ALLE NEUEN TIER SETS DURCHGEHEN (AUF !HOMEPAGE NACHSCHAUBAR) ALLE HEFTIG ZUSAMMENGEFASSTEN !PATCH NOTES HIER !LICHKING

WoW: WeakAuras Update, Runescape Hype, Tier Sets, Paladin-Anpassungen & mehr

ALLE NEUEN TIER SETS DURCHGEHEN (AUF...
Doctorio
- - 07:48:04 - 24.808 - World of Warcraft

Die WoW-Analyse umfasst WeakAuras-Updates, Runescape-Hype, Tier Sets, Paladin-Anpassungen und eine Blizzard-Anfrage für einen 11.2 Guide. Der Frost Death Knight erhält ein Rework. Es wird über Patchnotes, Meta-Klassen, Patchday-Planung, Ruf-Grind, Empfehlungen für die erste Woche und Dungeon-Content gesprochen.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

WeakAuras Update und Runescape Hype

00:09:16

Es wird darüber gesprochen, wie man WeakAuras aktualisiert und dass diese nicht nur veraltet sind, sondern auch eine Liste von aktualisierbaren WeakAuras in WoW selbst senden. Es gibt einen neuen Bereich, in dem man die WeakAuren upgraden kann. Es wird sich gefragt, woher der Runescape Hype kommt, obwohl es ein gutes MMO ist. M0 Dungeons können ab morgen gefahren werden. Es wird über den Beetzel-Bug gesprochen, der passiv ist und keine Abhängigkeit vom Talent hat, was gut ist. Es wird diskutiert, wann die Server morgen wieder online sein werden, wahrscheinlich zwischen 5 und 7 Uhr morgens. Man sollte jetzt den Gürtel upgraden und nicht morgen früh aufstehen, um etwas zu machen. Es wird daran gearbeitet, alle To-Do-Listen und die neuen Tearsets in ein Sheet aufzunehmen, um ein umfangreiches Update zu erstellen, sodass für die gesamte Season alle Big Auren fertig sind.

Tier Sets, Homepage Update und Paladin Anpassungen

00:19:46

Es wird diskutiert, welche Tiger-Pomps getriggert werden und dass Wilburger kein Master auf Habende sein kann. Es wird kurz eine Promaster gemacht und festgestellt, dass man keine Quests mehr hat. Das neue Max-Level in Season 3 kann auf der Homepage eingesehen werden, wo auch das Menü verbessert wurde. Es gibt keine Rare Loots mehr, sondern nur noch Bonus Loots. Es wird überlegt, ob man Harmonic Surge overstacken kann, aber entschieden, dass dies in einer Oh-Shit-Situation irrelevant ist. Beim Paladin wird der Bonus für Dawnlight diskutiert und festgestellt, dass sich das Tearset ändert. Es wird darüber gesprochen, Holy Power gegen Ende der Wings aufzusparen, um für den Vierer vorbereitet zu sein. Solar Rev wird aufgenommen und es wird überprüft, ob man es wegcanceln kann. Es wird kurz über Champion gesprochen und dass dieser auf 8 gesetzt werden muss.

Blizzard Anfrage für 11.2 Guide und Kampagnen-Freischaltung

00:56:34

Blizzard hat Content-Creator gefragt, ob jemand einen ausführlichen 11.2 Guide erstellen kann, was jedoch kurz vor dem Release schwierig ist. Es wird diskutiert, dass der gesamte Content direkt vom Anfang an freigeschaltet wird, einschließlich der neuen Kapitel von Kampagne 1 bis 3. Es wird festgestellt, dass dies keine große Änderung ist, da es vorher ähnlich war. Der Worldpost ist neu, da er normalerweise nicht in der M0-Woche frei war. Es wird kurz über Rogue gesprochen und festgestellt, dass es keine großen Änderungen gibt. Es wird erwähnt, dass es sehr wenige Sachen gibt, die eingebaut werden müssen. Es wird kritisiert, dass Blizzard den Content als freigeschaltet bewirbt, obwohl die Kampagne nur bis 3 geht, was vorher auch so war.

Frost Death Knight Rework und Final Fantasy Vergleich

01:05:43

Der Frost Death Knight erhält das größte Rework seit Dragonflight, was die Core-Rotation des Specs verändert. Es wird ein Vergleich zu Final Fantasy gezogen, wo es Kombo-Generatoren, Kombo-Spender und Kombo-Spezial-Abilities gibt. Es wird erklärt, wie die Klassen in Final Fantasy aufgebaut sind und wie das Gameplay funktioniert. Es wird diskutiert, dass es drei wichtige Faktoren gibt, die einen großen Effekt haben: ST versus AOE, Crit versus Non-Crit und Damage Arten (Physical versus Magical). Der Frost Death Knight erhält einen Single Target Generator, einen Single Target AOE Generator und zwei Spender. Es wird erwartet, dass der Frost Death Knight nach dem Rework sehr viel Spaß machen wird und es möglicherweise einen ähnlichen Surge wie beim Retribution Paladin geben wird. Es wird angeregt, dass Blizzard noch mehr meaningful choices in die Klassen einbauen sollte, indem sie bei Talenten zum Beispiel verschiedene Optionen für AOE oder Single-Target Damage anbieten.

Patchnotes Zusammenfassung und WeakAuren Anpassungen

01:23:37

Es wird erklärt, dass die Patchnotes zusammengefasst wurden und alles rausgenommen wurde, was keine trackable APL-Changes mit sich bringt. Es wird darauf hingewiesen, dass Tuning-Änderungen von Talentpunkten die EPL auch ändern können. Es wird gesagt, dass Frost Death Knights und Shadow Priests sich auf heftige Sachen einstellen sollten. Es wird erwähnt, dass Brewmaster zu 99% derselbe Spekt ist. Es wird erklärt, dass der Umhang von Lockenstock und die Armschienen vom Mechagon aus den WeakAuren entfernt wurden. Es wird eine neue Waffe namens Maw of the Void erwähnt, die einen On-Use-Effekt hat und alle Mobs in der Umgebung auto-lootet. Es wird ein permanenter Waffen-On-Use-Slot für alle Specs eingebaut. Es wird erklärt, wie man die Tearsets auf der Homepage checken kann. Es wird jedes einzelne Tier-Set durchgegangen und geguckt, ob irgendwas wichtig ist zu tracken.

