[DROPS] VIEWERRAID FULL 8/8 HC AB 19 UHR BITTE MEINE GUIDES FÜR NEXUS KING & DIMENSIUS GUCKEN (AUF DER !HOMEPAGE)
WoW: Titel-Update, M+ Überlegungen, Raid-Planung und Addon-Diskussionen
![[DROPS] VIEWERRAID FULL 8/8 HC AB 19...](/static/thumb/video/doctb09u-480p.avif)
In World of Warcraft wurden Titel-Updates besprochen, gefolgt von Überlegungen zu Mythic-Plus-Sessions und Raider.IO-Analysen. Es gab Meta-Diskussionen über Itemlevel-Relevanz, Mythic-Raid-Planung und Überlegungen zum Evoker-Heiler. VR-Raid-Anfragen und Addon-Restriktionen wurden thematisiert, ebenso wie Indie-MMOs als WoW-Alternative und UI-Verbesserungen.
Titel Update und Quest Fortschritt
00:08:33Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Aktualisierung des Stream-Titels. Währenddessen wurden Fortschritte bei einer Quest erzielt, bei der es darum ging, Körbe mit Früchten zu befüllen. Es wurde festgestellt, dass anscheinend nur vier Ratten für die Quest benötigt werden, was positiv aufgenommen wurde. Es gab auch Überlegungen, ob eine gefixte Quest vorliegt, bei der konstant drei Gegenstände droppen, sodass nur noch vier Ratten benötigt werden. Die Frage, wohin man mit einem bestimmten Gegenstand muss, wurde aufgeworfen, zusammen mit der Feststellung, dass man mounten kann. Der Streamer begrüßte verschiedene Zuschauer und bedankte sich bei einem Zuschauer für dessen langjährige Unterstützung.
Mögliche M+ Session und Raider.IO Analyse
00:18:35Es wurde überlegt, eine entspannte Mythic-Plus-Session zu starten, und gefragt, ob jemand mitkommen möchte. Eine Diskussion über die Raider.IO-Bewertung eines Spielers folgte, wobei festgestellt wurde, dass die Season 2-Bewertung anstelle der aktuellen Season 3 angezeigt wurde. Es wurde erklärt, wie man die korrekte Season in Raider.IO auswählt, um die aktuellen Daten zu sehen. Es wurde festgestellt, dass Raider.IO manchmal nicht die korrekten Informationen anzeigt und man verschiedene Charaktere ausprobieren muss. Des Weiteren wurde überlegt, ob Execute aus der normalen Rotation entfernt werden soll. Es gab auch Überlegungen, Revenge wieder in die Aktionsleiste aufzunehmen.
Meta-Diskussion und Itemlevel Relevanz
00:49:31Es wurde diskutiert, warum Spieler nicht in Gruppen mitgenommen werden, wobei argumentiert wurde, dass es weniger an der Meta-Klasse liegt, sondern vielmehr daran, dass sie nicht von Anfang an intensiv gespielt haben und somit nicht das erforderliche Itemlevel und die Rio-Punktzahl besitzen. Diese beiden Faktoren seien entscheidend für die Gruppenzusammenstellung, insbesondere in höheren Keys. Es wurde betont, dass Itemlevel und Rio wichtiger seien als die Meta-Spezialisierung, besonders wenn der Tank die Gruppe anpasst und die Dungeon-Fähigkeiten kennt. Der Streamer betonte, dass er bei der Gruppenzusammenstellung auf Itemlevel und Rio achtet und Bloodlust überbewertet findet. Er erklärte, dass er Spieler mit niedrigerem Rio mitnimmt, wenn sie ein hohes Itemlevel haben, um dies zu kompensieren.
Mythic Raid und Evoker Heiler Überlegungen
01:02:32Es wurde angekündigt, dass der Streamer zwei Mythic-Bosse besuchen wird, da seine Gilde einen Heiler oder DD benötigt. Er überlegte, seinen Evoker als Heiler zu spielen, obwohl er lange nicht mehr damit geheilt hat. Es wurde diskutiert, welche Talente man wählen sollte, wobei Flameshaper als wahrscheinlichste Option genannt wurde. Der Streamer kaufte Vantus-Runen und Heiltränke. Es wurden Überlegungen zu den Stats angestellt, wobei Haste und Mastery bevorzugt wurden. Es wurde festgestellt, dass der Preservation Invoker sich aus verschiedenen Modulen zusammensetzt, ähnlich wie Invoker in Dota, was als fantastisch designt gelobt wurde. Es wurde überlegt, welche Module für die aktuelle Season aktiv sind.
VR-Raid Anfragen und Addon Restriktionen
01:40:32Es wurde darum gebeten, nicht nach Viewer-Raids zu fragen, da dies eine Verpflichtung erzeugt und der Streamer sich nicht unter Druck setzen lassen möchte. Es wurde betont, dass VR-Raids viel Arbeit sind und der Streamer dies für die Community macht, aber sich nicht dazu verpflichten will. Es wurde über die Valve-Film in Disco gesprochen. Des Weiteren wurde über mögliche Änderungen an Addons diskutiert, die Buff- und Debuff-Tracking, Ressourcen-Tracking, Interrupt-Tracking und CD-Tracking anderer Spieler betreffen könnten. Es wurde spekuliert, dass dies möglicherweise nur auf der Technical Alpha deaktiviert ist und nicht unbedingt so in das Spiel übernommen wird. Es wurde betont, dass dies für die gesamte WoW-Szene ein harter Schlag wäre und die Qualität der Kader neu durchgewürfelt werden müsste.
