3 MYTHIC VIEWERRAID 19 UHR SUB ROGUE ACTION HEUTE SPÄTER HERO WARS SPIELEN #HEROWARS

WoW: Tank-Verantwortung, Dungeon-Tipps, Rogue-Optimierung und Hero Wars

3 MYTHIC VIEWERRAID 19 UHR SUB ROGUE...
Doctorio
- - 12:38:55 - 18.048 - World of Warcraft

Der Streamer spricht über Tank-Verantwortung und gibt Dungeon-Tipps. Zukunftspläne und Fellowship werden diskutiert. Rogue-Gameplay mit Item-Optimierung wird gezeigt. In Hero Wars werden Arena-Kämpfe bestritten und Items gefarmt. Ein Glitch wird entdeckt, der zu einem Spielabsturz führt. Abschließend Mythic Key Vorbereitung.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Erste Dungeon-Runs und Tank-Aufgaben

00:07:15

Es werden Keys verteilt und mit den Daddas ein paar Runs gemacht, wobei die Tanks schon sehr weit sind. Es wird ein entspannter Evoker-Heiler-Run gestartet. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Tank-Rolle, besonders in Bezug auf das Erkennen des Gruppenpotenzials und die Anpassung der Pulls und Routen. Er erklärt, dass Tanks die Verantwortung tragen, das Potenzial der Gruppe einzuschätzen und die Dungeon-Strategie entsprechend anzupassen, um effizient und ohne unnötige Schwierigkeiten voranzukommen. Dabei wird auch auf die Schwierigkeit eingegangen, mit unerfahrenen Mitspielern zu spielen und wie Tanks dies kompensieren müssen. Der Streamer erklärt, dass Tanken mit Abstand der schwerste Job im Dungeon ist, weil man nicht nur seine Scheiße können muss, sondern auch wissen muss, wie viel Leistung die Gruppe hat. Er kritisiert, dass viele Leute keine Lust mehr haben zu denken und dass Tanks oft die Dummheit von unerfahrenen DDs kompensieren müssen.

Verantwortung des Tanks und Dungeon-Tipps

00:26:27

Der Streamer spricht über die Verantwortung des Tanks, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, z.B. indem er an kritischen Stellen wartet, um sicherzustellen, dass alle Spieler den Skip schaffen. Er betont, dass es die Aufgabe des Tanks ist, wie eine Art Zoll zu fungieren und zu kontrollieren, ob alle durchkommen, bevor er sich entscheidet, weiter zu wollen. Er gibt Tipps, wie man mit schwierigen Mitspielern umgeht und wie man die Route und Geschwindigkeit an das Können der Gruppe anpasst. Er erklärt, dass man nichts mehr Big Pullen sollte, sondern ganz langsam Pullen und kleine Pausen machen sollte, einfach nur damit die sich gedanklich ordnen können und überhaupt keine Advanced Pulls, einfach nur damit der Runs muss läuft. Der Run ist abgeschrieben als effizient, es ist nur noch ohne Kopfschmerzen versuchen durchzukommen. Erwähnt wird ein Bericht, warum keine Leute mehr Lust haben zu denken, was die Schwierigkeit der Tank-Rolle noch verstärkt.

Zukunftspläne und Fellowship

00:56:48

Es wird über die Zukunftspläne gesprochen, insbesondere über das Spiel Aska, ein Open Survival Crafting Sandbox Game ähnlich wie Valheim. Der Streamer erklärt, dass er keine Zeit für Fellowship hat, weil er etwas anfangen möchte, dann möchte er Zeit in ein Projekt stecken, was fruchtet. Nicht einfach nur so. Er wartet auf Balancing-Patches und Content-Updates, bevor er Zeit in neue Spiele investiert. Tarisland wird als Beispiel genannt, wo investierte Zeit verloren ging, weil das Spiel schnell an Relevanz verlor. Er wird warten, gucken, wie es ankommt, genau wie auch Tarisland. Tarisland war nach drei Wochen tot. Die Zeit kriege ich halt nicht zurück, die ich investiert habe in ein Spiel, wenn es kacke ist. Er erklärt, dass er bei Fellowship genauso vorgehen wird und erst in ein, zwei Jahren reinschauen wird, wenn es bis dahin noch relevant ist.

Tank-Mangel und Community-Mitglieder

01:38:39

Der Streamer betont den Mangel an Tanks und lobt die neuen Spieler, die sich dieser Rolle widmen. Er erwähnt, dass jeder, der tankt, einen Gut bei ihm hat, weil Tanks ausgestorben sind. Aber wir bilden neue aus. Und die Neuen, die Newcomer sind gut. Er lädt Community-Mitglieder zu Gambit-Runs ein und gibt Tipps, wie man Dungeons einfacher gestalten kann, indem man bestimmte Mobs und Situationen durch Grips kontrolliert. Er erklärt, dass Decartank diese Season wirklich der beste Mann ist. Du musst'n Decart dabei haben. Die Hälfte der Dungeons sind so viel einfacher, wenn du Decartank dabei hast. Er kritisiert Tanks, die nur auf Damage aus sind und ihre eigentlichen Aufgaben vernachlässigen, was die Gruppe beeinträchtigt. Er gibt Tipps für Heiler, wie sie in bestimmten Situationen agieren sollen, z.B. beim Triggern von Mobs. Er erklärt, wie man als Heiler mountet und auf, ignoriert den Tank und einfach weiterreitet bis die Ante anfängt zu labern. Da. Und dann kommt die schon wieder. Das war's.

Taschen-Management und kostenlose Tasche

01:57:41

Es wird über Taschen-Management gesprochen, und der Streamer gibt Tipps, wie man seinen Inventar sauber hält. Er empfiehlt, unnötige Questgegenstände und alte Items loszuwerden, um Platz zu schaffen. Er erklärt, dass er noch mit dem 16er Rucksack vom Release rumläuft und keine Rucksäcke gekauft hat und trotzdem noch 20 Slots offen hat. Er zeigt seine eigenen Taschen und Bank, um zu demonstrieren, wie er sie organisiert. Es wird eine kostenlose 34-Slot-Tasche erwähnt, die man in The Ringing Deeps finden kann, und der Streamer beschließt, diese direkt zu holen. Er erklärt, dass es eine 34er Tasche, die ist for free und die ist hier in The Ringing Deeps. Er führt die Zuschauer Schritt für Schritt, wie man die Tasche bekommt, indem man eine bestimmte Reihenfolge an einer Kaja Cola Machine eingibt. Nach erfolgreichem Erhalt der Tasche werden die Zuschauer aufgefordert, diese anzuziehen und eine Toilettenpause zu machen.

