hohe Anzahl an Living Flame Casts hervorgehoben wird. Der Streamer plant, die Fury Bladestorm Spell-ID zu überprüfen, da es anscheinend Probleme mit der Cooldown-Reduction gibt. Es wird festgestellt, dass es bei einigen Spells mehrere IDs gibt, abhängig von den gewählten Talenten. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass er bestimmte Auren einzeln einbauen muss, da Bisonat es nicht schafft, diese korrekt zu tracken und zu verbinden. Abschließend wird die Ringauswahl für den Warrior simuliert, wobei die hohen Kosten für neue Ringe von 141.000 Gold pro Woche kritisiert werden.
Real-Life-Talk: Neue Brille und Sehverbesserung
00:50:55Der Streamer spricht über seine neue Brille und die überraschende Verbesserung seiner Sehkraft seit 2014, wobei sich seine Dioptrienwerte verringert haben. Er erzählt von seiner Partnerin, die ebenfalls eine neue Brille bekommen hat und zuvor unter starker Sehschwäche litt (minus 6 und minus 7 Dioptrien). Er schildert humorvoll ihre Erfahrungen mit der neuen Brille und die damit verbundenen Alltagserlebnisse, wie das Erkennen von Details in der Umgebung und das Unterscheiden von Farben. Die Partnerin hatte zuvor oft Kopfschmerzen, die sie fälschlicherweise für Migräne hielt. Der Streamer betont den Unterschied, den die Brille im Alltag macht, und wie sie sich zuvor beim Einkaufen orientiert hat. Er vergleicht ihre frühere Sehweise mit der von weitsichtigen älteren Menschen, die ihr Handy weit weghalten müssen, um etwas zu erkennen. Abschließend wird kurz erwähnt, dass Abonnenten seine Videos seit etwa einer Woche ansehen können.
Mythic Plus Strategie und Paladin Heal Key
01:07:22Es wird eine WeakAura für Darkseidner Weak auf Plus 14 in der Ara empfohlen, um mehr Schaden zu verursachen. Der Streamer erklärt, dass Debuffs beim Drachen dispellt werden sollen, um Haste zu erhalten, und warnt davor, zu viel über die Priorisierung der Dispelts nachzudenken, da dies wertvolle Zeit kosten kann. Er kritisiert einen Mitspieler für versäumte Kicks und betont die Wichtigkeit, Wrath auf Coulon für Schaden zu ziehen. Der Streamer kündigt an, einen Paladin Heal Key zu spielen, um zu zeigen, wie man Paladin Heal spielt, und betont, dass Wings auf CD gezogen werden sollen, es sei denn, man weiß, dass man sie für etwas Bestimmtes aufsparen muss. Er beantwortet Zuschauerfragen zu verschiedenen Klassen und Spielweisen und gibt den Rat, das zu spielen, worauf man Lust hat, auch wenn andere Spielweisen mehr Schaden verursachen. Abschließend vergleicht er den Schwierigkeitsgrad von Mythic Plus mit Raids und erklärt, warum es schwierig ist, diese zu vergleichen, da die Anzahl der Spieler und die Fehlerrate eine große Rolle spielen.
Keyauswahl, Addon-Empfehlungen und Diskussion über Klassenguides
01:25:04Der Streamer wählt Mitspieler für einen Key aus und gibt Anweisungen bezüglich der Spielweise. Er empfiehlt das Addon Altair Ego für eine bessere Übersicht über die Charaktere und erklärt, wie man es konfiguriert und an die Keybindings bindet. Er rät davon ab, S-Real Keys zu nutzen. Der Streamer erklärt, warum er keine offiziellen Klassenguides auf YouTube hochlädt, da diese schnell veralten und zu Verwirrung bei den Zuschauern führen können. Er spricht über die Bedeutung von Freedom für Baby im Spiel und lobt die Leistung der Mitspieler. Der Streamer kündigt an, später im Stream Havoc oder Frost DK zu spielen und fragt die Zuschauer nach ihrer Präferenz. Er erklärt, dass er in niedrigeren Keys CDs nicht zum Heilen, sondern zur Schadensverursachung einsetzt. Außerdem stellt er fest, dass er versehentlich in Raidskillung geheilt hat und plant, eine WeakAura zu installieren, die ihn darauf hinweist, wenn er in der falschen Skillung ist. Er sucht nach einer passenden WeakAura und bittet den Chat um Hilfe.
