GALLYWIX HC GUIDE UND THEATER M+ GUIDE WERDEN HEUTE GEDREHT DIE BESTEN M+ DUNGEONGUDES AUF

WoW: Gallywix HC Guide & Theater M+ Dungeon-Taktiken im Fokus

GALLYWIX HC GUIDE UND THEATER M+ GUID...
Doctorio
- - 13:28:47 - 26.798 - World of Warcraft

Detaillierte Guides zu Gallywix HC und Theater der Schmerzen M+ werden vorgestellt. Die Analyse umfasst Setup, Phasen, Tank-Mechaniken, Bomben, Blaze-Mechanik, Techniker-Strategie und Dungeon-Taktiken. Ein umfassender Einblick für WoW-Spieler.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Kaderplanung für Chips Raid und Spek-Diskussionen

00:09:43

Es wird über die Kaderplanung für den Raid gesprochen, insbesondere welche Specs noch frei sind. Es gibt eine dringende Anfrage an True, sich bezüglich der Specs zu melden, da die Wahl bald ansteht. Die Diskussion dreht sich auch darum, welche Klassen und Rollen im Raid benötigt werden, wobei der Fokus auf Warlocks liegt und die Verfügbarkeit von Bobfills unklar ist. Die aktuelle Raid-Zusammenstellung wird als gut befunden, aber es wird betont, dass dies kein Community-Raid ist, sondern speziell für Chips. Es wird kurz auf die Talente eingegangen, wobei die Unterschiede zwischen Lichtschmied und Templer erläutert werden. Templer ist stärker, aber schwieriger zu spielen, während Lichtschmied für Anfänger empfohlen wird. Es wird auch diskutiert, warum auf der Homepage Lightsmith angezeigt wird, obwohl Templar die häufigere Wahl ist.

Hergestellte Items und Embellishments

00:23:27

Es wird die Frage beantwortet, wie viele hergestellte Items man anlegen kann und welche Vor- und Nachteile diese haben. Hergestellte Items können unendlich oft angelegt werden, haben aber den Nachteil, dass sie maximal Itemlevel 675 erreichen können, statt 78. Der Vorteil ist jedoch, dass man Embellishments (Verzierungen) anbringen kann, die diesen Nachteil ausgleichen. Es wird empfohlen, zwei 675er Items herzustellen, um zwei Embellishments nutzen zu können. Danach lohnt es sich nicht mehr, da die Gilded Crests für das Aufwerten anderer Items wertvoller sind. Eine Ausnahme besteht, wenn man keine Mythic-Track-Items besitzt, in diesem Fall kann man auch eine Waffe herstellen. Es wird jedoch davon abgeraten, eine zweite Waffe (Offhand) herzustellen, da diese weniger Schaden verursacht. Abschließend wird betont, dass in niedrigen Keys (7er) die Hero-Talente keine Rolle spielen und man sich erstmal auf das reine Kit der Klasse konzentrieren sollte.

Ausrüstungsoptimierung für den Druiden und Crafting-Entscheidungen

00:27:50

Es wird analysiert, welche Offset-Items aus M+ für den Druiden mit den passenden Stats (Haste-Versa) droppen. Dabei werden verschiedene Quellen wie Archon und Wowhead zurate gezogen, um die besten Optionen zu finden. Der Fokus liegt auf Umhang, Armschienen, Gürtel und Füße. Es wird festgestellt, dass es für fast jeden Slot Haste-Versa-Kombinationen gibt. Die Entscheidung fällt auf den Umhang, der mit Duskthread hergestellt wird, da der Umhang aus Mechagon kein Haste bietet. Es wird auch überlegt, ob der Tankgürtel gecraftet werden soll, aber die Meinungen der Top-Spieler gehen auseinander. Daher wird geprüft, welche Embellishments diese stattdessen nutzen. Nach einer Simulation wird festgestellt, dass Depth die beste Verzauberung ist. Abschließend wird der Umhang Duskthread hergestellt und verzaubert.

Diskussion über Runen und Hilfestellungen im Spiel

00:40:06

Es wird angekündigt, dass mit Patch 14 eine Änderung kommt, die das Nutzen von Runen vereinfacht und deren Preise im Auktionshaus massiv senken wird. Es folgt eine Diskussion über den "Plus-Eins-Lack" auf Ringen und ob dieser relevant ist. Es wird geklärt, dass dies ein Spaß ist und keinen Einfluss auf die Player-Power hat. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, anderen Spielern im Spiel zu helfen, da diese oft defensiv oder sogar feindselig reagieren. Dies liegt daran, dass viele Spieler negative Erfahrungen mit Flames gemacht haben und sich als "Helden von Azeroth" sehen, denen man nicht ungefragt helfen darf. Der Streamer zitiert Keanu Reeves und Tom Hardy, um zu betonen, dass es manchmal besser ist, sich zurückzuziehen und die Einsamkeit zu genießen, anstatt sich mit anderen zu streiten. Abschließend wird von Zweier-Keys abgeraten, da dort oft sehr unerfahrene und lernresistente Spieler unterwegs sind.

Diskussion über Tank-Verhalten in Mythisch Plus und Tipps für entspannte Gruppen

01:13:22

Es wird über das Tanken in Mythisch-Plus-Dungeons diskutiert, wobei betont wird, dass übertriebenes "Big-Pullen" nicht immer notwendig ist und oft eher dem Selbstzweck dient, anstatt dem Gruppenerfolg. Viele Tanks begründen ihr Verhalten damit, geflamed zu werden, wenn sie nicht genug pullen, was aber infrage gestellt wird. Stattdessen wird empfohlen, offen mit der Gruppe zu kommunizieren und kleinere Pulls anzukündigen, um die Erwartungen zu managen und ein angenehmeres Spielerlebnis zu schaffen. Es wird ein Undercover-Content-Ansatz vorgeschlagen, bei dem man mit einem neuen Account in niedrigen Keys spielt und durch Interaktion und das Verlangen kleiner Gefallen (z.B. Porten) eine Verbindung zu den Mitspielern aufbaut. Dies soll helfen, eine positive Gruppendynamik zu fördern und das Risiko von frühzeitigem Verlassen der Gruppe zu minimieren. Außerdem wird empfohlen, zu Beginn eines Dungeons anzukündigen, dass man vorsichtig pullen wird, um die Gruppe auf die eigene Spielweise einzustimmen und den Druck zu minimieren.

Community Raids, Gear-Optimierung und Umgang mit Guides in Gilden

01:20:38

Es wird erörtert, ob diese Woche noch ein heroischer Raid mit Comedy stattfinden soll, was jedoch aufgrund des fortgeschrittenen Zeitpunkts der Woche und potenziell egoistischer oder schlecht ausgerüsteter Mitspieler als wenig sinnvoll erachtet wird. Anschließend wird die Optimierung des eigenen Gears thematisiert, wobei ein Ring-Tausch im Fokus steht. Des Weiteren wird auf eine Situation eingegangen, in der Guides in einer Gilde gepostet wurden, was zu Unmut führte. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Status in der Gilde zu berücksichtigen und zu prüfen, ob die Mitglieder für solche Informationen empfänglich sind, um niemanden vor den Kopf zu stoßen. In diesem Zusammenhang wird die japanische Kultur als Beispiel für respektvollen Umgang und Kommunikation genannt, um Missverständnisse und Verlegenheit zu vermeiden. Abschließend wird klargestellt, dass das Posten von Guides in einer Gilde, in der dies nicht erwünscht ist, als egoistisch betrachtet wird, es sei denn, man hat die Aufgabe, schwächere Spieler zu unterstützen.

Raider.io, Erfahrung in Dungeons und Umgang mit Leistungsschwankungen in Gilden

01:29:10

Es wird die Bedeutung von Raider.io (Rio) als Indikator für Dungeon-Erfahrung diskutiert, wobei betont wird, dass Rio die tatsächliche Erfahrung und das Wissen eines Spielers widerspiegelt. Es wird ein Beispiel angeführt, in dem eine Gruppe mit niedrigem Item-Level einen Key erfolgreich abgeschlossen hat, was die Bedeutung von Erfahrung unterstreicht. Anschließend wird ein ernstes Thema angesprochen: der Umgang mit Leistungsschwankungen in Gilden, selbst in Top-Gilden wie Echo und Liquid. Es wird erläutert, dass Liquid versucht, schwächere Spieler durch Unterstützung auszugleichen, während Echo eher auf "Blaming" setzt. Unabhängig von der Methode wird betont, dass es normal ist, dass leistungsstarke Spieler die Gilde verlassen, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden. Als Lösung wird empfohlen, für Nachschub zu sorgen und sich nicht von Abgängen stressen zu lassen. Recruitment wird als ein sehr wichtiger Teil der Gildenleitung hervorgehoben.