Umgang mit Vorurteilen und Meta-Klassen in WoW

01:36:04

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von Vorurteilen aufgrund der eigenen Herkunft oder der vermeintlichen Schwäche einer Klasse im Spiel entmutigen zu lassen. Stattdessen sollte man sich darauf konzentrieren, besser zu werden und sich nicht von der Meta abhängig zu machen. Die Erfahrung zeigt, dass oft andere Faktoren wie Rio-Wertung, Ausrüstung oder Wissen über das Spiel entscheidend sind, um in Gruppen aufgenommen zu werden, und nicht die gespielte Klasse. Blizzard wird ein gutes Balancing attestiert, insbesondere durch den Einsatz von KI, was sich positiv auf die Ausgewogenheit der Klassen auswirkt. Es wird erklärt, dass Balancing-Patches oft darauf abzielen, schwächere Spezialisierungen nur so weit zu verbessern, dass sie konkurrenzfähig bleiben, ohne die Meta-Spezialisierungen zu übertreffen, um den Aufwand für Spieler, die bereits in diese investiert haben, zu minimieren. Abschließend wird festgestellt, dass das Hero-Talent-System sowohl für Entwickler als auch für Spieler einen erheblichen Aufwand bedeutet, insbesondere in Kombination mit zwei Tier-Sets.

Patchday-Planung und Kritik am Ruf-Grind

01:44:29

Die Planung für den morgigen Patchday wird umrissen, beginnend mit dem Freischalten der neuen Zone und dem Sammeln des Umhangs auf mehreren Charakteren. Es folgt die Anpassung des Interfaces und das Teilen der neuesten Strings für ein Add-on. Am Abend stehen drei mythische Null-Dungeons an, gefolgt von der Vorbereitung der Charaktere und möglicherweise Worldbossen. Der Streamer distanziert sich klar vom Ruf-Grind für die Augment-Rune, da er diesen als ineffizient und übertrieben ansieht. Es wird kritisiert, dass Spieler oft übermäßig viel Zeit in Front-Loaded-Gear investieren, anstatt sich auf langfristig wichtigere Aspekte des Spiels zu konzentrieren. Stattdessen wird empfohlen, die Zeit für das Verbessern anderer Charaktere, das Kennenlernen der Boss-Fähigkeiten oder das Ausprobieren anderer Rollen zu nutzen. Abschließend wird die eigene Vorgehensweise für den Patchday skizziert, die das Verfeinern von WeakAuras, das Beheben von Bugs und das Sammeln des Umhangs auf mehreren Charakteren umfasst.

Empfehlungen für die erste Woche des neuen Patches

01:55:14

Für die erste Woche des neuen Patches werden Empfehlungen gegeben, beginnend mit dem optionalen Dunkelmondjahrmarkt-Buff für mehr Ruf. Vom Kauf der Endnis Augment Runen wird abgeraten, es sei denn, man weiß genau, was man tut. Stattdessen sollte man sich auf die Quest beim Zwerg konzentrieren, um Splitter zu erhalten, diese aber noch nicht zum Craften verwenden. Es wird empfohlen, den World Boss und die Weeklys zu machen, um Koffer-Keys für die Delft-Keys zu erhalten. Anschließend sollen die Delfts auf Level 8 gebracht werden, um HC-Delph-Items zu erhalten. Abschließend wird auf die Schatzkammer hingewiesen, in der ein Hero-Item mit Item-Level 94 zu finden ist. Es wird erwähnt, dass die kommende Woche für viele Spieler überraschend langweilig sein wird, außer für diejenigen, die Multiple Charge spielen oder World First Raider sind.

Diskussion über Tier Sets, WeakAuras und Klassenanpassungen

02:05:40

Es wird über das Delayen von Fähigkeiten beim Feierabend-Jäger diskutiert, um von zufälligen Tierbeschwörungen zu profitieren. Es folgt eine detaillierte Analyse der Interaktion zwischen verschiedenen Fähigkeiten und Talente des Beastmaster-Jägers, insbesondere im Hinblick auf die optimale Nutzung von Stampede. Die Notwendigkeit einer WeakAura zur Berechnung der optimalen Nutzungszeitpunkte wird hervorgehoben, aber auch die Hoffnung geäußert, dass Blizzard diese Interaktion vereinfacht. Es wird kurz auf ein Problem mit verbuggten NPCs nach dem Verlassen von Delfts eingegangen und eine temporäre Lösung vorgeschlagen. Anschließend werden die Tier Sets für Warlock und Warrior besprochen, wobei der Fokus auf den Änderungen an der Dämonologie-Spezialisierung liegt. Die Anpassung der maximalen Anzahl von Wichteln, die durch Hand von Gul'dan beschworen werden können, wird kritisch hinterfragt. Abschließend wird festgestellt, dass Itemlevel und Rio-Wertung wichtiger sind als die gespielte Klasse, um in Gruppen aufgenommen zu werden.

Priorisierung von Rollen und Item-Level im Dungeon-Content

02:41:08

In den ersten zwei Wochen von neuen Inhalten konzentrieren sich viele Spieler darauf, ihre Haupt-DDs (Damage Dealer) mit neuen Talenten auszustatten, was bedeutet, dass die Rolle im Dungeon wichtiger ist als die spezifische Klasse. Tanks und Heiler haben generell bessere Chancen, in Gruppen aufgenommen zu werden, aber auch Rio-Wertung und Item-Level spielen eine entscheidende Rolle. Einzelne Item-Level sind schwer zu beeinflussen ohne eine Raid-Gilde oder Glück bei der Vault-Belohnung oder M0-Dungeons. Rio hingegen ist immer zugänglich. In der ersten Woche haben alle die gleiche Chance, M0-Dungeons zu besuchen, unabhängig von ihrer vorherigen Leistung. In der zweiten Woche, mit dem Start von M Plus, steigen die Anforderungen jedoch schnell. Einige Gruppen gehen bereits M Plus 11 oder 12, was mit der aktuellen Ausrüstung sehr anspruchsvoll ist. Wer in den ersten Wochen auf M Plus 4 oder 6 bleibt, gehört bereits zum gehobenen Durchschnitt, was mit guter Ausrüstung relativ einfach zu erreichen ist. Diese Dungeons dienen als Sprungbrett für höhere Stufen in den folgenden Wochen. Wer jedoch den Anschluss verpasst und eine niedrige Rio-Wertung hat, wird eher abgelehnt, unabhängig von der gewählten Klasse. Dies deutet darauf hin, dass mangelnde Zeitinvestition und fehlende Dungeon-Kenntnisse die Hauptgründe für Ablehnungen sind.

