[DROPS]DREIMAL MYTHIC VIEWERRAID HEUTE (TERMINE ÜBER CAM) WOW !TURBO STARTET MITTWOCH ES WIRD SO FETT GEGRINDED
WoW: Todesritter-Skillung, Dungeon-Taktiken und Holzkern-Partnerschaft
![[DROPS]DREIMAL MYTHIC VIEWERRAID HEUT...](/static/thumb/video/docvgpwk-480p.avif)
Der Fokus liegt auf World of Warcraft Gameplay, mit Diskussionen über Todesritter-Skillungen und Dungeon-Taktiken. Es gibt Einblicke in Heilstrategien, Addon-Empfehlungen und die Vorstellung neuer Streamer. Zudem wird eine Partnerschaft mit Holzkern angekündigt, mit Produktvorstellungen und Community-Aktionen. Es werden Mythic Dungeons gespielt und Strategien analysiert.
Ankündigung und Deathbringer-Enthusiasmus
00:02:42Es gibt eine offizielle News: Der DK ist jetzt Deathbringer. Deathbringer ist viel besser, natürlicher im Flow und nicht so restriktend. Es macht guten Damage. Um das zu zeigen, wurde extra ein Key offengelassen, um die Vorzüge von Deathbringer zu demonstrieren. Es wird überlegt, mit dem Schamanen einen Key zu machen und Enhancer nächste Woche zu spielen, während mit dem Schami geheilt wird. Es wird von erfolgreichen Keys mit Randoms berichtet, darunter ein 10er Motherload und ein 10er TOP, die sehr gut liefen. Ab einem Rio von 3.500 hat man einen ganz neuen Respekt vor der Leistung anderer Spieler, da ab diesem Niveau 17er Keys gespielt werden müssen, was schon fast Maximum ist. Es wird ein einfacher 10er Key aufgemacht, um Crests zu farmen, wobei die Affixe nicht unterschätzt werden sollten.
Gruppenzusammenstellung und Dungeon-Erlebnisse
00:06:39Es wird eine Gruppe für einen 10er Key zusammengestellt, wobei darauf geachtet wird, dass alle Spieler über 3000 Rio und ein Itemlevel von 670+ haben. Dies verdeutlicht, wie hoch die Konkurrenz ist und warum es für Spieler mit niedrigerem Itemlevel und Rio schwer ist, in Gruppen aufgenommen zu werden. Es wird Wert auf Kommunikation und Engagement innerhalb der Gruppe gelegt, um eine positive und effiziente Spielerfahrung zu gewährleisten. Ein humorvoller Zwischenfall wird geschildert, bei dem vergessen wurde, den Key zu drücken, was aber die Stimmung nicht trübt. Die Gruppe ist motiviert und bereit, Gas zu geben. Es wird ein Dungeon erlebt, in dem der Tank zu viel pullt, aber der Streamer ready ist und die Situation meistert. Es kommt zu einem Disconnect eines Spielers aufgrund eines Bieres, was für Erheiterung sorgt. Ein anderer Spieler verlässt die Gruppe, weil er mit der Spielweise unzufrieden ist, was zu einem Deplete des Keys führt. Trotzdem wird beschlossen, weiterzumachen und sich einer anderen Gruppe anzuschließen, anstatt sich zu ärgern und Zeit zu verschwenden.
Gameplay-Fokus und Totem-Positionierung
00:25:04Der Fokus liegt auf dem WoW-Gameplay, insbesondere auf der Positionierung des Surging Totems, welches als wichtige Damage-Quelle dient. Es wird betont, dass das Totem nicht nur wegen der Heilung, sondern vor allem wegen des Schadens wichtig ist und aufgrund des GCD immer wieder neu positioniert werden kann. Es wird erklärt, wie man durch geschicktes Positionieren des Totems die Gruppe heilen und gleichzeitig Damage verursachen kann. Der Streamer nimmt an einem Fußballspiel teil und erwähnt, dass Adolphin Sponsor auf der Homepage ist. Es wird detailliert beschrieben, wie der Surging Totem neu positioniert wird, um die Gruppe zu unterstützen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Besonderes Augenmerk wird auf die Interaktion mit dem Tank gelegt, wobei darauf geachtet wird, ihn durch Windwasch zu unterstützen und das Surging Totem entsprechend zu platzieren.
Heilstrategien und Dungeon-Taktiken
00:37:03Es wird betont, dass man in Keys aufwachen und nicht nur auf Schaden achten muss. Es wird eine Kritik an Schamanen geäußert, die zu oft Search drücken, anstatt andere Fähigkeiten zu nutzen. Das Ziel sollte sein, Search nicht zu oft zu benötigen. Es wird die Bedeutung von Surging Totem und Downpour hervorgehoben, um die Gruppe zu heilen. Es wird erklärt, wie man in bestimmten Situationen laufen und gleichzeitig Flameshock refreshen kann. Es wird die Rettung eines Pools durch den Einsatz von Spirit Link und das Repositionieren des Paladins beschrieben, um einen One-Shot zu verhindern. Es wird angekündigt, dass ein 10er Key mit dem Fury gespielt wird, wobei Cinderbrew aufgrund des Target Caps nicht ideal ist. Es wird ein Guide für WeakAuras erwähnt und die Frage beantwortet, wo man einen Switcher herunterladen kann.
