[DROPS] ERHÖHT FPS IM NEUEN RAID! ELVUI FILTER IMPORTIEREN MIT DOCTORIO PLUGIN #GrabtapPartner

WoW: Raid-Setup, Klassen-Meta & M+ Strategien im neuen Raid-Content

[DROPS] ERHÖHT FPS IM NEUEN RAID! ELV...
Doctorio
- - 08:39:40 - 20.965 - World of Warcraft

Der Stream analysiert Raid-Setups führender Gilden und diskutiert die Klassen-Meta in WoW. M+ Key Runs mit Zuschauern werden gespielt, Addons installiert und Strategien für den aktuellen Raid vorgestellt. Es geht um effizientes Zeitmanagement, Talentanpassungen und die Bedeutung von Koordination im Spiel. Tipps zur Verbesserung der FPS im Raid werden gegeben.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Raid Setup und erste Eindrücke vom neuen Raid

00:00:09

Der Stream beginnt mit einem Blick auf die Setups der Top-Gilden wie Echo, Liquid Dawn und Method im neuen Raid. Es wird festgestellt, dass Evoker stark vertreten ist, was die Frage aufwirft, warum nicht öfter auf diese Klasse gesetzt wurde. Method setzt auf Stoff-Stack mit drei Firemages und drei Warlocks, während andere Gilden unterschiedliche Strategien verfolgen. Es wird kurz diskutiert, dass Hunter gebannt wurden und die Frage aufgeworfen, warum Hunter so schlecht sein soll. Es wird erwähnt, dass viel Zeit in Interface-Arbeit investiert wurde, was den Priester-Main vernachlässigt hat, aber dies in den nächsten Tagen nachgeholt werden soll. Die Frage nach Filter-Imports ohne Zerstörung des LUI wird beantwortet und Entwarnung gegeben, dass nichts passieren kann.

Raid-Planung und Zeitmanagement

00:11:14

Es wird angekündigt, dass diese Woche kein Hartmut-Boss angegangen wird, da die Zeitinvestition im Verhältnis zur geringen Erfolgswahrscheinlichkeit steht. Der Fokus liegt auf einem Boss im aktuellen Raid und eventuell einem zweiten, gefolgt von M+-Runs, um den Char auszustatten. Ein straffes Zeitmanagement ist erforderlich, da jede Stunde bis Mittwochmorgen verplant ist. Es wird überlegt, ob der HC-Raid ausfällt, um mehr Zeit in andere Bereiche zu investieren. Es wird ein Blick auf Priester-Logs geworfen und Talente diskutiert. Der Streamer spricht über die Anpassung der Talente und die Wichtigkeit von Kicks, wobei er anmerkt, dass andere Klassen keinen Damage verlieren, wenn sie Kicks skillen. Es wird überlegt, welche Mythischen Keys gespielt werden sollen, wobei Priory und Echo Dome als gute Trinket-Optionen genannt werden.

M+ Key Runs und Addon-Installation

00:17:57

Es werden M+ Keys mit Zuschauern gespielt, wobei der Fokus auf Gambit, Arakara und Dawnbreaker liegt. Es wird über die Wichtigkeit von guten Tanks in diesen Dungeons gesprochen und die Angst vor schlechten Tanks geäußert. Ein Zuschauer bietet einen 10er Prior Key an. Es wird erklärt, wie man das Addon installiert und Profile importiert, um das Interface anzupassen. Es wird betont, dass das Addon klein ist und nichts am Interface zerstört. Der Streamer erklärt, wie man die Filter aus dem Doctor UI Profil laden kann. Es wird ein 10er Echo Key gespielt, und der Streamer wechselt auf seinen Shadow Priester. Es wird erwähnt, dass selbst er Schwierigkeiten hat, in Random-Gruppen aufgenommen zu werden, was die Notwendigkeit einer guten Gruppe unterstreicht.

