DIMENSIUS MYTHIC ALS ELE SHAMAN HIER WERDEN ALLE 13 KLASSEN UND ALLE 39 SPECS BEIGEBRACHT ZUSCHAUEN UND MITLERNEN
WoW: Effiziente Dungeon-Routen, Tank-Strategien und Klassenwahl im Fokus

Effiziente Routen für 10er/12er Keys werden vorgestellt, Tank-Strategien und GCD-Diskussionen geführt. Der Tank wird als Leader hervorgehoben, der Pulls bestimmt. Klassenwahl für Keys im Bereich 8-10 wird diskutiert, wobei auf einfache Spielweisen geachtet wird. Affixe werden als Vorteil betrachtet, um die Gruppe zu unterstützen.
Effiziente Dungeon-Routen und GCD-Diskussion
00:31:21Es wird eine effiziente Route für 10er und 12er Weekly Keys vorgestellt, die auf minimales Risiko und maximale Schadensmöglichkeiten ausgelegt ist. Die Route beinhaltet dreimaliges Landen für spezifische NPC-Gruppen, um Zeit zu sparen und den Dungeon in etwa 11 bis 15 Minuten abzuschließen. Weiterhin wird diskutiert, ob der Reset von Thunderclap durch Avatar außerhalb des Global Cooldowns (GCD) liegt, was zu Verwirrung führt, da unterschiedliche Tests zu verschiedenen Ergebnissen führen. Es wird spekuliert, dass Haste oder andere Faktoren eine Rolle spielen könnten. Abschließend wird Feedback von Zuschauern zu UI-Anpassungen und Single-Target-Damage besprochen, wobei auf bestehende Guides verwiesen wird.
Taktische Pulls und Dungeon-Strategie
00:38:45Es wird betont, dass die gewählte Route nicht die schnellste, sondern die sicherste ist, um Fehler zu minimieren. Die Pulls sind gewohnt und vorhersehbar, um unnötige Tode zu vermeiden. Die Strategie beinhaltet das Fokussieren auf bestimmte Gegner, um sie gleichzeitig zu besiegen und den Schaden zu maximieren. Die Positionierung des Tanks ist entscheidend, um die Gruppe zu schützen und den Schaden zu erleichtern. Die Vorgehensweise ist detailliert geskriptet, um maximale Kontrolle zu gewährleisten. Ein Fehler des Heilers wird angesprochen, aber nicht übermäßig kritisiert, da er nachvollziehbar ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass alle Spieler ihre Rollen und Aufgaben kennen, um den Dungeon erfolgreich zu bewältigen. Die Schwierigkeit des Dungeons hängt stark von der Qualität der Mitspieler ab, insbesondere bei der Beachtung grundlegender Mechaniken wie Kicks.
Tank-Strategien und Klassenwahl
00:47:49Es wird diskutiert, dass alle Tanks bei korrekter Spielweise über ausreichend Selbstheilung verfügen. Die entscheidende Frage ist, welcher Tank am einfachsten zu spielen ist und am wenigsten Gehirnkapazität erfordert. Dies gilt generell für WoW, wo es darum geht, die einfachste Rolle, den einfachsten Spec und die einfachste Klasse zu wählen, um Fehler zu minimieren. Die Zielgruppe sind Spieler im Bereich 8er bis 10er Keys, die ihre Leistung stabilisieren wollen. In diesem Bereich ist jeder Tank massiv self-sustained, wenn er auf Basic Level gespielt wird. Die Wahl des Tanks sollte sich danach richten, welcher am einfachsten zu spielen ist. Es wird kurz auf Heiler eingegangen und die Bedeutung von Damage durch DDs hervorgehoben, wobei Fehler auch mal eingestanden werden.
Tank als Leader und Dungeon-Kontrolle
00:55:17Der Tank wird als Leader der Gruppe hervorgehoben, der die Pulls bestimmt und die Aufgaben der Mitspieler festlegt. Es wird betont, dass der Tank die Verantwortung trägt, die Schwierigkeiten eines Dungeons zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Dies erfordert ein strategisches Denken, ähnlich wie bei Starcraft, wo Ressourcen effizient verwaltet werden müssen. Es wird kurz auf die Kommunikation mit den Mitspielern eingegangen, um sicherzustellen, dass alle ihre Aufgaben verstehen. Der Tank muss die Gruppe führen und die Kontrolle über den Dungeon behalten. Die Wichtigkeit von Affixen wird hervorgehoben und wie man diese als Tank kontern kann, um die Gruppe zu unterstützen. Es wird ein humorvoller Kommentar über die Gruppe gemacht, die die Spinnen im Dungeon "schwängert", was auf den hohen Schaden und die Effizienz der Gruppe hindeutet.
Strategische Pulls und Gruppen-Dynamik
01:07:47Es wird die Wichtigkeit betont, die Spielweise der Mitspieler zu beobachten und die Pulls entsprechend anzupassen. Dies erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und strategischem Denken. Es wird erklärt, wie die Pulls geplant werden, um den Midis (Melee Damage Dealer) ausreichend Platz zu schaffen und gleichzeitig die Kontrolle über die Adds zu behalten. Die Entscheidungen basieren auf dem Schaden der Gruppe und den Fähigkeiten der einzelnen Spieler. Ein konkretes Beispiel ist der Pull auf der Brücke, wo die Positionierung und das Timing der Kicks entscheidend sind. Ein eigener Fehler wird eingestanden und die Verantwortung dafür übernommen. Die Bedeutung von guter Zusammenarbeit und Kommunikation wird hervorgehoben, um den Dungeon erfolgreich zu bewältigen. Abschließend wird die Tank-Positionierung in Bezug auf Melees erläutert.
