[DROPS] VIEWERRAID HEROIC 6 BOSSE AB 19 UHR MIDNIGHT NEWS LEAVER SYSTEM IN M+ AKTIV !GRABTAP #GrabtapPartner
WoW: M+ Dungeons, Midnight Interface & Klassenanpassungen im Fokus
![[DROPS] VIEWERRAID HEROIC 6 BOSSE AB...](/static/thumb/video/doc927o3-480p.avif)
Erkundung von M+ Dungeons zur Analyse des Gameplays und der Gruppensuche. Diskussionen über Totemic Projection, Hotkeys und die bevorstehende Midnight Erweiterung mit Interface-Anpassungen. Analyse von Dungeon-Mechaniken, Klassenanpassungen, Belohnungsvorschlägen für Deathless-Runs und Anti-Griefing-Maßnahmen. Eindrücke aus der Midnight Alpha und Überlegungen zu Item-Upgrades.
M+ Dungeon Erfahrung und Midnight Interface Anpassungen
00:27:22Es wird eine M+ Dungeon Instanz mitgenommen, um zu testen, wie sich das Spielen anfühlt und um die Schwierigkeiten beim Finden von Gruppen zu erleben. Dabei wird die Auflösung des Monitors angesprochen und die Vorliebe für 1440p hervorgehoben. Es wird über die Skillung von Totemic Projection gesprochen und die Notwendigkeit eines Hotkeys dafür betont. Die Hotkey-Belegung des Schamanen wird als überarbeitungswürdig erachtet, da sie aufgrund der vielen Totems sehr komplex ist. Es wird die bevorstehende Midnight Erweiterung angesprochen und die potenziellen Auswirkungen auf Addons und das Interface diskutiert. Es wird die Absicht geäußert, das Interface schrittweise anzupassen, um einen sanften Übergang zu Midnight zu gewährleisten, wobei das Standard-Interface-Layout als Grundlage dient. Die Namensplaketten in Midnight sollen sich ähnlich anfühlen wie die aktuellen, was als positiv bewertet wird. Es wird überlegt, wie man mit den Änderungen in Midnight umgehen wird, insbesondere im Hinblick auf Addons und Funktionalitäten. Es wird betont, dass man pragmatische Lösungen finden muss, anstatt sich zu beschweren. Die Gründe für die Addon-Reduzierung werden erläutert, darunter Performance, Accessibility und Konsolenkompatibilität.
Diskussion über Dungeon-Mechaniken und Klassenanpassungen
00:48:11Es wird diskutiert, ob bestimmte Crowd-Control-Effekte wie Root, Earthbind Totem oder Vortex in bestimmten Situationen Pflicht sind und ob eine Absprache notwendig ist, um Overuse zu vermeiden. Es wird der Earthbind Totem mit seinem Cooldown von 24 Sekunden erwähnt und die Möglichkeit, ihn mit dem Recall-Totem zurückzusetzen. Es wird überlegt, ob man bestimmte Adds im Dungeon auslassen kann und wie sich das auf den Kampf auswirkt. Es wird die Effektivität verschiedener Zauber wie Blizzard und Ring of Frost diskutiert. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Dungeon-Kombinationen angesprochen und die Bedeutung von Tankverantwortung betont. Es wird der Wunsch geäußert, dass Blizzard mehr Skill-Möglichkeiten bietet. Es wird die Brokenness des zweiten Bosses Dawnbreaker hervorgehoben, da dessen normale Casts unterbrochen werden können und die Orb-Explosion reduziert wird. Es wird spekuliert, dass dies in High-Keys relevant wird. Es wird die Stärke von Insurance hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wer von den Zuschauern im Stream mitspielen möchte.