Zeitaufwand und Skill in WoW

02:44:01

World of Warcraft erfordert weiterhin einen erheblichen Zeitaufwand, um erfolgreich zu sein. Zeit ist ein entscheidender Faktor für Skill, Rio-Wertung und Item-Level. Selbst Spieler, die im realen Leben Schwierigkeiten haben, können im Spiel herausragende Leistungen erbringen, wenn sie genügend Zeit investieren. Um in WoW erfolgreich zu sein und Ablehnungen zu vermeiden, ist es wichtig, von Anfang an viel Zeit zu investieren. In den ersten zwei bis drei Wochen nach einem neuen Patch ist es entscheidend, den Anschluss nicht zu verpassen, da zu diesem Zeitpunkt auch Gelegenheitsspieler mitgenommen werden, um M+-Dungeons zu spielen. Dies bietet die Möglichkeit, den Anschluss zu finden und eine Basis für höhere Wertungen zu schaffen. Es ist weniger wichtig, welche Klasse man spielt, sondern wie viel Zeit und Mühe man investiert. Wer den Anschluss verpasst, muss mit längeren Wartezeiten rechnen, unabhängig von der Klasse. Wer nicht spätestens nächste Woche Mittwoch mit dem Grinden anfängt, für den ist die Season gelaufen, wenn er hoch hinaus will.

Vault-Belohnungen und Meta-Klassen

02:48:02

Die Vault-Belohnungen sind zu Beginn einer neuen Season oft wenig wertvoll, da die erhaltenen Gegenstände möglicherweise nicht mehr aufgewertet werden können und alte Handwerksmaterialien wertlos werden. Es wird klargestellt, dass die Annahme, bestimmte Klassen würden grundsätzlich nicht zu Dungeons eingeladen, falsch ist. Fury-Krieger waren beispielsweise in Season 1 sehr stark. Es wird betont, dass es am Anfang einer Season weniger auf die Meta ankommt. Einzelne Gruppenleiter auf niedrigerem Niveau, die trotzdem nach Meta einladen, sind zwar vorhanden, aber selten. Der Grund für die Orientierung an Meta-Klassen liegt darin, dass World-First-Gruppen oft bestimmte Klassen für ihre Strategien nutzen und andere Spieler dies verzögert übernehmen. Wer den Anschluss verpasst, muss Wartezeiten in Kauf nehmen, unabhängig von der Klasse. Es wird empfohlen, frühzeitig Gruppen zu suchen, um gemeinsam zu spielen und den Anschluss nicht zu verlieren.

Prioritäten nach dem Einloggen und Dunkelmond-Jahrmarkt

03:38:54

Nach dem Einloggen sollte man zuerst den Dunkelmond-Jahrmarkt besuchen, um sich den 10% Ruf-Buff zu holen. Danach sollte man aber noch nicht die Weekly Quest für 1000 Ruf annehmen, sondern zuerst die neue Fraktion freischalten. Die Quest dafür wird einem von Blizzard aufgedrängt. Dann schaltet man die neue Zone frei, erkundet sie und kehrt dann zurück, um die Weekly anzunehmen. Das Upgrade des Gürtels und das Besorgen einer Verzierung auf den Armschienen mit Sockel sind ebenfalls wichtig. Das Angeln wird erwähnt, um die wöchentliche Aufgabe zu beschleunigen und Ruf zu sammeln, um dauerhafte Augmentrunen zu kaufen und Gold zu sparen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Amortisationsrate für den Kauf der Augmentrunen sehr hoch ist und es sich möglicherweise nicht lohnt. Es wird empfohlen, die Gildenquests für zusätzliche Belohnungen abzuschließen, bevor diese entfernt werden.

Farmen und Questen für Ausrüstung und Ruf

03:40:17

Es wird empfohlen, M0G zu farmen, Delphs auf Level 8 zu bringen oder Theater- und Maschinen-Events für Koffer-Keys zu absolvieren. Das Ziel ist es, 8x Level 8 Delphs zu erreichen, um in der Void einen Hero Item Level zu erhalten und den World Boss zu besiegen. Zusätzlich sollten die drei Kampagnen gequestet werden, was bis zu drei von acht Fortschrittspunkten gibt. Das Farmen von Ruf wird als irrelevant betrachtet, es sei denn, man strebt bestimmte Titel oder Permarunen an. Bounty Devs kommen erst mit Season Start, aber es wird empfohlen, schon mal Schlüssel zu fahren, wobei die Preise für Runen wahrscheinlich nicht wesentlich steigen werden. Schlüssel können erst nächste Woche gelaufen werden, und der Live-Patch wird voraussichtlich zwischen 7 und 9 Uhr morgens spielbar sein. Es gibt keine neue Rhone, sondern nur eine Permarone.

