NEUER !PC LÄUFT HC VIEWERRAID 14 UHR 6 BOSSE M+ GUIDES WERDEN GEDREHT
WoW: HC Viewerraid analysiert Bossmechaniken und M+ Dungeon Guides

Im Fokus stehen die Analyse von Bossmechaniken und die Vorbereitung auf Mythic+ Dungeons in World of Warcraft. Diskussionen umfassen Klassenanpassungen, WeakAuras, UI-Anpassungen, Crafting, Flasks und Strategien für verschiedene Klassen wie Elementar-Schamanen und Shadow Priester. Es werden außerdem Taktiken für spezifische Dungeons wie Motherload und Bosskämpfe wie Bandit besprochen.
PC-Neukonfiguration und Partnerschafts-Update
00:06:29Nach der kompletten Neuaufsetzung des PCs inklusive Windows und aller Einstellungen, gab es anfängliche Schwierigkeiten mit nicht gespeicherten Hotkeys. Der Streamer bestätigte, dass die Kampagne mit Schnox beendet ist, der dazugehörige Code aber noch funktionieren sollte. Es wurde die neue PC-Konfiguration vorgestellt: Intel CPU mit neuem Motherboard (S Rock x870 Pro RS) und AMD Ryzen 7 9800 X3D CPU sowie neuem RAM, wobei die Grafikkarte unverändert blieb. Der Streamer erklärte, dass er das Bias Update rechtzeitig durchgeführt hat, aber dennoch Defekte feststellte, die sich besonders beim Übertakten und Streamen bemerkbar machen. Für normale Nutzer sei dies jedoch irrelevant. Dubaro wird als empfehlenswerte Alternative zu Mindfactory für Fertig-PCs hervorgehoben, da Mindfactory insolvent ist.
Klassenänderungen, WeakAuras und UI-Anpassungen
00:16:30Es wird angekündigt, dass die Klassenänderungen im Stream besprochen werden, wobei der Fokus auf Katalysator-Änderungen liegt. Diskussionen über WeakAuras-Updates und UI-Anpassungen, einschließlich der Höhe der UI-Elemente, die WeakAuren blockieren können. Der Streamer erwähnte Probleme mit dem Speichern von PC-Einstellungen nach einem Neustart und die Notwendigkeit, WeakAuras neu hochzuladen. Es gab Fragen zur Performance von WeakAuras-Updates, insbesondere ob diese langsamer werden, wenn mehr Funktionen eingebaut werden. Der Streamer erklärte, dass der Goblin-Gleiter nicht mehr als Verzauberung auf den Umhang angebracht wird und stattdessen Goblin-Gleider-Kits verwendet werden. VR Companion ist eine Non-Profit-Organisation, die keine Windows-Lizenz erwerben kann, was zu einer Warnmeldung von Windows führt, die jedoch ignoriert werden kann.
Crafting, Flasks und Vorbereitung auf M+
00:26:15Der Streamer überprüfte Crafting-Aufträge, um schnell Gold zu verdienen, und stellte fest, dass es keine lukrativen Möglichkeiten gab. Er verzauberte Ausrüstung und stellte Flasks her, um Vorräte aufzufüllen. Danach wechselte er zum Mage und Monk, um auch dort Flasks herzustellen, bevor er mit Mythic Plus (M+) Dungeons begann. Es wurde erwähnt, dass die Verzauberungen günstiger geworden sind. Eine Frage aus dem Chat bezog sich auf die Verwendung der Kisten in der Auftragsübersicht, die als Filler dienen, wenn keine anderen Fähigkeiten verfügbar sind. Der Streamer fand einen "Big Digger"-Auftrag, der 75 Konzentration für 1000 Gold einbrachte, was als sehr profitabel angesehen wurde. Er sortierte Gegenstände in der Bank ein und bereitete Kessel für den Monk vor. Patch Notes werden am Mittwoch nach ein bis zwei Dungeons besprochen. Der Streamer berichtete, dass er den vorherigen Tag mit der PC-Konfiguration und Hausarbeiten verbracht hatte und daher nicht streamen konnte.
Shadow Priester WeakAuras und Hero Talente
00:44:19Der Streamer optimierte seine Shadow Priester WeakAuras, wobei er betonte, wie wichtig es sei, sich auf die Action-Priorität zu konzentrieren, anstatt von zu vielen Buffs abgelenkt zu werden. Er erklärte, dass er die Halo-Prio anpasst, wenn man nicht Archan spielt und dass Halo ohne Void Viva mehr oder weniger ein Giga-Filler ist. Es wurde Raidbots verwendet, um die Rotation zu simulieren und die Halo-Prio anzupassen. Der Streamer erstellte WeakAuras für die Hero Talente Arshon und Voidweaver. Er fügte einen Trigger hinzu, um Mindblasts zu poolen, bevor Torrent ready wird, um Entropic Rift zu maximieren. Ein Zuschauer wurde aus dem Chat entbannt, nachdem er für unangebrachte Kommentare gesperrt worden war. Der Streamer erklärte, dass Buffs und Nerfs in der Regel nur geringfügige Auswirkungen auf die Meta haben und dass der Paladin trotz Buffs wahrscheinlich nicht Meta wird.
Planung für M+ und Elemental Schamanen Guide
01:11:57Nach den Anpassungen der Shadow Priester WeakAuras plante der Streamer, mit Mythic Plus (M+) Dungeons zu beginnen. Er überlegte, ob er einen Guide machen oder einfach nur spielen sollte und erwähnte, dass er eigentlich Lust auf Rogue hätte, aber der 10er Spam mit dem Item-Revel problematisch sei. Auf Wunsch des Chats entschied er sich, einen Elemental Schamanen Guide zu erstellen. Er erklärte, dass seine "Sanity" begrenzt sei und er daher nur noch einen Dungeon Guide und den Raid schaffen könne. Der Streamer erwähnte, dass er sich den Guide von Petco ansehen werde, um eine Übersicht zu bekommen, da Petco ein hochwertiger Theorycrafter und Edelspieler sei. Er übersprang Itemization-bezogene Teile des Guides, da er sich in diesem Bereich selbst für kompetent hielt, und konzentrierte sich auf AOE-Rotation, Single-Target-Rotation und die Bedeutung von Mass of the Elements.
Analyse von Elementar-Schamanen-Fähigkeiten und Talenten
01:18:59Der Streamer analysiert verschiedene Zauber und Talente des Elementar-Schamanen, darunter 'Furious Storms' und 'Deeply Rooted'. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von 'Elemental Blast' im Vergleich zu 'Earthshock', wobei er 'Elemental Blast' aufgrund seiner einfachen Auslösung von 'Elemental Equilibrium' bevorzugt. Er betont, dass 'Elemental Blast' ein sicherer Pick sei, besonders im Hinblick auf das einfache Triggern von 'Elemental Equilibrium'. Des Weiteren wird die Bedeutung von 'Fury of the Storms' für niedrigere Keys hervorgehoben, da es in größeren Pulls zweimal eingesetzt werden kann. Die Entscheidung zwischen 'Stormkeeper' und anderen Optionen hängt davon ab, wie schnell die Pulls erfolgen und wie gut es mit dem Zwei-Minuten-Cooldown harmoniert. Der Streamer ruft erfahrene Elementar-Schamanen dazu auf, ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken zu teilen, insbesondere im Hinblick auf Experimente mit verschiedenen Builds und Talenten. Er kritisiert Spieler, die zu schnell eine 75er-Waffe craften wollen, ohne sich vorher ausreichend Gear zu farmen und ihre Klasse zu beherrschen. Er betont, dass jeder Spieler, der einen neuen Charakter levelt, sich die Ausrüstung erst verdienen muss und dass es keinen einfachen Weg gibt.