WeakAura Installation, MMHunter Erklärung und Key Differenzierung
01:42:14Der Chat erinnert den Streamer daran, nach dem Dungeon die WeakAura zu installieren und zu überprüfen. Anschließend soll MMHunter erklärt werden, gefolgt von einem MMHunterKey und einer Umfrage für Havoc oder FrostEK. Der Streamer lehnt eine Challenge ab, einen Key ohne Deathstrike zu spielen, da er dies als sinnlos empfindet. Nach dem Key möchte er den Unterschied zwischen Raid- und M+-Skillung vergleichen. Er bemerkt, dass etwas in der aktuellen Skillung fehlt und vergleicht sie mit einer Raid-Skillung, um den Unterschied festzustellen. Nach einem Toilettengang mit seiner Partnerin, die ihre neue Brille trägt, analysiert er die Unterschiede zwischen der Raid- und M+-Skillung und passt seine Talente entsprechend an. Anschließend überprüft er die Aktualität einer Dungeon Status Check WeakAura. Es folgt eine Diskussion über Headsets, bei der der Streamer die Vor- und Nachteile von offenen und geschlossenen Varianten sowie von Edition- und Pro-Modellen erläutert. Er empfiehlt die Pro-Version mit Telefonschnur. Abschließend kündigt er an, einem Zuschauer MMHunter zu erklären und danach einen MMHunter Key zu spielen.
MM-Hunter-Einweisung für Dark Ranger
02:00:37Der Streamer beginnt mit einer kurzen Einweisung für Nostos als Dark Ranger MM. Er erklärt, dass das Ziel als Dark Ranger MM ist, so viele Black Arrows wie möglich zu schießen. Black Arrow kann immer dann geschossen werden, wenn man entweder von 100 bis 80% HP oder von 20 bis 0% HP ist, oder durch Deathblow. Aimshot hat eine 15% Chance, Black Arrow schießen zu können, unabhängig von den Konditionen, und es resettet auch den Cooldown. Autoshots haben eine 8%ige Chance, Death Blow zu geben. Black Arrow selbst hat eine 15% Chance, direkt nochmal Black Arrow schießen zu können. Rapid Fire hat eine noch höhere Chance, Deathblow auszulösen. Der Streamer erklärt, dass Headshot mit 25% Effectiveness auch den Schaden von Black Arrow erhöht. Das Ziel ist es, Black Arrow immer nur während Precise Shots aktiv ist. Der Streamer demonstriert die Spielweise, indem er Aim Shot drückt, um den Precise Shot Buff zu erhalten, und dann Black Arrow einsetzt. Er erklärt, dass man nach Aim Shot kurz warten sollte, um zu sehen, ob Black Arrow proct, bevor man Arcane Shot einsetzt. Abschließend erwähnt er eine Zeile in Raidbots, die es ermöglicht, Black Arrow direkt nach Aim Shot zu queuen, ohne zu warten.
Mythic Plus und 'Gamba-Specs'
02:13:54Es wird über den Einstieg in einen M+ Key als MM gesprochen und die Schwierigkeit eines 12er Keys im Vergleich zu einem 10er hervorgehoben, wobei der fehlende Affix die Schwierigkeit erhöht. Der Streamer erklärt, dass Procs einen gravierenden Unterschied machen und spricht über sogenannte 'Gamba-Specs', abgeleitet von 'Gambling' (Glücksspiel), bei denen das Gameplay stark von Glücks-Procs abhängt. Dies kann süchtig machen, da das Dopamin, das durch erfolgreiche Procs ausgeschüttet wird, Spieler an die Klasse bindet. Der Streamer selbst empfindet die fehlenden Procs jedoch als schlimmer als die hohen Glücksmomente. Klassen, die weniger Proc-abhängig sind und mehr 'sustained Damage' verursachen, wie Feuermage, werden bevorzugt. BM Hunter ist leider Proc-abhängig, da die Uptime von Bastille Rath stark davon beeinflusst wird, ob Kill Command und Barbshot zurückgesetzt werden.
