NHC VIEWERRAID 14 UHR BOSSE 6+7+8 ZWEITE SPARK HOTFIX FÜR ALLE (BEIM CATALYST ABHOLEN)
NHC Viewer Raid: Bosse 6, 7 & 8 im Fokus, Hotfix für Funken beim Catalyst!

Der NHC Viewer Raid nimmt die Herausforderung der Bosse 6, 7 und 8 an. Ein Hotfix wurde implementiert, der sich auf die Funken bezieht, welche für Spieler relevant sind, die den Catalyst nutzen. Es werden Taktiken und Strategien erarbeitet, um die Bosse zu bezwingen und die Spieler erhalten Unterstützung bei der Optimierung ihrer Charaktere.
Streamstart und Vorbereitung auf NHC Viewer Raid
00:00:20Der Stream startet mit Begrüßungen und der Ankündigung des NHC Viewer Raids um 14 Uhr. Es wird Kaffee getrunken und die Vorfreude auf das bevorstehende 'ballern, emplus, farmen' betont. Es folgt die Überlegung, Floodgate nochmals zu spielen und die Doppelspark-Quest anzugehen. Raimato wird für 22 Monate Support gedankt. Es wird überlegt, was gecraftet werden soll, insbesondere HC Kurio, und die vielen offenen Quests werden als störend empfunden. Die Zuschauer werden begrüßt und es wird ein Überblick über die anwesenden gegeben. Es werden Pets beschworen und die Strategie für den bevorstehenden Kampf besprochen, wobei der Fokus auf 'immer rechts rum' liegt und das Vermeiden von Portalen betont wird. Es wird über die kleinen Bomben gesprochen, die beschworen werden müssen, und die Schwierigkeiten mit den Affenartigen Gegnern hervorgehoben.
Herausforderungen und Taktiken im Kampf
00:08:30Es wird festgestellt, dass die 'dicken Mops' im Spiel nicht zu unterschätzen sind. Ein neuer Gegner mit 25 Millionen Leben taucht auf, was den Einsatz von Cooldowns (CDs) erforderlich macht. Der Einsatz von Area Denial wird diskutiert, zusammen mit der Verwendung von Selfies als Taktik. Es wird die Ineffektivität des Einsatzes von CDs gegen bestimmte Gegner festgestellt. Neue Gegner, die 'drillen', werden identifiziert und ihre Fähigkeiten werden analysiert. Es wird entschieden, den 'Freelancer' zu trinkitten und auf ihn zu wechseln, um Mayhemmen zu aktivieren. Rocket Barrage verursacht fünf Millionen Schaden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich für den RT-Rate anzumelden, sobald der Invite um 14 Uhr geöffnet wird. Neue, zähe Gegner erfordern den Einsatz von CDs. Das Kicken von Fähigkeiten und der Einsatz von 'Bot Chain' werden als Taktiken angewendet. Es wird festgestellt, dass es sich um eine andere Quest handelt, was zu Verwirrung führt. Es werden Goldschinnigens und ein 'Abandoned Restoration Stone' entdeckt, was zu Spekulationen über einen Checkpoint führt.
Crafting-Entscheidungen und Item-Level-Betrachtungen
00:29:56Das Thema Crafting wird ausführlich behandelt, wobei betont wird, dass es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage gibt, was man craften soll. Die Entscheidung hängt von den Prioritäten des Spielers ab, sei es Raider, M+-Spieler oder jemand, der sich langfristig equippen möchte. Es wird erklärt, wie man vorgehen kann, um die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen. Der Streamer erwähnt, dass er auf seinem DK zwei Sparks hat und erklärt die Hintergründe der doppelten Questabgabe. Die Wichtigkeit der Entscheidung, was gecraftet wird, wird hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob ein Video zum Thema Crafting erstellt werden soll, aber verworfen, da es die Community abschrecken könnte. Der Nachteil von Crafting ist das niedrigere Item-Level (675 im Vergleich zu 678 von Mythic), was besonders auf der Waffe ins Gewicht fällt. Kopf, Brust und Hose werden als weitere wichtige Slots identifiziert, während Umhang und Armschienen als weniger wichtig gelten.
Embellishments, Slot-Priorisierung und Item-Farmen
00:40:00Es wird erläutert, warum man überhaupt craften sollte, obwohl Crafted Items ein niedrigeres Item-Level haben: Embellishments. Diese Verzierungen können die Item-Level-Differenz überkompensieren. Die Waffenverzauberung Ascension wird als Beispiel genannt. Es wird empfohlen, auf weniger wichtigen Slots wie Umhang und Armschienen zu craften, wenn man unsicher ist. Es folgt eine Analyse, welche Items im Spiel gefarmt werden können. Es wird der Tipp gegeben, Gürtel oder Schuhe zu betrachten, da diese keine Set-Items sind. Am Beispiel eines DK wird gezeigt, dass es keine guten Haste-Schuhe gibt, was das Craften von Schuhen attraktiv macht. Die Statweights werden berücksichtigt, wobei darauf hingewiesen wird, dass sich diese im End-End-End-Stadium ändern können. Wowhead wird als Quelle für qualifizierte Guides empfohlen. Es wird spekuliert, ob die Empfehlungen auf Wowhead noch aktuell sind. Der Streamer plant, die Stats für den DK zu simmen, um die optimale Crafting-Entscheidung zu treffen.
Erklärung zu einem Tank-Trinket und Motivation im Spiel WoW
01:27:56Es wird ein Tank-Trinket erklärt, bei dem es wichtig ist, Crit zu haben und das Trinket bei Armor zu nutzen, um das nächste Buch zu nehmen. Anschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, ob es sinnvoll ist, wieder mit WoW anzufangen, wenn die eigene Klasse generft wurde. Es wird betont, dass Motivation nicht von der Stärke einer Klasse abhängen sollte, sondern von der Freude am Spiel, dem Helfen anderer und dem Ausreizen der eigenen Klasse. Wer seine Motivation nur aus dem Damage-Meter zieht, wird als jemand beschrieben, der schwer umgänglich ist und WoW nicht langfristig genießen kann. Stattdessen sollte man seine Motivation daraus ziehen, anderen zu helfen und sich in der Community wertvoll zu fühlen. Es wird davon abgeraten, WoW zu spielen, wenn man nicht umdenken kann und weiterhin nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist.
