[DROPS] ON-USE ITEMS, TRINKETS, TSETS WERDEN BESPROCHEN LETZTE VORBEREITUNGEN FÜR BIG DAY MORGEN !NORDVPN
WoW: PTR-Vorbereitungen, Ring-Upgrades & Item-Effekte im Fokus
Vorbereitungen für den PTR und Ring-Upgrades
00:06:45Es gibt viel zu tun, inklusive das Besprechen interessanter Items und das Fertigstellen des Rings auf 58 für mehrere Charaktere. Parallel dazu wird Lorenhall gequestet, um dann auf den PTR zu wechseln und die On-Use-Items anzusehen, einschließlich der Mechagon-Armschienen, die wieder in M+ verfügbar sein werden. Es wird überlegt, wie lange das Questen in Lorenhall dauert, um die Zeitplanung einzuschätzen. Der Streamer betont die Wichtigkeit, die neuen Items in Weak-Auren zu integrieren und plant, sich Tiersets anzusehen und zu prüfen, was davon noch benötigt wird. Insgesamt deutet er an, dass der Tag mit vielen Aufgaben gefüllt ist, darunter das Abschließen von Ring-Upgrades für mehrere Charaktere, das Questen in Lorenhall und die Vorbereitung auf den PTR, um neue Items zu testen. Die Priorität liegt darauf, alle Charaktere vorzubereiten und sich mit den neuen Inhalten vertraut zu machen, bevor das eigentliche Race beginnt.
Ring-Upgrades, Mechagon-Armschienen und On-Use-Waffen
00:12:48Es wird klargestellt, dass es keine weiteren Ring-Upgrades gibt, sondern dass der Ring für alle Charaktere auf 58 gebracht wird. Die Mechagon-Armschienen werden wieder relevant und müssen in die League-Auren aufgenommen werden, besonders für Fire Mages. Zusätzlich gibt es On-Use-Waffen, die ebenfalls in die Weak-Auren integriert werden müssen. Der Streamer hat eine lange To-Do-Liste, inklusive der Überprüfung von Tier-Sets und der Planung für Galiwix. Es wird erwähnt, dass der Streamer zu spät online gekommen ist, da es viele Aufgaben gibt, die wahrscheinlich acht Stunden oder mehr in Anspruch nehmen werden. Es wird betont, dass es viele gute Sachen zu begutachten gibt, einschließlich der Tier-Sets und der Planung für zukünftige Inhalte. Die Vorbereitung auf die neuen Inhalte und die Integration in die bestehenden Systeme (wie Weak-Auren) stehen im Vordergrund.
Vodafone-Probleme, Hardware-Empfehlungen und Spielideen
00:15:09Es gab unerwartete Wartungsarbeiten seitens Vodafone genau zum Release, was ärgerlich ist. Der Streamer hat sich jedoch 500 Gigabyte Traffic aufladen lassen, um Disconnects zu vermeiden, und plant, morgen über WLAN oder LTE online zu sein. Es wird eine Empfehlung für eine günstige und gute Maus gegeben, die Logitech G403 Hero. Zudem wird eine Idee für ein Minigame beim Farmen in WoW oder einem anderen Spiel vorgestellt, inspiriert von Rust, bei dem man beim Farmen ein Interface hat und durch richtiges Tippen mehr Ertrag erhält. Es wird auch überlegt, welche Klasse als nächstes gespielt werden soll, wobei Magier, Priester oder Schamane zur Auswahl stehen. Der Streamer berichtet über überraschend wenig zu tun beim Druiden und dass die Schamanen-Vigora sich verändert hat, was super ist.
Vorbereitung auf den morgigen Tag und Raid-Exploit-Banns
00:33:26Es gibt nichts Wichtiges für morgen vorzubereiten, außer zu chillen. Morgen stehen zwölf Stunden M+ an, um Gear zu farmen. Es wird betont, dass das Farmen von M+ der größte Gain sein wird. Es gab wohl einen Exploit, durch den man schon Raid Renown farmen konnte, was zu Banns geführt hat. Der Streamer rät davon ab, zu cheaten oder unkoschere Vorteile zu erhaschen, sondern stattdessen zu chillen und Spaß zu haben. Es wird erklärt, dass der Ring zwar bis zum Mythic Ring gut sein wird, aber schnell ausgetauscht werden kann. Der Streamer betont, dass der Ring für die ersten Wochen gut ist, aber dann ersetzt wird. Es wird empfohlen, M+ zu grinden, bis man 'schwarz wird', um alles richtig zu machen. Es wird auch erwähnt, dass M+6 genauso schwer sein wird wie das aktuelle M+6, relativ zum Item-Level.
Angst vor FOMO und die Bedeutung von M+ Grind
00:41:07Es wird betont, dass es keinen speziellen Plan für Season 2 braucht und es nichts zu tun gibt, außer M+ zu grinden, bis man 'schwarz wird'. Viele Leute haben Angst, etwas zu verpassen (FOMO), aber das Einzige, was zählt, ist M+ zu grinden. Es gibt viele Leute, die sich auf Nische-Sachen und Ausnahmen konzentrieren, aber das große Ganze ist, M+ zu spielen. Es wird wiederholt, dass es nichts vorzubereiten gibt und der Fokus auf dem M+ Grind liegen sollte. Es wird auch erwähnt, dass M+6 genauso schwer sein wird wie das aktuelle M+6, relativ zum Item-Level. Der Streamer betont, dass man mit M+ alles richtig macht und nicht zu viel 'Heikmack' machen soll. Es wird auch gesagt, dass man heute noch chillen kann.