Rogue-Gameplay und Item-Optimierung

02:06:00

Der Streamer loggt auf einen Rogue um und erklärt, dass wir jetzt auf einen Rogue loggen. Aber was ist, wenn die Season 1 Sachen irgendwann mal Verkäufe richtig viel wert werden? Er gibt Tipps zur Skillung und Ausrüstung des Sub-Rogues und nutzt Tools wie Archon und Liquid Armory, um die besten Talente und Items zu finden. Er erklärt, dass wir einen Dolch anziehen und Sup skillen. Er zeigt, wie man mit Liquid Armory simuliert, ob ein bestimmtes Item ein Upgrade darstellt. Er betont die Wichtigkeit von Crit und Haste für den Sub-Rogue und zeigt, wie man die besten Items für die Klasse findet. Er erklärt, dass man hier oben, das ist neu. Das ist erst, was heißt neu? Das ist schon fast ein Jahr hier. Aber hier, das ist eine ganz wichtige Box. Hier könnt ihr alles eingeben.

Trinket- und Werte-Optimierung für Schurken

02:15:06

Es wird die Bedeutung von Trinkets und deren Kombinationen hervorgehoben, wobei empfohlen wird, diese erst nach vollständiger Verzauberung und Talentauswahl zu optimieren. Mastery wird als wichtiger Wert identifiziert, da es den Schaden von Finishing-Moves direkt erhöht. Eine Diskussion über den zweiten Boss, Ara, und den Einsatz von Pain Suppression (PS) bzw. Power Infusion (PI) folgt, wobei Strategien zur Schadensvermeidung durch rechtzeitiges Ausweichen erläutert werden. Der Fokus liegt darauf, Adds zu ignorieren, Schaden zu maximieren und sich strategisch zu positionieren, um Boss-Fähigkeiten zu entgehen. Abschließend wird die aktuelle Ausrüstung des Schurken betrachtet, einschließlich der Waffen in der Mainhand und der Off-Set-Bis-Schultern, wobei die Notwendigkeit betont wird, Crit- und Mastery-Werte zu simulieren, um die optimale Skillung zu finden. Es werden verschiedene Quellen wie Raider-IO und Wowhead erwähnt, um die am besten geeigneten Talentverteilungen zu ermitteln, insbesondere im Hinblick auf Mythic-Plus-Dungeons. Dabei wird der Ansatz verfolgt, nicht nur Top-Rankings zu berücksichtigen, sondern auch Gesamtübersichten, die ein breiteres Spektrum an Spielstilen und Situationen abdecken, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Abschließend wird die Wichtigkeit des Selbst-Sustain durch Talente hervorgehoben, insbesondere in niedrigeren Key-Bereichen, wo der zusätzliche Schaden den fehlenden Heal ausgleichen kann.

Talentwahl und Survivability im Detail

02:20:30

Es wird die Bedeutung von Overall-Skillungen im Vergleich zu spezialisierten Builds für High-Keys hervorgehoben, da diese oft defensive Talente priorisieren, die in niedrigeren Schwierigkeitsgraden unnötig sind. Die Nutzung verschiedener Ressourcen wie Wowhead und Warcraft Logs wird empfohlen, um die optimale Sub-Trickster-M+-Skillung zu finden. Ein besonderer Fokus liegt auf Talenten wie 'Affirmative Bond', das die erhaltene Heilung erhöht, und dessen Nutzen in verschiedenen Spielsituationen. Es wird analysiert, welche Talente geopfert werden können, um Survivability zu erhöhen, wobei 'Finality' und 'Vale-Touch' als mögliche Kandidaten genannt werden. Die Diskussion geht darauf ein, wie verschiedene Spieler und Gilden (z.B. Archon) diese Entscheidungen treffen und welche Alternativen es gibt, wie z.B. 'The Rotten', das den Schaden von Combo-Punkte-generierenden Angriffen erhöht. Es wird betont, dass die Wahl der Talente stark von den persönlichen Vorlieben und dem Spielstil abhängt, insbesondere in Bezug auf Self-Sustain und die Fähigkeit, Schaden zu vermeiden. Die Analyse verschiedener Talentoptionen und deren Auswirkungen auf den Schaden und die Überlebensfähigkeit des Charakters wird detailliert betrachtet, um den Zuschauern bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Detaillierte Talentanalyse und Simulationen

02:26:02

Es wird eine tiefgehende Analyse verschiedener Talente durchgeführt, wobei der Fokus auf dem Vergleich zwischen 'Finality' und 'The Rotten' liegt. 'Finality' erhöht den Schaden von Finishern, während 'The Rotten' den Schaden von Combo-Punkte-generierenden Angriffen verstärkt. Die Schwierigkeit, 'Finality' optimal zu nutzen, insbesondere im Single-Target-Kampf, wird hervorgehoben, da es präzises Timing erfordert, um Rupture nicht zu überschreiben. Es wird empfohlen, 'The Rotten' zu wählen, wenn die beiden Talente ähnliche Ergebnisse liefern, da es einfacher zu spielen ist. Anschließend wird die aktuelle Skillung des Streamers überprüft und mit anderen Skillungen verglichen, um potenzielle Verbesserungen zu identifizieren. Es wird betont, dass die Unterschiede zwischen den Talenten oft minimal sind und die persönliche Spielweise eine größere Rolle spielt. Um die optimale Talentwahl zu treffen, werden Simulationen im Single-Target- und AOE-Szenario durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 'Finality' nur geringfügig besser abschneidet, aber deutlich schwieriger zu spielen ist, was zur Entscheidung führt, bei 'The Rotten' zu bleiben. Abschließend wird die Bedeutung von Waffen und Trinkets hervorgehoben und die nächsten Schritte zur Optimierung des Gears erläutert.

