VIEWERRAIDS (TERMINE LINKS IM BILD) WOCHENENDE GEHT LOS ES WIRD HARD GEBALLERT BOIS
doctorio's WoW-Session: Holy Priest Updates, Affliction Warlock Analyse & Dungeon-Runs

doctorio startete mit Vorbereitungen und stellte neue Features für Holy Priest vor. Im Fokus standen Affliction Warlock Gameplay, Analyse und Kritik. Schnelle Keys und Dungeon-Strategien wurden diskutiert, gefolgt von HC-Raid Vorbereitung, Community-Interaktion und Dungeon-Runs. Der Stream endete mit Diskussionen über Klassen-Balancing und Dungeon-Taktiken.
Begrüßung der Zuschauer und Vorbereitung für den Stream
00:06:11Der Stream startet mit der Begrüßung zahlreicher Zuschauer. Es werden direkt die ersten User namentlich genannt. Der Streamer arbeitet eine Liste ab, um alle Anwesenden zu erfassen. Es werden Charts der letzten Season bereinigt und die aktuellen Teilnehmer werden eingetragen. Die Vorbereitungen umfassen das Aktualisieren von Listen und das Eintragen von Namen, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Währenddessen äußert der Streamer den Bedarf nach Kaffee und erkundigt sich nach dem Befinden der Zuschauer. Er beantwortet Fragen zum Setup und begrüßt weitere Zuschauer namentlich, bevor er auf die Inhalte des Streams eingeht, darunter die Integration des 'Words of the Pius' Trackers und die Entwicklung eines 'Incoming Oracle Trackers'.
Ankündigung neuer Features und Änderungen für Holy Priest
00:16:51Es werden neue Features vorgestellt, darunter der 'Words of the Pius' Tracker, der als Manager im Spiel implementiert wurde. Zusätzlich wird ein 'Incoming Oracle Tracker' für Holy Parlor angekündigt, ähnlich dem System für Seasons, um den nächsten Cast vorherzusagen. Es werden Anpassungen an der Prio für Beast Master Hunter erwähnt, wobei der Manager für Beast Bastille Red entfernt wurde und die Priorität einzelner Tasten sich je nach Skillung verändert hat. Der Copa Schuss Reminder wird als irrelevant eingestuft. Der Streamer betont, dass es wichtige Änderungen gibt, die Spieler berücksichtigen sollten, und demonstriert die Funktionalität des Oracle Buffs, der defensive Effekte beim Drücken bestimmter Tasten auslöst.
Fokus auf Affliction Warlock und Hunter Gameplay
00:26:00Der Streamer kündigt an, sich dem Affliction Warlock Vierer-Set zu widmen und danach Hunter Quests zu absolvieren. Er lobt den Hunter für seine mittlerweile gute Performance, obwohl noch Fehler gemacht werden. Es wird die Crafting eines neuen Halses für den Hunter geplant, um dessen Werte zu verbessern. Der Streamer erklärt seine Entscheidung, ein drittes Item zu craften, um die Gruppe zu unterstützen, ohne anderen Spielern etwas wegzunehmen. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Item-Optionen und betont, dass der neue Hals eine deutliche Verbesserung darstellen wird. Er kritisiert einen Zuschauer für unangebrachte Kommentare über angebliche private Probleme und erklärt seine vorherige Abwesenheit mit einer Pause und Rust-Sessions.
Kritische Analyse des Affliction Warlock Gameplays und mögliche Verbesserungen
00:36:45Der Streamer äußert sich kritisch über das Affliction Warlock Gameplay im Bezug auf Single-Target-Situationen und Mythic Plus Dungeons. Er bemängelt, dass Wild Taint nicht ausreicht, um Perma Agony aufrechtzuerhalten, was manuelles Nachsetzen erfordert. Er bezeichnet dies als "Giga-Hass" und äußert sein Unverständnis darüber, wie Affliction Warlocks damit umgehen. Er kritisiert die Schwierigkeit, Dots in Extended Pulls zu verwalten und die Notwendigkeit, während des Bursts Multidotting zu betreiben. Er schlägt vor, dass Blizzard eine Extend-Funktion oder eine Reduktion von Wildtained in Betracht ziehen sollte, um das Gameplay zu verbessern. Er diskutiert mit Zuschauern über mögliche Probleme mit dem Vierer-Set und der Wiegauer und schließt daraus, dass er das Problem des Affli nicht verstanden hat.
Schneller Key und Diskussion über Dungeon-Strategien
00:47:59Es wird ein schneller Key anvisiert, wobei der Fokus auf schnellen Dungeons liegt. Der Streamer eröffnet eine Gruppe und sucht nach guten Tanks, Heilern und DDs. Er erklärt, dass Devastation keine spezielle Strategie benötigt und es wird über die Nutzung von Flame Breath in Verbindung mit dem TZ-Pock diskutiert. Der Streamer wartet auf Anmeldungen für Heiler und Tanks und äußert Frustration über die Schwierigkeit, fähige Spieler zu finden. Er kritisiert das schlechte Spielniveau vieler Spieler auf 3K Wertung und betont, wie einfach es ist, diese Wertung durch Gier zu erreichen. Der Streamer wechselt auf einen Tank, da keine passenden Anmeldungen eingehen und äußert den Wunsch nach Motherlode für bestimmte Spieler.
Analyse von Unstable Affliction und Dungeon-Guides
00:54:16Der Streamer spricht mit Mozart über Unstable Affliction und dessen Funktionsweise. Er betont die Wichtigkeit, Guides anzusehen, um grundlegende Dungeon-Mechaniken zu verstehen und die eigene Klasse zu optimieren. Er erklärt die Evolutionsstufen eines M-Plus-Spielers, beginnend mit dem Verständnis der Bosse und endend mit der Optimierung der Route und CD-Nutzung. Der Streamer kritisiert Spieler, die Schritte überspringen und ohne Wissen in Dungeons gehen. Es wird weiterhin nach einem Heiler gesucht, um den Key zu starten. Der Streamer erwähnt bevorstehende HC-Runs und betont die Notwendigkeit guter Heiler, da die Leistung in vorherigen Runs unzureichend war. Er schildert ein Beispiel, in dem ein Druide mehrmals an derselben Stelle gestorben ist, was mangelndes Lernen demonstriert.
Diskussion über Gameplay-Fehler und Vorbereitung auf HC-Raid
01:01:27Der Streamer analysiert eigene Gameplay-Fehler und lobt gleichzeitig die Heilung der Gruppe. Er spricht über die bevorstehende Rückkehr in die renovierte Wohnung und kritisiert einen Spieler für schlechtes Gameplay und unnötige Aktionen, die zum Tod führen. Er erklärt, wie man richtig CC'd, um Kicks nicht zu verschwenden. Er betont, wie wichtig es ist, anderen Spielern zu vertrauen und nicht unnötig zu stunnen, solange Kicks bereit sind. Er kündigt an, dass er nach Motherlode sucht und zählt, wie oft er bereits in diesem Dungeon war. Der Streamer bereitet sich auf den HC-Raid vor und betont, dass er den Raid abbricht, wenn er nicht genügend gute Heiler findet, da er keine Lust auf die gestrigen Probleme hat.
HC-Raid Vorbereitung und Community-Interaktion
01:22:57Der Streamer legt klare Bedingungen für den HC-Raid fest: Wenn er nicht sechs gute Heiler findet, wird der Raid abgesagt. Er erinnert an die gestrigen Schwierigkeiten und betont, dass Spieler, die dreimal an derselben Stelle sterben, nicht geeignet sind. Er meldet sich mit Mage an und scherzt darüber, dass sich dann plötzlich viele Mages anmelden werden. Er beantwortet Fragen zu Heal Trinkets und verweist auf seinen Cloud-Bot für weitere Informationen. Der Streamer bittet darum, die Notizen zu lesen und erklärt, dass die Anmeldungen nur für Randoms gelten, nicht für die Community. Er bittet die Community, ihren Namen bei der Anmeldung anzugeben und erklärt, wie man Autoranmeldungen mit WIG-Auren vermeidet. Der Streamer freut sich über die zahlreichen Heiler-Anmeldungen und kündigt an, dass sie mit diesem Setup sogar Mythic clearen könnten. Er lädt weitere DDs ein und wartet auf Lucky und sein Squad.
Gruppenzusammenstellung und Rollenverteilung für Dungeon
01:34:41Es wird eine Gruppe für einen Dungeon zusammengestellt, wobei spezifische Rollen und Klassen gesucht werden. Es werden noch ein Warrior, ein Warlock und eventuell ein Feral Druide benötigt. Bestimmte Klassen wie DKs und Schurken werden nicht mehr gebraucht. Es gibt eine Diskussion über die Notwendigkeit eines Warlocks, und die Gruppe wird schließlich gefüllt. Nach der Zusammenstellung der Gruppe wird beschlossen, den ersten Boss ohne Voice-Kommunikation zu spielen, um den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich mit ihren Klassen vertraut zu machen, bevor anspruchsvollere Bosse mit Voice angegangen werden. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, warum trotz mehrfacher Hinweise immer noch Fragen zu Guides gestellt werden.