Ausrüstungs-Upgrade und Klassen-Diskussion
02:19:02Es gibt ein Upgrade für ein Item, nachdem eine Antenne gefunden wurde. Die Diskussion dreht sich um Klassen und ihre Abhängigkeit von Procs. Dark Ranger BM wird als Glücksklasse bezeichnet, bei der fehlende Procs zu deutlich geringerem Schaden führen können. Demo-Hexenmeister hingegen wird als stabil angesehen, da die Demon Core Souls Procs nicht so entscheidend sind. Der Fokus liegt auf Procs, die einen erheblichen Einfluss auf den Schaden haben und Spieler frustrieren können, wenn sie fehlen. Der Streamer betont, dass beim Dark Ranger der Unterschied zwischen guten und schlechten Procs extrem sein kann, was zu unfairen Situationen führt. Er selbst hat die Wiga ausprobiert und festgestellt, dass der Schaden ohne Procs sehr gering ist. True Shot garantiert jedoch immer einen Proc.
MM Hunter Gameplay Mechaniken
02:27:14Es wird erklärt, dass man kein Steady Cast benutzt, während man in True Shot oder Bloodlust ist oder einen Lock & Load Proc hat, da der Proc während eines GCD-Swipes kommen kann. Wer diese beiden Aspekte – Target Swapping und Speed Technisch vom GCD Swipe – beherrscht, gilt als guter MM Hunter. Das Gameplay besteht aus dem ständigen Abwägen zwischen vier Tasten, Procs, Haste-Werten, Two-Shot-Aura, Lock-and-Load-Procs und den jeweiligen HP-Values sowie Bulletstorm-Up-Time. Das Verständnis des Algorithmus und die daraus resultierende Erfahrung sind entscheidend, um die Klasse zu 'fühlen'. Die Priorität von Rapid Fire gegenüber Aimed Shot wird erläutert, wobei Rapid Fire immer Vorrang hat, außer in True Shot oder wenn kein Bulletstorm vorhanden ist. Das Problem der Proc-Abhängigkeit wird erneut betont, da der Schaden ohne Procs deutlich geringer ausfällt.
Add-on Einstellungen und Shisha-Kaufberatung
02:45:01Es wird erklärt, wie man Add-on-Einstellungen global synchronisieren kann, indem man den 'WTF'-Ordner verknüpft, der die Serverinformationen enthält. Anschließend wird das Thema Shisha angeschnitten, da eine neue Shisha gekauft werden soll. Die Community wird nach Empfehlungen gefragt, wobei Amy als eine der besten Marken genannt wird, aber auch nach preisgünstigeren Alternativen gesucht wird. Es geht um Edelstahl-Shishas und die Frage, ob man für den Namen bezahlen soll. Die Marke 'Mick' wird genannt und der Streamer überlegt, ob er einen Deal mit einem Bekannten machen soll, der einen Shisha-Shop besitzt. Es wird über vegane Ersatzprodukte gesprochen und die Vor- und Nachteile von Soja-Protein diskutiert. Der Streamer äußert sich kritisch über die hohen Preise für Shishas und scherzt darüber, sich lieber selbst eine zu bauen.
