[DROPS] VIEWERRAID MYTHIC 19:00 UHR 5 BOSSE ALLE !MIDNIGHT KLASSEN WERDEN HIER BESPROCHEN

WoW Live-Server online: Midnight-Gameplay, Vereinfachung & Mythic-Raid-Erfahrungen

[DROPS] VIEWERRAID MYTHIC 19:00 UHR 5...
Doctorio
- - 07:40:53 - 182 - World of Warcraft

Live-Server sind online, erste Eindrücke von Wowhead. Diskussionen über One-Button-Makros, Vereinfachung des Gameplays in Midnight, Erfahrungen eines erstmaligen Mythic-Raiders und Downtime-Nutzung in Dungeons. Randomisierte Bossfähigkeiten und Kommunikation in Midnight. Neuanfang in WoW mit Blick auf Midnight.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Live-Server sind online und erste Eindrücke von Wowhead

00:00:54

Die Live-Server sind online, was bedeutet, dass direkt auf die Live-Server zugegriffen werden kann. Es wird ein kurzer Blick auf Wowhead geworfen, um zu sehen, was dort passiert ist, während der Stream gestartet wurde. Dabei wird ein neues Mount entdeckt, das als fetter Vogel beschrieben wird. Es wird kurz darüber gesprochen und die ersten Eindrücke werden geteilt. Der Fokus liegt darauf, was die Live-Server bieten und welche neuen Inhalte oder Änderungen es gibt, die auf Wowhead diskutiert werden. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, dass die Zuschauer nun selbst die neuen Inhalte im Spiel erleben können, da die Server live sind. Die Neugier auf das neue Mount und die damit verbundenen Details wird ebenfalls betont, was die Zuschauer dazu anregt, sich selbst ein Bild von den Neuerungen zu machen.

One-Button-Makros und Vereinfachung des Gameplays in Midnight

00:12:43

Es wird die Frage diskutiert, ob One-Button-Makros mit Midnight einfacher werden, da weniger Spells vorhanden sind. Diese Frage wird als unsinnig abgetan, da die Komplexität nicht durch die Anzahl der Spells entsteht. Es wird klargestellt, dass die Vereinfachung des Gameplays nicht dazu führen sollte, dass man sich auf One-Button-Lösungen verlässt. Stattdessen wird empfohlen, sich auf das Verständnis der Spielmechaniken zu konzentrieren und sich von solchen Vereinfachungen abzuwenden. Es wird betont, dass das Spiel bereits wenige Mechaniken hat und die Hoffnung auf noch einfachere One-Button-Lösungen als "crazy" bezeichnet wird. Die Zuhörer werden ermutigt, sich mit den Feinheiten des Spiels auseinanderzusetzen, anstatt auf simple Lösungen zu setzen, um das Spielerlebnis zu verbessern und die Herausforderungen des Spiels zu meistern.

Ausblick auf Midnight: Vereinfachung vs. Einheitsbrei

00:26:02

Es wird eine Diskussion über die Vor- und Nachteile der Vereinfachung des Spiels in Midnight geführt. Als Vorteil wird genannt, dass das Spiel zugänglicher wird und die Unterschiede zwischen guten und schlechten Spielern geringer werden. Der Nachteil könnte jedoch sein, dass ein Einheitsbrei entsteht, bei dem sich alle Inhalte ähneln und das Spiel langweilig wird. Es wird spekuliert, dass Blizzard möglicherweise eine KI verwendet hat, um Klassen wie den BM-Hunter zu vereinfachen, indem passive Fähigkeiten hinzugefügt und Rotationen vereinfacht wurden. Es wird betont, dass trotz Vereinfachungen immer noch Fehler in den Rotationen möglich sind, die sich auf den Schaden auswirken können. Die Diskussion zielt darauf ab, die potenziellen Auswirkungen der Vereinfachungen auf das Spielerlebnis zu beleuchten und die Balance zwischen Zugänglichkeit und Komplexität zu untersuchen.

Erfahrungen eines erstmaligen Mythic-Raiders und Feedback zu Guides

00:34:23

Ein Zuschauer berichtet, dass er zum ersten Mal Mythic raidet und die Guides als Vorbereitung genutzt hat. Es wird um Feedback gebeten, ob die Videos hilfreich sind und ob sie ausreichend auf den Raid vorbereiten oder ob zusätzliche Informationen benötigt werden. Insbesondere wird nach Erfahrungen aus schlechten Gilden gefragt, um die Guides in Zukunft noch besser auf die Bedürfnisse der Spieler anzupassen. Der Streamer betont, wie wertvoll das Feedback von erstmaligen Mythic-Raidern ist, da diese eine einzigartige Perspektive auf die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Guides bieten. Es wird hervorgehoben, dass konstruktive Kritik, sowohl positiv als auch negativ, dazu beitragen kann, die Qualität der Guides kontinuierlich zu verbessern und sie noch besser auf die Herausforderungen im Mythic-Raid vorzubereiten.

