BRÜDERPOGOS UND SCHWESTERINIS FETTES GCO EVENT AB 23 UHR HC 6 BOSSE VIEWERRAID AB 15 UHR SCHNELL

World of Warcraft: PC-Verkauf, Urlaubsplanung, Vault-Erwartungen und Tank-Tipps

BRÜDERPOGOS UND SCHWESTERINIS FETTES...
Doctorio
- - 12:22:23 - 27.074 - World of Warcraft

Gespräche über den Verkauf alter PCs und Urlaubsplanungen. Rogue Ringe, störende Portale und Internetprobleme werden thematisiert. Der Streamer gibt M+-Tipps für Warrior-Tanks und erläutert Disziplin-Priester Spielweisen. Eine Heilstrategie mit Kugel-Einsatz wird vorgestellt. Umgang mit Kritik, Klassenwahl und Strategieanpassungen im Dungeon werden diskutiert.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

PC-Verkauf und Urlaubsplanung

00:06:14

Es wird über den Verkauf von alten PCs gesprochen, da einige Zuschauer jedes Jahr die neueste Hardware kaufen. Die Frage ist, was mit den alten Geräten passiert. Zudem geht es um eine Urlaubsplanung für sechs Personen, wobei spekuliert wird, ob es sich um einen reinen Männerurlaub mit Alkohol und Poker handelt oder ob Pärchen dabei sind. Die Leipziger Buchmesse wird erwähnt, was zu Spekulationen führt, ob es sich in Wirklichkeit um eine Manga-Con oder eine ähnliche Veranstaltung handelt, bei der man nicht erkannt werden möchte. Es wird überlegt, für O7 ein neueres Emote zu verwenden, wobei verschiedene Optionen diskutiert werden. Schließlich wird ein neues Emote ausgewählt und in den Chat integriert. Es wird erklärt, wie Zuschauer das neue Emote sehen können, indem sie Franker Faces oder Better Twitch TV installieren und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Es werden verschiedene Emotes ausprobiert und kombiniert, um lustige Effekte zu erzielen. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Emotes zu testen und zu experimentieren.

Vault-Erwartungen und Schamanen-Kiste

00:33:23

Es wird darüber gesprochen, warum der Rogue keine Ringe trägt, was mit der Absicht geschieht, nach dem GCO-Event daran zu denken, die Ringe anzulegen. Es folgt eine Diskussion über ein Portal im Spiel, das als störend empfunden wird. Ein Zuschauername wird diskutiert und als Kombination aus Name und Datum interpretiert. Es gibt kurzzeitige Internetprobleme. Anschließend wird die Kiste für den Schamanen geöffnet, in der Hoffnung auf Items mit Mastery und Vielseitigkeit. Mythic Shure oder die Waffe werden als mögliche Beute genannt. Der Streamer erhält ein Mythic Handle und fragt sich, ob es sich um den besten Offset-Kopf für Ele-Schamanen handelt. Es wird festgestellt, dass der Kopf Haste und Mastery bietet, während der Streamer bereits einen Mythic Ring mit Haste und Vielseitigkeit besitzt. Es wird ein Video über die veränderte Wahrnehmung von Filmen auf größeren Leinwänden angesprochen.

Tanksuche und M+-Tipps für Warrior

00:53:55

Es wird ein Tank für eine M+-Gruppe gesucht. Es wird kurz über die Itemlevel-Anforderungen diskutiert. Anschließend gibt es detaillierte Anweisungen für einen Warrior-Tank in M+. Dabei geht es um Pull-Strategien, das korrekte Treffen von Gegnern mit Thunderclap, das Tanken von Mobs an bestimmten Positionen und das schnelle Weiterziehen zum Boss. Der Tank soll den Boss triggern und die Gruppe beschleunigen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Kontrolle zu behalten und den DDs die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen. Es wird erklärt, wie man als Warrior den Spawnpunkt eines Peerifiers beeinflussen kann. Des Weiteren werden Tipps gegeben, wie man mit den Adds (Deckends) umgeht, insbesondere im Hinblick auf den Super Season Buff. Es wird erklärt, dass man entweder Def-CDs nutzen, kiten oder auf Leute angewiesen sein muss, die den Rage entfernen können. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Tidesage zu kicken und auf die Super Season Buffs zu achten. Nach einem Stun sollte man als Tank einige Schritte zurückgehen, um nicht von den Adds überwältigt zu werden.