Streaming-Planung und Community-Interaktion
03:03:21Der Streamer spricht über seine Streaming-Routine, die darin besteht, täglich acht bis elf Stunden zu streamen, und plant, ab nächster Woche einen Tag pro Woche freizunehmen, um Zeit für andere Dinge zu haben. Er bittet die Community um Vorschläge für eine Shisha und vergleicht verschiedene Modelle und Preise. Es wird über die Qualität von Shishas aus China diskutiert und festgestellt, dass diese mittlerweile oft besser sind als deutsche Produkte. Der Streamer erklärt, dass er nicht im falschen Handelschannel ist. Er sucht den selber raus. So, guck dir bitte den Guide an. Ganz wichtig für alle. Ich verspreche euch, 80% von euch sind im falschen Handelschannel. Er erklärt, wie man in den richtigen Handelschannel kommt, um Angebote zu finden. Ein Zuschauer fragt nach einem Addon, um Fenster zu verschieben, und der Streamer empfiehlt 'MoveAny'.
Shisha-Auswahl und Materialdiskussion
03:21:53Die Suche nach der perfekten Shisha geht weiter, wobei pinke Modelle kategorisch ausgeschlossen werden. Die gewünschte Höhe soll etwa 80 cm betragen. Es werden verschiedene Verschlussarten diskutiert, wobei ein Bajonettverschluss bevorzugt wird. Amy wird weiterhin als Top-Marke in Betracht gezogen. Die Diskussion dreht sich um die Materialien Edelstahl und Messing, wobei Messing aufgrund des Geschmacks und der Reaktion mit Tabak verworfen wird. Edelstahl wird als das beste Material angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Molassefänger notwendig ist, wobei die Meinungen auseinandergehen. Der Fokus liegt auf dem Kopf der Shisha und der Pyrolysekammer. Ein Kickverschluss wird als ideal angesehen. Es werden verschiedene Modelle verglichen, darunter die Little Trilliant, Woudini und Wookie, wobei die Vor- und Nachteile hinsichtlich Größe, Schlauchanschlüsse und Verschlussarten abgewogen werden.
Entscheidungsfindung und Produktionsfehler
03:36:14Die Entscheidung für eine bestimmte Shisha fällt schwer, wobei die Reinigung eine wichtige Rolle spielt. Das Modell 'Woudini' scheint ideal, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der eckigen Base, die schwer zu reinigen ist. Leider ist das favorisierte Modell 'Huki' nicht mehr verfügbar. Die Suche konzentriert sich auf Modelle mit bestimmten Eigenschaften wie Smokebox, Glasboot, Quick-System, Zwei-Schlauch-Anschlüsse und abschraubbarem Diffuser. Es werden verschiedene Farben in Betracht gezogen, wobei Braun-Schwarz als besonders edel erscheint. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Es stellt sich heraus, dass die 'Woudini'-Reihe aufgrund eines Produktionsfehlers mit Kratzern und Rissen behaftet ist, was die Entscheidung beeinflusst. Der Kauf wird aufgeschoben, um weitere Optionen zu prüfen und Preise zu vergleichen.
Abschluss der Shisha-Suche
03:41:28Die Suche nach einer Shisha wird vorerst beendet, um die gesammelten Informationen sacken zu lassen und andere Läden abzuklappern. Es besteht eine klare Vorstellung von den gewünschten Eigenschaften, Materialien, Farben und Preisvorstellungen. Der Streamer plant, auch im Real Life in Läden zu gehen und Preise zu vergleichen. Er erwähnt, dass er bereit wäre, einem Händler einen günstigeren Preis eines anderen Anbieters zu zeigen, um einen Rabatt zu erhalten. Die Community diskutiert noch kurz über andere Modelle, aber der Streamer bleibt bei seiner Entscheidung, die Suche vorerst zu beenden. Er bedankt sich bei der Community für die Hilfe und die zahlreichen Vorschläge.
Vorstellung der aktuellen Shisha und Überlegungen zum Upgrade
03:43:59Es wird die aktuelle Amy Deluxe Shisha vorgestellt, inklusive Details zum Abblasventil und der Bowl. Der Streamer überlegt, ob ein Adapter für einen zweiten Schlauch ausreicht, anstatt eine komplett neue Shisha zu kaufen. Ein Steinkopf wird als geschmacklich besser bewertet. Es wird die Überlegung angestellt, für 20 Euro einen Adapter zu kaufen, um die Shisha mit einem zweiten Schlauch zu erweitern, anstatt eine neue zu kaufen, da die aktuelle Shisha eigentlich gut ist. Ein Bild an der Wand, das von Heizung und dem Committee erstellt wurde, wird gezeigt. Der Streamer äußert sich zufrieden mit der aktuellen Shisha-Lösung, da die Alternativen nicht überzeugen. Ein möglicher Nachteil ist das Fehlen eines Kugelanschlusses, aber insgesamt wird die Shisha als gut befunden.