Downtime im Dungeon nutzen: Analyse und Vorbereitung

00:44:56

Es wird erörtert, wie man Downtime in Dungeons effektiv nutzen kann. Anstatt sich mit Werbung oder dem Checken von Dungeon-Loot zu beschäftigen, sollte man die Zeit nutzen, um über bevorstehende Ereignisse nachzudenken. Dazu gehört die Planung, wann man den Boss zieht, welche Cooldowns man dafür einsetzt und ob diese Cooldowns für den nächsten Pull benötigt werden. Es wird empfohlen, das Pull-Verhalten des Tanks zu analysieren, um dessen Pull-Frequenz und -Dichte für den Rest des Dungeons vorherzusagen. Basierend auf diesem Profiling können dann die eigenen Cooldowns angepasst werden. Diese Strategie wird auch in Midnight relevant sein, da es wichtig ist, die eigene Klasse zu meistern und über solche taktischen Entscheidungen nachzudenken. Die Fähigkeit, die Klasse zu beherrschen, ermöglicht es, sich auf die strategische Planung zu konzentrieren und das Spielgeschehen besser zu antizipieren.

Randomisierte Bossfähigkeiten und Kommunikation in Midnight

00:59:44

Es wird die Idee diskutiert, dass Bosse in Zukunft Fähigkeiten haben könnten, deren Zeitpunkt und Art zufällig sind, aber dennoch einfach zu handhaben sind. Ein Beispiel wäre eine Mechanik, bei der zwei Spieler gleichzeitig Schalter aktivieren müssen, wobei die Spieler genügend Zeit haben, sich zu koordinieren. Eine andere Fähigkeit könnte erfordern, dass sich Spieler in der Nähe voneinander aufhalten, um beispielsweise Kälte zu vermeiden. Es wird betont, dass solche Mechaniken die Kommunikation zwischen den Spielern fördern und das Spiel zugänglicher machen würden. Die Vision ist, dass Spieler im Voice-Chat miteinander interagieren, um die zufälligen Herausforderungen zu meistern, was das Gemeinschaftsgefühl stärken und das Spielerlebnis bereichern würde. Es wird die Bedeutung von klaren Anweisungen und schnellen Reaktionen hervorgehoben, um die Mechaniken erfolgreich zu bewältigen.

Neuanfang in WoW mit Blick auf Midnight

01:21:04

Es wird die Frage beantwortet, was man machen würde, wenn man jetzt neu in WoW einsteigen würde, mit dem Wissen und der Erfahrung, die man bereits hat. Die Antwort beinhaltet Eigenwerbung, indem empfohlen wird, die Guides anzusehen. Es wird betont, dass das Anschauen der Guides der erste Schritt wäre, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen. Anschließend würde man einfach spielen und die gelernten Strategien anwenden. Die Idee ist, dass die Guides eine solide Grundlage bieten, um das Spiel zu verstehen und erfolgreich zu sein. Durch das Ansehen der Guides und das anschließende Spielen kann man das Wissen festigen und die eigenen Fähigkeiten verbessern. Es wird hervorgehoben, dass die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung der Schlüssel zum Erfolg in WoW ist.

Umgang mit Arroganz und Kompetenzhierarchien im Kontext von WoW und Lehren

01:27:30

Es wird diskutiert, wie Lehrer oder Mentoren eine gewisse Arroganz ausstrahlen müssen, um ihre Kompetenzhierarchie zu verteidigen und Glaubwürdigkeit zu wahren. Es wird betont, dass es wichtig ist, zu seinen Aussagen zu stehen und unerfahrene Leute zurechtzuweisen, um die eigene Position zu festigen. Allerdings wird auch die Gefahr thematisiert, arrogant zu sein und keine anderen Meinungen zuzulassen, was vermieden werden sollte. Im WoW-Kontext wird dies mit Leveln verglichen, wobei höhere Level nicht von niedrigeren ausgehen sollten, dass es keine höheren Level gibt. Es wird auch auf eine Frage bezüglich des Hunters und Barbshot eingegangen, wobei klargestellt wird, dass Barbshot schon immer mehr als ein Ziel betraf. Abschließend wird neuen WoW-Spielern geraten, sich nicht mit Addons, UIs oder WeakAuren zu beschäftigen.