Homepage-Hinweis und Taktikbesprechung für Dungeon
01:39:10Es wird darauf hingewiesen, dass Antworten zu Fragen auf der Homepage zu finden sind. Der Charakter wird als Guffelmage mit bestimmter Ausrüstung gespielt. Es wird kurz auf die Homepage verwiesen, um sicherzustellen, dass alle vorbereitet sind. Es folgt eine kurze Taktikbesprechung für den bevorstehenden Kampf, einschließlich Skillung und Positionierung. Der Pull-Timer startet, und es werden Anweisungen zum Pull gegeben. Der Wasch Channel wird als wichtig hervorgehoben, und der Streamer möchte später überprüfen, was dort gepostet wurde. Es wird kurz über die Effektivität von Bloodlust und persönlichen Procs diskutiert, aber der Fokus liegt schnell wieder auf der Strategie.
Dungeon-Strategie und Routenplanung
01:43:52Die Gruppe bespricht die Strategie für den Dungeon, einschließlich des Überspringens bestimmter Bereiche und der Routenplanung zu wichtigen Zielen wie der Hotelsuit und dem Highroller. Anweisungen zur Positionierung und zum Pullen von Mobs werden gegeben, wobei der Fokus auf einer effizienten und sicheren Navigation durch den Dungeon liegt. Es wird auch die Frage nach Warbound und HC-Hosen geklärt. Die Bedeutung der korrekten Ausführung der Route wird betont, um Resets zu vermeiden. Nach einem erfolgreichen Kampf wird die Beute begutachtet, aber niemand findet etwas Wertvolles. Es wird kurz ein neues Rust-Biom erwähnt, was Interesse weckt.
Taktikbesprechung für einen Bosskampf
01:54:24Es wird eine Taktik für einen bevorstehenden Bosskampf erläutert, wobei eine Immunity-Gruppe bestimmt wird und der Rest der Gruppe sich zwischen gelben und grünen Positionen aufteilt. Die Spieler werden angewiesen, sich ihre Farben zu merken, da diese in Phase 2 erneut relevant werden. Die Rolle der Minen wird kurz angesprochen, und es wird Murphy für seine gestrige Leistung gelobt. Der Pull-Timer startet, und es werden Anweisungen zur Positionierung und zum Umgang mit den Minen gegeben. Es wird betont, dass Spieler mit Payenspray stehen bleiben sollen. Nach einer erfolgreichen Phase werden die Seiten gewechselt und der Boss in eine bestimmte Position gebracht. Es folgen weitere Anweisungen zum Ausweichen von Fähigkeiten und zum Umgang mit Minen, wobei die Immunity-Gruppe eine spezielle Rolle übernimmt.
Strategieanpassung und Rollenverteilung im Bosskampf
02:07:50Die Strategie für den Bosskampf wird angepasst, wobei die Melees vorne links und rechts positioniert werden und die Heiler in der Mitte. Die Ranges sollen sich entfernen, um nicht von Fähigkeiten betroffen zu sein. Es wird betont, dass nur auf den Boss gegangen werden soll und die Adds ignoriert werden sollen. Der Tank wird angewiesen, zurückzulaufen, und die Gruppe soll pushen. Es folgen Anweisungen zum Ausweichen von herunterfallenden Objekten und Lasern, wobei die Heiler verstärkt heilen müssen. Ranges mit wenig Leben können vorne bleiben, um von der Melee-Heilung zu profitieren. Nach einer erfolgreichen Phase wird die Strategie wiederholt, wobei die Ranges sich verteilen und die Melees sich für Soaks bereit machen. Es wird ein Techniker fokussiert und die restlichen Bomben werden heruntergetragen.
Freude über Loot und Dank an die Community
02:14:22Es herrscht große Freude über den erhaltenen Loot, insbesondere den Vierer-Bonus. Es wird der Community für den Support gedankt. Es wird klargestellt, unter welchen Bedingungen das Würfeln auf Items akzeptabel ist. Die Items werden begutachtet und es wird festgestellt, dass der Mage dadurch deutlich stärker geworden ist. Es folgt eine kurze Pause, um Wäsche zu machen, bevor es mit dem Mage weitergeht. Es wird betont, dass der Run außergewöhnlich gut war und dass die Regeln bezüglich des Lootens eingehalten wurden. Es wird die Hose umgewandelt und die Schultern gekauft, um den Vierer-Bonus zu erhalten. Es wird überlegt, welche Verzauberungen und Verbesserungen noch vorgenommen werden können.
Verbesserung des Charakters und Vorbereitung auf Mythic Raid
02:19:15Es wird die Verbesserung des Charakters gefeiert, der nun deutlich stärker ist. Es wird nach einem Schneider gesucht, um Schuhe herzustellen. Die Werte des Charakters werden optimiert, wobei der Fokus auf Haste liegt. Es wird überlegt, ob ein Umhang gecraftet werden soll, um die Werte weiter zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Flask ausgelaufen ist, was zu einem Verlust von Haste geführt hat. Es wird überlegt, wie die Werte optimiert werden können, um das gewünschte Haste-Niveau zu erreichen. Es wird angekündigt, dass nach einem Key ein Invite für den Mythic Raid erfolgt. Es wird ein Cinderbrew oder Floodgate-Dings benötigt.
Erfolgreicher Dungeon-Run und Item-Glück
02:30:51Es wird ein erfolgreicher Dungeon-Run gefeiert, bei dem der gewünschte Ring gedroppt ist. Es wird die Seltenheit dieses Ereignisses betont, da es normalerweise sehr viele Versuche benötigt, um diesen Ring zu erhalten. Es wird überlegt, ob der Ring an einen anderen Spieler abgegeben werden soll, der ihn ebenfalls benötigt. Es wird ein Heiler für Cinderbrew gesucht. Es wird überlegt, welcher Ring die besten Werte bietet, wobei verschiedene Optionen verglichen werden. Es wird ein Add-on erwähnt, das bald verfügbar sein wird. Es wird betont, dass man sich im Lernmodus befindet und noch nicht versucht, alles zu optimieren. Es wird die Bedeutung von Beobachtung und Analyse betont.
Umgang mit unzufriedenen WoW-Spielern und falsche Erwartungen
03:07:34Es wird auf die ständigen Nachfragen nach Klassen-Nerfs und Buffs sowie den Beginn der nächsten Season eingegangen. Diese Fragen resultieren oft aus Unzufriedenheit mit der aktuellen Season, wobei die Schuld für mangelnden Erfolg fälschlicherweise bei der Klasse gesucht wird. Diese Denkweise verhindert oft den Spaß am Spiel. Es wird davor gewarnt, zu lange darauf zu warten, dass die eigene Klasse Meta wird, da der Erfolg im Spiel von vielen Faktoren abhängt, darunter Gear, Rio-Wertung und spielerisches Können. Die Realität kann enttäuschend sein, wenn man trotz Meta-Klasse nicht eingeladen wird, was zur Aufgabe des Spiels führen kann. Stattdessen sollte man sich darauf konzentrieren, die eigene Klasse unabhängig von der Season zu meistern und Spaß am Spiel zu haben, anstatt auf den nächsten Buff zu warten. Es wird betont, dass man sein Leben nicht aufschieben sollte, sondern den Moment leben und pragmatisch angehen sollte, anstatt auf irgendwelche Ereignisse in der Zukunft zu warten.
Realitätsnahe Lebensansichten und Kritik an Träumerei
03:10:32Es wird die Idee kritisiert, Träumen nachzuhängen, und stattdessen betont, dass man erwachsen wird, wenn man erkennt, dass nicht alles glänzt und man versucht, mit dem was man hat, glücklich zu werden. Träumen wird als etwas für Kinder abgetan. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, die Realität zu akzeptieren und das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen. Weiterhin wird die Problematik von Brainrot durch sinnlose Inhalte in sozialen Medien angesprochen, insbesondere auf Plattformen wie YouTube-Shorts. Es wird zwischen dämlichen Inhalten, die Synapsen herunterfahren, und lehrreichen Videos unterschieden, wobei der Fokus auf Letzteren liegen sollte. Viele Inhalte zielen auf eine jüngere Zielgruppe ab und sind für ältere Zuschauer irrelevant. Kulturelle Aneignung wird kritisch betrachtet. Es wird betont, dass man Menschen nicht aufgrund ihrer Kultur diskriminieren sollte und dass der respektvolle Umgang mit verschiedenen kulturellen Elementen positiv ist.
Kritik am Spielverhalten und Bedeutung von Teamwork
03:16:22Es wird das Verhalten von Mitspielern kritisiert, die zögern, Bälle in den Boss zu kicken, um den Kampf zu verlängern, was als kontraproduktiv angesehen wird. Es wird betont, dass zu viele Spieler im Spiel unaufmerksam sind, obwohl das Spiel nicht schwer sei. Anweisungen werden gegeben, die Mechaniken richtig auszuführen und auf den Boss-Damage zu achten. Es wird die Notwendigkeit betont, den Augen zu vertrauen und nicht zu sehr auf Hilfsmittel wie Pfeile zu achten. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork hervorgehoben und kritisiert, wenn Spieler wiederholt dieselben Fehler machen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies auf Trollen oder anderen Problemen beruht. Es wird die Wichtigkeit von Guides betont, um sich auf Raids vorzubereiten und die Mechaniken der Bosse zu verstehen. Es wird angekündigt, dass um 21 Uhr ein weiterer Mythic Raid stattfinden wird und die Zuschauer werden aufgefordert, die Guides anzusehen, um optimal vorbereitet zu sein.
