VIEWERRAIDS (TERMINE LINKS IM BILD) FETTES WOCHENENDE LASS UNS ZOCKEN
World of Warcraft: Viewer Raids, PTR-Tests, Item-Upgrades und Tank-Strategien
Überlegungen zu Viewer Raids und Raid-Progress
00:06:55Es wurde überlegt, einen Vierer-Viewer-Raid zu veranstalten, aber diese Idee wurde verworfen, eventuell für nächste Woche. Es gab eine Diskussion über die Schwierigkeit von Rick und Sticks, wobei Sticks als einfacher angesehen wird, da es mehr auf 'Vibes' ankommt, während Rick RNG-lastiger ist und gutes Spiel erfordert. In niedrigeren Gilden gibt es oft Probleme bei RIG, da Spieler bei Echoes sterben. Es gab ein Gespräch mit Jumo über die Möglichkeit, in seinem Raid als Heiler mitzugehen, aber seine Gilde ist derzeit mit 30 Leuten voll besetzt. Es wird überlegt, heute noch Rick Vanthus zu machen. Es wird auf ein bestimmtes Datum nächste Woche hingewiesen, möglicherweise im Zusammenhang mit einem besonderen Ereignis oder einer Aktivität.
PTR-Erfahrungen mit Sticks und Diskussion über PTR-Tests
00:13:10Es wird nach Aufnahmen von früheren Sticks-Tests gesucht, insbesondere von dem Tag, an dem der Server instabil war. Es werden erste Versuche auf dem Boss auf dem PTR gezeigt, bei denen die Spieler noch nicht wussten, was zu tun ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoller wäre, sich HC-Content anzusehen, da dort möglicherweise schon mehr Wissen vorhanden war. Es wird über die Vorteile von PTR-Tests diskutiert, insbesondere um Fehler zu finden und Bosse ohne Vorwissen zu progressen. Es wird argumentiert, dass Blizzard PTR-Tests nutzt, um Kosten zu sparen, da die Community als Tester fungiert. Einige Spieler, wie Scribe, bevorzugen es, ohne PTR-Tests in neue Inhalte einzusteigen, aber dies würde für Blizzard höhere Kosten für interne Qualitätssicherung bedeuten.
Berufswahl und Vorbereitung auf Raids
00:29:33Verzauberungskunst wird als lukrativer Beruf hervorgehoben, insbesondere wegen der Patrons und des einfachen Skillens. Juwelierkunst wird ebenfalls als potenziell profitabel angesehen. Es wird kurz über Alchemie gesprochen, wobei erwähnt wird, dass damit mehr Gewinn gemacht wurde als mit Juwelierkunst, was infrage gestellt wird. Es wird der Wunsch geäußert, einen Monk-Heiler-Key zu spielen, aber es fehlt eine passende Waffe. Es folgt ein kurzer Ausflug zur Bank und zum Mage, um Vorbereitungen für Raids zu treffen. Es wird festgestellt, dass die Zeit schnell vergeht. Es werden Überlegungen zu Halsverzauberungen angestellt, wobei Haste und Mastery bevorzugt werden. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Sockelsteinen werden als nicht so gravierend angesehen, solange es nicht um Tryhard-Content geht.
Diskussion über Item-Upgrades und Achievement-Boni
00:47:46Es wird ein Heiler und ein DD für einen Key gesucht. Es wird überlegt, ein Priory Trinket zu nutzen und dieses aufzuwerten, aber die Kosten dafür werden als zu hoch angesehen. Es wird erklärt, dass das Upgrade-Achievement einen wichtigen Bonus bietet: Sobald alle Items auf Stufe 58 aufgewertet sind und das Item-Level 675 erreicht ist, werden alle zukünftigen Upgrades günstiger. Es wird darauf gewartet, dass einer der Charaktere dieses Item-Level erreicht, um die Vergünstigung für alle anderen Chars freizuschalten. Es wird erklärt, wie man verpasste Informationen im Stream auf Twitch findet, indem man die Videosektion aufruft und den grauen Button mit dem Fragezeichen anklickt. Es wird sich über verwirrte Chat-Nachrichten lustig gemacht und ein bisschen Ordnung in die Diskussion gebracht.
Mythic-Key-Strategien und Tank-Tipps
00:58:35Es wird über die Taktiken in einem Mythic-Key gesprochen, einschließlich Pull-Strategien und Priorisierung von Kicks. Es wird erklärt, warum bestimmte Pulls gewählt werden, um den Overall-Damage zu maximieren und gleichzeitig den Key-Safe zu spielen. Es wird die Bedeutung von Awareness und Kontrolle hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Timing von Stuns und Taunts. Es wird betont, dass man nicht wie ein Fisch sein darf und die Mechaniken des Spiels verstehen muss. Es wird auf eine Stelle im Dungeon eingegangen, die für viele Tanks eine Herausforderung darstellt, und es werden Tipps gegeben, wie man diese Stelle am besten spielt. Es wird erklärt, dass die Entscheidung, die Fläche nicht auszulösen, vom Caddy absichtlich gemacht wurde, um dem Streamer einen Gefallen zu tun, was sehr aufmerksam war.
Fokus auf Core-Funktionen statt irrelevanter Details
01:18:46Es wird kritisiert, dass sich Spieler zu sehr auf irrelevante Details konzentrieren, anstatt die Core-Funktionen ihrer Klasse zu verstehen. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem jemand versucht, eine WeakAura zu verwenden, um den optimalen Zeitpunkt für den Einsatz einer Fähigkeit basierend auf dynamischen Werten zu bestimmen, was als unnötig kompliziert angesehen wird. Es wird betont, dass es wichtiger ist, die grundlegenden Fähigkeiten und defensiven Cooldowns zu beherrschen, anstatt sich über Uptime von Trinkets oder AP-Tracking Gedanken zu machen. Es wird die einfache Rotation eines Worry-Tanks erklärt und betont, dass man einfach seine Tasten drücken soll, wenn sie bereit sind. Es wird auf die Bedeutung von defensiven Cooldowns hingewiesen, um Schaden zu reduzieren und das Überleben zu sichern.
