[DROPS] MORGEN GCO AB 23:30 UHR CONFIRMED !ELVUI FÜR BESSERE FPS SHADOW PRIEST GEAREN (KEYS RENNEN) #GrabtapPartner
WoW: Gameplay-Analyse, GCO-Vorbereitung, Dungeon-Strategien und Klassen-Diskussion
![[DROPS] MORGEN GCO AB 23:30 UHR CONFI...](/static/thumb/video/docp3ul8-480p.avif)
Eine umfassende Analyse von World of Warcraft Gameplay-Mechaniken, einschließlich Snap-Movement und AOE-Strategien. Vorbereitung auf den Great Castle of Orgrimmar (GCO) mit Dungeon-Auswahl und Team-Zusammenstellung. Diskussion über Klassen-Design, Exploits und Itemlevel-Optimierung. Anforderungen an Mitspieler werden thematisiert, sowie Strategien für Mythic Plus Keys und Raid-Content.
Gameplay-Analyse und Snap-Movement
00:03:42Es werden verschiedene Mob-Typen und ihre Fähigkeiten im Spiel analysiert. Dabei wird auf frühere Strategien eingegangen, die nun veraltet sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem 'Snap-Movement', einem Phänomen, bei dem Charaktere sich ruckartig bewegen, ohne die übliche Melee-Animation auszuführen. Dies wird anhand einer konkreten Spielsituation demonstriert und erklärt, wie es zustande kommt. Des Weiteren wird die Bedeutung bestimmter passiver Fähigkeiten im Zusammenhang mit AOE-Situationen hervorgehoben und die Funktionsweise des 'Shard of Halkias' erläutert, der es ermöglicht, einen Boss aus den Fängen von Kollektoren zu befreien. Der Shard verfügt über zwei relevante Fähigkeiten: Thresh-Casting für regelmäßigen AOE-Schaden und die Möglichkeit, den Mythic Raid von Emporgen zu unterstützen, wenn Zeit dafür ist. Es wird auch auf die Fähigkeiten des Kollektors eingegangen, wie 'Collect Zins', und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Heiler.
GCO Vorbereitung, Dungeon-Auswahl und Loot
00:10:32Es wird die Vorfreude auf den bevorstehenden GCO (Great Castle of Orgrimmar) zum Ausdruck gebracht. Es wird die Entscheidung getroffen, sich nicht mit Wikis zu beschäftigen, sondern direkt mit einem Plus-Key zu starten. Es wird überlegt, welche Dungeons für das Gear am besten geeignet sind, wobei Item-Level-Ziele und benötigte Ausrüstungsslots berücksichtigt werden. Die Wahl fällt auf Echo Dome, Priory oder Dawnbreaker. Es wird ein Team zusammengestellt, wobei verschiedene Spieler ihre Rollen und Wünsche äußern. Es wird ein Tank für Prio gesucht, wobei die Entscheidung auf Prairie fällt. Es wird ein Loot getradet und sich über einen erhaltenen Kampf gefreut. Ein Big Wix-Update wird in den Mod-Channel geschickt. Es wird analysiert, ob das erhaltene Item aufgewertet werden kann. Es wird festgestellt, dass das Item auf 7-4 aufgewertet werden kann. Es wird ein Echo Dome Key benötigt, da keine Lust auf Arakara besteht.
Anforderungen und Erwartungen an Mitspieler
00:47:29Es werden hohe Anforderungen an Mitspieler in Dungeons und Raids gestellt, wie beispielsweise ein Rio-Wert von mindestens 3500 gegen Ende der Season für Zehner-Keys. Diese hohen Anforderungen werden damit begründet, dass mit erfahrenen Spielern schnelle und effiziente Durchläufe möglich sind. Ähnliche Anforderungen gelten für Viewer-Raids, bei denen 8 von 8 mythischen Bossen für 2-Boss-Mythic-Runs erwartet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Spieler mit weniger Erfahrung gefördert werden können, und festgestellt, dass es viele Streamer gibt, die Erklär-Raids anbieten, während der Fokus auf schnellen und effizienten Durchläufen liegt. Es wird die eigene Positionierung als Streamer betont, der sich auf High-End-Content konzentriert, während andere Streamer sich um Erklärungen für weniger erfahrene Spieler kümmern können. Es wird sich über den eigenen Damage gefreut und analysiert, wer im Damage-Meter oben steht.