Gold machen und Gegenstände

03:43:23

Der Spieleautomat wird weiterhin aktiv sein, und man kann bis zu drei Gürtel erhalten, die sowohl für das Item-Level als auch für ihre Stärke relevant sind. Einige Specs werden den Gürtel möglicherweise bis zum Add-on-Ende tragen, obwohl dies wahrscheinlich von Blizzard korrigiert wird. Für die meisten wird der Gürtel bis etwa 4 von 6 Mythic Track relevant sein. Es wird davon abgeraten, auf Händler zu warten, da dies meist nicht lohnenswert ist. Die Rückenverzauberung ist im Preis gestiegen, und es wird erwartet, dass Craftswaren ebenfalls teurer werden, insbesondere die Umhangverzauberung. Viele Spieler wissen nicht, dass es einen Umhang gibt und werden diesen verzaubern wollen, sobald sie ihn erhalten. Es wird empfohlen, bestimmte Settings zu kaufen, da diese noch günstig sind und im Preis steigen werden. Ab jetzt macht Gold machen keinen Sinn mehr, da es zu spät ist, um davon zu profitieren. Leech oder Avoidance Rückenverzauberungen werden empfohlen, wobei Leech etwas mehr Wert bietet. Flasks werden wahrscheinlich preisstabil bleiben.

Bedeutung von Armschienen mit Verzierung in Season 3

03:48:38

Armschienen mit einer Verzierung und idealerweise einem Loch sind in Season 2 wichtig, da es bisher vier Slots für Verzierungen gab: Umhang, Armschienen, Gürtel und Schuhe. Schmuckstücke können keine guten Embellishments tragen, und Tearsets waren ebenfalls keine Option. Umhang und Armschienen waren die besten Slots, da sie die schwächsten im Gear sind. Mit Season 3 ändert sich dies jedoch, da jeder einen legendären Umhang erhält, der nicht mehr ausgezogen wird. Der Gürtel fällt ebenfalls weg, da es einen neuen Delft-Gürtel gibt. Somit bleiben nur noch Schuhe und Armschienen übrig, aber Schuhe gibt es auch im Raid. Daher bleiben nur noch Armschienen übrig, weshalb man jetzt schon ein Embellishment herstellen sollte. Die zweite Embellishment ist noch ungewiss, aber die Armschienen werden bis September benötigt. Daher sollte man sie jetzt craften, da man sie bis dahin tragen wird.

Frost Decay Rework und Klassen-Design in Final Fantasy 14

03:54:53

Der Rework vom Frost Decay geht stark in die Richtung des Klassen-Designs von Final Fantasy 14, das auf Kombosystemen basiert. Dabei werden Ressourcen mit Tasten aufgebaut und mit anderen Tasten ausgegeben, wobei zwischen Single Target und AOE unterschieden wird. Zusätzlich gibt es Cooldown-basierte Fähigkeiten und Filler. Dieses Design macht Spaß, da es auf den Bausteinen Single Target versus AOE, Crit versus Non-Crit und AP versus AD basiert. Der Frost Decay Rework in WoW bietet die Wahl zwischen vier Tasten: Frost Strike oder Avalanche als Runic Power Spender und Obligerate oder Frostside als Spender für Runen. Dies wird als super simpel, aber spaßig empfunden. Der generelle Whack-a-Mole-Playstyle von Frost-Decay wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Es wird erwartet, dass Spieler, die sich Zweihand-Frost-Decay wünschen, belohnt und positiv überrascht werden.

AutoEgo Update und Addon-Empfehlungen

04:03:41

Ein kürzliches Update für AutoEgo behebt den Nachteil fehlender Currencies, was durch das Hhovern mit der Maus über den Charakter sichtbar war. Es wird empfohlen, dem PTA beizutreten. Slash-Key wird nun auch von Big Wix gegeben, was möglicherweise mit Details kollidiert. Elch UI sollte in dieser Season einen krassen Unterschied in der Performance zeigen, da Lucky sich darum gekümmert hat, Whitelisten statt Blacklisten zu lassen. Addon-Entwickler versuchen wettbewerbsfähig zu bleiben. Outer Ego bietet einen Port durch Klicken, aber dies wird in der nächsten Season nicht mehr genutzt. Das Daily Goal kann durch Spenden aufgefüllt werden. AutoEgo kann über Keybindings mit einem Kielbein geöffnet werden. Es wird empfohlen, World Marker auf Hotkeys zu legen. Es gibt ein Symbol zum Updaten von Addons. Details zeigt nun auch Keys an.

Planung für zukünftige Inhalte und Raid-Vorbereitung

04:10:51

Die Erstellung eines DK-Guides wird aufgrund der notwendigen Einarbeitung in die Klasse und ihrer Spielweise lange dauern, daher wird wahrscheinlich mit Warrior begonnen. Slash-Key zeigt nun die Aktionen an. Für Leute ohne Alter Ego ist die Anzeige not bad. Details bietet nun auch Teleports als Alter Ego-Ersatz. Es wird klargestellt, dass das Tool kein M+-Timer ist. Anstelle eines Shadowlands Guides wird vorgeschlagen, sich die neuen Bosse im Raid anzusehen, sowohl im Dungeon Journal als auch mit Videos von Ready, Check, Pull. Ziel ist es, durch das Lesen des Dungeon Journals und das Ansehen der Videos zu verstehen, was Blizzard möchte. Es wird betont, wie wichtig es ist, jeden Tool-Tip zu lesen, um den Raid gut zu kennen. Die Gilde Mealy Mechanics, die direkt Mythic Raiden geht, wird beobachtet, sobald die Server online sind.

Vorbereitung auf den Raid und Diskussion über Mechaniken

04:20:18

Es wird kurz über Hausmittel gegen Mückenstiche diskutiert. Der Raid ist noch nicht live, aber es wird spekuliert, dass einige Gilden HC-Raids machen könnten. Es wird festgestellt, dass die Bauheitszusammenfassung im Dungeon Journal nützlich ist. Es wird bestätigt, dass der Patch morgen online geht und es sich um eine wöchentliche M0 handelt. Während einer kurzen Pause wird überlegt, einen Mythic Kill des ersten Bosses anzusehen, um Mechaniken zu verstehen. Es wird erwähnt, dass man sich zweimal mit jedem Char einloggen muss, damit man die alten Abzeichen, Rating und so weiter sieht. Es wird Joghurt mit Heidelbeeren, Mandeln und Banane gegessen. Es wird ein Video aus der Perspektive von Relo von einem Mythic Raid angesehen, um die Mechaniken des ersten Bosses zu analysieren. Es wird festgestellt, dass die Audioqualität in Redo-Videos oft schlecht ist. Es wird spekuliert, dass Grip wieder eine Core-Utility-Spell wird. Es wird erörtert, wie man mit den Bubbles in der Mitte umgeht und wie man Gates richtig platziert. Es wird festgestellt, dass das Überstacken von Flächen möglich ist und dass es keinen Schaden verursacht.