Toxizität in Spielen und gesellschaftliche Reflexionen
03:19:29Es wird die Notwendigkeit von Toxizität in gewissem Maße diskutiert, um Menschen aufzuwecken und zu einer pragmatischen Denkweise zu bewegen, insbesondere im Hinblick auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Tendenzen. Es wird die Beobachtung kritisiert, dass viele Menschen blind den Aussagen von Politikern folgen und sich von Insider-Trading bereichern lassen, ohne die negativen Konsequenzen zu erkennen. Es wird die Erziehung in der Nachkriegszeit gelobt, die zu harten und pragmatischen Menschen führte, im Gegensatz zu der heutigen Gesellschaft, die oft als schaflich wahrgenommen wird. Es wird die Herkunft von modernen Slangs aus dem arabischen Raum thematisiert und die Verwendung im Deutschen kritisch hinterfragt. Es wird die Wichtigkeit betont, die deutsche Sprache zu pflegen. Abschließend wird die Addon-Funktionalität zur Anzeige von Kicks, Dispels und CCs vorgestellt, die bald als separates Add-on verfügbar sein wird.
Celestial Änderungen und Monk Tank Spielweise
04:28:17Es wird diskutiert, wie Celestial verändert wurde und wie unwichtig das eigentlich ist. Die korrekte Anwendung von Fähigkeiten wird anhand eines Beispiels erklärt, inklusive des Einsatzes von 'Tiger Porn' zur CD-Reduktion. Es wird betont, dass man Fähigkeiten dann einsetzen soll, wenn sie leuchten, ohne zu viel darüber nachzudenken. Ein wichtiger Hinweis für Mitspieler ist, sich hinter einer Kiste zu verstecken, um Schaden zu vermeiden. Es wird kritisiert, wenn Spieler sterben, weil sie die Kistenmechanik nicht verstehen und sich nicht hinter den Kisten verstecken. Es wird betont, dass es 'supertoxic' ist, Uptime erzwingen zu wollen, wenn man nicht absolut sicher ist, es zu schaffen. Sich selbst zu überschätzen und Dinge zu 'gamen', die man nicht versteht, wird kritisiert. Stattdessen soll man sich lieber verstecken und die 'Profis' spielen lassen, bis man selbst genug Erfahrung hat. Es wird auf einen Guide verwiesen, in dem alles erklärt wird, inklusive der benötigten WeakAuras, die in der Videobeschreibung heruntergeladen werden können. Es wird betont, wie einfach es ist, sich mit den Guides für die gesamte Season vorzubereiten.
Monk Tank Mechaniken und Defensivstrategien
04:34:00Es wird erklärt, wie der Monk Tank funktioniert, insbesondere die erste Reihe der Fähigkeiten. Es wird erläutert, wann und warum man welche Entscheidung trifft. Offensiv ist es einfach, defensiv soll man die Fähigkeiten drücken, wenn sie leuchten. Bei Gefahr oder drohendem Overcap von Purifying Brews soll man ebenfalls reagieren. Erfahrene Spieler können die Fähigkeiten auch 'poolen', aber das sei nicht notwendig. Es wird betont, dass man das Schild nutzen soll, wenn man es braucht, um Schaden zu absorbieren. Der Monk Tank ist schwer zu spielen, weil man den eingehenden Schaden und die Tankbuster kennen muss, um das Schild rechtzeitig einzusetzen. Viele Monks machen den Fehler, das Schild erst nach dem Schaden zu aktivieren, was ineffektiv ist. Es wird erklärt, dass dies nur die Grundlagen des Monk-Tanks sind und mit Schildblock verglichen werden kann. Im Gegensatz zu anderen Tanks hat der Monk interaktive, synergetische Funktionen mit Ablaufdaten, Stacks und Charges, was es komplexer macht. Es wird empfohlen, Black Ox Brew nicht zu skillen, da es die Charges resettet. Stattdessen wird eine Anfänger-Skillung empfohlen, die einfacher zu handhaben ist.
Spezielle Monk Tank Fähigkeiten und Pull Techniken
04:38:49Es werden spezielle Fähigkeiten des Monk Tanks erklärt, beginnend mit Weapons of Order, einem komplizierteren CD, der einen Charge von Kegsmash gibt und den Schaden von Kegsmash erhöht. Es wird empfohlen, sich nicht zu viele Gedanken darüber zu machen, sondern einfach die rote Rotation zu fahren. Exploding Keg wird als cooler Spell hervorgehoben, der sowohl Survivability als auch Tankiness bietet. Er ähnelt dem Final Stand des Paladins und macht den Monk für drei Sekunden unsterblich gegen Melee-Hits. Dies ist besonders nützlich beim Pullen von Mobs, da man in dieser Phase den meisten Schaden erleidet. Es wird empfohlen, Exploding Keg zum Pullen zu nutzen, um immun gegen Schaden zu sein und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Der Radius ist jedoch klein und hat eine Travelzeit. Wenn T-Surge geskillt ist, soll man in die Mobs rein, bevor man Weapons of Order zieht, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Es wird betont, dass bestimmte Talente wie Crane und bestimmte Fähigkeiten nicht geskillt bzw. genutzt werden sollten, es sei denn, man möchte Mobs einsammeln. Abschließend wird ein Blackout-Kick in Kombination mit anderen Fähigkeiten demonstriert, um Aggro zu generieren.
WeakAuras, Dungeon Guides und Monk Tank Tipps
04:42:25Es wird erklärt, dass keine Dungeon-spezifischen WeakAuras benötigt werden, da die Guides zeigen, was die Mobs können. WeakAuras lenken nur ab und füllen den Bildschirm mit unnötigen Informationen. BigAuras sind nur dann sinnvoll, wenn man selbst merkt, dass eine Stelle besonders schwierig ist und Hilfe benötigt. Es werden zwei WeakAuras empfohlen: die Kujo WeakAura, die beim Verstecken hinter Kisten hilft, und eine WeakAura für den Endboss in Rookery, die den verbleibenden Absorb anzeigt. Es wird klargestellt, dass die Smolder Queue nicht nach hinten, sondern um den Mob herum explodiert. Es wird betont, dass es nur 10 Minuten Arbeit kostet, sich mit den Tankbustern vertraut zu machen, was das Spiel einfacher macht. Es wird gefragt, ob die Erklärungen für den Monk Tank hilfreich waren, sowohl für erfahrene Spieler als auch für Neulinge. Es wird empfohlen, den Monk Tank auszuprobieren und die abgespeckte Version mit den Core-Mechanics zu erlernen. Es wird geraten, sich nicht zu überschätzen und sich einen Monat Zeit zu nehmen, um die Basics zu lernen. Es wird empfohlen, die Spells an der Puppe zu üben und die Single-Target-Skillung zu verwenden.
Ravager-Drehung und Ego-Perspektive
05:45:45Durch einen Ravager-Effekt dreht sich der Charakter seitlich, was zu einer ungewöhnlichen Spielweise zwingt. Es wird kurzzeitig in der Ego-Perspektive gespielt, um die Situation zu meistern. Es wird diskutiert, ob Ego-Perspektive mit Maussteuerung oder einhändig gespielt werden soll. Die Ego-Perspektive wird beibehalten, obwohl sie die Sicht einschränkt. Es wird festgestellt, dass die Kenntnis der Mob-Bewegungen ein blindes Spielen ermöglichen würde, was jedoch als armselig und nicht erstrebenswert angesehen wird. Ein Wipe wird vermutet, da die Gruppe zu langsam agiert. Es folgt eine Diskussion über Prime Subs für eine Challenge und die Nutzung von Skills aus dem Skillbaum, wobei Tastaturbelegungen für eine schnellere Nutzung in Betracht gezogen werden.
Ego-Perspektive Herausforderung und Disziplin-Heilung
05:53:51Die Ego-Perspektive stellt eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere beim Endboss. Trotz der Schwierigkeit wird versucht, den Boss in Ego-Perspektive zu besiegen. Es wird überlegt, ob der Endboss wenigstens mit normaler Kamera gespielt werden darf. Nach dem erfolgreichen Besiegen des Bosses in Ego-Perspektive, was als cool empfunden wird, werden die erhaltenen Items begutachtet. Es wird betont, dass das Wissen über die Bosse und ihre Mechaniken essenziell ist, um auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich zu sein. Dies unterscheidet erfahrene Spieler von weniger erfahrenen. Für hohe Keys sind grundlegende Mechanikenbeherrschung, Kick-Rotation, Stun-Rotation und Def-CDs notwendig. Es wird angekündigt, dass nach einem weiteren Key Mythic-Invites folgen. Es wird entschieden, einen Key zu heilen und Disziplin-Heilung zu erklären, nachdem die Zuschauer sich dafür ausgesprochen haben. Das Disty Update wird als sehr gut beschrieben.