Kulinarische Entdeckungen und Planungen für den Abend
03:48:01Es wird von einem neuen Laden in der Stadt berichtet, der frische Bowls nach dem Subway-Prinzip anbietet, mit einer Auswahl an Reis oder Eisbergsalat und verschiedenen Zutaten. Der Preis von etwa 13 Euro wird als nicht günstig, aber angemessen beschrieben. Zudem wird ein neuer Burger-Laden erwähnt, der auf der Kirmes besucht wurde und ein eher alternatives Publikum anspricht. Für den Abend ist ein Holi geplant, bei dem Havoc vs. Frost im Fokus stehen soll. Der Streamer kündigt an, beide Specs zu testen und den Verlierer in der nächsten Woche zu behandeln. Champions werden nicht mehr auf der Kirmes gekauft, sondern selbst zu Hause zubereitet, wobei der Streamer das Rezept teilt und die einfache Zubereitung im Airfryer betont.
Diskussion über WoW-Klassenkomplexität und Playlist-Empfehlungen
04:01:48Der Streamer äußert sich zur steigenden Komplexität der WoW-Klassen und bemängelt, dass Blizzard seit Shadowlands kein Pruning mehr durchführt. Legion wird als positives Beispiel genannt, das durch Legendarys wie Crackling Jade Lightning interessante Effekte ermöglichte, ohne die Hotkey-Belegung zu überfrachten. Als positives Beispiel wird der MM-Jäger genannt, der mit wenigen Tasten und guter Proc- und Haste-Abhängigkeit auskommt. Zudem werden Playlist-Empfehlungen gegeben, darunter 1 Live Originals mit Deutsch Pop aus den 2000ern. Der Streamer bietet an, seine persönliche Playlist zu schicken, die sowohl Elektro- als auch andere Genres umfasst und über zwölf Jahre alt ist.
Analyse der Stats und Gear-Optimierung für Frost Death Knight
04:15:18Der Streamer beginnt mit der Analyse der Stats für den Frost Death Knight und nutzt dafür die Seite Arshon, um eine Awareness für die Richtung der Entwicklung zu bekommen. Mastery wird als wichtiger Stat bis zu einem Wert von 21k hervorgehoben, danach werden Haste und Crit wichtiger, während Versa als schlechtester Stat gilt. Der Streamer überprüft seine Ausrüstung auf Versa-Verbrecher und identifiziert den Hals als Problemstelle. Es werden verschiedene Optionen für den Hals und andere Ausrüstungsteile gesimmt, um die optimale Kombination zu finden. Der Droptimizer von Raidbots wird genutzt, um herauszufinden, welche Items aus Dungeons noch ein Upgrade darstellen könnten. Dabei werden Hände und Ringe als potenzielle Verbesserungen identifiziert. Das Ziel ist es, mehr Mastery auf Kosten von Haste und Crit zu bekommen. Abschließend wird betont, dass Skill wichtiger ist als Gear und dass das Verständnis der Action-Prio-Liste entscheidend ist.
