VIEWERRAID MYTHIC (TERMIN ÜBER CAM) DOCTORIO'S !MIDNIGHT PATCHNOTES (20% FERTIG) DAS PRUNING KOMMT ENDLICH
WoW: Midnight Deep Dive Analyse – Raid-Öffnungen, Addons & Death Knight-Änderungen

Doctorio analysiert die wichtigsten Punkte der Midnight Patchnotes, mit Fokus auf Raid-Öffnungen und Addon-Anpassungen. Detaillierte Analyse der Death Knight Änderungen, Vereinfachung des Gameplays, Talentbaum-Analyse und Diskussion über Talent-Pruning und Klassen-Design. Ausblick auf Unholy Death Knight Änderungen und Arbeitsweise am Sheet, Blood Death Knight Änderungen und Rückkehr zum ursprünglichen Spielstil.
Analyse des Deep Dives und Patchnotes zu Midnight
00:07:17Statt den kompletten Deep Dive anzusehen, werden die wichtigsten Punkte als Artikel zusammengefasst und diese Artikel analysiert. Das spart Zeit und filtert irrelevantes Gelaber heraus. Der Fokus liegt auf den relevanten Inhalten, besonders für unerfahrene Spieler, wobei unwichtige Details und überflüssige Texte entfernt werden. Neue Talente und Änderungen werden farblich hervorgehoben: Grün für wichtig, Lila für neue Apex-Talente und Rot für Entferntes. Es wird die Frage diskutiert, ob es schon Tierlisten auf YouTube geben wird und wie man diese bewerten sollte. Die Information, dass in Season 1 drei Raids gleichzeitig öffnen, wird bestätigt, was jedoch zu Missverständnissen führen kann. Es wird spekuliert, dass dies eingeführt wurde, um Loot zu verteilen, während man zwischen den Raids hin und her fliegt. Die Frage, ob der Viererbonus beim Sim mitgenommen werden sollte, wird aufgeworfen, wobei klargestellt wird, dass Raidbots dies automatisch entscheiden.
Verschobene Raid-Öffnungen und Addon-Anpassungen
00:32:01Es wird diskutiert, ob die Raid-Öffnungen doch gestaffelt erfolgen, was die Möglichkeit für Mythic PUG Raids aufgrund von IDs verbessert. Ein Zuschauer liefert eine mögliche Erklärung dafür, nämlich dass die ersten Bosse einfacher sind als die hinteren, was es PUGs ermöglicht, wenigstens in drei verschiedenen Raids für Lockouts aktiv zu sein. Es wird kurz auf den neuen D-Hastback eingegangen, aber man will sich von auffälligen Animationen nicht beeindrucken lassen. Der Streamer empfiehlt, die Addon-Liste zu überprüfen und unnötige Addons zu entfernen, um näher am Standardinterface zu bleiben. Das Ziel ist, die Anzahl der Addons zu minimieren und sich an das Standardinterface zu gewöhnen. Die Standard Uniflames werden als gut befunden, jedoch wird bemängelt, dass man die Klassenfarben nicht selbst auswählen kann. Nach dem Öffnen einer Kiste gab es nur unbrauchbare Gegenstände. Ein Traum, Item Level technisch in der Gilde unter die Top 20 zu kommen, ist geplatzt. Der Streamer ist fast der Letzte in der Gilde, was das Item Level betrifft.
Detaillierte Analyse der Death Knight Änderungen in Midnight
00:45:16Der Frost Death Knight ist bereits fertig bearbeitet, was bedeutet, dass eine von 13 Klassen abgeschlossen ist. Outbreak ist weiterhin ein Plague Applier, jedoch mit der neuen Plague. Fast String Strike und Skirt Strike funktionieren nun mit Blight anstelle von Runen. Das Upstacken des Debuffs durch Blight beschwört Mini-Ghouls. Der Buff auf den Spieler, nicht auf den Gegner, durch Surge Strikes wird als bedeutende Verbesserung hervorgehoben, da das Target Swapping vereinfacht wird. Unstable Affliction wird als AOE-Dot erwähnt. Es wird spekuliert, dass die Alpha-Rollouts bald stattfinden werden. Die wenigen On-Use-Sachen im Talentbaum werden positiv hervorgehoben. Es wird die Angst geäußert, dass das Spiel zu langweilig werden könnte, aber dies wird als unbegründet abgetan. Die Änderungen deuten auf eine Konsolen-Anpassung von WoW hin, was durch Microsofts Einfluss beschleunigt wird. Die Beschneidung der Addon API wird als schneller als erwartet angesehen, was auf einen Konsolen-Release im Jahr 2027 hindeutet.