Gear-Optimierung und Waffenwahl für Schurken

02:32:23

Es wird die Bedeutung der korrekten Waffenwahl für verschiedene Schurken-Spezialisierungen betont, wobei klargestellt wird, dass Assassination-Schurken zwei Dolche benötigen, während Sub-Schurken mindestens einen Dolch in der Mainhand führen sollten. Die Wichtigkeit von Shadow Technics, einem Talent, das die Chance auf zusätzliche Energie und Combo-Punkte durch Offhand-Angriffe erhöht, wird hervorgehoben, was die Verwendung eines Dolchs in der Offhand begünstigt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein voll aufgewerteter Mythic-Gegenstand aus einer späteren Season einem Dolch aus einer früheren Season überlegen sein kann. Die aktuelle Ausrüstung des Schurken wird detailliert analysiert, wobei Crit, Mastery und Haste als wichtige Werte identifiziert werden. Es wird die Entscheidung getroffen, Items mit Haste zu vermeiden und stattdessen auf Mastery und Crit zu setzen. Die Verwendung von Static Charge auf dem Gürtel wird diskutiert, aber aufgrund des hohen Versatility-Werts verworfen. Stattdessen werden Optionen wie Electric Crit oder Critical Chain in Betracht gezogen. Die Ringe und Schuhe werden ebenfalls auf ihre Werte hin analysiert und gegebenenfalls verbessert. Abschließend wird die Bedeutung von Waffenverzauberungen und Sockeln hervorgehoben, wobei die endgültige Entscheidung über die Waffenverzauberung auf später verschoben wird.

Analyse von Secret Techniques und Q-Build beim Sub Rogue

03:18:11

Es wird über Secret Techniques und deren Zusammenspiel mit dem 2er-Set-Bonus diskutiert, wobei die Häufigkeit des Proccs hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Shuriken Storm im Single-Target weiterhin nutzen sollte, um Unseen Blade Stacks zu vermeiden, besonders im Hinblick auf das Set. Durch das Set hält das aktuelle Q für 6 Sekunden. Es wird festgestellt, dass Q-Build und Swireset ähnlich wie beim Outlaw getrackt werden müssen, was die Komplexität erhöht. Die Integration von Shuriken Storm als Generator, um Unseen Blade zu vermeiden, wird als problematisch angesehen, da dies für Anfänger überwältigend sein könnte und als schlechtes Design kritisiert wird. Es wird angemerkt, dass man sich nicht zu sehr damit beschäftigen sollte, wenn es zu kompliziert wird, und dass es Makros für Fistleti gibt.

Diskussion über Symbols of Death und Shadow Dance Makros

03:28:54

Die Diskussion dreht sich um die Verwendung von Symbols of Death und Shadow Dance Makros, wobei die Frage aufkommt, ob man Symbols aufgrund des Cooldowns doppelt drücken kann. Es wird analysiert, ob Secret Techniques noch im ersten Shadow Dance ausgeführt werden und ob dies durch Cooldown Reduction (CDR) möglich ist. Die Value des zweiten Shadow Dance wird untersucht, wobei verschiedene Techniken und deren Auswirkungen auf Combo-Punkte betrachtet werden. Es wird die Schlussfolgerung gezogen, dass das Optimieren von Dance Macabre Stacks möglicherweise nicht so wichtig ist wie das Nutzen von Secret Techniques auf Cooldown, da der CDR auf Secret hoch ist. Die Nutzung von Symbols of Death zur Uptime-Erhaltung wird als wichtiger Aspekt hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass man in den ersten 30 Sekunden alles raushaut und sogar am Ende des letzten Shadow Dance verschwindet, um Rupture zu erneuern.

Sub Rogue Gameplay: Uptime, Combo-Punkte und Season 3

03:33:42

Es wird betont, dass ein guter Sub Rogue Giga-Uptime-Greedy sein muss und permanent Combo-Punkte (CPs) aufbauen und ausgeben muss, um den Cooldown (CDR) für alles zu reduzieren. Season 3 wird als ideal für Sub Rogue angesehen, da die Stats das ständige Ballern ermöglichen. Es wird darauf hingewiesen, dass man vorsichtig sein sollte, wenn man Sub Rogue spielen möchte, da es für Anfänger oder Spieler mit körperlichen Einschränkungen ungeeignet sein könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, wann man Rupture einsetzt und ob man es während Shadow Dance erneuert. Es wird festgestellt, dass Rupture außerhalb von Shadow Dance Sinn macht, aber es geht darum, was man in einem typischen Pull damit macht. Man ruptured während der Tank rumläuft und Refreshen nur aufs Prio-Target, wenn du kurz aus dem Dance bist.

Erste Schritte im Dungeon und Talentverständnis

03:41:35

Es wird betont, dass man vor dem Betreten eines Dungeons die Talente verstehen und an Puppen testen sollte, um die Grundlagen zu beherrschen. Im AOE wird Flagellation zuerst angewendet, gefolgt von Rupture. Die Combo-Punkte werden im AOE mit Shuriken Storm aufgebaut, aber nicht im Dance. Es wird beschrieben, wie man sich im Stealth dem Tank nähert, Flagellation anwendet und Ruptures verteilt, bevor man in den Dance geht. Die Frage, wie Slice & Dice (S&D) als Sub aufrechterhalten wird, wird beantwortet: Durch Eviscerate, da die Spender automatisch S&D geben. Es wird diskutiert, ab wann man Shuriken Storm einsetzen sollte, um Q zu farmen, und wann ein Backstab sinnvoller ist, um Unseen Blade zu tracken. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein bestimmter Spieler zwei Backstabs verwendet, obwohl Shuriken Storm in bestimmten Situationen sinnvoller wäre. Flagellation wird angewendet, Rupture auf den Shredinator, gefolgt von Shuriken Tornado.