Gildenmanagement, BM-Hunter und Grafik-Tipps

01:36:17

Es wird die Notwendigkeit betont, Low Performer in Gilden proaktiv zu entfernen, um den Fortschritt zu gewährleisten, wobei jedoch die Entscheidungsgewalt beim Gildenmeister liegt, insbesondere wenn familiäre Beziehungen bestehen. Es wird empfohlen, eine klare Gildenphilosophie zu definieren und Prioritäten zu setzen, entweder auf Fortschritt oder auf familiäre Atmosphäre. Anschließend wird kurz die BM-Hunter Skillung angesprochen. Abschließend werden verschiedene Tipps zur Verbesserung der Grafikleistung in WoW gegeben, darunter die Verwendung des Grafiktricks, das Überprüfen von Weak Auras auf übermäßige Belastung und die Verwendung von Bug-Sec und Bug-Grabber zur Identifizierung von Fehlern. Es wird erklärt, dass falsch eingestellte Aura-Filter die Performance erheblich beeinträchtigen können und dass das Add-on des Streamers Aura-Filter bietet, um dies zu beheben. Es wird Blizzard vorgeworfen, dass das System von Buffs und Passiven ineffizient programmiert ist und verbessert werden müsste.

Uhrzeitumstellung und Weak Aura Erklärung

02:11:21

Er erklärt, warum im Stream 2.26 Uhr angezeigt wird, nämlich weil er beim Einstellen des Donation Goals versehentlich ein Jahr nach vorne gestellt hat. Er spricht über Weak Auras und Buff Tracking, betont, dass es nicht immer aussagekräftig ist, wenn der Speicherverbrauch nach oben schießt. Er klärt auf, dass die Data Panels oben im UI von 11 UI stammen und bedankt sich bei Zuschauern für Subs und Unterstützung. Er geht kurz auf die Frage ein, ob er Türke sei, und stellt klar, dass er Deutscher mit türkischem Migrationshintergrund ist. Dann kündigt er an, kurz einen Kaffee zu machen und eine Gruppe für einen Dungeon zu öffnen, und fordert die Zuschauer zur Anmeldung auf. Er erklärt, dass permanente niedrige FPS weniger schlimm sind als sporadische Ruckler, aber er keine Ferndiagnosen geben wird, da die Ursachen vielfältig sein können. Er freut sich über Zuschauer, die ihre FPS verbessert haben. Er lädt Zuschauer in die Gruppe ein und bittet Community-Mitglieder, sich mit einer Notiz anzumelden.

Kamerafilter und Hautfarbe

02:22:24

Er erklärt, dass er Kamerafilter verwendet, um mehr Farbe zu haben, und zeigt, wie blass er ohne Filter ist. Er vergleicht seine Blässe mit der von Vampiren und Geishas und erzählt, dass er vor zwei Wochen für eine halbe Stunde im Solarium war, was kaum einen Unterschied gemacht hat. Er betont, dass er keine großen Pulls machen möchte und die anderen Spieler in Ruhe spielen sollen. Er erklärt, wie man einen Raid Check mit seinem UI macht, entweder per Makro oder durch Eingabe von '/Raid Check'. Er merkt an, dass er im AOE weniger Schaden ohne CDs macht, aber dafür konsistenteren Schaden macht, da LeCold den CD-Build spielt. Er erinnert sich daran, die Value von Killshot zu tracken und eine Mouse-Over für Ice-Trap zu erstellen. Er erklärt, dass er am Labern ist und deswegen Basics-Rotationen verkackt.

Fulltime Streamen und Dungeon-Tipps

02:28:32

Er erklärt, dass man ab ca. 250 Zuschauern anfangen kann, Fulltime zu streamen, da dann der Income ausreicht, um davon zu leben. Er gibt Tipps zum Tanken im Dungeon, insbesondere zur Positionierung der Mobs, um versehentliches Pullen zu vermeiden. Er erklärt, dass der Radius für Pull Range ungefähr 20 Yards beträgt und man dies bei der Positionierung berücksichtigen sollte. Er diskutiert seine Haste-Werte und erklärt, dass er noch am Farmen ist. Er erklärt, dass Potwari viel Schaden macht und dass er die Skillung des weltbesten BM für diese Woche verwendet, aber Totstellen Dispelled nicht drin hat. Er merkt an, dass er noch nie 12er Keys gespielt hat und sich deswegen nicht auskennt und lobt die Community, dass sie seine Guides guckt und dadurch besser spielt. Er gibt Tipps zur Positionierung des Bosses und lobt die Spieler für ihre Fortschritte.

Rio-Wertung, Dungeon Guides und UI-Anpassungen

02:39:48

Er erklärt, dass eine hohe Rio-Wertung nicht unbedingt bedeutet, dass man den Dungeon gut kennt, da man auch mit wenig Wissen und viel Gear eine hohe Wertung erreichen kann. Er betont, dass seine Dungeon Guides viel Wissen vermitteln, auch wenn sie nicht jedes kleinste High-Key-Detail abdecken. Er kritisiert, dass sich viele Spieler auf komplizierte Taktiken konzentrieren, anstatt die Grundlagen zu beherrschen. Er lobt die Community, die seine Guides guckt und dadurch besser spielt. Er erklärt, dass er nach dem Key die Value von Killshot überprüfen und eine Mouse-Over für Ice-Trap erstellen möchte. Er erwähnt, dass er sein Bar-Clipping fixen muss und Ice-Trap-Mouse-Over reinziehen will. Er will Killshot Value testen und vergleicht Single Target und AOE. Er erklärt, dass er die Weak Aura umbauen möchte, sodass Killshot nicht mehr gebloated wird, wenn man Pack Leader ist. Er will eine Condition einbauen, ab wann Killshot viable ist, abhängig vom Talent Dark Ranger.

KI-gestützte Analyse von Build-Daten und Item-Auswahl

03:23:13

Es werden KI und Skimmer eingesetzt, um Datenbanken der Top 5000 gespielten Keys zu analysieren und Durchschnittswerte für Item-Level und Stats von Klassen zu ermitteln. Diese Durchschnittswerte sind jedoch nicht immer ideal, da sie stark von der Ausrüstung und dem Gear der Charaktere abhängen. Für hochentwickelte Charaktere mit Vierer-Set und Core-Items kann diese Analyse nützlich sein, aber für weniger gut ausgerüstete Charaktere ist es wichtiger, die Stats individuell zu simulieren. Persönliche Stats sollten immer durch Simulation ermittelt werden, da Durchschnittswerte irreführend sein können, besonders wenn man noch nicht über das optimale Gear verfügt. Die Nutzung von Simulatoren ist einfach und schnell und hilft, die beste Item-Wahl zu treffen, um Crit- oder Versatility-Werte zu optimieren. Addons ergänzen sich, wobei eines Bugs sammelt und das andere sie exportierbar präsentiert.

Strategien und Taktiken in M+: Abgucken von den Besten

03:28:41

Es wird betont, wie wichtig es ist, von den besten Heilern in M+ zu lernen, anstatt arrogant anzunehmen, man wisse es selbst am besten. Sogar Top-Spieler schauen sich an, was die Besten machen. Raider.io wird als Ressource genannt, um Top-Spieler verschiedener Klassen zu finden und deren Builds und Items zu studieren. Die Erfahrung und das Wissen dieser Top-Spieler, die Monate auf dem PTR verbringen und alles simulieren, sollte man nicht unterschätzen. Es wird empfohlen, deren Setups zu kopieren, um besser als 99% der Spieler zu sein. Für Raid-HPS kann man simulieren. Die Season ist egal für Heiler und Schaden. Es gibt viele Heiler-Checks. Für die Viability von DPS ist es am besten, sich bei anderen guten Heilern zu informieren und von ihnen zu lernen, da die Seite nur HPS anzeigt.

Umgang mit Shadowbans und Trollen im Chat

03:38:13

Es wird erklärt, warum ein Zuschauer shadowbanned wurde, nachdem er während eines Mythic-Raids eine möglicherweise toxische Bemerkung gemacht hatte. Shadowbanning wird als Maßnahme zum Schutz der Gilde vor Trollen und negativen Kommentaren dargestellt, insbesondere während intensiver Raid-Situationen. Es wird betont, dass Shadowbanning harmlos ist und lediglich verhindert, dass andere die Nachrichten des betroffenen Nutzers sehen. Ein vollständiger Bann wird als übertrieben angesehen, aber Shadowbanning ermöglicht Transparenz und die Möglichkeit zur Reflexion über die eigenen Nachrichten. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, im deutschen Twitch-Bereich vorsichtig zu sein, da es viele Trolle gibt, die versuchen, die Community aufzuhetzen. Moonfireproc und Galactic Guardian werden als Beispiele für Dinge genannt, die im Auge behalten werden müssen.