Indie-MMOs und mögliche WoW-Alternative
02:07:00Es gibt eine Zunahme von Indie-MMOs auf dem Markt, was auf ein wachsendes Interesse an diesem Genre hindeutet. Sollten viele E-Sportler in WoW gleichzeitig frustriert sein und nach Alternativen suchen, könnten diese Indie-Games einen Durchbruch erleben. Normalerweise kehren Spieler nach kurzer Zeit in anderen Spielen zu WoW zurück, aber ein großer Aufschrei könnte dies ändern. WoW könnte sich durch eigene Maßnahmen selbst schaden und dadurch andere Spiele zum Leben erwecken. Die aktuelle Struktur von WoW, mit neuen Zonen, Währungen und Gear-Abwertungen pro Season, besteht seit neun Jahren und könnte sich in Midnight ändern, was potenziell das Spiel selbst schädigt.
Verbesserung des UI und Addons in WoW
02:09:26Es wird positiv hervorgehoben, dass Blizzard das eigene UI verbessert, aber kritisiert, dass dies auf Kosten der User geht, indem ihnen die Möglichkeiten genommen werden, die sie sich erarbeitet haben. Die Koexistenz von bestehenden Addons und dem neuen UI wäre wünschenswert. Das Edit-Mode in Dragonflight war ein guter Schritt, aber es stellt sich die Frage, warum Addons obsolet gemacht werden müssen. Statt Verbote sollte das Ingame-System so gut sein, dass Addons überflüssig werden. Ein Ingame-Damage-Meter, das serverseitig berechnet wird, wäre ein guter Ansatz, um zuverlässige Werte zu liefern, insbesondere in Phasen, in denen die Distanz die Erfassung von Daten erschwert.
Verkleinerung der Schere zwischen guten und durchschnittlichen Spielern
02:15:19Blizzard möchte die Kluft zwischen Spielern mit und ohne Addons verringern, um zu verhindern, dass sich Gelegenheitsspieler ausgeschlossen fühlen. Raider.io hat sein Bewertungssystem angepasst, um den Unterschied zwischen guten und durchschnittlichen Spielern zu verkleinern. Früher spiegelten die Rio-Punkte den tatsächlichen Fähigkeitsunterschied wider, aber jetzt ist das Wachstum linear, um zu vermeiden, dass sich Spieler entmutigt fühlen. WoW lebt davon, dass sich Spieler in einer bestätigenden Umgebung befinden, und Blizzard möchte verhindern, dass Spieler eine negative Erfahrung machen, die zum Aufgeben des Spiels führt. Alles ist darauf ausgerichtet, dass sich die Spieler gut fühlen und nicht den Eindruck haben, schlecht zu sein.
Diskussion über Addons, WeakAuras und Klassenpopularität
02:22:19Es wird spekuliert, ob Addons in Zukunft deaktiviert werden könnten, wobei WeakAuras als erstes betroffen sein könnte. Aktuell funktionieren viele Sachen in der Technical Alpha von Midnight nicht. Die Popularität von Klassen, die leicht zu spielen sind, nimmt zu. Ein Blick auf die Normal-Raids zeigt, dass der einfachste Spec auf Platz 1 ist. Viele Spieler wählen auch Meta-Specs oder twinken diese. Blizzard hat detaillierte Daten über Spielerentscheidungen und kann zukünftige Entscheidungen, wie Housing oder Addon-Entwicklung, entsprechend steuern. Die Hälfte der Community spielt einfache Klassen, die andere Hälfte Meta-Specs, während der Rest leidet.
Analyse von Talenten und Skillungen für Protection Warrior
02:29:50Es wird festgestellt, dass Colossus in der aktuellen Season nicht mehr gespielt wird. Stattdessen wird Mountain Thane empfohlen. Es folgt eine detaillierte Analyse der Talente und Skillungen für Protection Warrior, sowohl für Raid als auch für Mythic Plus. Raidbots und Warcraft Logs werden verwendet, um die besten Talente und Attribute zu ermitteln. Es werden verschiedene APLs (Action Priority Lists) gesimmt, um die optimale Spielweise zu finden. Besonderes Augenmerk liegt auf Haste, Stamina und Block Value. Ziel ist es, die APL im Single Target für die Raid Skillung zu optimieren und gleichzeitig AOE-Fähigkeiten im M Plus zu berücksichtigen.
Optimierung von WeakAuras für Protection Warrior
02:34:51Es wird detailliert beschrieben, wie WeakAuras für den Protection Warrior optimiert werden. Thunderblast ist wichtig, besonders wenn Stacks vorhanden sind. Es wird entschieden, dass Thunderblast nicht über Shieldslam priorisiert wird, um falsche Eindrücke zu vermeiden. Ein Glow-Effekt für Lightning Strikes wird hinzugefügt. Es wird erklärt, wie ein Progg Glow in Grau für Shield Slam erstellt wird, wenn es geprockt ist, aber noch einen Cooldown hat. Das Ziel ist es, visuelle Hinweise zu schaffen, die dem Spieler helfen, die Rotation optimal auszuführen. Es wird auch diskutiert, wie Burst of Power getrackt werden kann, um die Nutzung von Shield Slam zu optimieren.
Anpassungen und Feinabstimmung der Warrior WeakAuras
02:47:55Es werden weitere Anpassungen an den WeakAuras vorgenommen, insbesondere im Hinblick auf Execute. Im M+ AOE ist Execute mit Sudden Death auf Platz 1. Es wird untersucht, ob Execute als Spell in die Buff Bar gebracht werden soll, die nur bei Proc used wird, oder ob sie so frequent gedrückt wird, dass sie in der Action Bar verbleibt. Shield Slam ist höher als Thunderblast im AOE. Es wird diskutiert, wie Violent Outburst in die Prioritäten einbezogen wird. Es wird entschieden, Execute in die Buff Bar zu integrieren und Shield Slam und Thunder Clap hervorzuheben. Die Rage-Anzeige wird vergrößert und der Glow von Revenge verkleinert.