Analyse von Rupture und Shadowcraft Talent

04:00:44

Es wird festgestellt, dass Replicating Shadows doppelte Rupture Applications ermöglicht. Die Funktionsweise von Shadowcraft wird erläutert: Finisher können gespeicherte Shadow Techniques nutzen, wenn genügend vorhanden sind, um sie vollständig zu erneuern. Während Symbols können deine Finisher in Shadow Dance von Shadow Technik's Legion. Es wird der beste Part analysiert, indem man sich das Gameplay eines anderen Spielers ansieht und dessen Rotation und Entscheidungen bewertet. Es wird festgestellt, dass der Spieler auf 2000 Kombopunkten sitzt und eine perfekte Rotation hat. Die Frage, wann man anfängt zu overstoren, wird aufgeworfen, wobei festgestellt wird, dass dies eigentlich immer der Fall ist, besonders in CDs. Es wird analysiert, warum ein Spieler Doppel Black Powder verwendet, obwohl Pudern normalerweise erst ab 8 Targets empfohlen wird. Es wird geklärt, dass Symbols of Death The Rotten deinen Shuriken Storm zu 100% kritten lässt und dann wirkt durch das Talent, dass dein Shuriken Storm ein AOE Feind Weakness Applier ist.

Premeditation und Vigora im Shadow Dance

04:18:12

Es wird betont, wie wichtig es ist, Premeditation als ersten Generator im Shadow Dance zu nutzen und dafür eine Vigora zu verwenden. Es wird erläutert, wie man erkennt, wann man Premier Edition ohne Stealth Window hat, um zu wissen, wann man im Shadow Dance ist und Premeditation einsetzen muss. Die Frage, ob ein Makro dafür sinnvoll wäre, wird diskutiert, aber verworfen, da es auf dem GCD liegt. Es wird festgestellt, dass man ab vier Targets pudert und die Frage aufgeworfen, ob man trotzdem einmal Elvis für Dance drückt. Bei 40 Sekunden macht er alles. Er ruptured dreimal, mal zwei sind sechs Targets, die er mit Ruptured applyen kann. Bei fünf macht das dann Sinn. Alle sind geruptured. Flagellation, Early. Vanish einfach nur für einen Shadow Strike mehr, für schnellere CP, für mehr Rupture. Da ein Shuriken Storm. Oder zwei. Dann noch ein Eviscerate, um SND zu procken.

CDs, Supercharger und Hero Wars

04:26:05

Der komplizierteste Part ist legit der hier. Dieser Part ist der, der, wo du aufpassen musst. Und danach gehst du halt in Spend and Generate. Oder Generate and Spend, Spend, Generate. Das geht einfach durch den neuen Secret Techniques, was wir gelernt haben. Dass er einfach der Spender selber, wenn es wieder zum Max geht, wieder aufbauen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Symbols so früh eingesetzt wird, obwohl es noch für 2 Sekunden ab wäre. Es wird festgestellt, dass es Pandemic ist, was die Antwort liefert. Es wird analysiert, ob man Werte erreicht, dass sich das Ding selber besettet. Es wird festgestellt, dass man doppelt Secrets in ein Flag-Window bekommt. Es wird beschlossen, eine Runde Hero Wars zu spielen, bevor es mit Mythic Raiden weitergeht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie schwer Sub ist und ob es durch Q und beide Tearsets schwerer geworden ist.

Hero Wars

04:32:47
Hero Wars

Hero Wars Gameplay und Arena-Kämpfe

04:34:22

Es wird Hero Wars gespielt, wobei der Fokus auf Daily Quests, Champions Season und dem Gameplay-Loop liegt. Es werden die vorhandenen Helden (Ciri, Yu, Sebastian, Nebula, Dorian) betrachtet und ein neuer Held (Mojo) beschworen. Es werden Kämpfe in der Kampagne absolviert, wobei die Musik als sehr laut empfunden wird. Es werden verschiedene Einstellungen vorgenommen (Battlespeed, Autobattle, Skill Info). Es wird die Arena ausprobiert, wobei gegen andere Spieler gekämpft wird. Es wird versucht, das Team und die Pets zu wechseln, was jedoch nicht immer erfolgreich ist. Es werden Arena-Kämpfe absolviert, wobei der Fokus auf dem Besiegen der Gegner und dem Steigen im Ranking liegt. Es wird festgestellt, dass die Kämpfe schwieriger werden und dass man auf die Stärke der Gegner achten muss. Es wird versucht, den Kampf zu skippen, was jedoch nicht immer funktioniert. Es werden Items in den Chars ausgerüstet.

Items farmen und Gear in Hero Wars

04:50:10

Es wird erklärt, wie man in Hero Wars Items findet und Charaktere ausrüstet. Durch das Spielen von Kampagnen können Spieler Sphären, Puzzleteile und andere Gegenstände sammeln, die dann mit Gold in Gear umgewandelt werden können. Der Fokus liegt darauf, die Charaktere zunächst auszurüsten, bevor man sich dem PvP widmet. Es wird gezeigt, wie man Kampagnen spielt, um Items zu sammeln und diese dann zu nutzen, um die Charaktere auszurüsten. Dabei werden verschiedene Belohnungen wie XP-Tränke und Fragmente erwähnt. Es wird auch auf kostenlose Angebote und Boni hingewiesen, die man durch das Bestätigen der E-Mail-Adresse, das Setzen eines Lesezeichens und das Abonnieren von Benachrichtigungen erhalten kann. Es wird erklärt, wie man im Soul Artrium Champions beschwören und im Merchant Shop einkaufen kann. Der Airship Modus wird kurz angesprochen. Es wird erwähnt, dass man durch verschiedene Aktivitäten Chaoskerne und andere Währungen erhalten kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel sowohl im Browser als auch auf dem Handy gespielt werden kann.