Diskussion über Klassenwahl und Meta

00:59:36

Es wird eine Diskussion über Klassenwahl und Meta geführt, wobei betont wird, dass die Leute spielen sollen, worauf sie Lust haben. Es wird kritisiert, dass viele Leute über Klassendifferenzen diskutieren, obwohl sie nicht im World First Bereich spielen. Die interessante Frage sei, welches Setup Liquid, Method und Echo bei den Bossen spielen. Es wird betont, dass es egal ist, welche Klasse man in niedrigen Keys spielt. Der Streamer vergleicht die Diskussion über Klassen in niedrigen Keys mit einem Kind, das im Kindergarten eine Rechenaufgabe richtig macht und daraus NASA-Wissenschaften ableitet. Es wird betont, dass die Specs egal sind und man das Beste daraus machen soll. Es wird kurz über den Umgang von Blizzard mit Influencern gesprochen, der sich in den letzten Jahren verschlechtert hat.

Tipps und Strategien für den aktuellen Raid

01:34:00

Es wird betont, wie wichtig es ist, Bosse nicht zusammenzuziehen, da dies die Anforderungen an die Spieler erhöht, insbesondere in Bezug auf das Ausweichen von Einschlägen, das Kicken von Fähigkeiten und die allgemeine Awareness. Der Streamer erklärt, dass das Zusammenziehen von Bossen und zusätzlichen Mobs die Spieler überfordern kann, was zu Fehlern und letztendlich zum Scheitern führt. Als Beispiel wird eine Situation geschildert, in der der Streamer selbst überfordert war und es versäumte, rechtzeitig zu kicken, was zum Tod eines Mitspielers führte. Stattdessen wird empfohlen, die Dinge ruhig anzugehen und die Mechaniken des Bosses zu priorisieren. Des Weiteren wird die Bedeutung der Positionierung des Bosses am Berghang hervorgehoben, um den Winkelbereich seiner Angriffe zu minimieren und den Kampf zu vereinfachen. Der beste Tipp für Tanks ist, den Berghang nicht zu verlassen und den Boss immer an der Wand entlang zu ziehen. Dies reduziert die Schwierigkeit des Kampfes erheblich, da der Winkel des Kegels, der alle trifft, verringert wird. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, die Fähigkeiten der Mobs zu kennen und die Overlaps in den Pulls zu analysieren, um die richtigen Entscheidungen treffen und die verfügbaren Cooldowns optimal nutzen zu können. Es wird erklärt, dass M+ kein Arcade-Game ist, sondern eher ein Schachspiel, bei dem man die Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen kennt und entsprechend plant.

Verbesserung der FPS im Raid durch ElvUI Filter und Doctorio Plugin

01:49:27

Viele Spieler haben FPS-Probleme im Raid, besonders in HC-Raids mit 30 Spielern. Dies liegt oft an der unprofessionellen Programmierung von WoW bezüglich Auren. Viele gleichzeitig aktive Debuffs und Buffs überlasten das System. Um dies zu beheben, analysiert der Streamer jeden Boss und entfernt überflüssige Debuffs und Buffs. Er empfiehlt das Doktorio UI Addon, das auf verschiedenen Seiten verfügbar ist. Auch wenn man kein ElvUI nutzt, kann man es kurz installieren, um die Profile zu nutzen. Das Addon enthält verschiedene Profile für Addons, darunter ein BigWigs Profil mit reduzierten Timern und ein ElvUI Filter Profil. Die ElvUI Filter können importiert werden, auch wenn man ein eigenes Profil nutzt. Unter den Blacklists sind viele Spells aufgeführt, die geblacklistet werden. Der Streamer erklärt, dass er mit seinem Guide die Leute zwingt, seine Filter zu nutzen, was die Ästhetik betrifft, aber die Filter sind gut durchdacht für jede Klasse und jeden Speck. Es gibt keinen ElvUI-Import, der nur die Blacklist reinballert.

Catalyst Charges und Raidboards Premium

01:55:49

Catalyst Charges sollten nur dann genutzt werden, wenn man damit ein 4er Set erreicht. Die Nutzung sollte wohl überlegt sein, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Des Weiteren bedankt sich der Streamer bei der Community für die Unterstützung und erklärt, dass er die ganze Woche damit verbracht hat, sein Interface, die Filter und die BigWix-Einstellungen vorzubereiten. Er äußert den Wunsch, nun auch von seiner Community unterstützt zu werden, indem er Items getradet bekommt, falls diese übrig bleiben. Der Streamer betont, dass er sich langsam funneln muss, da er viel Zeit in die Vorbereitung für die Community investiert hat. Er geht auf die Frage ein, wie viel Raidboards Premium kostet. Der Streamer erklärt, dass Dawnbreaker für Rio, für Trinket und für Schultern wichtig ist und Holz sogar bis Offset-Schultern. Versa ist auch wichtig, da man Master Cap und Haste Soft Caps erreicht.

