Gelbe Zipfelmütze Summer
Spontane Rückkehr: Just Chatting statt [game] Lies of P nach Urlaubspause

Nach einer Woche Urlaub zurück, wählt spontan Just Chatting statt [game] Lies of P, da Redebedarf besteht. Er spricht über Urlaubserlebnisse, Identitätskrisen und die Bedeutung von Leidenschaft im Job. Geplant sind mehr Events und das Ausbrechen aus der Komfortzone, wie Minecraft mit Ziel oder Simulator-Games. Erfreut über Kommentar von Walk With Me Tim.
Rückkehr aus dem Urlaub und Spontaneität
00:04:07Nach einer Woche Urlaub meldet sich zurück, fühlt sich aber noch nicht ganz wieder eingegroovt. Geplant war eigentlich ein Einstieg mit Lies of P, doch entscheidet sich spontan für einen Just Chatting Stream, da er mehr Redebedarf verspürt. Er vermeidet es, den Titel des Streams explizit auf den Urlaub zu beziehen, um nicht ständig darauf angesprochen zu werden. Stattdessen überlegt er, auf Kommentare oder Videos zu reagieren und den Titel gegebenenfalls anzupassen. Er äußert eine kleine Identitätskrise, die Streamer nach einer Auszeit oft erleben, und reflektiert über die Frage, wie man seinen Lebensunterhalt verdient. Dabei betont er das Privileg seines Jobs, der sich nicht wie Arbeit anfühlt, und die Bedeutung von Leidenschaft für das, was man tut. Er gesteht ein, dass er in letzter Zeit etwas unorganisiert war und sich mehr auf YouTube konzentriert hat, obwohl die Zuschauerzahlen im Stream stimmen. Er plant, wieder mehr Events zu veranstalten und aus seiner Komfortzone auszubrechen, indem er beispielsweise Minecraft mit einem klaren Ziel spielt oder Simulator-Games ausprobiert.
Technische Probleme und Urlaubserlebnisse
00:06:20Berichtet von einem kuriosen Erlebnis beim Starten der Playstation nach dem Urlaub, bei dem er kurzzeitig befürchtete, seinen Speicherstand verloren zu haben. Er spricht seine Gewohnheit an, vor Urlaubsreisen alle elektronischen Geräte vom Strom zu trennen, um Stress zu vermeiden. Er reflektiert über seine Urlaubsbräune und die Schwierigkeit, diese nach der Rückkehr zu erhalten. Er erwähnt einen Kommentar von Walk With Me Tim, dem Betreiber des am schlechtesten bewerteten Hotels in Las Vegas, auf seinem Video und freut sich darüber. Er erzählt, dass er im Urlaub seinen Handykonsum reduzieren konnte und die Zeit mit Costa in Torre del Bajo, Tarragona, verbracht hat. Er kündigt an, die Details des Urlaubs in der kommenden TWHS-Folge zu erzählen, möchte sich aber einige Anekdoten für den Podcast aufsparen. Er beschreibt den Urlaub als nicht unbedingt spektakulär, aber dennoch interessant und erwähnenswert.
Urlaubsgeschichte mit Costa und Katzen
00:19:26Erzählt eine Anekdote aus dem Urlaub mit Costa, die die Dynamik ihrer Freundschaft verdeutlicht. Er beschreibt sich selbst als eigenwillig und betont, wie wichtig es ihm ist, mit einer Person unterwegs zu sein, mit der man auch mal schweigen kann. Er schildert eine Situation, in der er trotz des Widerwillens von Costa beschloss, Garnelen in der Ferienwohnung zu kochen, was zu einem starken Knoblauchgeruch führte. Costa versuchte daraufhin, unauffällig für Durchzug zu sorgen. Der Höhepunkt der Geschichte ist Costas Bemerkung, dass er die Jalousien wegen der Katzen heruntergelassen habe, da er glaubte, der Fischgeruch würde sie anlocken. Er amüsiert sich über diese Vorstellung und diskutiert mit Costa darüber, ob Tiere tatsächlich auf solche Gerüche reagieren würden. Abschließend erwähnt er Costas trockenen Kommentar, dass zumindest keine Vampire kommen würden, was die ganze Situation noch komischer machte. Er betont, dass die Geschichte zwar unspektakulär sei, aber viel über ihre Beziehung aussage.
Placement für The First Berserker Kazan und Reaktion auf Walk With Me Tim
00:30:05Kündigt ein Placement für The First Berserker Kazan an, das er bald weiterspielen wird. Er freut sich darauf, da er das Spiel bereits mochte und es gut in seinen Zeitplan passt. Er erwähnt, dass er das Spiel aufgrund des Lies of P DLCs pausiert hatte. Er reagiert auf einen Kommentar von Walk With Me Tim, der auf seinem Video kommentiert hat. Er zeigt sich erfreut über den Kommentar und findet es cool, dass Tim sich die Mühe gemacht hat, den Kommentar übersetzen zu lassen. Er reflektiert über die Erwartungshaltung der Zuschauer, dass er auf Kommentare antworten müsse, und erklärt, dass er manchmal einfach Kommentare übersieht. Er betont, dass er normalerweise gerne auf Kommentare antwortet und es schätzt, wenn Leute seine Videos kommentieren.