Diskussion über Disziplin-Priester Spielweisen

01:26:04

Es wird erklärt, dass Disziplin-Priester sowohl als Oracle als auch als Voidweaver gespielt werden kann. Oracle wird als einfacher eingestuft, besonders wenn man nur reaktiv spielt und die direkten Heilzauber nutzt. Voidweaver hingegen erfordert mehr Voraussicht und ein gutes Verständnis der Rotation in der Rift-Phase, die durch den Mindbender ausgelöst wird. In Season 3 wurde Voidweaver durch die verkürzte Cast-Zeit des Voidblast verbessert. Es wird betont, dass ein guter Voidweaver aggressiv spielen und jede Sekunde in der Kugel nutzen muss. Oracle hingegen hat ein höheres Ceiling Cap, da man den eingehenden Schaden genau kennen und seine Zauber entsprechend timen muss. Für Anfänger wird Oracle empfohlen, während erfahrene Spieler mit Voidweaver mehr Schaden verursachen können. Es wird demonstriert, wie man als Voidweaver Schilde, Mindbender und Dots einsetzt, aber sobald der Mindblast bereit ist, alles ignoriert und nur noch ballert. Nach der Kugel-Phase kann man wieder heilen, schilden und Dots verteilen, bevor die nächste Kugel bereit ist. Es wird betont, dass Voidweaver nichts für Spieler ist, die sich leicht stressen lassen oder nicht wissen, was die Bosse können.

Heilstrategie und Ticket-System im Raid

01:44:11

Es wird eine detaillierte Heilstrategie erläutert, bei der der Einsatz einer Kugel im Vordergrund steht, um die Raidmitglieder schnell hochzuheilen. Die Kugel heilt die Leute von 0 auf 100. Es wird erklärt, dass die Kugel eine zentrale Rolle spielt und wie wichtig es ist, die Leute mit Atomment zu belegen, was als eine Art 'Ticket' für die Mitfahrt im 'Bus' (Raid) verstanden wird. Atomment wird durch verschiedene Zauber wie Renew, Flash Heal, Schilde oder AOE-Zauber verteilt. Im Raid ist es wichtiger, dass alle ein Ticket haben. Die Spielweise wird als 'free' bezeichnet. Die Kombination aus Radiance und Dots vor dem Einsatz der Kugel wird betont, um die Effektivität zu maximieren. Die Leute werden schnell vollgeheilt mit Voidblast. Es wird erklärt, dass die Spielweise darauf abzielt, die Leute am Leben zu halten, selbst bei großen Pulls, und die Kugel ist das wichtigste Werkzeug dafür.

Umgang mit Kritik und Hate als Streamer

01:54:07

Es wird thematisiert, dass der Hass von Zuschauern oft daher rührt, dass sie die gezeigte Leichtigkeit im Spiel nicht nachvollziehen können, besonders wenn sie selbst in niedrigeren Schwierigkeitsgraden Schwierigkeiten haben. Dies führt zu Vorwürfen des Cheatens, um die eigene Unfähigkeit zu kompensieren. Es wird prognostiziert, dass dieser Hass in Zukunft noch zunehmen wird, wenn ältere Gamer jüngere Spieler blasten. Es wird betont, dass der Hate nicht persönlich genommen wird, sondern als Ausdruck der Unfähigkeit anderer gesehen wird, die eigene Leistung zu akzeptieren. Es wird erklärt, dass es drei Hauptwege gibt, wie Streamer im Geschäft bleiben: durch Geld, ein dickes Fell oder den Mehrwert, den sie durch ihre Arbeit sehen, insbesondere durch das Helfen anderer. Die dritte Option ist das, was der Streamer selbst verfolgt. Es wird auch kurz auf die Cancel Culture eingegangen.

Diskussion über kommentierte Keys und Klassenwahl

02:01:48

Es wird klargestellt, dass der aktuelle Key kein kommentierter Key für YouTube ist, da er nur kurz die ersten 10 Minuten des Heilens zeigt. Es wird empfohlen, den Dark Ranger BM in M+ auszuprobieren, was als sehr spaßig beschrieben wird. Der Streamer selbst bevorzugt jedoch MM und wird BM nicht spielen. Es wird kurz über die Vor- und Nachteile von Warrior-Tanks gesprochen, wobei der aktuelle Zustand als zu 'spammy' und 'unbalanced' kritisiert wird. Es wird angeregt, Rüstungszerreißen wieder ins Spiel zu bringen, um die Gameplay-Loop zu verbessern. Es wird über das Verhalten von Mitspielern in Keys diskutiert, insbesondere das mangelnde Kicken und die Damagegeilheit auf Twinks. Es wird eine Methode vorgestellt, um Bots in der Gruppensuche zu filtern, indem man ein minimales Mythic-Rating festlegt. Es wird der Unterschied zwischen guten und unerfahrenen Heilern hervorgehoben, wobei gute Heiler durch Mitigation hohe HPS-Werte vermeiden.

Technische Probleme und Strategieanpassungen im Dungeon

02:23:03

Der Streamer erlebt einen Disconnect und muss das Spiel neu starten, was zu einem Wipe im Dungeon führt. Nach der Rückkehr wird die Ursache des Problems diskutiert und festgestellt, dass es sich um einen Server-Crash gehandelt haben könnte. Es wird kurz über Kurzsichtigkeit und Sehkorrekturen gesprochen, bevor es wieder um das Spiel geht. Es wird erklärt, wie das Prinzip des Muskelaufbaus auch auf andere Körperfunktionen wie Gedächtnis und Problemlösung angewendet werden kann, was den Streamer zu der Aussage veranlasst, dass WoW-Spielen Demenz vorbeugen kann. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Keys wird über die Weekly-Quest und mögliche neue MMOs diskutiert. Es wird kurz auf das kommende Riot-MMO eingegangen, wobei Bedenken hinsichtlich eines möglichen Gacha-Game-Modells geäußert werden. Es wird überlegt, wie man bestimmte Nachrichten im Chat ausblenden kann. Nach einem Wipe wird die Strategie für den aktuellen Boss angepasst, insbesondere die Kick-Prioritäten und die Positionierung der Spieler.

