[DROPS] SHISHABAR ÖFFNET KOMMT REIN ALLE NEWS ZUSAMMENGEFASST AB 11 UHR !NORDVPN

WoW: Klassenänderungen, Gilden-Update & Season 2 News im Überblick

[DROPS] SHISHABAR ÖFFNET KOMMT REIN A...
Doctorio
- - 09:24:11 - 19.422 - World of Warcraft

Die neuesten Änderungen in World of Warcraft umfassen Klassenanpassungen, Strategien für Raid-Gruppen und Twinks sowie Gildenziele. Es gibt Updates zum Holy Priester, MM Hunter und Weak Auren. Die Vorbereitungen für Mittwoch laufen, mögliche Aktivitäten und Ring-Upgrades werden diskutiert. Zudem werden M+ und Ketchup-Mechaniken beleuchtet, zusammen mit WoW Guides, Klassenanpassungen, PC-Mythen und Season 2 News.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung der News-Session und Vorbereitung

00:02:17

Es steht eine umfassende News-Session bevor, in der Wowhead News der letzten 19 bis 22 Tage aufgearbeitet werden. Die Präsentation wird im Stil einer Powerpoint-Präsentation gehalten, um die News übersichtlich darzustellen. Die News wurden bisher bewusst ignoriert, da sich bis jetzt viel geändert hat, einschließlich Nerfs und Änderungen, die erst kürzlich durch einen Patch implementiert wurden. Es werden fünf bis sechs Seiten News durchgegangen, wobei erwartet wird, dass ein Großteil davon irrelevant sein wird, aber einige wichtige Artikel sollen herausgefiltert werden. Zuvor müssen noch auf einigen Charakteren Ringe geholt werden und es soll ein allgemeines 'Öppetük' geben, um alle wieder ins Boot zu holen, bevor es dann mit den eigentlichen News losgeht.

Überblick über Klassenänderungen und Button-Bloating Reduzierung

00:14:34

Es werden die kürzlichen Klassenänderungen in WoW diskutiert, wobei ein besonderer Fokus auf die Reduzierung des 'Button-Bloatings' gelegt wird. Blizzard hat an einigen Stellen die Anzahl der aktiven Spells reduziert, was positiv aufgenommen wird. Einige problematische Spells wurden entfernt, wie Steady Focus beim MM Hunter und Ancestral Guidance beim Schamanen. Beim Demon Hunter wurden Momentum und Inertia verändert, wobei Momentum entfernt wurde und Inertia angepasst wurde, was von vielen Demon Hunter-Spielern begrüßt wird. Insgesamt gibt es einige coole Änderungen, die in die richtige Richtung gehen, aber es bleibt kompliziert, besonders für Spieler, die eine Weile nicht gespielt haben. Es wird auch erwähnt, dass viele ikonische Spells entfernt wurden, aber die Bemühungen, das Button-Bloating zu reduzieren, werden gelobt.

Detaillierte Klassen-Anpassungen und Gameplay-Veränderungen

00:20:14

Es wird eine detaillierte Zusammenfassung der Klassenanpassungen gegeben. Der Todesritter (DK) ist komplett unverändert geblieben, während der Dämonenjäger (DH) leichte Änderungen erfahren hat. Der MM-Jäger wurde komplett überarbeitet, spielt sich aber ähnlich wie zuvor. Krieger haben Änderungen erfahren, insbesondere der Schutz-Krieger, bei dem jetzt Ignore Pain getrackt wird. Fury-Krieger kehren zu ihren Wurzeln zurück, während Arms-Krieger weniger Veränderungen erfahren. Es wird auch erwähnt, dass Blizzard versucht, den 'Cognitive Load' zu reduzieren, um die Klassen zugänglicher zu machen. Insgesamt gibt es viele kleine Anpassungen, die das Spielerlebnis verbessern sollen, aber einige Klassen bleiben komplex.

Blizzards Ansatz zur Spielgestaltung und Schwierigkeitsgrad der Klassen

00:29:22

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Blizzard ein Spiel entwickeln möchte, das für Anfänger und Wiedereinsteiger zugänglich ist, oder ein extrem komplexes Spiel, das selbst für KI schwer zu meistern ist. Der Erfolg von Classic WoW zeigt, dass viele Spieler ein einfacheres Spielerlebnis bevorzugen. Es wird vorgeschlagen, dass Blizzard die Klassen einfacher gestalten und das Tuning nutzen sollte, um Abwechslung zu schaffen. Einige Klassen sind jedoch viel zu kompliziert. Die Schwierigkeitsbeurteilung der Klassen auf der Homepage des Streamers basiert darauf, wie schnell ein Spieler auf 80-90% seines Schadens kommt, nicht darauf, wie schwer es ist, die Klasse zu min-maxen. Es wird auch betont, dass man nicht auf Leute hören sollte, die nur 'jappen' und nicht gut spielen können.

Update zur Gilde und Split-Raids

00:46:37

Es wird ein Update zur Gilde gegeben, in der es viele Umstrukturierungen und Trials gab. Am Anfang gab es Schwierigkeiten, aber die Gilde hat sich verbessert und Silken Kord wurde fast jede Woche one-shotted. Es wurde beschlossen, keine Twinks in der Main-Gruppe mitzunehmen, da dies in der Vergangenheit zu Problemen geführt hat. Stattdessen soll mit Split-Chars geraidet werden. Das Ziel ist es, sauber durch die Raids zu kommen, ähnlich wie beim Klavierspielen oder Gewichteheben, wo die Form wichtiger ist als die Geschwindigkeit. Insgesamt ist die Situation in der Gilde positiv und die Mitglieder sind motiviert.

Raid-Gruppen und Twink-Strategie

00:48:48

Es wird betont, wie wichtig die Synergie innerhalb von Heilergruppen ist und wie sich der Austausch eines Heilers negativ auswirken kann. Davon ausgehend wird die Strategie für Raid-Gruppen erläutert, bei der zwei voneinander unabhängige Gruppen gebildet werden, die lediglich Twinks austauschen. Anfänglich hatten einige Spieler niedrigere Itemlevel (580), während die Mehrheit bei etwa 640 lag. Es wurde ein strikter Plan für die Raids festgelegt: Zuerst vier Bosse mit den Mains, dann Umloggen auf die Twinks für weitere vier Bosse. Nach dem erfolgreichen Bezwingen von Ovinux mit den Twinks wurde überraschend auch Kai Weser und Court im ersten Versuch besiegt. Daraufhin wechselte die Gruppe zurück zu den Mains, um die restlichen Bosse zu erledigen. In der darauffolgenden Woche wurden zweimal acht Bosse oder Anstreik angegangen, wobei Anstreik im dritten Pool mit den Twinks getötet wurde. Die Motivation und das Engagement der Gilde, insbesondere der neuen Mitglieder, werden hervorgehoben, wodurch eine positive Stimmung im Gegensatz zu früheren Erfahrungen entsteht.

News und Content-Planung

00:54:36

Es wird angekündigt, dass um 11 Uhr alle News durchgegangen und zusammengefasst werden, einschließlich der Veränderungen und Neuerungen bei Klassen. Des Weiteren wird der MM Hunter vorgestellt und der Umgang mit der Liga thematisiert. Ein weiterer Content-Punkt ist die Vorbereitung von Gallywix, die gemeinsam im Stream erfolgen soll. Es wird klargestellt, dass es am Mittwoch keine Aktivitäten mit dem Komitee geben wird, da dieser Tag komplett der Gilde gewidmet ist. Bezüglich der Tank-Wahl für Season 2 wird auf aktuelle Simulationen verwiesen, die den Warrior als DPS-stärksten Tank zeigen. Trotzdem wird aufgrund von Kaderzusammensetzung und potenziellen Nerfs wahrscheinlich ein Paladin gewählt, da dieser als Raidleiter mehr Utility bietet und Mechanics besser überblicken kann. Das Setup wird voraussichtlich aus einem DK und einem Paladin bestehen.