Funken des Glücks, Weekly Quests und falsche Informationen
01:32:06Es wird erklärt, wo man den vierten Funken des Glücks bekommt, nämlich durch die Weekly Quest, insbesondere das Füllen von 100 Titanenfragmenten. Es wird erwähnt, dass Blizzard Spielern, die diese Quest nicht gemacht haben, die Splitter später schenkt. Für Main-Charaktere ist es sinnvoll, die Weekly zu machen, um Crafting-Materialien zu erhalten, aber für Gelegenheitsspieler ist es zu viel Aufwand. Es wird klargestellt, dass es im Gegensatz zu alten Informationen kein Dinar-System gibt, bei dem man sich ein Item aussuchen kann. Es wird davor gewarnt, sich zu früh auf Patch Notes zu verlassen, da sich diese ändern können und zu falschen Erwartungen führen. Viele Spieler denken fälschlicherweise immer noch, dass sie etwas geschenkt bekommen, obwohl das Dinar-System entfernt wurde.
Meta-Klassen, Rio, Gear und ADHS in WoW
01:35:41Es wird diskutiert, warum Spieler mit Non-Meta-Klassen oft nicht in Gruppen mitgenommen werden. Die Lösung ist, genügend Rio und Gear zu farmen. Wer sich darüber beschwert, nicht mitgenommen zu werden, soll seinen eigenen Key spielen und diesen hochspielen. Das Problem dabei ist, dass viele Spieler sofortiges Feedback (Dopamin) benötigen, was besonders bei ADHS eine Rolle spielt. Es wird betont, wie wichtig es ist, langfristig zu denken und zu arbeiten, auch wenn sich der Erfolg nicht sofort einstellt. Viele Spieler beschweren sich stattdessen nur im Twitch-Chat. Es wird geraten, entweder den eigenen Key hochzuspielen oder sich eine Gilde zu suchen. Der Streamer gibt zu, während eines Monologs im Kreis gefahren zu sein und möchte nun etwas Produktives tun.
Augmentation Evoker, Raid Design und World First Race
01:41:44Es wird davon abgeraten, einen Support-Evoker (Augmentation) auszuprobieren, da dieser Spec tot ist und nur noch von wenigen Spielern gespielt wird. Der Grund dafür ist, dass die Community es satt hatte, dass Augmentation permanent Meta war, und Blizzard den Spec daraufhin generft hat. Es wird erklärt, warum Augmentation nicht balanceable ist und entweder Biss oder Müll ist. Der Spec müsste fundamental verändert werden, entweder durch ein komplettes Rework oder durch Anpassung der Funktionsweise von Ebon Might. Es wird kritisiert, dass Blizzard zu viele Variablen und Faktoren in das Spiel einbringt, was es erschwert, den besten Spec zu identifizieren. Das Raid-Design geht in die richtige Richtung, da die Bosse einfacher gestaltet sind und die Schwierigkeit hauptsächlich durch Tuning (HPS, DPS, Max Health) entsteht. World First Gilden können den Raid oft innerhalb eines Tages klären, da sie im Throughput extrem gut sind. Für normalsterbliche Gilden werden die Bosse später generft.
Entwicklung des Raid-Designs, Stimmung im World First Race und M+
01:51:37Die Entwicklung des Raid-Designs wird positiv bewertet, da Blizzard den Krieg gegen WeakAuren verloren hat und nun einfachere Bosse designt, deren Schwierigkeit hauptsächlich durch Tuning bestimmt wird. Die Bosse sind linear steigend im Schwierigkeitsgrad, was im World First Race für eine gleichmäßige Verteilung der Herausforderungen sorgt. Es wird die Stimmung beim World First Race diskutiert, wobei Echo möglicherweise vor Liquid liegt. Der Streamer möchte nach dem Raid-Content mit den Zuschauern M+ Keys laufen, um zu sehen, wie es ohne Voice-Kommunikation funktioniert. Es wird kurz auf die Wäsche hingewiesen, die in etwa einer Stunde und 40 Minuten fertig sein sollte.
Heilleistung im Raid und Mechaniken des aktuellen Bosses
01:58:44Die Heilleistung im aktuellen Raid wird als extrem anspruchsvoll beschrieben, wobei die Heiler permanent am Limit arbeiten müssen und Mana-Management eine wichtige Rolle spielt. Es wird betont, dass dies ein Level von Heilung ist, das fast keiner in WoW machen muss, da die meisten den Content overgearen. Die Heiler müssen ihre CDs perfekt einteilen und darauf vertrauen, dass alles passt. Der Boss soll laut Max buggy sein, wobei einige Spieler FPS-Probleme haben. Es wird erwähnt, dass die Heiler das Ganze verdient haben, da es sehr intensiv ist. Für den Streamer und seine Gruppe wird es jedoch einfacher sein, da sie einen Buff vom Raid haben und überlevelt sind. Es wird ein kurzer Blick auf den aktuellen Progress von Echo geworfen, die bei 40% stehen.
Mechaniken des Bosses, Pulls und Purging
02:15:32Es wird überlegt, ob es eine Mechanik gibt, bei der man den Muscle zu einem Bierfass kiten muss, damit er den Thirsty-Buff nicht bekommt. Die Mechaniken des Bosses werden analysiert, insbesondere die Attendance Casts (Kreise auf dem Boden) und die verschiedenen Kreise von Zinderboot, Chewie und Shuri. Es wird empfohlen, in dem Raum mit den Muscles vorsichtig zu sein und immer nur einen Muscle zu pullen. Chewie sollte maximal mit einem Pack gepullt und mehr oder weniger solo gespielt werden. Es wird diskutiert, ob Rejuvenating Honey gepurged werden kann. Purge ist diese Season super wichtig, besonders in Floodgate bei den Kelbs. Free Sample sollte unbedingt gekickt werden, während Spill Drink gesoothed werden kann.
Bewertung des aktuellen Raid-Designs und Schwierigkeitsgrad
02:19:35Der aktuelle Boss wird als cool und hart empfunden, da die Schwierigkeit hauptsächlich auf dem erforderlichen Durchsatz (Throughput) basiert. Blizzard macht einen richtigen Schritt, indem sie einfachere Bosse designen und die Schwierigkeit durch Tuning erhöhen. World First Gilden können den Raid oft innerhalb eines Tages klären, da sie den Durchsatz beherrschen. Für normalsterbliche Gilden werden die Bosse später generft. Die Entwicklung des Raid-Designs wird als super bewertet, da der Krieg gegen WeakAuren durch andere Maßnahmen umgangen wird. Die Bosse sind linear steigend im Schwierigkeitsgrad, was im World First Race für eine gleichmäßige Verteilung der Herausforderungen sorgt. Es wird erklärt, wie man HC lieben und neu joinen kann, da HC boss-spezifisch ist, während Mythic zonenbezogen ist.