Entscheidungen beim Pull-Up und Social Agro Mechanik
01:23:45Es wird eine bestimmte Stelle im Spiel analysiert und die Entscheidungen erläutert, die als Tank getroffen werden müssen. Die erste Variable ist die Patrouillenroute der Putt, die sich manchmal überschneiden kann. In diesem Fall sollte man die Putt ignorieren, da das Pullen dazu führen würde, dass die Gruppe mitgezogen wird. Es wird die Mechanik der Social Agro erklärt, bei der befreundete Mobs oder neutrale Mobs nicht zur selben Fraktion gehören. Roboter in dieser Umgebung sind aus irgendeinem Grund nicht so schlagrunnen. Es wird ein Beispiel gezeigt, bei dem ein Mob gepullt wird, aber ein anderer nicht mitkommt, weil sie nicht zusammengehören.
Tank Strategie und Pull-Techniken im Detail
01:25:11Es wird die Bedeutung von kontrollierten Pulls und dem richtigen Tanken erläutert. Anstatt blindlings anzugreifen, wird empfohlen, die Situation genau zu analysieren: Wo ist die Gruppe? Wer bekommt Schaden? Wo spawnen die Bomben? Wer hat welche Fähigkeiten (Nailgun, Stun)? Es wird betont, wie wichtig es ist, die Kontrolle zu behalten, bevor man Leaderbots und Adds ins Spiel bringt. Das korrekte Positionieren und das Nutzen von Heroic Throws zum Aufbau von Bedrohung werden demonstriert. Falsches Anchargen von Mobs kann dazu führen, dass diese aus ihren Positionen gezogen werden, was zu Problemen führt. Stattdessen sollen Mobs in den gewünschten Bereich gezogen werden. Es wird die Wichtigkeit der Beobachtung des Schlachtfelds hervorgehoben. Ein guter Tank behält den Überblick über Casts, benötigte Hilfe und Aggro-Probleme. Interrupts, CCs und Stuns sind entscheidend, um die Situation zu kontrollieren. In Paniksituationen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, Prioritäten zu setzen (Kicken, Stunnen) und sich dann um die Adds zu kümmern. Es wird betont, dass zu keiner Zeit die Kicks, Stuns oder Defensives vernachlässigt werden dürfen und Aggro-Probleme vermieden werden müssen, da jede Sekunde kalkuliert und beobachtet wird. Abschließend werden die vielen Fehlerquellen für Tanks hervorgehoben, wie falsches Chargen, Positionieren, Stunnen oder der Einsatz von Defensiv-CDs zum falschen Zeitpunkt, die schnell zu einem Wipe führen können. Daher ist Tanken eine der anspruchsvollsten, aber auch lohnendsten Rollen, da man die Gruppe kontrollieren und den Key spielen kann.
Kritik an Tank-Videos und Raid-Organisation
01:32:38Es wird kritisiert, dass viele Tank-Videos falsche Schwerpunkte setzen und unwichtige Cast-Sequence-Makros präsentieren, anstatt die wesentlichen Aspekte des Tankens zu vermitteln. Es wird die Frage aufgeworfen, ob andere Tanks durch die gezeigten Erklärungen neue Einsichten gewonnen haben. Es wird die Schwierigkeit der Raid-Organisation angesprochen, insbesondere das Problem, Gruppen mit neun Leuten umzubuchen. Es werden humorvolle Vergleiche mit einem Reisebüro gezogen. Es wird beschrieben, wie versucht wird, die Gruppen neu zu organisieren, indem Teilnehmer kurzzeitig die Gruppe verlassen und neu eingeladen werden. Die Komplexität der Gruppenzusammenstellung wird deutlich, einschließlich der Berücksichtigung von Klassenverteilungen und Item-Level-Anforderungen. Es wird festgestellt, dass es sehr viele Anmeldungen gibt und eventuell ein weiterer Termin eingeschoben wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich die Teilnehmer anmelden und nicht schlecht spielen sollen. Es wird angekündigt, dass der nächste Raid am Freitag um 19 Uhr stattfindet, bei dem vier Bosse gespielt werden sollen.
Überlegungen zur Gildenwahl und Heilerfähigkeiten
01:48:44Es wird überlegt, einer Gilde beizutreten, um dort als Heiler zu raiden, wobei Monk, Disziplin-Priester oder Schamane zur Auswahl stehen. Die Präferenz liegt beim Schamanen, da die Prinzipien des Schamanenheilens über Jahre hinweg konstant geblieben sind und ein gutes Mana-Management entscheidend ist. Es wird betont, dass trotz weniger Übung als Schamane die Heilung gut funktioniert, was auf die richtigen Entscheidungen schließen lässt. Besonders hervorgehoben werden die Fähigkeit, Procs gut einzuschätzen, wie High Tide in Kombination mit Cloudburst Totem, sowie der effektive Einsatz von Splitlings zur Rettung von Wipes. Es wird die Bedeutung des Timings von Leonhance erwähnt, insbesondere bei Boss-Mechaniken wie dem letzten Charge von Maxi. Abschließend wird humorvoll angemerkt, dass genug Eigenlob verteilt wurde und die Überlegung, Schamane zu spielen, weiterhin besteht. Es wird kurz auf Probleme mit Addons eingegangen und sich für ein nicht deaktiviertes Addon entschuldigt.
Umgang mit Pulls, Guides und Community-Interaktionen
02:10:13Es wird die Bedeutung von kontrollierten Pulls betont, insbesondere in Bezug auf einen spezifischen Raum, in dem nicht der gesamte Raum, sondern nur einzelne Mobs gepullt werden sollen. Es wird auf vorhandene Guides zu allen Bossen verwiesen. Es wird darum gebeten, einen bestimmten Nutzer im Chat zu ignorieren, da dieser als verdächtig eingestuft wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man auf die Idee kommen kann, Solo-Cue in einem MMO spielen zu wollen, wenn man aufgrund mangelnder Erfahrung nicht eingeladen wird. Die Lösung sei, einfach nicht schlecht zu sein. Es wird auf die zahlreichen Guides und Hilfsmittel verwiesen, die Anfängern zur Verfügung stehen. Es wird kritisiert, dass viele Spieler sich nicht verbessern, sondern sich stattdessen beschweren. Es wird ein Vergleich zu Leuten gezogen, die sich nicht um ihre Ernährung und Hygiene kümmern und sich dann wundern, warum sie nicht akzeptiert werden. Es wird erwähnt, dass Tränen die Haut dehydrieren könnten. Es wird humorvoll auf die Voraussetzungen für eine Teilnahme an den Viewer Raids eingegangen: Nicht schlecht sein.