Affixe als Freund und Tank-Philosophie
01:14:20Es wird die positive Seite von Affixen betont und wie man sie als Vorteil nutzen kann. Der Affix sollte als Freund betrachtet werden, da er bei korrekter Ausführung einen Bloodlust-ähnlichen Effekt verleiht. Die zusätzlichen 20% Mastery sind sehr wertvoll und sollten genutzt werden. Es wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, WeakAuras aktuell zu halten, um keine relevanten Informationen zu verpassen. Die Kommentare des Streamers zielen darauf ab, angehende Tanks zu beeinflussen und ihnen die richtigen Denkprozesse zu vermitteln. Es geht darum, Tanks mit Qualität auszubilden, die strategisch denken und die Bedürfnisse der Gruppe berücksichtigen. Der Fokus liegt auf dem Tank als Rolle und nicht auf der Selbstdarstellung des Streamers.
Klassen-Präferenzen und Community-Interaktion
01:18:47Es wird die persönliche Präferenz des Streamers bezüglich bestimmter Klassen in seinen Keys diskutiert, insbesondere die Abneigung gegen Assassination Schurken, da diese auf Odd Fights angewiesen sind, was den Spielfluss stört. Trotzdem wird betont, dass es unhöflich wäre, einen Assassination Schurken deswegen auszuschließen. Es wird auf Hater und No-Names eingegangen, die im Chat negativ auffallen, aber keine konstruktive Kritik liefern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand mit dem Spielen aufgehört hat und ob sich die Gründe dafür geändert haben. Es wird ein Vergleich zur Beziehungsbranche gezogen, wo man sich vor einer Rückkehr zu einer Ex-Beziehung fragen sollte, ob sich die Probleme gelöst haben. Es wird kurz auf neue Zuschauer eingegangen, die durch ehemalige Leakstreamer auf den Kanal aufmerksam geworden sind.
Add-on-Nutzung und Dungeon-Taktiken
01:25:17Es wird erklärt, warum manche Spieler keine Notizen bei der Dungeon-Anmeldung hinterlassen können, was oft an der Nutzung von Add-ons liegt, die automatische Anmeldungen ermöglichen. Es werden mögliche Lösungen aufgezeigt, wie man trotz Add-on eine Notiz verfassen kann, z.B. durch das Gedrückthalten von Shift, Steuerung oder Alt während der Anmeldung. Es wird eine Dungeon-Taktik erläutert, bei der bestimmte Adds nicht gepullt werden müssen, da bereits ausreichend Mob-Count vorhanden ist. Es wird angekündigt, dass der Mythic-Raid um 20 Uhr fortgesetzt wird. Es wird die Frage beantwortet, ob der Streamer vorhat, Keys zu pushen, aber auch die Undankbarkeit dieser Aufgabe in seiner Situation erwähnt. Abschließend wird die Bedeutung der richtigen Positionierung und des Buff-Extendings in Ecodome erklärt, wobei auf einen Guide des Streamers verwiesen wird. Die Gruppe wird für ihre Leistung gelobt und es wird ein kurzer Kommentar zu Transmogs gemacht.
Legion Remix und Transmogs
01:43:54Es wird über den Legion Remix gesprochen, wobei besonders die Möglichkeit, an Mounts und Transmogs zu gelangen, hervorgehoben wird. Ein bestimmtes Transmog-Set aus Legion wird als besonders begehrenswert beschrieben. Es wird auch der Mage Tower erwähnt, und dass der Streamer bereits Mage Tower Skins mit allen Specs erspielt hat, wobei das Interesse an einer grünen Sense als Transmog-Option betont wird. Der Chat zeigt sich begeistert von der grünen Sense, was zu Überlegungen über einen Transmog-Contest und spezielle Rabattaktionen führt. Es wird kurz auf Sucuk Deals und frühere Aktionen angespielt, bevor der Fokus wieder auf das aktuelle Spielgeschehen gelenkt wird. Der Streamer bietet an, einen Run als Heiler zu machen und gibt Tipps zu CD-Nutzung bei Trash-Mobs im Gegensatz zu Bossen, um Anfängern zu helfen, häufige Fehler zu vermeiden. Es wird betont, dass es Ausnahmen gibt, aber im Allgemeinen sollten CDs beim Trash genutzt werden, wenn sie bereit sind, anstatt sie für den Boss aufzusparen.
Tank-Strategien und Dungeon-Design
01:54:15Es wird über Tank-Strategien gesprochen, insbesondere das Ignorieren guter Tanks als Heiler, um sich auf den Schaden zu konzentrieren. Die Kontrolle in Dungeons wie Echo Doom und Gambit wird hervorgehoben, besonders die Bedeutung von Grips für Enhancer. Es wird diskutiert, warum Blood Death Knights in High Keys nicht so oft gebraucht werden, da sie zu schnell sterben können, und die Notwendigkeit, Selfie zu reduzieren und Survivability zu erhöhen. Das Balancing von Tanks wird erläutert, wobei Punkte auf Utility, Survivability, Mobility, Damage, Self-Heal und Control verteilt werden. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Tank-Klassen werden analysiert, und es wird betont, dass die gegebenen Tipps hauptsächlich für niedrigere Keys (10-12) gedacht sind und nicht für High Keys. Die Wichtigkeit, die Grundlagen zu meistern, bevor man sich an High Keys wagt, wird betont.
Community-Entwicklung und Anfängerfreundlichkeit
02:07:11Die Entwicklung der Community wird reflektiert, wobei festgestellt wird, dass sie mittlerweile eher von erfahrenen Spielern dominiert wird, was Anfänger abschrecken könnte. Der Streamer überlegt, wie man den Content wieder anfängerfreundlicher gestalten kann, um die toxische elitäre Ebene in WoW zu vermeiden. Es werden bereits Maßnahmen ergriffen, um Dienste auf der Homepage zu reduzieren und die Community weniger elitär zu gestalten. Es wird eine Anekdote aus Shadowlands erzählt, in der ein Testlauf namens "Humble" absolviert werden musste, um die Bedeutung von Bescheidenheit zu betonen. Ein Vorfall im Chat wird thematisiert, bei dem ein Zuschauer ungeduldig nach einer Antwort auf seine Frage bezüglich einer Weak Aura verlangte, was zu einer Auseinandersetzung führte. Der Streamer erklärt, warum er auf solche "Karen"-artigen Verhaltensweisen reagiert und wie wichtig es ist, solchen Leuten entgegenzutreten.