Mechaniken im neuen Raid und Designentscheidungen von Blizzard

02:27:12

Der neue Raid ist cool, aber nicht super unique. Die Fraktinus-Mechanik ist sehr unique. Blizzard möchte eine Mechanik in das Spiel bringen, bei der vier, fünf Leute eine Bombe, einen Kreis oder einen Strahl abbekommen und selber entscheiden sollen, wo sie sich hinstellen müssen, abhängig davon, wo andere Leute hinlaufen. Blizzard möchte nicht, dass Weak Auren vorgeben, wer wohin gehen muss. Als Beispiel wird der Boss Brut Twister Ovenax aus einem früheren Raid genannt, bei dem Spieler Eier ausbrüten mussten. Auf Normal Mode waren weniger Kreise als Eier vorhanden, auf Heroic gab es gleich viele und auf Mythic benötigten die Eier sogar zwei überlappende Kreise zum Schlüpfen. Der Streamer ist zu 1000% auf der Seite von Blizzard. Er findet es viel besser, wenn die Leute koordiniert sind. Es geht um Forced Movement, Leute mit Kreisen irgendwo hin zu bewegen. Das ist eine Core Mechanic, die es immer wieder gibt. In Neltarion musste man Wände brechen und dann mussten Leute mit einem Riesenkreis in jede Ecke. Blizzard möchte, dass man diese Diskussionen führt, von wegen, ich war weiter rechts als du, wie wollen wir das lösen in Zukunft. Diese Entwicklung sieht man ganz langsam in ManaForge Omega.

Umgang mit Fragen im Chat und Toleranz

02:43:13

Es wird diskutiert, wie man mit Fragen im Chat umgeht, die keinen Sinn ergeben. Oftmals stecke keine böse Absicht dahinter, sondern der Wunsch, dazuzugehören oder schlichtweg Unwissenheit. Früher wurde solchen Fragestellern direkt geholfen, um die Person hinter der Frage kennenzulernen. Dabei stellte sich heraus, dass die Leute im Voice-Chat normal und korrekt waren, was zu mehr Toleranz gegenüber schriftlich formulierten, ungeschickten Fragen führte. Es wird betont, dass es eine Grenze der Toleranz gibt, aber man nicht zu schnell Vorurteile haben sollte. Ein Zuschauer fragt nach dem Funke des Sternenlichts, woraufhin erklärt wird, wie man Wowhead nutzt, um Informationen zu Items, Mechaniken und vielem mehr zu finden. Wowhead wird als das stärkste Tool für WoW bezeichnet, um selbstständig Antworten auf Fragen zu finden. Abschließend wird gesagt, dass es keine vierte Season mit Legacy Raids geben wird, da dies von Blizzard so beschlossen wurde.

Big Wigs Update Probleme und Lösungen

02:51:48

Es gab Probleme mit dem Big Wigs Addon und dessen Profilaktualisierung. Zuschauer werden gebeten, zu überprüfen, ob die Einstellungen korrekt importiert wurden. Ein Problem mit dem Doctorio Insider Addon wird angesprochen, bei dem die Anzeige in FUI fehlt. Es wird vermutet, dass das Addon deaktiviert sein könnte. Es wird ein Bug im Spiel erwähnt, bei dem das Pad des Warlocks verschwindet, und eine temporäre Lösung vorgeschlagen. Die Schwierigkeiten beim Export von BigWigs-Einstellungen werden diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Blacklists und Custom Coden. Es wird überlegt, den Autor von Big Wigs zu kontaktieren, um das Problem zu klären. Falls keine Lösung gefunden wird, wird in Erwägung gezogen, auf DBM umzusteigen. Abschließend wird eine Lösung für ein Problem mit der Blacklist in ElvUI gefunden, indem die aktuelle Blacklist mit einer Whitelist kombiniert wird. Dies behebt das Problem ohne Performance-Einbußen.

