SEASON#2 BUFFS AND NERFS LINKS IM BILD LESEN FÜR MEHR INFOS

WoW: Buffs, Nerfs & Discord-Kooperation – Klassenanpassungen im Detail analysiert

SEASON#2 BUFFS AND NERFS LINKS IM BIL...
Doctorio
- - 12:47:18 - 22.053 - World of Warcraft

Im World of Warcraft Stream wurden aktuelle Buffs und Nerfs analysiert, unterstützt durch Informationen aus Discord-Kanälen. Diskussionen über Mastery-Werte, Skillungen, Frost Death Knight Builds und Diszi-Priester-Anpassungen. Abschweifung zu Anime-Empfehlungen wie Naruto Shippuden, Solo-Leveling und Attack on Titan und abschließend M+-Runs mit der Community.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung der Buffs und Nerfs sowie Discord-Kooperation

00:03:40

Zu Beginn des Streams wird die Wichtigkeit der aktuellen Buffs und Nerfs betont und die Zuschauer werden aufgefordert, Informationen aus verschiedenen Discord-Kanälen beizusteuern, um die Analyse zu beschleunigen. Es werden erste Einschätzungen zu Demo-Buffs und Destro-Änderungen geteilt, wobei eine anfängliche Fehlinterpretation korrigiert wird. Die Community wird aktiv in die Datensammlung und -interpretation einbezogen, um ein umfassendes Bild der Klassenanpassungen zu erhalten. Es wird die Berechnungsgrundlage der genannten Prozente erläutert und die komplexe Materie durch humorvolle Vergleiche veranschaulicht. Die Notwendigkeit von Holi wird betont, da es scheinbar ohne nicht mehr geht. Es wird auf die Klassen-Discords verwiesen, die auf der Homepage verlinkt sind. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin Informationen beizutragen, insbesondere zum Paladin und Resto-Schamanen, um ein vollständiges Bild der Klassenänderungen zu erhalten. Es wird ein Einblick in die laufenden Diskussionen und Analysen innerhalb der Community gegeben, wobei auch auf spezifische Skillungen und deren Auswirkungen eingegangen wird.

Diskussion über Detailfragen zu Klassenanpassungen und Skillungen

00:18:21

Es wird auf Detailfragen eingegangen, wie die Auswirkungen von Mastery-Werten beim Brewmaster und die Relevanz bestimmter Frost Mage Builds. Es wird zwischen verschiedenen Spielweisen für den Frost Death Knight unterschieden (Two-Hand-Obliterate-Build vs. Zweieinhand-Breath of Syndergosa) und erklärt, dass die Wahl der Waffen von der gewählten Skillung abhängt. Es wird betont, dass man keine Ressourcen für das Craften von Waffen verschwenden sollte, wenn man bereits gute Waffen besitzt. Es wird die Frage diskutiert, ob Frost Decay überhaupt noch gespielt wird. Es wird auf die Bedeutung von Breath of Syndergosa eingegangen. Es wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, der einen Crafting-Tipp für seinen Holy Paladin möchte. Es wird die Frage diskutiert, ob man den Crypt Versa Neck craften sollte. Es wird auf die Item-Level-Bedeutung eingegangen. Es wird erwähnt, dass Diszi-Priester generft wurde, was sich aber nicht so stark im Raid bemerkbar macht, aber im M+ schon.

Abschweifung zu Anime- und Serienempfehlungen

00:42:26

Es erfolgt ein ausführlicher Exkurs über Anime, insbesondere Naruto Shippuden, und die persönlichen Erfahrungen damit, inklusive der Kritik an unnötigen Rückblenden. Es werden weitere Anime-Empfehlungen wie Solo-Leveling und Attack on Titan ausgesprochen und die Vorliebe für Shonen-Anime betont. Es wird über Dragon Ball und den besten Moment in Anime (Gohan vs. Cell) gesprochen. Es wird über Berserk, Record of Ragnarok, One Piece und Frieren gesprochen. Es wird sich über Anime unterhalten und über den Buddha-Kampf gesprochen. Es wird über die ersten Dragon Wars Staffeln gesprochen. Es wird nach Show Remakes von One Piece gefragt. Es wird ein Fury Warrior Coaching erwähnt.

M+-Runs und Community-Interaktion: Einblick in Gameplay und Formate

01:06:59

Es wird angekündigt, dass nun M+ Keys gespielt werden, nachdem die Viewerrate erreicht wurde. Es wird über die gestrigen M+ Runs gesprochen und die Fortschritte der verschiedenen Charaktere (Demon Hunter, Magier, Warlock) hervorgehoben. Der Warlock scheint besonders stark zu sein. Es wird über den Dungeon Dark Game gesprochen. Es wird ein Evoker-Key angekündigt. Es wird über den Hunter gesprochen, der jetzt richtig Gas gibt. Es wird ein Tank und ein Heiler gesucht. Es wird über kommentiertes Brewmaster Gameplay gesprochen. Es wird über einen Key mit dem Rogue gesprochen. Es wird das neue Format "Schlag den Dock" angekündigt, bei dem Zuschauer mit ihren Mains gegen den Streamer antreten können. Es wird erklärt, dass MM Hunter im High-Key-Bereich eine bessere Option ist. Es wird über ein SV-Duell gesprochen. Es wird ein Motherload Key gespielt. Es wird über einen Cinderbrew Key gesprochen. Es wird sich bei der Gruppe für den Key bedankt.

Überlegungen zur Rollenwahl und Keto-Ernährung

01:43:07

Es wird überlegt, welche Rolle im Spiel eingenommen werden soll, wobei die Wahl zwischen Elo und Heiler zur Debatte steht. Die Community präferiert Elo wegen der "Blitze", aber es besteht auch Interesse an Cinder. Die Tank-Fähigkeiten werden gelobt, und die Bereitschaft, erneut als Tank zu agieren, wird erfragt. Der Konsum von 1,5 Litern Wasser in 1,5 Stunden aufgrund der Keto-Ernährung wird thematisiert, wobei auf die Bedeutung von Salzkonsum zur Elektrolyt-Balance hingewiesen wird. Es wird die fünfte Woche der Keto-Ernährung erwähnt, die Umstellung sei irrelevant gewesen, da vorher kein Zucker konsumiert wurde. Ab der vierten Woche seien die Effekte von Keto spürbar, was zu einem hohen Energielevel ohne Crashes führt. Die ketogene Ernährung wird kurz erklärt: Alle Diäten basieren auf dem Prinzip, mehr Kalorien zu verbrauchen als aufzunehmen, entweder durch Sport oder reduzierte Nahrungsaufnahme. Keto hingegen programmiert den Körper auf biologischer Ebene um, indem der Körper lernt, Fette effizienter zu nutzen und Ketone zu produzieren, was zu einem stabileren Energielevel führt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Umstellung auf Keto Kopfschmerzen und Entzugserscheinungen verursachen kann, insbesondere bei Personen, die zuvor viele Kohlenhydrate konsumiert haben.