Diskussion über Gameplay, Community-Engagement und Windows-Optimierung
01:26:09Es wird kurz über das Aussehen des Streamers eingegangen, bevor er sich wieder dem Gameplay widmet. Er ermahnt einen Zuschauer, der geboostet werden möchte, seine Erwartungen anzupassen, wenn er wenig Zeit zum Spielen hat, und sich auf HC-Inhalte oder das Farmen von Transmogs zu konzentrieren. Der Streamer betont die solidarische Natur des Raidens, bei dem Items an Spieler verteilt werden sollten, die weniger Zeit zum Spielen haben. Er lobt das Synergy Team für ihren World 6 Erfolg und kündigt eine Hudson Raid an. Es folgt eine Diskussion über Build-Alternativen und die Bedeutung von Elemental Blast, um Elemental Equilibrium zu triggern. Der Streamer erklärt, dass er den Spec von Anfang an spielen wird, auch ohne den Vierer-Setbonus. Er geht auf die Priorisierung von Mastery und Haste ein und erwähnt, dass der Rest gesimmt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wann man vom Prim Wave Build wegwechselt, und der Streamer erklärt, dass er dies von Anfang an tun wird, um sich an den neuen Spec zu gewöhnen.
Vertiefende Analyse der Elementar-Schamanen-Rotation und Priorisierung von Fähigkeiten
01:35:27Der Streamer gibt Einblicke in die Rotation des Elementar-Schamanen, beginnend mit dem Einsatz von 'Ascendance' auf Cooldown, ohne auf 'Stormailer' zu warten. Er erklärt die Priorisierung von Fähigkeiten wie 'Stormkeeper', 'Ele Blast' und 'Arthrex'. Es wird die Frage aufgeworfen, ob 'Ice Fury' gecastet werden soll oder nicht, wobei die Antwort lautet, dass es im AoE ignoriert wird, bei zwei Zielen jedoch eingesetzt wird und bei drei Zielen von der Bewegung abhängt. 'Lightning Rod' wird als wichtiger Debuff hervorgehoben, der den Schaden auf ein Ziel fokussiert. Der Streamer erklärt, dass er Lightning Rod trackt und man mehrere Versionen davon haben kann. Er erläutert, dass er auf ein zweites Target mit Rot zu debuffen verzichtet, um auf einem Single-Target zu bleiben, da es sonst zu einem Damage-Loss kommt. Er evaluiert den Cognitive Load, um Lightning Rod perfekt zu nutzen, und entscheidet, dass es sich für lernende ELE nicht lohnt. Der Streamer betont, dass seine Guides auf der Homepage sind, damit sich die Zuschauer die Grundwerkzeuge, Logs oder Radar.io oder SIM-Analyse, aneignen können, um sich selber kritisch solche Fragen gut beantworten zu können.
Community-Fragen, Raid-Vorbereitungen und Diskussion über faires Gameplay
01:40:17Der Streamer spricht Community-Fragen an, darunter eine Frage zur Bitrate-Erhöhung und gibt Tipps zur Windows-Leistungsoptimierung, insbesondere durch den 'Ultimate-Powerplan'. Er verweist auf eine Anleitung von Lucky zur sauberen Windows-Installation und betont die Wichtigkeit, die dort genannten Schritte genau zu befolgen. Es folgt eine Diskussion über die Nutzung von 'Ice Fury' in Kombination mit 'Elemental Blast', um 'Fusion of Elements' auszulösen. Der Streamer geht auf die Frage ein, ob man 'Master of the Elements' immer für seinen Spender nutzen muss, und erklärt, dass dies nicht mehr zwingend erforderlich ist. Er gibt Tipps zur AOE-Rotation und fasst zusammen, dass man im AOE weder 'Flameshock' noch 'Lava Burst' noch 'Ice Fury' castet, sondern nur 'Chain Lightning', 'Ele Blast' und 'Earthquakes'. Abschließend beantwortet er FAQs und gibt allgemeine Tipps zur Schadensvorbereitung, wie das Poolen von Ressourcen für den nächsten Pull. Er fasst die wertvollsten Teile des Guides zusammen: Talent-Alternativen, Ice Fury-Nutzung und der Umgang mit Master of the Elements. Er kündigt an, dass er sich die restlichen Fragen über die Sims und Logs ausarbeiten wird und es Zeit ist, raiden zu gehen. Der Streamer bereitet sich auf den HC-Raid vor und wählt Mitspieler aus, wobei er Wert auf Notizen bei der Anmeldung legt, um die Spieler besser identifizieren zu können. Er überprüft die Item-Level und Raid-Erfahrung der Spieler und stellt fest, dass er selbst tanken muss, da kein erfahrener Tank verfügbar ist. Er diskutiert die Frage, ob es fair ist, Fire Mage in eigenen 10er Keys zu üben, und argumentiert, dass es die Zeit der anderen Spieler sabotieren könnte. Der Streamer erklärt, dass er kein Raider I.O. installiert hatte und das deswegen die Dings nicht funktioniert.
Erklärung der Bossmechaniken und Taktiken
02:31:07Es wird erklärt, wie man den Cast-Balken des Bosses nutzt, um den richtigen Zeitpunkt für Aktionen zu erkennen. Der Fokus liegt auf dem Erkennen des Cast-Balkens, um nicht von den Beam-Attacken getroffen zu werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf den Cast-Balken zu achten, anstatt sich auf Farben oder Wiggle-Techniken zu verlassen. Addons oder WeakAuras können verwendet werden, um zu helfen. Es wird erklärt, wie man mit den Kreisen umgeht, ohne unnötig herumzulaufen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bosse nicht schwer sind, wenn man die Mechaniken versteht. Der Chat wird ermutigt, gut zu spielen und den Boss zu verarschen, aber es wird auch erwähnt, dass der Boss einen verarschen kann, indem er den Bomber auf den Zaun stellt. Es wird diskutiert, was passiert ist, als Libra's Sanity depleted wurde und wer den Beam falsch platziert hat. Es wird erwähnt, dass Guides zu allen Bossen auf YouTube verfügbar sind, außer zu Galiwix, der noch aussteht. An diesem Tag stehen Ele, HC-Guide und Raiden auf dem Programm.
Effizienz und Performance im Raid
02:37:30Es wird über die Raid-Performance diskutiert und betont, dass es hier um Bosse pro Minute oder Stunde geht. Es wird keine Zeit für Klauen, AFK, Trinken holen, Tank-Fehler oder Fails verschwendet. Wenn die Performance nicht ausreicht, wird der Raid beendet und mit anderen Charakteren fortgefahren. Es wird betont, dass Effizienz und das schnelle Besiegen von Bossen im Vordergrund stehen, nicht langes Warten oder Progress. Es wird angesprochen, dass einige Spieler noch Ausrüstung mit Itemlevel 640 haben, was möglicherweise nicht ausreicht. Es wird überlegt, ob der Rage verkleinert werden muss. Es wird erwähnt, dass keine Zeit für Bomben auf dem Zaun ist und auf YouTube Guides zu den Bossen verfügbar sind. Es wird erwähnt, dass heute Ele, HC-Guide und Raiden auf dem Plan stehen und möglicherweise morgen oder übermorgen weitere Inhalte folgen.