Chat Bubbles, Weak Aura Reminder und Buffs

03:04:50

Es wird eine neue Funktion für Chat-Bubbles entdeckt und die zugehörigen Einstellungen erläutert. Ein Weak Aura Reminder soll erstellt werden, um Spieler daran zu erinnern, vor einem Ini-Raid Buffs zu verteilen. Es wird erklärt, wie man Befehle für bestimmte Aktionen erstellt, wie z.B. das Verlinken eines Trinkets. Die Skillung für Archeron Single Target wird diskutiert und ein Punkt in Darker Pangelism wird in Erwägung gezogen. Es wird analysiert, welche Buffs im Raid benötigt werden und wie man diese gezielt verteilen kann. Dabei wird festgestellt, dass der Wert im Tooltip irrelevant ist und es lediglich um die Verteilung der Buffs geht. Es wird eine Gruppe gebildet, um verschiedene Secondary Stats zu testen und die entsprechenden Buffs zu verteilen. Anschließend wird die Gruppe aufgelöst, da der Wert irrelevant ist. Es wird eine Weak Aura erstellt, um Spieler daran zu erinnern, Buffs zu verteilen.

GrabTab Partnerschaft, Mythic Änderungen und Raid Vorbereitung

03:36:55

Es wird die neue Partnerschaft mit GrabTab vorgestellt, einer Seite, die es Spielern ermöglicht, beim Zocken von bestimmten Spielen Punkte zu sammeln und diese gegen Gutscheine einzulösen. Es werden die wichtigsten Änderungen im Mythic-Modus des aktuellen Raids erläutert, insbesondere die Notwendigkeit, dass die Gefängnisse zuerst von Kugeln getroffen werden müssen, bevor sie mit Strahlen gebrochen werden können. Außerdem wird die Rotation nach dem Knockback erklärt. Es wird ein Talent Build für den Evoker diskutiert, der sich auf AoE-Schaden konzentriert. Es wird die Strategie für den Kampf gegen den Boss besprochen, einschließlich der Zuweisung von Spielern zu den Kugeln und der Koordination der Unterbrechungen. Es wird betont, dass der Boss primär ein Damage Check ist und die Mechaniken relativ einfach sind. Abschließend wird die Bedeutung von guter Vorbereitung und Kenntnis der Mechaniken hervorgehoben, anstatt sich ausschließlich auf das Gear zu verlassen.

Gier-Empfehlungen und Elementar-Schamane-Build

04:18:43

Es wird erklärt, wie man schnellstmöglich an Ausrüstung (Gier) gelangt, beginnend mit dem Kauf eines Gürtels im Auktionshaus und dessen Aufwertung auf 701. Anschließend wird empfohlen, die Kampagne bis Level 3 zu spielen, um den Umhang zu erhalten. Während der Kampagne erhält man Items bis 640, und Slots, die noch nicht 640 erreicht haben, können durch die Herstellung von 675er Items mit Weathered Crests verbessert werden. Abschließend wird erwähnt, dass man danach bereits M+ gehen kann. Für Elementar-Schamanen wird der Stormbringer-Build für M+ empfohlen, mit Fokus auf zwei Minuten Ascendance, ohne Primal und Liquid. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es sinnvoll sein kann, die Quests von 5 Zeitwanderungen mitzunehmen und die Quests von Uldo-Entbau zu machen.

Mythic+ Key-Runs und Raid-Fortschritt

04:24:13

Es wird nach Mitspielern für Mythic+ Key-Runs gesucht, speziell für 10er Keys. Der aktuelle Raid-Fortschritt von Top-Gilden wie Echo und Liquid wird diskutiert, wobei spekuliert wird, dass der Endboss bald besiegt sein könnte. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass der Dimensius-Boss schwieriger wird als Galiwix. Es wird ein Aufruf gestartet, dass sich Mitspieler für die Keys melden sollen, da noch ein Tank und ein Keyträger benötigt werden. Es wird festgestellt, dass viele Spieler aktuell am Raiden sind. Es wird erklärt, dass Zweier-Keys vermieden werden, da dort oft unerfahrene Spieler unterwegs sind. Gute Spieler beginnen meist direkt bei höheren Keys (4-7). Der Raid ist bereits in Splitgruppen aufgeteilt, wobei Gruppe A bereits fertig ist und Gruppe B noch spielt. Der erste Boss wird als schwieriger eingeschätzt als der aktuelle.