Generationenunterschiede und Spieldesign-Überlegungen
02:28:50Es werden Generationenunterschiede diskutiert, insbesondere die Schwierigkeiten der Gen Z mit analogen Uhren und Kopfrechnen. Der Streamer erinnert sich an seine Kindheit, als die Theorie über den Asteroiden, der die Dinosaurier auslöschte, noch nicht bestätigt war und es neun Planeten gab. Er reflektiert über Spieldesign und den Fehler, den Blizzard mit der Lore von World of Warcraft gemacht hat. Die Lore war irgendwann aufgebraucht, weshalb sie die Geschichte umschreiben mussten. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, ein Framework für infinite Skalierbarkeit der Lore zu erstellen, wenn man ein MMO entwickelt. Er erklärt, dass die Story so aufgebaut sein muss, dass sie unendlich erweiterbar ist, ähnlich wie in Dragon Ball. Ein Zuschauer, der zuvor Stress gemacht hatte, entschuldigt sich und wird entbannt. Es wird kurz über die Frage diskutiert, ob der Chat gebottet ist, bevor es weitergeht.
Umgang mit Hilfsbereitschaft und Lore-Probleme bei WoW
02:36:50Es wird betont, wie wichtig es ist, positiv auf Hilfsangebote zu reagieren und sich nicht angegriffen zu fühlen. Der Streamer erklärt, dass Freundlichkeit gegenüber anderen, die helfen wollen, wichtig ist, um den Glauben an die Menschlichkeit wiederherzustellen. Er erläutert, dass World of Warcraft einen Fehler gemacht hat, indem die Lore irgendwann aufgebraucht war, da sie nicht wussten, wie lange das Spiel erfolgreich sein würde. Daher mussten sie die Chronicles neu herausbringen und die Geschichte teilweise umschreiben. Der Streamer betont, dass man bei der Entwicklung eines MMOs zuerst ein Framework erstellen sollte, das lore-technisch unendlich skalierbar ist. Die Story sollte so aufgebaut sein, dass sie durch die Interaktion der Kräfte unendlich erweiterbar ist. Ein Zuschauer, der zuvor Stress gemacht hatte, entschuldigt sich und wird entbannt.
Dimensius-Boost und Havoc-Überlegungen
02:41:52Ein Dimensius-Boost von einer russischen Gilde wird thematisiert, wobei ein Unholy Death Knight die Warcraft Logs "fickt". Es wird erklärt, dass dies durch einen Käufer verursacht wurde, der den Bosskampf manipuliert hat. Der Streamer erklärt, dass er in seiner Vengeance Demon Hunter Weak Aura die Spells mit denselben Icons wie in ihrer Naturform versieht, um Anfängern das Erlernen zu erleichtern. Er überlegt, welcher seiner 39 Specs aktuell der schwächste ist und kommt zu dem Schluss, dass es möglicherweise Havoc ist. Er zieht in Erwägung, Havoc in dieser Season noch einmal zu spielen, um wieder reinzukommen. Er vergleicht Havoc mit anderen Specs und stellt fest, dass viele andere Specs relativ einfach zu spielen sind oder sich im Laufe der Zeit nicht wesentlich verändert haben. Der Streamer hat plötzlich Lust, Havoc zu lernen und überlegt, sich Videos anzusehen, um schneller damit zurechtzukommen.
Itemlevel und Gruppenfindung
02:49:54Es wird über Tipps diskutiert, wie man schneller in Plus-Gruppen findet. Ein Zuschauer namens Chaoskiller fragt, warum er mit Itemlevel 700 und 2200 Rio keine Gruppen findet. Der Streamer möchte solchen Leuten helfen, die kurz davor sind, WoW zu verlassen, weil sie keinen Anschluss finden. Er analysiert Chaoskillers Raider.io-Profil und stellt fest, dass die Pflege seines Charakters außergewöhnlich gut ist. Er gibt Tipps zu Verzauberungen und Sockeln, betont aber, dass die Pflege des Charakters bereits sehr gut ist. Der Streamer erklärt, dass Chaoskiller mit seinem aktuellen Rio-Wert und Itemlevel keine Gruppen finden wird und dass er daran arbeiten muss, seinen Main zu verbessern. Er lobt Chaoskiller für seine Bemühungen, seinen Charakter zu verbessern und gibt ihm konstruktives Feedback.
Umgang mit niedrigen Rio- und Item-Level-Werten
02:55:23Es wird betont, dass für Warlocks Rio und Item Level entscheidend sind, wobei zu niedrige Werte ein Problem darstellen. Um diese Werte zu verbessern, wird empfohlen, eigene Keys zu laufen, auch wenn das Risiko besteht, dass Gruppenmitglieder die Gruppe verlassen. Das Anti-Leave-System von Blizzard soll hier Abhilfe schaffen, wodurch Keys stabiler geworden sind. Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass Keys depleted werden, wenn ungeeignete Spieler eingeladen werden. Es wird geraten, niedrige Keys (5er, 8er, 9er) zu vermeiden, da diese oft problematisch sind und stattdessen auf 6er oder 7er Keys auszuweichen oder höhere Keys bewusst zu depleten, um stabilere Gruppen zu erhalten. Das Ziel ist es, durch das Laufen eigener Keys das Item-Level zu verbessern und ein Vorgehen zu entwickeln, das bis ins Unendliche wiederholt werden kann, um neue Ausrüstung zu erhalten. Die einzige Herausforderung besteht darin, den Key nicht zu entwerten, was jedoch bekanntlich unangenehm ist, aber jeder muss da durch.