Mythic Keys und Gruppenzusammenstellung
02:55:52Es wird über Mythic-Gruppen gesprochen, wobei der Fokus auf der Zusammenstellung einer Gruppe für einen 13er Key liegt. Dabei werden verschiedene Rollen und benötigte Schlüssel diskutiert. Es wird ein Heiler gesucht, der sich mit bestimmten Bossmechaniken auskennt, insbesondere im Hinblick auf Heilung und Schadensvermeidung. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Soothe-Effekten und die Bewältigung spezifischer Herausforderungen im Dungeon, einschließlich des ersten Bosses und bestimmter Trash-Mobs. Es wird betont, wie wichtig es ist, über potenzielle Gefahren nachzudenken und Strategien zu entwickeln, um diese zu entschärfen. Es wird auch die Bedeutung von Unterbrechungen und der Koordination innerhalb der Gruppe hervorgehoben, um Schlüsselmechaniken zu bewältigen und ein erfolgreiches Dungeon-Erlebnis zu gewährleisten. Die Vorbereitung und das Verständnis der Dungeon-Mechaniken werden als entscheidend für den Erfolg angesehen.
Taktikbesprechung und Prediction für T.O.P. 13
03:04:23Es wird eine Taktik für einen 13er 'Theater of Pain' (T.O.P.) Key besprochen, wobei der Fokus auf potenziell tödlichen Momenten liegt und wie man diese absichert. Es wird betont, dass der erste Boss nicht das Problem ist, sondern die Momente danach. Eine Prediction wird gestartet, ob der Key mit Off-Spec Holy geschafft wird. Es wird überlegt, was im Dungeon gefährlich werden könnte und wie man darauf reagiert. Es wird auch die Bedeutung von Kicks und Dispels hervorgehoben. Die Gruppe analysiert die Fähigkeiten der Gegner und plant, wie diese zu kontern sind. Es wird auch überlegt, welche Klassen für bestimmte Aufgaben am besten geeignet sind. Die Vorbereitung und das Wissen über die Dungeon-Mechaniken werden als Schlüssel zum Erfolg angesehen. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer sich Sorgen macht, ob die Gruppe den zweiten Overlap des Bosses überleben wird.
Erfolgreicher T.O.P. 13 Run und Analyse
03:10:45Der Streamer schließt einen 'Theater of Pain' (T.O.P.) 13 Key ab und analysiert den Run. Er stellt fest, dass der Dungeon nicht so schwer zu heilen war, wie erwartet. Es wird über die Bedeutung von gutem Spielverhalten und Aufmerksamkeit diskutiert. Der Streamer kritisiert das Pingen von Mitspielern und gibt Tipps, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte. Er erklärt, wie er bestimmte Mechaniken gehandhabt hat und warum er bestimmte Entscheidungen getroffen hat. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, den richtigen Mob in bestimmten Situationen anzuklicken. Der Streamer betont, dass Übung der Schlüssel zum Erfolg ist. Er ermutigt die Zuschauer, mehr Keys zu laufen, um besser zu werden. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer den Key überschätzt hat und dass er einfacher war als erwartet.
Community-Interaktion und Dungeon-Planung
03:52:25Der Streamer interagiert mit der Community und beantwortet Fragen zu WoW. Er gibt Tipps für Anfänger und erklärt fortgeschrittene Mechaniken. Es wird über die Bedeutung von Übung und Erfahrung gesprochen. Der Streamer plant, einen weiteren Dungeon zu laufen und sucht nach Mitspielern. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem ein Zuschauer andere im Chat belästigt hat und deshalb gebannt wurde. Der Streamer betont, dass er solche Verhaltensweisen nicht toleriert. Er erklärt, wie man solche Vorfälle melden kann. Der Streamer plant, einen Rookery Key zu laufen und holt sich dafür einen Holy Paladin. Er erklärt, warum er bestimmte Entscheidungen trifft und wie er sich auf den Dungeon vorbereitet. Es wird auch über die Bedeutung von Basics und Raidguides gesprochen.
Gruppenzusammenstellung für WoW-Inhalte
04:32:16Es werden Mitspieler für WoW gesucht, wobei bereits drei Heiler vorhanden sind. Um 21 Uhr soll es losgehen, und es wird gefragt, ob die Interessenten noch 50 Minuten warten können. Krotas wird als möglicher Second Tank in Betracht gezogen, womit beide XP sammeln könnten. Gesucht werden noch Mage und Monk, sowie ein weiterer Heiler. Lucky Doof ohne HCXP reicht nicht aus, wird aber für die nächste Runde vorgemerkt. Es werden sechs Leute vorreserviert, womit noch 14 Plätze frei sind, abzüglich des Streamers selbst, also 13. Die Idee eines Ticketsystems wie beim Amt wird angesprochen und die Möglichkeit eines Fiverr-Plugins diskutiert, das Rio, Logs, XP, Attendance und Namen erfasst und per KI die Eignung für ein Ticket ermittelt. Dies würde den gesamten Prozess automatisieren und den Streamer entlasten, jedoch werden auch Datenschutzbedenken angesprochen, die aber angesichts möglicher Belohnungen in den Hintergrund treten würden.
Anweisungen und Taktiken für einen Bosskampf
04:38:16Es folgen detaillierte Anweisungen für einen Bosskampf, beginnend mit der Positionierung und dem Einsatz von Fähigkeiten wie Raycheck und Evoker-Buff. Die Heiler werden angewiesen, die Motorräder zu spielen, da es wenig zu heilen gibt. Das Öl soll zuerst eingesetzt und nicht zu weit gezogen werden. Es wird betont, die Bikes zu spielen und die Adds zu baiten. Der rote Kreis soll nicht im Feuer sein, um die Hitbox zu optimieren. Die Bikes sollen immer wieder gespielt werden, wobei Heiler nichts padden müssen. Es wird erklärt, dass während des Casts getaunt werden soll, gefolgt von Aufladen und Reinfahren. Es wird kritisiert, dass Ads nicht effektiv zerteilt werden, wenn Heal durchgecastet wird. Die Mitte des Raumes soll genutzt werden, und es wird erklärt, wie man die Motorräder dodged und auf sie geht. Es wird betont, dass das Aufladen nicht vergessen werden darf und Evenfrock nachsum wichtig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass das Öl wieder in die Mitte soll und Ceranto als zertifizierter Tank bezeichnet wird.