Erklärung zum Baiten von Münzen beim Bandit-Boss

03:47:47

Es wird erklärt, warum BM-Hunter die Münzen aufheben und auf die Assistenten schmeißen müssen, um deren Schutz auf Mythic zu zerstören. Es ist wichtig, die Münzen so zu baiten, dass sie immer berechenbar an einem vorher definierten Spot landen, z.B. am Eingang. Dies ermöglicht es dem Hunter, die Münzen schnell aufzunehmen und auf die Adds zu werfen, ohne unnötige Laufwege zurücklegen zu müssen. Das Baiten der Münzen in verschiedene Richtungen würde den Hunter zwingen, zwischen den Münzen hin und her zu rennen, was ineffizient wäre. Daher ist es besser, alle Münzen in einem bestimmten Bereich zu sammeln, damit der Hunter sie schnell und einfach werfen kann. Bis zum Endgear sollte man eine Mythic 678er Mainhand und ein gecraftetes Offhand oder sogar Gallywigs Offhand spielen. Die nächstbeste Situation wäre, einen 675er Zweihandstab zu craften.

Diskussion über Oracle-Build für Disziplinpriester

04:03:10

Es wird diskutiert, warum viele Disziplinpriester auf Oracle wechseln, besonders in Highkeys. Ein Grund dafür ist das Schild, das 10 Millionen HP absorbiert, was als Ersatz für fehlende externe Cooldowns von Paladinen dient. Es wird vermutet, dass Oracle weniger Heilung und Schaden verursacht als Void Viva, aber die zusätzliche Survivability durch das Schild den Unterschied ausmacht. Es wird spekuliert, ob das Premonition of Solace Schild der Hauptgrund für den Wechsel ist. Oracle verstärkt Penance und ermöglicht besseres Spot Healing. Durch Inside können Radiance oder Penance zurückgesetzt werden, was zu viermal Penance hintereinander führen kann. Oracle bietet mehr Heilung und Absorb, aber weniger DPS. Es wird empfohlen, Voidviver zu bleiben, bis man High-Keys erreicht, da Oracle in Low-Keys nicht so effektiv ist. Oracle ist nur für High-Keys geeignet, da man extrem viel Schaden für etwas opfert, was man nur dort braucht. Viele kopieren es wie Lemminge, aber man muss die Begründung verstehen.

Detaillierte Erklärung zur Spielweise des Disziplinpriesters

04:10:33

Es wird erklärt, dass Disziplinpriester ähnlich wie Dämonologie-Hexenmeister funktionieren, indem sie zuerst einen Ramp aufbauen, bevor sie viel Heilung verursachen. Der Disziplinpriester muss ungefähr 14 Sekunden rampen, um dann für 15 Sekunden viel Heilung zu erzeugen. Das Problem ist, dass der Disziplinpriester eine Viertelminute vorher wissen muss, wann der Schaden kommt, um rechtzeitig mit dem Rampen zu beginnen. Es wird empfohlen, Reminder zu verwenden, um sich an die Timings der Boss-Fähigkeiten zu erinnern. Sobald man das verstanden hat, wird Disziplinpriester von superschwer zu extrem leicht. Das Einzige, was schwer ist, ist, die Ramps jedes Mal konsequent hinzubekommen. Wenn man während des Ramps abbrechen muss, ist alles weg. Im Endeffekt spielt man den Disziplinpriester also vorhersehbar, proaktiv. M+ ist einfacher, da Power with Radiance zu verzeihlich geworden ist. Früher hatte Radiance einen viel längeren Cooldown.

Diskussion über Weak Auras und Item-Upgrades

04:21:35

Es wird überlegt, ob man für bestimmte Dämonen-Fähigkeiten eine Weak Aura erstellen sollte, um Effekte hervorzuheben. Ein Zuschauer erinnert an ein Reminder-Tool für Method Tools, das im Raid nützlich sein könnte. Der Streamer gibt an, sich damit noch nicht auseinandergesetzt zu haben, aber es auf die To-Do-Liste zu setzen. Weiterhin wird die Frage beantwortet, wie man am besten ein 658er Item herstellt oder woher man den Funken für ein 75er Item bekommt. Es wird klargestellt, dass Funken und Wappen unterschiedliche Dinge sind und die benötigten Wappen bei einem bestimmten Händler erhältlich sind. Die aktuelle Shop-Gestaltung wird als verwirrend kritisiert, da alte Season-Items noch angeboten werden und die Orientierung schwierig ist. Es wird ein übersichtlicheres Design mit klaren Bezeichnungen und Preisunterschieden vorgeschlagen, um neue Spieler nicht zu überfordern.

Kritik an Blizzard und Questdesign

04:27:32

Der Streamer äußert seinen Unmut über die aktuelle Gestaltung des Spiels, insbesondere die Platzierung der Händler für Wappen und die Reihenfolge der Verzauberungsmaterialien. Er kritisiert, wie Blizzard es vermeidet, das Menüsystem zu überarbeiten, was zu Verwirrung bei den Spielern führt, besonders bei Rückkehrern. Er vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Problemen, wie dem Händler für Tearset-Teile in Aberos, wo PvP- und PvE-Items nebeneinander lagen und in der nächsten Season vertauscht wurden. Des Weiteren kritisiert er, dass man für ein Ein-Jahres-Abo einen minderwertigen Gegenstand erhält. Er bemängelt die aktuelle Questgestaltung, die den Spieler als Helden von Azeroth entwertet und stattdessen zu trivialen Aufgaben wie dem Sammeln von Bienchen oder dem Fegen von Laub degradiert. Die Überkompensation in der Story, in der Frauen die Autorität haben und Männer als Pfosten oder böse dargestellt werden, wird ebenfalls kritisiert.

Preisgestaltung und Community-Verhalten

04:36:08

Der Streamer diskutiert die Preisentwicklung in WoW und vergleicht sie mit Preiserhöhungen in anderen Branchen während der Corona-Zeit. Er argumentiert, dass die Spieler sich nicht beschweren, weil sie es können. Er verteidigt das Aha-Mount für 80 Euro, da die Nachfrage sehr hoch gewesen sei und es im Vergleich zum Brutosaurus aus BFA, der für 5 Millionen Gold (umgerechnet 250-300 Euro) verkauft wurde, ein fairer Preis sei. Er erklärt, dass ein zu niedriger Preis die Spieler verärgern würde, die in BFA viel Geld für das Mount ausgegeben haben. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Aha Mount. Er kritisiert, dass die Leute die Basics nicht raffen und ihr Interface mit irrelevanten Dingen tracken.

Raid-Setup und Dungeon-Strategien

04:53:46

Es wird erklärt, warum der Streamer BM (Beast Mastery) Hunter spielt, obwohl er Survival bevorzugen würde, da er mit Hunter im Chips Raid spielen wird und BM Hunter einfacher und im Raid relevanter ist. Die Wahl fiel auf Hunter, weil es bereits einen Warlock gibt und Hunter einfacher zu spielen ist. Es wird diskutiert, welche Klassen im Chips Raid benötigt werden. Tank ist voll, aber es gibt noch Platz für andere Rollen. Es wird überlegt, ob Frenok Eule spielen soll. Der Streamer erklärt, dass der Chipster offiziell morgen startet und die ersten HC-Raids beginnen. Er gibt Tipps, wie man den Boss zieht, und erklärt, dass die Ads zu nah waren. Es wird überlegt, wie man den Maxi-Boss einfacher gestalten kann. Es wird eine alternative Taktik für den Maxi-Boss diskutiert, bei der sich der Raid aufteilt und sich durch den Knockback in die Feuerflächen nocken lässt, um Setup-Sachen zu vermeiden. Es wird darüber gesprochen, wie man die Adds down macht und welche Klassen dafür geeignet sind.

Gallywix HC Taktiken und Minen-Mechaniken

05:26:40

Es wird die D-Bar-Mechanik der Zapper erklärt, bei der alle außer Tanks und Immunitäten den Schaden absorbieren. Ein Evoker dispelled den Debuff. Es wird darauf hingewiesen, dass man keine Absorbs für den ersten Hit-Up haben sollte, um nicht von den Smart Heels ignoriert zu werden. Es wird diskutiert, wie man aktiv gegen Absorbs vorgehen kann, wobei IP als Beispiel genannt wird. Die korrekte Spielweise der Minen wird als eines der größten Geheimnisse des Bosskampfes hervorgehoben, da sie mindestens die Hälfte des Kampfes ausmacht. Das Verständnis und die korrekte Ausführung der Minen-Mechanik sind entscheidend für den Erfolg. Das restliche Vorgehen, wie das Laufen an die Wand und das Abfangen des Tankfrontals, wird als einfach dargestellt. Der dispellte Spieler rennt raus, während die Fingers einen External erhalten und alle bis auf der letzte Spieler rüberwechseln.

