[DROPS] !VIEWERRAIDS AB 19 UHR !GRABTAP #GrabtapPartner
WoW: Quest-Probleme, DirectX-Diskussionen und Final Fantasy Inspirationen
![[DROPS] !VIEWERRAIDS AB 19 UHR !GRABT...](/static/thumb/video/docllies-480p.avif)
In World of Warcraft werden Quest-Probleme und DirectX-Versionen erörtert. Der Einfluss von Final Fantasy auf Klassen-Reworks und Talent-Builds wird analysiert. Es werden Tipps zur M+ Key Suche gegeben, toxische Mitspieler kritisiert und Bossmechaniken erklärt. Abschließend erfolgt eine Diskussion über Meta-Strategien und Dungeon-Beliebtheit.
Problemlösung bei WoW-Quest und DirectX-Diskussion
00:07:20Es wird ein Problem mit einer WoW-Quest diskutiert, bei der ein Achievement namens 'The Knife's Edge' nicht funktioniert. Der Streamer empfiehlt, den Namen der Quest oder des Achievements in Wowhead einzugeben und die Kommentare nach Lösungen zu durchsuchen. Es folgt ein Gespräch über DirectX-Versionen, wobei der Streamer feststellt, dass es seit 10 Jahren DirectX 12 gibt, was den größten Release-Unterschied darstellt. Der Grund dafür ist die Back-Upgrade-Kompatibilität, bei der Hardware-Hersteller lieber das DirectX 12 Framework nutzen und mit Modulen ausbauen, anstatt auf DirectX 13 umzusteigen. DirectX Ultimate wird als das 13er angesehen, das bereits vor fünf Jahren veröffentlicht wurde. Abschließend wird kurz über Warbands und die damit verbundene Arbeitsersparnis gesprochen, insbesondere im Hinblick auf neue Klassen.
Final Fantasy Inspiration und Klassen-Reworks in WoW
00:24:48Der Streamer äußert sich überrascht über die Ähnlichkeiten zwischen neuen WoW-Inhalten und Final Fantasy, insbesondere in Bezug auf den überarbeiteten Exiles Retreat, Story-Modi zum Leveln, Dungeon-Designs und Raid-Mechaniken. Er vermutet, dass zukünftige Klassen-Reworks ebenfalls von Final Fantasy inspiriert sein werden, insbesondere in Bezug auf Kombosysteme und Single-Target-AOE-Spender/Generatoren. Es wird auch ein neues Import-Feature für Blueprints erwähnt sowie Commander Sets als Belohnung für Achievements. Der Streamer zeigt sich begeistert von einem bestimmten Transmog-Set und vergleicht es mit Legion-Farben. Es wird auch über das Altern von Blutelfen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass sie durchschnittlich etwa 175 Jahre alt werden können.
Talent-Builds in WoW
00:45:12Der Streamer erklärt, wie man auf Raider.io die beliebtesten Talent-Builds für Frost-Todesritter in Mythisch-Plus-Dungeons findet. Er empfiehlt, die Daten nach Mythisch-Level 15 oder höher zu filtern, um relevante Builds zu sehen. Er zeigt, wie man die Talente der Top-Spieler analysiert und vergleicht, wobei er betont, dass es oft nur kleine Unterschiede gibt, die auf persönliche Vorlieben oder spezifische Dungeon-Anforderungen zurückzuführen sind. Der Streamer betont, dass man so in Zukunft immer die besten Talente finden kann, ohne ständig fragen zu müssen. Abschließend werden Statistiken zu Kriegern in WoW erwähnt, wobei der Streamer aufzeigt, dass Elementar-Schamanen aktuell sehr beliebt sind.
