[DROPS] MYTHIC GUIDES FÜR DIE COMMUNITY (AUF & IM & AUF UNSERER !HOMEPAGE) #GrabtapPartner

WoW Guide: Dimensius HC, Plexus Sentinel & Soulbinder Nasindri Mythic

[DROPS] MYTHIC GUIDES FÜR DIE COMMUNI...
Doctorio
- - 09:39:39 - 21.033 - World of Warcraft

Guides für World of Warcraft: Dimensius HC mit Raid-Setup, Mechaniken, Phasen-Strategien. Mythic Guides für Plexus Sentinel & Soulbinder Nasindri mit Taktiken, Addon-Diskussionen und Hard Mode Runs. Optimierung von Equip, Skillung und Nameplates für Multi-Target-Situationen.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Dimensius HC Guide: Setup und Vorbereitung

00:04:18

Es wird ein Dimensius HC Guide vorgestellt, beginnend mit UI-Anpassungen für bessere Übersichtlichkeit durch Add-on-Profile, die in der Kanalbeschreibung verlinkt sind. Für das Boss-Setup werden zwei Tanks und mehr Heiler als üblich empfohlen, beispielsweise sechs Heiler bei einem 30-Mann-Raid, da der Kampf sehr heilintensiv ist. Die Raid-Einteilung sollte so erfolgen, dass Heiler feste Gruppen betreuen können (1, 2, 3 links; 4, 5, 6 rechts). Vor dem Pull ist Vorsicht geboten, da die Nutzung des Extra-Action-Buttons in der Nähe des Portals den Boss sofort pullt. Es wird empfohlen, vorbereitende Casts wie Elementare oder Stormbringer vorzunehmen. Der Pull sollte bei 0 Sekunden erfolgen. Zu Beginn des Kampfes sollten alle CDs und Pots genutzt werden, um maximalen Schaden zu verursachen. Die Adds sterben automatisch im Cleave. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Tod eines Adds eine Masse zurückbleibt, die von Spielern aufgenommen werden muss.

Dimensius HC Guide: Mechaniken und Taktiken

00:08:30

Spieler mit der Masse müssen miteinander fusionieren, um eine Fläche zu erzeugen, die vor dem Einsaugen durch den Boss schützt. Diese Fusion muss gegen Ende des Casts erfolgen. Tanks müssen nach dem Tank-Slam abspotten und darauf achten, nicht zu nah am Boss zu stehen, um den Raid nicht durch den Knockback zu gefährden. Nach dem Knockback sollten sich alle Spieler am Rand sammeln, um Flächen abzulegen und rechtzeitig wieder herauszulaufen. DDs sollten sich verteilen und die Massen schnellstmöglich beseitigen, wobei Midis auf die vorderen und Ranges auf die hinteren Ziele gehen. Flächen müssen am Rand abgelegt und sofort verlassen werden, da sie hohen Schaden verursachen. Spieler können das Gift am Boden aufsaugen, indem sie in die entsprechenden Bereiche gehen. Zwei Spieler pro Seite erhalten Kreise und werden hochgeschleudert; Spieler mit Massen müssen sie wieder herunterziehen. Nach dem Runterziehen folgt ein erneuter Smash und Knockback. Es wird betont, wie wichtig es ist, Phase 1 zu beherrschen, da Fehler hier zum Wipe führen können.

