GANZEN TAG M+ (AUF COMMUNITY WUNSCH: ELEMENTAL SHAMAN) M+GUIDES WERDEN GEDREHT MYTHIC FIRSTKILLS AUF
WoW: Mythic+ Dungeons, Elemental Schamane Guide und Raid-Strategien im Fokus

Der Fokus liegt auf World of Warcraft, insbesondere Mythic+ Dungeons und Raid-Inhalten. Ein Elemental Schamane Guide wird vorgestellt, WeakAuras und Boss-Taktiken analysiert. Diskussionen über Klassen-Balance, Item-Upgrades und Dungeon-Mechaniken runden das Programm ab. Es werden außerdem Raid-Strategien und Anpassungen für den Bosskampf besprochen.
WeakAuras und Addons im Fokus
00:06:31Es wird betont, wie wichtig es ist, WeakAuras sparsam einzusetzen und nur das Nötigste zu installieren, um die Übersicht zu behalten. Empfohlen wird, alle unnötigen WeakAuras zu löschen und nur solche für Dungeons, Raids und die jeweilige Klasse zu verwenden. Es wird kritisiert, dass viele Spieler eine unübersichtliche Sammlung veralteter Addons nutzen und den Überblick verloren haben. Der Zuschauer wird dazu aufgefordert, seine WeakAuras aufzuräumen, um die Kontrolle zu behalten und Updates besser verwalten zu können. Es wird eine WeakAura für das Markieren in Dungeons erwähnt und darauf hingewiesen, dass für Raids zwei WeakAuren ausreichend sind. Für jede Klasse sollte es jeweils eine WeakAura geben. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, den Überblick über WeakAuras zu behalten, wenn man zu viele installiert hat.
Mythic Dungeons und Loot-System
00:12:27Eine Erklärung des Loot-Systems in Mythic Raids wird gegeben. Sobald ein Boss getötet wurde, werden alle Bosse darunter in der Hierarchie für immer freigeschaltet, was bedeutet, dass der gesamte Loot-Table verfügbar ist, unabhängig davon, welche Bosse danach getötet werden. Im Gegensatz dazu ist in Mythisch-Plus-Dungeons das Loot von Anfang an verfügbar, unabhängig vom Fortschritt. Es wird auch kurz auf die Aura des Feuerbrands eingegangen, wobei betont wird, dass man sich nicht zu sehr auf unwichtige Details konzentrieren sollte. Stattdessen wird empfohlen, sich auf die Grundlagen des Spiels zu konzentrieren und WeakAuren zu nutzen, um den Auslauf von Auren wie Feuerbrand zu verfolgen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Rage-File-Talent. Der Streamer rät davon ab, Geheimnisse in Klassen zu suchen und stattdessen die Grundlagen zu beherrschen, da das Spiel nicht so schwer sei.
Kritik an aktuellen Quest-Design und Müll-Sammel-Aufgaben
00:15:39Es wird kritisiert, dass Spieler in aktuellen Inhalten dazu gezwungen werden, repetitive und wenig anspruchsvolle Aufgaben wie das Sammeln von Müll zu erledigen, anstatt sich auf ansprechendere Aktivitäten zu konzentrieren. Es wird ironisch angemerkt, dass die Aufgaben eher an die Arbeit in der Kanalisation erinnern als an heroische Taten. Der Streamer vergleicht die aktuellen Aufgaben mit früheren Heldentaten, bei denen man gegen die brennende Legion kämpfte, und bemängelt die fehlende Wertschätzung für die Spieler. Es wird auch humorvoll die Frage aufgeworfen, ob es bald auch im echten Leben Quests geben werde, da man solche Aufgaben bereits im Alltag erledige. Der Streamer drückt sein Unverständnis darüber aus, dass Blizzard die Spieler solche Drecksarbeit verrichten lässt und vergleicht es mit dem Durchwühlen von Müll wie Obdachlose.
Hate gegen Streamer und DDoS-Attacken
00:53:56Es wird über den Hass gegen Streamer und die Auflösung der Gilde Onlyfangs aufgrund von DDoS-Attacken gesprochen. Die Gilde von Soda Poppin wurde während eines Raids mehrfach mit DDoS-Attacken angegriffen, was dazu führte, dass Spieler disconnecteten und in Hardcore-Servern starben. Soda Poppin brach den Raid ab und löste die Gilde auf, da er die Spieler nicht zwingen wollte, ihre harte Arbeit zu wiederholen. Es wird betont, dass hinter solchen Aktionen Karrieren hängen und Trolle die Arbeit anderer zerstören. Der Streamer selbst verfolgt weder Classic noch Hardcore, findet die Situation aber dennoch bedauerlich. Es wird vermutet, dass die Täter gelangweilt sind und Spaß daran haben, andere zum Aufhören zu zwingen. Ignorieren sei die beste Reaktion. Die Politik von Blizzard, nicht in solche Fälle einzugreifen, wird diskutiert, da der Aufwand für die Prüfung und Bearbeitung von Tickets zu groß wäre. Es wird argumentiert, dass Blizzard die Verantwortung den Spielern überlässt, um sich aus der Schlinge zu ziehen.
Ordnung und Loslassen: Ein minimalistischer Ansatz für Wohnraum und WoW
01:27:29Es wird über die Bedeutung des Loslassens von Gegenständen und des Aufräumens gesprochen, basierend auf der Erfahrung von häufigen Umzügen. Die Reduktion von Besitz wird als Möglichkeit gesehen, Fixkosten für Reinigung zu senken und Umzüge zu erleichtern. Das Badezimmer wird als Beispiel für einen minimalistischen Raum angeführt, in dem nur das Notwendigste vorhanden ist, um die Reinigung zu beschleunigen. Es wird empfohlen, regelmäßig das Haus zu entrümpeln und sich von Dingen zu trennen, die man in den letzten sechs Monaten nicht benutzt hat. Der Beitrag geht auch auf die Herausforderungen ein, wenn man mit jemandem zusammenlebt, der mehr Dekoration bevorzugt, und betont die Notwendigkeit von Kompromissen. Es wird hervorgehoben, dass man nicht argumentieren sollte, dass der Partner die Dekoration putzen muss, nur weil man es selbst nicht möchte. Abschließend wird kurz auf den kommenden Router eingegangen und zum Thema Fire Mage übergeleitet.
Fire Mage Crashkurs: Grundlagen, Spielweise und Gear-Abhängigkeit
01:33:12Es wird ein kurzer Crashkurs für Fire Mage gegeben, der die Grundlagen der Spielweise erklärt. Im Kern geht es darum, durch Kritten Heating Up zu erzeugen und anschließend Pyros instant zu casten. Fire Blast garantiert einen Krit, was es zu einem wertvollen Werkzeug macht. Die Bedeutung von Haste für den Recharge von Fire Blast wird hervorgehoben. Fortgeschrittene Techniken wie das Nutzen von Phoenix Flames als Alternative und das Vorberechnen von Crits in Combustion werden angesprochen. Der Opener wird demonstriert, wobei ein vorgecasteter Pyro, Combustion und der Einsatz von Fire Blast kombiniert werden. Es wird auf die Gear-Abhängigkeit des Fire Mages hingewiesen, insbesondere auf die benötigte Haste, um die Klasse effektiv spielen zu können. Im Raid wird die Spielweise demonstriert, wobei der Fokus auf dem schnellen Casten von Pyros und Fire Blasts liegt. Abschließend wird betont, dass Fire Mage zwar im Wesentlichen einfach zu verstehen ist, aber eine hohe Uptime und das Meistern der Reset-Mechaniken erfordert, was die Klasse anspruchsvoll macht. Im Vergleich zu anderen Klassen wie Retribution Paladin erfordert Fire Mage mehr kognitive Fähigkeiten und Präzision.
Meta-Unabhängigkeit und Klassenwahl in M+
01:46:27Es wird die Meta in M+ als irrelevant abgetan und betont, dass man mit allen Klassen und Specs M+ auf Stufe 10 oder 12 spielen kann. Die Stärke von Cell Lane DK wird hervorgehoben und erklärt, warum Blood Decay so viel Single-Target-Damage verursacht. Es wird darauf eingegangen, wie man in der Down-Phase Fireball hardcastet, wenn Phoenix und Fire Blast nicht bereit sind, und die Problematik der Einschätzung, was zu tun ist, diskutiert. Die Bedeutung von Blaster Master (Feel the Burn) wird erklärt, einer Fähigkeit, die aus BFA stammt und Mastery gewährt. Das Managen dieser Fähigkeit in der Downtime und das Poolen für die nächste Combustion-Window wird angesprochen. Es wird betont, dass mehr Gear das Spiel einfacher macht, da die Maschine am Laufen gehalten wird. Abschließend wird die Uptime von Feel the Burn und Combustion bei guten Mages analysiert, wobei festgestellt wird, dass selbst die besten Spieler Feel the Burn nicht immer zu 100% aufrechterhalten können. Es wird auch die Bedeutung von Hyperthermia nach einer Combustion durch Memory of Allah erklärt. Time Anomaly, ein Luck-abhängiger Effekt, der einen Major Cooldown gewährt, wird ebenfalls erwähnt. Abschließend wird die Gear-Abhängigkeit des Fire Mages betont und empfohlen, bis zu einem gewissen Gear-Level Frost zu spielen.
Guide-Erstellung und Dungeon-Auswahl: Priorat oder Floodgate?
01:56:51Es wird die Entscheidung getroffen, einen Guide zu erstellen, wobei Ele Shaman Gaming als Option genannt wird. Der positive Anklang des Cinderbrew-Guides wird hervorgehoben und empfohlen, diesen anzusehen, selbst wenn man den Dungeon bereits auf Stufe 10 abgeschlossen hat. Es wird eine Abstimmung gestartet, welcher Guide zuerst erstellt werden soll: Priory (Priorat) oder Floodgate (Schleuse). Während der Abstimmung wird eine Gruppe für den Dungeon gesucht. Priorat gewinnt die Abstimmung. Es wird kurz auf einen Tipp für Eulen eingegangen, die ihre PS nicht auf die Strecke bekommen. Die Anmeldung für die Gruppe scheint schleppend zu verlaufen, und es wird gefragt, wer von der Arbeit aus zuschaut. Es wird eine Metapher verwendet, um den Unterschied zwischen Spielern mit artificially elevated Rio und solchen, die ihr Handwerk verstehen, zu erklären. Es wird betont, dass Rätlerspieler nicht viel können müssen, um einen M+ zu schaffen, aber sobald es um Awareness für Dev-CDs, Externals und Kicks geht, überfordert sind. Abschließend wird nach einem Key für Schleuse gesucht, und es wird entschieden, Priory zu spielen.