Vor- und Nachteile der ketogenen Ernährung und Suche nach Mitspielern

01:51:26

Die Vorteile der Keto-Ernährung werden hervorgehoben, insbesondere der konstante Blutzuckerspiegel und die Vermeidung von Heißhungerattacken. Es wird betont, dass diese Informationen auf medizinisch fundierten Studien und dem Austausch mit Ärzten basieren. Ärzte empfehlen, Keto nicht länger als neun Wochen am Stück zu praktizieren, um die Leber zu schonen, obwohl viele Menschen es seit Jahren ohne Probleme durchführen. Hauptnahrungsmittel in der Keto-Ernährung sind Eier, Fleisch, Käse und Butter, besonders Hackfleisch wird empfohlen. Es wird erklärt, dass bei unzureichender Fettzufuhr der Körper Eiweiß in Kohlenhydrate umwandeln kann, was zu Muskelabbau führt. Die Gruppe sucht weiterhin nach einem Tank für das Spiel. Es wird ein Zuschauer für unsportliches Verhalten aus dem Chat entfernt. Der aktuelle Bedarf an Ausrüstung wird erörtert, insbesondere Schuhe und Umhang. Ein Zuschauer schlägt Darkflame für den Umhang vor, was positiv aufgenommen wird. Es wird auf ein Video vom Vortag verwiesen, in dem Monk-Taktiken erklärt wurden. Monk erhält nächste Woche einen Buff, und auch Aug soll massive Buffs erhalten, was jedoch als Scherz entlarvt wird.

Spielstrategien, Buffs und Raid-Zusammenstellung

02:05:49

Es werden humorvolle Kommentare über Kondome und Pullout-Taktiken gemacht. Strategien für das Spiel werden besprochen, einschließlich der Platzierung von Spielern zum Clearen und der Nutzung von Nature's Vigil. Es wird festgestellt, dass das Spiel aufgrund eines Knockbacks und der Z-Achse fehlerhaft funktioniert. Es wird überlegt, wie man mit bestimmten Mobs umgeht und wie man sie am besten platziert, um den Key optimal zu nutzen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Fähigkeiten wie Jade Lightning nicht mehr wie erwartet funktionieren, was eine Anpassung der Spielweise erfordert. Es wird spekuliert, dass ein bestimmter Boss parieren kann und möglicherweise in Season 3 als Raid-Boss zurückkehren wird. Ein Zuschauer bedankt sich, und es wird nach Crit Versa für den Umhang gefragt. Es wird festgestellt, dass die Charaktere fast alle fertig ausgerüstet sind, was die Frage aufwirft, welche Dungeons noch benötigt werden. Es wird ein Problem mit 13 Full Biscuit-Chars erwähnt und um Hilfe bei diesem Problem gebeten. Es wird festgestellt, dass nur noch Schuhe und Strings benötigt werden. Die Raid-Zusammenstellung beginnt, wobei Evoker als Heiler bevorzugt wird. Es wird betont, dass nur erfahrene Spieler mitgenommen werden, die die Bosse kennen und keine Mechaniken verfehlen dürfen.

Raid-Organisation, Anforderungen und Community-Engagement

02:26:35

Es wird betont, dass die Heiler die Gruppe "carry'n", daher wird besonders auf deren Qualität geachtet. Es wird erklärt, dass die Loot-Spec-Entscheidung jedem selbst überlassen ist. Ein Spieler wird darauf hingewiesen, dass er Tooth & Claw nicht geskillt hat. Ein Spieler bietet an, seine ID mit einem gelegten Endboss zu teilen, was als sehr selbstlos gelobt wird. Es wird vereinbart, dass dieser Spieler für einige Stunden abrufbereit bleibt, um die ID mehrfach nutzen zu können. Die Einladung von Spielern für den Raid beginnt, wobei Tanks und Heiler priorisiert werden. Es wird erklärt, dass die Notizen in der Gruppe nur für Randoms gelten, die nicht vom Stream sind, um die Anmeldung zu filtern. Ein Zuschauer fragt, warum er keinen Key im Inventar im Tool aufmachen kann, woraufhin festgestellt wird, dass er keinen Authenticator hat. Es wird ein Bug im Spiel festgestellt, der das Aufmachen von Gruppen verhindert. Es wird betont, dass die Guides auf YouTube alles erklären und es unhöflich gegenüber den anderen Spielern ist, sich nicht vorzubereiten. Ein Heiler und ein DD werden noch gesucht. Es wird erklärt, dass bei der Loot-Verteilung auf Biss-Items gewürfelt werden darf, auf HC-Items jedoch nicht, wenn sie nur geringfügig besser sind. Die Vorbereitungen für den Raid beginnen, wobei die Positionen und Aufgaben verteilt werden. Es wird auf die Coins und den Buff hingewiesen, den man sich abholen soll. Es wird erklärt, dass es bei Bandit keine andere Spielweise gibt und der Boss sehr linear ist.

Taktiken und Strategien im Kampf

03:09:19

Die Gruppe wird angewiesen, sich hinter den Wänden zu verstecken und den Übergang nicht zu überschreiten, während der Fokus auf dem Ausweichen von Einschlägen liegt. Es folgen Anweisungen zum Seitenwechsel und zum Verursachen von Schaden. Ein detaillierter Plan für den Umgang mit Minen und Bomben wird erläutert, wobei die Immunitätsgruppe eine Schlüsselrolle beim Abfangen der Minen spielt. Der Boss soll attackiert werden, wobei auf die Einschläge geachtet werden muss. Es wird eine Strategie für den Einsatz von Bloodlust in 30 Sekunden angekündigt, um den Boss zu besiegen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Positionierung, um zu vermeiden, vor dem Boss zu stehen und Einschläge zu kassieren. Die korrekte Ausführung der Mechaniken und die Notwendigkeit, die Minen nicht auszulösen, werden betont. Die Immunity-Gruppe wird verstärkt, um ihre Aufgaben effektiver zu erfüllen. Der Tank wird instruiert, den Boss so zu positionieren, dass der Raid optimal steht und der Boss nicht durch die Gruppe chargt. Es wird auf die Bedeutung der korrekten Positionierung bei Frontalangriffen hingewiesen, um zu verhindern, dass der Boss durch die Gruppe gezogen wird. Abschließend werden die Spieler aufgefordert, alle verfügbaren Dev-CDs zu nutzen, um den Boss zu besiegen.

Addons und Profile für optimiertes Gameplay

03:21:33

Es wird die Frage nach MRT-Profilen aufgeworfen und erklärt, dass diese über ein Addon zugänglich sind, das Profile zur individuellen oder gemeinsamen Installation bietet. Einem Zuschauer wird für seinen Prime-Beitrag gedankt, der ihm Zugriff auf die Profile ermöglicht. Es wird die Bedeutung von Blattlass hervorgehoben, gefolgt von Anweisungen zur korrekten Ausführung von Mechaniken und zum Umgang mit Einschlägen. Die Heiler werden angewiesen, bestimmte Aufgaben zu übernehmen, während Gruppen für spezifische Aktionen eingeteilt werden. Der Einsatz von Dev-CDs und Immunities wird koordiniert, um den Boss effektiv zu bekämpfen. Die Spieler werden angewiesen, sich zu verteilen und die Techniker auszuschalten, bevor sie die restlichen Bomben heruntertragen und sich auf den Boss konzentrieren. Es wird eine Camp-Strategie für vorne links und vorne rechts festgelegt, während die Heiler im hinteren Bereich positioniert werden. Die Spieler werden angewiesen, sich gegenseitig zu heilen und Dev-Ziele zu ziehen, während die Techniker ausgeschaltet werden. Die restlichen Bomben sollen heruntergetragen und dann der Boss attackiert werden. Es wird auf die Intermission hingewiesen und die Spieler werden aufgefordert, die Blitze auszuweichen und Schaden zu verursachen. Die Melees werden angewiesen, in die Absorptionsflächen zu gehen, während sich die Ranges verteilen. Es wird die Bedeutung der korrekten Positionierung und des Zusammenspiels hervorgehoben, um die Mechaniken erfolgreich zu bewältigen und den Boss zu besiegen.