Arakara Dungeon, Klassen-Design und Exploit-Warnung
01:33:07Es wird die Abneigung gegen den Arakara-Dungeon betont und stattdessen der Wunsch nach Echo Dome oder anderen Dungeons mit bestimmten Drops geäußert. Es wird ein verbuggter Skip beim Umhang auf Twinks erwähnt. Es wird die Vorliebe für das Spielen aller Specs im Spiel betont, was zu einem tiefen Verständnis der Klassenstruktur führt. Es wird kritisiert, dass bestimmte Designfehler bei Klassen wiederholt werden, wie beispielsweise Mechaniken, die auf dem Ausgeben von Ressourcen basieren. Es wird auf einen Exploit in Tazawesh Hardmode hingewiesen, bei dem nach einem M+ Run die Bosse bereits tot sind, was ein schnelles Absolvieren des Hardmodes ermöglicht. Es wird dringend davor gewarnt, diesen Exploit zu nutzen, da Blizzard dies ahnden könnte. Es wird ein Tank für einen 10er Dawnbreaker Key gesucht. Es wird die Möglichkeit für Gilden angesprochen, durch Splitting Vorteile zu erzielen, was positiv bewertet wird, da es mehr Gilden die Chance gibt, erfolgreich zu sein.
Tazavesh Hard Mode: Eine zweite Vault für mehr Player Power
02:14:02Tazavesh auf Hard Mode zu spielen, ermöglicht es den Spielern, eine zweite Vault zu erhalten, was einem zusätzlichen Mythic-Track-Item pro Woche entspricht. Dies beschleunigt die Itemization erheblich, da man quasi zwei Vaults pro Woche öffnen kann. Diese zusätzliche Vault ist ein enormer Vorteil, um schneller an bessere Ausrüstung zu gelangen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dies zu verstehen und wöchentlich Tazavesh Hard Mode mit seinen Charakteren zu absolvieren, um die Itemization zu optimieren. Obwohl nur Items aus Tazavesh erhältlich sind, sind diese dennoch wertvoll. Er kritisiert die aktuelle Situation der Tanks im Spiel, insbesondere die sogenannten 'Neo-Tanks' seit Legion, denen es an grundlegenden Fähigkeiten wie Mob-Positionierung und Aggro-Management mangelt, im Vergleich zu den erfahrenen Tanks aus Classic und BC-Zeiten. Diese 'Neo-Tanks' würden sich von Nebensächlichkeiten ablenken lassen und dadurch Wipes verursachen, was ihn an seine eigenen Erfahrungen als Tank erinnert, als er in zerschmetterten Hallen in BC schwierige Situationen meistern musste.
Main-Character-Syndrom: Neue Begrifflichkeiten für alte Verhaltensweisen
02:33:41Der Streamer spricht über die sich wiederholenden Diskussionen in der Jugend, die alle zehn Jahre mit neuen Begriffen geführt werden. Als Beispiel nennt er das 'Main-Character-Syndrom' als Gen-Z-Slang für egozentrische Menschen. Diese neue Bezeichnung ermöglicht es, dieselben Verhaltensweisen wie Narzissmus oder Egozentrismus anzusprechen, ohne die negativen Konnotationen dieser Begriffe. Er erklärt, dass Diskussionen mit Jugendlichen oft effektiver sind, wenn man ihre eigene Sprache verwendet und Verhaltensweisen 'gamifiziert'. Er vergleicht dies mit früheren Diskussionen, die dieselben Inhalte behandelten, nur mit anderen Ausdrücken. Der Streamer merkt an, dass er sich wie ein 'Boomer' anhört, wenn er über frühere Zeiten spricht, aber betont die Notwendigkeit, mit der Zeit zu gehen und neue Begriffe zu akzeptieren, um eine bessere Kommunikation zu ermöglichen.