Diskussion über Toxizität von Text-to-Speech und Wipe durch Fehler

03:51:14

Es wird über die Toxizität von Text-to-Speech im Stream diskutiert, da Zuschauer fälschlicherweise glauben, Anweisungen zu erhalten. Ein Wipe wird durch einen Fehler verursacht, wobei Denier als Verantwortlicher genannt wird. Es wird humorvoll angedeutet, Denier zu reporten. Der Streamer betont, dass solche Fehler passieren und kein Grund zur Aufregung sind. Anschließend wird die Strategie angepasst, indem Breaker von X auf Lila umverteilt werden, um das Spiel ohne Vigauer zu ermöglichen, was als die von Blizzard intendierte Spielweise hervorgehoben wird. Es wird betont, dass dies für Gelegenheitsspieler verzeihlich ist und den Fokus auf das Beobachten und Reagieren im Spiel legt, anstatt sich blind auf Addons zu verlassen. Ein Spieler namens Bull wird für seine Breakwall-Fähigkeiten gelobt, obwohl er zunächst einen Fehler macht. Es wird die Notwendigkeit betont, aufmerksam zu sein und nicht blind den Anweisungen zu folgen.

Item Check und Hard-Mode-Run Ankündigung

03:59:13

Es werden Items verglichen und ein cooles Warlock-Set entdeckt. Der Streamer fragt, ob jemand Lust auf einen schnellen Hard-Mode-Run hat, wobei er selbst tanken würde. Trotz der geringen Wahrscheinlichkeit, ein Mythic Item in der Vault zu bekommen, entscheidet er sich dafür, um einen zusätzlichen Anreiz für HC-Runs zu haben. Es wird kurz über die Katalysm APL gesprochen, wobei festgestellt wird, dass sie hauptsächlich zum Cleaven und Tiefen gedacht ist, da Soulfire den Effekt aufrechterhält. Der Streamer sucht Mitspieler für den Hard-Mode-Run und nennt ihn humorvoll 'Harter Hobby'. Da die erwartete Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird entschieden, stattdessen Keys zu bollern und die ersten beiden Mythic Dungeons zu spielen. Es wird diskutiert, ob der Tankgürtel für den Demon Hunter gecraftet werden soll, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden. Am Ende wird entschieden Armschienen mit Writing zu craften, da dies ein sicherer Tipp ist.

Arakara Key und Leaks

04:18:52

Es wird nach einem Holz-Key gefragt und Kowalski, einer der Pinguine aus Madagaskar, wird erwähnt. Die Entscheidung fällt auf Arakara, um den Key zu pushen. Währenddessen gesteht der Streamer, versehentlich etwas geleakt zu haben und hat Angst vor den Reaktionen. Es wird über Buffs diskutiert und der Streamer äußert seinen Unmut über Schamanen und Evoker, da diese oft vergesslich sind, Buffs zu geben. Ein Wipe wird durch einen Fehler verursacht, was zu Gelächter führt. Der Streamer zeigt einen Chatverlauf, in dem er zuvor eine Nachricht ignoriert und diese dann geleakt hat. Anschließend wird der Absender der Nachricht beleidigend. Der Streamer erklärt, was Daytrading ist und vermutet, dass der Hater ihn deswegen angreift. Es wird überlegt, ob ein Nerf der Adds den Dungeon einfacher machen würde und die Thematik Neid in der Politik angesprochen. Abschließend wird die Notwendigkeit eines Ausweises für das Internet in Asien erwähnt, um Hasskommentare zu verhindern.

Raid-Asyl gesucht und Hardmode Run gestartet

04:36:55

Es wird im Chat nach einem Raid für den Abend gesucht, vorzugsweise Mythic, da der Gilden-Raid mittwochs nicht stattfindet. Es wird betont, dass man keine Raids canceln sollte, nur um dem Streamer zuzusehen. Der Streamer lehnt das Angebot ab, sich für Subs zu opfern. Stattdessen wird über eine neue Route für Ara-Kara nachgedacht und verschiedene Optionen werden diskutiert, wobei der Streamer eine Abneigung gegen unnötige Rückwege äußert. Es wird überlegt, wie man die Prozente am besten erreicht, und die ursprüngliche Route wird als die beste Option angesehen. Der Streamer snackt währenddessen vegane Protein-Bars und sucht noch einen Heiler für den Run. Nach kurzer Diskussion über Proteinaufnahme und Studien, die zeigen, dass der Körper mehr Protein aufnehmen kann als bisher angenommen, startet der Streamer einen Hardmode Run. Er betont, dass der Körper intelligent ist und weiß, wie er Nährstoffe am besten verwertet. Der Streamer versucht, seine Zuschauer zu motivieren und betont, dass sie 'OP' sind und das Beste aus sich machen sollen. Es wird über Zähne und Magensäure gesprochen, die den Menschen zu einer 'Maschine des Todes' machen. Der Streamer erwähnt eine Creme von Neutrogena gegen Neurodermitis und wechselt dann in Katzengestalt, um den Run zu starten.