Tier-Set-Effekte, Addons in War Within und Demon Hunter Änderungen

01:32:31

Es wird die Frage behandelt, welche Addons in 'The War Within' wegfallen könnten, wobei empfohlen wird, zunächst davon auszugehen, dass alle Addons und UIs entfernt werden und man sich auf das Standardinterface konzentriert. Es wird erwähnt, dass es 160 Tier-Set-Effekte für Season 3 gibt, von denen aber nur etwa 3% relevant oder trackwürdig sind. Eine Analyse jedes einzelnen Effekts wurde durchgeführt, um die relevanten zu identifizieren. Bezüglich des neuen Demon Hunter Backs wird angemerkt, dass es sich wie ein Rangeback anfühlt, einfach zu handhaben ist, aber eine gewisse Zeitspanne hat. Trotzdem wird betont, dass man zunächst davon ausgehen sollte, dass alles weg ist, auch wenn einige Anpassungen vorgenommen wurden. Es wird kurz die Möglichkeit angesprochen, den Demon Hunter Back im Spiel zu testen und die Optimierung von Holy Bulwark in Bezug auf Masterwork Stacks diskutiert.

Gedankenprozesse bei der Erstellung von WeakAuren und Umgang mit Set-spezifischen Buffs

01:38:36

Es wird der Gedankenprozess bei der Erstellung von WeakAuren erläutert, insbesondere im Hinblick auf das Einbauen von Set-spezifischen Stacks und Buffs. Es wird die Gefahr diskutiert, dass beim Aufräumen alte, Set-spezifische Elemente nicht mehr gelöscht werden können, wenn sie in bereits vorhandene Strings eingebaut wurden. Daher wird empfohlen, Set-spezifische Sachen als eigene Strings mit dem Präfix 'Set' zu versehen, um sie später leichter identifizieren und entfernen zu können. Es werden verschiedene Optionen abgewogen, wie mit Masterwork Stacks umgegangen werden soll, einschließlich des externen Imports, des Einbaus als Buff-Tracker oder des Vertrauens auf das eigene Gedächtnis. Die Vor- und Nachteile jeder Option werden diskutiert, wobei die Schwierigkeit betont wird, bei einer großen Anzahl von WeakAuren den Überblick zu behalten.

Das Ende der WeakAuren-Ära und Vorbereitungen für den Raid

01:50:03

Es wird reflektiert, wie sehr das Erstellen von WeakAuren geholfen hat, ein tiefes Klassenverständnis aufzubauen, und dass dies in Zukunft fehlen wird, da keine Anreize mehr bestehen, so tief in die Klassen einzutauchen. Es folgt die Ankündigung, dass es bald mit dem Raid losgeht und der Raid-Termin vergessen wurde. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob jemand Mongtank sehen möchte. Es wird erwähnt, dass der Streamer nicht mit dem richtigen Internet verbunden ist, aber die Zuschauer keine Probleme haben sollten. Es wird nach einem Heiler für Gambit gesucht und die Frage nach einem 100% Ruf-Event beantwortet. Abschließend wird ein Zuschauer beraten, der Probleme hat, als Demon Hunter in Mailman Streets Plus 13 zu überleben.

Strategien zur Verbesserung des Spielverständnisses und Umgang mit Death-CDs

01:56:49

Es wird ein Zuschauer beraten, der wissen möchte, wie er seine DevCDs besser einsetzen kann. Es wird herausgearbeitet, dass das eigentliche Problem nicht die Nutzung der DevCDs ist, sondern das fehlende Verständnis für die Situationen, in denen der Heiler Unterstützung benötigt. Es wird empfohlen, sich einen Überblick über die verschiedenen Schadensquellen und deren Gewichtung zu verschaffen, um besser einschätzen zu können, wann der Heiler Schwierigkeiten hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Spielweise der Heiler zu kennen und zu verstehen, wann sie welche Fähigkeiten einsetzen. Abschließend wird dem Zuschauer geraten, selbst Heiler zu spielen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen dieser Rolle zu entwickeln. Es wird betont, dass die Frage viel komplexer ist, als nur zu wissen, wann man einen DevCD zieht.