Gildenziele und Motivation

01:00:15

Es wird erläutert, dass keine spezifischen Ränge angestrebt werden, sondern vielmehr das Gefühl des Zusammenhalts und der stetigen Verbesserung im Vordergrund steht. Das Setzen von Zielen bezüglich World Rankings wird als potenziell schädlich angesehen, da das Verfehlen des Ziels die Stimmung in der Gilde negativ beeinflussen kann, während das Erreichen des Ziels schnell als selbstverständlich angesehen wird und zu neuen, höheren Zielen führt. Stattdessen wird betont, wie wichtig es ist, die Motivation der Spieler aufrechtzuerhalten, da dies zu einem stabilen Kader und letztendlich zu Leistung und Erfolg führt. Misserfolge sollten kurz angesprochen werden, um den Spielern das Gefühl zu geben, dass an einer Lösung gearbeitet wird und Fortschritt erzielt wird. Das Vermitteln eines kontinuierlichen Erfolgsgefühls wird als entscheidend erachtet, um die Gilde zusammenzuhalten.

Änderungen beim Holy Priester und Race to World First

01:04:31

Die Änderungen beim Holy Priester werden diskutiert, insbesondere die Entfernung von Holy Word: Salvation, was das gesamte Konstrukt der Spielweise verändert. Es wird positiv hervorgehoben, dass Renew wieder wichtiger wird und ein ähnliches Talent wie der Fury Warrior mit Wirbelwind erhalten hat, was das Button-Bloating reduziert. Bezüglich Race to World First wird betont, dass dies eine ganz andere Motivationsebene ist als bei normalen Gilden, da es sich um professionelles E-Sport handelt, bei dem Sponsoren und der Erhalt der Firma im Vordergrund stehen. Die Situation von Method, Liquid und Echo wird kurz beleuchtet, wobei Method durch Akquisitionen und starke Präsenz in WoW-Third-Party-Bereichen als ernstzunehmender Konkurrent angesehen wird. Abschließend wird erwähnt, dass es wünschenswert wäre, wenn auch Gilden aus dem asiatischen Bereich im Race to World First eine größere Rolle spielen würden, um eine globale Vernetzung zu erreichen.

MM Hunter Update und Weak Aura Anpassungen

01:11:42

Es wird angekündigt, dass die Vigauren für alle Specs bis auf vier fertig sind, welche im Laufe des Tages oder morgen folgen werden. Der neue MM Hunter wird vorgestellt, wobei auf zwei Änderungen in der Weak Aura hingewiesen wird: Luna Storm wird in der Actionbar getrackt und Precise Shots ist nicht nur auf Loaded gesetzt, sondern ebenfalls in die Actionbar integriert. Streamline wird absichtlich nicht getrackt, da es fast unmöglich ist, Aim Shot ohne diesen Buff zu drücken. Die Wechselwirkung zwischen Aim Shot und Precise Shots wird betont. Es wird darauf hingewiesen, dass es eine Ausnahme gibt, bei der man Precise Shots nicht abbauen sollte, nämlich wenn Spotters Mark aktiv ist, aber der Unterschied im Schaden ist so gering, dass dies nicht getrackt wird. Blizzard hat alternative Talente eingebaut, um die Spielweise zu vereinfachen, ohne großen Schadenverlust. Das Talent Dead Eye ist eine Alternative, wo man zwei Charges hat, man macht dadurch mehr Damage und man muss nicht unbedingt darauf achten, das mit einem Precise Shot zu machen. Der Unterschied dazwischen ist aber 4%. Es wird kritisiert, dass diese Alternative mit einem so hohen Schadenverlust verbunden ist und somit nicht empfehlenswert ist.

Vorbereitungen auf Mittwoch

01:26:04

Es wird festgestellt, dass es aktuell wenig zu tun gibt bis Mittwoch. Undermine-Quests sind nicht relevant, da die Belohnungen keinen großen Nutzen bringen. Es wird darauf hingewiesen, dass Season 1 eine Ausnahmesituation war und Season 2 und Season 3 immer viel leichter sind. Es wird empfohlen, den Ring auf 58 zu fahren, den Sireneninselring. Die neuen Outworld-Belohnungen sind bereits für das neue Track ausgelegt. Die Special Assignments geben Veteran-Gear. Das wird 623 haben und kann bis 626 aufgewertet werden. Die besten Sachen wären wahrscheinlich eine Waffe. Man kann pro Woche zwei Stück machen. Diese Waffe wertet man dann für diese komischen Open World Quests auf Mittwoch auf, bevor man M plus geht. Dann kann man M plus schon starten mit einer Item Level 645er Waffe.

Mögliche Aktivitäten und Ring-Upgrades

01:34:42

Es gibt verschiedene Aktivitäten, die man machen kann, wie das Theater-Event oder Quests. Man kann auch zu Bran gehen oder zum Tisch, wo man zu Moira und dem Enkel geht, um Titanen-Disk-Fragmente abzugeben. Egal was man macht, man bekommt zwei Kisten. Ringe sollten unbedingt upgegradet werden, da dies einen großen Vorteil bringt. Es wird empfohlen, dies mit dem Main-Charakter zu machen, da es nur eine halbe Stunde Arbeit ist. Bisher wurden Chests und Trinkets gefunden. Es gibt auch eine schnellere Version der Maschine, bei der man einfach rein geht. Mit der Awakening Machine erhält man sogar zwei Kisten gleichzeitig, einmal die Weekly und einmal die Awakening Machine selbst. Wenn man mit Dunkelmond macht, erhält man 10% mehr. Die erste Kiste ist da.

Abschluss der Maschinenquest und Belohnungen

01:44:45

Es ist cool, dass es schneller gemacht wurde. Es war gar nicht so weit weg von jemandem, der gesagt hat, man schafft es in fünf Minuten. Es geht jetzt einfach darum, eine Waffe zu bekommen. Es wird die zweite Kiste abgeholt, bevor beide geöffnet werden. Es wird sich zurück zum Tisch teleportiert, die zweite Quest abgegeben und dann beide Kisten geöffnet. Wenn eine Waffe drin ist, wird sie eh nicht upgegradet, da es sich nicht lohnt, für ein temporäres Upgrade umzucraften. Es wurden zwei Waffen gefunden. Beide High Haze. Es ist wirklich gestört. Fünf Minuten, Leute, und man kann mit allen Chars das Soll für die Woche erfüllen. Es können nur zwei neue Attems gemacht werden. Es wurden zwei Kisten von derselben Quelle geöffnet, mehr braucht man nicht zu machen. Das kann man upgraden für extrem günstig bis 45. Auf der Homepage sind die Carved Crests zu sehen. Die Weathered und Carved sind Outworld-Dinger, LFR-Niveau, Normal, HC, Mythic. Damit kann man bis auf 45 hoch. Für Leute, die nicht schon Full Mythic Geared sind, ist das eine sehr gute Variante, extrem schnell auf Geared zu kommen.