Mob-Arten und Prioritäten im Dungeon
02:40:21Es werden die drei verschiedenen Mob-Arten in dem Gebiet erläutert: Pyromaniac (Cast und Dispel), Scientist (Hot und Totem) und Tester (Enrage, Soothe, Kick von Free Samples). Bei großen Pulls haben Free Samples höchste Priorität, gefolgt von Boiling Flames, die man zur Not auch gegenhalten kann. Rejuvenating Honey hat die niedrigste Priorität. Es wird spekuliert, ob der letzte Boss vor Mittwoch besiegt wird und ein Vergleich zum Schwierigkeitsgrad von Janschweig gezogen. Es wird ein erfolgreicher Try gegen einen Boss beschrieben, bei dem trotz einiger Tode der Rätselteil gut gemeistert wurde. Ein Spieler namens Kush ist gestorben, und der härteste Teil des Kampfes steht noch bevor, inklusive eines erneuten Mindspawns des Bosses. Es gab fünf Tode innerhalb von 30 Sekunden, wobei einige davon auf eigene Fehler zurückzuführen waren.
Guide-Vorbereitung und Dungeon-Routen
02:49:43Es werden keine Tipps von Leuten benötigt, die nur 15er-Keys gemacht haben, da es um Routen und Guides für erfolgreiche 10er-Keys geht. Es wird erklärt, dass Pull 5 so gespielt wird, dass es nur einen Light Spawn pro Pack gibt. Da durch das Skippen bestimmter Gegner ein halber Prozent fehlt, wird überlegt, ob man das Pack solo spielt, was akzeptabel wäre. Das Solo-Spielen des Packs oder maximal mit dem Pet wird als die beste Option angesehen, da das Spielen mit anderen zu Problemen führen kann. Es wird erwähnt, dass Priorat fast fertig ist und Motherload noch ein- bis zweimal besucht werden soll, um zu sehen, was dort passiert. Guides für alle Dungeons sollen erstellt werden, da der Rest ziemlich einfach ist. Bei Motherload sollen Jockeys fokussiert oder gekickt werden, Eisspizza gekickt und verstanden werden, wie Assassin's King funktioniert. Peacemaker sind neu und es wird überlegt, wie man sie in Highkeys spielt.
Planung von Guides und NHC Raid
02:55:54Es wird festgestellt, dass es fast 14 Uhr ist und bald der NHC-Raid ansteht, obwohl der Streamer eigentlich noch einen Dungeon vorher machen wollte. Es wird ein Vorfall mit dem Windwalker Monk erwähnt, dessen Drachen-Tritt zu ungewollten Toden führen kann. Der Streamer plant, Outlaw weiterhin zu spielen, da er trotz Item Level 630 viel Schaden verursacht hat. Die Roll-the-Bones-Mechanik wird als verbesserungswürdig angesehen. Es wird ein Kaffee geholt, bevor der Invite für den Raid rausgeht. Es wird überprüft, ob genügend Leute online sind, um den Floodgate Weekly zu machen. Der Frage- und Antworten-Channel auf Discord soll nicht für zufälliges Spammen oder Pingen genutzt werden, sondern für in sich geschlossene Fragen im E-Mail-Stil.
NHC Raid und Heiler-Anpassungen
03:02:35Alle Items gehen an die Heiler. Trotz eines Reds läuft der Bosskampf gut. Die Heilerleistung wird analysiert, und es wird festgestellt, dass die Minen-Absorbs etwas 'wonkier' waren, aber in den letzten Zügen sauberer geworden sind. Es wird vorgeschlagen, dass ein Heiler einen kleinen Ramp für nach den Goulds übrig behält, da die Leute dort mehr Heilung benötigen. Die Heilung der Minenabsorbs war zu hoch, und es gab viel Overheal. Nach dem Wipe wird analysiert, was los ist. Seit 20 Jahren leitet der Streamer Raids und wurde stark von der Ungeduld der damaligen Teenager beeinflusst. Obwohl er selbst vibe-resistent ist, möchte er die Leute bei Laune halten, um Ungeduld zu vermeiden, aber die Community ist reifer geworden.
Gruppenzusammenstellung und Item-Level-Anforderungen
03:12:16Der Streamer geht auf seinen Schurken und senkt die Item-Level-Anforderungen für die restlichen acht Plätze in der Gruppe, da die Gruppe bereits sehr gut besetzt ist. Er freut sich darüber, dass die Gruppe voll geworden ist. Er erwähnt, dass er Twitter gelöscht hat. Es wird nach einem Single-Target-Build gesucht. Der Outlaw-Schurke wird für niedrige Keys als gut geeignet angesehen, besonders im Vergleich zu Asser und Sub. Es wird ein Magier für den Raid gesucht. Nach dem Raid soll die To-Do-Liste abgearbeitet und der Trockner geleert werden. Es gab zwei Items, aber kein Tier-Set. Stattdessen wurde ein Rezept gewonnen, das 70.000 Gold wert ist.
Raid-Taktiken und Boss-Mechaniken
03:30:16Der Boss wird aktiv reingezogen, die Tanks sollen nicht an der Kante stehen. Die zwei präsenten Spieler sollen hinten rechts oder links am Boss stehen, aber ihn nicht berühren. Der Boss soll weggezogen werden. Die Minen sollen ausgelöst werden, aber der Streamer macht das solo. Es wird darüber diskutiert, ob der Händler BiS (Best in Slot) ist, aber festgestellt, dass er hergestellt werden sollte und lange Zeit getragen wird. Es müssen zwei Gruppen gebildet werden, da es einen Debuff gibt. Die Einteilung funktioniert gut. Viel Spaß bei Eye of Kezan, wer es droppt, soll es dem Streamer geben und bekommt 50.000 Millionen Sub-Punkte. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht aus den Bomben rauslaufen soll. Es wird ein ernstes Thema angesprochen: Der Streamer leitet seit 20 Jahren Raids und wurde von der Ungeduld der damaligen Teenager beeinflusst. Er versucht, die Leute bei Laune zu halten, obwohl er selbst vibe-resistent ist.