Analyse des Frost Death Knight Openers und Rotation
04:57:20Der Streamer analysiert den Opener und die Rotation des Frost Death Knights für verschiedene Target-Anzahlen. Bei zwei Targets bleibt die Rotation im Wesentlichen wie bei einem einzelnen Ziel, wobei Obliterate und Frost Strike verwendet werden. Ab drei Targets wird Howling Blast wichtig, um Frost Fever zu verteilen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, während des Tank Pulls bereits Holding Blasts einzusetzen, um die Mobs zu dotten. Die Reihenfolge von Pillar, Reaper's Mark und Breath ändert sich ab drei Targets, was auf unterschiedliche Makros zurückzuführen ist. Es wird festgestellt, dass Breath auf dem GCD liegt, was die Reihenfolge beeinflusst. Ab drei Targets wird kein Obliterate mehr verwendet, da Frost Strike eine Kopie davon ist, jedoch gibt es Unterschiede durch Talente wie Frost Reaper und Frost Bane. Mit Frostweeper können keine Procs ausgelöst werden, da es nur Obliterate triggert. Es wird festgestellt, dass ab drei Zielen eine AOE-Rotation in CDs verwendet wird, außerhalb der CDs jedoch permanent im AOE geblieben wird. Abschließend wird erwähnt, dass man Pillars, Reaper und Breath makroen kann, aber es wird bevorzugt, die Muscle Memory für die Spells nicht zu verlieren.
Content, Balancing, Cheaterfreiheit, Accessibility und Performance sind wichtig
05:15:03Der Streamer betont die Bedeutung von Content, Balancing, Cheaterfreiheit, Accessibility und Performance in Spielen. Er erklärt, dass er und andere abwarten, bis neue Spiele wie Tarisland ausgereift sind, bevor sie sich intensiv damit beschäftigen, um nicht von anfänglichen Hypes beeinflusst zu werden. Viele Spieler würden solche Spiele nur kurzzeitig spielen und dann fallen lassen. Er entscheidet sich, Pillars of Frost, Ray's Dead und Reapers Mark zu makroen und testet die Makros im Spiel. Dabei stellt er fest, dass er seinen Trinket vorher nutzen muss und Empower Room Weapon vergessen hat. Er überlegt kurz, Empower Room Weapon in das Makro einzubauen, verwirft die Idee aber wieder, um den Spielspaß nicht zu mindern.
Dungeon-Run und Item-Optimierung
05:23:00Es wird ein Dungeon-Run gestartet, wobei der Streamer Floodgate auswählt, um dort Hände zu farmen. Es kommt zu Diskussionen über die Teamzusammenstellung und die benötigten Rollen. Während des Runs gibt es technische Probleme, ein Spieler disconnected. Der Streamer tankt kurzzeitig, bis der Tank zurückkehrt. Es wird über die Schwierigkeit des Blood Death Knights gesprochen und davon abgeraten, ihn als Anfänger zu spielen. Der Streamer erklärt, dass er seine Grafikeinstellungen nutzt, damit andere die Bubbles besser sehen können. Er diskutiert mit Coxie über die Gründe, warum er nur +10 Keys spielt und erklärt, dass er in M+ keine Herausforderung sucht, sondern andere Gründe hat, das Spiel zu spielen. Er betont, dass man simmen sollte, um seinen Charakter zu optimieren und rät von Antivirenprogrammen ab, da der Windows Defender ausreichend sei.
Raid-Planung und Dungeon-Runs mit Zuschauern
05:56:08Der Streamer plant Raid-Aktivitäten für die kommende Woche, einschließlich eines Twink-Raids mit einem Warlock und Demensius Progress am Sonntag. Er bespricht die Zusammenstellung der Raid-Gruppe und die benötigten Rollen. Es wird erwähnt, dass Clean 2x3 Bosse und 2x5 Bosse wie geplant geschafft hat. Der Streamer nimmt an mehreren Dungeon-Runs teil, wobei er verschiedene Rollen ausprobiert, darunter Tank und Shadow Priest. Es gibt Diskussionen über die Effektivität verschiedener Klassen und Builds, insbesondere des Outlaw Rogue. Er testet den Frost Decay und übt seine Hotkeys und die Abfolge der Fähigkeiten. Dabei macht er noch Fehler, die aber durch das Gear ausgeglichen werden. Er nimmt Zuschauer in seine Gruppe auf und gibt ihnen die Chance, mitzuspielen. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich. Er kündigt an, Shisha rauchen zu gehen und wünscht allen einen schönen Start ins Wochenende.