VIEWERRAID HC AB 19 UHR 4-5 BOSSE (642+)
Raid-Fortschritt in WoW: Doctorio stellt sich 4-5 Bossen im heroischen Modus

Eine Gruppe von Spielern unter der Leitung von Doctorio unternimmt einen Raid im heroischen Modus von World of Warcraft. Dabei werden 4 bis 5 Bosse angegangen, um den Raid-Fortschritt voranzutreiben. Im Fokus stehen Taktiken, Koordination und die Bewältigung der Herausforderungen, die die Bosse stellen. Die Teilnehmer arbeiten mit Doctorio zusammen, um die Encounter erfolgreich zu meistern und die Beute zu sichern. Die Vorbereitung und Anpassung der Charaktere ist ein wichtiger Teil des Prozesses.
Streamstart und Vorbereitungen
00:03:48Der Stream startet mit dem Hinweis auf einen guten Schlafrhythmus. Es folgen Vorbereitungen für den Raid, inklusive Umskillen auf Dämonologie und Affliction. Der Streamer betont die Relevanz des Vierer-Bonus und bedankt sich für die Unterstützung. Ein Timer für den Trockner wird gestellt, um den Alltag nicht zu vernachlässigen. Die Ausrichtung wird über den Trinket Load für Demonology angepasst. Es wird ein kurzer Check der Talente und Ausrüstung durchgeführt, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Vierer-Bonus gelegt wird. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass die Zuschauer Spaß am Spiel haben und lobt ihren Einsatz. Es wird kurz auf Iridial eingegangen, bevor zum Affliction-Setup gewechselt wird. Der Streamer scherzt darüber, wie er sich den Vierer-Bonus beschafft, und betont, dass dies nicht nachgeahmt werden sollte. Es wird die Frage beantwortet, ob man Mage oder Warlock empfehlen würde, wobei Warlock aufgrund der geringeren Schwierigkeit für Anfänger empfohlen wird. Mage erfordert viel aktives Spiel und ist daher anspruchsvoller. Der Streamer ermutigt jedoch dazu, Mage zu spielen, da es zu wenige gute Mages gibt. Es wird betont, dass es ein steiniger Pfad ist, der viel Übung erfordert. Abschließend wird das Set angepasst und der Vierer-Bonus getestet.
Analyse des Vierer-Bonus und Plater-Einstellungen
00:27:15Der Streamer analysiert den Vierer-Bonus und stellt fest, dass der Cleave automatisch funktioniert, sobald ein Jackpot ausgelöst wird. Es wird festgestellt, dass keine separate ID für den UA Cleave vorhanden ist, sondern dass er passiv spreadet. Der Streamer testet dies, indem er Unstable Affliction wirkt und beobachtet, wie es auf andere Ziele überspringt. Es wird bestätigt, dass der UA automatisch auf zwei Ziele überspringt, sobald Jackpot proct. Der Streamer spricht über die Anpassungsmöglichkeiten von Plater und die Möglichkeit, das Aussehen zu verändern. Er kritisiert jedoch einige Standardeinstellungen von Plater, die seiner Meinung nach unnötig Performance kosten und deaktiviert werden sollten. Es wird festgestellt, dass das Tracken von Jackpots nicht notwendig ist, da der Cleave automatisch funktioniert. Affliction kann aus den Einstellungen entfernt werden. Als Nächstes sollen Mage, Evoker und Druiden angepasst werden. Die Zuschauer dürfen mitentscheiden, welche Klasse zuerst bearbeitet wird. Es wird Preservation gewählt, da Chaos im Chat herrscht. Der Streamer äußert sich kritisch über automatisch aktivierte Optionen in Plater und vergleicht dies mit Raider.io, wo ebenfalls unnötige Informationen angezeigt werden. Der Streamer erwähnt Baganator, der L2i Scan automatisch in seine Einstellungen integriert hat, was positiv hervorgehoben wird.