Lob für Amira und Diskussion über Streamer-Gewohnheiten

05:16:10

Der Streamer lobt Amiras Schönheit und betont, dass sie sich nicht extra hübsch machen muss. Er kündigt eine wichtige Stelle im Stream an, die Amira nicht verpassen soll. Es folgt eine Diskussion über Streamer, die von unten nach oben lesen und dadurch den Kontext verlieren. Der Streamer kritisiert diese Angewohnheit und vergleicht sie mit seiner eigenen Praxis, auf Guides zu verweisen. Nach einem erfolgreichen Dungeon-Abschluss mit drei Truhen wird überlegt, wer das Ei benötigt. Der Streamer erinnert daran, dass es bereits mythisch ist. Es wird kurz über den Daytrade-Hater gelacht und die Weekly-Quest Dawn Thread erwähnt. Der Streamer überlegt, was er am Abend machen soll und äußert den Wunsch zu raiden. Er möchte nicht den ganzen Tag Keys spielen, ohne zu wissen, was in der Vault ist. Amira soll Cress senden. Der Streamer findet einen Hund im Live-Stream super süß und schlägt vor, Delves zu machen oder die letzten beiden Bosse im Hatsi Raid zu legen. Er fragt den Chat, was bei den letzten beiden Bossen Wertvolles droppt und checkt die Loot-Tabelle. Er findet das Tank Trinket interessant, da es einen Cheat Death-Effekt hat. Der Streamer stellt fest, dass es seit Season 3 neu ist, dass man durch das Töten von Dimensius oder dem Endboss Gold bekommt. Da niemand mitkommen will, startet er einen Tazawesh Hardmode Run.

Tazawesh Hardmode Run: Strategie und Herausforderungen

05:36:00

Der Streamer erklärt die Strategie für den Endboss im Hardmode: Töten, was man töten kann, und nichts vergessen. Er betont, dass sich der Trash wie ein normaler 10er anfühlt. Der Streamer gibt Tipps für den ersten Boss, wie man dem Frontal ausweicht und in der Nähe des Heilers bleibt. Er ermutigt die Gruppe, Single-Target zu spielen, da der nächste Boss direkt folgt. Nach dem ersten Boss gibt er Anweisungen für den zweiten Boss, wie man den Schwanz baitet und den Tank dispellt. Es wird festgestellt, dass ein Exploit immer noch funktioniert. Der Streamer lobt den Damage von Method John und gibt Anweisungen, nicht in gefährliche Bereiche zu laufen. Er bedankt sich für ein Ein-Jahres-Abonnement. Der Streamer stellt fest, dass der Damage der Gruppe etwas schwach ist und gibt Anweisungen für den Warrior Tank. Er bittet die Gruppe, zusammenzubleiben, da das Auseinanderlaufen zu Problemen führt. Der Loot wird vergessen. Der Streamer kündigt an, dass er den nächsten Raum auspullen wird, aber die Gruppe ihre CDs halten soll. Es wird ein MD benötigt, aber der Streamer erklärt, wann es sinnvoll ist, MD einzusetzen. Er betont, dass der Hardmode schwerer ist als ein 10er, da keine Fehler verziehen werden. Er erklärt den Unterschied zwischen Klassenschwierigkeiten und wie sehr Fehler bestraft werden. Der Streamer freut sich über einen Mitspieler und betont, dass er noch einen Raid machen muss, um zu wissen, was er aus der Vault nehmen soll.

Herausforderungen und Taktiken im Hardmode

05:56:06

Diskutiert wird die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte im Hardmode, insbesondere die Stelle mit den vier Adds, die Kicks, Frontals und Agro erfordern. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Interrupts zu achten und dass der Tank besonders auf One-Shot-Mechaniken achten muss. Die schwerste Stelle im Hardmode sei der Boss selbst, der aber als Witz bezeichnet wird. Es wird die Bedeutung von klugem Vorgehen hervorgehoben, insbesondere für den Tank, der viel einstecken kann. Der Streamer erwähnt, dass er den ersten Ton verhauen hat und dass er die Adds nicht auf den Treppen spielen will, weil man sie dort nicht sieht. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder der Kreise ein One-Shot ist und man als Tank ruhig entschleunigen sollte. Der Streamer erklärt, dass er die Dinger annimmt und respektiert, weil jeder dieser Kreise ein One-Shot ist. Er pullt schnell und clownt nicht rum bei Sachen, die nicht tödlich sind, aber bei Sachen, die tödlich sind, da muss man aufpassen.