Wichtigkeit von M+ und Ketchup-Mechaniken

01:49:04

Es wird betont, dass das Wichtigste ist, in den ersten drei, vier, fünf Tagen M-Plus technisch richtig Gas zu geben. Es gibt keine Entschuldigung dafür, nicht das Gear aufzuholen. Man hat die Möglichkeiten jetzt durch Ketchup-Mechanics, durch Undermine, einfach durch Outworld-Content, easy an grünes Gear zu kommen. Aber das grüne Gear ist jetzt schon besser als das Mythic Gear. Gear-technisch gibt es keinen Unterschied zwischen Leuten, die Mythic komplett gegrindet haben und Leuten, die nichts gemacht haben. Es wird empfohlen, übers erste Wochenende sehr viele Keys zu gehen, um die Dungeons kennenzulernen, Gear, Crests und Rio zu bekommen. Die erste Woche ist sehr wichtig und carriert für den gesamten Rest der Season. Es gibt verschiedene Quellen für die Kisten, aber nur die ersten zwei, die man öffnet, hatten ein Item drin. Kofferkeys sollten nicht sofort gefarmt werden, da sie resettet werden. Es gibt zwei verschiedene Rufsysteme, wobei The Cartels of the Undermine irrelevant ist. Das Raid-Renown-System, das ab Mittwoch kommt, ist sehr wichtig, da es Diners und Unlocks gibt. Das Cap ist erreicht, bevor man alle Bosse tötet. Diner sind komplett rausgenommen worden. Die Ketchup Mechanic wird auf einen Zeitpunkt verlegt, wo der Patch eh schon tot ist. Die Leute fangen an zu spielen und die Motivation nimmt schnell ab.

Diskussion über Ketchup-Mechaniken und Motivation

01:56:53

Die Motivation zu spielen nimmt rapide ab, besonders ab der Hälfte der Season. Keys werden unerträglich, weil die guten Leute schon fertig sind. Um Vielspieler bei Laune zu halten, muss man ihnen eine Möglichkeit geben, ihre Twinks zu spielen, ohne den ganzen Prozess nochmal nachmachen zu müssen. Ein Ketchup-System von Anfang an könnte kontraproduktiv sein, da die Leute so hart reingrinden, dass sie sogar mit ihren Twinks fertig sein werden. Der Schwellenwert, wann die Motivation verloren geht, muss gefunden werden, um Ketchup Mechanics rechtzeitig einzuführen. 14 Tage nach Schließung der Hall of Fame wäre ein guter Zeitpunkt. Es wird überlegt, was die schnellste Version ist, um Quests zu machen und abzugeben. Die Pages droppen die Nagel. Dinar sind Gutscheine, die man beim Händler abgeben kann, um ein Item zu kaufen. Das System hatte eine On-Off-Beziehung mit Blizzard, aber die Community will es. Es könnte schwerer zu erhalten sein, z.B. ein Gutschein pro Boss und zehn Gutscheine für ein Item. Das wäre gesund und nicht zu OP. Blizzard will künstlich die Motivation im Spiel halten, indem sie die Spielzeit erhöhen. Umso mehr man das macht, umso stärker werden die Leute aufhören zu spielen. Die Community will immer alles von Anfang an, aber dann ist es kein gutes Game mehr. Blizzard macht es einfach zu spät.

WoW Guides und Klassenanpassungen

02:32:48

Es gibt Guides für die ersten sechs Bosse auf YouTube, um bei Normal-Mode oder Harzi-Raids zu helfen. Ausführliche Mythic-Guides folgen, sobald die Bosse auf Mythic gelegt wurden. Klassenanpassungen werden diskutiert, wobei betont wird, dass kleine Nerfs von 2-3% nicht bedeuten, dass eine Klasse unspielbar ist. BM wurde um 10% gebufft. Augmentation ist im Moment, laut den Fakten, tot, aber es gibt Gerüchte, dass World First Preparations viele Augmentations ready machen. Die Support-Rolle der Augmentation wird kritisch gesehen, da sie in WoW nichts verloren habe. Das Experiment Augmentation soll scheitern. Viele Augmentation-Spieler spielen die Klasse nur, weil sie einfach ist und mitgenommen wird.

PC-Mythen und Season 2 News

02:38:53

Ein Short-Video debunked PC-Mythen aus den 90ern, wie z.B. die Notwendigkeit eines Antivirusprogramms oder des Future-Proof-Bauens eines PCs. Alle News seit den letzten sieben Tagen werden zusammengetragen, um die wichtigsten Informationen herauszufiltern. Die Frage, wie hart der nächste Raid sein wird, wird angesprochen. Blizzard wird für das Bossdesign der letzten zwei, drei Jahre gelobt, insbesondere Tindral. Die Endbosse waren zwar sehr ähnlich von der Struktur her und mit Galibix auch ähnlich bleiben, aber viel besser kannst du es nicht machen. Wizard hat mit Dragonflight den Krieg gegen Weakaurin angefangen. Shadowlands war ja zum Beispiel Sylvanas oder auch Jaila ohne Weakaurin nicht möglich.

Konsolentauglichkeit und Bossdesign

02:42:35

WoW muss konsolentauglich werden, da Konsolengamer eine unangezapfte Sparte sind. Add-on-Kompatibilität mit Konsolen ist schwierig, daher müssen Bosse so designt werden, dass sie nicht zu sehr von Weakaurin abhängig sind. Blizzard versuchte, Private Auren einzuführen, um Weakaurin zu unterbinden, aber Spieler umgingen dies mit Makros. Blizzard muss Bosse so designen, dass sie anspruchsvoll und innovativ sind, aber nicht so kompliziert, dass sie durch Weakaurin vereinfacht werden können. Eine Möglichkeit, Bosse schwerer zu machen, ist Movement, wie stumpfes Ausweichen. In diesem Patch gibt es viele einfache Mechanics, die schwer zu dodgen sind. Die Spanne zwischen guten und Casual Raidern wird immer größer.

Raid-Design und Schwierigkeitsgrad

02:49:39

Bosse müssen so designt werden, dass sie World First Raider fordern, aber für normale Spieler nicht zu schwer sind. In Season 1 gab es den Spinnen-Buff, der alle zwei Wochen 2,5% mehr Damage verursachte. Fast jeder Boss im neuen Raid hat eine Mechanik, bei der der Schaden nach Erreichen von 100% Energie erhöht wird. World First Raider müssen durch weniger Gier öfter eine ganze Cycle spielen. Gallywix soll einfacher werden als Anschurik. In Season 1 gab es keine richtige Wall. Jeder Boss hat so sein paar Stunden gedauert. Vexi ist der erste Boss und nicht schwer. Sticks ist ein Boss, bei dem man einfach pullen muss. Lockensprock wird auf Mythic lustig. Die Arena von Lockensprock hat vier Bomben, die getrennt voneinander explodieren müssen. Der ganze Raid bekommt Polaritäten.

Lockensprock-Taktiken und Tank-Kombo

02:58:15

Lockensprock erfordert, dass Spieler mit der richtigen Polarität die jeweiligen Bomben auslösen. Die Vigora wird eine Einteilung machen und selber gucken, ob derjenige eine Bombe auslösen kann oder nicht. Die DK-Paradine wird als To-Go-Tank-Kombo gespielt. Im Mythic werden wahrscheinlich vier Bosse gecleart. Die Wiga von Relo ist free auf der Homepage. Gullywix soll eine Secret Face in Mythic haben. Secret Face ist seit Nyle Lothar mit ganz viel Zähneknirschen betrachtet worden. Blizzard hat es auch seitdem nicht mehr versucht. In dem Bereich wird Gallywix auch sein. Da wird irgendein Gallywix, man muss lore-technisch das Ganze versuchen zu verstehen. Blizzard sagt so vieles, was dann nicht mehr passiert.