Diskussion über Hunter-Builds und Raid-Zusammenstellung
02:46:52Es wird diskutiert, warum es in der Hunter-BMW keine Hall of the Pack gibt, insbesondere für M+. Es wird erklärt, dass der Boar getrackt wird, aber die anderen beiden nicht, da sie nicht wichtig sind. Der Ball ist gecheckt, um zu wissen, wann Koba abgesetzt werden muss. Es wird über die Uptime des Boars gesprochen und dass es sich nur um einen Cobra Shot Amplifier handelt. Es wird besprochen, dass die Heiler auch Schaden machen sollen und die ersten zwei Mal rumfahren sollen. Es wird erklärt, wie die Bomben platziert und zerstört werden müssen und wie man sich als Autofahrer verhalten soll. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht in die Bombshells fahren soll und dass die Leute, die nicht fahren, auf die Bombshells gehen sollen. Es wird betont, dass man fett werden und in den Boss gehen soll, wenn man Akku hat. Es wird erklärt, dass es in Gang 2 immer eine Bombe mehr und eine Bombschämme gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass man die Hyänen einsammeln soll, da dies lohnenswert ist. Es wird erwähnt, dass man auf die Leiste in der Mitte von Blizzard achten soll, die die anderen zeigt, wo man ist. Es wird erklärt, dass Blaze immer einen Dev-CD ziehen muss, während der den Meltdown macht.
Umgang mit Loot, Regeln und Taktiken im Raid
03:06:49Es wird diskutiert, ob ein bestimmtes Item ein Transmog-Roll ist oder nicht. Es wird kritisiert, wenn jemand Bedarf auf ein Item würfelt, das kein Biss Offset ist oder ein unnötiges Upgrade darstellt. Es wird betont, dass man nicht auf Sachen würfeln soll, die man nicht braucht. Die Regeln für das Würfeln auf HC-Items werden erklärt. Es wird erklärt, dass man einfach nur den Boss töten soll, wenn man nicht Bescheid weiß. Es wird erklärt, wann man seinen Set-Bonus verliert und dass man WeakAuren dafür herunterladen kann. Es wird erklärt, wie die Reihenfolge der Aktionen bei einem bestimmten Boss ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Boss Damage wichtig ist, aber Add Damage auch. Es wird erklärt, dass man versehentlich aufgesammelte Coins immer in den Boss reinlegen soll. Es wird betont, dass man immer auf die Ads gehen soll, die der Leiter markiert hat. Es wird erwähnt, dass ein Spieler den Raid verlassen musste und ein Warlock gesucht wird. Es wird erklärt, dass man die Münzen nicht in den Raid werfen soll und dass die Hunter die Coins hinten einfach irgendwo rausschmeißen sollen. Es wird kritisiert, dass die Spieler anfangen zu slacken und mehr auf die Ads achten müssen. Es wird festgestellt, dass der Throughput nicht reicht und der Raid massiv verkleinert werden muss. Es wird erklärt, dass alle unter Itemlevel 655 den Raid verlassen müssen, auch Guildies. Es wird kritisiert, dass ein Spieler immer wieder auf den Sack geht und lerntresistent ist.
Diskussion über M+ Raids und Vorbereitung auf Dungeon Guides
03:50:14Es wird über die Aufteilung der Bosse in M+ Raids gesprochen und die Zufriedenheit der Teilnehmer betont. Trotz kleinerer Anpassungen bei der Bossverteilung, scheinen die meisten zufrieden zu sein. Im Anschluss daran wird die Erstellung von Guides für bestimmte Dungeons angekündigt. Basierend auf Community-Wünschen sollen Guides für Floodgate oder Priory erstellt werden, da diese Dungeons oft Probleme bereiten. Es wird ein Makro für Katzen- und Bärenformwechsel demonstriert, um den Wechsel zwischen den Formen im Kampf zu vereinfachen. Das Makro ermöglicht es, schnell zwischen Katze und Bär zu wechseln, abhängig von der Situation und den Buffs. Abschließend wird die Nutzung von Weak-Auras zur Überwachung von Buffs und Debuffs im Zusammenhang mit den Formwechseln erläutert, um die Spielweise zu optimieren. Es wird erklärt, dass es nicht notwendig ist, alle fünf Trecken zu haben, sondern dass es ausreicht, den Buff zu sehen, um zu wissen, wann man wechseln muss.
Analyse der Patch-Notes: Trinket-Buffs und Klassenanpassungen
03:56:23Der Streamer beginnt mit der Besprechung der Patch-Notes, wobei der Fokus zunächst auf den gebufften Damage-Trinkets liegt. Es wird diskutiert, welche Trinkets durch die Änderungen relevant geworden sein könnten und welche Klassen oder Specs davon profitieren. Anschließend werden die Klassenanpassungen analysiert, beginnend mit Demon Hunter, deren Parry-Chance durch Deflecting Spikes reduziert wurde. Es wird spekuliert, dass dies geschah, um zu verhindern, dass Crit zu stark wird. Danach werden Balance Druid Buffs (Wrath und Starsearch) positiv hervorgehoben, die den Spec wieder konkurrenzfähiger machen könnten. Der Guardian Druid erhält ebenfalls Buffs, während der Devastation Evoker Bugfixes und Buffs für seine Sets erfährt. Der Augmentation Evoker erhält einen Damage-Buff, der jedoch nicht als ausreichend angesehen wird, um den Spec aus der Bedeutungslosigkeit zu holen. Preservation Evoker wird generft, wobei der Neurobatil-Bonus reduziert wird, aber Spritbloom gebufft wird.
Weitere Klassenanpassungen und Diskussion über Mage-Nervs
04:08:27Es werden weitere Klassenanpassungen besprochen, darunter Beast Mastery Hunter, die Quality-of-Life-Verbesserungen und Bugfixes erhalten, sowie Survival Hunter, deren Pack Leader gebufft wird. Marksmanship Hunter erhält ebenfalls Buffs für Dark Ranger und Pack Leader. Arcane Mages erhalten einen Buff von 8%, der jedoch als nicht ausreichend angesehen wird, während Frost Mages einen Buff von 4% erhalten, der ebenfalls als zu gering eingeschätzt wird. Fire Mages werden überraschenderweise generft, was im Chat für Empörung sorgt. Windwalker Monks erhalten einen Nerf von 4%, der jedoch als nicht ausreichend angesehen wird, um den Spec unspielbar zu machen. Mistweaver Monks erhalten einen Nerf von 25% auf ihren Damage, aber einen Buff auf Spinning Crane Kick. Brewmaster Monks erhalten einen Buff von 3%. Holy Paladine erhalten Buffs auf ihre Heilung und Damage, was sie wieder viable machen könnte. Retribution Paladine erhalten unerwartet Buffs, was im Chat für Verwunderung sorgt. Holy Priester erhalten Buffs auf ihre Heilung, während Shadow Priester generft werden. Disziplin Priester werden ebenfalls generft, was als positiv angesehen wird.