Jugendwörter 2025
00:39:02Beschließt, sich die Jugendwörter des Jahres 2025 anzusehen und versucht, deren Bedeutung zu erraten, bevor er die offiziellen Erklärungen liest. Er äußert sich selbstironisch über sein eigenes Alter und die Tatsache, dass er auf der Abstimmungsseite bereits zur Kategorie 31+ gehört. Er geht die Liste der Jugendwörter durch und versucht, ihre Bedeutung zu erklären. Dabei äußert er sich kritisch über einige der Wörter, insbesondere über die Verwendung von 'Dega', da dies seiner Meinung nach bereits ein alter Trend sei. Er diskutiert die Bedeutung von 'Gonen' und stellt fest, dass es sich um ein Slangwort für Selbstbefriedigung handelt, was er als bedenklich einstuft. Er äußert sich überrascht über die Erklärung von 'Schere' als digitaler Handschlag für 'Mein Fehler' und gibt zu, den Begriff noch nie in diesem Zusammenhang gehört zu haben. Abschließend betrachtet er die Jugendwörter der vergangenen Jahre und kommentiert einige davon, wie z.B. 'Cringe' und 'Lost', die er oft in seinem Chat sieht.
Souls-Like-Fatigue
00:55:46Spricht über das Thema Souls-Like-Fatigue und bezieht sich dabei auf ein Video von Charlie aka Moist Buddha aka Penguinso. Er fasst das Video zusammen und erklärt, dass Charlie argumentiert, dass das Genre der Souls-Likes langsam von der Industrie ausgeschlachtet wird. Er gibt zu, dass ihm das auch ein wenig aufgefallen ist, obwohl er grundsätzlich nichts dagegen hat, wenn mehr Spiele aus einem Genre veröffentlicht werden, das er mag. Er erwähnt einige Souls-Likes, die er in letzter Zeit gespielt hat, wie z.B. Wukong und The First Berserker Kazan, die ihm gut gefallen haben. Er erwähnt auch, dass er vorhin in den Stream von Maxim reingeguckt hat, der das neue Spiel Wuchang kritisiert hat. Er findet, dass Wuchang sehr ähnlich wie Sekiro aussieht und überlegt, ob er es irgendwann mal anzocken soll, möchte aber seinen Pile of Unfinished Games nicht noch größer machen.
Unfinished Games und Lies of P
01:00:53Zunächst spricht der Streamer über das Spiel Lies of P, welches er eigentlich spielen wollte, sich aber spontan umentschieden hat, um stattdessen mit dem Chat zu interagieren. Er erwähnt, dass Armored Core überhaupt nicht sein Genre sei und er es nicht forcieren wollte, da es für ihn eine Qual war. Es folgt eine Auflistung von unfinished Games, darunter Zelda Tears of the Kingdom, Carbon Souls und A Crabs Treasure, wobei er bei letzterem nicht genau weiß, warum er es nicht weitergespielt hat. Kingdom Come Deliverance 2 wird spontan weitergespielt, wenn er Lust dazu hat. Minecraft wurde nie beendet, da ihn irgendwann etwas daran genervt hat, und er es eher zum Entspannen gespielt hat. Hobocat war buggy und jokig, Astrobot wird bei Gelegenheit wieder gespielt. Balatro möchte er auf jeden Fall noch öfter streamen und hat bereits ein paar Ideen für Seeded Runs. Er plant, onstream Narnymph in Balatro zu machen und kennt die Strategie dafür. Cyberpunk wäre nichts für ihn, da es nicht sein Design Ding ist. Er mag Future-Winkel nicht und findet es reizüberflutend. The Witcher ist gut, aber die rote Baron-Quest fand er enttäuschend. Meme-mäßig wird immer Darksiders gesagt, weil er es damals so geil fand, aber dann nach 5 Minuten keinen Bock mehr hatte.