Rage Management und Ignore Pain Integration
03:12:58Es wird überlegt, ob ein Rage Overcap Protector eingebaut werden soll, der abhängig vom aktuellen State von Ignore Pain entweder Revenge oder Ignore Pain anzeigt. Der Wert, ab dem Revenge als Rage Spender signalisiert werden soll, wird diskutiert. Es wird ein Wert von 69 festgelegt. Es wird demonstriert, wie die WeakAura funktioniert, indem Ignore Pain gedrückt und dann Revenge verwendet wird, wenn Ignore Pain voll ist. Die Änderungen zielen darauf ab, die Spielweise des Protection Warriors intuitiver und effektiver zu gestalten.
Prottworry Rework und Stats Präferenzen
03:21:50Der Streamer freut sich über den abgeschlossenen Worry Rework. Es wird kurz über die bevorzugten Stats (Crit Haste) für den Warrior gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Colossus und Ascendance. Der Staub, der zum Löschen von Embellishments verwendet wird, ist im Auktionshaus (Aha) günstiger erhältlich als bei anderen Händlern. Es wird erwähnt, dass es im Moment noch keine spezifische Wiegau für LeCold gibt, aber auf Tausende von Wiegauen auf Vargo verwiesen, die ergänzend genutzt werden können. Der Streamer plant, für die BM-Sache etwas Eigenes einzubauen. Es wird klargestellt, dass Vanishing Powder nicht für Embellishments, sondern für Glyphen gedacht ist. Es folgt die Ankündigung, dass der Streamer mit seiner Gilde einen Key spielen wird, bevor Waffen und Schild hergestellt und mit dem neuen Warrior getankt werden. Vorher soll es eine Abstimmung geben, ob der Charakter weiblich oder männlich sein soll.
Outlaw Rogue Gameplay und Dungeon Erfahrungen
03:35:50Es wird über Escalating Blades und Doppel-Buffs in Verbindung mit Roll the Bones diskutiert. Der Streamer teilt seine Erfahrungen im Dungeon und erklärt, dass er im ersten Pool normalerweise nicht gewinnt, dies sich aber im Laufe des Dungeons verbessert. Er beschreibt den Outlaw-Specc als spaßig und lobt das Gameplay mit seinen kleinen Unterschieden und guten Vorbereitungen, ähnlich wie beim Sub-Specc. Im Vergleich zum Sub-Specc sei der Outlaw jedoch weniger abhängig von bestimmten Windows und biete einen permanenten, smoothen Output. Fehler würden sich schnell ausgleichen. Der Streamer betont die Vielseitigkeit des Outlaw-Specs in Bezug auf AOE, Single Target und verschiedene Kampfszenarien und dass Outlaw für alles eine Antwort hat. Er erklärt, dass er Permatrix auf dem Tank hat, weswegen er so aggressiv reingeht. Es wird die Nutzung von DevCDs und das Cloaken in bestimmten Situationen erläutert, um den Heiler zu entlasten. Abschließend wird festgestellt, dass der Outlaw-Specc Spaß macht und viele Entscheidungen belohnt.
Crafting, Community Interaktion und Warrior Tank Test
03:53:59Der Streamer beginnt mit dem Craften und sucht einen Schmied für Waffen und Schild. Er erwähnt, dass er normalerweise jedem antwortet, der ihm schreibt, dies aber anscheinend nicht erwünscht ist, da es als Spam wahrgenommen wird. Er schildert seine Interaktion mit der Community beim Craften und äußert sich amüsiert über die scheinbar automatisierte Kommunikation. Es werden Pläne für einen Key mit einem Warrior Tank geschmiedet. Der Streamer äußert sich positiv über die Clips von Community-Mitgliedern und lobt deren Kreativität. Er berichtet von Anfragen aus der Community, wie man Partner dazu bringt, ähnliche Dinge zu tun. Der Streamer testet den neuen Warrior Tank im Dungeon und stellt fest, dass er fast unzerstörbar ist. Er führt dies auf die neue Waffe und das Schild mit Itemlevel 94 zurück. Es wird überlegt, den Warby für einen Buff in den nächsten Pull mitzunehmen.
Diskussion über Spielweise, Guides und Klassenverständnis
04:12:39Der Streamer diskutiert intensiv mit einem Zuschauer über die korrekte Spielweise einer Klasse und die Interpretation von Tearsets. Er kritisiert die Herangehensweise des Zuschauers, Schlüsse aus dem bloßen Durchlesen von Beschreibungen zu ziehen, anstatt auf Simulationen und Guides zu vertrauen. Es wird betont, dass das Simulieren der Rotation essenziell ist, um die optimale Spielweise zu verstehen. Der Streamer erklärt, dass es für komplexe Zusammenhänge wie den 4er-Bonus des Tearsets notwendig ist, Simulationen zu nutzen, um zu verstehen, wie man seine Klasse spielt. Er empfiehlt, Guides zu lesen, wenn Simulationen zu kompliziert sind. Der Streamer betont die Wichtigkeit, sich an etablierte Regeln und Strategien zu halten, um einheitlich und erfolgreich zu spielen. Er verurteilt es, sich nicht an die Regeln zu halten und egoistisch zu handeln, was sich negativ auf das gesamte Team auswirkt. Abschließend wird betont, dass man sich verbessern sollte und zumindest die Ambition dazu haben sollte.