Anpassungen bei Schurken, Elementar-Schamanen und Wiederherstellungs-Schamanen
04:27:16Schurken erhalten einen allgemeinen Schadensbuff von 3% und einen Buff von 40% auf Verstümmeln und Hinterhalt. Es wird spekuliert, dass Meucheln dadurch Unter deutlich übertreffen sollte. Elementar-Schamanen erhalten ebenfalls Anpassungen, wobei der Schaden mehrerer Kernzauber erhöht wird, aber der Streamer äußert sich skeptisch über die Auswirkungen auf den Gesamtschaden. Wiederherstellungs-Schamanen erhalten einen Buff auf Kettenheilung, aber der Streamer ist unsicher, ob er die Situation richtig versteht. Es wird diskutiert, dass der Setbonus den Durchsatz erheblich erhöht. Es wird festgestellt, dass der Bonus durch die zusätzlichen Hots immens ist und nicht durch die Versicherung selbst. Der Streamer korrigiert sich selbst, nachdem er darauf hingewiesen wurde, dass die projizierte Welle als neue Welle gezählt wurde, um damit Entschädigungs-Hotlines zu generieren. Es wird geschätzt, dass dies nur ein 1% Buff ist. Dämonologie-Hexenmeister erhalten einen Schadensbuff von 3%, aber der Streamer ist unsicher, ob dies ausreicht. Es wird spekuliert, dass Blizzard sich bei der Anpassung der Klassen nur den Gesamtschaden ansieht und nicht berücksichtigt, wie sich dies auf bestimmte Bosskämpfe auswirkt.
Klassenanpassungen und VR-Update
04:50:07Es gab Anpassungen für Kriegerfähigkeiten wie Schildschlag und Rache, wobei der Schaden reduziert wurde. Die Reduktionen betragen etwa 5% weniger Schaden mit Koloss. Es wird diskutiert, wie sich diese Änderungen auf verschiedene Krieger-Builds auswirken könnten. Bezüglich VR-Updates wird die Vago-App-Client erwähnt, die sich auf einem guten Weg befindet, aber noch nicht vollständig ausgereift ist. Es wird empfohlen, vorerst die Kombination aus VR, VOV-App und VR-Companion zu nutzen. Es wird betont, dass Vargo unterstützt wird und in Zukunft stark gefördert wird, sobald alles reibungslos läuft. Aktuell befindet sich die App in einer Phase des Übergangs von Alpha zu Beta und macht große Fortschritte. Die News umfassen auch, dass das Trinket von Maxi stärker geworden ist und Unholy Decays aktuell sehr stark sind. Frostfood wurde leicht gebufft, während Warlocks und Mages weiterhin als schwach gelten. Windwalker sind weiterhin stark. Holy Paladine haben einen starken Buff erhalten, der sie wieder wettbewerbsfähig macht, und Holy Priests haben ebenfalls einen guten Buff bekommen. Die Heiler-Meta wird sich voraussichtlich nicht wesentlich ändern, außer dass Holy Paladine stärker werden.
Dungeon-Runs und Tank-Anmerkungen
04:54:25Es wird beschlossen, ohne Guides Keys zu machen und stattdessen zu chillen, beginnend mit einem Warrior. Der DH-Tank-Nerve wird als unbedeutend abgetan. E-Le-Keys werden später in Angriff genommen, da sie Zeit und Vorbereitung erfordern. Es wird ein Hotpot-Gericht mit vielen Gewürzen erwähnt, das kalorienarm ist und gut geschmeckt hat. Die Relevanz des Sammelns bestimmter Gegenstände wird diskutiert, wobei das Tearset von Palace als Beispiel genannt wird, bei dem das Tracken aufgrund des Setbonus wichtig war. Die Teilnahme an Dungeons wird von der Rio-Wertung abhängig gemacht, wobei Spieler unter 650 Rio vorerst ausgeschlossen werden, bis Guides erstellt wurden und die Community die Strategien kennt. Es werden Teilnehmer aus dem Stream für einen Floodgate-Key ausgewählt, wobei die Anmeldung über das automatische Sortieren nach Rio erfolgt.
Bennet-Kombinationen und Interface-Design-Philosophie
05:03:32Es wird erklärt, dass die Reihenfolge der Bennet-Kombinationen grundsätzlich egal ist, aber eine empfohlene Reihenfolge für HC ist 1, 6, 3, 5, 4, 2, da die 2. Kombination als die schlechteste gilt. Es folgt ein Aufruf zur Konzentration auf das Spiel und eine Warnung vor zu kreativen Interface-Designs. Es wird empfohlen, so nah wie möglich am Standard-Interface zu bleiben, um bei Problemen oder Änderungen nicht komplett überfordert zu sein. Der erste Pull im Flutgate mit dem Warrior wird als herausfordernd beschrieben, da es der dritte Key und das Item-Level niedrig ist. Es wird von dem Versuch abgeraten, das Interface zu außergewöhnlich zu gestalten, da dies aus sportlicher Sicht ein Fehler sei. Stattdessen solle man die Zeit lieber in das richtige Spielen der Klasse investieren, anstatt vertikale Car Spars zu installieren.
Klassenvorlieben, Dungeon-Fortschritt und Grafik-Einstellungen
05:14:52Es wird betont, dass es keine Lieblingsklasse gibt und es nur darum geht, wie man mit einer Klasse einen 10er tankt, Schaden macht oder heilt. Die Klasse sei egal, wichtig sei der Mensch am Bildschirm, der nicht pennt und grundlegende Mechaniken beherrscht. Es wird empfohlen, einfach alles zu spielen und keine 'Schnarchnase' zu sein. Ein Spieler wird für seine Dispels gelobt. Es wird sich über Fragen nach Lieblingsklassen und -präferenzen lustig gemacht und betont, dass es darum geht, die Klasse zu spielen und zu 'ballern'. Es wird ein Dungeon gespielt und der Hunter wird für seine häufigen Tode kritisiert, aber die Gruppe wird als gut funktionierend gelobt. Es wird auf die Homepage verwiesen, wo optimierte Grafik-Settings zu finden sind, die mehr FPS und eine bessere Optik bieten sollen. Diese Einstellungen wurden in Zusammenarbeit mit der Community entwickelt und gelten als die besten verfügbaren. Es wird empfohlen, diese Einstellungen zu übernehmen, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Implosions-Nutzung und Namensplaketten-Anpassung
05:45:58Es wird erklärt, dass es keinen Tracker für die Nutzung von Implosion gibt, da dies von vielen Faktoren abhängt. Es wird auf die Homepage verwiesen, wo Guides und Weak Auras für den Dämonologie-Hexenmeister zu finden sind. Die Funktionsweise von Wichteln und Implosion wird detailliert erklärt, einschließlich der Anzahl der Feuerbälle, die ein Wichtel werfen kann, und des Timings von Hand von Gul'dan und Implosion. Es wird empfohlen, die Weak Aura zu nutzen und auf die roten Balken zu achten, um den richtigen Zeitpunkt für Implosion zu bestimmen. Es wird erklärt, dass die HP-Werte von Namensplaketten irrelevant sind, es sei denn, man möchte die Gesamt-HP eines Bosses kennen. Für prozentuale Anzeigen werden Ticks in Plater empfohlen. Es wird erklärt, wie man Caster-Mobs farblich hervorheben kann, indem man die NPC-ID herausfindet und die Farbe in Plater manuell ändert. Es wird erklärt, dass Server keine Rolle mehr spielen und man in Gilden beitreten kann, egal von welchem Server man kommt.