Disziplin-Priester Heilung und Mechagon Key
06:01:24Die Disziplin-Priester Heilung wird als super easy beschrieben. Es wird auf ein neues Update hingewiesen, das es ermöglicht, die nächste Aktion im Voraus zu sehen, ähnlich wie bei Seasons von Paladin. Es wird kurz überlegt, Holipiler auszuprobieren, aber verworfen. Ein Mechagon Key wird gespielt. Es wird erklärt, dass Hunter und Diszi Updates erhalten haben. Der Streamer erklärt, dass er keine Klassenguides macht, aber dass sich Oracle ähnlich wie Wildweaver spielt. Es wird erklärt, dass es beim Diszi nicht um die Basics geht, sondern um die Reihenfolge der Fähigkeiten. Die Kugel des Mindblasts wird durch Sühne verstärkt und mit Abbitte verlängert. Bestiebeschwörung soll immer auf Cooldown gehalten werden. Es wird betont, dass man schnell sein und nicht schlafen darf.
Disziplin-Priester Gameplay und Taktiken
06:07:54Es wird erklärt, wie man als Disziplin-Priester spielt, inklusive Hotkeys und dem Einsatz von Schilden und Dots. Der Tank wird gepullt, kurz davor wird ihm ein Schild gegeben, damit ein frischer Buff von Wurz erhalten wird. Es wird erklärt, dass man den Dot nicht dotten muss, weil er eh gleich penitiert wird. Es wird gezeigt, wie man Mine Blast und Power Radiance einsetzt, um die Kugel mit der Sühne zu verstärken und zu verlängern. Es wird demonstriert, wie man von einem Voidweaver Ramp ins nächste geht und die Gruppe heilt, während man gleichzeitig Schaden verursacht. Es wird erklärt, dass das Update für Piles Reminder sehr gut geworden ist, sodass man Piles nicht mehr verkacken kann. Es wird erwähnt, dass nur 10er Keys gespielt werden, da das Pushen über 10 keinen Sinn macht. Es wird aber in Aussicht gestellt, bald Zwölfer zu spielen, weil diese mit gutem Gear genauso schnell gehen wie Zehner und mehr Quests geben.
Disziplin-Priester im Bosskampf und Mythic Raid Vorbereitung
06:20:17Es wird demonstriert, wie man mit der Sühne vorläuft, um immer casten zu können. Die Sühne ist alle 4-5 Sekunden ready und kann zum Repositionieren genutzt werden. Da alles Schaden ist, der reinkommt, ist Swell Damage, muss nicht gepanikt werden. Es wird ein Fehler gemacht und der Streamer wird angegriffen. Nach dem Tod wird erklärt, dass es okay ist, zu sterben. Es wird gesagt, dass es Spaß machen muss. Es wird erklärt, dass man am besten mit einer DD-Klasse spielt, die nicht so kompliziert ist wie BM. Es wird besprochen, wie lange etwas noch ticken soll. Es werden Items verteilt und entschieden, was gecraftet werden soll. Es wird erklärt, dass man ohne Voice progressen kann. Es wird gesagt, dass Guides zu den Bossen auf YouTube zu finden sind und dass man diese kennen muss, um an Mythic teilzunehmen.
Mythic Raid Zusammenstellung und Taktiken
06:33:07Es werden Heiler und Tanks für den Mythic Raid gesucht und die Gruppe zusammengestellt. Es wird betont, dass man nicht für Items reingeht, sondern für BOE-Chance, Mythic Vault und Crests. Es wird spontan entschieden, mit welcher Klasse geraidet wird. Es wird erklärt, dass der Ruf Account-Wide ist. Es wird gesagt, dass es kein HC ist. Es wird betont, dass persönliche Fragen nichts im educational WoW-Content zu suchen haben. Es wird ein DD-Platz im Raid frei. Es wird gesagt, dass es morgen wieder V-Rates gibt. Es wird erklärt, dass alle hinten in die Ecke sollen und die Blattlastung Polen und damit schlafen sollen. Es wird gesagt, dass es heute kommt. Es wird erklärt, dass man in der Mitte stehen soll und die Bikes abfangen soll. Es wird gesagt, dass man nicht zu sehr an die Bikes denken soll, sondern aufladen soll. Es wird gesagt, dass man Single Target machen soll und die Kleinen wenig Schaden machen und der große Boss viel mehr.
Boss-Taktiken und Loot-System
06:47:05Es wird erklärt, wie man den Boss tankt und die Bikes baitet, um zu verhindern, dass sie im Öl sind. Es wird erklärt, dass man mit der Fläche langsam zum Rand arbeiten soll. Es wird erklärt, dass man die Bikes aufladen und reinfahren soll. Es wird erklärt, dass der Boss nicht richtig steht und wie Saskia den Boss tanken muss. Es wird erklärt, dass man nach dem Raid daran erinnert werden soll, wie man den Boss richtig tankt. Es wird erklärt, dass man ins Hotel zurückgehen und gambeln soll. Es wird erklärt, dass der Professor BOE droppt. Es wird erklärt, wie das Loot-System im Raid funktioniert. Wenn man einen Boss getötet hat, ist der Loot für immer freigeschaltet. Set Items sind Ausnahmen. Es wird erklärt, dass man mit der Maus über die Icons gehen soll, um das Item Level zu sehen.
Raid-Taktiken und Bomben-Baiting
06:54:38Es wird erklärt, dass man nicht zu nah an den Bomben stehen soll. Es wird erklärt, dass mobile Klassen die Spielzeuge machen können. Es wird erklärt, dass man erst die Bombe am Rand baiten soll und dann die Spielzeuge rüberkicken soll. Es wird erklärt, dass man sich verteilen und an die Wand gehen soll. Es wird erklärt, dass man die dritte Toil kommen lassen soll. Es wird erklärt, dass man überleben und kleine FCDs nutzen soll. Es wird erklärt, dass man schon mal die Seiten wechseln soll. Es wird erklärt, dass Rot tief rein gehen soll, um die Bombe zu baiten. Es wird erklärt, dass Blau chillen und gucken kann, wo die Spielzeuge landen. Es wird erklärt, dass man auf die HP gucken und sich toppen soll. Es wird erklärt, dass man die Bombe baiten und dann das Spielzeug rüberkicken soll. Es wird kritisiert, dass der Tank gestorben ist und kein Reds vorhanden ist. Es wird erklärt, dass man keinen Hirn ziehen und den Boss tanken soll. Es wird gesagt, dass das ein GG ist und man nochmal neu machen soll. Es wird erklärt, dass Saskia ein Dev-CD zu jedem Tankslam ziehen soll. Es wird erklärt, dass man keine Angst haben soll, den Boss zu tanken.
Trashmobs und Vorbereitung auf den Schmuckheimer
07:12:47Es wird diskutiert, wie man am besten mit dem Feuer umgeht und wie viel Schaden es tatsächlich verursacht. Einige Spieler sind zu vorsichtig, während andere es ignorieren. Es wird beschlossen, kurz fünf Trashmobs zu erledigen, um Gold zu sammeln. Die Gruppe pullt den Schredder links und die 5er-Gruppe. Ein Mage oder Hunter soll den zweiten Stagehand pullen, da dieser automatisch kommt. Der Schmuckheimer wird als nächstes Ziel ausgerufen, um Millionär zu werden. Die Spieler werden aufgefordert, auf leuchtende Gegenstände zu achten, um sie looten zu können. Nach dem Töten des Mobs sollen sich alle am Hotel versammeln und dann gemeinsam über die Straße gehen. Ein Spieler pullt optional noch einen Hund von der Seite. Es wird auf grüne Markierungen geachtet, um zu looten.
Diskussion über Mythic BOEs und M+
07:19:32Es wird über den Wert von Mythic BOEs diskutiert, der aktuell zwischen 2 und 5 Millionen Gold liegt. Die Preise sind jedoch deutlich gesunken. Die Frage, ob man die Biois aufwerten kann, wird bejaht, und es wird erklärt, dass sie sogar in den Katalysator gepackt und zum Tier-Set umgewandelt werden können. Nach getaner Arbeit wird vorgeschlagen, M+ zu spielen. Es wird nachgefragt, ob die Zuschauer lieber Heiler, Tank oder DPS sehen möchten. Es wird angeboten, während des Spielens die Entscheidungen und die Week-Aura zu erklären, um besonders Leuten, die Angst vor dem Tanken haben, zu helfen. Das Ziel ist, mehr gute Tanks für Midnight zu gewinnen, da es viele DD-Tanks ohne Plan gibt.