Priory Guide: Routen, Taktiken und Tipps für einen erfolgreichen Dungeon
02:09:48Es beginnt der Priory Guide, der sich an Spieler richtet, die noch nicht viel Gear haben. Es wird eine sichere Route vorgestellt, die auf langsamen Pulls basiert. Der erste Pull besteht aus zwei Packs, wobei auf die Sharpshooter geachtet werden muss, die Spieler mit einem Hexagon belegen. Es wird empfohlen, als Ranged im Tank zu stehen, damit die Sharpshooter in den Melee-Clump kommen. Der zweite Pull beinhaltet die Mobs hier mit dem Mob und der Südemann. Es wird ein Tipp für Tanks gegeben, sich auf die erste Stufe zu stellen, um nicht von Thulemans Schild-Slam genockt zu werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Priester oder Paladine die Kugel anklicken können, um einen Buff zu erhalten. Die Mobs werden runtergepullt, um zu vermeiden, versehentlich andere Mobs zu pullen. Shane Mail nimmt einen ins Target und chargt drauf zu, wobei alle in der Nähe einen Dot erhalten. Es wird empfohlen, einen kleinen Kreis um Shane Mail zu machen, damit der Charge nur in eine Richtung geht. Der erste Bereich des Dungeons wird als kompliziertester Bereich beschrieben, der aber durch langsames Pullen gemeistert werden kann. Es wird empfohlen, immer CDs zu ziehen, sobald sie ready sind. Es wird auf Light Spawns geachtet, die gefährlich sind. Heiler sollten Ercasted Purification auf die betroffenen Spieler wirken. Magier und Heiler sollten gekickt werden. Es wird erklärt, dass Lightspawns bei 30% HP explodieren und alle heilen. Der Tank sollte beobachten, wo der Lightspawn ist und den Rest wegziehen. Sobald der Lightspawn sich selber sprengt, braucht man keinen Damage mehr drauf machen. Ein Mob mit einem Buff von 200% Schaden und 1000% mehr Leben sollte weit weggezogen werden, bevor er getötet wird. Abschließend wird gesagt, dass man die CDs für den zweiten Boss aufsparen soll.
Boss-Taktiken und Pull-Strategien im Priory Guide
02:17:44Der Boss erfordert Koordination von Tank und Heilern, während DDs irrelevant sind. Zuerst muss die Ziege getötet werden, während die spawnen Mobs nicht angegriffen werden dürfen. Der Tank erhält einen Debuff namens Pierce Armor und einen magischen Dot namens Divine Judgment, der vom Heiler dispellt werden muss. Dale Cry springt jemanden an und frisst ihn, wobei man so viel wie möglich Damage machen muss, damit der damit abbricht. Er macht auch einen Cast Demon Interrupted und wirft einen Speer, dem man ausweichen muss. Der Speer ist viel fetter, als er aussieht. Das Schildbrechen macht man automatisch, da man eh auf die Ziege geht. Der Pull nach dem Boss ist nicht ohne, da Paladine oder Templer sehr viel Damage machen. Wenn die Gruppe wacher ist, können die Neophyten auch mit dazu gepullt werden. Die Templer haben manchmal denselben Buff wie die Neophyten, der aber gepurged werden kann oder man wartet einfach ab, bis er ausgelaufen ist.
Tempel von Sethraliss: Taktiken und Strategien für DDs, Heiler und Tanks
02:20:30Für Damage Dealer (DDs) gibt es keine besonderen Vorkehrungen außer maximalen Schaden zu verursachen. Heiler sollten ein besonderes Augenmerk auf den Tank richten, da dieser erheblichen Schaden erleidet, insbesondere durch Paladine und Templer, deren Angriffe zusätzlichen Gruppenschaden verursachen. Es ist wichtig, die Pulse-Effekte nicht zu unterschätzen. Der Priester muss unterbrochen werden und es kommen gleich Weier auf den Boden. Es wird empfohlen, die Adds mit herunterzuziehen, was jedoch von der Gruppenkomposition abhängt. DDs und Heiler sollten besonders aufpassen, zu betäuben, zurückzuwerfen und defensive Cooldowns (CDs) einzusetzen. Der Priester sollte unterbrochen werden, besonders wenn ein Mob etwa 20% Gesundheit erreicht, um Heilungen zu verhindern. Nach erfolgreichem Unterbrechen ist der Priester für etwa 30 Sekunden neutralisiert. Es ist ratsam, die Gruppe ein wenig zu kiten und darauf zu achten, nicht versehentlich weitere Gegnergruppen zu aktivieren. Cooldowns sollten frühzeitig eingesetzt werden, um den Kampf zu beschleunigen und den Schaden zu maximieren. Die Magier sollten unterbrochen werden, wenn sie etwas wirken. Flamestrike muss ausgewichen werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass man nicht mitten im Camp steht, um den anderen Spielern Platz zu machen. Je schneller der Schaden kommt, desto angenehmer ist es. Der aktuelle Gearstand ist noch vom heroischen Modus, was sich später mit besserer Ausrüstung deutlich verbessern wird.
Bossmechaniken und Gruppenmanagement im Tempel von Sethraliss
02:22:51Beim nächsten Boss sollten sich alle Spieler im Tank stappeln, um die herbeigerufenen Hämmer an einer Stelle zu ködern, die der Tank dann wegbewegt, denen man ausweichen muss. Spieler sollten auf den Kreis achten, der einen wegstößt, und erst agieren, wenn die Hämmer verschwunden sind. Das Betreten des Kreises verursacht einen Knockback und einen Dot. Es gibt Leute, die wollen sofort... Chilt. Guckt, ob der Heiler euch heilen kann. Guckt, ob da gleich noch große Einstecke kommen von diesem Schild. Da müsst ihr aufpassen. Es gibt eine Empowered-Til-Version mit fünf Adds, die Paladine alleine bewältigen können. Wichtig ist, sich nicht zu stressen und dem Heiler Zeit zu geben. In organisierten Gruppen sollte die Aufgabenverteilung (wer macht 1, 2, 3 oder 5) im Voice-Chat abgesprochen werden. Eine gute Kommunikation und Fokussierung sowie das korrekte Ködern der Hämmer erleichtern den Kampf erheblich. Nach dem Boss kommen wieder Templer und Paladine, was den Pull nicht einfach macht, hier ist Damage gefragt. Heiler und Tanks müssen permanent CDs einsetzen, da sie nicht unendlich viele haben und auf den Schaden der Gruppe angewiesen sind. Es muss massiver Schaden gefahren werden. Gegebenenfalls sollte ein Trank geschluckt werden. Der Pull darf nicht zu lange dauern, da sonst die Ressourcen der Tanks und Heiler erschöpft sind.
Navigation und Taktiken im Tempel: Treppe, Raum vor dem Endboss und Miniboss
02:25:41Nach dem Pull kann man bereits die Treppe hochgehen, ohne alle Gegner zu besiegen. Der folgende Raum, vor dem viele Angst haben, ist nicht so schlimm, wenn man die Taktiken kennt. Das Gefährlichste in diesem Raum sind die Pads. Die Mobs werden meistens nach vorne gezogen und dort getötet. Es gibt wieder Paladine und Light Spawns. Es ist nicht nötig, die Mobs herauszuziehen, da dies Zeitverschwendung ist. Wichtig ist der Feuerballvolley der Magier, der alle 20 Sekunden erfolgt und gestunt werden muss. Als Tank sollte man sich so positionieren, dass die Mobs automatisch über einem stehen, wenn der Lightspawn hochgeht, um sie dann herauszukiten. Der nächste Pull besteht wieder aus einem Light Spawn und weiteren Gegnern. Der Magier muss unterbrochen werden, um den Feuerballvolley zu verhindern. Heilungen können durchgehen gelassen werden. Der Light Spawn sollte in seine Execute-Phase gebracht und herausgezogen werden. Danach folgt Braumpike, ein Miniboss, der nicht unterschätzt werden sollte. Er verursacht einen starken Dot auf den Tank und kontinuierlichen Gruppenschaden. Hier sollten CDs und Heiltränke eingesetzt werden. Ungefähr fünf Sekunden nachdem die Magier gepullt wurden, machen sie ihren großen Cast. Konzentriert euch darauf. Wir haben einen Lightspawn dabei, der diesen Fixate machen wird auf einen, der dann Spot gehealt werden muss. Mehr ist es nicht. Das war's. Mehr ist die Gruppe nicht.
Endboss-Strategie und Dungeon-Abschluss
02:29:39Der Endboss im Tempel von Sethraliss ist relativ einfach, solange man einige Schlüsselmechaniken beachtet. Wichtig ist, den Boss nicht anzusehen, um der Blendung zu entgehen. Der Boss setzt Flammen ein, denen man ausweichen muss, und wirkt Purify, dem man ebenfalls entgehen sollte. Eine weitere Fähigkeit ist das Verfolgen eines Spielers, der den Effekt herauskiten muss. Am Ende des Casts muss man den Boss nicht ansehen. Addons können helfen, den Zeitpunkt des Umdrehens zu timen. Wenn der Boss nach oben geht und ein Schild erhält, muss dieses zuerst zerstört werden, bevor man ihn unterbrechen kann. Solange das Schild aktiv ist, spawnen kontinuierlich Mobs, vor denen man weglaufen muss, da sie keine Aggro haben und eine Aura besitzen, die Schaden verursacht. Die Mobs töten sich selbst mit der Zeit. Wenn man diese Mechaniken kennt, ist der Dungeon einfach. Nach dem Besiegen des Endbosses wird der Key in der Regel erfolgreich abgeschlossen. Viele Spieler sind sich der AOE-Aura der Mobs nicht bewusst, was zu unnötigen Toden führt. Es wird empfohlen, nicht zu viel zu pullen, da dies zu Stress und Wipe führen kann. Der Dungeon kann auch mit einer weniger optimalen Gruppe erfolgreich abgeschlossen werden, wenn man die Mechaniken beherrscht. Es wird auf den YouTube-Kanal verwiesen, wo Guides zu anderen Dungeons verfügbar sind.