Key Schwierigkeitsgrade und Meta-Überlegungen
02:48:02Der Streamer bewertet die Schwierigkeitsgrade verschiedener Keys und stuft Streets als den schwersten Key ein, gefolgt von Dawn und Halls. Der Rest sei weniger relevant. Er diskutiert, welche Klassen in der aktuellen Meta für Keys am besten geeignet sind, wobei er vermutet, dass es am Ende wieder auf Demon Hunter hinauslaufen wird, obwohl Warrior im Early-Game stark ist. Er erwähnt, dass er momentan keine Lust auf Shadow hat und stattdessen etwas anderes spielen möchte. Er fragt im Chat nach Meinungen zu Meta-Klassen und erwähnt die Reworks am Warrior, die ihn potenziell besser machen könnten. Er spekuliert über die Gedanken von Quasi zu diesem Thema, da dieser sich intensiver mit der Materie auseinandersetzt. Der Streamer kommentiert, dass Null Dog in Dungeons aktuell wenig Glück mit Loot hat und dass Fury/Arms Warriors momentan benachteiligt sind.
Race to World First, Warlock Meta und Dungeon Pull Strategien
03:09:51Der Streamer gibt zu, das Race to World First nicht verfolgt zu haben, da er kein Raidlead ist, sich aber trotzdem für die Insights interessiert. Er überlegt, ob er Warlock spielen soll, da Warlocks super stark sind. Er geht davon aus, dass Ele bald generft wird, Warlock aber nicht so stark, da dieser schon einen Nerf bekommen hat. Er erklärt, dass es ihm wichtig ist zu wissen, welches Setup er spielen soll. Er gibt Tipps, wie man sich auf Mythic Raids vorbereitet, indem man sich Logs anderer Spieler ansieht und Reminder für wichtige Casts erstellt. Er spricht über die Bedeutung des Verständnisses, warum bestimmte Aktionen ausgeführt werden, und die Analyse des Setups anderer Heiler. Der Streamer gibt Einblicke in seine Pull-Strategien in Dungeons, insbesondere in Floodgate, und empfiehlt, bestimmte Pulls zu vermeiden, um Kopfschmerzen und unnötige Tode zu vermeiden. Er betont, dass jede Entscheidung bewusst getroffen wird, um sicher und effizient durch den Dungeon zu kommen. Er erklärt, dass es nicht nur um Kicks geht, sondern auch um das Dodgen von Frontals und das Vermeiden von Zonen auf dem Boden. Er lobt die Entscheidung, als Tank nicht zu viel auszuhalten und gibt an, dass er für jedes Biss-Item eine Nackenschelle bekommt.
Mythic Plus Key Anforderungen und Gear-Strategie
04:02:25Es wird diskutiert, dass für Mythic Plus Keys oft ein Itemlevel von 700+ erwartet wird, wobei dies eher ein Durchschnittswert ist und nicht zwingend erforderlich. Es wird die Strategie erläutert, wie man in Bosskämpfen Laser soaken kann, um Heil-Anforderungen zu reduzieren. Der Fokus liegt auf dem Farmen von Gear, speziell Trinkets, durch 10er Keys, um das Itemlevel zu erhöhen. Es wird empfohlen, mit dem Pushen höherer Keys zu warten, bis man gut ausgerüstet ist oder sogar Twinks auszurüsten, um die Meta zu beobachten. Der Streamer plant, seine angesammelten Crests für eine Waffe zu verwenden und überlegt, weitere Verbesserungen vorzunehmen. Es wird festgestellt, dass aktuell wenige 12er und 13er Keys offen sind, da viele Spieler noch mit dem Farmen beschäftigt sind. Die Wichtigkeit, erst Gear zu farmen und dann zu pushen, wird betont und die Simulation von Trinkets wird angesprochen, um das beste Setup zu finden.