Frustration über Stuns statt Kicks und Diskussion über Wissenslücken

02:05:06

Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass Spieler in der Gruppe immer noch Stuns anstelle von Kicks verwenden, obwohl Kicks verfügbar sind. Es wird erklärt, dass dies besonders problematisch ist, da Stuns im Gegensatz zu Kicks den Cast nur kurz unterbrechen, aber nicht silencen. Es wird betont, dass dies in Midnight noch schlimmer wird, da die Silence-Dauer von 3 auf 5 Sekunden erhöht wird. Es wird kritisiert, dass einige Spieler immer noch nicht verstehen, dass ein Stun kein Kick ist und dass dies zu Problemen in der Gruppe führt. Es wird argumentiert, dass dies Common Sense sein sollte und dass Spieler, die das immer noch nicht wissen, in höheren Keys nichts verloren haben. Abschließend wird kurz auf die Ablösung von Brann durch Valera als NPC eingegangen, wobei die Befürchtung geäußert wird, dass Valera genauso gehasst werden wird wie Brann.

Itempech, Volksfähigkeiten und Prognosen für Addons in 'The War Within'

02:11:55

Es wird das Pech beim Erhalt von Items beklagt, da trotz Farmens keine Items erhalten wurden und der Streamer im Itemlevel hinterherhinkt. Es wird kurz über die neuen Völker diskutiert, wobei die Ästhetik im Vordergrund steht. Die Volksfähigkeit der Irdinnen-Zwerge wird angesprochen, wobei die Steinhaut als positiv hervorgehoben wird. Bezüglich Highlight-Addons wie Cell wird die Prognose abgegeben, dass es in 'The War Within' keine Erinnerung geben wird und alles auf Standardinterface basiert. Es folgt eine Entschuldigung für das Ablehnen eines französischen Paladins in der Queue, da dies aufgrund des französischen Servers erfolgte. Es wird ein rassistischer Kommentar im Chat verurteilt und mit einem 10-minütigen Bann geahndet. Abschließend wird der Release von Midnight auf Mitte/Anfang Februar geschätzt.

Klassenanpassungen, Raid-Voraussetzungen und Multidotting beim BM-Hunter

02:31:21

Es wird die Frage beantwortet, ob Klassenanpassungen kommen könnten, und dies bejaht. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an den Raids werden erläutert: Die Bosse sollten bereits mehrmals down gewesen sein. Es wird ein Zuschauer auf die Homepage verwiesen, um die Skillung einzusehen. Es folgt eine Diskussion über Multidotting beim BM-Hunter. Es wird klargestellt, dass es sich dabei um Min-Maxing handelt, aber es dennoch wichtig ist und in Zukunft noch wichtiger werden könnte. Es wird darauf hingewiesen, dass Multidotting ein leichter Skill ist, den man beherrschen sollte. Abschließend wird angekündigt, dass kein Key mehr gespielt werden kann, da der Raid bevorsteht, und die Raid-Zusammenstellung für den nächsten Tag besprochen.

Gruppenzusammenstellung für Mythic Run

02:42:47

Es wird diskutiert, welche Zuschauer für den Mythic Raid mitgenommen werden. Aufgrund begrenzter Plätze und der Notwendigkeit, loyale Zuschauer zu berücksichtigen, gestaltet sich die Auswahl schwierig. Es wird erklärt, dass Itemlevel, Gier und Anwesenheit von Downs berücksichtigt werden. Einige Zuschauer müssen leider abgelehnt werden, was Bedauern auslöst. Die Rollenverteilung wird geprüft, wobei Heiler und Tanks bereits voll sind. Es wird ein Demon Hunter und ein Warlock gesucht, wobei Loyalität und bereits erzielte Erfolge (Downs) eine Rolle spielen. Zuschauer, die regelmäßig dabei sind und eine hohe Loyalität zeigen, werden bevorzugt, um ihre Treue zu belohnen. Die Entscheidung, wer mitgenommen wird, wird teilweise dem Zufall überlassen, um fair zu bleiben. Ein Zuschauer bietet sogar seinen Platz an, um einem anderen den Vortritt zu lassen. Am Ende werden die glücklichen Gewinner bekannt gegeben, während sich für die Ausgeschlossenen entschuldigt wird. Es wird betont, dass es in Zukunft weitere Chancen geben wird, mitzuspielen.

YouTube-Strategie und Content-Erstellung

03:02:48

Die positiven Rückmeldungen zu den YouTube-Videos werden hervorgehoben, insbesondere die kurzen, informativen Clips. Es wird erkannt, dass kurze Monologe aus dem Stream wertvollen Content darstellen, der bisher ungenutzt blieb. Die Angst, dass der Content nicht YouTube-würdig sei, wird thematisiert und verworfen. Stattdessen soll der Kanal mit solchen Videos gefüllt werden. Es wird die Absicht geäußert, ein Video über Konsolen-Gaming zu drehen, um die eigene Kompetenz und den Einfluss auf zukünftige Entwicklungen zu demonstrieren. Der Aufbau von Kompetenz und Vertrauen in der Community wird als wichtiger Aspekt der Content-Strategie betont. Die Monetarisierung des YouTube-Kanals wird angesprochen, da die Aufrufzahlen, insbesondere bei einem bestimmten Video, überraschend hoch sind. Es wird überlegt, die Adsense-Funktion zu aktivieren, um Einnahmen zu generieren. Zuschauer erwähnen, dass interessante Dinge im Video nebenbei erwähnt werden.