Diskussion über TOS-Änderungen bezüglich Gold Swapping

03:34:44

Es wird eine Diskussion über die neuen TOS-Änderungen von Blizzard bezüglich Gold Swapping geführt, die nun von nicht unterstützt zu verboten geändert wurden, was potenziell zu temporären oder permanenten Bans führen kann. Es wird klargestellt, dass Gold Swapping, also der Handel von Gold zwischen verschiedenen Spielen oder Servern mit anderen Spielern, nicht mehr erlaubt ist. Das Senden von Gold an Twinks auf anderen Servern ist jedoch weiterhin erlaubt. Es wird spekuliert, dass diese Änderung hauptsächlich dazu dient, die Wirtschaft in Classic nicht zu stören und Echtgeldtauschboosting zu verhindern. Es wird betont, dass diese Änderung für Retail-Spieler irrelevant ist und keine Panik entstehen sollte, solange kein Gold von Classic zu Retail mit anderen Spielern getauscht wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Blizzard diese Regelung überprüfen will, und es wird vermutet, dass es hauptsächlich um die Trennung von Retail- und Classic-Gold geht. Abschließend wird betont, dass der Verkauf von Items im Raid weiterhin erlaubt ist und es sich nur um das reine Gold Swapping handelt.

Analyse von Klassen-Buffs und Talentbaum-Design

03:43:21

Es wird über Klassen-Buffs diskutiert, insbesondere im Bezug auf den Frost-Todesritter und den Deathbringer. Ein Zuschauer merkt an, dass der Buff von 6% nur für Deathbringer gilt und nicht für Frostbringer, was eine wichtige Unterscheidung ist. Es wird bestätigt, dass diese Buffs dazu dienen, die Balance zwischen verschiedenen Hero-Talenten auszugleichen, aber in seltenen Fällen auch zu Meta-Änderungen führen können. Im Frostica Discord wird diskutiert, ob Deathbringer durch die Buffs wieder viable wird. Es folgt eine ausführliche Diskussion über das Design von Talentbäumen in WoW, wobei die Komplexität und Unzugänglichkeit für Anfänger kritisiert wird. Es wird ein Vergleich zu Classic gezogen, wo die Talentbäume einfacher und die Unterschiede zwischen den Specs weniger gravierend waren. Die aktuelle Baumunterteilung wird als zu kompliziert und unübersichtlich empfunden. Es wird vermutet, dass Blizzard in Zukunft die Talentbäume komprimieren und die besten Elemente der Hero-Talente in den Mainbaum integrieren wird. Es wird die Schwierigkeit für viele Spieler, selbst im World 200 Plus Bereich, hervorgehoben, alternative Talente zu wählen oder ihren Talentbaum vollständig zu verstehen. Abschließend wird die Bedeutung von WeakAuras für die Vereinfachung des Spiels betont und die Frage nach bevorzugten Heldenbäumen beim Blut-Todesritter beantwortet.

Tank Strategie und Dungeon Guides

04:13:11

Es wird eine Tank-Strategie erläutert, bei der Mobs einzeln behandelt werden, um Akku-Probleme zu vermeiden. Der Fokus liegt auf dem individuellen Umgang mit jedem Mob durch den Einsatz von Fähigkeiten wie Rache, Schildschlag, Donnerknall und Spott. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Dungeon Guides anzusehen, um Core Mechanics zu verstehen und Schwierigkeiten in Keys zu vermeiden. Die Guides vermitteln umfassendes Wissen über jeden Pull, Boss und jede relevante Mechanik. Es wird hervorgehoben, dass viele Spieler in niedrigen Keys spielen, ohne die Mechaniken zu verstehen, was zu Problemen führt. Die Guides sollen helfen, dieses Wissen zu vermitteln und zukünftige Fragen zu beantworten. Es wird auch auf die Erstellung von Guides für Kinder eingegangen, um die Mechaniken einfach zu erklären. Ein Zuschauer wird mehrfach darauf hingewiesen, sich die Dungeon Guides anzusehen, um Fragen beantwortet zu bekommen und Core Mechanics zu verstehen. Es wird betont, dass viele Spieler selbst in 13er Keys die Grundlagen nicht beherrschen, weil sie die Guides nicht anschauen. Die Guides vermitteln ein umfassendes Wissen, sodass man danach alles weiß und sich nur noch High-Key-Routen einprägen muss.

Mechanikenverständnis und Guide-Empfehlungen

04:19:35

Es wird betont, dass viele Spieler die einfachsten Mechaniken nicht verstehen, was nicht an mangelnder Fähigkeit, sondern an fehlendem Wissen liegt. Dies führt dazu, dass selbst in 10er Keys gespielt wird, ohne die Hintergründe zu kennen. Ein Zuschauer wird erneut dazu aufgefordert, sich die Guides anzusehen, da diese alle relevanten Mechaniken erklären. Es wird darauf hingewiesen, dass andere Guides teilweise von Leuten erstellt wurden, die keine Ahnung haben oder extreme Guides für High-Key-Pushings erstellen, die Basics voraussetzen. Es wird die Wichtigkeit der eigenen Guides hervorgehoben, da diese speziell für ein umfassendes Verständnis der Dungeons konzipiert sind. Es wird erklärt, dass die Guides für jeden Boss, jeden Pull und jede Mechanik relevant sind und dass man danach alles weiß. Das Einzige, was man dann noch machen muss, ist, sich High-Key-Routen einzuprägen. Es wird betont, dass viele Spieler die Mechaniken nicht kennen, was dazu führt, dass sie Fehler machen, die durch das Anschauen der Guides vermieden werden könnten. Es wird gesagt, dass die Dungeons so einfach sind, dass man sie auch ohne Ahnung spielen kann, aber dass es trotzdem wichtig ist, die Mechaniken zu verstehen, um erfolgreich zu sein.

Analyse des Unholy Todesritters und Mechaniken

04:28:21

Es wird nach den zwei größten Schadensquellen des Unholy Todesritters gefragt. Es wird diskutiert, wie der Schaden beim Ausbruch zustande kommt und die Funktionsweise der Kerzenmechanik wird erklärt. Es wird erläutert, dass die größten Schadensquellen Epidemie und Bloodbeast sind, wobei Bloodbeast zufällig spawnt und jeglichen Schattenschaden speichert und explodiert. Wenn Bloodbeast nicht prockt oder zu falschen Zeiten prockt, macht man keinen Schaden. Das normale Kit eines Unholy besteht darin, Dots zu verteilen, Outbreak zu nutzen und im AOE Death & Decay auf den Boden zu stellen, um die Ziele zu cleaven. Es wird diskutiert, ab welcher Key-Stufe sich Epidemie lohnt und ob Sand Lane im Cleave mehr Output hat. Es wird festgestellt, dass der Kern eines Anholis im Single Target die normale Rotation und im AOE Epidemic Spam ist. Es wird kritisiert, wenn Epidemie entwertet wird, da dies nicht dem Kern des Anholis entspricht. Es wird analysiert, wann man Epidemic nicht einsetzt und festgestellt, dass dies kaum der Fall ist. Es wird die Spielweise des Unholy Todesritters demonstriert und erklärt, wie man Dark Transformation optimal nutzt, um maximalen Schaden zu verursachen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Runen zu poolen, bevor man in die Transformation geht, und Defiles klug zu nutzen, um die Uptime auszureizen. Es wird erklärt, dass die Spielweise sehr simpel ist und hauptsächlich aus dem Aufrechterhalten des 7er Queen's Buffs und dem permanenten Ballern besteht.