LTE-Switch, Disconnect-Probleme und Empfehlung gegen Retri
00:59:00Nach einigen technischen Schwierigkeiten und Disconnects wurde auf LTE umgeswitcht, um weitere Probleme zu vermeiden. Es gab eine Frage, ob jemand Arms oder Retri spielen soll, und der Streamer empfiehlt, Retri zu vermeiden, da es zu viele Spieler dieser Klasse gibt. Es wird erklärt, dass Retri der Spec mit dem höchsten Dopamin-Gewinn bei geringstem Aufwand ist, was seine Beliebtheit erklärt. Die Frage war jedoch, was man spielen soll, und die Antwort ist, irgendetwas anderes als Retri. Es wird betont, dass es mit jeder Klasse gleich schwer ist, gute Logs zu fahren, und dass man seinen Horizont erweitern muss. Der Streamer erklärt, dass jede Gilde mit dem Raid startet, sobald er released wird, aber dass seine Gilde nicht am Race to World First teilnimmt.
Loggen in WoW: Ein tiefgreifender Einblick
01:08:51Viele unterschätzen, dass Loggen ein ernstzunehmender Sport ist, der von Gilden und Organisationen sehr ernst genommen wird. Es ist ein intensiver Min-Maxing-Prozess, besonders im asiatischen Raum, wo sich Spieler wochenlang für Raid-Spots reservieren lassen und von anderen unterstützt werden, um optimale Logs zu erzielen. Dabei werden Taktiken wie gezieltes Power Infusion (PI), Damage-Stopp auf Adds, präzise Bloodlust-Timings und der Einsatz von Augmentationen genutzt, um einen einzelnen Spieler maximal zu pushen. Die gespielte Klasse ist dabei zweitrangig, da gute Spieler in der Lage sind, verschiedene Klassen und Specs erfolgreich zu loggen. Die Frage, ob es als Retribution-Paladin einfacher ist, gute Logs zu fahren, ist irrelevant, da es sich um einen Sport handelt, der weit über das normale Hobby-Spiel hinausgeht. Um zu verstehen, wie Loggen wirklich funktioniert, muss man sich von der Vorstellung lösen, dass es lediglich darum geht, das Spiel zu spielen und dass gute Spieler automatisch gute Logs erzielen.
Morgen in WoW: M+, Reset-Zeit und Vorbereitungen
01:12:31Es wird darüber gesprochen, wann man morgen M+ spielen kann. Der Reset ist um 5 Uhr morgens (Winterzeit). Wartungsarbeiten sind davon getrennt. Es wird empfohlen, morgen früh nicht direkt die Vault zu öffnen, da sie nur Müll enthalten könnte. Stattdessen soll man direkt in Dungeons gehen, idealerweise so hoch wie möglich, um einen Key zu erhalten, der um 1 Stufe niedriger ist als der abgeschlossene Dungeon. Was die morgigen Aktivitäten betrifft, so werden zunächst die Charaktere durchgequestet, um dann auf den PTR zu wechseln, um Tearsets und On-Use-Items zu testen. Es gibt eine spezielle Waffe für Caster, die On-Use ist und deren Makro-Potenzial untersucht werden soll. Die Armschienen vom Mechagon werden ebenfalls eingebaut. Abschließend werden die Tearsets auf ihre Relevanz für das Tracking geprüft, wobei erwartet wird, dass nur wenige Specs davon betroffen sein werden.
Addons, Gildenkader und Upgrade-Strategien
01:19:54Es wird die Frage beantwortet, ob das Addon-Paket Audio-Hinweise für AOE-Damage enthält, woraufhin erklärt wird, dass es bei der Wahl zwischen BigWigs und DBM darum geht, bei dem Addon zu bleiben, das man bereits gewohnt ist. Bezüglich des Gildenkaders wird auf ein früheres Sonntagsgespräch verwiesen, in dem die Veränderungen und Ziele mit Habibi diskutiert wurden. Es wird davon abgeraten, Crests sofort zum Upgraden zu verwenden, es sei denn, der Gildenmeister erlaubt es oder man schafft keine 10er Keys ohne besseres Gear. In 95% der Fälle sollte man die Cress nicht anfassen. Es wird empfohlen, bis zum Ende der Woche zu warten. Es wird klargestellt, dass es keinen Grund gibt, das Addon zu wechseln, wenn man mit dem aktuellen zufrieden ist. Abschließend wird erwähnt, dass es einen neuen World Boss gibt, der Warbound Items gibt, und spekuliert, ob dies einen Warbound Lockout zur Folge hat.
WeakAuren, Meta-Diskussionen und Tierlisten
01:23:56Es wird die persönliche Meinung geteilt, dass Addons, die einem sagen, wann man ausweichen oder Defensive-CDs ziehen soll, nicht ideal sind, da man die Mobs und Timings selbst kennen sollte. Es wird betont, dass man nicht von WeakAuren abhängig werden sollte, die einem ins Ohr schreien, wann man CDs ziehen soll. Stattdessen sollte man sich die Fähigkeiten der Mobs und Bosse einprägen, um aktiv zu lernen und agil zu bleiben. Es wird die Beobachtung geteilt, dass in deutschen Streams viel über Meta diskutiert und die Leute gegeneinander aufgehetzt werden, was als unangenehm empfunden wird. Es wird die Aussage kritisiert, dass Tierlisten nur für die besten Spieler wichtig sind, da die gesamte Community älter wird und versucht, ihr Gewissen über Theorie statt Gameplay zu befriedigen. Die Meta beeinflusst die Invite-Freudigkeit, ist aber erst Wochen nach Saisonbeginn wirklich relevant.