Erster Key als Elementar-Schamane und Gameplay-Analyse

04:34:55

Der Streamer startet seinen ersten Key als Elementar-Schamane in dieser Season, wobei er sein schlechtes Gear erwähnt. Er gibt Anweisungen zum Kicken bestimmter Gegner im Dungeon und bemerkt seinen geringen Schaden, selbst in Ascendenz. Er erklärt, dass Elementar-Schamanen stark von Ascendenz und Procs abhängig sind und dass der Schaden stark variieren kann. Gambit wird als frustrierend mit zufälligen Gruppen beschrieben, da Unwissenheit schnell bestraft wird. Der Streamer erinnert sich daran, dass er Edith (vermutlich eine andere Klasse oder Spezialisierung) aus ähnlichen Gründen schnell aufgegeben hat. Er äußert den Wunsch, dass Master of the Elements als eigene Ressource implementiert wird und überlegt, dies in seine WeakAura einzubauen. Der Streamer erklärt, dass er die Zeit lieber in M+ investiert, da er die Bosse bereits kennt und die Übung nicht benötigt.

Positive Interaktion mit Tank und Gamification in WoW

05:06:30

Es wird eine positive Interaktion mit einem Tank beschrieben, dem der Streamer einen Tipp gegeben hat, wie man zwei Mechaniken gleichzeitig bewältigen kann. Anstatt den Tank in Verlegenheit zu bringen, entstand ein konstruktives Gespräch und der Tank bedankte sich für den Tipp. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Gamification und Inklusion zu nutzen, um positive Interaktionen in WoW zu fördern, anstatt des üblichen testosterongeladenen Machtaustauschs und der Toxicity. Er erklärt, dass er gelernt hat, wie man Tipps gibt, ohne auf Ablehnung zu stoßen, indem er die Leute fragt, ob sie etwas ausprobieren wollen. Der Streamer verlässt die Gruppe, um anderen Spielern die Chance zu geben, mitzuspielen. Es wird die Angst vor dem Scheitern in hohen Keys angesprochen und die Konditionierung der Spieler auf negative Reaktionen bei Fehlern diskutiert. Der Streamer erwähnt ein Experiment, bei dem falsche Informationen in einem Forum mehr Aufmerksamkeit erregten als Hilfsanfragen, was zeigt, dass Leute gerne korrigieren.

ElvUI Konfiguration und Raid-Chat Befehle

05:38:37

Es wird erklärt, dass für ElvUI keine zusätzlichen Einstellungen über den Guide hinaus notwendig sind. Eine Frage nach einem Raid-Chat Befehl wird aufgeklärt: Statt eines Befehls ist die Nutzung von '/e' oder '/raid' die Lösung, um im Raid-Chat zu schreiben. Der Streamer gesteht, dass er aufgrund von Müdigkeit zunächst verwirrt war und den Fragesteller missverstanden hatte. Es wird ein Fehler im Zusammenhang zwischen Edelblast und Tempest diskutiert, wobei klargestellt wird, dass der Buff von Edelblast nicht spezifisch für Tempest ist, sondern generell den Schaden erhöht. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Edelblast im AOE für Echo.

Problemlösung bei WoW-Installationsfehlern

05:46:43

Ein Zuschauer namens Robin hat Probleme mit seiner WoW-Installation, die sich durch ungewöhnliche Regler und Fehler äußern. Es wird vermutet, dass die Installation beschädigt ist, möglicherweise durch eine unvollständige Neuinstallation von Retail. Statt nur Retail neu zu installieren, wird empfohlen, das gesamte Spiel neu zu installieren, da der beschädigte Ordner etwa 100 GB groß ist. Alternativ wird vorgeschlagen, eine Reparaturfunktion im Spiel zu nutzen. Der Streamer betont, dass die Begründungen, die Robin für die Nutzung von Edelblast vor Tempest gesehen hat, keinen Sinn für Tempest spezifisch machen und der Buff 10 Sekunden anhält.