Kanalankündigungen und Strategiediskussionen
02:36:54Es wird angekündigt, dass der Streamer nun auch vormittags streamt und neue Zuschauer eingeladen werden, den Kanal zu abonnieren. Auf dem YouTube-Kanal finden sich Guides der letzten sechs Jahre, einschließlich eines Guides zur Brauerei. Alle Inhalte sind kostenlos nutzbar und weitere Guides werden folgen. Es wird über die Tendenz von Tanks diskutiert, zu viel zu pullen, was unnötigen Stress verursacht. Kleine Pulls sind oft effektiver. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Tanks am Anfang alles zusammenziehen und dadurch das Risiko eines Scheiterns erhöhen. Es wird angemerkt, dass dies nur in sehr hohen Keys mit einer koordinierten Gruppe sinnvoll ist. Die meisten Tanks wollen jedoch nur Schaden machen. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Durchlauf schneller war als ein vorheriger, obwohl zwischendurch AFK-Phasen und Erklärungen stattfanden. Die Diskussion dreht sich um die Anzeige zusätzlicher Informationen im Interface, wie z.B. verbleibende CCs. Es wird argumentiert, dass dies unnötig ist, da man nicht garantieren kann, dass die Spieler diese CCs auch tatsächlich nutzen. Es wird die Entwicklung der Bedeutung von Stuns im Laufe der Zeit erläutert. Früher wurden Stuns genutzt, um Casts komplett zu unterbrechen, während sie heute eher als Delay für den nächsten Kick dienen.
Raid-Vorbereitung und Boss-Analyse
02:42:54Es wird erwähnt, dass der Streamer sich am Morgen mit dem Raid-Boss Bandit beschäftigt hat und plant, am Abend den Boss zu progressen. Er hat sich Videos von anderen Spielern angesehen, um die Bossmechaniken besser zu verstehen und die optimalen Positionierungen zu analysieren. Es wird erwartet, dass der Boss relativ einfach ist, wenn man die Mechaniken beherrscht und regelmäßig nicht durch Coins oder Wellen stirbt. Der Fokus liegt auf dem sicheren Ausweichen von Coins und Adds. Es wird die Strategie für die Adds erläutert, bei der die Ranges sich an einem bestimmten Punkt sammeln sollen, um die Adds in die richtige Richtung zu lenken. Die Adds können nicht CC't werden, was diese Phase besonders schwierig macht. Es wird die Bedeutung von Prioritätsschaden auf die Adds betont. Es wird eine neue Information geteilt, dass man sich in einen bestimmten Bereich reinziehen lassen kann, ohne Schaden zu nehmen. Es werden verschiedene Add-Kombinationen und deren jeweilige Schwierigkeiten besprochen. Es wird die Bedeutung des Heal-Absorbs und des rechtzeitigen Einsatzes von Def-CDs betont. Es wird die kritische Stelle des Bosskampfes hervorgehoben, bei der viele Dinge gleichzeitig passieren und die Spieler leicht überfordert sein können. Es wird betont, dass es wichtig ist, Ruhe zu bewahren und die gelernten Mechaniken sauber herunterzuspielen.
Endphase des Bosskampfes und abschließende Tipps
02:55:40In der Endphase des Bosskampfes spawnt der Tank eine Tesla-Spule, die Flammen aussendet, denen man ausweichen muss. Gleichzeitig müssen Adds bekämpft werden. Es wird empfohlen, bei 6 Minuten Kampfzeit Bloodlust zu zünden und den Boss zu töten. Zwei Spieler erhalten einen roten Pfeil auf den Kopf und müssen seitwärts herauslaufen, um sich nicht gegenseitig anzustecken. Es folgt eine Phase, in der man den Beams ausweichen, die Coins baiten, den Coin-Buff holen und die Flammen dodgen muss. Der Streamer äußert, dass er als Raidlead nicht viel Kontrolle über diese Phase hat und auf das gute Spiel seiner Mitspieler vertrauen muss. Er ist gespannt, wie weit sie am Abend im Progress kommen werden, obwohl sie keine Vantus-Runen haben und der Boss erst von wenigen Gilden weltweit besiegt wurde. Es werden Tipps von anderen Spielern geteilt, wie z.B. das späte Unterbrechen von Casts, um andere Mechaniken zu verzögern, und das Fokussieren auf den dritten Millimeter nach dem Töten der Adds. Es wird diskutiert, ob man rechts oder links anfangen soll, und festgestellt, dass es im Grunde egal ist, solange man sich für eine Seite entscheidet. Es wird die Frage aufgeworfen, wo genau die Auslastung angezeigt wird, und auf die Wiegauer von Lucky verwiesen. Es wird diskutiert, ob man die Stacks aufzahlen soll und festgestellt, dass man sich darum nicht großartig kümmern muss. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, dass der Heiler nicht die Permagro von einem Fahrrad haben darf. Es wird betont, dass das Vermeiden von Toden durch Paylines und Flames wichtig ist, um den Boss gut progressen zu können.
Zukunftsplanung und Sanity-Management
03:03:48Es wird überlegt, ob direkt ein Guide für Floodgate erstellt werden soll oder ob stattdessen Ehle gespielt wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich seiner verbleibenden Sanity und stellt fest, dass die Erstellung eines Guides seine Sanity weiter reduzieren würde. Er erklärt, dass er seine Sanity durch Schlaf wieder auflädt. Es wird festgestellt, dass er sich bereits im Dispo befindet und einen zweiten Kaffee benötigt. Die Zuschauer fragen, wie die Sanity gemessen wird, woraufhin der Streamer antwortet, dass dies durch Erfahrung geschieht. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern und beendet den Stream.
Elemental Schamane Guide Zusammenfassung und Talentwahl
03:05:31Es wird überlegt, 7er-Keys zu spammen. Die Schwierigkeit von Maxi und Gullywix HC im Vergleich zu Cauldron und Reverb Mythic wird diskutiert, wobei Cauldron Mythic als schwerer eingestuft wird als Galevix HC. Galevix HC sei jedoch mit mehr Heilern einfach zu bewältigen. Der Guide von Petco, der etwa 20 Minuten dauert, wird zusammengefasst, wobei Talent-Choices im Fokus stehen. Elemental Blast wird gegenüber Urshock in niedrigeren Keys bevorzugt, da es mobiler ist. Elemental Blast ist jedoch aufgrund des Step Gains und Equilibrium vorteilhafter. First Ascendant ist immer die bessere Wahl gegenüber Preminiscence, da es mit anderen Cooldowns und PIs harmoniert. Die Entscheidung zwischen Stormkeeper jede Minute oder flexibel ist eine persönliche Präferenz. Master of the Elements sollte nicht überdacht werden, solange man nicht zweimal hintereinander Lava Burst castet. Im Single-Target sollte man immer noch Echos nutzen. Ice Fury ist im Single-Target und Dual-Target nützlich, aber ab drei Zielen sind Chain Lightning und Earthquakes besser. Abschließend wird festgestellt, dass im AOE nur Chain Lightning gespammt und Earthquake mit Echos genutzt wird, ansonsten Elemental Blast. Es wird kurz der Gedankengang erläutert, wie Tempest, Stormkeeper und Arctis-Charged kombiniert werden können, um maximalen Schaden zu verursachen. Earthquake sollte immer nur mit Echos genutzt werden, auch im Single Target. Wenn man viel Marschrum hat, kann man auch zu Not zweimal Earthquake drücken, um nicht zu viel zu wasten. Im AOE nutzt man kein Flameshock oder Lava Burst, sondern nur Chain Lightning, Earthquake mit Echos und Elemental Blast. Alles in allem ist die Rotation im AOE also sehr simpel.
WeakAuras und Debuff-Tracking
03:17:31Multi-Target-Debuffs werden von WeakAuren zu Plater ausgelagert, während Single-Target-Trackings in WeakAuren verbleiben, insbesondere bei großen Bossen, deren Nameplates schwer zu sehen sind. Es wird diskutiert, ob Lightning Rod im Single Target gedroppt wird, wenn man nicht regelmäßig Elemental Blast wirkt. Die Schlussfolgerung ist, dass die Malstrom-Generation so hoch ist, dass man Lightning Rod nicht droppen kann, es sei denn, man overcappt Malstrom. Daher wird der Lightning-Rod-Tracker entfernt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Fusion of the Elements (Nature und Fire Buff) nicht mehr funktioniert. Auf dem PTR gab es einen roten und grünen Buff, um Natur- und Fire-Spells zu unterscheiden. Es wird festgestellt, dass die Spells dafür entfernt wurden und es nicht wichtig ist, dies zu tracken, da EB automatisch beides absteckt. Im Single Target soll lieber mit dem Frosch Shock statt mit dem Ice Fury Master of the Elements zu procken. Es wird festgestellt, dass es egal ist, ob man Ice Fury oder Fortschlock nutzt, da beide denselben Schaden verursachen. Es wird überlegt, die Mahlstromanzeige zu entfernen und stattdessen Earthquake und EB mit Resource Tracking einzubauen. Viele Leute sind jedoch von der Mahlstromanzeige abhängig. Das Problem ist, dass Earthquake im AOE egal ist, außer man hat Echoes geskillt. Es gibt drei verschiedene Spender, die alle drei unterschiedliche Kosten haben.
Anpassung der WeakAura und Gruppensuche für Mythic+ Keys
03:42:06Die WeakAura für Earthshock wird angepasst, um den Malstrom-Status anzuzeigen (genug oder nicht genug). Schwieriger wird es, wenn zwei verschiedene Kosten anfallen. Elemental Blast wird geskillt, um die zweite Situation zu testen. Die WeakAura zeigt nun intuitiver den Mahlstrom-Status für Earthquake und Elemental Blast an. Ice Fury soll in die Action Bar aufgenommen werden, da es frequent genug ist. Es wird nach Mitspielern für Mythic+ Keys gesucht. Es wird ein 27er Hunter für Schaden und ein Disziplin-Priester für Heilung angeboten. Als Guide für den Elementar-Schamanen wird der Petco-Guide empfohlen, jedoch nur für Spieler, die bereits 90% des Schamanen beherrschen. Der Guide zeigt nur die Änderungen von Season 1 zu Season 2. Es wird eine Brust erhalten, die jedoch nicht genutzt werden kann, da nicht genug Dings vorhanden ist. Die Brust wird angezogen und der Kopf zum Set gemacht. Es wird ein Priorat Key auf 10 gespielt, um zu testen, wie gut der Priester damit zurechtkommt. Die Brust gibt Haste und Mastery.
Erster Durchgang im Priorat als Heiler und anschließende Analyse
03:51:26Es ist das erste Mal, dass der Streamer den Dungeon Priorat heilt. Die Calltrips verursachen erheblichen Schaden. Es wird festgestellt, dass die Calltrips nicht nur ein Snare sind, sondern auch ein tickender Bleed. Die Feuerbälle müssen unterbrochen werden. Der Streamer merkt an, dass der Dungeon überschätzt ist und nicht viel Schaden verursacht. Die Gruppe macht Spaß zu heilen. Der Streamer fährt 1,1 Millionen DPS als Heiler. Die Smile-Heilung reicht nicht ganz aus, um die Leute hochzuheilen. Es muss eine Defensive Penance eingesetzt werden. Der letzte Boss haut nicht so viel rein wie erwartet. Der Streamer zieht CDs für den Footman Explosion. Es wird festgestellt, dass der letzte Boss nicht so geil war und der Schaden unterschätzt wurde. Der Shaker Toll verursacht den meisten Schaden. Nach dem Key wird ein Floodgate erhalten. Es wird diskutiert, dass der Tank versucht, schon beim Light Spawn Aena zu ziehen. Der Streamer möchte noch einen Key spielen und entscheidet sich für Flatt geht. Es wird nach Mitspielern gesucht. Es wird ein Cinderbrew Key gespielt.