Glitch gefunden - Spielabsturz und Item-Exzesse

04:55:19

Es wird ein Glitch im Spiel entdeckt, der zu einem massiven Anstieg von Gold und Ressourcen führt, was jedoch in einem Spielabsturz endet. Nach dem Neustart des Spiels wird weiterhin eine große Menge an Ressourcen entdeckt, darunter Verzauberungsenergie und Helden-XP. Diese werden genutzt, um Helden wie Dante und Astaroth aufzuleveln. Es wird festgestellt, dass die Titanen auch verbessert werden sollten. Anschließend werden verschiedene Ringe und andere Gegenstände verwendet, um Artefakte zu evolutionieren und Pets zu verbessern. Es wird die Benutzung von Airship Schlüsseln demonstriert und die daraus resultierenden Belohnungen betrachtet. Danach werden die Outland Modi betrachtet und ein Kampf gegen einen starken Gegner gezeigt, bei dem alle Währungen eingesetzt werden, um die Charaktere zu verstärken, was aber trotzdem in einer Niederlage endet. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Spielmodi gibt, darunter Kampagne, Outland, Tower und Arena. Es wird erklärt, wie man durch das Farmen von Gear in der Kampagne seine Charaktere ausrüsten kann, um in der Arena erfolgreich zu sein.

World of Warcraft

05:05:58
World of Warcraft

Vorbereitung auf Mythic Key in WoW

05:07:26

Es wird die Vorbereitung auf einen Mythic Key in World of Warcraft (WoW) beschrieben, wobei der Fokus auf der Optimierung der Fähigkeiten und Hotkeys für den Sub Rogue liegt. Der Streamer übt die Opener-Rotation an einer Trainingspuppe, um die korrekte Abfolge von Shadow Strike, Flagellation und Rupture zu verinnerlichen. Dabei wird festgestellt, dass Flagellation möglicherweise fehlerhaft ist. Es wird die Wichtigkeit der Uptime von Shadowblades betont und Anpassungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen, um relevante Informationen wie Dance Window und Premeditation Reminder im Blick zu behalten. Es wird die Bedeutung von Premeditation in Kombination mit Backstep hervorgehoben, um Combopunkte zu generieren und Shadowblades optimal zu nutzen. Trotz der Fortschritte wird entschieden, dass es noch zu früh ist, um einen Key zu spielen, und weitere Übung an der Puppe geplant.

Gruppensuche für Mythic Key und Raid-Diskussionen

05:16:47

Es wird eine Gruppe für einen Mythic Key gesucht, wobei Enz und Lutzko als Mitspieler gewonnen werden können. Es wird überlegt, welchen Key man spielen soll, wobei Dawnbreaker und Gambit zur Auswahl stehen. Die Entscheidung fällt auf Gambit, da dieser schneller geht. Es wird die Notwendigkeit eines weiteren Damage Dealers (DD) festgestellt, da ein Spieler kurzfristig pausieren muss. Es wird über die Anforderungen für den Mythic Raid gesprochen, wobei keine formellen Anmeldungsanforderungen bestehen, aber nur die besten Spieler mitgenommen werden sollen. Es wird betont, dass Kill-Erfahrung nicht unbedingt ein Indikator für Qualität ist und dass Guides und generelles Können wichtiger sind. Es wird diskutiert, welche Items von den ersten beiden Bossen benötigt werden, insbesondere Astral Antenna für Druiden. Es wird die Gruppenzusammenstellung für den Raid organisiert, wobei auf eine ausgewogene Mischung aus Heilern, Tanks und DDs geachtet wird. Es wird die Schwierigkeit betont, aus der Vielzahl an Anmeldungen die richtigen Spieler auszuwählen, insbesondere solche mit Clear-Erfahrung.

Mythic Raid Vorbereitung und Taktikbesprechung

05:54:52

Es beginnt die Vorbereitung für einen Mythic Raid, wobei die Taktik für den ersten Boss besprochen wird. Der Tank erkundigt sich nach den Vorlieben des Raid Leaders bezüglich der Positionierung des Bosses. Es wird auf die Bedeutung von Food Buffs hingewiesen. Es wird die Taktik für die Adds erklärt, wobei betont wird, dass die Adds schnellstmöglich fokussiert werden müssen. Es wird die Bedeutung von Heiltränken und defensiven Fähigkeiten während bestimmter Phasen hervorgehoben. Es wird analysiert, warum die erste Phase zu lange gedauert hat und festgestellt, dass mehr Schaden auf das Schild erforderlich ist. Es wird die Item-Level der Spieler überprüft und festgestellt, dass diese nicht optimal sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sounds im Spiel als zusätzliche Informationsquelle genutzt werden sollten, insbesondere für wichtige Procs und Warnungen. Es wird erklärt, dass der Streamer Sounds nutzt, um visuelle Überlastung zu vermeiden und auf zwei Kanälen gleichzeitig Informationen zu verarbeiten. Es wird die Raid-Teilnehmer ermahnt, ihre Addons aufzuräumen und sicherzustellen, dass sie die notwendigen Verzauberungen haben. Es wird die Bedeutung des Brechens der Tangles betont und kritisiert, dass einige Spieler zu gierig spielen und unnötig sterben.

Analyse von Fehlern und Neustart mit verbesserter Strategie

06:39:06

Es wird festgestellt, dass der Boss noch nicht besiegt wurde und die Ursachen dafür analysiert. Es wird festgestellt, dass unerfahrene Spieler und Überforderung zu Fehlern geführt haben, insbesondere beim Socken bei Lila. Der Stream wird stummgeschaltet, um eine klare Kommunikation während des Raids zu gewährleisten. Es beginnt ein neuer Versuch mit Bloodlust und Pots zum Pull. Es wird die Taktik für die Webs und Impacts erklärt, wobei betont wird, dass die Spieler zusammenbrechen und danach sofort zu ihren Farben zurückkehren sollen. Es wird die Bedeutung von defensiven Cooldowns bei hohen Stacks hervorgehoben. Es wird die Positionierung des Tanks erklärt, wobei dieser den Boss erst nach dem Nock bewegen soll. Es wird auf die Bedeutung von kleinen Cooldowns für den Pushback hingewiesen und empfohlen, bei Bedarf Health-Pots zu nutzen. Es wird die Taktik für die Frontals erklärt, wobei zwischen Melees und Ranges unterschieden wird. Es wird erneut auf die Bedeutung des Brechens der Tangles hingewiesen und kritisiert, dass einige Spieler zu früh brechen und dadurch Platz verschwenden.

