GILDEN TWINKRAID AB 20:00 ALS HUNTER ODER WL KEYS SPAMMEN AUF GANG ZWEITAUSEND GUIDES AUF !HOMEPAGE &

World of Warcraft: Tank-Strategien, Pulls & Mana-Management im Dungeon

GILDEN TWINKRAID AB 20:00 ALS HUNTER...
Doctorio
- - 02:50:23 - 4.715 - World of Warcraft

Der WoW-Content zeigt Tank-Strategien, Pull-Management und Mana-Spar-Tipps. Es wird die Bedeutung von Kicks, Aggro-Kontrolle und Positionierung hervorgehoben. Analyse von Fehlern und Priorisierung von Zielen. Diskussion über Item-Entscheidungen und Talent-Skillung für optimale Leistung im Dungeon. Vodafone-Probleme und deren Lösung werden thematisiert.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Tank-Aufgaben und Kick-Management

00:07:51

Es wird die Bedeutung von Kicks in Gruppen betont, besonders bei Gegnern mit Flächenschaden (AOE). Ein koordiniertes Unterbrechen von Zaubern wie 'Fireball' ist entscheidend, um den Heiler zu entlasten und Todesfälle zu vermeiden. Wenn mehrere Spieler bereit sind zu kicken, dies aber nicht tun, erhöht sich das Risiko erheblich. Der Tank trägt eine große Verantwortung, da er die Gruppe 'babysitten' und die Fähigkeiten der Mitspieler einschätzen muss. Er muss in der Lage sein, Schwächen zu erkennen und das Spieltempo sowie die Pullgröße entsprechend anzupassen, um eine angenehme Spielerfahrung zu gewährleisten. Die Gruppe steht und fällt mit der Leistung des Tanks. Ein riskantes Spiel mit Pools wird eingegangen, da ein Ruhestein vorhanden ist, der einen sofort zurückbringt. Neophyten können gefährlich sein, besonders wenn sie den Paladin anbeten und dadurch einen Schadensbuff erhalten, was zu unerwartet hohem Schaden führen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass selbst erfahrene Tanks und MDI-Spieler dies unterschätzen können. Master Spells haben ein Cap von 5 offensiv und 5 defensiv.

Verantwortung des Tanks und Internetprobleme

00:09:59

Der Streamer erklärt, dass der Tank die größte Aufgabe hat, da er die ganze Gruppe babysitten muss und die Schwächen der Leute erkennen muss, um daraufhin das Pacing oder die Pullgröße zu modifizieren. Der Streamer hatte Probleme mit Vodafone, was zu Lags führte. Es gab zwei große Lags, die das Spiel beeinträchtigten. Trotz der Probleme wollte der Streamer weitermachen und zumindest eine Stelle im Spiel zeigen. Es wird eine Situation analysiert, in der viele Kicks gleichzeitig erforderlich sind, um einen Wipe zu verhindern. Der Tank rettet die Situation durch geschicktes Unterbrechen von Zaubern und den Einsatz von Notfallfähigkeiten wie 'Bullrush'. Healpots und Healstones auf separaten Hotkeys sind wichtig, um in kritischen Situationen schnell reagieren zu können. Der Streamer spricht über die Aufgaben eines Tanks, der vielseitig sein und CC-Fähigkeiten nutzen kann. Spellblock wäre in manchen Situationen wichtig gewesen, um Schaden zu reduzieren.

Analyse von Spielsituationen und Tank-Tipps

00:25:18

Der Streamer analysiert eine kritische Spielsituation, in der viele Casts gleichzeitig erfolgen und durch rechtzeitige Kicks ein Wipe verhindert wird. Er betont die Bedeutung von Bullrush als AOE-Stun in solchen Notfällen. Er erklärt, wie er durch geschicktes Positionieren und Kicken einen gefährlichen Moment überwindet und die Gruppe rettet. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Healpot und Healstone auf separaten Hotkeys. Er spricht über die vielseitigen Aufgaben eines Tanks, einschließlich CC und Initiierung. Der Streamer erwähnt, dass Demon Hunter bei bestimmten Bossen nicht mehr wegschauen müssen, um nicht geblendet zu werden. Er bedankt sich für ein rotes Gupo und entschuldigt sich für die Vodafone-Probleme. Der Streamer wartet auf einen Rückruf von Vodafone und startet den Stream möglicherweise neu. Er gibt Tipps, wie Tanks durch ihre Positionierung andere Spieler dazu bringen können, Duel-Male zu nutzen, um ihren Schaden zu maximieren. Der Streamer verweist auf eine Videoanalyse mit Echo Dome, in der er dem Tank zeigt, wie er Turret-DDS unterstützen kann.