Spongebob Thermos Shaker Aktion

06:05:48

Es wird eine Aktion für einen Spongebob Thermos Shaker beworben, bei der es fünf verschiedene Typen gibt. Der Streamer erwähnt, dass er bereits zwei Stück besitzt und die Qualität sehr gut ist. Es werden die verfügbaren Farben besprochen, wobei festgestellt wird, dass es kein Grün gibt, sondern stattdessen Blau. Der Streamer demonstriert, dass er die korrekten Kombinationen beherrscht und betont, wie wichtig dies für seine Tätigkeit ist. Es wird kurz auf einen Fehler bei den Markierungen eingegangen, der auf den Stream zurückgeführt wird. Der Streamer räumt ein, dass er den roten Marker falsch gesetzt hat und entschuldigt sich dafür. Er erklärt, dass er den roten Marker falsch gesetzt hat, aber er hätte auch nicht gedacht, dass er das instant setzt. Er wollte gerade rot setzen, dann blau und dann habe ich gemerkt, okay, blau erstmal falsch. Und dann wollte ich die beiden umdrehen, aber dann hat er da schon reingeballert.

Crests, Gear Upgrades und Addons

06:16:10

Es werden verschiedene Crests (Carved, Runed, Ethereal gilded) und Gear Upgrades erklärt. Wichtig sei das Itemlevel im Durchschnitt. Um die Reduktion für Runed zu erhalten, muss einer der Charaktere 704 auf jedem Slot haben. Ein Gürtel muss auf 704 aufgewertet werden, um ein Achievement zu erhalten, das alle anderen Upgrades für andere Charaktere auf dem Account günstiger macht. Es wird auf eine Ausnahme bei Gilded at the Request hingewiesen, wo die Anforderung nicht 23, sondern 20 ist, aufgrund von Crafted Items. Der Streamer erklärt, wie man Markierungen einstellt, entweder durch Makros oder über die Keybindings in ERT/MRT. Es wird das Add-on Hildebrandl erwähnt, das für Hard Modes nützlich sein kann, um Markierungen zu koordinieren. Der Streamer erklärt, dass er als Markierer selber schon mal gucken, vielleicht korrigieren, resetten und so kann. Und am Ende, wenn er sich sicher ist, senden kann.

Raid-Suche und Vorbereitung auf DCO

06:23:24

Der Streamer fragt, ob eine Gilde einen Raider für Mythic oder HC Raids sucht, um auszuhelfen und Übung zu bekommen. Wenn keine Raids stattfinden, wird er M+ spielen, um die Zeit bis zum DCO Event um 23 Uhr zu überbrücken. Es wird kurz über die Freundesliste gesprochen und wer die Leute sind. Der Streamer erklärt, dass er Soulfire instant proc wenn du den instant casten kannst. Und nur dann nutzt du den ja. Nur dann castest du den. Und das ist halt wichtig zu wissen. Der Streamer erklärt, dass er jetzt noch mal üben muss, da er unvorsichtig war und die Farben verwechselt hat. Er hätte einfach lieber bei dem bleiben sollen, was wir eingeteilt hatten.

Berufe in WoW: Gold verdienen und Prioritäten

06:46:58

Der Streamer rät davon ab, sich mit Berufen zu beschäftigen, es sei denn, sie sind der Hauptspaßfaktor in WoW. Als Alternative zum Gold verdienen empfiehlt er, sich eine WoW-Marke zu kaufen oder Sammelberufe wie Kräuterkunde und Bergbau auszuüben. Herstellberufe erfordern ein hohes Initialinvestment und viel Zeit für Knowledge Farming und Abruf, was sich gegen Ende eines Add-ons oft nicht lohnt. Das dicke, fette Gold durch Herstellerberufe ist am Anfang einer Season, wenn du Monopol hast. Der Streamer fasst zusammen, dass es eigentlich nur drei Punkte gibt, die man sich easy merken kann zu berufen. Er erklärt, dass die Erwartungshaltung, wenn man jetzt schon an Loot geierst, ist zu hoch. Scheiß auf Loot. Du kriegst keinen Loot, du hast keinen Loot verdient. Du bist ein Stück Scheiße sozusagen. Also, lass mich dich nicht flamen. Du musst dich so selber sehen in WoW.

Diskussion über Dark Ranger und Pack Leader

07:23:52

Der Streamer diskutiert die Vor- und Nachteile von Dark Ranger und Pack Leader Builds für Hunter. Dark Ranger sei im reinen Single Target und Cleave bis zu vier Targets überlegen, während Pack Leader ab fünf oder mehr Zielen besser ist. Er empfiehlt, das zu spielen, was mehr Spaß macht, und für weniger erfahrene Spieler eher Dark Ranger zu wählen, da es einfacher zu spielen ist. Es wird angemerkt, dass Dark Ranger etwas schwerer ist und Mastery unter Versa liegt. Der Streamer erklärt, dass DK legit der beste Tank für 10er und 12er Wikis ist, wegen Grips. Du hast Priory, diese ganzen Fotzen-Sniper, die du grippen kannst. Du hast bei Arakara die Fotzen-Spinnen, die am Rand stehen, die du grippen kannst.