Erfolgsfaktoren für reibungslose Raid-Runs

03:25:10

Es wird analysiert, warum die aktuellen Raid-Runs so reibungslos verlaufen. Zwei Hauptgründe werden genannt: eine klare Art der Raidleitung und eine spezifische Taktik für Pucks. Obvious Calls werden trotzdem kommuniziert, um die Koordination zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl der Mitspieler, wobei auf erfahrene und kompetente Leute geachtet wird. Die Angst vor Fehlern und die damit verbundene Bloßstellung im Stream tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Spieler zusammenreißen und gut performen. Diese Faktoren schaffen eine positive Atmosphäre, die wiederum mehr fähige Spieler anzieht. Es wird betont, dass der Ruf, eine strenge, aber erfolgreiche Gruppe zu sein, über Jahre aufgebaut wurde. Dieser Ruf führt dazu, dass sich immer wieder gute Spieler für die Gruppen anmelden, da sie wissen, dass sie keine Kopfschmerzen mit unqualifizierten Mitspielern haben werden. Die Exklusivität hat jedoch den Nachteil, dass normale Zuschauer kaum eine Chance haben, mitzuspielen.

Analyse und Kritik der DPS-Leistung

03:52:43

Die DPS-Leistung einiger Spieler wird kritisiert, da sie deutlich unter dem erwarteten Niveau liegt. Es wird festgestellt, dass einige Spieler graue Logs-Niveau erreichen, was als inakzeptabel angesehen wird. Die taktische Ausführung wird als gut bewertet, das Problem liegt in der individuellen Spielweise der Spieler. Ein Spieler wird direkt angesprochen, da er unter dem Tank auf die Adds geht und sich unnötig nocken lässt. Es wird klargestellt, dass knock-immun gemacht werden muss. Ein Zuschauer wird aufgrund seines Verhaltens gebannt. Die Entscheidung, mit drei Heilern anstatt mit vier zu spielen, wird als vorteilhafter für das System erachtet. Es wird erwähnt, dass ein Spieler zum wiederholten Male an derselben Stelle einen Fehler macht. Ein anderer Spieler wird für seine Multidot-Strategie als BM kritisiert. Die DPS-Leistung wird insgesamt als mangelhaft bewertet, und die Spieler werden aufgefordert, sich zu verbessern.

Abschluss des ersten Boss-Raids und Vorbereitung auf Midnight

04:38:43

Der erste Raid wurde in einer Stunde und 50 Minuten abgeschlossen, was als akzeptable Zeit unter zwei Stunden bewertet wird. Nach der Verteilung der Items und der Verabschiedung der Teilnehmer, inklusive DotLock, René, Ellari und Juli, die noch würfeln mussten, wurde der Erfolg in der Vault gewünscht. Es folgte die Feststellung, dass der Raid 'ganz okay' war, da er etwa zehn Minuten nach der vollen Stunde begonnen hatte. Ein besonderer Dank ging an Kastele für den Support und das geduldige Warten bis zum Ende des Raids. Die Tankverzauberung wird vorerst beibehalten, da aktuell mehr getankt als geheilt wird, da die Tanks etwas 'crazy' sind. Nach dem Aufräumen einiger Items und dem Feststellen, dass ein Item erhalten wurde, was besser als nichts sei, wird die fehlende Waffe mit Ascendance thematisiert, was bedeutet, dass der Raid ohne Embalagement getankt wurde. Nun bereitet man sich auf den Midnight-Server vor, um sich die neue Hauptstadt anzusehen, den Hunter zu Ende zu besprechen und mit dem Mage Gameplay zu beginnen.