Kritik am Bossdesign und Strategieanpassungen
04:44:15Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem Bossdesign, da der erste Boss normalerweise einfach sein sollte, damit sich die Spieler warmspielen können. Dieser Boss erfordere jedoch, dass einige Spieler auf ihren Schaden verzichten und Mechaniken spielen müssen, was für Twinks frustrierend sei. Es wird angemerkt, dass der Boss durch RNG schwierig sein kann, insbesondere bei Overlaps und der Positionierung von Bomben und Verstärkern. Anweisungen für den nächsten Versuch werden gegeben, einschließlich der Aufteilung in Gruppen, dem Baiten von Bomben und dem Spielen der Toys. Brody wird kritisiert, Mechaniken spielen zu wollen, obwohl er ein Anfänger ist, und stattdessen seinen "Scheiß" machen soll. Es wird betont, dass Spieler mit dem Breath in den Boss laufen sollen, um ihn schneller zu drehen. Randoms mit wenig HC-Erfahrung würden teilweise besser spielen als einige in der Gruppe. Es wird ein Feast aufgestellt und alle 30 Minuten ein Run gemacht.
Philosophie der Community-Führung und Umgang mit Inkompetenz
05:22:08Es wird die Wichtigkeit betont, den Leuten beizubringen, wie man angelt, anstatt ihnen nur Fische zu geben, was bedeutet, ihnen Lösungen zu zeigen, aber auch, wie man sie selbst findet. Das Shadowban-System wird erklärt, das eingeführt wurde, weil Leute wiederholt dieselben Fragen stellten, obwohl es Guides auf der Homepage gab. Leute, die trotz wiederholter Hilfe unselbstständig bleiben, werden shadowbannt. Es wird betont, dass dies eine radikale Art ist, mit einer Community umzugehen, und nicht mit der Führung eines Volkes oder einer Gesellschaft zu vergleichen ist, wo Inklusion wichtig ist. Die Community wird als leistungsorientierter Sportverein betrachtet, wo Regeln gelten und Faulheit oder Dummheit nicht toleriert werden. Es wird klargestellt, dass es nicht die Aufgabe des Streamers ist, alle zu inkludieren, sondern ein leistungsstarkes Umfeld zu schaffen. Es wird angekündigt, dass über das lange Wochenende mit viel "Abschaum der Menschheit" zu rechnen ist und rigoros durchgegriffen werden muss.
Analyse des Bosskampfes und Heilstrategien
05:58:45Die Konzentration lag anfangs auf Timings, Evangelism und Doppel-Radiance-Poolen für die Intermission, was gut funktionierte. Anschließend wurde auf stabilere Call-Technik im restlichen Kampf geachtet. Das Heilen als Diszi ohne Reminder für Unerfahrene und Raylighten ist schwierig, was zu einem HPS-Abfall führte. Trotzdem wurde das Ziel leichter erreicht. Es wird erwartet, dass aufgrund der guten Leistung keine BOEs (Bind on Equip Items) gefunden werden. Der Diszi-Priester erlebt aktuell eine erstaunlich coole Version mit kleinen, aber bedeutsamen Entscheidungen durch die Core Basic Mechanics. Nichts fühlt sich verschwendet oder übermächtig an, und das Charge-System sowie der organische Ablauf, besonders mit Void Viva, sind sehr stimmig. Die aktuelle Iteration des Diszi macht Spaß, und die Entfernung von Purge the Wicked sowie die Rückbewertung von Shadow Word Pain tragen zur Übersichtlichkeit bei. Der gesamte Speck (Specc) ist cool und gut gelungen, was eine positive Bewertung der Arbeit von Blizzard für den Diszi-Priester darstellt, ähnlich wie beim Retri.
Schurken-Restyling und Klassen-Balance im Fokus
06:08:55Die Frage, ob sich das Restylen beim Schurken lohnt, wird differenziert beantwortet: Für den Assa ist es essenziell, da er sonst zu viel verliert. Der Outlaw profitiert ebenfalls davon, wenn auch nicht so stark. Beim Sub ist es hingegen weniger wichtig, da seine Shadow Dance Timings fest sind. Insgesamt passt alles gut zusammen und erfüllt die Klassenfantasie. Es wird die Überzeugung über den aktuellen Zustand des Diszi-Priesters betont. Der nächste Termin ist um 22:30 Uhr, bis dahin wird überlegt, ob ein weiterer Mage-Run gemacht oder getankt wird. Es besteht die Option, einen 13er oder 14er Key zu laufen, wobei die Entscheidung zwischen Tanken und Heilen offen ist. Ein 13er Holy Paladin wird vorgeschlagen, wobei die Frage aufkommt, warum dies bevorzugt wird. Es werden spezifische Keys wie Dark Flame oder Motherlord auf mindestens 13 gesucht, einfach nur zum Spaß.
Kritik und Komplimente: Spielerisches Niveau und Transmogs
06:26:37Die Aussage eines Zuschauers, dass das spielerische Niveau 3K Rio entspricht, wird als Beleidigung aufgefasst, da 3K als niedriges Niveau angesehen wird. Es wird betont, dass Leute, die 3K-Spieler für gut halten, keine Ahnung haben. Die Kombination aus spielerischem Niveau von 3K Rio und dem Transmog auf LRW-Niveau wird als Diffamierung bezeichnet. Es wird die Bedeutung von Basics und Verbesserung hervorgehoben. Sich selbst als den größten Spaß zu sehen und anzunehmen, dass man nichts rafft, sei der Schlüssel zur Verbesserung. Man solle immer davon ausgehen, dass man nichts kann und sich ständig absichern. Es wird die Wichtigkeit von Demut und ständiger Verbesserung betont. Es wird auf humorvolle Weise auf Kommentare eingegangen, wobei Anspielungen auf Michael Mittermeier gemacht werden.
Ehrliche Worte zum Boosting und Spielverständnis
06:44:37Es wird ein Spieler kritisiert, der sich durch VR Keys boosten lässt und dessen Leistung nicht für 10er Keys ausreicht. Es wird betont, dass es nicht toxisch, sondern realistisch und gesund sei, dies anzusprechen. Der Spieler solle das Spiel lernen, anstatt sich boosten zu lassen, da seine Leistung sehr schlecht war. Das Problem an Erzeugnis-Boosting sei, dass man nichts raffe und sich nur carryen lasse. Es wird die Wichtigkeit der Basics und vieler Dungeon-Runs betont, um besser zu werden. Es wird erklärt, dass es Leute gibt, die in der ersten Woche schon über 80 Keys machen und dass 700 Keys pro Season realistisch sind, wenn man langsam rein möchte. Wer an die drei Kario kratzt und nicht weiterkommt, müsse viel mehr WoW zocken. Es wird die Zeit unterschätzt, die gute Spieler investieren. Die BFA-Corruptions kommen als Kopfverzauberung in abgeschwächter Version zurück. Basics machen und viele Dungeons laufen, bevor man das Niveau von High-Key-Spielern erreicht.