Keystone-Reset, Vault-Strategie und PvP-Relevanz
01:32:11Es wird bestätigt, dass die Keystufen komplett resettet werden und alle mit Plus 2 beginnen, unabhängig von der vorherigen Leistung. Es wird jedoch Keysharing geben. Es wird empfohlen, morgen die Vault nicht zu öffnen, da sie irrelevanten Loot enthalten wird. Stattdessen soll man direkt in den Dungeon gehen und am Ende die Truhe anklicken, um einen Key zu erhalten, der eine Stufe niedriger ist. Es wird klargestellt, dass es keine PvP-relevanten Inhalte gibt, die man machen muss. Die Vault wird keine Season 2-Sachen enthalten, da sie auf der Arbeit der Vorwoche basiert. Es wird darauf hingewiesen, dass man den Key automatisch erhält. Es wird empfohlen, sich einer Gilde oder Gruppe anzuschließen, um höhere Keys zu spielen, da es kein Singleplayer-Game ist. Es wird betont, dass es keinen M+1 Key gibt.
Raid-Pläne, Catch-Up-Gear und Ruf-Prioritäten
01:43:41Es wird erwähnt, dass es diese Season keinen richtigen Raid-Schub geben wird, sondern eher entspanntes Charity-Streaming mit Bingo-Spielen und Verlosungen. Bezüglich des besten Catch-Up-Gears wird gesagt, dass es kein Gear gibt, mit dem man sofort auf 6.30 kommt. Es wird empfohlen, die Andermine-Sachen zu machen und dann Open-World-Inhalte zu spielen oder direkt in M+ zu gehen. Es wird die Aussage unterstützt, dass die Begründungen, Stärken, Schwächen und Änderungen in Tierlist-Videos am interessantesten sind, da sie von Theorycraftern erstellt werden. Es wird bestätigt, dass man für ein 60-30er Item 30 Stück vom blauen Gear aus dem Ammos benötigt. Es wird die Frage beantwortet, ob man die 2 Items sorglos auf 445 aufwerten kann, was bejaht wird, wenn man die Crash dafür hat. Es wird betont, dass der Ruf von der Fraktion völlig irrelevant ist und man sich nicht auf unwichtige Details konzentrieren sollte.
Charpflege, Mentalität und Item-Priorisierung
01:54:54Es wird betont, dass Charpflege der größte Unterschied zwischen ambitionierten und durchschnittlichen Spielern ist. Gute Spieler wollen sofort das beste Gear farmen. Es wird ein Vergleich zu anderen Spielen wie Valheim gezogen, wo erfahrene Spieler viel früher das Beste vom Besten haben wollen. Es wird die Wichtigkeit betont, sofort bis ans Limit zu spielen, außer beim Ausgeben von Crests. Es wird angekündigt, dass im Stream besprochen wird, welche Items es wert sind zu farmen, welche Indies man priorisieren sollte und wie die Items funktionieren. Es wird kritisiert, dass viele Leute sich damit nicht befasst haben. Es wird die Frage beantwortet, ob man LFR Dragonflight laufen kann. Es wird erwähnt, dass es einen Buff gibt, der 10% mehr Ruf gibt, und dass es verloren ist, wenn man nicht damit gequestet hat.
Server-Uptime, Ziele für morgen und eSport-Intrigen
01:58:54Es wird klargestellt, dass morgen nur M+ und Raids anstehen. Es wird erklärt, dass Server-Uptime und der Start von M+ zwei verschiedene Zeitpunkte sind. Die Server fahren um 3 Uhr runter und sind von 3 bis 4 Uhr in Wartung. Um 5 Uhr ist Weekly Reset und die Season beginnt. Es wird erwartet, dass die Server früher online kommen als von Blizzard angegeben. Es wird vermutet, dass Liquid das Race gewinnen wird und Method Echo Konkurrenz machen wird. Die Ziele für morgen sind, um 6 Uhr aufstehen, um 7 Uhr streamen und bis 18 Uhr M+ spielen, dann eine Stunde Vorbereitung und Pause, dann bis 23 Uhr splitten und von 23 Uhr bis 1 Uhr Informationen nachholen. Es wird erwähnt, dass Selja nicht mehr auf offiziellen E-Sport von Blizzard zocken darf und Cruella nicht mehr für Method spielt. Es wird festgestellt, dass die eSport-Szene noch jung ist und es dieselben Intrigen und Skandale geben wird wie in anderen Industrien.