HC-Raid Planung und Gruppenzusammenstellung
04:30:26Der Streamer plant einen HC-Raid und überlegt, mit welchen Charakteren er gehen soll, um möglichst viele HC-Quests abzuschließen. Er stellt fest, dass einige Charaktere bereits gut ausgerüstet sind und die Crests nicht unbedingt benötigen. Es werden zwei Keys geplant, bevor der HC-Raid startet. Der Streamer äußert sich über einen Hidden Nerf beim Assa und erklärt, dass es schwierig ist, alle Charaktere mit HC-Cress auszustatten. Er beginnt mit der Gruppenzusammenstellung für den Raid und achtet darauf, Community-Mitglieder zu berücksichtigen. Es wird diskutiert, ob ein falscher Schaden gemeldet wurde. Der Streamer wählt die Teilnehmer für den Raid aus und achtet auf eine ausgewogene Zusammenstellung von Tanks, Heilern und DDs. Es wird entschieden, dass um 21 Uhr der nächste Raid stattfinden soll, damit alle Interessierten mitkommen können. Der Streamer lost per Zufallszahl einen Heiler aus. Abschließend werden die Teilnehmer in den Raid geportet und ein Check durchgeführt, ob alle ihren Umhang verzaubert haben.
Raid Vorbereitung und Strategie
04:44:42Der Streamer erinnert die Raid-Teilnehmer daran, ihre Talente zu überprüfen und sich entsprechend auszurichten. Er bittet darum, nicht auf Gegenstände zu würfeln, die man nicht benötigt, um anderen Spielern eine Chance zu geben. Es wird erklärt, dass es kein Grund ist, HC Crests zu sparen. Der Streamer erklärt die Aufteilung der Gruppen für den Raid und geht als Nahkämpfer in die zweite Gruppe, da er dort weniger Dornen erwartet. Er erklärt, dass seine Entscheidung auf Erfahrung beruht, auch wenn sie nicht sofort für alle ersichtlich ist. Der Streamer erklärt, dass er sich kaum um seine Rota kümmert und nur Scheiße labert. Er sagt, dass er keine komplizierten Sachen machen kann, da er sonst Heiler spielen müsste.
Diskussion über Designentscheidungen und Raid-Vorbereitung
04:48:46Es wird die Designentscheidung kritisiert, dass eine Umhang-Fähigkeit nicht in den Umhang selbst integriert ist. Nach dem Looten geht es direkt weiter zum nächsten Gegner. Die Gruppe plant, zuerst nach rechts und dann zur Lumi zu gehen. Die Tanks werden neu gruppiert, und es wird auf eine übersichtliche Gruppenzusammenstellung geachtet. Es folgt ein Gespräch über Kindheitserinnerungen an Filme wie Jumanji und Kevin allein zu Hause, sowie über Fernsehsendungen wie Wetten dass.. und die Mini-Playback-Show. Es wird die Gateway Reaction von Katus im Chat gelobt. Es wird betont, dass die Spieler hinter dem Gefängnis stehen und die Orbs aus dem Raid entfernen sollen, ohne im letzten Moment drin zu bleiben. Die Spieler werden aufgefordert, Dots aufrechtzuerhalten und sich für den bevorstehenden Kampf vorzubereiten, wobei sie sich verteilen sollen, sobald die Adds erscheinen. Dispelled, Kick, Knock, CC und DevCD sollen genutzt werden, um die Faceblades zu bekämpfen. Die Spieler mit Kreisen sollen sich aus dem Raid entfernen.
Bosskampf-Strategie und Loot-Diskussion
04:57:54Ein Spieler wird für seine Leistung gelobt, während die Gruppe feststellt, dass die Gefängnisse nicht mehr geöffnet werden müssen, da der Boss fast besiegt ist. Die Spieler werden angewiesen, die Hände in Ruhe zu lassen und sich auf den Boss zu konzentrieren. Nach dem Sieg wird der erhaltene Loot als minderwertig bewertet. Es folgt eine kurze Diskussion über die Raid-Zusammensetzung für einen späteren Raid um 21 Uhr. Der Streamer schildert seine Position in einer Rangliste mit anderen Spielern. Während des Bosskampfes wird erklärt, dass bei HC die Verbindungen nicht berührt werden dürfen. Die Gruppe soll sich nach links bewegen und den Frontbild des Bosses in die entsprechende Richtung lenken. Nach einer Minute dürfen CDs genutzt werden, wobei die Ranges sich um die Eier kümmern sollen. Bei 10% Boss-HP soll Bloodlust eingesetzt werden. Der Ring soll noch gespielt werden. Die Ranges sollen in den nächsten Punkt gehen und den Boss ein wenig ziehen. Der Boss soll gedreht und die Midis wiederholt werden. Die Spieler werden aufgefordert, in die Hände zu spucken und sich zu konzentrieren. Nach dem Kampf wird der Loot als schlecht bewertet.
Gildenaktivitäten, Karma und Taktikbesprechung
05:08:33Es wird über Gildenaktivitäten und die Frage gesprochen, warum jemand nicht zu einem Gilden-Raid eingeladen wurde. Es folgt ein Gespräch über Pokémon und Neckereien zwischen den Spielern. Ein Spieler stirbt und sieht es als Karma. Es wird überlegt, ob den Zuschauern zu viele Freiheiten gelassen werden und ob strengere Maßnahmen ergriffen werden sollten. Ein Spieler fällt herunter und nutzt einen Porter, was als clevere Lösung angesehen wird. Es wird die Theory of the Aspects Revival erwähnt. Die Tanks werden angewiesen, den Boss zu taunten und aus dem Weg zu ziehen, während der Slam gecastet wird. Blattlast soll zum Pool gezogen werden. Nach dem ersten Pull kommen Pools, die eingesammelt werden müssen. Danach kommen Ads, die in den Boss gebracht werden müssen. Es wird erklärt, dass nach den Pools Ads kommen, die unter dem Boss gesammelt werden müssen. CCs sollen für diese Ads genutzt werden. Nach den Ads kommt der Vollboss, von dem man runtergehen kann.