Absage Mythic Raid und Diskussion über Unholy DK

04:43:21

Es wird eine geplante Mythic Rate abgesagt, da ein Boost ansteht. Die Zuschauer, die sich Zeit genommen haben, werden um Entschuldigung gebeten und auf eine mögliche Verschiebung hingewiesen. Es wird kurz über den Unholy Todesritter diskutiert, wobei festgestellt wird, dass keine Apokalypse vorhanden ist. Es wird über den Proc von Scythe gesprochen und ob dieser beachtet wurde. Ein Zuschauer fragt nach dem Holy Paladin, woraufhin geantwortet wird, dass die Info noch nicht serviert wurde. Es wird erklärt, dass man den Site-Proc einfach drücken soll, da er super viel Schaden macht. Es geht nicht um die Interaktion mit Wounds, sondern einfach nur darum, dass das hier super viel Dam macht und du nutzt es einfach. Es wird diskutiert, ob der Scourge Strike Buff wichtig ist und ob er aus der Vigora entfernt werden kann. Es wird festgestellt, dass er irrelevant ist, da er durch den Klee von Defile abgestackt wird. Es wird das Addon World Questlist empfohlen, um World Quests zu tracken. Es wird diskutiert, welche Auren in der Vigora getrackt werden sollen. Es wird entschieden, dass Blood Queen und Empire Strike wichtig sind, Unholy Assault aber drin gelassen wird, da es die Action-Priot ändert. Summon Gargoyle wird ebenfalls drin gelassen, da man währenddessen aggressiver Rune Power spenden möchte. Fastening Strike wird so gelassen, wie es getrackt ist. Es wird überlegt, ob der Bloodbeast-Proc mit eingebaut werden soll, da er die Action-Prio eigentlich nicht ändert, aber man argumentieren könnte, dass man sich währenddessen aggressiver auf den Damage konzentrieren möchte. Es wird nach der Spell-ID von Bloodbeast gefragt und diese in die Videobeschreibung eingefügt.

Gruppeneinteilung und Strategie für Portale

05:39:51

Es werden Gruppen für die Portale eingeteilt: Gruppe 1 und 2 laufen mit dem Streamer, während Gruppe 3 und 4 mit Yuki zusammenarbeiten. Sola und Philo tauschen am Anfang, um beim ersten Portal auf der richtigen Seite zu sein. Das erste Portal oben gehört Flex und Jumo. Es wird betont, wie wichtig es ist, Kick für die Caster-Adds zu skillen. Bezüglich der Laufwege mit Yuki, hängt es davon ab, wann gepusht wird. Beim letzten Mal blieb die Gruppe des Streamers stehen, während Yuki weiterlaufen musste, wobei beide Gruppen mittig waren. Die Spieler sollen darauf achten, wo Yuki läuft, um sich zu orientieren. Der Streamer hat einen lila Mark auf dem Kopf, Yuki einen roten. Es wird erfragt, ob alles klar ist und ob die Spieler 'Gelingen' für den Boss haben, um nicht herunterzufallen, sowie Rescue Macros bereit haben. Die einzige Gefahr besteht darin, sich vom Boss nehmen zu lassen oder in den Abgrund gezogen zu werden, weil der Rest unterschätzt wird. Ansonsten sollen die Spieler tun, was sie wollen, und die Bomben poppen, wobei die Wika-Aura alles regelt. Chaos poppt die erste Bombe, Karameen die zweite und Freaky die dritte, wobei es im zweiten Durchgang eine andere Reihenfolge gibt. Der Pulltimer kommt und der Streamer bietet an, kurz davor abzuspotten, um mit Burst anzufangen.

Tipps und Taktiken für den Bosskampf

05:45:20

Es wird festgestellt, dass die Gruppe 5% mehr Schaden mit einem DPS weniger im Boost als zuvor verursacht. Spieler sollen sich einfach irgendwohin verziehen und nicht in der Nähe der Ranges stehen. Es wird geraten, sich einfach in den Boss zu stellen, um schnell weggeholt zu werden. Die Spieler können auch zu dritt zusammenstehen, wenn sie wollen. Die Gruppe bewegt sich in 3, 2, 1 und bildet neue Blades, wobei sie ruhig zu dritt ineinander stehen. Die Jungs sollen etwas schneller rausgeholt werden. Wer rausgeholt werden will, soll sich vorne zum Boots stellen. Der Boss soll gefinisht werden, wobei an ein früheres Roots-Set erinnert wird. Die Spieler sollen die erste Rest respektieren und sich weit weg bewegen, wenn sie rangezogen werden. Das Anziehen erfolgt in 5, 4, 3, 2, 1. Es wird darauf hingewiesen, dass die Dinger immer noch One-Shot sind. Die Range sollen mehr auf den Rangeload gehen, die Midis auf den Guardian. Jumo und Flex sind die Ersten, und es soll sofort auf die Links gegangen werden. Die Nächsten sind Mensch und Ventrax, wobei die Ads gekickt werden müssen. Wegen des langen Wartens fällt man bei der ersten Rest runter, da die Leute das Portal schon benutzt haben. Es wird betont, dass alle Leute auf Yukis Seite auf das Go warten und nichts machen sollen, bis das Gateway genutzt wird. Außerdem sollen sie mehr auf den Expulsor gehen.

Probleme und Lösungen beim Portal und Bosskampf

05:51:13

Es wird festgestellt, dass der Timer falsch ist, wenn die Trippe runtergeht, da er neu anfängt, wenn man oben ist. Wer zu früh das Portal genommen hat, hat die Gruppe etwas 'gebomst'. Der Timer auf der letzten Plattform resettet sich und fängt neu an. Voodoo muss gleich routen. Es wird darauf hingewiesen, dass die normalen Leute in 3, 2, 1 reinrennen sollen und die Portalleute ebenfalls. Die Essenz soll nicht aus Versehen unter dem Bus eingesammelt werden. Es wird gefragt, ob Vortex wieder Radiant hat. Es wird darum gebeten, auf Yuki zu achten und die großen Aids zu ignorieren. Die Spieler sollen weg vom Raid gehen und DevCDs ziehen, um den Boss zu töten. Es wird angemerkt, dass es nicht schön, aber fein war. Es wird gefragt, wo man sich für nächste Woche abmelden muss und ob es keine Heiler mehr gab. Es wird festgestellt, dass Memdruck das gerade gar nicht geheilt hat. Es wird besprochen, dass man beim nächsten Mal Michael nicht durchs Portal schicken, sondern durch die andere Seite schicken könnte, damit er die Ads machen kann. Es wird überlegt, ob die beiden falsch eingeteilt wurden und ob Image davor eingeteilt wurde, der dann bei der Gruppe ist, statt auf die Ads zu gehen. Es wird nochmals als Erinnerung gesagt, dass man als ProPortal eingeteilt ist und beim letzten Portal auf das Rote achten soll, da der Timer resettet, sobald dieses AdStar spawnt.