M+ Key Suche und Gruppenzusammenstellung
01:02:39Der Streamer versucht, einer Gruppe für 'Streets' (wahrscheinlich 'Streets of Wakes') beizutreten, um Schultern und Brust zu farmen, zeigt sich aber von den niedrigen Rio-Werten einiger Gruppen überrascht. Er kommentiert, dass viele Spieler scheinbar bereits mit ihren Mains fertig sind und Twinks spielen, was die Suche erschwert. Er wird schließlich in eine Gruppe mit erfahrenen Spielern eingeladen und analysiert die Gruppenzusammenstellung. Der Streamer lehnt es ab, individuelle Performance-Probleme zu beheben, da dies zu viel Zeit kostet. Er verweist stattdessen auf seinen Grafikeinstellungen-Guide und empfiehlt, Lucky nach einer guten Quelle zu fragen. Es wird kurz diskutiert, warum Priester oft keinen Kick skillen, da dies DPS kostet.
Toxische Mitspieler und Dungeon-Erlebnisse
01:18:35Der Streamer erlebt in einem Dungeon toxisches Verhalten von Mitspielern, insbesondere von einem Todesritter, der ihn shadow meldet und sterben lässt. Er kritisiert das egoistische Spielverhalten vieler Spieler, die nur auf ihren eigenen Fortschritt achten und keine Rücksicht auf andere nehmen. Der Streamer erklärt, dass diese mangelnde Empathie und soziale Intelligenz typisch für WoW-Spieler sei. Er betont, dass Score nicht alles ist und kritisiert die Spielweise der Gruppe, einschließlich des Heilers, des Tanks, des Todesritters und des Elementar-Schamanen. Er ist enttäuscht darüber, wie die Gruppe spielt, obwohl es sich um hochrangige Spieler handelt. Der Streamer gibt Anweisungen für den Bosskampf und erklärt, wie man den Attacken ausweicht. Er kritisiert, dass die Leute nicht aufpassen und Fehler machen.
Tipps zur Bossmechanik und Tank-Strategie
01:39:46Es wird die Mechanik eines Bosskampfes erklärt, bei der Spieler Buffs erhalten, indem sie in die Richtung von Noten blicken, die auf dem Boden erscheinen. Es wird betont, wie wichtig es ist, schnell zu reagieren, um den Buff aufrechtzuerhalten, der für den Damage wichtig ist. Die Rollenverteilung wird angesprochen, wobei Gitarren- und Trompetenspieler (DDs) die anspruchsvollste Aufgabe haben. Es wird kurz auf Fehler eingegangen und dann zu einer anderen Strategie übergegangen. Der Tank hat wohl Fehler gemacht, was zu Problemen geführt hat. Es wird ein Add-on erwähnt, das automatische Ablehnungen für bestimmte Aktionen ermöglicht. Es folgt eine euphorische Reaktion auf einen Erfolg im Spiel. Es wird ein Wechsel der Rolle zum Tanken angekündigt, da keine Lust mehr auf Shadow besteht und ein Mangel an verfügbaren Tanks festgestellt wird. Es wird über die Schwierigkeiten mit bestimmten Dungeons und die Notwendigkeit von Ausrüstung gesprochen. Es wird beschlossen, einen bestimmten Dungeon zu spielen, unabhängig von Präferenzen, um die benötigte Ausrüstung zu erhalten.
Diskussion über Meta-Strategien und Dungeon-Beliebtheit
01:46:17Es wird eine Frage nach den Top- und Flop-M+3-Dungeons der Season als "Quatschfrage" abgetan, da es sich um eine versteckte Frage nach der Meta handelt. Davon wird abgeraten, von Streamer zu Streamer zu springen, um Antworten zu erhalten, und stattdessen empfohlen, Raider.io zu nutzen, um Statistiken zu hohen Itemleveln und Popularität einzusehen. Es wird festgestellt, dass alle acht Dungeons der Season spielbar sind und es keinen Sinn macht, sie nach Top und Flop zu ranken. Es wird kurz über Echo Dome gesprochen und ein Spieler begrüßt. Es wird erwähnt, dass Top 3 und Flop 3 irrelevant sind. Es wird sich über fehlende Raid-Updates beschwert und spekuliert, dass es unterschiedliche Update-Zyklen gibt. Es wird auf die Frage, warum das Spiel gespielt wird, ironisch reagiert und auf verschiedene Download-Quellen verwiesen. Es wird eine "YOLO-Route" angekündigt und verneint, dass Chips Rates gespielt werden. Es wird erwähnt, dass seitdem Priester gespielt wird, der Collapse-Ord für den Tank gepingt wird, falls nötig. Es wird die entspannte Atmosphäre beim Spielen als DD hervorgehoben, da man sich konzentrieren muss und es nicht langweilig wird.