Diskussion über WoW auf Konsolen und Steam Deck

04:46:11

Es wird über die Möglichkeit einer WoW-Version für Konsolen und Steam Deck spekuliert, ein Thema, das schon länger diskutiert wird. Bereits vor dem Microsoft-Kauf von Activision gab es Videos von Spielern, die WoW mit Controllern oder Tanzmatten spielten. Die anfängliche Skepsis bezüglich der Konsolen-Umsetzbarkeit aufgrund fehlender Maus-Interaktion wich mit der Einführung der 'Interact with Target'-Mechanik in Dragonflight. Diese Technik ermöglicht es, Ziele ohne Maus anzusteuern, ähnlich wie beim Angeln. Die Implementierung von Accessibility-Optionen in Dragonflight verstärkte den Verdacht, dass WoW für Konsolen vorbereitet wird. Auf einer Influencer-Veranstaltung in London deutete eine Blizzard-Mitarbeiterin auf die Frage nach einer Konsolenversion lediglich ein Lächeln an, was die Spekulationen weiter anheizte. Seitdem gab es zahlreiche Änderungen, die auf eine Konsolenanpassung hindeuten, wie vereinfachte Bossmechaniken und private WeakAuras.

Hürden und Vorbereitungen für einen möglichen Konsolen-Launch von WoW

04:51:53

Ein erfolgreicher Konsolen-Launch von WoW erfordert, dass Konsolenspieler nicht als Spieler zweiter Klasse wahrgenommen werden. Die Komplexität von Retail-WoW könnte ein Problem darstellen, da viele Spieler auf Classic ausweichen. Microsoft plant angeblich für 2028 eine neue Xbox-Konsole. Ein Interview mit Ion deutete an, dass Add-ons beschränkt werden sollen, um die Unterschiede zwischen Spielern mit und ohne Add-ons zu verringern. Die Alpha von Midnight zeigt, dass Add-ons stark eingeschränkt sind, was als Vorbereitung für einen Konsolen-Launch interpretiert wird. Es wird betont, dass ein missglückter Konsolen-Launch katastrophal wäre. Das Ziel ist es, die Geschichte der Vorbereitungen für eine mögliche Konsolenversion zu dokumentieren und die Community-Meinung dazu einzuholen. Eine Umfrage im Stream ergab eine positive Resonanz, wobei viele Spieler bereit wären, Konsolenspieler zu unterstützen und zu coachen.

Änderungen und Bedenken bezüglich der neuen WoW-Version

04:58:00

Es wird über die Befürchtung diskutiert, dass die Klassen in der neuen WoW-Version langweilig werden könnten, aber es wird versichert, dass das Spiel weiterhin Spaß machen wird. Die grösste Sorge gilt der optischen Aufmachung, wenn man das Standard Interface spielt. Es wird erwartet, dass Blizzard die Unit Frames verbessern wird, da deren Aussehen für die Player Power irrelevant ist. Das Ziel ist ein Konsolen-Launch bis 2028, bei dem Konsolenspieler nicht negativ auffallen. Es wird überlegt, wie das Spiel für Heiler und Controller-Nutzer aussehen wird. Trotz einer Historie ungefixter Bugs zeigt Blizzard seit Dragonflight Bemühungen, auf die Community zu hören. Anschliessend wird der Survival Hunter in TWW thematisiert. Carve wurde entfernt und Butchery hinzugefügt, aber es gibt Antisynergien zwischen Spearhead und Coordinated Assault. Die neue Mechanik basiert auf Tip of the Spear, einem Buff, der durch Kill Command ausgelöst wird. Wildfire Bomb Positioning ist wichtig, da die Bombe in einem Kegel hinter dem Ziel explodiert.

Ausblick auf die Zukunft des Survival Hunters und Analyse der Änderungen

05:02:01

Der Survival Hunter wird in der kommenden Erweiterung stark verändert. Es wird auf den Live-Server gewechselt, um die Neuerungen zu erkunden. Zuvor werden die Änderungen für MM und BM Hunter zusammengefasst. MM spielt sich fast gleich wie vorher, wobei Double Tap und Streamline entfernt wurden. BM wurde vereinfacht, spielt sich aber ähnlich. Multishot wurde durch Wild Trash ersetzt. Bessel Rev ist jetzt der normale Main-CD mit 30 Sekunden Q-Done, während Bloodshed ein Haupt-CD mit einer Minute Q-Done ist. Es wird betont, dass Fehler beim BM keine grossen Auswirkungen mehr haben. Nun wird auf den Survival Hunter eingegangen, wobei die Entwickler eine klarere Spielweise und visuelle Richtung anstreben. Es wird die Wiedereinführung von Einhandwaffen erwähnt, was auf Dual-Wield-Survival hindeutet. Die Interdependenz zwischen Hunter und Pet wird betont, und es wird auf eine bombenzentrierte Fantasy mit neuen Talenten und Synergien für Wildfire Bomb hingewiesen.

