[DROPS] DOCTORIO ELVUI FILTER FERTIG (REDUZIERT LAGS, UPDATE KOMMT BALD, NEU INSTALLER LAUFEN LASSEN) #GrabtapPartner
WoW: Matrix-Catalys, Druiden-Set, ElvUI-Update & Schamanen-Tracking im Fokus
![[DROPS] DOCTORIO ELVUI FILTER FERTIG...](/static/thumb/video/docfsotp-480p.avif)
Der Matrix-Catalys und Wowhead URLs werden erklärt, der neue Bonus für Keeper of the Grove wird vorgestellt. Das Update des ElvUI Filters und Petals, Bugentdeckung und Talentempfehlungen werden behandelt. Die Funktionsweise des Schamanen-Trackings und Vergleich mit Paladin-Beacons, die Diskussion über 4-Piece-Setbau und Item-Tracks, L2i Filters und FPS-Probleme sind weitere Themen.
Matrix-Catalys und Wowhead URLs
00:05:53Es geht um den Matrix-Catalys, wo man in Elementor die Textartei findet, wenn man im Channel die Suchfunktion nutzt und nach dem Catalyst sucht. Crytek erklärt, wo man die URLs von Wowhead einfügen und hochladen kann, was schneller ist, als jedes einzelne manuell zu ändern. Bisher wurde jeder einzelne Eintrag manuell bearbeitet, was sehr zeitaufwendig war. Es ist nicht so schlimm, wenn man es nicht sofort findet, da die Leute sich zuerst auf Sets konzentrieren. Die Offsets sind noch nicht so wichtig, jeder will erstmal Sets und da wissen sie, was drauf ist.
Keeper of the Grove Bonus und Druiden-Set-Funktionalität
00:24:19Der neue Bonus für Keeper of the Grove wird vorgestellt. Sobald man sein CD drückt, erhält man eine 'Alde'. Der Schaden, den man in dieser Zeit verursacht, wird gespeichert. Nach Ablauf erhält man zwei Powered Spells. Es wird demonstriert, wie nach dem Ablauf der Druillade zwei Powered Star Surges ausgelöst werden, die erheblichen Schaden verursachen. Die Forge wird als mögliche Option für Eulen in Betracht gezogen. Das Set könnte sehr stark sein, da es viele Menschen gemacht hat. Es wird ein Cowboy-Hut auf Tattles platziert. Nach anfänglicher Begeisterung wird festgestellt, dass der verursachte Schaden nicht den Erwartungen entspricht. Es wird diskutiert, ob Trains Uptime getrackt werden sollte, aber die Idee wird verworfen, da es nicht die Action-Priorität beeinflusst.
Update des ElvUI Filters und Petals
00:40:51Es wird angekündigt, dass es ausreicht, den ElvUI Filter neu zu laden, sobald das Addon veröffentlicht ist, was voraussichtlich bis spätestens Montag früh der Fall sein wird. Es wird empfohlen, den Installer neu zu starten, da es eine neue Powerbar-Anzeige für Highlights gibt. Wer bereits viele eigene Anpassungen vorgenommen hat, kann auch nur die Filter aktualisieren. Im weiteren Verlauf des Streams werden Petals für den Resto-Druiden hinzugefügt und das 4er Set überprüft. Die Restoration Schamanen Resto-Week-Aura hat ein Reverb bekommen. Es wird erklärt, dass das Elemental Orbit Talent beim Schamanen problematisch ist, da es dem eigenen Erdschild eine neue Spell-ID gibt, was aber gelöst wurde.