13er Key und Tank-Trinkets
07:22:30Es wird überlegt, einen 13er Key zu spielen, obwohl nur ein 10er Key vorhanden ist. Die Schwierigkeit des Sprungs von 12 auf 13 wird diskutiert. Es wird entschieden, einen 13er Key zu versuchen, auch ohne viel Erfahrung in dieser Season. Kurz vor dem Start werden Trinkets als Tank im Raid und M+ besprochen, wobei DPS-Trinkets bevorzugt werden. Die Frage, ab welchem Gearscore man M0 gehen kann, wird beantwortet: Gute Spieler können bereits eine Stunde nach Level 80 Sechser-Keys heilen. Effizienz wird betont, um Zeit zu sparen und nicht unnötig zu warten oder Ressourcen zu verschwenden. Es wird empfohlen, sich auf die Vault und Catch-Up-Mechaniken zu verlassen, anstatt Weekly-Quests zu machen.
Erster 13er Key und Gruppenzusammenstellung
07:30:25Es wird beschlossen, einen 13er Key zu spielen, obwohl es der erste Key über 10 ist. Es wird ein Heiler für die Gruppe gesucht, wobei Leute mit etwas mehr Erfahrung bevorzugt werden. Die Anforderungen sind nun etwas höher. Es wird kommentiert, dass es schwierig ist, Leute für niedrigere Keys zu finden, da viele entweder sehr niedrige oder sehr hohe Keys suchen. Ein Zuschauer bietet seinen 13er Key an. Es wird betont, dass schlechte Tanks ein großes Problem sind und dass es wichtig ist, die Leute zu beurteilen, um die Qualität des Tankens zu verbessern. Relo wird als Heiler eingeladen, und es wird festgestellt, dass Relo und der Streamer ähnliche niedrige Rio-Werte haben, obwohl sie gut spielen können. Es wird spekuliert, dass die Zuschauer überrascht wären, wenn sie wüssten, dass 2600 Rio-Leute zum ersten Mal einen 13er Key spielen.
Spielverlauf im 13er Key
07:44:25Der Streamer kommentiert den aktuellen 13er Key und vergleicht ihn mit dem Schwierigkeitsgrad in Woche 1. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Light Spawns in Kombination mit einem Fireball. Es wird die gute CC-Leistung des Streamers hervorgehoben, inklusive Kicks mit Divine Toll und Schilden. Ein Zuschauer wird begrüßt und darüber informiert, dass dies der erste 13er Key der Season ist. Der Streamer erklärt, dass er den Key aus Respekt nicht unnötig riskieren will. Es wird eine Bubble eingesetzt, um einen Fehler auszugleichen. Der Schaden des Paladins wird gelobt, wobei der Fokus aber auf dem Überleben und dem Ziehen der Mobs liegt. Es wird die Kontrolle über den eingehenden Schaden durch das Spielen des Paladins als Main Tank hervorgehoben. Der Streamer testet seine Grenzen und überlebt eine Situation ohne Bubble.
Analyse des 13er Keys und Hunter-Spielweise
07:56:39Der Streamer gibt Anweisungen an den Hunter in der Gruppe bezüglich des Spielens der Mechaniken. Er erklärt, dass der Hunter bestimmte Aufgaben nicht übernehmen sollte und dass der Tank diese auch alleine bewältigen kann. Es wird analysiert, warum der Hunter gestorben ist und welche Fehler gemacht wurden. Der Streamer erklärt, dass der Hunter seine Cooldowns für bestimmte Mechaniken aufsparen sollte, anstatt sie unnötig zu verbrauchen. Es wird betont, dass es nicht die Aufgabe des Hunters ist, bestimmte Aufgaben zu übernehmen, da er zu anfällig ist. Der Streamer erklärt dem Hunter, wie er sich in bestimmten Situationen besser verhalten kann, um zu überleben und die Gruppe zu unterstützen. Es wird nochmals auf die Fehler des Hunters eingegangen, um ihm zu helfen, sich zu verbessern.
Abschluss des 13er Keys und Analyse
08:09:10Nach dem Abschluss des Keys wird der Schaden der Gruppe analysiert und festgestellt, dass er verbesserungswürdig ist. Die gewählte Route wird als sehr sicher, aber nicht unendlich effizient eingeschätzt. Für höhere Keys (14er, 15er) wäre diese Route wahrscheinlich zu langsam. Es wird die Notwendigkeit größerer, riskanterer Pulls für höhere Keys angesprochen. Der erfolgreiche Abschluss des Keys wird Mr. Lemmy gewidmet, der dadurch seine Rio-Wertung verbessert hat. Der Streamer vergleicht die Schwierigkeit des Keys mit früheren Erfahrungen und findet ihn einfacher als erwartet. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, auch 14er Keys zu spielen. Der Streamer gibt bekannt, dass er mit dem Paladin die 3K Rio erreichen möchte. Es wird die Höhe der erhaltenen Rio-Punkte kommentiert. Abschließend wird nach Feedback gefragt und auf bestimmte Mechaniken eingegangen, bevor ein neues Spiel gestartet wird.
Diskussion über Tank-Klassen und Knockbacks
08:15:05Es wird erklärt, warum der DK-Tank als der schwierigste gilt, wobei der Fokus auf der Unterscheidung zwischen offensiven und defensiven Aspekten liegt. DKs haben komplexe Rotationen sowohl offensiv als auch defensiv, was sie anspruchsvoll macht. Im Gegensatz dazu haben Druiden einfachere Rotationen, die beides abdecken. Es wird auf die Multi-Charge-, Multi-Duration- und Multi-Synergie-Systeme des DK eingegangen, die es schwer machen, Fehler zu vermeiden. Abschließend wird auf eine Situation im Key eingegangen, in der Knockbacks und Stuns nicht optimal eingesetzt wurden und dadurch die Gruppe behindert wurde. Der Streamer zeigt die konkreten Stellen im Video, an denen die Fehler passiert sind und erklärt, warum sie problematisch waren. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Mitspielern zu vertrauen und nicht unnötig CC einzusetzen.
Mythic Plus Dungeons und die Bedeutung von 3K Rio
08:26:37Es wird diskutiert, was 3K Rio in Mythic Plus Dungeons bedeutet. 3K Rio allein sagt nicht viel aus, da es relativ schnell erreichbar ist. Es wird hervorgehoben, dass 3K Rio zwar bedeutet, dass man die Grundlagen seiner Klasse versteht, aber noch nicht bedeutet, dass man wirklich pusht. Das Pushen beginnt erst, wenn Absprachen erforderlich sind und das Timing der Cooldowns wichtiger wird als die reinen Dungeon-Mechaniken. Es wird auch erwähnt, dass Heilen auf einem ganz anderen Niveau stattfindet, wenn man Progress-Raids mit Low Gear erlebt hat, wo Mana-Management, Uptime und CD-Effizienz entscheidend sind. Das Heilen in solchen Situationen erfordert Vertrauen in die anderen Heiler und die Fähigkeit, auch unter Druck die Mechaniken korrekt auszuführen. Es wird betont, dass das Meistern dieser Aspekte den Unterschied zwischen gutem und exzellentem Spiel ausmacht und dass man ohne diese Erfahrungen noch nie wirklich geheilt oder gepusht hat. Die Definition von Pushen beginnt bei Keys, bei denen Absprachen nötig sind und das Cycle der CDs relevant wird, etwa ab Level 15 oder 16.
Workshop-Befehl und Dungeon-Gruppenzusammenstellung
08:32:22Es wird klargestellt, dass es keinen Befehl mehr für den Workshop gibt, sondern eine eigene Homepage, die in der Kanalbeschreibung zu finden ist. Es wird die Zusammenstellung einer Gruppe für einen Dungeon besprochen, wobei ein Heiler gesucht wird. Ein Zuschauer fragt nach Coaching, aber da der Fokus auf DPS liegt, wird dies abgelehnt. Es wird diskutiert, welchen Dungeon man spielen soll, wobei verschiedene Optionen wie Priory und Rookery in Betracht gezogen werden. Es wird erwähnt, dass Rookery für Heiler anstrengend ist. Ein Zuschauer bietet an, Platz zu machen, damit jemand mit Cinderbrew mitgenommen werden kann. Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem ein Tank in einer anderen Gruppe einen Key depleted hat, was als Sabotage angesehen wird und reportable ist. Es wird ein neuer Key gefunden und ein Stück Käse gegessen, bevor es weitergeht. Nach einer kurzen Pause wird die Gruppe gefragt, ob sie bereit ist, und auf gute Procs gehofft.
Diskussion über Guides, Taktiken und Dungeon-Mechaniken
09:03:24Es wird betont, wie wichtig es ist, sich die verfügbaren Guides anzusehen, insbesondere die Dungeon- und Raid-Guides auf YouTube, um Fehler zu vermeiden und Taktiken richtig anzuwenden. Es wird kritisiert, dass Spieler in HC-Raids Fehler machen, obwohl es seit einem halben Jahr Guides gibt. Ein Fehler, der angesprochen wird, ist das Spielen von Fässern, was vermieden werden sollte, da es gefährlich ist und mit dem Tank overlappen kann. Es wird erklärt, dass der Tank die Fässer spielen sollte und die anderen Spieler einfach stehen bleiben und Schaden machen oder heilen sollen. Es wird betont, dass das falsche Spielen von Mechaniken zu unnötigem Stress und sogar zur Sabotage des Keys führen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Leute, die ihre Fresse aufmachen und Sachen labern, einfach alle keine Ahnung haben. Macht das, was ich euch in den Guides sage. Ob es jetzt im Boss ist oder in den M-Plus-Dungeons. Dann könnt ihr euch sicher sein, dass es richtig ist und die Leute, die euch voll labern, alle keiner, auch wenn die drei Kario haben, dass das Spasten sind.