Boss-Taktiken, Lootverteilung und Gildenrekrutierung
05:16:59Es wird erklärt, dass etwas direkt unter dem Boss spawnt und von Rilly übernommen wird. Ein anderes Etwas spawnt am Eingang und wird von einem anderen Spieler übernommen. Die beiden werden zusammengezogen. Rilly tauntet immer, und der andere Tank übernimmt den anderen bei acht Stacks. Der Boss ist immun, und die Spieler sollen sich auf alles außer dem Boss konzentrieren. Keine CDs nutzen, da der Boss gleich 100% Damage increased hat. Nicht auf die kleinen Ads gehen, sondern schnell die Reds erledigen. Achtet auf Relay und External auf die Tanks. Full Boss jetzt. Full Boss, Full Boss. Die Ads sind egal. Trotzdem mit External auf die Tanks achten. Nach dem Bosskampf wird über die Lootverteilung diskutiert, wobei der Streamer seine doppelten Items an andere Spieler weitergeben möchte. Es wird überlegt, ob die Schuhe für einen bestimmten Spieler geeignet sind, obwohl sie schlechte Stats haben. Der Streamer bedankt sich für den Raid und verabschiedet sich. Es wird überlegt, welche Items noch fehlen, um einen Bonus zu erhalten. Der Streamer wertet seine Ausrüstung auf und sortiert seine Taschen.
Gildensuche, Raid-Anforderungen und Dungeon-Planung
05:33:21Es wird erklärt, wie man eine Gilde findet und dass Gilden es nicht gern sehen, wenn man nicht regelmäßig anwesend ist. Es wird betont, dass der gestrige Raid eine Ausnahme war und Dimensius HC nicht leicht ist. Es wird eine Korrektur besprochen, bei der statt blau orange gebreakt wurde. Es wird erklärt, wie man über Raider.io und Walker Vlogs nach Gilden suchen kann. Nach dem Raid werden noch zwei Dungeons gespielt und danach ein 21er Run gemacht. Der Streamer kann auf ein Item nicht würfeln, merkt aber, dass er doch würfeln kann. Er verzichtet auf Schuhe, da er bereits bessere hat. Nach der Lootverteilung wird über die Stats der erhaltenen Items diskutiert. Der Streamer zieht die Schuhe an, da sie gut sind. Es wird überlegt, welche Items noch aufgewertet werden müssen. Es wird nachgeprüft, ob die Schuhe auf der Müliste sind. Der Streamer beantwortet Fragen zum Thema Gildensuche. Es werden Armschienen auf HC upgegradet.
Dimensius Quest, Interface-Anpassungen und Handelschannel
05:44:04Es wird erklärt, wie man die Dimensius-Quest annimmt, um Heroic-Token zu erhalten. Es wird empfohlen, die Quest mit Twinks anzunehmen, um später nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Durch das Töten von Menzos erhält man Crests, mit denen die Armschienen aufgewertet werden können. Ein Lederer wird gesucht, um die Armschienen zu craften. Es wird erklärt, wie man den Handelschannel verlässt und dem richtigen Handelschannel beitritt, um Boosting-Spam zu vermeiden. Es wird betont, dass man keine Gilde über die Gildensuche ingame suchen sollte. Der Streamer verlässt sogar den Handelschannel, um den Chat nicht im Auge haben zu müssen. Es wird überlegt, was mit den Schuhen ist. Die Ausrüstung wird im Interface eingetragen. Das Item Level hat sich erhöht. Der Char muss nur noch 2 Keys geben, dann hat er auch eine 4er Volt. Es wird überlegt, welchen Tank man als nächstes spielen soll. Die Wahl fällt auf Druide. Es wird ein Reload gemacht. Es wird Monk Streets gespielt.
Dungeon-Planung, Twitch-Probleme und Item-Management
05:52:28Es wird ein 10er oder 12er Key gespielt. Es wird auf die Schwierigkeit des Dungeons hingewiesen. Es wird erwähnt, dass Twitch aktuell Probleme bei einigen Anbietern in Deutschland hat. Es wird sich über fehlende Anmeldungen für den Key gewundert. Es werden Boomer Jokes gemacht. Nicht benötigte Items werden weggeschmissen. Es wird ein zweier Bonus aktiviert. Es wird lieber ein 10er Key gespielt, da die Leute Angst vor 12 haben. Es wird Bier getrunken. Es wird Marloil benötigt. Nach dem Key ist der nächste Run geplant. Es wird erwähnt, dass die zweite Ahamon verpasst wurde. Es wird ein Termin für die Taschen des Streamers ausgemacht. Es wird ein neuer Eingang für den Dungeon gesucht. Es wird sich über eine neue Probierbarkeit bei Holi gefreut. Es wird ein Milchshake mit Vollfettmilch empfohlen. Es wird auf eine veraltete Version von RC Loot Console hingewiesen. Es wird gefragt, ob Rates genug vorhanden sind.