Diskussion über Warlock-Spezialisierungen: Dämonologie, Zerstörung und Gebrechen
05:54:03Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Warlock-Spezialisierungen diskutiert, insbesondere Dämonologie (Demo), Zerstörung (Destro) und Gebrechen (Afli). Demo hat sich im Laufe der Zeit verbessert, wobei frühere Versionen wie Season 1 Dragonflight mit dem Pitlord als problematisch angesehen wurden. Die aktuelle Version von Demo wird als linear und zugänglicher gelobt, mit einem klaren Ablauf von kleinen und großen Rampen. Destro hat ebenfalls eine positive Entwicklung durchgemacht und ist einfacher geworden. Afli hat auch Verbesserungen erfahren, insbesondere durch das Entfernen von Siphon Life, was die Anzahl der zu verfolgenden Dots reduziert. Es wird angemerkt, dass die Community oft Feedback gibt, das Blizzard langsam umsetzt, was zu positiven Entwicklungen führt. Es gibt jedoch noch Baustellen bei anderen Klassen, die zu aufgebläht sind. Der Fokus liegt auf der Vereinfachung und Verbesserung der Spielbarkeit von Afli, wobei Siphon Life entfernt wurde, was als großer Fortschritt angesehen wird. Es wird auch die Idee diskutiert, UE als Aoe-Application zu nutzen und mehr Power in Malefic Webchart zu legen. Die Legion-Version von Afli mit Permanent Corruption und Seed Spammen wird ebenfalls erwähnt.
Gildenbank und Goldmanagement
06:00:26Die Gildenbank verfügt über 5 Millionen Gold, hauptsächlich aus Shadowlands-Boosts. Während Dragonflight wurden nur 2 Millionen Gold verbraucht, aber in Season 1 von TWW fast die Hälfte des restlichen Goldes. Seitdem werden alle Einnahmen aus Gilden-Boosts fair unter den 23-24 Kadermitgliedern aufgeteilt, unabhängig von ihrer Teilnahme. Es wird betont, dass kein Cut für die Gildenbank oder den Raid Lead genommen wird. Es wird sparsam mit Gold umgegangen, um sicherzustellen, dass andere Gildenmitglieder mehr davon haben. Es wird überlegt, ob man langsam wieder anfangen muss, Gold für die Gildenbank anzusparen, da der aktuelle Stand niedrig ist. Die Gilde bietet auch an, 25% der Kosten von BOEs zu erstatten. Persönlich schwimmt man in Gold und benötigt keinen zusätzlichen Cut.
Mythic+ Dungeon Motherload: Taktiken, Pulls und Gruppenzusammensetzung
06:07:50Es wird ein Mythic+ Dungeon (Motherload) kommentiert, wobei Pulls erklärt und Taktiken erläutert werden. Es wird betont, dass Tanks oft schlecht pullen und Spieler nicht wissen, was sie tun sollen. Es wird empfohlen, Droide oder Paller als Tanks zu wählen, wobei Droide in dieser Season bevorzugt wird, da die Mobs viel Schaden verursachen. Spezifische Taktiken für verschiedene Gegnergruppen werden besprochen, wie z.B. das Unterbrechen von Gift bei Assassinen und das Stunnen ihres AOE. Es wird auch auf die Bedeutung des korrekten Baitens von Einschlägen hingewiesen, um Chainpulls zu vermeiden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermeidung von unnötigen Pulls und dem Respektieren der Dungeon-Mechaniken, um Wipe zu verhindern. Es wird auch über die Hitboxen von Minen gesprochen und wie man diese korrekt triggert. Die Wichtigkeit von wachen und aufmerksamen Mitspielern wird hervorgehoben, insbesondere nach einem anspruchsvollen Pull. Es wird auch auf die Safe-Spots beim Endboss eingegangen und die Vor- und Nachteile verschiedener Taktiken diskutiert.
Tools und Addons für Warcraft und Raidvorbereitung
06:34:08Es werden verschiedene Tools und Addons für World of Warcraft besprochen. Details wird erwähnt, um Loot anzuzeigen. Warcraft Recorder wird als nützlich für Spieler empfohlen, die keine Streamer sind, aber trotzdem eine Woz von sich haben möchten. Es wird über einen Clip diskutiert, in dem ein Paladin von einer Attacke one-shotted wird, und die möglichen Gründe dafür werden analysiert. Es wird auch über die Verwendung von Schild des Rechtschaffenen und anderen Fähigkeiten gesprochen. Vorbereitungen für einen Raid werden getroffen, wobei die Gruppenzusammensetzung und die Rollenverteilung besprochen werden. Es wird erwähnt, dass Logs gepostet wurden und die Lautstärke für Discord angepasst werden muss. Die Kessel-Thematik wird angesprochen und es wird festgestellt, dass dies kein Problem mehr sein sollte. Es wird auch erwähnt, dass man BOEs farmen kann, ohne den ersten Boss legen zu müssen.
Diskussion über Heilstrategien und Raid-Zusammenstellung für Bandit
06:53:17Es wird überlegt, Holy CDs für den Kampf gegen Bandit einzusetzen und die Möglichkeit von vier Heilern im Progress zu diskutieren. Liquid hat den Boss bereits mit vier Heilern besiegt, aber es gibt noch keine öffentlichen Logs von Gilden, die dies im Progress tun. Die aktuelle Raid-Zusammenstellung wird angepasst, wobei Wu möglicherweise für Bandit eingesetzt wird, falls vier Heiler benötigt werden. Es wird erwähnt, dass eine Gilde den Boss mit einer bestimmten Anzahl von Shadows und Windwalkern gelegt hat, aber die Raidgruppe kann die Klassen nicht umspecken. Die Bereitschaft von Flexwalkern wird hinterfragt, aber Moncarou ist bereit. Es wird auch die Anzahl der Spieler thematisiert, die Charaktere für Soundprobleme vorbereiten. Die Spieler werden aufgefordert, sich zu fisten, um sicherzustellen, dass jeder gefistet ist. Wu ist abwesend, daher wird Versaft gebeten, beide zu stellen, falls möglich. Der Boss soll nicht mehr angerührt werden, da ein Kessel vorhanden ist. Es wird geklärt, dass der Kessel nur mit Versaft ist und angeboten, einen extra für Versaft zu besorgen. Die Spieler werden aufgefordert, ihre Talente, Reminder, Weeghäuren und Trinkets zu überprüfen, sowie die richtige Floss zu verwenden. Ein zweiter Ready-Check für Consumables, Waffenöle und Sonstiges wird durchgeführt. Alaki wird angeboten, eine WANTUS zu nutzen. Es wird sichergestellt, dass Anaki über ihre Rolle beim Auslösen informiert ist und den Stream verfolgt hat. Es wird kurz gewartet, bis ein Spieler in-game ist, und dann soll der Boss getötet werden.
Vorbereitung auf den Bosskampf und Diskussion über Item-Upgrades
06:58:51Die Spieler äußern ihre Vorfreude auf den bevorstehenden Bosskampf. Es wird gefragt, ob jemand seit Donnerstag fette Upgrades erhalten hat. Ein Spieler hat ein neues Trinket bekommen und die Item-Level der anderen Spieler werden als gut beschrieben, mit Ausnahme der Rogues. Ein Spieler scherzt über Wu's Ausrüstung. Es wird geklärt, dass die Bemerkung nicht auf einen bestimmten Spieler bezogen war, da dieser bereits gut ausgerüstet ist. Ein Spieler äußert Frustration über sein Pech beim Item-Erhalten in Dungeons und Raids. Die Spieler bestätigen ihre Bereitschaft und es wird vereinbart, dass ein Spieler anfängt. Während des Kampfes wird auf die korrekte Ausführung der Mechaniken geachtet, insbesondere bei den roten Bomben. Ein Spieler entschuldigt sich dafür, eine Mechanik falsch gespielt zu haben, da er die Anweisungen missverstanden hat. Es wird nach der Qualität des Streams gefragt, da es bei einigen Spielern zu Fehlern gekommen ist. Die Spieler bestätigen ihre Bereitschaft für den nächsten Versuch.