Dimensius HC Guide: Phase 2 und 3 Strategie

00:16:40

In Phase 2 können die Spieler aufmounten, sobald sie von Xal'atath eine Kugel erhalten. Sie fliegen zu Plattformen und müssen dort Adds töten. Tanks positionieren den ersten Mob so, dass er von der Plattform wegblickt, um Voidzones zu vermeiden. Todesritter ziehen die Nullbinder heran, damit diese im Cleave sterben. Wichtig ist, den dicken Mob schnell zu töten. Der Boss wirft Meteore, denen man ausweichen muss, indem man sich an den Rand stellt. Es wird eine Schwitzer-Taktik erwähnt, bei der man gegen den Pushback anläuft, um Damage zu sparen. Auf der zweiten Plattform macht der dicke Mob einen Kreis um sich, dem man ausweichen muss. Der Boss zieht die Spieler an, daher müssen Tanks den vorderen Bereich nutzen. In Phase 3 erhalten die Spieler einen Damage-Taken-Buff und müssen alle CDs und Pots nutzen, um maximalen Schaden zu verursachen. Es wird auf Planeten geachtet, die der Boss beschwört, und auf die Daussegne-Mechanik, die jedoch ignoriert werden kann, um mehr Schaden zu machen. Stattdessen konzentriert man sich auf die Devour-Mechanik und die Supernova, bei der man sich von explodierenden Planeten entfernen muss. Tanks ziehen die Spieler ran und müssen darauf achten, nicht im Raid zu stehen. Es wird erklärt, dass die schwarzen Löcher immun sind und nicht mehr für den Devourer genutzt werden können. Am Ende werden die Ringe ignoriert und stattdessen Schaden gemacht.

Plexus Sentinel Mythic Guide: Setup und Phase 1

00:46:58

Es wird ein Mythic Guide für den ersten Boss, Plexus Sentinel, vorgestellt. Empfohlen werden vier Heiler und zwei Tanks. Zu Beginn des Kampfes sollen alle Spieler Blattlast und Kampfrausch aktivieren und Single-Target-Schaden verursachen. Die erste Mechanik ist die Pool-Mechanik, bei der Flächen hinterlassen werden, denen man ausweichen muss. Der Umhang kann genutzt werden, um aus den Flächen zu gleiten. Tanks können den Extra-Action-Button nutzen, um aus den Tankflächen zu gelangen, sollten dies aber nicht zu früh tun, um nicht von der Wand atomisiert zu werden. Die komplizierteste Phase ist die Kombination aus Pools und Soaks. Zuerst gehen alle Melees in den Soak, gefolgt von einer zweiten Explosion, bei der der Spieler mit dem Kreis stehen bleiben muss. Auch Ranges sollten am Soak teilnehmen, um nicht zu sterben. Melees, die durch den Knockback rausgeschleudert wurden, sollten zurückkehren, um den Schaden zu verteilen. Tanks legen die Flächen am Rand ab und achten darauf, dass sie nicht hinter ihnen liegen, um nicht in die Wand gestoßen zu werden. Neu auf Mythic sind die Kreise und Laser, denen man ausweichen muss. Die Laser sind tödlich, während die Einschläge weniger Schaden verursachen. Es wird empfohlen, den Lasern auszuweichen und notfalls die Flächen zu fressen.

Soulbinder Nasindri Mythic Guide

00:58:13

Es wird ein Setup mit zwei Tanks und fünf Heilern empfohlen, wobei betont wird, dass der Boss sehr heilintensiv ist, aber wenig Schaden verursacht. Es wird geraten, im Zweifelsfall sogar sechs Heiler einzusetzen. Trotz geringer Ausrüstung zu Beginn des Mythic-Raids ist der Boss besiegbar. Die wichtigste Änderung auf Mythic ist die Prison-Mechanik, bei der die Gefängnisse ein Schutzschild haben, das durch das Treffen von Kugeln gebrochen werden muss. Zwei Spieler sollten sich entweder in die Gefängnisse stellen oder hinter sie rennen, um sicherzustellen, dass mindestens eine Kugel das Gefängnis trifft und das Schild bricht. Nach dem Öffnen der Gefängnisse müssen die Adds getötet werden. Eine weitere Änderung ist, dass der Boss beim Knockback Flächen hinterlässt, was durch Immunisierung oder Porten vermieden werden sollte, um den Platz nicht zu blockieren. Es wird empfohlen, sich einfach nocken zu lassen und die Flächen am Rand abzulegen, um den Weg frei zu halten. Der Boss wird alle Adds bei etwa zwei Minuten öffnen, wobei die Faceplates besonders wichtig sind, da sie stapelnden Schaden verursachen und schnell beseitigt werden müssen. Die Tankmechanik ist einfach: Der Boss macht Mystic Lash, sechs Schläge auf den aktiven Tank, woraufhin der Tankwechsel erfolgen sollte, sobald der Debuff des vorherigen Tanks ausgelaufen ist. Der Kampf besteht hauptsächlich aus dem Wiederholen dieser Mechaniken und ist insgesamt recht einfach.