World First Gilden und News-Überblick

03:06:36

World First Gilden sind bei Einteilungsbossen immer sehr gut. Bosse, die mechanisch einfach sind, aber man muss Survivability und Damage finden. Das sind Bosse wieder, die richtig hart sind. Auf Seite 7 von Wowhead werden alle News seit der Season durchgegangen. Sensationsüberschriften werden von technischen, relevanten Dingern unterschieden. Es gibt drei News auf Seite 7. Auf Seite 6 gibt es irrelevante Informationen. Tuning wird nicht besprochen. Es gibt eine Einschätzung, wie schwer die Dungeons sind. Floodgate war anscheinend zu hart und soll wohl jetzt einer der einfacheren Dungeon sein. Cinderbrew und Priory sollen die schweren Indies sein. Priory ist halt Kloster 2.0. Das soll richtig hart sein.

Dungeon-Schwierigkeit und Mount-Sammelwahn

03:12:56

Es wird empfohlen, Floodgate nicht mit Randoms zu spielen. Cinderbrew ist schwer wegen viel Trash. Dunkelflammenspalt wird halt Hate-Idee. Es wird empfohlen, nicht mit Randoms in die Dungeons zu gehen. Bis die Leute raffen, wie die beiden Bosse funktionieren. Es gibt eine letzte Chance, Sektier Delphi-Words zu erhalten. Das Nord ist egal. Die meisten Leute scheißen drauf, wie ein Mount aussieht, die wollen einfach nur, dass es unlockt ist. Jedes Mount muss gesammelt sein. The War Within, Liberation of Undermind, Drive System werden nicht betrachtet. Explosive New Content, ja, geil. Toronto Tickets ist egal. Es gibt ein Interview mit irgendwelchen Leuten ist egal.

Melkversuche und Blizzard's Ruf

03:17:18

Blizzard wird mit EA und Ubisoft verglichen. Blizzard muss da wieder raus. Mein Herz schlägt für Blizzard. Ich will nicht, dass die da mit EA gleichgestellt werden. Diese Pandas mit vier Recaller-Varianten, 60 Euro sind auch übler. Irgendwie so für fünf Mounds 80 Euro, wo es dasselbe Mount ist, nur mit anderen Farben. Es ist halt nur Cosmetic, juckt eh nicht, ja. Es ist halt nur...

Abhängigkeit durch Spielzeitinvestitionen und 'Raubtierverhalten'

03:18:00

Es wird diskutiert, wie Spieler durch jahrelange Konditionierung und Spielzeitinvestitionen abhängig von In-Game-Belohnungen gemacht werden. Dies führe dazu, dass sie zum Kauf von Inhalten gedrängt werden, was als 'Raubtierverhalten' kritisiert wird. Es wird argumentiert, dass dies einem Verbraucherschutzproblem gleichkommt, da Spieler emotional an ihre Accounts gebunden sind und durch das Spielverhalten eine Dopamin-Ausschüttung erfahren, was sie anfälliger für solche Praktiken macht. Der Streamer betont, dass es nicht in Ordnung sei, wenn solche Taktiken alle 14 Tage angewendet werden und lehnt diese Art der Monetarisierung ab. Es wird hervorgehoben, dass es einen Unterschied macht, ob man Leute über Jahre konditioniert und eine Abhängigkeit aufbaut, oder ob man ihnen die Wahl lässt. Die aktuelle Vorgehensweise wird als 'richtig, richtig asozial' bezeichnet.

Funko Pops, Goblin Hot Rod und Patch Notes

03:22:33

Es werden kurz Funko Pops für etwa 13 Euro erwähnt, die als Staubfänger auf dem Tisch potenziell cool wären. Danach wird ein Video über den Bau eines Goblin Hot Rod in Real Life thematisiert, das als cool und CGI-verstärkt wahrgenommen wird. Der Streamer erinnert sich an frühere Real-Life-Promotions von Blizzard, wie den Nachbau von Gorehowl durch einen Waffenschmied. Anschließend werden die offiziellen Patch Notes angesprochen, wobei der Fokus auf technisch wichtigen News liegt und Lore-technische Details übersprungen werden. Es wird festgestellt, dass die News auf den letzten Seiten relevanter werden und dass man sich die Interviews immer cool findet, da Wowhead das Ganze nochmal zusammenfasst, da die Leute, um einen Satz zu sagen, 20 Minuten labern. Man kondensiert das Ganze dann nochmal ein bisschen runter und schaut, ob etwas Relevantes dabei ist.

Diskussion über Schwierigkeitsgrad, Renown-System und Konsolentauglichkeit

03:38:55

Die Schwierigkeitskurve im Neroba Palace wird als problematisch erachtet, da die ersten Bosse zu einfach waren und der Raid danach zu schwer wurde. Dies soll in Zukunft vermieden werden. Das Renown-System wird als unelegante Form des Gatekeepings kritisiert, da es den Fortschritt künstlich verlangsamt. Es wird spekuliert, dass Blizzard Buff-Tracking ins Spiel integrieren könnte, was jedoch wahrscheinlich nicht die Funktionalität von WeakAuras erreichen wird. Es wird vermutet, dass diese Änderung primär auf die Konsolentauglichkeit abzielt, um die Kluft zwischen Konsolen- und PC-Spielern zu verringern. PC-Spieler mit Addons wie BigWigs und OmniCD seien davon nicht betroffen. Der Streamer betont, dass dies keine schlechte Änderung ist, sondern nur nicht für PC-Spieler gedacht ist.

Neues Renown-System, Hotel Inkontinental und Season 2 Rüstmeister-Update

03:46:18

Das neue Renown-System, Galagio Loyalty Rewards Club, wird vorgestellt, das Raid-exklusiv ist und 20 Wochen dauert, um alles freizuschalten, was als zu lang kritisiert wird. Das Incontinental Hotel wird als John Wick-Referenz interpretiert. Mit Renown-Stufe 1 werden die Berufstische im Hotel freigeschaltet. Es wird eine Änderung diskutiert, die es ermöglicht, Buff Food schneller zu essen, und mit Level 3 zieht der Item Upgrade Vendor ins Hotel um. Eine wichtige News betrifft die Rüstmeister, deren Angebote für Season 2 aktualisiert wurden. Es wird ein Skandal vermutet, da Spieler, die ihre alten Sachen noch nicht abgegeben haben, nun im Vorteil sind, da sie die aktualisierte Version erhalten könnten. Dies wird als 'asozial' und 'Gigascam' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Renown accountweit ist, was die Situation noch verschärft.

Koffer-Keys Reset und Buffs für Öle und Weightstones

03:55:36

Es wird diskutiert, dass Koffer-Keys am Mittwoch resettet werden, was bedeutet, dass Spieler Delft-Keys kostenlos erhalten könnten, während andere Worldquests absolvieren müssen. Für alle vier Fraktionen auf 25 Ruhmstufe erhält man 250 Gegenstände, die nicht zum Cap zählen, wodurch man Items kostenlos auf 645 aufwerten kann. Die World First Raider nutzen dies aus, indem sie sich neue Charaktere erstellen, um Waffen aufzuwerten. Es wird spekuliert, dass dies der Grund sein könnte, warum so viele neue Charaktere erstellt werden. Ein eigener Hearthstone für das Hotel wird als positiv bewertet, ebenso wie ein 3% Damage Gain und Healing Gain ab Woche 4. Ab Woche 5 wird ein Raid Skip freigeschaltet. Ab Woche 7 gibt es nochmal 3% mehr Schaden. Hot Sauce wird als neue Kopfverzauberung interpretiert.