Erkenntnisse zu Spielmechaniken und Routenplanung
02:08:48Es wird betont, wie wichtig es ist, Dinge auszuprobieren, zu lernen und aufzupassen, um im Spiel voranzukommen. Eine passende Route wird entdeckt, und es wird ein harter Pull kommentiert. Es wird über eine zufällige, aber funktionierende Route gesprochen und mit humorvollen Vergleichen zu einem Bäcker oder McDonalds-Mitarbeiter verglichen, der zusätzliche Goodies gibt. Es wird bestätigt, dass Informationen über Interaktionsmöglichkeiten aus Dungeons & MDT bekannt sind, aber der Tooltip nicht gelesen wurde. Es folgt eine detaillierte Erklärung der Bossmechaniken, einschließlich der Geisterbeschwörung und der Intermission. Es wird erklärt, wie man die Seelen optimal aufnimmt, um den Damage zu maximieren, und was zu tun ist, wenn man in Panik gerät. Es wird die Bedeutung der richtigen Positionierung und Verteilung vor den Wellen hervorgehoben, insbesondere für Spieler mit schlechter Verbindung. Es wird auf ein nützliches Aura-Add-on hingewiesen, das die Drehungen des Bosses anzeigt. Es wird nach fehlenden Ausrüstungsteilen gesucht und festgestellt, dass ein bestimmtes Shadow Conduit nur für Spieler mit Verzauberungskunst nutzbar ist.
Vorbereitung für Dimensius und Viewer-Raid
02:17:18Es wird die Vorbereitung einer Dimensius Normal-Mode-ID angekündigt, wobei NAC eine 6 von 8 ID hat. Es wird betont, dass es sich nur um ein paar NRC-Runs handelt, um Kuriose für Tier-Sets und die Dimensius-Kill-Quest zu erledigen, falls keine Lust auf Story Mode besteht. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich auf einen Twink einzuloggen und die Kampagne zu skippen, um die Dimensius-Killquests bei Alleria anzunehmen. Es wird bestätigt, dass man auch mit schlechter Ausrüstung (sieben Lockerteile) Mythic Dungeons auf Plus 10 laufen kann, aber es schwierig wird, in Gruppen aufgenommen zu werden. Es wird ein kurzer Viewer-Raid bis Dimensius angekündigt, gefolgt von einer neuen Gruppeneröffnung. Es wird darum gebeten, eine Notiz zu hinterlassen. Es wird erklärt, dass auf Normal-Mode keine Mechaniken erklärt werden müssen. Es wird darum gebeten, dass die Zuschauer überprüfen, ob sie ID-frei haben, da mehrere Dimensius-Only-Runs geplant sind. Es werden Zuschauer in den Raid eingeladen, wobei auf bekannte Namen geachtet wird. Es wird überlegt, ob für Lumita eine 6 von 8 ID erstellt werden soll, um Antenne-Chancen zu erhöhen, was aber mit viel mehr Arbeit verbunden wäre.
Gruppenzusammenstellung und Vorbereitung auf den Kampf
03:29:37Es werden Mitspieler wie Kala, Sahniger, Blackshot und Loxley gesucht und versehentlich gekickte Spieler gebeten, sich wieder anzumelden. Der Trupp wird vervollständigt, wobei noch Platz für einen weiteren Mitspieler ist. Es wird besprochen, wie man den Boss am besten angeht, inklusive der Positionierung und wann man die Gruppe verstärken sollte. Der Plan sieht vor, den Boss zum Anfang zu locken, um eine Krise zu provozieren, wobei das Ziel ist, trotz des Risikos eines "Nock"-Effekts, gut Schaden auszuteilen. Die Gruppe wird angewiesen, den Ping-Markierungen zu folgen und sich entsprechend zu positionieren, um den Boss effektiv zu bekämpfen. Die Strategie beinhaltet auch, die Beschwörungen des Bosses zu beachten und sich entsprechend zu verhalten, um nicht getötet zu werden.