Diskussionen über Addons und Interface-Anpassungen

01:05:59

Es werden verschiedene Addons und Interface-Anpassungen thematisiert, darunter Groupfinder Rio und die Möglichkeit, Flaggen anstelle von Abkürzungen anzuzeigen. Ein Zuschauerwunsch nach Flaggen anstelle von Buchstaben im Groupfinder wird diskutiert, wobei der Streamer dies als rein ästhetische Präferenz betrachtet. Es wird über Hello Kitty Interfaces gescherzt und betont, dass die technische Funktionalität Vorrang vor der Ästhetik haben sollte. Des Weiteren wird auf einen Konflikt-Rake-Debuff-Tracker für Zerstörungs-Hexenmeister eingegangen und Anpassungen an WeakAuras für Hellcaller- und Diabolist-Skillungen besprochen. Dabei geht es um die Priorisierung von Shadowburn und Chaos Bolt in Abhängigkeit von der gewählten Skillung. Es wird festgestellt, dass Backdraft für Conflict Raid keine große Bedeutung mehr hat und der Cooldown durch Haste reduziert wird. Abschließend wird erwähnt, dass Talentbäume nicht mehr auf der Homepage verfügbar sind und auf Alternativen wie Raider.io oder Wowhead verwiesen wird.

Tazawesh Hard Mode Run und Strategiebesprechung

01:34:38

Es erfolgt eine Ankündigung, dass kurzfristig ein Hard Mode Run in Tazawesh ansteht, da die Gilde den Streamer benötigt. Es ist das erste Mal Hard Mode für ihn, aber er zeigt sich zuversichtlich. Es werden Strategien für verschiedene Bosse besprochen, darunter der Endboss mit der Soak-Mechanik, bei der Spieler nicht zweimal hintereinander soaken dürfen. Zudem wird überlegt, wie mit den Bomben beim Postmeister umgegangen werden soll und ob es möglich ist, den Mini-Boss beim ersten Boss zurückzusetzen. Unterschiede zwischen dem normalen und Hard Mode werden diskutiert, insbesondere bei den Bossen Manager, Port und Musik. Beim Musikboss soll der Streamer als Heiler am Ende des Ports warten und den letzten Kick ausführen. Beim ersten Boss in Gambit muss der Konsolenspieler den anderen Spielern sagen, wohin sie gehen müssen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man die Güter im Meir-Raum einfach auf den Streamer werfen kann, da er immun gegen Roots ist.

Erste Erfahrungen im Hard Mode und Reflexionen

01:47:09

Es wird über die anfängliche Nervosität und den Fokus auf die eigene Verantwortung als Heiler im Hard Mode gesprochen. Es wird betont, dass man sich auf die eigenen Aufgaben konzentrieren und nicht versuchen sollte, Fehler anderer auszugleichen, um nicht auszubrennen. Taktiken für den ersten Boss werden besprochen, einschließlich des gleichzeitigen Angriffs auf beide Bosse. Es stellt sich heraus, dass ein Mitspieler mit niedrigem Rio-Wert dabei ist, was zu Bedenken hinsichtlich des Schadens führt. Es wird überlegt, wie man die Heil-CDs einteilen muss, um den Schaden des Buffs zu kompensieren. Es wird festgestellt, dass die Minibosse gleichzeitig kommen und dass der Boss Sokron ist. Taktiken zum Brechen des Schildes und zum Umgang mit den Buffs werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Run mit vier Spielern schwieriger ist als erwartet. Am Ende gibt es viel Loot, aber nicht alles ist nützlich. Es wird überlegt, ob man in der Trommel gegen den Frontal immun ist und wie man den Minibus optimal nutzt. Es wird eine neue Taktik für den Trash besprochen, bei der die Ketten einfach ineinander laufen sollen. Es wird kritisiert, dass ein Spieler ohne Vorwarnung in die Gruppe eingeladen wurde und dass ein DK im Hard Mode fehl am Platz ist. Trotzdem hat der Hard Mode Spaß gemacht und soll mit allen Charakteren wiederholt werden. Die Absprache beim Drachenboss wird als potenziell schwierigste Stelle angesehen. Abschließend wird erwähnt, dass der Postmeister mit guter Spielweise und Absprache leicht zu bewältigen ist.