Midnight als Meilenstein und Vereinfachung des Gameplays
00:54:05Dragonflight war bereits ein Meilenstein durch das neue Talentsystem, aber Midnight geht noch weiter, besonders durch die Addon-Beschränkungen und das Pruning. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Midnight und betont, dass dies selten vorkommt. Midnight wird als etwas Großes und ein neues Zeitalter der Vereinfachung und Zugänglichkeit gesehen. Es wird erwartet, dass Midnight das Gameplay grundlegend verändern wird. Konservative Spieler könnten skeptisch sein, aber die positiven Aspekte überwiegen. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für Heal Edons, woraufhin ein Video empfohlen wird. Die Änderungen der letzten Jahre deuten auf eine Konsolen-Version hin, was der Streamer schon lange vermutet. Microsoft drängt auf eine Konsolen-Version, was die Addon-Beschneidung beschleunigt. Der Fokus liegt darauf, WoW konsolentauglicher zu machen. Es wird spekuliert, dass eine Xbox-Version im Jahr 2028 erscheinen könnte, was die aktuellen Änderungen notwendig macht.
Hunter-Reworks und Talentbaum-Analyse
01:00:02Die ständigen Reworks des Hunters in jeder Season werden kritisiert. Im Gegensatz dazu wurden beim Frost Death Knight und Evoker nur wenige Änderungen vorgenommen. Die Mage-Änderungen umfassen 308 Zeilen, was auf umfangreiche Anpassungen hindeutet. Es wird spekuliert, dass eine neue Xbox im Jahr 2028 mit WoW als größter IP auf den Markt kommen könnte, was die aktuellen Addon-Beschränkungen erklärt. Die Vereinfachung des Gameplays wird positiv hervorgehoben, wobei auf League of Legends verwiesen wird, das trotz weniger Buttons spannend ist. Es wird betont, dass die meisten Spieler bereits an Schritt 1 scheitern, nämlich ihre Klasse zu meistern. Durch die Vereinfachung können sich die Spieler besser auf Bosse und Raids konzentrieren. Die Änderungen in Midnight werden als Schritt in die richtige Richtung gesehen und sollen Spaß machen. Unerfahrene Spieler werden von den Änderungen profitieren. Es wird die Frage aufgeworfen, womit sich Relo beschäftigt hat, und es wird vermutet, dass es Monk-Änderungen waren. Viele Tasten wurden beim Monk entfernt, was positiv aufgenommen wird.
Diskussion über Talent-Pruning und Klassen-Design
01:15:12Es wird kritisiert, dass es immer noch unnötige Talente gibt, wie zufällige 10%-Modifikatoren. Es wird vorgeschlagen, Level-Pruning durchzuführen und die Anzahl der vergebbaren Talente zu reduzieren. Das Redesign von Sudden Doom wird als Verbesserung angesehen, da nun sowohl Death Call als auch Epidemic vergünstigt werden. Die Änderungen bei Superstrain und Unholy Aura werden als weniger bedeutend eingestuft. Es wird die Ähnlichkeit zwischen dem Unholy Death Knight und dem Demo-Warlock hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Beschwören und Opfern von Ghouls. Es wird befürchtet, dass der Unholy Death Knight zu einem halben Demo-Warlock wird. Das Reaping-Talent wird diskutiert, um zu verdeutlichen, dass Unholy eine Execute-Klasse ist. Es wird die Idee eines AD- und AP-Stils für Schaden und Resistenzen bei Mobs vorgestellt, ähnlich wie in Gambit. Dies würde spannende Interaktionen und Talentauswahl fördern. Die Richtung, in die sich WoW entwickelt, wird als positiv bewertet.
Drops im Kanal und passive Gargoyle
01:28:42Es wird festgestellt, dass Drops im Kanal aktiv sind. Die Neugestaltung von Summon Gargoyle, die es passiv macht, wird begeistert aufgenommen. Es wird gezeigt, wie die wichtigsten Informationen zu Simon Gargoyle hervorgehoben werden. Trotz des Prunings bleibt viel Text für den Unholy Death Knight übrig, was auf ein umfassendes Rework hindeutet. Die Frage, wie Klassen-Wiegauer eingeschränkt werden, wird aufgeworfen, wobei die Antwort lautet, dass sie möglicherweise gar nicht mehr existieren werden. Army of the Dead hat nun einen kürzeren Cooldown. Apocalypse ist verschwunden, was positiv aufgenommen wird. Es wird erklärt, was Capstone-Talente sind, nämlich die Pre-Ultimates, die nun Apex-Talente heißen. Festering Scythe ist ein AOE-Talent, das passiv zu einem Spender hinzugefügt wird. Die untersten Talente jedes Baums werden als unwichtig eingestuft und können entfernt werden. Zusammenfassend sind dies die Unholy Changes.