Diskussion über Skandale und 'Gecancelt-Werden' in der Streaming-Szene
02:11:27Es wird die Frage aufgeworfen, wer die meisten Sorgen haben müsste, wenn das Internet ausfällt, und ob es mehr Existenzen als Streamer gibt, die davon betroffen wären. Der Fokus richtet sich auf Streamer, die durch Skandale in Verruf geraten sind. Als Beispiel wird Dr. Disrespect genannt, dessen Twitch-Bann aufgrund eines Vorfalls auf einer Gamescom und später enthüllter Anschuldigungen bezüglich Kontakten mit einer Minderjährigen diskutiert wird. Es wird betont, dass kriminelles Verhalten oder das Ausnutzen von Skandalen, um schnell Geld zu verdienen, verwerflich ist. Die kulturellen Unterschiede in Bezug auf das Schutzalter in den USA und Deutschland werden hervorgehoben, wobei in den USA bereits bei Kontakten mit unter 18-Jährigen der Tatbestand der Pädophilie gesehen wird. Die US-amerikanische Politik beeinflusst die europäische Jugend durch soziale Medien, was zu einer Verschiebung im Sexualkundeunterricht hin zu rechtlichen Aspekten führt. Dies wird kritisiert, da wichtige Themen wie Verhütung und Liebe vernachlässigt werden, was möglicherweise zu niedrigen Geburtenraten und Problemen mit Immigration führt.
Fragen zu Weak Auras, Classic WoW und Vorbereitungen für Season 2
02:17:20Es werden Fragen zu Weak Auras für Flugrouten in WoW gestellt. Zudem wird kurz über Classic WoW gesprochen. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf die neue Season in WoW. Es wird erklärt, dass für bestimmte Rollen keine spezifischen Vorbereitungen notwendig sind, außer das Absolvieren von mythischen Dungeons. Der aktuelle Ring wird in Season 2 nach etwa vier Wochen ausgetauscht. Es wird diskutiert, warum 6er Mythic Plus Dungeons empfohlen werden, da diese im Verhältnis zum Aufwand den besten Loot bieten. Das Spammen von 6er Dungeons wird für den Start der Season empfohlen, bevor man zu höheren Stufen übergeht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Job kündigen sollte, wenn die neue Season startet, was bejaht wird. Des Weiteren wird auf die Homepage verwiesen, wo Informationen zu Gear und Upgrades zu finden sind.
Technische Probleme mit VR Companion, Dungeon Schwierigkeit und Klassenwahl
02:23:07Ein Zuschauer fragt nach Problemen mit VR Companion, woraufhin empfohlen wird, die Software neu zu installieren. Es wird erklärt, dass Dungeons zu Beginn der neuen Season ähnlich schwer sein werden wie zuvor, abhängig vom Gear. Ein Fünfer Dungeon mit Itemlevel 600 wird sich wie ein normaler Fünfer anfühlen. Es wird die Frage diskutiert, warum Blizzard den Bären-Hunter mehrfach geändert hat, während andere Klassen unberührt bleiben. Dies wird mit Tuning-Prozessen erklärt. Es wird betont, dass man in WoW nur durch viel Übung besser wird. Tuning ist ein fortlaufender Prozess, über den man sich nicht aufregen sollte. Es wird angedeutet, dass es Probleme mit Battle.net gibt und ein Workaround vorgeschlagen, um sich direkt über die WoW-Exe einzuloggen. Es wird die Frage nach Tipps für den Start von Season 2 als Tank gestellt, wobei um spezifischere Fragen gebeten wird. Es wird ein Aufruf gestartet, wer am morgigen Tag von 7 bis 10 Uhr mitspielen möchte.
Hinweise auf Doktorio bei Method Race to World First und Diskussionen über Klassen-Tuning
02:39:24Es wird angedeutet, dass Zuschauer beim Method Race to World First aufmerksam sein sollen, da möglicherweise Werbung oder andere Inhalte mit Doktorio zu sehen sein werden. Es wird über Probleme mit Battle.net berichtet. Es wird über Hunter-Hate gescherzt. Es wird nach Tipps für Season 2 Start mit Tankanfang gefragt. Es wird ein spezifischerer Hinweis gegeben, um gezieltere Hilfe zu bieten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das neue Mount nicht einfach anders gestaltet wurde. Es wird überlegt, ob ein extra Programm außer abends gemacht wird. Es wird bestätigt, dass die Kampagne 2 perfekt ist. Es wird überlegt, ob es in fünf Minuten mit dem Echo Event losgeht. Es wird erwähnt, dass die gebannt worden sind, die das ausabused haben. Es wird ein Tipp gegeben, wie man WoW trotz Problemen mit dem Battle.net spielen kann. Es wird spekuliert, dass Jinji gebannt sein könnte, aber dies ist unbestätigt.
Erkundung des Raid-Eingangs und Interface-Diskussionen
03:24:02Zunächst wird der Raid-Eingang im Hotel erkundet, wobei der Chat auf eine grüne Tür hingewiesen wird, die den Eingang markiert. Es wird überlegt, wo man sich im Hotel entspannen kann. Anschließend wechselt das Thema zu Interface-Problemen in Spielen, wobei der Schwierigkeit der Anordnung im Interface diskutiert wird. Es wird erwähnt, dass es keine To-Do-Liste gibt, außer zum Add-On-Start, und der Versuch, alte Sample-Charaktere nachzuziehen, wird als mühsam beschrieben. Die Musik im Hintergrund wird als unpassend für Galilix empfunden. Ein Charakter namens 'Chat' wird vorgestellt, der möglicherweise etwas zum Verkaufen hat, was zu Spekulationen führt, ob er der Katalysator sein könnte.