Strategie und Taktiken im Kampf gegen Demensius
03:38:53Es wird eine detaillierte Strategie für den Kampf gegen Demensius erläutert, besonders relevant für den HC-Modus. Der Boss beschwört Planeten, die tödlich sind, wenn man in ihnen steht. Es wird betont, dass man nicht "kerndement" sein und vorhersehbaren Mustern ausweichen soll. Die kleineren Adds sind irrelevant und können ignoriert werden. Spieler können ruhig mehrere Stacks ansammeln und einfach Schaden machen, während Heiler die Gruppe unterstützen. Es ist wichtig, sich zu verstecken, wenn der Boss einen heranziehen will, und sich in die bewegenden Planeten zu begeben. Nach dieser Phase können die Spieler einfach stehen bleiben und Schaden verursachen, wobei auch die Ringe ignoriert werden sollen. Nach der schwersten Phase des Kampfes sollen alle Spieler wiederbelebt werden, um den Boss in einem Kristall einzusperren.
Raidabschluss, Lootverteilung und Vorbereitung für weitere Aktivitäten
03:41:25Nachdem der Boss besiegt ist, werden die Gegenstände verteilt, und die Spieler werden aufgefordert, zu würfeln, um sicherzustellen, dass jeder seine Items erhält. Es wird daran erinnert, die Zwing Dimensius Kill Quest abzuholen, falls möglich. Nach dem Raid werden Glückwünsche und Dank ausgesprochen. Anschließend wird die Rückkehr zu World of Warcraft angekündigt, mit dem Plan, den Normal Mode Dimensions 2-3 Mal zu spielen. Die Spieler werden aufgefordert, sich anzumelden und Notizen zu machen. Es wird auch erwähnt, dass trotz des Raids am Donnerstagabend der NRC voll war. Abschließend wird die Frage nach dem benötigten GS für den HC Raid angesprochen, die jedoch noch nicht beantwortet werden kann.
Weak Aura Anpassungen und Analyse der Spielmechaniken
04:01:11Es wird angekündigt, dass nach dem Raid die Outlaw Weak Aura angepasst wird, um den Between the Eyes Glow Effekt zu korrigieren, da es ein Problem mit der Subterfuge Spell ID gibt. Es wird analysiert, warum der Between The Eyes Effekt nicht richtig funktioniert und vermutet, dass entweder die Spell ID geändert wurde oder ein Fehler in der Weak Aura vorliegt. Nach dem Run soll dies überprüft werden. Es wird auch diskutiert, wie man den Umhang aufwertet und wo man die benötigten Shards dafür bekommt. Abschließend wird die Bedeutung der Analyse der eigenen Fehler nach dem Tod im Spiel betont, um diese in Zukunft zu vermeiden.
Diskussion über Abnehmen und Kaloriendefizit
05:09:53Es wird darüber gesprochen, dass Abnehmen ohne Hungergefühl schwer ist und ein Kaloriendefizit notwendig ist, was oft mit Hunger einhergeht. Persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Diätansätzen werden geteilt, einschließlich des Versuchs, mit Intervallfasten und großen Mahlzeiten abzunehmen, was jedoch zur Gewichtszunahme führte. Es wird die eigene Ernährungsumstellung Anfang 2025 und der damit verbundene Gewichtsverlust von 131 kg auf 105 kg erwähnt, wobei jedoch aktuell eine Stagnation aufgrund von Season und mangelndem Sport festgestellt wird. Abschließend wird betont, dass der Körper sich an die Ernährung gewöhnt und die Mikrobiologie im Darm sich entsprechend anpasst, was sich positiv auf Energie und Hautgefühl auswirken kann, auch wenn die Eiweißzufuhr nicht optimal ist. Es wird kurz auf Twitch und Namensgebung eingegangen, bevor das Thema gewechselt wird.