Überblick über Unholy Death Knight Änderungen und Arbeitsweise am Sheet
01:38:41Es wird diskutiert, welche Informationen über Unholy Death Knight Fähigkeiten relevant sind, insbesondere welche entfernt werden. Dabei wird überlegt, Icons der Fähigkeiten hinzuzufügen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, auch wenn dies viel Arbeit bedeutet. Es wird entschieden, irrelevante, entfernte Fähigkeiten auszublenden, um die Liste übersichtlich zu halten. Der Zeitaufwand für die Erstellung des Sheets wird thematisiert, wobei betont wird, dass es sich um eine erhebliche Arbeitsleistung handelt. Es wird eine Vorschau auf zukünftige Anfragen gegeben, wann der Mage fertig ist, während man im Raid sitzt. Abschließend werden spezifische Fähigkeiten wie 'Runtap' und 'Shattering Bone' als entfernt hervorgehoben und die Auswirkungen dieser Änderungen auf den Death Knight erläutert.
Blood Death Knight Änderungen und Rückkehr zum ursprünglichen Spielstil
01:47:01Die Änderungen am Blood Death Knight werden positiv hervorgehoben, insbesondere die Rückkehr zu einem rohen, ursprünglichen Spielstil, der als 'Raw Blood Decay Playstyle' bezeichnet wird. Die Abkehr von modernen Ergänzungen und unnötigen Komplexitäten wird begrüßt. Es wird betont, dass der Blood Death Knight dadurch wieder zugänglicher und weniger schwer zu spielen sein wird. Die vereinfachte Spielweise wird beschrieben, bei der bestimmte Fähigkeiten wie 'Blood Boil' und 'Death and Decay' im Vordergrund stehen, während unnötige Tasten entfernt werden. Der Grund für die Vereinfachung liegt darin, dass der Opener zuvor zu unverzeihlich war und oft zum Tod führte. Abschließend wird die Bedeutung der Icons hervorgehoben, um passive und aktive Fähigkeiten zu unterscheiden, wobei der Fokus auf wichtigen passiven Fähigkeiten liegt.
Akribische Arbeitsweise und persönliche 'Störung'
01:52:05Es wird die eigene akribische Arbeitsweise reflektiert, die als eine Art 'Störung' beschrieben wird, bei der großer Wert auf Details wie Leerzeichen, Punkte und Farbcodes gelegt wird. Diese Detailverliebtheit erstreckt sich auch auf die nachträgliche Überarbeitung aller Tabellenblätter, wenn eine neue Regel entdeckt wird. Eine Anekdote aus einem Praktikum bei einer Maklerfirma wird erzählt, bei dem Rechtschreibfehler in professionell geprüften Verträgen gefunden wurden, was die eigene 'Störung' verdeutlicht. Es wird betont, dass diese 'Störung' im aktuellen Job als Streamer voll ausgelebt werden kann und von der Community geschätzt wird. Abschließend werden weitere entfernte Fähigkeiten wie 'Apocalypse' und 'Bursting Sores' genannt.
Zusammenfassung Death Knight Änderungen, Mythic Raid Vorbereitung und Community Interaktion
02:03:16Es wird zusammengefasst, dass die Änderungen am Death Knight es den Spielern ermöglichen, sich schnell einen Überblick über die wegfallenden Fähigkeiten zu verschaffen. Tuning und APL werden später behandelt, sobald Beta-Zugang und Simulationen verfügbar sind. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag mit den Blueposts zu Midnight weitergeht. Ein neues Aha-Mount wird entdeckt und ein humorvoller Beitrag über die typische DK-Erfahrung in Dungeons geteilt. Nach einem Raid werden interne Angelegenheiten besprochen und ein Raid-Buff-Reminder für Schamanen vorgestellt. Es wird aufgerufen WeakAuren aufzuräumen und ein Guide dazu anzusehen, um andere Spieler nicht aufzuhalten. Abschließend wird ein Vorfall mit einer verbuggten Instanz geschildert, was zu Frustration führt und die Entscheidung nach sich zieht, diese zu verlassen und stattdessen Arakara zu spielen.