Diskussion über Strategie, Buffs und Erwartungen für zukünftige Bosskämpfe

06:01:59

Es wird besprochen, ob der morgige Bosskampf mit Discord oder In-Game-Voice stattfinden soll. Es wird entschieden, dass er komplett in Red-Up, ohne Voice, stattfinden soll, da der Boss eigentlich kein Voice benötigt. In der Intermission sollen die Spieler etwas drücken, um zu überleben, da dies die einzige Stelle ist, die überlebt werden muss. Wenn die Gruppe da clean durchkommt und die Heiler keine CDs ziehen müssen, ist der Boss tot. Es wird angemerkt, dass Ventrax sich schon selber heilt und andere Klassen ebenfalls etwas drücken können. Survivability war gestern bei den Intermissions fein, aber One-Shots durch Storm-Impacts sind nicht heilbar. Es wird erwähnt, dass es Gilden gibt, die bei 50 Tries in der Intermission angekommen sind und bei 190 Tries immer noch da sind. Der Bossdamage sollte fein sein. Es wird gesagt, dass Respekt verdient wird, wenn der Boss diese Woche getötet wird, aber keine zu hohen Erwartungen bestehen, da Montag realistischer ist. Es wird festgestellt, dass es mit zwei Holies echt schwerer wird, da Dizdi auf Mittwoch tot ist. Es wird klargestellt, dass normales Trading in-game kein Problem sein sollte, sondern es nur um die Server-Swaps geht. Es geht darum, die Retail- und Classic-Wirtschaft voneinander zu trennen. Die Auszahlungen vom letzten Mal dauern immer so zwei Wochen und sollten am Mittwoch nächste Woche sein.

Änderungen und Anpassungen für Unholy Death Knights

06:07:32

Es wird besprochen, warum man ab Mittwoch als dicker Deathbringer und nicht mehr Rider spielt, was mit den Buffs zusammenhängt. Ziele zu setzen, besonders World Rank Ziele, ist nachteilhaft für eine Gilde. Es wird erklärt, dass der Schilddauer-Anzeige bei der Schilddissivike etwas anderes bedeutet und der Zuschauer aufgefordert wird, sich 10 Minuten damit auseinanderzusetzen. Die Webseite, wo man sehen kann, mit welchen Devs man Income Damage überlebt, ist auf der Homepage zu finden. Es wird auf das Thema Recruiting eingegangen und erklärt, dass man, sobald man einen gewissen World Bank erreicht, irgendwann abwerben muss, dies aber human macht, indem man erstmal nichts aus der deutschen Top 20 Spitze abwirbt. Die Bleeds sollen eher über die Nameplates getrackt werden. Es wird erklärt, dass es keinen Sinn macht, Bleeds über Weak-Auren zu tracken, wenn Bleeds auf den Nameplates viel wichtiger sind, um zu gucken, wer noch viel Restort hat. Es wird ein Catching Sound für den Bloodbeast getestet und für fein befunden. Es wird über Input Lag gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Wiga nicht reagiert hat und eine Beste vorhanden war. Es wird nach der Spell-ID für den Bloodbeast gesucht und festgestellt, dass es sich wahrscheinlich um eine Ghost Aura handelt, wo man keinen Buff bekommt. Es wird entschieden, einen Cast Success zu machen und dafür den Cast rauszufinden.

Arcane Mage vs. Frost Mage und Balance Druid Nerf Diskussion

06:22:31

Es wird erklärt, dass man bei Raids unter Statistiken gucken soll, um zu sehen, ob Arcane Age besser als Frost ist. Frost und Arcan Mage sind bei einem Boss ziemlich gleich auf, aber bei Rick ist Fire Mage sehr gut. Im Moment sind alle drei Specs playable. Es wird betont, dass die Unterschiede nicht so groß sind und man das spielen soll, was man besser kann. Es wird erklärt, dass der Balance-Druide minus 10% auf Starfall bekommt, aber nicht auf AOE. Es wird gesagt, dass man auf der Insel den ersten blauen Balken füllen muss. Es wird erklärt, dass man nicht überkomplizieren soll und versuchen soll, die Weakau bei der Eude zu verstehen, warum der Frame für Starschurch und Starfall fehlt. Die Astral Power ist die Indikation dafür, dass man nicht overcapst. Es wird gesagt, dass es kein Tankpad für den Jäger gibt. Es wird erklärt, dass man durch Starfall weniger Damage kriegt, aber die anderen Buffs dafür sorgen, dass man overall im AOE mehr macht. Es wird erklärt, dass alles, was mit Heilern zu tun hat, sich immer nur auf Heilung Output bezieht. Es wird klargestellt, dass Harold auf Deutsch Harald heißt.

Verbesserungen und Updates der WeakAuras für Death Knights

06:32:38

Es wird gesagt, dass Vigora sehr viel Quality of Life bekommen hat und der Tracker von Festering Strike viel besser ist. Rotten Touch ist auf Plata outsourced und aus der Buffbar raus. Vampiric Strike wird viel angehender angezeigt, was aber nicht so gut ist, da es permablinkt. Der Empyrex Strike ist jetzt am Gelonen und hat einen besseren Resource List Tracker. Der Festering Strike geprockt durch das hier hat einen Resource Tracker. Rotten Touch ist raus. Die neue Wiegauer ist frisch aus dem Ofen und es wird viel Spaß damit gewünscht. Es wird gefragt, ob Maybe Slowly aus der Action-Prio raus soll. Es wird gesagt, dass es keine Mythic Rate mehr gibt, da es zu spät geworden ist. Es wird gesagt, dass man auf dem Hunter jetzt den Hals macht und dann geht es los. Es wird gesagt, dass man die Wiki machen muss und zwar die Delphi-Kli. Es wird festgestellt, dass man für die Waffe nur einen Spark braucht und für den Hals zwei. Der Grund, warum der Hals hergestellt wird, ist folgender: Das wäre das Upgrade, was man aus M+ bekommen würde. Der Hals auf 58 ist 1,9% und auf 65 wäre der irgendwas mit 2,5 oder so. Der Hals von Maxi wäre 2,6, was richtig nice ist, weil man aktuell Mastery braucht. Der gecraftete Hals würde 3,3 bringen, was fast so viel ist wie der Maximithic Hals. Es wird gesagt, dass man den Hals dann guten Gewissens abgeben kann und selber für seinen Hals sorgt. Es wird gesagt, dass sich sehr viel verändert hat, weil man auf einmal auf 19k Haze ist und alles neu simuliert werden muss.