Knocks und Stuns in TWW

07:47:58

Der Streamer erklärt, dass Knocks und Stuns seit TWW nur noch zu gebrauchen sind, wenn alle Kicks auf Cooldown sind. Ansonsten können sie alles durcheinanderbringen und Kicks verschwenden. Er verdeutlicht dies an einem konkreten Beispiel, wo ein Knock dazu führte, dass zwei Kicks ins Leere gingen. Es wird die Bedeutung von Koordination und Kommunikation beim Kicken betont. Der Streamer erklärt, dass eine Kick-Rückerstattung, wenn man ins Leere kickt, eine gute Lösung wäre, um das Problem zu beheben. Er erklärt, dass das Spiel checken soll, ob du in 0,1 Sekunden denselben Cast gekickt hast wie jemand anderes und dann dir das refunden soll. Der Streamer erklärt, wie man die Farben aus dem Text importieren kann. Er erklärt, dass er eine ganz kleine Break macht, kurz was essen und dann nochmal Key.

Suppe, Ramen und Dimensius Prep

08:06:29

Der Streamer isst Suppe und Ramen und bereitet sich auf den Dimensius Kampf vor. Er fragt, ob es eine Gilde gibt, die Dimensius gerade probiert. Er spricht über mögliche Performance-Probleme durch gleichzeitiges Streamen auf Twitch und Discord sowie die Nutzung von Warcraft Recorder. Der Streamer erklärt, dass er erlaubnis hat, Leute. Er vergleicht die Leistungen der Gilden Bated und Oblivion im Kampf gegen Dimensius und kommt zu dem Schluss, dass Bated aktuell besser ist. Der Streamer erklärt, dass Bated oder Oblivion machen zwei oder drei. Der Streamer fragt, ob Islandasi noch da ist. Er erklärt, dass die Suppe so geil ist, ey. Islandasi, bist du noch da? Scheiße, der ist weg.

Analyse von Gilden-Progress und Strategien im Raid

08:11:52

Es wird über die Leistung verschiedener Gilden im Raid diskutiert, wobei ein Fokus auf Gear und Strategien liegt. Ein Vergleich zwischen 'Nonsens' und anderen Gilden zeigt, dass selbst mit schlechterem Gear Fortschritte möglich sind. Der Streamer betont, dass in den ersten Phasen des Kampfes (P1 und P2) genügend Schaden vorhanden ist, um Fehler zu kompensieren, solange die grundlegenden Mechaniken sauber gespielt werden. Es wird ein erfolgreicher Übergang zu P3 erwähnt, jedoch scheitert ein Versuch aufgrund von Problemen mit den 'Big Auer Issues'. Der Streamer lobt 'Dein Sinfi' für seine Analysen anderer deutscher Gilden und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Dimensios wird als ästhetisch ansprechender Boss mit einfacheren Mechaniken beschrieben, bei dem Durchsatz entscheidend ist. Abschließend wird angekündigt, dass im eigenen Stream Kies gespielt wird, wobei die Vorfreude darauf durch Kommentare über Bohnensuppe und die damit verbundenen Blähungen humorvoll unterstrichen wird.

Problemlösung bei Addons und UI-Anpassungen

08:22:35

Ein Zuschauer hatte Probleme mit dem Importieren eines Profils, wobei der Fehler fälschlicherweise dem Addon 'Big Wix' zugeschrieben wurde. Nach Rücksprache mit 'Lucky' stellte sich heraus, dass der Fehler durch ein anderes UI namens 'quasi' verursacht wurde, welches von vielen Addon-Entwicklern aufgrund von Problemen mit der sauberen Programmierung blockiert wird. Der Streamer vermutet, dass der Zuschauer möglicherweise ein 'quasi'-UI verwendet oder ein 'quasi Big Wigs Profil' importiert hat, was zu dem Fehler führte. Es wird erklärt, dass der Fehler spezifisch auf 'quasi' abzielt. Abschließend wird ein Aufruf gestartet, um einen Tank für eine Aktivität zu finden, wobei der Streamer anbietet, DD zu spielen, falls ein Heiler gefunden wird. Es wird über WeakAuras gesprochen und wie diese entstehen.

Diskussion über Tank-Performance und Klassen-Empfehlungen

09:00:24

Es wird die aktuelle Situation mit den Tanks im Spiel humorvoll kommentiert, wobei verschiedene Probleme wie Trollen, zu viel Pulls oder das Sterben der Tanks angesprochen werden. Im Anschluss wird eine Empfehlung für einen Zuschauer namens Demons ausgesprochen, der Dark Ranger spielen sollte, um sich an den Playstyle zu gewöhnen, da dieser im Raid sehr gut für Cleave und Single-Target-Schaden geeignet ist. Pack Leader sei nur in sehr großen AOE-Situationen besser. Es wird die Ausgewogenheit des Spiels gelobt, jedoch angemerkt, dass der Aufwand für das Balancing dazu führen kann, dass der Fokus auf den Lebensunterhalt anstelle von Vermögensaufbau gelegt wird. Abschließend wird ein Designvorschlag für das Spiel in Erwägung gezogen, der darauf abzielt, es linearer und einfacher zu gestalten, da die Komplexität der aktuellen Choices von vielen Spielern nicht gewünscht wird.