Raid-Planung und Item-Entscheidungen

00:29:21

Es wird über die Raid-Zusammenstellung für den Abend diskutiert. Der Streamer überlegt, ob er als Tank, Mage oder Warlock spielen soll, abhängig davon, ob bereits ein Tank vorhanden ist. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, welche Klasse am meisten Sinn macht. Der Streamer gibt die Info, dass das AHA von diversen Seiten alle 10 Minuten gescannt wird. Es wird überlegt, welche Items für den Mage am besten sind. Der Streamer vergleicht verschiedene Items und entscheidet sich für die Hose mit Speed. Er erklärt, dass er mit normalem Internet streamt, da Vodafone Probleme macht. Der Streamer plant, eine Funnelgruppe zu erstellen, um bestimmte Items für den Mage zu farmen. Er sucht einen Tank, einen Heiler und Leute mit Keys für Streets, Floodgate oder Priory. Der Streamer fragt den Chat, wo er Hunter vom DPS platzieren würde und wie man den Throughput des Hunters herausfindet. Jordan empfiehlt, in den Logs unter den Statistiken nachzusehen.

Gruppensuche und Dungeon-Vorbereitung

01:06:44

Der Streamer bedankt sich bei den Mitspielern und fragt, ob jemand noch einen Priori-Key hat. Er möchte den Mage für den Tink-Raid fertig machen und sucht Cloth-Trader. Der Streamer erklärt, dass er ein Add-On namens Alter Ego zum Porten verwendet, das er sehr empfiehlt. Er lobt die Übersichtlichkeit und die geringe Performance-Belastung des Add-Ons. Der Streamer gibt Anweisungen für den Pull und bufft den Mage mit Intelligenz. Er kommentiert, dass Doppel-AK-Mage stark ist. Der Streamer erklärt, warum Priory im Voting für Season 3 gewonnen hat: Dort gibt es die stärksten Trinkets und Ringe. Er gibt einen Tipp für Tanks, die durch ihre Positionierung die Leute dazu auffordern, auf Duel mal zu gehen.

Add-On-Funktionen und Mana-Management

01:27:05

Der Streamer entdeckt, dass man Autor Ego Dreads ausblenden kann und vermutet, dass der Ersteller des Add-Ons im Channel lurkt. Er gibt einen Tipp zum Mana-Sparen für Magier, indem man Arcane Missiles durchchanneln lässt, anstatt komplett auf Null zu gehen. Der Streamer kritisiert Trinkets, die außerhalb des Kampfes Stacks aufbauen und im Kampf gehalten werden müssen. Er fragt, warum CDs nicht wie bei Void-Formen oder Rogues auch außerhalb des Kampfes anhalten. Der Streamer erklärt, dass Arcan Mage schwer zu spielen ist, weil er unverzeihlich ist und man lange warten muss, bis man wieder Schaden machen darf. Er betont die Wichtigkeit, akribisch vorzugehen und keine falschen Spells zu wirken. Der Streamer wartet mit CDS und plant seinen nächsten Touch sorgfältig. Er erklärt, dass er noch keinen 4er Bonus und ein geringes Item Level hat, aber der Schaden trotzdem okay ist.

Item-Trades und Talent-Diskussion

01:36:16

Der Streamer fragt nach einem Trade für die Brust, da er lieber die Brust als den Kopf haben möchte. Er bedankt sich für den Trade. Der Streamer diskutiert über seine Talente und bemerkt, dass er in Raids geskillt hat, was im AOE Schaden kostet. Er überlegt, ob er umskillen soll und simuliert den Schadenverlust. Der Streamer craftet einen Kopf mit Haste Versa und ist gespannt auf das neue Item-Level. Er stellt fest, dass das Craften eines Kopfes weniger kostet als einen Ring zu sockeln. Der Streamer trinkt Wasser und bedankt sich bei den Zuschauern für die Erinnerung. Er bemerkt, dass er viele Holi-Sachen bekommen hat und überlegt, ob er sie zeigen darf. Der Streamer bedankt sich für den Auftrag zum Craften und sagt, dass man den Leuten nicht mehr mit einer Absage antworten soll, da dies triggert.