Taktische Überlegungen und Pull-Management
04:29:15Diskussion über den Einsatz von Barrier für Bosse und Trash, wobei die Entscheidung von der Härte des Boss-Wirbels abhängt. Es wird festgestellt, dass noch viel Trash bis zum Boss vorhanden ist. Die Schwierigkeit eines bestimmten Pulls wird thematisiert, bei dem zu viele Gegner gleichzeitig aktiv sind, was zu Problemen führt, da Kicks und Frontals nicht kontrolliert werden können. Es wird die Bedeutung des Cleavens von 'Purge the Wicked' bzw. 'Shadow Red Pain' für Diszis diskutiert, wobei die meisten Spieler es über den Cleave von 'Penance' handhaben. Die Effektivität des ersten AoE-Versuchs wird infrage gestellt, und die Notwendigkeit, Hardcasts besser einzuschätzen, wird betont. Die korrekte Anwendung von Dispellfähigkeiten wird analysiert, insbesondere im Bezug auf den Debuff des Bosses, wobei festgestellt wird, dass ein sofortiger Dispell und ein zweiter Dispell lohnenswert sind, da der Debuff 12 Sekunden anhält. Es wird die Wichtigkeit, Hardcasts abzuschließen und Pains auf GCD zu wirken, um ein Zusammenbrechen der Gruppe zu verhindern, hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, den Debuff von Gegnern im Auge zu behalten und Outventions entsprechend anzupassen. Die richtige Anwendung von Kicks und das Sparen von Fähigkeiten für kritische Momente werden demonstriert.
Bosskampf-Strategien und Unerwartete Ereignisse
04:38:41Die Strategie für den Swarming Surprise wird erläutert, wobei betont wird, dass kein Honey benötigt wird und der Fokus auf dem Bessel Rath liegt. Unerwartet durchquert dieser jedoch den Ring, was zu einer Anpassung der Taktik führt. Es wird festgestellt, dass der Surprise aufgrund von zwei Stacks stärker reinhauen wird. Nach dem Tod des Bosses wird der Fokus auf den Wrangler gelegt, wobei die Stinks und deren Effekte berücksichtigt werden müssen. Der Zeitpunkt für den zweiten AE-Cast des Bosses wird geplant, wobei Dev-CDs, Penitents oder Personals zur Verfügung stehen sollen. Es wird demonstriert, wie man durch Faden einem schwierigen Moment entgeht. Der Einsatz von PI wird koordiniert, und es wird versucht, ohne Def-CDs auszukommen. Ein gelungener Pull mit Statue wird hervorgehoben, und es wird erneut auf den Einsatz von Fade für Elixial-Agro hingewiesen. Abschließend wird die Bedeutung von Fade als Null-Agro-Werkzeug für Priester betont, insbesondere beim Dotten und Pullen.
Hero-Talente, Item-Upgrades und Dungeon-Abschluss
04:51:54Es wird die Frage diskutiert, wie sich Hero-Talente nach Anpassungen verhalten, wobei betont wird, dass sie in der Regel nicht den Main-Spec überholen, sondern lediglich näherkommen. Dies soll verhindern, dass Spieler ihre Ausrüstung und Vorbereitung für einen bestimmten Spec umsonst investiert haben. Ein Zuschauer macht auf ein fehlendes Signature-Item aufmerksam. Nach dem Abschluss eines Keys wird festgestellt, dass ein bestimmtes Trinket erhalten wurde. Es folgt eine Analyse der erhaltenen Items und deren potenziellen Nutzen, einschließlich der Feststellung, dass Schultern nicht benötigt werden, aber ein Agi-Step-Item vorhanden ist. Die Funktionsweise von 'Powered Shield' wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass 'Pentelins' ohne bestimmte Voraussetzungen keine Wirkung zeigt. Ein Zweier-Bonus wird erzielt, und die Gruppe wird für ihre Leistung gelobt. Es wird die Entscheidung getroffen, weitere Dungeons zu spielen, möglicherweise mit Frostmage oder Hunter, und sogar Raid-Content in Betracht gezogen. Ein Clan hat erfolgreich einen Raid abgeschlossen.
Taktische Analyse, Community-Interaktion und Setup-Anpassungen
05:05:08Es wird die Notwendigkeit betont, zu antizipieren, wann man getargetet wird und in welche Richtung man fliegt, um entsprechend reagieren zu können. Ein unerwartetes Ereignis wird diskutiert, bei dem ein Charakter stehen bleibt und stirbt, obwohl Immunität vorhanden sein sollte. Die Theorie, dass der Charge ähnlich wie Kai Weser funktioniert, wird aufgestellt und soll im nächsten Kima getestet werden. Ein Zuschauer wird für eine unangebrachte Bemerkung über das Aussehen des Streamers zurechtgewiesen, wobei betont wird, dass solche Kommentare unhöflich und unangebracht sind. Es wird erklärt, dass die Zeit, die für das Pushen von High Keys benötigt wird, zu hoch ist, da bereits 18 Stunden pro Tag für Streaming, Vorbereitung, Nachbereitung und Gildenmeisterei aufgewendet werden. Es wird erläutert, dass Guides, Weak-Auren und Raids bereits einen Großteil der Zeit beanspruchen und das Pushen von M+ zusätzliche Zeit erfordern würde, die nicht vorhanden ist. Es wird bestätigt, dass Hilfe vorhanden ist, insbesondere durch Badbrain, der bei YouTube-Inhalten unterstützt. Ein Setup für den Abend muss angepasst werden, da ein Raider im Krankenhaus ist. Die Ursache dafür wird erläutert, und es wird betont, dass man auch an schwierigen Tagen Gas geben und nicht heulen soll.
Gear-Diskussion und Dungeon-Mechaniken
05:57:48Es beginnt mit einer Diskussion über erhaltene Ausrüstung, wobei ein Ring zur Debatte steht. Es wird geklärt, wie man Details am Ende eines Dungeons einsehen kann, einschließlich Rio und erhaltenes Gear. Es folgt die Erörterung einer Mechanik, bei der man sich in einer Ecke verkeilen muss, um hochzukommen, wobei Schwierigkeiten mit einem Tauren thematisiert werden. Es wird festgestellt, dass der Zeitgewinn durch diese Mechanik oft nicht lohnenswert ist, besonders wenn sie nicht sofort gelingt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Anweisungen im Spiel genau zu befolgen, da diese bereits idiotensicher formuliert seien. Ein Zuschauer fragt nach einer aktuellen WeakAura für Dämonenjäger, woraufhin auf die Homepage verwiesen wird, wo alle 39 Specs aktuell zu finden sind. Ein weiterer Zuschauer fragt nach der Dauer der Erstellung einer WeakAura, die von Grund auf neu erstellt wurde, mit etwa 13 Stunden für eine komplett neue Klasse und zusätzlichen 8 Stunden pro Add-on.
Simulations-Grundlagen und Tank-Empfehlungen
06:03:12Es wird erklärt, warum man die Frage nach dem idealen Tempo für einen Feuermagier nicht pauschal beantworten kann, sondern immer selbst simulieren muss. Ein Tipp wird gegeben, wie man Quest-Objectives durch Bearbeitungsmodus wiederherstellen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass neue Spieler das Simmen lernen, um die optimalen Talente, Gear und Rotationen zu finden. Frühere Vorgehensweisen, wie das Fokussieren auf bestimmte Stats, seien veraltet. Ein Zuschauer fragt nach einem Guide zum Heiler-Sim, woraufhin auf die Homepage verwiesen wird. Es wird die Frage diskutiert, welche Klasse für einen M+-Neuling geeignet ist, wobei Blood Death Knight und Brewmaster Monk als schwierig eingestuft und stattdessen Paladin, Krieger oder Druide empfohlen werden. Die Komplexität von Blood DK und Brewmaster Monk wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Überleben und Akku-Management. Es wird erklärt, dass DKs sowohl defensiv als auch offensiv schwierig zu spielen sind, während Monks defensiv anspruchsvoll sind.
Balance und Klassen-Spezifikationen
06:10:46Es wird die Frage aufgeworfen, warum einige Specs schwerer zu spielen sind als andere, was als positiv angesehen wird, da es Vielfalt bietet. Ein Zuschauer fragt nach Frost- oder Fire-Mage, woraufhin eine präzisere Fragestellung gefordert wird. Es wird erklärt, wie man Tooltips im Kampf ausstellen kann. Die Frage, ob DKs einen Vorteil gegenüber anderen Klassen haben, wird verneint. Es wird betont, dass ein schwierigerer Spec nicht automatisch mehr Schaden verursacht. Redtribution Paladin wird als Beispiel für einen einfachen Spec mit hohem Schaden genannt. Ein Zuschauer fragt nach einer Empfehlung für einen Einsteiger-Spec, woraufhin Frost Mage empfohlen wird. Es wird erklärt, dass Feuer-Magier schwer zu spielen sind und Anfänger deutlich weniger Schaden verursachen würden als mit Frost. Es wird empfohlen, mit Frost anzufangen und später auf Feuer umzusteigen. Arcane Mage wird als spielbar, aber nicht optimal eingestuft. Es wird die Wichtigkeit der Basics betont.
Gilden-Dynamik und Raid-Vorbereitung
06:18:12Es wird kurz über Jumo gesprochen und die Auswirkungen seines Ausfalls auf den Raid. Es wird erwähnt, dass die Gilde über Heiler- und DD-Ersatz verfügt und Hashira im Notfall Windwalker spielen könnte. Es wird festgestellt, dass sich Spieler zunehmend auf unwichtige Details versteifen, anstatt die Grundlagen zu beherrschen. Es wird ein Vergleich zum Autofahren gezogen, bei dem die Leute sich auf den Reifendruck konzentrieren, aber vergessen, in den zweiten Gang zu schalten. Flex wird als inoffizielle Stimme der Gilde bezeichnet. Es wird ein Interface gelobt und über RGB-WeakAuras gescherzt. Es werden Zuschauer aufgefordert, POVs von Kills hochzuladen, um Interfaces zu verbessern. Es wird erwähnt, dass Unmücke im Stream ist. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Hashira Windwalker spielt, falls weitere Spieler ausfallen. Es wird beschlossen, den BOE-Dude für Zerog, Unlucky und Sola zu töten, da diese ihn gestern nicht getötet haben. Es wird besprochen, wer PI (Power Infusion) erhalten soll, wobei Affliction Warlock empfohlen wird.