Überlastung durch Community-Aktivität und Raid-Organisation
06:57:38Die Community zeigt unerwartet hohe Aktivität, was zu einer Überlastung führt. Normalerweise ist der Streamer derjenige, der zur Aktivität antreibt, aber diesmal ist es umgekehrt. Die Feiertagsaktivität wird als "insane" bezeichnet. Es wird die Schwierigkeit betont, alle Anmeldungen für Raids zu berücksichtigen, insbesondere da viele Mythic-Clearer dabei sind. Es wird erklärt, dass man sich mit einer Notiz anmelden muss, um berücksichtigt zu werden, und dass der Twitch-Name angegeben werden soll. Es wird betont, dass nicht alle Mains mitgenommen werden können, bevor Twinks berücksichtigt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, woher plötzlich so viele Anmeldungen kommen. Es wird beschlossen, den aktuellen Raid durchzuführen und dann keine weiteren mehr, da keine Charaktere mehr verfügbar sind. Die hohe Anzahl an Druiden im Tool wird als Phänomen bezeichnet. Es wird angekündigt, dass morgen wieder Raids stattfinden werden, aber nicht im gleichen Umfang wie heute. Trotz fünf Viewer Raids sind immer noch viele Leute in der Warteschlange.
Überlegungen zu einem NA-Account und Community-Interaktion
07:04:02Es wird überlegt, einen NA-Account zu erstellen und dort erneut 13 Charaktere hochzuspielen, um die gleichen Aktivitäten zwölf Stunden versetzt anzubieten. Die Community wird gefragt, was sie davon hält. Es wird ein Kommentar über Max Ceres und Liquid als Maskottchen aufgegriffen. Es wird humorvoll auf das eigene Aussehen eingegangen, wobei eine angebliche Operation zur Haarentfernung erwähnt wird. Es wird die Anwesenheit aller Raid-Teilnehmer festgestellt und dazu aufgerufen, sich nicht schlecht zu benehmen. Während des Raids werden Anweisungen gegeben, wie die Bikes aufzuladen und die Mitte zu verteidigen. Es wird erklärt, dass die Pfützen keine Gefahr darstellen und dass man sich auf das Clearen des Feuers konzentrieren soll. Es wird auf die Homepage verwiesen, wo Guides zu finden sind. Es wird die Bedeutung von Logs und Guides betont, um sich zu informieren.
Raid-Anweisungen, Community-Gespräche und persönliche Präferenzen
07:12:42Es werden Anweisungen für den Raid gegeben, wie die Bomben zu baiten und die Breath-Attacken zu vermeiden sind. Es wird auf die Wichtigkeit der Heilung hingewiesen und die Heiler werden kritisiert, wenn sie zu viele Slowdesks haben. Es wird erklärt, dass man in der Intermission keine CDs ziehen soll. Es wird die Bedeutung von Stamina betont. Es wird die Frage beantwortet, ob man eine eigene Gruppe aufmachen kann, wenn man bereits in einer ID war. Es wird erklärt, dass dies möglich ist, aber dass niemand die ID joinen wird. Es wird auf die unterschiedlichen Herangehensweisen an WoW eingegangen: Einige spielen es als Spiel und zum Socializen, während andere es aus sportlichen Gründen spielen und die Fresse halten wollen. Es wird die Bedeutung betont, das zu machen, was einem Spaß macht. Es werden Anweisungen für die Positionierung gegeben und auf die Debuffs hingewiesen. Es wird erklärt, wie man die Bomben baitet und die Breath-Attacken vermeidet. Es wird die Bedeutung der Toys betont.
Schnelle PoE-Mobs und Raid-Organisation
07:27:16Es werden schnell 6 PoE-Mobs erledigt, um die Leute zu rätzen und zu looten. Wichtig ist, dass Spieler ihre ID nicht freihalten, nur weil sie hier garantiert zwei Bosse bekommen, da dies die Organisation weiterer Raids erschwert. Es wird betont, dass man nie sagt, wann welche Raids gegangen werden. Blattlast muss vermieden werden, da sie ein One-Shot-Touch ist. Ein Range-Charakter pullt den dicken Mob. Nach dem Töten der Mobs kann gelootet werden, wobei auf leuchtende Leichen geachtet werden soll, um Auto-Loot zu ermöglichen. Danach geht es zurück zum Motel, wo zunächst Kontrolle aufgebaut wird, bevor Predu den Hund pullen kann. Es wird gewartet, bis alle da sind, bevor der Hund getaggt und zurückgebracht wird. Bei den Claims müssen Deathcities gemacht werden. Es folgt Kritik an einigen Spielern, die Fehler machen, was zu einem B.O.W. führt.
Analyse von Mitspielern und Vorbereitung für Monk-Gameplay
07:35:51Es wird kurz analysiert, was Monkiel im Spiel macht, wobei Brody erwähnt wird, der versucht, Mitte zu spielen. Bevor jedoch Monk-Heiler-Gameplay gezeigt wird, muss überprüft werden, ob eine geeignete Waffe vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass keine Waffe vorhanden ist, was die Situation erschwert. Die Möglichkeit, eine blaue Waffe aus dem Auktionshaus zu kaufen oder eine 630er herzustellen, wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass die vorhandenen Waffen beide Agi-Agi sind. Der Chat wird gebeten, daran zu erinnern, die Biss-Droiden-Waffe vom ersten Boss zu verändern, da dies sonst vergessen werden könnte. Es wird erwähnt, dass ein Stab mit Embellishment benötigt wird, aber keine Crests dafür ausgegeben werden sollen. Ein Vagabonds Bounting Baton wird in Betracht gezogen, aber verworfen, stattdessen wird der Inquisitors-Button gewählt.