Vorschläge für Dungeon-Belohnungen und Anti-Griefing-Maßnahmen
01:12:50Es wird vorgeschlagen, dass Spieler, die alle acht Dungeons pro Woche Deathless absolvieren, mit einem voll aufgewerteten mythischen Item belohnt werden. Dies soll einen Anreiz schaffen, die Dungeons zu spielen und gleichzeitig Crash zu sparen. Es wird diskutiert, ob diese Belohnung zu hoch ist und ob stattdessen ein Track höher auf alle drei Items angeboten werden sollte. Es wird die Befürchtung geäußert, dass solche Belohnungen die Toxicity in den Gruppen erhöhen könnten. Es wird über Anti-Griefing-Maßnahmen diskutiert und die Möglichkeit, Keys zu verlassen, wenn die Gruppe nicht erfolgreich ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass solche Maßnahmen auch zu neuen Arten des Griefings führen können, bei denen Spieler den Key sabotieren, anstatt ihn einfach zu verlassen. Es wird betont, dass Blizzard sich dieses Problems bewusst ist und Spieler, die solches Verhalten zeigen, reporten sollten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Midnight möglich sein wird, Kicks zu tracken, und ob dies auch für andere Informationen wie Buffs und Debuffs gilt.
Midnight Alpha Eindrücke und Interface Anpassungen
01:34:36Es wird über die Eindrücke aus der Midnight Alpha gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das Interface und die Addons. Es wird festgestellt, dass das Layout des Standard-Interfaces dem eigenen Plater-Profil sehr ähnlich ist. Es wird die Absicht geäußert, das Interface schrittweise anzupassen, um den Übergang zu Midnight so reibungslos wie möglich zu gestalten. Es wird kritisiert, dass Blizzard wahrscheinlich keinen sanften Übergang gewähren wird, sondern die Änderungen abrupt vornehmen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Addons wie Playtime Profi in Midnight noch funktionieren werden. Es wird vermutet, dass Blizzard die Funktionalität von Addons schrittweise in das Standard-Interface integrieren und die Addons dann deaktivieren wird. Es wird betont, dass man pragmatische Lösungen finden muss, anstatt sich über die Änderungen zu beschweren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob normale Makros in Midnight noch funktionieren werden. Es wird die Bedeutung von Damage-Metern diskutiert und die Befürchtung geäußert, dass diese in Midnight nicht mehr so detailliert sein werden wie bisher.
Heiler-Gameplay und Item-Upgrades
02:07:13Der Streamer erachtet Pharsia als einfach zu spielenden Heiler mit viel passiver Heilung. Er führt ein Upgrade seiner Handschuhe durch, was er als bedeutend einstuft. Es folgt eine Diskussion über die Beschaffenheit der Schultern, die keine Set-Teile sind. Er erwähnt, dass er mit seinem Schurken (Outlaw Rogue) einen Key laufen wird und erklärt, dass es zwei verschiedene Skillungen gibt: Hidden Opportunity (HO) und Keep It Loaning (Kir). Er persönlich bevorzugt den HO-Build, da er den Keep It Loaning-Spell nicht mag. Er analysiert kurz, welche Skillungen andere Outlaws verwenden und stellt fest, dass er mit seinem Build beim letzten Mal gut geblastet hat. Er äußert eine Hassliebe zu Kiwi-Doing. Es wird kurz ein technisches Problem angesprochen, das aber behoben wird. Abschließend sucht er noch einen DD für eine Gruppe und erwähnt, dass bereits einer vorhanden ist.
Routenplanung und Dungeon-Strategie
02:13:21Es wird angesprochen, dass Routen nicht so wichtig sind und man einfach von Boss zu Boss ziehen kann, besonders in niedrigeren Keystufen (10-11). Für höhere Keys zum Pushen sind Routen jedoch wichtiger. Für den Dungeon Streets wird eine sehr simple Route vorgeschlagen: von Boss zu Boss ziehen. Der Streamer äußert sich scherzhaft über Target Caps und freut sich, als diese in einem Dungeon wegfallen. Er betont, dass der Dungeon erst dann sinnvoll wird. Er stellt fest, dass DHs (Demon Hunter) aktuell sehr stark sind und zur Meta gehören, merkt aber an, dass Gear- und Itemlevel-Unterschiede in der Gruppe eine Rolle spielen. Er vermutet, dass er mit gleichem Gear in diesem Key eventuell mehr Schaden gemacht hätte. Nach einem Wipe analysiert er die Situation und stellt fest, dass er ein Vanish-Binno gezogen hat, was ein Fehler war. Er bewertet seine Leistung angesichts seines Gears als akzeptabel.