Elementar-Schamane: Mythic Plus und Raid Skillung
04:11:16Es wird ein Optimizer für Mythic Plus Dungeons vorgestellt, um HC Items mit 610er Items zu vergleichen. Der Fokus liegt auf der Differenz zwischen dem, was man aus Mythic Plus farmen kann, und dem, was man aus heroischen Raids bekommt. Der Streamer simuliert verschiedene Setups, um die optimalen Werte zu ermitteln und erklärt, dass die Ritual Forge nicht so wichtig ist. Für den Elementar-Schamanen wird im AOE das Ziel definiert, möglichst viel Mahlstrom zu erzeugen, um Erdbeben zu legen, wobei Kettenblitze die primäre Quelle sind. Elemental Blast erhöht den Schaden von Earthquake um 140%. Stormkeeper ermöglicht Instant Casts im Laufen für zusätzlichen Schaden und Mahlstrom-Generierung. Die Nutzung von Primwave in Verbindung mit Ascendenz wird erläutert, um Flammenschocks auf alle Ziele zu verteilen und Lava Burst zu verschicken. Im Single Target wird empfohlen, immer die großen Spender oder Amplified Generator mit Master of the Elements zu waffen.
Analyse von Nerfs und Taktiken im Raid-Content
04:44:23Es werden Nerfs für Raid-Bosse diskutiert, insbesondere eine Reduzierung des Boss-HP um 8% und Änderungen an Mechaniken, die das Tanken beeinflussen. Es wird analysiert, wie die Gilden die Bosse gelegt haben, und die Strategien, die sie verwendet haben. Der Fokus liegt auf den Debuffs und wie diese gehandhabt wurden, insbesondere im Hinblick auf das Solo-Tanking. Es wird ein Kill-Video von Method analysiert, um die Tank-Rotation und den Einsatz von defensiven Cooldowns zu verstehen. Die Analyse zeigt, dass der erste Schockwellen-Slam normal genommen wird, der zweite mit CDs und der dritte mit einer Immunität. Es wird festgestellt, dass die Änderungen darauf abzielen, den Leuten entgegenzukommen, die jetzt zwei Tanks stellen müssen, und dass der 8% Nerf ein größerer Nerf ist als ein Tank mehr einzupacken. Es wird kurz auf die Gamescom eingegangen, aber schnell zu Dungeon-Inhalten zurückgekehrt.
Itemlevel Optimierung und Dungeon-Auswahl
05:18:45Der Streamer optimiert sein Itemlevel, um sich für Dungeons anzumelden, und stellt fest, dass er trotz hoher Werte nicht alles anziehen kann, da es den Schaden verringern würde. Es wird geklärt, dass es im Hardcore-Modus von Tazawash keine Zeit gibt und dass man generell nicht sterben darf, aber nur bei den Bossen. Die benötigten Ausrüstungsslots (Kopf, Schultern, Brust, Hose) und die entsprechenden Dungeons, in denen diese droppen, werden identifiziert (Gambit, Priory, Echo Dome, Streets, Dawnbreaker, Halls). Der Streamer speichert ein neues Set namens 'Real Set Kegw' und zieht das maximale Itemlevel an, um sich besser für Gruppen anmelden zu können. Anschließend werden Gruppen für Gambit, Streets, Flood und Prairie gesucht. Der Streamer schließt sich einem Streets Key an und lehnt Key-Angebote ab, da er sich einer bereits vollen Gruppe anschließen möchte. Es wird kurz auf die Gamescom eingegangen, aber der Fokus bleibt auf den Dungeons.