Analyse der Bossmechaniken und neue Liquid Website

04:36:38

Es werden die Soak-Mechanik und die Flächen, die von Spielern abgelegt werden, analysiert. Es wird spekuliert, dass nur Ranges die Flächen abbekommen können und dass die Mechanik an den ersten Boss von Palace erinnert. Der Extra-Action-Button, der wie ein Cloak aussieht, wird diskutiert und wie er funktioniert. Es wird eine neue Website von Liquid namens Liquid Armory erwähnt, die wie Bloodmanid ist, aber mehr Features bieten soll. Es wird festgestellt, dass die Sortierfunktion und die Möglichkeit, die Quellen auszublenden, fehlen. Es wird spekuliert, wie die Fightstyle-Auswahl aussehen wird. Es wird bestätigt, dass der Extra-Action-Button in Laufrichtung und nicht in Blickrichtung funktioniert. Es wird gefragt, was passiert, wenn man sich nicht bewegt. Es wird bestätigt, dass 11.2 morgen kommt und dass Heldenverzauberungen deaktiviert sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, jeden einzelnen Satz im Dungeon Journal zu lesen, um wichtige Details zu erfahren. Es wird angekündigt, dass alle Bosse durchgegangen werden und die Überschrift entsprechend geändert wird. Es wird festgestellt, dass Red Teal und alle Teal immer Müll sind.

Analyse der Boss-Mechaniken: Minenfelder, Heilung und Schildphasen

04:46:04

Der Bosskampf beinhaltet mehrere Phasen und Mechaniken, die präzise Koordination erfordern. Zunächst werden Minenfelder platziert, die als 'Money Fast Matrix' bezeichnet werden, wobei Spieler darauf achten müssen, diese nicht zu berühren, um Schaden und Stun zu vermeiden. Ein wichtiger Aspekt ist der 'Fall of Damage', der das Spotten jedes Eimers für 50 Sekunden erfordert, was Arkanschaden verursacht und die Bewegungsgeschwindigkeit verringert. Während der Intermission muss ein Schild gebrochen werden, wobei die Animation wichtiger ist als der Cast selbst, um den richtigen Zeitpunkt zu erkennen. Tanks müssen auf die Animation achten, um den 'Obligation Cannon' zu timen. Es gibt auch 'Atomizer', die mit einem Extra-Action-Button aktiviert werden können. Das korrekte Ausführen dieser Mechaniken ist entscheidend, um den Boss erfolgreich zu besiegen und den Raid nicht zu gefährden.

Unterscheidung zwischen 'Grip' und 'Displace' Effekten und Bossphasen

04:52:20

Es wird eine klare Unterscheidung zwischen 'Grip' und 'Displace' Effekten hervorgehoben, wobei Death Knight Grips eine besondere Rolle spielen, da sie Mobs anziehen können, die anderen Displacement-Effekten widerstehen. Der Kampf besteht aus mehreren Phasen, wobei die erste Phase durch sich wiederholende Mechaniken und Overlaps gekennzeichnet ist. In der zweiten Phase werden Spieler an den Rand des Raumes zurückgestoßen, wo sie Flächen ausweichen müssen. Die Übergänge zwischen den Phasen erfordern präzises Timing und Koordination, insbesondere beim Umgang mit Adds und dem Brechen von Schilden. Die Schwierigkeit des Kampfes liegt in der Kombination verschiedener Mechaniken, die gleichzeitig auftreten können, was eine hohe Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen von den Spielern erfordert. Die erste Transition ist verzeihlich, aber die zweite ist schwieriger, da man auf die Wand warten muss und dann durch eine Immunisationssprung durch eine Kugel und die Wall gleichzeitig muss.

Lumitha Boss Analyse: Tank Mechaniken, Debuffs und Phasenübergänge

04:59:09

Der Kampf gegen Lumitha beinhaltet komplexe Tank-Mechaniken, bei denen Tanks bestimmte Ziele markieren und mit Frontal-Angriffen aufdecken müssen. Spieler werden an den Boss herangezogen und müssen sich rechtzeitig entfernen, um stapelnde Debuffs zu vermeiden. Einschläge auf dem Boden müssen ausgewichen werden, und die Positionierung ist entscheidend, um den Raum optimal zu nutzen. Ab 50% Gesundheit wechselt Lumitha in eine zweite Phase, in der sie sich von ihrer Fessel befreit und dadurch mehr Schaden erleidet. Diese Phase ist dadurch gekennzeichnet, dass man die lila Flächen(Kotze) auf dem Boden ausweichen muss. Die Heiler müssen in der Zeit gegenheilen. Es gibt auch fünf kleine Knockbacks und am Ende eine kleine Aue-Explosion. Die Übergänge zwischen den Phasen erfordern schnelle Reaktionen und präzise Ausführung, um den Raid am Leben zu erhalten und den Boss erfolgreich zu besiegen. Wichtig ist, dass Leute ohne Portmöglichkeiten immer da stehen, wo die Tanks sind, damit die da schnell durchlaufen können.

Lumitha Kill-Strategie: Positionierung, Priorisierung und Mechanik-Management

05:14:26

Die Kill-Strategie für Lumitha betont die Bedeutung der Positionierung, um Frontal-Angriffe und Verbindungslinien zu vermeiden. Range-DDs sollten seitlich vom Boss stehen, um genügend Zeit zum Reagieren auf Mechaniken zu haben. Das Abfangen von Säulen erfordert Koordination, wobei sich Spieler abwechseln und ihre Defensiven nutzen, um den Schaden zu minimieren. Es wird empfohlen, dass sich ein Spieler vor den Pylon stellt und der andere automatisch abfängt, sobald es weh tut. Priorisiert wird das Vermeiden von Einschlägen und das Verteilen, um den Schaden zu minimieren. In der zweiten Phase ist es wichtig, den Boss nicht zu weit wegzuziehen, um die Kontrolle über die Flächen zu behalten. Der Kampf erfordert ein gutes Verständnis der Mechaniken und eine präzise Ausführung, um erfolgreich zu sein. Der schwerste Teil des Kampfes ist der Overlap, wo die Tangles kommen, gleichzeitig mit dem Soaken und das Abfangen.