Telekom Glasfaseranschluss, WeakAura Anpassungen und Community Feedback
02:32:30Es wird die bevorstehende Umstellung auf Glasfaser-Internet durch die Telekom angekündigt, nachdem es jahrelange Probleme mit Vodafone gab. Es wird auf das Feedback der Community zu WeakAura-Anpassungen eingegangen und erklärt, warum Änderungen nicht einfach in die Haupt-Aura integriert werden können. Es wird betont, dass die Verantwortung ernst genommen wird, die man hat, wenn Leute nach den Guides und WeakAuren spielen. Es wird ein konkretes Beispiel genannt, wie jemand unpassende Bars in eine WeakAura eingefügt hat, was zu Enttäuschung führt. Abschließend wird auf Fragen zur Teilnahme an Mythic Raids eingegangen und ein Follower begrüßt.
Mittwochs-Raid Experiment und Cap-Totem Problematik
02:46:10Es wird erläutert, warum ein experimenteller Mittwochs-Raid durchgeführt wurde, um von der höheren Verfügbarkeit erfahrener Spieler außerhalb der üblichen Raid-Zeiten zu profitieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass durch den Feiertag mehr Spieler Zeit für den Raid haben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass das Cap-Totem im Raid stört, da es Kicks unterbricht und die Strategie beeinträchtigt. Es wird humorvoll betont, dass Schamanen zwar selten buffen, aber häufig das Cap-Totem legen. Abschließend werden die Fähigkeiten der Mitspieler im aktuellen Dungeon hervorgehoben und die eigene Rolle dabei heruntergespielt.
Mythic Raid Vorbereitung und Gruppenkonstellation
02:48:55Es wird über die Bereitschaft für Mythic Dungeons diskutiert, wobei die Performance von Mitspielern wie Judy thematisiert wird. Es geht darum, ob Judy in der Lage ist, in den Billow Rates mitzuhalten. Schwanz bürgt für Judy's Fähigkeiten. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Judy ihre WeakAuren und Addons aktualisiert hat. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für anstehende Dungeons, wobei Guides empfohlen werden, um sich optimal vorzubereiten. Es wird die aktuelle Dungeon-Erfahrung der Teilnehmer erfragt und die Bedeutung von Prio-Damage durch Demon Hunter hervorgehoben. Es wird die Zusammenstellung der Gruppe für den Raid besprochen, wobei DK als Tank eingeplant ist. Es wird die Wichtigkeit von Kenntnissen über die Bosse Aras und Fractilus betont, um einen schnellen Durchlauf zu gewährleisten.
Technischer Support und Grafikeinstellungen
02:57:17Es wird ein Problem mit vertauschten Y- und Z-Tasten im WoW-Client auf Englisch diskutiert, wobei vermutet wird, dass ein Keyboard-Manager oder Profiler die Ursache sein könnte. Generell wird im Kanal kein technischer Support für Grafik- oder FPS-Probleme geleistet, da dies zu zeitaufwendig ist. Stattdessen wird auf Foren, das Internet und ChatGPT verwiesen. Es wird empfohlen, alle Programme zu deinstallieren oder zu deaktivieren, die mit Grafikeinstellungen zu tun haben, da diese oft unnötig sind und die Leistung beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, die Grafikeinstellungen von der Homepage des Streamers zu übernehmen, da diese die besten Einstellungen für Raids, Dungeons und Open World bieten. AMD Adrenalin hat auch optimierte Spielprofile. Die Profile sind aber nicht immer optimal für WoW. Afterburner kann nützlich sein, um Fan-Curves einzustellen oder Undervolting zu betreiben, aber die passiven Sachen sind für WoW nicht so gut. Es wird empfohlen, WeakAuren für Mythic Plus zu nutzen.
Key-Vergabe und Dungeon-Taktiken
03:05:52Es werden Keys für Dungeons vergeben, wobei der Streamer einen Warrior loswerden möchte und nach einem Heiler sucht. Es wird sich über die umständliche Auswahl von Dungeons im Spiel aufgeregt. Es wird die Qualitätssicherung von Blizzard kritisiert. Es wird ein Taylor Swift Album-Release erwähnt. Es wird ein Big Pull in einem Dungeon gemacht, wobei der Streamer auf Positionierung und Defensives achtet. Es wird die Position des Houndmasters beim Runterspringen im Dungeon erklärt. Es wird sich über Grafiktricks gefreut, die zu einem flüssigen Spielerlebnis führen. Es wird empfohlen, in bestimmten Situationen einfach durchzulaufen und Schaden zu ignorieren. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, die kleinen Adds zu fokussieren. Es wird die richtige Positionierung des Tanks betont, um es den Melees einfacher zu machen. Es wird erklärt, dass man in bestimmten Bereichen stehen bleiben kann. Es wird kritisiert, dass ein Kick zu früh ausgeführt wurde. Es wird auf die eigenen Guides verwiesen, in denen die Taktiken genau erklärt werden.