Intermittierendes Fasten und Insulinsensibilität
05:15:24Es wird diskutiert, dass die täglichen Kosten von 42 Euro für Essen sehr hoch waren, aber die Hauptausgabe darstellten, da auf Urlaube und Kleidung verzichtet wurde. Anschließend wird das Thema Dungeon-Content angeschnitten, wobei der 22/30 Dimensius aufgrund von Zeitmangel übersprungen wird, um sich auf andere Inhalte wie M+ zu konzentrieren. Es wird erwähnt, dass intermittierendes Fasten gut für die Insulinsensibilität sein kann, insbesondere bei beginnender Diabetes Typ 2, aber für die reine Gewichtsabnahme ist es nicht entscheidend, sondern eine Möglichkeit, die Gesamtkalorienaufnahme zu reduzieren. Die Häufigkeit der Mahlzeiten spiele dabei keine Rolle. Es wird gefragt, wer sich in einem Dungeon befindet, um gegebenenfalls auf einen Tank umzuloggen. Es folgt die Frage, warum jemand in einer Gilde ist und ob jemand auf Blackhand (Horde) ist, um auszuhelfen.
Taktiken und Erklärungen zu Dungeon-Mechaniken
05:26:33Es wird erklärt, wie man sich im Dungeon bei dem Dimensius verhält, insbesondere wie man den Kometen folgt und in welche Richtung man fliegen muss. Es wird angedeutet, dass man weiß, wie man den Mob tankt, obwohl es das erste Mal ist. Es wird klargestellt, dass Spam-Gruppen keine Progress-Gruppen sind und dass Spieler, die den Boss nicht kennen und ständig sterben, nicht mitgenommen werden sollten, da sie auf Kosten der anderen Spieler leben. Es wird auf andere Streamer verwiesen, die Beibring-Raids anbieten. Es wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, gegenzulaufen und auf die Notwendigkeit, den Boss trotz einiger Toter noch töten zu können, solange man aufpasst. Es wird erklärt, was der Tank bei dem Boss machen muss und dass er von den Leuten wegbleiben soll. Es wird festgestellt, dass viele gestorben sind und dass jemand zu früh ins Devaro getippt ist, was aber nicht möglich sei. Es wird erklärt, dass man nicht in ein schwarzes Loch dippen soll und dass die Planeten Schutz bieten. Man soll vom aktiven Tank wegbleiben, besonders wenn er die Ringmechanik spielt. Es wird betont, dass man nicht in den Boss gezogen werden darf und auf Range gehen soll. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Leute immer zum Tank wollen, obwohl sie weggehen sollen.
Kriterien für die Gruppenauswahl und Analyse von Spielerleistungen
05:42:37Es wird erläutert, nach welchen Kriterien Gruppen für Dungeons ausgewählt werden, wobei Aspekte wie die Anzahl der bereits getimten Dungeons in der aktuellen Season, der Score der letzten Season und der aktuelle Raid-Progress berücksichtigt werden. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie die Leistungen von Spielern analysiert werden, um zu entscheiden, ob sie für eine Gruppe geeignet sind. Dabei werden sowohl positive als auch negative Beispiele genannt, um die Unterschiede in der Spielerleistung zu verdeutlichen. Es wird erklärt, dass ein hoher Rio-Score in der letzten Season (z.B. 3600) ein Indikator dafür ist, dass der Spieler die Gefahren des Dungeons kennt, Dev-CDs plant und die Routen versteht, im Gegensatz zu Spielern mit niedrigerem Score (z.B. 3300), die möglicherweise nur durch Gear und "Press-W" zu ihrem Score gekommen sind. Es wird betont, dass diese Werte für Season 2 gelten und sich in zukünftigen Seasons ändern können. Abschließend wird gesagt, dass die Erfahrung über die Jahre hinweg entscheidend ist, um die Entwicklung zu verstehen und gute von schlechten Spielern zu unterscheiden.