Entdeckung neuer Streamer und Dungeon-Erlebnisse als Fury
00:55:28Es wird von der Entdeckung der Streamerin Minea berichtet, die als Tank in einem 10er Brewery Key positiv überrascht hat. Ihre Spielweise wird als rau, aber kompetent beschrieben, insbesondere ihre Pulls, Positionierung und Awareness. Es wird empfohlen, bei Minea vorbeizuschauen und ein Follow dazulassen. Es wird ein Key geschildert, in dem 5 Millionen Overall Damage erzielt wurden. Es wird über Schwierigkeiten mit der Uptime als Fury gesprochen und wie man diese optimieren kann. Es wird betont, dass Fehler in der Rotation weniger schlimm sind als das Vernachlässigen der Uptime. Es wird die Bedeutung der Positionierung hinter dem Tank hervorgehoben, um Uptime zu gewährleisten. Es wird kritisiert, dass der Tank Pulls beendet, anstatt sie zu starten, was typisch für DD-Mains sei. Es wird erklärt, wie man den Boss richtig tankt, um den Frontkill zu vermeiden.
Addons und Tool-Empfehlungen
01:18:49Es wird auf das Addon WoW Ab hingewiesen, welches weiterhin genutzt werden soll. Bald soll jedoch auf Vargo umgestiegen werden, sobald Opai auf Vargo verfügbar ist. Aktuell sollte die Version 2.2.0.0.cf von WoW Ab verwendet werden, um alle Addons, inklusive 11UI und das eigene Addon, zu aktualisieren. Nach jedem Update des Addons muss der Installer neu ausgeführt werden, was jedoch nur ein bis maximal zweimal pro Season notwendig ist. Es gab eine Anfrage bezüglich eines Problems, bei dem der Streamer fragt, ob der Zuschauer Eagle sein Problem lösen konnte und das Video zu WoW angesehen hat.
Skillung-Änderung beim Todesritter (DK)
01:19:48Es wird die offizielle Umtalentierung des Todesritters von Senlane auf Deathbringer angekündigt. Die Stat-Anpassungen waren minimal, lediglich ein Ring musste ausgetauscht werden, um mehr Vielseitigkeit und Crit zu erreichen. Der Streamer erklärt, dass er zu viel Haze hatte, da Senlane auf Full Haze basierte. Die neue Skillung ist eine Mischung aus World First, Deathbringer und eigenen Anpassungen. Statt Improved Vampiric Blood wird Ossuray verwendet. Es wird betont, dass diese Skillung sehr aggressiv ist und nur 31% Uptime auf Blood Shield erreicht wird, wodurch Bloodshot wieder wertvoller wird. Blood Worms machen nur 0,4% des Gesamtschadens aus, weshalb Ambilicus Aeternus mit Red Thirst und Blood Worms für Rune Chapel gewählt wurde. Runetap wird als angenehmer DevCD beschrieben, der Runenprobleme vermeidet. Die empfohlene Skillung wird im Chat geteilt und betont, dass sich der DK dadurch flüssiger anfühlt und Probleme beim Aufbau von Bone Shields vermieden werden. Consumption kann vernünftig genutzt werden, ohne zu overcappen, und es gibt keine Einschränkungen mehr bei der Nutzung von Dancing Room Map zum Aufbau von Queen's Buff. Abschließend wird gesagt, dass Sandlane zwar mehr Schaden macht, aber nur mit Blood is Life, und es wird angekündigt, dass im nächsten Schritt gezeigt wird, wie viel Schaden der Deathbringer DK macht.
Holzkern Partnerschaft und Uhren-Vorstellung
01:34:44Es wird angekündigt, dass es wieder eine Partnerschaft mit Holzkern gibt. Zuschauer werden aufgefordert, "!Holzkern" in den Chat zu schreiben, um den Link zu erhalten und sich Herrenuhren anzusehen. Der Streamer überlegt, sich selbst eine Uhr zu kaufen und bittet die Zuschauer, ihm ihre Lieblingsstücke zu verlinken, da er sich nicht entscheiden kann. Minea soll ebenfalls eine Uhr aussuchen, die sie dem Streamer zum Vatertag schenken kann. Es wird betont, dass der Preis keine Rolle spielt. Es wird ein neues Format angekündigt, bei dem die Zuschauer Schmuckstücke auswählen und der Streamer diese bewertet. Es wird humorvoll erwähnt, dass die Rollen von Männern und Frauen vertauscht wurden, da sie ihm teure Uhren schenkt. Es wird kurz auf Witze und lockere Gespräche eingegangen, bevor der Fokus wieder auf die Holzkern-Partnerschaft gelenkt wird.
Holzkern Partnerschaft und Produktvorstellung
01:48:10Es wird eine Partnerschaft mit Holzkern angekündigt, wobei auf Produkte wie Armbänder und die GCO-Brille verwiesen wird. Zuschauer werden gebeten, ihre Lieblingsschmuckstücke zu verlinken, da der Streamer sich eine Uhr von Holzkern kaufen möchte. Es werden verschiedene Uhren und Ohrringe vorgestellt, die von Zuschauern vorgeschlagen wurden, und der Streamer gibt seine Einschätzung ab. Besonders hervorgehoben wird die 60-Tage-Geld-Zurück-Garantie, die schnelle Lieferung und die Verwendung von Naturmaterialien. Der Streamer betont, dass jedes Schmuckstück aufgrund der Naturmaterialien ein Unikat ist. Es wird erwähnt, dass Holzkern Herren- und Damenschmuck, Handtaschen, Bandnits und Sonnenbrillen anbietet. Der Streamer trägt seit Beginn der Partnerschaft Holzkern-Schmuck und betont, dass dies sein Selbstwertgefühl steigert. Abschließend wird ein baldiges Announcement in ca. 10-15 Tagen angekündigt, das ein kleines Spielchen für Holzkern beinhalten wird.