Taktische Anweisungen und Dank für Raid-Teilnahme

06:50:41

Es wird besprochen, wann der Tank wieder spotten kann, um die Melees zu unterstützen. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme am Raid und die rege Beteiligung im Voice-Chat. Er lobt die saubere Leistung in Phase 2 und betont die Bedeutung klarer Anweisungen. Weiterhin wird J-Ray zu seinem Erfolg gratuliert. Es wird erklärt, dass mangelnde Erfahrung durch Engagement ausgeglichen werden kann. Abschließend wird auf die korrekte Spielweise eingegangen, die sich nach den jeweiligen Umständen richtet. Es wird erklärt, wann man Havoc richtig einsetzt und wann man vollen Schaden auf den Boss macht. Mafi wird für die musikalische Untermalung gedankt.

Kognitive Auslastung und Teamkommunikation

06:53:38

Es wird die hohe kognitive Belastung für Damage Dealer (DDs) in bestimmten Situationen beschrieben, insbesondere das Fokussieren auf Outrange-Mechaniken und das rechtzeitige Hardcasten. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, als Raidlead die Denkweise der DDs zu verstehen und rechtzeitig Anweisungen zu geben, um Fehler zu vermeiden. Ein Beispiel ist die Erinnerung an die DDs, zu ihren Farben zurückzukehren, um unnötige Fehler zu vermeiden. Es wird klargestellt, dass solche Fehler nicht auf Gier oder Unerfahrenheit beruhen, sondern auf der momentanen kognitiven Auslastung der Spieler. Für Assassination-Schurken ist es beispielsweise nachteilig, sich auf Tangles zu konzentrieren, da der Damage-Loss zu groß ist. Im weiteren Verlauf wird die korrekte Platzierung von Flächen erörtert, um Platz zu sparen und Stun-Effekte zu minimieren. Abschließend wird die Tankmechanik erklärt, um unnötige Flächenplatzierungen zu vermeiden und den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

Sub Rogue Analyse und Strategieanpassung

06:58:40

Der Streamer kündigt Subkey-Action an und erklärt, dass Ausrüstung gesimmt und umgecraftet wurde, um Crit Mastery oder Versa Mastery zu optimieren. Embellishments wurden angepasst und ein Drop Demizer wurde durchgeführt. Talent-Loadouts wurden erstellt, um die beste Raid-Konfiguration zu finden. Die Hotkey-Belegung von Fistility, Shadow Dance oder Symbols wird diskutiert, wobei Makros bevorzugt werden. Der Opener mit Trickster-Skillung im Single-Target und AOE wird analysiert, basierend auf einem Clip von Casuals Addict. Es wird die Komplexität des Sub Rogue hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Zweier- und Vierer-Setbonus, der die grundlegende Abfolge erschwert. Daher wird die Schwierigkeitsbewertung von Sub von 3 auf 4 Sterne erhöht. Der Single-Target-Opener wird demonstriert und erklärt, wobei der Fokus auf Shadow Strike, Flagellation und Rupture liegt. Es wird betont, warum bestimmte Fähigkeiten frühzeitig eingesetzt werden, um maximale Uptime und Stacks zu gewährleisten.

Sub Rogue Schwierigkeit und Lernmethoden

07:25:45

Es wird betont, dass die Art und Weise, wie der Streamer versucht, Sub zu lernen, nicht empfehlenswert ist, da die Klasse sehr komplex ist. Stattdessen sollte man sich einfach die Abfolge ansehen, auswendig lernen und spielen, ähnlich wie beim Arkan-Magier. Der Streamer erklärt jedoch, dass er es verstehen muss, um es anderen beibringen zu können. Der AOE-Opener wird virtuell durchgespielt und dann in die Praxis umgesetzt. Anschließend werden Single-Target und AOE abwechselnd geübt. Es wird diskutiert, wann man Symbols of Death mit Rotten AOE-Application von Shuriken Storm einsetzt, aber der Streamer kommt zu dem Schluss, dass dies nicht wichtig ist. Stattdessen konzentriert er sich auf die korrekte Abfolge von Shadow Strike, Flagellation, Rupture und Eviscerate, gefolgt von den CDs. Es wird die Wichtigkeit von Backstep und Shadow Strike betont, um den Schaden zu maximieren. Der Streamer übt die Abfolge immer wieder, um sie zu verinnerlichen, und nutzt dafür ein Streamer-Tool zur Visualisierung.

Erster Key als Sub Rogue und MM Hunter Einblicke

08:18:13

Nach dem ersten Key als Sub Rogue plant der Streamer, verschiedene Spielweisen auszuprobieren, darunter auch MM Hunter. Er betont die Wichtigkeit, nach Aimed Shot immer Steady Shot zu verwenden, um Precise Shots zu erhalten, was besonders seit TWW wieder relevant ist. Er erklärt, dass Black Arrow durch verschiedene Effekte wie Autoshots oder Deathblow zurückgesetzt werden kann, weshalb man immer auf den Black Arrow Proc achten sollte. Es wird erläutert, wie man Steady Shot nutzt, um Fokus aufzubauen und gleichzeitig zu prüfen, ob Black Arrow bereit ist. Rapid Fire und Trick Shots bleiben wichtige Bestandteile des Spielstils, insbesondere für Cleave-Situationen. Der Streamer geht auf die Frage ein, ob Black Arrow über Arkan Multishot im Makro sinnvoll ist und diskutiert mögliche Nachteile.

Diskussion über Makros und Dungeon-Keys

08:29:28

Es wird diskutiert, warum ein bestimmtes Makro nicht wie erwartet funktioniert, und verschiedene Lösungsansätze werden in Betracht gezogen, einschließlich der Verwendung von Modifikatoren. Der Streamer äußert den Bedarf nach einem guten On-Use-Trinket und einem Lily. Es wird kurz auf Cast-Sequenzen eingegangen und warum diese nicht optimal sind. Der Streamer reflektiert darüber, dass es schon eine Weile her ist, dass er MM gespielt hat und er sich erst wieder eingewöhnen muss. Er bemerkt, dass sein Schaden zwar hoch ist, aber andere Spieler noch stärker sind. Er erklärt, dass er den ersten Teil des Dungeons nicht optimal gespielt hat, da er keinen On-Use-Trinket hatte. Der Streamer kündigt an, dass er und seine Gruppe noch Lilly farmen werden und dann richtig durchstarten wollen. Er plant, später noch Hero Wars zu spielen und diskutiert die Schwierigkeitsgrade verschiedener Key-Stufen, wobei er Neuner-Keys als besonders problematisch hervorhebt.