Naszyndri Boss Analyse: Tank Mechaniken, Soulcalling und Knockbacks

05:28:11

Der dritte Boss, Naszyndri, weist Tank-Mechaniken auf, die an Kai'Sa aus League of Legends erinnern, mit einem sechsmaligen Slash-Angriff namens Mystic Lash. Soulcalling aktiviert Kreise, von denen einige Void-infiziert sind und spezielle Adds wie Unbound Faceblades und Assassinen spawnen lassen. Frontal-Angriffe sind notwendig, um diese Adds zu lösen. Knockbacks erzeugen Voidzonen am Landeort, was präzise Positionierung erfordert. SoFi Convergence erzeugt Orbs, die aus dem Raid gebracht werden müssen, um den Winkel zwischen ihnen zu maximieren. Nach dem Besiegen der Adds und dem Ausweichen der Orbs folgt wahrscheinlich ein weiterer Knockback. Es ist wichtig, die Gefängnisse mit dem Stern zu hitten, um die Orbs zu lenken. Die Mechaniken erfordern Koordination und schnelles Reaktionsvermögen, um den Boss erfolgreich zu besiegen. Nach dem Besiegen der Adds und dem Ausweichen der Orbs folgt wahrscheinlich ein weiterer Knockback.

Naszyndri Kill-Strategie: Tanking, Orb-Management und Add-Priorisierung

05:34:31

Die Kill-Strategie für Naszyndri beinhaltet präzises Tanking, bei dem der Tank zu Beginn des Lashes einen CD zieht und der andere Tank danach spottet. Beim Orb-Management ist es entscheidend, sich auf einen Orb zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, mehrere gleichzeitig zu treffen, um Fehler zu vermeiden. Es wird empfohlen, frühzeitig aus den Orbs rauszugehen und dann einfach stehen zu bleiben. Die Faceblades sind die gefährlichsten Adds, da sie mit einer dunklen Aura spawnen. Nach der Manifestation der Adds ist es wichtig, diese zu priorisieren und den Boss entsprechend zu positionieren. Der Kampf wird zunehmend schwieriger, da Flächenschaden und Mana-Erschöpfung den Raid belasten. Es wird empfohlen, dass Casual-Gilden frühzeitig aus den Mechaniken rausgehen und stehen bleiben, anstatt Last-Second-Bewegungen zu riskieren, die zu unvorhersehbaren Situationen führen können. Der Kampf erfordert ein hohes Maß an Koordination und Disziplin, um die verschiedenen Mechaniken erfolgreich zu bewältigen.

Nasrindi Boss Analyse und Forge Viva Arras Einführung

05:45:20

Der Streamer analysiert den Soulbinder Nasrindi Boss und seine Fähigkeiten, einschließlich der Shadow Guard Assassinen und der Wichtigkeit, die Mages schnell zu fokussieren und rechtzeitig zu unterbrechen. Er betont die Notwendigkeit, die kleinen Kugeln und Linien zu nutzen, um die Dinger kaputt zu machen. Ab World 100 wird der Boss schwerer. Der dritte Boss wird bis World 200 in der ersten Woche liegen, aber spätestens die Woche darauf mit einer Vault mehr wird der Boss schon viel einfacher. Danach beginnt er mit der Einführung von Forge Viva Arras, indem er ein unkommentiertes Video einer Gilde ansieht, die den Boss zum ersten Mal angeht, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Er identifiziert Werkstätten, Schmieden und Ambosse als wichtige Elemente der Umgebung und bereitet sich auf den ersten Pull vor. Der Streamer erwähnt, dass er diese Art, die Bosse sich anzueignen, super findet. Er versucht erstmal nur durch ein unkommentiertes Video von einer Gilde, die den Boss auch das erste Mal angeht, sich für sich zu erschließen und danach liest man sich das durch.

Forge Viva Arras Mechaniken und Strategien

05:52:49

Der Streamer analysiert die Mechaniken von Forge Viva Arras, beginnend mit der Tank-Fähigkeit Overwhelming Power und dem Invoke Collector, der Manifestationen in der Nähe eines Portals spawnt. Er diskutiert die Notwendigkeit, den Boss vom Portal wegzuziehen, um mehr Zeit zu gewinnen, und die Bedeutung des Soakens einer Meteor-Mechanik. Es wird analysiert, wie die Adds verlangsamt werden können und welche Konsequenzen es hat, wenn sie das Beacon berühren. Der Boss darf nicht in der Nähe der Manifestation gebufft werden, was Cleave vermeidet. Der Streamer untersucht, wie der Boss gebufft wird und identifiziert ein Spiegelbild im Raum. Die Spawn-Punkte der Adds werden analysiert und festgestellt, dass sie um die Spieler herum spawnen und durch die Bossfläche verlangsamt werden. Eine Tank-Explosion hinterlässt ein Echo, aus dem ebenfalls Adds spawnen. Es wird spekuliert, ob die Adds nur deathgrippable sind. Der Streamer analysiert die Fähigkeiten und Strategien im Detail, einschließlich der Positionierung und des Umgangs mit den Adds und dem Echo. Er erwähnt, dass er alles daran liebt und Medica geil findet.