Gruppenzusammenstellung und Vermeidung problematischer Key-Bereiche
02:59:57Es wird die Notwendigkeit eines Heilers und Tanks für die Gruppe hervorgehoben, wobei ein Spieler namens Welm in die Gruppe aufgenommen wird. Bestätigt wird, dass 8er und 9er Keys in WoW eine problematische Welt für sich sind, die oft von Spielern gemieden werden, die das Spiel verstehen. Gute Spieler farmen in niedrigeren Keys (6er oder 7er) Crests oder Hero-Items, was dazu führt, dass in 8er und 9er Keys hauptsächlich unerfahrene oder verzweifelte Spieler unterwegs sind, die versuchen, 10er Keys zu erreichen oder zu verbessern. Es wird empfohlen, diese Keys zu meiden, da sie oft zu Frustration führen und stattdessen auf stabilere Alternativen auszuweichen. Abschließend wird ein Aracara-Key gestartet, obwohl die Gruppenzusammenstellung suboptimal erscheint.
Diskussion über das Resilien-System und Inkonsistenzen in Highkeys
03:01:42Das Resilien-System, das Spielern erlaubt, auch nach Erreichen von Stufe 12 noch Keys zu laufen, wird positiv hervorgehoben, da es erfahrenen Spielern ermöglicht, anderen zu helfen. Allerdings wird kritisiert, dass das System in Highkeys problematisch ist, da es Spielern mit reiner Quantität und Glück ermöglicht, Keys zu schaffen, obwohl sie inkonsistent spielen. Es wird das Beispiel einer Gruppe genannt, die wiederholt Cinderbrew läuft und bei der ein Warlock häufig Fehler macht, aber irgendwann erfolgreich ist. Solche Spieler erreichen dann hohe Rio-Werte, spielen aber schlecht und haben keinen Game-Sense. Dies wird von erfahrenen Spielern im mittleren bis hohen M+-Bereich erkannt. Abschließend wird auf Talente auf einer Webseite hingewiesen und eine Essensbestellung für den Streamer entgegengenommen.
Fraktulus Guide: Setup, Weakauras und Markierungen
03:31:32Es wird ein Guide für den Fraktulus-Bosskampf vorgestellt. Zunächst wird das empfohlene Setup erläutert: zwei Tanks, vier Heiler (oder drei bis fünf Heiler sind auch möglich) und Damage Dealer, die guten Single-Target-Schaden verursachen. Anschließend wird die Bedeutung von Weakauras betont, wobei die gesamte Gilde dieselbe Weakauras-Version verwenden sollte. Empfehlungen sind Weakauras von Liquid oder Relo (Northern Sky). Der Streamer verweist auf seine Homepage, wo Raid-Weakauras und die dazugehörigen Addons (Northern Sky Raid Tools) zu finden sind. Es wird erklärt, wie die Markierungen für den Kampf gesetzt werden müssen, wobei auf eine Anleitung von Northern Sky verwiesen wird, die die Reihenfolge der Markierungen zeigt. Abschließend wird erwähnt, dass im Video auch ein Kill des Bosses zu sehen ist, obwohl es zuvor einen Wipe gab.
Soul Hunters Guide: Heileranzahl, Eier-Mechanik und Abbilder
03:55:39Es wird ein Guide für den Soul Hunters-Bosskampf vorgestellt, beginnend mit der Empfehlung von vier bis fünf Heilern, da es sich um einen heilintensiven Boss handelt. Der Fokus liegt auf der Eier-Mechanik in Mythic, die komplizierter ist als in HC. Es werden drei Gruppen benötigt, da zu Beginn des Raids drei Flächen (statt zwei in HC) durch Dusk Blaze entstehen. Die ersten drei eingeteilten Spieler sollen diese Flächen soaken und erhalten dadurch den Eier-Debuff. Dieser Debuff ermöglicht es, die Flächen aufzusaugen und führt dazu, dass Dusk Blaze die betroffenen Spieler häufiger angreift. Tanks können den Void-Step nutzen, um die Adds zu positionieren. Wichtig ist, dass Spieler mit dem Eier-Debuff nicht im Raid stehen sollten, um die Chronicle Frontals der Abbilder zu baiten. Diese Abbilder zielen nur auf Spieler mit dem Eier-Debuff.
Soul Hunters Guide: Abgeben des Eier-Debuffs und Makros
03:59:45Es wird erklärt, wie der Eier-Debuff abgegeben wird. Jedes der drei Teams teilt sich in Abfänger und Empfänger auf (z.B. Robin gibt an Flo weiter). Ein Heiler sollte immer Teil des Teams sein, um den Dispell durchzuführen. Die Weak Aura zeigt an, wann der Debuff abgegeben werden soll (z.B. "Circle, give it to Eric"). Die Spieler verwenden Makros, um sich selbst und ihren Gegenüber zu pingen. Jedes Team einigt sich auf eine Farbe (1, 2, 3), um sich leichter zu finden. Der Heiler dispellt, sobald sich die beiden Spieler gefunden haben. Dieser Switch findet etwa einmal pro Minute statt. Abschließend werden HC-Mechaniken erwähnt, wie das Drehen des Tanks bei Darksorrow Fracture, um die Seelen in der Nähe des Raids spawnen zu lassen.
Soul Hunters Guide: Hunt-Mechanik und Immunisierungen
04:04:11Es wird die Hunt-Mechanik erklärt, bei der es in Mythic drei Linien gibt (statt einer in HC). Für die erste Linie werden Melees eingeteilt, für die zweite Midranger und Heiler, und für die dritte mobile Range-DDs. Wichtig ist, dass sich die Spieler spreaden, um den Schaden zu reduzieren. Priester können das Talent nutzen, das sie mit Fade aus Slow-Effekten befreit. Es wird empfohlen, Immunisierungen (Bubble, Ice Block, Dispersion) zu nutzen, um den Chart Solo zu nehmen. In diesem Fall soll der Spieler "Drei Solo" callen. Immunisierungen sollten immer genutzt werden, um die Stabilität zu erhöhen. Abschließend wird auf den Void-Step und die Frontals hingewiesen und betont, dass Eierträger nicht im Raid stehen sollen. Es wird erwähnt, dass die erste Intermission die schwierigste ist.