Talentverteilung, Pull-Strategien und Dungeon-Start
05:59:29Es wird erklärt, dass es normal ist, weniger Damage mit Multishot-Build zu machen. Der Multishot-Build macht immer noch mehr Damage. Es wird aber mehr Single-Target-Damage gemacht. Es wird nachgefragt, ob ein Assa dabei ist. Es wird erklärt, dass Chain Pullen als Assa ganz schlimm ist. Es wird auf die Bedeutung von Subterfugede Garrets und Triple Garrets hingewiesen. Es wird in Stealth gegangen und während der Subterfuge werden die drei Empowerten verteilt. Es wird ein Rift gekickt. Es wird darauf hingewiesen, dass man als Assa super viel verliert, wenn man Chain Pullen macht. Es wird erklärt, dass Subterfuge Garrets und Triple Garrets immer noch ultra strong sind. Es wird in Stealth gegangen und während der Subterfuge werden diese drei Empowerten verteilt. Mit Silence Effect oder ohne konnte man skillen. Und das ist immer noch wichtig für jetzt.
Taktiken und Mechaniken beim Bosskampf
06:10:52Es wird betont, dass beim aktuellen Bosskampf das Stacken im Tank wichtiger ist als das Ausweichen hinter Wände, eine Taktik, die aus Shadowlands stammt und nun veraltet ist. Die Spieler sollten nicht in Bärform herausgehen, sondern stattdessen im Tank stacken, um Bomben zu ködern und gemeinsam weiterzulaufen. Die Verbindungsmechanik erfordert, dass die Spieler ineinander laufen, anstatt gegeneinander, um den Debuff schnell aufzulösen. Der Boss versucht, die Spieler durch Weglaufen zu täuschen, aber der eigentliche Test besteht darin, nicht in die Minen zu laufen, die jetzt neu sind. Wenn der Debuff sofort aufgelöst wird, verursacht er nur geringen Schaden in Form eines Dots, der etwa 10% der HP abzieht. Es wird empfohlen, sich nicht von den Anziehen-Mechaniken des Bosses täuschen zu lassen und sich stattdessen auf das Vermeiden der Minen zu konzentrieren. Im Hard-Mode können die Pfützen Schaden verursachen, und der Frontal ist tödlich, daher wird Heilern empfohlen, nur kurz vor Ablauf des Buffs hineinzugehen, um ihn zu erneuern und dann wieder normal zu spielen.
Diskussion über Schildmechaniken und Strategien
06:20:26Es wird eine Diskussion über die Schildmechaniken des Bosses geführt, wobei einige Spieler annehmen, dass man keinen Schaden verursacht, wenn der Boss sein Schild in Richtung der Spieler hält. Diese Annahme wird widerlegt, da es sich lediglich um ein Transmog handelt und das Schild keine Projektile abwehrt. Es wird klargestellt, dass das AOE-Schild gebrochen werden muss, aber es gibt keine Animation, die Projektile abwertet. Die Spieler verwechseln dies möglicherweise mit einer Mechanik aus Shadowlands, bei der ein Schild um den Boss orbitierte. Es wird festgestellt, dass der V-Flag-Part irrelevant ist und dass die Spieler nicht vor dem Schild des Bosses stehen sollten, da dies zu Problemen führen kann. Es wird vermutet, dass viele Spieler fälschlicherweise annehmen, dass das Schild, das der Boss in der Hand hält, Schaden verhindert, was jedoch nicht der Fall ist. Die Frage, ob Heiler permanent in der Trommel stehen dürfen, wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass man gegen die Einschläge der Tomaten immun ist, aber nicht gegen den Frontal im Hard-Mode.
Anforderungen und Tipps für HC-Raids
06:34:46Es wird diskutiert, ob man HC down haben muss, um an HC-Raids teilzunehmen. Es wird klargestellt, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, aber man sollte verstehen, wie die Bosse funktionieren. Es wird empfohlen, die Bosse im Normal-Modus gelegt zu haben und die Mechaniken zu verstehen, da HC-Bosse einfach nur härter sind. Die Anmeldung im Tool wird erwähnt, und es werden einige Spieler identifiziert, die sich möglicherweise gegenseitig hypen. Es werden Anmeldungen von Spielern berücksichtigt, die bereits im 18-Uhr- oder 19-Uhr-Termin vertröstet wurden. Es werden Hate-Watcher in der Gruppe identifiziert. Es werden Heiler und andere Spieler für den Raid ausgewählt, wobei auf Gear und Erfahrung geachtet wird. Es wird erwähnt, dass es ungewöhnlich viele Schamanen-Heiler gibt, was möglicherweise mit der M-Plus-Meta zusammenhängt. Die Gruppe wird auf HC eingestellt und die Spieler werden eingeladen.
Meta-Diskussion und Tipps für den Erfolg
06:49:27Es wird betont, dass die Meta nicht das Wichtigste ist, besonders für Spieler, die Schwierigkeiten haben, in 10er Keys mitgenommen zu werden. Diese Spieler sollten sich nicht darauf konzentrieren, die Meta-Klasse zu spielen, sondern ihre eigene Klasse meistern, um erfolgreich zu sein. Andernfalls geraten sie in einen Teufelskreis, in dem sie ihre eigenen Keys depletten und sich nicht verbessern. Es wird empfohlen, von Anfang an in den massenhaften Grind einzusteigen, um erfolgreich zu sein. Es wird erklärt, dass die Community HC-Raids anbietet, um Spielern zu helfen, die hinterherhinken, Crests und Items zu bekommen. In einer Stunde HC-Raid erhält man doppelt so viele Crests wie in mehreren 6er Keys. Es wird ein Testlauf mit allen CDs gleichzeitig vorgeschlagen, um zu sehen, ob dies möglich ist. Die Spieler werden angewiesen, sich zu verteilen, Def-CDs zu nutzen und Heiler langsam zu ziehen. Es wird erwähnt, dass die Killtime nicht optimal war und die Locks überprüft werden sollen.