Killtry Analyse und Silence in Tempest Mechanik

05:58:31

Der Streamer analysiert einen Killtry von Forge Viva Arras, wobei er auf die Aktivierung der Beacons und die Notwendigkeit, preemptively zu handeln, achtet. Er erklärt, dass die Echos nicht zu nah aneinander stehen dürfen, da sie sonst gebufft werden, ähnlich wie beim Cauldron Fight. Die Silence in Tempest Mechanik wird untersucht, um zu verstehen, wie sie funktioniert und wo die schwarze Fläche spawnt. Es wird festgestellt, dass die schwarze Fläche immer auf der Echo-Position spawnt, unabhängig davon, ob das Echo tot ist oder nicht. Der Kollektor selbst ist attackierbar, erhält aber keinen Schaden. Der Streamer identifiziert, dass der Spawn-In-3 nichts damit zu tun hat, wo der Echo oder der Tank steht, sondern dass es sich um eine fixe Pose handelt. Er analysiert die Silencing Tempest Fähigkeit und kommt zu dem Schluss, dass sie Spieler betrifft, die am Ende des Casts nicht im Caster stehen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für den neuen Patch und die Möglichkeit, Shadow zu spielen. Er identifiziert einen Pillar im Bosskampf und spekuliert über dessen Funktion.

Arcane Expulsion, Phase 2 Analyse und Mythic Unterschiede

06:12:22

Der Streamer kommentiert die coole Optik des Bossfights und analysiert die Arcane Expulsion, einen Phasenübergang mit neuen Adds und Mechaniken. Er beschreibt die Attendants mit Schilden, die zu den Collectoren gebracht werden müssen, um die Schilde zu absorbieren. Der Streamer analysiert die finale Phase und die Soft Enrage Mechanik, bei der sich eine Fläche immer weiter nach vorne bewegt. Er untersucht die Mythic-Version des Bosses und vergleicht sie mit der HC-Version. Auf Mythic gibt es die Astral Harvest Mechanik, bei der drei Spieler eine Verbindung haben und sich hinter das schwarze Loch stellen müssen, um die Adds zu debuffen. Der Streamer erklärt, dass es auf HC und darunter egal ist, man muss sich nicht hinter die schwarze Fläche verstecken. Er analysiert die Unterschiede in der Tank Explore Mechanik zwischen Mythic und Normal Mode. Auf Normal Mode können die Echos ineinander getankt werden. Der Streamer analysiert, dass das Echo ab HC nicht zusammen getankt werden darf und dass es die Prime Sequence macht. Echoing Tempest ist dasselbe wie die Silence. Dark Terminus ist, dass er bei 15% hält und dann ein schwarzes Loch aufmacht.

Intermission Analyse und Shield Attendants Mechanik

06:23:50

Der Streamer analysiert die Intermission und die Arcane Collectors, die auf Mythic Schilde haben. Er erklärt, dass die Shield Attendants gekreuztauntet werden müssen und dass der Boss zwischendurch eine 100% Damage Amplify erhält. Der Streamer sieht Streitpotential in der Raidgruppe, da einige Spieler möglicherweise mehr Schaden am Boss machen wollen, anstatt die Adds zu fokussieren. Er versucht, die Mechanik mit dem Schild zu verstehen und wie die Attendants zu den Kollektoren gezogen werden. Der Streamer vermutet, dass der Collector einen Beam macht, der das Schild schneller verliert. Er analysiert die Energie der Kollektoren und kommt zu dem Schluss, dass man einen Attent nehmen und ihn zwischen den Pylon und den Kollektor ballern muss, damit die Energie nicht in die Mana-Schmiede in der Mitte gelangt. Es wird Damage Stop auf den Collector gemacht und voll auf den Attendant gegangen. Der Streamer erklärt, dass man eine Balance zwischen Ads fokussen und Collectors nebenbei doten muss. Er erklärt, dass die letzte Phase nur ein bisschen undertuned schien. Der Streamer analysiert die Void Manifestations Mechanik und wie man mit dem Boss weg vom schwarzen Loch muss, um zu vermeiden, dass man rangezogen wird.

Zusammenfassung und Raid Planung

06:36:08

Der Streamer fasst den Bosskampf zusammen und betont die Notwendigkeit, die Adds zu verlangsamen und die Adds wegzulegen von den Kollektoren und die Adds runterzuballern, bevor sie zu den Collectoren kommen. Die Kollektoren nehmen keinen Schaden, bis der Boss die volle Energie hat und die Intermission startet. In der Intermission müssen alle drei Kollektoren runtergeballert werden, um Phase 1 wieder zu starten. Nach zwei Intermissions startet Phase 2, wo ein großes schwarzes Loch versucht, einen in den Tod zu saugen. Er erwähnt, dass ohne die Mythic Mechaniken ein ganz großer Teil des Bosses fehlt. Der Streamer kündigt an, dass nächste Woche Mittwoch Raid ist und dass sie HC gehen können für die ersten vier Bosse. Er bittet die Zuschauer, Follows dazulassen, da er jetzt täglich für die Season streamen wird. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, bei den Viewerrates mitzukommen, da er die Bosse erklären und vernünftig raidleiten wird. Er versichert den Zuschauern, dass sie sich trauen sollen, mitzukommen, auch wenn sie Angst haben, zu verkacken. Der Streamer sagt, dass er die Tearsets auf jeden Fall in die Klassenweg aufnehmen wird.

Diskussion über Klassen-Schwierigkeit und M0 Reset

06:49:09

Es wird diskutiert, wie schwer verschiedene Klassen zu spielen sind. Mage wird als anspruchsvoll eingestuft, während Resto Schamane als anfängerfreundlicher Heiler empfohlen wird. Die Frage, ob M0 Dungeons täglich zurückgesetzt werden, wird geklärt: M0 ist wöchentlich, im Gegensatz zu Season 1. Der Streamer erklärt, dass er bei Echoes ist, nicht bei Echo Mesmerize. Er erklärt die Steuerung V für freundliche Namensplaketten und ermutigt die Zuschauer, die Keybindings in den Optionen zu überprüfen. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine Klasse gründlich zu lernen, bevor man sich mit fortgeschrittenen Techniken wie Openern oder Action-Prioritäten beschäftigt. Der Streamer plant, sich intensiv mit den Talenten und Synergien des Shadow Priesters auseinanderzusetzen und betont die Notwendigkeit, Tooltips sorgfältig zu lesen und zu verstehen.