Detaillierte Änderungen am Survival Hunter: Neue Fähigkeiten und Talentanpassungen

05:11:25

Coordinate Assault und Flanking Strike wurden zu einem neuen Burst-Cooldown namens Takedown kombiniert. Die Gap Close-Funktion von Coordinate Assault wird kritisiert, da sie unflexibel ist. Mungoosbyte wurde redesigned, um das Gameplay zu vereinfachen. Der Fokus liegt nun auf explosiven Fähigkeiten wie Wildfire Bomb, Boomstick und Flamefunk Pitch für Flächenschaden. Butchery wurde entfernt. Raptor Strike soll für interessante AOE-Momente sorgen. Es folgt ein kurzer Break, um etwas zu trinken zu holen. Nach der Pause wird auf Kommentare im Chat eingegangen, unter anderem auf die Frage, ob SV erst mit Legion zu einem Melee-Spec wurde. Es wird klargestellt, dass SV in Classic Melee war, dann lange Range und mit Legion wieder Melee wurde. Shattering Star ist nun ein passiver Effekt. Es wird betont, dass der Fokus auf AOE-Spells mit Flammen liegt. Anschliessend wird das Spiel umgestellt, um die Apex-Salente zu testen. Raptor Strike hat eine Chance, Raptor Swipe auszulösen, der moderaten physischen Schaden verursacht.

Neue Fähigkeiten und Talente des Survival Hunters im Detail

05:24:51

Die neuen Fähigkeiten und Talente des Survival Hunters werden genauer unter die Lupe genommen. Hatchet Toss wird als neue Fähigkeit vorgestellt, die Arcane Shot ersetzt und es ermöglicht, auf Distanz anzugreifen. Takedown ist ein neuer Cooldown, der es dem Spieler und seinem Pet ermöglicht, zum Ziel zu springen. Das Talent Savagery wird vorgestellt, das Takedown reduziert. Strike as One ist ein passiver Zusatz, der es dem Pet ermöglicht, mit seinen zufälligen Angriffen Cleave-Schaden zu verursachen. Es wird betont, dass die Komplexität von Mungus Bight in neue und aufregendere Teile des Talentsystems verlagert wird. Die AOE-Fähigkeiten des Survival Hunters, insbesondere die Feuer-basierten, werden hervorgehoben. Flame Fang Pitch wird als Molotow-Cocktail beschrieben, der alle 30 Sekunden geworfen werden kann. Boomstick ist eine Fähigkeit, die die Waffe des Spielers rot färbt und Void-Schaden verursacht. Wildfire Bomb verursacht nun periodischen Schaden und hinterlässt eine Sticky Bomb auf dem Ziel. Es wird spekuliert, ob es wieder einen Fehler geben wird, bei dem Mastery von einer Quelle mehr erhöht wird als von anderen.

Visuelle Effekte und Talent-Synergien des Survival Hunters

05:39:06

Es wird festgestellt, dass Fury of the Eagle einen neuen visuellen Effekt namens Boomstick erhalten hat. Die neuen visuellen Effekte werden positiv aufgenommen. Es wird angemerkt, dass die Cooldowns der Fähigkeiten aufeinander abgestimmt sind, um ein flüssigeres Gameplay zu ermöglichen. Wildfire Tsar, Wildfire Bomb verursacht nun periodischen Schaden über 6 Sekunden. Sticky Bombs, wenn Wildfire Bomb explodiert, hinterlässt sie eine Sticky Bomb auf ihrem primären Ziel, die nach kurzer Verzögerung moderat explodiert. Das neue Talent Bonding, Mastering um 3% erhöht wird. Es wird spekuliert, dass es wie das alte System ist, dass es sehr schlimm balanceable war. Es wird überlegt, ob ein Bleed-Build möglich ist, bei dem Bleed-Effekte den Schaden erhöhen. Es wird festgestellt, dass Flame Fang Pitch ein Molotow-Cocktail ist. Es wird die Synergie zwischen Sentinel und dem Cocktail erwähnt, die den Schaden von Grease um 15% erhöht. Abschliessend wird die Frage diskutiert, warum ein neuer Spell-ID und ein neues Icon für eine Fähigkeit erstellt wurden, die im Grunde genommen die gleiche Funktion wie eine bestehende Fähigkeit erfüllt.