Erfolgreicher Boss-Kill und Loot-Verteilung
03:42:52Der Boss wird getötet, und das Auge wird gelootet. Es gibt Bedarf auf das Item, möglicherweise ein Set-Teil. Gilde wird gratuliert und bedankt sich für das gute Tanken. Nach dem Raid soll die To-Do-Liste abgearbeitet und der Trockner geleert werden. Der Streamer hat zwei Items bekommen, aber kein Tier-Set. Er hat ein Rezept gewonnen, das 70.000 Gold wert ist. Die Weekly-Quest soll noch gemacht werden. Es wird gefragt, ob jemand beide Kurios bekommen hat. Es wird festgestellt, dass der Trockner fertig ist und die Hausarbeiten für heute abgeschlossen sind. Die zwei Week-Auchen sollen gefixt werden. Es wird überlegt, ob Mr. Lockenstock angezogen werden soll, da das Trinket gar nicht so schlecht ist. Es wird eine Diskussion über Firefox und Addons erwähnt, insbesondere über Werbeblocker auf einer gewissen Seite.
Taktiken und Verbesserungen
03:53:37Es werden Taktiken für die Minen erklärt. Die Füße sollen zuerst gesäubert und dann hinter die Mine gegangen werden. Die Heilung ist knapp, aber gut. Es soll nicht gestorben werden. Es wird überlegt, ob man nicht jeden mit einem Kabel ausstatten kann, um Wiederbelebungen zu ermöglichen. Es wird erklärt, dass Battle Reds einen globalen Cooldown für alle im Raid verursachen. Jeder sollte fünf Stück davon in der Tasche haben. Es wird versucht, den Mistweaver Jade Empowerment Halt Trigger zu überprüfen und zu fixen, da sich zwei Leute beschwert haben. Der Grund, warum das gefixt werden soll, ist, dass der Buff nicht so lange da sein soll, während man castet. Es wird überlegt, wie das Problem gelöst werden kann. Es wird überlegt, ob eine Waffe gecraftet werden soll, aber empfohlen, direkt zwei Waffen zu craften. Es wird ein Bug für Crackling Empowerment gefixt. Dann soll Shadow Mind gefixt werden. Und dann Flutgehen gemacht werden.
Motivation in WoW und Spielersuche
04:12:54Es wird diskutiert, wie man die Motivation in WoW aufrechterhalten kann. Es wird festgestellt, dass Motivation nicht erzwungen werden kann, ähnlich wie bei natürlichen Bedürfnissen. Wenn die Lust fehlt, sollte man nach anderen Spielen suchen, in denen man ein Alter Ego aufbauen kann. Viele Spieler suchen auf Steam nach neuen Spielen, in die sie eintauchen können, und finden oft in neuen WoW-Seasons einen Wiedereinstieg. Wer jedoch merkt, dass WoW immer dasselbe bleibt, muss entweder aufhören oder seine Motivation aus anderen Quellen ziehen. Persönliche Motivationen sind das Leveln, der soziale Aspekt zu Saisonbeginn und das Progressen von Bossen in einer Gilde. Es wird betont, dass viele Spieler ihren Spaß aus dem Dopamin-Kick durch gute Damage-Werte ziehen, was jedoch ein fragiles Fundament für Motivation ist. Daher wird empfohlen, WoW zu verlassen, wenn man dem Spiel entwachsen ist und etwas Neues zu suchen. Es wird betont, dass Blizzard das Spiel so zugänglich wie möglich machen sollte, da Accessibility der Schlüssel zum Erfolg von Spielen ist, wie Fortnite zeigt. WoW ist aktuell nicht so zugänglich.
Diskussion über Addons und Spieltiefe
04:22:17Es wird die Nutzung von WeakAuras diskutiert und davon abgeraten, diese nur im Kampf anzeigen zu lassen, da dadurch wichtige Informationen verloren gehen. Reizüberflutung im Spiel wird angesprochen, wobei eine gewisse Undurchsichtigkeit und Intransparenz als positiv bewertet wird, um dem Spiel mehr Tiefe und Entdeckungsvolligkeit zu verleihen. Das Alter des Spiels und die Community, die seit 20 Jahren spielt, führen jedoch zu irreführenden Aussagen und einer Flut an Informationen, was es Anfängern schwer macht, die richtigen Informationen herauszufiltern. Ältere Spieler interessieren sich oft mehr für die Theorie und Statistiken hinter dem Spiel, während jüngere Spieler die Action genießen. Dies führt dazu, dass ältere Spieler zwar viel Zeit in Talentpunkte investieren, aber im Dungeon versagen, weil sie die praktische Anwendung nicht beherrschen. Die Community selbst ist das Problem, nicht das Spiel.
Tank Klassen Empfehlungen und Dungeon Gruppen Suche
04:34:50Es wird diskutiert, welche Tank-Klasse für Einsteiger geeignet ist, wobei Paladin oder Warrior empfohlen werden. Warrior wird als unsterblich mit niedrigem Item-Level beschrieben, während Paladin später ebenfalls unsterblich wird. Vengeance Demon Hunter wird nicht als Einsteiger-Tank empfohlen. Der Playstyle des Reaver wird kritisiert, da er Forced 3G-CDs erfordert. Es wird ein Aufruf gestartet, um Mitspieler für einen 7er oder 8er Floodgate Dungeon zu finden. Es wird erklärt, dass Spieler, die neu in eine Season starten, ihre eigenen Keys spielen müssen, da sie sonst nicht mitgenommen werden. Ein Zuschauer fragt nach der Spielweise des Vengeance Demon Hunters, woraufhin der Streamer erklärt, dass im Single Target Soul Cleave into Fracture gespielt wird, während im AOE Fracture into Soul Cleave gespielt wird. Es wird betont, dass es für neue Spieler wichtiger ist, Quests zu farmen und Weeklys zu machen, als gezielt Items zu farmen. Das Aufwerten von Slots wird erklärt, um die Itemlevel zu steigern.
Demon Hunter Gameplay und Guide Vorbereitung
05:15:17Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber dem Design des Demon Hunters, da die Tankiness hauptsächlich vom Gear abhängt und wenig Kontrolle über die eigene Survivability besteht. Es wird festgestellt, dass der Demon Hunter früh in der Season wenig Spaß macht, da er stark vom Gear abhängig ist. Der Streamer bereitet sich darauf vor, einen Guide zu erstellen und sammelt Informationen über Probleme im Dungeon. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Electricians ernst zu nehmen und zu kicken. Der Streamer erklärt, dass der Tank die vorderste Fläche bei den Splittern im Bosskampf einnehmen muss, um seine Tankmechanik spielen zu können und nicht von Knockbacks getroffen zu werden. Es wird kritisiert, dass Melees gierig sind und die erste Fläche auslassen, was zu Problemen für die gesamte Gruppe führt. Der Streamer stirbt unerwartet durch eine Kombination aus Thunder Punch, Melee und Doppel-Dot und analysiert die Ursache. Der Streamer erhält Warglaives und freut sich darüber, obwohl er sie bereits auf einem anderen Item-Level besitzt. Es wird bedauert, dass ein Zuschauer die Warglaives nicht bekommen konnte, da der Streamer sie reflexartig angezogen hat.