Ausrüstungsoptimierung für den Heiler-Mönch
07:40:18Es beginnt die Suche nach einem Inschriftler für Giga-High-Haste-Inschriften, wobei Mozart seine Hilfe anbietet, aber es gibt Probleme mit der Herstellung. Es wird festgestellt, dass das Posten der Suchanfrage aufgrund von Beschränkungen nicht möglich ist. Trotzdem wird ein Auftrag rausgeschickt mit der Bitte um Quality. Nach einigen Schwierigkeiten wird die Herstellung in Auftrag gegeben. Anschließend beginnt die Optimierung der Ausrüstung für den Heiler-Mönch, wobei zunächst die alte Ausrüstung abgelegt wird, um Platz für neue, Haste-fokussierte Gegenstände zu schaffen. Verschiedene Ausrüstungsteile werden geprüft und ausgewählt, wobei auf hohe Haste-Werte geachtet wird. Die Bisshose wird als ungeeignet aussortiert. Ringe und Trinkets werden ebenfalls nach ihren Haste-Werten bewertet und ausgewählt. Schließlich wird die Waffe, ein Baton, ausgewählt und Verzauberungen wie Storm's Fury und Sundawn Spell Thread werden hinzugefügt.
Talentwahl, Ausrüstung und erste Eindrücke vom Mistweaver-Gameplay
07:56:25Die Talente für Mythic Plus werden festgelegt, wobei Masters of Harmony und Fistweaver gewählt werden. Es wird festgestellt, dass eine Offhand vorhanden ist, was die Möglichkeit eröffnet hätte, eine Mainhand zu craften. Ein neues Set für Heal wird erstellt. Der Foot Bomb Champion Ring und der Blood Boss Ring werden verglichen, wobei der Blood Boss als besser angesehen wird und ein Upgrade erhält. Sockel werden in Betracht gezogen, um pur Haste zu erreichen. Nach einigen Anpassungen wird festgestellt, dass fast zu viel Haste vorhanden ist. Eine Swiftless Potion wird verwendet. Es folgt das erste Mistweaver-Gameplay, wobei der Chat nach Meinungen zu Mistweaver-Monks gefragt wird. Es wird diskutiert, ob der genutzte Build generft wurde und ob er noch genutzt wird. Nach dem ersten Key wird festgestellt, dass die Waffe noch eine 630er Aggie-Waffe mit Haze ist und dass Secret Infusion entweder mit Rising Sun Kick oder Axel Hamm genutzt werden soll.
Heiler-Analyse und Dungeon-Entscheidungen
09:04:32Nach einer kurzen Analyse der Heilfähigkeiten eines anderen Spielers und einem Pinkelpause, plant die Gruppe, einen 13er Dungeon zu spielen, entweder DFC oder ML, abhängig davon, wer einen Key hat und ob sich ein Heiler anmeldet. Es wird über die Effektivität von Holy Shocks und Crit-Werten diskutiert, bevor die Entscheidung für den Dungeon getroffen wird. Der Streamer äußert den Wunsch, den Dungeon mit einer vernünftigen Gruppe zu spielen, da er von der vorherigen Gruppe frustriert ist. Es wird auch kurz überlegt, ob ein doppelter Hunter-Aufbau sinnvoll ist. Es wird festgestellt, dass der Streamer zu viel Haste hat und dass dies angepasst werden muss. Es wird eine Prediction gestartet, ob der Streamer den 13er DFC mit der aktuellen Gruppe heilen kann.
Herausforderungen im Dungeon und Prediction-Abbruch
09:16:32Die Gruppe startet den 13er Dungeon, aber es gibt Schwierigkeiten mit den Hunter-Spielern, die Fehler machen und Mechaniken nicht richtig spielen. Der Streamer kritisiert die Performance der Hunter und äußert Frustration über ihre Fehler. Es wird überlegt, ob Pom getrackt werden soll. Es wird festgestellt, dass die Gruppe Rick besiegt hat, aber Cauldron nicht geschafft hat. Es wird überlegt, ob der Nerf schon live ist. Aufgrund der anhaltenden Probleme und der schlechten Performance der Hunter wird die laufende Prediction abgebrochen, um fair zu sein, da der Streamer vermutet, dass die Hunter Insider-Informationen haben könnten. Es wird betont, dass die Prediction sich darauf bezog, ob der Streamer den Key geheilt bekommt, nicht darauf, ob der Key getimed wird.
Analyse der Dungeon-Performance und Hotfixes
09:43:56Nach dem Dungeon analysiert der Streamer die Performance und stellt fest, dass die Hunter schlecht gespielt haben und die einfachsten Mechaniken nicht beherrschen. Er vergleicht seine Heilwerte mit denen eines anderen Spielers in einem höheren Key und überlegt, ob die Heilungsanforderungen in höheren Keys nicht so viel höher sind. Es wird diskutiert, dass die nächsten Challenges nur mit Leuten gemacht werden, die keine Rio durch den Key bekommen. Es wird überlegt, ob ein Restokey benötigt wird. Es wird festgestellt, dass ab 12 eine kleine Rührung mehr bekommt, wenn er nicht in Time ist. Es wird über die Harmonie gesprochen. Es werden Datamined Hotfixes für Kendall King erwähnt, die Nerfs beinhalten. Es wird festgestellt, dass diese bereits live sind und Healing absorbiert reduziert wurde. Es wird überlegt, ob der Nerf schon live ist. Es wird diskutiert, dass der Endboss 12,5% weniger Life hat.
Planung für zukünftige Aktivitäten und Klassenwahl
10:06:22Der Streamer überlegt, diese Woche mit dem Pushen von M+ Keys zu beginnen, was jedoch auf Kosten des GCO gehen würde. Er fragt sich, ob er als Vengeance-Tank pushen soll und äußert Interesse am Tanken. Es wird überlegt, welche Klasse gepusht werden soll, wobei Demon Hunter in Betracht gezogen wird. Der Streamer erwähnt, dass er bereits alle Raids und Guides fertig hat und daher Zeit für M+ Keys hat. Er erklärt, dass er normalerweise keine Zeit zum Pushen hat, weil er mit anderen Dingen beschäftigt ist, aber diese Season ist anders. Es wird überlegt, ob ein Eulen Key gespielt werden soll. Der Streamer erklärt, dass er keine Lieblingsklasse hat und alle Klassen und Specs spielt. Specs, wo er weiß, dass er einigermaßen auf Throughput kommt, die sind langweilig. Fury, Armsworry und Retrie braucht er nicht spielen, denn er weiß, dass er da auf Throughput kommt.