Master of the Elements Buff und Dungeon Key Suche

05:52:01

Der neue 'Master of the Elements'-Buff wird im Single-Target-Szenario getestet und für gut befunden. Es wird diskutiert, ob der leere Balken des Buffs angezeigt werden soll oder nicht. Der Streamer betont, dass er keinen Main-Spec hat, sondern alle Specs spielt. Es wird über die Schwierigkeit von Elemental-Keys diskutiert und festgestellt, dass diese gesucked haben. Die Gilde des Streamers scheint Schwierigkeiten zu haben. Es wird ein 10er Key gesucht, wobei Dome, Halls, Prairie und Gambit als Optionen genannt werden. Der Streamer erklärt, dass er Ends Priest nicht heilen kann, da er selbst heilt. Die Schwierigkeit, einen passenden Key zu finden, wird hervorgehoben.

Mechaniken und Skillungen im Dungeon

05:58:39

Eine Mechanik, bei der das Chainen von Icefield direkt auf den Ele Blast helfen sollte, wird als problematisch identifiziert, da die Travel-Zeit des Ele Blast die Storm- oder Fire- und Storm-Buffs automatisch abstapelt. Dies wird als ein Fehler angesehen, dessen Trackbarkeit entfernt wurde. Es wird erklärt, dass Skillungen durch Statistiken erstellt werden, sobald genügend Spieler hohe Keys abgeschlossen haben. Der Streamer sucht nach einem 10er Key und erwähnt die Dungeons Dome, Halls, Prairie und Gambit. Er erklärt, dass er selbst heilt und daher keinen weiteren Heiler benötigt. Es wird die Schwierigkeit betont, einen passenden Key zu finden, da die eigene Gruppe Schwierigkeiten mit dem Boss hat. Es wird festgestellt, dass Lumita schwerer als Soulbinder ist.

M+-Strategien und Dungeon-Präferenzen

06:15:24

Es wird erörtert, dass Elber in M+ nicht viel schwerer als Zehner-Keys ist und dass dieser Build geisterkrank frei ist. Der Streamer hält den Hals-Spec für den einfachsten im Spiel. Die Wahl von Hals-Prison wird verneint, es geht um normale M+ Dungeons. Es wird vermutet, dass viele Leute Hals bevorzugen, weil dort ein Hals-mäßiger Ring und ein Hals-mäßiger Hals droppen. Ein Fehler bei der Nutzung von Manuel statt Lebensgeister-Buff wird erkannt und korrigiert. Es wird überlegt, wie man die Leute für den Dungeon-Start baiten kann. Der Streamer kann es nicht verantworten, alle 39 Specs in 3-4 Tagen ausführlich zu spielen, um Skillungen zu empfehlen. Stattdessen wird empfohlen, auf RaiderIO die Skillungen der besten Holy Priests anzusehen. Es wird festgestellt, dass RaiderIO und Icy Veins eine Kollaboration haben. Es werden drei DDs für eine Gruppe gesucht.

WeakAuras, Dungeon Guides und Gruppenzusammenstellung

06:28:25

Es wird erklärt, dass Rebus Mark in der Weak Aura keinen Sinn macht, sondern nur auf Nameplates für Multi-Targets relevant ist. Theoretisch gibt es Guides zu allen Dungeons auf dem YouTube-Kanal, aber einige sind sehr alt und sollen neu gedreht werden. Der Streamer spielt wahrscheinlich wieder Tank Fury. Es wird nicht die Taktik ohne Nachhinten ziehen und ohne Bloodlast gemacht. Es wird diskutiert, warum ein Debuff, der im Single-Target irrelevant, aber für Multi-Target relevant ist, nichts in der Klassenergie, sondern auf den Nameplates zu suchen hat. Der Streamer bittet darum, dass nur Saber und Ratter tanken und die Strahlen abfangen. Es wird festgestellt, dass die Gruppe Ring und Hals braucht. Der Streamer hat noch nichts Neues angezogen und trägt noch altes Gear. Es werden Dungeons priorisiert: Priory, Gambit und Echo Dome (Eder). Es wird nach Leuten mit Priory, Gambit oder Echo Dome Keys gesucht. Es wird ein Arakara Key gespielt, da niemand einen anderen Key hat. Es werden drei DDs gesucht und darauf hingewiesen, dass sie in der Notiz erwähnen sollen, dass sie aus der Community sind. Ein Zuschauer fragt, warum er mit einem Blut-Todes-Ritter 680 kaum in normale Raids eingeladen wird, während er mit einem Schutzkrieger 670 sofort genommen wird.