Twink-Rabatte, System-Panel und Interface-Einstellungen
02:37:12Es wird ein Dank an einen Zuschauer für ein langjähriges Abonnement ausgesprochen. Der Streamer erklärt, wie der Twink-Rabatt für Crests funktioniert, nämlich sobald man die Crests mit einem Charakter nicht mehr benötigt (bis maximal 704), kosten sie für Twinks nur noch 10 statt 15. Er bestätigt, dass das System-Panel auf dem Walk-off-Channel verfügbar ist und dass er sich das später ansehen wird. Eine Frage nach Hard Seer Raids wird mit einem Hinweis auf den Titel des Streams beantwortet. Er erklärt, dass DPS- und HPS-Zahlen Blizzard-seitig sind und wie man diese in den Grafik-Settings auf seiner Homepage einstellen kann. Er kommentiert, dass er von drei Castern gleichzeitig angegriffen wurde und dass sein Trinket verschwunden ist. Er analysiert seinen Schaden im Dungeon und stellt fest, dass er trotz allem gut aufgeholt hat.
No-MS-Build, Pet-Probleme und Item-Optimierung
03:28:36Der Streamer testet einen No-Multi-Shot (No-MS) Build und stellt fest, dass sein Schaden unterirdisch ist, besonders ohne das Zweierset. Er plant, den Build erneut zu testen, sobald er das Set hat. Es wird kurz diskutiert, ob der No-MS-Build in M+ spielbar ist. Es gibt Probleme mit Pets, die buggy sind. Ein Zuschauer fragt nach einem Sockel für seinen Gurt, woraufhin der Streamer erklärt, dass man nur Schmuckstücken Sockel hinzufügen kann, außer über die Vault. Es folgt eine längere Diskussion über Item-Optimierung, insbesondere Gürtel und Sockel. Der Streamer hilft einem Zuschauer namens Jimode bei der Simulation seiner Ausrüstung mit dem Droptimizer und erklärt, wie er die richtigen Einstellungen für Sockel und Verzauberungen vornehmen muss. Er betont, dass man im Jobtimizer nicht auswählen sollte, dass alles, was gesockelt werden kann, auch gesockelt werden sollte, da die Sockel aus der Vault kommen. Er empfiehlt, den Gürtel und die Ringe richtig zu verzaubern und zu sockeln, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Abschließend wird kurz auf den neuen Dungeon Healer Assist TBW Season 3 eingegangen.
Heroischer Bosskampf und Taktiken
04:55:22Der Stream konzentriert sich auf einen heroischen Bosskampf, bei dem es wichtig ist, keine zwei Minuten CDs zu nutzen und auf Bloodlust zu warten. Die Spieler werden angewiesen, die Verbindungen nicht zu berühren und nicht durch bestimmte Bereiche zu fallen, da dies zum Tod führt. Es wird erklärt, wie man den Boss richtig tankt und positioniert, wobei die Millis den ersten Frontal nehmen und die Ranges draußen bleiben sollen. Nach dem Spott des Bosses soll dieser zur Glaswand zeigen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Schaden zu machen und Eila nicht zu vergessen, die gut Schaden macht. Nachfolgend wird der Tank angewiesen, den Boss nach rechts zu drehen und die Frontklapper zu den Rangers zu richten. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um einen Progress Raid handelt und die Bosse bei Bedarf erklärt werden. Nach dem Kampf werden Risse mit Sockeln eingesammelt und es geht weiter zum nächsten Abschnitt.
Strategien und Anweisungen für den Kampf
05:04:03Der Stream geht weiter mit Anweisungen für den Kampf, wobei betont wird, dass nach dem Tod die Spieler sich releasen und den Port nehmen sollen, um wieder zur Gruppe zu gelangen. Der Tank Mimiro erhält eine detaillierte Erklärung zur Bossmechanik, einschließlich der Tankwechsel auf Grün, dem Positionieren im Kreis und dem Wegziehen des Bosses. In der Intermission soll Mimiro das Add bei Grün zu Totenkopf ziehen. Es wird erklärt, dass alle Millis und Ranges die Soaks nehmen sollen. Es wird kurzfristig entschieden, Bloodlust direkt beim Pull zu nutzen. Die Spieler werden angewiesen, sich bei Ads in den Boss zu stellen und die Adds zu soaken. Der Tank soll den Boss spotten und wegziehen, während die Adds gestunnt und gegrippt werden können. Die Ranges sollen in den Soak gehen, während der Tank das Echo nimmt und sich mit dem Boss entfernt. Es wird erklärt, dass nach dem Knockback der Boss immun ist und die Spieler sich auf die Kollektoren konzentrieren sollen.