Bugentdeckung und Talentempfehlungen
00:57:39Es wurde ein Bug entdeckt, der anscheinend schon seit Monaten existiert. Es wird betont, dass man Keeper of the Grove nicht spielen sollte, da es aktuell kaputt ist. Blizzard sei sich dessen bewusst, zeige aber kein Interesse an einer Lösung. Daher werden Wild Stalker als Talentempfehlung ausgesprochen. Es wird bestätigt, dass wenigstens die eigenen Trackings funktionieren. Nach dem Verlassen des PTR-Servers werden die Weak-Auren importiert. Es wird erwähnt, dass Relu einen Glow-Effekt von dem Stacking Intermission-Buff von Aras gefixt hat. Es wird angekündigt, dass über ein Mini-Rework für Restoschamanen gesprochen wird.
Funktionsweise des Schamanen-Trackings und Vergleich mit Paladin-Beacons
01:06:00Es wird erklärt, wie das Tracking für Schamanen funktioniert. Das System prüft, welche Talente geskillt sind und zeigt im Dungeon fehlende Schilde an. Wenn Elemental Orbit nicht geskillt ist, wird das Erdschild nicht angezeigt, da stattdessen ein Wasserschild verwendet werden soll. Die Funktionsweise wird mit den Parler Beacons des Paladins verglichen, wobei Earth Shield und Elemental Orbit farblich differenziert werden, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Ein Tracker wurde eingebaut, der viel intuitiver ist und mehr Sinn macht. Als zweite Änderung wird Call of the Ancestors Tracking vorgestellt, das seit dem Zweierbonus wichtiger geworden ist. Es wird angemerkt, dass Acid Rain wenig Schaden verursacht und hauptsächlich für den Effekt eingesetzt wird.
Diskussion über 4-Piece-Setbau und Item-Tracks
01:10:14Es wird die Frage diskutiert, ob es sinnvoll ist, jetzt schon das 4-Piece-Set zu bauen. Es wird betont, dass man sich überlegen muss, ob man mit den vorhandenen Katalyscharges den Viererbonus erreichen kann. Wichtig ist, ob man korrekte Items hat, wobei die Sekundär-Stats weniger entscheidend sind als der Vierer-Bonus selbst. Beim Shadow ist es zum Beispiel ganz offensichtlich, dass die Schultern das Offset-Piece sind. Es wird erklärt, was mit 'Track' gemeint ist (Explorer, Veteran, Champion, Hero, Mythic). Es wird geraten, den Vierer-Bonus zu aktivieren, wenn man HC-Pieces hat und die Gilde dadurch Dimensius legen kann.
L2i Filters und FPS-Probleme
01:17:33Es wird klargestellt, dass die L2i Filters im Titel des Streams sich auf das eigene Addon beziehen, das die Filter von ElvUI so einstellt, dass es weniger Lags gibt. Es wird betont, dass dies keine Anleitung ist, sondern eine Tatsache. Bezüglich FPS-Problemen wird auf die Homepage verwiesen, wo unter 'WoW-Grafik' Einstellungen zu finden sind, die helfen können. Es wird kein individueller Support für FPS-Probleme angeboten, da dies zu zeitaufwendig wäre. Es wird bestätigt, dass die Druiden-Sachen importiert wurden.
Nexus King und Dimensius Vorbereitung
01:25:13Es geht um die Vorbereitung auf Nexus King und Dimensius. Es werden Big Wigs Einstellungen für den Kampf gegen Nexus King angepasst, inklusive der Definition von Fähigkeiten wie Smashes und Starkillers. Ein Kill von Dimensius mit Big Wigs auf HC wird als Fortschritt angesehen. Es werden Videos von Dimensius-Kämpfen analysiert, um die besten Einstellungen für Big Wigs zu finden. Die Spelldensity-Einstellungen werden diskutiert, wobei empfohlen wird, bei 'Essential' zu bleiben. Die Big Wigs Einstellungen verschiedener Spieler werden verglichen, wobei die Emphasize-Bars kritisiert werden. Die wichtigsten Fähigkeiten von Dimensius werden identifiziert und in Big Wigs konfiguriert, darunter Devour und Massive Smash. Der Sound für Fragment wird als besonders wichtig hervorgehoben, um die Aufmerksamkeit der Spieler auf diese Fähigkeit zu lenken.