Korrekturen und Mechaniken in Dungeons
03:45:24Es wird betont, dass Prio-Kicks zu unterlassen sind, wenn noch andere Kicks verfügbar sind, da dies als respektlos gegenüber der Gruppe angesehen wird. Es wird erklärt, dass es seit TWW nicht mehr erlaubt ist, zu stunnen, solange Kickstarter verfügbar sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand ein Paket für den Nachbarn annimmt, wenn er selbst für ein paar Tage wegfährt. Es wird angekündigt, dass Spieler, die weiterhin falsch kicken oder stunnen, bestraft werden. Es wird ein Shield-Charge-Stun auf einen Mob gemacht, weil kein anderer gekickt hat. Es wird eine neue Mechanik in WoW vorgeschlagen, bei der der Kick recharged wird, wenn man einen Mob kickt, der gerade gekickt wurde. Es wird sich gefragt, warum der Ingame-Voice-Chat nie benutzt wird. Es wird kurz über die Alpha von War Within gesprochen. Es wird ein Addon gesucht, das alles ansagt, wobei der Streamer skeptisch ist. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem ein Spieler fälschlicherweise in die Gruppe eingeladen wurde und sich daraufhin traurig äußerte.
Content-Ausrichtung und Raid-Zusammenstellung
04:04:11Der Content richtet sich auf Endgame PvE und würde viele Zuschauer enttäuschen, wenn Classic Content gemacht wird. Eine Weak Aura hat angesagt, dass jemand getauntet hat. Es wird nach einem Add-On gefragt, das spezifisch einen genutzten Taunt anzeigt. Es wird ein Raid vorbereitet, wobei Item-Level-Anforderungen und Addon-Versionen überprüft werden. Es wird ein Spieler kritisiert, der trotz vorheriger Probleme wieder am Raid teilnehmen wollte. Es werden Heiler gesucht und die Raid-Gruppe wird zusammengestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob zwei Tanks sich angemeldet haben. Es werden Spieler abgelehnt, die die Bosse nicht kennen oder nicht die erforderliche Erfahrung haben. Es wird ein Spieler mitgenommen, dem vertraut wird. Es wird festgestellt, dass es drei Hunter in der Gruppe gibt. Es wird überlegt, ob einer der Hunter DD spielen kann. Es wird ein Monk gesucht. Es wird ein Interview mit Soundproblemen erwähnt.
Gruppenzusammenstellung und Strategie für Mythic Raid
04:19:54Die Gruppenzusammenstellung für den Mythic Raid wird besprochen, wobei Fischlauer und Schitzau als mögliche Kandidaten in Betracht gezogen werden, abhängig von ihrer Performance und den benötigten Rollen (Tank oder DPS). Es wird entschieden, dass Fischlauer als Tank und Schitzau als DPS in Frage kommen. Beide werden für Samstag um 19-20 Uhr eingeplant. Gupu wird als Lead eingesetzt und soll weitere Spieler einladen. Es wird ein Addon namens Midnight erwähnt, in dem wichtige Informationen gesammelt und als Quick Access gespeichert werden sollen, ähnlich wie in Season 3. Die Bedeutung von schnellem Zugriff auf Midnight-relevante Informationen wird betont. Die Schwierigkeit, Single Tank zu spielen, wird hervorgehoben, und es wird auf die Bedeutung von Gier hingewiesen. Es wird erwähnt, dass Sub Rogue im Single Target nicht so spannend ist und eher einem Mini-Arcane-Mage ähnelt. Die korrekte Ausführung der Rotation ist entscheidend, da Fehler zu erheblichem Damage-Verlust führen können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jetzt noch in den Symbols on Shadowlands gehen soll, und die Schwierigkeit, gleichzeitig Raid zu leiten, zu pingen und Markierungen zu setzen, wird angesprochen.