Execute-Phase und Bossmechaniken
05:10:58Es wird die Execute-Phase eingeleitet, wobei die Spieler erneut angewiesen werden, die Collektoren während der Intermission zu zerstören, da der Boss immun ist. Die Mechanik bleibt gleich, und die Adds sollen in den Boss gezogen werden, sobald sie gespottet wurden. Es wird betont, dass der Boss 100% mehr Schaden erleidet und schnell besiegt werden muss. Nach einem Knockback sollen sich alle Spieler beim Boss sammeln und diesen fokussieren, während die Adds ignoriert oder in den Boss gelegt werden, um sie zu stunnen. Der Boss soll dann schnell getötet werden. Es wird kurz auf ein Problem mit einem privaten Video eingegangen. Es folgt eine Erklärung der Tankmechaniken für einen anderen Boss, wobei die Tanks den Dark Souls tanken und auf Dusk Blaze ziehen sollen. Der Tank soll Bloodbreath nach dem Eyebeam taunten und CDs zum Eyebeam ziehen. Die grünen Tank-Geister sollen eingesammelt werden, und der Tank soll den Boss während des I-Beams spotten und darauf achten, den Strahl nicht in den Raid zu richten.
Probleme und Strategieanpassungen
05:25:30Es werden Probleme mit der DPS und den Tankfähigkeiten im Raid angesprochen. Ein Spieler wird aufgrund geringer Schadensleistung aus dem Raid entfernt, und andere werden ermahnt, ihre Leistung zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Tank zwar viel M+ Erfahrung hat, aber wenig Raid-Erfahrung. Es wird besprochen, dass die DPS katastrophal ist und angepasst werden muss, um die kommenden Bosse zu schaffen. Es wird die Bedeutung von Primal Wrath für bestimmte Bosse hervorgehoben. Der Tank erhält Anweisungen, wie er seine Taunts verbessern kann, idealerweise über den Raidframe oder Bossframe. Es wird festgestellt, dass der Tank unerfahren im Raid-Tanking ist, aber die Gruppe will ihm helfen, sich zu verbessern. Die Spieler werden angewiesen, die Flächen zu zocken und den Strahl so zu lenken, dass er für alle zugänglich ist. Der Tank erhält spezifische Anweisungen zu den zu tauntenden Zielen, markiert mit X und Blau, um die Übersicht zu erleichtern.
Addons, Taktiken und Fehlerbehebung
05:40:13Es wird empfohlen, das Northern Sky Addon und eine Weak Aura zu verwenden, um den Raid zu vereinfachen. Die Spieler werden angewiesen, die Weak Aura zu installieren und gegebenenfalls neu zu laden. Es wird kurz über Salat und Ramen als mögliche Mahlzeiten gesprochen. Es werden verschiedene Markierungen für den Raid festgelegt und überprüft. Der Tank Mimiro erhält vereinfachte Anweisungen, sich vorne links zu positionieren, Schaden zu machen und nach jedem Tank-Schlag zu spotten. Die Heiler werden ermutigt, Schaden zu machen, wenn gerade nichts los ist. Es wird festgestellt, dass etwas beim Brechen der Mechaniken nicht funktioniert hat und die Spieler nicht richtig aufgepasst haben. Es wird betont, dass die Spieler in Raids niemals releasen sollen. Es wird die Bedeutung von Weak Auren und Bugfilters zur Fehlerbehebung bei Problemen hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man das Weak Aura Fenster öffnet und nach Problemen sucht. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für den Raid und kündigt an, in Zukunft stärker auf die Leistung der Spieler zu achten.