Boss-Strategie und Human Racial

05:29:45

Die erste Phase des Bosskampfes beinhaltet Goals, Marks und eine Boss-Op-Pose in der Mitte. Es wird über die komischen Portale diskutiert und wie man sich einfach einteilen kann, wer wo reingeht. Das Feuer wird genutzt, um sich die Boots-Optionen zu holen, wobei man sich absichtlich stunnen lässt und den Stun mit Spellbobs entfernt. Die Wichtigkeit des Zwerges an dieser Stelle wird hervorgehoben, insbesondere in Phase 2 oder 3. Es wird erwähnt, dass selbst im LFR die Mines für Wipes sorgen können. Der Spellbop-Save durch Human Racial wird als 30 Millionen Damage Gain für ein Enrage beschrieben, da es eine Immunity ist. Der Boss wird voraussichtlich erst in zwei Wochen besiegt, weshalb der Racial dann wahrscheinlich nicht mehr benötigt wird.

Gear-Optimierung und Dungeon-Auswahl

05:31:53

Es wird über die Optimierung der Ausrüstung gesprochen, wobei Kopf und Handschuhe als erste Items genannt werden, gefolgt von Brust oder Hose, je nachdem, was als nächstes erhalten wird. Mit der dritten Aufladung sollen dann weitere Items gekauft werden, um den Vierer-Set-Bonus zu erreichen. Es wird festgestellt, dass der Zweier-Bonus verloren gegangen ist, was zu weniger Schaden geführt hat. Die aktuelle Ausrüstung wird als durcheinandergewürfelt und ineffizient beschrieben, was zu einem Verlust von Haste führt. Es wird überlegt, wo man Hose oder Brust bekommen kann, wobei Rookery und Workshop als mögliche Dungeons in Betracht gezogen werden. Workshop wird bevorzugt, da dort sowohl Hose als auch Brust erhältlich sind. Es wird nach einem Workshop-Key gesucht, um den Dungeon zu spielen.

Teamzusammenstellung und Emote-Probleme

05:38:43

Es wird ein Team für einen Mechagon-Key zusammengestellt, wobei ein Mail-Tank und ein Mail-Heiler gesucht werden. Es wird ein Dad-Joke gemacht, der den Streamer im Club der älteren Generation willkommen heißt. Lucky wird als neuer Emote-Editor vorgestellt, der jedoch Emotes ausgräbt, anstatt sie auszumisten. Es wird über die Probleme mit zu vielen Emotes auf dem Kanal gesprochen, die zu einer Überlastung der Bandbreite führen. Lucky muss nun die Emotes aufräumen, da die Menge unüberschaubar geworden ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer seitdem keine Sorgen mehr über Traffic hat, da er über Kabel läuft.

M+ Guides und Sticky Targeting Diskussion

05:43:50

Es wird auf die Dungeon-Guides auf YouTube verwiesen, um Details zu den Bosskämpfen zu erfahren. Ein Zuschauer gibt den Tipp, Tab zu drücken, um automatisch das nächste Ziel zu wählen, das castet. Es wird erklärt, dass die Anzeige des GS (Gear Score) nur für Zuschauer gedacht ist, die die Maus nicht steuern können. Es wird betont, dass es für normale Spieler irrelevant ist, diesen Script zu haben. Es wird über den Krieg zwischen Sticky Targeting und Non-Sticky Targeting diskutiert, wobei die Zuschauer gefragt werden, ob sie die Option an- oder ausgeschaltet haben. Die Meinungen sind gespalten, wobei viele nicht wissen, was die Option überhaupt bewirkt.

Tank-Tipps und Dungeon-Erfolge

05:51:11

Es werden Tipps zum Tanken gegeben, insbesondere für den Bosskampf, bei dem der Tank während der Rum-Charge bereits an der gewünschten Position stehen kann, um den Boss zu sich kommen zu lassen. Es wird erwähnt, dass der HCM (Heroic Difficulty Modifier) in dieser ID gefallen ist. Es wird angedeutet, dass mit Wild Charge eine Abkürzung genommen werden kann. Es wird über den Struggle eines Spielers mit seinem Disty gesprochen und wie durch die Besprechung im Stream seine Leistung gesteigert werden konnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spinning Crane Kick wieder im Mistweaver-Meta ist, oder ob Single-Target-Fistweaver weiterhin die bevorzugte Wahl ist.

Gear-Probleme und Shotswarner-Erinnerung

05:56:43

Es wird betont, dass man im Moment nicht auf den Schaden achten soll, da die Ausrüstung katastrophal ist, ohne Set-Bonus und wenig Haste. Die Trinkets werden jedoch als sehr gut hervorgehoben. Der Chat wird daran erinnert, den Shotwarner nur dann anzuschalten, wenn Bastille auch bereit ist. Es wird diskutiert, ob Spinning Crane Kick in Season 1 viel genutzt wurde oder ob es erst später in Dragonflight gebufft wurde. Es wird über die Priorität von Diabeast gesprochen und welche Anpassungen vorgenommen werden müssen. Es wird erwähnt, dass viele Leute Holi kaufen und süchtig danach sind.

Diabeast Prio und Mythic Item Crafting

06:09:38

Die Prio von Diabeast wird genauer unter die Lupe genommen, da der Streamer glaubt, sie zu unterschätzen. Er verweist auf seine alten Vigau-Guides aus Dragonfly Season 1, wo Diabeast eine niedrigere Prio hatte. Es wird untersucht, ob sich die Prio durch Talente und Hero-Talente geändert hat. Zunächst werden jedoch die Warning-Einstellungen überprüft und angepasst. Es wird festgestellt, dass Diabeast im Single Target eine extrem hohe Prio hat, wenn Hans Monsters Call geskillt ist, ansonsten die niedrigste. Es wird erklärt, dass Mythic Items nur für die Embellishments gecraftet werden sollen und ansonsten Mythic-Track-Items aufgewertet werden sollen. Es werden Ausnahmen genannt, z.B. wenn man keine Mythic-Inhalte spielt oder die Stats auf dem Slot schlecht sind.

Addon-Konflikte und Talentverteilung beim Druiden

06:44:45

Es wird ein Problem mit einer veralteten VigAura angesprochen, die die CarSpar-Funktionalität beeinträchtigt. Es wird erklärt, dass aktuelle VigAuren keine Caspar-Funktion beinhalten, um die Wahlfreiheit der Nutzer zu gewährleisten. Empfehlungen für Alternativen wie Gnosis oder Quads werden gegeben. Bezüglich der Talentverteilung beim Druiden wird erläutert, dass in der aktuellen Skillung Wut gnadenlos für Eisenfelle genutzt wird, was bis zu 15er Keys unproblematisch ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass dies zu einer Gewohnheit führen kann, die es erschwert, in intensiven Momenten Rage zu poolen. Es wird empfohlen, entweder Gnosis oder Quartz für Casper zu verwenden, falls Probleme auftreten. Ein Kristallmob-Problem wird diskutiert, bei dem die Lebenspunkte des Mobs unerwartet niedrig waren, was die Notwendigkeit, Kristalle zu zerstören, in Frage stellt. Es wird festgestellt, dass ein Mob mit 80% mehr Schaden umgefistet werden muss, da er zu viel Schaden verursacht.

Ankündigung des Archon Tooltip Add-ons und Diskussion über Warcraft Logs

06:53:18

Es wird die Veröffentlichung einer Early-Access-Version des Archon Tooltip Add-ons für Retail und Cataclysm angekündigt, das nach Tests und Feedback nun breiter verfügbar ist. Das Add-on zeigt den Fortschritt eines Charakters und ob er bestimmte Pfad-Voraussetzungen erfüllt, inklusive Sternpunkte und Weltrang. Es wird mit Raider IO verglichen, wobei betont wird, dass es ähnlich funktioniert, indem es Informationen über den Charakterfortschritt anzeigt. Es wird die Installation des Add-ons über den Warcraft Logs-Updater empfohlen. Für Subscriber gibt es zusätzliche Features wie detailliertere Informationen per Shift-Klick, inklusive Lock-Distribution für Bosse mit Kill-Count. Die Nützlichkeit des Add-ons wird hervorgehoben, insbesondere die Alt-Main-Verlinkung, die das Finden von Gruppen auf Alts erleichtern soll. Es wird diskutiert, dass die durch das Add-on bereitgestellten Informationen zwar nicht neu sind, aber durch die vereinfachte Zugänglichkeit verstärkt genutzt werden könnten.