Soul Hunters Guide: Intermission und Raidmarkierungen
04:09:39Es wird erklärt, wie die erste Intermission funktioniert. Die Raidmarkierungen sind wichtig, da einige Klassen (z.B. Warlocks mit Havoc) auf bestimmte Markierungen eingeteilt sind. Die Weak Aura erkennt die Klasse und teilt sie entsprechend ein. Zu Beginn der Phase suchen die Spieler ihre Farbe und gehen zu der entsprechenden Markierung (z.B. Mond). Sie sind mit zwei anderen Spielern verbunden (meist Ranges oder Midis). Wenn ein Melee mit zwei Raidern verbunden ist, hat er die "Arschkarte" und muss hinten bleiben. Die Aufgabe ist es, mit den verbundenen Partnern die Raidmarkierung zu verteidigen. Die Spieler nehmen so früh wie möglich einen Debuff, aber nicht zu früh. Der mittlere Spieler bleibt immer in der Mitte. Es wird auf ein Bild im Video verwiesen, das die Markierungen zeigt.
Taktiken und Strategien für den Kampf gegen Dimensius
04:11:21Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzubleiben und Schaden zu verursachen, ohne die Situation zu kompliziert zu machen. Tanks sollten die Position der Mobs in der Mitte im Auge behalten, da Dustblaze unbeweglich ist. Es wird empfohlen, Markierungen zu verwenden, um I-Beams zu kennzeichnen, damit sich alle rechtzeitig in Sicherheit bringen können, da diese sehr gefährlich sind. Nach dem I-Beam geht der Kampf wie gewohnt weiter, bis die zweite Meta-Phase erreicht ist, wenn die Energie des Bosses aufgeladen ist. In der Intermission-Phase können Klassen wie Eule, Affli oder Shadow Multidot-Fähigkeiten effektiv einsetzen, während für Elementar-Schamanen Flameshock aufgrund der Normalisierung bei mehreren Zielen weniger wichtig ist. Während der entspannten Phase nach der Intermission sollten sich die Spieler in ihre zugewiesenen Gruppen begeben und Abstand halten, besonders wenn sie durch Haken verbunden sind. Es ist wichtig, in dieser Phase ruhig zu bleiben, Defensiv-CDs zu nutzen und nicht in Panik zu geraten, um unnötige Tode zu vermeiden. In der letzten Intermission bleiben alle zusammen und folgen den Anweisungen des Raid-Leiters, der die Bewegungsrichtung vorgibt. Nach dem Zurückspringen des Bosses geht die Gruppe auf die rechte Seite, da der Boss immer in die Richtung atmet, wo die Spieler vorher standen. Mit etwa 20 Sekunden Zeit, bevor der Giga-Enrage eintritt, sollte der Boss schnell besiegt werden.
Wege zur Automatisierung von Raid-Anweisungen und Nutzung von Text-to-Speech
04:15:36Es wird diskutiert, wie Raid-Leads durch Addons wie Wege zur Automatisierung von Anweisungen entlastet werden können, insbesondere bei Kämpfen wie Dimensius, wo Text-to-Speech-Funktionen genutzt werden, um wichtige Informationen wie Soak, Dodge und Move-Anweisungen präzise zu übermitteln. Diese Automatisierung minimiert menschliche Fehler und ermöglicht es dem Raid-Lead, sich auf neue Herausforderungen und Vorbereitungen zu konzentrieren, wie z.B. die zweite Wand in Plattform 2 bei Dimensius. Die Diskussion geht auch darauf ein, wie diese Text-to-Speech-Funktionen auf verschiedenen Betriebssystemen wie Linux und Mac genutzt werden können, wobei Mac-Nutzer möglicherweise auf eine größere Auswahl an Stimmen zugreifen können. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, die Lautstärke der TTS-Ausgabe anzupassen und die Notwendigkeit, diese Einstellungen nach jedem Login beizubehalten. Das Addon BigWigs wird als eine Möglichkeit erwähnt, das Spielerlebnis angenehmer zu gestalten. Es wird auch erwähnt, dass die Anzahl der verfügbaren Stimmen auf Mac höher sein kann und dass es eine Preview-Funktion gibt, um die verschiedenen Stimmen anzuhören.
Mythic Mechanic Strategie und Vorbereitung für Dimensius
04:29:01Es wird die Vorbereitung auf den Mythic-Kampf gegen Dimensius besprochen, insbesondere die Strategie für die erste Ring-Mechanik und die Einteilung der Spieler. Der letzte Ring wird immer als Stern markiert, und der Raid soll geschlossen zum ersten Ring laufen. Es wird die persönliche Einteilung in Vierergruppen und die Positionierung relativ zur Mitte, wo gebetet wird, erläutert. Die Laufrichtung (links oder rechts) wird festgelegt, wobei der Tank darauf achten muss, Spieler, die rechts laufen, zu berücksichtigen. Es wird betont, dass die Position nach der Explosion wichtig ist und dass man bis vier zählen muss, um im ersten Stern zu sein. Es wird ein Protokoll im Kopf programmiert, um die Mechaniken automatisch abspielen zu können. Wichtig ist, nach den Ringen den linkesten Punkt von der Mitte aus einzunehmen und sich entsprechend auszurichten. Wenn man gezogen wird, soll man zum Tank laufen; der Mittlere bleibt stehen, während sich die Nahkämpfer entfernen. Die Position ist auf der rechtesten Seite nach dem Divorce. Es wird empfohlen, nicht auf 100% Uptime zu bestehen und lieber zwei, drei GCDs zu verschwenden oder einen Cast zu unterbrechen. Ice Fury kann genutzt werden, um Uptime zu generieren. Heal-CDs sind wichtig, da es an dieser Stelle reinknallt. Es wird empfohlen, alle Def-CDs und Erd-Elementare zu kopieren und für den Notfall einen Health-Bot bereitzuhalten. Das übertriebene Üben der Mechaniken soll sicherstellen, dass sie in der Muscle Memory verankert sind, um sich auf den Durchsatz konzentrieren zu können.