Dungeon-Run, Trinkets und Schadensanalyse
09:10:47Es wird bedauert, dass während des letzten Dungeon-Runs zu viel geplaudert wurde, was den Schaden beeinträchtigt hat. Trotzdem wird beschlossen, weiterzuspielen, solange die Zuschauer wach sind. Es wird überlegt, ob ein Holy Paladin oder ein Rogue gespielt werden soll. Es wird ein Floodgate-Key gesucht, um ein bestimmtes Trinket zu farmen. Es wird über die Bedeutung von Resilient-Keys diskutiert, die nicht mehr depleten können. Es wird ein 12er Floodgate Key gestartet und der Tank wird angewiesen, was er zu tun hat. Es wird erwähnt, dass der Streamer keine 3 Millionen Overall-Schaden schaffen wird. Es wird erklärt, dass 3 Millionen Standard sind. Es wird ein Raid-Check durchgeführt und der Tank wird ermahnt, aufmerksam zu sein. Nach dem Dungeon-Run wird der Schaden analysiert und festgestellt, dass der Streamer trotz schlechter Trinkets über 3 Millionen Schaden gemacht hat. Es wird verglichen, wie viel Schaden mit Blade Fury gemacht wurde. Gigi. Wie viel Bitwinen hast du rausgeballert? Boit, ich hab mehr Bitwinen, die alles rausgeballert ist so? Ne, ich wollt grad sagen. Okay, du hast mehr. Du hast 62, ich hab 55. To be honest, that is fine.
Neues Format 'Schlag den Doc' und Hunter-Gameplay
09:46:15Es wird ein neues Format namens 'Schlag den Doc' angekündigt, bei dem Community-Mitglieder gegen den Streamer antreten und die Verlierer ihren Account löschen müssen. Es wird überlegt, welchen Charakter man spielen soll, wobei die Wahl auf Hunter fällt, da dieser noch Hals herstellen muss. Es wird erwähnt, dass der Hunter bereits gutes Gear hat und das Upgrade durch den Hals einen erheblichen DPS-Boost bringen wird. Es wird angekündigt, dass Community-Mitglieder wie Schwanz und Matteo teilnehmen werden, wobei Matteo als besonders starker Gegner eingeschätzt wird. Es wird diskutiert, welchen Key man spielen soll, wobei Priory für das Trinket in Betracht gezogen wird. Es wird über die Spielweise von Schwanz und Matteo gewitzelt, wobei Schwanz als fürsorglich und Matteo als kalter Spieler beschrieben wird. Es wird ein 10er Key gespielt und der Streamer versucht, mitzuhalten, obwohl er keine Cooldowns hat. Es wird über die Talente und Spielweise der anderen Spieler diskutiert, wobei Matteo kritisiert wird, weil er in die Mitte von Mobs gesprungen ist.
Diskussion über Content-Präferenzen und Tank-Key mit Rabbit
10:19:31Es wird über verschiedene Content-Formate diskutiert, darunter DD-Battles, Key-Erklärungen aus Tanksicht und das Spielen von Meta- oder No-Meta-Klassen. Der Chat wird nach ihren Präferenzen befragt, um den zukünftigen Content besser auszurichten. Im Anschluss wird ein Key mit Rabbit als Mitspieler angekündigt. Es wird ein Motherload-Key gespielt, wobei Rabbit einen reservierten Platz hat und die restlichen Plätze offen sind. Es wird betont, dass die Motherload-Runs immer wieder Spaß machen, auch wenn sie schon oft gespielt wurden. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich für den Key anzumelden und sich auf den "Puls" vorzubereiten, der in Motherload zu erwarten ist. Es werden verschiedene Mitspieler in die Gruppe eingeladen und die Gruppenzusammenstellung wird finalisiert, wobei einige Spieler aufgrund ihres Overalls übersprungen werden.
Nerfs und Buffs: Silent Sigil, Deathbringer, Brewmaster und mehr
10:22:44Es wird kurz über André gesprochen, der in der Freundesliste gesehen wurde, aber nicht mehr streamt. Anschließend wird ein Nerf des Silent Sigil angesprochen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Nerfs und Buffs im Spiel. Der Sigil of Silence wurde um 50% generft. Der Starfall Damage wurde um 10% reduziert, was als harter Nerf für bestimmte Kompositionen angesehen wird. Der Brewmaster erhält einen Buff, der als "richtig sick" bezeichnet wird, insbesondere im Hinblick auf den Absorb-Wert von 20%. Es wird festgestellt, dass es sich um Hall of Fame Tunings handelt, die einige interessante, aber auch underperformende Hero-Challends beinhalten. Die Zuschauer werden ermutigt, die Discord-Kanäle zu besuchen, um sich über die Nerfs und Buffs zu informieren, da es sich um bedeutende Änderungen handelt, die bis zum Ende der Season relevant sein werden.
Kritik an der Gruppenperformance im Motherload-Key und Taktik-Erklärung
10:30:07Es wird die schlechte Performance der Gruppe kritisiert, insbesondere das Ausbleiben von Kicks, CC und Interrupts. Die Comedy wird als schlecht bezeichnet und die Spieler werden aufgefordert, sich zu konzentrieren. Es wird die Notwendigkeit betont, Blattlass zu ziehen. Es wird die Taktik erläutert, warum bestimmte Mobs nicht sofort gepullt werden, um die Minen mit dem Specialist zusammen zu erledigen und so Schwierigkeiten zu vermeiden. Es wird erklärt, dass durch das Ninja-Pulling eines Spielers ein großes Problem entsteht, da nun alle Minen und der Specialist gleichzeitig bekämpft werden müssen. Die Gruppe wird aufgefordert, aufzupassen und zu überleben. Es wird betont, dass das korrekte Pull-Verhalten wichtig ist, um die Minen nicht zusammen mit dem Specialist bekämpfen zu müssen.
Diskussion über Klassenanpassungen und Buffs/Nerfs
11:01:34Es werden verschiedene Klassenanpassungen und Buffs/Nerfs diskutiert, darunter Holy Buffs, Elemental Shaman Buffs (Earth Shock, Elemental Blast, Ancestral Lava Burst), Enhancement Shaman Buffs (Tempest, Stormbringer) und Warlock Buffs (Agony, Soul Rod, Vyltains). Bei den Warlock-Änderungen wird der Fokus auf Cooldown Reduction anstelle von Damage-Erhöhung gefordert. Es werden Demo-Build-Damage-Erhöhungen von 20% erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Augmentation-Buff lächerlich ist. Es wird die Sorge geäußert, dass zu viele Änderungen an der Meter die Spieler verunsichern könnten, die gerade erst angefangen haben, ihre Charaktere auszurüsten. Es wird die Frage aufgeworfen, was Rogues und Warrior benötigen, wobei Warrior im Raid als "fein" angesehen wird, aber die Situation im M+ unklar ist. Es wird erwähnt, dass viele Specs Softcaps haben, was bedeutet, dass der Schaden ab einer bestimmten Anzahl von Zielen reduziert wird.
Vergleich von WeakAuras mit Nao und Diskussion über Demon Hunter Gameplay
11:30:43Es wird sich gefragt, wann Now bestimmte WeakAuras eingebaut hat und ob er dieselbe Lösung wie der Streamer gefunden hat. Es wird betont, dass kein Vorwurf erhoben wird, sondern lediglich Neugier besteht. Es wird die Demon Hunter Vigor WeakAura diskutiert und ob Now sich von der Big Aura Inspiration des Streamers geholt hat. Es wird vermutet, dass Now möglicherweise manuelle Icon Overwrites verwendet, was die Vermutung verstärken würde. Es wird ein Zuschauer gebeten, die WeakAuras von Now zu überprüfen und Informationen zu liefern. Es wird über die Bedeutung von Thrill of the Fight für Demon Hunter diskutiert und ob man Aldrahan Reaver Combos für Utility und Aggro verzögern sollte. Es wird betont, dass man sich vom Papier trennen und persönliche Vorlieben berücksichtigen sollte. Es wird festgestellt, dass das Spielen desselben Keys mehrmals in Folge hilft, sich auf das Kit zu konzentrieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Diskussion über Buffs für Dämonenjäger und Dungeon-Taktiken
11:36:30Es wird erwähnt, dass Dämonenjäger gute Buffs erhalten haben. Es wird erklärt, dass sich für Gelegenheitsspieler nicht viel ändern wird, aber dass es für engagierte Spieler angenehmer sein wird, den Dämonenjäger zu spielen. Es wird bedauert, dass ein Fehler gemacht wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Nerf des Alu bemerkt wird, aber es wird erwartet, dass er unbedeutend sein wird. Es wird eine Taktik für einen Dungeon erläutert, bei der ein Typhoon platziert wird, um einen Jockey zu stoppen. Es wird erklärt, dass die Typhoon-Combo jedoch zu früh ausgelöst wurde, wodurch der Jockey entkommen konnte. Es wird betont, dass man Magnus Carlsen sein müsste, um vorherzusehen, dass die Typhoon-Combo ausgelöst wird. Es wird die Bedeutung von Kicks betont und die Erwartung geäußert, dass ein Spieler mit einem bestimmten Score in der Lage sein sollte, wichtige Kicks auszuführen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Wüste droppen könnte, was für Lederträger ungünstig wäre.