Keyruns und Devastation Evoker
01:56:43Es wird erwähnt, dass Keys gemacht werden sollen, und die Zeit wurde extra nach hinten verschoben, um noch Keys spielen zu können. Es werden verschiedene Klassen und ihre Verfügbarkeit für Keys diskutiert. Insbesondere wird auf den Devastation Evoker eingegangen, für den es bald Neuigkeiten geben könnte, die aber noch nicht verraten werden dürfen. Es werden Mitspieler für Keys gesucht, wobei Devastation, Arcane oder Outlaw bevorzugt werden. Es wird festgestellt, dass Discord kurzzeitig down war. Devastation gewinnt die Wahl für den nächsten Key. Es wird ein Tank gesucht und humorvoll angemerkt, dass "Mischa" wie eine russische Katze klingt. Der Streamer berichtet von einem 12er Rookery, den er mit einer Raidskillung getankt hat, und betont, dass dies in M+ nicht funktioniert, da man extrem squishy ist. Elunes Chosen mit der normalen M++-Skillung sei für Druiden-Tanks extrem wichtig. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass es bald News zum Devastation Evoker geben wird, aber Spekulationen vermieden werden sollen.
Probleme im 12er Key und Community-Fokus
02:08:19Es gibt Probleme mit dem aktuellen 12er Key, insbesondere mit dem Tank und der Heilung. Der Streamer äußert Unzufriedenheit über die Leistung der Gruppe und kündigt an, für den Rest des Abends nur noch 10er Keys zu spielen, es sei denn, es findet sich eine vollständige Fünfer-Gruppe. Es wird kritisiert, dass grundlegende Dinge nicht beachtet werden. Der Streamer merkt an, dass er Doppelengraus vergessen hat und dass 12er eigentlich einfach sein sollten, aber die aktuellen Vorkommnisse seien "insane". Es wird festgestellt, dass die Gruppe nicht gut genug für den 12er ist und dass 3000 Rio Leute scheinbar nicht ausreichen. Es wird beschlossen, wieder 10er mit der Community zu spielen, da diese deutlich angenehmer sind. Der Streamer entschuldigt sich für die miserablen Leistungen und betont, dass weder Agro- noch Heilungsprobleme auftreten sollten.
Analyse und Verbesserungen
02:28:45Es wird angemerkt, dass Thrillock unter 1 Million DPS fährt, was nicht passieren sollte, und versprochen, sich das später genauer anzusehen, um Verbesserungspotenzial aufzuzeigen. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Information eine Neuigkeit ist. Der Streamer reflektiert über die Nutzung von Shattering Star und den optimalen Zeitpunkt für den Einsatz, da er sich unsicher ist, wie weit man es verzögern darf, was aktuell zu Damageverlust führt. Es wird erwähnt, dass der CD bereit ist und der Streamer den Trank auf jeden Fall nochmal trinken muss. Es wird festgestellt, dass der aktuelle 12er fast depleted ist.
Analyse eines fehlgeschlagenen 12er Keys und Angebot zur Verbesserung
02:36:59Nach einem fast abgeschlossenen 12er Key bietet der Streamer Yahiri und dem Tank an, ihre Spielweise zu analysieren, da sie mit ihrem Item-Level zu sehr kämpfen. Er betont, dass Fini gut gespielt hat, aber auch er sich verbessern könnte. Der Streamer bietet an, gemeinsam zu analysieren, wo CDs falsch eingesetzt wurden. Er analysiert den Single-Target-Damage des Warriors und stellt fest, dass grundlegende Fehler gemacht werden, wie der falsche Einsatz von Fähigkeiten und das Overcappen von Wut. Er bietet an, dem Warrior zu helfen, seine Klasse besser zu verstehen und empfiehlt, sich intensiv mit der Klasse auseinanderzusetzen, bevor er sich wieder für Keys anmeldet. Er gibt dem Warrior den Hinweis, seine Vig Aura zu nutzen und von links nach rechts die aufleuchtenden Fähigkeiten zu drücken, um klarzukommen. Abschließend analysiert er Yahiris Heilung und findet Verbesserungspotenzial, jedoch nicht so gravierend wie beim Warrior.
Diskussion über Min-Maxing in WoW und die Bedeutung von Grundlagen
02:45:24Der Streamer geht auf die Frage ein, ob es noch zeitgemäß ist, World of Warcraft bis ins kleinste Detail zu optimieren. Er argumentiert, dass die meisten Spieler mittlerweile älter undCasual-Gamer sind, die zwar immer noch ein wenig optimieren, aber es nicht mehr als Hauptpriorität betrachten. Er stellt klar, dass das, was sie gerade gemacht haben, kein Min-Maxing ist, sondern die Grundlagen der Klassen zu spielen. Er kritisiert, dass es zu faul sei, Leuten vorzuwerfen, dass sie sich bemühen, ihre Klasse zumindest auf grundlegendem Niveau zu verstehen. Der Streamer erklärt, dass Blizzard aufgrund des steigenden Durchschnittsalters der Spielerschaft und deren mangelndem Verständnis für komplexe Mechaniken plant, vereinfachte One-Button-Macros einzuführen. Er betont, dass er in seinem Channel weiterhin versucht, den Leuten das ursprüngliche WoW beizubringen, und kritisiert gleichzeitig Blizzard dafür, das Spiel zu komplex zu machen. Er argumentiert, dass es die Verantwortung jedes Spielers ist, seine Leistung so gut wie möglich zu erbringen, da WoW ein Gruppenspiel ist, in dem sich andere auf einen verlassen.
Fury Warrior Guide: Prioritäten, Spielweise und AOE-Rotation
02:52:26Der Streamer demonstriert anhand seiner Vig-Aura, wie man einen Fury Warrior spielt. Er empfiehlt die Mountain-Fame-Skillung und erklärt die Prioritäten der Fähigkeiten. Raging Blow sollte immer gedrückt werden, wenn möglich, aber durch Procs und CDs wird es nicht immer möglich sein. Bloodthirst wird wichtiger, wenn Gegner unter 35% Gesundheit haben oder durch bestimmte Talente verstärkt werden. Er betont, wie wichtig es ist, nicht zu hektisch zu sein und jede Taste bewusst zu drücken, um die Action Priority List (APL) zu verstehen. Er erklärt, dass man sich bei jeder Taste die Frage stellen muss, welche Aktion die höchste Priorität hat. Der Streamer demonstriert die Spielweise, indem er langsam jede Taste drückt und erklärt, warum er sie drückt. Er erklärt, dass man die Procs und Synergien der Klasse verinnerlichen muss, um ein Gefühl für den Rhythmus der Klasse zu bekommen. CDs sollen immer gedrückt werden, sobald sie bereit sind. Für AOE-Situationen erklärt er, dass Wirbelwind bzw. Thunderclap die nächsten vier Tasten in AOE-Fähigkeiten verwandeln. Er empfiehlt, bis vier zu zählen, um die Aufladungen optimal zu nutzen.