Detaillierte Positionsanpassungen und Strategieanpassungen für Dimensius
04:38:38Es wird die Bedeutung der Positionsanpassung relativ zum Boss hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die linke innere Seite, um Pannen zu vermeiden und den Schaden zu maximieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Position des Planeten zu kennen und entsprechend zu reagieren, um nicht in Panik zu geraten. Die Strategie für die Supernova-Explosion wird als besonders riskant eingestuft, da hier das Risiko für Fehler am höchsten ist. Es wird darauf hingewiesen, dass das Verhalten des Spielers, der die Mechanik hat, entscheidend ist und wie früh er reagiert und wie viel Platz er macht. Es wird betont, dass die Orientierung und das Verständnis der Mechaniken entscheidend sind, um das Überleben der Gruppe zu sichern. Die Wichtigkeit, den Fokus auf die Mechanik zu lenken, um Platz für andere zu schaffen, wird hervorgehoben. Es wird auch erwähnt, dass die letzte Ecke des Bosskampfes besonders herausfordernd ist und dass hier oft Leute sterben. Es wird betont, dass man sich keine Fehler mehr erlauben darf, ähnlich wie bei Fürak, wo die letzten Prozente des Bosses entscheidend sind. Die Schwierigkeit des Kampfes wird auf Hall of Fame-Raider ausgerichtet, und es wird erwartet, dass der Boss in den nächsten Wochen durch Nerfs und Buffs einfacher wird.
Diskussion über Spielerfähigkeiten und Gear im Kontext von 'Demensius'
05:26:59Es wird thematisiert, dass viele Zuschauer Streamer anhand zufälliger Begegnungen beurteilen, was zu falschen Schlüssen über die tatsächliche Leistungsfähigkeit von Klassen führen kann. Es wird betont, dass ein einzelner Spieler nicht repräsentativ für alle Mage-Spieler ist und dass gute Spieler deutlich mehr aus ihrer Klasse herausholen können. Trotzdem wird eingeräumt, dass der verursachte Schaden in Ordnung ist, aber mit besserem Gear noch deutlich gesteigert werden könnte. Es wird hervorgehoben, dass wirklich gute Spieler den Streamer in der aktuellen Situation übertreffen würden. Ein Fehler im Spiel wird angesprochen und es wird Kayfront versichert, dass die vorherige Aussage über seine Mage-Fähigkeiten nicht als Beleidigung gemeint war. Es wird die Freude am Ele-Schamanen-Gameplay in 'Demensius' hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wie gut Tempest im Vergleich dazu ist. Ein dämlicher Einsatz von Bloodlust wird kritisiert und die Wichtigkeit betont, nicht unnötig zu lasten, da dies bestraft werden sollte. Abschließend wird die Vorfreude auf die Gesamtwertung und Edge ausgedrückt.
Itemlevel, Skillungen und Buffbar-Problematik beim Schamanen
05:34:14Es wird diskutiert, ab welchem Itemlevel Storming effektiver ist und welche Umskillungen für schnellere M+ Runs notwendig wären, wobei Echos als potenziell relevant genannt werden. Der Cousin-Checker wird erwähnt, und es wird erklärt, warum er aus der Heal-Skillung entfernt wurde. Die Überlastung der Buffbar eines Healschamanen wird angesprochen, insbesondere durch permanente Buffs wie die Ascendance-Dinger, was als problematisch angesehen wird. Es wird gezeigt, wie viele Buffs ein Schamane aktiv haben kann und dass es trotz Verbesserungen immer noch eine Katastrophe ist. Die Priorität von LMT beim Ele-Schamanen wird diskutiert, abhängig von der Anzahl der Stacks und dem Ascendance-Status. Das Min-Maxing von Lightning Rod wird als fortgeschrittene Lektion eingestuft und die Frage aufgeworfen, ob Tempest ein Lightning Rod Applier ist. Es wird erwähnt, dass der Unterschied zwischen Smart Application und Manual Application von Legend nicht so hoch ist und dass Echoes im Design nervt. Abschließend wird überlegt, was passiert, wenn man Liquid Reminder importiert.
Vorbereitung auf den Raid und Analyse der P3-Mechaniken
05:44:58Der Raid beginnt unmittelbar, wobei zunächst die Vorbereitungen wie das Kontrollieren von Verbrauchsgütern, Reparaturen und das Aktualisieren von Addons und WeakAuren im Fokus stehen. Es wird ein Backup des WTF-Ordners erstellt, um bei möglichen Interface-Problemen gewappnet zu sein. Nach dem Lock-In-Screen wird der Combat Log resettet, um einen sauberen Start zu gewährleisten. Anschließend wird die P3-Phase ohne Ton durchgegangen, wobei das Prinzip des Karteikartenlernens angewendet wird: Zuerst wird die Mechanik betrachtet und dann versucht, sich daran zu erinnern, bevor die Lösung überprüft wird. Konkret werden die Ringmechanik, das korrekte Positionieren beim Outrangen und die Devour-Mechanik besprochen. Es wird erklärt, wie man die Mitte findet und wo man sich positionieren muss, um dem Devourer zu entgehen. Auch die Grip Mechanic für den Tank wird thematisiert, inklusive der korrekten Positionierung. Abschließend werden die Ringmechaniken wiederholt und die Bedeutung des Spreadens nach dem Pull-In hervorgehoben.