Taktiken und Strategien für den Mythic-Raid

02:48:29

Es werden verschiedene Tank-Mechaniken erläutert, darunter Fracture und Eyebeam, wobei eine mögliche Strategie darin besteht, dass ein Tank den I-Beam übernimmt und der andere Fracture. Die Spirits müssen aufgeteilt werden, wobei Evoker und Havoc Demon Hunter eine Spirit übernehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft Vampiric Touch in Intermission Hardcast ist, und Defensives, Offensives sowie Immunities werden betrachtet. Die Dispersion wird in Kombination mit einem External betrachtet. Es wird die Frage diskutiert, ob Desperate Player plus Dispersion ausreicht oder Desperate Player für andere Zwecke genutzt wird. Die Entscheidung zwischen Psychic Link MFI und Volley bei Cleave-Targets wird analysiert, wobei die Frage im Raum steht, welche Option mehr Schaden verursacht. Es wird die Nutzung von Dispersion für Solo-Takes thematisiert und die Frage aufgeworfen, welche Buffs dabei aktiv sind. Abschließend wird die Opener-Rotation des Shadow erläutert: Shadowcrash auf die zwei Adds und dann auf den dritten, Interrupt in Vampiric Embrace.

Equip- und Skillungs-Optimierung

03:00:05

Es wird die Gierwahl thematisiert und die Möglichkeit eines Triple-Target-Sims angesprochen. Der Jester wird als 'bad' eingestuft und soll nicht mehr verwendet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Maxi oder Signet im Single Target besser ist, wobei Maxi im Triple Cleave 5% mehr Schaden verursacht. Es wird festgestellt, dass Maxi gegenüber Signet immer besser ist. Es wird die Frage diskutiert, ob ein Weak-Aura unterladen werden soll, der an den Jester beim Ready-Check erinnert, um diesen zu de-equipen und zu equipen. Die Frage, ob PCN Plus gut zur Zeit ist, wird aufgeworfen. Die aktuelle Meta der Range DPS wird analysiert, wobei Arcane Mages dominieren. Bei den Heilern sind weiterhin alle vertreten. Es wird betont, dass die Meta sich noch setzen muss und es zu früh ist, um definitive Aussagen zu treffen.

Tipps und Tricks für den Raid

03:06:11

Es wird ein Makro für External diskutiert. Die Frontals werden als ähnlich zu Fürak After Images beschrieben, bei denen man nach dem Charge den Frontal baiten und dann sidesteppen kann. Es wird erklärt, dass man teilweise zwei Flächen gleichzeitig soken kann, indem man sich so positioniert, dass man beide inneren Kreise erreicht. Es wird empfohlen, den Frontal erst rauszuziehen und dann zur Seite zu steppen. Die Opener-Rotation wird detailliert beschrieben: Shadowcrash, Dark Souls, Vampiric Touch, Torrent Unchannel, Halo, Mindbender, Void Eruption, PI, Port, Gibi. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Maxi-Jug oder Signet besser ist, wobei im Single Target Maxi besser abschneidet. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Mastery durch Ringverzauberungen zu erhöhen.