Diskussion über Retail-WoW und Klassenwahl
05:55:33Es wird diskutiert, ob sich die Gründe für das Aufhören mit WoW geändert haben, wie toxische Communitys oder überkomplizierte Bosse. Die Frage nach dem Spaß an Retail wird aufgeworfen, wobei Raiden und Granitester Opening genannt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im Skill zu den Top 10 gehören würde. Der Streamer betont, dass die Entscheidung, welche Klasse gespielt wird, bei den Offizieren und der Raidleitung liegt. Es wird eine Frage zur Spielweise des Shadow Priests beantwortet, insbesondere die Nutzung von Mindbender und Halo auf Cooldown, um Delays zu vermeiden und die Mindplay zu optimieren. Der Streamer erklärt, dass Void Torrent vor den CDs genutzt wird, um einen Idol zu spawnen und den Initial Tick von der Insanity zu nutzen, während Void Bolt Priorität hat. Abschließend wird die Bedeutung von Eruption relativiert.
GCO, Key-Runs und Nervennahrung
06:10:12Es wird erklärt, dass GCO für Grande Chester Opening steht, ein wöchentliches Event zum Öffnen von Kisten. Der Streamer plant, einen Key zu depleten und spricht über die benötigten Punkte für einen getimten 10er Key. Als Key-Dungeons werden Gambit, Priory, Flood und Streets genannt. Der Streamer erwähnt Nervennahrung und ein kühles Wasser als Getränk während des Zockens. Es wird kurz über das Interface eines Mitspielers gesprochen. Der Streamer äußert sich positiv über Rage Bait und erwähnt ein Magenschließen mit Brownies und Smarties. Ein Fehler beim Shadowcrash-Cast wird korrigiert, und es wird über das Durchspielen von Entschrottet gesprochen. Die Ankündigung von Wasserzonen auf der Gamescom wird thematisiert.
Neue Demon Hunter Spezialisierung und Season Details
06:31:53Der Streamer kommentiert die neue Demon Hunter Spezialisierung Embrace the Void. Es wird erwähnt, dass es vier Seasons geben wird, wobei eine fehlen könnte. Es wird über einen Mid-Range DPS Spec gesprochen, der sich wie der Warlock Metamorphosen Spec von damals spielen soll. Der Streamer gibt an, bereits Informationen darüber gehabt zu haben, diese aber nicht preisgeben durfte. Die Season soll bis Januar/Februar gehen, was aufgrund der späten Ankündigung Sinn ergibt. Ein Fehler eines Heilers wird analysiert, und es wird auf die Notwendigkeit geachtet, besser auf die Adds zu achten. Der Streamer erklärt, dass die Sharpshooter gefährlich sind, wenn man ihnen zu nahe kommt und lobt den Tank für das Halten der Aggro.
Zusammenfassung der Ankündigungen und Housing in Midnight
07:08:52Der Streamer fasst die Ankündigungen zusammen und betont, dass Housing das ikonische Feature von Midnight sein wird, ähnlich wie Drachenfliegen und das Talentsystem für Dragonflight waren. Es wird erläutert, dass es eine neue Aktivität namens Prey geben wird, die ähnlich wie Raiding ist, aber nur für Transmogs, Mounts und Housing-Items. Es wird hervorgehoben, dass Housing Early Access bereits in der niedrigsten Pre-Purchase-Version enthalten ist und die teureren Versionen zusätzliche Mounts, Transmogs und Pets bieten. Der Streamer äußert sich kritisch über die teuerste Version und empfiehlt stattdessen die günstigeren Optionen. Es wird erwartet, dass Blizzard Epic-Versionen im Kanal verlost. Abschließend wird erwähnt, dass Housing definitiv ein Ding wird und dass Spieler Tausende von Gold durch Transmogging sparen werden.