Diskussion über Socken beim Schlafen und Sex, Vorbereitung auf den Raid
05:52:35Es wird eine humorvolle Diskussion über die Hygiene beim Anziehen von Socken geführt, gefolgt von einer Debatte über das Tragen von Socken beim Schlafen, wobei unterschiedliche Meinungen von "disgusting" bis "angenehm warm" vertreten werden. Anschließend wird das Thema Socken beim Sex aufgeworfen, wobei einige argumentieren, dass Stoppersocken für mehr "Wucht beim Stoßen" sorgen. Es wird eine Umfrage unter den Zuschauern gestartet, um die Meinungen zu diesem Thema zu erfassen. Des Weiteren wird über medizinische Notfälle und die Zuweisung von Soothe MP2 gesprochen. Es folgt eine kurze Diskussion über die Schlafgewohnheiten von Draco und die Frage, ob er mit Socken schläft. Vorbereitung auf den Raid: Snap in, lock in. Es wird festgestellt, dass es sich um ein leichtes Problem handelt. Es wird besprochen, wie mit den Adds umgegangen werden soll und wie die Gravities gehandhabt werden. Es wird festgestellt, dass es nur eine richtige Lösung gibt, nämlich kürzen. Es wird festgestellt, dass man dem Set eine Skillung zuweisen kann. Es wird diskutiert, ob der Schaden an den Adds zu schnell geht.
Spielanalyse, Strategieanpassungen und persönliche Reflexionen im Raid
06:48:32Es wird die eigene Leistung gelobt und die Freude darüber ausgedrückt, den Ele-Schamanen endlich so zu beherrschen, wie man es sich vorgestellt hat. Es wird bedauert, dass der Bratnuss nicht für Alux gemacht wurde, obwohl es ein wichtiges Thema war. Die Bedeutung der Lines (2, 1, wir können durch) wird betont. Es wird festgestellt, dass der Proc richtig gut war und dass das Blasten in P2 aufgrund von Procs gut funktioniert hat. Es wird überlegt, Stormkeeper zum Pull zu verwenden, um die Zeiten besser anzupassen. Die Notwendigkeit, zu wissen, wer den Blazelnpull macht, wird betont. Es wird festgestellt, dass der Kasko abgebrochen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man mit dem Pushen warten muss, damit die Cooldowns ready werden. Es wird die Bereitschaft für die Lines signalisiert und darauf hingewiesen, dass man den Big Ad nicht treffen soll. Es wird besprochen, wer den ersten Stun macht und wann man geportet wird. Es wird festgestellt, dass man seinen eigenen Pull gerettet hat. Es wird überlegt, ob man einen clean Entry in P3 machen soll. Es wird betont, dass der Devourer wirklich wichtig ist. Es wird die Wichtigkeit des ERC-Node und des NS-Devourer-Stand hervorgehoben. Es wird die eigene Leistung beim Retten einer Situation gelobt und die Fähigkeit, in Panik ruhig zu bleiben und eine Lösung zu finden. Es wird festgestellt, dass der Pool nicht direkt in die Mitte war. Es wird sich dafür entschuldigt, sich verkackt zu haben, weil man am Labern war. Es wird sich gefragt, ob der Healport okay war. Es wird festgestellt, dass man den Bock hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand gefragt hat, ob man etwas riechen kann. Es wird sich darüber geärgert, sich koorten zu lassen. Es wird die Zuschauer aufgefordert, etwas in den Chat zu schreiben. Es werden dumme Fakten zum Besten gegeben. Es wird sich darüber geärgert, die falschen Tasten getroffen zu haben. Es wird festgestellt, dass man einen Pool verpasst hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand nicht dem Kreis gefolgt ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand abgesprungen ist. Es wird festgestellt, dass die Plattformen Zwitter sind. Es wird festgestellt, dass man manchmal stirbt.
Diskussion über Animationen und Strategien für Phase 2
07:23:20Es wird über die Animation eines Forge Trinkets gesprochen, die als visuell ansprechend empfunden wird. Anschließend geht es um die Strategie für Phase 2 des Kampfes, wobei betont wird, dass das Prinzip dasselbe bleibt: AOE und Adds. Trotzdem wird Zuversicht ausgedrückt, dass die Gruppe es schaffen kann. Es wird kurz die Stabilität betont, nicht nur der verursachte Schaden. Es wird festgestellt, dass man nicht nur in einem Raid gut sein muss, sondern konstant über einen Monat, um als guter Raider zu gelten. Es wird erwähnt, dass gelegentliche schlechtere Leistungen in Ordnung sind. Die Gruppe konzentriert sich darauf, den Gravities zu helfen und geht zu den Spielen. Der Boss-Damage ist hoch, aber die Gruppe konzentriert sich nicht auf den Boss.
Fehleranalyse und Strategieanpassung
07:30:39Es wird ein Fehler bei einem Knockback diskutiert, der nicht weit genug ging, was zum Scheitern führte. Es wird kritisiert, dass ein Mocktail einen Ring benutzt hat, der nicht ausreichend Knockback verursacht. Es wird betont, dass zwei Evoker und ein Hunter vorhanden sind und der Ring keine brauchbare Alternative darstellt. Es wird überlegt, ob LMT für Primvide-Gain weggelassen werden soll. Der erste Knoll war spät, da er jetzt nicht knacken ist. Es wird besprochen, dass die kleinen Adds sehr schnell sind und die Schnauzelorde nicht konzentriert werden kann. Es wird die Notwendigkeit betont, die Voidborne zu töten und Adds zu priorisieren. Die Gruppe war etwas links von der Position, kann sich aber bewegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die letzte Phase bevorsteht und es wichtig ist, die letzten Adds zu kontrollieren.