Nexus King Encounter: Kollektoren, Bossfokus und Tank-Strategien
07:15:51Die Gruppe konzentriert sich zunächst auf die Kollektoren, bevor sie sich dem Boss zuwendet. Ein Tankwechsel wird durchgeführt, wobei ein Spieler kurzzeitig die Aggro verliert, was aber keine größeren Probleme verursacht. Es wird betont, dass Tanks am Boss bleiben und sich nicht zu weit entfernen sollen. Ein frühzeitiger Einsatz von 'Kirill's Stichel' wird erwähnt. Die Gruppe nutzt 'Spirit Link' mehrfach. Es wird auf Adds hingewiesen, die gegrippt werden können, und auf die 'Void-Core'. Der Streamer äußert sich abwertend über einen Mitspieler namens 'Flummi'. Nach dem Töten einiger Adds wird entschieden, keine weiteren zu pullen, sondern sich auf das Mounten zu konzentrieren. Es wird angemahnt, dass die Gruppe zusammenbleibt und nicht unnötig pullt. Ein Spieler namens 'Rüß' wird für das Pullen von Mobs gerügt und mit einem 'Shadowban' bedroht. Der Boss soll mit dem rechten Schalter resettet werden, um Spell-Queues zu vermeiden.
Dustblaze Mechaniken und Strategieanpassungen
07:20:51Es wird besprochen, mit welchem Target der Kampf begonnen werden soll. Zwei Spieler sollen sich in die Soak-Flächen stellen, die von Dustblaze erzeugt werden. Der Streamer übernimmt das Zogen, da sich sonst niemand dazu bereit erklärt. Es wird angewiesen, nicht zu viele Leute in die Medis zu ziehen, 4-5 reichen. Die Flächen müssen gesoaked werden, Fuzzy und Boomer werden explizit dazu aufgefordert. Die Gruppe soll die Dispell-Mechanik beachten und die Stacks im Auge behalten. Solange ein Spieler die Markierung auf dem Kopf hat, muss er alle Flächen aufsaugen. Die Gruppe verteilt sich, um die Kugeln in den Rücken aufzunehmen und macht gleichzeitig Schaden. Die Adds können gedottet werden, aber Single-Target-Damage auf den Mob ist wichtiger. Es wird vor dem Breath des Bosses gewarnt, der von der Mitte aus erfolgt. Die Leichen sollen eingesammelt werden. Der Hand soll am Milicamp vorbeigezogen werden, ohne es zu betreten. Es wird darauf geachtet, dass nicht zu viele Milis im Camp stehen und der Schaden ausgeglichen wird. Die Kugeln sollen gesoaked werden. Die letzten Flächen sollen aufgesaugt werden. Die Gruppe verteilt sich und macht Damage, ohne sich zu bewegen, wobei DevCDs oder Healports genutzt werden können. Das Rumlaufen wird als erschwerend angesehen. Der Schaden soll auf Dark Souls fokussiert werden. Die letzten Flächen sollen geleert werden. Der Beamer wird perfekt platziert. Die Gruppe soll sich langsam zum Boss bewegen, da es anfängt zu ticken. Es erscheint ein Zwilling.
Lootverteilung, Item-Level-Fortschritt und Dungeon-Planung
07:35:18Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und freut sich über den smooth verlaufenen Run. Durch den Erhalt der Chest wird der Viererbonus aktiviert. Der Streamer erreicht ein Item-Level von 700 und wird damit offiziell 'grün'. Der Dimensius soll getötet werden, um die HC-Crest für die Armschienen zu erhalten. Der Streamer stellt fest, dass er noch nicht einmal Armschienen trägt und erreicht mit den neuen Armschienen ein Item-Level von 701. Der Streamer plant M+ Dungeons und überlegt, wer eine Vierer-Vault bekommt. Es wird erklärt, dass das Töten eines Bosses den gesamten Lootpool für alle Bosse darunter freischaltet. Der Streamer sucht Mitspieler für Dungeon-Runs und entscheidet sich für einen 10er Arakara-Run.
Arakara Dungeon: Taktik, Fehler und Gruppen-Dynamik
07:47:56Der Streamer erklärt, dass er Hunter PI geben wird. Der Streamer verlässt kurz den Dungeon, um seine Talente anzupassen. Ein Spieler will dem Streamer einen Lever geben. Der Streamer kümmert sich um die Fears, während sich die Gruppe um die Barrages kümmert. Es wird erwähnt, dass der Run nicht einfach wird, aber machbar ist. Der Streamer setzt Darkness ein. Es wird nach Gift-Dispell gefragt und angewiesen, nur bei drei Stacks zu dispellen. Der Streamer kritisiert sein eigenes Tanking und die Medi-Hits der Kronen. Der Streamer fragt, wer lange Haare hat. Der Streamer macht den engsten Pull possible ohne Damage zu bekommen. Der Streamer lobt eine gute Pains Up. Der Streamer kritisiert Fusi und Amira für das Zukacken des Bodens. Der Streamer lässt die Spinne aufessen. Der Streamer fragt, ob Fuzzi kein Kick geskillt hat und erklärt die Raidskillung. Es wird erklärt, dass die Gruppe die Weak Hour Companion App nutzt. Das muss Yuviu kicken. Der Streamer hat selber noch einen Kick und ein Silent Sigil. Der Streamer überlegt, Midnight wegzulassen. Der Heiler hat mit Absicht gepullt, um den ersten Debuff zu bekommen. Der Streamer fragt, wer keinen Damage auf den Emissary gemacht hat. Twitch hat Probleme bei einigen Streams. Der Streamer findet Eule kacke. Der Streamer erklärt, wie man hier spielt. Der Streamer läuft an dem Viech vorbei. Der Streamer springt runter. Jemand trollt mit Grip. Der Streamer guckt das nach und bannt den. Der Streamer sagt, dass Highlight gerettet hat. Der Streamer sagt nicht trollen. Der Streamer erklärt, wie er das mit dem Klingertank lösen würde. Fussi macht Damage. Der Boss dauert so lange, der hat so viel HP. Der Streamer glaubt, die HP von dem Viech wird genervt in Zukunft. Die hat zu viel. So, easy to chest.