Vorbereitung auf Gullywigs und Analyse von Dratnos' Einschätzungen
03:27:15Es wird beschlossen, zuerst Gullywigs anzusehen, basierend auf dem Wunsch der Community. Ein Video von Mr. Dratnos wird empfohlen und soll aufmerksam verfolgt werden, wobei wichtige Punkte auf Deutsch wiederholt werden sollen. Dratnos' Unsicherheit bezüglich vieler offener Fragen und seine Strategie, mit sicheren Annahmen zu beginnen, werden hervorgehoben. Die Möglichkeit, jemandem beim Raiden zuzusehen, wird angesprochen, wobei betont wird, dass dies nur mit Erlaubnis von Streamern außerhalb des Race to World First geschehen soll. Ein Fehler in der Edewig-Aura wird erwähnt, und der Melder wird gebeten, Details im Chat oder Discord zu teilen. Das Problem, dass die Ascendenz nicht korrekt gesetzt wird, wird als Fehler von Wiegauer selbst identifiziert.
Diskussion über Raid-Kompositionen und Heil-Setups
03:31:57Es wird betont, dass das, was als sicher gilt, zuerst angegangen wird, insbesondere im Hinblick auf das Heil-Setup. Die Strukturierung der Raid-Komposition wird als zufriedenstellend beschrieben, wobei Raid-Buffs eine wichtige Rolle spielen. Die Diskussion geht in die Tiefe bezüglich der Priest-Spezialisierungen, wobei Doppel-Shadow als potenziell stark angesehen wird. Die Bedeutung von P.I. (Power Infusion) in der aktuellen Season wird hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit von Doppel-Monk-Kompositionen erwähnt, aber als unwahrscheinlich eingeschätzt. Die Wichtigkeit von Fire Mages wird betont. Die Diskussion berührt auch Hunter-Spezialisierungen, wobei BM Hunter als wahrscheinlichste Wahl angesehen wird, obwohl Hunter's Mark in Kämpfen mit Execute-Phasen weniger nützlich ist. Es werden verschiedene Raid-Buffs und ihre potenziellen Träger (Druide, Demon Hunter, Paladin) diskutiert. Die Stärke von Herbock wird anerkannt, obwohl er nicht mehr so dominant ist wie zuvor.
Vorhersagen und Meinungen zu Raid-Zusammensetzungen und Bossmechaniken
03:40:01Es wird prognostiziert, dass kein Blood Decay benötigt wird, da Grips Mechanics weniger relevant sind. Es wird eine Veto-Haltung gegenüber bestimmten Raid-Zusammensetzungen geäußert, insbesondere in Bezug auf Enhancer. Die Bedeutung von DKs (Death Knights) für Attack Speed Reduction, Grips und EMS wird hervorgehoben, was gegen die Idee spricht, gar keinen DK mitzunehmen. Resto Shamans werden als Allrounder-Spezialisierung beschrieben, die jedoch in keinem Bereich herausragend ist, es sei denn, sie können Mechanics cheesen. Es wird spekuliert, dass Restro Druide, Monk und Holy Priester im Heil-Setup vertreten sein werden. Die Stärke des Droide für Heal-Checks mit Sustained-HPS-Throughput wird betont. Es wird betont, dass keine Tierlisten erstellt werden sollen. BOEs (Bind on Equip Items) und ihre erhöhte Chance in Mythic Raids mit Lockout werden angesprochen. Es wird erwähnt, dass es keine genauen Details gibt, aber das Farmen von Trash BOEs verhindert werden soll.
Diskussionen über Slurs, Season-Start und BOE-Farmen
03:50:11Es wird über die Bedeutung von Community-Standards und die Vermeidung anstößiger Ausdrücke diskutiert, unabhängig davon, ob sich Einzelpersonen persönlich beleidigt fühlen. Der Start der neuen Season wird für 5 Uhr morgens angekündigt, was sofortige Action verspricht. Das Thema wechselt zu BOEs (Bind on Equip Items) und den geplanten Änderungen für Season 1, die das Farmen von Trash-Mobs in Mythic-Raids betrifft, um eine erhöhte Drop-Chance zu verhindern. Es wird spekuliert, dass diese Änderungen nun in der aktuellen Season umgesetzt werden sollen. Ein Zuschauerhinweis auf zwei oder drei Klassen, die noch von Draytonus genannt werden sollen, wird aufgegriffen. Abschließend werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter Divine Hammer, Season 2 Class Tier List, Livestreams und Coverage, sowie Undomain Cuttable Changes und Cutterson Weekly Reset.
Analyse von Gallywix-Mechaniken und Raid-Strategien
03:56:29Es wird angekündigt, dass Gallywix analysiert wird, wobei ein bereits erhaltenes Foto als Grundlage dient. Der Fokus liegt auf den Mechanics und nicht auf den Tunings. Es wird spekuliert, dass es eine geheime Mythic Phase geben könnte, ähnlich wie bei Queen Unshrek. Die Analyse beginnt mit dem Normal-Mode, um die Core-Mechanics zu verstehen, bevor HC- und Mythic-Schwierigkeitsgrade betrachtet werden. Es wird festgestellt, dass Gallywix selbst verschiedene Fähigkeiten hat, wobei Greedy Goblins Armor Monks als Tankmechanik identifiziert wird. Die erste Fähigkeit wird als wichtigste angesehen. Die Funktionsweise der ersten Fähigkeit wird analysiert, wobei ein Tankfrontal und die Notwendigkeit, dass sich mindestens drei DDs (Damage Dealer) reinstellen, um den Schaden zu verteilen, erklärt werden. Anschließend müssen sich die Spieler verteilen, um eine Explosion zu vermeiden. Die Mechanik Big Bad Bunch of Bombs wird als Dodge-Mechanik ähnlich Webblades beschrieben, bei der Bomben landen und Raketen abgefeuert werden. Suppression wird als Fähigkeit von Motherlord interpretiert und als Subversion identifiziert, die man dodgen muss. Es wird ein wilder Take präsentiert, dass die Fähigkeiten unterschiedliche Cooldowns haben könnten und es zu Overlaps kommen könnte, die Gateway oder Emultis erfordern.