Diskussion über Klassen-Buffs, Corruption Enchant und Dungeon-Komposition
11:52:12Es wird über die Buffs für Corruption Enchant gesprochen, die erwartet wurden und nun um 180% erhöht wurden, was zu einer geschätzten Steigerung von 3-4% des Gesamtschadens führt. Es wird angemerkt, dass die Buffs für Dämonenjäger keinen Sinn ergeben. Es wird ein Fehler im Spiel eingestanden, bei dem man von etwas überraschend oneshotted wurde. Es wird erwähnt, dass der Ruf in zwei Wochen schneller maximiert werden kann. Es wird das Problem angesprochen, mit vielen Eulen unterwegs zu sein, was die Kicks beeinträchtigt. Es wird ein Dungeon gestartet, aber es wird die Frage aufgeworfen, ob man zwei Schmutzschars mitnehmen kann, da dies zu langen Bosskämpfen führen könnte. Es wird betont, dass keine persönlichen Fragen gestellt werden sollen. Es wird erwähnt, dass es zwei Darkflame gibt, die aber als schlecht angesehen werden. Es wird Motherload als Dungeon gewählt. Es wird die Halbzeit des Streams erreicht und eine zweite Hälfte mit weiteren Dungeons angekündigt.
GCOs und Meta-Diskussion
11:56:59Es wird erklärt, dass die Anzahl der GCOs abnehmen wird, sobald die Charaktere fertig sind, aber aktuell noch mitten drin steckt. Diskussionen über die Meta-Spezialisierungen des Dämonenjägers im Raid und in Mythisch-Plus-Dungeons entstehen. Es wird festgestellt, dass Demo im Raid als schwächste Spezialisierung gilt, während es im M+ mit Destro konkurriert. Die Stärke von MM wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Nerf des Orakel-Priesters gerechtfertigt ist und ob sich die Meta ändern wird, wobei Anpassungen erwartet werden, aber keine kompletten Meta-Überholungen, um die investierte Zeit der Spieler nicht zu entwerten. Es wird auf die Bedeutung von Demon Hunter eingegangen.
Meta-Diskussion und Dungeon-Taktiken
12:02:58Es wird diskutiert, dass MM (Marksman Hunter) auf dem Weg in die Meta ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Nerf von Oracle Priest gerechtfertigt ist und ob sich die Meta ändern wird. Es wird vermutet, dass Blizzard keine kompletten Meta-Überholungen plant, um die investierte Zeit der Spieler nicht zu entwerten. Es wird auf Dungeon-Taktiken eingegangen, wie das Vermeiden von Knockbacks und das korrekte Platzieren von Adds. Es wird die Bedeutung von Kicks und Interrupts betont, um das Überleben der Gruppe zu sichern. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, auf die Positionierung zu achten, um nicht unnötig Schaden zu erleiden.
Bär Tank Gameplay und Tank Balancing
12:19:08Das Gameplay des Bär-Tanks wird als sehr einfach beschrieben, wobei das Drücken von Tasten im Vordergrund steht und wenig taktisches Verständnis erforderlich ist. Es wird erwähnt, dass es die 'Most Brain AFK'-Klasse ist, besonders mit den Talenten dieser Season. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass dies nicht mehr so einfach ist, sobald bestimmte Talente hinzukommen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Iron Fur auf alle Tasten zu binden, was für niedrigere Keys ausreichend sein kann. Das Tank-Balancing wird als gut empfunden, wobei jede Klasse ihre Vor- und Nachteile hat. Der Demon Hunter wird als anfängerfreundlich beschrieben, da er sehr tanky ist, während der Paladin anspruchsvoller zu spielen ist, um zu überleben.
Feedback und Dungeon-Strategien
12:32:21Einem Mitspieler wird unverblümt Feedback zu seiner Spielweise gegeben, wobei Verbesserungspotenzial in Bezug auf Schaden und Awareness festgestellt wird. Es wird betont, dass dies nicht demotivierend gemeint ist, sondern als Ansporn zur Weiterentwicklung dienen soll. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Kickanzeige in Omnicity zu verschieben. Es wird die Frage diskutiert, ob Add-ons wie M++ wie Gauren für Mythisch-Plus-Dungeons benötigt werden, wobei argumentiert wird, dass ein gutes Verständnis der Basics ausreicht. Es wird auf die Bedeutung hingewiesen, die Dungeons kennenzulernen, anstatt sich auf Add-ons zu verlassen, die das Gameplay zu sehr vereinfachen. Es wird erwähnt, dass es Add-ons gibt, die vorschreiben, was man drücken muss, was als Hackily bezeichnet wird.
Evoker-Erklärung und Dungeon-Analyse
12:50:36Der Evoker wird mit Invoker aus Dota verglichen, wobei verschiedene Tastenmodule kombiniert werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Es wird auf einen ausführlichen Preservation Evoker Guide auf YouTube verwiesen. Es wird die Bedeutung von Kicks und das Kiten von Mobs hervorgehoben, um zu überleben. Es wird erklärt, wie der Deathranger in Darkflame Clef funktioniert, wobei die Kerze auf dem Kopf eine zentrale Rolle spielt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Tank den Boss in der Mitte tanken sollte, damit die Adds beim Überfahren der Schienen sterben. Es wird ein Fehler bei der Skillung des Dreamwalkers eingeräumt, was zu Problemen in Communion führt. Es wird die Spielweise einiger Mitspieler analysiert und Fehler aufgezeigt, wie das falsche Positionieren und das unnötige Drücken von Utility-Tasten.
Schadensanalyse und Dungeon-Bewertung
13:07:39Der hohe Schaden im Dungeon wird thematisiert und mit Season 1 verglichen. Es wird die Performance der Mitspieler analysiert, wobei der Tank positiv hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass der Key aufgrund der mangelnden Leistung einiger Spieler erschwert wird. Es wird die Spielweise des Evokers als anspruchsvoll, aber verzeihlicher als am Anfang beschrieben. Es wird die Fähigkeit des Evokers hervorgehoben, die Gruppe schnell von 0 auf 100 zu heilen, ähnlich wie beim Schamanen, aber mit kürzeren Cooldowns. Es wird die Bedeutung von Taunts betont. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Mitspieler so wenig Schaden machen, und eine Analyse der Logs angekündigt.
Log-Analyse und Destro Warlock Tipps
13:15:25Es wird eine Log-Analyse angekündigt, um die Ursachen für den geringen Schaden der Mitspieler zu ermitteln. Der Streamer trifft auf einen anderen Doktor und lädt ihn ein, mitzuspielen. Es wird die Qualität der Keys aufgrund von 3k-Rio-Leuten, die ihre Kicktasten nicht finden, bemängelt. Es wird der Destro-Warlock Deathranger analysiert und Fehler in seiner Spielweise aufgedeckt. Es wird erklärt, dass Conflict Backdraft auslöst und der Buff mit Incinerate anstatt mit Chaos Bolt ausgegeben werden sollte. Es wird die Bedeutung von Channel Demon Fire und die richtige Nutzung von Soul Shards betont. Es wird auf Lücken in der Rotation hingewiesen und gefragt, ob Kataklysm geskillt ist.
Ausrüstungsoptimierung und Gruppenzusammenstellung
13:27:26Es wird über die optimalen Werte für Haste, Mastery und Crit diskutiert, wobei ein Fokus auf Haste gelegt wird. Ein Ring mit Haste wird direkt angezogen und verzaubert. Es folgt die Zusammenstellung einer Gruppe, wobei noch ein Heiler benötigt wird. Die Auswahl von Onyx, Emerald und Sapphire Steinen wird besprochen, sowie die Schuhverzauberung. Ein Ring wird als besonders wertvoll identifiziert, möglicherweise aus einem früheren Durchlauf mit Yuki. Es wird überlegt, ob der aktuelle Ring behalten oder ein neuer angezogen werden soll. Derzeit fehlt eine zweite Essenz, was zu einer kurzen Pause führt, um ein zweites Item zu craften. Die Entscheidung fällt auf Armschienen, da ein guter Umhang bereits vorhanden ist. Die Armschienen werden favorisiert und mit Crit versehen.