Diskussion über Simmen in Retail und Raidbots
05:48:23Es wird die Einfachheit des Simmens in Retail-WoW betont, wobei auf einen 15-minütigen Guide verwiesen wird, der alle Aspekte abdeckt. Falls dies zu kompliziert erscheint, wird empfohlen, Classic zu spielen. Die aktuelle Überlastung von Raidbots wird angesprochen, jedoch wird dessen Nutzen in Frage gestellt. Es geht um die Zeitfrage beim Simmen und die Nutzung von Tools wie Robot, Copy, Base zur Item-Auswahl. Die Problematik der Wartelisten bei Raidbots ohne Premium-Account wird diskutiert. Abschließend wird die Sinnhaftigkeit exzessiven Simmens hinterfragt und darauf hingewiesen, dass Raidbots nicht immer die optimale Lösung bietet. Es wird die Nutzung von Mr. Robot anstelle von Raidbots empfohlen, da letzteres zu sinnlosen Ausreden und Zeitverschwendung führen kann.
Spark und Crafting-Entscheidungen
05:55:52Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, eine Spark und einen Gecrasse zu beschaffen, um eine Waffe herzustellen. Es wird überlegt, ob man die Waffe auf Itemlevel 58 aufwerten oder einen anderen Gegenstand craften soll. Die Frage, ob ein Ledergürtel als Tank empfohlen wird, wird aufgeworfen und soll geprüft werden. Es stellt sich heraus, dass kein Ersatzumhang vorhanden ist, was das Craften erschwert. Die Entscheidung fällt, mit Gilded zu craften, wobei die 75er Waffe zur Mainhand wird und der Gürtel angepasst wird. Die langfristige Planung und die fehlende Möglichkeit, den Gürtel zu craften, führen zur Entscheidung, vorerst nichts zu craften und abzuwarten. Die aktuelle Season als Tank wird als unverändert zu vorherigen Seasons beschrieben.
Mythic-Raid-Spekulationen und Dungeon Key Vorbereitung
06:11:59Es wird spekuliert, wie der Mythic-Raid am Ende aussehen könnte, mit Fokus auf Movement-Herausforderungen und Schwierigkeiten für Hardcaster. Der Bosskampf wird als einfacher betrachtet, je mehr Schaden die Gruppe verursacht. Es wird erwartet, dass normale Spieler die letzte Phase des Bosses erreichen, während World First Raider zusätzliche Herausforderungen meistern müssen. Die Bedeutung von Damage für World First Raider wird hervorgehoben. Die Frage nach einem geeigneten Key wird aufgeworfen, wobei ein einfach zu heilender Key bevorzugt wird. Die Entscheidung fällt auf einen 640er Worry, was gemischte Reaktionen hervorruft. Es wird erwähnt, dass das Itemlevel niedriger ist als am Vortag. Es wird ein Outlaw Key aufgrund vergangener Erfahrungen vermieden. Vorbereitung für ein Dungeon Key mit einem Priester als Heiler.
Diskussion über Bratwurstzubereitung und Item-Entscheidungen
06:21:02Es wird detailliert über die Zubereitung von Bratwurst gesprochen, inklusive verschiedener Methoden und Vorlieben. Die Diskussion reicht von der Verwendung von Olivenöl in der Pfanne bis zum Schneiden und Schwenken der Wurst für ein schnelleres Ergebnis. Die Vorliebe für grobe Bratwurst im Naturdarm und die Kombination mit Senf wird betont. Es wird überlegt, einen Key auf Stufe 10 zu spielen und Darkflame Left anzugehen. Die Frage nach dem Looten von Händen oder einem Ring wird aufgeworfen, wobei der Ring für Shadow-Spieler als vorteilhaft eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass die Musik ausgeschaltet werden muss, um sich besser konzentrieren zu können. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Packs einzeln zu pullen und auf die Positionierung der Mobs zu achten.
Taktiken und Herausforderungen im Dungeon
06:25:16Es wird über den hohen Schaden der Gruppe und den eigenen Tod durch Unaufmerksamkeit gesprochen. Die Nutzung von Sheet-Def als Talent wird erwähnt. Es wird über die Skillung des Priesters diskutiert, insbesondere die Verwendung von Evangelism. Die Schwierigkeit, die Übersicht über die Stacks zu behalten, wird thematisiert. Es wird überlegt, wem PI (Power Infusion) gegeben werden soll, abhängig von der Ausrichtung mit Flex. Es wird die Problematik hoher Stackzahlen und die Notwendigkeit, rechtzeitig Racial-Fähigkeiten einzusetzen, angesprochen. Die Bedeutung des neuen District im Kick-Game wird hervorgehoben. Es wird über die Trennung von Lenyans und Evangelism diskutiert, was neue Möglichkeiten eröffnet. Die Notwendigkeit, den Boss nicht aus den Augen zu verlieren, um One-Hits zu vermeiden, wird betont. Ein Wipe bei 9% wird erwähnt und die Müdigkeit des Spielers wird festgestellt.
Makro-Diskussion und Dungeon-Taktiken
06:36:51Es wird diskutiert, wie man PI (Power Infusion) auf CD bekommt, auch wenn das Ziel nicht in Reichweite ist, mithilfe von Add-Selfcast-Makros. Die Möglichkeit, PI versehentlich auf CD zu setzen, wird angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man immer erst in CDs geht und dann PI zieht oder ob man es pre-CDs macht. Es wird die Bedeutung von Dowsing hervorgehoben, um nicht Detsch zu sein. Es wird überlegt, ob eine Abendsweg aufgebaut werden soll. Es wird die Notwendigkeit betont, sich zu konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen, um Fehler zu vermeiden. Es wird über die Reduktion von Cooldowns und die Positionierung im Dungeon gesprochen. Die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen, wird thematisiert. Es wird die Logik hinter dem Verhalten bestimmter Mobs im Dungeon diskutiert.
Herausforderungen im Dungeon und Raid-Pause
06:49:12Es wird festgestellt, dass der Story-Modus nichts mit Funken zu tun hat. Die Notwendigkeit, durchzuhalten und die verbleibenden Prozente zu erreichen, wird betont. Es wird über die Anzahl der Decks und die Notwendigkeit zu kiten diskutiert. Die Schwierigkeit, die Prozente richtig zu planen, wird angesprochen. Die Stärke bestimmter Viecher wird unterschätzt, was zu Problemen führt. Es wird die Notwendigkeit erwähnt, den Grip-Cycle zu nutzen. Es wird eine Raid-Pause angekündigt, um etwas zu essen zu holen. Die typischen Fehler in einem 10er-Wikiki werden angesprochen, insbesondere die mangelnde Konzentration. Die neuen Spielmechaniken mit Evangelism und Ultimate Pentinence werden eingeschätzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in der Paderbeak Aura eine Consecration Bar von Weihe implantieren kann.