Taktikbesprechung und Rollenverteilung für den bevorstehenden Bosskampf
04:50:31Die Taktik für den bevorstehenden Bosskampf wird detailliert erläutert. Gupu, der kein Deutsch spricht, wird angewiesen, die Anweisungen zu ignorieren und einfach seine Aufgabe zu erfüllen. Die Spieler werden basierend auf ihrer Mobilität und Rolle in verschiedene Gruppen (Kreis, Grün, Stern, Lila) eingeteilt, wobei Grün und Kreis hinter dem Boss positioniert sind und Stern und Lila vorne. Es wird betont, dass die Blutlust zum Pull eingesetzt wird und dass die Spieler auf die Tangles achten müssen. Der Rogue in der Gruppe wird kritisiert, da er wahrscheinlich nur auf den Boss fokussieren wird und nicht weiß, wie man multidottet. Die Spieler werden angewiesen, sich nach dem Ranziehen wieder auf ihre Marks zu begeben und die Defensiv-CDs beim Rauslaufen zu nutzen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Leute von Lila sich aufteilen können, während Kreis, Grün und Stern zusammenbleiben. Die Wichtigkeit von CDs und das Breaken der Tethers wird hervorgehoben. Ab diesem Zeitpunkt soll der Fokus nur noch auf dem Boss liegen. Die Spieler werden angewiesen, ihre Farben zu covern und auf den Knockback zu achten. Nach dem Knockback soll der Boss in Richtung Stern ausgerichtet werden. Die Tanks werden angewiesen, den Boss nach dem Knockback langsam zu den Ranges zu ziehen und dann wieder an die Wand zu drehen. Es wird erwähnt, dass es noch einen zweiten Retz für René gibt, falls jemand rankommt. Die Spieler werden aufgefordert, ihre Healpods oder Jesus-Pots bei den Knockbacks zu nutzen und nicht zu sterben. Es wird festgestellt, dass es keinen Anzell gab, was positiv hervorgehoben wird.
Strategieanpassungen und Rollenzuweisungen für den Bosskampf
05:06:32Die Strategie für den Bosskampf wird weiter verfeinert, wobei Fuzzi, Juli und Chianti den Center übernehmen und Fischler, Gupu, Lucky, Nox und Enz rechts eingeteilt werden. Gupu wird speziell auf seine Verantwortung für den rechten Kollektor hingewiesen. Melees sollen versuchen, die Frontdots hinter die Kollektoren zu baiten, während Samo und Shift in der Mitte multidotten sollen. Es wird betont, dass Miri, mit ihrem hohen Itemlevel, den Kollektor wahrscheinlich schnell ausschalten wird. Die Soak-Reihenfolge wird festgelegt: Melees im ersten Soak, Ranges im zweiten Soak und Immunities (Chianti mit Bubble, ich mit Cloak, Kutscher mit Nether, Walk und alle drei Hunter mit Turtle) im dritten Soak in Phase 2. Juli, Ducky und Kirolus sollen Binding Shot skillen und in ihre Leiste ziehen, während Shift Vortex skillen und ebenfalls in die Leiste ziehen soll, ebenso wie Matt und Rob. Goopoo wird an den Grip erinnert und gefragt, ob er Echo's talentiert hat. Es wird angekündigt, dass ab Mitte von P2 oder Intermission 2 gelastet wird, um das Angehender zu machen, da der Damage in der Gruppe sehr hoch ist. Die Heiler werden eingeteilt, wobei Rob aufgrund seiner Erfahrung in der Mitte eingesetzt wird, um flexibel hotten zu können. Es wird um den Evoca-Buff gebeten. Die Tanks werden nicht gecoacht, da sie ihre Aufgabe kennen. Es wird darum gebeten, kein Blattlass zum Pull zu verwenden und sich für den Herz hinter die Dings zu stellen. Melee-Socken sollen gleich den Ersten nehmen.
Vorbereitung und Taktik für den Endbosskampf
05:40:42Die Gruppe bereitet sich auf den Endbosskampf vor. Es wird betont, dass Leute eingeladen wurden, die sicher die richtige Version des Spiels haben, und ein Vigaura-Check wird durchgeführt. Die Spieler werden angewiesen, ihre Talente und Trinkets für Single Target anzupassen. Chianti wird aufgefordert, auf Version 89 zu aktualisieren, da ihre Version veraltet ist. Es wird festgestellt, dass Rob eine alte Version hat und NS (Northern Rituals) deaktivieren muss, um Doppelanzeigen zu vermeiden. Die Spieler werden daran erinnert, bei Knockbacks auf den Bleed-Debuff zu achten und gegebenenfalls Defensiv-CDs zu ziehen. Ansonsten sollen sie sich in Zweierkreisen verteilen. Amira wird gebufft. Die Safe Zone ist lila. Es wird nachgefragt, ob jemand bei den Breaks jemanden zu dritt oder bei den Applications jemanden zu zweit gesehen hat. Samu wird aufgefordert, alles zu löschen, was Addon-technisch oder Wegauer-technisch nichts mit dem Bosskampf zu tun hat. Es wird festgestellt, dass Samu im ersten Break eigentlich Mond hätte haben müssen, aber mit Sorgen zuläuft. Es wird erklärt, dass bei den Walls immer vier Lines spawnen müssen und beim Brechen doppelte Übersages entstehen. Samu hat immer noch Probleme, und es wird festgestellt, dass er auch X spammt. Samu wird aufgefordert, seinen Stream im Discord zu starten, um die Probleme zu beheben. Es wird festgestellt, dass Infinite Raid Tools ein Problem verursachen könnte, und es wird deaktiviert. Method Raid Tools ist ebenfalls deaktiviert. Die Probleme bei Samu scheinen behoben zu sein. Die Gruppe startet den Kampf erneut.