Dungeon-Analyse und Paladin-Heal-Entscheidung

08:49:33

Der Streamer analysiert seinen ersten Dungeon-Part und bemängelt das Fehlen eines On-Use-Trinkets, was seine Two-Shot-Windows beeinträchtigt habe. Er lobt die Route von Antaka und den guten AOE-Damage der Gruppe. Nach dem Dungeon möchte er noch Lilly farmen und einen Ring besorgen, um dann richtig durchzustarten. Er kündigt an, später noch Hero Wars zu spielen. Nach der Diskussion über Dungeon Schwierigkeitsgrade, entscheidet er sich, als Paladin Heal einen weiteren Dungeon zu spielen. Er scherzt darüber, dass er nur Leute mitnimmt, die 9-Arkeys getimed haben, um sicherzustellen, dass sie mit schwierigen Situationen umgehen können. Nach einer kurzen Toilettenpause kehrt er zurück und die Gruppe entscheidet sich für einen 10er Gambit. Der Streamer stellt fest, dass er versehentlich die falsche Skillung gewählt hat und nun mit Beacon of Virtue spielen muss, was suboptimal für Mana und Damage ist.

Sub Rogue Pläne und Weak Aura Anpassungen

09:04:25

Der Streamer freut sich darauf, Sub Rogue zu spielen und betont, dass die investierte Zeit und Mühe sich auszahlen werden, da er dann für die Season bereit ist. Er vergleicht dies mit seinen Erfahrungen mit dem Paladin, den er ebenfalls lange nicht gespielt hat. Er räumt ein, dass er beim MM Hunter noch etwas Einarbeitungszeit benötigt. Es wird kurz über Funnel-Strategien diskutiert. Der Streamer erzählt, dass er seiner Freundin neue Klassen gezeigt hat, was dazu geführt hat, dass sie ihren Hunter nicht mehr spielen möchte. Er bemerkt, dass Sub Rogue etwas kompliziert ist und er noch kein Blinding Light ready hat. Nach einer Diskussion im Chat entscheidet er sich, Weak Auras anzupassen, um das Spielgefühl zu verbessern. Er erklärt, dass er Weak Auras nutzen möchte, um Blood Decay, Elemental Shaman und Arkenmage besser zu verstehen und zugänglicher zu machen.

Entscheidung für Sub Rogue und Gambit Dungeon

09:22:19

Nachdem der Streamer noch einen Key spielen möchte, fragt er den Chat, welche Klasse er spielen soll. Zur Auswahl stehen Magier, Shadow Priest oder Sub Rogue. Die meisten Zuschauer wünschen sich Sub Rogue. Er entscheidet sich dafür, Sub Rogue zu spielen, obwohl er sich noch etwas eingerostet fühlt. Als Dungeon wird Gambit für einen Vergleich gewählt. Der Streamer wiederholt seinen eigenen Key, um seinen Schaden besser vergleichen zu können. Er stellt fest, dass er schon wieder vergessen hat, wie Sub funktioniert. Der Streamer bittet um einen Schamanenbuff und erklärt, warum er keinen bestimmten Buff spielen möchte. Trotz einiger anfänglicher Fehler zu Beginn des Dungeons versucht er, sich wieder in die Sub-Rogue-Spielweise einzufinden. Er erklärt, dass dies erst sein zweiter Key mit dieser Klasse in der aktuellen Season ist.

Herausforderungen im Gambit Dungeon und Weak Aura Anpassungen

09:32:44

Der Streamer kämpft mit den Affixen im Dungeon und betont, dass Ruhe bewahrt werden muss. Er bedauert, dass er im Tunnel war und seine CDs nicht optimal eingesetzt hat. Es wird kurz über Gifte gesprochen und dass die Anzeige rechtzeitig vor Ablauf warnt. Der Streamer redet mit sich selbst, um sich zu motivieren. Er erklärt, dass er mit einem unerfahrenen DD unterwegs ist und daher nicht viel machen kann. Er räumt ein, dass er die Null-Awareness hat, um irgendwas zu kicken oder zu stunnen. Der Streamer bemerkt, dass er sich langsam verbessert und seine Vigora nicht anpassen muss. Er überlegt, ob er die Stacks für Flagellation tracken soll. Nach einer Frage aus dem Chat erklärt er, dass er eine ID angenommen hat und deshalb den Raid nicht betreten kann. Er stellt fest, dass er Thistle Tee zu wenig genutzt hat und überlegt, wie er das verbessern kann. Er analysiert, wie andere Spieler Thistle Tee nutzen und plant, es in Shadow Dance einzubinden. Nach einem kurzen Disconnect kehrt er zurück und passt seine Weak Auras an.

Feinabstimmung der Sub Rogue Weak Auras

09:55:08

Der Streamer überlegt, ob Secret Techniques immer auf Cooldown gedrückt werden soll, unabhängig von Shadow Dance. Er analysiert die Effekte von Cymbals und stellt fest, dass es zu viele Effekte für eine Taste sind. Er passt seine Weak Auras an, um anzuzeigen, wann Secret Techniques in Symbol oder Shadow Dance aktiv ist. Er trackt die gespeicherten Kombo-Punkte, um besser entscheiden zu können, wann ein Doppelfinisher möglich ist. Der Streamer nimmt Fistility aus den Weak Auras heraus, da es ihm egal ist und er es auf Shadow Dance makrosetzt. Er testet die neuen Weak Auras und stellt fest, dass sie funktionieren. Er lädt die neuen Sub Rogue Weak Auras hoch und entschuldigt sich bei seinem Tank, dass er so lange warten musste. Er freut sich über ein cooleres Pad in Karazhan. Nach einer Diskussion über Asuka nimmt er einen Zuschauer mit niedrigem Itemlevel in die Gruppe auf und startet einen Streets Dungeon.