Crafting, Verzauberungen und Community-Interaktionen
13:32:55Es gibt Anmerkungen zu Onlyfans Bots und der Notwendigkeit, Armschienen zu verzaubern. Gebs wird erwähnt, möglicherweise alkoholisiert zu sein, was zu Diskussionen im Discord führt. Es wird überlegt, wie mit Gebs umgegangen werden soll, inklusive Timeouts oder VIP-Status. Es wird festgestellt, dass ein Charakter gerade ein Upgrade erhalten hat und nun eine höhere Stufe erreicht hat. Es wird überlegt, welcher Key als nächstes gespielt werden soll. Die Gürtel werden als ungeeignet befunden, was die Wahl der Armschienen bestätigt. Motherlord wird als nächster Dungeon in Betracht gezogen, obwohl unklar ist, wessen Key es ist und wer möglicherweise noch beeinträchtigt ist. Der Streamer bittet darum, bestimmte Inhalte auszublenden und entschuldigt sich für eine vulgäre Bemerkung. Es folgen Vorbereitungen für den nächsten Schritt, inklusive Waffenöl und Routenplanung.
Routenplanung, Pull-Strategien und Dungeon-Taktiken
13:40:49Es gibt Diskussionen über Pull-Routen und die Kritik an einem Tank, der von der vorgegebenen Route abweicht. Der Streamer betont die Bedeutung, sich an die etablierte Route zu halten und keine unnötigen Risiken einzugehen. Es wird die Erfahrung und das Wissen des Streamers in Bezug auf Dungeon-Pulls hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von präzisen Kicks betont, um den Dungeon erfolgreich zu meistern. Der Streamer äußert seinen Wunsch, sein Warlock-Spiel zu präsentieren, muss aber stattdessen den Tank korrigieren. Es folgen Anweisungen zur korrekten Spielweise als Warlock, inklusive Formflag Raid und Chaos Bolt Nutzung. Es wird die Wichtigkeit von Kicks und Positionierung hervorgehoben, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Der Streamer reflektiert über eigene Fehler und Skill-Issues, die zu Problemen geführt haben. Es wird über die Effektivität verschiedener Klassen und Builds diskutiert, inklusive Bloodbeast Mechaniken und deren Nerfs.
Ausrüstungsverteilung, Ernährungsweise und Community-Aufbau
14:01:49Es wird über die Verteilung von Ausrüstung gesprochen, wobei ein Ring an einen anderen Spieler weitergegeben wird. Der Streamer gibt Tipps, wie man sich als Tank verbessern kann und warnt vor zu riskanten Pulls. Es wird über die eigene Ernährung gesprochen, insbesondere über die Keto-Diät und deren Auswirkungen auf die Energielevel. Der Streamer berichtet von gesteigerter Energie und Schlaflosigkeit durch die Diät. Es wird die Suche nach Random Keys erwähnt, um die Zeit zu füllen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Community von engagierten Spielern, die regelmäßig und effizient zusammen raiden. Es wird reflektiert, wie sich die eigene Energie auf andere auswirken kann und wie wichtig es ist, eine Balance zu finden. Der Streamer vergleicht sich mit einem Frühstücksfernsehen und erwähnt, dass er durch das Ansehen von What We Play noch wacher wird. Es wird die Notwendigkeit eines Heilers für die Gruppe betont und die Vorbereitung für einen Pull besprochen.
Spielmodifikationen, Dungeon-Strategien und Community-Interaktionen
14:15:29Es werden Ideen für Spielmodifikationen diskutiert, wie z.B. Keys mit doppelter Geschwindigkeit oder Multi-Screen-Gaming. Der Streamer überlegt, sich einen zweiten WoW-Account zuzulegen, um gleichzeitig zu spielen. Es wird die Ankunft von Doki im Stream begrüßt und über den Erfolg mit Armschienen gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er bald anfangen kann, High Keys zu gehen, sobald die Armschienen vorhanden sind. Es wird über die Stärke eines Hunters ohne Waffe diskutiert und ein Wettbewerb mit einem DK vorgeschlagen. Der Streamer erklärt, wie er pullt und die Mobs zusammenhält, um dem Hunter das Spiel zu erleichtern. Es wird die Bloodbeast-Mechanik kritisiert und ein Rework gefordert. Der Streamer erklärt, wie er gepullt hat und die Mobs instant zusammen waren und er sie auch zusammenlässt. Es wird die Bedeutung von Erfahrung als Tank betont und die Schwierigkeit bestimmter Pulls hervorgehoben. Der Streamer lobt Gaps für seine Leistung und erwähnt, dass er seinen Ruf als Blaster ausbaut.
Boss-Taktiken, Ausrüstungs-Upgrades und Klassen-Diskussionen
14:29:42Der Streamer gibt Anweisungen zu Boss-Taktiken und betont die Bedeutung seiner Guides. Es wird die Freude über erhaltene Armschienen ausgedrückt und als verdient bezeichnet. Die Armschienen werden aufgewertet und es wird überlegt, den Hals ebenfalls zu verbessern. Der Streamer stellt fest, dass er derzeit sehr schnell mit seinen Charakteren fertig wird, was ihm Sorgen bereitet, da das Saisonende näher rückt. Es wird überlegt, welchen Charakter man als nächstes spielen soll, wobei die Wahl auf den Hunter fällt, der noch Keys benötigt, um seinen Hals herzustellen. Es wird über verschiedene Emotes diskutiert und zwei neue Emotes für Duki und Janine ausgewählt. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie Hunter- oder Heiler-Action sehen wollen und entscheidet sich für den Hunter. Es wird die Survival-Spezialisierung des Hunters erwähnt und bewiesen, dass er einen Mythic Staff besitzt. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise Survival spielt, aber für diese Season BM gewählt hat. Es wird überlegt, wer mit in den nächsten Key kommt und der Streamer bietet an, einen PSF auf einem Droiden zu spielen.
Dungeon-Herausforderungen, Sprachliche Ausfälle und Ernährungsbedenken
14:51:31Es wird ein Shaman erwähnt, der angeblich wegen seines behaarten und stinkenden Hinterteils von seinem Chef rausgeschmissen wird. Der Streamer kommentiert die Ankunft von Mobs und gibt Warnungen auf Englisch. Es wird über die korrekte englische Vokabel für "Nähe" diskutiert. Der Streamer äußert Heißhunger auf Kohlenhydrate, insbesondere Chicken Nuggets, aufgrund der Keto-Diät. Es wird die Schwierigkeit betont, Panade zu vermeiden. Der Streamer erwähnt, dass er dringend einkaufen gehen muss, da er fast keine Lebensmittel mehr zu Hause hat. Es wird kurz über Natur's Vigil gesprochen. Der Streamer überlegt, ob er gleich einkaufen gehen soll, da es fast 6 Uhr ist. Es wird der Heilerin vertraut, dass sie die Situation im Griff hat. Es wird auf einen Triple Paladin Pull hingewiesen und die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein. Der Streamer kritisiert die Weihe anstelle des Sacred Toll und bezeichnet dies als dumm. Es wird erwähnt, dass Troc 5er alleine macht. Der Streamer kündigt an, dass er beim nächsten Mal, wenn der Schild beschwört, ein Poster mit Deutschland stehen lässt, weil er sonst einschläft. Es wird die Notwendigkeit betont, im V.O.V. gleichzeitig zu dodgen, zocken und kicken. Der Streamer droht Duki mit seinen Sandalen.
Spielstrategien, Trinket-Verteilung und Stream-Ende
15:03:10Der Streamer ermutigt einen Zuschauer, der mit seinem Gearscore unzufrieden ist, mehr zu zocken und nicht zu heulen. Es wird festgestellt, dass der Boss mit DK zu einfach ist. Der Streamer vertraut auf seine Mitspieler, obwohl ein wilder Pull stattfindet. Es wird auf einen Piss Paladin hingewiesen, der extra castet. Der Streamer erklärt, dass er die Grenzen von neuen Mitspielern austesten muss. Es wird betont, dass der Streamer als Droide nicht sterben kann und sich auf die Suche nach Honig macht. Es werden humorvolle Kommentare über Bären, Raptoren und Duki gemacht. Der Streamer stellt fest, dass die 15 Aura mittlerweile spürbar ist und man noch High Keys pushen muss. Es wird über die Stärke des Streamers diskutiert und gefragt, wie viel er Bank drücken kann. Der Streamer erklärt, dass man auf 12er Keys locker über 3 Millionen HPRs sieht. Es werden Trinkets verteilt und der Streamer betont, dass man alles bekommt, was man will, wenn man mit Doktorio spielt. Es wird die Großzügigkeit des Streamers gelobt und die Freude über die Trinkets ausgedrückt. Der Streamer fragt, ob der Key Spaß gemacht hat und bedankt sich bei seinen Zuschauern. Es wird überlegt, ob man noch zwei Keys machen soll, bevor man einkaufen geht. Der Streamer fragt nach, ob Janin noch dabei ist und erwähnt, dass er GCO wieder fett wird. Der Streamer überlegt, ob er tanken oder Damage machen soll. Es wird ein Macho-Spruch von Duki kommentiert und als unpassend bezeichnet. Der Streamer gibt bekannt, dass er jetzt offline geht und nicht mehr einkaufen. Er zählt seine vorhandenen Lebensmittel auf und stellt fest, dass er genug für das Wochenende hat. Der Stream wird nach 15 Stunden und 15 Minuten beendet. Der Streamer wünscht seinen Zuschauern alles Gute und kündigt an, bald wieder da zu sein. Er empfiehlt, Wasser zu trinken und verabschiedet sich mit guter Nachtmusik.