Diskussion über Klassenverständnis und Spielweise
01:41:38Es wird darüber gesprochen, wie man eine Klasse in MMORPGs wie WoW lernt, nämlich durch Guides, Lesen und Simulationen. Die Herangehensweise, von links nach rechts vorzugehen und leuchtende Fähigkeiten zu nutzen, wird als meist richtig beschrieben. Es wird festgestellt, dass das ElvUI Filter Update funktioniert, aber es gibt eine Diskussion darüber, wann das Update für alle live gehen soll. Es gibt Überlegungen, ob ein Workaround eingebaut werden soll, bis das offizielle Update von L4 verfügbar ist, um zu vermeiden, dass die Nutzer ihr Profil mehrmals aktualisieren müssen. Man einigt sich darauf, dass ein Workaround in Ordnung ist, solange er performancetechnisch keinen Unterschied macht und das Update in ein bis zwei Wochen live geht. Es wird die Wichtigkeit eines Wiedererkennungsmenüs betont, um Fehler der Nutzer zu vermeiden, und die Mühe, die Lucky sich mit der Erstellung einer Boss-Whitelist gemacht hat, wird gelobt. Es wird kurz BigWix erwähnt, der fertiggestellt werden soll.
Anpassungen und Diskussionen zu WeakAuras
01:53:10Es werden Anpassungen an WeakAuras für den Dimensius-Encounter besprochen, inklusive Phasenübergänge und wichtiger Fähigkeiten wie Pushback und Weakened Soon. Es wird festgestellt, dass einige Trigger falsch sind und korrigiert werden müssen. Der Fokus liegt auf der korrekten Anzeige von Mechaniken wie Frontal Cones und dem Weakened-Debuff. Es wird ein Sound für Weight Warning hinzugefügt. Die Wichtigkeit von Weakened Soon wird hervorgehoben. Es wird kurz überlegt, ob man sich von Dimensius durchziehen lassen darf. Spaghettification als wissenschaftlicher Name wird erwähnt. Es wird kurz überlegt, ob man sich von Dimensius durchziehen lassen darf. Es wird kurz überlegt, ob man sich von Dimensius durchziehen lassen darf. Es wird kurz überlegt, ob man sich von Dimensius durchziehen lassen darf. Es wird kurz überlegt, ob man sich von Dimensius durchziehen lassen darf.
Killshot-Nutzung und Talent-Anpassungen beim MM-Hunter
02:09:00Es wird diskutiert, wann man als Marksman-Hunter Killshot einsetzt, nämlich nur mit bestimmten Talenten wie Headshot oder Razor Fragments. Ohne diese Talente sollte Killshot nicht verwendet werden. Es wird festgestellt, dass Killshot im AOE weniger relevant ist. Die Integration von Dark Ranger und die Notwendigkeit, Killshot entsprechend anzupassen, werden thematisiert. Es wird erläutert, wie die WeakAura aktualisiert wird, um Killshot nur dann anzuzeigen, wenn die entsprechenden Talente aktiv sind oder Black Arrow nicht ausgewählt ist. Die APL (Action Priority List) für Dark Ranger wird angepasst, wobei Black Arrow eine hohe Priorität erhält. Die Position von Explosive Shot in der APL wird neu bewertet, da es durch Änderungen an Talenten sehr stark geworden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, seit wann es diese Talente gibt und ob es mit einem Rework zusammenhängt.