Secret Fifth Kartell, Spymaster Nerf und Änderungen für Verzauberer

04:07:48

Das Secret Fifth Kartell in Undermine wird erwähnt. Der Spymaster wurde erneut generft, aber ist immer noch stark. Die Crests aus den Rufkisten übersteigen nicht das Cap. Es wird bestätigt, dass man die einfach dazu bekommt und die nicht verloren gehen. Enchanted Crests werden nicht mehr von Verzauberern hergestellt, was als Vereinfachung des Crafting-Prozesses begrüßt wird. Authority of Fire Resolve wurde um 23% gebufft, was es wahrscheinlich zur Main-Verzauberung für Heiler macht. Authority of Air Damage Absorption wurde ebenfalls erhöht, aber gilt als nicht relevant für Tanks. Radiant Power wurde auch gebufft. Die Öle werden gebufft und besser, das Grace Healing wird gebufft. Es wird gefragt, ob man jetzt das Heilöl drauf macht. Es wird angeregt, die Öle und White Stones oder Red Stones gegeneinander zu checken.

Divine Hammer, Makro für Andermine und Driften

04:21:28

Divine Hammer sieht jetzt anders aus und dreht sich um den Charakter. Es wird ein Makro erwähnt, das entdeckt, ob man in Andermine ist oder nicht. Der Streamer wird das Makro nicht nutzen, da er nicht erwartet, viel Zeit in dieser Zone zu verbringen. Er habe noch nicht viel in Andermine gemacht. Er habe das Ding geschenkt bekommen und seitdem raffe er nichts mehr. Er habe gehört, man kann irgendwie driften, wenn man das hier auf 100 hat. Er fragt, was das hier ist und entdeckt, dass es die Hupe ist.

Erkundung der neuen Rennstrecke und Fahrzeuganpassungen in WoW

04:23:47

Es wird eine neue Rennstrecke im Kontinenthof entdeckt, die an Oribos erinnert, was Spekulationen über Weak-Auras und endlose Rundfahrten auslöst. Es gibt Überlegungen zu einer weiteren Rennstrecke im Norden, die sich jedoch als Arena herausstellt. Die Diskussion dreht sich um einen 'Turbometer', der durch Driften aufgeladen wird, wobei das Driften durch Halten und Lenken mit der Maus aktiviert wird. Es wird festgestellt, dass das Freischalten des Turbos Quests erfordert, was zu Verwirrung führt, wo sich die benötigte 'Garage' befindet, was mit 'Need for Speed' verglichen wird. Es wird die Möglichkeit entdeckt, die Hupe anzupassen, was Begeisterung auslöst. Das Gebiet wird als nicht freundlich für Tauren empfunden, da es eng ist. Es wird festgestellt, dass man die Fahrzeug-Lackierung modifizieren kann. Es wird der Boost freigeschaltet, dessen Geschwindigkeit getestet und als extrem schnell und fast wie Cheaten empfunden wird. Es wird die Installation des Fahrzeugs aufgrund der hohen Geschwindigkeit nicht empfohlen. Anpassungen der Reifen werden vorgenommen, die sich auf den Grip beim Driften auswirken. Das Driften wird als notwendig erachtet, um die Boost-Leiste zu füllen und permanent zu boosten, ähnlich wie bei Mario Kart.

Mythic Plus Keystone Reset und Key-Sharing Strategien in WoW Season 2

04:46:06

Mythic Plus Keystones werden zu Beginn von Season 2 auf +2 zurückgesetzt, wodurch das Vorspielen von Keys nicht mehr möglich ist, was positiv aufgenommen wird, da es für mehr Fairness sorgt. Key-Sharing wird als wichtige Strategie hervorgehoben: Spieler, die frühzeitig Keys laufen, können später hinzukommenden Gildenmitgliedern helfen, indem sie diese in ihre Gruppen aufnehmen und ihnen so ermöglichen, höhere Keys aus Kisten zu erhalten, ohne diese selbst erspielen zu müssen. Plus 6 Keys werden als beste Option zum Farmen von End of Dungeon Loot angesehen, da sie keine Affixe haben und das gleiche Itemlevel wie höhere Keys bieten. Cress sind kein Problem, da diese schnell gecappt werden können. Es geht darum, die richtigen Items zu erhalten, um mit anderen Spielern handeln zu können. Embellishments bleiben wahrscheinlich unverändert, und es wird erwartet, dass man in der ersten Woche wieder zwei Crafting-Möglichkeiten erhält.

Cartel Wahl, Gobfather World Boss und Sockel Änderungen in WoW

04:52:32

Die Wahl des Kartells in Undermine ist irrelevant, da es keine Auswirkungen auf die Spieler-Power hat und alles kosmetisch ist. Mit der Zeit werden alle Kartelle den Status 'ehrfürchtig' erreichen. Der Gobfather World Boss garantiert einen Warbound Item Drop, was eine Verbesserung gegenüber den schlechten Drop-Raten der letzten Jahre darstellt. Alle Gürtel in Season 2 haben automatisch einen Sockel, ebenso wie Armschienen und Köpfe. Sockel sind nicht mehr von der Vault abhängig, sondern direkt auf den Items vorhanden. Es bleibt die Frage, was mit der Fail-Vault passiert und ob es eine angemessene Kompensation für das Fehlen von Sockeln geben wird, da 3.000 Gold als unzureichend angesehen werden.

Kampagnen-Spoiler, Cutscenes und kommende Inhalte in WoW

05:01:38

Xanathas hat Galelix beauftragt, Darkheart zu reparieren, um die Seele von Azeroth anzugreifen und das Pantheon zurückzubringen. Die aktuelle Season wird als unbedeutend im Vergleich zu diesem großen Plan dargestellt. Die Qualität der Cutscenes variiert stark, wobei einige von einem Billigstudio mit schlechten Animationen erstellt werden. Die Kampagne kann bis 4 von 6 gespielt werden. Der letzte Raid soll um die Astralen gehen. Es wird spekuliert, dass in der ersten Erweiterung von The Worlds Within (TWW) keine Charaktere sterben werden, sondern diese vorgestellt werden, ähnlich wie in der ersten Folge von Game of Thrones. Ein Cheat Sheet für den Liberation of Undermine Raid ist verfügbar, das von Wowhead erstellt wurde. Es wird bestätigt, dass es einen Kampagnen-Skip für Twinks geben wird, nachdem die gesamte Kampagne auf dem Account abgeschlossen wurde. Das Portal nach Undermine ist accountweit freigeschaltet, sobald man es einmal erreicht hat.

Klassen-Updates und Änderungen in WoW Season 2

05:13:53

Es wird ein Überblick über die Klassen-Updates gegeben, wobei der Fokus darauf liegt, ob sich die Spielweise verändert hat. Viele Klassen haben im Hintergrund Änderungen erfahren, aber die grundlegende Spielweise bleibt oft gleich. Death Knights (DKs) sind nahezu unverändert geblieben. Demon Hunter (DH) haben kleine Änderungen erfahren, wie den Aldrachi Reaver und das Momentum-Talent, das jetzt anders heißt. Evoker sind hauptsächlich durch Tuning betroffen, wobei Augmentation geschwächt wurde. Marksman Hunter (MM) wurde stark überarbeitet, aber die Spielweise bleibt ähnlich, wobei Precise Shots wichtiger geworden sind. MM-Hunter sind nun in Dualcleave-Situationen nützlicher. Fire Mages sollen mehr Hardcasts nutzen, da Phoenix Flames reduziert wurden. Frost Mages haben Änderungen bei Fingers of Frost und Winter's Chill erfahren. Windwalker Mönche haben einen neuen Spell namens Slicing Winds erhalten, der Flying Serpent Kick ersetzt und als Charged Spell funktioniert.