Taktikbesprechung und Koordination während des Bosskampfes
07:05:45Es wird die Taktik für den Bosskampf besprochen, insbesondere das Baiten der Drills und das anschließende Zusammenkommen beim Boss. Die Spieler werden angewiesen, ihre Farben zu callen. Es wird ein bevorstehender Swap angekündigt. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, aus einer Situation zu entkommen. Es werden Anweisungen gegeben, wie man sich bei den Blaulings positionieren soll. Die Spieler werden aufgefordert, sich vernünftig draußen zu positionieren und dann in die Ritze zu kommen. Es wird darauf hingewiesen, die Minen nicht auszulösen. Ein Spieler hat versehentlich eine Mine ausgelöst. Nach einem missglückten Versuch wird analysiert, woran die Spieler gestorben sind. Es wird festgestellt, dass ein Spieler an der Biene-Explosion gestorben ist und Anweisungen gegeben, wie man dies in Zukunft vermeiden kann. Es wird die Wichtigkeit betont, dass die Heiler wieder Luft holen können. Die Spieler werden angewiesen, Reds anzunehmen und sich auf den nächsten Angriff vorzubereiten. Ein Spieler gibt an, dass seine Dev-CD ready ist. Es wird besprochen, wer hinten abwartet und die Pizza reinschiebt. Ein Spieler wird darauf hingewiesen, nicht in etwas hineinzulaufen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler dumm war und eine rote Mechanik falsch gespielt hat. Es wird besprochen, wer auf der falschen Seite was benötigt und wer auslöst. Ein Spieler hatte Angst, zu nah heranzukommen. Es wird festgestellt, dass jemand anderes herangerannt ist.
Detailierte Strategieanpassungen und Fehleranalyse im Raid
07:14:14Es wird eine detaillierte Diskussion über die Positionierung und Bewegung während des Bosskampfes geführt, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Knockbacks und das korrekte Ausführen der Mechaniken. Es wird analysiert, warum Spieler in bestimmte Situationen geraten sind und wie diese in Zukunft vermieden werden können. Ein Spieler gesteht ein, in Blau reingelaufen zu sein, und es wird festgestellt, dass auch ein anderer Spieler betroffen war. Die Spieler werden daran erinnert, ihre Buffs aufzufrischen und sich auf das Laufband zu stellen, wenn sie für Arschbohrer in Frage kommen. Es wird die Positionierung des Bosses angepasst. Die Spieler werden angewiesen, die Drills außen zu baiten und dann zum Boss zu kommen. Es wird festgestellt, dass ein Knockback nicht gut ausgeführt wurde. Es wird erklärt, wie die Knockback-Mechanik funktioniert und wie man sich korrekt positioniert, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Die Spieler werden ermutigt, Spaß zu haben und den Bosskampf zu genießen. Es wird die Bedeutung von Single-Target-Schaden betont. Es wird nachgefragt, wie weit die zwei Minuten Fuzzis sind und die Spieler werden aufgefordert, ihre Menschen zu buffen. Die Spieler werden angewiesen, nicht vorzulaufen, sondern parallel mit dem Boss mitzulaufen. Es wird ein Face Swap angekündigt. Die Spieler werden angewiesen, draußen zu baiten und dann mit Bewegung reinzukommen. Es wird festgestellt, dass ein Fehler im roten Bereich gemacht wurde. Die Spieler werden angewiesen, sich nicht so weit reiben zu lassen und jemand muss zum Eingang rennen und Yuki retzeln. Die Spieler werden angewiesen, Platz zu machen und nicht in die Fallen zu laufen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler zu eng gekickt wurde und dass jemand anderes ihn genockt hat. Die Spieler werden angewiesen, sich auf den Kreis nocken zu lassen und dann auf die Position zu gehen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler unterm Boss gelandet ist. Es wird die Bedeutung von korrekter Ausführung betont und die Spieler werden ermutigt, weiterzumachen.
Taktiken und Calls im Raid
08:16:06Die Spielgruppe legt Wert auf klare Kommunikation und schnelle Reaktionen während des Raids. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Spieler sofort callen, wenn sie von bestimmten Mechaniken betroffen sind, wie z.B. dem Genocktwerden durch 'Xale', anstatt dass andere Spieler erst nachforschen müssen. Die Gruppe übt das Rotieren um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn, wobei rote Spieler zum Stern an der Wand gehen sollen. Es wird erklärt, dass das korrekte Ausführen dieser Rotation das Ausweichen von Bällen erleichtert und zum Besiegen des Bosses führt. Es wird darauf hingewiesen, dass blaue Spieler, wenn sie blau haben, sich so positionieren können, dass sie von dort aus rüberlaufen können, anstatt von einer festgelegten Position aus starten zu müssen. Die Gruppe diskutiert die Wichtigkeit des Timings von Minen und Kugeln, wobei Goto und ein anderer Spieler bei Blau und Skull die Minen spielen und gegebenenfalls sterben sollen, solange die Minen ausgelöst werden. Es wird auch besprochen, dass blaue Spieler Platz machen müssen, wenn Yuki sich positionieren muss, damit der Boss richtig gezogen werden kann.
Strategieanpassungen und Fehleranalyse
08:28:32Die Gruppe analysiert Fehler und passt ihre Strategie an, wobei besonderes Augenmerk auf die korrekte Ausführung von Mechaniken gelegt wird. Es wird festgestellt, dass ein Spieler (Yuki) versehentlich blaue Spieler in das rote Camp genockt hat, was zu Problemen führte. Es wird betont, dass rote Spieler zum Stern laufen sollen. Die Gruppe spricht über die korrekte Positionierung beim Rüberlaufen, wobei blaue Spieler kurz warten sollen, damit der Tank den Boss in Ruhe ziehen kann. Es wird auch die Bedeutung des Auslösens von Square diskutiert und ob dies korrekt erfolgt ist. Die Gruppe ermutigt sich gegenseitig, konzentriert zu bleiben und Fehler zu vermeiden, um den Boss zu besiegen. Es wird auch die Wichtigkeit von konsistentem Spiel und guter Leistung hervorgehoben, wobei der aktuelle Stand als gut bewertet wird. Die Gruppe bespricht, dass im Lockchannel immer aktuelle Locks zu finden sind und man einfach auf den Link klicken soll.
Koordination und Überlebensstrategien
08:45:47Die Gruppe konzentriert sich auf die Koordination von Fähigkeiten und das Überleben kritischer Momente im Kampf. Es wird besprochen, wann kleine Deft-CDs eingesetzt werden sollen, um die Heiler zu unterstützen. Die Gruppe übt das schnelle Spielen von Minen und Drills und das gleichzeitige Überleben der Angriffe. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass blaue Spieler Platz machen, wenn Yuki sich positioniert, und dass die blauen Spieler seitlich mit Richtung Mond laufen sollen, damit Yuki in Ruhe auf die Pose gehen kann und dann zwitschert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die roten Leute zum Stern laufen sollen. Die Gruppe analysiert, warum ein Spieler gestorben ist und stellt fest, dass er zu langsam rübergekommen ist. Es wird vereinbart, dass Spieler callen sollen, wenn sie blau sind, damit die Blauen einfach mitlaufen können. Es wird auch besprochen, dass man sagen kann, ist safe, kommt rüber blau oder blau, verpisst euch.