WeakAuras und Dungeon Guides
06:57:57Es wird erklärt, dass der Extra-Action-Button auch zum Aufnehmen funktioniert. Ein Vorschlag für die Anfrage der Arms-Wigger wird diskutiert, aber als irrelevant abgelehnt. Es wird betont, dass man Colossus im Avatar castet und die Stacks irrelevant sind. Es wird geraten, vor Feedback immer die Action-Prioritäten zu prüfen oder vorher zu fragen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Dungeon WeakAuras für Mechanics gibt, aber verneint. Es wird bevorzugt, nur für bestimmte, wichtige Fähigkeiten eine WeakAura zu nutzen. Die Fortschritte von Method werden erwähnt und mit Echo verglichen. Es wird betont, dass man nicht einfach Feedback geben soll, sondern vorher fragen soll. Es wird die Idee diskutiert, einen HC-Guide für den Boss zu erstellen. Es wird überlegt, was der Tank gezogen hat und die Positionierung in P3 wird besprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es jemals einen Waze gab, in dem DH-Tank gespielt wurde. Es wird nach einem VOD vom Donnerstag gesucht, um etwas zu schnabulieren zu machen.
Mechaniken des Bosskampfes: Immunisierungsgruppe, Raketenabwehr und Minenentschärfung
07:29:58Der Kampf beginnt mit der Zuweisung eines Spielers zur Immunisierungsgruppe für den Rest des Kampfes. Dieser Spieler muss sich dessen bewusst sein. Nach den ersten 40 Sekunden visiert der Boss einen Spieler an und schleudert eine Rakete auf ihn, die von einem Tank abgefangen werden muss. Nahkämpfer sollten etwas Abstand halten, damit der Tank sich dazwischen stellen kann. Der Tank sollte einen Defensiv-Cooldown nutzen. Der betroffene Spieler wird kurzzeitig gestunt. Anschließend wird mit einem Strahl die letzte verbleibende Mine zerstört, wobei die Fernkämpfer bereits rechts und links neben der Mine positioniert sind, um die folgenden Einstiege zu soaken. Nach dieser Sequenz folgen die Finger 'Spray & Pay', bei denen der betroffene Spieler stehen bleibt und alle anderen ausweichen müssen. Bei etwa 90-95 Energie des Bosses wird dieser auf die zweite Seite gezogen. Die zweite Seite ist unkompliziert: Gruppen verteilen sich und positionieren sich an den Markierungen oder Kreisen links und rechts vom Boss. Wichtig ist, dass der Boss die Kreise nicht berührt, da dies die darin befindlichen Mobs um 500% verstärken würde. Der Mob in den Kreisen schaut regelmäßig in eine Richtung und castet in diese Ecken, denen man ausweichen muss. Kicken ist nicht erforderlich.
Explosion, Tankmechaniken und Frostsplitter
07:33:39Nachdem der Mob stirbt, beginnt er zu explodieren. Es ist ratsam, sich vom Mob zum Boss zurückstoßen zu lassen, um die Wände nicht unkontrolliert zu zerstören. Ein Tank-Frontalangriff folgt, nach dem der Tank abgespottet werden muss. Der Tank erhält 25 Stacks von Gold, die er durch Laufen verliert, wobei er eine Spur auf dem Boden hinterlässt und Schaden erleidet. Während dieser Phase sollten Heiler auf den Tank achten und dieser einen Defensiv-Cooldown ziehen. Die restlichen Spieler positionieren sich in der Nähe des Bosses, um die Frostsplitter zu baiten und sich dann hinter einer Wand in Sicherheit zu bringen. Es ist wichtig, den Ablauf der Frostsplitter abzuwarten, bevor man sich wieder dem Boss nähert. Nach den Frostsplittern folgt wieder der Blitzfinger, bei dem der betroffene Spieler stehen bleibt. Bei etwa 90-100 Energie des Bosses wechseln alle wieder auf die erste Seite, wo Phase 1 erneut beginnt. Die kommende Rakete muss von allen Spielern abgefangen werden, die nicht den Schafs-Debuff haben, um diesen zu erhalten. Die Immunisierungsgruppe und der Spieler, der zu Beginn die Rakete gesoakt hat, dürfen nicht mit hinein, da sie sonst sterben. Alle anderen müssen hinein, um den Schafs-Debuff zu bekommen.
Tank Frontal, Schaden pushen und Intermission
07:36:47Es folgt wieder der Tank-Frontal, wobei ein Defensiv-Cooldown gezogen und die Mine entschärft werden muss. Ranges soaken die Minen, und der betroffene Spieler entfernt sich. Es gilt, stehen zu bleiben und nicht in letzter Sekunde in andere Spieler hineinzulaufen. Bei 43% oder weniger Gesundheit des Bosses sollte der Schaden voll auf den Boss fokussiert werden, da er dann facet. Sollte der Boss noch über 50% Gesundheit haben, wird die Phase normal gespielt. Erreicht der Boss während der Gefängnisphase 40%, werden die Erdelementare nicht mehr gespawnt, was ein Skippen ermöglicht. Die Intermission beginnt mit einem Charge auf einen zufälligen Spieler. Alle sollten den Charge baiten. Beim ersten Mal ist die Richtung egal, aber man sollte sich merken, ob man im oder gegen den Uhrzeigersinn baitet. Alternativ kann man sich merken, ob man zur Mitte oder zur Wand ausweicht. Nach dem Cast hat man eine Sekunde Zeit zum Baiten, wobei man den Strahl in eine Richtung lenken möchte, in der noch Platz ist. Beim dritten Mal sollte man wieder oben ankommen, da dort die Minen starten. Ab hier wird der Kampf anspruchsvoller.