Diskussion über Season 3 und Raid-Design

04:04:09

Es wird diskutiert, ob Season 3 gefällt, wobei festgestellt wird, dass sie sich nicht von anderen Seasons unterscheidet und wer ein Problem mit dieser Season hat, hat grundsätzlich ein Problem mit WoW. Der Gameplay-Loop sei seit 11 Jahren unverändert. Es wird die Frage aufgeworfen, was am aktuellen Raid anders ist. Raids werden nicht beurteilt, sondern einfach gespielt, wie ein Essen, das auf den Tisch kommt. Es wird betont, dass es zu abgesnobbt ist, Raids zu bewerten. Die Frage, welche Klasse aktuell am meisten Spaß macht, wird nicht beantwortet. Es wird kurz auf den Druid-Heal eingegangen, der als Stat-Check beschrieben wird. Abschließend wird ein Blick auf den aktuellen Boss-Progress geworfen und die WeakAura für den Boss erklärt. Es wird betont, dass der Boss hauptsächlich aus dem Ausweichen von Mechaniken besteht und das Nutzen der WeakAura entscheidend ist.

Nameplates für Multi-Target-Situationen

04:31:27

Es wird betont, dass für Multi-Target-Situationen in WoW die Nameplates wichtiger sind als Debuffs. Der Grund dafür ist, dass man die Mobs direkt im Target hat und auf die Nameplates achtet. Es wird eine Liste für alle Klassen erwähnt, die diese Informationen berücksichtigt. Die Nameplates helfen dabei, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn mehrere Gegner gleichzeitig angegriffen werden müssen. Es ist essenziell, die richtige Konfiguration der Nameplates zu haben, um effizient spielen zu können. Die Debuffs sind nicht so wichtig, weil man die Mobs ja im Target hat. Die Liste ist für alle Klassen verfügbar und soll helfen, die Nameplates optimal zu nutzen.

Mythic Mechanics und Intermission-Strategie

04:36:28

Es werden neue Mythic Mechanics erläutert, insbesondere die Tether-Mechanik, bei der Spieler mit zwei anderen verbunden werden. Melees werden bevorzugt mit Melees oder Tanks verbunden, aber es kann auch Kombinationen mit Ranged geben. Diese Mechanik ähnelt der aus dem Boss in Floodgate, bei der man nicht zu weit voneinander entfernt sein darf. Während der Intermission müssen die Spieler als Dreiergruppe zusammenbleiben, Kugeln aufsaugen und Blazes ausweichen. Die Debuffs, die zuvor zufällig verteilt wurden, sind nun fest zugewiesen und werden an die nächsten Spieler im Team weitergegeben. Es wird eine Macro empfohlen, um den Debuff-Wechsel anzuzeigen. Die Heiler spielen eine wichtige Rolle, da sie an zwei von drei Übergaben beteiligt sind. Es wird empfohlen, dem Heiler Bescheid zu geben, wenn es Zeit zum Dispell ist.

Taktiken für den Bosskampf: Mask Gripped, Windrush und Felrush

04:41:50

Die Gruppe wird 'mask gripped' auf dem Platz des Tanks, was einen 6-sekündigen Slow verursacht. Um dem entgegenzuwirken, wird ein Schamane 'Windrush' einsetzen, um den Slow aufzuheben. 'Felrush' wird in dreier Sequenz eingesetzt: zuerst für Melee und Tanks, dann für Ranged DPS, die nicht mit Debuffs beschäftigt sind, und schließlich für Spieler mit Debuffs, die gerade keinen haben. Für Dispersion wird eine externe Unterstützung benötigt. Die Personal Nodes zeigen die Pass-to-Ninja-Reihenfolge an, wobei es wichtig ist, dass die Spieler die Notizen öffnen, um alle Details zu sehen. Es wird besprochen, welche Kreise beim Soaken zu Beginn genutzt werden sollen und wer dafür zuständig ist. Es gibt auch eine Diskussion darüber, wie die Pings funktionieren und wer wen pingen soll, um die Debuffs korrekt zu verteilen.