Boss-Strategie und Rollenverteilung
06:30:49Es wird besprochen, wer Freaky die besten Trinkets geben soll. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich um Updates und Links zu kümmern, um sich optimal auf den Boss vorzubereiten. Es wird versichert, dass der Boss nicht unbesiegbar ist und mit der richtigen Vorbereitung gut progressiert werden kann. Es wird besprochen, wer wo die Säulen ablegen soll, wobei Grün als grobe Richtung dient. Es wird festgelegt, dass Ventax als Range-Kicker eingesetzt wird, wobei die Kicks so spät wie möglich erfolgen sollen. Es wird besprochen, wer Flasks und Pots hat und wer Solar in die Dispell-Note eintragen soll. Es wird nochmals auf die Wichtigkeit der Talente hingewiesen. Es wird die Coin-Platzierung besprochen und die Strategie für den Bosskampf erläutert. Es wird betont, dass der Bosskampf nur konsequentes Spielen der Mechaniken erfordert. Es wird die Liquid Kill Video Strategie erwähnt, die vierte Coin ins Camp zu legen. Es wird besprochen die Dinger weit außen abzulegen. Es wird diskutiert, wer die Kicks übernimmt, da Goethe nicht mehr kicken soll.
Erste Boss-Versuche und Strategieanpassungen
06:42:25Es wird dazu aufgerufen, die Münzen direkt reinzulegen. Es wird die erste Coin-Platzierung diskutiert und wie diese optimiert werden kann. Es wird festgestellt, dass der Goblin schneller tot sein muss, damit die Coin rechtzeitig gelegt werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich immer von den Pylonen anziehen lassen sollte, da es Situationen gibt, in denen dies nicht optimal ist. Es wird besprochen, dass Ventax wieder als Kicker einspringt. Es wird betont, dass man sich keine Sorgen um den Boss-Damage machen soll, sondern sich auf die Adds konzentrieren soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Goethe den mittleren Goblin schneller finden könnte. Es wird festgestellt, dass Goethe immer zwei Coins hat und diese einfach auf den einen und den anderen Goblin werfen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fido die beste Wahl für die Coins ist und ob Chaos diese Aufgabe übernehmen sollte. Es wird die Coin-Platzierung im Bezug auf die Boss-Trams diskutiert.
Coin-Platzierung und Mechanik-Diskussion
06:48:39Es wird dazu aufgerufen, ein Foto zu machen und zu schicken, falls etwas nicht funktioniert. Es wird die Coin-Platzierung (rechts und mitte) besprochen. Es wird die Bewegung des Bosses zum letzten Goblin diskutiert. Es wird kritisiert, dass eine Fläche direkt beim Grün abgelegt wurde und darauf hingewiesen, dass diese so weit wie möglich am Rand abgelegt werden soll. Es wird erklärt, dass rechts permanent ist und daher sauber gelegt werden muss. Es wird die Schwierigkeit des Bosses betont, die darin besteht, die Balance zwischen Nox und Feuer zu finden. Es wird die Coin-Platzierung diskutiert und darauf hingewiesen, dass diese so weit wie möglich außen erfolgen soll. Es wird die Coin-Platzierung auf Links und Mitte besprochen. Es wird kritisiert, dass zu viele Flächen im Grünen liegen. Es wird die Callouts von Goethe kritisiert und gefordert, dass diese klarer und eindeutiger sind. Es wird diskutiert, wer Grün gestellt hat und ob dies problematisch ist. Es wird festgestellt, dass Phase 1 des Bosskampfes so gut wie drin ist.
Rollenwechsel und Strategieanpassungen
07:01:09Es wird ein Rollenwechsel angekündigt, bei dem ein Spieler auf den rechten Mob eingeteilt wird. Es wird die Coin-Platzierung im Bezug auf die Boss-Trams diskutiert. Es wird die Bait-Strategie besprochen und ein Fehler eingeräumt. Es wird festgestellt, dass Phase 1 des Bosskampfes so gut wie drin ist. Es wird die Platzierung der Adds diskutiert. Es wird die Bait-Strategie für die Coins besprochen. Es wird die Coin-Platzierung im Bezug auf die Positionierung der Spieler diskutiert. Es wird die Notwendigkeit betont, die Mechaniken ernst zu nehmen. Es wird die Bedeutung der Interrupts betont. Es wird die Bedeutung des Dodgens der Wellen betont. Es wird die Bedeutung des Baitens der Coins betont. Es wird die Bedeutung der Konsequenz betont. Es wird die Bedeutung der Ernsthaftigkeit betont.
Diskussion über Strategien und Fehleranalyse im Raid
07:01:41Es wird über die Positionierung und den Einsatz von 'Darkness' bei bestimmten Bossfähigkeiten diskutiert. Ein Spieler fragt nach dem optimalen Zeitpunkt für den Einsatz von 'Darkness' in Bezug auf bestimmte Zauber oder Ereignisse im Kampf. Es wird festgestellt, dass einige Spieler zu sehr auf den Boss fokussieren, was zu einem Schadenmangel bei den Adds führt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Mechaniken richtig zu spielen, insbesondere das Baiten der Coins, um unnötige Tode zu vermeiden. Ein Spieler wird ermahnt, nicht ständig zu sterben und sein Positioning zu verbessern. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, dass der Tank seinen Aufgabenbereich optimiert, um Chaos beim Bosskampf zu vermeiden. Die korrekte Ausführung der Bait-Mechanik wird mehrfach betont, inklusive klarer Anweisungen für die Coin-Richtungen, um 'White Noise' im Voice-Chat zu reduzieren. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Spieler aufmerksamer zuhören und die gegebenen Anweisungen befolgen, um unnötige Fehler zu vermeiden. Ein Spieler erklärt, dass er in der Fläche gestorben ist, weil er durch den Debuff 'Damage taken' mehr Schaden erlitten hat. Es wird darauf hingewiesen, dass die grüne Fläche absolut tabu ist und vermieden werden muss, da sie zu sofortigem Tod führen kann. Es wird auch die Bait-Strategie für Ranged-Spieler erläutert, wobei betont wird, dass diese immer in Richtung Mitte baiten sollen.
Analyse von Coin Mechaniken und Positionsanpassungen
07:06:58Es wird angemerkt, dass einige Spieler sich von den Coins überrollen lassen, was unnötige Verluste verursacht. Ein Spieler wird für seine perfekte Ausführung der Coin-Mechanik gelobt. Es wird festgestellt, dass die erste Phase des Kampfes gut verläuft, aber die Coin-Mechanik weiterhin eine Herausforderung darstellt. Ein Spieler wird aufgefordert, sich nicht überfahren zu lassen. Es wird darauf hingewiesen, dass Spieler, die innerhalb eines bestimmten Dreiecks stehen, in der Regel von den Coins nicht getroffen werden, es sei denn, sie müssen baiten. Es wird erklärt, wie man sich positionieren muss, um sicher zu sein. Es wird ein Spieler ermahnt, mit seiner Verzauberung aufzuhören, da jeder Pull bei zwei statt bei null beginnt. Es wird die Wichtigkeit des Baitens und des Dodgens der Coins betont. Es wird darauf hingewiesen, dass der Boss am Rand sein muss, während die Adds gemacht werden. Es wird angemerkt, dass Flächen nicht dort abgelegt werden sollen, wo andere hin müssen, da dies zu Komplikationen führen kann. Der Eingangsbereich soll komplett frei bleiben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Tank darauf achten muss, von einem Assistenten die Versuchte Aggro zu halten. Es wird besprochen, dass man zum Eingang baiten soll. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht überfallen werden darf.
Taktikbesprechung und Anpassungen für den Bosskampf
07:20:14Es wird über die korrekte Positionierung und das Verhalten bei bestimmten Bossmechaniken diskutiert, insbesondere im Bezug auf die 'grüne Fläche', die unbedingt vermieden werden soll. Die Anweisung lautet, dass alles besser sei, als auf der grünen Fläche zu stehen. Es wird die Vorgehensweise in der nächsten Phase des Kampfes erläutert, einschließlich des Ziehens des Bosses an die Ecke und der Positionierung der Ranges. Es wird eine U-Form-Bewegung für die Ranges vorgeschlagen, um die Adds zu kiten und sicherzustellen, dass die Laser immer in Richtung Boss zeigen. Es wird überlegt, ob die zweiminütigen Cooldowns für die Adds aufgehoben werden sollen. Es wird besprochen, wie der Schaden gepoolt werden soll, um den nächsten Progress-Schritt zu meistern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Ranges rechts stehen und ob es eine bessere Positionierung gibt. Es wird überlegt, ob man sich kurz vorher anziehen lassen soll, um die Adds leichter zu töten. Es wird betont, dass die Adds schnell genug sterben müssen, auch wenn sie diagonal durch den Raum gelegt werden. Es wird die Frage gestellt, welche Ads die Rangers als Prio-Target haben sollen. Es wird überlegt, ob MSL Hashira sogar auch Windwalker macht und Solar heilt. Es wird besprochen, dass man zuerst noch gucken will und eventuell zur nächsten Woche die Splits nochmal machen wird. Es wird betont, dass man im Moment noch Core-Sachen lernt.
Anpassungen der Teamzusammenstellung und Strategie für mehr Schaden
07:30:29Es wird festgestellt, dass der Schaden auf die Adds zu gering ist, möglicherweise aufgrund des Doppel-Worries-Setups und des Mangels an Ranges. Es wird überlegt, Crispy auf Eule zu schicken, um den Schaden zu erhöhen. Es wird beschlossen, dies für eine halbe Stunde zu testen und gegebenenfalls anzupassen. Es wird besprochen, welche Adds die Rangers als Prio-Target haben sollen, nämlich das Ad, wo der Boss nicht hingeht. Es wird nochmals betont, dass die Ranger immer auf das Far-Ad gehen sollen. Es wird erwähnt, dass man auch ein bisschen was fürs Offset eventuell herstellen kann. Es wird die Wichtigkeit des Baitens und des Dodgens der Coins betont. Es wird darauf hingewiesen, dass die Leute, die fixiert sind, sich verpissen sollen, und zwar so, dass sie immer im Boss sind damit. Der Strahl muss immer in Richtung Boss sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Tank von den kleinen Ads gefixt werden kann. Es wird angemerkt, dass dies bereits gestern besprochen wurde. Es wird die Wichtigkeit betont, dass die Fläche richtig abgelegt wird. Es wird erwähnt, dass die ersten Sets eigentlich gigafree sein sollten und man jetzt schon am strugglen ist, dass man hinterherkommt mit dem Damage. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Crispy dann als Kicker eingeteilt werden soll, statt Ventrax. Es wird die Wichtigkeit betont, dass man keine dummen Fehler mehr macht und keine Instant-Tote mehr hat.