Herausforderungen im Dungeon und WeakAura-Empfehlungen

06:45:38

Ein Link und ein Poison Cleansing Totem retten die Gruppe in einer schwierigen Situation. Der Streamer ist außer Puste und fragt sich, wie er das überlebt hat. Er betont, dass er alles genutzt hat und sogar einen zweiten Schamanen hochgelevelt und sein Erstgeborenes geopfert hat. Es wird festgestellt, dass der Monk den Dispel nicht mitgenommen hat und die Gegner gebufft werden. Der Cheat Death Umhang rettet die Situation. Der Streamer fragt, ob er ausgelaugt wirkt und ob das vom Arbeiten, von M+ oder vom Wetter kommt. Totemic Recall wird als empfehlenswert für den Dungeon genannt. Der Streamer stirbt versehentlich und macht Duki dafür verantwortlich. Es wird sich für einen Sub bedankt. Es wird empfohlen, die Situation mit einem WG-Mitbewohner, der sich über das Streamen beschwert, als Vorteil zu sehen und zu besseren Uhrzeiten zu streamen. Der Streamer erzählt, dass er eigentlich im Büro streamen will, aber Rücksicht auf den Nachbarn nimmt. Es wird über M+-Farm gesprochen und festgestellt, dass diese sehr anstrengend ist. Es wird über die Quests von Demensius gesprochen und wann man die HC Quest bekommt. Wenn man eine HC Crest hat, kann man damit seine Armschienen aufwerten. Es wird erklärt, dass Addons wie Angry Keystone funktionieren, aber die Weak Aura empfohlen wird. Die Weak Aura ersetzt das Standard-Interface und ist auf der Website unter M Plus Weak Auren zu finden. Sogar Blizzard selbst benutzt die Weak Aura von Reno in deren MDI.

Gildenauflösung, Specc-Entscheidungen und Mechanik-Diskussionen

07:15:04

Der Streamer erklärt, dass seine Gilde aufgelöst wurde. Er wird für diese Season Shadow oder Ele spielen, je nachdem. Es wird diskutiert, wie groß die Differenzen von Ele zu Shadow Priest bei Council waren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie weit die Elis von den Shadows bei den World First Kills von Method, Echo und Liquid entfernt waren. Fraktilus ist ganz klar Ele, aber Shadow ist halt Shadow. Es wird überlegt, ob Shadow auf dem Council Boss sehr gut ist, weil man ein Soak solo kann. Es wird diskutiert, wie viele Wolzons auf dem Boden kommen und wie viele Leute gleichzeitig die Eier haben. Es wird überlegt, ob es wichtig ist, die Hans solo zu soaken. Es wird diskutiert, was der schwerste Faktor ist: Genug Leute, die den Damage davon Meteor technisch scheren oder ob danach noch was passiert, wo es einen Dot hinterlässt. Es wird überlegt, dass es nur dann Sinn macht, wenn es einen Dot hinterlässt. Es wird überlegt, ob es einen Heal Absorb gibt. Es wird festgestellt, dass es bei drei Charges mit vier Leuten ausgeht und dass der Initial-Impact nicht so schlimm sein sollte, weil Dispersion nicht stark genug ist, um was zu solo, was so einen Immensen im Initial-Impact hätte. Es wird überlegt, dass es so sein muss, dass die Leute, die es abfangen, mit mindestens vier Leuten auf zwölf Leute der Dot einfach zu HPS intensiv ist. Es wird die Mechanik diskutiert, dass die drei Solo genommen werden können. Es ist einfach legit weniger Clutter und es ist sowieso schon so viel los. Wenn einer Solo nehmen kann, erleichtert das einfach massivst für das Pacing für alles. Es wird festgestellt, dass genug Mana und CDs für Halkias vorhanden sind. Der Streamer erklärt, dass er die CDs extra nicht genutzt hat, weil er wusste, dass er sie hier brauchen wird. Es wird erklärt, wie man das mit dem Item Level macht. Man kann einfach mit der Maus hier rübersehen. Im neuen Addon ist das mit drin.