Analyse von Time Spirals und Strategie für P3
07:50:48Es wird ein Reminder-Tool erwähnt, dessen Kosten jedoch als Nachteil gesehen werden. Stattdessen wird eine kostenlose Alternative empfohlen, die jedoch schwieriger zu bedienen ist. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, die Time Spirals in P3 zu kennen, um Spreepwalkers-Grace optimal nutzen zu können. Es wird festgestellt, dass es anscheinend nur einen Time Spreeple in der gesamten Phase P3 gibt, was als problematisch angesehen wird. Es folgt eine Analyse der möglichen P3-Reihenfolgen, um das Master-Memory zu verbessern. Es wird festgestellt, dass es Unklarheiten bezüglich der Time Spirals gibt und die Informationen möglicherweise fehlerhaft sind. Es wird eine Entschuldigung ausgesprochen, da eine vorherige Annahme über die Positionierung falsch war und die Rotation zu weit links erfolgte. Es wird geplant, Harz und Bidwalkers zuerst einzusetzen und die Frage aufgeworfen, wann der Dienst eingeteilt ist.
Diskussion über Raid-Plan und Mechaniken in P3
08:04:35Es wird der aktuelle Raid-Plan besprochen, insbesondere die Aufstellung der Gruppe und die Bewegung in Bezug auf die Sterne. Die Range-Gruppe soll sich direkt gegenüber den explodierten Sternen positionieren, während der Tank seitlich ausweicht und die Gruppe heranzieht. Es wird festgestellt, dass sich die Ausrichtung im späteren Verlauf des Kampfes ändert, und es wird diskutiert, ob die Melee-Gruppe entweder ganz links oder ganz rechts positioniert werden soll. Die Entscheidung fällt zugunsten von rechts, da dies der Position des Tanks entspricht. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich vom Tank wegzubewegen und die äußerste Position einzunehmen. Es wird auf die kurze Zeitspanne zwischen dem Grip und der Mythic-Mechanik hingewiesen, was besondere Aufmerksamkeit erfordert. Es werden drei Fähigkeiten identifiziert, auf die man besonders achten muss, und es wird betont, dass eine gute Einteilung entscheidend ist. Es wird die Abfolge von Explosion und Ranziehen erläutert, wobei eine Sekunde zwischen den Ereignissen liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass der harte Teil des Kampfes noch bevorsteht, nämlich die Grips während Dings und Gegenlaufen.
Diskussion über Ping-Strategien und World Marker
09:10:12Es wird über die Effektivität von Pings im Vergleich zu World Markern diskutiert, um Positionen zu markieren. Es wird angemerkt, dass Spieler dazu neigen, Schädelmarkierungen anstelle von Pings zu verwenden, was zu Verwirrung führen kann. Der Vorschlag, anstelle von Pings World Marker zu nutzen, wird erörtert, um die Positionsangaben zu vereinfachen und Missverständnisse zu vermeiden. Die Notwendigkeit einer klaren und konsistenten Methode zur Positionsangabe wird betont, um die Koordination innerhalb der Gruppe zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Methode, bei der Spieler auf Sterne pingen, nicht optimal ist und eine präzisere Methode benötigt wird, um sicherzustellen, dass alle Spieler die gleichen Informationen erhalten und korrekt reagieren können. Die Diskussion dreht sich um die Verbesserung der Kommunikation und Koordination während des Spiels, um Fehler zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
UI-Anpassung und Hotkey-Belegung
09:32:39Es wird erklärt, wie man bei der Installation eines neuen UIs, insbesondere des Streamers UI, vorgehen sollte, um die Hotkeys beizubehalten oder anzupassen. Es wird empfohlen, vor der Installation einen Screenshot der aktuellen Tastaturbelegung zu machen. Nach der Installation des neuen UIs können die Spells dann manuell wieder an die gewünschten Hotkeys gebunden werden. Der Streamer erklärt, dass er sein UI so gestaltet hat, dass es als Inspiration für neue Spieler dienen kann, die noch keine Erfahrung mit der Belegung von Hotkeys haben. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Hotkeys möglicherweise nicht mehr optimal sind, da sie ursprünglich für andere Zwecke gedacht waren. Es wird gezeigt, wie man im Standardinterface von WoW die Hotkeys neu belegen kann, indem man die Keybindings-Optionen nutzt. Abschließend wird erläutert, dass die Hotkeys in einem Unterordner des WTF-Ordners gespeichert sind und wie man diese sichern kann, um sie bei Bedarf wiederherzustellen.
Diskussion über WoW Editionen und GCO Ankündigung
09:35:43Es wird über die verschiedenen Editionen von World of Warcraft diskutiert, wobei die Heroic Edition als die beste Option für die meisten Spieler hervorgehoben wird, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Epic Edition wird als teurer und hauptsächlich für Spieler mit viel Geld angesehen. Es wird erwähnt, dass die Möglichkeit, drei Tage früher zu spielen, für Berufssammler von Vorteil sein kann, um Ressourcen zu sammeln und zu verkaufen. Der Streamer gibt an, dass er selbst die Epic Edition besitzt, da es für ihn als Streamer wichtig ist, frühzeitig Zugang zu haben, um Inhalte zu präsentieren. Es wird angekündigt, dass das GCO (Great Community Online) am nächsten Tag stattfinden wird, jedoch mit einer halben Stunde Verspätung aufgrund eines Raids. Der Streamer freut sich auf das Event und verspricht Spiel, Spaß und Freude.
Partnerschaft mit LVM und Battle Pass Aktion
10:08:27Es wird die Partnerschaft mit LVM hervorgehoben und eine Battle Pass Aktion vorgestellt, bei der die Zuschauer die Möglichkeit haben, einen PC, Steam-Guthaben, einen Stuhl und andere Preise zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert lediglich das Einloggen über den Twitch- oder Google-Account und die Eingabe eines Codes, der während des Streams angezeigt wird. Der Streamer betont, dass er selbst versucht, Level 15 im Battle Pass zu erreichen, um die Chance auf den PC-Gewinn zu erhöhen. Er bittet die Zuschauer, ihm die Codes zukommen zu lassen, damit er schneller leveln kann. Es wird humorvoll diskutiert, ob der Streamer seinen eigenen PC verlosen würde, falls er den neuen gewinnt. Abschließend bedankt sich der Streamer bei LVM für die Möglichkeit, diese Aktion anbieten zu können, und ermutigt die Zuschauer zur Teilnahme.