Detaillierte Analyse von Gallywix' Fähigkeiten und Strategien
04:09:03Die erste Mechanik wird als einfach beschrieben: Ein Tank, der von einigen Spielern abgefangen wird, die sich dann verteilen, um Explosionen zu vermeiden. Big Bad Bunch of Bombs wird als eine Dodge-Mechanik ähnlich Webblades identifiziert. Es wird spekuliert, dass diese Mechanik möglicherweise generft wird, indem die Anzahl der Bomben oder Raketen reduziert wird. Suppression wird als Area-Denial-Fähigkeit interpretiert, ähnlich der von Motherlord. Es wird die Möglichkeit von Overlaps zwischen den verschiedenen Fähigkeiten diskutiert, was die Notwendigkeit von Gateway oder Emultis zur Bewältigung der Situationen erfordert. Venting Heat wird als Mechanik beschrieben, bei der Maschinen downgeburstet werden müssen, um den Raid-Schaden zu reduzieren. Es wird spekuliert, dass der Boss möglicherweise unbeweglich ist und dass Tanks ihn auf Reichweite tanken können, aber mit zunehmender Entfernung mehr Schaden erleiden. Trick Shots wird als Tankmechanik interpretiert, bei der man nicht zu oft switchen darf, aber irgendwann switchen muss. Es wird die HC-Version von P1 analysiert, wobei festgestellt wird, dass das Nicht-Wegheilen des Heiler-Absorbs den gesamten Raid bestraft. Es wird die Zykan-Bomben-Mechanik erwähnt, bei der Bomben entschärft werden müssen. Es wird die Mechanik Value Pack beschrieben, bei der Spieler, die von Bomben getroffen werden, einen Debuff erhalten und sich verteilen müssen. Es wird festgestellt, dass der Kampf auf HC im Wesentlichen derselbe ist wie auf Normal, nur dass das Scheitern schlimmere Konsequenzen hat. Es wird beschlossen, sich Phase 1 anzusehen und dann erst in die Intermission einzusteigen. Es wird ein Video von Radio Check Pull analysiert, um die Strategien besser zu verstehen.
Analyse von Phase 1 und Vorbereitung auf Phase 2
04:21:46Es wird die Bedeutung des Soakens des Frontals durch mindestens drei Personen betont, um den Schaden zu verteilen, aber gleichzeitig wird vor zu vielen Spielern gewarnt, da jeder Getroffene einen Heal-Absorb erhält. Blastburns wird mit Final Fantasy verglichen, wo ein Fehler zu einem Debuff führt, der den erlittenen Schaden erhöht. Es wird spekuliert, dass die Bomben in Big Bad Bunch of Bombs die gesamte Plattform bedecken könnten und dass der Boss eine Suppression-Gatling-Animation haben wird. Es wird erwähnt, dass es in den Circle-Explosionen einen Stack-Long-Dot gibt, der vermieden werden muss. Es wird spekuliert, dass die Indicate Locations möglicherweise Einsteige oder Suppression-Fire-Einschläge sind. Es wird erkannt, dass die Maschinen in Venting Heat keine Maschinerien sind, die man down machen muss, sondern eher ein Soft Enrage, der den Heal Load auf den Raid erhöht. Es wird die Ähnlichkeit zu Anschurek hervorgehoben, wo sich die Toxin-Stacks erhöhen und der vierte Stack am gefährlichsten ist. Es wird die Bedeutung des Überlebens dieser vierten Cycle betont. Es wird spekuliert, dass der Boss unbeweglich ist und dass man auf Reichweite spielen kann, aber vorne bleiben muss. Es wird die Ähnlichkeit zu Azul aus SL erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Normal- und HC-Fähigkeiten bis jetzt simpel und leicht steigend sind. Es wird beschlossen, sich den nächsten Part des Videos anzusehen und dann besser zu verstehen, was im Video gesagt wird. Es wird Stage 2, Mechanical Maniac, analysiert, wo Galevix Dark-Hew's Cronies herbeiruft. Es wird festgestellt, dass Gigacoils eine neue Prioritätsfähigkeit sind. Galevix aktiviert die Gigacoils, die Naturschaden verursachen. Gigabomb Detonation beschädigt die Gigacontrols. Es wird spekuliert, dass die Gigacoils wie Teslaspulen aussehen und die Arena unter Strom setzen könnten. Es wird festgestellt, dass Giga Coils zu Sabotaged Coils werden, wenn beide Giga Controls zerstört werden, wodurch eine Sabotagezone entsteht.