Analyse von Shadow Priester Fähigkeiten und Talenten

06:53:13

Der Streamer analysiert detailliert die Fähigkeiten des Shadow Priesters, beginnend mit 'Devouring Plague'. Er erklärt die Kosten, Reichweite und Effekte der Fähigkeit und betont, dass der Schaden bei erneutem Casten nicht verloren geht. Anschließend wird 'Dispersion' als wichtiger defensiver Cooldown besprochen, der auch einen Movement-Geschwindigkeitsbonus bietet. Der Streamer geht auf verschiedene Talentoptionen ein, wie 'Shadow Apparitions' für AOE-Schaden und 'Misery', das Schattenwort Schmerz ersetzt. Er erklärt, dass 'Thought Harvester' für Mindblast-Aufladungen unerlässlich ist. 'Psychic Link' wird als Talent hervorgehoben, das den Single-Target-Schaden auf andere Ziele überträgt. Der Streamer erklärt, dass 'Surge of Insanity' den Mindflay in Insanity verwandelt und schneller und stärker macht. Er investiert Talentpunkte in 'Dispersion', um die nächste Seite des Talentbaums freizuschalten und analysiert weitere Talente wie 'Shadowy Insight' und 'Void Touch'.

Diskussion über Talentauswahl und Spielstil des Shadow Priesters

07:02:20

Es werden verschiedene Talentoptionen für den Shadow Priester diskutiert, darunter 'Dark Ascension' und 'Void Eruption' als CDs, wobei 'Dark Ascension' für Void Leaver und 'Void Eruption' für Archon empfohlen wird. Der Streamer analysiert 'Mental Decay' und 'Shadow Crash', wobei er empfiehlt, 'Selected Locations' zu verwenden, um den Schaden zu maximieren. Er erörtert die Vor- und Nachteile von 'Summoned Minions' und 'Increased Tent of Setup Insight'. Es wird über Insanity Generation durch Talente wie 'Melding Touch' gesprochen. Der Streamer betont, dass viele Talententscheidungen von Throughput-Berechnungen abhängen und kritisiert, dass dies oft nur durch Simulationen ermittelt werden kann. Er geht auf die Bedeutung von Crit-Werten in Season 3 ein und vergleicht sie mit Mastery. Die Wahl zwischen 'Mind's Eye' und 'Distorted Reality' wird diskutiert, wobei die längere Dauer von 'Distorted Reality' bevorzugt wird.

Analyse der letzten Talente und Ausblick auf Season 3

07:15:16

Der Streamer setzt die Analyse der Shadow Priester Talente fort. Er bespricht 'Mindbender' und 'Inescapable Torment' sowie das überarbeitete 'Idols of Yashari'. 'Deathspeaker' wird als Massaker von Warrior beschrieben, das den Execute ab 35% ermöglicht. 'Auspicious Spirits' wird als AOE-Talent hervorgehoben. Der Streamer plant, sein UI anzupassen, um Boss-Frames besser zu nutzen. Er empfiehlt ein Cap of Main auf LFR-Niveau. Es wird diskutiert, ob 'Void Torment' abgebrochen werden sollte, wobei dies für Archon empfohlen wird, um Insanity-Overcapping zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass Void Torrent im Opener gecancelt wird, um schnell in die CDs zu kommen. Er betont, wie wichtig es ist, die Talentbäume zu lesen und sich intensiv mit der Klasse auseinanderzusetzen. Der Streamer analysiert 'Madness Weaving' und 'Shadowed Death' und diskutiert 'Screams of the Void' und 'Tormented Split'. Er vergleicht Single-Target- und AOE-Spielstile und zeigt Begeisterung für den Shadow Priester in Season 3.

Weitere Talentanalysen und Gameplay-Überlegungen für Shadow

07:33:03

Der Streamer setzt seine detaillierte Analyse der Shadow Priester Talente fort und geht auf spezifische Fähigkeiten wie 'Shadowed Death' und deren Interaktion mit anderen Talenten ein. Er erörtert die Bedeutung von Direct Damage und wie bestimmte Talente, wie Anthos, darauf abgestimmt sind. Es wird über 'Screams of the Void' gesprochen, und ob es sich um einen Cheatcode für Low Keys handelt. Der Streamer analysiert Unterschiede zwischen Single Target und AOE Spielweisen und die entsprechenden Talentauswahlen. Er äußert Begeisterung für den Shadow Spec und betont die Wichtigkeit der Mastery. Der Streamer spricht über Nerfs und Buffs und wie diese das Gameplay beeinflussen. Abschließend werden 'Void Volley' und 'Mindflay' behandelt und der Streamer äußert seine Vorfreude auf M+ mit dem Shadow Priester. Er betont, dass er sich auf die neue Season freut und seine Shadow Weak-Oren überarbeiten möchte.

Diskussion über Void Blast Damage und PTR Start

07:40:01

Der Streamer diskutiert über den hohen Void Blast Damage eines anderen Shadows im Vergleich zu seinem eigenen und vermutet, dass dies auf Item Level und Stat-Unterschiede zurückzuführen sein könnte. Er spekuliert über die Priorisierung von Haste als Stat für Shadow Priester. Es wird über Void Volley gesprochen, das Void Torrent ersetzt und 10 Insanity generiert, was den Streamer begeistert. Er freut sich auf M Plus mit Shadow und betont, dass er sich wie ein kleines Kind fühlt, so gehypt ist er. Der Streamer drückt seinen Wunsch aus, dass der PTR bald live geht, damit er eine Nachtschicht einlegen und Weak-Oren fertigstellen kann. Er geht davon aus, dass Questen und M0 mit den Weak-Orens möglich sein werden, aber Frost und Shadow möglicherweise schwer spielbar sein werden. Der Streamer plant, etwas zu essen und einen NA-Stream anzusehen, bevor er mit der Arbeit an den Weak-Orens beginnt.

Abschluss des Streams und Verabschiedung

07:46:22

Der Streamer schildert seinen Plan, um 6 Uhr mit Homeoffice zu beginnen, nachdem er die Nacht mit Weak-Oren verbracht hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern und hostet Battletaurer. Er wünscht allen eine gute Nacht und viel Spaß in Season 3. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und Follows und kündigt die Suchties der Woche an. Er beendet den Stream und wünscht eine gute Nacht und einen guten Schlaf.