Diskussion über Void Hunter und Demon Hunter
07:37:36Es wird über den Void Hunter gesprochen, dessen Fähigkeitenmix aus Nah- und Fernkampf bestehen könnte, ähnlich einem Parler. Spekulationen gehen dahin, dass er im Meta auf Range casten und danach in den Nahkampf übergehen wird. Des Weiteren wird der Demon Hunter Devourer erwähnt, für den Weak Auras erstellt werden sollen, um die Klasse besser zu erlernen. Der Streamer freut sich darauf, Weak Auras dafür zu schreiben, da dies hilft, die Klasse zu verstehen, ähnlich wie beim Augmentation Evoker. Es wird ein kurzer Ausschnitt zum Demon Hunter gezeigt. Die Vorfreude auf eine Alternative zum Havoc-Demon Hunter wird geäußert. Es wird ein Mount-Event im Spiel erwähnt, bei dem sich Spieler mit dem neuen Mount in Dornogal treffen, um es vorzuführen. Der Streamer organisiert eine "Mount Party" und lädt die Zuschauer ein, sich mit dem Mount anzumelden und daran teilzunehmen. Viele Spieler nehmen teil, was zu Server-Lags führt. Es wird über die verschiedenen Farbvarianten des Mounts gesprochen, die durch Drücken der Taste 1 oder durch Whirling Surge (Taste 3) gewechselt werden können.
Dungeon-Run und Strategiebesprechung
07:45:02Es wird ein Dungeon, Streets, mitgenommen, wobei der Streamer als Tank fungiert und Anweisungen gibt. Der Tank wird angewiesen, einfach zu pullen und sich nicht zu stressen, da der Dungeon nicht schwierig sei. Es wird über die Route und die zu beachtenden Mechaniken gesprochen. Der Streamer erklärt, dass es eine Stelle gibt, an der man auf die Mechanik mit den zwei Kreisen achten muss und in der freien Zone chillen soll. Beim zweiten Boss muss der Tank taunten. Die Mechanik mit dem Staubsauger, der Kugeln einsammelt, wird erklärt. Es wird besprochen, wie man die Adds pullt und zum Postmaster zieht. Der Streamer gibt Anweisungen, wann und wo die Postpakete hingeworfen werden müssen. Es wird erwähnt, dass die Meteor-Mechanik solo genommen werden kann, zum Beispiel mit Netherwalk oder Dispersen. Der Streamer erklärt die Route im Dungeon und wie man bestimmte Adds skippen kann. Es wird ein Skip gezeigt und erklärt, wie man ihn erfolgreich absolviert.
Evoker Key und Dungeon Guides
08:21:59Nach dem Streets-Run wird ein Evoker Key gemacht. Der Streamer erwähnt, dass er Guides über die Dungeons erstellt hat, die auf seinem Discord verfügbar sind. Diese Guides sind aktuell und helfen, die Dungeons zu verstehen. Er erklärt, wie man die Guides auf YouTube finden kann. Es wird über Schwierigkeitsgrade gesprochen, wobei die aktuellen Dungeons mechanisch schwerer sind. Der Streamer sucht nach einem 10er Key und fragt die Zuschauer, wer einen hat. Es werden neue Dungeons und Raids für die kommende Season angekündigt, darunter The Void Spire, March on Keldanas und The Dream Rift. Der Streamer erklärt die neuen Dungeons und ihre Hintergründe, wie zum Beispiel Murder Row, wo man in den Underbelly von Silvermoon City geht, und Nalarak, wo man die Loha von Vor's Challenge verwendet.
Priorität für Key und Tank-Suche
08:29:40Der Streamer sucht weiterhin nach einem 10er Key und entscheidet sich schließlich für einen Prio-Key von einem Zuschauer namens Habi. Er sucht nach einem guten Tank und Heiler für den Priorität-Dungeon. Es wird diskutiert, ob genügend Kicks vorhanden sind, wenn zwei Shadows in der Gruppe sind. Der Streamer erklärt, dass die Teleports in Dungeons zufällig funktionieren könnten und dass Details und Big Wigs daran arbeiten, die Portale anzuzeigen. Es wird ein System erwähnt, bei dem Spieler, die Keys verlassen, gefleckt werden. Der Streamer spielt den Evoker und kommentiert seine Leistung. Er freut sich über die Muscle Memory, die noch vorhanden ist. Es wird über die Pull-Strategie gesprochen und der Streamer macht einen Fehler, den er als Streamer-Immersion bezeichnet. Er beruhigt sich und die Zuschauer und bereitet sich auf den nächsten Pull vor.