Analyse der Bossmechaniken und Fähigkeiten
04:30:44Der Streamer analysiert die Mechaniken des Bosses Galvix, beginnend mit der Annahme, dass Phase 2 ähnlich wie bei früheren Begegnungen sein könnte, bei denen der Boss in der Mitte agiert und Adds bekämpft werden müssen. Er geht auf die Fähigkeit 'Gigaboom' ein, die nach 55 Sekunden zündet und durch 'Gigablast' gestapelt wird, was Naturschaden verursacht. Eine weitere Mechanik ist 'Sabotage in Giga Control', die bei Aktivierung der 'Giga Coils' einen Kontrollverlust für eine Minute verursacht und einen Backfire-Effekt auslöst. Die 'Dark Fused Kanisters' werden als Soak-Mechanik identifiziert, ähnlich den Minen bei Maxi, bei denen sich Spieler in 6er- oder 3er-Gruppen verteilen müssen, um den Schaden zu absorbieren. Es wird spekuliert, dass dies absichtlich als Private Aura gestaltet ist, um Manipulationen zu verhindern, und dass eine gleichmäßige Aufteilung innerhalb von sechs Sekunden erforderlich ist. Der Streamer vergleicht dies mit der Aufteilung in Castle Nathria und betont, dass es wichtig ist, dass die Spieler aufmerksam sind und nicht auf WeakAuras angewiesen sind.
Detaillierte Erläuterung der Bombenmechanik und Add-Interaktionen
04:37:40Es wird die Mechanik der 'Flink Gigabomb' erklärt, die durch einen Extra-Action-Button weggeworfen werden kann und an den Endboss von SSC erinnert. Das Tragen der Bombe vor eine Gigacontrol detoniert sie automatisch, verursacht Naturschaden und sabotiert die Kontrollen, während gleichzeitig die Bewegungsgeschwindigkeit erhöht wird. Ein 'Bomb-Bot' muss getötet werden, um die Bombe zu erhalten und vor den Controls zu platzieren, damit der Boss sie anstelle der Controls abschießt. Der 'Darkfist Technician' wird als derjenige identifiziert, der die Bombe trägt und wie ein verrückter Mechagnom aussieht. Die 'Sharpshot Sentrys' sind fliegende Einheiten, die unterbrochen werden müssen. Es wird diskutiert, dass möglicherweise mehr Adds erscheinen als Bomben benötigt werden, was bedeutet, dass Bomben möglicherweise gestaffelt eingesetzt und Adds kontrolliert werden müssen. Der 'Dark Fuse Wrenchmonger' gibt den Tanks etwas zu tun, da der Boss in dieser Phase wahrscheinlich nicht angreifbar ist. Abschließend wird die Funktionsweise des Darkfuse Technikian Ads erläutert: Dieser kommt mit einer Rakete, die beim Landen explodiert. Der Spieler muss diesen töten, um die Bombe zu erhalten und diese zu einer Giga-Control zu bringen, um diese zu zerstören. Dies führt zu einem Kontroll-Meltdown, der den Boss für eine Minute daran hindert, einen Coil zu aktivieren.
Analyse neuer Mechaniken in Phase 2 und Vergleiche mit früheren Bosskämpfen
04:43:33Es werden weitere neue Mechaniken in Phase 2 beschrieben. Der Boss wirkt einen großen Strahl in eine zufällige Richtung, dem ausgewichen werden muss und der auch Gigabomben zur Detonation bringt. Spieler erhalten 'Fused Canisters', die nach einigen Sekunden in einem kleinen Kreis explodieren und von mindestens einer anderen Person aufgenommen werden müssen, um Raid-Schaden zu vermeiden, wobei jedoch der Heilabsorb aus Phase 1 berücksichtigt werden muss. Es wird eine Strategie erwähnt, alle diese mit Immunität zu absorbieren. Die Mechaniken werden als Wing-Endboss-Mechaniken beschrieben, wobei die Intensität und das Pacing entscheidend für den Schwierigkeitsgrad sind. Es wird ein Vergleich zum Batterie-Boss 'Guardian of the Ancients' aus SOD gezogen, insbesondere in Bezug auf das Movement. Abschließend wird noch erwähnt, dass die Season morgen um 5 Uhr startet.
Analyse von Phase 3 und abschließende Betrachtungen zum Bossdesign
04:51:05In Stage 3 gibt es wieder Cronies und einen Technician, aber mit einer neuen Fähigkeit namens 'Bitter-Bagger-Bomb'. Galvix belegt sein primäres Ziel mit vielen Sprengstoffen, was physischen Schaden verursacht und den erlittenen Schaden durch 'Bigger Bitter-Bomb-Blast-Damage' erhöht. Zusätzlich erleiden alle Spieler im Umkreis von 30 Metern Feuerschaden. Es wird ein Vergleich zu 'prideful' gezogen, bei dem Spieler in einem Viereck oder Achteck rote Strahlen haben und einen sicheren Bereich für den Raid schaffen müssen. 'Tick-Tock-Kalister' sind ebenfalls neu. Es wird die Ähnlichkeit zu Six aus League of Legends hervorgehoben, da permanent überall Bomben sind. Der Boss macht einen fetten Tank-Hit, dann kommen Bomben auf den Boden, einige Spieler erhalten Führer-Blaze-Strahlen und einige Stellen müssen gleichzeitig gezoakt werden, während überall Bomben explodieren und der Heal-Absorb aktiv ist. Phase 3 kombiniert Elemente aus P1 und P2, wobei die Bomb-Mechanik und die Systematik mit den Coils gleichzeitig gespielt werden müssen. Abschließend wird das Design des Endbosses gelobt, insbesondere der Transformer-Roboter mit einer Zigarre im Maul.