Diskussion über Icon-Darstellung, Talenttiefe und Konsolentauglichkeit
02:22:20Es wird die Darstellung von Icons diskutiert und erklärt, warum breitere Icons abgeschnitten werden, um Verzerrungen zu vermeiden. Die Option, das Aspektverhältnis zu deaktivieren, wird erwähnt. Es wird die übermäßige Tiefe des Spiels kritisiert und argumentiert, dass Einfachheit oft bevorzugt wird. Die Community-Resonanz wird als irreführend dargestellt, da viele Spieler zwar Tiefe fordern, aber letztendlich einfache Spielmechaniken bevorzugen. Die Idee, dass Blizzard das Spiel konsolentauglich machen will, wird angesprochen, was auch die Accessibility-Optionen und One-Button-Makros beeinflusst. Es wird eine alternative Version von Hero Talents vorgeschlagen, die auf Single Target vs. AOE, Crit vs. Non-Crit und Physical vs. Magical Damage basiert, ähnlich wie in Final Fantasy 14. Diese Entscheidungen würden es den Spielern ermöglichen, ihren Spielstil an den jeweiligen Dungeon anzupassen. Es wird betont, dass die WeakAura keine One-Button-Lösung ist, sondern als Orientierungshilfe dient.
Ankündigung eines Details-Updates und Diskussion über Lava Surge Procs
03:09:58Es wird ein Update für Details angekündigt, das entweder noch am selben Abend oder am nächsten Tag erscheinen soll. Nach der Installation des L2Y-Installers und dem Import des Details-Profils werden die Item-Level in den Gruppendetails angezeigt, was normalerweise nur für Streamer relevant ist. Weiterhin wird diskutiert, ob Healing Rain noch gespielt wird, was aber fast nicht mehr der Fall ist. Es wird auch über die Normalisierung von Flameshock Lava Surge Procs seit vor ADF gesprochen, was bedeutet, dass die Menge an Dots keinen Einfluss auf die Procs per Minute hat. Die Menge ist immer normalisiert, was bedeutet, dass man immer dieselbe Menge erhält.
Taktikbesprechung für einen Bosskampf und Anpassung der Route
03:16:29Es wird kurz gewartet, bis ein Affix spawnt, bevor der Boss gepullt wird. Die Route wird angepasst, da Gans darauf hingewiesen hat, dass Prozente fehlen. Es wird besprochen, wie man den Boss am besten spielt, inklusive des korrekten Timings für Dots und Spells, um die Selbstheilung des Bosses zu kontern. Es wird erklärt, dass man den Boss normalerweise nicht zu früh dotten soll, um ihn nicht zu früh zu triggern und ihn idealerweise in die Ecke ziehen soll. Das Ziel ist es, sich unauffällig dem Boss zu nähern, um seine Heilung zu provozieren und einen schnellen First Try zu erzielen. Abschließend wird Funnel Damage gefordert und die Aufteilung der Linien beim Bosskampf erklärt.
Diskussion über Elemental Shaman Tuning und Meta-Tierlisten
03:34:40Es wird diskutiert, warum der Elementar-Schamane aktuell so stark im Single-Target-Bereich ist, was auf ein noch nicht abgeschlossenes Tuning zurückgeführt wird. Es wird betont, dass Buffs und Nerfs nicht die einzigen relevanten Faktoren sind, sondern dass die ersten Tage einer neuen Season immer volatil sind. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Blizzard das Commitment der Spieler respektiert, die auf höher performende Specs rerollen, sobald das Race angefangen hat. Anpassungen werden vorgenommen, aber keine kompletten Änderungen. Meta-Tierlisten werden als irrelevant und mit einem unangeschlossenen Controller für kleine Kinder verglichen, die keine Ahnung haben.
Vorbereitungen für den Raid und Diskussion über Dungeon Slice
04:02:05Es werden die Ausrüstung und Verzauberungen überprüft, inklusive der Gems und Links. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Dungeon Slice wird diskutiert. Es wird erklärt, dass Dungeon Slice von einzelnen Personen für bestimmte Specs und Patchwork-Situationen programmiert wird, was zeitaufwendig ist und oft am Anfang einer Season kompliziert ist. Die Algorithmen sind oft veraltet oder stimmen nicht mit der aktuellen Meta überein. Es wird empfohlen, sich nicht zu sehr auf Dungeon Slice zu verlassen, da es oft nicht aktuell ist. Abschließend werden Addons und WeakAuras aktualisiert, Backups erstellt und die Logs neu gestartet, um für den bevorstehenden Raid vorbereitet zu sein.