Viewer Raids und Anforderungen
06:14:38Es werden regelmäßig Viewer Raids mit fünf mythischen Bossen veranstaltet, zukünftig sogar noch mehr. Die Teilnahme erfolgt durch Anmeldung zu den Terminen, meistens um 19 oder 20 Uhr. Die Mindestanforderungen sind, dass die Teilnehmer mindestens drei von acht Bossen kennen und den Großteil von Aras auf etwa 40-50% gesehen haben sollten. Soul Hunters würden zu viel Zeit in Anspruch nehmen, etwa weitere eineinhalb bis zwei Stunden. Das Minimum Item Level beträgt 712. Es wird kurz die Waffe gesimmt, um den DPS zu überprüfen. Es wird erwähnt, dass die Waffe nicht ausgetauscht, sondern in die Mainhand verschoben wird, während die aktuelle Waffe in die Offhand kommt. Es wird ein Prozentchen beim Simmen festgestellt, was als nicht gut bewertet wird. Nach dem Simmen werden überflüssige Items entfernt und Gilded Crests verwendet, um das Item Level zu erhöhen. Das Transmog-Deck wird abgelehnt, und es gibt eine humorvolle Interaktion bezüglich Schminke auf der Brille. Es wird kurz auf eine Nerfung des Gürtels ab nächster Woche eingegangen und ein M+ Key mit Rogue gespielt.
Änderungen für Krieger und Druidenformen
06:23:33Es wird spekuliert, dass es Single-Minded Fury für Krieger nicht mehr geben wird, sondern ein neues Passiv, das das Transmoggen erlaubt. Dies würde bedeuten, dass es keine Einhänder mehr gibt und man den Loot-Spec nicht versehentlich auf Fury lassen kann. Die Haranir-Formen für Druiden werden vorgestellt, wobei besonders die Eulen- und Katzenform positiv hervorgehoben werden, während die Bärform weniger Anklang findet. Die neuen Shaman Totem Models werden kurz erwähnt, und es wird auf Housing Decor Rewards aus Legion Remix hingewiesen, die für Bronze kaufbar sein werden. Void Animations werden gezeigt, darunter Soul Emulation und Reap, wobei Reap als Cooldown zum Aufsammeln von Soul-Fragments beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass der Dämonenjäger nun ein Caster ist, was als einzigartig und unerwartet empfunden wird. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Spec simpel ist, und es wird angedeutet, dass alle Speccs nun einfacher gestaltet werden.
Diskussion über Pruning und Vereinfachung in WoW
06:28:54Es wird die Meinung vertreten, dass das Pruning der Fähigkeiten ein wichtiger und richtiger Schritt ist, um WoW zugänglicher für neue und zurückkehrende Spieler zu machen. Das Ziel ist es, dass mehr Leute WoW spielen können, ohne von der Komplexität abgeschreckt zu werden. Es wird betont, dass das Spiel derzeit so komplex ist, dass viele Spieler nicht mehr mithalten können. Durch das Pruning soll es ermöglicht werden, dass Spieler jede Klasse spielen können, ohne sie lange lernen zu müssen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Skill-Stealing weiterhin ein wichtiger Faktor bleibt und nicht durch Proc-Chancen ersetzt wird. Es wird ein Tank für Priori gesucht und Änderungen an Voidplate und Hang-A-S-Bash festgestellt. Die Mobility des Dämonenjägers wird als extrem stark und vergleichbar mit einem beschleunigten Infernal Strike beschrieben. Es wird auf die angepinnten Patch Notes im Chat hingewiesen, die jedoch noch nicht fertig sind. Es wird erwartet, dass die Patch Notes eine übersichtliche und reduzierte Version der offiziellen Patch Notes sein werden.
Diskussion über Addons und UI-Anpassungen
07:03:13Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Addons zu verbieten und mit dem Standard-UI zu spielen. Es wird vermutet, dass das Problem vieler Addon-Nutzer nicht die technischen Vorteile der Addons sind, sondern das hässliche Aussehen des Standard-UI. Es wird festgestellt, dass die neuen UI-Anpassungen im Spiel dem Plater-Profil des Streamers ähneln, was positiv aufgenommen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch Enemy-CDs geben wird und ob Gegner nur noch tanken und Schaden machen, ohne spezielle Fähigkeiten einzusetzen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass WoW dadurch cooler wird. Es wird betont, dass sich WoW am Ende der vierten Ära befindet und mit Midnight eine neue Ära beginnt, die Back to the Roots geht. Es wird erklärt, dass die aktuelle Version des Spiels die komplexeste ist und dass alles Zukünftige einfacher sein wird. Es wird über Buffs und Debuffs gesprochen und dass das Wegnehmen von Cooldowns an den Plates in Ordnung wäre, um das Spiel zu vereinfachen.