Gruppenzusammenstellung für Dungeon und Strategiebesprechung

09:18:38

Es wird überlegt, welchen Dungeon die Gruppe als nächstes spielen soll, wobei Dawnbreaker und Floodgate zur Auswahl stehen. Dawnbreaker wird für Kiron vorgeschlagen, um Schiffe zu zerstören, wobei Lucky und Amira als Bait für den ersten Boss fungieren sollen. Es wird gescherzt, dass Kiron ein Blaster sei und ein Skilltest zwischen Kiron, Patrick und Robin auf Warlock vorgeschlagen. Während auf die restlichen Gruppenmitglieder gewartet wird, wird der Film 'White Chicks' als Zeitvertreib genannt. Kiron wird gefragt, ob er überhaupt weiß, wo sich der Dungeon befindet, und es wird vermutet, dass er mit dem Flugmeister dorthin fliegt. Nach der Ankunft Kirons wird der Dungeon Dawnbreaker auf Stufe 10 gespielt und die Taktik wird erklärt. Es wird erklärt, dass man Mobs kicken soll, die casten. Es wird erklärt, dass beim ersten Boss Bloodlust und dicke CDs gezogen werden. Anschließend werden spezifische Strategien für den Dungeon besprochen, einschließlich des Umgangs mit dem 'Cocoon' und dem 'Burning Shadows'-Debuff.

Detaillierte Dungeon-Taktiken und Boss-Strategien

09:36:05

Es werden detaillierte Taktiken für bestimmte Situationen im Dungeon erklärt, wie das Baiten der Kugel, um den Falloff-Damage zu minimieren, und der Einsatz von Def-CDs in Kombination mit Dots und Kanonen. Die Aufgaben für die DDs werden erläutert, einschließlich des Grippens von Adds, um sie in den Schaden zu ziehen. Es wird ein großer Pull mit dem Boss in Erwägung gezogen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Nach erfolgreichem Abschluss des Pults wird die Heilung gelobt und die Strategie für den nächsten Boss erklärt. Es wird erklärt, wie man mit den Kreisen umgeht, die Schaden verursachen, und wie man die Fässer aufnimmt und zum Boss bringt. Es wird erklärt, wie man der Welle ausweicht und dem Boss folgt, um die Kugeln einzusammeln. Abschließend wird noch erklärt, wie man mit dem Gift die Eier wegräumt und wie man die Wellen richtig legt.

Bossmechaniken und Strategien im Detail

09:56:26

Es wird detailliert auf die Mechaniken eines Bosses eingegangen. Wichtig ist, sich nicht während des Raids zu drehen, sondern erst, wenn man das 'Ding' hat, um es für andere vorhersehbar zu machen. Der Boss erhält einen Damage Amp von 200% für 10 Sekunden, sobald er 'Jumpstart' macht, was immer dann passiert, wenn alle vier Bots tot sind. Cleave vom Boss runter, aber nehmt die Ads nicht ins Target, da der Boss solange attackierbar ist, bis er sich ein Schild macht. Man muss entscheiden, ob man lieber auf die fünf Targets sendet oder in den 200% Damage Amp reinzieht, um den Boss zu melden. Es wird vor dem hohen Schaden gewarnt, wenn man sich von der Kugel mitziehen lässt. Nach der Barriere ist der Boss immun, bis die Ads getötet werden müssen. Hier kann man eine AMC legen, was gut für den Heiler ist, aber keiner hat Bock, während 200% Damage ampten, GCD zu gasten. Beim Pulling soll man warten. Sniper haben Trickshots und Bayblader 'baybladen'. Bei den Bayblader muss man aufpassen, da viele vorhanden sind und man Insta-Rip ist, wenn man mittendrin steht. Es wird empfohlen, auf Maximilian-Event zu stehen und ein bisschen zu kiten, damit sie einen nicht erwischen. Ein Mob castet einen AOE Leech, der insane tickt, weshalb Death-CDs benötigt werden. Dieser Warblood Leech macht gut Damage und sollte idealerweise vor der nächsten Anwendung besiegt sein. Es wird besprochen, wer die Boxen macht. Eine Rettungsmission muss gestartet werden, um Schnudi abzuholen, die in Stuck sind.

Strategie für einen Bosskampf mit Bomben und Aufladen

10:05:01

Es wird eine Strategie für einen Bosskampf erläutert, bei dem der Boss fünf Bomben verteilt. Die Aufgabe besteht darin, diese Bomben zu zerstören, bevor sie explodieren. Dies kann erreicht werden, indem man entweder mit einem Debuff hineinläuft und dispelled wird, wodurch die Bomben explodieren, oder indem man sich vom Boss durch die Bomben durchchargen lässt. Der Streamer lädt immer dreimal auf, wobei der dritte Charge immer auf den Tank geht. Man muss aufpassen, ob man beim ersten oder zweiten Charge getargetet wird. Nachdem die Bomben gespawnt sind, rennt jemand mit einem Dispel in die Nähe der Bomben und lässt sich dispellen. Der Charge beginnt in der Nähe einer Bombe. Falls eine Bombe übrig bleibt, gibt es noch einen Dispel. Wenn keine Bomben da sind, kann man einfach irgendwo random dispellen. Der Boss hat keine weiteren Fähigkeiten. Man rennt mit dem Debuff an die Bombe und lässt sie dispellen. Der erste Charge erfolgt, der zweite Charge potenziell auf einen selbst, und der dritte immer auf den Tank. Es werden die schlimmsten Overlaps des Bosses demonstriert. Die Bälle sollen gleichzeitig sterben und nicht zu lange unterschiedlich. Eine Kanone kann eingesammelt werden, um das Luftschiff kaputt zu schießen, wodurch die Flächen verschwinden. Bei dem nächsten Boss soll man immer zusammenstehen und links rumgehen. Der Boss ist einfach und intuitiv.

Wellen dodgen und Heil-Check beim Bosskampf

10:08:41

Es wird erklärt, wie man Wellen dodged, während man zusammenbleibt, aber es nicht übertreiben soll. Das Berühren einer Welle ist nicht schlimm. Die Leine, die man hat, ist tolerant genug, dass einer linksrum und einer rechtsrum von der Welle dodgen kann. Der Boss ist mehr oder weniger ein DPS- und HPS-Check, vor allem ein HPS-Check, da er permanent Aue macht. Während man die Wellen dodged und der Heiler auch mit Wellen-Lodgen beschäftigt ist, könnte man eine MC legen. Es wird betont, dass Chiron nicht sterben darf. Es wird gefragt, ob man solche Erklärungen öfter machen soll. Es wird die Bewegung von Kieron analysiert, um zu zeigen, wie man durch indizierte Steppen wie ein Blinker setzt. Hier muss man Frontal dodgen und die Casts von der Elite Christians kicken. Ein Elevation hinten kann rangegripped werden. Es wird nicht weiter gepullt, weil der nächste Pult ein Elevation ist und da hinten nochmal zwei Elevation sind, was richtig toxic ist. Es wird auf die Affixe geachtet, bevor weitergegangen wird. Es wird kritisiert, dass viele Tanks hier zu gnadenlos und schnell pullen. Es wird erklärt, dass der Dicke permanent AOE macht, während die zwei Electricians Spot Damage machen. Hier muss man auf Survivability achten. Beim nächsten Pack gibt es den Dicken und ohne Klein-Aids, dafür aber zwei von denen, also doppelt so viel AOE, aber kein Spot-Damage mehr. Man kann kurz durchlaufen, damit man den Gossip von dem Mob triggert und wieder zurück. Der Boss dauert sonst irgendwie zehn Sekunden, bis er spawned. Es wird empfohlen, als Tank mal nicht so krass auf die Bremse zu treten, damit sich der Heiler CD-technisch ein bisschen erholen kann.

Strategie für einen Bosskampf mit Kugeln und Wasserpfützen

10:13:52

Es wird erklärt, dass der Boss Kugeln spawnt, die in Wasserpfützen müssen, damit die despawnen. Sobald das passiert, wird die Wasserpfütze zu einer Blitzpfütze, die einen stunnt und keine weitere Blitzfläche despawnen kann. Jeder muss sich eine eigene aussuchen. Solange es Wasserpfützen sind, machen die nichts. Der AOE macht giga viel Dämmen. Man soll immer wieder rechts links steppen und die Frontals nicht in Richtung Ranges baiten. Es gibt noch einen Targeted AOE, den man eben essen kann. Man versucht damit, zwei Kreise zu läuten und die kriegen einen Gigadamage da. Damit sollte man keine Wasserfütze berühren, weil die Wasserfütze sonst zur Blitzfütze wird. Der AMS immunisiert den Dot. Es wird darauf hingewiesen, dass es normal ist, dass man nicht 100% Uptime in der Kite-Phase hat. Ein guter Tank versucht, den Boss so zu tanken, dass potenzielle Melees ebenfalls eine Fläche am Innen-Melee-Range haben, aber das machen nicht alle Tanks. Als Erfurter kann man sogar den Spark outplayen. Das hinterlässt einen Nasty Dot. Es wird sich über Loot gefreut und festgestellt, dass Rente da ist von Battletaure. Es wird überlegt, wer heilen möchte und festgestellt, dass es viele schlechte Droidenheiler gibt. Es wird eine Route für den Mon-Katorz zurechtgelegt. Es werden 80% flat benötigt. Es wird nach Hilfe beim Pullen gefragt. Es wird auf einen frisch gemachten Halls Guide auf YouTube verwiesen. Es wird gesagt, dass heute Raid-Tag frei ist und morgen wieder geraidet wird. Es wird auf jeden Fall recliert, aber ob HC oder maybe, weiß man noch nicht.