Devastation, Preservation und Augmentation Evoker Anpassungen
00:45:17Nachdem der Port zurückgefunden wurde, geht es um die Anpassung des Devastation Evokers. Es wird festgestellt, dass keine Änderungen notwendig sind. Anschließend werden Cloak und Waffe dupliziert und in den Kudorn verschoben. Die Trinkets werden angepasst und die URL zurückgesetzt. Die Group Utility wird auf 62 erhöht. Es wird überprüft, ob Area's Cry und der neue MM-Bloodlast eingebaut sind. Der Streamer zählt die verschiedenen Bloodlust-Effekte im Spiel auf und kritisiert die unterschiedlichen Spider-Dies. Er schlägt vor, dies zu vereinfachen und einen generischen Effekt einzuführen. Anschließend werden Devastation, Preservation und Augmentation angepasst. Der Streamer spricht über Flameshaper und wie man Elngalf optimal nutzt. Er erklärt, dass er den Dot Ruby Embers in Season 1 extra in Plata aufgenommen hat. Es wird diskutiert, ob man das Magnet-Trinket aus dem Raid in der Wiegau anzeigen lassen kann. Der Streamer erklärt, wie man alle Vigauren selbst herausfinden kann, indem man auf Vargo geht und nach dem entsprechenden Trinket sucht. Er betont, dass er solche Trinket-bezogenen Sachen nicht in die Klassenliga einbaut, da dies zu viel Arbeit wäre. Stattdessen baut er On-Use-Sachen ein, die länger relevant bleiben. Das neue Tome-Trinket wurde gestern gebaut und kann heruntergeladen werden. Preservation Evoker wird angepasst, indem Cloak und Weapon dupliziert werden. Danach ist Preservation fertig.
Gear-Guide für WoW-Anfänger
01:08:59Der Streamer gibt einen ausführlichen Gear-Guide für WoW-Anfänger. Er empfiehlt, zuerst im Auktionshaus (AH) nach günstigen 603er Itemlevel-Items zu suchen, um schnell auf ein akzeptables Itemlevel zu kommen. Anschließend soll man die Insel besuchen und sich den 660er Ring besorgen, der durch Guides auf Google aufgewertet werden kann. Danach soll die Kampagne gespielt werden, bei der man 620er und 630er Items erhält. Der Streamer verweist auf seine Homepage, wo detaillierte Informationen zu Gear und Upgrades zu finden sind. Mit den dort erhältlichen Items kann man sein Gear auf 632 aufwerten. Solo-Spieler können so ein hohes Itemlevel erreichen, das für den Raid am Abend benötigt wird. Der Streamer kritisiert Spieler, die zu faul sind, sich dieses Gear zu besorgen, als respektlos gegenüber denjenigen, die sich in Mythic-Raids angestrengt haben. Alternativ können Delves (Tiefen) gespielt werden, um 449er Items zu erhalten. Mit diesem Gear kann man M+ Keys spielen, aber man sollte eigene Keys nutzen und die Gruppe selbst leiten. Der Streamer betont, dass man sich Guides ansehen und Arbeit investieren muss, um erfolgreich zu sein. Nur durch harte Arbeit und Durchhaltevermögen wird man von der Community mitgenommen. Der Streamer erklärt, dass man sich nicht wundern sollte, wenn man nicht mitgenommen wird, wenn man keine Arbeit investiert und keine Ahnung von der Klasse und den Dungeons hat. Es wird klargestellt, dass die Klasse keine Rolle spielt, sondern der Einsatz des Spielers. Abschließend gibt der Streamer Tipps zu Divine Stole und der Undermine-Kampagne.
Crafting-Entscheidungen und Aktionsleisten-Anpassung
01:50:02Es wird diskutiert, ob man zwei Waffen craften sollte, wobei angemerkt wird, dass Crests verschwendet werden könnten. Für eine Waffe benötigt man 60 Crests von den Gilded, und in den folgenden Wochen weitere 60. Langfristig relativiert sich dies jedoch. Es wird eine Frage zur Anpassung der Aktions- und Buff-Leiste beantwortet, wobei erklärt wird, wie man über die Aktionsleiste einzelne Buttons verschieben kann. Es wird betont, dass die aktuelle Anordnung programmiert ist und einen Sinn hat. Das Verschieben der Leisten untereinander ist komplexer, da es das Verschieben von Dateien beinhaltet. Die Buffbar ist an die Ressourcenleiste gebunden, was eine Verschiebung erschwert. Abschließend wird erwähnt, dass man sich an die aktuelle Anordnung gewöhnen sollte. Es wird kurz über das Craften eines Dolches gesprochen und betont, dass jeder am Ende des Tages machen kann, was er will, aber man versucht, die sinnvollsten Entscheidungen zu beeinflussen. Items und Player Power sind wichtig und zeitgebunden, insbesondere durch wöchentliche Möglichkeiten wie Schmiede, Funken und die Vault. Falsche Entscheidungen bei diesen großen wöchentlichen Boosts können langfristige negative Auswirkungen haben.