Strategieanpassungen und Rollenverteilung im Raid
04:57:21Es wird vorgeschlagen, dass Lucky auf DPS wechselt, da dies vorteilhafter sein könnte. Die Platzierung des Pools sollte im mittleren Bereich während des Cleavens der Adds erfolgen, anstatt in der oberen linken Ecke. Die Munition kann jetzt aufgefüllt werden. Es wird diskutiert, wer auf welcher Plattform einen Stern hatte, wobei Draco, Mikey und Ward-Up genannt werden. Ward-Up soll auf der linken Seite positioniert sein. Neue Mechaniken werden erklärt, insbesondere der stärkere Rückstoß und die Notwendigkeit, Pools an ungünstigen Stellen zu vermeiden. Im letzten Abschnitt müssen sich die Spieler in einer Linie mit den Tanks bewegen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu wissen, was für die Gruppe am besten ist, und gegebenenfalls auf Single-Target-Damage umzuschalten, wenn ein Add zu lange lebt, auch wenn dies den eigenen Schaden reduziert.
Optimierung der Schadensverteilung und Anpassung an die Raid-Situation
05:01:55Es wird analysiert, wie der Schaden optimal verteilt werden kann, insbesondere zwischen Boss und Adds. Der Fokus liegt darauf, den Schaden nicht künstlich zu erhöhen, sondern situativ anzupassen. Wenn ein Add zu lange überlebt, wird auf Single-Target-Schaden gewechselt, was zwar den Gesamtschaden reduziert, aber dem Raid hilft. Es wird betont, dass man immer wissen muss, was für die Gruppe am besten ist. Außerdem muss man lernen, wo die Leute sich hinlachen lassen. Es wird festgestellt, dass es viele Melee-Kämpfer gibt, die man auf der rechten Seite einsetzen kann, um Adds schnell zu töten, während der hintere Bereich Range-Kämpfer benötigt. Gems soll sich nicht um den Pool kümmern, sondern sich auf den Fernkampf konzentrieren.
Taktikbesprechung und Strategieanpassung während des Bosskampfes
05:32:29Nachdem einige Spieler gefallen sind, wird die Taktik besprochen. Es wird betont, dass der Kampf dem normalen Modus ähnelt, jedoch mit der Besonderheit, dass man sich in einer direkten Linie mit den Tanks befinden muss, aber so weit wie möglich von ihnen entfernt. Nach dem Drag darf man nicht durch den Boss gezogen werden und soll nicht in den Sternen stehen, die erscheinen. Bei den Ringen soll man so nah wie möglich an den ersten Ring herankommen und dann zum nächsten laufen, ohne zu früh getroffen zu werden. Der Raidlead hat sich zunächst falsch ausgedrückt, was zu Verwirrung führte, aber das wird als Fehler akzeptiert. Es wird erklärt, wie man die neuen API-Filter importiert, um das Interface anzupassen.
Interface-Diskussion und Addon-Nutzung für verbesserte Übersicht
05:55:47Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, das Standard-Interface von WoW so weit wie möglich beizubehalten und Addons nur dann zu verwenden, wenn sie unbedingt notwendig sind. Der Einsatz von Fleeting-Consumables wird kritisiert, da er oft aus ästhetischen Gründen erfolgt, was jedoch die Performance beeinträchtigen kann. Es wird erklärt, dass die Nutzung bestimmter Addons, wie z.B. zur Anzeige des Itemlevels anderer Spieler, hauptsächlich für die Zuschauer im Stream erfolgt, da diese die Maus des Streamers nicht sehen können. Der Streamer selbst würde diese Addons nicht verwenden, da er die Informationen auch ohne sie abrufen könnte. Es wird betont, dass das Ziel immer sein sollte, dem originalen WoW-Standard-Interface treu zu bleiben und Addons nur dann zu nutzen, wenn sie lebensnotwendig sind. Es wird erwähnt, dass der Streamer regelmäßig seine Addons durchgeht und unnötige deaktiviert, wobei er für 20 Jahre WoW-Spielerfahrung nur etwa 29 Addons verwendet.