Technische Probleme und Strategieanpassungen
06:01:57Es werden technische Probleme angesprochen, insbesondere ein DirectX Problem, und es wird empfohlen, auf DirectX 11 umzustellen. Der Streamer bedankt sich für den Run und das Gold. Es wird diskutiert, ob Echo den Boss töten kann, und festgestellt, dass sie kurz vor dem Kill einen Wipe mit zwei Toten hatten. Es wird vermutet, dass Echo kurz vor dem Abschluss aller Einteilungen für den Boss steht und es nun darum geht, saubere Trice zu haben und zu sehen, ob der Damage ausreicht. Es wird erwähnt, dass Echo den Run als Übungslauf betrachtet und noch nicht auf einen Kill aus ist. Der Streamer spricht über die Embellishment Slots und überlegt, ob er eine Waffe craften soll. Es wird über die Anzahl der Pulls bis zum Kill spekuliert. Der Streamer sucht nach einem Streetski für einen Shadow Priest Run und äußert sich besorgt über die Itemlevel der anderen Spieler. Es wird erwähnt, dass die Spieler sich bis Dienstag mit dem Boss beschäftigen könnten.
Shadow Priest Taktiken und CD-Management
06:15:08Der Streamer erklärt detailliert die Taktiken für einen Shadow Priest, beginnend mit dem Pull und der Nutzung von Single Dots und Shadowcrash. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu overcappen und den Void-Torin kurz anzuchanneln. Der Shadowcrash soll richtig geaimt werden. Es wird erklärt, wann man Void-Torrent abbrechen sollte und wann nicht. Es wird die Nutzung von Halo und Mindbender optimiert, um sie alle vier zusammenzuziehen. Es wird erklärt, warum Shadow in bestimmten Situationen nicht optimal ist, insbesondere wenn die Gruppe unerfahren ist und die Pulls unvorhersehbar sind. Es wird die Bedeutung von CD-Management und der Fähigkeit, im Voraus zu planen, hervorgehoben. Der Streamer demonstriert, wie man GCDs im Laufen nutzt, ohne einen Cast zu verlieren. Es wird erklärt, wie man den Wolli schafft, ohne zu overcappen, und wie man in der Nähe des Demon Hunters bleibt, um seinen Buff zu erhalten.
Strategische Überlegungen und Performance-Anforderungen
06:24:54Der Streamer erklärt, dass er ständig überlegt, was als nächstes gepullt wird und welche CDs er noch ziehen soll, wobei der Boss selbst in den Hintergrund tritt. Dies verdeutlicht den Unterschied zwischen Spielern, die nur auf Overall Damage aus sind, und solchen, die strategisch planen. Es wird betont, dass für bestimmte Keys ein Mindest-Rio-Wert von 3500 erforderlich ist. Der Streamer plant, noch eine Mütze zu ziehen, da diese automatisch wieder ready werden. Es wird die Notwendigkeit betont, die Laufrichtung der Kugeln zu baiten und die CDs strategisch zu timen, um sie optimal zu nutzen. Der Streamer erklärt, dass er in dieser Situation katastrophal gespielt hat, weil es zu lange gedauert hat, bis alles eingesammelt war. Abschließend wird noch einmal die Bedeutung von Erfahrung und strategischer Planung für den Erfolg in anspruchsvollen Inhalten hervorgehoben.
Mythic Plus und Rio Wertung: Einblicke in die Dungeon-Mentalität
06:25:40Die Bedeutung von Rio in Mythic Plus Dungeons wird diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass es nicht nur um Itemlevel oder das Auswendiglernen von INIs geht, sondern vielmehr um ein tiefes Verständnis der Bossmechaniken und die Fähigkeit, den Schaden der Mitspieler zu antizipieren. Es wird angesprochen, dass Spieler mit hoher Rio-Wertung (z.B. 3.000) manchmal nicht in Gruppen für niedrigere Keys eingeladen werden, da diese Spieler Wert auf eingespielte Routinen und Spaß legen. Ein Beispiel für die Notwendigkeit von Rio wird gegeben, indem die Problematik von Spielern geschildert wird, die Bossmechaniken nicht beherrschen, was die gesamte Gruppenleistung beeinträchtigt. Die Überspitzte Darstellung von Rio als Fähigkeit, in die Gehirne der Mitspieler zu schauen und deren Schaden zu berechnen, unterstreicht die hohen Anforderungen, die an Spieler in höheren Keys gestellt werden. Es wird auch erwähnt, dass selbst Spieler mit hoher Rio-Wertung Fehler machen können, aber im Allgemeinen in der Lage sind, diese zu korrigieren. Abschließend wird betont, dass Void Torrent ein wichtiger Skill für Shadow Priester ist, der in bestimmten Talentkonfigurationen durchgecastet werden sollte, da andere Optionen weniger DPS bieten.