Boss-Strategieanpassung und Rollenverteilung
08:10:13Es erfolgt eine Anpassung der Boss-Strategie, bei der Philo von den Dispells entlastet wird, da er damit überfordert scheint. Chaos übernimmt die Hauptrolle für die Dispells, während Hashira als Unterstützung dient. Diese Änderung wird damit begründet, dass es normal sei, Spielern bei bestimmten Bossen spezielle Aufgaben zuzuweisen, wenn sie Schwierigkeiten haben, ähnlich wie bei Eulen in früheren Kämpfen. Es wird betont, dass dies eine gemeinsame Anstrengung der Gilde ist, um eine funktionierende Lösung zu finden. Philo soll sich entspannen und sich auf andere Aspekte konzentrieren, während Chaos die Dispells übernimmt. Es wird versichert, dass es keine negativen Konsequenzen hat, wenn Fehler passieren. Die Gilde arbeitet gemeinsam daran, die Herausforderungen zu meistern. Nachfolgend konzentriert sich die Gruppe darauf, zu überleben, auszuweichen und Köder zu legen, wobei auf die Positionierung und die Flammen geachtet wird. Keos ist für die Glows auf dem Raid zuständig, um die Diswells zu unterstützen.
Strategieanpassung und Windwalker-Test
08:13:48Es wird beschlossen, nach dem aktuellen Pull eine Pause einzulegen und dann auf den Windwalker umzuloggen, um diesen auszuprobieren. Vorher soll jedoch sichergestellt werden, dass alles für den Windwalker bereit ist, inklusive Verzauberungen. Obwohl der aktuelle Schaden gut aussieht, erhofft man sich vom Windwalker ein noch besseres Profil für diesen Encounter. Es wird angesprochen, dass man nicht sterben solle und die Mechaniken korrekt ausführen müsse. Nachfolgend werden Anweisungen gegeben, wie man die Coins korrekt spielt und sich positioniert, um nicht von den Mechaniken getroffen zu werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Mechaniken zu beherrschen, bevor man sich auf die Schadensoptimierung konzentriert. Die Spieler sollen sich auf das Ablegen, das Ausweichen der Coins und Flammen konzentrieren.
Analyse der aktuellen Situation und Anpassung der Strategie
08:18:12Es wird festgestellt, dass die Gruppe im Vergleich zu anderen Gilden deutlich mehr Versuche für die erste Phase benötigt. Es wird vermutet, dass gravierende Fehler gemacht werden und eine Lösung gefunden werden muss. Die meisten Tode resultieren aus dem Überrolltwerden und den Flammen. Es wird betont, dass die Spieler aufpassen und den Mechaniken ausweichen müssen, insbesondere dem Überrollen. Es wird vorgeschlagen, sich vor den Mob zu stellen, um die Coin zu provozieren und dann hinter den Mob zu gehen. Es wird erneut betont, dass die Mechaniken korrekt gespielt werden müssen, bevor man den Schaden optimiert. Die Spieler sollen sich auf die grundlegenden Mechaniken konzentrieren, um Fortschritte zu erzielen. Nachfolgend werden Anweisungen gegeben, wie man sich bei den Coins positionieren soll und wie man die Adds priorisiert.
Schadensanalyse und Pausenplanung
08:24:24Es wird festgestellt, dass der Schaden fehlt und die Gruppe hinterherhinkt. Eine kurze Analyse des Klassengamings soll zeigen, ob es hier Defizite gibt. Anschließend ist eine kurze Pause geplant, in der Wu auf den Vorka geschickt wird. Die Eulen leisten gute Arbeit, aber der Schaden des Tanks ist zu gering. Der Tank wird aufgefordert, seine Klasse besser zu spielen. Der Schaden der Highland-Spieler ist gut und es werden keine großen Unterschiede zu anderen festgestellt. Es wird analysiert, wie der Schaden aufgeteilt ist und festgestellt, dass der Shadow-Spieler sehr viel Schaden verursacht, während der Retri-Spieler ebenfalls gut abschneidet. Der Schaden des Windwalkers wird als potenziell höher eingeschätzt. Es wird besprochen, dass der physische Debuff auf die Adds angewendet werden muss, um den Schaden zu erhöhen. Es wird eine 10-minütige Pause angekündigt, in der sich die Spieler alles noch einmal ansehen sollen. Wu wechselt auf Windwalker und Crispy bleibt auf Doide.
Technische Hilfestellung und Analyse anderer Gilden
08:33:13Es wird einem Zuschauer bei einem technischen Problem mit Sounds geholfen, die von den Wiegauren kommen und über die Lautsprecher abgespielt werden, obwohl das Spiel über das Headset läuft. Die Lösung besteht darin, die Text-to-Speech-Funktion in den Wiegauren zu deaktivieren oder die Windows-Sounds auf die Kopfhörer umzuleiten. Anschließend wird das Pacing anderer Gilden analysiert, um herauszufinden, warum der Schaden der eigenen Gruppe so gering ist. Es wird festgestellt, dass das Add bei anderen Gilden schneller stirbt. Es wird vermutet, dass die eigenen Leute noch auf das Add gehen, das immun ist, anstatt auf den Boss. Es wird beschlossen, dies zu ignorieren und darauf zu achten, ob die Leute noch auf die Adds gehen, die noch ihre Rüstung haben. Es wird gehofft, dass der Bitwalker von Wu bereit ist.
Durchsatzanalyse und Strategieanpassung für den Bosskampf
08:41:23Nach einer kurzen Pause wird festgestellt, dass der Durchsatz der Gruppe nicht schlecht ist, aber es müssen weniger Tote vermieden werden. Es wird analysiert, wie DKs den Bosskampf überleben und festgestellt, dass Krieger-Kippen häufiger vorkommen. Es wird überlegt, ob Andy den Tank übernehmen soll. Es wird besprochen, wie man durch Deathstrike und Bone Shield Stacking sicher sein kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spieler die Coin durchlassen und dann baiten sollen. Nachfolgend werden Anweisungen gegeben, wie man sich positionieren und die Adds priorisieren soll. Es wird festgestellt, dass es viele Tode durch Flammen gibt und die Spieler vorsichtiger sein müssen. Es wird betont, dass der Bosskampf viel Positionsbewusstsein erfordert und die Spieler alles auf dem Bildschirm tracken müssen. Es wird überlegt, Philo als Ersatz für Chaos einzusetzen, falls dieser ausfällt.
Individuelle Fehleranalyse und Strategieanpassung
08:50:47Es wird ein Spieler ermahnt, der wiederholt an der ersten Coin stirbt und aufgefordert, sich hinter den Mob zu stellen und zu warten, bis die Coin drin ist, bevor er zum Baiten nach vorne kommt. Andernfalls wird Soda anstelle des Spielers eingesetzt. Es wird auf die wackelige Positionierung hingewiesen und darauf hingewiesen, dass man sich nicht mehr überrollen lassen darf. Es wird besprochen, dass ein Big Wix-Issue normal ist und ignoriert werden kann. Es wird betont, dass es in den ersten 60 Sekunden keine Toten geben darf. Nachfolgend werden Anweisungen gegeben, wie man sich bei den Coins positionieren und baiten soll. Es wird festgestellt, dass die Heilung gefehlt hat und analysiert, welche Heilzauber eingesetzt wurden. Es wird überlegt, Sarok auf Kick zu schicken oder einen der Warlocks mit Wichtel spielen zu lassen, um Ersatz-Cleansen zu ermöglichen. Es wird jedoch beschlossen, vorerst so weiterzumachen.
Fortschritte und Strategieanpassungen im Bosskampf
08:57:06Es wird festgestellt, dass der Schaden auf die Adds mittlerweile sehr gut ist und die aktuelle Balance beibehalten werden soll. Es wird geflucht, aber auch gelobt. Nachfolgend werden Anweisungen gegeben, wie man sich bei den Coins positionieren und baiten soll. Es wird betont, dass es keine Toten geben darf. Es wird besprochen, dass ein Raw für die Coins benötigt wird und Karamin diese reinschießen soll. Es wird festgestellt, dass die Gruppe es nicht geschafft hat, weil die Adds nicht rechtzeitig getötet wurden. Es wird analysiert, wer die Token hatte und festgestellt, dass es möglicherweise zu spät war. Es wird betont, dass der Schaden gefixt werden muss. Es wird besprochen, dass Doppel-Lehrtaste gefettfingert wurde und dies zu Fehlern geführt hat. Es wird überlegt, Crispy als Kick-Up in der Node einzuteilen, falls ein zweiter Kick durchgeht. Es wird ein 3-Minuten-Try angekündigt, mit dem Ziel, mehr Schaden auf die Adds zu verursachen.
Herausforderungen und Strategien im Raid
09:25:40Die aktuelle Raid-Begegnung erweist sich als besonders anspruchsvoll, insbesondere im Vergleich zu früheren Bossen. Es wird betont, dass geografische Bosse, die ein präzises Einstudieren erfordern, dem Team liegen, während andere Aspekte wie das Ausweichen und gleichzeitige Aufpassen auf verschiedene Mechaniken eine Schwäche darstellen. Um dies zu kompensieren, wird ein intensives Training angestrebt, um das Ausweichen zu automatisieren. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung positiv und der Boss wird als besser als Lockenstock empfunden. Es wird betont, dass der Raidleiter auf das Movement der Spieler vertrauen muss und Inkonsequenzen in diesem Bereich frustrierend sind. Nach dem nächsten Pull ist eine kurze Pause geplant. Die aktuelle Strategie beinhaltet das Ködern von Adds in bestimmte Bereiche, um das Schild eines Gegners zu brechen, was jedoch nicht immer zuverlässig funktioniert. Es wird diskutiert, ob es möglich ist, mit einem Köder zwei Schilde gleichzeitig zu brechen, aber dies scheint aufgrund der Positionierung der Gegner schwierig. Es wird auch besprochen, wie man mit dem Debuff umgeht, den einige Spieler während bestimmter Phasen erhalten, und wie man Notfallreserven effektiv einsetzt. Ein weiteres Problem ist, dass Spieler während des Kitens von Adds von Coins getroffen werden, was zu unnötigen Toden führt. Es wird vorgeschlagen, dass die Spieler entweder vor den Adds stehen bleiben oder seitlich ausweichen sollen, um dies zu vermeiden. Es wird auch diskutiert, wie man die Coins effektiver ködern kann, um die Schilde der Adds zu brechen.