Analyse und Anpassungen der Raid-Strategie

07:16:00

Es wird zunächst ein Lob für die insgesamt gute Leistung des Raids ausgesprochen, wobei die geringen Differenzen zwischen den besten und schlechtesten Spielern hervorgehoben werden. Trotzdem sollen Verbesserungen angestrebt werden, insbesondere in Bezug auf die hohe Sterblichkeit der Priester, obwohl diese nicht übermäßig viele Fehler gemacht haben. Als Anpassung wird vorgeschlagen, dass Nexus auf seinen Mage wechselt, um den Int-Buff und den 3% Damage Reduction des Rogues zu nutzen, was von den Offizieren positiv aufgenommen wurde. Es wird betont, dass die aktuelle Strategie beibehalten wird, da niemand so schlecht performt, dass ein Austausch notwendig wäre. Die Bedeutung von Commitment und der Notwendigkeit, die Sanity zu bewahren, wird betont, insbesondere angesichts der langen Wipe-Sessions. Die Spieler werden ermutigt, sich gegenseitig zu unterstützen und DevCDs aktiv zu nutzen, auch wenn diese für bestimmte Phasen geplant sind. Es wird darauf hingewiesen, dass der Boss immer noch sehr schwer ist und alle an einem Strang ziehen müssen.

Reduzierung der Calls und Vorbereitung für den Raid

07:22:30

Es wird angekündigt, dass die Anzahl der Calls reduziert wird, um die eigene Konzentration nicht zu beeinträchtigen und den Spielern mehr Vertrauen entgegenzubringen. Die Calls sollen auf das Wesentliche beschränkt werden, da zu viele Calls zu Fehlern führen können. Es wird auf die korrekte Nutzung von Pots und Kesseln hingewiesen und die Notwendigkeit von ausreichend Healpots betont. Ein veraltetes Vigaurer Addon wird identifiziert und ein Reset empfohlen. Es wird ein Addon namens Können-Difficulties erwähnt, das für Boosting verwendet wird und hilft, den Überblick über den Schwierigkeitsgrad zu behalten. Die Möglichkeit, einen Reminder für externe Requests einzurichten, wird diskutiert, um die Koordination zu verbessern. Ein Permamarker für Philo wird in Erwägung gezogen, um die Sichtbarkeit während des Raids zu erhöhen. Die Interrupts müssen neu zugewiesen werden, wobei Nexus' Name für die Interrupts eingetragen werden muss. Es wird erklärt, wie die Kick-Mechanik bei zwei Zielen funktioniert und dass es hauptsächlich darum geht, zu kicken, wenn ein Ziel rangezogen wird.

Taktikbesprechung und Pull-Vorbereitung

08:04:28

Die Gruppe diskutiert über die Strategie für die Adds und den Einsatz von Fähigkeiten, wobei ein Evoker und ein Mage ihre Optionen abwägen. Es wird geklärt, wann und wie oft die Adds spawnen, und die Bedeutung des Baitens von Coins sowie das Ausweichen von Flammen wird betont. Der Fokus liegt auf der Koordination und dem rechtzeitigen Reagieren auf die Mechaniken des Bosskampfes, einschließlich des Stunnens von Adds und dem Fokussieren des Schadens. Es wird besprochen, dass Spieler nicht zwingend in bestimmte Bereiche müssen und stattdessen aufmerksam die Flammen beachten sollen. Die Gruppe einigt sich darauf, die Mitte zu halten und auf Coins vom Rand zu achten, wobei auf Doppel-Coins hingewiesen wird. Nach einem fast erfolgreichen Versuch wird die Strategie angepasst, insbesondere in Bezug auf das Kiten und die Positionierung, um den Boss zu besiegen. Die Spieler analysieren, warum ein vorheriger Versuch gescheitert ist, wobei der Fokus auf der Coin-Platzierung und den daraus resultierenden Problemen liegt. Es wird ein Makro vorgeschlagen, um die Koordination beim Schießen von Coins zu verbessern, indem man sich selbst pingt, um den Heilern die Richtung anzuzeigen.

Anpassung der Strategie für Adds und Boss-Positionierung

08:14:30

Es wird erörtert, wie der Boss positioniert werden soll, wenn die kleinen Purnson-Adds spawnen, um die Uptime auf die Adds zu maximieren. Ein Problem war, dass sich die Adds zu den Range- und Melee-Spielern aufteilten, was durch einen involvierten Abo-Limp verursacht wurde. Goethe soll die Coins auf die Melee-Adds schießen, während der Boss weggezogen wird, um den Melees mehr Uptime zu ermöglichen. Die Gruppe plant, Binding Shot und Vortex zu nutzen, um die Adds zu gruppieren, obwohl diese nicht als Hauptpriorität angesehen werden. Es wird entschieden, Vortex zu verzögern, um die Adds besser zu kontrollieren. Die Gruppe plant, einen weiteren Versuch zu starten, gefolgt von einem Feast, bevor es mit dem nächsten Schritt weitergeht. Es wird besprochen, wer für den ersten und zweiten Vortex verantwortlich ist, wobei die Cap'n Adds möglicherweise keinen Vortex benötigen. Die Gruppe analysiert vergangene Versuche und passt ihre Strategie basierend auf den Beobachtungen an, einschließlich der Flammenpositionierung und Coin-Bewegungen. Die Spieler werden angewiesen, auf die Flugbahn der Flammen zu achten und Coins entsprechend zu baiten, um Schaden zu vermeiden und Adds effektiv zu kontrollieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich die Trajektorien der Flammen zu merken und die Adds zu stunnen.

Analyse von Spawn-Mustern und External Cooldowns

08:25:06

Die Gruppe analysiert, dass das Ad dreimal rechts beschworen wurde und überlegt, wie man damit umgeht, falls dies erneut passiert. Es wird diskutiert, ob ein External Cooldown ausreicht, um zu überleben, und wer diesen gegebenenfalls einsetzen könnte. Es wird vereinbart, dass im Falle einer solchen Situation ein "Next Turn" Call erfolgen soll. Millikat soll für 70% der HP aufpassen. Die Gruppe bespricht die Positionierung des Extra-Action-Buttons, um versehentliches Auslösen zu vermeiden. Es wird die Notwendigkeit von MB-Builder und Evoker-Buffs angesprochen. Die Gruppe konzentriert sich auf das Ausweichen von Flammen und Coins und betont die Bedeutung des Beobachtens der Flammenpositionen und des Baitens von Coins. Es wird darauf hingewiesen, dass die Flammen in einem Kreisformat zurückkehren und die Spieler sich entsprechend positionieren müssen. Die Gruppe bereitet sich auf die Shit-Adds vor und koordiniert das Baiten von Coins und das Ausweichen von Flammen, um den Full Boss zu erreichen. Es wird die Bedeutung des Stunnens und Fokussierens der Adds betont, um den Kampf zu kontrollieren.

Fehleranalyse, Strategieanpassung und technische Probleme

08:35:32

Die Gruppe reflektiert über den vorherigen Versuch und stellt fest, dass mangelnder Platz am Ende ein Problem war. Es wird besprochen, dass der Boss schrittweise weitergezogen werden sollte, idealerweise im Kreis. Ein Spieler erlebt technische Probleme mit hoher MS und startet WoW neu, was zu einer kurzen Pause führt. Es wird über frühere Todesfälle diskutiert, wobei ein langsames Runterrotten über lange Zeit festgestellt wird. Die Gruppe beschließt, eine kurze Pause einzulegen. Es wird diskutiert, ob Scattered Payout in P3 zu viel Schaden verursacht, und die Mechanik wird analysiert. Ein Spieler stirbt durch eine Coin-Coin-Kombination und es wird die Beschreibung von Antil-Click diskutiert. Die Gruppe ist sich unsicher, ob dies eine Mechanik ist, die sie spielen müssen, oder ob es sich um einen Standard-AOE handelt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Art Enrage handelt. Ein Spieler wird angewiesen, keine Slappy Hands mehr zu drücken, sobald ein Peller da ist. Es wird über die Uninteressantheit von S2 diskutiert, wenn man 8 von 8 Mythic hat, und wann der Großteil der Spieler aufhört zu spielen. Es werden technische Probleme beim Initialisieren von WoW-Updates besprochen und Workarounds vorgeschlagen, wie das Starten der WoW-Exe direkt aus dem Ordner. Es wird ein Problem mit GEMA angesprochen und verschiedene Netzwerkeinstellungen (Optimize.net, Enable IPv6) werden diskutiert, um mögliche Probleme zu beheben. Es wird über die Delay von Bloodlust gesprochen und ein Reminder bei 6:10 vorgeschlagen. Ein Spieler muss das Spiel neu starten. Es wird über Natur's Vigil, Tauntage, Tranquillity, Anti-Magic Zone und Iron Bark gesprochen.