Streets Dungeon und Pull-Strategie

10:22:30

Die Gruppe startet einen Streets Dungeon mit dem Ziel, den Key des Zuschauers Ratta aufzuziehen. Der Streamer wundert sich, dass ein bestimmter Chatteilnehmer nicht gebannt ist. Er fragt nach den Anno-Elementen in Askar. Die Gruppe plant einen großen Pull, aber es wird versehentlich ein zusätzliches Pack gepullt, was die Situation etwas schwieriger macht. Der Streamer nutzt seinen Kick, um einen Glyph zu unterbrechen. Er entschuldigt sich für den etwas zu großen Pull und erklärt, dass er die Gruppe nicht pullen wollte. Der Streamer lobt einen Mitspieler für seine Fähigkeiten und warnt einen anderen vor einem Boss, der ihn essen will. Er fragt nach Details zu Askar und den Anno-Elementen.

Valheim und Bosskämpfe

10:31:24

Es wird über das Spiel Valheim diskutiert, insbesondere über die Schwierigkeit von Bosskämpfen mit einer größeren Gruppe von Spielern. Ein Spielerlebnis mit fünf bis sieben Leuten wird als besonders herausfordernd beschrieben, wobei der Boss Bone Mass so viel Gesundheit hat, dass eine zweite Basis mit Vorräten benötigt wurde. Der Kampf gegen den Boss dauerte zwei Nächte und Tage, wobei der Boss ständig gekitet werden musste. Es wird auch die Bedeutung von Eisen im Spiel hervorgehoben und vorgeschlagen, dass es in späteren Gebieten mehr Eisenvorkommen geben sollte. Abschließend wird überlegt, ob das neue Spiel Asuka eine ähnliche Valheim-Experience bieten kann, wobei der Streamer plant, mit dem Spielen noch ein Jahr zu warten, um Kinderkrankheiten und Balancing-Probleme zu vermeiden. Es wird die Effizienz beim Ressourcenabbau und Transport in Valheim hervorgehoben, einschließlich der Nutzung von Portalen und Schiffen. Valheim wird als ein Spiel beschrieben, das auch Spaß macht, wenn man wiederholt in Sumpfgebieten nach Eisen farmen muss.

Hero Wars Einführung und erste Schritte

11:02:53

Es wird das Spiel Hero Wars vorgestellt, in dem es darum geht, Helden zu sammeln, zu leveln und mit Ausrüstung auszustatten. Die Ausrüstung wird durch das Abschließen von Missionen und das Craften von Gegenständen erhalten. Das aktuelle Setup besteht aus einem DD (Damage Dealer), Tank und zwei Supportern/Heilern. Ziel ist es, in der Arena gegen andere Spieler anzutreten und im Rang aufzusteigen. Es werden verschiedene Spielmodi wie Kampagne, Tower (ähnlich Torgast) und Airship erwähnt, die zusätzliche Belohnungen bieten. Der Fokus liegt darauf, die Helden mit Ausrüstung zu versorgen und die Kampagne zu spielen, um benötigte Gegenstände zu finden. Es wird erwähnt, dass das Spiel sowohl auf dem Browser als auch auf mobilen Geräten spielbar ist und sich gut eignet, um nebenbei gespielt zu werden. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, die benötigten Items für die Ausrüstung zu finden und die Kampagne wird als Hauptquelle für diese Items identifiziert. Es wird auch erwähnt, dass das Spiel kostenlos spielbar ist, aber optionale Käufe anbietet.

Hero Wars

11:02:56
Hero Wars

Arena, Tower und Titanen in Hero Wars

11:22:51

Es wird die Arena in Hero Wars gespielt, wobei der Streamer im Rang aufsteigt und versucht, andere Spieler zu besiegen. Es wird ein Pet für das Team ausgewählt und der Tower-Modus ausprobiert, der als Torgast-ähnlich beschrieben wird. Im Tower müssen Etagen mit Kämpfen, Buffs und Truhen absolviert werden. Es wird überlegt, welche Buffs ausgewählt werden sollen und welche Truhen geöffnet werden sollen, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Es wird ein Event erwähnt, bei dem man Turnierpunkte durch das Verbessern von Titanen erhalten kann. Die Titanen werden vorgestellt, wobei Vulkan als besonders cool hervorgehoben wird. Es wird versucht, die Titanen aufzuleveln und Quests im Zusammenhang mit dem Event zu erledigen. Es wird die Schwierigkeit betont, die Titanen zu verstehen und aufzuleveln. Es wird beschlossen, Ziri, den Tank, mit einem Helm auszustatten, was jedoch versehentlich Sebastian gegeben wird. Es wird versucht, das Herz für Andrew zu finden, indem alte Zonen gespielt werden. Es wird die Grand Arena erwähnt, aber festgestellt, dass das Team noch nicht stark genug dafür ist.

World of Warcraft

11:32:41
World of Warcraft

Kampagne, Heldenbeschwörung und Teamverbesserung in Hero Wars

12:02:02

Es werden Quests abgeschlossen und Belohnungen abgeholt. Es werden Seelenkristalle verwendet, um neue Helden zu beschwören, darunter Ciri, Helios und Satori. Es wird festgestellt, dass einige der beschworenen Helden begehrt sind. Es wird betont, dass das Farmen von Ausrüstung und das Leveln der Helden wichtig ist, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Arena besucht, aber festgestellt, dass die Gegner zu stark sind. Es wird die Grand Arena ausprobiert, aber das Team wird komplett besiegt. Es wird beschlossen, sich wieder auf das Farmen von Ausrüstung in der Kampagne zu konzentrieren. Es wird überlegt, welche Charaktere romantische Beziehungen haben könnten. Es wird die Kampagne fortgesetzt und verschiedene Gebiete erkundet, die an bekannte Orte aus anderen Spielen erinnern. Es wird gegen verschiedene Gegner gekämpft und festgestellt, dass die Gebiete cool gestaltet sind. Es wird die Kampagne weitergespielt, um an die Orte zu gelangen, an denen die benötigten Items gefarmt werden können. Es wird festgestellt, dass das Maxen eines Helden mit Gear und Runen bis zu sechs Monate dauern kann. Es wird die Kampagne weitergespielt und festgestellt, dass die Skillpunkte der Helden nicht verteilt wurden, was sofort nachgeholt wird.