Diskussion über Debuff-Mechaniken und UI-Anpassungen

04:57:59

Es wird diskutiert, wie die Debuff-Mechaniken im Detail funktionieren und wer wen pingen soll. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob nur der Geber oder auch der Empfänger pingen soll, um eine bessere Koordination zu gewährleisten. Lucky wird als derjenige genannt, der die UI erstellt und teilt, und der auch einen Wettbewerb gewonnen hat. Es wird auch überlegt, ob es einfacher wäre, wenn beide Spieler auf dem gleichen Team ihre eigenen Pings mit ihren eigenen Markierungen setzen würden. Es wird festgestellt, dass die Timeline Reminders Hadon verwendet werden. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, dass die Spieler die Notizen lesen, um zu verstehen, wann sie ihre Aufgaben erledigen müssen. Es gibt auch eine Diskussion darüber, wie die WeakAuras konfiguriert sind und wie sie den Spielern helfen, ihre Aufgaben zu erfüllen.

Mythic Guide Diskussion und Class-Tuning Ankündigungen

05:49:36

Diskussionen über die korrekte Anordnung der Marker und Zuweisung von Zielen für Warlocks in der Mythic Nether Prism. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Anordnung fehlerhaft ist und angepasst werden muss, um die Uptime und Reichweite für Warlocks zu optimieren. Des Weiteren gibt es Class-Tunings, die alle zwei bis vier Wochen stattfinden, was als normal angesehen wird. Es wird betont, dass die MRT-Anzeige fehlerhaft sein kann, was kein neues Problem darstellt und auch in der Vergangenheit mit Spreadsheets aufgetreten ist. Der Fokus liegt darauf, die korrekten Informationen zu erhalten und anzuwenden, um den Fortschritt im Raid zu maximieren. Es wird erwähnt, dass der Melee-Bereich leichter sein wird und man beobachten wird, ob dies ein Problem darstellt, gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden können. Es wird die Bedeutung des Fortschritts betont und die Notwendigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren, anstatt sich von negativen Gedanken ablenken zu lassen.

Trial-Status und Wunsch nach Raid-Teilnahme

05:55:58

Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, aktuell 'gebench' zu sein, aber das Verständnis für die Situation als Trial und die spezifischen Anforderungen des aktuellen Bosses (Fragtylus) wird hervorgehoben. Es besteht der starke Wunsch, an den drei Edikten teilzunehmen und zu raiden, da das Nicht-Progressen der Mensis frustrierend wäre. Trotz der Akzeptanz der Trial-Rolle wird der Wunsch nach aktiver Raid-Teilnahme betont. Es wird kurz überlegt, in einem NA-Raid mitzugehen, aber aufgrund des bereits angepassten Schlafrhythmus verworfen. Der Fokus liegt darauf, im aktuellen Raid Fortschritte zu erzielen und die eigene Leistung zu verbessern, um eine wertvolle Bereicherung für das Team zu sein. Persönliche Präferenzen und Herausforderungen werden offen angesprochen, um die Motivation und das Engagement für den Raid-Fortschritt zu verdeutlichen.

Rotationsoptimierung und Spielmechanik-Diskussionen

06:16:09

Es wird die Optimierung der Rotation diskutiert, insbesondere das Einbringen von Shadow Crash und das Casten von Shadow Red Death während Bewegungsphasen. Es wird betont, dass jeder Movement-Shit in die Rotation gehört, aber Ineffizienz vermieden werden soll. Es wird die Bedeutung von Voidballs und die Notwendigkeit, diese priorisiert einzusetzen, erörtert. Es wird die Schwierigkeit des Shadow-Gameplays angesprochen, insbesondere die Herausforderung, Mechaniken zu spielen, ohne sich zu sehr zu tilten. Es wird die Bedeutung von Teamkommunikation und Anpassung an unerwartete Situationen hervorgehoben, wie z.B. der Umgang mit unerwarteten Dispels. Es wird die Notwendigkeit betont, ruhig zu bleiben und die Voidform optimal zu nutzen, um den Schaden zu maximieren. Die Diskussionen drehen sich um die feinen Details des Shadow Priest Gameplays und die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Fähigkeiten.