Tipps für Target Switching und Cleave-Effizienz
03:33:10Der Streamer bedankt sich bei der Gruppe für den angenehmen Key und gibt einen Tipp für Anfänger und angehende Top-Spieler bezüglich Target Switching. Er erklärt eine Situation, in der er die Möglichkeit hat, auf dem Prio-Target (Harvester) zu bleiben oder zu einem anderen Target zu wechseln, um Cleave aufrechtzuerhalten. Er entscheidet sich für den Target Switch, um die Uptime des Cleaves zu gewährleisten, auch wenn er dadurch minimal Preview-Damage verliert. Er erklärt, dass er auf Geräusche achtet und entsprechend reagiert, z.B. nicht sofort auf den Boss zu chargen, sondern im Cleave zu bleiben, bis der Boss in Reichweite ist. Er betont, dass dieses vorausschauende Denken und Überlegen nach jedem GCD entscheidend ist, insbesondere für Melee-Klassen. Er vergleicht dies mit der Positionierung von Pets bei Range-Klassen wie Demo-Warlocks und BM-Huntern. Abschließend passt er sein Makro an und bedankt sich bei den Zuschauern für die Tipps.
Mythic Dungeons und Fury Warrior Gameplay
03:42:13Es werden Mitspieler für Mythic Dungeons gesucht, wobei Spooder und Schubo sich angemeldet haben. Abhängig von der Qualität der Anmeldungen für den 20-Uhr-Raid, werden möglicherweise vier Bosse angegangen, was etwa eine Stunde dauern würde. Das Spielen des Fury Warriors macht Spaß, besonders wegen der guten CD-Timings durch Recklessness und Ravager. Gutes Spielen und CD-Management fühlen sich lohnend an. Im Vergleich dazu gibt es andere Spielweisen, die sich undankbar anfühlen, wenn Procs verschwendet werden. Hero Talents sollten das vorhandene Kit verbessern, was bei einigen Talenten wie Sandlane nicht der Fall ist, da sie unsauberes Spiel belohnen. Es wird ein Key für jemanden mit niedrigem Itemlevel gesucht, aber das Tanken mit einem niedrigen DH-Tank wird nicht empfohlen, außer mit Heilig-Unterstützung. Es wird versucht, Spieler in Runs unterzubringen, aber es gibt Bedenken, dass dies ausgenutzt wird. Der Streamer vergleicht die Situation mit einem Türsteher, der bestimmte Leute bevorzugt behandelt, was zu Unmut führen kann.
Motherload Dungeon und Outlaw Rogue
03:45:59Es wird beschlossen, Motherload zu spielen, und zwar auf Stufe 12 mit einem Outlaw Rogue. Der Outlaw Rogue wird als eine der schnelleren Klassen beschrieben, aber nicht die schnellste. Der Fire Mage wird als APM-technisch schnellste Klasse genannt, jedoch berechenbarer. Outlaw und Enhancement sind unberechenbarer und erfordern schnelle Entscheidungen. Outlaw wird als besonders geeignet für Spieler beschrieben, denen WoW zu langweilig geworden ist, da es das OCD befriedigt. Der Streamer betont die Stärke des Outlaw Rogues im konsistenten Schaden, im Gegensatz zu Burst-lastigen Klassen. Während des Dungeons gibt es einige Schwierigkeiten und Tode, aber der Streamer lobt das lohnende Gefühl, wenn die Klasse gut gespielt wird. Es wird auch auf die Bedeutung von CC für bestimmte Gegner hingewiesen und auf Fehler eingegangen. Der Streamer gibt Anweisungen und Taktiken für den Dungeon und lobt die Momente, in denen er die Klasse beherrscht.
Raid Vorbereitung und Gruppen Zusammenstellung
04:15:48Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme an der vorherigen Gruppe und bereitet sich auf den nächsten Raid vor. Es wird entschieden, ob zwei oder vier Bosse angegangen werden, abhängig von der Qualität der Anmeldungen. Der Streamer wird selbst als DK oder Druide tanken, wobei der DK bevorzugt wird. Es wird über die Mechaniken des Tanks gesprochen, insbesondere über den Slow-Effekt und die Flächen, die spawnen. Der Streamer macht den Key mit dem DK auf und bittet um Anmeldungen. Nach einer kurzen Pause werden die Raidteilnehmer geprüft und die Gruppe zusammengestellt. FlexDH wird die Möglichkeit gegeben, an einem der Runs mit geringerer Schwierigkeit teilzunehmen. Es wird ein Schamane für die Gruppe gesucht und schließlich gefunden. Die Gruppe wird gefüllt und es wird ein Vierer-Raid gestartet. Es wird kurz über die Spielweise von Sand Lane im Single Target gesprochen.