Item-Optimierung und Lootverteilung in der Gilde

06:43:12

Es wird erklärt, dass der gecraftete Hals 3,3 bringen würde, was fast so viel ist wie der Maximithic Hals. Es wird gesagt, dass man den Hals dann guten Gewissens abgeben kann und selber für seinen Hals sorgt. Es wird festgestellt, dass sich sehr viel verändert hat, weil man auf einmal auf 19k Haze ist und alles neu simuliert werden muss. Es wird gesagt, dass man jetzt Single Target simuliert und Mastery nimmt, weil man zu viel Haste hat. Es werden verschiedene Items mit Crit, Mastery und Haste simuliert, um das Min-Max rauszuholen. Es wird gesagt, dass man zum ersten Mal in WoW in einer luxuriösen Situation ist, dass man so viele gute Items hat, um wirklich das Min-Max rauszuholen. Es wird gesagt, dass es der Job als CD ist, das zu machen. Es wird gesagt, dass man BM macht, weil MM sehr stark von True Story abhängig ist. Es wird gefragt, ob Dienstag wieder RIG plus die letzten drei gemacht werden oder nur die letzten drei. Es wird gesagt, dass man sich 200 ID holen kann. Es wird festgestellt, dass der Pine Palla fast den Parler überholt hat. Es wird gesagt, dass man sehr wenige Items bekommen hat und die 15 Items nur zustande kommen, weil alle Items, die man bekommen hat, keiner haben wollte. Es wird erklärt, dass die Zahl ausdrückt, wie viele der Leute die Items denn wollten. Es wird gesagt, dass man nur Items bekommen hat, die übrig geblieben sind, die eh keinen Schwanz wollte. Es wird gesagt, dass bei Leuten, die viel bekommen haben und die Zahl gleichzeitig hoch ist, das sind dann Leute, die bevorzugt worden sind. Es wird gesagt, dass man die meisten Items bekommen hat und die Liste wahrscheinlich nicht stimmt. Es wird gesagt, dass man das jedes Mal kontrolliert und das stimmt, was hier steht, wer was bekommen hat. Es wird gesagt, dass man die Armschienen, das Token, das Magnet, die One Hand Dagger, der Battle Chord und nochmal die Dagger bekommen hat. Es wird gesagt, dass man Trinken an Crispy abgegeben hat und bei dem anderen Item, was Crispy bekommen hat, Crispy das zugeteilt hat. Es wird gesagt, dass darauf geachtet wird, dass alles den richtigen, korrekten Ding zu läuft. Es wird gesagt, dass Flex die Needle, die Waist, die Dagger, den Ring und Eye of Kazam bekommen hat. Es wird gesagt, dass Flex Saved ist und bedeutet, dass man viele Items bekommen hat, aber die haben andere Leute eh nicht gebraucht. Es wird gesagt, dass Bordeaux auch sehr weit oben war und durch Namechanges das resettet hat. Es wird gesagt, dass man das nicht on-stream öffnen hätte dürfen und das wie ein Kontostand von der WhatsApp-Gruppe ist. Es wird gesagt, dass man das jeden Tag nachgucken kann, indem man auf den Audit geht und auf Loot History drückt. Es wird gesagt, dass viele Leute unterschätzen, wie viel sie selber bekommen. Es wird gesagt, dass man als Raidletter darauf achtet, dass jeder so ein bisschen auf seine Kosten kommt und die Leute, die am meisten rumschreiben mit Loots, sind am meisten auch die, die am meisten bekommen.

Lootverteilung und Transparenz im Loot-System

06:55:48

Es wird diskutiert, wie Loot verteilt wird, wobei betont wird, dass es nicht gleichmäßig erfolgt, sondern basierend auf Glück in Vaults und Dungeons sowie dem Nutzen für den jeweiligen Spieler. Einige Spieler wie Mirzat und Barney haben qualitativ hochwertige Items erhalten, während andere, einschließlich des Streamers, weniger Glück hatten. Das Loot-System in Season 3 wird wöchentlich abgeglichen, und Transparenz ist wichtig, da jeder einsehen kann, wer was erhält. Es wird erwähnt, dass Random HC-Items auch berücksichtigt werden, aber Items für Sidegrades oder Transmogs ausgeschlossen werden. Die Community äußert den Wunsch, die Transmog-Verteilung einzusehen. Das System basiert auf Argumentation, Vertrauen in den Loot-Meister und Transparenz, um Loot-Drama zu vermeiden. Jeder hat die Möglichkeit, Unzufriedenheit zu äußern und die Loot-Verteilung zu überprüfen. Persönlich steckt er alles in seinen Chipsrate. Er crashte extra den Neck, um High-Value-Items dem Chipsrate nicht wegzunehmen.

Raid-Vorbereitungen und Damage-Fokus

07:01:17

Es wird die Vorfreude auf den kommenden Dienstag und die ersten beiden Bosse angesprochen, die nicht raid-lighten werden. Es wird betont, dass jeder seinen Beitrag leisten muss und man sich nicht wieder als "super good guy" verhalten wird, der alle Aufgaben übernimmt. Stattdessen soll der Fokus auf Damage liegen, um zu sehen, wie viel möglich ist, bevor man wieder unterstützende Rollen übernimmt. Es wird das Ziel formuliert, einmalig den "Damage-Greedieste Sau der Welt" zu spielen, um hohe Prozentzahlen zu erreichen und sich selbst zu beweisen. Anschließend wird die Anpassung der Edelsteine besprochen, um die Werte Haste, Mastery und Crit zu optimieren, was zu Traumwerten führt. Er spielt BM, weil er das erste Mal in seinem Leben als DD Raid leiten möchte. Er möchte sich ja selber weiterentwickeln. Eine Range-Klasse macht am meisten Sinn, wegen der Übersicht. Und zweitens eine Range-Klasse, die einfach zu spielen ist, macht dann Sinn.

Community-Interaktion und Dungeon-Vorbereitung

07:06:30

Einige Chatnachrichten werden humorvoll kommentiert, wobei der Streamer auf ungewöhnliche Kommentare eingeht und versucht, sie zu verstehen. Es wird überlegt, ob ein weiterer Key mit einem Hunter gespielt werden soll, um den Hals zu testen. Die Wahl fällt auf einen Motherload-Dungeon, und es wird ein Tank gesucht. Nepa darf entscheiden, was getankt werden soll: Motherload oder Cinderbrew. Motherload wäre viel besser für mich als BM. Erstens, nicht so krasse Pulls. Zweitens, jeder Pull ist einigermaßen gleich groß. Drittens, Damage Amplifier beim ersten Boss ist in favor von dem BM. Es wird ein Motherload auf Stufe 10 oder 11 in Betracht gezogen. Ein neuer Zuschauer wird in der Community willkommen geheißen, nachdem er für einige lustige Kommentare gesorgt hat. Es wird betont, dass man aufpassen muss, mit wem und wie man Späße macht, aber solange es nicht diskriminierend ist, ist es okay.