Analyse des Raid-Fortschritts und Strategieanpassungen
09:41:39Nach einer Besprechung mit dem Office wird der aktuelle Fortschritt im Raid als zufriedenstellend bewertet, insbesondere im Hinblick auf die schwierige Phase bei 80%. Es wird betont, dass das Team sich nicht dümmer anstellt als erwartet und dass ein sechster Gang eingelegt werden muss, um weiter voranzukommen. Eine wichtige Anweisung ist, dass bei einem bevorstehenden großen Treffer kurzzeitig die Konzentration erhöht werden soll, bis die Spieler aus dem Gefahrenbereich sind. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Spieler nicht von Coins erwischt werden sollen, während sie aus Kreisen herauslaufen oder in diese hineinlaufen. Es wird empfohlen, die Weak Aura zu nutzen, die vor gefährlichen Situationen warnt. Die Strategie beinhaltet das Ködern von Adds in bestimmte Bereiche und das gleichzeitige Ausweichen von verschiedenen Mechaniken. Es wird jedoch festgestellt, dass einige Spieler Schwierigkeiten haben, dies zu koordinieren, was zu unnötigen Toden führt. Es wird auch diskutiert, wie man mit dem Debuff umgeht, den einige Spieler während bestimmter Phasen erhalten, und wie man Notfallreserven effektiv einsetzt. Ein weiteres Problem ist, dass Spieler während des Kitens von Adds von Coins getroffen werden, was zu unnötigen Toden führt. Es wird vorgeschlagen, dass die Spieler entweder vor den Adds stehen bleiben oder seitlich ausweichen sollen, um dies zu vermeiden. Es wird auch diskutiert, wie man die Coins effektiver ködern kann, um die Schilde der Adds zu brechen.
Technische Verbesserungen und Strategieanpassungen
09:54:43Es werden technische Verbesserungen für das Spiel empfohlen, darunter die Nutzung des Resample-Commands, um das Spielbild schärfer zu machen. Es wird auch auf Weak Auras hingewiesen, die im Bandit Channel gepostet wurden und Partikeleffekte anzeigen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Ein weiteres Thema ist die Platzierung von Coins während des Kampfes. Es wird kritisiert, dass Coins in ungünstigen Momenten platziert werden, was zu Problemen führt. Es wird gefordert, dass Coins entweder an die Wand geschossen oder gezielt an Spieler verteilt werden, die sie benötigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Spieler darauf achten müssen, nicht in der Mitte zu stehen, wenn dort eine Coin explodiert. Die Strategie für den Kampf wird angepasst, um besser auf die verschiedenen Mechaniken zu reagieren. Es wird beschlossen, dass sich die Ranges an den Milis orientieren und rechts im Kreis laufen sollen, um die Coin-Platzierung zu optimieren. Es wird auch besprochen, wie man mit dem Debuff umgeht, den einige Spieler während bestimmter Phasen erhalten, und wie man Notfallreserven effektiv einsetzt. Ein weiteres Problem ist, dass Spieler während des Kitens von Adds von Coins getroffen werden, was zu unnötigen Toden führt. Es wird vorgeschlagen, dass die Spieler entweder vor den Adds stehen bleiben oder seitlich ausweichen sollen, um dies zu vermeiden. Es wird auch diskutiert, wie man die Coins effektiver ködern kann, um die Schilde der Adds zu brechen.
Planung für zukünftige Raids und Rekrutierung
10:29:51Es wird angekündigt, dass die Spieler bis zum nächsten Tag angeben sollen, welche Bosse sie benötigen. Es ist geplant, Lockenstock für Hashira zu machen und dann Bandit, Maxi und Gullivix. Es wird diskutiert, ob HC-Rig noch gemacht werden soll, abhängig davon, wie viele Spieler noch Upgrades davon erhalten können. Die Spieler werden aufgefordert, ihre Sims noch einmal durchlaufen zu lassen und alles einzutragen. Es wird betont, dass keine Bosse extra geplant werden können, wenn die Spieler es vergessen einzutragen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Bosse, die getötet werden, auch dann getötet werden, wenn die Simpsons fehlen. Es wird auch erwähnt, dass der Doktor Risto-Schaum von Wimong Raiden gebraucht wurde. Abschließend wird bekannt gegeben, dass ein DD gesucht wird, vorzugsweise ein Shadow, Windworker oder Mage. Interessierte Spieler können eine Bewerbung einreichen, um als Trial aufgenommen zu werden. Dies ist möglicherweise nicht für den Rest dieser Season, aber als Einstieg und Vorreservierung für Season 3 interessant. Es wird auch erwähnt, dass das Leben zu kurz ist, um sich zu verknechten, und dass man nur das machen sollte, worauf man Lust hat.
Gesundheitliche Probleme und Community-Interaktionen
10:38:30Es wird über den Gesundheitszustand eines Community-Mitglieds namens Jumo diskutiert, der wegen einer Wundrose stationär aufgenommen wurde. Es wird spekuliert, ob Sepsis-Gefahr besteht. Des Weiteren wird ein Kommentar von Maria Fernandes im Chat thematisiert, der zu einem Bann führt, da dieser mutmaßlich auf einen E-Girl-Only-Fans-Account verlinkt. Es gibt Verwirrung um Chat-Details und Benutzernamen wie 'Zigaretten' und 'Tusk'. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob WeakAuren stören und wie die Performance der eigenen Gilde im Vergleich zu anderen Gilden einzuschätzen ist, wobei festgestellt wird, dass es für das World Ranking akzeptabel ist, aber Verbesserungspotenzial besteht.
Diskussion über Spielniveau und Boss-Schwierigkeit
10:41:58Es wird die Frage aufgeworfen, ob WeakAuren die Sicht verdecken könnten, und betont, dass in der aktuellen Community ein hohes Spielniveau vorherrscht. Es wird die Schwierigkeit eines Bosses diskutiert, wobei vorhergesagt wurde, dass Bosse mit viel Movement und Awareness anspruchsvoll werden, besonders ab einem bestimmten World-Ranking. Die Verbindung zwischen Gucci Warrior und Prada Parler wird thematisiert, wobei es um Emotes und Account-Namen geht. Es folgt eine Ankündigung, dass Keys mit einem Shadow Elemental gespielt werden und ein Dungeon Guide veröffentlicht wurde, der eine detaillierte Analyse enthält. Abschließend wird die Funktionsweise von Adds im Spiel erklärt, insbesondere dass sie sich selbst zerstören und eine Aura haben, die Schaden verursacht.
Elemental-Schamanen-Guide und Rotation
10:52:45Es wird ein kurzer Überblick über einen Elemental-Schamanen-Guide gegeben, wobei auf variable Talente wie Elemental Blast vs. Earthshock und First Ascendant eingegangen wird. First Ascendant wird als Standard empfohlen, da es besser mit den Zwei-Minuten-Cooldowns der Gruppe harmoniert. Die Rotation im AOE wird besprochen, wobei Flameshock, Lava Burst und Ice Fury ignoriert werden und stattdessen Chain Lightning und Elemental Blast im Fokus stehen. Im Single Target wird Flameshock aufrechterhalten und Master of the Elements vor dem Einsatz von Tempest getriggert. Es wird der aktuelle Lernprozess des Elemental-Schamanen und die Komplexität der Prioritäten angesprochen, insbesondere im Bezug auf Master of the Elements und Elemental Blast.
Feedback, Transmog und Item-Level-Diskussion
10:59:37Positives Zuschauer-Feedback zum Paladin-Gameplay wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Lightning Rod für den Schaden von Chain Lightning diskutiert. Die Frage nach Sockeln im Ring wird beantwortet und die Prio von Eleblast gegenüber Tempest wird diskutiert. Es folgt eine Überlegung zu einem neuen Transmog für den Ele-Schamanen, da das aktuelle Transmog veraltet ist. Die Anpassung des Aussehens des Charakters wird vorgenommen, inklusive Frisur und Tattoos. Es wird überlegt, welche Ringe für den Ele-Schamanen geeignet sind. Es wird erklärt, warum Elemental Blast besser ist als Earthshock, wenn beides genutzt werden kann. Abschließend wird erläutert, wie man schnell ein hohes Item-Level erreichen kann, um direkt in höhere Keys einzusteigen.
Key-Vorbereitung und erste Dungeon-Erfahrungen
11:15:02Es wird der Single-Target-Opener des Elemental-Schamanen wiederholt und ein 7er oder 10er Key für den Anfang in Erwägung gezogen. Ein eigener Key wird bevorzugt, um kein schlechtes Gewissen bei Fehlern zu haben. Die Stats Mastery und Haste werden als wichtig genannt. Es werden Ausrüstungsteile mit den passenden Stats ausgewählt und angezogen. Ein Zuschauer namens Monkos wird als Tank rekrutiert. Es wird der erste 10er Dungeon mit dem Elemental-Schamanen gestartet, wobei der Transmog gefällt. Im Dungeon treten anfängliche Schwierigkeiten auf, aber es wird schnell gelernt. Es werden Fehler erkannt und der Spec als nicht so schlecht eingeschätzt. Ascendance wird als sehr stark hervorgehoben.
Gameplay-Analyse und Item-Verbesserungen
11:34:33Es wird festgestellt, dass Storm, Ele und Ascendance sehr stark sind. Healing Surge wird versehentlich gecastet, weil es auf derselben Taste wie ein anderer Spell liegt. Master of the Elements wird weiterhin als problematisch empfunden. Es wird überlegt, wie man Healing Surge verhindern kann. Das Mouseover-System wird als Fehlerquelle identifiziert. Es wird betont, wie wichtig es ist, Elemental Blast oft einzusetzen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten macht der Spec Spaß. Es wird darauf hingewiesen, dass man Lava Burst nur mit Master of the Elements proccen kann. Haste und Versa werden als wichtige Stats für High Keys genannt. Ein zu harter Pull wird abgelehnt. Am Ende des Keys macht der Spec immer mehr Spaß. Ein Fehler wird erkannt und ein Upgrade für die Hände gefunden.
Key-Erfolg und weitere Dungeon-Pläne
11:48:38Der erste Key wird als großer Lernerfolg gewertet. Es wird die Einfachheit des Ele-Schamanen im Vergleich zu anderen Klassen hervorgehoben. Ein Item-Trade wird erfolgreich durchgeführt. Der Key hat Spaß gemacht und der verursachte Schaden ist für das Gear zufriedenstellend. Es wird festgestellt, dass der Elemental-Schamane Spaß macht, aber komplex ist. Es wird die Schwierigkeit betont, alle Procs gleichzeitig zu verarbeiten. Ein weiterer Key wird direkt im Anschluss gestartet. Es wird geprüft, ob ein Zweierbonus durch das Anlegen bestimmter Items erreicht wird. Es wird ein 10er Key gespielt, um die Waffe herzustellen. Die Biss-Offset-Hose wird aus der Vault gezogen. Es wird überlegt, welche Verzauberung auf die Hose gemacht werden soll. Ein Priory-Key wird für den nächsten Dungeon ausgewählt.