Kick-Management und Strategieanpassungen im Kampf

09:22:35

Es wird eine neue Strategie für Kicks festgelegt, um sicherzustellen, dass wichtige Unterbrechungen nicht durch versehentliche oder verfrühte Kicks verloren gehen. Insbesondere geht es darum, dass Spieler wie Juki und die Medis während der Transferphasen keine Schilde mehr werfen oder Kicks ausführen, um den wichtigen Kick für den Boss zu sichern. Ab sofort soll jeder das Kicken unterlassen, selbst mit Schilden, um sicherzustellen, dass der CD für kritische Momente verfügbar ist. Es wird diskutiert, ob beim Ziehen des Bosses zu Totenkopf ein Kick erforderlich ist, wobei die Tendenz dahin geht, dass dies nicht notwendig ist, da der Boss schnell genug stirbt. Die Priorisierung der Adds (rechts oder links) wird besprochen, wobei das Hauptaugenmerk darauf liegt, den Kick für den Boss zu sichern und nicht für die Adds. Ab 50% Karstheim Kick ist safety. Es wird festgestellt, dass die späte Einsicht kam, dass er dann auf Brüdern war.

Taktikbesprechung und Performance-Analyse im Raid

09:25:13

Die Gruppe bespricht die Taktik für bevorstehende Phasen, einschließlich des Ausweichens von Flammen, des Minenköderns und der Positionierung für Shittards. Es wird festgestellt, dass einige Spieler Internetprobleme haben oder eine erhöhte Failrate zeigen. Es wird eine kurze Pause von sieben Minuten vereinbart, um den Spielern Zeit zum Essen und Entspannen zu geben. Nach der Pause werden Performance-Probleme angegangen, insbesondere niedrige FPS-Raten bei einigen Spielern. Es werden verschiedene Addons und Einstellungen überprüft und angepasst, um die Performance zu verbessern, darunter das Deaktivieren von CPU-Profiling und das Aktualisieren von WeakAuras. Es wird festgestellt, dass einige WeakAuras möglicherweise zu leistungslastig sind und durch effizientere Alternativen ersetzt werden. Die Grafikoptionen werden ebenfalls überprüft und optimiert, um die FPS zu erhöhen, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen. Es wird auch überlegt, das UI-Scaling zu reduzieren, um mehr Raum zu schaffen und die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Vorbereitung und Strategieanpassung für den Bosskampf

09:35:59

Das Team bereitet sich darauf vor, den Boss erneut anzugreifen, nachdem Performance-Probleme behoben wurden. Es wird besprochen, wann und wie die Coins eingesetzt werden sollen, wobei der Fokus darauf liegt, sie nicht zu früh zu verwenden, um ihre maximale Wirkung zu erzielen. Es wird betont, dass die Barriere erst dann eingesetzt werden soll, wenn der Flame-Stack hoch ist, um die höchste Value zu erzielen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Heiler ihre Spells klug einsetzen sollen, um den Healabsorb-Effekt zu minimieren. Die Gruppe einigt sich darauf, den Invisport nicht zu verwenden, um ihn für später aufzubewahren. Es wird festgestellt, dass die Adds schneller sterben müssen, um zu verhindern, dass zusätzliche Flames gecastet werden. Es wird auch die Bedeutung des rechtzeitigen Retzens betont, insbesondere für Spieler, die weit entfernt stehen. Die Gruppe beschließt, den letzten Assistenten rechtzeitig zu töten, um die letzte Welle zu vermeiden und den Damage-Gain zu erhöhen.

Analyse von Todesursachen und Anpassung der Heilstrategie

10:14:02

Nach einem Wipe analysiert die Gruppe die Ursachen für den Tod eines Spielers, wobei festgestellt wird, dass ein Feuer-Debuff und fehlende Heilung eine Rolle spielten. Es wird diskutiert, ob Heiler ihre Flash Heals abbrechen und stattdessen Instant-Dispels verwenden sollten, um den Schaden zu minimieren. Es wird auch die Bedeutung von Heatpots und schnellen Reaktionen betont, um den Healabsorb-Effekt zu überwinden. Die Gruppe stellt fest, dass die Assistenten länger leben als zuvor, was möglicherweise auf eine veränderte Damage-Verteilung zurückzuführen ist. Es wird vereinbart, dass mehr Leute auf den Boss gehen, um den Kampf zu beschleunigen. Es wird auch festgestellt, dass ein unglücklicher Coin-Spieler beim ersten Mal direkt den Debuff erhalten hat. Die Gruppe analysiert die Heilung zwischen 4:15 und 4:45 und stellt fest, dass sie in dieser Zeit stark abfällt. Es wird diskutiert, ob Healpots oder feste Zahlen verwendet werden sollen, um die Stabilität zu verbessern. Es wird auch festgestellt, dass die Gruppe doppelt so viel Damage vom Payline erhält wie andere Gruppen, was möglicherweise auf liegengebliebene Coins zurückzuführen ist.

Taktiken und Herausforderungen im Kampf

10:34:36

Diskussionen über Taktiken, insbesondere beim ersten Coin-Wurf, der oft problematisch ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu sterben und sich auf die Flammen und deren Zentrum zu konzentrieren, um nicht von den 'Shit Ads' überrascht zu werden. Es gab Frustration über verfehlte Versuche und Müdigkeit in der Gruppe, aber es wurde versucht, die Moral hochzuhalten. Einzelne Fehler bei Bossmechaniken angesprochen, einschließlich falscher Positionierung und Missverständnisse bezüglich der Boss-Bewegungen. Die Notwendigkeit für Tanks, Adds zu taunten, und für DDs, diese schnell zu erledigen, wird hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit von präzisem Movement und schneller Reaktion auf Debuffs betont, um unerwarteten Schaden durch Flammen zu vermeiden. Die Schwierigkeit, alles im Blick zu behalten, wird angesprochen, insbesondere das Callen von Defensiv-Cooldowns und das Beobachten von Heal-Absorbs. Es wird die Call Verantwortung abgegeben, da es als Tank zu überfordernd ist.

Strategieanpassungen und Rollenverteilung

10:45:00

Anweisungen zur Positionierung für bestimmte Phasen des Kampfes gegeben, einschließlich der Vorbereitung auf Schädel und Assistenten. Es wird auf die Bedeutung von Debuffs und das rechtzeitige Auslösen von Stuns hingewiesen. Die Notwendigkeit, sich von Feuer und Coins fernzuhalten, wird betont, ebenso wie der Einsatz von Defensiv-Cooldowns und Heilung. Die Schwierigkeit, die verschiedenen Elemente des Kampfes zu koordinieren, wird erneut angesprochen, insbesondere das Callen von Defensiv-Cooldowns und das Managen von Heal-Absorbs. Es wird überlegt, ob jemand anderes diese Rolle übernehmen könnte. Es wird über falsche Positionierungen, das Verfehlen von Gates und das Stehenbleiben in gefährlichen Zonen gesprochen. Die Bedeutung der Tankpositionierung und des Tauntens von Adds wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit für DDs, Adds schnell zu erledigen. Die Notwendigkeit, Movement zu verbessern und schneller auf Debuffs zu reagieren, um Schaden zu minimieren, wird betont.

Probleme und Lösungsansätze

10:53:44

Die Notwendigkeit, in bestimmten Situationen Bubble einzusetzen, um zu überleben. Es wird über die Ursachen für Knockbacks diskutiert und wie diese vermieden werden können. Die Wichtigkeit von defensiven Fähigkeiten und Heilung in kritischen Momenten betont. Es wird die beste Vorgehensweise für bestimmte Situationen erörtert, wie z.B. das Verwenden von Bubble in bestimmten Phasen des Kampfes. Es wird überlegt, wie man Knockbacks vermeiden kann, die durch Flames verursacht werden. Die Schwierigkeit, Healabsorption zu überwinden, wird angesprochen und die Notwendigkeit, defensiven Fähigkeiten und Heilung in kritischen Momenten einzusetzen. Es wird die Positionierung für Billerads und Paylines besprochen, sowie die Notwendigkeit, auf Flammen zu achten. Die Bedeutung von Fahr-Adds in der Mitte wird hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, Healabsorb zu entfernen und Adds zu fixieren. Es wird über die verbleibende Zeit des Bloodlusts gesprochen und die Notwendigkeit, sich auf den Boss zu konzentrieren.