Analyse der Jäger-Talente und Fähigkeiten

05:44:36

Es wird über die Änderungen an Jäger-Talenten und Fähigkeiten diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Giant Modifier, der nicht mit Giant Killer Modifier verwechselt werden sollte. Die überarbeitete Flanks-Fähigkeit wird vorgestellt, die nun zusätzlichen Schaden an nahen Zielen verursacht. Der CD von Takedown ist jetzt auf fünf Ziele aufgeteilt, was ihn effektiver macht. Der verursachte Schaden von 8000 physischen Schaden wird als beträchtlich für das aktuelle Item Level angesehen. Die Tip of the Spear-Mechanik wurde entfernt. Es wird die Bedeutung bestimmter passiver Fähigkeiten hervorgehoben und die Auswirkungen auf den Spielweise des Jägers analysiert. Es wird überlegt, wie sich die Änderungen auf die AOE-Fähigkeiten auswirken und wie der Schaden im AOE-Bereich optimiert werden kann. Die neue Spielweise erfordert, dass man Takedown und Boomstick jede Minute einsetzt, was zu einer ungewöhnlichen Spielweise führen könnte. Die Wildfire Bomb kostet keinen Fokus mehr und Kill Command hat keinen Cooldown mehr, was den Filler-Spell des Jägers verändert.

Änderungen und Ausblick auf kommende Inhalte

06:13:01

Es wird angekündigt, dass Blood Decay einsteigerfreundlicher gestaltet wird. Silvermoon wird als neue Hauptstadt vorgestellt, in der sich die Spieler aufhalten und die Vault öffnen werden. Die Portale in Silvermoon wurden verändert, wobei die wichtigsten oben platziert sind. Der Raid befindet sich in der Nähe des Sonnenbrunnens, wo ein Paladin-Ritual stattfindet, um die Invasion von Xanathas einzudämmen. Es wird vermutet, dass die Vault sich in Silvermoon befindet. Das Berufsviertel befindet sich im Norden der Stadt, wo Crafting Orders vergeben werden können. Die Stadt wird als die größte Hauptstadt bisher beschrieben. Es wird spekuliert, dass zukünftige Erweiterungen in dieser Zone stattfinden könnten. Die Größe der Stadt wird hervorgehoben, und es wird auf die verschiedenen Bereiche wie das Berufsviertel und die Thalassian University eingegangen. Es wird erwähnt, dass die Startzone der Blutelfen in Zukunft dort sein wird.

Retail-Gameplay und Klassen-Balancing

06:24:09

Es wird erwähnt, dass noch einige Keys für Retail benötigt werden. Es werden Überlegungen angestellt, welche Klassen gespielt werden sollen, wobei Warlock und andere Charaktere in Betracht gezogen werden. Es wird die Notwendigkeit eines Tanks betont, der die Tankroute kennt. Es wird kurz auf die Patch Notes eingegangen, insbesondere auf die Änderungen am Frost Death Knight, BM Hunter, MM Hunter und Arcane Mage. Die Metacomp wird insgesamt generft, aber nicht stark. Es wird kurz über Class-Tunings diskutiert und die Auswirkungen auf verschiedene Klassen analysiert. Die Hall of Fame ist geschlossen, was bedeutet, dass die Klassen gebufft und generft werden. Frost DK wird generft, BM 4%, MM 2,2% und im Single Target 4-5, MM 2,3%. Arcan Mage, 3% nerf, Disk Healing wird wieder erhöht. Dissi wird gebufft, Arcan Mage wird generft, Hunters werden generft und Frost wird generft. Es wird auch die Frage aufgeworfen, was mit der ganzen Freizeit anzufangen ist, wenn keine VR mehr gemacht werden muss.

Abschluss des Streams und Pläne für die Zukunft

07:10:41

Es wird beschlossen, den letzten Key auf Arkane Mage zu spielen. Es wird ein Priory Key gespielt, und die Route wird für Szena als die beste beschrieben. Es wird die Performance der Gruppe gelobt, insbesondere die von Snoopy, trotz dessen Tod im Spiel. Es wird die Bedeutung des Light Sworn Out of Position betont, um Brown Piker zu vermeiden. Es wird erklärt, dass mittwochs nur Legion Remix gespielt wird und Toboboos ab 2 kommen. Es wird erwähnt, dass die meisten Spieler Crest-starved sind, weswegen das Updaten eher eine Last ist. Es wird auf die Vault eingegangen, dass sie jetzt schon full bis geert sind und auf Crest sogar ansparnend drauf sitzen. Es wird die Notwendigkeit vieler Keys am nächsten Tag betont. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Mauselfallen-Raid stattfindet, mit vier Raids geplant: Worry-Tank, Monk-Tank, Mage und Hunter. Es wird dazu aufgerufen, die YouTube-Videos anzusehen, Kommentare zu hinterlassen und die Videos zu liken. Der Stream wird beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet.