VIEWERRAID HEROIC 6 BOSSE IN 60 MINUTEN AB 19:00 UHR FRISCH FETTER !ECO DOME GUIDE (BIOKUPPEL) TAZA HM LATER?

World of Warcraft: Neue Tazavesh Guides in Arbeit, Bienen-Quest und FPS-Tipps

VIEWERRAID HEROIC 6 BOSSE IN 60 MINUT...
Doctorio
- - 11:03:10 - 19.279 - World of Warcraft

Es werden neue Guides für Tazavesh erstellt. Eine Bienen-Questreihe in WoW beschäftigt doctorio unerwartet lange. Er gibt Einblicke in seine Grafikeinstellungen und erklärt, wie man trotz niedriger Einstellungen gute FPS erreicht. Zudem wird über FPS-Probleme diskutiert und eine APL im Spiel erklärt.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung neuer Tazavesh Guides

00:04:01

Es wird erwähnt, dass neue Guides für Tazavesh geplant sind. Diese sollen voraussichtlich am Wochenende oder eventuell schon Mitte der Woche erstellt werden. Der Streamer erklärt, dass er die Questreihe mit einem anderen Charakter neu begonnen hat, da diese nicht als Warbound erkannt wurde. Dies führte dazu, dass er die gesamte Questreihe unnötigerweise erneut durchlaufen musste. Trotzdem wurde dieser Umstand positiv aufgenommen, da er zusätzliches Material für den Stream lieferte. Es folgte eine kurze Erkundungstour durch ein Gebiet, bei der der Streamer verschiedene Aufgaben erledigte, darunter das Aufräumen einer Oase und das Erkunden einer PvP-Zone namens Karesch. Diese Aufgaben wurden als eher zufällig und wenig aufregend beschrieben, dienten aber dazu, den Bereich vollständig zu erkunden und abzuschließen. Abschließend wird die Oase in Tazavesh als aufgeräumt und sauber beworben, um Zuschauer anzulocken.

Bienen-Questreihe und World of Warcraft

00:16:09

Der Streamer beschäftigt sich mit einer Bienen-Questreihe in World of Warcraft, die sich als unerwartet langwierig erweist. Er interagiert mit verschiedenen Bienen und Blumen, während er versucht, die Aufgaben zu erledigen. Dabei werden humorvolle Kommentare abgegeben, insbesondere über die Müdigkeit der Bienen und die Notwendigkeit, sie ins Bett zu bringen. Es wird auch ein Vergleich gezogen, bei dem die Bienen mit Kindern verglichen werden, die man gleich lieb haben sollte, um den Verlust eines einzelnen Kindes besser zu verkraften. Der Streamer äußert seine Überraschung über die Komplexität der Questreihe und fragt sich, ob diese am Ende eine Charakterfreischaltung ermöglicht. Er betont, dass er fast fertig ist und bittet die Zuschauer um Geduld. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer die Verzweiflung des Streamers bei der Erledigung dieser Questreihe begleiten können, die jeden Tag zum Streamstart fortgesetzt wird.

Grafikeinstellungen und Performance-Tipps

01:09:34

Der Streamer gibt Einblicke in seine Grafikeinstellungen und erklärt, wie er trotz niedriger Grafikeinstellungen (Stufe 3) eine hohe Bildqualität und flüssige FPS erreicht. Er empfiehlt, die Grafikeinstellungen in den WoW-Optionen entsprechend anzupassen, um sowohl eine gute Leistung als auch eine ansprechende Optik zu erzielen. Er betont, dass veraltete Addons, insbesondere solche, die viele Unit-Frames nutzen oder WeakAuras enthalten, sowie zu hohe Grafikeinstellungen häufige Ursachen für schlechte FPS sind. Der Streamer weist darauf hin, dass eine Framerate von 30 bis 40 FPS im Raid völlig normal ist und dass es vor allem auf das Vermeiden von Stuttering und Freezes ankommt. Er rät dazu, die Lua-Files zurückzusetzen oder eine neuere Festplatte zu verwenden, falls die Ladezeiten zu lang sind. Abschließend wird die eigene Homepage als Ressource für weitere Informationen und Tipps genannt.

Diskussion über FPS-Probleme und Spielverbesserung

01:15:29

Es entbrennt eine Diskussion über FPS-Probleme im Spiel, bei der der Streamer betont, dass er bewusst versucht, die Erwartungen der Zuschauer nicht zu hoch zu setzen, um unnötige Ausgaben für Hardware-Upgrades zu vermeiden. Er kritisiert den Zuschauer Elo dafür, seine Aussagen zu untergraben und die Kampagne zu gefährden, WoW für jedermann zugänglich zu machen, unabhängig von finanziellen Mitteln oder spielerischem Können. Der Streamer argumentiert, dass es wichtig ist, den Spielern Hoffnung zu geben und sie zu ermutigen, sich zu verbessern, anstatt Ausreden für schlechte Leistung zu suchen. Er betont, dass sein Stream seit sechs Jahren darauf ausgerichtet ist, den Zuschauern zu vermitteln, dass sie mit Engagement und Lernbereitschaft alles erreichen können, unabhängig von ihrer Ausrüstung oder ihrem System. Er bittet Elo, in Zukunft Rücksicht auf seine Argumentation zu nehmen.

Erklärung von Action Priority List (APL) im Spiel

01:29:14

Der Streamer erklärt das Konzept der Action Priority List (APL) in World of Warcraft und erläutert, wie sich diese von traditionellen Rotationen unterscheidet. Er betont, dass WoW nicht mehr nach festen Rotationen funktioniert, sondern nach einer Prioritätenliste von Aktionen, bei der die wichtigste Aktion zuerst ausgeführt wird. Der Unterschied zu Rotationen besteht darin, dass Procs die Prioritäten verändern können, indem sie entweder eine bereits hoch priorisierte Aktion wieder verfügbar machen oder eine niedrig priorisierte Aktion aufwerten. Dies führt zu einem dynamischen Gameplay, bei dem Spieler schnell auf veränderte Situationen reagieren müssen. Der Streamer vergleicht dies mit einem Whack-A-Mole-Spiel, bei dem ständig neue Prioritäten auftauchen. Er geht auch auf die Frage ein, warum ein Tank Aggro verliert und erklärt, dass dies möglicherweise daran liegt, dass der Tank Moonfire nicht ausreichend einsetzt.

Zukunft der Interface-Gestaltung und Addons

02:04:05

Der Streamer spricht über die zukünftige Entwicklung der Interface-Gestaltung in World of Warcraft und die mögliche Einschränkung von Addons, insbesondere im Bereich der Namensplaketten. Er vermutet, dass Blizzard in Zukunft verstärkt auf das Standard-Interface setzen wird und Addons in ihrer Funktionalität einschränken könnte. Aus diesem Grund plant er, sein eigenes Interface so anzupassen, dass es dem Standard-Interface ähnelt, um den Zuschauern einen möglichst nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Er rät den Zuschauern, sich an das aktuelle Aussehen seines Plater-Profils zu gewöhnen, da dieses bereits den zukünftigen Blizzard-Standards entspricht. Für andere Addons, wie Details, will er die Entwicklung genau beobachten und sein Profil prophylaktisch anpassen. Er empfiehlt den Zuschauern, die weiterhin farbliche Namensplaketten nutzen möchten, ein entsprechendes Addon herunterzuladen oder die Farben manuell anzupassen.

Taktische Hinweise und Dungeon-Strategien

02:10:05

Der Streamer gibt taktische Hinweise zu bestimmten Dungeon-Mechaniken und -Strategien. Er kritisiert die Angewohnheit einiger Tanks, in bestimmten Situationen linksherum zu pullen, und erklärt, warum dies problematisch sein kann. Er empfiehlt stattdessen, rechtsherum zu gehen, um unnötige Wipe zu vermeiden. Des Weiteren gibt er Tipps zum Tanken von bestimmten Mobs, insbesondere im Hinblick auf das Vermeiden von Bluten, die von Flugviechern fallen gelassen werden. Er rät dazu, diese Mobs zu taggen und wegzuziehen, um zu verhindern, dass DDs in die Bluten laufen und sterben. Abschließend gibt er Einblicke in seine Gedanken zur aktuellen Set-Zusammenstellung und äußert seine Unzufriedenheit mit dem doppelten Escalating Blades-Effekt, da er dadurch GCDs verliert und BTEs obercappt. Er hinterfragt auch die Notwendigkeit des permanenten Rollens als Outlaw und kündigt an, sich die Roll the Bones-Mechanik genauer anzusehen.

Diskussionen und Analysen zur Rogue-Spielweise

02:29:47

Es wird über die Spielweise des Schurken diskutiert, insbesondere über BM und MM Speccs. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Schadensoutputs durch verschiedene Talente und Fähigkeiten wie Crackshot und Roll the Bones. Ravenhold wird als Quelle für Empfehlungen genannt, insbesondere im Bezug auf Weak Auras für Roll the Bones. Es wird festgestellt, dass Roll the Bones kompliziert ist, besonders für neue Spieler, und eine Weak Aura existiert, die den Prozess vereinfachen soll, aber ironischerweise komplexer ist als der eigentliche Inhalt von WoW Classic. Die Weak Aura bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, von Talentauswahl bis hin zu Audio-Einstellungen. Es wird festgestellt, dass Slice and Dice passiv gebufft ist und nicht mehr in der Leiste angezeigt wird, was die Komplexität reduziert. Es wird überlegt, wie man Stormbringer tracken kann, um in der Gruppe darauf achten zu können. Der Streamer äußert sich kritisch über die automatische Anwendung von Thistility und schlägt vor, es komplett zu entfernen, wenn es vereinfacht werden soll. Abschließend wird nach einem Addon gefragt, das Sounds für CD-Nutzung ausgibt, wobei der Streamer betont, wie wichtig es ist zu wissen, was Addons bewirken.

Vorstellung neuer Musik und Diskussion über aktuelle Trends bei Kindern

03:12:15

Es wird ein neuer Song vorgestellt, der als Ohrwurm bezeichnet und in die GCO-Charts aufgenommen werden soll. Der Streamer überlegt, ob der neue Song den klassischen GCO-Song ersetzen soll. Es werden weitere Songs und Bootlegs erwähnt, darunter Mulan und Frozen. Der Streamer erkundigt sich nach den Spielen, mit denen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren aufwachsen, wobei Roblox und Fortnite als populäre Optionen genannt werden. Es wird festgestellt, dass Kinder sich Roblox Squid Game ansehen, was als "Brainrot" bezeichnet wird. Der Streamer findet es interessant zu sehen, was Kinder sich ansehen und vergleicht es mit den MLG Counter-Strike Compilations, die er früher geschaut hat. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Monetarisierung in diesen Streams, insbesondere in Bezug auf Rubberband-Streams, bei denen für jeden Follow und Sub ein Rubberband hinzugefügt wird. Der Streamer kritisiert, dass jeglicher Content Werbung ist und dass dies für Kinder normalisiert wird.

Analyse der Nerfs für den Dimensius-Bosskampf und Vorbereitung auf Tazawesh

03:27:54

Es werden die Nerfs für den Dimensius-Bosskampf analysiert, wobei der Fokus auf den reduzierten Schaden und den Auswirkungen auf die Heilung liegt. Der Streamer kommentiert die Nerfs in Phase 1 und Phase 2, insbesondere die Reduzierung des Schadens von Cosmic Radiation und Crushing Gravity. Er spekuliert darüber, wie sich die Änderungen auf die Schwierigkeit des Bosskampfes auswirken werden, insbesondere in Phase 3, die als intensiver Healcheck beschrieben wird. Es wird diskutiert, dass die Menge an Heilung, die in kurzer Zeit erforderlich ist, extrem anstrengend ist und eine kluge Einteilung der Heilung erfordert. Der Streamer erwähnt, dass Comp wichtig ist, wenn man so krass am Strugglen ist. Abschließend kündigt der Streamer an, dass er später mit dem Chat Hartmut Tazawesh machen möchte, möglicherweise sogar mehrmals. Er betont, dass es sich um einen konzentrierten Run handeln soll, aber nicht zu ernst genommen werden soll. Es wird erklärt, dass die Teilnahme auf Item Level und Erfahrung basiert.

Gambit-Gameplay und Diskussion über Tank-Pulling-Strategien

04:02:25

Der Streamer beginnt mit Gambit-Gameplay und erklärt, wie man den Chrono Warden spielt. Er erklärt, dass es nicht schwer ist, den Umhang zu holen. Es wird gezeigt, wie man Gambit schnell abschließen kann, indem man zügig pullt und als Tank auf die Klassen, den Output und die Utility der Gruppe achtet. Der Streamer teilt seine Vision, wie Gambit Weeklys in Zukunft mit ihm gepullt werden sollen, und erwähnt einen Key, der trotz eines Full Vibes in 14 Minuten abgeschlossen wurde. Er empfiehlt, den Strand direkt zu triggern und als Heiler den Strand zu triggern, sobald ihr das sehen könnt ihr wieder zurück. Es wird empfohlen, für diese Stelle den AoE-Soot zu skillen oder zu kiten, wenn keine Soothing-Möglichkeiten vorhanden sind. Abschließend wird das Timing der Kombo mit Emil diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er damit respektvoll umgeht und nicht einfach YOLO spielt.

Heiler-Strategien und Raid-Taktiken

04:10:58

Die Diskussion dreht sich um Heilstrategien in anspruchsvollen Situationen, insbesondere in Bezug auf Cooldown-Management und das Erkennen kritischer Momente, in denen Heilung priorisiert werden muss. Es wird betont, dass Heiler in 10er-Keys primär darauf achten sollten, diese entscheidenden Situationen zu erkennen und entsprechend zu reagieren, während sie ansonsten Schaden verursachen können. Des Weiteren wird die Bedeutung von Knock-Ups in Bezug auf Kicks und deren potenziellen negativen Einfluss auf den Raid hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass das Nocken von Adds, insbesondere in heiklen Situationen, die Priorität auf das Unterbrechen von Zaubern legen, als Sabotage betrachtet werden kann. Die Wichtigkeit, diese Zusammenhänge zu verstehen, wird nicht nur für einfache 10er-Keys betont, sondern auch im Hinblick auf schwierigere Hardmode-Inhalte, um das nötige Bewusstsein für effektive Spielweisen zu schaffen. Abschließend wird kurz auf die Nutzung von visuellen Indikatoren für Respawn-Punkte eingegangen, um die Orientierung im Spiel zu erleichtern.

Psychologische Kriegsführung im Raid-Alltag

04:13:31

Es wird eine interessante Strategie diskutiert, bei der ein Spieler absichtlich eine Anfrage stellt, die den Streamer in eine Art Verpflichtung bringt. Der Plan ist, sich pünktlich anzumelden, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich wäre, um beim Streamer den Eindruck zu erwecken, etwas Gutes getan zu haben. Dies würde eine Art Anreiz schaffen, den Spieler in den Raid einzuladen, da er als zuverlässig und hilfsbereit wahrgenommen wird. Weiterhin wird über die Effizienz von Spielern diskutiert, die länger für Dungeons benötigen, und die Reaktion darauf, wobei zur Verhältnismäßigkeit gemahnt wird. Es wird die Wichtigkeit von schnellem Aufräumen betont und kurz auf Item-Verteilungen eingegangen, wobei entschieden wird, wer welche Items erhält. Abschließend wird die Freude über das Erreichen von 2.000 Punkten in einem schnellen 10er-Key zum Ausdruck gebracht.

Überlegungen zum Design von Hero Talents

04:32:58

Es wird eine Diskussion über das Design von Hero Talents geführt, wobei der Fokus darauf liegt, dass jede Wahl, die ein Spieler trifft, sich nicht wie eine Bestrafung anfühlen sollte. Die Mechaniken sollten sich nahtlos in das bestehende Kit des Spielers einfügen und nicht als separate, unzusammenhängende Elemente wahrgenommen werden. Es wird betont, dass es eine Herausforderung ist, Hero Talents so zu gestalten, dass sie für unterschiedliche Rollen innerhalb derselben Klasse (z.B. Prot Warrior und Fury) gleichermaßen relevant und nützlich sind. Ein gutes Hero Talent sollte sich zugänglich anfühlen und den Spielstil auf eine belohnende Weise erweitern, ohne ihn unnötig zu verkomplizieren. Beispiele für gut designte Hero Talents sind solche, die Aufladungen erhöhen oder zufällige Procs mit hohem Schaden verursachen. Im Gegensatz dazu werden Hero Talents kritisiert, die den Spieler zwingen, ineffiziente Spielweisen zu nutzen oder Mechaniken zu integrieren, die nichts mit dem Kern-Gameplay der Klasse zu tun haben. Abschließend wird die Idee diskutiert, dass die Community eine Liste von gut und schlecht designten Hero Talents erstellen könnte, um Blizzard bei der Überarbeitung zu unterstützen.

Raid-Zusammenstellung und Erwartungen an die Teilnehmer

04:52:22

Es wird darüber gesprochen, wie man in Raids aufgenommen wird, wobei betont wird, dass man sich mit einer Notiz anmelden soll, in der der Name steht. Es wird festgestellt, dass es viele Schamanen, Magier und DKs gibt, die dienstags in den Raid wollen, was als ungewöhnlich angesehen wird. Die Meta sei noch nicht fertig und man solle alle Klassen gleichzeitig equippen, um dann zu sehen, welche Meta ist. Es wird klargestellt, dass man Ahnung von den Bossen haben muss, um mitmachen zu können. Es wird die Raid-Zusammenstellung diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es zu viele Platten-Träger gibt. Ein Spieler wird für seine Leistung gelobt, aber nicht übertrieben. Es wird erwähnt, dass Item Level Locks auf einem bestimmten Niveau liegen und normale Locks kaum eine Chance haben. Ein Spieler wird für die Mitnahme beim vorherigen Banjo-Spiel gedankt. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Spieler ihre Ausrüstung nicht verzaubert oder gesockelt haben, was kritisiert wird. Einem sparsamen Spieler wird angeboten, ihm Gold zu geben, da seine Ausrüstung sehrBasic ist.

Taktiken und Strategien im Raid

05:13:07

Es werden spezifische Taktiken für den Raid besprochen, darunter das Fokussieren auf Faceblades und das Management von Heilung gegen Ende einer Phase, um hohen Schaden zu bewältigen. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Gefängnisse mehr geöffnet werden sollen, da der Boss zu viel Liebesmühe erfordert. Die Tanks sollen sich zwischen den beiden Marks hin und her bewegen, wobei einer von ihnen die Adds in der Intermission übernimmt. Es wird ein Pull-Time angekündigt, mit Bloodlust zum Pull und dem Boss zuerst bei Grün. Melees sollen zuerst soaken und die Tanks aggressiver ziehen, etwa sechs bis sieben Meter nach jedem Frontville. Es wird betont, dass Dev-CDs, Raiding Cries und Darknesses wichtig sind, da der Schaden zunimmt. Die Frage, ob eine positive Schafverteilung in M+ sinnvoll wäre, wird aufgeworfen, aber als zu komplex für eine einfache Antwort abgetan. Es wird eine Strategie für das Durchwaschen durch Rohre vorgeschlagen, um das Portal zu triggern, aber diese scheitert zunächst. Schließlich wird der Mob angegriffen und getötet, um den Weg freizumachen.

Tank- und Damage-Management im Raid

05:41:52

Es wird darauf hingewiesen, dass die Tanks den Boss falsch tanken und er bei Duskblaze stehen muss. Ninja und Crocs werden ermahnt, das Soken nicht zu vergessen. Jerry Hotter geht last second aus dem Konzert. Die Spieler sollen dem Boss folgen, wenn er Voidstep macht. Es wird gelobt, wie simultan die beiden agieren. Der Schaden soll ausgeglichen werden und die Tanks haben beim zweiten Mal bereits versagt. Die Ranges sollen auf Max Range stehen und chillen. Beim Dude mit einem X auf dem Kopf soll der Schaden ausgeglichen werden. Die Tanks sollen sich mit dem Rücken zum Raid drehen, wenn Fracture kommt. Es werden zwei Trinkets erwähnt, die eigentlich nicht verdient sind. Es wird entschieden, welchen Mob man zuerst tötet und Bloodlust wird gezündet. Es wird kritisiert, dass alle auf denselben Mob gehen und die müssen alle gleichzeitig sterben, sonst gibt es nur Scheißloot. Es wird darauf hingewiesen, dass man für die Spellfire Spheres warten muss, bis 5 Stacks erreicht sind. Es wird kritisiert, dass jemand im Raid steht und nicht aufpasst. Es wird ein Portal gemacht und die DKs sollen zurückgehen. Es wird nachgeforscht, wer beim ersten Mal falsch war und es war Stripe. WordUp war es auch.

Diskussion über Bucked Raid Renown Perk und Dark Ranger Buff

06:01:49

Es wird über den Bucked Raid Renown Perk gesprochen, insbesondere über dessen Auswirkung auf Manaöle und Zauber. Es wird festgestellt, dass der Perk nicht wie erwartet funktioniert und keine Verbesserung der Manaöle und Wetstones bewirkt. Des Weiteren wird der Dark Ranger Buff thematisiert, der kürzlich angepasst wurde. Ursprünglich erhielt der Dark Ranger einen Buff von 18%, was ihn im Single Target sehr stark machte. Dieser Wert wurde jedoch auf 11% reduziert, wodurch er im Single Target und Cleave immer noch stärker als Pack Leader ist, aber im AOE unterlegen bleibt. Es wird empfohlen, sich an den Dark Ranger zu gewöhnen, unabhängig vom Dungeon, um die Procs und die Spielweise zu verinnerlichen. Abschließend wird die Spielweise in Bezug auf Dark Ranger und Pack Leader diskutiert, wobei die Wahl von der Art des Dungeons abhängt.

LFR-Erfahrungen und Gruppenbildung für Dungeons

06:07:02

Es wird über die chaotischen Zustände im LFR (Looking For Raid) gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit, Gruppen durch Knockbacks zu trollen, was jedoch aufgrund der Report-Funktion vermieden wird. Der Streamer wartet auf den Start einer Gruppe und überlegt, ob er noch einen Key gehen kann. Es gibt eine kurze Unterhaltung mit Micky über den Ersatz eines Spielers (Zerfors) durch Mesham. Die Gruppe plant, in Kürze zu starten und wartet auf Lucky. Es wird kurz über den Namen eines Spielers (Mono) gesprochen. Der Streamer geht auf Fragen im Chat ein, insbesondere zur Stärke des Dark Ranger Buffs und dessen Auswirkungen auf die Spielweise im Vergleich zum Pack Leader. Er empfiehlt, den Dark Ranger zu spielen, um sich daran zu gewöhnen, betont aber, dass Pack Leader in bestimmten AOE-Situationen besser sein kann. Die Entscheidung hängt vom jeweiligen Dungeon ab, insbesondere bei großen Pull-Dungeons wie Floodgate, Priory und Echo Dome.

Hardmode-Pläne und Dungeon-Strategien

06:27:52

Der Streamer kündigt an, Hardmode-Dungeons zu spammen und lädt Zuschauer ein, sich zu melden, wenn sie mitspielen möchten. Er betont, dass er keine „Bulls“ in der Gruppe haben möchte, da diese den Run ruinieren könnten. Es wird kurz über die Strategie für den Drake-Boss gesprochen, wobei entschieden wird, die Adds einfach zu „blasten“. Es wird auch überlegt, wo der letzte Lust eingesetzt werden soll, entweder beim Drake oder beim letzten Boss. Es folgt eine humorvolle Interaktion, nachdem der Streamer in Kreisen auf dem Boden stirbt und um Hilfe ruft. Später wird über die Verwendung von „Freedom“ gesprochen, um mit den Bomben zu laufen, anstatt sie herumzuwerfen, um die Effizienz zu erhöhen. Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, das einfriert, was zu Verzögerungen führt. Es wird über vergangene Fehler und Erfahrungen in Dungeons gesprochen, wobei der Streamer hofft, dass andere daraus lernen.

Hard Mode Runs, UI-Anpassungen und Dungeon-Vorbereitungen

06:49:55

Der Streamer kündigt an, dass sie Hard Mode Runs machen und bereits beim fünften Boss sind. Es wird kurz darüber diskutiert, wer die Farben markiert. Der Streamer erklärt, dass er die nächste Markierung übernimmt, nachdem ein anderer Spieler zu schnell war. Es wird über die korrekte Platzierung der Markierungen gesprochen und humorvoll angemerkt, dass Bull, aufgrund seiner Glatze, Reflektionen verursachen würde. Es folgt eine Diskussion über UI-Anpassungen, insbesondere wie man den Raid Control wieder aktiviert, um Ready Checks und Markierungen zu setzen. Der Streamer erklärt, dass er alle diese Funktionen auf Hotkeys gelegt hat. Ein Zuschauer fragt nach dem UI, woraufhin der Streamer auf seinen Guide verweist. Es wird ein Update für das UI erwähnt. Abschließend werden Vorbereitungen für weitere Dungeons getroffen, wobei der Streamer noch zwei DDs für einen Elber-Eco-Dome sucht und betont, dass er Elite-Spieler benötigt, die „dicke Blaster“ sind.

Key Auswahl und Vorbereitung für Streets

08:32:05

Es wird über die Auswahl des Keys für den nächsten Dungeon gesprochen. Schnuli soll die Möglichkeit bekommen, mit ihrem Twink einen Key zu heilen, wobei ein 10er Key, idealerweise 'Flatter Streets', bevorzugt wird. Es wird geklärt, wer im Dungeon tanken und heilen wird. Blem bekommt die Möglichkeit mitzukommen. Es wird angeboten, dass nach diesem Key noch drei weitere Keys getankt werden, wobei Amira mit einem Rattenchar mitkommt und Bifi heilt. Es wird kurz überlegt, wer noch mitkommen möchte und welcher Charakter dafür genutzt werden soll. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer einen Gutschein für den Key hat. Quicksan bedankt sich für die Spende. Schwanz soll Windfury buffen und rappen, da einige Items nicht mehr optimal sind. Es wird erwähnt, dass 30 FPS im Raid normal sind und andere Leute viel dafür geben würden.

Diskussion über Missiles und Pulls

08:36:44

Es wird diskutiert, wie man Missiles nach Evocation richtig einsetzt, um Harmony Stacks aufzubauen. Es wird gefragt, ob man die Missiles einfach channeln lässt oder ob es besser ist, sie zu unterbrechen (klippen). Es wird erklärt, dass das Klippen nicht nur für die Missiles, sondern auch für die NP-Stacks wichtig ist. Es wird betont, dass man bei Weekly 10ern mit Twinks vorsichtiger sein muss und nicht zu große Pulls machen sollte. Klippen bedeutet, einen Cast für etwas anderes zu unterbrechen, insbesondere bei Channels. Es wird darauf hingewiesen, dass man nach dem Chaos-Cast des Bosses nicht in der Nähe stehen sollte, um nicht zu sterben. Der Tank soll lernen, wie man Pulls richtig katalogisiert und welche Unterschiede es gibt.

Damage-Analyse und Erwartungen

08:46:10

Es wird angedeutet, dass der eigene Damage aktuell nicht optimal ist, aber dies auf die fehlende Waffe, Embellishments und den Vierer-Setbonus zurückgeführt wird. Es wird beschlossen, mit einer detaillierten Analyse zu warten, bis diese Ausrüstung vorhanden ist. Es wird betont, dass Leistung in Deutschland wichtiger ist als Großmauligkeit. Schwanz wird aufgrund einer vorherigen Situation, in der er den Staubsauger nicht bekommen hat, nicht mehr VIP sein. Es wird die Vorfreude auf den Mage geäußert, der bald abgehen soll. Es wird erwähnt, dass der Boss jetzt wichtig wird und gepullt werden kann. Es wird festgestellt, dass der Killtime perfekt auf die letzte Sekunde des zweiten Souls abgestimmt war. Es wird überlegt, Schwanz als Entschuldigung für zwei Tage VIP zu geben, aber dann entschieden, dass er es für immer bekommt, weil sie Kumpels sind.

Itemausbeute und Vorbereitung für weitere Keys

09:00:05

Es werden die erhaltenen Items kommentiert, darunter zwei 'Gigakacke Peace Items' und ein Ring, den der Streamer bereits sieben Mal bekommen hat. Es wird angekündigt, dass es wieder Habikis Late Night Streams mit Tarkai geben wird, bei denen sie sich im Damage battlen. Es wird überlegt, welche Items für den Mage nützlich sind und die Soulhunterschuhe werden gefunden. Es wird entschieden, mit dem Anziehen der Schuhe zu warten, bis der Vault am nächsten Tag überprüft wurde. Es wird besprochen, dass am nächsten Abend ein Mage-Key gespielt wird, bei dem der Streamer Gier zeigen soll, um Schwanz abzureißen. Es wird bestätigt, dass der Warlock-Key bereits voll ist und der Streamer tanken wird. Es werden drei Keys getankt und der Streamer freut sich darauf. Es wird gefragt, welchen Char ein Zuschauer spielen möchte und Stolom wird um Entscheidungshilfe gebeten. Es wird festgestellt, dass ein Zuschauer Dragonflight Gear trägt und sein Char wird inspiziert. Es wird ein Item gefunden, um das Item-Level zu erhöhen.

Gruppenzusammenstellung und Taktikbesprechung

09:11:59

Blam wird als Mitspieler bestätigt und Jemmuddel wird als Blaster gesucht, dem vertraut werden kann. Pain möchte ebenfalls mitspielen. Es wird ein einfacher Key gesucht, idealerweise ein Dome. Es wird Payne gefragt, ob er seinen Dome auf 10 pushen kann, um ihn dann zu spielen. Es wird Amira eine Taktik für den Netherwalk-Spell erklärt, um möglichst lange darin zu bleiben, bis sie stirbt. Es wird überlegt, ob man für den Schatz ein Geschenk aus dem Auktionshaus kaufen soll, aber verworfen, da es als toxic angesehen würde. Es wird die Vorhersage getroffen, wie oft Amira sterben wird, abhängig vom Heiler. Es wird erklärt, dass Amira als eine Art 'Abfix' fungiert, ähnlich einem rollenden Stein, vor dem man schneller sein muss. Es wird Amira eine Flasche angeboten. Es wird sich über das Gewicht lustig gemacht und angekündigt, M+ zu spielen.

Probleme und Analysen im Echo Dome

09:19:38

Es wird festgestellt, dass Beefy wenig Damage macht und gefragt, was los ist. Die Musik wird als 'ballert' beschrieben. Es wird kritisiert, dass Bifi den Tank permanent heilt, was zu viel Damageverlust führt. Bifi soll den Tank ignorieren und nicht einmal Live-Bloom auf ihn wirken. Es wird darauf hingewiesen, dass Dots geheilt werden sollten, besonders wenn der Mage-Wendem sie abbekommt. Es wird ein Agro-Problem festgestellt und gefragt, ob dies normal ist. Es wird Bifi aufgefordert, den Buff zu geben. Es wird klargestellt, dass Tanks keine Heilung brauchen und dies keine Tank-Vorteilung sein soll. Es wird erwähnt, dass viele Leute generationsübergreifend ahnungslos in WoW sind und überzeugt falschen Aussagen verbreiten. Es wird ein Zuschauer dafür kritisiert, dass er in anderen Streams sagt, Tanks bräuchten keine Heilung, obwohl der Streamer dies anders sieht.

Shadowbann und Tank-Heilung Diskussion

09:30:07

Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer Shadowbanned sind und 'Scheiße labern'. Es wird erklärt, was ein Shadowban ist und dass die Betroffenen es wahrscheinlich nicht einmal merken. Es wird ein Zuschauer kritisiert, der einen anderen Streamer schlechtredet. Es wird betont, dass dies Hetze, Haten und Werbung ist und warum solche Leute Shadowbanned werden. Es wird bedauert, keinen Döner vor sich zu haben. Es wird festgestellt, dass Beefy kaum Damage macht und gefragt, was los ist. Es wird sich gewundert, wie er 3400 ELO erreicht hat, wenn er nur Swipe als Katze benutzt. Es wird Payne für seinen Damage gelobt. Es wird eine Frage zum Tanken beantwortet und die Positionierung als wichtige Lektion genannt. Es wird eine unsinnige Frage kritisiert und mit einem Beispiel verglichen. Es wird erklärt, dass es in anderen Spielen Monster mit Back-Attack-Damage gibt, aber dies hier nicht der Fall ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie jemand versucht, Tank-Tipps zu verarbeiten.

Addons und Wildstalker-Druide Analyse

09:42:08

Es wird eine Frage beantwortet, wo man die Einstellung für die automatische Reparaturkosten aus der Gildenbank ändern kann. Es wird vermutet, dass dies in einem Addon wie Taschen-Addons, MRT oder Big Wix möglich ist. Es wird sich angesehen, was Bifi als Wildstalker-Druide macht, da sein Damage sehr niedrig ist. Es wird erklärt, wie man als Wildstalker aktuell Damage macht: Moonfire und Sunfire dotten, in Katze gehen, so viel raketen wie möglich und mit RIP auf die verschiedenen Ziele spenden. Es wird gefragt, ob es wesentliche Änderungen gibt, die der Streamer übersehen hat. Es wird beschlossen, gute Druiden anzusehen, bevor geurteilt wird. Es wird Vicman analysiert, der fast eine Mille Overall Damage gemacht hat. Es wird festgestellt, dass er keinmal Swipe benutzt, sondern nur Rake und Shred. Bifis Casts werden analysiert und festgestellt, dass er 134 mal geswiped hat. Es wird erklärt, was Vicman im ersten Pull macht: Lifebloom auf sich und den Mage, Bark auf den Tank, V-Joot auf ein paar Leute, Swiftment um Wild Growth zu casten, Convoke zum Heilen, Hard of the Wild und dann in Katze. Es wird Bifi geraten, Swipe aus der Leiste zu nehmen und Rake zu benutzen, um Kombo-Punkte aufzubauen und dann zu rippen. Es wird erklärt, dass Bifi grundsätzlich nicht richtig spielt und seine Kombo-Punkte overcappt.

Klassenempfehlung und Zuschauer-Analyse

09:49:45

Es wird erklärt, wie man eine Range-Klasse für Neulinge auswählt: Walk-Off-Logs nutzen, um Damage und Beliebtheit zu vergleichen, und die Homepage des Streamers, um die Schwierigkeit zu prüfen. Es wird empfohlen, Beastmaster Hunter zu spielen, da er ab morgen den meisten Damage macht und einfach ist. Es wird erklärt, dass Retribution Paladine im HC-Modus sehr beliebt sind, weil sie einfach zu spielen sind. Es wird betont, dass man drei Informationen hat: Popularität, Damage und Schwierigkeit. Es wird der Link zur Seite geschickt. Es wird angekündigt, dass noch zwei schnelle Keys gespielt werden müssen, bevor der Streamer ins Bett geht. Es wird Gemudel eine zweite Chance gegeben, in einem Key mitzuspielen, nachdem er beim ersten Mal 'massive Scheiße gebaut' hat. Es wird die Zuschauer aufgefordert, auf Gemuddels Deaths, Kicks, Grips und Damage zu achten. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Schwanz eifersüchtig auf Gemuddel ist. Es wird erwähnt, dass die Nichte einen Banger-Song für das DCO geliefert hat: Baby Shark Bootleg Mix. Es wird gefragt, warum Assassination Rogue so schwer geratet ist, weil er Multi-Dot-Pflege betreiben muss. Es wird die Zuschauer aufgefordert, '!Hours' in den Chat zu schreiben, um ihre Zuschauerstunden zu erfahren. Es wird sich über die hohen Zuschauerstunden einiger Zuschauer gewundert und Respekt gezollt.

MDI Event in Osnabrück und Routenbesprechung

09:58:50

Es wird ein MDI Event in Osnabrück geben, bei dem der Streamer anwesend sein wird. Zuschauer sind eingeladen, vorbeizukommen und die anderen Caster zu treffen. Der Streamer bietet an, einen Coda auszugeben. Anschließend demonstriert er eine Route, die er als angenehm empfindet, beginnend mit einem Pull, der seit Mitte Season 2 üblich ist. Er erklärt detailliert, wie er die Mobs triggert und kontrolliert, um einen effizienten Pull zu gewährleisten. Dabei betont er die Bedeutung von Fokus und Priorisierung durch die DDs, um Chaos zu vermeiden. Er beschreibt, wie er die Mobs so positioniert, dass die DDs permanent etwas zu tun haben, ohne ständig neue Prioritäten setzen zu müssen. Der untere Bereich wird in etwa 2 Minuten und 40 Sekunden abgeschlossen, was den Spielern Zeit gibt, sich zu erholen.

Standard Pulls und Chaos Nova

10:03:25

Es folgt ein Standard-Pull, bei dem man aufpassen muss, nicht versehentlich zu sterben. Der Streamer geht direkt in Dämonic, um Akku aufzubauen und sich zu schützen. Er weist darauf hin, welche Mobs gegripped werden müssen und setzt dann Chaos Nova ein, um die Mobs zu betäuben. Es wird darauf geachtet, dass Armea nicht zu schnell stirbt, da dies den Donogal zu früh triggern würde. Der Streamer signalisiert den anderen Spielern, dass sie weiterlaufen sollen, und bereitet einen üblen Pull vor, für den Dragon Rage bereit ist. Er zieht die Mobs nach hinten und erklärt, dass der Kick auf Duelmal erfolgen soll, um ihn in das Pack zu bekommen. Dieser Pull ist anspruchsvoll, da er Duelmal mit den Kars, den Knight mit dem AOE und die Fireballs kombiniert, was ein Risiko für Amira darstellt.