Analyse des Fortschritts und zukünftige Strategien

11:11:26

Die letzte Stunde des Versuchs wird positiv bewertet, insbesondere die Stabilität und die Verbesserung der Heilung. Die Bedeutung des Damage-Stopps auf Exploits wird hervorgehoben, um Heilern Zeit zu geben, Heal-Absorb zu entfernen. Es wird die Notwendigkeit betont, aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern. Es wird die Schwierigkeit des Bosses anerkannt und die Menge an Wissen, die man durch ihn erlangt. Trotz des Montags wurde Fortschritt erzielt und ein neuer Best-Try hingelegt. Es wird die Erwartung eines Nerfs und die möglichen Auswirkungen auf die Strategie diskutiert. Die Frage, ob man die ID verlängern sollte, wird aufgeworfen, falls Nerfs kommen. Es wird überlegt, ob HC-Splits noch sinnvoll sind oder ob man sich direkt auf Mythic konzentrieren sollte. Die Anzahl der Bosse, die man in HC machen sollte, wird diskutiert, sowie die Frage, ob man Gallywix splitten sollte. Es wird die Notwendigkeit betont, HC-Vault-Slots zu füllen und Loot-Sheets zu berücksichtigen.

Planung für die kommende Woche

11:29:51

Die Frage, ob man Mythic ReClear vor HC Splits machen sollte, wird aufgeworfen. Es wird die Erfahrung angesprochen, dass die Konzentration bei HC-Splits höher ist als bei Mythic ReClear. Ein fester Termin für vier Bosse wird vorgeschlagen. Es wird die Schwierigkeit, Triple Gullywigs zu machen, angesprochen. Das letzte Thema, das besprochen werden muss, ist der fünfte Heiler. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zwei Warlocks beim Endboss spielen will. Die Möglichkeit, Jumo als Mage zu rekrutieren, wird angesprochen. Die Planung für Mittwoch wird besprochen, einschließlich der Frage, welche Bosse man machen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Rücksicht auf Leute nehmen soll, die extra rerollen mussten. Die Planung für die kommende Woche ist zu 99 Prozent vier Bosse HC. Und dann into Mythic Reclear. Die Möglichkeit, Bandit wieder anzufangen, wird angesprochen. Die Schwierigkeit von Maxi wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Boomy senden will. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Lock bei Maxi haben will. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Warrior spielen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Tag frei haben will. Die Möglichkeit, Dienstagstripsrate zu machen, wird angesprochen. Die Möglichkeit, morgen nicht zu splitten, wird angesprochen. Es wird die World Link verbessert. Es wird die Bedeutung des Bosses für die Gilde betont. Es wird die körperliche Anstrengung betont. Es wird die Verbesserung der World Link betont.

Erfahrungen und Herausforderungen im aktuellen Raid-Progress

11:45:15

Der aktuelle Bosskampf erinnert an die Schwierigkeiten von Razagath P1, wo das neue Talentsystem und die Notwendigkeit, Survivability, Mobility und Damage unter einen Hut zu bringen, von den Spielern viel abverlangte. Diese Erfahrung zahlte sich jedoch später in den Tears aus, da die Spieler, die Razagath P1 von Anfang an gemeistert hatten, danach deutlich sicherer agierten. Auch jetzt zeigt sich, dass die Spieler, die mit Twinks Charge üben, wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen später zugutekommen werden. Trotz des hohen Schwierigkeitsgrades macht der Bosskampf Spaß, da er ständige Aufmerksamkeit erfordert und ein schnelles Pacing hat. Es wird jedoch betont, dass man immer kommunizieren muss, da es vorkommen kann, dass der Boss ohne ersichtlichen Grund von der Plattform fliegt. Der Streamer scherzt über solche Vorfälle und verweist auf einen versehentlichen Sturz von der Plattform. Abschließend wird der Spaß am aktuellen Hardcore-Bosskampf betont, insbesondere die Herausforderung, ihn als Ranged-DPS ohne Raid-Lightening zu spielen.

Vergleich von World First Gilden und Top 100-200 Gilden

11:49:21

Es wird ein Vergleich zwischen World First Gilden und den Top 100 bis 200 Gilden gezogen, wobei die enormen Unterschiede hervorgehoben werden. World First Gilden haben oft einen 3% Buff und ein bis zwei Item Level mehr, was ihnen einen Vorteil verschafft. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Quantität der investierten Zeit und der Fail-Frequenz. Während World First Gilden eine sehr geringe Anzahl an Wipe haben und dadurch kontinuierlich progressen können, haben andere Gilden deutlich mehr Wipe, was den Fortschritt erschwert. Liquid hat beispielsweise mit 6,60 gespielt und das 16 Stunden am Tag, zwei Wochen lang. Es gibt aber auch Gilden wie Northern Sky, die mit weniger Raid-Tagen und -Zeit trotzdem sehr erfolgreich sind, was auf die hohe Qualität ihrer Spieler zurückzuführen ist. Nach 14 Stunden keine Fehler zu machen, ist sehr beeindruckend.

Community-Gedanke und Stolz auf die deutsche WoW-Community

11:57:05

Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag der Chipset offiziell startet und der Kader bereits steht. Der Streamer wird zum ersten Mal in seinem Leben einen Ranged-ID als Great Lead spielen und ist deshalb auf BM Hunter gewechselt, da dieser als der einfachste Hunter gilt. Es wird betont, dass die deutsche WoW-Community als eine Familie betrachtet wird und der Streamer stolz darauf ist, dass die gesamte deutsche Community welttechnisch besser geworden ist. Anstatt Konkurrenz zu sehen, freut er sich über Gilden, die gut performen oder unter die Top 5 kommen. Er misst sich nicht mit anderen deutschen Gilden. Es wird erklärt, wie man das Taschenprofil importiert und wo man die Minibar Panel in den Einstellungen findet. Abschließend wird auf die Frage nach Konkurrenten geantwortet, dass es keine direkten Konkurrenten gibt, sondern vielmehr Stolz auf die gesamte deutsche WoW-Community herrscht, die sich stetig verbessert.

Entscheidung zwischen M+ Guide und HC Gallywix Guide

12:04:46

Es wird überlegt, ob ein T.O.P. Guide (Theater of Pain Mythic Plus Guide) oder ein HC Gallywix Guide erstellt werden soll. Letztendlich wird entschieden, zuerst den HC Gallywix Guide zu machen, da viele Gilden aktuell an diesem Boss arbeiten und auf den Guide warten. Es wird kurz überlegt, welcher Raid-Log für den Guide verwendet werden soll, wobei die DK-Gruppe als Option in Betracht gezogen wird. Der Streamer erklärt, dass Powerbars auf den Pylonen nicht benötigt werden und verweist auf ein Video von Call Jimmy, in dem eine bessere Methode gezeigt wird. Insgeheim hofft er, dass Bandit nicht generft wird. Es wird ein Zuschauer gegrüßt, der sich umbenannt hat, und der Streamer erinnert sich an dessen vorherige Namen. Es wird kurz über die Keto-Diät gesprochen, die der Streamer seit vier Wochen macht, und über die Gewichtsabnahme in den letzten Tagen. Abschließend wird angekündigt, dass nun der Gullywigs-Guide erstellt wird.

Gallywix HC Guide: Setup, Aufteilung und Phase 1

12:18:42

Der Gallywix HC Guide beginnt mit dem wichtigsten Tipp: Zwei Heiler mehr als üblich einpacken, um den Kampf deutlich einfacher zu machen. Der Raum wird in zwei Hälften aufgeteilt (grün und gelb), wobei die Gruppen entsprechend zugeordnet werden. Es wird empfohlen, die Gruppen nicht nach ungeraden und geraden Nummern aufzuteilen, sondern zusammenhängende Gruppen für die Heiler zu bilden. Die Seite, die anfängt, hat es etwas leichter. In Phase 1 zieht die erste Seite Blattlast zum Pull und macht so viel Schaden wie möglich. Die erste Seite bekommt den Frontal ab, wodurch alle Spieler dieser Gruppe Schaden und einen Heilabsorb erhalten. Die Heiler teilen sich die Heilung untereinander auf. Als Nächstes kommen Fässer von oben, denen man ausweichen muss, idealerweise in Richtung der anderen Seite, um in Heilrange zu bleiben. Gruppe Grün hat es etwas schwerer, da sie sich in Bewegung befindet und gleichzeitig Bomben einschlagen. Auf HC kommen zwei Dutz dazu, die von den Tanks aufgenommen werden müssen, um einen Wipe zu verhindern. Die Tanks sollten die Bomben idealerweise gestaffelt aufnehmen, um nicht zeitgleich zu explodieren.