Erwartungen und Taktiken im Raid
04:28:07Der Streamer erklärt, dass es für neue Spieler schwierig ist, in dieser Phase der Season noch Erfahrung zu sammeln und mitgenommen zu werden, und empfiehlt, eine eigene Gilde zu suchen. Im weiteren Verlauf des Raids gibt der Streamer detaillierte Anweisungen zu den Mechaniken und Taktiken. Er erklärt, wie die Flächen zu socken sind, wie die Bikes gefahren werden müssen und wie die Adds zu kontrollieren sind. Er betont die Wichtigkeit von Sauberkeit und Konzentration, um Fehler zu vermeiden. Der Streamer gibt auch spezifische Anweisungen an einzelne Spieler, wie z.B. das Abfangen von Adds oder das Nutzen von Fähigkeiten. Es wird deutlich, dass der Raid anspruchsvoll ist und ein hohes Maß an Koordination und Präzision erfordert. Der Streamer kritisiert Fehler und gibt konstruktives Feedback, um die Leistung der Gruppe zu verbessern. Er lobt aber auch gelungene Aktionen und betont den Spaß am Spiel, wenn es gut läuft. Es wird über die Schwierigkeit des Heilens gesprochen, und der Streamer bietet an, Albu zu helfen, seine Spielweise zu verbessern.
Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Gruppe
05:22:21Es wird die Qualität des Spiels innerhalb der Gruppe thematisiert, wobei festgestellt wird, dass einige Spieler unterdurchschnittlich performen, was den Gesamterfolg beeinträchtigt. Es wird betont, dass selbst wenn die Mehrheit der Gruppe gut spielt, ein einzelner schwacher Spieler das gesamte Team gefährden kann. Dies wird als ein Problem des aktuellen Bosses hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, dass alle Spieler ihr Bestes geben müssen, um erfolgreich zu sein, und dass ein reibungsloser Ablauf in einer Gruppe, in der alle 100% geben, besonders belohnend ist. Außerdem wird die Bedeutung von Sprayden für Feuer hervorgehoben und Ineffizienzen beim Einsammeln von Gegenständen kritisiert. Die Spieler werden ermahnt, Feuer nicht zu stehlen und auf die Umgebung zu achten, um den Erfolg der Gruppe nicht zu gefährden. Es folgt eine Anweisung an die Spieler, FCDs zu ziehen, wenn sie von einem Coil anvisiert werden, und an die Heiler, sich um die anvisierten Spieler zu kümmern und Externals zu überspringen. Es wird kritisiert, dass Recycler unnötig riskiert werden, und es wird darauf hingewiesen, dass das Platzieren von Bomben bei Grün nicht die optimale Strategie ist. Stattdessen wird empfohlen, den Recycler einzusammeln, nachdem man halb groß geworden ist.
Planung für zukünftige Raids und Dungeons
05:30:32Es wird die Planung für die nächste halbe Stunde bis zum nächsten Raid besprochen, wobei ein Key mit Tankdroide in Erwägung gezogen wird. Es wird kurz die Schwierigkeit vergangener Dungeons verglichen, wobei festgestellt wird, dass es bereits schwierigere gab. Es wird erwähnt, dass keine Low-Level-Chars mehr eingeladen werden. Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet bezüglich des Herunterladens von Routen oder Addons für M+, wobei klargestellt wird, dass keine Routen für M+ zur Verfügung gestellt werden, sondern lediglich Guides. Es wird die Auswahl eines 12er Brewery, Flood oder Workshop Dungeons für einen schnellen Durchlauf diskutiert. Die Frage, ob die ID nochmal für Mystic-Bosse gelaufen wird, wird verneint, da am morgigen Tag Chipsrate ansteht. Es wird die Frage eines Zuschauers beantwortet, welcher Heiler aktuell heilt, ohne Damage zu machen, wobei der Priester als reiner Range-Heiler empfohlen wird, im Gegensatz zu anderen Klassen, die mehr im Medi-Bereich agieren müssen. Es wird ein neues Video von Wipe it out erwähnt, das gerade angeschaut wird, und die Teilnahme von Narko an einem Dungeon in Aussicht gestellt.
Diskussion über Inklusivität und Prestige in Spielen
05:38:11Es wird eine positive Haltung gegenüber der Zugänglichkeit von Inhalten für neue oder nachzüglerische Spieler zum Ausdruck gebracht. Es wird betont, dass es nicht gut ist, wenn Spieler, die etwas erreicht haben, anderen den Zugang zu diesen Inhalten verwehren. Es wird die Förderung von exklusivem Gameplay kritisiert und die Meinung vertreten, dass es in Ordnung ist, wenn Spieler später im Spiel die Möglichkeit haben, durch Handwerk oder Kauf an Items oder Player Power zu gelangen, für die andere hart gearbeitet haben. Diese Philosophie wird auch auf Prestige-Sachen angewendet. Es wird die Bedeutung von Uptime im Kampf betont und erklärt, wie der Boss platziert wird, um den Spielern möglichst wenig Bewegung abzuverlangen. Es wird die Ineffizienz von Tanks kritisiert, die um die Kiste herum Karussell spielen und dadurch Range-Spieler zwingen, ihre Hardcasts abzubrechen. Stattdessen wird eine Positionierung bevorzugt, die es den Spielern ermöglicht, so wenig wie möglich zu moven. Es wird erwähnt, dass viele Leute bei Warrior oder Demon Hunter Probleme haben, Agro zu ziehen, und dass die Lösung darin besteht, jeden Mob individuell zu behandeln, z.B. mit Taunt, Mundweier oder Mängel.