Verständnis von Begrifflichkeiten und Tooltips in WoW

05:23:16

In WoW ist das Verständnis von Fachbegriffen entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und kompetent zu wirken. Viele spielen daher gute Spiele auf Englisch, um die Terminologie von Anfang an richtig zu verstehen. Suffixe wie Range, Cast-Zeit, Cooldown und Charges sind wichtige Informationen. Blizzard-Tooltips sind so aufgebaut, dass jeder Satz für sich relevant ist; der erste Satz beschreibt die Funktion, z.B. das Beschwören eines Tigers für 20 Sekunden. Beim Coaching wird Wert darauf gelegt, den Tooltip satzweise zu analysieren, um die genaue Funktion zu verstehen. Xuen greift das Hauptziel an und verursacht Cleave-Schaden an bis zu drei weiteren Gegnern. Die Schadenszahlen sind oft irrelevant, da sie von Steps und Buffs beeinflusst werden. Wichtig ist, Cooldown-Zeiten, Dauer und Cleave-Fähigkeiten zu verstehen.

Klassenverständnis durch Tooltips, Wiegauer und Guides

05:25:08

Um eine Klasse in WoW zu verstehen, sollte man jeden Tooltip und jede Active Ability genau analysieren. Nach dieser Analyse empfiehlt es sich, die Wiegauer zu nutzen, um die Prio zu verstehen. Bei Klassen wie dem Retrie funktioniert dies sehr gut, während es beim Sub Rogue schwieriger ist. Für den Sub Rogue sind zusätzliche Video- oder schriftliche Guides von Bauhead empfehlenswert. Auf der Bauhead-Homepage findet man Single-Target-Rotationen und Opener, die man mithilfe der Wiegauer üben sollte. Es kann bis zu einer halben Stunde dauern, bis man den Opener blind beherrscht. Fehler im Opener können den gesamten Schaden beeinträchtigen, daher ist es wichtig, diesen zu perfektionieren. Der Schaden des Sub Rogue ist in den ersten 20 Sekunden extrem hoch, fällt aber danach stark ab. Es ist entscheidend, den Opener zu beherrschen und dann die normale Action Prio zu lernen.

Nutzung von KI zur Tooltip-Analyse und Prioritäten

05:30:38

KI-Tools wie ChatGPT können eine wertvolle Hilfe sein, um komplexe Spielmechaniken zu verstehen. Man kann der KI die Aufgabe geben, Tooltips oder APLs (Action Priority Lists) zu erklären, als wäre man fünf Jahre alt, um die Logik dahinter zu verstehen. Dies ist besonders nützlich, um die konstanten Faktoren (K) in APLs zu identifizieren, die oft nicht explizit hinterlegt sind. Die KI kann helfen, Programmiersprache in den APLs zu entziffern, was besonders für Theorycrafter und Wiegarausschreiber relevant ist. Für normale WoW-Spieler ist dies jedoch nicht unbedingt erforderlich, da die Wiegauer bereits die notwendigen Informationen enthalten. Die Vikaura-Programmierung sorgt dafür, dass im Spiel relevante Elemente aufleuchten, um die richtige Aktionsreihenfolge anzuzeigen. Die Nutzung von KI kann den Lernprozess erheblich vereinfachen und Kopfschmerzen ersparen.

Update zu Arkan Mage, BM-Wiegauer und Klassen-Spezifikationen

05:34:04

Der Arkan Mage ist fertiggestellt, während beim BM-Jäger ein neues Talent namens Pack Leader berücksichtigt werden muss. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, dieses Talent zu tracken, da die Wahrscheinlichkeit, dass der Boar Back-to-Back kommt, sehr gering ist. Es wird überlegt, ob das Tracken notwendig ist, abhängig davon, ob ein Overcap möglich ist und wie wichtig es ist, dies zu vermeiden. Der Hawkstrider ist noch nicht in der Wiegauer enthalten. Es wird kurz getestet, um die Funktionsweise des Talents zu verstehen. Es stellt sich heraus, dass der Bohr dreimal chargt und somit schnell Stacks aufbaut. Es wird eine Lösung gesucht, um den Bohr optimal in die Rotation zu integrieren. Abschließend werden Fehler in Load Conditions und Spell-IDs angesprochen und die Community aufgefordert, Fehler zu melden, da innerhalb einer Woche alle 39 Specs überarbeitet wurden.

Heiler Meta in der nächsten Season und Tank Simulationen

05:58:06

Es wird eine Prognose zur Heiler-Meta in der kommenden Saison gegeben. Holy Paladin und Heiler-Evoker sind momentan nicht in der Meta. Der Monk ist sehr stark, aber der Paladin hat mehr Flexibilität und Survivability im Progress. Priester (Holy und Diszi) sind gut positioniert. Schamanen sind schwach, während Druiden stark sind. Es wird überlegt, Doppel-Priester, Monk und Schamanen zu spielen, aber kein Druide. Tank-Simulationen zeigen, dass Krieger (Warrior) sehr stark ist und möglicherweise generft wird. Todesritter (DK) und Paladin sind ebenfalls stark, während Dämonenjäger (DH) und Druide im normalen Durchschnitt liegen. Mönche sind leistungsschwach und könnten gebufft werden. Die Wahl des Tanks hängt von persönlichen Präferenzen und der Rolle als Raid-Leiter ab. Paladin bietet viel Utility, was für Raid-Leiter von Vorteil ist.

Korrekturen und Updates an Wiegauer für verschiedene Klassen

06:10:11

Es werden Korrekturen an den Spell-IDs für den Dämonenjäger (DH) vorgenommen, insbesondere für den Thrill of the Hunt Buff. Es wird festgestellt, dass es seit Patch 11.1 siebenstellige Spell-IDs gibt, was zu Verwirrung führt. Der Avatar des Fury-Kriegers wird absichtlich nicht angezeigt, da er immer mit Backlessness gezogen wird. Es wird bestätigt, dass der Attack-Speed-Buff für den DH korrekt ist. Nach den Korrekturen und Updates wird festgestellt, dass es im Moment nichts mehr zu fixen gibt. Plötzlich wird die Verbindung zum Blizzard-Service unterbrochen, was für einen kurzen Moment für Verwirrung sorgt. Abschließend wird noch kurz darauf eingegangen, wie man schnell Gear aufholen kann, wenn man zu Beginn einer neuen Season noch niedriges Itemlevel hat.

WeakAura Updates und Konfiguration

06:29:03

Es wird diskutiert, wann die Fury WeakAura aktualisiert wurde und ob sie auf dem neuesten Stand ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, die WA-Companion zu nutzen, um WeakAuren aktuell zu halten, und dass das Nicht-Verwenden dieser Tools mit betrunkenem Autofahren verglichen wird. Plater wird noch nicht aktualisiert, aber es wurden bereits Änderungen für Reversmark, Black Arrow, Spottersmark und Dark Lion Kuras vorgenommen. Es wird erklärt, wie man VKR aktualisiert, ohne Einstellungen zu verlieren, und warum es wichtig ist, bei Updates minimalistisch vorzugehen, um Individualisierungen beibehalten zu können. Ein Zuschauer fragt nach Fire Breath wegen Engulf, und es wird erklärt, dass die richtige Konfiguration und die Auswahl des korrekten Accounts in den Einstellungen wichtig sind. Die Fury League WeakAura erhält ebenfalls ein Update, und es wird festgestellt, dass der Fehler möglicherweise beim Zuschauer lag, der sie nicht auf dem neuesten Stand hatte.