Raid-Strategie und Klassen-Diskussion
06:54:41Es wird ein 'scuffed Raid' mit Team Blue geplant, bestehend aus 11 Mains und 9 Alts. Ziel ist es, zu testen, ob die Gruppe die Bosse besiegen kann, um Soulbinder zu erreichen und somit den Weg für den morgigen Raid zu ebnen. Weiterhin wird die Frage nach der stärksten Klasse diskutiert, wobei betont wird, dass eine pauschale Antwort unmöglich ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Wahl der Klasse von den individuellen Zielen und der Spielerfahrung abhängt. Ein neuer Zuschauer stellt wiederholt allgemeine Fragen, was zu einer Diskussion über die Notwendigkeit einer ausführlicheren Vorstellung führt, um spezifische Empfehlungen geben zu können.
Update des ElvUI Filters und Mythic Dungeons
07:02:33Es wird erklärt, wie das neue Update des ElvUI Filters durchgeführt wird: Herunterladen und anschließendes Ausführen des Installers. Bezüglich Mythic Dungeons wird erwähnt, dass am Wochenende Mythic Plus Dungeons gespielt wurden. Es wird kurz auf die Mechaniken im Mythic Raid eingegangen, inklusive der Notwendigkeit, auf die Anchors-Weg zu achten. Es wird ein Clip in Discord erwähnt und ein Pull in Erwägung gezogen, um die Situation zu testen. Des Weiteren wird erklärt, dass KSM kein Setteil mehr gibt, sondern nur noch einen Cutter-Start. Es wird die Frage beantwortet, woher das Shadow Talent Bild stammt: aus Logs.
ElvUI Filter Installation und Raid-Taktiken
07:42:20Es wird erklärt, dass man bei der Installation der ElvUI Filter auch nur die Filter installieren kann, ohne den Rest des UIs zu verändern. Die Tuning der Bosse ist so gestaltet, dass sie auch mit Turbo Boost im Hinterkopf funktionieren, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, bei Knockbacks aufzupassen, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Es wird über Raid-Taktiken gesprochen, inklusive Darkness Rally und die Notwendigkeit für Re-Buffs. Spezifische Anweisungen für Soaks, Walls und Tank Bombs werden gegeben. Abschließend wird die Schwierigkeit des aktuellen Contents hervorgehoben und die Notwendigkeit von guter Koordination betont.
Zusammenfassung des Streams, UI-Updates und Raid-Planung
09:05:38Es wird eine Zusammenfassung des Streams gegeben, inklusive der Fertigstellung von Big Wix und der ElvUI- sowie Boss-Frame-Filter. Das Add-on wurde geupdatet und ist live. Es wird empfohlen, L2UI neu zu importieren, um die besten Filter zu erhalten und unnötige Auren zu entfernen, um Lags zu reduzieren. Big Wix sollte ebenfalls neu importiert werden, um die Farben und Anzeigen zu aktualisieren. Der Set Bonus von Coup de Grasse für Outlaws wurde gefixt und der Solar Wrath für Retri und Holy wird nun getrackt. Der Erdschildanzeige für Resto Schamanen wurde überarbeitet und ein neuer Set für Druiden erstellt. Es wird erwähnt, dass momentan Priester und Schamane gespielt werden, aber ein Reroll auf Ehle in Betracht gezogen wird. Abschließend wird die Raid-Planung für die kommende Woche besprochen, inklusive der Möglichkeit eines View Raids am Dienstag und der Schwierigkeit des Taza Hard Mode.