Gildenaktivitäten, Prioritäten und Raid-Strategien
05:55:08Es wird erläutert, dass beim Turbo die Itemlevel um 6 erhöht werden und man erneut Crest farmen kann. Es wird die Frage beantwortet, wie Raids optimal mit der Gilde gestreamt werden können, wobei betont wird, dass die Gilde Vorrang hat. Es wird klargestellt, dass keine Gildenangebote akzeptiert würden, die das Streamen komplett verbieten, aber Restriktionen wie das Nicht-Streamen von Voice Channels oder an bestimmten Tagen aufgrund von Gildenprogress akzeptabel wären. Die Priorität liegt während der Gildenzeit zu 1000% auf der Gilde, und der Stream hat die niedrigste Priorität. Es wird betont, dass die Gilde bestimmt, welche Klasse gespielt wird, wie man sich im Raid verhält und wie mit dem Stream umgegangen wird. Es wird der Wunsch geäußert, keine Last für die Gilde zu sein, sondern eine Bereicherung, und die Bereitschaft signalisiert, die benötigte Klasse zu spielen und gegebenenfalls auch auf der Bank zu sitzen. Es wird die Vorteile des Streamens für die Gilde hervorgehoben, wie das Besorgen von Buckets und das Aufmachen eigener Rates, um sich selbst zu funneln. Es wird erklärt, dass die Gilde nicht mehr existiert und dass Anfragen zum Beitritt bitte im Stream und nicht per Ingame-Nachricht gestellt werden sollen, um fair gegenüber allen anderen Fragestellern zu sein.
Kritik an Tank- und Heiler-Performance im Raid
06:19:27Es wird die Performance der Tanks und Heiler im aktuellen Raid kritisiert. Es wird bemängelt, dass die Tanks den Boss in Cleave Range ziehen, was zu Problemen führt und den Wipe verursacht. Die Tanks werden aufgefordert, den Boss immer in der Mitte zu lassen und ihn nach jedem Tank-Formfil nur minimal aus der Fläche zu ziehen, um zu vermeiden, dass Flächen entstehen, die die Gruppe behindern. Es wird betont, dass dieses Verhalten vor allem dann problematisch ist, wenn die Tanks keine Main-Tanks sind und die Timings nicht genau kennen. Die Heiler werden aufgefordert, die Bikes reinzufahren, da dies ihre Aufgabe sei und der Boss ansonsten solo geheilt werden könne. Es wird kritisiert, dass die Heiler zu sehr auf ihren eigenen Schaden bedacht sind und dadurch ihre eigentliche Aufgabe vernachlässigen. Es wird angemerkt, dass die Tanks heute komplett durch den Wind seien und die Performance sowohl im Raid als auch in den Dungeons schlecht war. Es wird die Frage gestellt, ob Sticky Targeting aktiviert werden soll. Es wird die Bedeutung von Taunten und millimetergenauer Positionierung des Bosses in Bezug auf die Bikes betont, um ein reibungsloses Spiel zu gewährleisten.
Umstellung auf Sub Rogue: Stats, Waffen und Skillung
06:45:59Es wird die Entscheidung getroffen, auf Sub Rogue umzusteigen, und der aktuelle Stand ist der 12. um 22:36 Uhr. Es wird betont, dass dies eine einmalige Sache ist und keine dauerhafte Umstellung geplant ist. Es wird mit Schritt 1 begonnen, die Subrog-Skillung zu aktivieren. In Schritt 2 werden die Sub-Stat-Weights auf A geprüft, wobei das Ziel ist, ungefähr 20-22k Mastery und sehr viel Versa zu erreichen. Es wird betont, dass Mastery und Versa wichtig sind und der Rest nicht. Es werden die Waffen geprüft, wobei ein Dolch in der Mainhand benötigt wird. Es wird ein gecrafteter Dolch oder ein Rick-Reverb-Dolch mit Versa Mastery in Betracht gezogen. Der Apex Preforator aus der Vault wird gefunden und direkt aufgewertet. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände geprüft, wobei auf hohe Mastery und Versa geachtet wird. Es wird festgestellt, dass die Sets nicht so gut sind und eventuell umgecraftet werden müssen. Es werden verschiedene Hände verglichen und entschieden, die Tempest Wind Handlers als Offset-Hände zu verwenden. Es wird ein Bissgürtel mit Avoidance auf Mythic Track gefunden. Es werden die Ringe geprüft, wobei der Radiant Nicomancer mit Versa Mastery und der Ritual Bone Band gefunden werden. Es wird festgestellt, dass beide Biss-Ringe vorhanden sind. Als Trinkets werden Pacemaker und House of Cards verwendet. Es wird überlegt, die Ausrüstung umzukraften, um Crit Mastery oder Versa Mastery zu erhalten. Als Verzauberungen werden Depths und Radiant Power für die Waffen in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass der Char schon sehr alt ist, da noch der grüne Boto vorhanden ist.
Skillung, Rotation und Weak Auras für Sub Rogue
06:53:47Es wird eine Skillung von der Homepage heruntergeladen, wobei STRG F5 und STRG R verwendet werden, um den Cache zu flashen. Es wird Trickster gespielt, was bedeutet, dass mit Deathmark gespielt wird. Es wird die Rotation für Sub Rogue erklärt, beginnend mit Shadow Strike aus dem Stealth, gefolgt von Flagellation. Es wird Rapture mit so vielen Kombo-Punkten wie möglich verwendet, gefolgt von Symbols und Shadow Dance gleichzeitig. Es wird ein Backstep während Shadow Dance verwendet, um Dance Makarbo zu stacken. Es wird Shadow Strike, Aviscerate, Shadow Strike, Aviscerate verwendet, um Procs mit Resets zu erhalten. Es wird betont, dass diese Mini-Ramp seit Jahren unverändert ist. Nach dem Shadow Dance Window wird Q verwendet, wobei Flawless Form getrackt wird. Es wird der Unterschied zwischen Sub Rogue und Fury hervorgehoben, wobei Sub Rogue als eine halbe Wissenschaft beschrieben wird. Es werden verschiedene Weak Auras geprüft, wobei Stealth-Window, Shadow-Blade-Window, Flagellation-Window und Darkest Night wichtig sind. Es wird die Frage beantwortet, warum Cold Blood erst im zweiten Ramp verwendet wird, nämlich wegen Flawless Form durch Kuh. Es wird entschieden, dies im ersten Key nicht zu ändern. Es wird festgestellt, dass die Waffen nicht gegensimmt wurden, da noch der Verzauberungs-Grabi aktiv war. Es wird Cold Blood gemacrot und die alten Makros gelöscht und neu geschrieben. Es werden Single Target, Doppel Target, Triple Target, Quad und Quinn geprüft, wobei Quinn immer noch Shuriken plus Powder Spam ist. Es wird auf die Hero Talente verwiesen, um den Grund dafür zu verstehen. Es wird die Single Target Rotation erklärt, beginnend mit Shadow Strike into Flagellation.