Bedeutung von Itemization und wöchentlichen Boosts
01:54:32Es wird betont, wie wichtig es ist, bei Itemization keine überstürzten Entscheidungen zu treffen, da Items und Player Power stark an die Zeit gebunden sind. Blizzard ermöglicht es den Spielern, wöchentlich extrem starke Verbesserungen zu erhalten, wie z.B. durch die Schmiede (alle zwei Wochen), Funken (alle zwei Wochen) und die Vault (jede Woche). Zusätzlich gibt es einen wöchentlichen Buff von 3 oder 5% durch Renown im Andermine. Im Vergleich dazu bringt das Farmen von M+ Dungeons kaum Vorteile. Es wird davor gewarnt, falsche Entscheidungen bei wichtigen Dingen wie Charges, Funken oder der Vault zu treffen, da dies langfristig negative Konsequenzen haben kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Spieler nicht vorschnell Waffen craften, bevor sie die wöchentlichen Möglichkeiten genutzt haben. Die wöchentlichen Boosts sind entscheidend und sollten nicht leichtfertig vergeben werden. Abschließend wird erwähnt, dass man sich darauf freut, die Figur craften und den Arm-Spec Ice for Freeze upgraden zu können.
Diskussion über Raketenmechaniken und Tankverhalten
02:14:59Es wird die Beobachtung geteilt, dass es ungewöhnlich ist, dass Tanks die Raketen nicht abfangen, wenn diese in der Nähe sind. Es wird vermutet, dass dies möglicherweise aufgrund des hohen Schadens der Raketen geschieht. Es wird jedoch festgestellt, dass Magier nun Raketen abfangen, was Sinn macht, um das Camp zu schützen. Die Raketenmechanik wird genauer betrachtet, wobei festgestellt wird, dass die Hitbox nur an der Spitze der Rakete vorhanden ist. Es wird ein kurzer Einblick in die Taktik gegeben, wobei betont wird, wie wichtig es ist, auf die Raketen zu achten und präzise zu positionieren. Ein Fehler bei den Void Balls wird als häufige Ursache für Fehler identifiziert. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht mit einem Gearscore von 600 in Keys gehen sollte, sondern stattdessen Kampagnen, Delves oder Outworld-Content machen sollte, um das Gear zu verbessern.
Priorisierung von Interface-Anpassungen und Filter-Einstellungen
03:04:00Es wird diskutiert, ob zuerst BigWigs oder L4i (Filter) angepasst werden soll. L4i soll schneller gehen, während BigWigs eine ausführlichere Besprechung der Bossfähigkeiten erfordert. Es wird entschieden, zuerst die Filter einzustellen, um dieses Thema abzuschließen und sich dann BigWigs widmen zu können. Es wird erwähnt, dass es bei Maxi massive Einbrüche gab, möglicherweise aufgrund von Problemen mit Elphir, obwohl dort eigentlich alles geblacklistet war. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Filtern für verschiedene Bosse. Beim ersten Boss werden unwichtige Elemente entfernt und wichtige Informationen wie Bomben-Symbole und Öl-Effekte beibehalten. Beim zweiten Boss werden permanente Buffs und irrelevante Informationen entfernt, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Es wird diskutiert, welche Informationen für Heiler wichtig sind und welche entfernt werden können. Es wird betont, dass Rassenfähigkeiten keine große Rolle spielen und Geld bei der Charakterauswahl keine Rolle spielen sollte. Es wird beschrieben, wie man Weak Auras auf Fehler überprüfen kann und wie man die Weak Aura Profiling Funktion nutzt. Abschließend wird auf die Wichtigkeit von Tank-Debuffs hingewiesen, die immer im Blick behalten werden sollten.