Anpassung der WeakAuren für Hawkstrider

06:40:27

Es wird ein Kundenwunsch von Hawkstrider umgesetzt, indem die WeakAuren so angepasst werden, dass ein Geräusch beim Spawnen eines Schweins abgespielt wird, um den Einsatz von Cobrashot zu signalisieren. Ziel ist es, drei Cobrashots in die Charge-Sequenz des Schweins einzubauen. Nach einigen Anpassungen und Tests wird festgestellt, dass die WeakAura nun das Schwein-Symbol anzeigt, wenn es spawnt, und ein weiteres Symbol, wenn es gecharged ist. Es wird kurz überlegt, ob der Swipe-Effekt angepasst werden muss, da er als störend empfunden wird. Es wird die Frage beantwortet, ob die WeakAura für den Fire Mage fertig ist, was bejaht wird. Es wird erklärt, dass die aktuelle Skillung eine Baustelle zum Testen von WeakAuren ist und keine fertige Skillung darstellt. Der Unterschied zwischen WowUp und VR-Companion wird erläutert: WowUp dient zum Aktualisieren von Addons, während VR-Companion zum Aktualisieren von WeakAura-Strings verwendet wird. Beide Programme werden als Pflicht angesehen.

Method Race to World First und Klassenänderungen

06:49:27

Es wird angedeutet, dass es beim Method Race to World First möglicherweise Neuigkeiten bezüglich Wago geben wird, ohne jedoch Details preiszugeben. Es wird ein Video von Sko, dem Chef von Method, besprochen, das als Hype-Video für das kommende Rennen dient. Es wird positiv hervorgehoben, dass Method versucht, sich breiter aufzustellen und auch andere Spiele zu berücksichtigen, da WoW allein nicht mehr ausreicht, um als Firma zu überleben. Es wird die Frage beantwortet, ob eine bestimmte Demon Hunter Infusion gewollt ist, was bejaht wird. Nach einer Korrektur und dem Dank an einen Zuschauer für den Hinweis werden die Klassenänderungen weiter diskutiert. Es wird ein Nagura-Interview erwähnt, in dem es um Dinar geht, und die Schwierigkeit, den richtigen Zeitpunkt für Ketchup-Mechaniken zu finden, wird thematisiert. Der Sweet Spot für einen Second Wind wird auf 7 bis 14 Tage nach Schließung der Hall of Fame datiert.

Überblick über Klassenänderungen in TWW

07:08:48

Es wird ein umfassender Überblick über die Klassenänderungen in The War Within (TWW) gegeben. Zunächst wird betont, dass die WeakAuren für fast alle Klassen aktualisiert wurden und ein guter Überblick über die Änderungen erlangt wurde. Es wird jedoch klargestellt, dass keine Aussagen zur Stärke der Klassen getroffen werden können, sondern lediglich zum Spieldesign. Death Knights und Evoker haben sich kaum verändert, während Demon Hunter eine interessante Cleave-Mechanik durch Reavers Mark erhalten haben. Guardian Druids haben eine wichtige Vereinfachung erfahren, indem Maul wieder eine Fähigkeit ersetzt. Holy Priests erleben die größte Veränderung, da Holy Word: Salvation entfernt wurde und die normale Rotation gestärkt wurde. Disziplinpriester verlieren Rupture, was den Ramp beeinflusst. Rogues hingegen werden als weiterhin problematisch angesehen und benötigen dringend eine Überarbeitung. Protection Warriors sind langsamer geworden, während Fury Warriors vereinfacht wurden. Abschließend wird Holy Priest als der größte Gewinner der Änderungen bezeichnet, da er sich fast wie eine neue Klasse anfühlt.

Diskussion über WoW-Gameplay und Schwierigkeitsgrad

07:30:46

Es wird über die Integration von Kombosystemen, ähnlich wie in Final Fantasy XIV, in World of Warcraft diskutiert. Die aktuelle Implementierung beim Retribution Paladin wird als positiver Anfang gesehen, aber es wird angeregt, dies noch weiter auszubauen. Die Schwierigkeit von WoW wird ebenfalls thematisiert, wobei argumentiert wird, dass das Spiel für neue Spieler zu unübersichtlich sei. Es wird die Notwendigkeit betont, WoW zugänglicher zu machen, ohne die Komplexität für erfahrene Spieler zu reduzieren. Das Balancing zwischen 'easy to play, hard to master' wird hervorgehoben, insbesondere im Bezug auf Spezialisierungen wie Outlaw Rogue, bei dem Glücksfaktoren wie 'Roll the Bones' kritisiert werden. Abschließend wird die Bedeutung betont, aus der WoW-Bubble auszubrechen und zu überlegen, was langfristig das Beste für das Spiel ist, wobei eine Vereinfachung der Talente und des Gameplays vorgeschlagen wird.

League of Legends Erfolg und Smite 2 Ersteindruck

07:35:53

Es wird über den erreichten Gold-Rang in League of Legends gesprochen, wobei betont wird, dass dieser Erfolg ohne fremde Hilfe erzielt wurde. Die Schwierigkeit der Bronze-Elo wird hervorgehoben, da diese von Smurfs überlaufen sei, während Silber- und Gold-Spiele als angenehmer empfunden werden. Aktuell wird Jungle Main mit Warwick gespielt. Zudem wird Smite 2 kurz angetestet, wobei der erste Eindruck dem von Smite 1 ähnelt. Es wird kurz über das Spiel Fellowship gesprochen, welches von ehemaligen WoW Entwicklern kommt und wie eine Art Arcade-Game wirkt, bei dem man sich schnell einloggen und sofort spielen kann. Abschließend wird überlegt, ob Fellowship langfristig Replayability bietet und wie das Progress-System gestaltet ist.

Empfehlungen und Erfahrungen mit Survival- und Crafting-Games

07:45:54

Es werden Empfehlungen für Survival-Open-World-Crafting-Games ausgesprochen, wobei 'Seven Days to Die' und 'Enshrouded' besonders positiv hervorgehoben werden. 'Wallheim' wird als Klassiker bezeichnet, während 'Corekeeper' und 'Abiotic Factory' weniger Anklang fanden. 'Icarus' wird aufgrund des Entwicklers kritisiert, und 'Palworld' soll noch eine Chance bekommen. 'Forest 1 und 2' werden als zu stark auf Horror-Elemente fokussiert beschrieben. Abschließend werden die Main Games genannt: WoW, Factorio und Rust, wobei Factorio als absolutes Lieblingsspiel herausgestellt wird. Es wird die Sucht nach einem Spiel thematisiert, in dem man die Zeit vergisst und vollkommen darin aufgeht. Viele Spieler suchen ständig nach diesem einen Spiel, das einen wieder richtig begeistert.

Ankündigung Gallywix Guide und Diskussion über M+ Tipps von Quazi

07:55:18

Es wird angekündigt, dass in einem der nächsten Streams Gallywix von A bis Z besprochen wird. Ein Video von Quazi über M+ Tipps wird erwähnt, das sehr wertvoll sei. Es wird überlegt, das Video gemeinsam anzuschauen, aber aufgrund der Länge und des Reaction-Contents wird davon abgesehen und stattdessen empfohlen, es selbst anzusehen. Die Wichtigkeit des Videos wird betont, besonders für Spieler, die kein Englisch können. Move Anything wird als veraltetes Addon bezeichnet. Es werden einige Tipps aus dem Video zusammengefasst, wie das Dodgen der Orbs in der Z-Achse und die Mechanik des Debuffs beim Blockboss. Abschließend werden spezifische Tipps für den neuen Closer Dungeon Piori gegeben, wie das Gruppieren von Sharpshooter-Mobs und das Ausnutzen von Slopes für Paladin Tanks, um Knockbacks zu vermeiden.