Advanced Rogue Taktiken und Hotkey-Management
07:08:28Es wird diskutiert, ob Cold Blood in Secret Technique eingebunden werden soll, wobei abgeraten wird, dies für Anfänger zu tun, da es komplex ist und nur einen geringen Vorteil bietet. Stattdessen wird empfohlen, es für den Anfang in ein Makro zu packen und später, wenn man sicherer ist, ein separates Hotkey zu verwenden. Es wird betont, dass das Potenzial für Fehler größer ist als der tatsächliche Vorteil. Die Diskussion geht weiter zur optimalen Nutzung von Trinkets, wobei Shadowblades als sinnvoller erscheint, da es perfekt aligned ist. Es wird kurz auf die Notwendigkeit eines alternativen Hotkeys für Backstep eingegangen, da Shadow Strike automatisch wird. Der Streamer betont, dass man sich zuerst auf die Grundlagen konzentrieren sollte, bevor man zu fortgeschrittenen Techniken übergeht, um falsche Muscle Memory zu vermeiden.
Feind Weakness und Shuriken Storm Diskussion
07:21:03Es wird die Frage geklärt, warum Shadow Strike auf dasselbe Ziel angewendet wird, anstatt auf ein anderes, um Feind Weakness zu applizieren. Die Antwort liegt darin, dass Shuriken Storm nicht immer Feind Weakness appliziert, sondern nur eine Chance dazu hat, basierend auf Crit. Durch ein bestimmtes Talent wird jedoch sichergestellt, dass Feind Weakness zu 100% appliziert wird, was die Entscheidung erklärt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, diese Zusammenhänge zu verstehen, um Störfaktoren zu vermeiden. Es folgt eine kurze Ablenkung, bevor es mit der Analyse weitergeht. Es wird erwähnt, dass gestern im Discord einem Frostmage geholfen wurde und dass Sandy dafür die Rechnung bekommt.
Vermeidung von In-Depth Analysen und Fokus auf Grundlagen
07:29:40Es wird betont, dass der Streamer nicht zu sehr ins Detail eines Specs eingehen möchte, um die Zuschauer nicht abzuschrecken. Er möchte, dass die Leute den Spec kennenlernen, ohne von komplizierten Weak Auras und Trackings überfordert zu werden. Es wird anerkannt, dass die Anforderungen, um den Sub zu meistern, abschreckend sein können. Der Streamer vergleicht den Sub mit dem Outlaw und erklärt die Openings und die Wichtigkeit von Shadow Techniken. Er geht auf die Schwierigkeit ein, die Aoe Rotation zu meistern und das es ähnlich wie beim letzten mal keinen Spaß machen wird. Es wird die Komplexität des Sub hervorgehoben, insbesondere die ständige Abfrage, wie viele Ziele rupturiert werden müssen und wie die Ramps angegangen werden müssen. Er findet, dass es keine Klasse gibt, die so funktioniert wie der Sub und das es sehr viel Zeit benötigt um ihn zu meistern.
Schwierigkeiten und Unzufriedenheit mit dem Sub-Schurken
07:43:10Es wird festgestellt, dass der Sub-Schurke zwar belohnend sein kann, sobald man ihn beherrscht, aber sehr viel Zeitinvestition erfordert. Der Streamer findet Fire Mage verzeihlicher und den Sub mega kompliziert. Er betont, dass es mehr Play Hours als Prep erfordert. Im Raid war der Sub okay, aber für M+ ist es dem Streamer nicht wert, sich das ins Hirn zu kloppen. Es wird ein Key gespielt, aber der Streamer sagt voraus, dass es keinen Spaß machen wird. Er vergleicht den Sub mit einem Arkan-Magier, bei dem man mit CDs Gigadam macht, aber außerhalb der CDs eher wenig. Der Streamer erklärt, dass er sich darauf konzentriert hat, seine Rotation einigermaßen hinzubekommen, und dabei das Pudern vergessen hat. Er erkennt, dass der Key nicht enjoyable sein wird und bittet darum, restylen zu dürfen. Der Streamer fühlt sich unterm Tank im Damage und sagt, dass der Key nicht enjoyable sein wird.
Fazit zum Sub-Schurken und Ausblick
08:02:09Der Streamer fasst zusammen, dass sich am Sub-Schurken nicht viel verändert hat und es immer noch ein undankbarer Playstyle ist. Er würde lieber Rite spielen als das. Es ist wie Arcane Mage, super abhängig von CDs, die mit den Pulls alignen müssen. Der Streamer rät davon ab, den Sub zu spielen, es sei denn, man mag den Playstyle wie Arkan-Magier. Es wird ein Fehler gemacht und der Streamer braucht für den Reset keinen. Er erklärt, dass sie ab jetzt wieder für das nächste Window poolen, das erst in 35 Sekunden kommt. Der Streamer fragt, wer so ein Gameplay enjoyed, da man gerade nichts macht und wartet. Trotz der Schwierigkeiten hat der Streamer es enjoyed und hätte Bock auf nochmal einen Subkey, weil er gerne aus seiner Komfortzone raus will. Er sieht Potenzial, sich aus Trotz in den Spec reinzufuchsen und ihn zu meistern. Es wird ein Raid gestartet und der Streamer boykottiert Overwatch 2.