Diskussion über Item-Loot und Crafting-Entscheidungen
05:37:38Es wird diskutiert, dass man in Kisten schauen konnte, bevor man sie lootet, um zu entscheiden, ob es sich lohnt. Ein Zuhörer bedankt sich für einen Tipp. Des Weiteren wird das Craften von Items thematisiert, wobei empfohlen wird, erstmal nichts zu craften, außer für Race to World First Raider, die sich keinen Vorteil entgehen lassen können. Ein Ring mit zufälligen Stats wird als nicht so wichtig eingestuft. Quests müssen nicht mehr verzaubert werden, da es genügend andere Möglichkeiten für Verzauberer gibt. Man kann Items jetzt direkt kaufen und eintauschen, ohne zusätzliche Kosten. Es wird festgestellt, dass die beste heroische Slot-Waffe schlechter ist als eine gecraftete maximale Waffe, insbesondere im mythischen Bereich. Verschiedene Klassen und ihre Crafting-Prioritäten werden besprochen, wobei viele Spieler zuerst auf Waffen gehen. Das Craften von Sparkless-Ausrüstung nur für die Embellishments wird in Frage gestellt, da diese nur etwa 1% ausmachen. Es wird angemerkt, dass man auch Season 1 Embellishments behalten kann, da diese höherwertig sind. Die meisten Spieler werden wahrscheinlich direkt die Zweihandwaffe rushen und später wieder umcraften. Das Thema ist komplex und es wird keine definitive Aussage getroffen.
Erstellung von Templates für Best-in-Slot Items und Diskussion über On-Use-Effekte
05:44:00Es wird ein Template für Best-in-Slot Items erstellt, wobei verschiedene Load Conditions und Item-IDs berücksichtigt werden. Es wird geprüft, ob es Waffen mit On-Use-Effekten gibt, die einen negativen Effekt haben könnten, um diese als Ausnahme zu behandeln. Ein Zuschauer spendet und wird dafür gedankt. Es wird ein Problem mit dem Anzeigen von Händlern für Demon Hunter in Orgrimmar diskutiert, wobei vermutet wird, dass der Zuschauer sich auf dem falschen Server befindet. Die Frage nach dem Beginn von World First wird beantwortet, und es wird festgestellt, dass Mini Mechanics bereits im Mythic-Modus spielt. Es wird besprochen, dass Öle den Impact auf den Boss verhindern und nicht die Spieler oder Pets. Die korrekte Vorgehensweise beim Besetzen der Bikes und dem Umgang mit Tankbustern wird erklärt. Es wird erwähnt, dass das Öl unter dem Boss die Bikes auffüllt, was den Boss leichter macht. Es wird angekündigt, dass jedes Item auf On-Use-Effekte geprüft wird, außer Trinkets.
Analyse von Item-Effekten und Integration in WeakAuras
06:08:34Ein Zuschauer bedankt sich für einen Resub und es wird nach dem Effekt eines Umhangs gefragt, der einen kleinen Goblin-Sprung ermöglicht. Dieser Effekt wird als nützlich für Ausweichmanöver angesehen und soll in die WeakAuras integriert werden. Es wird festgestellt, dass das Item-Equip verrückt spielt, aber die Spell-ID für Best-in-Slot funktioniert. Es wird über die hohe Anzahl an aktiven Fähigkeiten diskutiert, die dadurch entstehen. Der Effekt des Umhangs wird als stark eingeschätzt, da er Bewegungsfreiheit ermöglicht. Es wird notiert, dass der Pilotumhang und die Mechagon Armschienen noch eingebaut werden müssen. Die Frage nach dem Fundort des Umhangs wird gestellt und beantwortet, er droppt beim fünften Boss. Es wird spekuliert, dass es sich um Best-in-Slot für Bugs handeln könnte, da beide Varianten unterschiedliche Item-IDs haben. Es wird festgestellt, dass es wieder Fadeweaver gibt, was überraschend ist. Die Notwendigkeit, nutzbare Non-Trinkets einzuplanen, wird erkannt. Es wird überlegt, die WeakAuras so anzupassen, dass sie On-Use-Waffen, Umhänge und Armschienen separat tracken, um flexibler zu sein.
Überprüfung von Tier-Sets und Diskussion über deren Tracking
06:18:10Es werden die Tier-Sets der verschiedenen Klassen überprüft, um festzustellen, welche Effekte es wert sind, getrackt zu werden. Es wird begonnen mit den Tanks und festgestellt, dass die Zweierboni, die zufällig einen Defensiv-Cooldown auslösen, nicht getrackt werden müssen, da dies automatisch geschieht. Der Fokus liegt auf den Viererboni. Es wird festgestellt, dass die Boni teilweise sehr unterschiedlich sind. Für Enhancer wird überlegt, ob der Viererbonus relevant ist, um Tempest und EB Pools bis zum Proc zu haben. Beim Demon Hunter wird diskutiert, ob man Meta delayen sollte, um von den Stacks des Viererbonuses zu profitieren. Für Havoc wird das Tracken des Winning Streak Stacks in der Buffbar notiert. Beim Vengeance wird der Zweierbonus als wichtig erachtet und das Tracken empfohlen. Für Druiden wird das Tracken des Wild Mushroom Debuffs entweder in der Buffbar oder per Plater als Debuff in Betracht gezogen. Für Survival Hunter wird das Tracken des Kill Command Procs in der Buffbar als notwendig erachtet. Es wird erwähnt, dass der erste Boss im Mythic-Modus bereits down ist und die Intermission geändert wurde. Abschließend werden noch Mage, Windwalker, Holy Paladin und Retribution Paladin Sets analysiert und entschieden, welche Effekte getrackt werden sollten.