Diskussion über Kicks und Spielweise in der Gruppe
08:43:31Es wird die Notwendigkeit von rechtzeitigen Kicks betont, besonders beim Fireball. Es wird kritisiert, dass wichtige Kicks verpasst werden, obwohl die Spieler bereit wären. Es wird analysiert, dass einige Spieler zu sehr auf ihre Damage-Rotation konzentriert sind und dadurch wichtige Unterbrechungen vernachlässigen. Die Cooldown-Zeit eines bestimmten Talents wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es defensiv nützlich, aber offensiv mittelmäßig ist. Die Qualität eines bestimmten Items wird im Verhältnis zu seinem Item-Level bewertet, wobei es als weder besonders gut noch schlecht eingestuft wird. Es wird kurz auf die Mitigation des Mönchs eingegangen und festgestellt, dass diese nicht im aktuellen Stacking-System sichtbar ist. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Trinkets, wobei einige als unbrauchbar abgetan werden. Ein Spieler erhält VIP-Status, weil er durch sein Versagen im Spiel Content für den Stream generiert hat. Es wird die Wichtigkeit von gezielten Kicks hervorgehoben, insbesondere bei bestimmten Zaubern von Gegnern, um ein Scheitern zu verhindern. Es wird ein Fehler in der Spielweise eines Spielers angesprochen und darauf hingewiesen, dass Taunt und Kick in der Leiste vertauscht werden sollten.
Gruppenzusammenstellung und Strategiebesprechung für Dungeons
08:54:38Es wird die Zusammenstellung einer Gruppe für einen Dungeon besprochen, wobei die Rollen und Fähigkeiten der einzelnen Spieler berücksichtigt werden. Es wird die Notwendigkeit betont, einen Spieler zu "carrien", da dieser anscheinend wenig Schaden verursacht. Es wird die Entscheidung getroffen, einen bestimmten Dungeon zu besuchen, um ein bestimmtes Item zu erhalten. Es wird ein Vergleich zwischen verschiedenen Trinkets angestellt, wobei die Vor- und Nachteile für den Paladin-Tank diskutiert werden. Es wird die Bedeutung von Mitigation und Absorption in Dungeons hervorgehoben. Es wird eine Strategie für einen bevorstehenden Kampf erläutert, wobei die Prioritäten für das Anvisieren und Unterbrechen von Gegnern festgelegt werden. Es wird die Bedeutung der korrekten Ausführung der Strategie durch die Spieler betont, um ein Scheitern zu vermeiden. Es wird die Notwendigkeit von defensiven Fähigkeiten und das korrekte Timing von Unterbrechungen erläutert.
Taktikbesprechung und Dungeon-Analyse
09:13:13Es wird eine spezifische Taktik für einen Dungeon-Abschnitt erläutert, inklusive der korrekten Positionierung und dem Umgang mit bestimmten Fähigkeiten. Es wird die Bedeutung der korrekten Ausführung betont, um ein Scheitern zu verhindern. Es wird ein Fehler in der Nutzung von defensiven Fähigkeiten eingeräumt und die Notwendigkeit der Anpassung der Spielweise hervorgehoben. Es wird die Effektivität eines bestimmten Trinkets gelobt und die ursprüngliche Absicht, ein anderes zu wählen, in Frage gestellt. Es wird die Priorisierung von Gegnern und das Unterbrechen von Zaubern während eines Kampfes erklärt. Es wird die Bedeutung der Positionierung und der Zusammenarbeit im Team hervorgehoben, um die Fähigkeiten optimal zu nutzen. Es wird die Schwierigkeit eines bestimmten Dungeon-Abschnitts betont und auf die Notwendigkeit der Vorbereitung hingewiesen. Es wird auf die Bedeutung von Big Wigs hingewiesen, um die Übersicht zu behalten. Es wird die Möglichkeit der Schadensreduktion durch Spell Reflect diskutiert.
Keyauswahl, Coaching und Strategieanpassung
09:32:05Es wird über die Wahl des nächsten Keys diskutiert und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter Gambit und Priory. Es wird entschieden, Echo-Dome zu spielen und ein Zuschauer wird eingeladen, mitzuspielen. Es wird angekündigt, dass während des Spiels falsche Informationen gegeben werden, um die Aufmerksamkeit der Mitspieler zu testen. Es wird die Vermutung geäußert, dass lange Ladezeiten durch überfüllte WTF-Ordner verursacht werden. Es wird ein neuer Dungeon gestartet, wobei der Schwierigkeitsgrad aufgrund des niedrigen Itemlevels des Tanks als hoch eingeschätzt wird. Es wird eine Strategie für einen bevorstehenden Kampf besprochen, wobei die Bewegungen der Gegner und die Vermeidung von Schaden im Vordergrund stehen. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Tank und Heiler betont und die Notwendigkeit der Konzentration hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Key sich unerwartet schwer anfühlt und mit Highkeys verglichen wird. Es wird die falsche Hero-Talent-Spezialisierung festgestellt und die Auswirkungen auf den verursachte Schaden diskutiert. Es wird die Bedeutung der richtigen Stat-Verteilung für den Paladin-Tank hervorgehoben und die aktuelle Ausrichtung auf Haste Crit anstelle von Mastery in Frage gestellt.