Bloodlust, Minen, Frostshatter Boots und Elementare
07:39:07Bei Erreichen von 4 Minuten kann Bloodlust eingesetzt werden, um den Boss zu besiegen. Während des Beschwörens der Minen sollten Ranges nicht im Boss stehen, um die Minen besser verteilen zu können. Es wird empfohlen, Defensiv-Cooldowns für die Bomben zu nutzen, da die Heilung hier sehr intensiv ist. Die erste, zweite und idealerweise dritte Bombe werden zerstört, die vierte muss übrig bleiben und wird gewurzelt. Alle Spieler sollten sich in Richtung der Wurzel bewegen, aber sie nicht berühren, um die Frostshatter Boots zu vermeiden. Wenn man klug ist, stellt man sich vor den Frostshatter Boots kurz ins Feuer, um die glitschigen Füße loszuwerden. Man geht hinter die Wand, um sich zu schützen. Das Ding wird eingefroren und alle müssen sofort zur Wand, um die zwei Elementare zu baiten. Die Spieler mit Grün- und Sternmarkierungen müssen die Markierungen schnell setzen. Es ist wichtig, dass alle, außer der Immunisierungsgruppe und dem Spieler der ersten Rakete, in den Kreis gehen. Wer den Schafs-Debuff nicht hat, darf nicht hinein, da sonst ein Wipe droht. Mindestens fünf Spieler müssen in den Kreis. Wenn einer der fünf stirbt, muss ein Tank einspringen, bei zwei Toten beide Tanks. Der letzte Tankfrontal darf nicht in die Gruppe gedreht werden. Nach diesem Frontal wird der Boss in der Regel getötet. Die Finger und Spray and Pay funktionieren wie zuvor: Stehen bleiben, Rest ausweichen. Ein Tank fängt den Tank Frontal mit Defensiv-Cooldown ab. Ab 5 Minuten 36 wird es kritisch. Die Minen werden im Boss gebaitet, da sie nicht mehr gespielt werden sollen. Viele Minen spawnen, die nicht mehr gesoakt werden. Weitergehen und den Boss töten.
Gildensuche und Tipps für neue Spieler
08:44:13Es wird betont, dass es für neue Spieler schwierig ist, ohne vorherige Erfolge in zufälligen Gruppen Fuß zu fassen, da Item Level, Rio-Score und vergangene Leistungen überprüft werden. Der Streamer empfiehlt dringend, eine Gilde zu suchen, da das Angebot an Gilden höher ist als die Anzahl der Raider. Er verweist auf Videos im Chat mit Anleitungen zur Gildensuche und betont, dass Gilden immer Spieler suchen, da das Spiel 20 Jahre alt ist und bestehende Gemeinschaften schwer auseinanderzureißen sind, was zu einem ständigen Mangel an Mitgliedern führt. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Spieler immer noch im Handelschannel nach Gilden suchen, was nicht effektiv ist, und stattdessen die empfohlenen Seiten genutzt werden sollten.
Klassenempfehlung für Anfänger und Zerstörungshexer Review
08:47:47Es wird kurz eine Klassenempfehlung für Anfänger gegeben, wobei der Zerstörungshexer (Destruction Warlock) als besonders einfach hervorgehoben wird. Die Spielweise des Zerstörungshexers wird anhand der wenigen benötigten Tasten erklärt: Feuerbrand als Dot, ein Spell der leuchtet und ein weiterer Spell, der bei genügend Splittern gedrückt wird. Es wird betont, dass die Klassen natürlich mehr Tiefe haben, aber im Großen und Ganzen das die Basis ist. Zusätzlich wird erwähnt, dass die Verwendung von Weakauren die Reihenfolge der Fähigkeiten vereinfachen kann. Abschließend wird noch kurz auf die Uptime des Templar Buffs für Potpala eingegangen und gesagt, dass 100% bei Fokussierung erreichbar sind.
Diskussion über Achievement Runs und Bossmechaniken
08:50:35Es wird über einen Achievement Run von Crispy und Yuki gesprochen, der ohne Ankündigung stattfand. Weiterhin geht es um die Secret Phase eines Bosses und die Frage, ab wann diese als „geilisch“ bezeichnet werden kann. Es wird festgestellt, dass der Boss in dieser Phase anders ist als erwartet und dass es sich nicht nur um einen HC-Boss mit einer Crack-Mechanik handelt, sondern um einen komplett neuen Boss. Es wird spekuliert, wie viele Gilden den Boss bereits besiegt haben und festgestellt, dass man sich ein wenig hat trollen lassen. Abschließend wird erwähnt, dass der Boss am nächsten Tag schnell besiegt werden soll und dass es keine Informationen über bestimmte Mechaniken gibt, was dazu führt, dass die Gilde den Hard Mode spielt.
Trolling im Dungeon und Verbuggte Minen
09:26:16Es wird über das Trollen im Dungeon gesprochen, insbesondere über einen Spieler, der Minen platziert und andere Spieler damit behindert. Es wird diskutiert, ob dieser Spieler eine Störung hat oder einfach nur beschäftigt ist, andere zu ärgern. Es wird ein Unfall-Pull erwähnt und die dadurch entstehenden Probleme mit den Minen. Ein Spieler berichtet, dass er eine Mine durch seinen Mortal Coil verbuggt hat, wodurch sie keinen Schaden verursacht hat, aber er trotzdem den Dot erhalten hat. Es wird festgestellt, dass selbst der beste Warlock in dieser Situation nichts hätte ausrichten können. Abschließend wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Minen zu triggern und die richtige Positionierung im Kampf.
Diskussion über Community Raids und persönliche Präferenzen
10:18:13Es wird über den Wunsch gesprochen, Keys Games mit Community Raids zu verbinden, ähnlich wie bei TGP und MDI. Allerdings wird angemerkt, dass nach solchen Raids oft alle Charaktere für den nächsten Content vorbereitet werden müssen, was für manche belastend sein kann. Es wird auf Nao verwiesen, der diesbezüglich Schwierigkeiten hatte und seine Partnerin Sophie nicht damit belasten wollte. Die Diskussion dreht sich auch darum, welche Erwartungen man an eine Partnerin hat, die das Hobby Gaming akzeptiert oder sogar teilt. Es wird humorvoll gefordert, dass sie in der Lage sein sollte, im PvP zu bestehen und den Partner spielerisch zu kritisieren, solange sie auch selbst Leistung zeigt. Abschließend wird erwähnt, dass Sophie momentan nicht mehr dabei ist und Nao ebenfalls nicht mehr mitmacht.
Retail-WoW: Idealer Zeitpunkt für Neueinsteiger und Diskussion über Monk-Tanks
10:35:59Es wird betont, dass Retail WoW jederzeit für Neueinsteiger geeignet ist, besonders zu Seasonbeginn. Auch kurz vor Seasonende ist ein guter Zeitpunkt, um die Kampagne nachzuholen und sich vorzubereiten. WoW soll für Spieler jederzeit zugänglich sein. Des Weiteren wird über die Nutzung von MMO-Mäusen und Hotkeys diskutiert, wobei der Fokus auf individuellen Vorlieben und der Anpassung von Makros liegt. Der Monk-Tank wird als stark eingeschätzt, selbst mit geringerem Item-Level, und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, auch mit Normal-Mode-Gear in 10er Keys zu tanken. Makros sind wie Klamotten, man sollte sie sich dann holen, wenn man sie braucht. Maus-Over-Makros für Help-Spells und Add-Cursor-Makros für projizierte Spells werden empfohlen.