Ausblick auf zukünftige Raids und Strategieanpassungen

07:17:40

Die Erwartung wird ausgedrückt, den aktuellen Boss (Soulhunters) in der kommenden Woche zu besiegen. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag Splits geben wird und eine neue Sheet für die Eintragung von Trinkets erstellt wird, um sicherzustellen, dass Trinket-Upgrades optimal verteilt werden. Dies wird die letzte Woche der Splits und der Vier-Tage-Raids sein. Es wird die Verteilung eines Mythic Prism diskutiert, wobei die Entscheidung davon abhängt, ob Lurks es benötigt und es für ihn nützlich ist. Es wird die Bedeutung des Resets hervorgehoben und die Teilnahme an Hard-Mode Tessavage angekündigt. Es wird auf den Stream und die Möglichkeit, 1 plus 10 Weekly zu spielen, hingewiesen. Abschließend wird den Zuschauern viel Glück im Vault gewünscht und sich von ihnen verabschiedet. Es wird kurz überlegt, wer Myra Narara ist und wo man im Raid lastet.

Diskussion über Bloodlust, Reaper's Mark und DK-Performance

07:28:39

Es wird über den Einsatz von Bloodlust diskutiert und die geringe Reichweite von Reaper's Mark kritisiert. Die Performance eines Death Knights (DK) wird bemängelt, der weniger Schaden als der Tank verursacht und frühzeitig stirbt. Es folgt eine Diskussion über Laser, Kugeln und das Reparieren von Waffen im Spiel. Zudem wird die Rettung eines Mitspielers durch einen Interrupt hervorgehoben, was zu einer humorvollen Schuldenerklärung führt. Die Gruppe plant, den Hard Mode zu spielen und begrüßt neue Mitglieder, wobei die Begeisterung eines Spielers namens Gus erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass die Gruppe mehr Hatewatcher hat. Es wird kurz über die Main-Klasse diskutiert, wobei der Streamer unsicher ist, ob es der Schamane sein soll, und erwähnt, dass er fast die gleiche Ausrüstung wie der Priester hat. Es wird auch über den aktuellen Dungeon-Fortschritt gesprochen, wobei der Fokus auf schnellen Abschlüssen liegt. Ein Spieler äußert, dass er keine Zeit hat, Deutsch für den Stream zu lernen. Es wird ein kurzes Gespräch über deutsche Wörter geführt, einschließlich der Aussprache von 'Brustwarzen'.

Strategiebesprechung und Dungeon-Taktiken

07:46:26

Es wird über die Strategie für den Umgang mit Adds und Grips gesprochen, wobei der Fokus auf schnellen Interrupts liegt. Es wird betont, dass man in der Mitte bleiben soll, um dann in Richtung der Sterne zu schauen und die Löcher zu suchen. Ein Spieler fragt, welcher Avenger ein anderer Spieler wäre, was zu einer kurzen Diskussion führt. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, sich schnell auszuloggen, und die Frage aufgeworfen, welcher Avenger man wäre. Die Schwierigkeit der Wahl wird betont, und die Liebe zu Amerika als Entscheidungskriterium für Captain America wird ins Spiel gebracht. Es wird überlegt, ob Captain America eine langweilige Wahl wäre und ob man wirklich Amerika lieben muss, um ihn zu wählen. Es wird humorvoll über amerikanische Stereotypen wie Fortnite und Cola gesprochen. Ein Spieler wird als Dr. Druid bezeichnet, was auf wenig Begeisterung stößt. Es folgt eine kurze Diskussion über das Aufsammeln von Forbesgeistern und die Frage, ob es sich um einen Beam handelt. Es wird überlegt, ob ein Hard Mode versucht werden soll, und verschiedene Strategien werden diskutiert, einschließlich eines Reset-Versuchs und eines Full-Send-Ansatzes auf den Boss. Es wird überlegt, was passiert, wenn der Reset funktioniert oder fehlschlägt, und wie man mit den kleinen Adds umgeht.