Interface-Anpassungen und Bossmechaniken
03:32:30Es werden Anpassungen am Interface diskutiert, um Spielern zu helfen, wichtige Bossmechaniken besser zu erkennen. Ein spezifischer Fokus liegt auf dem Rayframe, um anzuzeigen, wann bestimmte Fähigkeiten nicht mehrfach ausgelöst werden können. Es werden auch Probleme mit niedrigen FPS-Werten angesprochen und mögliche Ursachen wie Friendly Nameplates und Plater-Konflikte erörtert. Der Streamer analysiert verschiedene Fähigkeiten des Bosses, darunter Feuer-Explosionen, Raketen und Fallen, und gibt Hinweise, wie man diesen ausweichen oder sie abfangen kann. Es wird auch die Bedeutung von Polaritäten im Raidframe diskutiert, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden. Letztendlich wird entschieden, dass Polaritäten nicht im Raidframe angezeigt werden müssen, da sie für die meisten Spieler irrelevant sind und Raid Leadern alternative Tools zur Verfügung stehen.
Fortschritt und Vorbereitung auf kommende Inhalte
03:43:39Es wird über den Fortschritt bei der Erstellung von Filtern und Big Wigs gesprochen, was den Streamer zuversichtlich macht, die Season frühzeitig abzuschließen. Die Week-Auren sind fast fertig, einschließlich itemspezifischer Anpassungen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel Rust und erwähnt, dass sein Clan dort erfolgreich ist. Es werden Überlegungen zu Farben-Swaps und deren Anzeige diskutiert, wobei entschieden wird, unnötige Anzeigen zu entfernen. Der Streamer analysiert die Performance anderer Spieler und prognostiziert den Zeitpunkt eines möglichen Kills. Es werden Strategien für bestimmte Bossmechaniken besprochen, wie das Abfangen von Raketen und das Ausweichen von Kugeln. Der Streamer betont die Bedeutung eines Lucky Pulls, insbesondere bei bestimmten Overlaps von Fähigkeiten, die schwer zu handhaben sind. Abschließend werden Anpassungen an den Weak Auras vorgenommen, um wichtige Informationen wie den Heal Absorb und Lucky Coin zu tracken.
Analyse von Bossfähigkeiten und Interface-Optimierung
03:56:33Der Streamer analysiert verschiedene Bossfähigkeiten und deren Auswirkungen, wobei er feststellt, welche Fähigkeiten getrackt werden müssen und welche irrelevant sind. Es wird diskutiert, ob der Tank Slam wichtig ist und ob es relevant ist, auf wem er wirkt. Der Feuer-Debuff wird als dispellbar identifiziert und aus der Liste entfernt. Der Streamer äußert seinen Durst und kündigt an, sich etwas zu trinken zu holen. Es werden verschiedene Statuseffekte und deren Bedeutung für den Raid besprochen, darunter Stuns und Fixates. Der Streamer überprüft Logs, um den Zeitpunkt eines Kills zu bestimmen und die Performance des Raids zu analysieren. Es wird festgestellt, dass der Raid den Boss am Sonntag getötet hat und der Streamer sich fälschlicherweise auf Mittwoch und Donnerstag konzentriert hat. Die neue Reihenfolge der Bomben wird als wichtig erachtet und muss getrackt werden. Abschließend werden weitere Bossfähigkeiten analysiert und entschieden, welche Informationen im Interface angezeigt werden sollen, um den Spielern optimal zu helfen.
Whitelist-Strategien und Vorbereitung auf Mythic-Inhalte
04:15:15Der Streamer spricht über eine Holzkern-Lieferung, die er noch nicht ausgepackt hat, und plant ein Unboxing. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Debuffs zu whitelisten, um das Interface übersichtlicher zu gestalten, wobei die Vor- und Nachteile dieser Methode erörtert werden. Der Streamer erklärt, dass er es vorzieht, zuerst alle Debuffs anzuzeigen, um zu verstehen, wie sie sich im Raid anfühlen, bevor er entscheidet, welche reduziert werden sollen. Er schlägt vor, die Blacklist in eine Whitelist umzuwandeln, um effizienter zu arbeiten. Es wird über PTR-Logs gesprochen und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit in Season 3 in Betracht gezogen. Der Streamer kündigt an, dass sich jeder für den Raid anmelden kann, aber die am besten ausgerüsteten Spieler mitgenommen werden. Die Phase 1 des aktuellen Bosses wird als abgeschlossen betrachtet und die Phase 2 wird analysiert. Es wird ein Bug bei Trickshots erwähnt und diskutiert, ob jemand bereits Gallywix HC getankt hat. Der Streamer analysiert verschiedene Debuffs und deren Bedeutung, wobei er feststellt, welche getrackt werden müssen und welche irrelevant sind. Abschließend werden Anpassungen vorgenommen, um das Interface für Mythic-Inhalte vorzubereiten.