Fehleranalyse und Tank-Strategie Anpassung im Dungeon
10:36:17Nach einer Diskussion über Fehlerquellen und früheren Spielmechaniken in Bezug auf Bosse, gesteht der Streamer ein, einen Fehler gemacht zu haben und übernimmt die Verantwortung dafür. Er analysiert das Spielverhalten anderer Spieler, insbesondere die Aggro-Kontrolle von Miriel und ihre Nutzung von Fähigkeiten. Er lobt ihren offensiven Spielstil, betont aber die Bedeutung der Aggro-Kontrolle für einen Tank. Er erklärt seine eigene Tank-Strategie, bei der er versucht, die Aggro zu halten, während er gleichzeitig Schaden verursacht. Er analysiert die Spielweise eines anderen Spielers, um seine eigene Strategie zu verbessern, wobei er feststellt, dass dieser Spieler sehr aggressiv vorgeht und alle Ressourcen sofort einsetzt. Dies führt zu der Erkenntnis, dass er sich darauf konzentrieren muss, den ersten Ansturm zu überleben und dann auf seine eigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung zu vertrauen. Er tauscht sich mit dem Chat über Calcified Bones aus und überlegt, ob er es in seine Strategie aufnehmen soll.
Teamaufbau und Dungeon-Auswahl für Mythic+ Dungeons
10:50:04Der Streamer äußert den Wunsch, ein Team für das gemeinsame Pushen von Dungeons aufzubauen, wobei er Wert auf wache und aufmerksame Mitspieler legt. Er diskutiert mit seinem Chat über die aktuelle Situation bezüglich des Boostens von Dungeons und die damit verbundene Rentabilität. Er wägt verschiedene Optionen für den nächsten Dungeon ab, darunter seinen eigenen 12er Rookery Key, Orions 13er Rookery Key oder einen 14er Cinderbrew Key. Er erklärt, dass es eigentlich klüger wäre, seinen eigenen Key zu pushen, dieser aber zu niedrig ist. Es wird kurz über die Storyquests gesprochen, die im Zusammenhang mit dem neuen Patch stehen. Der Streamer rät einem Zuschauer, die Storyline zu spielen, auch wenn es nur zwei Stunden dauert. Er gibt zu, dass er noch nach der optimalen Spielweise sucht und noch nicht alle Feinheiten des Demon Hunters verinnerlicht hat. Er räumt ein, dass er sich erst wieder an die Hotkeys gewöhnen muss, da er zwischen verschiedenen Charakteren wechselt.
Probleme mit ungewollten Sprüngen und Auswirkungen auf das Gameplay
11:00:40Der Streamer thematisiert ein Problem mit ungewollten Doppelsprüngen, die durch das Drücken der Leertaste ausgelöst werden und sein Spiel beeinträchtigen. Er befürchtet, dass dies zu ungewollten Aktionen und sogar zum Scheitern von Keys führen könnte. Er erklärt, dass er sich an diese Verhaltensweise gewöhnt hat, weil er sie oft einsetzt, um Bewegungen zu locken und seine Flugbahn zu kontrollieren. Er erkennt jedoch, dass er diese Angewohnheit ablegen muss, um präziser spielen zu können. Er analysiert seine Pull-Techniken und erkennt, dass er in einer Situation nicht optimal gehandelt hat, weil er nicht alle Fähigkeiten rechtzeitig zur Verfügung hatte. Er spricht über die Schwierigkeit, das Spiel einzuschätzen und die richtige Balance zwischen Aggressivität und Überleben zu finden. Er stellt fest, dass selbst vermeintlich einfache 12er Keys eine Herausforderung darstellen können und dass er die Skalierung der Schwierigkeitsgrade nicht unterschätzen darf.
Erfahrung mit verschiedenen Tanks und Herausforderungen beim Demon Hunter
11:07:50Der Streamer vergleicht seine Erfahrung und sein Selbstvertrauen mit verschiedenen Tank-Klassen, wobei er feststellt, dass er sich mit dem Paladin, Monk und Death Knight wohler fühlt als mit dem Demon Hunter. Er erklärt, dass er den Demon Hunter weniger gespielt hat und daher weniger Erfahrung mit dieser Klasse hat. Er nimmt diese Herausforderung jedoch an, um seine Fähigkeiten zu verbessern und sich mit dem Demon Hunter vertrauter zu machen. Er betont, wie wichtig es ist, Klassen zu spielen, in denen man sich unsicher fühlt, um sich weiterzuentwickeln. Er analysiert Spielsituationen und gibt Tipps, wie man bestimmte Mechaniken am besten handhabt. Er erklärt detailliert seine Vorgehensweise bei einem bestimmten Pull, einschließlich der Nutzung von Fähigkeiten und Positionierung. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Addons und deren Einstellungen, um sein Gameplay zu optimieren. Er stellt fest, dass er etwas Wichtiges vergessen hat und geht der Sache nach.
Diskussion über Raid-Teilnahme und Klassen-Nerfs
12:02:08Es wird über die Gründe diskutiert, warum manche Spieler nicht an Raids teilnehmen, wie z.B. Zeitmangel oder Schichtarbeit. Anschließend geht es um Nerfs, die seit Mittwoch im Spiel aktiv sind, insbesondere im Zusammenhang mit dem Dämonenjäger. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Skillpunkte trotz Nerfs noch sinnvoll sind. Zudem wird die Bedeutung von Survivability und Kicks in Dungeons betont. Der Streamer erklärt, dass bestimmte Fähigkeiten generft wurden, was sich auf die Spielweise auswirkt. Er gibt Tipps zum Kicken von Gegnern und zur Bedeutung von Überlebensfähigkeit. Es wird auch über die Anpassungen an Bossmechaniken diskutiert, die seit kurzem aktiv sind, und wie man diese für mehr Schaden ausnutzen kann. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, sich an die Änderungen anzupassen und neue Strategien zu entwickeln.
Taktiken für Mechagon Workshop und Item-Upgrades
12:09:47Es wird über Tankbuster-Mechaniken in Mechagon Workshop Dungeons gesprochen und wie man diese ab 15er Keys überlebt. Der Streamer erklärt, dass man immer eine aktive Fähigkeit wie Fel-Dev, Fire-Brand oder Meta bereithalten muss, um nicht sofort getötet zu werden. Es wird auch erklärt, wie man Buff Tracking richtig einstellt, um die Übersicht zu behalten. Nach jedem Key besteht die Möglichkeit, Items upzugraden, wobei man immer 20 Crests erhält. Der Streamer demonstriert, wie er seine Ausrüstung verbessert und erklärt, welche Items er noch benötigt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Ringe noch relevant sind und warum ein Ring nicht gesockelt und verzaubert ist. Es wird überlegt, ob man jetzt mit dem Pushen von Keys beginnen soll und welche Ringe für den aktuellen Build am besten geeignet sind.