Feuermagier-Entwicklung und Gameplay-Philosophie
07:37:02Diskutiert wird die Entwicklung des Feuermagiers seit den frühen Tagen, wobei der Fokus auf der Veränderung des Spielstils durch die Einführung von Phoenix Flames liegt. Früher bestand das Gameplay aus dem wiederholten Drücken von Feuerball, Feuerball, Feuerball. Jetzt ist der Spielstil zugänglicher und erinnert an Classic. Die Vereinfachung des Feuermagiers führt dazu, dass Weak Auras kaum noch benötigt werden, da das Tracking von Buffs und Procs entfällt. Es wird die Sorge geäußert, dass der Feuermagier zu einfach wird, da die Filler-Rotation aus Fireball besteht und die komplexen Elemente wie Scorchen und Phoenix Flames Poolen entfernt wurden. Der Wegfall von Scorch wird besonders kritisiert, da dieser als Mobility Spell und Execute diente. Es wird befürchtet, dass der Feuermagier dadurch zu einem One-Button-Makro-Spec verkommt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Scorch zurückkehrt, um die Tiefe des Gameplays zu erhalten.
Arbeitslosigkeit für Klassen-WeakAuren-Ersteller?
07:44:10Es wird reflektiert, dass die Vereinfachung der Klassen dazu führt, dass Addon-Autoren, die Klassen-WeakAuren erstellen, nicht mehr benötigt werden. Es wird festgestellt, dass man in dem positiven Sinne arbeitslos wird, da die technischen Mittel dazu weggenommen werden, weil man sie nicht mehr braucht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Vereinfachung zu weit geht, insbesondere im Hinblick auf den Verlust von Scorch. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Spiel dadurch weniger Tiefgang hat als frühere Versionen. Es wird die Bedeutung von Scorch als Mobility Spell und Execute hervorgehoben. Es wird Blizzard aufgefordert, Scorch zurückzubringen, da der Feuermagier sonst zu simpel wird. Es wird festgestellt, dass der Feuermagier aktuell sehr komplex ist, aber durch die Änderungen zu einem der einfachsten Specs werden könnte. Die Vereinfachung des Feuermagiers wird als zu krass empfunden.
Umgang mit Veränderungen und Vereinfachungen in WoW
07:56:59Es wird die Sorge geäußert, dass die Vereinfachung des Spiels den Spaß nehmen könnte. Es wird betont, dass es normal ist, Angst vor Veränderungen zu haben, aber man sich nicht zu sehr davon vereinnahmen lassen sollte. Es wird dazu aufgerufen, dem Spiel eine echte Chance zu geben und nicht von vornherein negativ eingestellt zu sein. Es wird Verständnis für die Probleme vieler Spieler mit der Vereinfachung der Klassen geäußert, aber auch darauf hingewiesen, dass es immer noch genügend Herausforderungen geben wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Vereinfachung nicht das Ende der Fahnenstange ist und dass es in Zukunft noch weitere Anpassungen geben wird. Es wird die Vorfreude auf einen Giga-Shake-Up geäußert, da sich das Spiel seit 10 Jahren nicht wirklich verändert hat. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Entwickler Scorch wieder zurückbringen werden.
Alpha-Zugang und erste Eindrücke
08:26:21Es wird überraschend festgestellt, dass man Alpha-Zugang erhalten hat. Es wird angekündigt, sich als erstes den Verwüster anzuschauen. Es wird festgestellt, dass Last Dance passiv ein Battlescard-Veteran existiert. Es wird die Vermutung geäußert, dass Blizzard Accounts vergibt und diese aktualisiert. Es wird festgestellt, dass Lucky und Rabbit in derselben Gilde spielen. Es wird sich über den Namen Vjordan lustig gemacht. Es wird versucht, das Spiel zu starten, aber es gibt Probleme mit der Lizenz. Es wird festgestellt, dass die Einstellungen wie Musik, Grafik und Hotkeys übernommen wurden. Es wird gefragt, welche Klasse man sich anschauen soll. Es wird ein Blood Elf Devourer erstellt. Es gibt Probleme mit den Keybindings und der Kamera. Das Classic Interface wird aktiviert. Es wird sich über die Namen und das Aussehen der Charaktere lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass Lucky Elf UI auf den Devourer baut.