Gallywix HC Guide: Phasen 2 und 3, Intermission und Tank-Mechaniken

12:22:41

Die Phase wird in drei Teile unterteilt: Nach dem ersten Frontal folgen kleine CDs, dann der zweite Frontal mit größeren Heil-CDs wie AMC oder Darkness. Wenn der Boss zehn Stacks erreicht, spottet der Tank, was zu hohem Schaden führt. Es wird empfohlen, auf die linke Seite auszuweichen, damit die Heiler in Reichweite bleiben. Im dritten Zyklus werden alle fetten Dev-CDs und Immunities gezogen. Nach dem letzten Frontal kann die Gruppe auf der aktuellen Seite bleiben, da sie nicht mehr zurück muss. In der Intermission springt der Boss in die Mitte und macht blaue Laser, die man ausweichen muss. Ziel ist es, ihn zu unterbrechen, indem man einen Computer kaputt macht. Techniker spawnen und hinterlassen Bomben, die man aufnehmen und in die Computer tragen muss. Wichtig ist, immer den linken Computer kaputt zu machen, um zu verhindern, dass die gesamte Konsole einstürzt. In Phase 2 kommen zwei Adds, die getankt werden müssen. Die Heal Absorb Mechanik erfordert, dass sich Minis links und rechts verteilen und die Heiler in den hinteren Kreis stellen. Im Uhrzeigersinn vor der großen Explosion weglaufen und wieder dieselbe Koordination einnehmen. Unter 51% macht der Boss keine Fähigkeiten mehr, daher sollte man versuchen, ihn bis dahin zu bringen. In Phase 3, wenn der Boss unter 50% ist, muss man schnell aus dem Kreis laufen, da dieser One-Shot ist. Ranges können hinten stehen bleiben und Damage und Heilung machen. Der Boss hat ein Absorb-Schild, in das man Damage machen soll. Die Tanks müssen sich abwechselnd taunten, sobald der andere den Kreis bekommt, und die Bomben einsammeln. Während Suppression müssen alle auf 30-40 Meter Abstand gehen.

Erklärung eines Lags und dessen Auswirkungen auf Hitboxen

12:07:47

Der Streamer zeigt ein Phänomen, bei dem Spieler einen Standbild erleben, während das Spiel im Hintergrund weiterläuft. Dies führt dazu, dass die Hitboxen nicht synchron sind. Ein Spieler weicht einer Flamme aus, aber in der Perspektive eines anderen Spielers steht er noch in der Flamme und wird getroffen. Der Streamer fragt sich, wie man mit diesem Problem spielen soll. Es wird kurz überlegt, ob die LED-Box wieder eingeschaltet werden soll. Der Streamer kündigt an, dass er zuerst den Galilix-Guide machen wird und danach noch T.O.P., da es noch nicht Mitternacht ist. Er gibt zu, sich von den Zuschauern hat überreden lassen, länger wach zu bleiben. Es wird kurz darüber gesprochen, wann der Boss getötet wurde und welche Gruppe beteiligt war.

Shadowguide, Disziplinpriester und Gullywigs-Guide

12:17:37

Anstelle eines Shadowguides oder Disziplinpriester-Guides bietet der Streamer Weak Auren an und empfiehlt, die Fähigkeiten durchzulesen. Er erzählt von einem Partner, der mit seinen Weak Auren die ersten Zehner getankt und sogar getimed hat. Es wird erklärt, wann man Bob (vermutlich eine Fähigkeit) einsetzen soll. Der Streamer findet Keto nicht cool, sondern super. Er erzählt von einem Zuschauer, der von 160 auf 183 zugenommen hat. Nun soll es aber genug von Keto sein und der Gullywigs-Guide wird erstellt.

Gallywix HC Guide: Bomben, Blaze-Mechanik und Techniker-Strategie

12:38:40

Der Guide erklärt die Bombenmechanik, bei der zwei Spieler nicht weglaufen und sterben, was wichtig zu beachten ist. Der Tank erhält wiederholt die Bombe und hinterlässt zwei Stück. Die Blaze-Mechanik, auch bekannt als Overloaded Rockets, erfordert verteiltes Stehen, um Clustering zu vermeiden. Vor dem Auftreten der Mechanik sollte man sich verteilen und dann stillstehen, um korrekt auszuweichen. Das Bewegen währenddessen kann zu Problemen führen, da andere Spieler die Ausweichrichtungen nicht vorhersehen können. Kluge Spieler können die Flächen so nutzen, dass sie den Raid nicht behindern. Zusätzlich wird die Strategie für die Techniker behandelt, wobei Marker verwendet werden, um die Positionen zu kommunizieren. Ein Spieler mit gutem Überblick achtet auf die Brücke und die Position der Techniker, um diese schnell zu eliminieren. Es wird betont, dass alle Spieler die Techniker angreifen sollen, um zu verhindern, dass eine zweite Welle spawnt. Nach erfolgreichem Abschluss beginnt der Zyklus von vorne mit Tank-Explosionen, Outranging und Flächen.

Endkampf-Strategie und Theater der Schmerzen: Taktiken für Gallywix HC und M+

12:41:27

Der Kampf gegen Gallywix HC wird durch die ständige Wiederholung von Tank-Explosionen, Outranging und Flächenangriffen charakterisiert. Mit zusätzlichen Heilern wird der Kampf deutlich einfacher. Heiler sollten, wenn keine Heilung benötigt wird, Schaden verursachen. Die Tank-Explosionen erfordern schnelles Entfernen und weites Weglaufen. Der Kampf setzt sich fort, bis der Boss besiegt ist, wobei ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Ein Fehler zu Beginn des Kampfes war, dass zwei Brücken gleichzeitig angegriffen wurden, was zu unnötigen blauen Blitzflächen führte. Stattdessen sollte Brücke für Brücke vorgegangen werden, um Zeit zu sparen. Es wird angemerkt, dass das Dungeon Journal verwirrend sein kann und man sich nicht von komplexen Strategien ablenken lassen sollte. Einfache Taktiken wie Ausweichen und Fokussieren auf die Mechaniken sind oft effektiver. Der Guide betont die Bedeutung von klaren Anweisungen und effizienter Kommunikation innerhalb der Gruppe, um den Kampf erfolgreich zu meistern.

Theater der Schmerzen: Dungeon-Strategien und Boss-Taktiken

12:52:21

Der Guide beginnt mit einer Begrüßung zum achten und letzten Guide für TWW Season 2, Theater der Schmerzen (TOP). Der Dungeon ist aus Shadowlands bekannt und hat sich kaum verändert. Ein erster Trick besteht darin, den Bereich am Anfang zu skippen, was jedoch riskant sein kann, wenn Spieler nicht vorsichtig sind. Alternativ kann man die Mobs pullen, wobei der erste Mob als der härteste gilt, da er alle 10 Sekunden einen Wut-Effekt (Raging Tantrum) erhält, der jedoch entfernt werden kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Dungeon zu spielen: Skippen, Solo-Mob und Boss pullen, drei Mobs mit Boss zusammen pullen oder alles zusammen mit Blattlast pullen. Beim ersten Boss ist es wichtig, verteilt zu stehen und zu kicken. Mighty Smash, ein AOE, kommt nur alle 40 Sekunden. Der Boss muss drei Mal abgelegt und dann weitergezogen werden. Der schlimmste Overlap ist Searing Death, der Kreise um die Spieler macht und hohen Schaden verursacht. Schnelle Reaktionen und verteiltes Stehen sind entscheidend, um die Heilung nicht zu überlasten. Regelmäßiges Kicken ist extrem wichtig, und die Spieler sollten nicht zu weit voneinander entfernt stehen.

Boss-Strategien und Dungeon-Taktiken für Theater der Schmerzen

13:10:55

Der Guide erklärt die Strategie für einen Boss, der eine Markierung benötigt, um die Adds zu baiten. Die Spieler sollten mit dem Rücken zur Markierung stehen, damit die Adds in die gleiche Richtung spawnen. Die Kugeln verursachen Schaden beim Durchlaufen, was für Tanks irrelevant ist. Bei einem gelben Strahl, der auf den Tank zielt, sollte dieser stehen bleiben, damit die anderen Spieler besser ausweichen können. Der Heiler muss viel heilen, da der Boss zweimal pro Phase Draw Soul wirkt und zwei Spieler mit Well of Darkness belegt, was kontinuierlichen Schaden verursacht. Nahkämpfer und Tanks können durch den Boss laufen, um sich zu positionieren. Es wird empfohlen, beim Draw Soul in die richtige Richtung zu schauen, um den Adds auszuweichen. Der Guide betont, dass Heiler gefordert sind, die Debuffs zu heilen, ähnlich wie beim ersten Boss der Brauerei. Beim Pullen sollte der Tank alles zusammenziehen, um die kleinen Zombies im AOE zu halten. Der Horror sollte gekickt werden, und besonders wichtig ist es, die Sludge Spur zu unterbrechen, die einen AOE-Krankheitseffekt verursacht. Die kleinen Gollums (Erleuchtende) casten Withering, was ebenfalls gekickt werden muss. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einen Mob zu skippen, indem man oben entlangläuft.