Erster Viewer Raid und Umgang mit Fehlern
07:00:53Es war der erste Viewer Raid, und es wurde betont, dass Fehler erlaubt sind, besonders in der ersten Woche. In einem Monat jedoch, wenn bestimmte Fehler wiederholt auftreten, würde es Konsequenzen geben. Der Fokus liegt zunächst darauf, entspannt zu bleiben und zu lernen. Es wurde angesprochen, dass ein Hunter Autoshots verwendet hat, was zunächst wie eine Feuerwand aussah. Die Zuschauer wurden ermutigt, Fragen zu stellen, wenn etwas überlesen wurde, aber nicht zu spammen. Rot steht meist für unvermeidbarer Schaden, Grün für Adds, Blau für etwas Heftiges zum Ausweichen oder Bewegen, Lila für die Mythic-Tätigkeit oder die Grundessenz des Kampfes und Orange für Raid-Damage, aber nicht der Haupt-Raid-Damage oder sonst zweiter Fall-Off-Damage, worauf man auch rampen kann.
Taktiken für P2 und Anweisungen für Tanks und DDs
07:06:07In Phase 2 soll Umbu Lali immer den ersten Funkel nehmen und ihn an die Wand zeigen, damit alle Minis darin stehen können. Danach wird der Tankwechsel durchgeführt, und der Frontal geht immer in Richtung Camp. Spieler müssen bei Verbindungen rauslaufen, dürfen aber nicht in die Flächen anderer Spieler geraten, da sie sonst gestunnt werden. Bloodlust soll in P2 eingesetzt werden. Es gab Verwirrung, weil ein Hunter zu früh gepullt hat, aber die Gruppe soll links davon gehen. Der Streamer gab Anweisungen, wie der Frontal platziert werden soll, um Verwirrung zu vermeiden. Die Zuschauer wurden ermutigt, ihre CDs zu halten, da Bloodlust bevorsteht. Der Tank soll den Boss an den Rand ziehen, damit alle Milis in den Frontal gehen können. Die Taktik wurde als erfolgreich erachtet, und die Spieler wurden für ihre Leistung gelobt.
Erklärung zu Brand und Vorbereitung auf härteren Boss
07:23:18Es wurde festgestellt, dass Brand kein starker Begleiter ist und oft zufällige Aktionen ausführt. DirectX 11 wurde als mögliche Lösung für Grafikprobleme genannt. Ein Zuschauer freute sich darüber, wie sich die Klasse anfühlt. Es wurde erklärt, dass ein bestimmtes Bären-Modell nicht mehr im Spiel erhältlich ist, sondern nur durch eine Herausforderung in Legion. Der Streamer betonte, dass er es den Leuten gönnt, wenn es die anderen auch bekommen. Der nächste Boss wurde als der härteste bezeichnet, und es wurde angekündigt, dass bei guter Leistung auch noch die Hunters gemacht werden. Der Tank wurde angewiesen, das Echo zu behalten, nachdem es gespawnt ist, während der andere Tank den Boss wegzieht. In der Intermission sollen die Adds immer vor den Collector gestellt werden, damit diese Schaden bekommen. Manifestationen sollen immer in den Boss rein, und die Adds sollen schnell getötet werden.
Taktiken für Adds und Boss, Anpassungen und Strategien
07:31:41Es wurde besprochen, dass die Adds in den Boss gebracht werden sollen. Der Tank soll den Boss spotten und sich mit dem Echo entfernen, während der andere Tank mit dem Boss auf Position zurückkehrt. Pools sollen rausgebracht werden, während die Adds unter dem Boss bleiben. Es wurde ein grüner Spot markiert, zu dem das Add gebracht werden soll. Während der Boss immun ist, sollen die Spieler auf alles andere außer dem Boss gehen und dabei ausweichen. Die Ads sollen gespottet werden, und bei Damage-Taken-Increased des Bosses sollen die CDs genutzt werden. Nach dem AOE soll der Tank den Boss spotten und sich in eine Ecke verziehen, bis das Echo tot ist. Es wurde festgestellt, dass der falsche Add getauntet wurde, und es wurde erklärt, dass immer der Add getauntet werden soll, der oben spawnt. Die Adds sollen in den Boss gebracht werden, und der Boss soll am Rand positioniert werden. Die Zuschauer wurden ermutigt, die Ads zu grippen, bevor sie den Rand erreichen. Es wurde beschlossen, Council als nächsten Boss zu machen, und die Zuschauer wurden gewarnt, nichts zu pullen und auf den Sand auf dem Boden zu achten, da dort Ads spawnen.