Kochen als wichtiger Sekundärberuf und Dungeon Motherload

08:16:57

Es wird betont, dass jeder Spieler Kochen auf 25 skillen sollte, da dies einen wichtigen Buff bietet, der Gegner um 80% verlangsamt und ihre Haste um 15% reduziert. Es wird erklärt, wo man das Kochen lernen und wie man es günstig skillen kann. Anschließend wird über den Dungeon Motherload gesprochen, wobei Tipps und Tricks für die verschiedenen Abschnitte gegeben werden. Es wird empfohlen, am Anfang gechillt zu pullen und aufzupassen, dass man nicht aus Versehen Buddy pullt. Es wird die Entscheidung zwischen links und rechts herum diskutiert, wobei am Ende der Season mehr Prozente auf einer Seite geholt wurden. Der Boss selbst wird als nicht so schwer beschrieben, aber es wird empfohlen, den Tank draußen kiten zu lassen. Abschließend wird ein Cast erwähnt, der richtig wichtig war und sonst zum Map geführt hat.

Erinnerungen an alte Guides und Highlights und Twitch Speicherplatz Beschränkungen

08:27:59

Es wird über alte Guides und Highlights gesprochen, die aufgrund von Speicherplatzbeschränkungen bei Twitch gelöscht werden mussten. Es wird erwähnt, dass Streamer ihre Highlights auf unter 100 Stunden Laufzeit reduzieren mussten, was viel Arbeit verursachte. Die Begründung von Twitch war, dass die Inhalte auf YouTube hochgeladen werden können. Für Streamer, die hauptsächlich mit Highlights gearbeitet haben, war dies jedoch schwierig. Abschließend wird ein Aufruf gestartet, einen Guide für Neroba Palace auf Undermine zu erstellen.

Ankündigung neuer Dungeon Guides und Voidzone-Animationen

08:30:35

Es werden komplett neue Dungeon Guides erstellt. Blizzard hat viele neue Voidzone-Animationen hinzugefügt, um die Sichtbarkeit von Kreisen und Strahlen zu verbessern, nachdem es zuvor Kritik gab, dass diese schwer zu erkennen seien. Allerdings sind nicht alle Void Zones aktualisiert worden, und Atemeffekte sind weiterhin schwer zu erkennen. Es wird empfohlen, M+ Keys diese Woche nicht zu laufen, da die Keys auf zwei zurückgesetzt werden. Es gibt aber die Möglichkeit Radar Points zu fahren. Diese Voidzone-Animationen sind neu und das Spielgefühl ist anders. Es wird erwartet, dass ein Fix kommt und es einfacher wird zu sehen, in welche Richtung die Assistentenroboter fliegen.

Theater of Pain Dungeon Guide und Tipps

08:38:20

Es wird erklärt, wie man im Dungeon Theater of Pain die Grenze zieht, um keine Mobs zu pullen. Man soll die vorderen Zehen der Mobs nehmen und eine imaginäre Linie ziehen. Wenn man diese Linie betritt, wird man weggekickt und pullt die Mobs. Die Mobs können gezappt, prisoned oder geringt werden. Es wird empfohlen, die drei Mobs vor dem Boss zu spielen und den Boss dann mit Blattlast zu pullen. Der Caster sollte ein- bis zweimal gekickt und dann der Blattthorn gechained werden. Der Mob alleine ist gefährlich und sollte gesoothed werden. Schurken können den Effekt mit Schiff wegnehmen. Es soll super safe gespielt und nichts geskippt werden. Die Einschläge haben neue Animationen erhalten.

Planung für den Start der neuen Season und Community-Beteiligung

08:46:52

Der Streamer plant, am Mittwoch um 7 Uhr morgens mit M+ zu starten und sucht noch DDs für seine Gruppe. Die Gilde hat einen Channel eingerichtet, um Gruppen zu koordinieren. Community-Mitglieder können sich für einen Mittwochs-Grind bewerben, da noch ein DD-Platz frei ist. Es wird erwartet, dass die Season um 5 Uhr morgens startet. Es wird überlegt, ob mit HC- oder normalen Bossen im Raid gestartet werden soll, wobei HC bevorzugt wird, solange der sechste Boss nicht zu schwierig ist. Guides zu den letzten drei Bossen im Raid sind noch nicht verfügbar, insbesondere zu Gullywix, da dieser nicht getestet wurde.

Ernährung während des Progress und Essgewohnheiten

08:53:51

Es wird darüber gesprochen, sich während des Progress gesund zu ernähren und nicht zu Tiefkühlkost oder Bestellungen zu greifen. Frosta wird als eine der besseren Tiefkühlkost-Optionen genannt, aber es ist teuer. Es wird überlegt, ob man bei Appetito, einem Großkonzern für Fertigessen für Altersheime, Ausschlussware abholen kann. Der Streamer gibt zu, dass er nach 20 Jahren Single-Haushalt keine Lust mehr hat, jeden Tag zu kochen, und sucht nach einer einfachen, gesunden Lösung. Airfryer wird als guter Change genannt. Es wird überlegt, sich von PrepMyMeal sponsern zu lassen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, mit dem aktuellen Gewicht Fett abzubauen und gleichzeitig Muskeln aufzubauen, dies aber aufgrund des Saisonstarts nicht zu tun.

Diskussion über Kochfelder und Messer

09:03:03

Es wurde eine Umfrage gestartet, welchen Herd die Zuschauer haben. Ceranfeld hat gewonnen, aber auch viele haben Induktion. Der Streamer hat ein halb kaputtes Ceranfeld und nutzt ein mobiles Induktionsding. Es wird überlegt, ein neues Induktionsfeld zu kaufen. Es wird überlegt, ein hochwertigeres Messer zu kaufen, entweder ein europäisches oder ein japanisches. Japanische Messer sind mehr oder weniger Kellen und können gleichzeitig zum Schneiden und Spachteln verwendet werden. Es wird diskutiert, ob das Schieben von Essen auf die Messerklinge das Messer stumpf macht. Es wird betont, dass man die Kirche im Dorf lassen soll und nicht zu viel Nerd-Talk betreiben soll.

Kochen in WoW und Essgewohnheiten des Streamers

09:14:19

Es wird daran erinnert, Kochen auf 25 zu bringen, weil es in dem neuen Dungeon einen Kochtopf gibt, mit dem man interagieren kann. Der Streamer bevorzugt Löffel und isst aus einer riesigen Plastiksalatschüssel. Er hat keine Teller, keine Gabeln, keine Messer und isst gerne mit der Hand. Es wird diskutiert, ob es unzivilisiert ist, mit den Händen zu essen. Es wird erwähnt, dass man in Japan schlürft, um zu zeigen, dass es schmeckt. Es wird überlegt, ob man ein europäisches oder japanisches Messer nehmen soll, da japanische Messer schwieriger zu schleifen sind. Es wird über die Vorliebe einiger Zuschauer diskutiert, alles mit Besteck zu essen, auch Burger und Chicken Wings.

Abschluss des Streams und Ausblick auf Dienstag

09:19:51

Es wird sich für das Feedback und die Bug-Reports bedankt. Es wird angekündigt, dass es am Dienstag einen weiteren Stream geben wird, in dem Gallywix und alle Tier-Sets besprochen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bossguides auf YouTube verfügbar sind. Die meisten Sachen, die mit der neuen Zone dazugekommen sind, sind nur kosmetisch. Das Renown-System ist ziemlich straightforward. Die Homepage enthält alle wichtigen Informationen. Es wird darauf hingewiesen, dass Plus 6 die beste Variante ist, um Hero Gear zu farmen. Der Stream wird mit einem Host zu Chiami beendet.