Technische Probleme und Strategieanpassungen
09:00:20Es werden technische Probleme mit Weak Auras und Pull-Timern diskutiert, die zu Verwirrung und Fehlern führen. Einige Spieler berichten von falschen Farbanzeigen und fehlenden Airhorns, was die Koordination beeinträchtigt. Es wird beschlossen, eine kurze Pause einzulegen, um die Weak Auras neu zu laden und die Probleme zu beheben. Während der Pause wird auch über die Strategie für den nächsten Bosskampf gesprochen und Heal Setups ausgetauscht. Es werden auch technische Probleme mit der Webseite radar.io festgestellt, die dazu führen, dass der Streamer nichts anklicken kann. Es wird vermutet, dass es an einem Adblocker oder einer anderen Extension liegt. Der Streamer löscht alle Daten von Radar.io und deaktiviert den Adblocker, um das Problem zu beheben. Nach der Pause wird die Strategie angepasst, um sicherzustellen, dass die Mechaniken sauber ausgeführt werden und keine unnötigen Tode entstehen. Es wird auch die Bedeutung der korrekten Positionierung beim Nutzen von Gateways betont.
Taktische Analyse und Strategieanpassung für den Bosskampf
09:32:30Die Gruppe analysiert die Fehler vergangener Versuche und passt ihre Strategie an. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermeidung von Minen und dem korrekten Positionieren während der 'Fast Drills'-Phase. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die Umgebung zu achten und nicht in Minen zu stehen, um unnötige Tode zu vermeiden. Die Spieler werden ermutigt, bei den 'Fast Drills' 'Death City' zu ziehen, um den Flächenschaden zu minimieren. Die Gruppe bespricht auch die Bewegung zwischen den Drills und die Notwendigkeit, auf die blauen Markierungen zu achten. Es wird festgestellt, dass das Erreichen der Positionen schwieriger ist als das eigentliche Ausweichen der blauen Markierungen. Die Spieler sollen bei den schnellen Phasen Ressourcen investieren. Die korrekte Ausführung des Swaps wird hervorgehoben, ebenso wie die Bedeutung schneller Reaktionen und Positionsanpassungen. Einzelne Spieler erhalten spezifische Anweisungen, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten sollen, beispielsweise beim Knockback durch den Boss. Es wird darauf hingewiesen, dass Fehler oft durch zu späte Auslösung von Minen oder falsche Positionierung entstehen.
Fehleranalyse und Strategieanpassung für verbesserte Koordination
09:45:12Es werden Fehler in der Koordination und Ausführung während des Bosskampfes analysiert. Ein Problem war, dass Spieler in die falsche Farbe liefen oder sich von Knockbacks überraschen ließen. Die Wichtigkeit, ruhig zu bleiben und sich auf die Mechaniken zu konzentrieren, wird betont. Ein Spieler berichtet von einem nicht funktionierenden Gate, was zu Problemen führte. Die Positionierung beim ersten Swap wird diskutiert, um zu vermeiden, dass der Tank versehentlich getroffen wird. Es wird vereinbart, dass der Spieler sich etwas weiter oben auf dem Laufband positioniert. Die korrekte Auslösung der Minen wird thematisiert, wobei der erste Auslöser angewiesen wird, auf die Bombe auf dem Kopf zu warten, um die Auslösung zu beschleunigen. Die Optimierung der Positionierung auf der roten Seite wird angesprochen, um den Schaden zu maximieren. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die aktuellen Probleme eher in One-Shot-Mechaniken liegen als im Schaden. Die Gruppe einigt sich darauf, dass kleinere Anpassungen vorgenommen werden können, aber nicht zwingend erforderlich sind.
Analyse von Todesursachen und Optimierung der Minenplatzierung
10:00:19Die Gruppe analysiert die Todesursachen und bespricht Strategien zur Verbesserung der Minenplatzierung. Es wird festgestellt, dass einige Spieler durch Drills mitten im Camp gestorben sind, was bereits in früheren Sitzungen thematisiert wurde. Ein Spieler räumt ein, möglicherweise für die Fehlplatzierung verantwortlich zu sein, da er aufgrund von Mana-Problemen improvisieren musste. Es wird betont, dass in solchen Fällen die Situation klar kommuniziert werden muss, um das Team nicht zu gefährden. Die korrekte Positionierung und das Verhalten beim Knockback werden erneut angesprochen. Die Gruppe konzentriert sich darauf, die Übergänge sauberer zu gestalten und die Auslösung der Minen zu beschleunigen. Es wird besprochen, wie die Ranges sich besser positionieren können, um den Schaden zu maximieren, ohne die Minenplatzierung zu beeinträchtigen. Die Bedeutung von schnellen Reaktionen und präziser Ausführung wird hervorgehoben, um unnötige Tode zu vermeiden und den Bosskampf effizienter zu gestalten.
Endphase-Strategie, Fehleranalyse und Lootverteilung
10:13:51Die Gruppe bespricht die Strategie für die Endphase des Bosskampfes, wobei der Fokus auf dem Überleben und der korrekten Ausführung der letzten Mechaniken liegt. Es wird betont, dass der Boss bei etwa 6% Gesundheit nur noch einmal die Minen spielen muss, bevor er besiegt werden kann. Die korrekte Bewegung auf dem Laufband wird thematisiert, um zu vermeiden, dass Spieler von den Kugeln getroffen werden. Es wird festgestellt, dass der bisherige Fortschritt sehr gut ist und die Gruppe immer sauberer spielt. Ein fester Zeitpunkt für den Einsatz von 'Time Spiral' wird festgelegt, um zusätzliche Vorteile zu generieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bosskampfes beginnt die Lootverteilung. Es werden verschiedene Items diskutiert und basierend auf Simulationen und den Bedürfnissen der einzelnen Spieler verteilt. Die Gruppe plant, direkt im Anschluss weitere Inhalte anzugehen, ohne eine Pause einzulegen. Es wird die Bedeutung eines funktionierenden Starts betont, da die ersten 60 Sekunden des Bosskampfes bereits viel über den weiteren Verlauf verraten.
Taktikbesprechung für Bandit Mythic: Kick-Priorisierung, Münz-Baiting und Dispels
10:45:16Es wird betont, dass beim Kampf gegen Bandit Mythic niemand Skills unterbricht, was geändert werden muss. In den ersten 60 Sekunden des Kampfes ist es entscheidend, die neue Mechanik zu beherrschen, bei der auch Tanks den Tank-Slammer erhalten und diesen am äußeren Rand ablegen müssen. Eine weitere neue Mechanik betrifft die Assistenten mit Rüstungen, bei denen Jumo darauf achten muss, den mittleren oder äußeren zu treffen. Das Baiten der Münzen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, wobei die Münzen immer zum Eingang oder zu einem Assistenten gebaitet werden sollen. Dispels müssen am Eingang erfolgen, ohne zu weit von der Gruppe wegzulaufen, um in Reichweite von Fido zu bleiben. Ein Makro für Dispels wurde bereitgestellt, das die Heiler benachrichtigt. Das Ziel ist es, die ersten 90 Sekunden des Kampfes zu meistern, da der Rest des Bosskampfes einfacher wird, sobald diese Phase gemeistert ist. Es wird dazu aufgefordert, die Weak-Aura und Sounds entsprechend einzustellen, um optimal vorbereitet zu sein.