Diskussion über Neuerungen und Tank-Optionen
08:53:11Es wird über die Enthüllungen von Midnight gesprochen, inklusive Cinematic, Reveals und neuen Inhalten wie Zonen, Leveln, Raids, Rassen und Klassen. Der Streamer kommentiert, dass sich im Grunde nichts ändert, aber es trotzdem cool ist. Es wird erwähnt, dass Transmoggen nichts mehr kostet. Der Streamer spielt den Evoker weiter und kommentiert seine Leistung. Nach dem Key plant er, einen Tank zu spielen und sucht dafür wieder einen 10er Key. Er fragt die Zuschauer, welchen Tank er spielen soll: Droide, DH, Monk, Parler, Dekar oder Worry. Es wird eine Abstimmung gestartet, welcher Tank gespielt werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er am Ende noch einen Key auf dem Warlock machen wird. Es wird über Single Target Burst und Akku-Probleme beim Evoker gesprochen. Der Streamer lobt den Schaden, den er mit dem Evoker gemacht hat.
Warrior Tank und Streets Dungeon
09:03:56Es wird erwähnt, dass es keine Quest-Kampagne für die Regie-Wickel gibt, sondern man sie einfach bei einem Dude abholen kann. Der Streamer überlegt, welchen Tank er spielen soll und startet eine Abstimmung. Er entscheidet sich schließlich für einen Warrior. Er lädt eine neue Skinnung für den Warrior herunter und wählt Gear aus. Der Streamer sucht einen Key-Träger, einen Heiler und einen DD für den Dungeon. Er nimmt Blau Day als Heiler mit und sucht noch einen DD mit einem 10er Key. Es wird entschieden, Streets zu gehen. Der Streamer erklärt, dass Streets ab nächster Woche einfacher wird und man keine Angst mehr davor haben muss. Er gibt Anweisungen für den Dungeon, wie man die Ads live bekommt und was man bei den Granaten und Lasern beachten muss. Der Streamer stirbt im Dungeon und erklärt, dass er von einem Doppel-Proxy-Strike getötet wurde. Er erklärt die Mechaniken des Mobs und des Bosses, wie zum Beispiel das Schild, das beschworen wird, und die Waffe, die einem aus der Hand geschlagen wird.
Mythic Dungeon Strategie und Bossmechaniken
09:19:03Es wird eine detaillierte Erklärung der Bossmechaniken gegeben, inklusive der Helikopter-Dick Attacke, bei der Spieler nicht im Boss stehen dürfen, um Schaden zu vermeiden. Auf Mythic Aha Mode muss man gleichzeitig gegen den ersten Mob und den Boss kämpfen, wobei Kenntnisse über die Fähigkeiten beider Gegner entscheidend sind. Der Boss verwendet Laser, denen man ausweichen muss, und Kugeln, die auf den Boden geworfen werden, woraufhin ein Laserstrahl entsteht. Bei den Hunden ist es wichtig, dass sie gleichzeitig sterben. Es wird erwähnt, dass das Berühren einer bestimmten Wand den Boss triggert, was ein nützlicher, aber möglicherweise fehlerhafter Mechanismus ist, der durch häufiges Auf- und Absteigen mit dem Mount umgangen werden kann. Man wird beim Boss rangezogen, da muss man raus und halt diese Kreise, wie ich das vorhin schon gezeigt habe. Einfach die Freifläche-Stelle suchen und dann nicht bewegen. Das machen viele falsch. Die paniken dann und gehen sofort irgendwo anders hin. Macht das nicht, ich zeig euch das.