Makros in WoW: Tipps und Empfehlungen für verschiedene Spielsituationen
10:38:50Es wird erläutert, dass Makros nicht von der Spielerfahrung abhängen, sondern von individuellen Bedürfnissen. Empfehlungen umfassen Maus-Over-Makros für Heilzauber und Add-Cursor-Makros für projizierte Zauber, um die Zielauswahl zu vereinfachen. Fokus-Kick-Makros werden als fortgeschritten angesehen und erst empfohlen, wenn die grundlegende Awareness für das Unterbrechen von Zaubern vorhanden ist. Auto-Kick-Makros werden kritisch betrachtet, da sie die Entwicklung des Spielverständnisses behindern können. Es wird erklärt, wie man einen Fokus setzt und diesen mit einem Makro für Kicks kombiniert, um effizienter zu unterbrechen. Abschließend wird auf Makro-Guides auf der Homepage verwiesen, um das Schreiben eigener Makros zu erlernen.
Raid-Analyse und Strategie-Diskussionen im Progress-Rennen
10:47:14Es wird über die Bedeutung von Hotkeys und Modifikatoren diskutiert, wobei klargestellt wird, dass ein Modifier einen zusätzlichen Hotkey darstellt. Der Streamer gibt an, dass er mit dem Content für den Tag durch ist und sich nun Raid-Leiter- und Gildenmeistergeschäften widmen wird. Er ermutigt die Zuschauer, den Stream von Echo zu verfolgen und wünscht ihnen viel Erfolg. Es folgt eine Analyse der Weak Auras und deren Anwendung, wobei betont wird, dass überladene Weak Auras vermieden werden sollten. Stattdessen empfiehlt er, sich auf spezifische Weak Auras für einzelne Bosse zu konzentrieren, um die Übersicht zu behalten. Abschließend wird die aktuelle Situation im Race to World First betrachtet, wobei Echo unter Druck steht, da Liquid bereits einen Vorsprung hat. Es wird spekuliert, dass der Boss mechanisch nicht extrem anspruchsvoll ist, sondern das Überleben im Vordergrund steht.
Analyse des Mythic-Bosskampfes und Strategieüberlegungen
11:06:55Es wird ein Blick auf den Pull des Bosses geworfen, wobei direkt in Phase 3 gestartet wird. Die Verteilung der Spieler wird als wichtig erachtet, um den Schaden einer Aura zu minimieren. Der Einsatz von Bloodlust zu Beginn wird als sinnvoll erachtet, um den Progress zu beschleunigen. Es wird spekuliert, dass ein Demon Hunter benötigt wird, um eine Bombe aufzuladen und in eine Konsole zu legen. Ein fehlendes Brückenteil wird als potenzieller Bug oder Mechanik interpretiert, der spezielle Fähigkeiten erfordert. Es werden verschiedene Klassen und Fähigkeiten diskutiert, die möglicherweise benötigt werden, um die fehlende Brücke zu überwinden. Abschließend wird auf neue Mechaniken auf dem Schwierigkeitsgrad Mythic eingegangen, insbesondere ein elektrisches Labyrinth, das an Frogger erinnert. Der Bosskampf wird als ungetestete Herausforderung für die Gilden beschrieben, da er sich gravierend von den vorherigen Schwierigkeitsgraden unterscheidet.
Erinnerungen an Aversion und Diskussion über die deutsche WoW-Szene
11:19:48Es werden Erinnerungen an die deutsche Gilde Aversion ausgetauscht, wobei deren Bemühungen zur Vernetzung der deutschen E-Sport-Community und Streamer gelobt werden. Die Mitglieder von Aversion werden als sehr nett und professionell beschrieben. Es wird bedauert, dass es in der deutschen Szene keinen professionellen Nachfolger gibt, was es schwierig macht, eine Day-Rate-Gilde zu etablieren. Anschließend wird auf Fragen aus dem Chat eingegangen, unter anderem zur optimalen Skillung für Blood Death Knights. Es wird empfohlen, Hacemastering zu wählen und die Stats entsprechend zu simulieren. Abschließend wird auf verschiedene Software-Tools für WoW verwiesen und der gute Vibe der Community gelobt.
Tipps zum schnellen Farmen von Parlamenten und Diskussion über Boost-Preise
11:29:31Es wird erklärt, wie man schnell 100 Parlamente in Delves farmen kann, indem man immer rechts herum geht und den Teleporter vermeidet. Alternativ kann man auch Worldbosse machen, aber dafür muss man die Raidgruppe verlassen, kurz bevor der Boss gelegt wird. Es wird diskutiert, wie man am schnellsten an 629 AG kommt, wobei empfohlen wird, einfach einen 10er Key zu schaffen. Es folgt eine Diskussion über die Preise für 10er Boosts, die zwischen 500k und 700k Gold liegen. Der Streamer überlegt, ob er selbst Boosts anbieten soll, da dies eine lukrative Einnahmequelle wäre. Es wird darüber spekuliert, woher das ganze Gold in WoW kommt, wobei auf den offiziellen Goldkauf durch Token verwiesen wird. Abschließend werden VIP-Raid-Boosts und das Farmen von Pads in der neuen Zone als weitere Möglichkeiten genannt, viel Gold zu verdienen.
Spannungsgeladene Raid-Beobachtung und Community-Interaktion
11:36:44Die Zuschauer verfolgen gespannt den Fortschritt von Echo im aktuellen Raid und drücken ihre Unterstützung aus. Es wird analysiert, dass der Boss bei niedriger Gesundheit extremen Schaden verursacht, dem nur mit optimalem CD-Management und hoher Heilung entgegengewirkt werden kann. Der Streamer erklärt, dass bei Gilden im Race to World First alles durchgeplant ist und sie so lange probieren, bis sie einen glücklichen Versuch haben. Er verweist auf ein Video auf seiner Homepage, in dem er erklärt, wie man die besten Items zum Craften auswählt, indem man sich anschaut, was die Profis machen. Abschließend kündigt er eine baldige Collab mit Wakayashi an, bei der sie zusammen Minecraft spielen wollen. Der Streamer beendet den Stream und verweist auf den Raid von Wakayashi.