Gruppensuche und Charakter-Optimierung
12:03:11Ein Zuschauer namens Zähler wird rekrutiert, um als Priesterheiler zu spielen, mit dem Versprechen, ihn danach mit seinem Monk mitzunehmen. Es wird ein Tank für den Priory-Key gesucht. Es wird auf einen Guide zum Tanken in Priory verwiesen. Es werden Ausrüstungsteile mit Haste und Mastery ausgewählt. Es wird erklärt, dass man 11 Items unten bei Outworld stoppen kann. Es wird ein 16%iges Upgrade für den Charakter nach diesem Key erwartet. Der Transport wird angepasst und es wird überlegt, ob man Stormkeeper vor dem Key zünden kann. Es wird erklärt, dass Boost nicht gegen die Terms verstößt, Werbung dafür aber schon. Im Dungeon treten Probleme mit den Adds auf. Es wird das Potenzial des Elemental-Schamanen erkannt und die Freude am Spielen der Klasse betont. Nach dem Key soll ein weiterer Key gespielt werden, fast 10 Millionen Schaden wurden gedrückt. Es wird überlegt, mehr zu pullen.
Intensive Mythic+ Key und Elementarschamane-Performance
12:32:07In einer intensiven Mythic+ Key-Situation, in der die Zeit drängt, wird die Notwendigkeit betont, effizient zu pullen und Gegner schnell zu eliminieren, insbesondere den 'Braumpark'. Trotz eines Item Levels aus der letzten Season kann der Elementarschamane gut mithalten. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Keys wird die signifikante Steigerung des Overall-Damages hervorgehoben. Anschließend wird im First Try das Schwingli gezogen und Broti bekommt es gegönnt. Es folgt eine Diskussion über die Tankleistung und die Aussage, dass der Tank mehr Chain pullen kann. Abschließend wird ein 64 Gilded Undermind Crescent für ein 16% Upgrade erworben.
Crafting-Entscheidungen und Diskussionen über Item-Builds
12:39:45Es wird eine neue Waffe, ein Two-Hand-Step, für die zwei Sparks benötigt werden, in Augenschein genommen. Die Entscheidung für Haze Mastery mit Ascension wird getroffen, was zu hohen Kosten führt. Es folgt eine Erörterung der Verzauberung mit Radiant Power und der damit verbundenen Goldkosten. Der Chat hilft bei der Suche nach dem passenden Hexcode für das Item. Es entbrennt eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit, ein Schild zu craften, insbesondere im Bezug auf Mythic+ Dungeons. Die Argumentation dreht sich darum, dass ein Schild zwar mehr Armor bietet, aber eine 675er Zweihandwaffe mehr Schaden verursacht als eine Mainhand mit Offhand, bis eine bessere Mainhand verfügbar ist. Es wird erklärt, warum der Stab gecraftet wurde, anstatt auf eine bessere Mainhand zu warten, und die Ineffizienz betont, wochenlang auf Sparks zu sitzen und weniger Schaden zu machen.
Herausforderungen und Erfolge in Mythic+ Dungeons
12:57:37Trotz 'Shit Gear' wird ein hoher HPS-Wert erreicht, was die Stärke der neuen Waffe unterstreicht. Es wird kurz Mana knapp, und der Bedarf an Mana Food wird diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Kicken wichtiger Fähigkeiten, wobei der Ring als nützlich erachtet wird. Die Effektivität der neuen Waffe wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, wie viel sie ausmacht. Ein doppelt getroffener Angriff wird thematisiert, und die Notwendigkeit, den Retz anzunehmen und den Klatsch-Kick zu machen, wird als positiv bewertet. Es wird erwähnt, dass es das erste Mal ist, dass mit einem Chamis geheilt wird, und die Schwierigkeit des Endbosses wird angesprochen. Die Überlebensfähigkeit mit einem Schild wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass der Streamer eine Fähigkeit vergessen hatte. Es wird festgestellt, dass nur Lucky und der Streamer 'Schmutz' sind, während der Rest der Gruppe 6,60 ist, was als ziemlich gut angesehen wird. Es wird über Outlaw gesprochen und dass es einige Leute angesteckt hat.
Mythic+ Runs, Gildenaktivitäten und Diskussionen über Klassen
13:12:16Es wird erwähnt, dass 2 Millionen HP mit dem aktuellen Gear erreicht wurden. Ein Mythic+ Run mit Lucky's Gilde wird als spaßig empfunden, und es wird angeboten, dies bei Bedarf zu wiederholen. Der Rezo-Schamane wird als spaßige Alternative erwähnt. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, auf den Boss aufzupassen, da er gut Damage macht, und es wird die Wichtigkeit von Nature's Vigil betont. Nach einem erfolgreichen Run wird über Loot gesprochen, und es wird festgestellt, dass einiges Spaß gemacht hat. Ein weiterer Key als Elementar-Schamane wird in Erwägung gezogen. Es wird diskutiert, ob jemandem ohne CE die Möglichkeit gegeben werden sollte, mitzuspielen, was eher verneint wird. Es wird ein Darkflame Cleft Run gestartet, um die neue Waffe auszuprobieren und den 4er Bonus zu erhalten. Es wird überlegt, ob Miriel heilen kann, um Elemental spielen zu können. Es wird entschieden, dass ein Theater Key gespielt wird, da dieser noch benötigt wird. Nach dem Porten wird über Mana Food gesprochen und dass fünf Stück reichen.
Herausforderungen und Taktiken in Mythic+ Theater
13:29:57Ein Pull endet unerwartet schnell. Es wird festgestellt, dass Food wichtig ist, um mehr Throughput zu erreichen, aber dies auf Kosten von Mana geht. Mit besserem Item-Level reichen normale Spells aus. Chain-Healing wird als Mana-Fresser identifiziert. Ein Rescue wird als 'insane' bezeichnet. Es wird überlegt, welche Mobs als nächstes angegangen werden sollen. Es wird festgestellt, dass der Boss wenig Schaden macht. Lama wird dafür gelobt, dass er gepurged hat. Es wird diskutiert, wer für einen verpassten Kick verantwortlich war. Es wird über die Meta für MDI diskutiert, aber als nicht relevant abgetan. Der Fokus liegt auf wertvollen Diskussionen über Bosse, Klassen und die aktuelle Meta. Es wird festgestellt, dass Schwanz die meisten Kicks hat. Der Boss wird als angenehm zu heilen beschrieben. Es wird Bloodlust zum Pull gezogen. Es wird festgestellt, dass die Dungeon-Bocken mehr Sätze für die Leute sind und dass es den Leuten mehr Spaß macht. Es wird ein Trinket und ein Ring gewünscht. Es wird überlegt, wie ein Makro optimiert werden kann, um ein Trinket und einen Zauber gleichzeitig auszulösen.
Item-Upgrades, Affixe und Community-Interaktionen
13:56:41Es werden Hände und Kopf in den Katalysator geworfen, um Haste Mastery zu erhalten und den Zweier-Bonus zu aktivieren. Ein 'fetter Ring' wird für besseres Item Level geupgradet. Es wird Item Level 45 erreicht. Es wird vergessen, zu re-rollen. Der Shallow-Nerf und Hero-Tendenzen in Mythic+ werden diskutiert. Es wird erwähnt, dass diese Woche Trinkets aufgrund des Affixes schnell resetten. Motherlord, Brewery und Rookery werden als benötigte Keys identifiziert. Es wird beschlossen, dass der nächste Run als Elementar-Schamane gespielt wird. Der Zweier- und Vierer-Bonus werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass der Vierer-Bonus 30% mehr Schaden verursacht. Es wird überlegt, was als zweites gecraftet werden soll. Es wird festgestellt, dass nur noch 'Müll' online ist. Es wird überlegt, ob ein HC-Raid gespielt werden soll, aber aufgrund des Callings der Leute verworfen. Es wird festgestellt, dass das falsche Wasser geliefert wurde. Es wird beschlossen, keinen weiteren Key mehr zu spielen. Es wird überlegt, an die Puppen zu gehen und zu gucken, was mit den 15 Alternative Level mehr geht.
Gerüchte, Team-Zusammenstellungen und Dungeon-Diskussionen
14:05:52Es wird über ein Gerücht diskutiert, dass Homeful zu Liquid geht. Es werden Heiler für den Kien gesucht. Es wird überlegt, ob Turbo auch zu Liquid geht, was aber bereits vor zwei Jahren der Fall war. Es wird festgestellt, dass Turbo oft tot ist, aber trotzdem von allen geliebt wird. Die WB-Spieler werden als Crème de la Crème bezeichnet. Es wird überlegt, Rookery zu gehen. Es wird über ein Drama um Gingis Schaden bei Echo diskutiert. Es wird über die Raiderrolle von Turbo im Discord von Liquid spekuliert. Es wird festgestellt, dass Liquid mehr Biss hat und bei Echo eine Blame Culture herrscht. Es wird überlegt, Ice Fury in die Buff Bar zu holen. Es wird auf einen Tank gewartet. Es wird festgestellt, dass Wasser nicht mit Flex funktioniert. Es wird an der Vigara gebaut. Es wird ein Fehler bei der Konfiguration festgestellt. Es wird festgestellt, dass der Tank deutsch ist.
Performance-Analyse und Dungeon-Abschluss
14:20:18Es wird festgestellt, dass der Schaden gering ist und Ascendance nicht gezogen wurde. Nach dem Ziehen von Ascendance steigt der Schaden deutlich an. Es wird festgestellt, dass alles geplatzt ist. Es wird festgestellt, dass die Waffe viel ausmacht. Es wird überlegt, was die Big Blast Gruppe ist. Es wird festgestellt, dass die Big Blast Gruppe die eigene Gruppe ist. Es wird festgestellt, dass es nicht schön ist, kein Schildhaus zu haben. Es wird festgestellt, dass die Klasse CD-abhängig ist. Es wird festgestellt, dass die DPS mit der neuen Waffe krass ist. Die Verbesserung von 1,5 auf 1,9 auf 2,3 Millionen wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass ein Waffen-Crush stattgefunden hat. Es wird festgestellt, dass der Tank etwas langsamer war. Es wird festgestellt, dass der Tank an einer Stelle schneller hätte sein können. Es wird festgestellt, dass es an einer Stelle egal ist, ob der DD stirbt. Es wird festgestellt, dass der Tank ansonsten gut war. Es wird sich für den Key bedankt und Feierabend gemacht.