Mage Arena: Spontaner Kauf und erster Eindruck
01:10:05Der Streamer erwähnt, dass Chad vorgeschlagen hat, Mage Arena zu zocken, und er es auch in ein paar Social Media Videos gesehen hat. Er fand es mega funny, weil die Leute da irgendwie rumlatschen und halt schießen. Er beschließt spontan, das Spiel mitten im Stream herunterzuladen, da er keine Ahnung hat, was ihn erwartet. Er wundert sich, wie schnell er die 700 MB heruntergeladen hat und fragt sich, ob er Super-Internet hat. Er erinnert sich an Zeiten, in denen er für einen Erwachsenenfilm mit E-Mule 20 Stunden warten musste. Er ist froh, dass er wieder da ist und bedankt sich bei Falka für die lieben Worte. Er glaubt, zum allerersten Mal nicht komplett late to the party zu irgendeinem gehypten Game zu sein. Er kriegt das meistens immer viel zu spät mit. Diesmal hat er es gesehen bei Social Media, irgendwie so ein paar Clips davon und gerade im Chat wurde er gefragt und jetzt probieren wir das mal aus. Er startet das Tutorial und passt die Lautstärke an. Er hat Probleme mit der Steuerung und muss sich erst daran gewöhnen. Er ändert den Titel des Streams zu Mage Arena Fiebertraum und stellt fest, dass er der größte Streamer für das Game auf Twitch ist.
Erste Schritte in Mage Arena und Community-Lobby
01:19:38Der Streamer ist begeistert, dass er Nummer 1 auf Twitch für Mage Arena ist. Er erklärt, dass er das Spiel nicht gehört hat, aufgepasst, was er gesagt hat. Er soll LMB halten, um Abraser zu benutzen, was Capture the Flag mäßig von Team Fortress kennt. Er liest Anweisungen und versucht, das Spiel zu verstehen. Er erinnert sich an Spaceballs und Yoda Joghurt. Er erklärt die Regeln des Spiels, wie man die Flagge verteidigt und wiederbelebt wird. Er bemerkt, dass er wie Rudi Völler aussieht und macht Witze darüber. Er erklärt die Bedeutung der Orb am unteren Bildschirmrand. Er versucht, einen Frosch aufzuheben und eine Frosch-Speer zu craften. Er wechselt zum Zauberbuch und probiert Fireball und Freeze aus. Er verlässt das Tutorial und fragt, ob jemand Bock hat, mitzuspielen. Er macht eine Lobby auf und teilt die ID im Chat. Er geht kurz Schiffen und kommt gleich wieder. Er hat schon jemand in der Lobby, Dan. Er startet ein Match eins gegen eins und erklärt das Ziel des Spiels, Capture the Flag. Er craftet Potions und kombiniert Items. Er benutzt eine Rauchgranate und versucht, die Flagge zu beschützen. Er versucht, den Gegner zu finden und zu besiegen.
Mage Arena: Capture the Flag mit Zuschauern und Colosseum Modus
01:41:09Der Streamer spielt Mage Arena mit Zuschauern im Capture the Flag Modus. Er bemerkt, dass immer mehr Leute der Lobby beitreten. Er erklärt, dass er die Lobby ID in den Chat gepostet hat. Er startet das Spiel und versucht, mit seinem Team zusammenzuarbeiten. Er ist schlecht in der Orientierung und hat keinen Plan, was er machen muss. Er versucht, die Flagge des Gegners zu erobern und seine eigene zu verteidigen. Er entdeckt einen NPC in Bowser's Castle und bekommt neue Waffen. Er stellt fest, dass das Team schlecht ist und keiner eine Ansage macht. Er wird von Gegnern angegriffen und versucht, sich zu verteidigen. Er beendet das Spiel und startet eine neue Lobby im Colosseum Modus, wo es nur ums Kämpfen geht. Er erklärt, dass er den Colosseum Modus geiler findet, weil das mit dem Prinzip mit der Flagge haben wir, ist ja schon gecheckt, aber die anderen Bases finden das alles ein bisschen weird. Er startet das Spiel und kämpft gegen andere Spieler in der Arena. Er stellt fest, dass es wie Last Man Standing ist und dass es Bock macht, wenn man nur ein bisschen besser sehen könnte in dem Game.
Fazit zu Mage Arena und Pläne für den Abend
02:18:39Der Streamer beendet das Mage Arena Spiel und fasst seine Eindrücke zusammen. Er findet das Spiel ganz witzig, aber eher so für einmal. Er findet, dass die Idee mit Voice Commands zu schießen und die anderen auch so hört und so, hat schon was. Er erklärt, dass es taktisch ist, wenn man auf einem höheren Level ist und so irgendwann, dann muss man schon gucken, dass man nicht gehört wird und so, man muss auch ein bisschen haushalten mit seinem Stamina und auch hören, wann der andere quasi schießt, weil du ja genau weißt, der wird jetzt genau so einen Cooldown haben. Er schaut, was er als nächstes machen soll und erwähnt, dass um 19 Uhr Grounded 2 rauskommt. Er kündigt an, dass er heute Abend vielleicht Lies of P weiterspielt, nachdem er etwas gegessen hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich. Er kündigt an, dass er morgen The Last Berserker Kazan streamen wird und empfiehlt Simi, wer Sekiro gucken will.