Trinket-Auswahl und Dungeon-Entscheidung

01:45:30

Der Streamer überlegt, welches Trinket er noch braucht und fragt den Chat nach Empfehlungen für Arkanmagier in M+. Er entscheidet sich für Doppel-Passive und überlegt, ob er Arakara oder Gambit gehen soll. Der Streamer simuliert Lily und Solea und entscheidet sich dann für Gambit, da tödlich bereits in Tazavesh ist. Der Streamer fragt, was der Unterschied zwischen Vierer überhaupt ist. Er stellt fest, dass das Soul-Window noch länger ist und fragt sich, wie der Mage vorher überhaupt Schaden gemacht hat. Der Streamer überlegt, ob er seinen Mage löschen und auf Hunter rerollen soll. Er fragt, welchen Pot er nehmen soll und entscheidet sich für Chaos. Der Streamer hofft, dass der Tank den Dicken rechtzeitig pullt. Er kommentiert, dass ein Mitspieler gegen den Dicken geblinkt ist. Der Streamer fragt den Tank, wie sein Puls gerade ist. Er kommentiert, dass der Tank zu spät Akko zieht und zu aggressiv pullt. Der Streamer stirbt und verliert dadurch seine Dings. Er stellt fest, dass er denselben Fehler wie zuvor gemacht hat und dass dies ein guter Tipp für Tanks ist.

Analyse von Tank-Fehlern und Priorisierung von Zielen

02:08:17

Es wird auf Fehler eingegangen, die beim Tanken auftreten können, insbesondere im Zusammenhang mit der Priorisierung von Zielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu entscheiden, welche Mobs Priorität haben und wie die Aggro entsprechend gesteuert werden muss. Duelmal wird als Beispiel für ein prioritäres Ziel genannt, da er ein harter Caster ist und viel Aggro benötigt. Es wird erklärt, dass das Verlassen der Media-Range zu einem sofortigen Aggroverlust von etwa 20% führt, was viele Spieler nicht wissen. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie man als Tank in bestimmten Situationen besser agieren kann, um die Aggro aufrechtzuerhalten und die Gruppe zu unterstützen. Es wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, die Positionierung in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation zu erkennen und mit dem Setup der Gruppe zu arbeiten. Es wird auch erwähnt, dass es wertvoll ist, wenn Tanks für die Gruppe spielen und nicht nur für sich selbst.

Anekdoten und Abschweifungen im Stream

02:18:47

Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter ein Magnetring für Migräne, wobei betont wird, dass Migräne oft psychologisch bedingt ist und Stress als Hauptauslöser gilt. Es wird diskutiert, ob ein Placebo-Effekt durch den Glauben an die Wirksamkeit des Rings erzielt werden kann. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis, bei dem er versehentlich in eine Gruppe eingeladen und dann wieder gekickt wurde, weil er zuvor Fragen im Chat nicht beantwortet hatte. Es wird auch über die Simulation von Items anstatt von Stats bei Raidbots gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er mit einem Dark Ranger getestet hat und von dem enormen Schadensunterschied beeindruckt war. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, welche Tank-Klasse die Zuschauer sehen möchten, bevor ein Anruf eingeht.

Vodafone-Anruf wegen instabiler Internetleitung

02:29:25

Es wird ein Anruf bei Vodafone thematisiert, der aufgrund einer seit sechs Jahren bestehenden instabilen Internetleitung notwendig ist. Der Streamer erklärt, dass er alle zwei Wochen anrufen muss, um seinen WiFi-Router manuell mit Traffic aufzuladen. Er hatte zuvor versucht, auf eine VIP-Liste zu gelangen, um diesen Prozess zu automatisieren. Nach einem erfolglosen Anruf bei einem unerfahrenen Mitarbeiter, der nicht einmal ein Ticket erstellen konnte, unternimmt der Streamer einen erneuten Versuch, das Problem zu lösen. Es wird die Inkompetenz des First-Level-Supports kritisiert und die Hoffnung geäußert, einen kompetenteren Mitarbeiter im Second-Level-Support zu erreichen. Der Streamer schildert seine Erfahrungen mit verschiedenen Mitarbeitern und die Kommunikationsschwierigkeiten innerhalb von Vodafone, insbesondere seit der Zusammenführung mit Unity Media.

Lösung des Internetproblems und Stream-Neustart

02:42:35

Nachdem der Streamer lange in der Warteschleife hängt, stellt sich heraus, dass das Problem darin bestand, dass die Kollegin vergessen hatte, das Guthaben aufzuladen. Der Streamer lobt die Mitarbeiterin, die das Problem schließlich löst, und verspricht, ihr eine gute Bewertung zu geben. Er beendet den Anruf und kündigt an, den Stream neu zu starten, um das Internetproblem endgültig zu beheben. Der Streamer vermutet, dass die Ursache für die Probleme eine fehlende Aufladung war und bezeichnet die verantwortliche Person scherzhaft als "Fickfotzen". Er verspricht, sofort wieder da zu sein.