Erste Erfahrungen mit T.O.P. als Demon Hunter Tank und Community-Interaktion

07:28:10

Es wird die erste Erfahrung mit dem Tanken von T.O.P. (Theater of Pain) als Demon Hunter hervorgehoben, wobei festgestellt wird, dass es mit dem aktuellen Gear sehr einfach ist. Der Pull ist nicht schwer, es gibt schwerere. Demon Hunter ist insane tanky. Der Streamer wundert sich, wie wenig Schaden er bekommt im Vergleich zum Paladin. Es wird erwähnt, dass man jede Season mit dem schlimmsten Char anfängt. Zuschauer werden ermutigt, selbst zu tanken, und auf die Guides verwiesen. Es wird über frühere Herausforderungen gesprochen, wie das Tanken von Blutdiktiefen in First Person ohne Interface. Ein Zuschauer fragt nach Problemen mit World Boss Loot und World Quests. Es wird erklärt, dass World Boss Loot nicht garantiert ist und World Quests möglicherweise noch angezeigt werden, wenn man im Raid war. Der Streamer gibt Empfehlungen für Harting-Anfänger bezüglich der Skillung und betont, dass es schwer ist, das eine Sekunde vorher lieben, ist wirklich nicht leicht. Der Streamer badet in der Fläche und testet seine Grenzen.

Demon Hunter Tank: Einfachheit und Anfängerfreundlichkeit

08:19:02

Es wird diskutiert, dass der Demon Hunter Tank in der aktuellen Season relativ einfach zu spielen ist, da seine Tankiness hauptsächlich auf passiven Fähigkeiten beruht. Dies bedeutet, dass Spieler nicht unbedingt hochqualifiziert sein müssen, um effektiv zu tanken. Trotzdem wird davor gewarnt, den Demon Hunter als absoluten Anfänger-Tank zu bezeichnen, da fortgeschrittene Spielweisen und Mechaniken, die in früheren Erweiterungen wie Shadowlands relevant waren, immer noch eine Rolle spielen können. Es wird ein Addon namens Terchop erwähnt, das eine Übersicht über Drops in M+ Dungeons bietet und so beliebt geworden ist, dass es als eigenständiges Addon weiterentwickelt wird. Abschließend wird kurz auf einen Nerf des Vengeance Demon Hunter und einen Sim hingewiesen, der zeigt, dass die aktuelle Ausrüstung des Streamers optimal ist.

Warlock-Fokus und Item-Optimierung

08:21:03

Es wird entschieden, sich auf den Warlock zu konzentrieren, da andere Charaktere wie Druide bereits gut ausgestattet sind. Es wird überlegt, welche Items für den Warlock benötigt werden, insbesondere Gürtel und Kopf, wobei der Kopf wahrscheinlich aus dem Raid stammt. Die Vorgehensweise zur Item-Optimierung wird detailliert erklärt: Zuerst analysiert man die Stats, die für die jeweilige Spezialisierung wichtig sind, entweder durch das Betrachten von Logs und Statistiken von Profispielern oder durch die Nutzung von Webseiten wie Asher. Anschließend vergleicht man diese Stats mit den verfügbaren Items und deren Sets im Katalysator, um die bestmögliche Kombination zu finden. Dabei wird besonders auf Haste, Crit und Mastery geachtet, während Versa vermieden werden soll. Es wird auch erwähnt, dass Hände-Items oft für Offsets verwendet werden, da sie viel Versa enthalten können.

Warlock Gameplay und Analyse

08:32:04

Nach einer kurzen Pause beginnt das Warlock-Gameplay in einem Rookery Key. Es wird festgestellt, dass der Warlock noch nicht optimal ausgerüstet ist, aber bereits ein anständiges Gear-Level erreicht hat. Während des Dungeons werden verschiedene Aspekte des Gameplays diskutiert, darunter Pull-Strategien und die Effektivität verschiedener Fähigkeiten. Es wird auch auf die Unterschiede zwischen World First Trainings und Top 100 Spielern eingegangen, wobei betont wird, dass der Unterschied enorm ist. Ein Fehler beim Einsatz des Demonic Gateways wird analysiert, und es wird beschlossen, diese Art von riskanten Manövern vorerst zu vermeiden. Abschließend wird der verursachte Schaden betrachtet und festgestellt, dass er für den aktuellen Key angemessen ist, obwohl es Verbesserungspotenzial gibt.

Ele Schamane im Low Key und Holy Paladin Vorbereitung

09:25:20

Es wird ein Fazit zum Ele-Schamanen gezogen, wobei festgestellt wird, dass er in Low Keys aufgrund der kurzen Kampfzeiten und der Abhängigkeit von Ascendance benachteiligt ist. Im Vergleich dazu profitiert der Outlaw Schurke von solchen schnellen Kämpfen. Anschließend wird auf den Holy Paladin umgeschwenkt, und es wird überlegt, welche Talente und Ausrüstung verwendet werden sollen. Es wird erwähnt, dass der Holy Paladin lange nicht mehr gespielt wurde und daher eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich ist. Die alten Talente von Season 1 werden kurz betrachtet, und es wird überlegt, welche StatsPrioritäten haben sollen, wobei Haste und Crit als wichtig erachtet werden. Es wird auch diskutiert, welche Art von Key gegangen werden soll, wobei Priory aufgrund seiner Einfachheit möglicherweise nicht die erste Wahl ist. Stattdessen wird überlegt, ob ein neuer Build mit Tür ausprobiert werden soll, obwohl dies möglicherweise mehr Capacity erfordert.

Kritik an Mitspielern und Reflexion über Spielverhalten

10:27:45

Es wird über das unkluge Verhalten eines Mitspielers namens Miril diskutiert, der unüberlegt vorprescht und pullt, was fast zu einem Wipe führt. Dieses Verhalten wird als 'geisterkrank' und 'maßlose Greediness' bezeichnet. Es wird betont, dass solche Spieler oft Schwierigkeiten haben, sich in eine Gruppe einzufügen, da sie entweder extrem risikobereit spielen oder, wenn man sie zügelt, nur noch mit halber Kraft agieren. Dies wird als ein häufiges Problem unter WoW-Spielern beschrieben. Im Gegensatz dazu steht die eigene Spielweise, die darauf abzielt, die Gruppe zu unterstützen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Solche egozentrischen Spieler würden in der Gilde nicht lange überleben. Es folgt die Beobachtung, dass Entscheidungen im Spiel, insbesondere vom Heiler, fragwürdig sind, was zu der Vermutung führt, dass Alkohol im Spiel sein könnte. Es wird über falsche Timings bei Fähigkeiten und den Einsatz von CDs diskutiert, was als erschreckend ineffektiv bewertet wird. Abschließend wird der Heiler aufgefordert, sich die Aufzeichnung anzusehen und die Kritik zur Selbstreflexion zu nutzen, um sich zu verbessern, da noch viel Spielraum nach oben besteht.

Diskussion über Trinkets, Hals Sockel und Addons

10:49:13

Es wird über ein bestimmtes Trinket diskutiert, das ein Spieler namens Sitzel dringend benötigt. Außerdem wird erwähnt, dass er einen Halssockel benötigt, und es wird festgestellt, dass sein aktueller Hals gut ist und mit einem Sockel versehen werden kann. Es wird ein Lob für den Wolytank ausgesprochen und ein neues Addon angekündigt, das bald erscheinen soll. Der angesprochene Spieler wird ermutigt, seine Fehler in der Wiederholung anzusehen und die Kritik als Ansporn zur Verbesserung zu nutzen. Es wird betont, dass der Einsatz von Cooldowns (CDs) überlegt sein sollte, um schwierige Situationen zu überbrücken, was jedoch nicht der Fall war. Es wird empfohlen, vorerst keine höheren Keys als 10er zu spielen, da die Leistung nicht ausreichend ist und die 11er Keys wahrscheinlich nur durchgetragen wurden. Abschließend wird die Spielweise des Heilers kritisiert, der hinten steht und ohne Fade zu wirken, während der Tank vorprescht und Gruppen pullt. Es wird erklärt, wie der Tank die Mobs pullen möchte und dass die Aggro-Verteilung nicht optimal war.