Algorithmus statt Hardcoded Route und Kill Time

10:07:32

Der Streamer erklärt, dass die Route eher einem Algorithmus folgt als einer festen, hardcodierten Abfolge, da sie stark von der Zusammensetzung der Gruppe und deren Leistung abhängt. Er stellt fest, dass die Kill Time bei etwa zwei Minuten liegt, was bedeutet, dass die CDs möglicherweise nicht rechtzeitig für den nächsten Pull bereit sind. Er entscheidet sich, 20 Sekunden zu warten, um den CDs Zeit zum Aufladen zu geben. Während des nächsten Pulls sorgt er für Kontrolle und Sicherheit, indem er CC, Kicks und Stunts einsetzt, um Casts zu verhindern. Sobald die DDs aus ihren CDs heraus sind, übernehmen sie das CC. Er betont, dass es beim Tanken nicht um Schaden geht, sondern um Multitasking und das Korrigieren von Lücken, was ihm persönlich großen Spaß macht. Er weist Tamira an, die Dots beim Rest-Boss zu übernehmen und erklärt, wie der DK den Boss am Kreis tanken kann, um Uptime zu gewährleisten.

Streets Key Erklärung und Pull Strategien

10:25:52

Der Streamer erklärt den Streets Key und die Pull-Strategien. Er beschreibt, wie man in Woche 1 die ersten beiden Ads mit den drei Ads dahinter zusammengetankt und getötet hat. Mittlerweile ist man mutiger und nimmt das ganze Pack mit, zieht Bloodlust und nimmt im Idealfall sogar den Boss mit. Er wundert sich, dass ein Mitspieler einen Stufe 4 Pull macht, aber nicht einmal den Stufe 2 Pull. Er bereitet Crispy auf einen großen Pull vor, bei dem er Bloodlust und Ascendenz einsetzen soll. Er erklärt den Mitspielern, dass sie sich beim ersten Pull verteilen und auf Granaten auf dem Boden achten sollen. Beim großen Pull sollen sie auf Einschläge, Granaten, Casts und Linien achten und sich so positionieren, dass sie nicht zu viel Schaden auf einmal bekommen.

Boss Taktiken und Dispell-Pflichten

10:31:14

Der Streamer erklärt die Taktiken für den Boss. Spieler können ihre Waffe fallen lassen und müssen sie wieder aufsammeln. Der Frontal muss ausgewichen werden. Ein Spieler wird anvisiert und muss auf maximale Reichweite gehen, während die anderen die Gefängniszelle öffnen. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht in der Nähe des Bosses stehen soll, um den Wirbeln auszuweichen. Man kann den Effekt immunisieren, indem man kurz vor Ablauf des Casts in Turtle geht oder Eisblock benutzt. Der Tank muss dispellt werden, was die Aufgabe von Shane ist. Der Streamer kritisiert Shane dafür, dass er die Mechaniken nicht kennt und die Leute auf 10% HP droppen lässt. Er erklärt, dass man bei einem Boss herangezogen wird und aus dem Kreis laufen muss. Er weist Zane darauf hin, dass er bereits zum zweiten Mal von ihm geboostet wird und er in höheren Keys Probleme bekommen wird.

Kugeln Sammeln und Minen Ausweichen

10:37:22

Der Streamer erklärt, dass man die Kugeln einsammeln muss, um mehr Schaden zu machen. Man muss aber aufpassen, dass der Buff nicht ausläuft, während man nicht drin steht. Er kritisiert Caster, die aufhören zu casten, um Kugeln zu sammeln, da dies mehr Schadenverlust als Gewinn bedeutet. Bei dem Mob sollen alle im Tank stehen oder in der Nähe des Tanks, um die Minen zu baiten und dann gemeinsam wegzulaufen. Man soll nicht zwischen den Minen laufen, sondern sich so viel Freiheit wie möglich geben. Er ist sich nicht sicher, ob der Count reichen wird. Er erklärt, dass man bei grün warten soll und der Tank die Mobs pullt. Hier muss man nur Schaden machen und die Mel Mentals kicken. Er kritisiert Shane erneut dafür, dass er keine Ahnung von den Bossen hat und sie nicht heilt. Er ist sauer, dass er sich von ihm verarschen lässt und droht, ihn aus dem Key zu werfen.

Retail Tipps und League Erfahrungen

10:50:08

Der Streamer gibt einem neuen Zuschauer, der von League kommt, Retail-Tipps und bietet an, ihm Retail beizubringen. Er fragt nach seiner Elo und seinen Champs in League und zollt ihm Respekt für seine Champ-Wahl. Er erzählt von seinen eigenen League-Erfahrungen, wie er in Bronze 4 gerankt wurde und sich auf Gold 2 hochgearbeitet hat. Er erklärt, dass es in Bronze viele Smurfs gibt und es schwer ist, aufzusteigen. Er lobt die Map Awareness und das Objective-Pushing von Warwick Jungle. Er erklärt, dass man bis zu seinem True Rank carryen kann, es aber länger dauert, wenn andere Leute trollen. Er bedankt sich für den nicht so geilen Key und kritisiert Shane für seinen Vertrauensmissbrauch. Er freut sich auf GCO und die fette Gigavolt.

Crafting und Viewer Raids

11:01:15

Der Streamer überprüft die HP der Mitspieler und stellt fest, wer bereits gecraftet hat und wer nicht. Er stellt fest, dass der Mage und ein anderer Spieler noch nicht gecraftet haben. Er kündigt an, dass morgen Viewer Keys und Viewer Raids stattfinden werden und er frei hat. Es wird geballert, gezockt und gefeiert. Um 23 Uhr wird noch gesoffen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen eine gute Nacht.