Erreichen der Ziele in Keystufen und Diskussion über Doppel-Mage-Komposition
12:15:55Der Streamer spricht darüber, dass er mit den aktuellen Keystufen fast sein Ziel erreicht hat, nämlich alle Dungeons auf 15 zu spielen. Er diskutiert die Vor- und Nachteile einer Doppel-Mage-Komposition in Mythisch-Plus-Dungeons und ob es Nachteile gibt. Es wird erwähnt, dass die Workshop-Änderungen live sind und man bestimmte Mechaniken nicht mehr lossen kann. Der Streamer analysiert seine Ausrüstung und stellt fest, dass er zu viel Mastery und zu wenig Vielseitigkeit hat. Er erklärt, woher die hohen Mastery-Werte kommen und wie er diese reduzieren könnte. Es wird auch überlegt, ob ein bestimmter Ring ausgetauscht werden soll. Der Streamer sucht nach einem Heiler für einen 14er Key und erklärt, dass er seit Jahren nicht mehr so hoch gepusht hat. Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer diese Season mehr Zeit zum Pushen hat als in vorherigen Seasons.
Taktikbesprechung und Anpassung an Hotfixes im Mechagon-Workshop
12:42:55Der Streamer lobt die Gruppe für ihre gute Leistung und ihr Mana-Management. Er erklärt, dass der Boss durch einen Hotfix verändert wurde und man sich nun verstecken muss, um bestimmten Fähigkeiten auszuweichen. Er gibt Anweisungen, wo sich die Gruppe positionieren soll, um sicher zu sein. Es wird überlegt, ob man einen höheren Key hätte spielen können. Der Streamer erklärt, dass er sich nicht angewöhnen darf, während des Spielens mit dem Chat zu reden, da dies seine Konzentration beeinträchtigen kann. Er gibt Tipps, wie man bestimmte Fähigkeiten des Bosses baitet und wo man sich am besten positioniert. Es wird überlegt, ob es aufgrund des Höhenunterschieds Probleme mit der Z-Achse gibt. Der Streamer erklärt, dass er versucht, den Boss so zu tanken, dass die Gruppe sich hinter einer Ecke verstecken kann. Er erwähnt, dass der Bosskampf sehr lange dauert und fragt sich, ob das normal ist.
Analyse des Mechagon-Workshops und zukünftige Ziele
13:02:12Der Streamer analysiert den vergangenen Mechagon-Workshop-Key und stellt fest, dass der Bosskampf sehr lange gedauert hat. Er erklärt, dass alle Gruppenmitglieder Rio bekommen haben, was bedeutet, dass es für sie ein Push war. Der Streamer wiederholt sein Ziel, alle Keys auf 15 zu spielen und erklärt, dass er nicht alle an einem Abend abschließen kann. Er überlegt, ob er einen anderen Key ausprobieren soll, ist aber müde und möchte den Stream beenden. Es wird überlegt, ob Mechagon auch ohne Voice auf 16 schaffbar ist, wenn sich alle konzentrieren. Der Streamer äußert Zweifel, ob er das schaffen wird, da er sich mit seinem Dämonenjäger noch nicht so sicher fühlt. Er vergleicht den Schwierigkeitsgrad mit einem vorherigen Key und stellt fest, dass der 13er COP fast schon schwerer war. Der Streamer fragt sich, was Randoms über seine Spielweise denken und ob sich überhaupt jemand für seine Keys anmelden wird.
Diskussion über Pull-Taktiken und Schwierigkeitsgrad in Cinder Pro 15
13:08:53Der Streamer bereitet sich auf einen Cinder Pro 15 Key vor und äußert Bedenken bezüglich des Supports. Er erklärt, dass er einfach seinen "Shit" machen wird und keine Double Muscles pullen wird. Es wird besprochen, wie der erste Raum gepullt werden soll. Der Streamer erklärt, wie er seine Fähigkeiten einsetzen wird, um den Pull zu überleben. Er ist zufrieden mit seiner Leistung und lobt die Gruppe. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Keys diskutiert und festgestellt, dass er einfacher ist als erwartet. Der Streamer erklärt, dass er zwei Tode hatte, einen durch Stings und einen, weil er seine CDs falsch eingesetzt hat. Er wiederholt, dass er den ersten Raum stabil spielen konnte und dass dies wichtig ist, um höhere Keys zu spielen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitkommen und lobt die Leute, die im Stream mitspielen.
Analyse der M+-Dungeons und Anpassung der Spielweise
13:34:34Der Streamer diskutiert die Anzahl der Tode, die ab bestimmten Keystufen erlaubt sind, und stellt fest, dass dies den Timer beeinflusst. Er analysiert, welche Gegner am meisten Schaden verursachen und wie er seine Spielweise anpassen muss, um zu überleben. Der Streamer erklärt, dass er nun bewusster spielen muss und nicht mehr einfach alles "meintmäßig" machen kann. Er erwähnt, dass Priory generft wurde und die Änderungen auf Wowhead zu finden sind. Es wird überlegt, welche Packs gespielt werden müssen, um die Prozente zu erreichen. Der Streamer bedankt sich bei einem Hunter, der im Dungeon geblieben ist, um den Boss zu sehen. Er erklärt, dass er Crests cappen wird und sich die anderen Spieler keine Sorgen um ihn machen müssen. Der Streamer analysiert seine Tode und erklärt, was er beim nächsten Mal besser machen muss.
Stream-Ende und Ausblick auf zukünftige Aktivitäten
13:46:19Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitkommen und lobt die Leute, die im Stream mitspielen. Er erwähnt, dass er sich langsam die Namen der Leute merkt, die gut spielen, und sie gerne wieder mitnehmen wird. Der Streamer kündigt an, dass er den Stream beenden wird, da er schon fast 14 Stunden online ist und müde ist. Er plant, morgen einkaufen zu gehen und vielleicht ins Solarium, bevor er am Nachmittag wieder streamt. Er hofft, dass die Zuschauer das High Key Pushing genossen haben und dass er morgen wieder online sein wird. Der Streamer analysiert noch einen Tod im Dungeon und erklärt, was er hätte besser machen können. Er bedankt sich bei allen und verabschiedet sich für die Nacht.