Über das Pushen von Keys und die Qualität von Mitspielern

11:15:04

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Keys gepusht werden sollen, aber Bedenken hinsichtlich der Qualität anderer Spieler auf den angestrebten Stufen (3 bis 3,5) geäußert. Es wird die Angst vor Zeitverschwendung mit unzuverlässigen Spielern betont. Zehner Keys seien kein Problem, aber sobald es kompetitiv wird, steigt der Frustrationslevel. Es wird die Bedeutung des Mindsets hervorgehoben, bei dem jede Entscheidung, Positionierung und jeder Kick im Dienste der Gruppe steht. Solch ein Mindset sei jedoch selten zu finden, da die meisten Spieler als 'Schimpansen' bezeichnet werden. Es wird kritisiert, dass viele Spieler blind Keys spielen und durch schiere Masse an Versuchen irgendwann erfolgreich sind, obwohl sie nicht gut spielen. Effizientes Pushen mit intelligenten Spielern sei schwierig zu finden. Es wird festgestellt, dass Revenge Spam wieder eine relevante Spielweise für den Worry ist, was positiv aufgenommen wird. Abschließend wird ein Spieler für seine Spielweise gelobt, da er einen alten Spielstil des Hot Worry wiederentdeckt hat und dadurch viel Schaden verursacht.

Suche nach Mitspielern, Anpassung der Ausrüstung und Diskussion über Spielmechaniken

11:29:00

Es wird nach Mitspielern für einen Key als Schurke gesucht, wobei betont wird, dass diese keine 'Schimpansen' und nicht betrunken sein sollen. Es wird die Ausrüstung des Charakters angepasst, wobei der Fokus auf Haste und Versa liegt. Es wird ein Lederer für die Herstellung von Ausrüstung gesucht. Es folgt eine Diskussion über den Namen eines Spielers ('Zeigefüße Süße') und dessen fragwürdige Bedeutung. Es wird ein Lederer gefunden, der beim Aufwerten der Ausrüstung hilft. Anschließend wird über die Bedeutung von Verzauberungen und Sockeln diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler sich negativ äußert und kritisiert wird, woraufhin er aufgefordert wird, das Jammern einzustellen. Es wird über den Outlaw Rogue gesprochen und festgestellt, dass er Spaß macht. Es wird ein Fehler bei der Spielweise bemerkt (fehlendes Drücken von 'Flurry'), was zu einem erheblichen DPS-Verlust führt. Es wird über verschiedene Affixe und deren Bewältigung diskutiert. Abschließend wird die Funktionsweise von 'Killingspring' in bestimmten Situationen analysiert und festgestellt, dass es nicht immer zuverlässig funktioniert.

Feedback, Taktiken und Addons

12:01:48

Es wird über die Kombination von Hitchikoda mit russischem Kochwasser gescherzt. Der Streamer lobt den Outlaw und freut sich, dass der Heiler sein BiS-Item bekommen hat. Es wird erwähnt, dass Mille Blood live ist. Es folgt eine Diskussion über die Auswirkungen von D-Stil plus minus 15, insbesondere in höheren Keys. Ein Mitspieler bittet um Feedback zum Tanken, welches positiv ausfällt, insbesondere das Pacing und das Einsammeln der Adds. Es wird jedoch angemerkt, dass der Tank zu sehr versucht hat, einen bestimmten Gang zu tryharden, was zu Zeitverlust führte. Es wird ein zukünftiges, separates Addon von Details erwähnt. Es wird diskutiert, welche Ausrüstung ein bestimmter Charakter benötigt und festgestellt, dass er keine bestimmten Items benötigt. Der Streamer erwähnt, dass er sich auf bestimmte Sachen konzentrieren muss und eigentlich den Mate spielen müsste. Es wird nachgefragt, wo man das Addon herunterladen kann und der Name des Addons wird genannt. Abschließend wird über die lange WoW-Spielzeit des Streamers gesprochen und Pläne für zukünftige Mage Keys erwähnt.

Heilerwahl, Community-Interaktion und technische Details

12:09:36

Es wird gefragt, welchen Heiler die Zuschauer sehen möchten (Holi-Paula, Diszi-Priester, Ressoshami), wobei sich am Ende der Holi-Paladin durchsetzt. Es wird nach Freiwilligen für einen Key gesucht, wobei Community-Mitglieder bevorzugt werden. Es wird festgestellt, dass sich die Stimme einer bestimmten Person (JGPD) verändert hat. Es wird überlegt, ob die Vorlesestimme geändert werden kann, z.B. im Spongebob-Stil, was dann demonstriert wird. Es wird über Aggro-Probleme bei Hardtanks diskutiert und eine alternative Spielweise für Demon Hunter Tanks vorgeschlagen. Es wird erklärt, warum bestimmte Fähigkeiten ineffizient sind und wie man stattdessen Akku aufbauen kann. Es wird klargestellt, dass das Beseitigen von Bloodbees nicht die Aufgabe des Tanks ist. Es wird ein Holi-Key gestartet und festgestellt, dass es der zweite Key als Heiler ist. Es wird festgestellt, dass der Heiler mehr Damage machen müsste und dafür eventuell von Virtue weggehen sollte. Es wird nach Mana-Food gefragt und ein Gildenmitglied bietet Stone Soup an. Es wird über den Weg im Dungeon diskutiert und festgestellt, dass die Mitspieler unnötigerweise ein Portal benutzt haben. Es wird versucht, sich auf den Damage zu konzentrieren, aber festgestellt, dass Haste fehlt. Es wird die kommende Season 3 gelobt, in der sich die Werte besser anfühlen werden.

Taktikbesprechung, Damage-Vergleich und Streamende

12:35:20

Es wird eine bestimmte Taktik besprochen, bei der die Bienen ignoriert werden sollen, damit sich die anderen Spieler auf den Schaden konzentrieren können. Es wird der Schaden eines Paladins mit dem eines Evokers verglichen. Es wird ein Experiment vorgeschlagen, bei dem drei Fässer übrig gelassen werden sollen, um zu sehen, wie sich das auf den Schaden auswirkt. Es wird festgestellt, dass das Heilen auch ohne Cooldowns möglich ist. Es wird eine neue Taktik vorgeschlagen, bei der gar keine Fässer gespielt werden sollen. Es wird über ein Addon namens Details Damage Meter Mythic Plus gesprochen, das bald erscheinen soll. Ein Spieler namens Kami erhält ein bestimmtes Item (Hals). Es wird beschlossen, den Stream zu beenden, da der Streamer seinen Rhythmus wiederfinden muss und morgen ein Raid ansteht. Es wird betont, dass Paladin-Heiler sehr cool ist. Es wird nach der Domain-Endung des Paladins gefragt. Abschließend bedankt sich der Streamer für die Keys und gibt Feedback zum Demon Hunter Tank, wobei er dessen Erfahrung lobt, aber eine Situation kritisiert, in der die Mobs zu lange in einer Pfütze gehalten wurden.