Hard Mode Strategien und Team-Diskussionen

08:00:50

Es wird über den Kauf von Drums gesprochen und die monatliche In-Game-Gebühr an Lucky thematisiert, um mit ihm raiden zu können. Die Frage, ob es sich beim nächsten Boss um Menagerie handelt, wird diskutiert, wobei die Schwierigkeit aufgrund des Timed Events betont wird. Es wird überlegt, ob man den Boss sofort angreifen soll, aber entschieden, auf die Cooldowns zu warten. Die Hard Mode Mechanik, bei der Gegner auf einem Timer kommen, wird erklärt. Es wird besprochen, wie man mit den Adds umgeht und wann man die Cooldowns zündet. Ein Spieler fragt, ob er den Master Spell zuerst treffen soll. Es wird überlegt, ob die Trap Wire tödlich ist und Videos über die Schwierigkeiten von Upmode erwähnt. Es wird besprochen, wie man die blauen und grünen Bereiche ködert und zusammenbleibt, um nicht von der Drag-Mechanik betroffen zu werden. Es wird überlegt, wer der Fänger sein soll und ob man sich selbst pingen oder einen Knocker setzen soll. Es wird daran erinnert, dass der Debuff nach dem Shift nicht zurückkommt und man die Gegner herumlaufen kann. Es gibt einen Hinweis darauf, dass das Extra Action Button zum Werfen der Bombe verschwinden kann, aber man trotzdem in den Vent gelangen kann, um sie automatisch abzuwerfen. Es wird diskutiert, ob man das eigene Paket auffangen kann und wie man in den Vent gelangt, wobei die Möglichkeit erwähnt wird, Transcendence zu nutzen.

Boss-Strategie, Dungeon-Taktiken und Community-Interaktion

08:23:38

Es wird besprochen, ob es sich beim aktuellen Boss nur um Divided handelt und der Rest gleich ist, was verneint wird. Es wird ein Triple Interrupt erwähnt und erklärt, dass jeder einen Quadranten bekommt. Es wird überlegt, ob zwei Kick-Rotationen benötigt werden und wer die Leute assignen soll. Es wird gefragt, auf welchem Quadranten der Boss gezogen werden soll, wobei Purple gewählt wird. Es wird überlegt, ob man auf Strider-Mounts am Ufer entlanglaufen kann. Die Ticketpreise werden diskutiert und Pläne für Popcorn und Hotdogs gemacht. Es wird gefragt, ob die Werte gleich sind oder ob Fortified und Tyrannical aktiv sind, was verneint wird. Es wird festgestellt, dass der Mailroom-Boss weniger Gesundheit hat. Es wird überlegt, ob alle gefährlichen Bosse bereits besiegt wurden. Es wird besprochen, wer den Operator macht und wie man mit den Adds umgeht, die den Boss schützen. Es wird erklärt, dass man die Adds nicht CCn soll, sondern sie casten lassen, um Kicks zu sparen. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und Glück für die Vault gewünscht. Es wird über einen Fail beim Boss diskutiert und analysiert, was passiert ist. Es wird festgestellt, dass ein Neuanfang nur einmal pro Woche möglich ist. Es werden Keys verteilt und ein Spieler namens Tempy möchte mitkommen. Es wird überlegt, ob ein Key getankt werden kann und wer in welchen Key gehen möchte. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Spieler mitkommen soll, aber es wird humorvoll abgelehnt. Es wird sich über die Wichtigkeit von sauberem Gameplay nach Hard Mode unterhalten und No-Death-Runs gefeiert. Es wird überlegt, ob man No-Death-Runs für die Vault oder Raids einführen sollte, wobei die Anforderungen nicht zu hoch sein sollten, um auch Twinks zu ermöglichen.