Diskussion über Dungeon-Strategien und Affixe
09:28:09Es wird über die Notwendigkeit von Kicks und Stuns in Dungeons gesprochen, wobei ein Fehler bei der Auswahl der richtigen Pulls eingeräumt wird. Blaunoi wird instruiert, die Mobs zu stoppen. Es wird die Bedeutung der korrekten Ausführung von Bossmechaniken hervorgehoben, insbesondere das Stehenbleiben in der Fläche und das Abfangen von Meteoren. Einzelne Spieler mit Immunität können Meteore auch alleine abfangen. Die Gruppe diskutiert über die korrekte Vorgehensweise beim Besiegen eines Bosses, inklusive des gemeinsamen Spielens des blauen Dings und des Einsatzes von Master-Spells. Die Gruppe bewältigt erfolgreich die Mobs und Bosse, wobei die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont wird. Es wird über die Flexibilität der Raid-Gestaltung gesprochen, die es ermöglicht, Bosse in unterschiedlicher Reihenfolge anzugehen, was strategische Vorteile bietet. Die korrekte Ausführung der Instrumenten-Mechanik wird erklärt, einschließlich des Unterbrechens von Casts und der korrekten Nutzung der Slide-Funktion, um nicht vom Rand gezogen zu werden. Es wird die Bedeutung von Damage hervorgehoben und die Notwendigkeit, die Bosse schnell zu töten.
Taktiken für den Wackelboss und Dungeon-Herausforderungen
09:45:14Es wird eine Strategie für den Wackelboss erklärt, bei der man die Portale entsprechend den Symbolen (Viereck, Dreieck, Kreis) nutzen muss, um zum Ziel zu gelangen. Debuffs müssen beachtet und Kicks rechtzeitig ausgeführt werden. Es wird die Toxizität bestimmter Boss-Abfolgen hervorgehoben und die Komplexität im Vergleich zu früheren Begegnungen betont. Es wird davor gewarnt, Items zu craften, da dies zu Fehlern führen kann, die schwer zu beheben sind. Stattdessen wird empfohlen, sich auf Raidleads und Gildenmeister zu verlassen, um die besten Entscheidungen zu treffen. Es wird eine spezielle Taktik für einen Dungeonabschnitt demonstriert, bei der ein Spieler den Boss wegzieht, damit andere schnell klicken können. Die Schwierigkeit des Bosses wird betont, und die Notwendigkeit, die Abfolge richtig zu timen. Es wird die Bedeutung von Kicks betont und eine Strategie zur Aufteilung der Kicks zwischen den Spielern entwickelt. Die Gruppe bewältigt die Herausforderungen und passt ihre Taktiken an die schwierigen Situationen an.
Itemlevel, Crafting-Strategien und Dungeon-Abschluss
09:56:52Es wird erklärt, warum man so spät wie möglich kicken sollte, um den Mob am Casten zu hindern und Zeit für Schaden zu gewinnen. Es wird diskutiert, welche Items gecraftet werden sollen (Schildhand und Handgelenk) und welche Waffen (Dagger von Wade oder Weapon von Tazavesh) besser sind. Die Bedeutung von Itemlevel auf Waffen wird hervorgehoben und verschiedene Crafting-Optionen werden durchgesimmt, um das beste Upgrade zu finden. Es wird empfohlen, bis zum nächsten Tag zu warten und die Vault abzuwarten, bevor man eine Entscheidung trifft. Es wird die Wichtigkeit von Waffen-Item-Level betont und davor gewarnt, zu lange mit einer HC-Waffe herumzulaufen. Es wird die Frage beantwortet, worauf man bei der Auswahl von Spielern für einen Key achtet (Item Level und Score in Season 2). Es wird betont, dass Spieler mit Plan auch mit niedrigerem Item Level wertvoll sein können. Morgen wird ein GCO angekündigt, bei dem Loot-Lack mit Schellen bestraft wird. Es wird ein Warlock-Key gespielt, wobei der Tank die Pulls gut managed und die Gruppe als stark gelobt wird. Es wird über die Vorbereitungen für das GCO und die Pflege der verschiedenen Charaktere gesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Keys nachzuholen, um im guten Mittelfeld der Gilde zu sein. Es wird die hohe Qualifikation der Spieler in der Gruppe gelobt. Der Streamer wird als junger Bursche bezeichnet und freut sich darüber. Es wird über die Entwicklung des Streams und die Professionalität gesprochen. Es wird ein easy Plus-2 Key erreicht. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, morgen wieder online zu sein.