Klassenbeurteilung und Empfehlungen
08:12:24Der Streamer erklärt, dass er Klassen immer danach beurteilt, wie viel Zeit man investieren muss, um 90% Throughput zu erreichen. Klassen wie Devastation, Fury oder Retrie sind intuitiv und man bekommt schnell den Hang of it. Beim Sub ist es eine Art Mathematik, die man über mehrere Pulls hinweg durchkalkulieren muss. Es ist super von der Mercy der Pulls abhängig. Das erfordert so viel Foresight, Know-how und Playstunden, dass der Streamer das eher nicht empfiehlt. Er erklärt, dass er den Spec nach Raid und M+ beurteilt. Es wird diskutiert, ob man Shadow Dance nicht overcappen lassen sollte, statt Shadow Blades und Flagellation zu delayen. Der Streamer erklärt, dass er es einfach nur für einen Free, Full, CP Gain genutzt hat. Er erklärt, dass ihn der Spec nicht abholt, weil er jeden GCD richtig drücken will. Das ist genauso wie warum er Frostmage nicht enjoyed. Es ist zu schwer. Beim Sub ist das Problem, sporadische Ads, die unterschiedlich lange leben.
Ankündigung von Übungs-Raids und Umgang mit unerfahrenen Spielern
08:52:23Es wird angekündigt, dass die Zuschauer nun die 'volle Pack-Experience' erleben müssen, da auch unerfahrene Spieler und ungeeignete Charaktere in die Raids aufgenommen werden. Dies wird als Gelegenheit gesehen, um mit einem Spec zu üben, der noch etwas Feinschliff benötigt. Es wird der Frust über Anfragen bezüglich Klassenguides, Raid-Teilnahmen mit ungeeigneter Ausrüstung und Boost-Erwartungen geäußert. Trotz mehrfacher Hinweise auf die Notwendigkeit von Kenntnissen und Guides für Tanks melden sich immer noch unzureichend vorbereitete Spieler an. Dies wird jedoch positiv gewendet, indem die Raids als Übungsmöglichkeit für alle Beteiligten betrachtet werden, während der Streamer die Gelegenheit nutzt, den AK-Mage zu verbessern. Es wird kurz auf eine Frage im Chat eingegangen und sich für ein Haus bedankt.
Abschluss des Raids und Vorbereitung auf neue Aktivitäten
09:01:45Spieler können für BOE-Items bleiben oder das Portal verlassen. Den Tanks wird gefolgt und Kuro erhält den Lead. Es wird Shala für ein Haus gedankt, obwohl es den Opener störte. Trotzdem konnte der Schaden aufgeholt werden. Es wird die Performance des Arcane Mage diskutiert und festgestellt, dass er trotz eines verkorksten Openers akzeptabel war. Die Mobilität des Arcane Mage wird gelobt, da er nun Missiles casten und sich gleichzeitig bewegen kann. Nach dem Raid werden entspanntere Aktivitäten geplant, darunter Keys. Es wird überlegt, welche Charaktere für 8er Volt in Frage kommen, wobei Warlock, Rogue oder Evoker zur Debatte stehen. Der Warlock wird als potenziell stark angesehen, besonders im Hinblick auf das Pushen von 1-2-3 und es wird angedeutet, dass Shadow auch eine Option für Reign sein könnte. Letztendlich wird entschieden, den Warlock zu spielen, da er mehr Spaß verspricht.
Diskussion über Dungeon-Keys und Gruppenkonstellationen
09:09:54Es wird entschieden, keine Items upzugraden und stattdessen einige Szene zu ballern, wobei ein 12er Workshop angestrebt wird, aber nur für Leute, die nicht Rio da durchbekommen. Es werden Mitspieler gesucht, darunter ein Heiler und ein Tank für Mechagon. Redo wird als Tank rekrutiert, muss aber kurz umloggen. Währenddessen wird über die Reset-Fähigkeit von Shadow Burn diskutiert und ein Test durchgeführt. Es wird ein Gateway gelegt und ein Pull gestartet, der jedoch im Chaos endet. Es wird überlegt, ob die Balance bis Infernal ready ist, oder ob man sie zum Pull zieht und Infernal delayt. Es wird entschieden zu delayen, da man es zweimal nutzen kann. Es folgen Frustmomente aufgrund von unerwarteten Charges und Mechaniken, die den Spielfluss stören. Es wird überlegt, wie man den Warlock optimal spielt, einschließlich des Timings von Mayhem-Procs und Chaos Bolts. Es wird erklärt, wie man Backdraft für Chaos Bolt nutzt und Shadow Burn nicht overcappen lässt. Ein unerwarteter Tod wird analysiert und diskutiert.
Ausblick auf kommende Streams und Dungeon-Aktivitäten
09:44:55Es wird angekündigt, dass am Mittwoch viele Keys gelaufen werden und es gewalttätig wird, insbesondere für Spieler mit Gehirn, die in 10er Keys mitgenommen werden. Es wird erwartet, dass sich viele gute Spieler anmelden werden, wenn man selbst einen 10er Key hat. Es wird überlegt, ob der Effekt nur am Mittwoch oder bis zum Wochenende anhält. Mitspieler für Dungeons werden gesucht, darunter ein Heiler und ein Tank. Ein 10er Brew mit vielen Toden wird erwähnt. Es wird ein T.O.P. Key gefunden und eine Shisha vorbereitet. Es wird kurz über das Verhalten eines Mitspielers im Dungeon gelästert. Ein Tank wird gefunden und es kann losgehen. Es wird über Holy-Energy- und Shisha-Geschmäcker gesprochen. Es wird überlegt, ob man die Folie der Shisha jedes Mal neu locht. Es wird ein Raid für den nächsten Tag angekündigt und ein Ausblick auf Mittwoch gegeben, der wahrscheinlich einer der letzten großen G-C-U sein wird. Es wird erklärt, dass beim ersten Boss alles in den Boss geht und die Kohle umgedreht werden muss. Es wird nach CC gefragt und ein Gateway für Notfälle platziert.