Interface-Komplimente und Klassenwahl-Überlegungen

07:28:50

Es wird positiv hervorgehoben, wenn Spieler aus hochrangigen Gilden das Interface nutzen. Dies wird als großes Kompliment angesehen und gibt Selbstvertrauen. Diskussionen über die aktuelle Meta und Klassenverteilungen in Top-Gilden, insbesondere die Dominanz von Schatten- und Elementar-Schamanen bei Echo, werden geführt. Diese Beobachtungen beeinflussen die Überlegung, eventuell auf Elementar-Schamane umzusteigen. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Klassen Nexus King aktuell spielt. Der Streamer stellt fest, dass es keinen Sinn macht, einen zweiten Schattenpriester zu spielen, da bereits ein fester Main-Giga-Blaster-Schatten vorhanden ist. Da der Main-Ele-Spieler für diese Season nicht verfügbar ist, wird überlegt, ob er Main-Ele spielen oder direkt auf Warlock wechseln soll. Diese Entscheidung soll mit den Offizieren besprochen werden.

Design-Philosophie von Blizzard und Schwierigkeitsgrad in WoW

07:39:38

Blizzard möchte, dass Mechaniken leichter zugänglich sind, während der Durchsatz entscheidend bleibt. Durch Nerfs, Turbo-Boosts und Gear-Farming sollen Bosse im Laufe der Zeit leichter werden. Das Design zielt darauf ab, dass Bosse erst dann schwieriger werden, wenn man sie länger spielen muss. Die Schwierigkeit von Mythisch-Plus-Dungeons wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass jede Season einfacher erscheint als die vorherige. Dies wird als Absicht des Designs interpretiert, um den Spielern ein Gefühl der Verbesserung zu geben. Season 1 wird als besonders schwierig hervorgehoben, mit hohen Goldkosten und komplizierter Itemization. Im Vergleich dazu werden spätere Seasons als angenehmer empfunden, um den Spielern ein Gefühl des Fortschritts zu vermitteln, auch wenn die Spieler selbst nicht unbedingt besser werden.

Dopamin, Belohnungen und Marketingstrategien in WoW

07:49:55

Die Marketingstrategien von Blizzard, insbesondere im Hinblick auf Dopamin und Belohnungen, werden besprochen. Es wird argumentiert, dass Spieler investierte Zeit durch kurz- und langfristige Belohnungen belohnt sehen wollen, um positive Gefühle mit dem Spiel zu verbinden. Dies wird erreicht, indem den Spielern künstlich Erfolg vermittelt wird. Beispielsweise wird erwähnt, dass das Erreichen höherer Keystufen in jeder Season, selbst bei gleichbleibender Spielweise, durch das Tuning ermöglicht wird und somit ein Gefühl der Verbesserung erzeugt. Die Wiedereinführung von GCO (Gewinnspiel) wird angekündigt. Es wird erwähnt, dass die GCOs aufgrund von Raid-Verpflichtungen in den nächsten Wochen etwas verspätet stattfinden werden.

Spekulationen über Klassen-Tuning und persönliche Vorlieben

07:59:27

Es wird betont, dass es wenig Sinn macht, über WoW-Klassen-Tuning zu spekulieren, da Blizzard fast täglich Änderungen vornimmt und selbst nicht immer weiß, was die Zukunft bringt. Persönliche Vorlieben und Erfahrungen werden geteilt, einschließlich der Entscheidung, nicht in den Urlaub zu fahren, da dies als finanzielle Investition wahrgenommen wird, die den Streamer daran hindern würde, sich zu entspannen. Stattdessen wird die Zeit lieber mit Zocken zu Hause verbracht. Es wird über die Mietpreise und Lebenshaltungskosten diskutiert, wobei die günstige Miete der aktuellen Wohnung als Grund genannt wird, nicht auszuziehen. Die hohen Einkaufspreise werden ebenfalls thematisiert.