Erste Bandit-Pulls: Fokus auf Mechaniken und Anpassungen
10:50:00Die ersten Pulls gegen Bandit beginnen mit dem Fokus auf das korrekte Baiten der Münzen zum Eingang oder zu den Assistenten. Es wird besprochen, mit dem linken Assistenten zu beginnen, falls beide gleichzeitig aktiv sind, und den Boss entsprechend nach links zu ziehen. Nach einigen Versuchen wird festgestellt, dass der Schaden nicht ausreicht. Es folgt eine Klärung bezüglich des Callens der Münzen, wobei nur die Münzen angesagt werden sollen, die nicht auf Adds gehen. Die Kick-Zuweisung wird als funktionierend bestätigt. Es wird festgestellt, dass bei übereinanderliegenden Münzen ein zu schnelles Drücken dazu führen kann, dass beide in dieselbe Richtung geschossen werden. Die korrekte Zielauswahl wird thematisiert, wobei Totenkopf X und Blau immer gleich sind und Kildis anzeigen müssen. Die Meleys sollen immer auf das mittlere Add baiten, damit die anderen Spieler einfach links und rechts abschießen können. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass Hashira draußen Transcendent stellt, um bei Bedarf einen Boss zu spotten.
Analyse und Anpassung der Strategie nach ersten Versuchen
10:58:29Nachdem die ersten 60 Sekunden des Kampfes analysiert wurden, wird festgestellt, dass alle Mechaniken, einschließlich der neuen Mythic-Mechaniken, des Dispellens und des Münz-Baitens, funktionieren müssen. Es wird die Weak-Aura und die zugehörigen Sounds angepasst, um die Funktionalität zu gewährleisten. Bezüglich der Adds wird diskutiert, ob diese auf Reichweite gebaitet werden müssen oder ob Jumo alle drei übernehmen kann. Es wird entschieden, dass Jumo alle drei Adds übernimmt und entsprechend mehr Kicks ausführt. Es wird betont, dass die Warlocks Destro spielen und das Far-Add-Main beschädigen müssen, während das Close-Add, der Boss, nur herbeigezogen wird. Es wird dazu aufgerufen, sich für den nächsten Tag vorzubereiten und eigene Beobachtungen einzubringen. Abschließend wird festgestellt, dass Class-Stacking keine Notwendigkeit darstellt und ein sauberes Spielen ausreichen wird, um den Boss zu besiegen.
Gildenrekrutierung und Browser-Diskussion
11:15:11Die Gilde sucht nach einem DD für die nächste Season und fordert Interessenten auf, sich über den bereitgestellten Link zu bewerben. Bewerber sollten World-Rank-entsprechende Erfahrung und idealerweise HC Down in ihrer WoW-Karriere vorweisen können. Klasse und Spec sind zweitrangig, gute Spieler werden bevorzugt. Es folgt eine Diskussion über Browser, wobei Firefox als beste Option verteidigt wird, da Chrome-basierte Browser Adblocker deaktivieren können. Firefox wird als verbraucherorientiert und unabhängig gelobt. Abschließend wird ein Mythic+ Key gespielt, wobei ein Mechagon Key gewählt wird. Es wird kurz überlegt, ob ein großer Pull mit Drums gemacht werden soll, aber sich dann doch für zwei kleine Pulls entschieden.
Magnetoarm Taktik und CD-Management im Raid
11:49:50Es wird die Taktik für den Magnetoarm-Angriff erklärt, wobei die Positionierung am Boss entscheidend ist, um den Schaden zu minimieren. Nah am Boss zu stehen reduziert den erlittenen Schaden. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht den Platz für andere Spieler wegzunehmen und die Dev-CDs zu nutzen, besonders wenn der Heiler Schwierigkeiten hat. Weiterhin wird die Notwendigkeit des CD-Managements hervorgehoben, um nicht in eine Situation zu geraten, in der keine CDs verfügbar sind und auf Heal-Pots oder GS zurückgegriffen werden muss. Das Ausweichen von Angriffen und das Nutzen von Bloodlust für den Heiler werden ebenfalls thematisiert. Es wird die Vorbereitung auf den nächsten Magnetoarm in 20 Sekunden erläutert, einschließlich der Positionierung und des Ausweichens von Zeps. Abschließend wird die Bedeutung von Instant Casts und Reset-Fähigkeiten für die Bewegung während des Kampfes betont, um den Angriffen auszuweichen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Das korrekte Ausweichen der Adds wird erklärt, um einen einfachen 10er Key zu erreichen.
Gedankengänge und CD-Management im Mythic+ Dungeon
11:52:41Es wird die Bedeutung von Gedankengängen und Vorbereitung in Mythic+ Dungeons hervorgehoben. Man plant im Voraus, welche Fähigkeiten wann eingesetzt werden, oft eine halbe bis ganze Minute im Voraus. Gutes CD-Management ist entscheidend für den Erfolg. Wann man welche Fähigkeit einsetzt, ist wichtiger als alles andere. Andere Aspekte wie Mayhem-Procs, das Runterspielen von Gegnern für Procs und Shadow Burn sind ebenfalls wichtig, aber CD-Management ist der Schlüssel. Es wird eingeräumt, dass das Spiel nicht perfekt war, mit Fehlern wie Hardcasts ohne Backdraft und Overcapping von Soul Shards, aber dies wird als normal angesehen und durch Übung verbessert. Der Fokus liegt darauf, CDs effektiv zu managen. Abschließend wird die Einfachheit des Theater of Pain Dungeons im Vergleich zu anderen hervorgehoben und die Bereitschaft signalisiert, diesen mit einem Diszi-Priester zu heilen.
Community-Fokus und Dungeon-Vorbereitung
11:57:58Es wird der Fokus auf die Community betont, indem Community-Mitglieder für Dungeons bevorzugt werden, erkennbar am Namen. Ein Dizzy Priest mit niedrigem Itemlevel wird mitgenommen, um einen Top 10 Key zu erreichen. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass dies scheitern könnte. Vor dem Bosskampf werden die Fähigkeiten überprüft und CDs geplant. Es wird ein Addon empfohlen, um Informationen über Method Rate Tools zu erhalten und das Interface anzupassen. Es wird kurz auf einen Mechagon-Pull eingegangen, bei dem der Tank absichtlich alles gepullt hat, um die Gruppe zu testen. Die resultierenden FPS-Werte werden als positiv bewertet. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Dungeon erst der zweite mit dem Priest geheilt wurde, und die Strategie für den anstehenden Dungeon wird besprochen, einschließlich der Purge-Nutzung und der potenziellen Notwendigkeit, Fähigkeiten einzusetzen.
Tipps und Strategien für Sticks Progress
12:41:04Es werden Tipps für den Progress bei Sticks gegeben, wobei das Autofahren im Vordergrund steht. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Zeit anzuhalten, um die Route zu planen und die Positionen der Scrapmaster und Bomben zu erkennen. Es wird geraten, sich Zeit zu lassen und den eigenen Bereich aufzuräumen, bevor man sich auf den Boss konzentriert. Spezifische Strategien für verschiedene Pulls werden erläutert, einschließlich der Nutzung der Hitbox, um sich gegen eine Säule schlagen zu lassen und den Knockback von Bomben zu nutzen. Es wird betont, dass man sich nicht hetzen lassen soll und lieber warten soll, bis alles sicher ist, bevor man zum Boss fährt. Abschließend wird die Wichtigkeit des Pullens und Fahrens für jeden Spieler hervorgehoben, um den Boss zu besiegen. Die Pfeile als Marker werden als irrelevant betrachtet, stattdessen soll man sich auf die Farben konzentrieren.