Voidform Mechaniken und Gameplay-Analyse des Shadow Priesters
06:31:17Der Schwierigkeitsgrad des Shadow Priesters wird im Kontext der Voidform diskutiert, wobei betont wird, dass sich in dieser Form die Anzahl der zu drückenden Tasten signifikant erhöht. Dies liegt daran, dass der Priester während der Voidform zusätzliche Fähigkeiten wie Void Bolt erhält, die alle paar Sekunden eingesetzt werden müssen. Zudem erzeugt jede Halo eine Mindplay Insanity Charge, was die Komplexität weiter erhöht. Es wird erklärt, dass das Abbrechen von Void Bolt dazu dient, höherwertige Karten zu erhalten, und dass Mind Blast nur in bestimmten Situationen, wie z.B. während des Openers, eingesetzt wird. Der Streamer räumt ein, dass er mit seinem Shadow Priester noch nicht so vertraut ist wie mit anderen Klassen, was sich darin äußert, dass er sich während des Spielens noch stark konzentrieren muss. Trotzdem bewertet er sein Gameplay als akzeptabel für die zweite Woche des Shadow Priesters. Abschließend wird die Performance in einem Dungeon hervorgehoben, in dem die Gruppe mit grünem Gear einen Zehner-Key erfolgreich abschließt, was die Bedeutung von Können und Koordination unterstreicht.
Elitäres Denken in WoW und Interface-Anpassungen
06:38:26Es wird analysiert, warum einige WoW-Spieler ein elitäres Verhalten an den Tag legen, obwohl das Itemlevel oder die Rio-Wertung anderer Spieler für einen bestimmten Dungeon ausreichen würde. Es geht diesen Spielern hauptsächlich darum, dass die Mitspieler das gleiche Spieltempo und die gleiche Vertrautheit mit den Dungeons haben wie sie selbst, was oft bedeutet, dass sie die Dungeons bereits hunderte Male absolviert haben. Des Weiteren werden Interface-Anpassungen erläutert, wie das Anzeigen des Itemlevels und das automatische Ausblenden von Buttons. Das Itemlevel wird durch ein selbstgeschriebenes Skript angezeigt, während das Ausblenden der Buttons durch die Maus-Over-Funktion in den Einstellungen realisiert wird. Es wird erklärt, dass diese Anpassungen hauptsächlich für Streaming-Zwecke dienen, um den Zuschauern einen besseren Überblick zu geben. Abschließend wird die Suche nach Mitspielern für Keys thematisiert, wobei die Schwierigkeit, einen Tank zu finden, angesprochen wird. Es wird ein Aufruf gestartet, ob jemand als Tank aushelfen kann, um die Gruppe zu vervollständigen.
Herausforderungen in Mythisch-Plus-Dungeons und Klassen-Balancing Diskussionen
06:49:31Die Schwierigkeiten und Strategien in Mythisch-Plus-Dungeons werden diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Management von Trash-Pulls und die Notwendigkeit, Fähigkeiten wie Kicks und Stuns effektiv einzusetzen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Kontrolle über den Pool zu behalten, indem man Adds kickt und stunnt, um sie in der Mitte zu sammeln und dann zu besiegen. Die Bedeutung von Windrush für den Heiler wird hervorgehoben, um die Gruppe zu stabilisieren. Ein besonders harter Pull wird analysiert, bei dem der Heiler gezwungen ist, alle seine verfügbaren Ressourcen einzusetzen. Es wird auch die Bedeutung von Darkness als defensive Fähigkeit hervorgehoben, um kritische Situationen zu überstehen. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, warum das automatische Gruppensuchen für Raids und Dungeons nicht fraktionsübergreifend funktioniert, was zu Problemen führt, wenn Spieler unterschiedliche Fraktionen haben. Es wird spekuliert, dass dies aus Gründen der Immersion geschieht, um Spieler zu schützen, die an der Horde-vs-Allianz-Ideologie festhalten. Abschließend wird auf die Debuffs eingegangen, die von bestimmten Gegnern verursacht werden, und wie man diese durch Dispell oder geschicktes Tanken handhaben kann, um das Risiko zu minimieren.